. in den §§ 4, 11, 12, 17 und 18 durch eeschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1927 laut notarieller
MNiederschrift vom gleichen Tage abge⸗
ändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Oskar Max
fütze in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 14 425, betr. die Natio⸗ nal Bodega Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftun in Dresden, Zweigniederlassung (Hauptniederlassung in Hamburg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
4. auf Blatt 19 7200, betr. die Gesell⸗ schaft Colas Kaltasphalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. August 1925 ist in den §§ 8 und 9 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
5. auf Blatt 19 322, betr. die Gesell⸗ schaft Brennstoffkontrolle Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 10. Dezember 1924 ist in den §§ 8, 11 und 14 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Maij 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
6. auf Blatt 10 853, betr. die offene Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik „Helios“ Petters & Schramm in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 20 466: Die Firma Kurt Riedel in Dresden. Der Kaufmann Kurt Rudolf Riedel in Dresden ist In⸗ haber (Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren; Eliasplatz 5 III).
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 21. Juni 1927.
Dülken. [29768]
In das Handelsregister ist heute bei der unter Abteilung A Nr. 238 eingetragenen Firma „V, Gierlings, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Dülken“ folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Robert Ruhrmann und Kurt Gierlings sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden, letzterer durch Tod. Ferner sind zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Dem Kaufmann Robert Ruhrmann in Dülken ist Pro⸗ kura erteilt.“
Dülken, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
ülken. [29769] In das Handelsregister ist heute unter Abteilung A Nr. 349 folgende Firma ein 5 worden: eopold Levy, Waldniel, und als deren nhaber Viehhändler Leopold Levy, Waldniel. L Dülken, den 17, Juni 1927. Das Amtsgericht.
Eberbach, Baden, [29771] „Handelsreg.⸗Eintr. B O.⸗Z. 19, betr. . „Eberbacher Zuckerwarenfabrik Mü⸗ 8ee; mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Eberbach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Wilhelm Müller ist beendet. Alleiniger Liquidator ist der aufmann Jakob Raab in Eberbach. Eberbach, den 17. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. Eberbach, Baden. [29770] Handelsreg.⸗Eintr. B O.⸗Z. 11, betr. die Firma „Tonwerk Unterschwarzach, Aktiengesellschaft“ in Unterschwarzach: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Eberbach, den 18. Juni 1927. Amtsgericht. Eberbach, Baden. [29772] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Band II. O.⸗Z. 38, betr. die Firma „Stumpf, König und Liebig, Kommanditgesell⸗ schaft in Unterschwarzach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach durchgeführter Liquidation erloschen. Eberbach, den 20. Juni 1927. Bad. Amtsgericht.
Eisleben. [29773]
Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ludwig Cal⸗ mann in Eisleben ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Rudolph ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eisleben, den 16. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Eisleben. [29774]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 305 eingetragenen Firma A. Aernecke, Architekturbüro und Baugeschäft, in Eisleben heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. “
Eisleben, den 20. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. [29775]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 65 ist heute bei der Firma Rüsges §& Co. Petroleumgesellschaft m. b. H. in Eschweiler folgendes eingetragen wexen..
Die Firma ist durch Gesell ter⸗ beschluß vom 10. 6. 11 Krüsnen, in: „Oelwerke Rüsges & Co. Gesellschaft mit beschränkter F „Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 6. 1927 abgeändert in: „Import von Mineralölprodukten aus den Produk⸗ tionsländern sowie Fabrikation sämt⸗ licher technischen Fette und Oele, wie
8. 8
fette, Pressenfette, Heißlagerfette, Feiß. und Kaltwalzenfette, lzenfettbriketts, Förderwagenspritzfette, Wagenfette, ed mcenen., Eö6 e Wher⸗ Kuhl⸗ und Ziehfette, wasserlösliche Bohr⸗ öle, 2.e 4—, der K.Berher dieser und verwandter , Eschweiler, den 18. Juni 1922 7. Preuß. Amtsgericht.
89 I h g.
Eintragung in das ndelsregister
unter Nr. 823 am 20. Fen 1927 bei der 29 „Kurt Oehlschlaeger“ in Flens⸗ urg:
Die Firma lautet jetzt: „Kurt Oehl⸗ schlaeger Nachfolger.“ Inhaber ist der Ingenieur Terkel Terkelsen in Flens⸗ urg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Terkelsen ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [29776]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 261 am 20. Juni 1927 bei der Firma „Baltic⸗Orient⸗Exportkompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Flensburg:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. [29778] Handelsregister.
A 11 605. Schweizer Uhrenvertrieb Salomon Bornstein. Inhaber: Kauf⸗ 1 Salomon Bornstein, Frankfurt a. M.
A 3174. Emil Stein: Jetzt Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1920. Die Kaufleute Friedrich und Alfred Stein 8 in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
X 11 505. Andreae, Gins & Lipp: Der Kaufmann Georg Philipp Lipp ist aus der e ausgeschieden.
A 3352. N. Th. Schermers: Frl. Jacobine Schermers ist als 9—n. haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.
A 1223. Hinckel & Winckler: Die Kaufleute Johann Friedrich Ludwig Peipers und Conrad Adolf Kugler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Kugler als Sen.; Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokura ist erteilt: August Decker, Kaufmann, Frankfurt a. M
A 11 606. Annoncen⸗Expedition Karl Wolff ⸗ v. Römheld Filiale Frankfurt a. M. Eine Zweignieder⸗ lassung des zu München unter gleicher Firma W sendes scsltt. Inhaber ist Karl- Wolff ⸗v. Römheld, Kaufmann, München. Einzelprokurist: Hermann Kleinecke, Kaufmann, Frank⸗ furt a. MNM.
A 9557. Willy Hirsch: Die Firma ist erloschen.
A 1950. Schwinn & Starck: Die Prokura Max Kotsch ist erloschen.
11 608. Conradi & Humburg Ge⸗ müse, Obst und Südfrüchte⸗Import. Offene Handelsgesllschaft mit Beginn am 15. März 1927. Persönli haftende Gesellschafter sind 1. Adolf Conradi, Feürfmann 2. Frau Else Humburg, geb. Meißner, beide Frankfurt a. M. Zur Vertvetung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur zusammen berechtigt.
A 11 609. Spiuat & Comgagnie. Offene Fandelsgeselkchaft mit Beginn am 15. Mai 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Zosef Spinat, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Philipp Spinat, Sara geb. Goldstein, beide Frankfurt a. M. Einzelprokura ist erteilt: Philipp Spinat, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 11 610. Walter Carow. Inhaber: Walter Carow, Kaufmann, Frankfurt
a. M.
A 11 611. Hugo Schatzmann. In⸗ haber: Kaufmann Hugo Schatzmann, Frankfurt a. M.
A 5962. Georg Rahn & Co.: Die Rrme lautet jetzt: Photo⸗Rahn Georg
ahn.
A 2855. Samson & Dreyfuß: Die Prokura Willi Heß ist erloschen.
A 8695. Otto Schuld Edelstein & Edelmetallhandlung: Die Firma ist erloschen.
A 1685. E. A. Schwabacher: Die 8een aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Joseph Schwa⸗ bacher ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 11 612. Alemannia Lichtspiele & Capitol Lichtspiele Gustav Adolf Elsner. Inhaber: Gustav Adolf Els⸗ ner, Kaufmann, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. 29779]
In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 10. 6. 1927: Die in Abt. A unter Nr. 944 eingetragene Firma Wilhelm Powidzer, Inh. Heimann Rosen⸗ baum, in Frankfurt a. O. ist erloschen.
Am 10. 6. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 187 eingetragenen Firma Deutsches Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß zum Srs der Gesellschaft der jeweilige
orstand der Wirt caftsgenofsens aft Deutsches Heim Sge Ftresssh Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Maschinenfette, Staufferfette, Kurbel⸗ Frankfurt a. Oder ernannt wird.
Dieser kann seine Geschäftsführung für die Gesellschaft nur im gemeinsamen “ ausüben. Paul Kuntze ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind jetzt Major a. D. Friedrich von Schroetter, Justizober⸗ inspektor Hermann Heyne und — mann Wilhelm Kretschmann in Frank⸗ furt a. Oder.
Am 10. 6. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. O.: Die Prokuren des Heinrich Brunner und des Wilhelm Kühnert sind erloschen.
Am 18. 6. 1927 in Abt. A bei der unter Nr. 402 eingetragenen offenen
andelsgesellschaft G. Reischel in
“ a. Oder: Mie offene
andelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Gustav Reischel n Der Kaufmann Alfons Relsch ist Alleininhaber des n Die durch die Auflösung der Gesell⸗ schaft erloschene Prokura des Wilhelm Blume ist für die Einzelfirma erneut erteilt.
Am 18. 6. 1927 in Abt. B bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Verkaufs⸗ stelle des Görlitzer Waaren⸗Ein⸗ kaufsvereins Aktiengesellschaft: Die in der HensrfeüneFammürng vom 30. Juli 1924 beschlossene Hera 5222 des Grundkapitals auf 2 814 540 7 ist durchgeführt. Das Grundkapital ist zerlegt in 22 238 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM, 9499 desgl. zu je 20 RM, 3000 Stück Stammaktien zu 8 100 RM und 5038 desgl. zu je 0) RM. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist insoweit geändert.
Am 21. 6. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 99 eingetragenen Firma Verlagsanstalt Trowitzsch & Sohn ““ mit Sige Haftung in Frankfurt a. Oder: Dem Kauf⸗ mann Fritz Philipe und dem Ober⸗ buchhalter Arthur Viehweger in Frank⸗ furt a. Oder ist Gesamtprokura erteilt.
Frankfurt a. Oder, 21. Juni 1927.
Amtsgericht.
Görlitz. [28273]
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 12. Juni 1927 bei Nr. 292, betr. die Firma Kommandit⸗ gesellschaft Ludwig Heinrich in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Rentier Paul Keil in Niesky, O. L., bestellt.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [29782] In unser Kandelsregister Abteilung B ist am 12. Juni 1927 unter Nr. 310 folgendes eingetragen worden: Schlesischer und Lausitzer Dachziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Görlitz. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Sorau, N. L. SeZiftsaßwer sind Kauf⸗ mann Albert Rothe und Kaufmann Viktor Seidel, beide in Görlitz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1923 osige tellt und durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1926 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 19233 festgesetzt. Die Dauer der Beselschaft verlängert sich um weitere fünf Jahre, falls nicht bis 31. Dezember 1932 der Vertrag seitens eines Gesellschafters zum 31. De⸗ zember 1933 gekündigt wird. Den⸗ jenigen Gesellschaftern, deren Eintritt am 14. Oktober 1926 erfolgt, steht das Recht zu, den Vertrag mit halbjährlicher Frist zu kündigen. Eine Kündigung vor dem 30. Juni 1929 ist jedoch aus⸗ geschlossen. Wird der Vertrag bis 30. Juni 1929 zum 31. Dezember 1929 nicht gekündigt, so gilt auch für diese neuen after die Dauer der Ge⸗ sellschaft bis 31. Dezember 1933. Sie verlängert sich auch für diese Gesell⸗ schafter um weitere fünf Jahre, falls nicht bis 31. Dezember 19⁄2 der Vertrag seitens eines Geselscafters zum 31. De⸗ sember 1933 gekündigt wird. Die Ge⸗ fellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der An⸗ und Verkauf der in den Werken der Ge⸗ sellschafter hergestellten Bedachungs⸗ iegel aller Art. Bei denjenigen Gesell⸗ schoftern, deren Eintritt am 14. Oktober 1926 erfolgt, kommt zunächst nur der An⸗ und der von Sae her⸗ gestellten Biberschwänze aller Art, Turmbiberschwänze und der für Biber⸗ schwensees erforderlichen Formziegel, wie ehlziegel, Firstziegel usw., in Frage. I am 14. Oktober 1926 ein⸗ getretenen Gesellschafter sind jedoch be⸗ rechtigt, jederzeit der Gesellschaft auch die von ihnen hergestellten übrigen Be⸗ dachungsziegel aller Art an Hand zu geben. Es gelten dann auch hinsichtlich dieser Fabrikate dieselben Bestimmungen, wie hinsichtlich der Fabrikate, mit denen dicse ee ich zunächst der Ge⸗ sellschaft anschließen. Die Ergreifung und urcührung aller dieses gas för⸗ dernden Maßnahmen, insbesondere die Beteiligung an allen Unternehmungen, die geeignet sind, den Zwecken der Ge⸗ fülchaft zu dienen. Der An⸗ und Ver⸗ kauf anderer Baustoffe beliebiger Art, insbesondere auch der Erzeugnisse außen⸗ stehender Dachziegelwerke. Kredit⸗ beschaffung für die Sesen hoe bei Ab⸗ satzstockungen und sonstigen Notlagen.
Das Stammkapital beträgt 82 600
Reichsmark. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Gerlitz.
Goslar. [29780
In das hiesige Handelsregister B Nr. 36, betr. die Firma Gola, G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: 1. Witwe des Kaufmanns Julius Levy, Louise geb. Pincus, in Goslar. 2. Kaufmann Dagobert Levy in Goslar. Spalte 7 d:
Der § 9 des Gesellschaftsvertrags ist
durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1927 geündert: „Die ng wird durch einen oder mehrere eschäftsführer in gericht⸗ 2 und außergerichtlichen An⸗ gelegenheiten vertreten. Die Bestellung des oder der Geschäftsführer erfolgt jeweils durch die Gesellschafterver⸗ eg †) Der Ges⸗ Für Kaufmann Julius Levy in Goslar ist estorben. An seiner Stelle sind seine
itwe Louise, geb. Pincus, in Goslar und sein Sohn Kaufmann Dagobert Levy zu Geschäftsführern bestellt mit der Ermächtigung, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Goslar, 13. Juni 1927. Goslar. 29781] In das hiesige Handelsregister B Nr. 41, betr. die Firma Elektra Goslar, G. m. b. H., Fabrik elektrotechnischer Apparate, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Kauf⸗ mann 1.* Jacques Warschawsty, Goslar. palte 7: Der Ge⸗ 2 führer Leon Liebermann in Berlin⸗ Friedenau ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. § 9 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß die Gesellschaft entweder durch zwei Sechahrane rer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten wird. Dem Kaufmann Gustav Jacques Warschawsky ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Goslar, 20. Juni 1927.
Gross Strehlitz. 8 [29783]
Im Handelsregister ist heute die Firma Elektro⸗Industrie Groß Streh⸗ litz Helene Polatzek in Groß Strehlitz und als deren Inhaberin Frau In⸗ enieur Helene Polatzek in Laurahütte sbwie daß dem Ingenieur Josef Polatzet in Laurahütte Einelprokura erteilt ist, eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehlitz, 4. 6. 1927. Guben. [29784]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Paul Bieß „Nachf.“, Guben, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Guben, den 18. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Güstrow. [29785] In das Handelsregister ist am 10. Juni 1927 die Firma Wilhelm Püschel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sn Güstrow ein⸗ getragen. er Gesellschaftsvertrag in Anlage zu II1] ist am 11. Februar 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Verkauf von Fahrrädern und Zubehörteilen sowie sonstigen Fabrikaten, welche von der Firma Köhlerwerke G. m. b. H., Altona, hergestellt und werden. Das Stammkapital eträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. der Kaufmann Wilhelm Püschel, 2. der Kaufmann Werner Springborn, beide zu Güstrow. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Kaufleute Wilhelm Püschel und Werner Springborn, beide in Güstrow, haben das von ihnen unter der Firma Wilhelm Püschel & Co. zu Güstrow als offene Handelsgesellschaft betriebene Versandgeschäft von Fahr⸗ rädern mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1926 dergestalt in die Firma eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1926 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 8000 RM festgesetzt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 4000 RM auf die Stammeinlage des Herrn Wilhelm Püschel und ein weiterer Teilbetrag von 4000 RM auf die Stammeinlage des Herrn Springborn angerechnet. Amtsgericht Güstrow.
Hannover. 8 [29786] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1076, Firma Windmöller & Co.: Dem Kaufmann Oskar Schei⸗ ber in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 237, Firma A. Keseling: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6216, Firma Kummle & Aumüller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Liquidator ist der Restaurateur kax Haberkorn in Hannover.
Zu Nr. 7298, Firma 4 Drogerie Otto Brannroth: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung an den Dro⸗ gisten Wilhelm Krondorf in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber aus⸗ geschlossen. Firma lautet jetzt: Thu⸗ ringia⸗Drogerie Otto Brannroth Inh. Wilhelm Krondorf.
iu Nr. 8185, Firma Wilhelm Hiller Chemische Fabrik: Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Hiller Nahrungs⸗ mittel⸗Werke. Dem Georg Feissge und Ingo Pfund in Hannover ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, daß jeder der⸗ elben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Die Prokura des Feise und Horn ist erloschen.
Zu Nr 8817, Firma Hilgner & Wöbbeking: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Carl Wöbbeking in Hagen in Westfalen übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertre⸗ tungsbesugnis des Sequesteys Bücher⸗ revisor Pcoul Foerster in Hannover ist
erloschen. In Abteilung B:
8 Nr. 1510, Firma Oski⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura der Marga⸗ rete Comperl ist erloschen.
Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fabrik Wülfel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Stegmann ist erloschen. Er ist jetzt in gleicher Weise wie die anderen Geschaftsführer vertretungsberechtigt.
Zu Nr. 1999, Firma Niedersächsische Bauindustrie Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2569, Firma Bonbon⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2651, Firma Niedersächsische Kraftwagen⸗Treuhand⸗Revisivns⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Mai 1927 ist die Gesellschaft anfgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Jürgen v. Alten ist zum iquidator bestellt.
Unter Nr. 2799 die Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Hannover in Hannover, Grupenstr. 4, Hauptsitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe, Ferfeaneang. Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie Anfertigung von Druck⸗ sachen, Tätigung von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsvats damit in Vernbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Das rundkapital beträgt 2 000 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ mitglieder sind die Kaufleute Emil Schleusner und Eugen Hackebeil in Berlin⸗Tempelhof, Otto Trapper in Berlin⸗Charlottenburg und Dr. Hans Strauß in ““ Der Ge⸗ selschattsvertrag ist am 20. Oktober 1921 errichtet und am 6. Januar 1922, 16. Oktober 1922, 21. bis 27. November 1922, 20. März 1923, 29. April 1925, 22. September 1926, 18. Januar 1927. und 15. Februar 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von demjenigen Vorstandsmitglied, das zur selbständigen Vertretung ermächtigt ist, oder von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen derselben die Befugnis zur Alleinvertre⸗ tung erteilen. Die Bestellung und die
Abberufung der Vorstandsmitglieder er⸗
folgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch 5.; im Reichsanzeiger, und zwar spätest am 22. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 20. 6. 1927.
Heidelberg. 99989.]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 299:; Die Firma Leopold Sternweiler in Heidelberg ist erloschen.
Band II O.⸗Z. 311 zur Firma E. Neff & Cie. in 8 Die Prokura des Johann Proest in Nußloch ist erloschen.
Band IV O.⸗Z. 155 zur Firma J. F. Menzer in Neckargemünd: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Einlage des in der Ge⸗ sellschaft verbleibenden Kommanditisten ist erhöht.
Band VI O.⸗Z. 118; Firma Jakob
Reuther in Mauer, Inhaber Kaufmann
Edmund Reuther, daselbst.
O.⸗Z. 119: Firma Edmund Reuther in Mauer, Inhaber Kaufmann Edmund Reuther Ehefrau, Juliana geb. Haber⸗ neck, daselbst.
Heidelberg, den 21. Juni 1927.
Amtsgericht. B. 2. “
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlh. ktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Kasse, Postscheck, Bank. 95 798
Aktienkapital.. 2 420 000
Grund und Boden
Abschreibung 157 559,46 1 418 037
72,—
Zugang 14 878,75
120685].
Fritz Ahrberg, Aktiengesellschaft,
Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Compes & Cie., Aktiengefellschaft, Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM ₰ Grundstücke, Gebäude. 3 291 000 —
Kraftwerk, Maschinen, Ge⸗ 111““ 644 000 Kraftwagen, Pferde, In⸗ Cö“ 353 500 A“ 848 248 Buchforderungen .. 361 131
[5 593 678 Passiva.
Reservesondds.. 253 858 Dividende, Obligationen 54 366 Buchschulden, Bank, vC
f. Steuern usw. 74 290 EEC11““ 151 641
.ℳ 120 000,—
. ℳ 120 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben keine.
Compes & Cie. A.⸗G. Adolphs.
Stammkapital
Soll keine. Compes.
[30825]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Juli 1927, vormittags 12 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Herrn Justizrat Georg Mankiewitz
Berlin W. 8. Jägerstraße
findenden außerordentlichen Gene
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin, den 25. Juni 1927.
Invalidenstraße 5 Grundstücks⸗
aktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. Lesser.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Anlagen, eingebaute. Laboratorium Verkehrsanlagen ..
Lagervorräte.
Verteilung: 5 % Dividende a. RM 20000
Vorzugsaktien . 1 000,—
4 % Dividende a. RM 24000
Stammaktien . . .. 96 000,— 5 500,— RM 2400000 Stammaktien 48 000,—
10 % Tantieme für den Auf⸗
1111““ 2 % weitere Dividende auf
Für den gesetzlichen Reserve⸗
fonds, restliche . . . . . 1 141,16 151 641,16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM [ Aufwand, Unkosten, Ge⸗
hälter, Zinsen, Steuern 1 662 568 34 Abschreibungen. 220 844 01 †30052] Reingewin.. 151 641 16
5 593 678]848
Stammklapitl . S1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[30535]
Laut General⸗ u. Gesellsch.⸗Versf.⸗Be⸗ schluß v. 25. V. 27 sind nachstehende vier
Gesellschaften aufgelöst:
1. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische
eee-X. Preesseh⸗ chaft, A.
einrich Wollheim G. m. b. H., 3. Heinrich Wollheim Industrie. Gesell⸗
schaft m. b. H.
4. „Dehold“ Heinrich Wollheim Deutsch⸗ Holländische Luna ⸗Scheinwerfer⸗ scheiben⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
zu melden.
Berlin⸗Steglitz, Lauenburger Str. 36.
Heinrich Haenichen,
An Verlust per 31. 12. 1925 Kapitalkonto 1. 1. 1925 per Stammkapital Bingen (Rh.), den 30. März 1926. Chemische Fabrik Bingen A. G.
W. Niemüller.
Der Vorstand.
2 035 054, 01
S. K. F.⸗Norma Aktiengesellschaft,
Haben.
Betriebsergebnis 2 035 054/01 ¼
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und 6 740 578,84 Abschreibg. 3 236 058,91 Beteiligung... Warenbestände 4 812
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der 6. ordent⸗
lichen Generalversammlung am 16. Juni
1927 einstimmig genehmigt.
Das aus dem Aufsichtsrat terminmäßig ausscheidende Mitglied Fabrikdirektor George Millington⸗Herrmann, Hannover,
wurde wiedergewählt. Zum Vorsitzenden
des Aufsichtsrats wurde wiederum Bankier
Rudolf Löhr, Hannover, gewählt. Hannover⸗L., den 19. Juni 1927. Der Vorstand. Fritz Ahrberg.
[29687].
Deutsche Wollenwaren Manunfaktur Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Außenstände .1 980 134,81
Tranfitorische Aktiva Avale (inkl. belastung) 922² 970,59
a. Passiva. Geschäftsguthaben d. Mit⸗
Passi Aktien kapital. 7 250 000,—
Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. 4t
352 734,—
Zugang 1 200,J— 353 934 Gebäude. .71407 008,—
Zugang 31 158,56 8
1215,56
Abschreibung 132 965,56 4 299 201
Maschinen und Utensilien “
1470 852,— “
Zugang 104 744,46
1575 506,25
Gleisanlagen.. Brunnenanlagen .. .. Pferde u. Wagen 1,—
Zugang 720,— Abschreibung 720,— Patente... 1,—
11870/,75
Abschreibung 14 878,75 1 Effelten u. Beteiligungen 1.109 006 Debitoren . .14 055 667 Z11XA“ 27 697 Wechsel . . .. ..7b254 029 Fabrikationsbestände. 4 932 820 v111X“ 13 374 Avale 532 389,11
16 463 772
Reservefonds. Kreditoren. 3 538 911,89
Gewinn⸗ und Verlustkonto
belastung) 922 970,59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 192
Handelsunkosten...
Gewinnvortrag zum 3
ortrag vom Jahre
Bruttogewin..
Berlin, den 18. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl F. Böninger.
B. G. Prytz.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[30102]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
[276361 Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher Schuhwarenhändler Eingetragene Genossenschaft m. b. H. Bilanz vom 31. Dezember 1924.
ℳ Genossenanteilkonto 144 850— Wertpapierkonto . .. —Reservefondskonto 2 844 Kassakonto 11“ 57 Reingewinnkonto 28 979 Dollarschatzanweifungskonto.. 8 ““ Personenkonto und zwar: 8 a) Bankkonten 79 930,62 b) Postscheckkonto 5 619,35 c) Außenstände . 84 222,84 169 772 1“ 176 673;5 Miitgliederbewegung 1924.
Bestand am 1. 1. 192u Ä9ZuUO.. . . x294 Mitglieder mit 6494 Anteilen nen aufgenommen . . . . ....... 25 8 “
319 Mitglieder mit 6789 Anteilen
beeeeeeb“];
von alten Mitgliedern wurden noch erworben 66 Anteile
319 Mitglieder mit 6805 Anteilen
1144“ 499 Anteile
g Mitglieder mit 6356 Ameilen
am 31. 12. 1924 sind ausgeschieden... 8 8 „ 8682
Bestand am 31. 12. 1924 1.“ 2 Müglieder mit 5797 Anteilen Obige 291 Mitglieder sind mit 5794 Anteilen haftbar. Die Anteilsumme
beträgt je ℳ 25, also ℳ 144 850 (siehe Bilanz), die voll eingezahlt ist. Die Haft⸗ summe beträgt weitere ℳ 144 850. “
Eisenach, den 5. Februar 1925. Georg Mendershausen, Vors. des Aufsichtsrats. Max Malsch, Geschäftsführer.
[276377 Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher Schuhwarenhändler Eingetragene Genossenschaft m. b. H. Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1925. assiva.
Aktiva. Barbestand ... Postscheckguthaben Bankguthaben.. Effektenkonto. Wechselkonto. Debitorenkonto. Warenkonto.. . Druckfachenkonto. Mobiliarkonto.. Werkstattkonto Grundstückskonto.
1 878 442 ¾
“ Einzahlung für neue Ge⸗
schäftsanteile .. . .. Reservefonds .. Spezialreservefonds.. Delkrederefonds . . ... Guthaben d. Mitglieder auf
Betriebsmittelkonto.. 12 c Kreritosem . AIu““ Vortrag auf neue Rechnung
Mitgliederbewegung. Bestand am 1. Januar 1926
Abgang bis 31. Dez. 1926 20 Mitglieder, Zugang bis 31. Dez.
1926. 23 Mitglieder, 3 Mitglieder,
1 878
862 Mit
Bestand am 1. Jan. 1927 865 Mitglieder.
Die Gesamtzahl der Anteile 5917, die Haftsumme aller Anteile beträgt
ℳ 591 700.
Berlin, den 19. Juni 1927. Alpina, Deutsche Uhrmacher⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher Schuhwarenhändler 8 Eingetragene Genossenschaft m. b. H. Bilanz vom 31. Dezember 1926. LaunSenn as
Passiva.
Inventarkonto.. . Wertpapierkonto:
Passiva. Aktienkapite 6 500 000 Reservefonds 800 000 4 % Obligationen 36 750,—
zurückgezahlt 34 149,06 2 600 Hypotheken. 2 091 230,— zurückgezahlt 66 230,— 2 025 000 % Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ pensionskassen... 60 000
Kreditoren. .7665 780 775 55 Akzepte. 614 322 65
Vorauszahlunger durch
Rembourse.. 681 073 04
Avale 532 389,11
Gewinn⸗ u. Verkustrechnung 192
a) alte Reichs⸗ u. Staats⸗
b) Hypotheken⸗ pfandbr.⸗Res.⸗ Bankkonten: a) Dresdner Bank. b) Deutsche Bank c) Comm.⸗ u. Priv.⸗Bank Lauf. Konto 103 252,— Steuerrückl.⸗ Deckung. Res.⸗Fonds⸗
Postscheckkonto..
Personenkonto:
16 463 772 18
Soll. ℳ Abschreibungen.. 306 123 -vb““ 130 524 /6 Beitrag für soziale Lasten
und Wohlfahrt.. 404 030 ˙23
Handlungsunkoste 478 170 1 318 849
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. 32 580 Fabrikationsgewinn.. 1 272 894
“”“ 13 374
a) Provis.⸗Ford. 21 545,75 b) Schulden d. Mitglieder 25 937,38
Bestand am 1. 1. 1926 Zugänge 19226
am 31. 12. 1926 ausgeschieden ....
21 318 849
Grünberg i. Schl., den 22. Juni 1927
Der Vorstand. Dr. Oscar Ostersetzer. Albert Kühler. r. Bernhard Ostersetzer.
1 8 8
Obige 339 Mitglieder sind mit 6109 Anteilen haftbar. beträgt je ℳ 25, also ℳ 152 725 (siehe Bilanz), die voll eingezahlt ist. summe beträgt weitere ℳ 152 725. 8
Eisenach, den 8. März 1927.
Genossenanteilkonto . .. Reservefondskto. 30 000,— zuzügl. Ein⸗ trtttsgeld. 1 350.— Steuerrücklagen Delkrederefondskonto 20 000,— Verluste 5 407.03 Personenkonto: Einbehaltene Rückver⸗ gütung 1925 1 223,45 Rückvergütung an Mitglieder für 1926 73 037,25 Reingewinnkonto: a) Vortrag aus 1925 10 350,76 b) Reingewinn 55 612,91
Mitgliederbewegung 1926. G 3 “ 9 Mitglieder mit 5899 Anteilen
620
2 2
.364 Mitglieder mit 6519 Anteilen von bisher. Mitgliedern noch gezeichnete Anteile
364 Mitglieder mit 6564 Anteilen 25 455
339 Mitglieder mit 6109 Anteilen Die Anteilsumme Die Haft⸗
Gerätetkonty) . . . ... 1 Genossenanteilkonto... 147 475
Wertpapierekonto. . 32 Reservefondskonto. . 17 844
Reservefondsdeckungskont 17 844 Steuerrücklagenkonto . 10 000
Steuerrücklagendeckungskto. 10 000 Rückstellung für Verluste 20 000
Kassakonto .“ 4 529 22 Personenkonto, und zwar:
Personenkonto, und zwar: “ a) Warenschulden 371,90
a) Bankkonten 220 425,— b) zurückzuzahlende
b) Postscheck⸗ Anteile an aus⸗ konto 5 438,72 scheid. Mit⸗
c) Außenstände 49 214,022²— glieder 2750.—
Reingewinnkonto:
Vortrag a. 1924 4 354,38
Gewinn a. 1925 104 688 68 109 043,06
307 483]96 307 483
Mitgliederbewegung 1925. 3 Bestand am 1. 1. 1925.. ..2891 Mitglieder mit 5794 Anteilen beeöö 31 8 210 8
322 Mitglieder mit 6104 Anteilen am 31. 12. 1925 ausgeschieden 14 1I1“ 8 Bestand am 31. 12. 1925. 308 Mitglieder mit 5899 Anteilen Obige 308 Mitglieder sind mit 5899 Anteilen haftbar. Die Anteilsumme beträgt je ℳ 25, also ℳ; 147 475 (siehe Bilanz), die voll eingezahlt ist. Die Haft⸗ summe beträgt weitere ℳ 147 475. Eisenach, den 22. Februar 1926. .““ Georg Mendershausen, Vors. d. Aufsichtsrats. Max Malsch, Geschäftsführer
9. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juni 1927 Veränderung gegen die Vorwoch
Noch nicht begebene Reichsbankanteile.... 177 212 000 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 1 802 845 000 und zwar: Goldkassenbestand RM 1 744 969 000 8 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RN 57 876 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen.... a) Reichsschatzwechseln . . . . ... — — b) sonftigen Wechseln und Schecks 2 017 411 000% — 99 482 000 deutschen Schetdemünzen .108 612 000 +£ 6 207 000 Noten anderer Banken.. 23 648 000% +% 2 245 000 Lombardforderungen . . . .. .. 21 295 000% — 7 205 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RMN —) Effekten. 1“ 93 059 0000 — sonstigen Aktivbvven .522 819 000 % + 2 025 000 Passiva. 1 Grundkapital: 8) begeben L“ b) noch nicht begeben . 177 212 000 Reservefonds: 8 gefetzlicher Reservefondds. 38 510 000 b) Spezialzeservefonds für künftige Dividendenzahlung. . . . .. 44 883 000 c) sonstige Rücklagen .. . ... 160 000 000. — 3. Betrag der umlaufenden Noten . 13 219 315 000%— 122 732 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 769 533 000% +%£ 9 900 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten — — 6. Sonstige Passiva . . 1 ““ 304 948 000% + 10 933 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RMNM —. Berlin, den 25. Juni 1927. Reichsbankdirektorium. 30700] Dreyse. Budczies. Bernhard. Seiffert. Friedrich. Fuchs. Schneider.
——————yybE— 10. Verschiedene 2-io Fimma Joh Schramm jr.
G. m. b. H., Leder⸗Fabrik in Haiger, be⸗ Bekanntmachun en findet sich in Liquidation. Wir fordern ꝗ 2 die Seres e Fanh auf, ihre Ansprüche „† (C geltend zu machen. 8 * m. b. H., Haiger, den 13. Juni 1927. Am 9. Juni 1927 aufgelöst. Unter⸗ Joh. Heinr. Schramm jr. G. m. b. H.
zeichneter zum Liquidator bestellt. Die 1. . ü e Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit I 8b aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem ee. sewn we e Liquidator anzumelden. [30512) 8 Der Liquidator: Fa. Victor Nölle & Co. G. m. John Hartung, Bücherrevisor, b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ Hamburg, Rosenstraße 46/50. biger werden aufgefordert, sich zu melden [28487] “ beim Liquidator Arthur Van Dam,
8 in⸗L S 89 Die A. Schuliatzky Graphische Anstalt Martin⸗Luther⸗Str 69 und Kartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit [29462) beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ Würker & Werthmann, gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, Nikolaistr. 59. 4 Berlin, den 27. Juni 1927. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die A. Schuliatzky Graphische Anstalt Gläubiger wollen sich an die unterzeichneten und Kartonnagen⸗Fabrik G. m. b. H. Liquidatoren wenden. in Liquidation. Den 22. Juni 1927.
70 288 000% — 4 946 000
8
A. Schuliatzky, Liquidator. Curt Würker. Max Werthmann.