8 gerl. Roggenw. 23 ‧% st. Zs1.2.8 Westfäl Lds. Prov. Brown Bovert 07 im Alnen konvernerbar emn zinsverechnung). PGrüfung. Wir sehen in der Mitgliedschaft Deutschlands in der In der allgemeinen Besprechung stimmt der e n- eens hier sei eine große Planwirt⸗ ea 100,60 Brdbg.KreisElektr- Kohle 23 sd f. 31.4. . (Mannh. tz. n2 : Basall Goldanlethe.] 8.1.1.7 112,75 6 112,75 B Mandatskommission keine Bedenken; es kann vorteilhaft sein, wenn Abg. Dr. Waentig (Soz.) dem Gesetz zu, das eine ziemlich schaft ür das ganze Land nötig. Daran denke man aber 22 EE3 g 100.,75 G Werte Kohlen †. do do. Rogg. 23 Buderus Eisen 97. . Harp Vergb. RM⸗A. Deutschland mitsprechen kann, aber wir wehren uns gegen eine bedeutungsvolle Etappe in der preußischen Elektrizitätspolitik weil man die Profitinteressen des Großkapitals nicht stören wolle.
6 ch. 31. 12. 298 . 8 ** eem 1ö11.““ ive Kolonialpoliti il wir dadurch in i iali⸗ Der Staat solle auch die Stromverteilung übernehmen, damit di Em. 7. tz. ab 81 4. 100,5b 6 oraunschw.⸗Hann. do. Odsch.Hiocggen *b e1a.7 —w6.458 Constantin d Gr. Rhetn. Stahlwerke aktive Kolonialpolitik Deutschlands, weil wir dadurch in imperiali⸗ 2naae ae — e g en, damit die Em. 11, rz. abg8 4. 8 EI11“ 20 e sen enasenr f. 1.1) 71 — 1 08.06,14 rz. 1932 2 . RM⸗Ani. 1925] 11 1.1.7† —.— lsob Konflikte hineingezogen werden könnten. Wir müssen uns Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) erklärt, daß seine Freunde sich Spanne e Erzeugerpreisen und Abnehmerpreisen nicht
Em. 9. uk. b. 32 4. — Dessauer Gas 84, 3 r etwas wie ein Weihnachts⸗ 8 ewe 5 3 übergroß sei. Die Kommunen und Kommunalverbände suchten 82,5 G Grub. Kohlenw 1s ff. G 1 reimachen, daß Genf uns immer etwas E 8 enüber diesem Gesetz vorbehalten 8 sei. 1 hte .sb F deutsche Komm 8) Ausländische vrüch. düt 12 1. 11. Ausländtsche. 8 geschenk mitbringen muß Der Völkerbund befaßt sich mit den ma Knn —ö L11“] . I.ee bei der Verteilung besondere Profite herauszuschlagen, was freilich ohne Ant.⸗Sch..U 80, 25b G 8 H-Se4.2F 8. * ö b sf. 1.4.1094,1 6 94,1 G rz. 32.181, K. Nr. 2 1. Seüt 1. 1. 15. 21. 7. 17. *1. 11.20. 1.4. sroßen europäischen Problemen. Dahinter treten Fragen wie die histörischen Ueberbeich über die Entwicklung der preußischen Elet⸗ angesichts der Finanzlage vieler Gemeinden verständlich sei. Die umtein ens 8 98 .à v Hve i, E xv“ .1.n.7] 7.225 746 Dr.⸗Atlant Tel. 02, 1. 3. 25. er Zerstörungen der Ostfestungen zurück. Die Deutschnationalen trizitätswirtschaft, in der, parallel zu der Entwicklung in Hees. Elektrizitätserzeugung und versorgung in der Hand des Staates Eenc.. Sn 09.1028.b.19. 16. 32 X — Haid.⸗Pasch.-Ha14100 1. 8 haben doch diesen Zerstörungen zugestimmt. Daß die Beziehungen -2een. die Betätigung der öffentlichen Hand einen immer könnte auch ein vorzügliches Machtmittel abgeben, um einen Druck
do Gld. 8.E. 4 rz.30 Ant⸗Roagen N. 5 8* * 1 ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 ℳ für 100 kg „ Gas⸗ . Zie 4 8 V 8 .5 sf. Z11.4. seutsche Gas Kullmann u. Co.*1032 1.1. 8 8 8 8 8 en; 8 8 8 1 Einh. gesellschaft 1919 NaphtaProd Rob. 10018 1.. —8* 8 Frankreich nicht so sind, wie auch wir es wünschen, ist ja schon größeren Umfong angenommen habe. Der Redner hebt die Vor⸗ auszuüben Lesen zu hohe Preise, die z. B. die Landwirtschaft für
do. do. E. 6. rz. 32 100.5 G do. do. do. 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. ² in †. 2
btsch. Wohnstätten 8 . 8 2 18 8 3 e. 6 8 8 1 24 4 82
88 “ 96,5 G -eeee 18 88 85 ꝙ ½ꝙ f. 1 St. zu , 9. Iee. 1098 eit langem bekannt. 8 Auch die So ialdemokraten veSe. zugsstellung der Staatsbetriebe hervor und wendet sich gegen die eoncf vr⸗ Bepen Le. E“ xg. besonders zu mart⸗Ani. 112 9 z. deutsche uckerbant äö 128 Snen. Se aeensait c. . Anspruch auf eine Räumung des Rheinlandes durchaus als einen einseitige Handhabung der Staatshoheitsrechte mgunsten der eetonen, daß keine ausreichende Sicherung der par amentarischen tilgb. ab 1928. 10 1. 112290 EEEII“ . 1 do. Telephon und — “—“ u berechtigten Anspruch. An dem Prinzip der vollständigen Räumung e Uichen Betriebe A isse die Oxpanisation eener Cien Kontrolle und für genügenden Schutz der Arbeiter gegeben sei.
88 85ℳ6.0. 1. 4. 1925 V2bvF. 2. üeegeseeat't een ee⸗ X“X“ —— 1612., 8 1 UngLokalb. S. 1 1.K110514 sversch. — ö wir 1“ fest. ZZZTI“ “ 8 — Bedürfnisse der Clerrowirtscheft 8. Abg. Frhr. von Wangenheim (D. Hann.) äußert gleich⸗ do. Em. 1.. 4 - — Mitteld Kohlenwesss st. 1.2. e“ Uüe Ieeelea⸗ 4 . kage gewiß nicht gebessert, sie unterscheidet si I““ 4 F 72 scht falls große Bedenken gegen die Vans e. Besonders könnten die
2edene an ln ..Henses. Anhen 1. Deutsche. üE Kolonialwerte. C immerhin noch sehr zu ihrem Vorteil von den Reden, geschnitten 128 ee -e- en — ber “ nnen I” des 8 FMer die Veräußerung Aktien der Ge⸗ Vb. Gld. A. 5, rz. 27 . 100.75 G Roggenw.⸗Anl. *„ . JIs1-5. ee. ; ESEEETö“““ 5,2 8 75.75 G *Noch nicht umgest. . die derselbe Mann vor drei Jahren gehalten hat. erreicht werde. (Die weiteren Ausführungen des Redners gehen
do. Reichzm.⸗Anl. do do . s f. 81.5.1)1 —. —, a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 0, d0 b812 1829 jts2 5 F in der anhaltenden großen Unruhe des Hauses verloren.) samtunternehmung aus dem Besitz des Staates nicht befriedigen. A. 6 Feing. rz. 28 1.4. —,— Frankf. Pfdhrb. Gd. 5 3 8 — Peushg.geee 3*ss in † .“ Jeder Staatsmann muß manches vergessen können; Stresemann kann 8 9 eSee 4 Angreifbar sei auch oie Bestimmung, daß staatliche oder gemeind⸗ do. 4 . 7 Komm. Em. 1 ² 5 sf. B11.4.10 2,31 6 2,31 6 nalen Körperschaften sichergestellte 8. amerun Eb Ant. L. 4 280b8 22 bhb auch vergessen Seicgret und auch Poincaré sollte alte Erinne⸗ Abg. Leinert (Soz.) meint, über den Charakter der mehr liche 2n. Len. des vesti die 2 A las —— Durchführung
1. 1. 8 üce.a Mit Zinsberechnundg Elektro⸗Treuhand Neu Gutnea 1.4 910 b 10 G 2 ve Se ;d; 1 . übgabe! 2 dc n i8. a 8⸗ 1. s E bclegegcd—g. , 1.7 929b 828 emschergenosf.A.6 8 “ (Neubes. 12.rz.32 6 6 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 12,1.1 *.— 345b zungen vergessen. Sehr scharf gebrandmarkt werde gerade von den als einstündigen Rede des Abgeordneten Dr. Leidig gebe es wohl dieses Gesetzes einmalig fällig werden, nicht erhoben werden sollen. . 2. 8 . 8 84 2 8 8 v . . 1. 4 8
2 do. do. Reihe 4-6 5 1171.8.9 827 8,28G 1 5 Felt. Gutlleaume Otavi Minen u. Eb. 2 35 gb 85 8b Deutschnationalen der Mißerfolg von Genf. Damit treffen sich aber- im Hause keine Meinungsverschiedenheit. „Der deutschnationale würd besonders den Gemeinden Steuern 88 Ane41828 ℳr es bencser Stein: de ans0l d rchwhee base se bern “ 3 die Deutschnationalen selbst, die ja in mgene ärke an der Abgeordnete Weissermel habe gestern erklärt, daß die Deutsch⸗ 4 .. — fücse dee Reche — an,
do. Ausg 1926 Görttyer Steint. f5 t. Z15.4 — Ies Ohne Zinsberechnung. Gasanst. Betriebs⸗ . 1 — 1 2 8 ¹ .“ 11neg 1557 1. 88,g098 vnnggranmn. Han — we * Noch nicht umgest ges. 1912, tz. 322 4 1.1. Versicherungsaktien. Regierung teilgenommen haben. Monate ang saßen die Deutsch⸗ vers, ewas 8 enh. 2g e⸗. Haeceies⸗ I“ ene Be⸗ die seine Partei veranlassen, das Gesetz abzulehnen. [EE 8, 50 .t . 11.28 15,3— 15 8 “ 8 1 oei. elet Untern⸗ Sn 8 p. Etna. . nationalen schon in der Regierung, und trotzdem werfen sie ihr an⸗ sprechung stattfinde. ie Sozialdemokraten hätten deshalb aufs Ein Antrag der Regierungsparteien auf Schluß der Aus⸗ Nr. 1.—6650,„.. — 94.756 Großtraftw. Mann do. 22 1. Ag. A-K , 44½☚☛ ... 8 . eexe,eeec dauernd außenpolitische Mißerfolge vor. Seit dem Eintreten der Wort zur ausführlichen sachlichen Debatte verzichtet; auf ihre Mit⸗ 5. bn. g hsn EFg. st 8 do. Ldsch. Kreditv. heim Kohlenw fs6 Kanalvb. D;. Wil⸗ 1919 t. K. 1. 7. 27 1 — 1 8 . .“ Deutschnationalen in die Regierung ist en eine gewisse teilung hin hätten auch die Demokraten und das Zentrum auf spra he wi gegen die ech e und die Kommunisten ange⸗
2 b 8 ve sf. Z1.4,1014,62 G — Noch nicht umgest. 8 zenp. 8 2 2 - 4 E do. “ 3 8228, HeslBäuntRg⸗N. 81.2 6.328 6.32 ganenebe. Ereht I Er b do. 07, 12 rz. 32 — 8 Schwierigkeit entstanden. Von den angekündigten neuen Wegen Wortmeldung verzichtet. Von irgendeiner Seite sei ihm gesagt nommen.
1 5 Aachen⸗Münchener Feuer 324b *1 j f 1 3 i ni 8. 1
do. Brov. Rchsm.⸗A. bessenSt. Nog A28. 9,126 9.1290 1922 unt. 27 1004 L.. 1 eee Iegr. Aachener Rückversicherung. 1258 G deutscher Außenpolitik haben die Deutschnationalen offenbar selbst, worden, daß auch die Deutsche Volkspartei nicht sprechen wollte. Die Vorlage wird dem Hauptausschuß überwiesen. Aushie,dlakabas bundagen Rigg⸗ 6.55 8.,18 6 Neckar Akt.⸗Ges21 denseb. Benthen — iame⸗ .. e. 2882b 6 keinen gefunden. Scheinbar, so betonte der Redner mit Nachdruck, Nun stehe nach dem langen Referat des vbgrordneten Letdig auf Das Hans stimmmt dann in — der — der egn Landschftt Cent. 1m 18. 1.1,271 b 114“*“ 8 E “ eht bei den Deutschnationalen das alte Spiel weiter, draußen im der Rednerliste als erster Redner der deutschnationale Abgeord, Iee. llich d
do do. A. 17. 69 32 Rogg.⸗Pfd.*10f. 31.4.,1010,55b 10.48 5 8 b) sonstige. Klöckner W.26,1z32 Fran E 3 ande ganz etwas anderes zu sagen als in der Regierung. Die Ver⸗ nete Ebersbach. Die Deutschnationalen hätten loyalerweise den G roß⸗Ham urg⸗Ge setze abermals namentlich Bwxr. 8 do. A.19. tg. 82 do. do. i J1.4.10 8.12b 6.08b0 . Samml. Abli.A. 8 “ be tragen die Deutschnationalen. (Lachen Sozialdemokraten mitteilen müssen, daß sie von ihrer Verein⸗ über ab, ob Praäß g 1 der Pingemeindungsvortage Groß⸗ o. do. A. 21, tg. 33 do.Gld. A16 . 9.32
5
9
b Mit Zinsberechnung. Köln. Gas u. Eikt. do. Lit B —.— “ antwortung für alle Mißer — alen. kra⸗ mi 8 8 8 b Lecgnc ad. Cania, . „a. 2.321b 6 2,81 6 Concordta Spinn. — 8 1900. rz. 1932. 3 Ebb — — rechts.) Die Sozialdemokratie wird den Weg der Verständigung und barung zurücktreten. Da sie dies nicht getan haben, beantvagten wea nach Altona eingemeindet werden soll, wobei in den Land. s 102] 8 s1. 5. 11 98,8 b 8 .
do. do. A. 20, tg.32 Licpe Sar. Nog67 ee 8G do 25 % Eing.) . des Ausgleichs trotz vieler Schwierigkeiten weitergehen. Gewiß ist 8— ““ Schluß der Besprechung. (Unruhe und Ge⸗ tzten Tagen das Haus wiederholt beschlußunfähig gemacht “ 3 Mannh aöhin en; 1 Se-2s Ran⸗A. 26, uk. 311° s 1.4.1099,25b 98,80 Kontin. Wasserw. Colonta, Feuer⸗Vert Köln... —, die auswärtige Politik Dr. Stresemanns an ihren Zielen und Motiven ächter rechts.) wurde, weil die Deutschnationalen und die Wirtschaftliche Ver⸗
1 1 8 1 1. eh 108 8.—,6k. iß nicht dieselbe wie die der Sozialdemokraten. Aber es wäre Abg. Weissermel (D. Nat.) erklärt, er hätte mit dem ver 1 b ]
Pfdbr. R. 5. uk. b.1 1. Meckl. Mitterschaftl. Engelh. Brauerei S. 1.2. 1998,1904 6 1b m ee“ . b “ —a⸗ . einigung keine Karten abgegeben hatten und die übrigen Par⸗ “ v11616“ 1X“ der benaaae 1 EE1ö11“ —,— otzdem verfehlt, ja ein Wahnsinn, ihr entgegenzutreten. Die Politik Abgeordneten Leinert nur vereinbart, ihren raktionen vor⸗ . nicht stark genug e Es werden 2349 Fe A n. M sne Eneen Sehcedh Leenc. 8 1.4.1099,5 bB 99,1 g Laurahütte 19 iK2 do. do. (25 % Einz.† —.— 1 der internationalen Arbeiterschaft ist die einzige, die den Frieden zutragen, daß man nicht zur Elektro⸗Vorlage sprechen solle. Na abgegeben, das Haus ist also diesmal beschlußfähig. Zwei Ab⸗ 1 EE ETETEP1PZ11“ 11.7 b7,18 SH710 1“ 3 Fran hererae.genftnere 1. 8 1928 gavantieren kann. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) “ gecprochen habe, müßten die Deutsch⸗ georonete haben sich der Seiaune eꝛeheinr. Fimr “ Meining. Hyp.⸗Bk. RM⸗A. 26, uk. 32 8 . 8 8 Ff 8 2 . . „ b das 2 8 3 8 g 2 s
5o1d 9, 5c 1.410, 2,219 2316 Soesch Eis.u.Stahl öö“ B glabhacher Feuer⸗Bercchen 9988 “ Abg. Stoecker 8 erklärt, die Deutschnationalen hätten sich Ein Antrag Heilm (S Schluß der Geschäfts⸗ wurde die Regelung der Vorlage mit 231 gegen eine Stimme Neiße Kohlenw.⸗A. 1ch. 1.1 7 12,25 8 (12258 G RM⸗A. 26, ut. 31 1.4.1010, b 6 s101 Leopoldgrube 19, acher d 16,86 1 durch die enewe, wae Erklärung der Regierungsparteien um eine ag ann (Soz.) auf Schluß der Geschäfts⸗ angenommen, mit 215 gegen 116 Stimmen bei zwei Stimm⸗ 8 1 L 7 8
⸗ Nordd. Grundird Klöckner⸗Werie S7. 27 3 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 1 8 1 b ö ordnun sdebatte blei 8⸗ do. do do.C. 6, ur b.32 ordd. Grundtrd⸗ eigene Stellungnahme gedrückt. Wenn Freiherr von Rheinbaben von 9 bt nach den Geschäftsordnung enthaltungen die, daß Nienstedten nach Altona ein⸗
A.2 3 4 Kölnische Hagel⸗Versicherung 2 — 8 .
do.do. do.S.8, uk. b. 32 .5. 2,21b 2.21 G RM⸗A. 26. uk.31 “ T“ ölnische Rückversicherung. 780,0 lei, W Unehrlichkeit der Sier ücht, 1918 best t lglos, da d üro üb bsti es e Oldb. staatl. Krd. A. Friedr. Krupp 11898.01 kv. rz. 32 . Kölnische ersicherung.. “ Heuchelei, Wortbruch und Unehrlichkeit der iegermächte von immungen erfolglos, da das Büro über das Abstimmungs⸗ “ 8 * .. — Weimariaht dehs Roggenw. ⸗Anl,*5 1.1.410 a.1b 88 8Ra Al. 27, urg2 1.2.,8 90, b 90,70 Mannesmannrög, Leipziger Fener⸗erücherung 2069 prochen habe, so gelte dasselbe nicht nur für die Seegerstaaten, ergebnis zweifelhaft ist. gemeindet wird. Schließlich wird in namentlicher ae wer. Westd Nodkr. G.Pf.⸗ 4. Zsvr ür Kohie ts 124 1850 138 geiph. Miebec Br. öö — 5 * Ser. 00—.— ondern allgemein für alle kapitalistischen „Länder. Auch die Sozial⸗ Zur Geschäftsordnung sprechen dann noch die Abgg. mit 212 gegen 121 Stimmen, bei zwei Enthaltungen, gemä 86 * .g 4 11““ m. Opt.⸗Schein 101.4.10181 b 1328 Buder. Ei96 1382 3 Magdeburger Fen:be . 108,5 G demokratie habe die Stirn gehabt, den Völkerbund als das Friedens⸗ rhr. von Wangenheim (Dt. Hann.), Beuermann der Vorlage die Eingemeindung von Blankenese nach Altona 8ö.a 4 Roggen⸗Pfdbr. 1of. 10489 1041 b vao nra10pec. 1r1cinee siriksab e bheredr gnenben, “ üinstrument der Völker dn hedicheen., Von 8891 veee-eene es D. Vp.), der eine Regierungsäußerung über die Vorlage beschlossen.
„ Em. 11 unk. 32 Preuß. Bodenkredit eopoldgr. Reichs⸗ 8 „ 07 rt.; 1 5 deburger Leb.⸗Vers⸗Ges. 1625 man nicht das geringste für die Sicherung des Friedens erwarten. 8 N 1 übe be; zr. 1
em. i unk. a2 Gld.⸗Kom. Em 18 f. 2,31b 6 2,31 G mark⸗A.26. uk. a2 1.1.7 98,5 b G 8 do. do.19 . 1.7.27 2 Feslene. “ Sogar der „Temps“ sei den Ausführungen Poincarét beigetreten und wünscht, Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig.) und Stolt Der volksparteiliche Antrag, entgegen der Vorlage
b 3 euß. Centr. Boden Mitteldt. Stahlw. do. Eisen⸗Ind. eN r b 1 voincarés . 8 — 2 2 b 8 ö“ 2 11““ 86 Roggenpfdb. *5 ff. 8.96 6.95 G RM⸗A. m. Opt.⸗ 3 1898. 1916., rz.32 —+₰ 8 8 838 ee, habe erklärt, er habe mit glücklicher Genauigkeit die Gedanken des (Komm.). Sie wünschen alle noch Gelegenheit zu haben, sich Sülldorf nicht nach Altona einzugemeinden, wird in ein⸗
—öBVSVVe VSé8SęqSVgSög 2882222S22S”8
—
Gldkr. Weim. rz. 29 do do. S 1u3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Kom. S4, kd. 28
—2 8 8 —½
— D H
do. Rogg. Komm. * do 68.45 G 25 b Schein 27. ul. 32 117 99e b 6 g89,8 b 6 Phöntz Han0nrs82 8. ,dr ghes iWernass 3 b „Friedens“ herausgearbeitet, die in Frankreich lebten. In aller Welt über das wichtige Gesetz zu äußern. Zacher Abstimmung gegen die Rechte und die Wirtschaftliche Preuß. Land. Pfdbr Mix u. Genest do. 19 t. K. Nr. 2 Mannhet sich 8 ⸗ 829 8 1 G 8
do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 e2 1 en 1 A. 26 2 99,9b 5 b do. Braunk., rz. 32 „National“ Allg. V. A. G. Stettin 825 b B “ werde die kapitalistische Unterdrückungsmethode trotz des Völkerbundes Abg. Dr. von Campe (D V lemisiert di reinigung abgelehnt; abgelehnt werden auch gegen die An⸗
do. do. E. 8. rz. 32 Anst. Feingld. R. 1 8 „ RM⸗A. 26. uk. 32 1.4.1099, ¹ 1 Allg Veri. (f. 40ℳ6) „78b — tern 1 1 g (D. Vp.) po emisiert gegen e w 1.0 „ 8 3
do. do. E. 18 unk. 32 do. do. Reihe 152 Se.hn Nationale Auto FnSsee Fordecn. Leh. Ver. Verlin „ fortgesetzt. Ein Musterbeispiel dafür sei das Vorgehen der konser⸗ „leichtfertige“ Behauptung Leinerts, „irgend jemand“ hätte gestern tragsteller die kommunistischen Aenderungsanträge.
“ 5 8 Fenin — — nageeraea.nn II1I1I1““ 1nrs 1enn. 85 a 1. setzt A.⸗G. sür geh-Reatenn. —,— ee gee Negierang 2 “ 2 Jede 2 gesaßt, die u“ Volkspartei wolle nicht “ und bean⸗ Bei der namentlichen Abstimmung über den ganzen § 1.
ürpFa. 25 utt * euß.Kaltiv⸗Anl. 8 6.39e b B 6.,39 G M⸗A. 26, uk. do. El.⸗W. Brk.⸗ Nordstern, Transport⸗Bers. †.—,— atron würde eine solche Kette von Provokationen mit einer Kriegs⸗ kragt, den andelsminister zur Auskunftser 7. s b ““ “ do. do. PrvFg. 25 u 30 4. 8 Preuß.Kaliw⸗Anl. § 0 8.88b8 82890 öö g 1.1.7 102 b 101,25 b Rev. 20 iK. 1.7.27 1 Rheinisch⸗Westfälischer Llond N. ha re u““ erklärung beantwortet haben. Aber Rußland setze beseenungeachie sofort zur ftsertei ung über die Vor⸗ “ Wünrzchastüche egegarang 1““ mi L
2n S28Ul l☛
2 —— ereenbE
do do. do. 26. uk. 31 .6. B do. Roggen.⸗Aw. * .1. 1 Versicher. (50 % Einz.) ; ; 74 do. do.Lsch. ProvG. . Prov. Sachs. Ldschft. do. do. v. Spt.⸗Sch A. Riebec'sche BVZV““ seine Friedenspolitik fort. In Polen und Rumänien we 8 8 18 mnig. ne aten ab begegache ec tt. “ 1110884be Bere, vrombace Häülten⸗ b ecler. Feuerccher, 60 80 1. 78 8. enn Getderm sesfchen Rußland gearbeitet. Genf habe Nach weiteren Geschäftsordnungsbemerkungen, die unter zahlreiche Abgeordnete der übrigen Parteien inzwischen den Westfäl. Pfdbr.⸗A. Rhein.⸗Westf. Udkr. 1290 n ee q were do⸗ do. (Stücke 200) —— . igt, daß Deutschland bereit sei, immer mehr in die britische Anti großer Unruhe des Hauses vor si gehen, beantragt Abg. Saal wieder verlassen hatten. Der Landtag ist erneut beschlu für Hausgrundst. Rogg. Komm. 8 8 2 Ver. Deutsche Text. ütte) Thuringta, Erfurt (voll eingez. 264 b gezeigt, 1 1. S 2 5 ⸗ bese 8 8 g ist Gld⸗Pfdör ur.2 Roggenrenten⸗Vi. d.-N.2s,ur5; 102 8 [1.4.10899 b 8 98 G do. 1 5 Faesrse FüIe vußlandfront einzutreten. Schon könne man Stresemann vollkommen tendel (D. Vp.), über den Ant rag Dr. von ampe unfähig. Präsident Bartels schließt die Sitzung und beruft Württembg. Spark. VerltnN.1-—-12. A1’““ 1 1 do. (Bismarckh.) 1 Transatlantische Glter —,— . im Extonttei Chamberlains sehen. Stresemann habe wohl in (D. Vp.), den Handelsminister herbeizurufen, namentlich ab⸗ auf sofort eine neue ein, in der die Eingemeindungsvorlage Girov Nm rz. 1.4.29 i. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. . 26 ukg2m. Opt⸗Sch102 7 1.1.7 104 G 104,15b ich v “ icht i ü ü s d i is b 8 Zuckertredbk. G. 1-4. do. do. N. 12— 18 7182 b 7,989 do. Ram⸗A. S. 6 gagtedeweins 1.1 —“ 8 V Moskau gewarnt, aber nicht in London. Die Entrüstung über die zustimmen. (Gelächter und Zurufe links.) von der Tagesordnung abgesetzt ist. tilabar 1. 10. 29⁄ 61.4. Sächs. Staat Nogg.“5 . A1.4,10% —.— 8.75 26 ur 82 0.Opisch 1021 7 1.1.7 195,25 G (05,1b achsen Gewerksch. 1 — Erschießungen in Moskau sei elende schelei. Ueber den weißen äsident Bar B Hühen 6 G S Zusatzdiv. f. 1926/27 N1920 ü. K. Nr. 2 1.4.10 Union, Hagel⸗Versich Wetmar —. t V in cXtoli 1 räsident Bartels teilt mit, daß zuerst über den Antrag Es wird die zweite Lesung der Landgemeinde⸗ üsst. Hobenbe f.rns H sat..08 er. Sichs. Eiekl. Lief Baterl. Rhenania. Elberfeld. 559 8 Terror der letzten Jahre in Italien habe man nicht viele Worte ver⸗ — 8 Rxe- 3 ng der g a—d 2ern dn. a.8 , 2h.10 234940 228,0 Obhne Zinsberechnung. 6a91o grena i85 s,n Bfktorin Augem. Berficherung 1109 loven. Die deutsche Bourgeviste scheine sich schon um der sinamztellen enf. L Bes 1* v dre9g nerdemacge weil dieser ordnung fortgesetzt. nn dne Bahsens . Feblges wn. Füüere hI16“ ““ 1.7 eesc 1 Blockade Englands gegen Sowjetrußland fu — * Furcht vor zitieren gelegen habe als der Antrag, den Minister herbeizu⸗ Auf Antrag der Rechtsparteien wird über den § 1 dieser .⸗Krdv. Rogg.“* .1. . 9 ep 8 89 ℳ 8 8 Emn. ü gisti Ütrag 1 . 8 :,1: — r1 2 9 5 † ofjnier N Anh. Roggw. A.1-8*8 ff. Zlr.410 —— Kea do rov. ⸗No 6.—5 1117 8.88 68588 Aüg. C1-G. 898.1 z sSchu ert C0.98, 8 Bezugsrechte. FePenn 8 ““ 8 h: dal 1 2 Mehrere volksparteiliche Redner polemisieren gegen diese Vorlage, der den Begriff „Landgemeinde“ definiert, namentlich Bd. Ld. Eletz. Kohle 15 f. Z71.2.’8 ——. s12.56 b Thütring. ev. Kirche E“ 8 e ehn. Mechan. Web. Linden 7 1. 1 Ablehnung des Eintritts Deutschlands in die koloniale .na Auffassung und wünschen, daß zunächst ihr Antra 8 Herbei⸗ abgestimmt. Es werden dabei nur 195 Stimmen abgegeben, do do. „s ff. Ns1.2.8 18.80b G —.— Roggenw.⸗Anl.⸗ Sa do. d0,66,188 5.8 dnbust, Oe rg. 82 1.17 Tafelglas Fürth 1,58b G kommission. Eine neudeutsche Kolonialpolitik, wie sie Dr. Strese⸗ rufung des Handelsministers zur Entscheidun estellt werd weil diesmal auch die Kommunisten keine Karten abgeber eeit wm. InmE Angsvurg⸗Rürnb. Treun Berrn. per St. 3 1 mann befürworte, verhindert werden. 8bE“ und e zung gestellt werde. sdesn ich die nisten keine Karten abgeben. feger 99 8 S 9 . R1.*n,à 8,e mreereeiedncgee, eh.“*= P. Miascheht 13 92 2aur.20. 11,27 ss11 8 Wlichtigste in der Hattung den deutschen Bourgeoisie sei die Haltung eeens enshedat 5 E Präsident Bartels schließt die Sitzung und beruft auf Uere Lge. Hord. Westd. Bodenkredtt verhmmans Eleße heeer. 1..11 der schnationalen Presse, die sich England geradezu anbiete im irtschaftliche Vereinigung und die Völkischen dahin, daß eine neue Sitzung ein, auf deren Tagesordnung die Hvp.⸗Pid. Ser. 125 f. B71.1.7 2.45 2.45 G ld.·Kom. Em. 1 %8 f H1.4.10 Zenrog walöe⸗ 8 Kampf gegen Sowjetrußland. Der „Stahlhelm“, das Organ einer zuerst über den Schluß der Besprechung zum Elektrogesetz ab⸗ andgemeindeordnung nicht mehr steht. Vielmehr wendet V Metall 09. rz. 32 1111— 1907 rz. 1982 ..] sall versch 8 8 11“ 8 bicht gaams nnbehe tenden — heute Fur noch 82 zustimmen ist. sich, nachdem ein Antrag Haas (Soz.) ohne Pause durchzu⸗ xnn — 2 8 2. : reise für die deutsche Bundesgenossen gegen Rußland. Im Bei der einfachen Abstimmung über den Schluß der De⸗ tagen gegen die Kommunisten und Rechtsparteien ange⸗ Falle eines Krieges der Westmächte gegen Rußland werde Deutschland f 8 0 nis für G Hsas 81 „ 8 . van 1. — Ses, e Saseesssee E“ Vortger Kurs Fanz zweifellos Durchmarschgebiet A. e Es könne dabei unmöglich batte ist das Ergebnis für das Büro zweifelhaft, womit nach nommen worden ist, das Hauns der zweiten Beratung des eherh . 103 5b Hansa, Dampfsch. 217,25 à 218.5 b — à 214d “ 8 n, e. bleiben. Die deutsche Arbeiterschaft werde einen Kampf gegen den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Schlußantrag Polizeibeamtengesetzes zu. tl de Notierungen J. P. Bemberg.. 545 à 542 a 546 à 839 à 549 525 à 532 à 520 à 838 6b Norddeutsch. Lloypd 1441à144.25 4 145,5 eb Bà 144,75 b 142.78 8 142,25 à 145¼à 1426b 1 tral! . — 1 1 s abgelehnt ift. Nachdem unter großer Unruhe des Hauses ung Heil⸗ ortlaufende gen. Jul. Herger Tiefb. 298.5 a 304b 290.,5 4 290 à 292 4 291.5b Allg. Dt. Cred.⸗A. 146.8 8 146,7586 — 146.25 b das russische Volk nicht dulden. Sei der Krieg auch jetzt noch nicht ;1; in g schufheri wdvS “ teutiger Kurs — Voriger Kurs Zeri.⸗Karlsr. Ind. 108 108.3 à 107,75 à 108 b 109 4 107,5 108,5 a 1085b AZBarmerBank⸗Ver. 148,8 à 144,859 184.5 41446 à 144.756b m Ausbruch gekommen, so bestehe doch die Kriegsgefahr weiter fort. Der volksparteiliche Antrag, den L-gn sofort mann (Soz.) kurz den Ausschußbericht erstattet hat, nimmt in Deutschenl.Ablösgssch.m. Singmwerte E1 H L“ — . ie Sozialdemokraten unterstützten heute den republikanischen hat sich inzwischen erledigt, da Handelsminister der allgemeinen Besprechung vb. I1““ dneeeIEE v“ MBDZarmsi⸗u Rat⸗Ht. 232 2328, 2825 2230.78 8 20 4 280,56b Iu 1 wie 1914 den kaiserlichen. Sie ee sich bewußt an r. Schreiber im Saal erschienen ist. Die Debatte über Abg. Borck (D. Nat.) das Wort. Er beiont, daß auch nach 1] E 308 Calmon Asbest. —.— 1 54.28 à 84 1b Deutsche Bank.. 162.28 à 162 3 162,85 2 s162.75 162 G à 162,25b 3 e Seite der kapitalistischen Kriegshetzer, anstatt die einheitliche das Elektrogesetz wird fortgesetzt. den Ausschußbeschlüssen tatsächlich eine lebenslängliche Anstellung . der Polizeibeamten nicht erreicht sei. § 11, der die Entlassung der st leerem Hause 9 .
—— — — —.—
Q
— αᷣ
“ 1 . 8 ¹ 8 3 b 8 161.25 4 160,25 b 13 ; - ; ; 8 Bunde do. do. ohne Aus⸗ 1“ 8 Chem. von Heyden 2 128.28 à 126,756b 12705 G à4 126,5b 11XA4.A4A“*“ E. 168 2 163,5 8 162,5 à 163,78 G proletarische Front gegen die Bourgeoisie herzustellen. Im Bun losungsschein . 13.7 à 188à 19,8 à 19.5 B 18 b G à 16 ⅞ à 18,25 à 16 ⅛ à] Disch.⸗Atl. Telegr — à 107,8 b — à 106 b 1 Dresdner Bank.. 63,5 à 163 a 164, 203 à 206 8 n 208,75 — mit dem Papste, der noch jeden imperialistischen Krieg gesegnet habe, — Secha enckan den. bhr. bbe ge lichen 8 Schupo⸗Beamten „mangels Eignung“ ermögliche, öffne der poli⸗ er ffn
8b Deutsche Kabelwk. 108 5b (-— 4104.78 b 8 Mitteld. Kred.⸗Bk. 207.25 4 209 5b — de 1 8 — ween. — Iih dambamori Siacti9 1i 0,c6288,9,0355 850,029b] 0.0280 G E“ sg. Kaltwk..147,28 à 14838686 146.28 4 146,78 à 1466b Schulth.⸗Patenh. 416 2 414 4 417à 414 à 4205b üü;H wolle der preußische Ministerpräsident Braun, wolle die Sozial⸗ sice ümnäre e. Segelbemakragce bade schre d sücesflichen An⸗ tcen Beüne r ance X ünancs ernsglice, offne der Holh. e Goennae Ct. 12 Faauras— * 88 Heutschecanean. 66 4 675b — a69 Allg. Elektr.⸗Ges. 178.75 177,78 à179,5 8 179,28b 177.5 8176. demokratie den Frieden herstellen!. Die Fortschritte der kommu⸗ Dten ge9 9 g x zeige ihrn bliebe, die Deutschnationalen veranlassen, dem ganzen Gesetz gegen⸗ 5 %½ do. Invest. 18.. 40 ⅛8 G 8 425 40.75 b Deutscher Eisenh. 938 G à 92.78 à 93,8 B3 98 94.75 6b Bergmann Elektr. 182 à 183,78 ,4 1835b 179,78 à 179.5 er Umwandlung der Staatsbetriebe in Aktienbetriebe. Erst ha 8 „
5 % Mexitan. Anterhe 1899 — Eisenb.⸗Verkmitt
1326 Berl. Maschinenb. 136,78 8 a 139 5 135 8 à 136 G v 8 nistischer Revolukionäre in China seien zu begrüßen. Die kommu⸗ sie laut nach Sozialisterung geschrien, jetzt sei ste der d „A über ihre daraus zu ziehen. (Sehr richtig! bei den
8s 8 785,5 ds S 3 . 28 à 114,5b 113.5 à 1145b ternationale werde den Kampf gegen die von England ge⸗ vwe. 199, 5 Deutschnationalen.) Noch schlimmer sei der § 17 b, der es ermög⸗ — . 20 25 a 4 Elek.⸗W. Schlesten 160,5 à 160 à 1615b 2 160,585 8 Buderus Etsenwf. 1148a 1158 11428 à 114 8 8 m tern. 1 G Englang 8 8 2 4 n.) No⸗ 8. 1 b, er 1 za da 1890 aba 28 a 408 FahlbergList&Go. 138.5 B à 137.755b Charlottenb. Wass. 182.75 à 162.25 8 163.75 à 168,5b 188.75 à 189,5 à 162 b 8 führte reaktionäre antiproletarische Front aufnehmen. Die chinesischen des Kapitalismus, den sie früher so scharf bekämpft habe. Zum liche, einen Polizeioffizier auch noch nach zehnjähriger Dienstzent
1b . ,00.78 8 100.28 6 a 100,5 100.5 à 100 8 100,255b Daimler Motoren 122.5a 121.78 à122 à 121.28 à122 ¶1 ie. 1 - 8 8 S über u entlassen, „wenn e; die für seine dienstliche Verwendung nötige 4 % Oen. Staatsschapsch 1 — 28. EeeÜA wewegac en Dessauner Gas.. 203.75 5 2026 à 208 8 à 2045b 200.25 8 200.75 8 196.,5 8 201,75b 8 Boupgeoisie. Nicht „Deutschland über alles in der Welt“, sondern die staatlichung der Bergwerke ablehnend gegenübergestanden. Man ignung nicht mehr bezist Diese Bestimmung bedeute sedigti Ade amort. gß. Anl. bG à 82,78 à 52b G Deutsche Erböl.. 1458 ¼à 146,7öobv 71442 144 % 143.8 4 144, b — n d-2 — . abe darauf erwidert, das volle Eigentum bleibe ja doch dem & emr- Ie. ech 4 ½ do Goldrente. .. 8 ve Liona... 88ss278- 1““ “ 5 à 52 b J1““ 92,59 994 92,50 4 925b Kommunistische Internationale über alles! Staat als dem Besitzer der Aktien Pir Deutschnationale Partei e -“ — e best. saruprüßen. 4 ½ do do. m. neu. Bog. d. 8 arb⸗Wien. Gum. 94, . — E ““ 139 %b 1 8 3 ; all 5 aA.xv⸗ Rufe bei den Deutschnationalen: Gesinnungsschnüffelei!
Feittenc ebes — à 25,5 G Hartm. Sächs. M.] 38 2 37.28 5b 39.75 8 392 “ 1 1748à 1745b “ Die Debatte wird nunmehr abgebrochen. — In en habe aber ihre Bedenken aufrechterhalten und tue es auch dem 1 8 Ksnen.Keie.. zeLes Fehen ebeeebern 228222, „b — 1944 193à 194,5 192.5 à 193,75 b ddrrei Lesungen wird noch ohne Aussprache das internationale vorliegenden Gesetz gegenüber. Zu bezweifeln sei, ob nach der Abg. Metzenthin (D. Vp.) bedauert, daß das Gesetz so . onv. do §. †. EEPEe Essener Steink. 188.783 168,8 183a 1845 inheitli ür? ü Fusion überhaupt noch eine Möglichkeit bestehe, über die Ren⸗ spät eingebracht worden sei. Das sei nicht nur auf Schwierigkeiten
do. konv. do. M. R. Humboldt Masch. 8. 124245 fsener Steink... . b à281,752283,75 b] 279.5 a280.285279,785280,84278,78 5b Abkommen zur einheitlichen Feststellung für Regeln über die 82332 d ; ; g „h, e. ; jühei eit der Entent ückzufü s letzte Wort sei mit der V % do. Silbe c⸗Rente 8 Gebr. Junghans. 125,25 à 127 b 125,25 à 123,5 b E J. G. Facbenind. 282,5 G 9282àh 282,75à281, 5 .5 8 E .752. . — 18 . 1 tabilität den Ab atz die Leistungen usw. sich wirklich Gewiß eit mi er ntente zurü zu ühren. etzte or sei mit 1 or⸗ E. (Larlsruher Masch. — 433z b 33,25 8 33.,58 1 FelteuGuilleaume 140,4 140.5b EEEI““ Immunitäten der Staatsschiffe angenommen. u verschaffen. He.n⸗ könne unter keinen Umständen als Sitz lage nicht gesprochen, aber mancherlei Verbesserungen habe der
1— neerc 8 8 3 1 3 9,25 à 169 à 169.75 4 169.5 b e 2 1 2 “ E s18828 1082 1086 Benfen dfhhoere 28842208629 18s28 7ez38 283 298 2068 11p“ 8 Das Haus vertagt sich auf Freitag 2 Uhr: Fortsetzung der der Gesellschaft in rage kommen, und zwar aus rein praktischen Ausschuß doch vornehmen können. Wir haben immer, fährt der do. Vagdad Ser. 1. —.— —.— : 8... . . 828 8 JTh. Goldschmidt. 124284 124,786 123.,25 à 122,5 à 123.5 G 8 * 1 aüskaaee. 1e Aeeeg. ; ich aber ni ; Strei Redner fort, die Lebenslänglichbeit der Anstellung gefordert. Die do do. Ser. 2.. u18 ½b 18.28 G à 18,5 à 19¼9 Krauß & Co., Lok. 8 Bereewev- r-SeFie. ee 2891688 1en,98 außenpolitischen Debatte, Ver ängerung des Sperrgesetzes Gründen. Seine Partei wolle sich aber nicht mit in einen Streit Regi vor! thielt icht ist ab die Aus E,.— EE“ eöee “ 76884 JKawenerbergbau 189 ½ 189 200 199,78 5 196.3 à197,58 196 4187, 5 der Fürstenabfind 11A1A1A6A“ begeben, in welche Stadt nun der Sitz gelegt werden soll. Bei der egierungsvorlage enthielt sie nicht, sie ist aber in die; . 8 1 u“ 14“ 8 eessesge JHS.90enn San 17378 174,859 172,5 8 1234 b 1 S„ogen der Furstenabfindumg. Uebernahme der Beamten und Angestellten müßten deren Rechte fasung, hineingekommen. ir, hoffen aber, naf zschon bis 199 8 ““ u.* C. Lorenz 121 à 122 b 121 b . — hilippHolzwann 190.75 à 190,25 à 192,5 à 191,5 à 1888 10985 1990 2 Schluß 6 1 Uhr. 1 1X“ “ seewahrt bleiben. Der Oberbürgermeister Dr. rres habe sich mög lichst viele Beamte lebenslänglich angestellt sein werden. Wir 27,81 8 Maximilianghütte 228,5 à 282 à 231,5b 228 4227 2 “ bemüͤht die deutschnationale Fraktion für den Gesetzentwurf zu begrüßen, daß den Ausscheidenden durch eine Prämie die Grün⸗ — 8 k
Ürtische 400 Fr.⸗Lose... veee. 8 170 ½ à 171 b 24 Eshe- 8 8 . - — 8 Miag, b. — à 143b Sesess 1 Kaliwerke Aschers! 172b Xà 171 . 4 1 ’ 4 . 1 1 4 % Ung Staatsrente 1913 24,3 b G 6 — 828 g. nen. EETö1“A“ 161,28 161 G à 181,25b 1 gewinnen und habe erklärt, es bestehe die Absicht bei der Aktien⸗ dung einer Existenz ermöglicht wird. Eine kleine Milderung in
4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. . — 180 151,75 b Koöln⸗Neuess. Baw. 172.75 à 171,25 4 172,5b 171,25 a 172 5b 9 8 — den Ehebestimmungen haben wir auch durchsetzen können. Caisse⸗Commune -aà 218 Pordd. Womümm 188 180 b 8 3 ““ † 8 . 728 72,25 8 71,5b gesellschaft, das Personal noch besser zu stellen und für den Verlust 8 “ Linke⸗H.⸗Lauchh. 72.5 à 73.56 4 72, der lebenslänglichen Anstellung und der —— Rechte Die Angleichung an die allgemeinen Beamtenrechte ist
e i
do 1914 28,5 G ’ Hermann Pöge. .. . 8 8 - — 8 1 8 149 à 147 à 149,5 b Ludw. Loewe.. 288.75 à 256,5 a 260 b 255 a 257 72 3 1 . 8 . 181 . 1 8 8 2 2 do. m. neu. Bog. d. 88 öv à 147 3 Mannesm.⸗Kühr 123 a 183.25 à 182,5 8 184,2 180.25 à 180,5 à 180 à 18155 h Preußischer Landtag. zu entschädigen. Sofort nach der ersten Auf chtsratssitzung seien leider e in Aeußerlich keiten gelungen. Es hätte dem unpar⸗ Caisse⸗Commune 5 ; teiischen Charakter de l dient, wenn die Teilna Goirdrente 28,4 à 28 . 8 do. Sprengstosf 108.5 b 89 V11616“³‘ üen G 1 1 1 aber lebhafte Klagen aus Duisburg gekommen, daß das Personal teiischen rakker der Polizei gedient, wenn die Teilnahme an . do. m. neu. Bog. d. q öLP1“ lezenzahzmesrs 128188,98 295. Sitzung vom 23. Juni 1927, mittags 12 Uhr. mit größter Sorge der Entwicklung entgegenfehe, daß die neue Berfammalur igen v— en Charakters in 8 rm verboten Caisse⸗Commune 23.18 4 22 b E“ 8. ve s s hr Oberschl. Eisenbb. 110 à 110,55 3 103,75 à 108 à 107,5b 8 8 8 5 it Aktiengesellschaft rigoros mit Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ worden wäre. Wertvo war die Erklärung, die owohl Hörsi . Staatscente 1b19 23 5½6 1A““ erven ... Oberschl. Kokswte. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) entlassungen vorgehe. Hoffentlich erhielten die Beamten, die den wie Severing im Ausschuß abgaben, daß Polizeibeamte in Unifor Kronenrente. —.— 1,. 8 - 2 4 “ 2 1 8 8 gen 8 8 8 8 8 6 G Koksw. uVChem. J 95,75 à 98. 938 à 93.5 à 92,5 8 93,55b 8 8 l 8 an Ver⸗ I Ver⸗ 1h2iedan Seahtsc;1- 9— 1232 8.Sbedenasde —4,, 8 ͤ“ 130,28 2 131 b Der Landtag hatte in seiner heutigen Sitzung zunächst Verlockungen gefolgt seien, in den Dienst der Artiengeselsscaft bu SR 1 des Reichs enn kas⸗ 29 v. 1 ..222 S. „ Sch 2 . . 41* aa S⸗ 8 4 . 4 8.
* 1 à 2 6 — 58 25 a 128 b 126 b . 2 . 2„ . 2 1 d ei i 4 8 do. do. 1904 abg. je Papter 219.5à 220 8 4 219 à 220 5b 215 ½à 2178 Cont. Caoutchuc. 8. 127.5 à 128,25 a . V 1 Hraletarie ständen den Kommunisten zehnmal näher als die deutsche 4 lbst bemerkte der Redner, seine Partei habe schon der
222 AANN 9
1
à 3822 ihe Einzelanträ rledigen. Dabei gingen ein deutsch⸗ treten, wenigstens die Vorteile aus den reußischen ; u Linhei Seitorkei 2 eena d0. Baw.Beuthen — 4 178 6b JOstwerie . 3932 394 3 382 5 8986t6 3172 8 371,8 377,8 b eine Reihe Einzelanträge zu erledigen. Dabei ging reten, nigstens die rteile a p hen 8 — r Einheits
88,9. fao vertehambesenn. 1888 1808 1“ EE“ b AA“ Ebb“ IIZII1lö“ nationaler Antrag auf staatliche Unterstützung der Deutschen maßnahmen, die für 1926 ür die Beamten veschlosen sind. Im 5 Wir hscn. 8 1ö gn2 Ps Hochbat . 11“ 8 8 J z 8 8 ü übesil 8 zeibesüj 6 s Hauptausschuß mö i egierung au uskunft geben über N 8 1 11“”“ N 47,8 à 7,)b 7.18b G Hugo Schneider. —e — ügem Eienrt.. 1338017b v Hochschule für Leibesübungen an den Leibesübungsausschuß, Ha 8 sschuß büge 3 . 88. 8 ch 8b nft g. Reichswehrgesetzes auf der körperlichen und beruflichen Tüchtigkeit Hamburger Hochbahn 87 87 % b 86,75 à 87,25 b EW“ Fv 8 343 à 349,5 à 348,5b “ üve- Seeas EE1A 8 1 98,7 g . ein Zentrumsantrag auf Hilfsmaßnahmen anläßlich der 2 zetach Ne 8 88 Fnnen gegein 8 aufbauen wollen, um allen politis hen Mißbrauch auszuschlie en. Desterr.⸗Ung. Staatsb.... 21 G à 21,25 à b9 —,— tegen⸗Sol. Gußst — a88. haeg8 3 8 882 b 8 8 915b 8 scha in Westf 1 1b Stellung, daß die Aenderung des Entwurfes in der vom Staatsra ie ben wir uns mi Schaä Baltimore⸗Ihto .nee. 9b —* —— - 184283 1888 184,28 à 184785 Senbesres sms Eueaeee, 1228,.. Frostschäden in Westfalen und ein Antrag der Deutsch⸗ gewünschten Richtung gegebenenfalls zu unliebsamen Ver⸗ vrß licht. it 8 .e 8 Canada⸗Pacific Abl.⸗S. 8 Stöhr&C. Kammg 185.25 à 155.75 à 1 - 1.“ kes. Elekt — 85 -Ep annoveraner, anläßlich der Frostschäden im hannoverschen ögerungen führen könne, eine solche Begründunc sei doch wenig wei⸗ sie einen so chen diß brauch ermög ich Wenn die Regie⸗ 2.Nhree Seasen. zuarcaꝛzn, alen eeeeee 885 29t. 23d ez Le .n mems 778.38 176à 174,8 Gebiet, gingen an den Hauptausschuß. iegründe Die großen Anternehmun ensdes Stcates sollten doch rungsparteien unseren Antrag abgelehnt haben, der eine Ent⸗ Anatoltsche Etsend Ser. 1 1 88ö 258 8 (—= z wer Schuckert & Co.. 179,78 a 179 à 180.75 à 180.55b 1760 8 178.5 à 178.5 à 175,25à176,5 b - g 18 4 9 fernung aus sachlichen Gründen durchaus erlaubte, so haben sie
Iüee Gold... 8 20,28 à 20 à 19 ⅞ G à 205b Thür Gas Leipz 147.58 148,5b — à1489,55 Siemens & Halske] 262 a 261 à 253 4 261,5 à 2655 b 287 8 259 4 288 a 260.5b 1 Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, der die Libaseg zu dienen, daß aus den Ueberschüssen der Steuerzahler damit bewiesen, daß se Entfernungen aus politischen Gründen 8 8
w 8 iet.. 8 b G 159,25 a 159,75 à 1589 à 159.25 b 1 1 de. O . 9r5 8 1
eeas venit Btn. 1 24,78 b 8ööö 706,38 106 b, EEIE““ 189,28 à 139,78813884 140,56 . staatlichen Elektrounternehmungen und Be⸗ 2 8 fiags vrsfenemn Pe e betreiben wollen. 8 war der Grund, daß man die leitenden
8 8 abg. — 1“ Bosgt-8. 131,75 a 132,5 b 2 „ Ver. Glanzst. Elbf. G679/à 878 8220 24 6786848688,86 ⸗ “ à 666 b teiligungen zu einer A.⸗G. mit dem Sitz in Berlin zu⸗ tige Bran ges Tn. Bescte eionof veengs sser ⸗ Poligeibeamten im Ausschuß im pekitischen Hehänen nüngen wode abg. 8 ing N — 8 1 Ver. Stahlwerte. 141,25 8 141.7 23 23 8 2 “ 8 W 1b g s selbst ev.A . aaae “ n er
8 da abga. — Wicking Vortland — 41705b 3 vhersneiniah 17112 576,252 178 à 178.85 178¼2 176b 3 sammenschließen will. Verbunden damit ist die Beratung des der endgültigen Gestaltung, insbesondere von der Berücksichtigung I1““ vegesdegzen Feere an Haben hhr 8 sört⸗
Noch nicht umgest. .Roch nicht umgest. R. Wolf.. . 88.73b “ vöeeeen 3132314,843132314 4 312,5 4 317,5 a 303 à 300 a 303 à 300 à 3b e lb b äftaherichts dft⸗ er .⸗ 1 b FS. 1 8 has Veretn. Elbeschtffahry. 42a 74,5 b 75.25 à 74,75 b EE“ 35 G 4 35,5 a 38,23 8 1317,25 Geschäftsberichts der Großkraftwerk Hannover A.⸗G. Eine der von ihnen gegebenen Anregungen abhängig. Partei über Beseitigung der fristlofen Entlassung Förderung des
öe 210.5 à 209 à 210b 27108 209, 78b9 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927. “ 1 8 Veräußerung von Aktien der neu zu bildenden Staatlichen Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) wirft der staatlichen Aufstiegs, Ausbau des Gutachterausschusses und Garantierung der Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. —. 172 17b Prämien⸗Ertlärung Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u, lette Nottz p. Ultimo Junt 27: 80. 6. — ““ Elektro⸗A.⸗G. aus dem Besitz des Staates soll der Zustimmung Elektrowirtschaft vor, 2 nähme zuviel Rücksicht auf das Privat⸗ Unabhängigkeit seiner Mitglieder. Seit Monaten habe seine beeee, eeen 2885v8a Ein eich d. Ehettenfados e7. = Einreich. d.Bigetenzstoniebe: 2. 7, ee agjisg: ., ). des Landtags oder eines Landtagsausschusses bedürfen. Die kapital. Besondere Bedenken müße man dem Bestreben enigegen⸗ Partei gefordert, daß den Bfsizieren im Einklang mit der Reichs⸗ e...... 170.78 2 168,75 b G à170b 167,25 169 b Seichesn s88 E““ Wahrung der Staatsrechte in der A.⸗G. liegt dem Handels⸗ bringen, „Demarkationslinien“ zu ziehen, d. h. die Wirtschafts⸗ verfassung ein Beschwerderecht gegenüber Strafen, die der Eeee⸗ Ar. ““ und dem Finanzminister ob. Das Staatsministerium hat dem gebiete abzugrenzen, die für die Elektrizitätsversorgung in Be⸗ Minister verhängt, zugestanden werden müsse. Beim Beamten⸗
8 5 5 tracht kämen. amit würden regionale Privatmonopole ge⸗ abbau habe das nicht die geringsten Schwierigkeiten gemacht. Wenn
Accumutatoren⸗Fabrik —.— 170.5 a 171,5 b (Inh. Zert. dR. B.) —.— “ 1 102G 8 8 8 8 1 -e olerwerte..... . emmn 127,5 a 128,25 b Aug. Di. Eisend. 886 6 4 85 ¼ 8 65 à 88.,25 b 88.28 à 88† 6 1 * Landtag und dem Staatsrat den Jahresabschluß nebst dem von schaffen, die möglichst hohe Dividenden herausholen und hohe man jetzt die vreußische gegen die Reichsverfassung ausspiele, so ’b anseßen würden. b Staatsregierun aneß endlich einmal i das (zum Abgeordneten Heilmann), besonders wenn Sie dar⸗
Rlcheseneecgen, zenaast.. 1.. p ..““ 18- 82888228 9 1“ der Aktiengesellschaft erstatteten Jahresbericht nach Beschluß⸗ gre⸗ 1 8 1 fassung durch die Generalversammlung vorzulegen. Das Gesetz einen großzügigen Plan über die staatliche ektropolitik vorlegen, eer lachen, Herr Abgeordneter Heilmann, eitel Spiegelfechterei. 8 soll ab 1 April 1927 in Kraft treten. “ besonders auch darüber, wie man die Standorte für die einzelnen (Beifall ts. 8
1““