1927 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

88 88

Wahl eines anderen Verwalters so über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am 14. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, edesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schleiz. e

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters und Viehhändlers Karl Gru⸗ nert in Schleiz, Schuhgasse 8, ist heute, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ritter in Schleiz. Anmeldefrist: 19. Juli 1927. 1. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest: Bis 30. Juni 1927.

Schleiz, den 22. Juni 19227.

Thür. Amtsgericht.

Stallupönen. [29930] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters August Faäesel in Stallupönen ist am 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Klutke in Stallupönen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin ur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen ist auf den 19. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 20, be⸗ stimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 9. Juli 1927. Stallupönen, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Stallupönen. [29931]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kallweit in Pillupönen ist heute, am 21. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1927 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Juli 1927, vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer Nr. 20, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1927.

Stallupönen, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Wismar. [29932] Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Longuet in Wismar ist heute, am 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. E. Tretow hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1927 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 10. Juli 1927. Amtsgericht Wismar, 22. Juni 1927.

Ahrensburg. [29933] In dem Konkursverfahren über das ermögen der offenen Handelsgesell⸗

8b Bach Pabst in Alt⸗Rahlstedt

oll die 1“ erfolgen.

Dafür sind insgesamt 9700 RM verfüg⸗

bar. Nach dem auf der Gerichts⸗

sges bege des Amtsgerichts in Ahrens⸗ burg niedergelegten Schlußverzeichnisses sind 653,63 RM bevorrechtigte und 723,91 RM nicht bevorrechtigte Kon⸗ kursforderungen zu berücksichtigen. Ahcensburg, den 22. Juni 1927. Der Konkursverwalter Heinrich Altrogge, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19.

Altötting. [29934] Das Amtsgericht Altötting hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kranabetter in Neuötting Erfgshsten⸗ da der im Termin vom 18. Mai 1927 angenom⸗ mene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Altötting, den 21. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Altötting.

Apolda. [29935] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditormeisters Wilhelm Sömmering in Apolda wird Termin zur Abstimmung über den vom Ge⸗ meinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 15. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und das Ergebnis der Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses zum Vorschlag sind in der Ge⸗ des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Apolda, den 16. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. 7.

Angsvömß. 29936] Das Amtsgericht Augsburg 8 in dem Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Georg Haas in Augsburg Termin zur Abstimmung über den an⸗ ebotenen Zwangsvergleich sowie zur rüfung der nachträglich angemeldeten

1““

Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 19. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger, der Konkurs⸗ verwalter und der Gemeinschuldner ge⸗ laden. Zwangsvergleichsvorschlag, Er⸗ klärung des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses hierzu sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 40, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Augsburg, den 22. Juni 1927. Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts.

Barmen. [29937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Schöne in Barmen, Haspeler Str. 9, des Inhabers eines Haushalt⸗ und Küchengeräte⸗ geschäfts in Barmen, Haspeler Str. 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 18. Juni 1927. Amtsgericht.

Berlin. [29938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Paul Priester in Berlin C. 2, Spandauer Str. 26 und Lychener Straße 115 (Fa. Gebrüder Priester, Herrenkleiderfabrik), ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 20. 6. 1927.

Charlottenburg. [29939]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Seldis (Herrenausstattungen) in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 93 (Woh⸗ nung: Wilmersdorf, Uhlandstr. 76), ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Charlottenburg, den 22. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Chemnitz. [29940] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Uhren⸗ und Goldwaren⸗ händlerin Anna Marie Bertha vhl. Hoffmann verw. gew. Fränkel, geb. Possiel, Inh. d. nicht Fa. Fritz Fränkel in Chemnitz, Aeuß. Kloster⸗ straße 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25 April 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 22. Juni 1927.

Dorfen. Nach abgehaltenem Schlußtermin wir das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Gastwirtswitwe Therese Lachner

von Dorfen aufgehoben. Dorfen, den 22. Juni 1927. Amtsgericht Dorfen Konkursgericht.

Düsseldorf. [29942]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Fried⸗ rich Sattler, Inhabers eines Leder⸗ warengeschäfts zu Düsseldorf, Schwanen⸗ markt 21, Zweiggeschäfte Flingerstr. 35 und Nordstraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 20. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eibenstock. [29943]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans & Nestmann in Eibenstock wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, 17. Juni 1927.

Elberfeld. [29944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Simon, Inh. der Firma G. & M. Simon in Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1927 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 14. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 13. Freising. [29945] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Schreiber in Appercha ist mit Beschluß vom 27. Mai 1927 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Konkursmasse eingestellt worden. Freising, den 20. Juni 1927. Amtsgericht Freising Konkursgericht.

Hamburg. [29947]

Konkurs Edmund Müller nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hildesheim. [29948] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wladislaus Krych in Hildesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 8

Amtsgericht Hildesheim, 1. Juni 1927.

Hildesheim. [29949]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Otto Wöhleke in Gr. Lobke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗

Arthur

teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hildesheim, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Kiel. [29950]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Ewaldt, Kiel, Knooperweg 184, wird aufgehoben, da die Schlußrechnung stattgefunden hat. 22 N. 158/26. 21. Kiel, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.

EKissingen. [29951] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Schreiner⸗ meisters Johann Mergenthal von Bad Kissingen ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Kon⸗ kursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf: Samstag, den 16. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. anberaumt. Amtsgericht Kissingen.

Köln. [29952]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Weyler & Co., Kolonialwaren⸗ und Käsegroßhandlung in Köln. Markthalle, Stand 22, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 26. April 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist.

Köln, den 15. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [29953]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johann Mathias Wirz, Maria geb. Wißkirchen, In⸗ haberin des Zigarrenhauses Vogt in Köln, Poststraße 32, wird mangels Masse eingestellt.

Köln, den 17. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [29954] In dem Konkurse über das Vermögen des Johann Sprenger Inhaber der Großgarage „Barbarossa in Köln, Luxemburger Straße Nr. 59, soll die Sckußverke lung erfolgen. Dazu sind 4427,71 Reichsmark Die be⸗ vorrechtigten Forderungen betragen 818,72 Reichsmark, die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen 43 185,21 Reichs⸗ mark. Massekosten und Masseschulden sind bereits berücksichtigt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abteilung 80, des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Köln, den 23. Juni 1927. Der Konkursverwalter. Dr. Pagener, Rechtsanwalt.

Königsberg, Pr. [29956]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Luise Frei⸗ hat geb. Schütz, in Juditten, Haupt⸗ traße 31 (Installation), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 14. Juni 1927.

Königsberg, Pr. [29955] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Engel, Königsberg, Pr., Samlandweg Nr. 33 (Tabakwaren engros), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Königsberg, Pr., en 15. Juni 1927. n Feene. Pr. [29958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Rosen⸗ feld und des Fräuleins Luise Kelch in Königsberg, Pr., Heumarkt 4 (Kolonial⸗ waren), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, gr. den 15. Juni 1929

FAen ern. [29957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Grötzinger, Kauf⸗ manns, früher hier, nun in Ühingen, O.⸗A. Göppingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 17. 6. 1927 aufgehoben. Amtsgericht Leonberg.

pstadt. [30030] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Ruländer in Lippstabdt soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 2924,93 RM sind zu berücksichtigen 10 737,78 RM an For⸗ derungen ohne Vorrecht.

Lippstadt, den 22. Juni 1927.

Kallenbach, Konkursverwalter.

Lobenstein, Thür. [29959]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Rudolf Rohrer, früher in Ebersdorf, zuletzt in Leipzig, Moltkestraße 38, wohnhaft, wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters, des Rechtsanwalts Scholing in Ziegenrück, Termin zu einer Gläu⸗ bigerversammlung auf Montag, den 11. Juli 1927, vorm. 8 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Amtsgerichtsgebäude in Loben⸗ bens Zimmer Nr. 2, mit folgender agesordnung anberaumt: 1. Beschluß⸗ fassung über die Geltendmachung von Ansprüchen aus den zwischen dem Guts⸗

Li

besitzer Heinrich Grimm in Zoppoten

ohrer ab⸗ geschlossenen Verträgen. 2. bschluß eines Vergleichs über die gegenseitigen Ansprüche aus dem zwischen dem vor⸗ genannten Grimm und dem Gemein⸗ schuldner Rohrer bestehenden stillen Ge⸗ sellschaftsverhältnisse sowie aus den durch dieses Verhältnis begründeten gegenseitigen vertraglichen erpflich⸗ tungen und Bürgschaftsleistungen unter Einbeziehung der zu 1 bezeichneten Ansprüche.

Lobenstein, den 18. Juni 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Marne. [29960] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst v u. Co. in Marne ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marne, Zimmer Nr. 7, anberaumt Marne, den 20. Juni 1927. 6 Das Amtsgericht.

Marne. [29961]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kohlenhändlers Willy Köhn⸗ hack in Marne wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Fhendarch aufgehoben.

Marne, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Mühldorf.

Das Amtsgericht Mühldor 20. Juni 1927 das am 8. März 1926 über das Vermögen des Johann Baptist Dippold, Inhabers einer Möbelfabrik in Mühldorf, eröffnete C mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mühldorf.

München. [29963] Am 21. Juni 1927 wurde das unterm 21. Inni 1926 über das Vermögen des Jakob Würzner, Inhabers einer Elektro⸗ großhandlung in München, Fraunhofer⸗ traße 4, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [29964] Am 4. Juni 1927 wurde das am 29. April 1925 über das Vermögen der Nerena Adolf Weinisch, off. Hand.⸗Ges. elzwarenhandlung in München, Schwanthaler Str. 43, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht. Neumarkt, Oberpfalz. [29965 Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. 85 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Peßmer von Berngau als durch Schlußverteilung beendet und nach Ab⸗ haltung des Sehtseen e aufgehoben. Neumarkt i. d. Opf., 22. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nordenham. [29966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Kurt Specht in Einswarden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 5/25. Nordenham, den 25. Mai 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Osterode, Ostpr. [29967]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ulius Schwittay in Osterode, Ostpr., ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amts vrit Zimmer Nr. 77, anberaumt. er Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geri tsschreiberei des Konkursgerichts Fur 1u der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Osterode, Ostpr., den 17. Juni 1927.

Amtsgericht.

[29962] hat am

Reetz, Kr. Arnswalde, [29968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wobig in 88 ist Termin zur Prü⸗ 8. der na keiglich. angemeldeten Forderungen am 15. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Reetz, den 17. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [29969]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der EI““ in Firma Erzgebirgische Nickelwarenfabrik Pollmer, Groß & Co. in Crottendorf wird Termin vor dem unterzeichneten ver zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 15. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Scheibenberg.

Schwelm. [29970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Messingwerks Schwelm Albert Klein & Co. 8. m b. H., hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 22. Juni 1927.

Stolzenau. 1 [29971]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Ernst Wieking in Landesbergen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai

1927 angenommene Seene durch rechtskräftigen Beschluß vom

24. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch

rSee tolzenau (Weser), 21. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Tostedt. [29972] In dem ““ über das Vermögen des Händlers Hermann Gellers in Todtglüsingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 4. Juli 1927, vormittags 11 22. vor dem Amtsgericht in Gb t, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ reiberei des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. gAmrzgericht Tostedt, 21. Juni 1927.

Werdau. 8 [29973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marthe vhl. Naumann in Werdau, Hermannstraße Nr. 1, In⸗ haberin eines nicht im Handelsregister eingetragenen Zigarrengeschäfts in Werdau, Leipziger Straße Nr. 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 8. Juni 1927. Amtsgericht Werdau.

Bad Lauchstädt. [29974]

Ueber das Vermögen der Firma Eisen⸗ werk Sead Friedrich Schimpff und Söhne, Aktiengesellschaft in Schafstädt, ist auf den am 7. Juni 1927 gestellten Antrag am 15. Juni 1927 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Robert Neumeier in Halle, Saale, Angerweg 40,

Bad Lauchstädt, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Breslau. 29975] Durch Beschluß vom 21. Juni 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Radio⸗ und Beleuchtungsindustrie Siegfried Posener in Breslau, Nikolai⸗ straße 16/17, Alleininbaber Kaufmann Siegfried Posener in Breslau angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Karger in Breslau, Sadowastraße 50. (42 Nn 64/27.) Breslau, den 21. Juni 1927. Amtsgericht.

Nürnberg. [29976] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Juni 1927 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Jean Putzin & Sohn, Schildkrot⸗ u. Hornwarenfabrik in Nürn⸗ berg, Lenaustraße 6, angeordnet. Auf⸗ sichtsverson: Direktor Dr. Stiegler der Bayr. Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, Frauentorgraben 5. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Thiersheim. [29977]

Das Amtsgericht Thiersheim hat Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma M. Pietsch Porzellanmanu⸗ faktur in Arzberg Hs.⸗Nr. 1, 3 u. 5 an⸗ geordnet am 21. Juni 1927, vorm. 9 Uhr. Aufsichtsperson: Syndikus Dr. Bienlein in Marktredwitz.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Thiersheim.

Breslau. . [29979]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei Hermann Zimmer & Co. in Breslau, Burgstraße 2/3, In⸗

in Breslau ist nach der am 13. Mai 1927 eingetretenen Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 7. April 1927 beendet. (42 Nn 395/26.) Breslau, den 21. Juni 1927 Amtsgericht. Charlottenburg. 129978] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gartenbauarchitekten Hugo Otto Werner, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 155, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg, den 21. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. [29980]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Olga Mexyer, Korsettfabrikation und Großbhandel in Dortmund, Betenstr. 12, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dortmund.

[299811] Neubrandenburg, Mecklb.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma H. Giesecke, G. m. b. H. in Neubrandenburg, wird gemäß § 66 Ziffer 2 des Geschäftsaufsichtsgesetzes auf⸗ gehoben, weil sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nicht vorhanden waren.

Neubrandenburg, den 22. Juni 1927.

Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [29982]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oswald Neubarth in Schönau (Katzbach), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 27. Mat 1927 hierdurch aufgehoben.

Schönau (Katzbach), den 17. Juni 1927.

Amtsgericht.

haber Buchdruckereibesitzer Hubert Rosinskt

stellt: Felix Peltzer, Fabrikant, und Karl Wagner, Kausmann, beide in Düren. Feligx Peltzer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den

Kaufleuten Adolf von Schell, Otto Scharpf und Hans Flurer, smalich in Düren, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder derselben nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, 6, Düren.

Düsseldorf. [29369]

Im Handelsregister B wurde am 17. Juni 1927 eingetragen:

Bei Nr. 990, Baugesellschaft Reisholz Aktiengesellschaft, Benrath: Fritz Henkel junior ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden.

Bei Nr. 1963, Düsseldorfer Tuchhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier, und

Bei Nr. 2372, Beckmann Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. Die Gesellschafter haben das Recht, nach Vorlage der zum 30. September üblichen Zwischenbilanz spätestens bis zum

Januar die Gesellschaft zum März eines jeden Jahres aufzu⸗ kündigen. Der Gesellschafter, der nicht gekündigt hat, kann die Kündigung durch Uebernahme des Geschäftsanteils des kündigenden Gesellschafters nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags abwenden. Jeder Geschäfts⸗ führer kann nunmehr die Gesellschaft allein vertreten.

Bei Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk.

Aktiengesellschaft, hier: Peter Esser junior ist nicht mehr Vorstand. Kauf⸗ mann Karl Mühlenberg in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt Bei Nr. 2797, Archimedes⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie mit beschränkter Haftung, hier: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗

gehoben.

Bei Nr. 3491, Gebrüder Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf: Dr. Karl.

Miilchsack ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Dr. Hans W. Ludwig in Bern ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Horstkötter ist erloschen. Bei Nr. 3625, Rudolf Herweg & Co. mit beschränkter Haftung, hier, und Bei Nr. 3626, Dr. Hegemann & Co. Gesellschaft für Reklame⸗ und Werbe⸗ wesen mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Stützinger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Ehefrau Kaufmann Dr. Emil Hege⸗ mann, Gerda geb. Nebel, ohne Stand in Düsseldorf⸗Oberkassel. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Solange jedoch der Kaufmann Dr. Emil Hegemann zu Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel Geschäftsführer ist, ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Die Pro⸗ kura des Josef Honert ist erloschen. Dem Erich Linkner in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder, falls mehrere Geschäfts⸗ G bestellt sind, auch in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 3748, „Hefima“ Pharma⸗ zeutische Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Nikolaus Francois Snel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Frederek Jacobus van der Flugt im Haag (Holland) ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [29370]

Im Handelsregister A wurde am 20. Juni 1927 eingetragen: 8 Nr. 8659 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mollbach & Kersten, Sitz: Düsseldorf. Geschäftslokal: Hüistelhor.. Oberkassel, Hansaallee 108. Gesellschafter: Au uls Mollbach, Kaufmann in Düssel⸗ dors⸗ berkassel, Hugo Kersten, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Nr. 8660. Firma Klemens August Wernsing, Sitz: Düsseldorf, ütten⸗ stzoße 24. Inhaber: Klemens August

Vernsing, Kaufmann in Düsseldorf.

““ 1926, Monreal & Anheyer, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3050, A. Friedr. Flender & Co., Reisholz: Die Prokura des Paul Röhr ist

Bei Nr. 3928, Fritz Kaeferle mit Se der Hauptniederlassung in Hannover un Zveign eberlaffung in Düsseldorf: Die Zweigniederla ung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben. 1“ Bei Nr. 5457, „Germanig“ Brotfabrik Clemens Milles, hier: Die Firma ist erloschen. 1 1 Bei Nr. 5978, Max Boot, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8351, Wulff & Reichmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Wulff war zunächst

alleiniger Inhaber der Firma geworden. Jetzt ist die Firma erloschen. Bei Nr 8407, Neustein & Gumpert, 88 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der isherige Max Neustein ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Bei Nr. 8542, Geschw. Fenang. hier: Die Ehefrau Josef Müsch, Marig geb. Keppelstraß. Kauffrau in iüe dois ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Peter Keppelstraß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 8567, Pütz & Gerlach, Piano⸗ und Musikhandlung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach.

Im Handelsregister B ist Nr. 150 bei der Firma tein 8 Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden:

Der Landwirt Georg Heinrich Thomas in Eisenach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Eisenach, den 15 Juni 1927.

Thür. Amtsgericht.

Ellrich. 78n Im Handelsregister A unter Nr. 271 ist heute bei der Firma Dr. phil. Max Ulrich, Bad Sachsa, und als deren In⸗ aber der Dr. phil. Max Ulrich in Bad Sachsa eingetragen, daß die Firma ist. Ellrich, den 8. Juni 1927. Das Amtsgericht.

[29371] unter

Erfurt. [29373]

In unser Handelsregister A Nr. 1244 ist heute bei der Firma „vHellvoigt & Opel“ in Erfurt eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Förster in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 18. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [29374]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) bei der dort unter Nr. 1327 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Ecke & Bösenberg“, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Oskar Ecke und Oskar Bösenberg, beide hier. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. b) unter Nr. 2492 die Firma „Oskar Ecke“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Ecke, daselbst. c) unter Nr. 2493 die Firma „Oskar Bösenberg“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Bösenberg, daselbst.

Erfurt, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [29375]

In unser Handelsregi A ist heute bei der dort unter Nr. 1490 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Schuhfabrik Heß, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Erfurt eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. Die übrigen Kommanditisten haben ihre Einlagen auf Reichsmark umgestellt. Die Prokuren von Georg Heß, Dr. Ludwig Klein, Paul Jüngling, Josef Heilbronner, Sally Bukofzer und Moritz Rothschild, sämtlich in Erfurt, sind erloschen.

Erfurt, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Finsterwalde, N. L. [29376] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 53 heute eingetragen wor⸗ den: Firma Rudolf Willnow, Olmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Finsterwalde. Betrieb einer Oelmühle und der Handel mit Getreide, Lebens⸗ und böböb Stammkapital: 20 000 eeichsmark. Geschäftsführerin Frau Gertrud Willnow, geb. Schmidt⸗Neu⸗ haus, in Finsterwalde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni errichtet. Finster⸗ walde, den 17. Juni 1927. Amtsgericht. Flensburg. [29377] Eintragung in das Hand B unter Nr, 288 am 16. Juni 1927 bei der irma „Flensburger Nachrichten, Deut⸗ cher Verlag, n ecpesakt mit beschränkter Hastung“ in Flensburg: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. April 1927 ist der Ge⸗ 1hGhst. hinsichtlich der §§ 6 Abs. 1 a, 7 Abs. 4 abgeändert. Amtsgericht Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. [29378] Auf Blatt 623 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Luehr in Franken⸗ bn eingekragen worden.

ser Molkereibesitzer Julius Max Luehr in Frankenberg ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Molkerei.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 16. Juni 1927.

Freiburg, Schles. [29379]

In unser Handelsregister Nr. 154 ist am 16. Juni 1926 das Erlöschen der Firma Adolf Vogler, Gastwirtschaft in Freiburg i. Schl., eingetragen worden. Amtsgericht Freiburg, Schl.

[29380]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Karl Kreßmann a. U. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3

Freyburg a. U., den 27. Mai 1927. Amtsgericht.

Fpevbmnge Unstrut. els

G ent hin. [29381] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 ist heute die Firma Getreide⸗

Dünger⸗ und Futtermittelhandlung M. Fromm, Inh. Erich Borsch, mit dem Sitz in Großwusterwitz ee gen In⸗ haber ist der Kaufmann Erich Borsch in Großwusterwitz. Genthin, den 17. Juni 1927. Amtsgericht.

Glauchau. [29382] Auf dem für die nichtige Gesellschaft Handels⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau ge⸗ führten Blatt 936 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Willy Hennig in Glauchau ist Liquidator. Amtsgericht Glauchau, 17. Juni 1927.

Glogau. [29384] Handelsregistereintragung vom 14. 6. 1927 bei Firma Wilhelm Schindler in Glogau, A 449: Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Schindler, Glogau, In⸗ haberin Elisabeth Schindler“. Inhaberin ist Frau verwitwete Elisabeth Schindler in Glogau. Die Verbindlichkeiten des Geschäfts sind bei der Uebernahme über⸗ gegangen. Amtsgericht Glogau.

Glogau. [29383] In unser Handelsregister A Nr. 434 ist bei der Firma Ernst Wolf, Hotel National in Glogau, heute eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Ernst Wolf, Hotel Hindenburg“. Amtsgericht Glogau, 18. 6. 1927.

Hamburg. [29385] Eintragungen in das Handelsregister. 18. Juni 1927.

Bammann & Thiessen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Hinrich Phriflian Thiessen. Die Firma ist geändert worden in Haus H. C. Thiessen.

A. Schwabe & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhäber ist der bisherige Gesellschafter Eduard Heinrich Louis Wilhelm Lang.

Peltzer & Holtz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Huber & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Wulf Karl Oskar Schwerdt⸗ feger. Je zwei aller Gesamtprokuristen ind zusammen zeichnungsberechtigt.

A. & W. Bertram. (Zweignieder⸗ lassung.) Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Ruhl.

Elias Moos. Die an H. Seybold er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Kelbg & Ocker. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Kelbg & Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Erdwin Dieckmann.

Bolz & Krogmann. In das Geschäft ist Richard Hillers, Architekt, zu Ham⸗ burg, als Geselischafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. A. Brecht und Th. Rix sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Schuhreparatur⸗Werkstätten „Le⸗ omia“ Wilhelmine Steinhof. Die Firma ist erloschen.

Braunschweiger Konserven⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. H. W. Stege ist beendet. Georg Wilhelm Otto Hintzpeter, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Hamburg⸗Amerikanische Mineralöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschaäfterbeschluß vom 31. Mai 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dr. Bernhard Liebisch, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Halensee, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Siegfried Meyer. Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna Johanna Mathilde Meyer, geb. Viering, zu Hamburg.

Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. O. Strauss, Dr. E. Bergson⸗Sonnenberg, J. Allina, P. Jellinek, M. Lieben und P. Engel sind aus dem Verwal⸗ tungsrat ausgeschieden. Dr. Oswald Bien, Otto Deutsch, Wilhelm Olaf Ferman, alle zu Wien, Victor E. Freeman, zu London, Dr. Otto Lechner, zu Wien, Fritz Lederer, zu Wien, Dr. Julius Reiner, zu Amster⸗ dam, und Dr. Otto Russo, zu Wien, sind zu Verwaltungsratsmitgliedern bestellt worden. m

Sören Kjargaard. Inhaber: Sören Gravesen Kjargaard, Kaufmann, zu Hamburg.

„Ceres“ Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Willy Mende. Inhaber: Willy Heinrich Mende, Kaufmann, zu Hamburg.

Arno Rosenlöcher. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter A. B. Rosenlöcher am 3. Ja⸗ nuar 1927 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 3. Januar 1927 ab als Kommanditgesellschaft fort⸗

gesetzt. Das Geschäft ist

Schröder & Jeve. von Caroline Wilhelmine Amalie

Jeve Witwe, geb. Lexzau, und Ma⸗ thilde Auguste Jeve Witwe, geb. Koock, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 6. Juni 1927 begonnen.

Karl Max Harder. Inhaber: Karl 2 Harder, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Gerhard Köster. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gustav Kraefft Nfg. Die an E. F. M. Höfer, geb. Schlüter, und R. F. F. Noesgen erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Walter Wilhelm Geora Casperky.

Rudolf Jahn. Die Firma ist loschen.

Kurt H. Roese. Inhaber: Kurt Hugo Roese, Kaufmann, zu Hamburg.

Friedrich Fack. Die Firma ist er⸗

loschen. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Das bisherige stell⸗

Vorstandsmitglied Carl

er⸗

vertretende Christian Heinrich Schrader, Direktor, u Hamburg, ist zum ordentlichen Borstandsmitgliede und Alwin Möller, Direktor, zu zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an A. Möller erteilte Prokura ist erloschen.

Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.) Der Aufsichtsrat hat in

Gemäßheit der ihm in der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1926 erteilten Ermächtigung den § 2 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) abgeändert. Grundkapital: 20 000 000. Reichsmark, eingeteilt in 13 200 Aktien zu je 100 RM, 1500 Aktien zu je 120 RM und 18 500 Aktien zu je 1000 RM.

20. Juni.

C. & H. Rosenkranz. Die Firma

ist geändert worden in Carl Rosen⸗

kranz. Die Firma ist

Johann von Gehlen. erloschen.

F. O. Elste & Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Hanseatische Parkettbohner⸗ und Bürstenfabrik Alfous Levin. Pro⸗ kura ist erteilt an Eduard Friedrich Heinrich Brüshoff.

Fahr & Kiene. Die Firma ist er⸗ loschen.

Erich Lengning. Inhaber: Erich Otto Karl Lengning, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Simon Juda Hollander.

Grabolit Kommanditgesellschaft Fiedler & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Georg Fiedler, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters P. G. Fiedler ist duecch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Hans Woldmann. Die Firma ist erloschen.

Hugo Heim & Co. Die Firma ist erloschen.

W. Gradenwitz & Co. schäft ist Alfred Christian Diekel⸗ mann, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juni 1927 begonnen.

J. H. Watty & Sohn Aktiengesell⸗ schaft. Adolf Josef Hanel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Jedes Vorstandsmitglied ist hinfort allein vertretungsberechtigt.

Kurt Tiedemann. Inhaber: Carl Heinrich Curt Tiedemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Arthur Specht. Die Firma ist er⸗ loschen.

Haupt & Voges Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gustav Erich Boesche.

Frucht⸗ Im⸗ & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Pfalz⸗ graf“. Durch Beschluß vom 13. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Schuh⸗Instand⸗ setzungsbetrieb „Hansa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der

Schuhinstandsetzungsbetrieb, der er.

und Export von Schuhbedarfsartikeln

und der Betrieb aller hiermit im zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer E. Hey und J. Hohl ist beendet. Hans Carl Bruhn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Timm, Speck & Co. Autohallen Kommanditgesellschaft. Aus der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter R. G. A. Timm und R. J. Speck sowie zwei Kom⸗ manditisten ausgetreten. In die Ge⸗ sellschaft sind eingetreten als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Karl Otto Frost und Heinrich Möller, beide Kaufleute, zu Hamburg, und zwei Kommanditisten. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft.

Otto Lindner Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Magde⸗ burg. Inhaber: Willi Lindner, Kauf⸗ mann, zu Magdeburg.

.

In das Ge⸗

Schmielau & Brandes. In das Ge⸗ schäft ist Otto Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Die an O. Ehlers und

M. Schmielau, geb. Wümpel⸗ mann, erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. Die Firma ist er⸗

Ernst Steiner. loschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Haynau, Schles. [29386]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ genen Gesellschaft „Schlesische Lebens⸗ versicherungsgesellschaft zu Hagynau, Zweigniederlassung der Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin“, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Arndt in Berlin ist Prokura erteilt.

Haynau, den 11. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [29387] Handelsregistereintraa vom 17. Juni 1927. Löwenwerke Aktiengesellschaft in Heilbronn: In der Hauptversammlung vom 3. Mai 1927 wurde beschlossen: a) die §§ 4, 14, 16, 20 der Satzung zu ändern, b) die Vorzugsaktien von 5000 Reichsmark durch Rückkauf einzuziehen; der Rückkauf erfolgt aus dem nächsten. nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn, c) die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 750 000 RM auf 250 000 Reichsmark, d) das ermäßigte Grund⸗ kapital um 350 000 RM auf den Be⸗ trag von 600 000 RM zu erhöhen: die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 350 Stammaktien zu je 1000 RM zum Kurswert von 107 %. Auf die no⸗ tarielle Ausfertigung des Generalver⸗ sammlungsprotokolls wird Bezug ge⸗ nommen. Amtsgericht Heilbronn.

Herford. [29388]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8

Am 13. 6. 1927 Abt. A 955 die am 4. 6. 1927 unter der Firma „Meyer & Mester“ mit dem Sitz in Eilshausen begonnene offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Zigarrenfabrikant Friedrich Meyer in Bünde, 2. die Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Mester, Mimi geb. Meyer, in Eilshausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Meyer ermächtigt.

Am 13. 6. 1927 Abt. B 132 bei der Firma „C. H. Tödtmann’s Kaffee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Der Geschäftsführer Tödt⸗ mann ist ausgeschieden. § 5 der Satzungen ist geändert. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; ihre Bestellung kann nur aus wichtigen Gründen widerrufen werden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt nur der Kaufmann Fritz Rein⸗ hardt in Schweicheln.

Am 14. 6. 1927 Abt. B 34 bei der Firmo „Joh. Stiegelmeyer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Das Stammkapital isct auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftex⸗ versammlung vom 25. 4. 1927 um 180 000 RM erhöht und beläuft sich daber jetzt auf 300 000 RM.

Am 11. 6. 1927 Abt. A 954 Firma „Zethadeem Kleiderfabrik Alfred Brei⸗ pohl“ in Herford und als deren In⸗ haber der Fabrikant Alfred Breipohl in Herford.

Am 20. 6. 1927 Abt. A 608 bei der Firma „Alfred u. Walter Breipohl“ in Herford: Der Kaufmann Alfred Brei⸗ pohl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Fritz Rolfsmeier in Herford in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Rolfsmeier ist erloschen.

Das Amtsgericht in Herford.

Hettstedt. [29389] Im Handelsregister B unter Nr. 7 des Amtsgerichts in Hettstedt ist bei der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eisleben folgendes eingetragen worden: Ernst Jütte in Hettstedt ist mit Beschränkung auf die Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Pro⸗ kura erteilt. Er ist ermächtigt, diese ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Hettstedt, den 15. Juni 1927. 8 Amtsgericht.

Hörde. (293901

In unser E” B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Phönix, Aktiengesellschaft 8 Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung in Hörde“ folgendes ein⸗ gätragen , Die hieoe Zweigniederlassung ist erloschen.

Hörde, den 21. Juni 1927.

Amtsgericht.

Jastrow. 79979 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei Nr. 36, der Firma Georg

Kriesel in Zippnow, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Jastrow, den 13. Juni 1927.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. 1829392] Im Firmenregister wurde ngeeg

Firma „Franz Theodor Rupin“, Sitz