stellen, daß sich von keiner Seite Einflüsse bemerkbar gemacht haben, die darauf abzielten, uns von der selbständigen Linie unserer Außenpolitik abzudrängen. Ich glaube im Gegenteil
die Regierung von Sowjetrußland nicht die Absicht hat, diesen
Zwischenfall irgendwie so zu verschärfen. Die Haltung der polnischen Regierung, die, glaube ich, als eine durchaus der russischen Auffassung genugtuende angesehen werden kann, wird, hoffe ich, dieselbe bleiben, die sie bisher gewesen ist.
Ich habe weiter darauf hingewiesen, daß nicht nur der Gesandtenmord in Warschau, sondern auch der Abbruch der Be⸗ ziehungen zwischen Albanien und Jugosflawien ein weiteres Spannungsmoment in die europäische Lage einführte. Schon vorher hatte die Reichsregierung auf Grund von Besprechungen
endlich zur Abrüstung zu schreiten, ist aus berufenem Munde unserer früheren Gegner anerkannt worden. Vergleicht man hier⸗ mit den tatsächlichen Stand der Vorabeiten zur Abrüstungskonfe⸗ renz in Genf, so kann man nicht anders — und ich habe diesin Genf getan —, als ernste Zweifel daran äußern, ob sich überall der rechte Wille durchgesetzt hat, der moralischen und rechtlichen Abrüstungs⸗ verpflichtung nachzukommen. (Sehr wahr! in der Mitte und rechts.) Ich kann an dieser Stelle nur die Erwartung aussprechen, daß die Einstellung der beteiligten Regierungen zu der Fortsetzung der Abrüstungsverhandlungen nicht dieselbe bleiben möge wie
zum Deutschen RNeichsa
nzeiger und Preußi
Nr. 146.
Heutiger Voriger Kurs
Berliner Börse vom 24. Zuni
Heutiger Voriger Kurs
zeiger
1927
Heutiger] Vortger Kurs
1 8½
Sächsische, agst. b. 31.12.17
*4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für
F 98 7
4,3 4,3 4, 3 4, 3 4,3 4, 3
do später ausgegeben
2*e
0o
4 do ö
co go . 92 nn
2b
1 + oreon—*
4
42 4*
““ 1111A“
4 8 4 1 . Thorn 1900,06,09 4 . 5 —,— 0. 1895 3 ½ d . —,— ZürichStadtsgiFl 98 ½ „ —,— * if. K. 1.10. 20. *“* S. 1 i. K. 1. 1.17, S. 2i. K. 1. 7. 17,
4 . St ——
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 “ 1 Seit 1. 4 19. 5 19 1 Sonstige ausländische Anleihen.
1öa5F 1. 12. 19. Budap. HptstSpar 1, 1. 1. 10.88. 161““ eeennsns 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. *9 1. 11. 25. ‧“ 1. 1. 26. Chil.Hp.G.⸗Pf. 12
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän. Lmb.⸗O. S. 4 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen rückzahlb 110 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. do. nicht statt. do. Inselst.⸗B. gar. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 11.7 — —,— do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bosn. Esb. 14* 1.4.10 41,5e b G —,— Finnl. Hyp.⸗V. gk. do. Invest. 142 1.4.10 41,25 b 41b do. do. do. Land. 98 in K 1.4.10%⁰ —,— —,— Jütländ. Bdk. gar. do. do 02 m. T. i. K 1.1.7 —.,— do. Kr. V. S. 5i. K do. do. 95 m. T. i. K 1 2.s ⁰ —,— do. do. S. 5 in K Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. do. S. 5 in K 25 er Nr. 241561 Kopenh. Hausbes. bis 246560 1.1.7 Mex. Bew. Anl. do. öer Nr. 121561 gesamtkdb. à101 bis 136560 41 do. 4 ½ P abg. do. 2er Nr. 61551 Nrd. Pf. Wib. S;1,2 — bis 85650, Norweg. Hyp. 87 1er Nr. 1-20000 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Dänische St.⸗A. 97 Pest. U. K. B., S. 2,3 Egyptischegar. i. H Poln. Pf. 3000 R. do. priv. i. Frs. do. 1000-100 R. do. 25000,12500 Fr Posen. Prov. m. T. do. 2500, 500 Fr. do. 1888. 92, 95,. Els.⸗Lothr. Rente 98, 01 m. T. St.⸗Eisb. do. 1895 m. T. riech. 4 ½ Mon. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. 5 1881-84 do. Anxrechtssch. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 Schwed Hp. 78ukv do. 4 % Gold⸗R. 89 do. 78 in tündb. tal. Rent. in Lire do. Hyp. abg. 78 o. amort. S. 3, 4 do. Städt.⸗Pf. 82 in Lire 1.1.7 8 do. do. 02 u. 04 Mextl. Anl. 99 5 ½ i. K. 1.7.14 . do. do. 1906 do. 5 abg. i. K. Nr. 7 Stockh. Intgs. Pfd. do. 1904 4 % in ℳ do si.K. 1.6.14 1885, 86, 87 in K. 4 do. 1904 4 %abg. do. iK1.12.24 do. do. 1894 inK.] 6 ½ Norw. St. 94 in L Ung. Tem.⸗Bg. iK. 4 do. 1888 in £ 8 1 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 Oest. St.⸗Schatz 14 do. do. i. Kr. 98 ½ angem. St. * do. do. Reg.⸗Pfhr. 4 do. am. Eb.⸗A. do. Spk.⸗Ztr. 1. 21 4 1000 Goldrente * r10. do. Guld⸗ Gd ⸗ ohne Anrechtssch. t. K. 15. 10. 19. do. do. 200 „ ⁵ od. angem. Stücke 1000 Guld. G.*
—2
2 —
801G
*£. SSbebeeAer .
—
„5—
90 —
2‿2
—27
SsPsbPhhg
EET —
““
“
IiTIIIIIII do do bo
———
+ CD co †. co o &. . Co e . 2 2-öéö=S2gAöS2S
—JVSVVY
+ 0oã Co n
8
Soe 8.
5 2V2SVYSYSVYV882SgP SSEPssgsbEggg —2————y2ͤOSqSN
1’“ 119
₰ — q—
DSS.
—2282ö=-ögÖ —
2S2S2 12 ₰— 1*
—
zeresetes bekssese
SSS880=
90 + .à. A. b0 8 0 Co 0
FEEEEEIVVISISITT.. Bne 2
2VöVYö8VVYVYöSVYöSVYöSVYVS SUSgg SESbsgenSPEhe . —-S280᷑ù-SSg=göggögSöo
III II
—
82
58 18 8B8882-E
= 12 1
—
—
vöPrsgsssszrraesssee 8VS8SgSgS’
888222”S —
—
2 98 28 —
82
— SS=ESé=SF=ZSNSF
— —2
S 1
— 228SSSS
— 5 8
S 8 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohns
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayertsche Handelsbant Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ P). S. 4— 6 (4 P)* do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18. 21-22. k. u. nicht kv. S. 5 6, 19 20 u. abgestemp.“*15,9 b do. do. Ser. 23 24 —,— 1.4.10 do. do. Ser 25 —,— 4.10 3 do. do. Ser. 26 —,— v. do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2*† —.— G 1.8.9 do. do. Ser 38 —,— 4.10 do. do. Ser. 4 axe eags 1,8.12 do. do. Ser. 5 —— :3. Braunschw⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr Ser. 2 — 26*714,1 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 4†ü Dtsch. “ S. 1, 4-242[15,1 b G do. do. do. Ser. 2565 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3*10,2 b G do. do. do. Ser. 4 —.— do do do Ser. 5 . Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfobr. Ser. 14 216, 9 G Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser 43. 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,35 G Hoth. Grdkr.⸗Bt. Pfd Abt. 2-20*[13,5 b B do. do. do. Abr 21] 8.98 b G do. do. do. Abt 22 0,984 6 do. do. do. Abt. 23 —,— do. do. do. Abt. 23a † —,— do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 —— do. do. do. v. 1923 † —. dHamburger Hyp.⸗Banl Pfdbr. Ser. 141-690 (4 P), Ser. 1-190, Ser. 301 — 330 (3 ½ †) *13.25 G do. do. do Ser. 691 — 730] 1,16 G do. do. do. Ser. 731 — 2430 0.35 G Hann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1-16*32.3 G do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.⸗ Leipztger Hypoth.⸗Bant Pfdbr.
—'=SgS=V
vWeeeess
2-22822ö- 8825* ä6 99 IIInn
8
—JYqSVhOVYY— vSégSéSS*E”he —228ꝰ8-=-ögS 8
D v- -
8 — 22G
2Z
1ö“ 8*ðv —
28=qéö=Äé2 —
— —
-
-
2
9 9
w
22S
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12⁄ —,— 1.2. do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11⁄ —,— * 1.4. Altona 1923,9 1.1.7 —,— N1. do. 1911 1914]4 versch. —,— Aschaffenburg. 1901 1.6.12. —,— Le Barmen 02, rz. 41 40 1.2.5/ ꝙ—,— . 8 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 ½ versch.
1 0.75 eb G 8 Berlin 1928 † *1.1.7 ——
„143. 111568
43. 147
Wilmersd. (Bln.) 1913 2. 8 do do 1888 Schwetz. Eidg. 12 o do
28— BU88ù5 8 S
8 9 do. Etsenb.⸗R. 90 Deutsche Pfandbriefe. Türk. Adm.⸗Anl.
—
——n*E᷑8r wHDg d ge co U .àe
——öy—— —- — — — — —
gtteegesees 8 Fe
SEeS9gAgSSS z0 zo 50 80
—2 S—SS U USSAÖ
8 89
2—VöeEnöögge vcesaee 2SVöSVYöSVSVY V= V LSebegges’sne’ng 2—V2SU;Sgög- d0 S
—
* *2* 80
Aq
sagen zu dürfen, daß die Genfer Unterhaltungen dazu beigetragen schon die Fassung der Interpellation der kommunistischen Fraktion stimmteste erklären, daß mir von einer derartigen Koalition nichts Belgrad beizutreten, das im Fall von Grenzstreitigkeiten die Tat⸗ alle auf die Erhaltung des Friedens der Welt gerichteten Be⸗ EE“ agst. b. 31.12.1715,35 b 15.35 b do. 1913 1.71 —,— ETEEeT“ “ 19 b G 18,8 b G Bromberg 95, get. fr. —, S 3 8 ] 8 . 3 1 8 8 stenl dis i1. 18. 17 .... 15,95 b 15,75 b G Budapest 14 m. T. und behalten wollen, ihr Verhältnis zu Sowjetrußland selbständig Jugoslawien und Albanien Vorschläge zur Lösung der Fragen zu in Genf ausgeführt, das möchte ich hier wiederholen — ist die .“ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld österr. W. = 1,70 ℳ. Lipp. Landesbt. 1—2*9 1 do. 1900 gek. 1. 5. 24 3: 1.5.11% —.— *4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 Ich möchte bei dieser Gelegenheit über unser eigenes Ver⸗ helfen. Ich glaube der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck geben richtig! in der Mitte und rechts.) = 1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— do. 1903. gek. 1. 2. 24 ½, 1.1.7 —,— D, ausgest. bis 24. 6. 171178 170b G Gnesen 01.07m. T lt = 3,20 2 Se do. do do —vF lalter Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1910, 14. gek. 1.10.23 —— id. Kreditv. V. ausg. b.31.12.17 79 b 7, w. do⸗. 1906 in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten. Wenn sich aus Fall das Zus eenwirke England kreich, Itali m 8 1 Pfund S S 8 geleg s Zusammenwirken von England, Frankreich, Italien und 8 und Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. Cobg⸗Landrbk. 1-474 1.4.10 —,— zur Beschlußfassung vorliegenden Beschwerden der memelländischen e . . “ k ge vnh n r 8 18 18 naa 1268G 8 888 do. ⸗Mein. Ldkrd.I gek. 1.1.7 “ Flensburg 12 N, gt. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 heiten des russischen Regimes nicht in Betracht kommen kann, so Entwicklung ihr neues Staatswesen zu konsolidieren und auszu⸗ 3 g b redung und gab den Willen zu erken⸗ di ra regeln. . g gab den een zu erkennen, diese Frage zu regeln lieferbar sind. ““ 1.1. eS 0 1913 — 4. 3 ⅛, 3 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11 in ℳ 0. 1.1. auch in Zukunft allen Versuchen mit größter Schärfe entgegen⸗ Ziel der Erhaltung des Friedens, der Entspannung in bezug auf Erklärung, die er im Namen der litauischen Regierung abgegeben bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 8 versch. “ do. 1899, get. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch.1900 S. 5 1— 86 8 8 8h . 1“ 4 . 3 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Staatsordnung richten würden. Soweit wir in dem entschiedenen 8 ge et h ie wir ten ähnli g 2. “ 2- — Fest s..s. ver Eess vn sch konnten, uns gewidmet haben, so wie wir das in allen ähnlichen Präsidenten des Völkerbundes Veranlassung gab, in seinem Schluß⸗ ¹ Million. tenten⸗Anst⸗Pfdbr. Freiburg 1. Ur. 1919 5. . 37 Verlner alte, Mosk. abg. S. 30 8 drücklich 8 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. Grundrentenbr. 1901 öö Staaten befinden, ist dies nicht die Folge einer ausdrücklichen oder 1 - ir eine glei rechtigte ion i 3 1; 3 18 ö v ausgestellt bis 31 12. 1917. †/15,25 b ,1 G en bef „ isj s nich Folge e 1 9 Frieden zu erhalten. Wenn wir eine gleichberechtigte Nation im sich noch einmal mit der Regelung dieser Frage beschäftigen zu 2g. vena do. S. 34, 35, 38, 8 18 d 19058 do kriegsstücke)†12 G 12 G 8 8. Mülhaus t. E. oö. gemeinsamen elementaren Gesetzes der Selbsterhaltung. (Sehr Meine sehr verehrten Damen und Herren! Neben diesen auf dessen Existenz und Mitwirkung innerhalb des Memellandes 2 Dte Notiterungen für Telegraphische Aus⸗ 88 8 Halberstadt 1912, 19 1 — 2 „Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Brandenb. Komm. 23. 1 1892 unserer staatlichen Politik gegenüber dem sowjetrussischen Staat Völkerbundes selbst in einigen wichtigen Fragen speziell zu be⸗ 8 “ Westl;. Pfandbriefamt 1880 kn 4 geg selbf 8 chtigen Fragen speziell 6 September, gebildet sein werde. Der Termin dieser Wahlen war Kursangaben werden am nächsten Borsfen Deutsche Kom Kred 20 do. 1903. gek. 1.10.23 “ Straßb. 1. E. 1909 1 g g 4 3 „ - 1 3 r gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do⸗ do. 19228 . 2 1 g 58 Suh sind und die, soweit uns diese Verträge Raum zu neuen Ent⸗ statten. Sie wissen, daß die deutsche Reichsregierung vor kurzem hat zweitens festgestellt, daß das Wahlrecht zum memelländischen . Köln. 1928 unt. 38-† Augsburg. 7 Guld.⸗L.] — ℳp. St, —, do 1913 8 2 2 als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 1““ A1A“ 3 . . F ra, vr. ; 8 2 1 8 *) Zinsf. 7— 15 † Zinsf. 5 — 15 02, get. 1.9.22 sich aber leicht umschreiben und geht ausschließlich dahin, das schleunigte Fnangriffnahme der Arbeiten zur Durchführung der im Memelland haben, Wahlberechtigung genössen; eine Auffassung 3 8 1“ 8 7 1 8 82 8 1 2 - Berltn 6 (Lombard 2). Danzig 6 (Lombard ). Deutsche Provinzialanleihen. 8e. 1188, Ler Seen⸗ hältnisse in Europa unterbrechen könnten. Es ist nicht zu ver⸗ inzwischen das Comité économique des Völkerbundes bereits auf litauische Regierung anerkenne, daß für die Verfassung im Memel⸗ Wien z. Reeichsm.26,8b.a58277 14.1092 b gib Lichtenberg Bins 1913 Zustandes eine Belastung der europäischen Gesamtsituation be⸗ ur praktischen Verwirklichung der Beschlüsse auf dem Zolltarif⸗ ½ ; 1“ G 1 5 do. d 8 3 Zuß stung b samtf zur praktisch chung schlüffe auf Zolltarif verantwortlich ist und daß sie die Mehrheit dieses Landtags für 8 — “ Rheri.rcen 1.—4. Abt. ukv. 51 J Sachl. Pr. Reichsmart do 19 Ltt. U. V, ul. 29 † 6 ins soj 9 2„ . 2421 2 . . -1000 Doll, f. 1.12.2 ruhigung der Atmosphäre und zu einem Ausgleich akuter Gegen⸗ konferenz ähnliche positive Erklärungen abgegeben wie wir. Ich im Memelgebiet, das „Memeler Dampfboot“, spricht infolgedessen 111“ 3 % Dt. Reichssch. „K“ 88. do. 1901, 1906, 1907 diese Besprechungen ist auch in dem Parlament eines anderen treter Großbritanniens um eine Abänderung der von mir vorge⸗ haben konnte, bestärkte mich in der Auffassung, daß Litauen Schatz F. 1 u.2, rz. 300° 1.10 96,75e b B] Reihe 27— 38. 1914 — do. 1920, gek. 1.11.25 6 % Bayer. Staat RM27 97,9 b do. Ser. 26 Merseburg 1901 keine Verpflichtung vor irgendeinem Staat übernommen und darauf hinwies, daß er nicht wie die Vertveter der drei genannten qs 1 it Li 8 1““ rückz. 1. 4 2 z-ahlb. do 29 unk. 8 pf g g auf hinwies, daß er nich ie Ve g vertragsverhandlungen mit Litauen auch als Zeichen der Wieder⸗ agraun ch.1. 4,29 zaulb. 2. 979 do. Sen. 89, un. 80 “ rückz. 2. 1. 29 100 G do. do. 1913, 1914 8 — .“ I 1 b 8 M.⸗Gladbach1 1 , uts Unsere Lage verlangt die wirtschaftliche Verknüpfung mit allen blick nicht gutheißen könne. bindung bleibenden Memelland und an der Wahrung seiner Rechte adbach11 , u Reichsm.⸗Anl. 1926 Ausg. 14. Ser. 4 NürnbergV. 8 3 8. 8 R. 1, fäll. 1.7.29. .7 98,5 b G 98.5 G b. A. 1894,1897,1900 en allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen abgeschlossen werden ie Beschlü inm irkli den, i l b 1 d 1 89 g sch f 5 h g g sch ss die Beschlüsse dieser Konferenz einmal verwirklicht werden, ist beziehen, die in der Botschafterkonferenz vertreten sind. Oppeln 02 V. gk. 31.1.24 7 % do. RM⸗A. 27 u. do kleine † Pirmasens 99, 30.4.24 ung, die wir in bezug auf die enge Verbindung und Ein⸗ ersi — Will. rbeit er 8 “ eaecsans 8 fassung, zug auf g 9 dazu Zuversicht und der Wille zur Zusammenarbeit und zur Ver⸗ tag auf, diesen Eintritt eines Deutschen in die Mandatskommission Echlesm.⸗Horfl. Prop. Quedlinburg 1903 N mit Auslosungssch. X“ 2 ; : ; 8 . 1 . . Guld G* en Gegensatz zu der sowietrussischen Republik, und trotz⸗ keichsregier bestehen. (Lachen links. e Entschließung der 9 8 1 agehg-h.⸗ 1 ne do. do. 200 schärfsten Gegensatz z sstwzetrutftsch p * 6 Reichsregievung bestehen. (Lach 99ꝙ& schliezung sondern es ist bestimmt, daß Persönlichkeiten verschiedener Natio⸗ losgssch. Nr. 30 001- 8 1 gek. 1. 10. 28 8 ½ 1.4.10% —,— 0 913 G — do. Silb. in fl⸗ b - Dtsche Wertbest. Anl. *) Zinsf. 8— 20 ½. ** 8.— 18 %. † 6— 15 ¼½. do 1895, gek 1 7 24 % sein, und nur der Austausch geistiger Gedanken und wirtschaft⸗ Cmité économique des Völkerbundes als auch durch eigene Ini⸗ gn;g “ 1 1 08 1 ist, auch sonst unberechtigt ist. Es ist eine vollkommen falsche Auf⸗ Deutsche Schutzgebiet⸗ 88 öö ö Anklam. Krets 1901. 5 ; ; ; ; konv. neue Stilcke 3 ½ — bo 1908, gek. 1. 4.24 tragen. Deshalb war unsere Stellungnahme vom allgemeinen Prüfung des deutschen Zolltarifs zwecks Herabsetzung des Zoll⸗ zustellen. Es ist doch kein Zweifel, daß wir an der Entwicklung b 88 Lauenbg. Kreis 1919. d0.08,09,11,8111,1n28 Stolp i. Pomm.. † 161.. do do. m. Talonff. Z. si Kl. 11.18 in hohem Maße interessiert sind. Das ergibt sich allein daraus, 7 erwähnte, die Sicherung des Friedens gegenüber den gegen⸗ war die Stellungnahme zu dem vorliegenden Bericht über die An⸗ d8 n.ee Viersen 1904 af.2.124 38 1. do 1908 in ℳ *⸗ „ d 8 1 — 1 n. b H 1. do. 1920 1. Ausg. do 1886 in ℳ entbehren zu können. Ich möchte auch darauf hinweisen, daß 2 ““” . . 115 8 1 ee . 8 8 8 1. Wir erhielten an einem anderen Tage die Mitteilung, daß infolge schen Volkspartei.) Sie wissen, daß dieses Problem seit Abschluß . * Zinsf. 8.—18 % 3 3 8 1 5 . Lübeck 1928 unt 28,/9 1.3.9 —. 1 2 2 8 . 8 8 8 . 1 1 .3. „ 3 1922 Ausg. 2 Meine Damen und Herren! Die Ermordung des russischen einer fast unübersehbaren Fülle von Beratungen und Resolutionen hat, hier mitgewirkt zu haben. — Meine Herren! Sie lachen 1 g 8 (Die durch“ getennzetchneten Pfandbriefe sind nach] do. Bgd E.⸗A 1 Coburg 1902 Ser. 7, 8. 9. 10, 11 16. E. F“*s14,85eb G
haben, Zweck und Sinn unserer Politik den beteiligten anderen Regierungen gegenüber weiter zu klären und dafür Verständnis beweist, daß diese Erklärungen die Schlagworte von einer Koalition gegen Sowjetrußland, von einer britischen Antisowjet⸗ 15,75 b Dutsburg 1921 . 3 5 K 8 ö“ 1 1 do. später ausgegeben —.— do. 1885 1889 [33s 1.1.7 —,— 55 3¾ 8 1 fü bekanntgeworden ist, daß ich vielmehr die Ueberzeugung habe, daß sachen feststellen und dadurch zur Entspannung beitragen soll. In strebungen, die sich an das Instrument des Völkerbundes knüpfen, estgestellte Kurse chl.⸗Holst. agst. b.31.12.17 13,9 5b 13,60 82 1896, 02 w8“117 —— 8 Z1.“ E“ 4 8 do. G 1891 tv. 31.1. 8 8 Sbixa 8 2 8 4, 3 ½, 3 ⅛ Sächsische .„ —,— do. 1914 abgest. und nach Maßgabe ihrer individuellen Interessen zu bestimmen. machen, die zu dem Abbruch der Beziehungen geführt haben, und Lösung dieser Frage einfach eine Frage seiner eigenen Geltung, e. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. v. Lipp. Landessp. u. 2. Elbing 03, 09, gk. 1.2. 24 1.7 1—,— (ohne Talon) 17,05 G 17,1 G Colmar (Elsaß) 07 ältnis zu Sowjetrußland no olgendes hetonen. Oberster 5 und - 3 1s 8 1 . Emden0811,J. gk1.5.24 4.10% —,— 4,3, 8 Schles. landsch. A, C. D⁄—— —,— do. 1901 m. Tal. hältnis z jetrußland noch folg rf zu können, und zwar auf Grund der Nachrichten, die uns bisher Meine Herren! Unter den übrigen Fragen, die in Genf zur 20. 80 Sachn⸗Altenb. Landb. 3 8 4 do. 93 N. 01 M. gk. 238, —,— 4,3 ½, oc Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv —.— —.— Graudenz 1900* 4 iesem (. die selbstverständlich e ergibt, daß für uns jeses Zie B b Ber. 8 b gebils 8 88 4 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ do ⸗Gotha Landkred. Ee Essen diesem Grundsatz die selbstverständliche Folge ergibt, daß für u uns, dieses Ziel erreicht wird. Gerade die beiden neugebildeten Bevölkerung. Der Herr litauische Ministerpräsident ersuchte mich 111 8 4,3 ⅜,3 Westfältsche b. 3. Folge —. —— ee11“ 4 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. fonv., gek. 8 ¼ 1.1.7 3 Seec. Frankfurt a. M. 23 † Ser. I— II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw ergibt sich daraus auf der anderen Seite ebenso selbstverständlich - obei 5 ünsche sie b Ich glau 8 3 . gibt sich is auf d e so selbftverständlich, bauen, wobei unsere besten Wünsche sie begleiten. Ich glaube das Auf Grund der geführten Besprechungen erfolgte innerhalb der do 8, 11 —2 do. 19 (1.—s8. Ausg.) Ser. 1— II... do. 1888 in 4½ treten müßten, die sich etwa von außen aus gegen unsere eigene BSchwierigkeiten, die zwischen einzelnen Staaten sich ergeben 3 8 1 1 wärtig nicht stattfindet. — de. 191,F gö Lissab 86 S. 1, 2* 1 8 - 8 hat, die der Völkerbundsrat zur Kenntnis nahm und die dem 27. 28, 5000 Rbl. Widerstand gegen eine weltrevolutionäre Propaganda der Dritten Fä ichf ver ist kei Einmis 8 3 Ser. — erstand gege e weltrevolutionäre Propaganda t Fällen gleichfalls tun werden. Es ist keine Einmischung in fremde wort noch der bestimmten Erwartung Ausdruck zu geben, daß Serx. 1. 2. 5. 7— 10 A'ens. Fürth i. B. . 1928 8 EE“ 235 6 g23,5 G 4, 38 ½, 8 8 bis 33, 5000 Rhl. Spalte beigefügten den letzt A 8 Serie 1 — 314 1.4.10 2 stillschweigenden Verabredung (Heiterkeit bei den Kommunisten) rwopäischen K t sein wollen, d kö 8 ti Eööö“ Iee.ve 5 4 X, 3 %, 8 % Neue Berliner. † —— —,— ö ) g g (H e 1), europäischen Konzer sein wollen, dann können wir uns derartigen müssen. Diese Erklärung, die im Namen der litauischen Regierung ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten do. do. bis S. 25 4 do. do. (Nachkriegsstücke)† —,— —,— “ 1 litte 8.) Ei ti Wide ud h zerhandlun⸗ 51 rhal- ’ ichen Völke acuh 3 1“ 1 . zahlung sowie für Ausländi Halle. 1900. 05, 10 gut! in der Mitte und rechts.) Ein derartiger Widerstand hat Verhandlungen, die außerhalb der eigentlichen Völkerbundstagung die memelländische Bevölkerung auf Grund des Memelstatuts ein 1ö1e“ do⸗ Anst. Posen Ser. 1 Sosta Stadt... (Giroverb.), gk. 1.7.24 8 1900]2 2 ; 142 . „ : : „; 8 f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7 . do. 1885 in ℳ zu tun, einer Politik, die unverändert den Richtlinien folge richten. Ich hatte die Aufgabe, auf dieser Tagung den Bericht bisher willkürlich hinausgesetzt worden mit der Begründung, daß do. do. 1922, rz. 28 Heiltrann. .1597 8 5 1.1. (u. Ausg. 1911) schli 8 Ihriathe b B 8 8 lich richtiggestellte Notierungen werden S ö“ 9 do. 1912 Abt 3 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —. Kp. St —,— hließungen lassen, lediglich durch unsere eigenen Interessen be⸗ eine Erklärung erlassen hat, worin sie den Beschlüssen der Wirt⸗ “ z 8 1 - Landtag auf dem Memelstatut beruhen müsse, d. h. daß nur Kur⸗ u. Neum. Schuldvl †] 1.1.7! —,— 1 do. 1922 Bankdiskont. Krefeld. 1901, 1909 unsrige zur Beseitigung von Spannungen und Störungen herbei⸗ Beschlüsse eingetreten. Der Völkerbundsrat hat in diesem Sinne die die litaui — 1 ; b b ie die lita Regierung bis dahin bestritten hatte. Diese Er⸗ Amsterdam 3 ½. Brüsse uische Reg g bi. hhin best ha 2 sterdam 36. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Mit Zinsberechnung. do. 88.01,03, gk. 30.6.24 ounne EEE1 Fortdaue sckli EE 1 ; 9 ; 1 8 8 D . 1 ; . 8 M. Ludwigshafen 1906 kennen, daß schon die stationäre Fortdauer des augenblicklichen den 12. Juli zusammenberufen worden ist, um mit den Arbeiten land der Grundsatz maßgebend ist, daß die Regierung dem Landtag Deutsche Staatsanleihen 8geeäö do. 1880 91500, 02 deutet. Wir können deshalb, ohne damit irgendeine Kritik nach gebiet zu beginnen. die Durchführung ihrer Beschlüsse zur Verfügung haben mülsse ausoe. Vorner Reihe 7 b8 97,66 do. Stadt⸗Pidbr. R. 1 g † 9 † ro jto 9 in 9 5 . „ „„ . „ 3 22⁄ 8 88 e. „ „ Lit. der einen oder anderen Seite verbinden zu wollen, nur dem Die weitaus überwiegende Mehrheit der im Völkerbunde ver⸗ Damit, meine Herren, ist die Abstellung der berechtigten Be⸗ Kurs Niederschles. Provinz Mainz 1922 Lit. C 62do 10—1090574 “ ““ .10 — 1000 D. †. 35 98.255 98,5 o. do. Ausg. 14 98 G 1 p sätze 88 9 5 Besprech 8 ““ hier insbesondere die Vertreter der belgischen und tschecho⸗ von einem vollen Sieg in bezug auf die Durchsetzung der memel⸗ 96 88 Dieser Absicht haben auch die Besprechungen gedient, die in lowakischen Regierung, die ebenso wie die deutsche Regierun vb 8 8 b 1“““ ; (Goldm.),bis 30.11.26 Ohne Zinsberech 8 1908, 12, gek. 1. 1.24 . s schen Reg g, die v sche Regierung ländischen Forderungen. Die letzte Unterredung, die ich mit dem 1“ 144“ ““ “ 2 8 8 31v. 8 6 ½ % Preuß. Staats 1 888 do. 1888, gek. 1. 1. 24 Landes bereits eine Erklärung auf eine Anfrage eines Mitgliedes schlagenen Entschließung ersuchte, so hat er das damit begründet, gewillt ist, die memelländische Frage unter Berücksichtigung der rich 1. 8192 zageht 12 b ,9 8b 70 “ do. 1897,98, gk. 1.1.24 der Labour Party abgegeben worden. Der Unterstaatssekretär des daß diese Entschließung von den dem Völkerbund angehörenden größeren Gesichtspunkte seiner Beziehungen zu seinen Nachbar⸗ kdb. ab 1. 9. 34 1.8.) 925 G 925 Ser. 27 Mühlhausen daß keine derartige Verpflichtung von “ Gette verlangt Nationen in der Lage sei, bereits eine formelle Erklärung seines herstellung guter Beziehungen zu Litauen gewertet werden können, rückz. 1.10, 29% 1.10 e6,36 Ser. p, get. 1.5. 24 de 1014 worden ist. Deutschlands besondere Lage gegenüber Sowjet⸗ Kabinetts hierzu abzugeben, und daß er aus diesen formellen die wir durchaus wünschen, die aber naturgemäß auch davon mit⸗ Oberhess. Prov20 ul. 26 o. 1919 unk. 30 7 ⅛ ütbeck Staalsschatz Ostpreuß. Prov. Ag. 12 rückz. 1. 7. 29 1 —,— Pommern ProvA. 17 † 6 8 8 3 8 - ü 1 8 8 . 1 Munser "d, gk. 1.10.23 Ländern. Wir könnten gar nicht irgendeine Sicherheit für die Meine Damen und Herren! Die Weltwirtschaftskonferenz ist interessiert sein werden. ae 1,n1. 1929 usg., do 1897 gek. 1.10.23 erpflichtungen haben, die auf uns ruhen, wenn wir damit 1 1 JFepti 8 . v „ab 27 94,7b d0 dä Verpflichtungen haben, f hen, verschieden beurteilt worden, und es hat auch nicht an steptischen Meine Herren! Ich wende mich nunmehr den Fragen zu, „1edo.Staatssch. 7,299 1. —, —.— do 1920 unt. 30 do 1903 7 1 do. R. 2. fäll. 1.7.30 7 98,5 b 8 0 . Ausg. 14. E“ ; it Sowjetrußland 1 3 8 8 v1 “ 7 % Thür. Staatsanl. Riceinprovinz 22. 28 sollte, wenn das, was uns in dieser Beziehung mit Sowjetrußland heute natürlich noch nicht zu übersehen. Sicher ist nur, daß eine Eine der behandelten Fragen war die Zuziehung eines Mis⸗ Ptorzheim 01, 07.,10, rbinde wa auch einem Zustande weichen sollte, der derartige ggemein skeptise instellung b beaeh ihkhes Zu ng ei ü8⸗ N. o 1912, 1920 verbindet, etwa auch Zus chen sollte, g allgemein skeptische Einstellung das schlechteste Mittel ist, um die glieds deutscher Nationalität zu der Mandatskommission. Ein „Lit. B. fällig 1. 1.827 1.1.7 94,75 b 6 94,75 G 68 ½ % Württbg. Staats⸗ do. do. Ausg. 9 v 03 gek. 30.6.24 0. 1903 land in den Kreis und die Wechsel⸗ andi je Rei jer ich j 2 b 3 5 8 8 2 Bet nachfolgenden W 2 Ausg. 12 † ö“ 6 G gr . “ “ abzulehnen. Ich glaube, daß hier zunächst eine falsche Auffassung want die erechnung Fer Stüchinsen or. 18 ö Regensburg 1908, 09 g 8 öö 1 1 über den Begriff der Mandatskommission obwaltet; denn sie ist do. 97 N 01 — 03, 05 — Nr. 1— 30 000 f. 3. in 802b G 3028 G u““ den di.; Remschetd 00, at.2.128 do do200 GundG. Kronenr. sem könnte dieser Gegensatz kein Grund für uns sein, etwa an Reichsregieru⸗ ur Weltwirt tskonferenz ist vom Kabinett ein⸗ 8 8 8 8 8 ö“ 9 8 do. kv. R in K.“ 2* Fsalkenng 1 mitzuwirken. fhnr F 8 cbilligt. u“ gs E““ g wird sich in den nalität auf Grund ihrer Erfahrungen in kolonialen Fragen in ihr dn einscht hiehh do. 8029b 6 H02.59 da gampeittt vebr :] 14.10 —.— do. 1891 -L mitwirken, ohne daß sie offizielle Vertreter ihrer Regierungen sind. da do⸗. 8½ 1.4.10 — o do. Papierr. in fi Portug. 3. Spez. licher Verbindungen kann die vernünftige Evolution der Völker tiative bei uns. Sie beabsichtigt, wie Sie gelesen haben, die zu⸗ 97. do g9 duß. 1. e sichern. Wenn auch dieser große Volkskörper etwa in weit⸗ ständigen Körperschaften, den Reichswirtschaftsrat und den fassung, die Mitwirkung in der Mandatskommission als eine v““ lensburg. Kreis 0i Spandau c9 7110,29 1““ do. 1903, gek. 1. 4. 24 33 do. 1894 in ℳ¹8 Bremen 1919 unk. 30/⁄4 1.4. 9 1 1 do. do. m. Talon . 1 8S 8 8 ;. D'; ; ; ; d Lebus Kreis 1910... Stettin 5ö 11923 . v. do. m. Talo europäischen Standpunkt aus und vom speziellen deutschen Stand⸗ niveaus zu befassen. Ich hoffe, zu gegebener Zeit die Mitarbeit der kolonialen Dinge, auch wenn wir selbst nicht Mandatbesitzer 82 1920 8 dNendeer een 28:; 8 nkt aus gegeben. des Hohen Hauses dafür zu finden. 4 Stuttgari 19.06 Ag. 19 do. 1898 in 4 89 4, 1.5.11 pu geg s für zu f V bo.47.09,09,71,18,26 8 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 2 do. do. m. Talonff. Z. iK. 11. 18 daß der Völkerbund schon bisher, ohne daß wir Mitglieder der 3 b „ ; ; ; 5 ; 8 jssi dar 8ö6 ijede 4 Wei 88,gt. 1.1.24 3 ¾ 1. 1. o. 1908 in e wärtigen Spannungen. Zwei derartige Spannungsmomente hat gelegenheiten der Abrüstungskonferenz. Dieses Problem der alle Mandatskommission waren, uns in verschiedenen Fragen zur 88 do, 1019 Hleine WWkesbad 1909 1Nut 1 do. 1919 in ℳ gerade die letzte Zeit gebracht. Wir erfuhren an einem Pfingst⸗ gemeinen Abrüstung als ein zentrales Problem liegt noch ungelöst 5 21 2.Ag. gek. 1.10.24 do. 1890 in ℳ 1 “ 2 do. St.⸗Anl. 190 St.⸗ beispielsweise in der kulturell bedeutsamen Frage der Bekämpfung do. 07,08,69 8eee.. do 18 Ag. 19 Pu. II. ö eines Zwischenfalls die diplomatischen Beziehungen zwischen des Krieges im Rahmen der Völkerbundsarbeit und entsprechend der Seuchen unter den Eingeborenen (Lachen bei den Kommu⸗ do 1887391,58,49. 64,69 59 s0.489,90 EEE“ Eer Seaassat 19194 1.1.77 —,— 1886 ; 424 „ . . . . 5 8 3 2 4 4 8 8 ; ächs. Mk.⸗A. 23, uk. . Gesandten in Warschau schuf eine komplizierte Lage. Wenn geführt hat, welche die allgemeine Abrüstung beinahe zu einer darüber. Sie stellen sich hin, als wären Sie die Vertreter dieser eh.e e . 1. ve. S 1888 Fen von den Lans eesten Femn te dehe eehe deeee gewisse Mitteilungen richtig waren, standen wir vor der Gefahr, Art von Geheimwissenschaft gestempelt haben. Und doch ist das Eingeborenen. Was hier die deutsche Wissenschaft getan hat, um 1 1904, S. 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen n do ons. A. 1890 8 1 8 1 . Sses eresha tr Heva hne Gekündigte und ungetündigte Stücke. “ verloste und unverloste Stücke EWC“ sich geltend machte, daß die Forderungen, die dieserhalb an Polen Hand nehmen will. (Lebhafte Zustimmung.) 1“ (Lebhafte ““ ges verloste und unverloste Eiügat—e Berl. Stadtlvnode 99, “ bo 1908 estellt wurden einer außergewöhnlichen Spannung zwischen Auch die deut Regierun t sich im späteren Verlauf an Zir haben weiter zu berücksichtigen, sie a er 4,3 87 Brandenb., agst. b. 31.12.17715,75 b 15,5 b do do 1899. 1904. E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4.2 do. 400 Fr.⸗Lose gef „ au außergewöhnlich p g zwisch ch sche Reg g hat sich sp uf A“ 1 eüget 10 88, 9. 82½ 1“ und guten Beziehungen zu Sowjetrußland waren wir berechtigt Wir haben dies getan mit gutem Gewissen. Man sagt, jeder Ab⸗ ordentlich wachsende ist. Ich erinnere daran, daß kürzlich im eng⸗ 1.8be sesnchater acig gehm ““ Greslan 100, N 1909 5 ““ 8 teit und verpflichtet, in freundschaftlicher Weise den Vertreter von rüstung müßten Sicherheiten vorausgehen. Welcher unserer Nach⸗ - 8 1 I 98 11 —,— —,— 8 II. Abt., 19 4, 3 ½, 3 ½ landschaftl. Zentral 8 2 do. do. ff 8 88 8 5 8 8 2 3 ; 8 ; ; Fater gusgegehe Fep 0 1902. gel. 2. 1. 24 2 m. Deckungsbesch bis 31.12.17 o. St.⸗R. 19105 in Warschau nicht zur Verschärfung der europäischen Lage führen lebhafte Zustimmung.) Unsere eigene Entwaffnung bis zur Nackt⸗ an die Arbeit, die in Kamerun von Deutschen geleisttet wird. 8. do. später ausgegeben 2 Sen 1920 4, 3 ½, 3 ⅛ landschafti do. St⸗R. 7 inK.“ dürfe. Wir suchen den Frieden, und nichts als den Frieden in heit und die Garantien, die in den Verträgen von Locarno liegen, Ich glaube, daß es von außerordentlicher Bedeutung „vssen che agi v.211217 — . Lobu 1* äöbEöö do Gold⸗A 4. d. .3 ½ später ausgegeben —.— ottbus 1909 N 1913 1 1 3 ‧3 Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt... 1920 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische do. do. ber u. 1er⸗ 8 sind, dient unsere diplomatische Arbeit diesem Ziel. Wir befinden barn bieten kann. (Erneute lebhafte Zustimmung.) Wir nehmen Erfahrungen uns nicht verlorengehen. Ich 8 1e 4⅞ Sspr. landschaftl. Schuldd do crdent.⸗Op. 88 88 sncn.Lod -u Sch Fündor 8e instz 1 S 8 ASFhh 8 S 2 wie in alle Zukunft das, was wir wirt tli un alt Ser „ uns dabei in Uebereinstimmung mit den in den Genfer Be⸗ also an den Abrüstungsverhandlungen nicht als Schuldner, sondern Zukunf as 8 schaftlich “ 8 8 1827118, 350'r d. *. Fe b1.=n . 28. . ma „e. ait we— Wir haben inzwischen mit Befriedigung feststellen können, daß pflichtung unserer Vertragsgegner von Versailles, nun ih 8 dem Verlust alles Vermögens im Auslande nicht rtts th — 11“ . 1““ 1“ v“
Neĩ c⸗ ,n 28S28
2 —
do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 Rh. u. Westf. aast. b.31.12.17 Deutsch⸗Eylau q1907 do. später ausgegeben [Sresden ö1905
—*
und Anerkennung zu gewinnen. Leider ist nicht zu hoffen, wie es 1. 88 b eSSeg 88 1 “ b 1 8 8 ändi 1 rußlandfront verstummen lassen. Ich kann jedenfalls aufs be⸗ mit Frankreich und England sich entschlossen, jenem Komitee in bisher. (Zustimmung.) Träte hierin kein Wandel ein, so müßten 8 do. später ausgegeben do. 1555 01. 09 4 117 — Kleingrundbesitz ausgestellt Ausländische Stadtanleihen. alle einzelnen in Betracht kommenden Staaten volle Freiheit haben den Besprechungen in Genf wurde eine Einigung darüber erzielt, vergeblich bleiben. Für den Völkerbund selbst — das habe ich — Düren H 1899,J 1901 1.7 —,— 4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in ℳ 1 28 26 428 dropi z „ 8 Düsseldorf 1900,08, 11 1 Franc, 1 Ltra. 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1österr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. get. 1. 6,284 “ 24 5 Sächt. landsch gredicvert —— —— do. a08 114245 (Heiterkeit bei den Kommunisten. 1 — ezie. ei änder wieder estelle 8 - “ 4 . H sten.) die normalen Beziehungen beider Länder wieder herstellen zu ja, eine Frage seiner moralischen Existenzberechtigung. (Sehr = 12,00 ℳ 1 Gld hol. W. =1,70 ℳ 1 Mark Banco] d5. *do ne —ee s112 2888 do. 1913, gei. 1. 1. 24 EI n38 38 Schles. landschafti⸗ Danzig1.n 19 4 2 Krone = 1,125 ℳ. Rubel (alt t⸗Rbl. do. do. unk 31]4 do —,— Grundsatz jeder internationalen Republik ist die Nichteinmischung ich k 3 ; ; m 3 Erfurt 1893, 01 N. 09 *4, 3 , 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein Gothenb 0 S. A 1t 1 Re g amtlich zugekommen sind, daß das Zusammenwirken, in diesem Erörterung kamen, darf ich eingehen auf die dem Völkerbundsrat 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 ℳ. ¹ Dollar = ,20 ℳ. do. do. v. u. 10,8, 2 deo Paena 8 Eschwege. 11911 8 *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge. elsingfors 1900 ; ; ; 7 2 1 3 2 8 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. do. 02, 03. 05 3 ½ 1.4.10 eSess do 16. Ag. 19 (ag. 20) —,— eine Intervention irgendwelcher Art in die inneren Angelegen⸗†S er ensinter- a eedlich⸗ 1 b 1 ; I g 9 geleg Staaten werden ein Lebensinteresse daran haben, in friedlicher am ersten Tage meiner Anwesenheit in Genf um eine Unter⸗ sagt, daß nur bestimmte Numniern oder Serien Schwarzbg.⸗Rudolst. do. 1910 11 get. bis 31. 12. 17 4,1b G Kopenhag. 92 in ℳ 5 1 jo zr† 05 9 Nor 3 3 9 2 4 2 . 8 8 8 G 2 8 daß wir, genau wie wir dies in der Vergangenheit getan haben, Hohe Haus damit einverstanden, daß wir unsere Kräfte diesem Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Völkerbundsrats eine Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“] do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1920 (1.Ausg.), gek. *4, 3 ⅛, a Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in ℳ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. FrantfurtH. 14 ukv. 25 4. 3 ½, 3 ⅞ Wesiyr. Reuland⸗ do. 400 ℳ Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für Dresdner Grund⸗ Fraustadt .1898 3 “ . 8 do. 1000-100 „ ö ” “ 3 1 4 8 b 1 en Aktten in der zwetten Spalte beigefügten] bo. do. S. 3, 4, 6 N . Internationale uns in faktischer Uebereinstimmung mit anderen 2 3 9 2 8 do. 1920 ukv 1925 8 ale 1 faktischer ereins g a Angelegenheiten, wenn wir das Unsrige dazu beitragen, den damit auch der Völkerbundsrat der Aufgabe enthoben sein möge, d *4, 3 ½, 3, %˖ Neue Berliner, mr11900,78038. kommenen G Sächs. Idw. Pf. b. S. 29, 6 enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Gteßen 1907.09,12,14 4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000-100 edigli ie rein tatsächliche; allen Staaten gal h ziehe 1 b Geschäfts ürhaus. t. E. 6. sondern lediglich die rein tatsächliche Folge des allen Stac Aufgaben nicht entziehen. abgegeben worden ist, enthielt einmal die Zusage, daß der Landtag, do. Kreditbr. b. S. 22, Hagen 1918 1 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen 00,05,08 gk. 1919 weder mit einer Koalitionspolitik noch überhaupt etwas mit stattgefunden haben, gestatten Sie mir, über die Tagung des Recht hat, zu einem bestimmten Termin, spätestens bis zum .2& Getwaige D 1 gar bis 5 unk 30 — 344 1.1.7 Stockh. (E. 83-84) aige Druckfehler in den heutigen do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Heidelbg. 07, gt. 1.11.28 do. 1887 8 8 8 8 1 3 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ b D. 2 8 8 b Iö“ . 28 “ 4 8 1 8 3 b „ e⸗ Hannov. Komm. 1928 Herf Deutsche Lospapiere. wird, die in den von uns abgeschlossenen Verträgen niedergeleg über die Beratungen der Weltwirtschaftskonferenz in Genf zu er die Wählerlisten noch nicht in Ordnung seien. Diese Erklärung Herford 1910. rückz 39 möglichft bald am Schluß des Kurszetteis Pomm. Komm. S. 1u.2 4. do. 1919 unl. 29 Hamburg. 50 Tlr.-L. 8 sj 1 erden. Das 5 sro 9 9 / „ rosso jophoj äßt † 4 1 4 5 f 8 ¹ 8 “ 8 8 4 8 8 stimmt sein werden. Das besondere deutsche Interesse hierbei läß schaftskonferenz zugestimmt. Ich bin im Völkerbundsrat für eine be⸗ solche litauische Staatsangehörige, die ihren dauernden Wohnsitz do. 06,07, gek. 30. 6.24 zuführen, die eine gesunde und friedliche Entwicklung der Ver⸗ auch beschlossen, und ich habe die Genugtuung, festzustellen, da . 8. ; ; 8 Kopenhagen 5. London 4 ½. . ch beschlossen, ch h gtuung, festzuß daß klärung hat ferner noch einmal zum Ausdruck gebracht, daß die Pocis 3. Pran 8. Schwetn e Stachldmn. a. enes. Hrandenburg, Prov. Langensalza .⸗⸗1903 2 B, 4 Bu. 56, tg. 7 mit Zinsberechnung. 8Z 9. Magdeburg 1913 8 1 8 3 bügs G 8 1 d 8 21. 85. 25. 5. R.⸗M. :6, rz. ab 3218 1.4.10 1 100 G do. 1922 Lit. B Wunsche Ausdruck geben, daß es gelingt, bald zu einer Be⸗ tretenen Regierungen hat zu den Beschlüssen der Weltwirtschafts⸗ schwerden des Memellandes erfolgt. Das Hauptorgan der Deutschen 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 5 ⅛ dt. Reichs⸗A. 27 uk87 88 b 88 b G do. do. Ag. 15. uk. 26/7 98 G do. 1914, get. 1. 1. 24 der sogeannten Sechsmächtekonferenz stattgefunden haben. Ueber bereits formell dazu Stellung genommen haben. Wenn der Ver⸗ Herrn litawischen Ministerpräsidenten vor zwei Tagen in Berlin 6 ½4 6 Dt. Reichspost Reihe 13—26, 1912 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1 6 do. rz. 1. 10.301.10 98,1 B Cassel. Ldskr. S. 22 -25 do. 1904. 1905 gek. . g . 771 2 4 es T. 2 1 8 5 2 4 1 8 englischen Foreign Office erklärte, daß in diesen Besprechungen Regierungen die Ausführung der Beschlüsse forderte, indem er ländern zu verfolgen. Ich hoffe, daß die bevorstehenden Handels⸗ 7 10, e. 28 Eer 88 Mülheim (Ruhr) 1909 7 ⅜ Lippe Staatsschatz ; ; 8 zpr 8 8 8 8 — 8 . 8 8 er rußland ist dabei auch von mir zum Ausdruck gebracht worden. Gründen die weitgehende Bindung der Beschlüsse in diesem Augen⸗ bestimmt sind, daß wir stets an dem mit uns in kultureller Ver⸗ d 1919 8 7 8 Mecklbg.⸗Schwer. 8 do. Ausgabe 16. † Nordhausen 1908 rechnen sollten, daß ein großes, mächtiges Wirtschaftsgebiet von ü je B. ehlt. Wiewei — ““ 88 1 17 Sachs. Staatöschatz 6 1 . do. 14, Ser. 38 chnen daß großes, mächtig schaftsg Anschauungen über die Bedeutung der Konferenz gefehlt. Wieweit wel che sich auf das Verhältnis Deutschlands zu denjenigen Mächten dB.nc e a. 1208 v. 1926 ausl. ab 1.3.30 ꝑ1.8.9 96 8 G 96 ⅞ G do. 1000000 u. 500000 † Verbind sschli t. Ab ich 1 5 hi die A f 1 der M Viel t do. 95, 05, gek. 1.11.23 ¹ erbindungen ausschließt. er i aube, daß hier die Auf⸗ schlü wirklichen. (S. zut! i Mitte.) Vielmehr i ve. 1 1g g - Beschlüsse zu verwirklichen. (Sehr gut! in der e.) Vie f Antrag der kommunistischen Fraktion fordert den Deutschen Reichs⸗ sschat Gr.1. fäll.1 8.29⁄ 1.3 95,75 6 95,75b do. do. Ausg. —7 Potsdam 19 . gt. 1.7.24 68 heht . Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. do. do. Ausg. 9 Gesamtintere darstellt. nsere aatsauffassun e im i - ifferenzen innerhalb der 8 8 8 8 8 1 . Gesamtinteresse s ns ffassung f glaube nicht, daß in dieser Frage Differenze halb de nicht eine Vertretung der einzelnen Länder und Regierungen, 1 8 do. do mit Aus⸗ do do. 98. 02, 05, 8 Rheydt 1899 Ser. 4 do. do. in K.¹ 8 8 8 . ; 8 8 8 3 losungsschein .... . 8 der Beziehungen aller Völker kann für die Menschheit von Nutzen dDienst dieser Aufgabe stellen, sowohl durch positive Mitarbeit im a . Füschein 198b 19 25b G do. 81,84,08, gk.1,7.24 38 Aber ich glaube, daß der Einwand, der hier erhoben worden b. 5 Doll. fä fl. 2.9.35 F100 b G sioob 6 Kreis Saarbrucken 14 s. Ag. Rumänen 1903 22 8 8 1 88 8 4 8 v ; ; Stendal 01. gek. 1.1.24 do do. m. Talongt. 1922, 1923 —,— * Zinsf a— 15 9. do. 1896 in ℳ ¹ oder auf Grund unserer Souveränität Besitzer von Kolonien sind, .12.21 Ein zweiter Gesichtspunkt dieser Besprechungen war, wie ich Die zweite große Frage, die den Völkerbundsrat beschäftigte, änhb I do 1919 unt 80) 4. do. fonv. in ℳ /1 Mitarbeit aufgefordert hat, weil er glaubte, diese Mitarbeit nicht 100000 ℳ 49 aabe. rückz. 1997 Sched g— tage von der Ermordung des russischen Gesandten in Warschau. über den Beziehungen der Staaten. (Sehr richtig! bei der Deut⸗ 11,13 rz. 53, 14 rz. 55 “ 28 “ Jugoslawien und Albanien abgebrochen seien. der aven Fordevung des Artikels VIII der Völkerbundssatzung zu nisten), ich glaube sagen zu können, Deutschland das Hauptverdienst do. 1886, 97. 1902 8 do 0.75e6 6 1922 Ausa. 1 ürttemba. R. 36.4274 versch . 22 . Pronbi *.* daß die Erregung, die in Moskau, in Rußland über diesen Fall Problem nicht so kompliziert, wenn man es nur entschlossen in die diese Seuchen abzuwehren, ist hundertmal mehr als alle Ihre Preußische Rentenbriefe. Grot 815 171 Getundigte und ungekündtgte Stücke BEE1— 1908, 12. gek. 1. 7. 24 *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. 0) do. Zollobl. 11 S. beiden Ländern führen konnten. Auf Grund unserer korrekten der Vorarbeit für eine allgemeine Abrüstungskonferenz beteiligt. Deutschen, die wieder in fremden Kolonien tätig sind, eine außer⸗ 4,3 %% dannovr agusgst.b.31 17.17118 6 18,75 G Bonn 1914 P, 1919 „4, 3 ½, 3 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk.. do. do. 1913“* lischen Unterhaus eine Frage über die Einwanderung in das 4,3 ⁄ do später ausgegeben —.— —,— Charlottenburg 0b. 12 do Goldr in fl⸗ Sowjetrußland darauf hinzuweisen, daß der bedauerliche Vorfall barn könnte von uns noch weitere Sicherheiten fordern! (Allseitige frühere Deutsch⸗Ostafrika beantwortet worden ist. Ich erinnere s. „3 ½ % Pomm. audgest.b. 31,12.17715,8 b G 15,5 G goblenz.. . 1919 Nr. 1 — 484 620 do. Kron.⸗Rente³ o. „3 %% Posensche, agst. b. 31.12.177 —.— Europa und in der Welt. Soweit wir einzuwirken in der Lage sind doch wohl das Aeußerste, was man als Sicherheit seinen Nach⸗ zunächst für unsere Wirtschaft ist, daß die kolonialen gegeben bis 31 19. 17 ... eiserne T.; ausgest. b a1.12.17 do. 1913. 1919, 20 *4. 38 ½, 3 ⅛ Pommersche, aus⸗ * t. K. Nr. 40 — 48 u. 51, t. K. Nr. 17— 28 u. 26, alte u. Ser 1 —-8* —,— sprechungen einmütig zum Ausdruck gekommenen Tendenzen. als Gläubiger teil. (Sehr gut!) Die moralische und rechtliche Ver⸗ finanziell zu leisten haben, erfüllt werden soll, wenn wir nach 4. 5 ⅜, 8% Pommersche.. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commuue. Mecl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser.14