Markthalle Reinhold Fangmann“ ist in
8 Wilhelmshaven.
Heine, Eeselsch
worden: Die Firma ist erloschen.
1 8 89 18
registers, die Firma Car
is eingetreten der Kaufmann Hermann
16 die Gesen chagt aufgelöst. 1
sh
- sellschafter.
1927. Weiter ist eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. 4. 1927 ist Absatz 3 des § 19 des Gesell⸗ egnerenas (Tantiemensteuerpflicht der sellschaft) gestrichen worden. ernige⸗ rode, den 30. Mai 1927. Weiter ist ein⸗ etragen: Dem Direktor Werner Frei⸗ ber Spiegel von und zu in rnigerode ist für die Filiale Wernige⸗ rode samtprokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied der Fefegschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt ist, 8 Wernigerode, den 26 Mai 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. [29449] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Mauls Kakao und Schoko⸗ ladenfabrik in Wernigerode heute ein⸗ etragen: Der Beschluß der Generalver⸗ senuntang vom 17. 2. 1927, soweit er die rhöhung des Grundkapitals um 750 000 Reichsmark betrifft, ist durchgeführt d Ausgabe von 7500 Aktien zu je 100 R guf den Inhaber lautend. Das Grund⸗ kapital ist jetzt 3250 000 RM. Wernigerode, den 27. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. [29451]
Im Handelsregister B Nr. 82 ist bei der Hirsch, Kupfer und Messingwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Ilsenburg, eingetragen: Prokuristen der
selsshaft sind: Lassar Seckbach in Hakberstadt, Leo Rosenfeld in Weleng. werk bei Eberswalde, Eugen Wallach in Berlin, Viktor, Bach, in Halberstadt, Josef Lazarus in Berlin, ein jeder der hrokuristen ist mit einem anderen Pro⸗ uristen Sh , ge Weethn Hermann Hir ch in Halberstadt und Otto ld in Messingwerk bei Eberswalde ist Prokura erteilt, daß sie mit einem Vorstandsmit⸗ 5 oder mit einem Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt sind. Wernigerode, den 10. April 1926. Weiter ist eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Leo Rosen⸗ feld und Eugen Wallach in Berlin sen erloschen. Die Kaufleute Leo Rosenfeld und Eugen Wallach in Berlin sind zu stellvertaäenden Vorstandsmitgliedern be⸗
tellt. Wilhelm Bölcke ist als Vorstands⸗ he- ausgeschieden. kernigerode, den 31. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3. Wesermünde-Lehe. 129455]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 10, 6, 1927 in Abt. B bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Leher Beitung E“ und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗Lehe, daß die Firma er⸗ loschen ist. . G
2. am 13. 6. 1927 in Abt. A: Die hier unter Nr. 310 eingetragene Firma „Leher
„Reinhold Fangmann“ geändert worden.
3. am 14. 6. 1927 in Abt. A: Die hier unter Nr. 21 eingetragene Firma Johann Foph in Wesermünde⸗Lehe ist erloschen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. 6. 27.
1 [29456] In das Handelsregister B ist am 18. 6. 1927 unter Nr. 47 bei der Wohl⸗ tcpereinigung. G. m. b. H in Wil⸗ helmshaven, eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 27. Mai 1927 Liquidator ist der Geschäftsführer Ludwig Dippe in Vilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 20. Juni 1927. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [29457] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Fürn Arthur
st mit beschränkter Haf⸗ ung in Wittenberg, folgendes eingetragen
.“ den 20. Juni 1927. as Amtsgericht. Worms. [29458] Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: Das unter der Firma „W. Marx Nachfolger“ in Worms betriebene Ge⸗ 8 mit dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma auf Julius Gold⸗ chmidt, Kaufmann in Worms, über⸗ gegangen. er Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und der Uebergang der Passiven wurde bei dem Erwerb des descfäßte durch Julius Goldschmidt ausgeschlossen. Worms, den 20. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. [29459]
Auf Blatt 466 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Türk in Wurzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
In das 11658 ist ein⸗ etreten der Gürtler Karl ees Müller i Wurzen als persönlich haftender Ge⸗
Die dadurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 25. Mai 1927 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Wurzen, den 20. Juni 1927.
Wurzen. [29460] Auf Blatt 475 des Uhhge Handels⸗ Sander in
Wurzen betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft
aul Sander in Wurzen als perlönli er Gesellschafter. Die dadur egründete offene Handelsgesellschaft ist am 15. Mai 1927 errichtet worden. Amtsgericht Wurzen, am 20. Juni 1927.
Durch
3. Vereinsregister.
Ahlden, Aller. 29610]
In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 12 der Frauenverein vom Roten Kreuz in Rethem a. d. Aller heute ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 14. Fe⸗ bruar 1927 errichtet worden. Vorstands⸗ mitglieder sind: Frau Senator Caroline Wickbold, Rethem, Fräulein Luise Hoff⸗ meyer, Rethem, Frau Sophie Witte, Rethem, Frau Dora Kruse, Rethem, Frau Helene Oelrich, Rethem, Frau Elisabeth Krause, Rethem, und Frau
Elise Isernhagen, Rethem.
Ahlden, Aller, den 23. Mai 1927. Amtsgericht.
Coesfeld. [30015]
In unser Vereinsregister ist am 10. Juni 1927 unter Nr. 40 folgender Verein ein⸗ getragen worden: „Arbeitsgemeinschaft münsterländischer Wirte⸗Verbände“. Die Satzung ist am 16. Mai 1926 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: Wirt Heinrich Holtkamp zu Münster, Wirt Theodorn
Kemper zu Rheine, Wirt August Wedewer suu Coesfeld,
Wirt Ludwig Einhaus in Lüdinghausen, Wirt Anton Laumann in Wirt Fritz Plum in Haltern, Wirt Jo⸗ hannes Harpering in Ahaus, Wirt Anton Engeln in Emsdetten. Wirt Josef Eilers in Bocholt. Wirt Bernard Vorspel in Gronau, Wirt Wilhelm Schürmann in vengerich, Wirt Heinrich Heemann in Ibbenbüren, Wirt Heinrich Hemker in Burgsteinfurt, Wirt Friedrich Theodor Drachter in Coesfeld, Wirt Anton Plum in Dülmen. Amtsgericht Coesfeld.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bensberg. [29586]
In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 42 ist bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft für Overath und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Overath, heute folgendes eingetragen worden: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1927 ist ein neues Statut aufgestellt. Die Firma heißt neu: „FElektrizitäts⸗Genossenschaft für Overath, Hohkeppel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Overath“.
Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Leitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, 2. Erzeugung und gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der ge⸗ meinsame Bezug von einschlägigen Be⸗ darfsartikeln und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Die Genossenschaft strebt die Versorgung aller Gemeinde⸗ bürger mit elektrischem Licht und Kraft unter gleichen Bedingungen an.
Bensberg, den 20. Juni 1927.
Das Amtsgericht. 8
Celle. [29588]
Ins Genossenschaftsregister Nr. 82 ist Ft⸗ eingetragen: Zentral⸗Molkerei
elle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut ist am 16. Juni 1927 errichtet. Amtsgericht Celle, den 18. Juni 1927.
[29210]
Erfurt. —
In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der „Einkaufs⸗ “ der Friseure von Erfurt und 1geg c. eingetragene Gehossen. schaft mit beschränkter Häftgili t“ hier⸗ eelbst eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. ärz 1927 ist a 1 Abs. 3 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemeinsamer Ein⸗ und Ver⸗ Fus von Parfümerien und bedarfsartikeln an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder.
rfurt, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Fallersleben. [29589] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Molkereigenossenschaft Hattorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Feror⸗ bei Flechtorf, am 14. Juni 1927 folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme pro Kuh wird von 400 auf 500 RM erhöht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1927. Amtsgericht Fallersleben, den 14. 6. 27.
Förde. 129211] In unser Genossenschaftsregister ist e bei der unter Nr. 37 eingetragenen nossenschaft Konsumverein Bilstein⸗ Kirchveischede, eingetragene Genossen⸗ dcaft mit beschränkter Haftpflicht in ilstein eingetragen worden: ufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 192. Förde, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Förde. (2n217]
In unser Gevnossenschaftsregister ist am 16. Februar 1927 unter Nr. 47 die Wassergenossenschaft Ostentrop, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
111““
ter Haftpflicht, in Ostentrop einge⸗
Wolbeck, Wirt Theodor Jörden in Werne,
tragen. Die e. ist am 19. Juli 1925 errichtet. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit reinem Quell⸗ und Trink⸗ wasser, Erhaltung des Wasserleitungs⸗ netzes und Beseitigung von Mängeln an demselben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Förde. Fürth, Bayern. [29213] Genossenschaftsregistereinträge:
1. Consumverein Vogtsreichenbach — e. G. m. u. H.: Gen. durch d. Gen.⸗Vers. v. 10. 4. 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstmitgl.
2. Baugenossenschaft Burgbernheim e. G. m. b. H.: Gen. durch Beschl. d. Gen.⸗Vers. v. 30. 12. 1926 aufgelöst. Liquidatoren: Hans Wirth u. 8 Potsch in Burgbernheim.
Fürth, den 20. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Gieboldehausen. [29590] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse xe. G. m. b. H. in Rüdershausen fol⸗ gendes eingetragen: Zweck des Be⸗ triebes ist auch die Einführung des Warenverkehrs für die Mitglieder. Amtsgericht Gieboldehausen, 27. 5. 27.
Görlitz. [29591] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Juni 1927 bei Nr. 121, betr. die Firma Deutsche Handels⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft Südost, e. G. m. b. H. in Görlitz, olgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft wird auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Görlitz.
Saale. [29592]
s Genossenschaftsregister ist unter Nr. 205 eingetragen worden: „Darmverwertung Hallischer Schweine⸗ großschlächter“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. Satzung vom 30. März 8. Juni 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der Därme sowie sonstiger Abfälle, welche beim Schlach⸗ ten von Schweinen erzielt werden, für Rechnung der Einlieferer, sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern.
Halle a. S., den 20. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hohenlimburg. [29217] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1927 bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft Einkaufs⸗ enossenschaft der Kownialwarenhändler für Hohenlimburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hohenlimburg, ein⸗ getragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1925 die Umstellung auf Reichsmark erfolgt und die §§ 9, 10 und 11 (Geschäftsanteil, Eintritts⸗ eld, Haftsumme) geändert ist. Die 8 tsumme für den Geschäftsanteil ist auf 100 Reichsmark festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 20. Der Kaufmann Robert Rinke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Menken, hier, ist in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Hohenlimburg. Heilsberg. 29593] Im Genossenschaftsregister Nr. 20, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ Fersfsaftl aft Springborn (E. G. m. H.), ist heute unter Nr. 9 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Tosef Krause ist der Gutsbesitzer Hubert eschner aus Kleiditten in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Heilsberg, 13. Juni 1927.
Idstein. 1 [29594] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist sur Eschenhahner Spar⸗ & Dacglehns⸗ assenverein e. G. m. u. H. in Eschen⸗ hahn folgendes 1. worden: udwig Best und Hermann Wittlich S8. aus dem Vorstand ausgeschieden. i ihre Stelle sind Jakob Heller und Karl Damm getreten. Weiterhin 19 aus dem Vorstand 8. Adolf Merkel und an seine Stelle der Her⸗ mann Wittlich getreten. 88 Idstein, den 13. Mai 1927. Amtsgericht.
Nürnberg. [29221] Genossenschaftsregistereintrag.
Handwerksarbeit, ständige Aus⸗ stellung und Verkauf von Hand⸗ werkserzeugnissen, e. G. m. b. H. in Nürnberg:
Die Firma ist geändert in: ud⸗ werksarbeit, e. G. m. b. H., Mittel⸗ fränkische Gewerbehalle, Nürnberg.
Nürnberg, den 18. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. [29606]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Borrek eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1927 aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 15. Juni 1927.
senftenberg, Lausitz. ([29223] Bei dem unter Nr. 19 des Genossen⸗
89 tsregisters eingetragenen Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein L“ Lausitz, e.
G. m. b. H., ist heute folgendes ein⸗ tragen w rden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 4. 1927 sind folgende Bestimmungen der Satzungen geändert worden: § 20 Abs. 2 und 3 (Wahl und Kündigung der Vorstandsmitglieder), § 30 Punkt 3 und 4 (eschlußfassung der Generalversammlung), § 31 Abs. 2 (Wahl von Aufsichtsrats⸗ und Vor⸗ standsmitgliedern), § 34 Abs. 3 (Ab⸗ stimmung). Senftenberg, N. L., den 27. Mai 1927. Anmtsgericht.
8
Würzburg. [29224]
Arbeiter⸗Wohnungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ochsenfurt: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 29. Mai 1927 und 12. Juni 1927 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Würzburg, den 17. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
Barmen. [30016]
In unserm Musterregister wurde im Monat Mai 1927 eingetragen:
Nr. 15 137. Firma Carl Hauß in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8007 bis 8030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 138. Firma Alb. & E. Henkels, G. m. b. H., in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Spitzen, versiegelt Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2042 bis 2044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 139. Firma Brüssel & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummirüschenstrumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1189, 1 190. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 140. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Uhrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8123, 8127 bis 8129, 8133, 8134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr 15 141. Firma Julius Klein, Gummibandfabrik in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hosenträgergummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6016 ½, 6017 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 15 142. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schauetikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Universal Nr. 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 143. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11431, 11432, 11434 bis 11436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 144. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Uhrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8130 bis 8132, 8135, 8136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 15 145. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Rüschengummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 146. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 96364, 96365, 96365 ½, 96366, 96366 ½, 96367, 96367 ½, 96368, 96368 ½, 96369, 96369 ½, 96370, 96370 ½, 96371, 96371 ½, 17681, 17681 ½, 17682, 17682 ½, 17683, 17683 ½, 17684, 17684 ½, 17685, 17685 ½. 17686, 17686 ½, 17687, 17687 ½, 17688, 17688 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 147. Firma Kromberg & Frey⸗ berger Komm.⸗Ges. in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 13107 bis 13109, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 9. Mai 1927, vormittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 148. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 42598 ½, 42599, 42599 ½8, 42600, 42600 ½, 42601 ⅛, 42602, 42602 ½, 42603, 42603 ½, 42604, 42604 ½, 42625, 42625 ½, 42628 ½, 42628, 42630, 42630 ½, 42634, 42634 ½, 42637, 42637 ½⅛, 42638, 42638 ½, 42640, 42640 ⅛, 42641, 42641 ½, 42642, 42642 ½, 42644. 42650, 42650 ½, 42651, 42651 ¼, 42652, 42652 ½, 42655, 42655 ½, 42658, 42658 ¼, 42659, 42659 ½, 53410, 53410 ½, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 149. Firma Brüssel & Co. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 150. Firma Wilhelm Rühl in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 18257 bis 18259, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 15 151. Firma Mann & Schäfer
en, Umschlag mit 2 Muster
Barmen,
Klöppelspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42662, 42662 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mat 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 152. Firma Blank & Co., Aktien⸗Gesellschaft in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14253, 14258 bis 14260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, vormittags 9 Uhr.
Nr. 15 153. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 359/28, 379/28, 380/28, 381/28, 504/22, 504/38, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 15 154. Firma Vogelsang & Mensing in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 901 u. 904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 15 155. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11437/2, 11438/2, 11439/2, 11440/1, 11441/1, 11442/2, 11443/2, 11444/2, 11445/1, 11446/1, 11447/1, 11448/1, 11449/2, 11450/2, 11451/1, 11452/2, 11453/1, 11454/2 11455 bis 11463, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 156. Firma Rudolf Hildebrandt G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Weinrömer m. Schliff als Senfpackung, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 1007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mait 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 157. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 16 Abbildungen für handgemalte Buntgläser für Laternen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2003, 2106, 2118, 2247, 2309, 2310, 2391, 2392, 2421, 2455, 2484, 2496, 2497, 2500, 2501, 2515, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 158. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bänder, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 12733, 12734, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 159. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für gummielastische Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28267, 292 C, 299 C, 100 D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 160. Firma Kaiser & Dicke Komm.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern M 50/73, M 50 ½/12, M 51/15, M 51/73, M 51 ½/12, M 51 ½/11, M 52/9, M 52 ½/,4, M 53/7, M 53 ½/7, M 54/3, M 54/6, M 54 ½8 5, M 54 ½/7, M 55/7, M 55 ½/,7, M 56/7, M 56 ½/7, M 57/8, M 57 ½ /7, M 58/9, M 58 ½/10, M 59/18, M 59 ½/18, M 60/18, M 60 15, M 61/7, M 61/8 M 61 ½,7, M 62/15, M 62 ½ /13, M 63/13, M 63 ½8/12, M 64/12, M 64 ½/11, M 65/14, M 65 ½/12, M 66/7, M 66/9, M 66 ½/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1927, vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 15 161. Firma H. G. Grote, G. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz⸗ und Hutartikel aus Wolle, Baumwolle, Kunstseide, Krinol, Visk⸗ und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55494, 55495, 55499. 55503 bis 55507, 55511, 55513, 55518 bis 55521, 55524, 55525, 35899, 35898. 35896, 35895, 35894, 35893, 35891, 35889, 35888, 35882, 35881, 35876, 19935. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 18. Mai 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 162. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8160 bis 8163, 8166 bis 8173, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. b
Nr. 15 163. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besätze, Rüschenstrumptbänder, Hosen⸗ trägerbänder, Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4503 bis 4514, 18454, 18455, G 1615 bis G6 1618, G 876 bis G 881, 0579, 0581 bis 0587, 0589 bis 0601, 0608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 19277, vormittagsͤ 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 164. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Bänder, versiegett, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5078, 5130, 5131, 5169, 5171 bis 5175, 5177, 5181, 5182, 5189, 5192 bis 5195, 5200, 5202, 5203, 5210, 5236. 5237, Schutztrist 3 Jahre, angemeldei am 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr
30 Minuten. Nr. 15 165. Firma Brüssel & Co. in
Barmen, Umschlag mit 2 Mustern, ver⸗
siegelt, lächenmuster., Fabriknummern
1186, 1194, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ .“ meldet am 18. Mai 1927, nachmittags
12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 166. Firma Peter Berghaus in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4300, 4301, 4318 bis 4320, 4337, 14295 bis 14299, 14302 bis 14304, 14306, 14307, 14309 bis 14311, 14316, 14317, 14321,
14326 bis 14332, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 167. Firma Bernhard Herz in Umschlag mit 2 Mustern für
b
Flächenmuster,
1Schutzfrist 3 Jahre,
1 Uhr.
Decken mit Svpitzen verarbeitet mit Auf⸗ nuck für Propagandazwecke in Quadrat. ovaler und länglicher Form in den Größen von 20/20 cm bis 100/100 cm, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1883, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 168. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11504 bis 11536. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927 vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 15 169. Firma Peter Carl Dicke in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern
1 für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗
muster. Fabriknummern 201 bis 212, 11464 bis 11468, 11470, 11472 bis 11503, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 15 170. Firma Bartels, Dierichs & Co., G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Gummispange mit Riemen und Galalithperlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98258 98274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 15 171. Firma Ewald Schmidt, Rübenstr. 42 in Barmen. Umschlag mit
4 Mustern für spitzenartige Einsätze und
Ansätze in allen herstellbaren Breiten auf der Häkelmaschine hergestellt, versiegelt Fabriknummern 701 bis 703, 721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 19. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 172. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Garnituren und 1⸗fdg. Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 2841 bis 2857, 7467 ½ /32, 7470 ½/48, 7472 ½/32, 7474 /22, 7475/26, 7476/22, 7476 ½/22, 7477/40, 7477 ½ /32, 7478/18, 7479/56 748018, 7480 ½¼/36, 7481/44, 7481 ½/38, 7482/48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 173. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schlingstreifen, hergestellt aus Baum⸗ wolle, Kunstseide und Gummifäden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8080, angemeldet am 21. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 174. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, 8689b9 863 bis 865, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 175. Firma H. G. Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Cornets (Hüte), genäht aus Riemengang⸗ und Bandstuhlartikeln aus Kunstseide, Baumwolle, Wolle, Eisen⸗ arn, Crinol und Metall, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 80555, 80559, 80560, 80563 bis 80567. 80570, 80 85, 80593, 80601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1927, nachmittags
Das Amtsgericht Barmen.
““
Frankfurt, Main. [29613] Musterregister. Nr. 3320. Firma Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗
furt a. M. in Frankfurt a. M., für
das am 28. Mai 1921 eingetragene Muster ein FEisenbahnpersonentarif“, Geschäftsnummer 231, wurde am 4. Mat
.1927 die Schutzfrist um weitere 3 Jahre
verlängert.
Nr. 3494. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., für die am 25. April 1924, vorm. 10 Uhr 15 Minuten, angemeldeten Muster wurde die Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre bezgl. der
Muster mit den Fabriknummern 4412 b,
4419 b, 4420 b, 4423 b verlängert. Nr. 3496. Firma Klimsch's Druckerei
8 Maunbach & Co. G. m. b. H. in r
ankfurt a. M., für die am 29 April 1924, vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster wurde die Schutzfrist um weitere sieben Jahre bezgl. der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 7229, 7230, 7231, 7242, 7243, 7253 verlängert.
Nr. 3501. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., für die am 14. Mai 1924, nachm. 12 Uhr 20 Minuten, ange⸗ meldeten Muster wurde die Schutzfrist um weitere sieben Jahre bezgl. der Muster mit den Fabriknummern 7267, 7275, 7276 verlängert.
Nr. 3503. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., für das am 2. Juni 1924, vorm. 11 ¼ Uhr, ange⸗ meldete Muster mit der Fabriknummer A256 b wurde die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 3837. Fabrikant Siegfried Weill in Frankfurt a. M., Umschlag mit
Nusterzeitung mit normaler Breite und
altung der Zeitung zur Schaffung eines neuartigen Raumes für Reklame, offen,
lächenmuster, Geschäftsnummer 08765,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai
927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3838. Firma Klimsch’'s Druckerei
Maubach & Co. G. m. b. H. in rankfurt a. M., Umschlag mit 15 Mustern, und zwar 12 Muster Eti⸗ ketten, 1 Muster Reklamekarte, 1 Muster reisliste, 1 Muster Plakat, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern bezgl. der tiketten 8150 — 8161, Reklamekarte 8162, reisliste 8163, Plakat 8164,. Schutzfrist Jahre. angemeldet am 30. April 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3839. Firma Scott & Bowne m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster für eine flaschen⸗ sörmige Verpackung für chemisch⸗pharma⸗ jeutische Präparate, namentlich Lebertran⸗ emulsionen, versiegel
Mhnaste sr platiche
Erzeugnisse, Geschäftsnummer 652, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr 3840. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für ein Seifenstück m. Buchform in mehrfarbigem Umschlag, der eine Einbanddecke darstellt, der Buchrücken trägt oben die Aufschrift „Mouson's aus⸗ gewählte Werke“ und unten die Aufschrift einer Blumenbezeichnung, ferner eine Milchglasdose Creme Mouson mit Gold⸗ deckel in rotweißgoldener Faltschachtel⸗ packung und eine blaue Glasdose Gold Cream Mouson mit Golddeckel in blau⸗ weißgoldener Faltschachtelpackung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Seifenstück 360, Milch⸗ glasdose 1165, blaue Glasdose 1185 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3841. Firma Klimsch'’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern, und zwar 27 Muster Etiketten, 1 Muster Plakat, 2 Muster Rechnungs⸗ formulare. versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern Musteretiketten 8165 bis 8191, Plakat 8192, Rechnungsformulare 8193, 8194, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3842. Firma M. Gerngroß & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4350/1, 4354/1, 4359/weiß, 4364 /%sũram, 4363/11, 4363/12, 4360/1, 4360/2, 4360/4, 4360,6, 4360/9, 4360/10, 4363/10, 4362/1, 4362/2. 4362/3, 4362/4, 4362/5, 4362/6, 4362/7, 4353/1, 4353/2, 4353/3, 4353/4, 4353/5, 4353/6, 4351/1, 4351/2, 4351/3, 4351/4, 4351/5, 4351/6, 4351/7, 435/8, 4357/1, 4327/2, 4357/3, 4357/4, 4357/5, 4357/6, 4357/7, 4363/1, 4363/2, 4363/3, 4363/4, 4363/5, 4363/6, 4363/7, 4363/8, 4363/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3843. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 14 Mustern für Etiketten für industrielle Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4711 b, 4712 b, 4718 b, 4719 b, 4721 b, 4723 b, 4724 b, 4725 b, 4726 b, 4727 b, 23003, 23007, 23009, 23010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3844. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, Faltschachtel, bedruckt nach eigenem Entwurf, zur Aufbewahrung eines Stückes „Creme Peri Seife“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1099, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3845. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Glasflasche mit Korkstopfen und Brolonkapsel, beklebt mit nach eigenem Entwurf angefertigtem Goldetikett, versiegelt, Muster für plastilche Erzeugnisse, Fabrikrummer 669 Chypre“, Miniaturpackung, Inhalt 3,3 g, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3846. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Glasflasche mit Korkstopfen und Brolonkapsel, beklebt mit nach eigenem Entwurf angefertigtem Etikett, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 413 Khasana Parfüm“, Mmiaturnpackung, Inhalt 4,6 g, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3847. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Karton, beklebt mit einem Innenetikett nach eigenem Ent⸗ wurf, zur Aufbewahrung von 12 Miniatur⸗
flaschen Khasana 413, versiegelt, Muster T
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Khasana 413, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Sltück Seise, geformt und geprägt nach eigenem Ent⸗ wurf, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1099 „Creme Peri Seife“, Gewicht ca. 80 g, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3849. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Karton, beklebt mit einem Innenetikett nach eigenem Ent. wurf, zur Aufbewahrung von 12 Miniatur⸗ flaschen Parfüm, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 669, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3850. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine geriefte Metallschiebehülse mit eingeschraubtem Knopf mit Steinchen zur Aufbewahrung von Lippenstiften, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2779 und 2780, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3851. Firma Füllmann & Rader in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Bildzeichnung, darstellend ein Haus mit „Hundol“ bestreut, an dem zwei Hunde infolge der Auswirkungen des Fesetge „Hundol“ ihrem Unbehagen Ausdruck verleihen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr 25 Minuten
Nr. 3852. Fabrikant Karl Schaab in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Umschlag mit Wegweiser und Bestellblock mit Adressenanhang für Reklame, offen Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr 3853. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frantfurt a. M., Umichlag mit 15 Mustern, und zwar 8 Musteretiketten. 1 Muster Verschlußmarke, 2 Muster Menükarte 1 Musterplakat, 1 Muster Weinkarte, 1 Muster Preislistenumichlag, 1 Muster Briefbogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: Etiketten 8195 bis 8202, Verschlußmarke 8203. Menü⸗ karte 8204 u. 8209, Plakat 8205, Wein⸗ karte 8206, Preislistenumschlag 8207, Briefbogen 8208 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3854. Firma Schoeller & Co. Eltektrotechnische Fabrik G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 46 verschiedenen Abbildungen von mit Zigarrenanzünder kembinierten Aschen⸗ schalen für Automobile, Fahrzeuge usw., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5891/1 — 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3855. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 24 Mustern, nnd zwar 20 Muster Etiketten, 4 Muster Prospekte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Etiketten 8210. bis 8227, 8232, 8233. Prospekte 8228 bis 8231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Remscheid. [29615] In das Masterregister ist eingetragen unter Nr. 207 die Firma Rob Putsch Nachf. in Remscheid, ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für Obst⸗ und Gebäckmesser, versiegelt, Fabriknummer 1000, 88 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr5 Minuten. Remscheid, den 17. Juni 1927. Amtsgericht.
Zossen. [29616] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Paul Zschauer, Zossen, ein ver⸗
siegeltes Paket mit 1 Muster Traggestell
mit dreieckförmig verbundenen Füßen aus
Bandeisen, Fabriknummer 1927. 1, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April
1927, nachmittags 12,10 Uhr.
Zossen, den 19. Mai 1927. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Apolda. [29914] Ueber das Vermögen der Firma J. & A Reuter, offene Handelsgesellscharft in Bad Sulza, wird heute, am 21. Juni 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen ein⸗ gestellt und selbst die Konkurseröffnung beantragt hat. Der Bücherrevisor Helfen⸗ rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 21. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1927 Anzeige zu machen. Die Gläubigerver⸗ sammlung soll gleichzeitig über eine etwaige Einstellung mangels Masse gehört werden. Apolda, den 21. Juni 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 29913] Ueber das Vermögen des Kaffeehaus⸗ wirts Adolf Hierlmeyer, Altona⸗Bahren⸗ 8 Burgstr. 45, Restaurant Forsthaus
hrenfel „ wird heute, am 23. Juni 1927, vormittags 10 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Be⸗ eidigter Bücherrevisor und kaufm. Sach⸗ verständiger Johannes Bartels, Altona Museumstraße 25. “ Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. 15. Juli 1927 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1927 einschließlich. Erste. Gläubiger⸗ versammlung: den 19. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 30. August 1927, vormittags 11 Uhr. — 5 N. 24/27.
Altong, den 23. Juni 1927.
Das Amtsgericht. — Konkursgericht.
Bad Kreuznach. [29915] Ueber das Vermögen der offenen 1““ in Firma Heinrich arr in Bad Kreuznach, Rüdesheimer
eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Arfeld, hier, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1927 bei dem Gericht an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung sindet am 6. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, Sund allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1927, vormittags 10 Uhr, 12, des unterzeichneten Gerichts att.
Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 4.
Berlin. [29916] Ueber das Vermögen der Kauffrau Lola Wolken, geb. Ehrlich, in Berlin, Lands⸗ berger Straße 34, Firma Georg Wolken, ebenda, ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. 8. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 20. 7. 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. 9. 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. 7. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84. N. 160. 27, den 22. 6. 1927.
Berlin. Ueber das Vermö Kalman Nadel in
[29917] des Kaufmanns rlin, Paul⸗Singer⸗ Straße 88 (Handel mit Bettwäsche, Gardinen, Gobelins), ist heute, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ ePrmr. Verwalter: Kaufmann Paul uster in Berlin, Königgrätzer Str. 85. Frist zur 1“ der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. August 1927. Erste Cekhes 8.oee.wh am 20. Juli 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friehrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer r. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 175. 27, 22. 6. 1927.
Dortmund. [29918] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Seidel in Dortmund, Westen⸗ hellweg 48/50, Pelzwarengeschäft, ist am 21. Juni 1927, 2. 12 Uhr 20 Min., das “ eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dort⸗ mund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1927. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1927, vorm. 10 % Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amts⸗ gericht Dortmund.
Förde. [29919] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins für Meggen und Umgegend e. G. m. b. H. ist heute, den 21. Juni 1927, nachmitkags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dingerkus in Foerde⸗Grevenbrück ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1927. Foerde, den 21. Juni 1927. Das Ametsgericht.
Friesoythe. [29920] Ueber den Racaß des am 21. No⸗ vember 1926 in Oldenburg verstorbenen, zuletzt in uZZ“ ge⸗ wesenen Kolonisten Christian Oltmanns ist heute, am 17. Juni 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist. Konkursverwalter: Auktionator Bernhard e in Barssel. Offener Arrest und Anme efris bis zum 8. Juli 1927 und Anzeigefrist bis 5. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ “ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. 1 Friesoythe, 17. Ju1 Amtsgericht. Abt. II. Germersheim. 12 Das Amtsgericht Germersheim ha am 21. Juni 1927, vorm. 8 ⁄½ Uhr, über das Vermögen der Eheleute in Fahrnis⸗ gemeinschaft Puderer, Adam, Fabrik⸗ arbeiter und Spezereiwarenhändler, und Puderer; Barbara, geb. Schlauf⸗ mann, beide in Lingenfeld, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Notariatsobersekretär a. D. Konrad Haber in Germersheim. Erste Gläubigerversammlung Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses und über die Feaese in §8 132, 134 u. 137 Konk.⸗ rdn. sowie allgemeiner rüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 20. Juli 1927, nachm. 3 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1927. Anmeldefrist bis 18. Juli 1927. Germersheim, den 22. Juni 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
Grimma. 8 [29922] Ueber das Vermögen der
1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren e. deren Antrag eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Amandus Sternkopf in Nerchau. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juli 1927. Wahltermin am 18. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1927.
Amtsgericht Grimma, d. 22. Juni 1927.
Halle, Saale. [29923 Ueber das Vermögen des Kaufmann Max Weber, Inhabers einer Zucht⸗ und Mastanstalt in Peißen, ist heute, nachmittags 2 .¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle, König⸗ ferabe 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 10. Juli 1927 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Juli 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Gemeinschuldners ist aufgehoben. 1 Halle a. S., den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [29924 Ueber das Vermögen der „Spedischiff Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hannover, An der Strangriede 50 A, wird heute, am 23. Juni 1927, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wegner in Hannover, Rambergstr. 16, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1927, Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1927, 10 Uhr; Prüfungstermin am 27. Juli 1927, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1927.
Amtsgericht Hannover.
Limburg, Lahn. [29925] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Müller zu Limburg (Lahn), Brückengasse 6, alleinigen Inhabers de Firma „Müllers Magazin für Haus und Küchengeräte“ in Limburg (Lahn), Kornmarkt 2, ist am 20. Juni 1927, mittags 12 .¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Protzmann in Lim⸗ burg (Lahn). Frist zur Anmeldung de 8 Konkursforderungen bei Gericht bis 15. August 1927. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung oder Neu wahl des Verwalters, Gläubigeraus schußbestellung und eintretendenfall über die in § 132 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände am 14. Ju 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin bezüglich der angemeldete Forderungen am 24. August 1927, vor⸗ mittags 91½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz habe oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von de Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkucsverwalte bis zum 20. Juli 1927 Anzeige zu machen.
Limburg (Lahn), den 20. Juni 1927.
Amtsgericht.
Lyck. (299261
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Madeyka in Lyck, Myluckerweg 11, ist am 17. Juni 1927 das Konkursver⸗ fahren eröf net. Konkursverwalter: Iunstizoberfrekretär i. R. Herder in Loc. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 20. Juli, erste Gläubigerversamm⸗ ung am 9. Juli, Prüfungstermin am 30. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 212.
Lyck, den 17. Juni 1927.
Amtsgericht.
München. [299 Ueber den Nachlaß des am 1. Fe⸗ bruar 1927 in ünchen verstorbenen Kaufmanns Hermann Glasbrenner, letzte Wohnung und Geschäftsräume Sendlinger Str. 49, wurde am 21. . 1927, nachmittags 6,30 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. E. Beutner in München, Schützenstraße 1. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. Jult 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 187 bezeichneten An⸗ lelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ ööö“ Dienstag, 19. Juli 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. . Amtsgericht München. Konkursgericht.
Nürnberg. 8 [29928] Das Amtsgericht Nürnberg hat über
das Vermögen des Schuhwaren⸗ gescha tsinhabers Georg Eckstein in ürnberg, Galgenhofstraße 12, am
22. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürn⸗ berg, Landgrabenstraße 128. Offener erlassen mit Anzeigefrist bis
Frist zur Anmeldun
Straße, wird heute, am 18. Juni 1927,
1 mittags 12,15 Uhr, das
Konkursverfahren
““
ischer und Schulz, Lebensmittelgroß⸗ andlung in Nerchau, Feupthrase 14, lleininhaber der Kaufmann Alexander Fischer, daselbst, wird heute, am 22. Juni
11“]
Arrest
11. Juli 1927.
der Konkursforderungen bis 18. Jue 1927. Zur Beschlußsaffung über die
“ 8 1“