1927 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Kasper (Komm.,)) erklärt, die Verhandlungen im Aus⸗ schuß hätten sich als eine elende Komödie herausgestellt. Die Kommunisten hätten es aber abgelehnt, an dem Spiel der Regie⸗ rungsparteien hinter den Kulissen teilzunehmen, um die Inter⸗ essen der Polizeibeamten zu verschachern. Das Gesetz verankere lediglich das 7 Gefüge der preußischen Schutz lizei, ichere aber nicht die Rechte der Beamten. Severing habe selbst im

usschuß den militärischen Charakter der Schutzpolizei betont. Das Gesetz bringe in keinem Punkte Verbesserungen für die Beamten und entspreche in keinem wesentlichen Punkte den Forderungen ihrer Organisationen. Die Polizeibeamten hätten aber ein Recht auf Einreihung in das allgemeine Beamtenrecht. Auch die Forde⸗ rung, 2. jedem Polizeibeamten der Aufstieg in alle höheren Dienststellen möglich sein müsse, werde nicht erfüllt. Unter dem i Minister Severing sei die Zahl der Auf⸗ teigenden von Jahr zu Jahr kleiner geworden. Unter Minister Grzesinski sei der militärische Charakter des Innenministeriums noch stärker hervorgetreten. Das Eheverbot erscheine im neuen Gesetz in der neuen Schärfe.

Abg. Jordan ⸗Magdeburg (Wirtschaftl. Vereinig.) ibt seiner Verwunderung über das Eiltempo Aus⸗ ruck, mit dem man jetzt plötzlich das Schupo⸗Gesetz erledigen wolle. Nirgendwo sei in dem Gesetz der Charakter der Einheitspolizei, den die Organisationen wünschten, verankert. Ein dahinzielender Antrag der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung sei abgelehnt worden. (Hört, hört! bei der Wirtschaft⸗ lichen Vereinigung) Bedauerlicherweise würde auch die Kluft zwischen der Exekutive und der Verwaltungspolizei noch vertieft.

eiter müsse man bei Betrachtung des Gesetzes daran erinnern, daß unsere Polizei kein Mikitär darstelle. Seine Partei habe be⸗ antragt, ein Kleidergeld ähnlich der E“ in der Marine anstatt des hohen Entlassungsgeldes zu ge n, dessen Wert der entlassene Beamte doch meistens nicht kenne. Die Wirtschaftspartei werde beantragen, das jetzige Polizeibeamtengesetz zurückzuziehen und ein brauchbares dafür vorzulegen.

Abg. Dr. Körner (Völk.) lehnt eine politische Einstellung in der Schupo ab. Beamte in Uniform dürften nicht an parteipoli⸗ tischen Kundgebungen teilnehmen. Bedauerlich sei, daß Schupo⸗ beamte nach der Vorlage noch nach 18jähriger Dienstzeit entlassen werden können.

Damit schließt die Besprechung.

Bei Festsetzung der morgigen Tagesordnung ergibt sich eine Geschäftsordnungsdebatte, in deren Verlauf der Abg. Kilian (Komm.) erklärt, die Regierungsparteien würden ihre Land⸗ gemeindeordnung kaum durchbringen; die Kommunisten hätten aber einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Bestimmungen über die Gutsbezirke allein treffen wolle, und den durchzubringen die Regierungsparteien ein Interesse haben müßten. Sein Antrag, diese Vorlage morgen zu behandeln, wird mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Demokraten und Deutschnationalen unter Froßer Heiterkeit abgelehnt. Ebenso werden abgelehnt Anträge der

echtsparteien auf Absetzung der Landgemeindeordnung.

Um 9 Uhr vertagt sich das Haus auf Freitag 11 Uhr: Polizeibeamtengesetz, Unterelbegesetz, Landgemeindeordnung.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstags beschäftigte sich gestern mittag mit den Dispositionen für die nächsten Tage. Es wurde beschlossen, den Sonnabend sitzungsfrei zu lassen. Am Montag und Dienstag sollen beraten werden: die Verlängerung der Pachtschutzordnung, das Kriegsgerätegesetz, der deutsch⸗italie⸗ nische Schiedsgerichtsvertrag, die Verlängerung der Mieterschutz⸗ gesetze und Anträge zur Beamtenbesoldung. Ueber die Behand⸗ lung aller anderen Vorlagen wird erst später entschieden werden.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags beriet gestern unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) eine Reihe von Anträgen zugunsten von Beamten. Anträge auf Uebernahme von Beamten in andere Planstellen wurden auf Vor⸗ schlag des Berichterstatters Abg. Schmid⸗Stettin (D. Nat.) ge⸗ nehmigt; ebenso ein Antrag des betreffend vor⸗ übergehende Verstärkung der Hilfskräfte des Reichsentschädigungs⸗

amtes für Keteese es. Zur Beratung fehe sodann das Ver⸗ hältnis des Reichssparkommi sars zur Reichs⸗ post verwaltung. Nach dem Bericht des Rachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger beantragte Abg. Leicht G 8e Vp.) Absetzung des Gegenstandes von der Tagesordnung. Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) bemerkte, es handele sich hier nicht um ie Auslegung der Richtlinien für den Reichskommissor. Dieser ei aber Vertrauensmann sowohl der Reichsregierung wie des Reichstages. Vorsitzender Abg. Heimann (Ebs) sah in dieser Debatte die Fortsetzung der e die hier mehrfach über die Tätigkeit des Reichssparkommissars gehalten worden sind. Abg. Ersing (Zentr.) wies auf eine kommende Vorlage der Postverwaltung für Neueinstellungen von Beamten hin, die eine Einwirkung des Reichstages gestattet, trotz des Po tfinanzgesetzes. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) pflichtete dem Vorschlage Leicht für eute bei, ersuchte aber um spätere Wiederaufnahme dieser Aus⸗ etwa in der nächsten Woche. Abg. Torgler (Komm.) ach für Beseitigung des Postfinanzgesetzes. Der Reichskommissar isse auch die Reichspostverwaltung in seine Tätigkeit ein⸗ eziehen. Abg. Bruhn (D. Nat.) protestierte schon aus dem unde gegen die jetzige Behandlung der Angelegenheit, weil zur⸗ it eine Hetze gegen die aus Anlaß der Ge⸗ bührenerhöhungen eingesetzt habe und diese dadurch verstärkt erden könne. Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) sprach die Hoffnung aus, daß das Verhältnis des Reichssparkommissars zur Reichspost⸗ verwaltung durch gegenseitige Fühlungnahme bald geklärt werde. Nach weiteren Bemerkungen der Abgeordneten Schmidt⸗ Stettin (D. Nat.); Dr. Cremer (D. Vp.), Steinkopf (Soz.) und Bruhn (S. Nat.) wurde dieser Punkt von der heutigen Tagesordnung abgesetzt. Er soll aber noch möglichst vor der Sommerpause erledigt werden. Es folgte die Beratung des An⸗ trags des Reichstagsausschusses für die besetzten Gebiete, betreffend Holzreparationsgeschädigte. Ministerialdirektor Dilthey erklärte, dieser Antrag sei überholt, weil die erforder⸗ lichen Mittel aus dem Dreißigmillionenfonds gegeben würden. Der Antrag wurde für erledigt erklärt. Ueber den Antrag, be⸗ treffend Sonderaktion für diepfälzische Sägewerk⸗ industrie berichtete Abg. Hofmann⸗Luwigshafen (Fentr)⸗ Er bat um Annahme des Antrages des Reichstagsausschusses für die besetzten Gebiete, auf dem Wege einer Sonderaktion der ee Sägewerkindustrie für die im Ruhrkampf erlittenen schäden und zur Wiederbelebung dieser schwer daniederliegenden Industrie eine Entschädigungssumme von einer Million Reichs⸗ mark und eine Kreditsumme von einer Million Reichsmark zu langfristigen, niedrig verzinslichen Darlehen zu bewilligen. Nach kurzer Debatte wurde die Beschlußfassung über diesen Antrag bis zur nächsten Woche vertagt, weil zunächst einmal das Reichs⸗ sabinett zu dem Antrage Stellung nehmen soll. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf Freitag. Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde gestern die Frage der Sparkassenaufwertung behandelt. Hierbei konnte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger zufolge angekündigt werden, daß entsprechend den seinerzeit mitgeteilten, im Unterausschuß getroffenen Vereinbarungen des Reichsjustizministers mit den Ländern evtl. einzelne Länder die Sparguthaben über den Mindestsatz von 12 ½ vH hinaus werden aufwerten können, So wird Preußen aller Wahrscheinlichkeit nach in der Lage sein, eine Aufwertung in Höhe von 15 vH durchführen

zu können.

Im Reichstagsausschuß für Verkehrs⸗ angelegenheiten wurden gestern laut Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgende Anträge der Reichsregierung mit der Maßgabe überwiesen, sie bei Behandlung des Bauprogramms der F zu berücksichtigen: Ein Antrag des Abg. D. Dr. Schreiber (Zentr.), bei der Reichsbahngesell⸗ schaft auf eine beschleunigte Vollendung des Bahnbaues Münster

8

Dortmund vocdenang

gänzungsantrag des Abg.

genommen, der verlan

gleisige Vollbahn zu bg

der

Beythien (D.

uen ist.

hinzuwirken. Hierzu wurde Engberding (D. Pc) eins

ein Er⸗ timmig an⸗ te, daß die obenbezeichnete Bahnstrecke als zwei⸗ —* st. Ueberwiesen wurde ferner der Antrag Vp.) und Schmidt⸗Hannover (D. N.),

die Reichsregierung vaerdern evtl. unter Gewährung eines Reichs⸗

kredits auf die Reichsba

ngesellschaft dahin einzuwirken, daß die mit

einem Kostenaufwande von schon 14 Mill. Goldmark fast fertig⸗ estellte und nur noch etwa 1,3 Millionen Reichsmark erfordernde

nstrecke

Verden Rokenburg

tunlichst

im

Rechnungsjahr vollendet und in Betrieb genommen werde.

wur⸗

schaft auf die schleunigste Fertigstellung und

roßen Kosten

erbauten wichtigen

laufenden

Weiter

de auch die Reichsregierung aufgefordert, bei der Reichsbahngesell⸗ nbetriebnahme der mit Bahnstrecke Hannover

elle hinzuwirken. Der Reichsregierung zur Berücksichtigung über⸗

wiesen wurde dann ein Antrag der A Vereinig.) und Dr. Jörissen (Wi

87 chaftl.

Drewitz (Wir . Vereinig.), bei der

Reichsbahnverwaltung dahin zu wirken, daß bei der beantragten Bahn⸗

trecke Bitburg Oberweis —Sinsp

elt J

rrel die

inienführung ab Schwarzenbruch über Bollendorf, Wailerbach und

Echternacherbrück in 2 ricFfichtigung gezogen wird. Schließlic die baldige Inangriffnah me

auch noch bei Behandlung der jekte Maximiliansau,

der Rheinbrückenproje

wurde

Speyer

und Ludwigshafen der Reichsregierung empfohlen. Hierzu er⸗

klärte ein Vertreter der würfe und technischen Vorarbeiten bereits fertiggestellt Rheinbrücken würden gleichzeiti Kostenfrage werde wahrsche

inli

Reichsregierung, daß

in Angriff genommen werden. so geregelt werden, daß ein Drittel

die Ent⸗ seien. Alle drei

Die

der Gesamtkosten die Reichsbahn, ein Drittel die beteiligten Länder

und das letzte Drittel das

keichs übernehmen werde.

Mit dem Bau

werde begonnen, sobald über die Kostenfrage zwischen Reich, Ländern

und Reichsbahn eine definitive Einigung erfolgt ist. En

de dieses

Monats würden bereits die Verhandlungen über die Kostenfrage

beginnen.

Der Hauptausschuß des preußischen Landtages beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit Anträgen des Zen⸗ trums, der Kommunisten und der Wirtschaftlichen Vereinigung

über eine

Geschädigten.

weitere Sturmkatastrophe

Hilfsaktion in

für

Ostfriesland Es wurde aus den Anträgen des Zentrums und

die durch die Lingen

usw.)

der Kommunisten eine verbundene Fassung angenommen, wonach das Staatsministerium ersucht wird, zur Milderung der durch die Sturmkatastrophe im Emsland und im Kreise Bentheim ver⸗ ursachten Schäden 1. weitere Mittel in ausreichendem Umfange zur Verfügung zu stellen, 2. den Wiederaufbau der zerstörten Häuser sowohl durch Zuschüsse als durch verbilligte Kreditmittel umgehend zu ermöglichen, 3. die für ärztliche Behandlung, Arznei und sonstige Auslagen der Verletzten ausgegebenen Mittel in

voller Höhe zu ersetzen.

Der Antrag der Wirtschaftlichen Ver⸗

einigung, der eine bestimmte Summe für die Hilfsleistung fest⸗ legen wollte, wurde zurückgezogen.

Buenos⸗Aires. Canada Japan. Kairo Konstantinopel London ... New YVork... Rio de Janeiro Uruguay .. . . Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen .. Brüssel u. Ant⸗ welhden 5 Budapest 8 Danzig... . Helsingfors. Italien Jugoslawien.. Ffhenhagen Lissabon und Oporto.. L.“

59 5559

. . 22„2722„

ö“ Schweiz.. Sa . Spanien...

Stockholm und

1

8 24. Juni

Geld 1,785 4,213 1,993 21,00 2,183 20,473 4,216 0,4958 4,176

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. §

Yen yfd ägypt. 8

1 türk. 2

1 £

18½ 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

5,694

58,56 73,45 81,65 10,612 24,15 7,415

20,78

16,505 12,489 81,14 3,044 71,50

59,29

168,92 169,26

112,72 112,94

109,19 109,41

112,97 113,19

Brief 1,789 4,221 1,997 21,04 2,187 20,513 4,224 0,4978 4,184

5,706

58,68 73,59 81,81 10,632 24,19 7,429

20,82

16,545 12,501 81,30 3,050 71,64

59,41

23. Juni

Geld 1,789 4,213 1,998 21,00 2,193 20,471 4,216

Brief 1,793 4,221 2,002 21,04 2,197 20,511 4,224

0,4967 0,4987

4,176

4,184

168,93 169,27

5,694

58,55 73,45 81,69 10,616 24,15 7413

5,706

58,67 73,59 81,85 10,636 24,19 7,427

112,72 112,94

20,80

20,84

109,24 109,46

16,505 12,49 81,15 3,044 71,78

16,545 12,51 81,31 3,050 71.92

112,97 113,19

59,31

59,43

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische . .. Englische: große 1 £ u. darunter Tuͤrkische.... Belgische.. Bulgarische .. Dänische.. Danziger... 18ser 1“ Französische .. olländische.. talienische: über 10 Lire*) Jugoslawische. Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer .. . Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr.... 1000 Kr. u. dar. Ungarische..

*) 500 Lire

Geld 20,537

4245 4,201

4,189 1,762

ap.⸗Pes. 9,9 anad. ½

20,432 20,429 2,17 58 50

112,47 81,42 10,562 16,55

168,61

24,17 7,38 109,03 59,37

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 12,49 100 Pengb 73,22

und darunter fehlen.

2,51 2,50 112,72 81,13 71,40

12,457

24. Juni

Brief 20,617

4,265

4,221 4,209 1,782

20,512 20,509 2,19 58,74

112,93 81,74 10,602 16,61

169,29

24,27 7,40 109,47 59,61

2,53 2,52 113,18 81,45 71,70

12,517 12,55

73,52

23. Juni

Geld

1245

4,201 4,188 1,766 0,483 4,19

20,43

20,427

58,57

112,47 81,49 10,55 16,54

168,60

24,12 7,39 109,03 59,37

2,50 112,72 81,13 71,55 12,455

12,489 73,22

Brief

4265

4,221 4,208 1,786 0,503 4,21 20,51 20,507

58,81

112,93 81,81 10,59 16,60

169,28

24,22 7,41 109,47 59,61

2,52

113,18 81,45 71785

12,515 12,549 73,52

London, 23. Juni. (W. T. B. von England vom 23. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im

Vergleich zu dem Stande am 16. Juni) in Pfund Sterling: er.- 8— Wechselbestand Privaten 95 289 000

reserve 35 461 000 (Zun. 100 000), Notenumlauf 136 297 000 203 000), Barvorrat 152 009 000 (Abn. 102 000), 48 477 000 (Abn. 685 000), Guthaben der (Abn. 2 634 000), Guthaben des Staates 20 168 000 (Zun. 1 055 000), Notenreserve 33 858 000 (Zun. 106 000), Regierungssicherheiten 49 411 000 (Aon. 975 000). Passiven 30,71 gegen 30,21 vH., 1 gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 107 Mi

““

llionen mehr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 23. Juni 1927: nicht gestellt Wagen.

Ruhrrevier: Gestellt: 25 710 Wagen,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 11 8 am 23. Juni auf 122,00 (am 22. Juni auf 122,00 ℳ) ür g.

Berlin, 23. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Hafergrütze, lose 26,50 bis 27,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 20,50 bis 21,50 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 27,00 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 20,25 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,25 bis 31,00, ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 35,50 bis 38,00 Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,56 bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 20,50 bis 23,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, roße 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 29,50 bis 34,00 ℳ,

akkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt Faffia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 190,00 bis 202,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 272,00 bis 305,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,50 Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Te⸗ indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,50 bis 38,50 ℳ, Zucker, Würfel 40,25 bis 41,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, ucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säͤcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 ℳ, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Kisten 74,50 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fäffern 173,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 178,00 bis 183,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 168,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter II a in hachee 174,00 bis 178,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 181,00 1s 186,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 187,00 bis 192,00 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, Ferach gt 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 5,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapiermärkten.

u Devisen. Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,69 G., 57,83 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,187 G., 122,493 B. Schecks: London 25,06 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,59 G., 57,72 B., London telegraphische Auszahlung 8 9 —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,15 G., 5, 8 Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,50, Berlin 168,07, Budapest 123,64*), Kopenhagen 189,70, London 34,45, New York 709,35, Paris 27,77 ½, Zürich 136,55, Marknoten 167,85, Lirenoten 40,66, Jugoflawische Noten 12,45 Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,75, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅜. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 23. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53 ¾, Berlin 8,00, Zürich 650 75, Kopenhagen 902,00, Oslo 876,00, London 163,91 ¼, Madrid 575,00, Mailand 193,00, New York 33,76,50, Paris 132,30, Stockholm 904,50, Wien 4,75: ⅜, Marknoten 7,99 ½, Polnische Noten 3,76, Belgrad 59,39. Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,72 ½8, Berlin 135,75, Belgrad 1009,00,

Zürich 110,46 ¼.

London, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,01, New York 485,53, Deutschland 20,49, Belgien 34,96, Spanien 28,43, Holland 1212,00, Italien 85,25, Schweiz 25,23, Wien 34,54.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,02, New York 25,54, Belgien 354,75, Spanien 435,00, Italien 145,50, Schweiz 492,00, Kopenhagen 863,00, Holland 1023,25, Oslo 661,75, Stockholm 684,50, Prag 75,65, Rumänien 15,35, Wien 35,80,

Belgrad 45,00. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 1 Berlin. Wilhelmstr. 32. .“ 8

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

11““ . 11““ 8 Wochenausweis der Bank .

Verhältnis der Reserven zu den 761 Millionen,

nehmens: 1.

käglichen Lebens mit 3000 Reichsmark Iim Reichsmark

uund

18

8 5

schaft

a. M. Gegenstand des Unternehmens:

kann

1. Handelsregister.

Erste Zentrat⸗Handetsregister⸗Beil age Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

erlin, Freitag, den 24. Juni

Nr. 145.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse

besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

straße 32, bezogen werden

Vom „Zentral⸗Ha

B

und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

ndelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, und Geschäftsanfsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

5. dem Musterregister, enthalten sind, erscheint in einem

EEE1—

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zantral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

gel täglich. Der Bezu 9

gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

145 A und 145B ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Ahrensburg. [28981] In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Bruno Schenck & Co. G. m. b. H., Altrahl⸗ stedt, folgendes eingetragen worden:

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Bernhard Eduard Lenckersdörffer in Hamburg bestellt, seine Prokura ist erloschen. Schenck und Schmidt sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. 6. 1927 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert, die Ab⸗ sätze 2 und 3 sind gestrichen.

Ahrensburg, den 18. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. [28983]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 791 die Firma Rein⸗ bold Burkhardt Inh. Walter Malz in Altenburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Malz in Altenburg sowie weiter folgendes eingetragen worden: Inbaber der bisher nicht eingetragenen Firma Reinhold Burkhardt in Alten⸗ burg war der Kaufmann und Bier⸗ händler Reinhold Burkhardt in Altenburg.

Altenburg, am 14. Juni 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg. Thür. [28982] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Kurt Kipping & Co. in Liauidation in Altenburg (Abt. A Nr. 691) eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Oskar Tieg ist der Kaufmann Kurt Kipping in Alten⸗ burg als Liquidator bestellt. Altenburg, am 16. Juni 1927. ECvhüringisches Amtsgericht.

8 2

Annaberg, Erzgeb. [28984]

Auf Blatt 1738 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Paul Wüster in Cranzahl und als deren Inhaber der Kaufmann Paul WVüster daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Tressen. Amtsgericht Annaberg, 20. Juni 1927. Berlin. [27086]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 926. Die Familien⸗ fürsorge Gesellschaft für Identi⸗ tätsnachweis mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Die Gesellschaft über⸗ nimmt ihren Mitgliedern gegenüber die Verpflichtung, diese bei Unglücksfällen den amtlichen Stellen sofort zu legiti⸗ mieren. Heersu erhält jedes Mitglied eine aus Edelmetall hergestellte und mit einer laufenden Nummer ver⸗ sehene Erkennungsmarke. Jedes Mit⸗ glied ist ferner für die Gefahren des

Unfalltodesfalle und mit 5000

im Fensaeeransasede t fag versichert. Das Unfallrisiko ist beim Iduna⸗Konzern in Rückdeckung. 2. Die Gesellschaft betreibt auch Versiche⸗ rungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Maßgabe des Reichsgesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmen vom 12. Mar 1901 unterliegt, und zwar mittelbar unmittelbar. 3. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen bestehen⸗ den oder zu gründenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, welche ge⸗ eignet sind, den Betrieb der Gesellschaft zu fördern oder mit ihrem Zwecke im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Woide, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai bezw. 8. Juni 1927 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Woide ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 39 927. Euphalt Gesell⸗ mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin der gleichnamigen Firma in Frankfurt

Die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln sowie ein⸗ schlägiger chemischer und ö Produkte und Betriebsmittel. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Auch

sie für Zwecke der Gesellschaft

1“

Grundstücke erwerben 20 000 Reichsmark.

. Stammkapital:

Geschäftsführer:

Direktor Karl Meisenhelder, Frankfurt

a. M.; Direktor

Alfred Simokat,

Frankfurt a. M. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Direktor Wilhelm Gast, Frankfurt a. M.; Dr. phil. Arnaldo

Caroselli, Kiby und dem Ignaz Prokura erteilt, daß nannten zusammen

Wiesbaden.

Dem Julius Trops ist derart jeder der Ge⸗ mit einem Ge⸗

schäftsführer die Gesellschaft vertreten

darf.

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

Der

Gesellschaftsvertrag ist am 31. August

1926 abgeschlossen und 1926

am 2. November

abgeändert. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

tretung durch zwei oder durch einen G Gemeinschaft mit ei

Geschäftsführer eschäftsführer in nem Prokuristen.

Nr. 39 928. Effeff Tabakvertrieb

Gesellschaft

mit beschränkter Haf⸗

tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: waren.

Der Vertrieb von Tabak⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt,

sich an ähnlichen Unternehmungen zu

beteiligen. Stamm Reichsmark.

mann Georg Merz,

Geschäftsführer:

20 000 Kauf⸗ Lichterfelde. Die

kapital:

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der

Zesellschafts⸗

vertrag ist am 29. April 1927 abge⸗

schlossen. veröffentlicht:

Als nicht eingetragen wird Als Einlage auf das

Stammkapital wird in die

eingebracht von dem G. Fraatz sein in Straße 49 von ihm bet geschäft mit Aktiven

der

esellschafter Arno r Greifswalder riebenes Zigarren⸗

und Passiven.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

3720 Reichsmark festgesetzt. Häuser⸗Verwaltungs⸗Büro

39929

Nr.

Eliner Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Berlin.

V12Z228 des

Unternehmens: Die Verwaltung und

der Erxwerb von Grunds

kapital: 20 000 Reichsmar führer: Kaufmann Carl Meyer,

lin. Die Gesellschaft

schaft mit beschränkter Haftung.

tiücken. Slionmenene.

k. Geschäfts⸗ er⸗ ist eine Gesell⸗ Der

Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai

1927 abgeschlossen. tretung durch jeden

atasscgesch elfenn Sind mehrere Ge⸗ äftsführer bestellt, so eschäftsführer.

erfolgt die Ver⸗

Zu Nr. 39926 bis 39929: Als nicht ein⸗

getragen wird veröffe

utlicht: Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch

den Deutschen

Reichsanzeiger. Bei Nr. 9072 Ber⸗ liner Automobil Fuhrwesen Pega⸗

sus

Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Das Stammkapital ist auf

1000 Reichsmark umgestellt.

Laut Be⸗

luß vom 27. Mai 1927 ist der Gesell⸗ aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 12080 Branden⸗

burgische Sack⸗

und Plan⸗Indu⸗

strie, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung:

Dem Otto

Neumann in

Berlin⸗Weißensee ist Einzelprokura er⸗

teilt.

loschen. Bei Nr. Treuhand Gesellscha ter Haftung: Laut 18. Mai 1927 ist der

trag durch Streichung des § 1 1 Bei Rr. 21788 „Albö⸗

ändert.

Die Gesamtprokura des Otto Neumann und Walter Schul⸗

ist er⸗ 22803 Chemie⸗ ft mit beschränk⸗ Beschluß vom L-v e⸗

Film“ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Laut Beschluß vom 21. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag

in⸗

sichtlich des Geschäftsjahres geändert.

Bei Nr. 39032

Deutsche Mox

Brenner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Robert Koch⸗Hesse

ist nicht mehr v“ mann Ossip Blumentha

Kauf⸗ in Berlin ist

zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ferner sind folgende Gesellschaften

auf Grund des § 2

der Verordnung

vom 21. Mai 1928, R.⸗G.⸗Bl. S. 248,

von Amts wegen gelöscht:

Berlin⸗Rixdorfer mit beschränkter Ha Deutsche

Nr. 4859 Baugesellschaft ftung. Nr. 5646

Patent⸗Verwertungs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6766 Bau⸗Gesellschaft Pankow

Schloßstraße 8

mit

beschränkter

Haftung. Nr. 6780 Dresdenerstraße 52/53, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Nr. 6909

Berliner Lom⸗

bard⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Berlin, den 10. Ju⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. In unser Handelsre eingetragen

worden:

ni 1927. Abt. 152.

[28987] gister B ist heute Nr. 899842

86

Immobilien⸗Terrain⸗ und Finanz⸗ verkehr (Ituf) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken, die Finanzierung von solchen und die Vermittlung von Hypotheken und Grundstückskäufen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Leiner, Berlin, Kaufmann Ottone de Mori, Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 8147 Waßmann⸗ straße 28 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 20 734 Internationale Konzert⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alexander de la Croigx ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 326 Lehrer v. Siemens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 346 Norana Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Januar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 37 584 Kreditgemeinschaft . Pianoforte⸗Fabriken Ge⸗ Ecschgtt ar bülchsshgh sen. kura erteilt derart. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Ferner sind nachstehende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 022 M. Scharf G. m. b. H. Nr. 12 063 „Nordekla“ Norddeutsche Klarglas G. m. b. H. Nr. 12 097 Mars Lichtspiele G. m. b. H. Nr. 12 218 Illustration, Verlagsges. m. b. H. Nr. 12 237 Lebenskunst G. m. b. H. Nr. 12 253 Theater Direktion Heinrich Hagin G. m. b. H. Nr. 12 271 Treppenbau Lange G. m. b. H. Nr. 12 305 Tillack & Laue G. m. b. H.

Ferner ist am 27. Mai 1927 bei der Firma Internationale Filmvertrieb Deitz u. C. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Theodor Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Hildegard Ihle in Berlin⸗Neukölln ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Berlin, den 15. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [28985] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 23 051 Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Paul Stülpnagel ist nicht ür Vorstandsmitglied. Nr. 21 066 Hoch⸗ und Siedlungsbau⸗ Aktiengesellschaft „Husag“, Berlin: 83 Buschmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 781 Handels⸗ gesellschaft für Grundbesitz, Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1927 ist § 26 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nr. 28 887 Berliner Bank Aktiengesell⸗ schaft: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Max Weiß, Charlottenburg, 2. Kaufmann Julio Sievers, Berlin. Nr. 29 367 Bruno Gehlen Aktiengesellschaft Piano⸗ forte⸗ und Flügelfabrik, Berlin: Bruno Gehlen ist nicht mehr Vorstand. rau Bianka Fee geborene Strei⸗ and, in Berlin ist zum Vorstand be⸗ tellt. Nr. 504 Deutsche Tages⸗ settung Druckerei und Verla ktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 7, 8, 9, 12, 19, 22, 23, 25, 26, 35, 41, 49 und 48 geändert. Nr. 39 946. Aurag Ausrüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berli

lin

der unter der „Aurag Aus⸗ rüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baum⸗ wollene Gewebe vormals Nathan Marx“ in Stettin bestehende Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren und anderen Waren sowie die Vornahme aller äfte, die damit in mittelbarem oder un⸗ mittelbarem ins⸗ besondere auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 600 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gese ist am 31. Januar 1923 fe tgestellt und am 31. Mai 1923, 23. Juni 1924, 4. Fe⸗ bruar 1925, 22. Juni 1925 und 9. April 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ liedern die Befugnis erteilen, ie Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt: 1. Kaufmann Nathan Marx, Stettin, 2. Kaufmann Herbert Schwarz, Berlin. Dem Vorstandsmitglied zu 1 ü die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokuristen: 1. Albert Rechenberger, Stettin, 2. Hans Schütt, Stettin, 3. Arthur Mayer, Stettin. Je zwei von Hsnes vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ befindet sich in Berlin, euer Narkt 13/15. Das Grundkapital zer⸗ in 2400 Inhaberaktien über je 50 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat 2n die Vorstands⸗ mitglieder und bestimmt ihre Anzahl. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen

a-br A vam. e vrIvUegernr A Iker⸗

rückung in den veuichen Reichsanzeiger. Berlin, den 16. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

ESr1enf Handelsregister B den. n unser ndelsregister B i eute eingetragen worden: Bei ser 993 atlantische Güterversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin: Die Prokuren Willy Woelcke und Ernst Kluge sind er⸗ loschen. Walter Reinhardt ist nicht mehr x1 8. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mangn Willy Woelcke in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Ernst Kluge in Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost. Bei Nr. 8170 Ostafri⸗ kanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1927 ist das Grundkapital auf 22 700 Reichs⸗ mark umgestellt. Als nicht eingetcagen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1135 Inhaberaktien u 20 Reichsmark. Bei Nr. 18 533 orzellanfabrik Ph. Roseuthal & Co. Actiengesells : Alfred Augustin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 22 101 „Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß & Baoßler Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Gemäß den bereits durch⸗ seführten Beschlüssen der Generalversamm⸗ ungen vom 11. Januar 1926 und 11. Ok⸗ tober 1926 ist das Grundkapital um 900 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark heragesog und um 500 000 Reichs⸗ mark auf 600 000 Reichsmark erhöht. Die Alleinvertretungsbefugnis des ilhelm Friedrich Thiele ist aufgehoben. Ferner die von der Generalversammlung vom 11. Oktober 1926 beschlossene Satzungs⸗ ändevung. Als nicht eingetragen wird noch veröffenklicht. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Bezieher mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1926 ab 1000 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark zum Nennbetrag. Das Fün Grundkapital zerfällt jetzt in: 1 haberaktien zu 500 Reichs⸗ mark. Bei Nr. 27 239 Universitas Aktiengesellschaft für Familien⸗ fürsorge: Theodor Weldert ist nicht mehr Vorstand. Zum ist be⸗ stellt; Kaufmann Arthur Wendt⸗Sorms in Charlottenburg. Bei Nr. 33 731 Imexa Compagnie Aktiengesell⸗ schaft für Bahnmaterial: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom .Mai 1927 ist der § 1 2 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Apler⸗ beck i. W. (Amtsgericht Hörde i. 88 verlegt. Ferner ist am 15. Juni 192 eingetragen worden: Bei Telephon⸗Fabrik Alktiengesellschaft

Durch Be⸗ vom

vormals J. Berliner: schluß der Generalversammlung 18. Mai

in §§ 1, 12, und 28 Firma lautet jetzt: Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft. Sitz der üeeakeüenn. ist Berlin; die bis⸗

rige Hauptniederlassung in Hannover n Henpinicde veen.

geändert. Die

ist Berlin, den 16. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 3 [28988] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 945. Rump⸗ ler Kühlanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Gera verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kühlmaschinen und Kühlschränken nach System Rumpler. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Paul Karl Zimmermann, Kaufmann in Gera. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1924 abge⸗ schlossen und am 29. März 1927 abge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Zimmermann Maschinen und Inventar in Höhe von 4294 Reichsmark. düftsne liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5593 Ver⸗ lag für Volkshygiene und Medizin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (8§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung vom F. gi nen S.g2. Agrt⸗ kator ist der bisherige Geschäftsführer Baake. Bei Nr. 8798 C. Felesfigrar Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das. Stammrapital ist auf schluß vom 3. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 683 Lichtenberger Grund⸗ stücksgesellschaft Sophienstraße 28 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1200 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Mat 1927 bzw. 11. Juni 1927 ist der Gesell⸗ bezüglich des Stamm⸗ pitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ ührer Reiwald ist durch Tod ausge⸗ Üchieden. Geschäftsführer 8 etzt: Grundstücksmakler Hermann Warnstedt, Berlin. Bei Nr. 13 481 Linden⸗ Antomat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter a e : Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Frau Cäcilie Rau⸗ binek, geb. Reinhold, Charlottenburg. Bei Nr. 23 694 Maschinen⸗Werk⸗ stätten und Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 8. Juni 1927 ist das Stammkapital um 1500 Reichsmark er⸗ höht auf 2000 Reichsmark. Ober⸗ ingenieur Eduard F. Dallmann, Berlin is zum Geschäftsführer bestellt. Bei r. 31 059 Preußjische Siedelungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet jetzt: Die Hescdaltan von Grundbesitz und die Aufteilung des⸗ selben auf Grund der Siedelungs⸗ gesetze, unter Aufsicht und Mitwirkung der Landeskulturbehörden sowie die Durchführung einschlägiger Geschäfte über ländliche Grundstücke. Das Stammkapital ist um 247 500 Reichsmark erhöht auf 250 000 Reichs⸗ mark. Durch eschin vom 4. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert hinsichtlich der 8% 2 (Gegen⸗ stand), 3 (Stammkapital), 6 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) und 8 (Vertretung). Es werden höchstens drei

Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsfü rer vertritt die Gesellschaft allein.

ittergutsbesitzer Erwin Boldt, Rittergut Karlsruhe⸗Arnfelde,

Kreis Deutsch⸗Krone, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 741 Textil⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Meyer in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Re ee gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Bei Nr. 34 504 Rapiditas Automobil ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Seithen ist nicht mehr

64 Geschäftsführer.

Geschäftsführer Schlüter in Berlin⸗Charlottenburg ist

der Gesellschaftsvertrag