1927 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1 ““

1“ ““ S8 1““ 11“ 1“ 8 8 8 8 8 8 8. 1“ 1“ 1“] 111“ E11“ 1.““ 8 Einbürgerung das Wohl des Reiches oder des Landes gefährden] wirklich befriedetes Europa und ein ausgeglichenes Zusammenarbeiten bereieenn friedlich und ne zusammen zu leben unser 8 würde. Werden diese Bedenken nicht im Verhandlungswege aus⸗ der Nationen ist. Die in der Regierung vertretenen Parteien ent⸗ ehrlicher Wille ist. Wenn dieser Geist zum beherrschenden Agens 3 8

der französischen Politit werden sollte, dann würde die chs

jeräumt, so entscheidet der Reichsrat, ohne daß es formell der nehmen aus den Darlegungen des Herrn Reichsaußenministers mit 1 Einwirkung eines Landes bedarf“ vegee. daß bei dem in Genf stattgefundenen Verhandlungen so⸗ Hoffnung auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden wohl innerhalb als auch außerhalb des Völkerbundsrats es Deutsch- Nachbarmächte und eine dauernde Befriedung Europas aufgegeben 1“ 8

Zur Begründung des preußischen Antrags verwies Staats⸗ 8 ch b 1 2 9 1 2 2 ekreär Weismann auf die einschlägigen Gesetzesbestimmungen, land gelungen ist, positive und förderliche Mitarbeit zu leisten im werden müssen. Dann würde das Werk von Locarno über kurz oder 2 22 2 Hrnegs 2 Reichsrat b über b Cee hes eine Gin⸗ Sinne der Erhaltung des europäischen Friedens und der Lösung oder lang in sich selbst zusammenbrechen, weil sein Geist von der Gegen⸗ , Berliner Börfe vom 23. Funi bürgerung mit Mehrheit zu entscheiden habe, aber eine Entschei⸗ Milberung von Konflikten, die in der Qeffentlichkeit als ernste seite verneint oder ins Gegensätzliche verkehrt wird. Nach den Dar⸗ rEE

ung über die Einbürgerung als solche nicht zu treffen habe. Friedensbedrohung empfunden wurden. Die Haltung, welche die legungen des Herrn Reichsministers des Auswärtigen können 1 111 g .““ 8 1“ .

Der preußische Antrag wurde in namentlicher Ab⸗ deutsche Delegation bei der Beratun 8 Fragen eingenommen hat, wir darauf verzichten, die sachlich vielfach unzutreffenden Voraus⸗ 8 8 8 naweern, Boriger nontiger] Voriger geutiger] Voriger V sese laen

24 Sti . 1e unsere Billigung. Angesichts des Konflikts, der zurzeit zwischen setzungen dieser Rede im einzelnen zurückzuweisen. Deutschland hat 1 -25 82 8e Kurs 8 timmung mit 42 gegen 21 Stimmen angenomen. Dafür kem englischen Reiche und jetrußland entstanden ist, stellen wir die Abrüstungsverpflichtungen im großen bisher mit einer solchen Sächstsch b stimmte das preußische Staatsministerium, die Vertreter von fest, daß von keiner Seite der Versuch gemacht worden ist, Deutsch⸗ Gewissenhaftigkeit erfüllt, daß die bedeutungslosen Restbestände, 8 E“ e Rüauah. ee

Zerlin, Posen⸗Westpreußen, Niederschlesien, Oberschlesien, der land aus der durch die Verträge und durch sein eigenes Interesse ihm die zurzeit noch der formellen Erledigung harren, keinen Grund hünea sgseseeanezemhese 18,5b G 8 1913 päter ausgegeben —,— o. 1885. 1889

Provinz Sachsen, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau, ferner vorgezeichneten Linie abzudrängen. Wir billigen das Bestreben der dafür abgeben können, es in Verzug zu erklären, und unter diesem üech * 82 die Staaten Sachsen, Baden, Hessen, Hambur Mecklenburg⸗ Reichsregierung, die Frage unseres Verhältnisses zu Rußland in Vorwand ihm die Erfüllung von Forderungen zu verweigern, e t e tellte Kur e —“ EE 8 4 . . g, L- x. e .2 4 8 8 . . .2 9. päter ausgegeben —, . Düren H 1899, J 1901 4, 3 ½, 3 ½ Sächsische, ausge⸗ do. eeen 2 4 3 Seeeee t d deren rechtliche und moralis lligkeit d anze vernünft 1 8 98 m. T. in 1.1.7 3 Schwerin, Anhalt, Lippe, Waldeck und Schaumburg⸗Lippe. Freiheit und Unabhängigkeit zu gestalten und die politischen un mor⸗ e Fällig ie ganze vernünftige do. G 1891 w. 2p 1. stellt bis 81. 12. 11. 15,75 b G 15,8 G Budapest 14 m. T 1.17 82. 15 b Mit Nein stimmten Bayern, Württemberg, Thüringen wrtschaftlichen Vepbindungen zu pflegen, die die geographische Lage Welt anerkennt. Wir geben der Erwartung Ausdruck, daß die 1 Franc, 1 Stra. 1 L6u, 1 Peseto = 0,50 ℳ. 1 6sterr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Düsseldor 1990,08.1) E, IIIE Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Mecklenburg⸗Strelitz. Die Deutschlands und seine troditionellen Beziehungen 82 dem russischen Frichsvegiermmg sich auch in der Weitenterung der deuzichen TEEe““ do 1000 Ae1,1,5. 28 Ekcg gten nsandscan.. Chenener n 118 bn C . . g⸗S 3. D Volke nahelegen. Zu gleicher Zeit sind wir aber auch der Auffassung, Außenpolitik neben der kraftvollen Geltendmachung deutscher Rechte 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 ℳ. 7 Gld. südd. W. v. Lipp⸗Landessp. u.L. Elbingo8, 09, gt. 1.2.24 lohne Talon) J7,19 716 Colmar Etsas 0n 1430

Vertreter der preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, daß unsere Beziehungen zu Rußland begleitet sein müssen von dem von dem Grundgedanken der Vertragstreue, ehrlichen Verständi⸗ = 12,00 1 Glb. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mart Banco do. do. uni. 26 do. 1913, gek. 1. 7. 24 *4, 389 39 BSchlef. landschaftl Danzig14 Ag. 19 1.4.10 G =1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. Aldenba. staatl. Kred. do. 19098, gek. 1. 2. 24 2 A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 1717 eb G 17 b G Gnesen 01,07m. T n. Zins o. do.

Schleswig⸗Holstein und der Rheinprovinz enthielten sich der 8 swillens und loyaler Mitarbeit i Einrichtungen d Sch G ernsten und entschlossenen Willen, die Pflichten und Aufgaben zu er⸗ gungswillens und loyaler Mitarbeit in den Einrichtungen der Stimme. üllen, die weae Deut Z-ül⸗ inmitten dere e ölkersolidarität leiten läßt und daß es ihr gelingt in den Krone = 1,125 1 Rubel lalter Kredit⸗Rhl.) 2,16 ℳ. unt. à1 „J,gfI. 5. 24 4,87, 35 Schles. jandsch. 4,0.5—,— —,— do. 1901 m. Tal. v⸗ 1 4- sch we nd UI :4 8 84 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. do. do. rfurt 1893, 01 P, 0s, 4, 3 ⅛, 3 ½ Schleswig⸗Holstetn Gothenb. 90 S. A 1.3.9 Der Rei des 9 3 . ationen und seine Pflicht zur Wahrung der abendländischen Kultur hweren und gefahrvollen außenpolitischen Spannungen der Sach.⸗Altenb. Landb. 1910,14. gek. 1.10.23 id. Kreditv. V. ausg. b. 31.12.17 7,70 9 85 d Der Reichsminister des Innern von Keudell behielt 2 1 3 8 1 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ£ 3 . o. 1906 15.4.,10 ich Si S u 8 8 Europas ihm auferlegen. Von diesem Gesichtspunkt ausgehend Gegenwart dem Deutschen Reiche eine Stellung zu wahren, die dhgens * 220 ℳ. do. do. 9. u. 10. R. do. 98 P, 01 P. gk. 23 4,3 ¼ S 5Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredityv —.— —,— Graudenz 1900* fr. Zinf sich vor, in 8 esse Sitzung eine Erklärung der Reichs⸗ billigen wir es, daß die deutsche Neichsregierung ihre Aufgabe darin Vorbedingung ist für die Sicherung seines Bestandes, die, Wah⸗ 1Z11“ ““ * , 3 Wegiat, bis 8 Folae ,, Helsinafors 1900 17s segier 2 3 864 i. bene. 8 2 2 8 2 1 ; Jo; 88 ; . . ar = . 1 Yen = 2,1 . o. ⸗Gotha Landkrebd. ö ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,6 G d regie n zu der inbürgerungsfrage abzugeben. 1 gesehen hat, Spennungen, die im Osten hätten wirksam werden können, rung des Friedens und die Schaffung einer gleichberechtigten 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 de doe. 02, 08. 06 do. 16. Aa. 19 (ag. 20) 4,3 %, 3 Westfälische b. 3. Folge g-v. 28. do 1 142* Angenommen wurde eine Verordnung über die zu mildern, und erwarten, daß sie auch in in ähnlichen Fällen europäischen Zusammenarbeit. Diese Politik, die ohne Verletzung Die einem Papten beigekügte Bezeichnung F be⸗ b0. Petn. Lderd. ger. lensbun912 F. gs.26 *4, 3 8 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1857] fr. Zins. Veterinärpolizeiliche Behandlung des auf in gleichem Sinne handeln wird. e ausgleichende und ver⸗ nationaler Lebensinteressen, ohne Verzicht auf Freiheit und selb⸗ sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien Schwerseg.⸗adentk

2* 2222ö82öN2öSZ2

8 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für - 3,32 8 . leingrundbesid. ausgesien- e Ausländische Stadtanleihen. ZEeöö““ 18,4b Bromberg 95, gek. fr. Zinf,/ —.—

4, 3 5⅝, 3 Pomm. Neul. Bukar. 88 kp. in e. —e.s ans

Kleingrundbestz.. u—, —,— do. 95 m. T. in ½ 1.3.9 13 6 3,25 G

—n

VöSVVSVgSgPV :

2— 1

S9n VöVgVqg

7

58* 558 7 8 52 9 2 1 dbkkgh 22——

—r 2 282⸗8

E essss

α △˙ο&ꝙ ꝗα —2*2—**

gEeüSE AA —2—2 85

2₰½

—g 6

284

H

S Sh 8 0 o . b5SE 221 AAAAeebne

2

92 80 ne

1 —₰

—— 8

222

22

24 5 2A 8

Fe. g88 m. Deckungsbesch. 7 fr. Inowrazlaw . ; „a Po; ; 1 ; ändi b it K -z - 11, is 31. 12. 17 „1b 6 „92 in dem Seewege zur Einfuhr gelangenden mittelnde Tätigkeit Deutschlands und ihre Weiterführung in der lünd Ze, Schichiarsgecntung. b 9 Schaffn böö Ueferbar sünd. Landkre 1918 - 4, 35, 3 ⅜8 Westvr. Miterichafti. FIx;v Schlachtviehes nebst Grundsätzen für die Einrichtung Richtung einer wachsenden und freiwillig sich vollziehenden Annäherung u europäischer Solidarität, der ffung und Aus⸗ 8 . 828uN5 r .Z1 do. 1888 in 4

d den Betrieb See⸗ Gor z ü 8./ Rußlands an die staatlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegen⸗ gestaltung einer vervollkommneten zwischenstaatlichen Rechts⸗ . Das hinter einem Werwapter besmmdliche Betgen“ do. Sondersh Land⸗- 890 .eh, 8s ö do. 1896 in und 24 en trie von See⸗, Grenzschlachthäusern für aus⸗ beiben Europas ist . Dien Europa 54 *.l. Sache des Friedens es ordnung und Friedenssicherung dienen will, indet in den weitesten bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kredit, gek. 1. 4. 24/3 8 versch. 8 g. 8 EEEEAA1ö6“ 8 8.1 ländisches Schlachwieh. Das alte Suarantänesystem, bei dem bei den anderen Mächten Verständnis und Anerkennung finden müte Kreisen des deutschen Volkes innerhalb und außerhalb der IIE“ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru Frankfurt O. 14 ukb. 25 4 5. 31 Westor. Reujand⸗ 1“

**

42. —,— ;: 8

7

SyFVSSASP EA;;;

90 28 2 EK;. 5₰ Sb⸗bbe

0 8 —g S228808

—Bn*

* & do S. .

5 -S— E'E 8182

———68

gIESLgE;gns,

85

8 8

Fres- -8B”o0 S 8 b.

—5 —8**8* 2

gitgs; 8—

8

emn b., . 0. 9

5 8— 88 209 %

N

do. 1887 Deutsche Lospapiere. Straßb. t. E. 1909

7 vSreen 8 dic Fhs 88 hn 1190 raunschw. 20 Tlr.⸗L. —ℳp. St —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 , 1negs

w 1.3. —,— 8 1895 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳv. St —— * Zürichtadtssis, 8 ,

8 -1. K. 1.10.20.**E. 11.f. 1.1. 17. E. 21. K. 1. 7.1 3 Ausländische Staatsanleihen.

F Anleihen

werden m insen gehandelt, und zwar: 1 1 8 4 g- 4. 19. 1 5 19. *18111 1 Sonstige ausländische Anleihen. 1. 9. 19. 1. 10. 19. I1 IbvEn dap. Hptst Spar 181öo 1. 1. 269. 111“ Fer zeee. 1.5,11 —— 86 G

2 2 2 952828s 5 EE

2S2*

ierungsparteien Zustimmung und Unterstützung. Trotz ch⸗ Reg ierung par 1 1 Das hinter einem Wertpapier bedentet für Dresdner Grund⸗ Fraustadt. 1896 3

neues System ersetzt werden derart, daß auf dem Seewege lands in eine aggr essive Front gegen Rußland zurück. Das Er⸗ ber Enttäuschungen in der Vergangenheit ist Keutschland 1 Million. renten⸗Anst. Pfdbr., Freiburg i. r. 1919 1 KXIIIIHIöE eingeführtes Vieh in besonderen Grenzschlachthäusern abge⸗ gebnis einer aggressiven Interventionspolitik würde aller Vor⸗ Willen Deut chlands auf seiten der übrigen Locarno⸗Nationen t nen aue %

aussicht nach ein politisches und wirtschaftliches Chaos sein, das die gleiche Gesinnun entspricht, nur wenn aus dem innerlichen 8 eeee Ge8 -.. 8 denes da. EE“ 1.4.10 8 ausgestellt bis 31. 12. 1917. †815,1 G 15,1 G Mosk. 1000-100 R. 18 Lo 8 ʒtten zur Ausschüttung ge⸗ Sc. * Fulda 1907 Ns4 4 y, 89, 39 Aeue Verüner.† gn 222⸗ do. S. 34, 35, 38,

rgänzung der Anstellungsgrundsätze und der chaftlicher, ältni 8 5 1 m 8 1 eine friedliche Evolution der russischen Verhältnisse schaffen. Diese . 8r 88. 9. Bes. ; g 1 Gotha 1923,1, ücke) allgemeinen Ausführungsanweisung zu den Anstellungsgrund⸗ Hal 88 schließt selbswverständlich das Recht Deu nur dann wird die zurzeit bestehende Spannung, „die Krisis des Geschäftsfahrs do. Tredttbr. 5, 8.35. baser vis virren 2 4 do. do. (Nachkriegsstückey —,— —,— nanb 88 An 1 alberstadt 1912, 194 1

D' T 5 j 2 8 Zri 3 9 iti 8 - sare 2 entge⸗ 2 . 5 . 2 8

Danach erhalten die Versorgungsanwärter aus den Kreisen Politik außerrhalb der Landesgrenzen mit Nachdruck entgegen⸗ bauarbeit. (Lebhafter Beifall bei den Koalitionsparteien.) befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“] Brandenb. Komm. 2 do 892 Sö. Angehörige der Reichswehr un (Gtroverb.)g.. 1.7.248 1.1. 9 1990 8 I11*“ 1“ dauer der vorläufigen Umzugskostenbestimmungen für die Reichs⸗ Kulturwelt ausgelöst haben. Die Leitung der deutschen Außen⸗ welcher Selbstaufopferung die Deutschnationalen gerade nach ihren Kursangaben werden am nächsten Borsen do doe hceee

olitik hat einem Wunsch der europäischen Großmächte entsprochen, eigenen Zeitungsartikeln der letzten acht Tage dieser Erklärung tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hannov. Komeimn 102

Ser. 1, 2, 5. 7— 10]4 versch. A Fürth i. B. 1923 10 5, 4, 4. 5 ½ % Berliner alte.. 8 Mosk. abg. S. 30 schlachtet werden soll. Deutschland nicht verantworten könnte. Nur auf dem Wege wirt⸗ 2 1 esthalten an dem Locarno⸗ Sächs. Idw. Pf. b. S 23. 8 8 noge 4 5⅞ Brandenb. Stadtschaftsbriefe 39, 5000 Röl. chlands nicht ana 858. 9. 8 1 Locarnogedankens“ bald überwunden, und der Weg für die euro⸗ b.. Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do, do. bis S.25 EE Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. osen 00,05,08 gk. der Polizeibeamten des n chutzes dieselben Rechte, wie zutreten und sich der berechtigten Entrüstung eebebes welche 8 1 Abg. Dr. Breitscheid (Soz.): Wir bewundern es, mit b.l Etwaige Druckfehler in den heutigen] do. do. 19,20, gk. 1.5.2411 bb 4 ““ E beamten wurde auf Antrag des Finanzministers bis Ende Juni ihre Zustimmung gegeben 2 Diese Regierung scheint ja in richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. Köln. „1923 unt. 38 8

7 1E’=

PHHEbnn

8 83 ¼ E

8 1 5 4, 3 ⅛, immer noch Seucheneinschleppungen vorkamen, soll durch ein Mit Nachdruck weisen wir den Gedanken der Einordnung Deut b0. 1848 1. u.. Mneg. schaft! Mosk. abg. S. 25, reit, diese Politik tatkräftig fortzusetzen. Nur, wenn dem guten Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 3, 4, 6 N A 8 4, 3 ½. 3 % Neue Berliner, bis 38, 5000 Rbl. Der Reichsrat erklärte sich ferner einverstanden mit einer änger D 3 ö 2 8 8 i anken ohne längeren Verzug die kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Gteten 1907,09, 12,1474 schaftlicher Zusammenarbeit lassen sich die Voraussetzungen für ten erwachsen, welche die übrigen Vertragspartner uns schulden, ergehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten] do. do. bis 8 8 versch. d (VBorkriegsstücke12 G 12 G do. 1000-100. sätzen. 8 8 8 1 2 jetistis 2 8 . . 2. . 8 1 aus, gegebenenfalls gewissen Betätigungsformen der sowjetistischen päischen Völker frei sein zu gemeinsamer und einträchtiger Auf⸗ zahlung sowie für Ausländische Bantnoten e Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 08, gek.24 schutzpolizei. Die Geltungs⸗ die Massenverurteilungen der letzten Wochen bei der gesamten Deutsche Kom. Kred. 20 4 ½ do. 1903. gck. 1. 10.28 89 f. Hausgrundstücke. 4 1 1.1.7 . do. 1885 in 1928 verlängert. Bis dahin soll eine neue Umzugskostenordnung indem sie in Genf mitgewirkt hat, um die anläßlich des albanischen do. 1912 Abt. 3/4

22ö2öxö

/-— W

2 888* EEE111““

vorgelegt werden Konflikts entstandenen Gefahren zu bannen und eine friedliche der Lage zu sein, das scheinbar Unvereinbare zu vereinbaren. Die lich richtiggestellte Notierun 8 vne9 ; 8 ; ; gen werden Mit Mehrheit billigte der Reichsrat eine neue Verordnung Bereinigung der zwischen Albanien und Jugoslawien magische Sabaß ““ scheint Wunderkvaft zu haben. möglichst bald am Schluß des Kurszettels IEEo über Zollermäßigung für Wein 38.]/ Meinungsverschiedenheiten vorzubereiten. Mit Recht sieht die eiterkeit. Abg. Becker⸗Hessen (D. Pp.): Das ist Ihnen wohl als „VBerichtigung“ mitgeteilt. Kur⸗ u. Reum. Schuldv †] 1.1.7 †—,— . EE1u1“ Danach wird die frü Aeh d eedeen dahin abgeändert, d Welt in dieser Zusammenarbeit Deutschlands mit den anderen merzlich?) Nein, wir wünschen Ihnen Glück und langes Leben 82 *) Zinsf. 7—15 ½ t Zinsf. 5 15 ½. Konstanz 02, gek. 1.9.23,93 auf das dritte Weindrittel der ig dahin abgeändert, daß Mächten des europäischen Kontinents einen Beweis für die damit sie weiter in der Lage sind, zu verleugnen, was Sie no Baukdiskont. Kreseld. .1901. 19092 Wline gI ddi eindrittel der noch unter Zollverschluß lagernden steigende Einschätzung des Reiches als grundsätzlich gleichberech⸗gestern angebetet haben. Leider sehen wir uns wieder ein⸗ Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 6 (Lombard y). da. 06,97,gek. 30.6.24 8 eine auslän ischer Herkunft statt der ermäßigten Zollsätze von 40 tigte Großmacht, ohne deren loyale und tatkräftige Mitarbeit de mal vor einer internationalen Situation, die zu leb⸗ Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Mit Zinsb 8 ea geIrr9 enn Reichsmark die vertragsmäßigen Zollsätze von 32 Reichsmark Löfung der europäischen Gesamtprobleme unmöglich sein würde. haftesten Besorgnissen Anlaß geben muß. Die Pressebericht⸗ e.n, en⸗c CG- andenburg Z“ ene88888 82 bür vren E“ Rotwein und 45 Reichsmark für einen Je stärker jedoch die bedeutungsvolle Funktion Deutschlands als erstattung aus Genf tat doch des Guten wieder einmal zuviel. Ich 8 Reichsm. 26,1d5.ab 32 7 1.4.10 Licg enge geZin 1228⸗ 8 we---n, e-een-2 aen Rarde nech unentbehrlicher Friedensfaktor in Erscheinung tritt, um so un⸗ weig, ene 8 das In Sermnas sten in ist. Die Deutsche Staatsauleihen Hange-. Prns. E1118* 88 ¹ 1. 9. 25. 1. 10. 25. ¹² 1. 11. 25. ‧¹ 1. 1. 26. Chil⸗2p. G.⸗Pf. 12 de 2 m. e Restbestände ändli ist es, d 1 swesen, d nsationen liegen auch in uf ni immer auf der Stra EET1““ 1 1 rg1 1 ür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän. Lmb.⸗O. S.4 verständlicher ist es, daß unserem Staatswesen, das sich aus einem f Straße. mit Zinsberechnung. do. do. R. 3 B, rz. 103 7 1.4.1099. - aisx rn e 1 88 gecfteen Rufftschen .aezir 10

aus dem veen und zweiten Weindrittel gleichfalls die ermäßigten ; Aus dem heit Gesicht des Herrn Strese d 1 namenlosen Zusammenbruch in entsagungsvoller Arbeit empor⸗ s dem heiteren Gesicht des Herrn Stresemann, aus dem sauren do. do. Reihe 677 1.4.1096. —. 1

1 iedenhei 1 8 ier Heut tei 1 do. Stadt⸗Pfdbr. R findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung,] do. do.

Gesicht des Herrn Briand werden Zufriedenheit und Unzufrindene do. bs. Keite t114.10 FHMeainz —2 Lit. nicht statt. do. Inselst.⸗B. gar.

Zollsätze erhalten sollen. 8 8 1 öö“ Zollsätz 9 s ringt, immer noch Rechte vorenthalten bleiben, die für jeden Ntederschles. Provinz ¹ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— —,— do. do. Kr.⸗Ver. S.9

2.2

E1

gesüPrrrrürerazsss--— 8 8q . —2———VI2eUIEüüöSö2I

Feee- 35*85[**‿ 82828

b.

ein

7

Der Reichsrat erklärte sich damit einverstanden, daß zur S 1 1 ändli il sei änitä eit geschlossen und Hoffnungen daran geknüpft, die ei chlich 1.7 2. Staat einen selbswerständlichen Bestandteil seiner Souveränität 1 1 geknüpft, die eine sachliche 2 1 do. 1922 Lit. 4* 8 daß z selbswbert ch ehandlung der Dinge erschweren. Dem Minister Dr. Strese- 6 % Dt. Wertbest.Anl. 28 88 ea29 . Rieichsnank do 19 Lit.U, V, ur.2 . Tüee. 588 s ker⸗ 2

Besetzung von vier neuen Reichsgerichts sste darstell t hängi in frei 1 tzung )8 g chtsratsstellen rstellen. Kein unabhängiger Staat, kein freies Volk kann ohne mann ist kein Vorwurf zu machen, daß er die memelländische 10-1000 Doll 11.12.32 1.12 So8. da. Ausg. 18 unk. 83 bns .20 2 . A“ 1b 22 4 7 7 2

grsPrPPEe

E

dem Reichspräsidenten vorgeschlagen werden Oberlandes⸗ gesicherte Grenzen leben, kann es ertragen, daß sein Gebiet von 1 . ge - 2 „. gen, . Age - 1 8 Se. S. 6 % do. 10 1000 D. f. 98 990 do. A 8. gerichtsdirektor Dr. Epping⸗Naumburg, Landgevichts⸗ fremder Macht besetzt bleibt, nachdem die Voraussetzungen, unter Frage zii⸗ Shre. ’ö hat. * fen wir, daß der Staat eRehs⸗9 71139, 1515 . 88 b8. de u. 10 8. 187 Lrn.8 Obo. 1914. gek. 1. 1.24,4 1.4.10, 8 do. d0.02 . T.1 4 —— 1 E direktor Dr. Schrad Duisbe K denen die Okkupationsparagraphen des Friedensvertrages ent⸗ tauen sich der Pflichten bewußt bleibt, die ihm das Memel⸗ 8 ½ Dt. Neichssch „Ke . do. 1901, 1908, 1907 do. do. 95 m. T. .K 8 45 b do. do. S. 5inK Dr. er⸗Duisburg, Kammergerichtsrat standen sind, längst anderen Verhältnissen Platz gemacht haben abkommen von 1924 auferlegt. Gerade hierbei haben wir einen (Goldm.) bis 80.11.26] ö“ EET vnne eane Snt.n geusves 9. Beweis für den Wert der Zugehörigkeit Deutschlands zum Völker⸗ 908 eig, eee »Ho 19 Ir..,g11.228 4 12. bis 246880 8 ierverdän

r. Piek unds dr. Ernst S Dr. Piek und Kammergerichtsrat Dr. Ernst Sonntag. ach der Annahme des Dawes⸗Gutachtens und angesichts der bund. Aehnlich ist es in der vage des Freistacts Danzt bo. 1920, gei 1. 11.28 . do.verr.121561 aats Schat F. 1 u. 2, rz. 30 96 Reihe 27—88. 1914 do. 1380. bei. 121.24 89 4. dis 186560 12 8. e! * rd. Pf. 2 .

Angenommen wurde ein Gesetzentwurf, wonach die Be⸗ Tatsache sei sheri ib bfü 1 8 1 1 2 s he seiner bisherigen reibungslosen Durchführung, nach dem 1““ 35, 8 zeichnungen „Gerichtsschreiberei“, „Gerichtsschreiber“ und „Ge⸗ Abschluß der Locarno⸗Verträge und dem Eintritt Deutschlands in N 8 h een II an [682 Pnenf Siaansc. 2 Reihe 388—52. .. KI111 richtsdiener“ umgeändert werden in „Geschäftsstelle“, „Ur⸗ den Völkerbund hätte dem Sinne des Vertrvags und den Geboten u daß rn. fiste hnrg E ehnne rn.1 80*0ng 293.78 Cassel. Ldatr. S. 22-28 88 vis 89880, Rorweg ggh. 82 kundenbeamter der Geschäftsstelle“ und „Gerichtswachtmeister“. 21 6 veuhen ftencer vüstung 88 großen Staaten Sabe Aüher tenuf jegt 88 5 11.“ 8 8 Däüneiceee⸗9,97 9 8 Ne. ne.., B.23 8 8 8 1 au eutschem Boden or ragen müssen. gesehen aber 283₰ 1 2 ;. 8 8 . .3. 2 8 9 Se Egypti 1. £ Poln. Pf. 3000 R. Nach Erledigung der Tagesordnung richtete sächsischer davon, daß diese naturgemäße Auswerkung der neuen Abmachungen BBevölkerungen selber dafür sorgen, daß ihre ö“ Re.. u Z vaas g- s d0 1900.100 R. Gesandter Dr. Gradnauer folgende Frage an die Reichs⸗ und vernunftgemäße Auslegung der Versailler Vertrags⸗ Fer veelnhj ifc ne vorgehen. Herr 1 at an MWraunsch. Staatssch. Hannoversche Prov. 80.28000,12800r hbg; regierung: bestimmungen bis heute noch auf sich warten läßt ist nicht einmal hält Dennerir schafüs .““ schalten⸗ har a— 6,ab g8818 D6“ 08, 0i m. T. d 1; 1 die Verminderung der Besatzungstruppen zur Durchführung ge⸗ wenn er der Aufsicht sein st 5 IFereh 6 rückz. 2. 1. 29 do. do. 1913, 1914 e In der Presse ist in den letzten Tagen vielfach Mit⸗ langt. Deutschland hat auf diese Verminderung einen unbestreit⸗ er Aufsicht seiner strengen deutschnationalen Schul⸗ 7⁄ Lübecr Staatsschatz Ostprenß. Prov. Ag.12 . teilung und Andeuntung darüber gemacht worden, daß baren Anspruch. Es hält in seinen Händen die Note der B meister entrückt ist. (Heiterkeit.) In Genf sprach Stresemann inm rückz. 1. 7. 25 PommernProvA. 17 ü do. Anrechtssch. g. 8 G 9. ält in seinen Händen die Note der Bot⸗ Uebereinsti t dem Be⸗ des Rei 8 1 5 b 7 Meckbgs⸗ eeep. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 1 Schwed Hp. 18ufv man in Reichstagskreisen die Absicht habe, den schafterkonferenz vom 14. November 1925. Aber es muß fest⸗ F. mit dem Beschluß des Reichskabinetts sich für. üeFvöxAe EEö do 1897. dek. 110,28 do. 4 Bold⸗R. 89 1— do.18 in tundb. Entwurf eines vT auf dem G 1 1 freie Weltwirtschaft aus. In Berlin forderte kurz danach Herr 11“ 2 8 1n59. 1¹. Ser. 4 aek. . 48 gb. e

—g— —Bg 80 doe be

PFSBEbePEPE gesgssensssss

5h

SES*gEg S8S

2 S= ☛̃ g— Z— =

E 28ö8

8 g* 90 . S 84

—zqñ 222 88

2 —₰

8ö2* 2220.

12*α 8/

SüPagg

2

3E5EE —,— SSEgEeEr —-

enl 3 2 3 8 nas. 1 8 1 1 r Nordhausen 1908 4 1.1.7— 8 Ital.Rent.in Lire 1 do. Hyp. abg. 79 Wege der Reichstagsinitiative zu behan Eine solche ö die 1.8 E“ Schiele eine Zollerhöhung. Da scheinen doch Unstimmigkeiten in .*. vvppdo⸗Staatssch. „.29 1. I“ Nürnber 1914 8 do. amort. S.3,4 do. 8 Pi 82 Absicht, wenn sie ernsthaft verfolgt würde, würde m. E. sehr eingelöst veseahlen Ces sendarich 92 Frage 8 . Kseg. der Regierung zu sein. Das zeigen auch die verschiedenen Ere-⸗ 18 Sad. Stactstchat FrIeI. e111““ ; merit. unti995 . 8 bedenklich und bedauerlich sein; bebnnerk⸗ wäre gerade auf Staaten es mit der Ehre des gegebenen Wortes zu vereinbaren klärungen. Herr Schiele spricht für den Protektionismus, Herr G 13 do. Ns. an.171,39 1. 88 Offenbach a. M. 1920,49] 1.8. w do. 5 abg. Stockh. Intgs. Pfd. diesem Gebiet eine Umgehung des Reichsrats, gegen die wi . 1 1 8 . Curtius dagegen. achen Sie doch einmal ein Regierungs⸗ 7 ½⅜ Thür Staatsanl 3 8* Rhetnprovinz 22 Oppeln 02 V, g8.91.1.24 8 . bo. 1904 4ů1in do. .K. 1,6. 1885. 88, 67 ing. ; g ats, gegen die wir sehr gedenken, daß die Zusage vom November 1925 bis heute noch nicht ; 3 z ; ; 89 ; Pforzhetm 01, 07, 10. * do. 1904 4 abg. do. KI. 12. do. do. 1894 inK. ernstlich Stellung nehmen müssen. Ich wäre der Reichsre ür. . 5 1 Locarno innerhalb der Regierung, machen Sie einen Sicher⸗ v. 192ausl. ab 1.8.30 1.8. do. 1900900 u. 5000 EE11“ 11e“ Fen 8 Michenegierung 88 Nn. ra t stär 8 attänschungxen nehenen ir 8* .2 vo. Feitspakt garantiert von einer Großmacht wie den Reichskanzler⸗ - 18do Rm.⸗A. 27 u. 8 78 Norw. St. 94 in L Ung. Tem.⸗Bg. iK. 5* 6 ; . ve; 8 8 egungen des Herrn Reichsministers des Auswärtigen, daß es nif g öG86“ ; 1 7 in Genf fortschai b it. B, fülltg 1. 1.32 9⸗ ä Prov. A. 8 mfchen Kr. N. den Stand dieser Angelegenheit, damit Klarheit gelungen ist, die diesem Füßn E Besprechungen zum la.ochan 8 efractiat eg en 5 8. 18 srfgschrin⸗ 6, Uürnog. ginag. 1 80 ba 2— ö. 22 n⸗ FSFxen Abschluß zu bringen. ir müssen der bestimmten Erwartung ha-r vxasaa . 1 ; 1 N Slcashesd Schlesm⸗Holst. Prov. . do. 1903 am. Eb.⸗A.: do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 1 Sv .h des Innern von Keudell: Ich möchte nur Ausdruck geben. und wollen die soeben im englischen Parlament hürchereust, sü. wecvenz nier nnegierung n. 8 F v Bet nachfolgenden Wertpapteren Ausg. 12 †⸗1. E1““ * ohne Anrechtssch. f. K. 18. 10. 19. sagen, daß die Reichsregierung nicht die Absicht hat, den Reichs⸗ erfolgte Erklärung als ein günstiges Vorzeichen ansehen, daß es diplomatie aufräumen Wir sehen eine große Gefahr darin, 9 ens die Berechnung der Stückztnsen fort. F E“ 8 127 Regensburg 1908, 00, re 8 do. do. 200 * 1.4.10 kat zu übergehen. Sie hofft, dem Reichsrat, wenn nicht unvor⸗ der Leitung der deutschen Außenpolitik gelingen wird, die eine wenn in Genf geheime Verhandlungen der Staatsminister statt.; eeee da Augg. 8 4 1.1. do. 97 N. 51—08, 6,35 do. 68. 8 1 ge ehene Verhältnisse eintreten im Laufe der nächsten Woche Lösung dieses längst fälligen Versprechens endlich zu erreichen, inden. Dadurch wird der Völkerbund zum Registrierbüro Nr. 1=—20 008. lh urbee bemne do 1907 9/4 e. 2. d0Hi wr. Pfandbriefe und Schuldverschreib. setz vorzulegen. Irgendwelche Erklärung über die Absi ten und zwar ohne Hingabe deutscher Konzessionen, die mit dieser sinden.d Sr Wir warnen davor, die Gehekmdiplomatie wieder do. do. mit 8s E“ Rhevdi 1890 Ser. 41 14. do. Kronenr.* u 4 versch. deutscher Hypothekenbanken. Cerse 8 Parlamentarier bin ich natürlich nicht in der Lage, hier Forderung in keinem rechtlichen Zusammenhange stehen. Ein die Fffentlichen Verhandlungen überwiegen zu lassen. Die 1gegeaich 99, 6 Soab Pe2. 1,16. 2214 2 8 eA. 2a dene mg.; rn. Aufwertungsberechtigte Pfandhriske n. Schuldverschs, bemerkenswertes Entgegenkommen liegt in der Haltung der deut⸗ Berichterstatter, denen die Fragen zugeteilt sind, verbelaen diese do. dor ohne Ans⸗ —— aRs ¹ da Siw. in 2b 5 8 . Von einem Regierungsvertreter wurde mit⸗ schen Delegation in der Frage der Ostfestungen.é Angesichts des ihnen untergeschobenen Kinder heftiger als ihre eigenen. 29ExETETö ö1“ 8 do. 81,81,08,g11.7.249 do-Papierrein fi geteilt, daß dem Reichsrat eine Vorlage über Zollände⸗ unbestreitbaren Rechtes Deutschlands, eine Kontrolle der erfolgten dieser .b” wird die ganfe Arbeit des Völkerbundes büro-. Doy vas sa1 da9, da, de v0ong 2 -re Ien Ranagen 0ekg m

—Z—9 2283 —. 285

2SEE

1912, 1920 b

do. 95, 05, gek. 1.11.23[3 ½— 1.5. do. 1888 in £ 8 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. ns 99, 30.4.24 8 Oest. St.⸗Schatz 14 do. do. i. angem. St. * 8* do. do. Reg.⸗Pfbr.

gv8 =

EE

2 —2

2

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohns Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar. (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbdriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

82 —2

*

—6.ö2Aö3ö 2

8

80 0Aq

rungen 1 6 8 : : Zerstörungen aus grundsätzlichen Erwägungen abzulehnen, er⸗ ssiert. 5 8 Lüg. Fün fs drgj 8 * 1: 3 utb. 24 ¹ itteilungen als vor dem 1.8 n Ausschüssen des Reichsrats bevaten werden soll. 6 Antei 1 Anklam. Krets 1901.4 8 Auswärtigen in Aussicht genommene und der Gegenseite in Vorschlag zund muß erkalten, wenn sie von den Verhandlungen der in der AnlnleEhe 4 1.1.1 93b6 0 Flensburg Kreis 01 4 . Spandau 09 N. 1.10.29 EI“ Bayertsche Handelsbank Pfdbr. gebrachte 2 nunmehr ohne weiteren Verzug dem Ziele der Botschafterkonferenz vertretenen Mächte und Deutschlands aus⸗ vnget, 8— —, bo. rdo. 1998, 4 117] Crendan 08. geb. 11,20 1 ANA 22 Ger 2,16 18 h. S. 4 649o b b endgültigen Bereinigung dieses langwierigen Streitpunktes dienen vAücsch sen sind. Das liegt nicht im Interesse Deutschlands und tonv. neue Stücke 35 1.8.12 —,— s Aene18 do 1900. net rX 2.8 1. do. 1894 in e . 1.1.7 65b do. Snp. u. heef., Fess . 8 wird. Im Hinblick auf die bis au Restpunkte 889b Völkerbundes. Warum ist nicht der sondern sind 829 1919 unk. 30148 1.4.10 —— Fseeg vr-gn vr Stetuin VP. 1923 do. do. m. Talon K. 1.1. enen E h en Deutscher Reichstag. 8 valständig abgeschlossene Abrüstung Deutschlands sind wir der nur die Großmächte mit der albanischen Frage befaßt worden? do 192. S OPenhass Krets 1enn 8 11. e, öen - 1.8, 18-18.21-8. kv. u. nicht id. Auffassung, daß nunmehr die Botschafterkonferenz ihre Funktionen BEs lag doch eine Anregung vor, sich mit dieser 1 zu be⸗ bo. 09.09,11,g.31.12 28 4 versch. 8 Sinannann Fcn 1 do. 1698 in 5 4, 13.1 88KLEI““ 326. Sitzung vom 23. Juni 1927. und ihren Daseinezweck reichlich erfüllt hat und daß die Zeit ge⸗ schäftigen. es sich nur um einen jugoslawisch⸗albanischen 20..e.e. Kea Trier 12..n.2-A. ng.20 6o d. e Taumk. K er11.10 da de. eer. 26 Le ö. 4 eeommen ist, diese Schöpfung der ersten Nachkriegszeit aufzuheben. Konflikt gehandelt hätte, hätte sich der Völterbund sicherlich damit Hamög Eaaass.⸗tente99 188 19sen,12, usa. 24 2 1s b0. 1nn m ran 65b IE— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Ihrer Beseitigung würde zweifellos eine symbolische Bedeutung beschäftigk, aber weil andere Großmächte dahinter fichabrt wollte do amort.St.⸗A.19 4 48 1.4.10 1c e —n. 1n u28 14,3 1 Me ane,e8h 111222 127]. do. 1902 1 4 1410 I““ b 5 8 , zukommen im Sinne der Entspannung der Geister und der Ueber⸗ man dieses heiße Eisen nicht anfassen. 1 Sozial⸗ 5 do. 1919 B kleine 4 ½ 1.1.7 b do. 1911, 1914 4 versch. 7 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ . * do. 1919 in 1.3.9 8 de. Ser. 4 Die Tribünen sind überfüllt. In der Diplomatenloge windung des Geistes der Nachkriegszeit. Das entschiedene Ein⸗ demokraten sagen, Chamberlain bereite einen Kreuzzug gegen n 19960, Shel.2 E11112 aabe, rückz. 1987 ZA11“ b do do. Fer. 8 wohnen die Vertreter der fremden Mächte den Verhand⸗ treten der deutschen Delegation zugunsten der in ihren statutarisch Sowjetrußland vor, so nennen uns die Kommunisten die vussischer do do 600 000 48 1.1.7 do.199,,98, 811829 89 versch —, 88 27, ns 88 8 do. 1890 in ½ 7 Braunschw.⸗-Hannov. H d.⸗Bt⸗ lungen bei. festgelegten Rechten verletzten Memeldeutschen erfüllt uns mit sind als Rußland, Agenten Chamberlains. Wir finden uns dscher ’1 5 Near vr h ns. . Berlin i.1925 7 .1.17 do. 18 Ag. 19 L u. H. 1 8 do. St.⸗R.04 t.ℳb do. do. aomadege. d een Befriedigung, Wir sehen in diesem Erfolg eine werwolle An⸗ ab, ebenso wie mit den Reden von Trotzki. 8 r ger. 1. %. 24¼ 142 vI“ beee eeet e. I

eeöPe

ir wollen mit 11, 12 rz. 53, 14 rz. 50 4 versch. do. 1919 unk. 30 18* 8 .53, . 50 1 1.3.9 Wilmersd. (Bln.) 1913. 1.2. 8 1 Kde. 12 - r. o. 0.

Am Regierungstische: ei inister ärti e Dr E Reichsminister des Auswärtigen erkennung Deutschlands als des Natur gegebenen Anwalts Rußland gute Beziehungen und wehren uns gegen eine Front 8 1887. 91 93, 99,04 a2 do. do. 1920 unk. 31 4 1.4.10 do do. Komm.⸗Obl. S. 1 8* 88 für die Wahrung und 38 Sicherung der Rechte seiner gegen Rußland. Aus dieser Stellung lassen wir uns nicht um den L 2 8 1 5 1922 Ausa. 14 14.10 do. Eizenb.⸗R. 90 da do. do Cer. 4 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. jenseits der deutschen Landesgrenzen wohnenden Volksgenossen. höchsten Preis verdrängen. Leider scheinen die Deutschnationalen Meckt Staatsanl. 191914 1.1.7 EEEEE11““ Deutsche Pfandbriefe. Türk. Adm.⸗Anl. s .3 28 ECer. 8 Aus dem gleichen Grunde begrüßen wir die in Genf unter⸗ nicht derselben Ansicht zu sein, sondern um irgendwelcher Kon⸗ Süchr. Mr⸗-A. 28 utag 13 do. 1890 38 1.4.10 . (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Bgd. E.⸗A. 1 Franch. andgrvanf geir

Auf der Tagesordnung steht die Entgegennahme einer nommenen Schritte, um den Eintritt Deutschlands in die Man⸗ zessionen willen für eine Solidarität gegen Rußland zu haben GSüt erädan R. 38.421 versch. —,— 8 do. 1898 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen] do. do. Ser. 2 Franch. Peger 43. 24, 49-— b2.

0 Re⸗ g ierun gser klärun über die a usmärti ge datgkonrmifion des Völkerbundes 8 sichern. Wir geben der be⸗ u sein. Der Ueberfall auf die „Arcos“ in London war do. 1904, S. 1 ³ 0 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. kons. A. 1890 dr. Franks. Hyv⸗Kred.⸗Ver.

1. ch ußische Rentenb 1 do. Groß Verb. 1919/4] 1.1.7 1 Preuß nbriefe 5 b Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken Anl. 1905 8

im September die endgültige edenklich. je Erschi Zeis 8 ; . ch Aber auch die Erschießungen und Geiselmorde in Gekündigte und ungekündigte Stücke, e verloste und unverloste Stitcke. do. 1908

PELbPhP;hSSPP oe ˙0

vrrrressi

stimmten Erwartung Ausdruck, da FAevbg votd. Getr⸗Gi id Ahi. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. Abt. 28a do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 P). Ser. 1-190, Ser. 301 830 (38 ½ )*

bdo. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731 2430 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Banl Pfdbr. Ser. 7, 8, 9. 10, 11, 16, E, F-

Fass 50b 0 do. bo. Ger. 17

5

Politik in Verbindung mit den Interpellationen 1 b. p Entscheidung Deutschlands fallen wird. Daß es nicht Moskau als Antwort auf den Gesandtenmord in Warschau verloste und unverloste Stücke 1908. 12 gek. 1.7.24 .3 % Calenberg. Kred. Ser. D do. Zollobl. 11 S. ) 8 .12, . 1. 7. B . 8 berg. Kred. Ser. U 8 8 4

8 r

der Regierungsparteien, der Sozialdemokrat p. ; g Imunisten ddg Pe ie au ß b g 1 itisch ges und der Kom⸗ gelungen ist, die Danziger Angelegenheit im Sinne der von dort können keine Sympathie für Rußland erwecken. Es ist eine 4,3 ½ Brandenb.) agst. b.31.12.17 15,75 b do da 1899. 1904 v F do. 400 Fr.⸗Lose w 8 as 9* estellten, berechtigten Anträge zu endgültiger Erledigung zu Gefahr darin, mit dem Kriegsgedanken zu spielen. Die 4,858 do. pdter ausgegeben aeges 01ses, ger 1. 1. 88 2 .12 1— . äü Ung. St⸗R. 13 Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann ringen, bedauern wir aufs tiefste. Es wird Sache der September⸗ Kommunisten wollten do eine neue haffen 4,3 1% Hannov. ausgst. b.41 12.17 —,— Bonn 1914 P, 1919 1 . „4, 3 ⅛⅞ 3 Kur⸗ u. Neu do. 19138 **

8 8 Welt schaffen, 1 . .3 ½ eumärk.

erhält sofort das Wort. Seine R. wird nach Eingang des tagung sein, den diesmal nicht erfüllten Forderungen gerecht zu warum auch nicht in der Außenpolitik nach den 8 b 8 —,— Vresla 1906 N. Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. . 1 Stenogramms veröffentlicht werden. werden. Weiteste Kreise des deutschen Volkes sind zurzeit von moralischen und Rechtsideen von Karl Marx? Nun sagte man, 4,3 do später ausgegeben —, Charlottenburg 08, 12⁄²2 8 4 n. Farxaieen Goldr in fl.⸗ . 1 S übt d im N 6 itiefer Sorge und Heeeeess beherrscht über den Stillstand man bekämpfe nicht Rußland, sondern die dritte Internationale. 4 % Lauenburger, agst. b. 1.12.17 —.,— II. Abt., 19 1 *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral do. do. do. 1 do⸗ dega &. 8n r.) g8b N.- er 8 es bzw. um die verlangsamte Leiterführung des Werkes von Locarno, Auch diese viestelhen⸗ scheint uns sehr bedenklich, denn es handelt Fner eer. ees do. 1902, gek. 2. 1. 24 35] 1.1.7] —⸗ m. Peckungsbesch. bis 31.12.17 ddo, St-R 19109 9g ärung ab: r Stand der außenpolitischen Ent⸗ vor allem in seinen Beziehungen bw schet wemt land und Frank⸗ 8 ja um dieselben Ideen. Die Repräsentanten der Komintern 8 m. ausgest b.41.12.7 V. Fagsüg 4.7 1—, Nr. 1— 484 30 80. ErKerias

½

ESSOSSbbsSZoreee e

nede

Sbobhhsnenen

gPrrünreene 80

[q5 2—V 2—2NQ

2₰

o co . . 2. 2.

gen 4342 1822—

2—

4 4, 3 wicklung verlangt von der itung der deutschen Außenpolitik ein ge⸗ reich n dieser Sore 7. . r222 . . :0221 2 2 8 4 3 ½ % do. später ausgegeben . 1920 4, 3 3 9% landschaftl. Zentral. 4 I““ 1 eich. Sorge fühlen sie si stärkt durch die unver⸗ ind die kommunistischen Parteien in den einzelnen Staaten. Es 4,8 %% osensche, agst. b. 31.12.17 —— Coburg. . . b . do. Gold⸗A. f. d. EEö Wachsamkeit und den entschlossenen Willen, auf facechn Ausführungen des Herrn französischen Ministerpräsi⸗ könnte also 8 des Staates vrr-een eine Partei ent⸗ 1a to. aten ausgeneben —— Cotibng i65 51918 8 . , eineche 1. eiserne T.⸗

r Grund lag er vertragsmäßig übernommenen Verpflichtungen dem enten, der gelegentlich einer Denkmalsrede in Lunsville in einer stehen. Eine andere internationale Gefahr liegt im Faschismus. 4,3 hpreuntiche of. u. Weß. Harmstadr. ...⸗ 1 4, 38¾. 8% Ostpreußische.... 89.22 e n zer; 8 Deutschen Reiche die Freiheit zu sichern, deren es zur Festigung seines Weise in das Gebiet der Außenpolitik eingegriffen hat, die mi dem Man müßte sich also folgerichtig auch mit einer Bekämpfung de 3h, vo. süter usgenchen Deflan 1888, 1.1,4.28 8 1 I1““ b NWS 2 Necm. Ovp.-⸗u. Wechs.⸗Br Pfdbr. Bestan⸗ ees und zur gleichberechtigten Wahrnehmung seiner Interessen Geiste von Locarno und der logischen Weiterführung seiner bis⸗ Faschismus befassen. Für Deutschland ist, wie man sagt, in Gen 18mh u⸗Weitf. aaft brr2 17 Dens ch Erlcn.15078] 112 , EEE 1 ½ * 89 en 88 do. do ö na der w und Blerglitzschen Mächtegruppierung be⸗ herigen Ergebnisse unvereinbar ist. Wir vermögen nicht anzu⸗ nichts erreicht. Die Kommunisten verlangen, daß Deutschland die .3 Hdo. später ausgegehen- Dresden c1908 4. R ¾, Pommersche lanaa mit neuen Bogen ber Eaiste⸗Commune. Reci-Snr Sdp⸗. Pf Lerara⸗

rf. or und nach seinem Eintritt in den Völkerbund hat das nehmen, daß solche Anschauungen sich decken mit dem Geiste des Mitgliedschaft in der Mandatskommission ablehne. Wir sind für Deutsche Reich bewiesen, wie ernst es ihm mit dem Streben um ein! gesamten französischen Volkes, mit dem auf dem Fuße der Gleich⸗ ¹ eine Ueberweisung des Antrages an den Auswärtigen Ausschuß zur