[30439] Von der Deutschen Bank, der Berliner EE115. der Firma Delbrück ickler & Co., hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, G RM 24 799 800 neue Stammaktien der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsselvorf, Nr. 192 001 bis 233 333 zu je M 600, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Juni 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[30440]
Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Dresdner Bank und den Firmen Delbrück Schickler & Co. und Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 7 000 000 neue Aktien Lit. B der Schlesischen Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu
Breslau, Nr. 167 542 — 202 541 zu je RM 200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 23. Juni 1927.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[30441] Von der Deutschen Bank und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt
worden, RM 1 600 000 neue Aktien der Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik in Stettin Nr. 1 — 1600 zu 1b fe RM 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Juni 19227.. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1 Dr. Gelpcke. [30467) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Goldmark 110 000 000 7 % ige
Stück 30 000 über je GM 2000 = 16,8400 g Feingold Buchst. E. Nr. 1 — 30 000, Stück 32 000 über je GM 1000 = 358,4200 g Feingold Buchst. D Nr. 1 — 32 000, Stück 30 000 über je GM 500 = 179,2100 g Feingold Buchst. C Nr. 1 — 30 000, Stück 30 000 über je GM 100 = 35,8420 g Feingold Buchst. B Nr. 1 — 30 000 und Goldmark 80 000 000 6 % ige Stück 7400 über je GM 5000 = 1792,1000 g Feingold Buchst. A Nr. 1 — 7400, Stück 10 000 über je GM 2000 = 716,8400 g Feingold Buchst. B Nr. 1— 10 000, Stück 6 000 über je GM 1000 = 358,4200 g Feingold Buchst. C Nr. 1— 16 000, Stück 12 000 über je GM 500 = 179,2100 g Feingold Buchst. D Nr. 1— 12 000, Stück 3500 über je GM 200 = 71,6840 g Feingold Buchst. E Nr. 1 — 3500, Stück 3000 über se GM 100 = 35 8420 g Feingold Buchst. F Nr. 1 — 3000 Goldpfandbriefe der Ostpreußi⸗ schen Landschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
130449) Betanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens der Deutschen Bank Filiale Köln ist bei uns beantragt worden, nom. NM 211 080 000 auf den ns lautende neue Stammaktien, tück 98 000 über je RM 100 Nr. 2001 — 100 000, Stück 73 000 über je RM 200 Nr. 1 327 001 bis 1 400 000, Stück 186 680 über je RM 1000 Nr. 376 001 - 429 680 und Nr. 477 001 — 610 000 der J. G. Far⸗ benindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. m Handel an der hiesigen Bö assen Köln, den 24. Juni 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere der Börse zu Köln. V.: R. Pferdmenges.
130028. Betanntmachung.
Die ordentliche Mitgliederversammlung wählte am 13. Juni 1927 zu Aachen von den satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗
cchtsratsmitgliedern die Herren Amtmann
ngelhardt, Bürgermeister a. D. Kirsten, Bürgermeister Evers und Landrat Goedecke wieder und an Stelle des Herrn Amt⸗ manns von Borries Amtmann Ebberg in Kreuztal neu in den Aufsichtsrat. Köln, den 20. Juni 1927. Preußischer Versicherungsverband für Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Vorsitzende des echeeatg: „Engelhardt, Amtmann in Enger.
[30442]
Die zum 22. Juli 1927, 5 Uhr nach⸗ mittags, angesetzte Generalversammlung der Firma Internationale Trans⸗ porte Karl Boden G. m. b. H., Ham⸗ burg, ist auf einen späteren Termin ver⸗ schoben. Näheres wird noch bekannt⸗ gegeben. Die Geschäftsführer.
rise zuzu⸗
[284190% Bekanntmachung.
Die Teltower Industriebahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist in Liquidation getreten. In Gemäßheit der Bestimmungen in § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden
Berlin, den 15. Juni 1927. Teltower Industriebahn⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liqnidation Griebel. Kabitz.
[27635]
Die Firma Fritz Niederhellmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Fritz Niederhellmann.
[25655]
Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gotha, den 3. Juni 1927. Schlackensteinfabrik Breitungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren:
Zinn. Schmok.
[30091] Baugesellschaft Eisenwerk m. b. H. in Liquidation, Varel i. O.
Die Baugesellschaft Eisenwerk m. b. H. ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1927 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hin⸗ weis auf die Auflösung der Gesellschaft fordert die Unterzeichnete gemäß § 65. Abs. 2 des G. m. b. H⸗Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Varel i. O., den 23. Juni 1927. Baugesellschaft Eisenwerk m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Freymuth.
[28938]
Der Unterzeichnete macht hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafter der Schlutuper Lachsräucherei und Fisch⸗ kommissionsgeschäft Gesellschaft mit 1cgzg Haftung zu Lübeck⸗
Schlutup vom 3. bezw. 30. Mai 1927 die Gesellschaft aufgelöst, auch inzwischen die Auflösung im Handelsregister ein⸗ getragen ist. Gleichzeitig fordert er hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen Forderungen an die Gesell⸗ schaft bei derselben in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Ernst Brehmer in Lübeck, Kohlmarkt 7/11, zur Anmeldung zu bringen.
Kopenhagen, den 20. Juni 1927. Der Liquidator: K. M. Vendsyssel.
[19342]
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1927 der Robert Müller G. m. b. H., Neue Königstraße 52, ist dieselbe ab 26. Januar 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Kurt Weber, Berlin W. 57, Bülowstr. 79, bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Berlin W. 57, Bülowstr. 79. Robert Müller G. m. b. H. in Lig.
Kurt We be e r.
[30027] Preußischer C11““ für Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Köln. Rechnungsabschluß 1926. Getrennte Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
I. Abteilung: Haftpflicht.
“ RM
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Reserve für schwe⸗ bende Versicherungsfälle Prämien für Haftpflicht⸗ versicherungen Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Gelder.. Sonstige Einnahmen: Schadenanteil des Haft⸗ uou.“ u“ CCb11
165 000 339 698;9 20 048 28 242 732 6 553 721
Ausgaben. Zahlungen für Versicherungs⸗
fä e 90 . Schadenreserve fůr uner⸗
ledigte Fälle 3 Rückversicherun sprämie Verwaltungskosten... HebersehußH . . ....
185 935
230 000,— 77 017 56 103
4 664
553 721 II. Abteilung: Unfall.
RM 55 310
Einnahmen. Prämien für Unfallversicherungen Sonstige Einnahmen: Schaden⸗ anteil des Unfallrückver⸗ sicherers..
Vergütung aus dem Unfallrück⸗ versicherungsvertrage.
2 823
7 101 65 235
8 Ausgaben. Zahlungen für Lersicherungsfälle Schadenreserve für unerledigte Fälle Rückversicherun sprämie Uermaltanastosen Ueberschuß.
6 269
3 200,— 27 229/83 9 445 24 19 090 82
23543
Gesamte Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung vom 1.
Januar
bis 31. Dezember 1926.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Reserve für schwe⸗ bende Versicherungsfälle Prämien für Haftpflichtver⸗ sicherungen Prämien für Unfallversiche⸗ rungen. Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Gelder Sonstige Einnahmen: Schadenanteil des Haft⸗ pflichtrückversicherers Schadenanteil des Unfall⸗ rückversicherers “ ergütung aus dem Unfall⸗ rückversicherungsvertrage
RM
165 000
339 698 ¹
55 310 20 048
28 242
2 823
732
7 101
618 957 2
Ausgaben. Loblunen. für Versiche⸗ rungsfälle: A) für Haftpflichtschäden. I. der Vorjahre: a) erledigt 63 750,37 b) schwebend 107 645— II. im Geschäftsjahre: a) erledigt 122 185,30 b) schwebend 122 355. —
171 395
244 540]%
B) für Unfallschäden: a) erledigt 6 269,54 b) schwebend 3 200,—
11““ ür: a) Haftpflichtversicherung b) Unfallversicherung. Verwaltungskosten: a) Persönliche 32 798,55 b) Sächliche 32 750,49
h4A*“
415 935 6
9 469
77 017 27 229
65 549 23 755
Bilanz vom 1. Januar bis
31.
618 957
Dezember 1926.
Aktiva. Guthaben bei den Sparkassen Guthaben beim Postscheckamt Bestand an Wertpapieren. Barer Kassenbestand Außenstände bei Versicherten Guthaben beim Unfallrück⸗
1113919nn818,3 8 1b1
RM 380 623 11 754
2 854 %
4 455 5 521
7 101
Passiva. Reservefonds: Bestand am Schlusse des
Vorjahres Zuwachs im Geschäftsjahr
412 310 24
23 612 20 462
Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten 1 Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle (Haftpflicht) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle (Unfall) Vorzeitig empfangene LS6“ Guthaben des Haftpflicht⸗ rückversicherers „ Mobilien... Ueberschuß
2407723
2 216 230 000 3 200 108 221 841
1
23 755
Köln, den 2. Januar 1927. Der Vorstand. Dr. jur. Schulte,
12 31
E Vorstandsmitglied.
von
Wehren, Amtmann a. D.
Thomas, Bäürgermeister. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nungen nebst Bilanz wurden geprüft und
richtig befunden.
Köln, den 27. Januar 1927.
Engelhardt,
Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Effelsberg, Bürgermeister.
[27210] Die Gesellschaft b. H., Leipzig,
PDer Vorsitzende des Auffichtsrats: — Amtmann.
os. Ullmann, G. m. Nicolaistr. 12/14, ist
aufgelöst, sie ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗
SEe. sich an den
quidator zu wenden.
Leipzig, den 15. Juni 1927. Theodor Schulze, Leipzig,
Prendelstr. 16. [30468]
Bilanz der Nußer Windgilde für das Geschäftsjahr 1926. I. Vermögensübersicht.
unterzeichneten
A. Bestände: 1. Kassenbestand 1618“ 2. Beitragsrückstände... 3. Sparkassenguthaben..
Gesamtbetrag.. B. Verpflichtungen: Reserve⸗ fonds 8
RM
1 667 63
4 066
5 797 33
4 066
II. Nachweisung über die Bewegung des Reservefonds.
1. Bestand zu Beginn des gis schäftsiah 1“ 2. Zuführungen: a) Zinsen.. b) Vom .“
aus 1926 700,—
272,47
RM 3 094
972
3. Bestand am Ende des schäftstabres. H .
Nusßzte, im Juni 1927.
4 066
82
Der Vorstand der Nußer Windgilde. Joach. Flindt. Heinr. Dabelstein.
[1593 Laut 1927
worden. ist d mann Hans Schuchard in Berlin⸗Rahns⸗ dorf bestellt.
ve elschafterbeschluß vene 39 März
ist unsere
“
e Gesellschaft aufgelöst Zum Liqurddator ist der Kauf⸗
Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, uns oder dem Liquidator anzumelden. Milchvertriebsagentur der Berliner Stadtgüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Maaßenstr. 23, in Liquidation.
ihre Ansprüche bei
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Einnahme⸗ und Ausgaberechnung für das Geschäftsjahr 1926.
I.
II. III. IV.
V. VI.
VII. VIII.
I.
VI.
VII.
VIII.
IX. X. XI. XII. XIII.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse. Deckungskapital .. Ueberträge an Beitragszuschlägen “ Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle .Sicherheitsstock der Versicherungsnehmer und
Zuwachs .. 8 Sonstige Rückstellungen und Zuwachs .
Veitthgc “ Aufnahmegebühren ““ Kapitalerträge:
1ZEWöC“ 8 .. 2. Gebühren für Neuausleihungen “ 3. Mietestraa
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Vergütung des Rückversicherers:
1. Ergänzung des Deckungskapitals.. 2. Eingetretene Versicherungsfälle.
3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.
4. Ersatz von Verwaltungskosten.. Einnahmen des Treuhänders.. Einnahmen der alten Bauauk
B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherung Vorjahre:
1. Sterbefälle: a) geleistet.. . 5 b) weiter zurückgestellt 8
2. Seöö ) geleistet ... . 1““ . .
8) weiter zurückgestellt “ Zahlungen für Versicherungsverpflichtengen Geschäftsjahres:
1. Sterbefälle:
a) geleistet ..
b) zurückgestellt 2. Invalidenrente:
a) geleister.
b) zurückgestellt.. 5 Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen einschl. Ausgleich eee deie 1. geleistttese .
2. zuruchgestellt
Rückversicherungsbeiträge... Steuern und Verwaltungslosten: 1 S“ 2. Verwaltungskosten: a) Abschlußgebühren . b) 4 ebegebühren. .“ c) Sonstige Verwaltungskosten.
Abschreibungen: 1. auf Wertpapiere . . .. “ 2. auf Geschäftseinrichtung und Vorräte.
1. Deckungskapital am Schluß des Geschäftsjahres 2. Ueberträge an Beitragszuschlüugen..
Ueberschußrücklagen der Berh 1. Sicherheitsstock ... 2 I öö
Sonstige Rückstellungen... Ausgaben des Treuhänder; Ausgaben der alten Bank. Sonstige “ Ueberschuß.
2 2
Gotha, den 1. Mai 1927.
RM
6 790 168 714 636 145 113 90
2 666 046 35 1 129 213 80
927 700,77 150 47339 54 456 39
633 367/80
350 305— 19 85250
382 696
762 564 1 18750
14 565 2 035 051
198 309 1 141 313
I085 807
6 597 128 296
1 429 912
2 666 046 198 185
11 445 178
14 111 129 28 218
1 132 630 82 148
1 386 222
214 810 6 188 455
34 588 793
102 278
1 125
1 184 544
375
763 752 1 981 ggb
12 515 779
2 864 231 1 117 048 214 810 6 188 455 11 000—
4 119 762 79
34 588 793
G3ehaer 1“ auf “
Dr. Samwer. Rehfeldt.
Dr. Ullrich.
— Vermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1926. —————
Grundbesitz. 8 ypotheken auf Haus⸗ und Landgrundstücke. 85 onstige Darlehnsforderungen:
1. Darlehen auf und gegen Bürg⸗
schaften.. “
4 eehe an öf entlic rechtliche Körperschaften
3. Darlehen auf Versicherungen...
Wertpabe 622 Guthaben:
1. bei Bankhäusern und beim Postscheckamt.. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen. Im Jahre 1927 zahlbare Teilbeiträge für . 8g. sicherungsjahr 1926222.. . . Rückständige Zinsen ... Außenstände bei Vertretern einschließlich ge⸗ stundeter Beitrlee . . Kassenbestand und Wechsel:
1. Kassenbestand „H W
Geschäftseinrichtung und Vorratea . Aufwertun gen gegs sse:
. 02742
2
%9 2 22 272
1. Aus fälligen apiermarkversicherungen 8 2. Aus noch nicht fälligen Papiermarkversiche⸗ rungen..
Sonstige Werte85
LLEo1164146*“—“
B. Verbindlichkeiten. Deckungskapital und Ueberträge an Beitragszu⸗ schlägen:
1. Deckungskapital .. 11ö6““ 8 Ueberträge an Beitragszuschlägen ““
Rückstellung für schwebende EEö 1. beim Deckungskapital aufbewahrt.... 2. sonstige Bestandteile..
I der Versicherungsnehmer: 1““
Rücklage für Aufwertung der Ansprüche aus Papiermarkversicherungen und für 1ö“ kosten der Aufwertugg... Sonstige Rückstellungen...
Guthaben anderer erscherungzuntermehmungen Sonstige II1I16
Ueberschuß. 3
den 1. Mai 1927.
Got goch
Dr. Samwer. Rehfeldt.
₰
2 413 071 27 511
RM 2 885 506 63 018 308
“
2 485 382 4
3 654 477 254 069 57
5431 494
3 908 546
3 837 340 458 011
2 906 866
14 514
654 176
174 091 51
85 774 240
11 085 867 1 429 912
12 515 779 25
5 751— 140 149—
145 900—
2 666 046 35 198 185
8 60 324 714
2 864 231 35
4 419 237 908 344 476 270
4 119 762
aer Lebensversicherungsbank auf ae-Ne useitigkeit.
llrich.
85 774 240 25
[30101]1.
8 r * * Aktienkapital:
1““
Die Paen⸗ per 31 Dezember 1926
wie folgt:
26 nebst E Gewinn⸗ und Verkust
Bilanz vom 31. Dezember 1926. Zusammengestellt nach den Abschlußziffern der Hauptniederlassungen und der
—
Zweigstellen.
“
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Co
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken...
upons..
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und uunverzinsliche Schatzanweis des n u.
der Bundesstaaten... b) eigene Atzepte.. eigene Ziehungen .....
d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen
Reports und “ gegen Serfesicenhege. Wert⸗
papiere.. .. . 8 Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten ...
) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wert
) sonstige börsengängige Wertpapieeere..
d) sonstige Wertpapiere... . Konsortialbeteiligungen .....
Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und
Bankfirmen.. . Debitoren in laufender Re chnung: ““ madedece1*
paleve. ...
„ „ „ „ „ „ „.
““
55 322 310,95 · 23 770 688, 04
RM ₰
35 246 525 675 000
9 185 651
. 2 379 568 4 485 700
Außerdem: Aval⸗ und veccshcssech ren. . Hypothekendarlehen in Feingold seinschl. “
darlehen). 38 Kommunaldarlehen in Feingold.
Anlagen der Teilungsmasse für Pfandbriefe 1
Bis 31. Dezember 1926 aufgelaufene Zinsen aus Fein⸗
goldhypotheken und “ 1“
Hankkkk“ Sonstige Immobilien:
a) im Hypothekengeschäft übernommene Grund⸗
stücke . 1“ sonstiger Grundbefit. .
Passiva.
a) Stammaktien.. b) Vorzugsaktien..
Reserven: a) Gesetzliche Reserve ...
E““
b) Pensions⸗ und Unterstützungsfondsreserve 8 c) Reserve für das Hypothekengeschäft...
d) Agiorückstellung für begebene Goldpfandbriefe e) Rücklage für eventuelle Einlösung b. Vorzugs⸗
aktien mit 50 % Aufgeld.
Kreditoren: Nostroverpflichtungen..
seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte
Fredite 8
Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
1. innerhalb 7 Tagen fällig
. .27 824 301,53
2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
naten fällig .. 8 3. nach 3 Monaten fällig
. . 45 043 563,47 5 546 986,34
RM 2 642 311 2 501 030
35 921 525 18 609 259
10 134 760
16 898 579 3 197 786
5 351 123
79 092 998
109 542 132 6 669 103 106 438 712
2 267 331
20 000 000 1 050 000
Is. 500 000 1 300 000 400 000 62 330
525 000 16“
20 816 512
78 414 851
sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig
naten fällig .. 3. nach 3 Monaten fällig 8
. . 33 829 384,55 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ . .10 506 530,55
1 048,70
mgse und Schecks: a) Akzepte.. b) noch nicht eingelöste Schecks
8 490 824,90 34 607,40
14 336 963 8
Außerdem Aval⸗ und v
Hypothekenpfandbriefe in Feingold Deutsche Rentenbankkreditanstalt
Kommunalobligationen in Feingold 1 8 Aufwertungsbetrag der Hypothekenpfandbriefe 1
Unerhobene Zinsscheine eigener Goldpfandbriefe und Kommunalabligationen...
Unerhobene Dividenden ..
Bis 31. Dezember 1926 aufgelaufene Stückzinsen für
Goldpfandbriefe und Kommu Vorausbezahlte “ Reingewinn .. ..
nalobligationen
3 568 229
106 438 712
405 266 655
143 568 327
8 525 432
101 225 560 2 348 565 6 458 600
78 398 19 832
2 402 056/92 1 107 854 3 255 984
105 266 65563
8 Gewinn⸗ und verascheashreh vom 31. Dezember 1926. Zusammengestellt nach den Abschlußziffern der Hauptniederlassungen und der
Zweigstellen.
—
Soll. Personalunkosten..... Steuern und Umlagen ... Sonstige Handlungsunkosten.
fandbriefzinsen „ ommunalobligationenzinsen. Zinsen an die Deutsche Rentenba
Reingewinn:
Zuweisung an die Reserve für das Hypothekengeschäft
Verstärkung der “ u. reserve.
Rückstellung für die Schlußrate der Umbaukosten in
Nürnberg .. .
Verteilung von 6 % Dividende auf RM 150 000,—
2 2
2 2
nk⸗Kreditanstalt
Unterstützungsf
dividendenberechtigtes Vorzugsaktienkapital =
und von 10 % Dividende auf RM 20 000 000,—
Stammaktienkapital =2 ..
Vergütung der statutenmäßigen Tantieme des Auf⸗
sichtsrats ... 8
Vortrag auf neue Rechnung. “
Haben. Vortrag aus dem Jahr 1925.
Provisionen (einschließlich Provisionen aus dem efsetten⸗
geschäft sowie Pfandbriefbonifikationen). Zinsen, Wechsel⸗, Coupons⸗ und Sortengewinn
Effekten⸗ und Konsortialgewinn Hypothekendarlehenszinsen. 58 Kommunaldarlehenszinsen.. Rentenbankdarlehenszinsen...
Sonstige Zinsen im Hypothekengeschäft “
Provisionen im Darlehensgeschäft. Sonstige Provisionen der Hypoth
.
ckenabteilung
Verwaltungskostenbeitrag aus den Eingängen der
Teilungsmasse .. ..
Umsatzgewinn auf Kesseen und Kommunal⸗
obligationen.. 8
RM
₰
6 761 135/95 1 127 136/51 1 425 594 28 5 402 397 43 347 312 [63 116 806 24
RM
9 313 866
5 866 516]*1
500 000 onds⸗ 100 000
445 000 . . 9 000
2 000 000
63 766 138 217
3 255 984
6 345 904 412 334 126 803 263 632
905 028 12 13 830/ 2
449 039 16
18 436 367
130 599 4 440 044
4 035 965 1 000 000 1
7 148 674
1 458 897
222 185 18 436 367
Die Nüssab⸗ der EE“ und Goldkommunalobligationen, die den Entschließungen des Bayerischen
Gegknstand dieses Prospekts bie
den, wurde dur
Staatsministeriums für Handel, Industrie und
ewerbe genehmigt.
Bei pen 8 Pigen en Goldpfandbriefen erfolgt 8 Einlkbͤsu 8 im Wege be der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Ankaufs im Laufe von län gstens vierzig Jahren vom Ausstellungstage an; hierbei ist die Verlosung und Künd gung
enehththaa. bei den Serien 1—5 bis 1. November 1929 „ 11 — 15 und 21 — 25 bis 1. Januar 1930 „ 16 — 20 „ 36 — 40 „ 1. April 1930 . „ 41 — 79 84 d. 86 „ 1. Oktober 1930 und „ 80 — 83 bis 1. 8 1932.
Bei den 7 Kigen Goldpfandbriefen erfolgt die Einlösun 8* in der gleichen Weise wie bei den 8 Pigen Goldpfandbriefen; die Verlosung und Kündigung ist bis zum 1. Januar 1932 ausgeschlossen.
Von den 6. n Goldpfandbriefen ist die Serie 1 jederzeit eger. e der Serie 2 ist die Verlosung und Kündigung bis 1 Januar 1932 age⸗ Beide Serien sind im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihä n⸗ kaufs im Laufe von längstens 60 Jahren vom Ausstellungstage an “
Bei den 6 Rigen Goldkommunalobligationen ist die Verlosung 1 Kündigu ebenfalls bis 1. Januar 1932 ausgeschlossen; die Einlösung erfol △ — Kündigung. Verlosung oder des freihändigen Ankaufe im Laufe 8 längstens
60 Jahren vom Ausstellungstage an. s Ausstellungstag ist für die einzelnen Serien der 8 % Goldpfandbviefe
be 1 für die Serien 1—5 der 1. Oktober 1924 11 — 15 und 21 — 25 „ 2. Januar 1925 16 — 20
1. März 1925 36— 40 ö 41—45 46—50 51 — 55 61 — 65 66 —75 76 und 77 78—83 8 84 und 86 1. Okto der ge vaeemngSneees 18. Weaxfe 6 edh er 8 eellungstag der 6 pfandbriefe und der 6 2%ℳ ommunalobligationen ist der februar 1927. E. der Inhaber sind die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen un ar.
Die Goldpfandbriefe und .ens hen getsn sind mit halbjährigen Zinsscheinen LSer. En. und zwar bei den 8 hi — Idpfandbriefen: Serie Mai / November⸗Zinssch einen, Serie 11— Januar / Juli⸗ eewegah alle übrigen Serien mit April/ Oktober⸗Zinss
Die Zinsscheine der 7 higen und 6 8 Golcpfandkriefe und 6 Lg Gold⸗ kommunalobligationen sind am 1. April und 1. Oktober zur Zahlung fällig.
Die Einlösung der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen und deren Fins ine sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei allen
ieder 112 2 Bank, ferner bei r n gn 88 1v Staatsbank, Bankhäusern Mendelssohn & Co., Berlin, E. riedmann & Co., Ieen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 8 in und Frankfurt a. M. Bei denselben Stellen werden auch kostenfrei etwaige Kon⸗ vertierungen vorgenommen.
Die einzelnen Stücke der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen sind mit den faksimilierten Unterschriften des Präsidenten des Aufsichtsrats und weier Mit lieder der Direktion sowie mit der eigenhändigen Unterschrift des den
intrag in die Grundbücher für Pfandbriefe und Kommunalobligationen vollziehenden Beaunten ausgefertigt. Außerdem ist auf den Pfandbriefen und Kommunalobligationen durch den Staatskommissar als Tit nuf der r Bank bestätigt, daß für den Gold⸗ pfandbrief bezw. die lbkommunalobligalion die vors⸗ rifstmäßige Deckung vor⸗ handen und in das Register eingetragen ist.
Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen eines bestimmten Berechtigten kostenlos umgeschrieben werden; 8 gf. 1 intrag des Berechtigten wird eine solche Umschreibung kostenlos wieder gelösch
88 Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe muß ferner in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hr otheken auf inländischen Grundstücken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Ebenso muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldkommunalobligationen in Höhe des Nennwerts gedeckt sein durch Darlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag, die an inländische heSgSe des öffentlichen Rechts oder unter der vollen Gewährleistung einer solchen Körperschaft gegeben werden. Außerdem haftet die Bank für die Verzinsung und Tilgung der Goldpfand⸗ briefe und Goldkommunalobligationen mit ihrem ganzen Vermögen.
Die Gold “ und Goldkommunalobligationen lauten auf den Gegen⸗ wert von 8 E 8e obei eine Goldmark = ½ %0 kg Feingold ist. Alle Beistsgen der Bank apitak und 4 auf Grund des Goldpfandbriefes oder der Gold⸗ kommunalobligation erfolgen in der gesetz lichen Währung nach dem jeweiligen Preis für Feingold. Der t des Feingoldes richtet sich hierbei nach 242 vom
Reichswirtschaftsminister oder der von ihm “ Stelle im Reichsanzeiger bekannigegebenen Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Fälligkeitstag. Für den drwe-grg ist die letzte dem Fälligkeits⸗ tag vorhergehende amtliche Bekanntgabe maßgebend.
Verlosungen werden öffentlich nach h . Bekanntmachung von einem Notar vorgenommen. Das Ergebnis einer Verlosung sowie eine erfolgte n werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung bemw. Kündigung außer in ande lättern im Reichsanzeiger und einer Berliner Börsenzeitun eS gemacht. In denselben Blättern werden einmal jährlich * früher gekündigten oder verlosten, aber noch nicht ein “ Stücke ( kenlenlisgen ver⸗ öffentlicht. Verloste und gekündigte Fimüchs⸗ und Kommunalobligationen werden an dem auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung folgenden Monatsersten zur Rück⸗ zahlung fällig; mit dem Fälligkeitstag tritt der Goldpfandbrief und die Goldkommunal⸗ bhs. al G. „125 ung.
Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen sind unter die im Lombardverkehr der Reichsbank in erster Klasse beleihbaren Werte aufgenomenen.
Am 31. März 1927 be
der Bestand an Hypothekendarlehen der aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ hhee g der Golddiskontbank ge⸗ währten Darlehen) . 8 . G 133 569 554,25 der Bestand an Kommunaldarlehen . . . ... 5 8 159 822,47 Im Umlauf waren eveman —. „ 117 816 450,— ommunalobligationen “ 6 667 100,—
Die Bank reicht dem Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen über den an Goldpfandbriefen und Goldkommunalobligationen zur Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Berliner Börse ein.
München⸗Nürnberg, im Juni 1927.
Bayerische Vereinsbank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
SM 110 000 000 8 %˖ Goldpfandbriefe Serie 1—5, 11 — 25, 36 — 79, 80 — 84 und 86, GM 10 000 000 7 % Goldpfandbriefe Serie 1 und 2, GM 20 000 000 6 % Goldpfandbriefe Serie 1 und 2, GM 10 000 000 6 % Goldkommunalobli⸗ “ Serie 1 der Bayerischen A“ eetaiatsa ruberg, zum Handel und zur ie an der Berliner Börse zuͤgelassen.
Berlin, im Juni 1927. G 88 Mendelssohn & Co. E. L. Friedmann & Co.
4. September 1925 1. Dezember 1925
15. Januar 19253 8Ss 1926
1. April 1926 zust 2983
a2 u n 2
11“ 111“
[304333 Bekanntmachung.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom Mai 1927, betreffend Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Kapitalherabsetzung, hat der Aktionär,
Bankvorstand Hans Brand zu Kirchheim⸗ bolanden, Anfechtungsklage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Konstanz, Kammer für Handelssachen, am 8. Inli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, an.
Furtwangen, den 26. Juni 1927.
G. Wohlmuth & Co.
[30092]
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1927, im Handelsregister eingetragen am 28. Mai 1927, um einen Betrag von RM 28 469 000 herabgese t. Die Gläubiger werden hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Bemerkt wird noch, daß das Grund⸗ kapital durch den ebenfalls zur Eintragung gelangten Generalversammlungsbeschluß 88 gleichen Tage um den Betrag von
RM 28 469 000 wieder erhöht worden ist.
Berlin, den 22. Juni 1927. Universum Film Aktiengesellschaft.
er Vorstand.
Der Vorstand.
—
1 “
Bilanz am 31. Dezember 1926. — —
“
Kassakonto 8 Kontokorrentkonto, Debitores Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1. 1. 1926 Verlust 1926
3 529,51 180,12
1
3 709
Passiva. Kapitalkonto 1
Kontokorrentkonto, Kreditores
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 383 8
—
6 000 — 2 383770
8 383870
An Debet.
Generalunkostenkonto.. Abschreibungskonto...
Per Kredit. Ertragskonto
Haenichen.
Bilanzkonto, Vortrag 1.1. 1926
Bilanzkonto, Vortrag 1.1. 1.1927
3 529 2 893 786
7 209
3 500 % 3 709
7 209
Heinrich Wollheim Mitteleuropäische Handels⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
[29664]. Norbert A. Seibertz
Aktiva. Waren.. Kasse und Guchaben Debitoren.. Hypotheken.. Beteiligungen. Inventar.. I
Leder⸗
Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 60 830/17 2 017 42 672 2 000
1
550
2 400
Passiva. Kapital. Reservefonds. . Kreditoren.. Gewinn..
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
110 470
50 000 22 037 37 378 1 060 110 470
1926.
Soll. Autokonto: Abschreibung Inventar: E“ Unkosten 1ö6““ SGewimmmn.
Haben. Warenkonto..
Der Vorstand
212 SsSASSNS
Berlin, den 30. April 1927.
*
[29681.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiengesellschaft, e“
Aktiva. Grundstücke: Bestand am
eI1““ Gebäude: Bestand am 1z. 1926 1 086 965,26 Zugang 1926 4 078,20 150073,25 Abschreibung 52 794,— Maschinen: Bestand am 1. 1. 1926 .668 036,95 Zugang 1926 89 521,64 75 558,59 Abschreibung 124 841,10
Modelle .. . Werkzeuge .. Kassenbestand. Wertpapiere. Vorräte.. Schuldner.
eez ge Aktienkapital .. Reservefonds . .. Gläubiger. Baureserve... Versorgungskonto. Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1926 10 535,63 per 31. 12.
1926. 155 458,60
5102 153 86
RM 422 751
888
1 038 249
1 949 799[51 1 053 583 86 —
—
3 000 000— 600 000+-
1 016 1591 220 000 100 000
ö
165 994
(Unterschriften.) Gewinn⸗
und Verlustre am 31. Dezember 1926.
— 5 102 153/35
Mayer & Schmidt, Schleifmaschine 8* Schmirgel⸗Werke A.⸗G. 8
nung
Soll.
Abschreibungen: Gebäude. 52 794,— Maschinen 124 841,10
Generalunkosten... . . Reingewinn: Vortrag am g 1. 1926 0 535,63 per 31. 12. 1926. . 155 458,60
RM
177 635 1 170 485
165 994
abrikationsgewinn.. . ewinnvortrag. .
8 Offenbach.
(Unterschriften.)
1 514 114
1 503 579 10 535
[1814 1149
Mayer & Schmidt Sehleie een erke 8g