1
[30106
*
mwog Rheinische St ahlwerte Essen. Der Geschäftskreis der Bayerischen Vereinsbank umfaßt den Betrieb von 1 V ierte. B E i la ge
Als Konkursverwalter über das Ver⸗ 8 1 b. — Bank⸗ und Handelsgeschäften in dem Amcheng. in welchem dieselben bis zum mögen der Stahlwerk Werner A.⸗G. in lanz am 31. März 1927. 1. Mai 1898 statutengemäß betrieben worden sind, sowie aller durch das Hypotheken⸗
8 22 9 1 9 Erkrath kündige ich biermit zur Räd⸗ . —S — bankgefetz vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. Die von der Bank aus⸗ t N s S t tS zahlung per 1. Oktober d. J. die 5 % ige Soll. RMN ₰ — viesif und Kommunalobligationen sind in Bayern zur Anlage von 6 zum eu en 2 an el er und reu 1 en aa an eiger ee 11 mür h en ““ 46 484 098 70 I1““ cpecenern Prelsen die b “ A n das Werner A.⸗G aus dem Jahre 192 1.“ ung „— 488 9817 rivileg der Mündelsicherheit. ie Bank untersteh sicht der yerischen N und ersuche die Inhaber der Stücke, die⸗ B. Abteilung Brassert . . .. 11 612 714 40 E Die unmittelbare Ueberwachung ist dem von der Staatsre 3 r. 147. Berlin, Montag, den 27. Funi 1927 selben mit den zugehörigen Zinsscheinen C. Abteilung Centrum⸗Morgensonne . 15 533 780779 bestellten Kommissar anvertraut, als welcher zurzeit der Ministerialdirektor im Staats⸗ 8 ———;——ꝛ—ÿ—ꝛꝛ—ꝛꝛ,O—-ᷓ— --— — — — — — — bis zu diesem Termin an eine der nach⸗ D Braunkohlengrube Schallmauer. 1472 370 45/ 75 102 96434 ministerium des Innern Herr Schneider 1. Untersuchungssachen. 8 9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. stehenden Stellen einzureichen: Beteiligungen und Wertpapiere 88 . 8 1 Auf Grund eines mit der Bayerischen Handelsbank in München und der Ver⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Dresdner Bank in Berlin, .Kinderheim Kreuznach, Heilbad Salzig. . 000 — einsbank in Nürnberg anfangs 1921 getroffenen Abkommens wurden deren Bank⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Dresdner Bank in Düsseldorf. Kassenbestände 1“ 8 87 abteilungen — einschließlich der Filialen der Bayerischen Handelsbank — mit dem 4. ꝛc. von Wertpapieren. . 8 8 9. Bankausweise. Die Verzinfung der Stücke hört mit Wechsel . “ 8 1 55 Geschäftsbetrieb der HagFesschen Vereinsbank verschmolzen unter Uebertragung der ö.. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem 30. September d. J. auf und erfolgt 6. Bürgschaften und Sicherheiten ℳ 3 500 415,69 “ gehörigen Aktiva und Passiva auf die Bayerische Vereinsbank. Gleichzeitig 191. 34 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. “ 1 u r =
die Rückzahlung zu dem Barwert, den die — 7. Schuldner: 88 e Bayerische Vereinsbank mit der e Handelsbank in Mün = — —
Spruchstelle auf meinen Antrag hin unter ) Banken u“ 8 971 442 33 Vereinsbank in Nürnberg, welche beide sich fortan auf den Betrieb des Bodenkredit⸗ “ 5 Berücksichtigung des veeee auf 8) gge. — 39 507 497 40 478 939 Flchfts beschränken, eine Interessengemeinschaft ab mit der Maßgabe, daß die 2☛᷑ ⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚ Grund der Durchfübrungsverordnung zum Vorräte 4 227 109 rträgnisse der drei Institute zusammengeworfen und im Verhältnis der Höhe der
Aufwertungsgesetz festsetzen wird. 8. “ r bsn Aktienkapitalien der drei Institute unter sie verteilt werden. Das Aktienkapital 1 [30126] Eisen A. „G. [30053].
1j en 23. Junr 1927. der Bayeri delsbank in Mü betrã 5 das der Vereinsbank Iu 1 2 . ve Tor Avrin verwan Ne nerreng ve 1hccht Per kzbene Bant wande dhe Keniafteezäsang im 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ aezer end Cerseefems Keim 8CoeAlktiengesenlschaft für Blechinduftrie ürnberge
Der Konkursverwalter
der Stahlwerk W A.⸗G.: b ℳ 2 800 000 auf ℳ 4200 000 beschlossen. Die Dauer der Interessengemeinschaft
er Stahlwerk Werner . Aktienkapital .... 150 000 000 sii a9 91.4ce „m be 1999 seneee ü- e Dauer der Interessengemeinschaf gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 31. Dezember 1926. S fe bX 8 6“ 8 Ehbe. 447 840 445 000
I“ “ ee 8 Grundkapital beträgt RäMN, 21,090 000, und ist eingeteilt in: er 276 400 — 275 000 1
8b
5 .Anleihen 1 736 231 2 1 1 8 Soll. ₰ [2744 79 Anleihe von 1925 21 000 000 2 500 Stück Stammaktien zu je RM 1000 Lit. A Nr. 1 bis 2 500 8 Gescha 1 B 1A“ b . — 2. eschäftsunkosten.. 55 116,16 Grundstücke und Gebäude. “ üe; Hvpotheken und Restkaufgelder. . . . . 10 522 773 ’e “ zu je 19 289 8 * 15 8 8 [80446-0 . Prospekt der 8 Reise⸗ und Autokosten 11 164 Nrafäsgsen 889 Wertzeuge . Buanz auf den l. Vegember 192G. 6. Ziraschaften und Sicherheiten⸗ℳ 3 500 41,69 1990 Stick Vorzugsaktien zu ie N.MN 1000 Nr. 1 bis 1050 Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Verlin, ““ 41 900/38 Inventek cD. k“ S S 8 Rückständige Löhne 1 546 446 “ Von den Vorzugsaktien befinden sich RM. 900 000 im Besitz der Bayerischen betreffend 4 ½ ige Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X Füfceran u“ 11“ Aktiva. 1t G ndelsbank in München und der Vereinsbank in Nürnberg; diese Aktien sind, solange (Liquidationsgoldpfandbriefe) von zunächst 30 Millionen Goldmark 8* Mokilien 10 % 626 tensilien
Immobilien.. . . . 125 000 d) Beamtenguthaben und Unterstützungskassen, 562 992 ie sich während des Bestehens der Inte eme t im Besitz der beiden Banken (eine Goldmark gleich % Kg Feingold) Litographiesteine..
Materialbestand. 79 300 Anleihezinsen E1* 403 334 r von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus Lit. B Nr. 1— 9 000 zu GM 1000,—, Lit. C Nr. 1— 9 000 zu Go 500,—, Gewinn . 14 782 eteiligungen.. 1ee . 18 063 .Entwertungs⸗ und Erneuerungsbestand. 8 169 973 mindestens neun Mitgliedern, baas denen “ mer Unufsichaares in Pöt gus it. DI Nr. 1 - 15 000 zu GM 200,—, Lit. D Nr. 1 — 24 000 zu GM 100 —, 6 130 91309 Effekken raftwagen . Entnahme für Abgang .. yx 21¹2 60] 7 654 372 67 haben müssen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen neben dem Ersatz ihrer Lit. E Nr. 1— 30 000 zu GM 50,— Saben Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel
Büroeinrichtungen.. ““ Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1926/27 ““ 6 351 501 Auslagen und der weiter unten bezeichneten Tantieme eine feste Vergütung von je und Anteilscheine zu den vorbezeichneten 4 2½ Pigen Liquidationsgoldpfandbriefen über 1 2 Debitoren. 424 199 448 362 Gerüste. Werkzeuge und 8 240 577 686 RM 9000. die auf diese Tantieme Vw st. “ die weiteren Ausschültun jen aus der Hovvoth⸗benteilüngomasse. bezeichnet mit den Bruttogewin... 122 227 V111“*“
10 000
1 14 900 10 000 23 298 27 830/95 13 472/91
30
20 2* 90 b 8 999u8ö 59 2 83
348 080 290 47175 8 685
Maschinen 3,— en 8 Zurzeit besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Paul von gleichen Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liquidationspfandbriefe. Zinshen 1““ 1534 355,13 1 520 507 96] 1 820 586 Zugang. 46 826.— — Gewinn. und Verlustrechnung 1926,27. Haben. Schmid, TFhrheiones 8 Mitinhaber des Bankhauses Friedr. Schmid Die Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin ist eine am 18. Mai 130 9¹3 8 46 829,— “ N 8 RN Z & Co,., in Augsburg, Präsident, Alexander Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, Erlaucht, 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig, auf 100 Jahre festgesetzt Bilanz auf den 31. Dezember 1926. Aktienkapital Passiva. Abschreibung 9 827,— 37 002 1. Abschreibungen .. . . 4 249 835 98 Betriebsüberschüsse.. . 10 601 337 in Stein b. Nürnberg, Ltellverbe Präsident, Philipp Grimm, Geheimer Justizrat, worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichs⸗ —qq= G “ Rüückl “ Bankguthaben und sonstige 2. Reingewinn. . 6 351 501/[04 ö11“ Notar a. D., in München, stellvertr. Präsident, Dr.⸗Ing. e. h. Fri Neumeyer etz gestatteten Geschäfte. Das voll gezahlte Grundkapital der Aktiva. ℳ 3 8 . age. . Forderungen . . .. 517 863 % 10601 337 02 10 601 337 Generaldirektor der Fritz Neumeyer A.⸗G., in Nürnberg, stellvertr. Präsident, Augus aank beträgt RM. 12 000 000,—. Barbestände .. .... 1 343 91 ““ efrellung. Beteiligungen .. . . 214 300 1 Bauch, Kommerzienrat, früher Direktor der Bayerischen Vereinsbank, in München, Gemäß Aufsichtsratsbeschluß und 2 Grund des Privilegiums vom 18. Mai Debitoren . . .. .1 038 853/45 51.28 1. . 8 88 .ne. u. sg , . 95 989 In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die obige Bilanz Max Berthold, Geheimer Kommerzienrat, Generaldirektor der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ 1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert. Auto⸗ und Fahrzeugkonto. 18 950 — ge n urg “ d genehmigt, die Dividende auf 4 ½ % festgesetzt und ab 24. Juni zahlbar erklärt gesellschaft vormals Schuckert & Co., in Nürnberg, Rudolf Biebl in Salzburg, G beständige Hypotheken vom 23. Juni 1 nebst Ausführungsbestimmungen bringt Mobilien . .. . 5 650 euerrückstellung... 1 101 918 Essen, den 23. Juni 1927. 11“ uns ön, Rechtsanwalt, in München, Dr.⸗Ing. e. h. Emil Ehrensberger, die Bank zunächst Roch nicht eingezahltes Delkredere . assiva Der Vorstand. 8 heimer Baurat, in Traunstein, Ernst Ludwig Friedmann, Mitinhaber des Bank⸗ 1 30 000 000,— 4 ¼ ige Goldpfandbriefe Serie X Ausgabe vom Aktienkapital 75 000 — Versorgungsfonds. anib. 2298 88 Uhtttenkas eh . . . hauses E. L. Friedmann & Co., in Berlin, Adolf von Groß, Geheimer Kommerzien⸗ “ Jahre 1927 (Liquidationsgoldpfandbriefe), eine Goldmark und Bankschulden. 60 420/69 86 789 86 904 Geietzliche Rücklage rat, in Bayreuth, Karl von Günther, Geheimer Kommerzienrat, in München, Dr. gleich dem Preise von ½ % kg Feingold, 1 139 797 “ 69 “ . 111 918 [30293] Prospekt ““ e., Dr. ver e- 8 8“ ssn “ “ “ 16 Nuenhe. S lpfandbriefe bilden ei ste Leilausschütt in Höhe von 15 8 Passiva. 1 534 355 13 1 520 507 1 820 586 8 — j j in 6 sj rat, Bankier in Fa. A. Levy, Köln, in Köln, Ludwig Hammon, Kommerzienrat, in G Hiese Goldpfandbriefe bilden eine erste Teilausschüttung in Höhe von 15 % Aktienkapital.. 100 000 — — — 1 101 918 der Bayerischen Vereinsbank in München⸗Nürnberg München Dr. Karl Freiherr von Hirsch, Gutsbesitzer, in München, Franz Kuster⸗ 1 auf den Nennwert der noch in Umlauf befindlichen Pruasütre alter Hhh an Sie ö . — Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1924 1925 1926 Gewinn, und Verlustkonto. über GM 110 000 000 8 % Goldpfandbriefe mann, Geheimer Kommerzienrat, Teilhaber der Firma F. S. Kustermann, in weerden causgegeben auf Grund von Aufwertungshypotheken, die zu den für die Pfand⸗ Bankschuld .. 53 Soll üeiei nn 1 Serie 1—5: München, Rudolf Löb, Mitinhaber des Bankbauses Mendelssohn & Co., in Berlin, briefgläubiger alter Währung bestimmten “ der Teilungsmasse der Bank Kreditoren .. 72 Generalunkosten 826 324/80 1 522 647,93 1 334 574/84 Soll. Lit. AA Nr. 1— 950 zu GM 2000 Lit. BB Nr. 1 — 1750 zu GaM 1000 Dr. Hans Luther, Reichskanzler a. D., in Berlin, Joseph von Mallinckrodt, Fürstl. gehören und gemäß Artikel 84 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 Gewinn... 11 Abschreibungen 1u“ 60 123 64 831 64 927/40 Handlungsunkosten ein⸗ Lit. 00 Nr. 1 — 1300 zu GM 500 Lit. DD Nr. 1 — 1400 zu GM 200 Thurn und Taxisscher Dirigierender Geheimer Rat, Chef der pürsts Gesamt⸗ zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungsmasse Rückstellungen “ 98 000 — 67 055 33 264 95 schließlich Steuern . 263 963 Lit. EE Nr. 1 — 3600 zu GM 100 Lit. FF Nr. 1 — 1200 zu GMN 50 verwaltung, in Regensburg, Fraer von Mendelssohn, Mitinhaber des Bankhauses entnommen werden. 1 139 797/36 “ v1“ 60 420 60 86 789 85 904,49 Abschreibung, Gerüste, 1 Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. November 1929, Mendelssohn & Co., in Berlin, Max Graf von Moy, Exzellenz, Oberstzeremonien⸗ Sie sind in Serien zu je 100 000,— Goldmark eingeteilt, in Abschnitten wie Wir bescheinigen, daß vorstehende Bilanz AA“ — — Werkzeuge u. Maschinen g827. ie 11 — 15: meister und Oberhofmarschall a. D., in München, D. Wilhelm Freiherr von Pech⸗ cben angegeben ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober sowie die Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1 044 869 42] 1 741 324 37 1 518 671 68 “ Lit. AA Nr. 2201 — 3000 zu GM 2000 Lit. BB Nr. 4251 — 6350 zu GM 1000 mann, Geheimer frat, Direktor der Bayerischen Handelsbank, in München, fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am 1. Oktober 1927 fällig mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Haben 273 790,14 600 Nr. 1301 — 2800 zu GMN 500 Lit. DD Nr. 1401 — 2600 zu GM 200 Emanuel Freiherr von Herfal. Exzellenz, Oberst a. D. und Hofmarschall a. D., in ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. 8 übereinstimmen. Gewinnvortrag v. a. p 2 60 420/69 35 589 67 Haben. Lit. EE Nr. 3601 — 6700 zu GM 100 Füssen, Dr. Oskar von Petri, Geheimer Kommerzienrat, in Nürnberg, Dr. Hermann Die Goldpfandbriefe tragen die “ Unterschrift des Präsidenten des Bonn, den 11. Juni 1927. Warenrohgewinn 1 044 869 42 1 680 903 68 1 483 082 01 Vortrag aus 1925 29 074 85 Verlosung und Fündiang aueggülasen bis 1. Januar 1930, von Pfa f. Staatsminister a. D., Exzellenz, in München, Joseph Pütz, Kommerzienvat, Kuratoriums (Aufsichtsrat) und zweier Mitglieder des Vorstands, die Unterschrift Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft — — Bruttogewinn .. .. . 148 726 27 ie 16 — 20: früher Direktor der Bayerischen, Vereinsbank, in München, Georg E. Schmidmer, des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschrifts⸗ m. b. H. 1 044 869]42] 1 741 32437] 1 518 671/68 Verlust “ 95 989702 Lit. AA Nr. 3001 — 3750 zu GM 2000 Lit. BB Nr. 6351 — 8600 zu GM 1000 Geheimer Kommerzienrat, in Nürnberg, Clemens Graf von Schönborn⸗Wiesentheid, mäßige Deckung. . b 1.“ Wüsten. Am 29. Juni 1926 wurde infolge Ablebens des Aufsichtsratmitgliedes Herrn 8 CC Nr. 2801 — 4300 zu GM 500 Lit. DD Nr. 2601 — 3850 zu GM 200 Erlaucht, Oberst a. D., in Bayrischzell, Albert Schulmann, Kommerzienrat, Bankier, Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung J. Heidecker, Herr Generaldirektor Komm.⸗Rat Friedmann, Coburg, und am 18. Juni 1 “ Lit, EE. Nr. 6701 — 9200 zu GM 100 in Firma Moritz Schulmann, .“ in München, Dr. Jakob Schulmann, 8 durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Auslosung, die (300391 1927 infolge Ablebens des Herrn Geh. Justizrat Dr. Held, Herr Kommerzienrat In der heutigen ordentlichen General⸗ Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. April 1930, Geheimer Hofrat, Notar a. D., in nchen, Felix Sobotka, Generalkonsul, in zum ersten. Werktag eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist Ruhr & Hellweg Bank Akt. Gef., Dr. Richard Kohn, Nürnberg, neu in den Aufsichtsrat gewählt. 3 versammlung wurden die bisherigen Mit⸗ Serie 21 — 25: München, w.⸗Ing. e. h. Albert Vögler Generaldirektor der Vereinigte Stahlwerke eene sind und im Reichsanzeiger und mindestens einer Berliner Versenze sung Unna 1“ Keim & Co., ktiengefellschaft für Blechindustrie.
SIssassfIfff
500 000 512 000 512 000 50 000 51 200 51 200 116 700 164 545 375 560 38 000 — — 75 000 75 000 75 000 30 000 30 000 30 000 30 000 40 000 30 000 10 000 20 000 20 000
E11“*“*“
0 020 0 2 2 22 * 90
1SISalIIIlIegenn
*
— —
glieder des Aufsichtsrats, und zwar Max Lit. AA Nr. 3751 — 4600 zu GM 2000 Lit. B. Nr. 8601 — 10 600 zu GM 1000 A.⸗G. Düsseldorf, in Dortmund, Eugen Zentz, Geheimer Kommerzienrat, in München. ätestens 14 Tage nach der Kündigung oder Auslosung bekanntgemacht werden. 1 1 Der Vorstand, Heidecker. Kohlmann. Numann. in Vezjichnis der gerindicten cher verlssten, aher woch nict eingelcsien Goid Bilanz per 31. Dezember 1928. e 28
Hoepe, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Lit. CC Nr. 4301 — 5900 zu GM 500 Lit. DD Nr. 3851 — 4 850 zu GMo 200 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Bankverems⸗ Köln, 1 Dr. Paul Marx, Verlos Lit. EE Nr. 9201 — 12 — GM 88 “ 8 “ Nürnb “ e 88 1“ winh 11““ d üriih. (28215] Geschäftsinhaber des Barmer Bankvereins Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 8 Vorstandsmitglieder sind zurzeit die rren: Kar zutzengeiger, Nürnberg, ie auf die Deckung der Pfandbriefe eingehenden ordentli und außerordent⸗ 8 28 1 2 8 Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, B Gerie Fschlast Dr. Hans Dietrich, Geh. Kommerzienrat, Lesee 8 Walther von Mayrhauser, lichen Rückzahlungen sind zur Hienrhbrie der Goldpfandbriefe im Wege 18 Aus⸗ Kasse, Zinsscheine u. Sorten 45 671 21 Weftdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln. zu Düsseldorf einstimmig wiedergewählt. Lit. AA Nr. 7101 — 7850 zu GM 2000 Lit. BB Nr. 15 601 — 17 850 zu G 1000 München, Friedrich Pasternak, München, Adolf Pöhlmann, Geheimer Hofrat, losung zu verwenden. Die Goldpfandbriefe können auch zur Rückzahlung der zur Guthaben bei Noten und Bilanz am 31. Dezember 1926
Düsseldorf, den 13. Juni 1927. Lit. O0 Nr. 5901 — 7400 zu GM 500 Lit. DD Nr. 4 851 — 6 100 zu GM 200 München, Sigmund Pospischil, Justizrat, München. . Teilungsmasse gehörenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie in Abrechnungsbanken... 3 547 03 3 1 8
Der Anfsichtsrat. Lit. EE Nr. 12 201 — 14 700 zu GM 100 j Die Generalversammlungen werden in München oder an einem anderen, 8 Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind. „Wechsel ee16“ 91 034 06 Aktiva RM Ra
Adolf Siegert, Vorsitzender. Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. April 1930, vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort des Deutschen Reiches Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke Guthaben bei Banken und Grundstücke und Gebäude 8 860 408 Der Vorstand. Alfred Bergmann. Serie 41 — 79: abgehalten. 8 wird berechnet nach dem für den 15. Tag des Fälligkeitstages vorhergehenden Monats Bankfirmen .. .. 19 349 42 Abschreibu 6 17 946 851 462- 12699 Lit. GG Nr. 1 — 3 100 zu GM 5000 Lit. AA Nr. 7 851 — 15 650 zu Bei Ausübung des Stimmrechts in den Fähren 2 geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preis des Feingoldes. Die Umrechnung Vorschüsse gegen börsen⸗ 111““ [26998] 8 Lit. BB Nr. 17 851 — 33 900 zu GM 1000 Lit. 00 Nr. 7 401 — 17 300 zu G 500 je RMN 20 Nennwert einer Stammaktie eine Stimme, je RM kennwert in die deutsche Mührung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Aus⸗ gängige Wertpapiere.. 70 755 60 Mobilien.. . 1 Hotel & Gaftstätten A. G. Lit. DD Nr. 6 101 — 15 350 zu GM 200 Lit. EE Nr. 14 701 — 25 200 zu GM. 100 einer Vorzugsaktie drei Stimmen in den Fällen der mscauna des ““ zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für Außenstände in laufender Beteiligungen.. I 4 226 000
in München. 95b Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1930, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft. Es stehen dem⸗ ddie Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sic aus dieser Um⸗ Rechnung. u 842 055 Abschreibung. . . . 250 000: 3 976 000 Bilanz auf den 31. Dezember 1926. Serie 80 — 83: nach in diesen Fällen 1 000 000 Stimmen der NM 20 000 000 †B8 rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs. Eigene Wertpapiere.. 4 961,08 Effekten ... ven⸗. h Lit. GG Nr. 3 101 — 4500 zu GM 5000 Lit. AA Nr. 15 651 — 18 650 zu G 2000 Stammaktien 157 500 Stimmen der RM 1050 000 Vorzugsaktien mark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark Bürgschaften 18 500,— Faa
88 Aktiva. RMN ₰ Lit. BB Nr. 33 901 — 38 900 zu GR 1000 Lit. CC Nr. 17 301 — 18 700 zu GN 500 gegenüber. In allen übrigen Fällen haben Stamm⸗ und Vorzugsaktien das eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Bankgebäude... 95 000 Debitoren: Inmbelten .. -437 330 — (Lit. hD Nr. 15 351 — 19 350 zu⸗GM 200 LKit. EE Nr. 25 201 — 30 200 zu GM 100 gleiche Stimmrecht. Außerdem gelangen zur Ausgabe Anteilscheine über die weiteren Aus⸗ Mobilien... .. 17 500 v“ 1 3 1u Mobilien 103 860, “ Verlosung und Künbigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1932, Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen schüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, die gleichzeitig mit den vor⸗ 1189 874 Tochtergesellschaften 8 1 052 821,75 Warenbestände. 1 2709026 Serie 84: Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“; außerdem werden sie jeweils in 6 genannten GM 30 000 000,— 4 ½¼ Pigen Liquidationspfandbriefen ausgehändigt werden . Abschreibung. 454 426,85] 598 394 Debitoren “ 3 10 078 78 Lit. GG Nr. 4 501 — 4 600 zu GM 5000 Lit. AA Nr. 18 651 — 19 400 zu GM 2000 mindestens einer Berliner “ einer Münchener und einer Frankfurter und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach Serien, Literas und Nummern wie die Passiva. Sonstige 378 597 35 Kassenbestand.. 11 436/14 Lit. BB Nr. 38 901 — 40 900 zu GM 1000 Lt. CC Nr. 18 701 — 19 700 zu GM 500 Tageszeitung veröffentlicht. Die Bank wird ferner gemäß der “ des Pfandbriefe eingeteilt sind. Sie sind mit vier Ratenscheinen (Nr. 1— 4) versehen, Kapitaeẽ H ů .500 000 Abschreibung 1 6 647,18 371 947 971 198 HBaneguthaben.. 8 88 Lit. DD Nr. 19 351 — 20 850 zu GM 200 Lit. E Nr. 30 201 — 32 200 zu GM. 100 Reicheäwirtschaftsmenistertums vom 19. Februar 1925 zweimonatlich Bilanzübersichten G welche nach der ersten 15 Pigen Ausschüttung zu den weiteren Reservefondsrechnung... 20 000 8 8 — 1 B“ 78 erlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1930) im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichen. baus der Teilungsmasse berechtigen. Die Endaus hüttung wird gegen Rückgabe des Reservefonds für zweifel⸗ Patentet 8
nnuitäten .. 8 510 S rie 86: Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Anteilscheins und der noch nicht “ ““ ausgei t. 1 hafte Forderungen.. 43 053 29 Avale 1 eg 000,— 735 352 Effekten EE1uu. 123 000 Lit. GG Nr. 4701 — 5700 zu GM 5000 Ueber den aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird in folgender Die Einlösung der vhhs Rückzahlung fälligen ete Fühe der Zinsscheine, Eigene Versicherungsreserve 9 000 — Verlust 1922b5 . 8 Hypothekenaufwertungs⸗ 301 Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1930; Weise verfügt: .e. der Anteilscheine und der Ftegscheine erfolgt kostenlos an der Kasse der Bank. Dort Steuerrückstellungsrechnung 954 1“ ö 6 566 14398
ausgleich . 86 201 1. fünf Prozent des Reingewinns werden dem een onds solang. über⸗ werden auch kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen Gläubiger:
. GM 10 000 000 7 % Goldpfandbriefe — 8 1 k11“ d.nn Serie 1 8 2: 9 d wiesen, als dieser den zehnten Teil des eingezahlten Aktienkapitals nicht vorgenommen. a) Banken u. Bankfirmen 117 269
892 016 Lit. GG Nr. 1— 500 zu GM 5000 Lit. AA Nr. 1 — 1200 zu GM 2000 überschreitet, bezw. bis er denselben wieder erreicht hat; Die Umlaufziffern der Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen b) Sonstige Gläubiger: Aktienkapital: Pa ssiva Lit. BB Nr. 1 — 3400 zu GM 1000 Lit. OC Nr. 1 — 2000 9 GM 500 Feercch e die für notwendig erachteten “ und Rück⸗ gelangen nach Ablauf eines jeden Vierteljahrs du den Börsenvorstand zur Ver⸗ 1. innerhalb 7 Tagen Stammaktien ... 5 015 000 5 025 000 Aktienkapital 505 000 Lit. DD Nr. 1 — 2200 zu GM 200 Lit. EE Nr. 1 — 2600 zu GMN 100 lagen aus dem Gewinn ausgeschieden; 28 - öffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November. (Falls fällig “ 216 688 Vorzugsaktien “ 10 000, Sebthe. . . . . . 334 771 VTVerlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1932; hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 6 % des kein Börsentag, am folgenden Tage.) rrücksichti 1 2. darüber hinaus bis Gesetzliche Reserre.. 672 803 Feevve “ 20 569 GM 20 000 000 6 % Goldpfandbriefe auf die Vorzugsaktien eingezahlten Kapitals. Reicht der Gewinn Am 31. Mai 1927 befanden sich ohne Berü siche auna her aus der Auf, zu 3 Monaten fällig 282 686 61 Aufwertungsverpflichtungen: Gesetzliche Reserve. 5 306 Serie 1: Iin einem Jahre zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so wertung hervorgehenden Liquidationsgoldpfandbriefe bzw. Boldmarthypotheken Bürgschaftsrechnung 18 50 Hypotheken.... * 134 310 A- eb Referve “ 22 922 Lit. G Nr. 1— 450 zu GM 5000 Lit. A Nr. 1 — 1300 zu G 2000 ist der Fehlbetrag ohne Zinsen aus dem Reingewinn der folgenden Ge 68,937 400,— Feingold neee RM 83 655 11“ “ Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige . 8 67 000 201 310 Dwide 8 6“ 278 Lit. B Nr. 1 — 3500 zu GM 1000 Lit. C Nr. 1 — 2000 zu GM 500 Jahre vor Vecteilung eines Gewinnbetrags auf die Stammaktien und GM 14 3765 000,— Go dkommung 1“ — ee für 5 Go 8 (Rückzinsenrechnung).. 222 Nicht erhobene Dividende — 986 Gewinnvortrag 1925 .. . ..3168 Lit. D Nr. 1—2000 mn GN 20 Lit. F. Nr. 1— 2900 zu G.M. 100 ““ Raatahemng ecgigt an P 1an.S ] T780 87153 Kreditoren: 1 892 016]76 hh is W“ Pebe. Se “ hebende u 2n 8 Ie Rückstände 8 darlehnsregister eingetragen waren. 1 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Hanen feschaften . 1 88. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Lit. G Nr. 451 — 900 zu GM 5000 Lit A Nr. 1301 — 2600 zu GMà 2000 eines 6 %igen Vorzugsgewinnanteils nicht aus, b. Fehamcgen zunächst die Im übrigen wird hinsichtlich des Seee. S Unkost h 64 084 Sonstige .. 320 063 73¹%.¶ 624 509 Cit. B Nr 3501 R7000 Gh. 1000 Lit. C Nr. 2901 4009 Gehh 8900 bi Häntde, ung, aon veerse sligtn asen heaahen ecaühe Fertehiteg vntdenerafür drg Gegbenn, vnh ärhesraniog vom a1, Der Abschreabungena .. . Gewinnvortrag 1925 8 41 885 — 5 . g . 8 mante gelc 3 2. 8 2 2 85 . 4 — “ .2 Unkosten Soll. Uühn ₰ Lit 2 Si. Sgceg. S 200 süto se W. 889 100 E““ für das zuletzt abgelaufene Geschäft zember 1926, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Kuratoriums 1. auf Bankgebäude... 1 436 Avale RM 260 000,— “ 88 ö5 82 b.“ “ 2 8 en bi “ . L alten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 auf 178, enged 8” 5 Eb 16 Zahaaf Mobilten ((60 6566 143 e 8 — . E. G 8 ommunalobligationen das von ihnen eingezahlte Kapital; unktionen der Fssse. auf 82 im . 8 18 rung: Reservefonds fr Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto Haben. 254 675 b 8 rie 1: sodann ist eine Tantieme von 10 % für den Aufsichtsrat zu verrechnen; reußischen Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni und in der Berliner .an den Reservpefon r vnint 8 Lit. G Nr. 1— 450 zu GM 5000 Lit. A Nr. 1 — 1300 zu GM 2000 - örsen⸗Zeitung Nr. 276 vom 16. Juni 1927 veröffentlichten Prospekt zweifelhafte Forderungen 7 688 RM
† goip⸗ H Bo f d „ Haben. Lit. B Nr. 1 — 3500 zu GN? 1000 Kit. C Nr. 1 — 2000 zu Gel 500 ““ nach den Beschlüssen der General über non. Rmn 6 000 000,] Aktien der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ 2. an den gesetzl Reservefonde. 1.000 — Abschreibungen auf: Vartrac aus 198b . . . . ..
Bruttogewinn . . 170 663 Lit. D Nr. 1 — 2000 zu GM 200 Lit. E Nr. 1 — 2500 zu GM 100 Die “ vewflichtet sich, in München, Berlin und Frantfurt a M. Bank verwiesen. 76 209 84 Immobilien... Rohgewinn. . 257 493 ebe
Verlust . * . „ . 2* 84 011 Verlosun d Kü 8. 7 ves 83 8 8 2 2 2 8 8 . . 007 P; g 1I16 be— 2* g und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1932. mindestens be bc 8 Berlin, im Juni 1927. Beteiligungen.. 250 000° — Bilanzkonto: Verlust 1 - b je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die 1 8 1 Iö“ ; 8 gung 254 67511 übe dh 7 6 8 1 ld⸗ .2 5 Nnrgi —h E reußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Zinsen⸗ und Gebührenrechnung 70 019[48. Debit 454 426 88 735 352,04 54 675 Bei den Goldpfandbriefen wie bei den Goldkommunalobligationen 1 Gold⸗ Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilschein R. Müller. 88nel Dr. Gelpcke. Dr. Breitenfeld. Wertpapier⸗ usw. Rechnung . 5 675 36 “ abzügl. Ge⸗
München, den 11. Juni 1927. mark = ⁄⁄ % kg Feingold. bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ 1s Hotel & Gaststätten A. G. Die Aktiengesellschaft Bayerische Vereinsbank mit dem Sitz in München nahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigan von Generalversammlungen Auf Grund vorstehenden Pro pekts sind Schließfachmieterechnung. — 215 — 729 020 e 41 535,06 693 816
Der Vorstand. Paul Preitauer. ist durch Entschließung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen sowie des beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden I aßnahmen G kostenfre bewirkt 4 % Fige Fllependen eros⸗ vom Jahre 1927 im Betrag von 76 20984 Unkosten... 124 539 6 1925 .. 2-1-1..4—4
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ dels und der öffentlichen Arbeiten vom 14. April 1869 konzessioniert und am werden können. 3 GM 30 000 000,— (Liquddationsgoldpfandbriefe), eine Unna, den 15. März 1927. Aufwertungsausbuchung 8 139 286 C114“ I rechnung wurden genehmigt. Der Gewinn⸗ 3. August 1869 in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen worden. Die Dividende Fettuß “ “ Goldmark gleich 2 g Feingold, und Anteilscheine zu den vor⸗ Der Vorstand. Graefe. ö vortrag 1925 mit RM 3169,23 und die Außer den Hauptniederlassungen in München und Nürnberg befinden sich LbE“ —150 000 “ üien⸗ b genannten 4 % Pigen Liquidationsgoldpfandbriefen über die Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und 3 -G. a. o. Reserve mit RM 22 922,55 sollen zurzeit im See eingetragene Zweigniederlassungen der Bank in “ 6 239 „ 12 000 000 Sorenge “ rer Divitend⸗ weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 Köln, den 21. Mai 1927. Der Auffichtsrat M zur Abschreibung auf Hypothekenaufwer⸗ drc⸗ und Neuötting, Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Kissingen, 1925 10 % 8 I 85 mit voller Dividenden⸗ 8 der Preußischen Hypotheken⸗Uletien⸗Bonk zu Berlin, habe ich eingehend geprüft und bestätige ich Der Vorstand. R ich affich tungsausgleich Verwendung finden, der Reichenhall, Bad Wörishosen, Bamberg, Bayreuth. Chem⸗ Coburg, Deggendorf, 8000 000 St ecisesc. lber Dyvidende pezeichnet mit denselben Werten, Literas und Nummern wie die Liquidations⸗ deren Uebereinstimmung mit den von mir Dr. Kroll. Dr. Schmitz⸗Sinn. -8 E“ Verlust 1926 mit RM 84 011,12 auf Donauwörth, Erlangen, Freising, Fürth i. B., Garmisch, Günzburg, Gunzenhausen, Fe ten mit halber Dividenden- andbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, zum Handel an der Berliner ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit neue Rechnung vorgetragen werden. FHee Hof, Ingolstadt, Kaufbeuren, b Kötzting, 150 000 V. - eng 88 Uiäre ugelassen worden. führten Büchern. den venae eta ia 6en Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
München, den 11. Juni 1927. rumbach, ulmbach, Landsberg a. L., Landshut, Lichtenfels, Lindau, B., Memmingen, 8 20 (,00 600 Seormugsentenn⸗ 1“ 8 Veriin⸗ im Juni 1927. Unna, den 26. April 1927. Köln, den 23. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Mindelheim, Mühldorf, Münchberg, Murnau, Neu Ulm, Nördlingen, Oberstdorf, 8 909 8 amma er. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Haack, vereidigter Bücherrevisor G. Mönckmeier,
Komm.⸗Rat Conrad Brunhuber. Ochsenfurt, tenkirchen, Passau, Hürrüichen, Megenchang Reoe ht. Rothen⸗ I1“ 1“ 1 orzugsaktien. ““ R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke. Dr. Breitenfeld. im Landgerichtsbezirk Dortmund. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor der Handelskammer in Köln. Der Vorstand. Paul Preitauer. Üburg o. T., Schwabach, Schweinfutt, kaubing, Traunstein, Weiden, Würzburg. 1 .“ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) ““ “ “ 8 11u1.“ 1 1“ “ 3 I 1“
— “
1** 32 128
856
188*
900
SA.
18
1
8