1927 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[305233.

Gebrüder Heller & Horwitz Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien i. L.

Liquidationsschlußbilanz per 30. April 1927.

Aktiva. An Debitores .

Passiva.

Per Rückstellungen.. Liquidationskonto.

RM

320 476

320 476

3 500 316 976

14

320 476114

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. ——

Soll. An Generalunkosten.

Haben. Per Bruttogewin

RM 29 0718

.19 530 9 541

29 071

Berlin, den 22. Juni 1927. Hermann Steinhagen.

Armin Heller.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Paul Heller.

29 071

[30519]

Bilstein Bandeisenwalzwerks A. G., Altenvoerde i. Bilanz per 31. Dezember 1926.

W.

3 Werksgebäude 1“

Wohnhäuser. Werkseinrichtungen Warenbestände

Kasse, Wechsel, Bankgut⸗

“] Forderungen

Verbindlichkeiten: Banken Lieferanten und sonstige Anzahlungen d.

Kundschaft 91 812,51

. . .165 224,02 . 563 577,35

363 349 1 662 656

750 000

2 656

Schuldwechsel. 92 042,34

1 662 656

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1926.

67 000 315 000 112 000 496 140 265 946

43 220

1 Anfwand. Abschreibungen .... Steuer u. sriale Lasten.

Handlungsunkosten.. .

. Ertrag. Betriebsrohgewinn... Vereinnahmte Mieten

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder,

nämlich die Herren:

1. Justizrat Adolf Bartholomäus, Düssel⸗ J. Seligstohn⸗Netter,

dorf, 2. Dr. jur. Berlin W. 15.

3. Oberstleutnant a. D. Hesterberg,

3 Charlottenburg,

4. Dr. jur. Gotthardt Graf v. d. Recke v. Volmerstein, Wald i. Oberpinzgau,

wurden wiedergewählt.

41 466 25 598 104 052

171 117

169 201 1 915

19 98 08

80 45

171 117

Der Vorstand.

25

24671]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

8 Aktiva. Grundstücke u. Wohnhäuser Attrakt u6““

Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleunh . Beteiligungen Effekten ““

ebitoren.

.„ 222⸗

Passiva. ktienkapital..

Hypotheken.

Steuerrückstellungen Kreditoren... Gewinn ...

1 515 612 %

173 100 605 500 105 000

93 000

299 322

50 000 1 12 601

2 854 137

2 000 000 110 111 482 658

52 477 206 085 2 804

2 854 137

Berlin, den 31. Dezember 1926.

Luna⸗P

ark

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1926.

Verlust.

Verbrauchs⸗ und Unter⸗

haltungskosten der Grund⸗ stücke

Süuisen6. andlungsunkosten. ewinn

Steuern .. . . .

Gewinn. 8

Gewinnvortrag aus 1925.

Miets⸗ und sonstige Ein⸗ 8oo“

158 104

24 718 87 035 26 825 16 720

2 804

33 589 124 514

79 07 28 83 50

158 104

Berlin, den 31. Dezember 1926.

8 Luna⸗Park Grundstücks⸗Aktiengesellschast. J. Hepner.

Der gesamte Aussichtsrat schied satzungs⸗ Seine Wiederwahl erfolgte 1

gemäß aus. ehnstimmig. 1““ 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden.

Fides Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

am 17. Juni 1927 wird der Gewinn nach Verrechnung der satzungsgemäß abzusetzen⸗ den Beträge für den Reservefonds und die vertraglichen Gewinnanteile auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.

glieder Valentin Graf Henckel von Donners⸗ marck und Direktor Ludwig Sachs, Berlin, wurden wiedergewählt.

[289182 Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RMNM Kasse EEöe 85 1 53153 Bankguthaben.. 1 101 851/91 ET““ ..142 289 58 u““ 1— rundstücke u. Beteiligung 505 360/ʃ15 Hvpothekenforderungen.. 351 231 22 Wechsel 4 300⁄—- 268 196/33

1 374 761

Aktiva.

Ueen,,“

38 4

Passiva. Aktienkapital 11 000 000 Reservefondds 12 467 Hypothekenschulden... 92 000 Beteiligungsgläubiger.. 24 071 Kreditoren.. 225 535f Ueberschuß des Jahres 1926 abzüglich Verlustvortrag

EE1“ 20 688

1 374 761

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1925 4 934 Handlungsunkosten .... 87 515 Z111“ 18 263 Abschreibungen . . . .. 5 340 Gewinn⸗ und Verlustkonto¹: Gewinn im Jahre 1926

25 622,71 + Verlustvor⸗ trag aus 1925 4 934,56

20 688 136 741

Haben. Zinsen und Provisionen. 92 403 Gewinne aus Effekten, Be⸗ teiligungen und sonstigen

Geschäften 44 338

136 741

Berlin, im Juni 1927. Der Vorstand. Hans Hahn. Hentschke. Wir haben vorstehende Bilanz nebst

Berlin, im Juni 1927.

Zweigniederlassung Berlin. Kempe. Laut Beschluß der Generalversammlung

Die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗

Vilanzkonto ZLam 1. Dezember 1926.

[30510]1 Bilanzkonto 1926.

An Aktiva. Grundstückskto. 230 000,— Abschreibung 5 000,—

Inventarkonto. 18 000,— 2 150,—

Zugang. 25150,—

Abschreibung 1 816,—

Warenlager Debitorenkonto.. 8— Kassa, Wechsel u. Effekten

225 000

18 334

142 604/70 243 556/80 84 062 31

713 557/81

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Reservefondskonto Kreditorenkonto. Reingewinn*)..

300 000 185 800 30 000 —- 175 568 92 22 188189

713 557/81 *) dessen Verteilung wie folgt be⸗

schlossen ist:

4 % Dividenndnde 12 000,—

Tantieme an Aufsichtsrat . 1 019,—

Vortrag auf neue Rechnung 9 169,89

22 188,89

Berlin, den 31. Dezember 1926. ie⸗ eee eengesellschaft. Der

Vorstand. Carl Fuchs. G. Kühne. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Generalunkostenkonto. . 297 422 Abschreibungskonto.. . 6 816 Reingewinn.. 22 188

326 426

9 5 8 9

Per Kredit. Saldovortrag . Warenkonto und Diverse

6 170 320 256 326 426 Berlin, den 31. Dezember 1926.

Semmler & Bleyberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Carl Fuchs. G. Kühne. Gegen Vorlage des Talons können an unserer Kasse die Dividendenscheine der III. Serie in Empfang genommen werden. Der Dividendenschein pro 1926 wird von heute ab mit 12 an unserer Kasse eingelöst.

[30487].

Abschluß der Demminer Bockbrauerei, Akt.⸗Gesellschaft zu Demmin. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1926

bis 31. Dezember 1926.

Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft.

[30124].

Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Ratingen. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Grundstücke Gebäude.

Maschinen.

Werkseinrichtungen

Jb] 1*% Schuldner einschl. Anzah⸗

Bankguthaben Wechsel.. Wertpapiere und Beteili⸗

Warenvorrätee .

Aktienkapitaal. Gesetzliche Rücklage. Teilschuldverschreibung. Resthypothek . . . .. Gläubiger, einschl. Anzah⸗

Akzepte .. Gewinn.. EE1“

Aktiva.

. 1613 000,— 73 000,—

280 000,— 14 301,19

2r 301,15 84 301,19

222 000

Abschr. . 1 540 000

Zugang. Abschr..

195 000,— 13 948,40 258 528,J5 103 948,40

Zugang.

Abschr.. 105 000

760 763 96 590 86 385

lungen 85

Maschinen und Apparate. [Lagerfastagen, Brauerei⸗

Transportfastagen, Debitoren, einschl. Effekten,

EE.—“ Warenbestände..

Aktienkapital . Hypotheken... Reservefonds. Spezialrücklage . Kreditoren und Akzepte Bankkonto und Delkredere Reingewinn .

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

RM 239 797 50 850

u. Büroutensilien, elektr. Anlage... Pferde und Wagen, Ge⸗ schirrutensilien, Lastkraft⸗ wagen. .

25 146

19 020

Fla⸗ schen, Flaschenkisten, Re⸗ staurationsinventar.. 68 298 Darlehen, Aufwertung, Steuerworauszahlung. 99 333

1 186 94 368

598 000

Passivn. . 300 000 . 34 206 16 500 19 854 107 009 102 138 18 290%

598 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnu am 31. Dezember 1926. g8

1.1X.X“ 2

5 308 987 8 729 730

gungen

3 000 000 300 000 2 027

3 225

. 4 870 434,01 539 504,50

lungen 5 409 938 ¼

14 539 8 729 730 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1926.

Unkosten .. Abschreibungen .. Gewinn. .

Fabrikationsgewinn...

folgenden Herren: Generaldirektor Eugen Köngeter, Düsseldorf, Vorsitzender, Bank⸗ direktor Hermann Brodführer, Düsseldorf, stellvertr. Dietrich Deubert, Neunkirchen⸗Saar, Regierungsrat Dr. von Flotow, Berlin, Bankdirektor Dr. Düsseldorf, Exzellenz, Kiel, Generaldirektor Wilhelm Verlohr, Düsseldorf.

Soll. 1 479 758 261 249 14 539

8 1 755 547

2 2 9 . 2. 59 14

19

% %

1 755 547/ 19 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

Vorsitzender, Bankdirektor Becker, Direktor Dr. Ernst Geheimer

Johannes Friedrich, Vizeadmiral a. D. Gädeke,

Ratingen, den 23. Juni 1927.

Malz, Hopfen u. Betriebs⸗ Biersteuer, Löhne und Ge⸗- Eis und sonstige Betriebs⸗

Abschreibungen. Ueberschuß pro 1. Jannar

Vortrag 1925 . Bier, alkoholfreie Getränke Treber, Mieten und Trock⸗

der Buchstelle der Versuchs⸗ und Lehr⸗ anstalt Revision der Geschäftsbücher der Dem⸗ miner Bockbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin ergab keinerlei Beanstandung.

Ausgaben. NM 141 337 126 201

materialien.

unkosten, unkosten ..

Handlungs⸗ 133 667 ““ 16 549

1926 bis ult. Dezember

926... 18 290

436 046

Einnahymen. 1 118 421 884

13 043

436 046

Demmin, den 27. Mai 1927. Demminer Bockbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Gesellius, Vorsitzender. Der Vorstand.

H. Mergell. Ewald Schuld.

Die von dem unterzeichneten Beamten

.„

für Brauereien vorgenommene

Versuchs⸗ und Lehranstalt für Branereien in Berlin. Schönfeld II.

Grundstücke.

b Aktienkapital

zahlung einer Dividende von 12 % auf das 4 000 000,— betragende Grundkapital beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 3 mit N 120,— pro Aktie, abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer, außer an der Kasse der Gesell⸗

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz in Mainz und der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mainz in Mainz.

Werner & Mertz Aktiengesellschaft.

[31227] Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Eisenach Altstadtstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

abschluß für 1926.

2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank, Berlin W. 8, und deren Filiale Eisenach, bei der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hütten⸗Industrie, a. M., entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Eisenach, den 27. Juni 1927.

Lamea⸗Aktienge aft. Der Vorstand. gefellschaf ig.

C isch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft [30490].

Bad Homburg v. d. Höhe. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Immobilien, Maschinen. Mobilien und Werkzeuge. Forschungsinstitut⸗ und

bö1“ Beteiligungen u. Effekten X“ Außerrtinde

109 569 87 670

379 446

Passiva. Aktienkapital. Reserve... Verbindlichkeiten Gewinn..

250 000 23 000

84 063

22 383 ¼ 379 446 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Nℳ Generalunkosten.. 715 128 Abschreibungen.. 22 210ʃ6 ““ 22 383

759 722

.„ 2.

Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Bruttoertiag

1 137 758 585

759 722 97 Die für das Geschäftsjahr 1926 fest⸗ gesetzte Dividende von 6 % gelangt unter Abzug der Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine für 1926 für die Aktien

à RM 20 Nr. 1—6000 mit RM 1,08, à RM 50 Nr. 6001 8000 mit RM 2,70 in Bab Homburg v. d. H.: bei der Gesell⸗ schaftskasse und der Landgräfl. Hess. ronc. Landesbank,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus Cl. Harlacher,

in Hannover: bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld

zur Auszahlung.

Bad Homburg v. d. H., 15. Juni 1927.

52

den

[30123]1. Bilanz

.

per 31. Oktober 1926

Aktiva. Grundstückkonto... Gebäudekonto Maschinenkonto. Utensilienkonto.. Mobilienkonto Reichsbank⸗, Banken⸗, Post⸗

scheck⸗ und Kassakonto. Wertpapierkonto . Debitorenkonto.. e*“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

e1ö1.“

Passiva. Aktienkapital. Reservekonto. Kreditorenkonto.

9 2 2 2 2 . 9b »⸗

105

8 000 96 000 1 1

14 655 2 490 305 900 467 055

7 048

1 006 152

300 0 21 096 685 056

1 006 152

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Handlungsunkosten. Abschreibungen..

Haben. Warenkonto EEöö1“

285 758 15 480

301 238

294 189 7 048

301 238

Krefeld, den 17. Juni 1927. Cd. & Hch. b*2 Se Nachf.

A. C. Renkes.

90 56

16

30491].

Maschinenfabrik Eßlingen. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstücke.. 3 Gebüäude und Einrichtungen W4*“ Kasse, Wechsel, Wertpapiere und Beteiligungen.. Forderungen.. Bürgschaften 2 322 825,—

RM 1 839 957 4 616 313 5 091 219

202 196 3 219 050

07 15 79

79 01

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .... Schuldverschreibungen: Anleihe von

1912. 617 100,— Anleihezinsen 5 240,32 Gesetzliche Rücklage ... Verschiedene Gläubiger. Anzahlungen von Kunden Bürgschaften 2 322 825,— Gewinn⸗ und Verlustkonto

14 968 736

6 400 000

622 340 640 000 6 046 780 1 004 183

255 433

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

14 968 736

An Soll. Unkosten . . . . Abschreibung auf lagen. . Gewinn.

An⸗

die

RM 5 201 364

198 923 255 433

Per Haben. Gewinnvortrag. Fabrikation

5 655 721

198 205 5 457 515

86 59

5 655 721

45

1 Der Vorstand. [305151.

Werner & Mertz Aktiengesellschaft, Mainz. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

330 010 912 246 649 958

„%

ö1““ Fabrikeinrichtungen.. Fuhr⸗, Auto⸗ und Waggon⸗ LL“ Kontoreinrichtungen.. Warenzeichen und Schutz⸗ Kasse, Reichsbank⸗, Bank⸗, Postscheckguthaben, Wechsel und Schecks Debitoren. Warenbestand Avale 26 000,—

246 541

622 037 1 563 790 1 632 009

„%

5 956 595

Passiva. i 4 000 000 276 957 1 098 876 580 760

Gesetzliche Reserve Kreditoren. Reingewinn.. Avale 26 000,—

5 956 595: Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Mℳ

1“ 3 404 280/ 97 644 692/42 580 760, 78

4 629 734 17

Unkosten. Abschreibungen.. Reingewinn..

Haben. Gewinnvortrag .. Fabrikationsgewinn

70 799 4 558 934 98 4 629 734 17

In der am 24. Juni 1927 stattgehabten Generalversammlung wurde die Aus⸗

19

schaft in Mainz, Ingelheimer Aue, bei der

Mainz, im Juni 1927.

Der Vorstand. Berge.

[30125 .

Aktiva. Rasse.. Postscheck Wertpapiere.. Banken Kontokorrentdebitoren Darlehen 1164“ Beteiligung bei der Landes⸗ genossenschaftsbank .. Zinsenausstände .. Im voraus berechneter vZööö“”“; Kapitalentwertungskonto. Aufgewertete Forderungen Einrichtung ..

RM 10 401 2 398

4 524 912 404 244 20 544

30 000 4 697

705 59 387 84 551 500

Bilanz per 31. Dezember 1926.

47 51 75 65 04 35

13 42

Summe der Aktiva.

Passiva. Spareinlagen ..... Landesgenossenschaftsban Landesgenossenschaftsbank⸗ Anteilkonto.. Kontokorrentkreditoren.

Abwicklungskonto der Rentenmarkkredite Passivwechsel... Reservefondds. Betriebsrücklage 8 Aufwertungsfonds . Aktienkapital .. .

Reingewinn..

622 866

184 017 42 740

30 000 80 978

18

23 600—

51 500 6 676 4 896

87 000

105 000 6 457

84

58

28

Summe der Passiva..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

622 866/89

Soll.

v*“ Aus Wertpapieren, Provi⸗ sionen u. sonstigen Ein⸗

nahmen.. 1 1

. Haben.

An Zinsen u. Provisionen An Verwaltung, Unkosten und Steuernrn.. An Reingewinmn.. ..

64 622

Gro

Brücher.

anie acathaszäch Harnischmacher. 1

RM

55 197 4

9 425

32 819

25 345/74

6 457 28

64 62252

Zimmern, den 14. Mai 1927. Volksbauk Groß⸗Zimmern A.⸗G. Pullmann. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Kämmler. 8

schaft

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 28. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. d 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin far Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

ttraße 32, bezogen werden.

aatsanzeiger

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 148 A und 148B8 ausgegeben.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

eme,

em Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, über Konkurse und Geschäftsanfsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten find, erscheint in einem

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

—qöqqõUU.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Alfeld, Leine. [30131

Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Firma Alfelder Sackindustrie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Alfeld v⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Alfeld, 23. Juni 1927.

Andernach. e

In das hiesige Handelsregister is

folgendes eingetragen worden:

1. Abteilung A Nr. 1 bei der Firma Adalbert Rehl Nachf. in Andernach: Die Firma ist erloschen.

2. Abteilung A Nr. 41 bei der Firma Plaidter Schwemmstein⸗ und Bims⸗ 9 ⸗Cementdielen⸗Fabriken Anton

irz, offene Handelsgesellschaft in Andernach: Der bisherige Gesellschafter

Florian Halfen ist alleiniger Inhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. Abteilung A Nr. 53 bei der Firma Geörüder Rhodius in Burgbrohl: Die Witwe Rudolf Rhodius Emilie geb. sthodius, zu Linz a. Rh., und Rudolf

hodius, Kaufmann in Burgbrohl, sind us der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Rudolf Rhodius, Therese geb.

ilgers, zu Burgbrohl ist in die Gesen⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der ö ist sie nicht ermächtigt. 4. Abteilung B Nr. 84 bei der Firma Westdeutsche Baustoff⸗Industrie, Gesell⸗ mit beschränkter in Andernach: Albert Reimann, Kauf⸗ nann in Andernach, ist als Geschäfts⸗

hrer ausgeschieden. 1“

Andernach, 22. Juni 1927.

8 Amtsgericht.

Aschersleben. [30136]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 604 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Diedrich & Gaul, Baumaterialien“, mit dem Sitz in Aschersleben und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Emil Diedrich und Carl Gaul, beide in Aschersleben, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen.

Aschersleben, den 22. Juni 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 130137] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. Auf dem die Firma Rudolp Karstadt, Aktiengesellschaft in Auerba i. V. Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg unter der geigen Firma be⸗ ng. Hauptniederlassung betreffen⸗ en Blatt 794: Die Kaufleute a) Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und b) Robert Schöndorff, beide in Hamburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗

llschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

B. Auf dem die Firma Carl Nott⸗ rott Aktiengesellschaft in Auerbach i. Vogtl. betreffenden Blatt 817: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1921 ist durch Beschluß der Generalver⸗ eimlehe vom 23. April 1927 laut Notariatsurkunde vom bee S. Tage in §§ 17 und 14 2 abgeändert worden.

C. Auf dem die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Auerbach i. V., Zweig⸗ niederlassung in Auerbach i. V. der

ommerz, und Privat⸗Bank Aktien⸗ gsetlsch. Aktiengesellschaft mit dem

itz in Hamburg betreffenden Blatt 888: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Abs. 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tan⸗ tiemensteuerpflicht der Gesellschaft) ge⸗ strichen worden.

D. Auf dem die Firma Bad Rei⸗ boldsgrün Aktiengesellschaft in Reiboldsgrün betreffenden Blatt 488: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammkung vom 6. April 1927 hat sich die Gesellschaft Kufgelühe a) Der Stadt⸗ rat Otto Prager in Auerbach, b) der Direktor Max Müller in Dresden⸗N. sind zu Liquidatoren der Gesellschaft. bestellt worden. 1

E) Auf dem die Firma Paul Schön⸗ felder & Co. in Auerbach betreffen⸗ den Blatt 323: Die bvv ist auf⸗

Die Tgsne jene Käthe verw.

elöst. e . Köhler, geb 88 önfelder, und die ei

elder, geb. Wolf, sind ausgeschieden. ie Prokura des eingetragenen Ewald Flitzsch ist erloschen. Der Kaufmann

Alwin Bruno Roth in Silberstraße ist Inhaber. Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Fritz Walter Grundig in Auerbach.

F. Auf dem die Firma Fr. Her⸗ mann Lenk in Rodfahisch, betreffenden Blatt 611: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Die 8e Sge. Auguste

inng verw. Lenk, geb. Schäfer, ist ausgeschieden. Der eingetragene Jo⸗ hannes Bernhard Boenke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

G. Auf dem die Firma Bernhard Kietz in Auerbach i. n betreffen⸗ den Blatt 710: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der eingetragene Paul Curt Fickel ist ausgeschieden. Der einge⸗ tragene Julius Albert Bernhard Kietz führt das Handel lhöft unter der bisherigen Mrmc allein fort. In das sdc ist eingetreten der kaufmann Julius Bernhard Albert Barth in Plauen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1927 begonnen.

H. Auf dem die Firma Drechsler & Co. in Auerbach i. Vogtl. betreffen⸗ den Blatt 971: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die eingetragene T S Luise verehel. Drechfler, geb. Rudolph, 8 ausgeschieden. Der eingetragene

ilhelm Hermann Wunderlich führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. Die Pro⸗ kura des eingetragenen Franz Max Drechsler ist

I. Auf dem die Firma Robert Bergert in Auerbach i. Vogtl. be⸗ treffenden Blatt 826: Die Firma ist erlos 8s 8

Fächs. Amtsgericht Auerbach, den 23. Juni 1927.

benec Helene Gertrud verw. Schön⸗

E“ 8 [30138] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 22. Juni 1927 ein⸗ getragen:

1. Die Firma Otto Maier, Blech⸗ warenfabrik & Großhandel mit Haus⸗ & Küchengeräten, mit dem Sitz in Backnang. Inhaber: Otto Maier, Fabrikant in Backnang.

2. Das Erlöschen folgender Firmen: a) Louis Breuninger, Lederfabrik in Backnang, b) Gottlieb Holzwarth, Holz⸗ warenfabrikation in Sulzbach a. Murr.

Amtsgericht Backnang.

Baden-Baden. Handelsregistereintrag vom 17. Juni 192 Abt. A Bd. III

O.⸗Z. 88 Firma Gustav Wert⸗ heimer senior in Straßburg, Zweig⸗ niederlassung Baden⸗Baden —: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Der Gesellschafter Hugo Wertheimer ist ausgeschieden; die Gesenschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Fritz Wertheimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

O.⸗Z. 90: Firma Josef Kleinmann in Baden⸗Baden. Inhaber ist Kauf⸗ mann Fosef Kleinmann in Baden⸗Baden.

O.⸗Z. 91: Firma Konrad Brill in Baden⸗Baden. Inhaber ist Wurstfabri⸗ kant Konrad Brill in Baden⸗Baden. Dem Kaufmann Edgar Brill in Baden⸗ Baden ist Einzelprokura erteilt. des zane leischwaren⸗ und Fleisch⸗ onservenfabrik.)

Baden, den 17. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts. Bad Kreuznach. 30140]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 64 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Generalkonsul Fritz Hincke ist aus⸗ geschieden.

Bad Kreuznach, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Barmen. [30141]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 14. Juni 1927:

A 607 bei der Firma H. Blumeroth Nachf. in Barmen: Inhaberin ist jetzt Frau Albert Reincke, Marie geb. Blumeroth. in Barmen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

schäfts durch die Ehefrau Albert Reincke ausgeschlossen.

B 93 bei der Firma Wolff & Stein⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesamt⸗ prokura des Paul Barnstein in Barmen ist erloschen. Dem August Falke in Barmen ist Einzelprokura erteilt.

Am 20. Juni 1927:

A 9 bei der Firma Gebr. Kreutz⸗ mann in Barmen: Die Gesamtprokura der Frau Emil Kreutzmann, Bertha geb. Sahlberg, und des Kaufmanns Karl Heuser in Barmen ist erloschen.

A 2806 bei der Firma Max Fro⸗ wein in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 3304 bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Barmen in Barmen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 3801 bei der Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen: Die Prokura: 1. des Kaufmanns Paul Meinhardt in Elberfeld und 2. des Kaufmanns Jacob Simon Gans in Nykerk (Holland) ist erloschen.

A 3874 bei der Firma Jacob Ger⸗ hardt in Barmen: Der Kaufmann Karl Zimmermann in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

A 4010 bei der Firma Jung & Kramer, Kom.⸗Ges. in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Kramer in Barmen ist erloschen.

B 415 bei der Firma Peter Wüster⸗ mann, Garnhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen.

B 459 bei der Firma Jutag, Jute⸗ waren⸗ und Sackfabrik Busche Aktiengesellschaft in Barmen: Der Frau Erna Busche, geb. Schmitz, in Barmen ist Einzelprokura erteilt.

B 533 bei der Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff Actiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. Dezember 1926 ist der Kaufmann Philipp Wilhelm Barthels in Barmen vom 1. Juli 1927 ab zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 751 bei der Firma Ewald Schlick Witwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 11. 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen.

Amtsgericht Barmen. Berlin. 8 30146]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 939 958. Wäschefabrik Ezett Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Wäsche und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: B Charles Staehelin, Berlin. sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ö- vertrag ist am 30. Mai 1927 abge⸗ sElofsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Zemaitat das unter der Firma Wäsche⸗ fabrik Ezett, Inhaber Emil Zemaitat zu Berlin betriebene weschenh nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven, die Passiven nur soweit sie aus der aufzu⸗ stellenden Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 1927 hervorgehen. Der Wert der Ein⸗ lage wird auf 3500 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2044 Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Sigmund Büchenbacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuristin Elise Müller heißt nach ihrer Verheiratung Elise Hallmann, geb. Müller. bei Nr. 11 578 Pankow, Binzstraße 13 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ Haftung: Adolf Ottmann,

erlin, ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt und vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. 11 700 Montangesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Frank ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 23 120 Kjellberg⸗Elektroden Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 9. Juni 1927 sind die 7 3. VI und 28e geändert. Bei Nr. 23 726 Nordkron⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Johannes Reigrotzki ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Charlotte Krause in Berlin ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Bei Nr. 25 471 Stabilia Büro⸗ & Systemmöbel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 29. April und 11. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Hermann Brugsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27 764 Mercator Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 178 Korso⸗Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willi Pfitzner ist nicht mehr Cö““ Kaufmann Lothar Frh. v. Brandenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 831 Speidel⸗Orient⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 18 000 Reichsmark auf 43 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 31. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 30 108 Rheinische Wein⸗ und Spirituosen Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 33 552 Redies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Buchholz bei Stargard in Pommern verlegt. Laut Beschluß vom 14. Mai 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des § 1 (Sitz der Gesellschaft) abgeändert. Bei Nr. 33 642 Alfred Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 100 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schauß vom 7. Mai 1927 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 34 094 Pbarmacosma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Lothar Dietrich Baer in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsarn mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 37 516 Ruppe Motor Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura der Berta Voelz ist erloschen. Dem Ingenieur Karl Naegele in Berlin⸗ Neukölln ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Laut Beschluß vom 6. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗ fügung des § 9 cbezgl. der Ueber⸗ wachung der Geschäftsführer) abge⸗ ändert. Major a. D. Otto Schloifer, Dr. jur. Paul Albert Wickmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Lohmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 334 E. Real de Azua & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 6 (Kündigungsart, Kündigun 8 Kün⸗ digungsfrist) des Ge euscha tsvertrags abgeändert. Bei Nr. 39 629 „Lu⸗ mina“ Propaganda⸗Gesellsch mit beschränkter Haftung: Frau Frieda Berg, geb. Kohn, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Kaufmann Felix T in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 20. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Beuthen, 0. S. [30150] In das Handelsregister B ist unter Nr. 375 die in Beuthen, O. S., be⸗ stehende Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Seidenhaus Weichmann Aktiengesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Uebernahme und ortführung des seit 1922 unter der irma Erwin Weichmann in Gleiwit, ilhelmstraße 31 a, bestehenden Seiden⸗

Berg

warengeschäfts des Kaufmanns Erwin Weichmann sowie ferner Vertrieb von Textilien jeder Art, insbesondere von Seidenwaren sowohl endetail aber auch engros, ferner auch von verarbeiteten Textilien. Die Gesellschaft kann sich au anderen ähnlichen Unternehmen be⸗ teiligen, andere ähnliche Unternehmen erwerben, 11“ und sonstige Verträge sowie alle Geschäfte abschließen, welche obigem Zwecke dienen oder nützlich sein können. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Vorstand ist der Kaufmann Erwin Weichmann in Glei⸗ witz. Prokura ist dem Max Al 8 in Gleiwitz erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1926 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in mit einem Prokuristen vertreten. r Auf⸗ sichtsrat kann auch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzel⸗ nen Vorsbandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gefellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist zerlegt in 50 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 RM. Bestellung des Vor⸗ stands, Widerruf der Bestellung, zeit⸗ weilige ee. vom Amte und Ab⸗ schluß der Anstellungsverträge mit dem Vorstand liegt dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ob. Er kann auch eine Geschäftsanweisung für den Vorstand erlassen. Der 3 Vorstand ist von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Zwischen dem ge der Bekanntmachung und

Tage der Generalversammlung muß eine Frist von 20 Tagen liegen. Die E“ der Gesellschaft er⸗ folgen dur i/ Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind a) Frau Janina von Knob⸗ 2. geb. Berson, ohne 1” zu Berlin⸗Charlottenburg, 2. der Kauf⸗ mann Paul Kaiser zu Berlin, 3. die Ses te teit en Fräöalein Charlotte Schulze zu Berlin, 4. die Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Käthe Teller zu Berlin⸗Wilmersdorf, 5. die Geschäfts⸗ leiterin Fräulein Paula Gentz zu Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Kaufleute Max von Knoblauch und Willy Lück und Bankier Dr. Friedrich Freund in Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann sowohl bei dem Ge⸗ richt der Hauptniederlaffung wie bei dem unterzeichneten Gericht . genommen werden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Juni 1927.

Beuthen, O0. S. 8 [30151] In das Handelsregister Abt. X Nr. 488 ist bei der Firma „Eugen Weistmann“ in Beuthen, O. S. ein⸗ getragen: Die Prokura des Leo Künst⸗ linger in Waldenburg und Philipp Weiß in Rybnik ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Juni 1927.

Beverungen. 1 [30152] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 49 bei der Firma B. Israel u. Comp., offene Handelsgesellschaft, Beve⸗

rungen, heute eingetragen: 8 er

1““ 1b- aufgelöst. Ser isherige Gese er Hermann Israe in Beverungen ist d ecen Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Benjamin . in Beverungen ist Prokura erteilt. Beverungen, den 15. Juni 1927. Das Amtsgerscht.

Braunschweig. 88 i das Handelsregister ist am 20, Junk 1927 bei der Firma Film⸗Pape & Co. K. G., hier, eingetragen: Die Kommandit⸗ Pfelischaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesac Kaufmann Friedrich

after, ape, setzt 88 Geschäft allein fort. D

Firma lautet fortan: Film⸗Pape u. Co. Die rokura des mund Wiegand ist er⸗ oschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 18 30153] In das Handelsregister ist am 21. Juni 1927 bei der Firma Waechter & To. Gesellschaft mit böfch nbt⸗ Haftung, hier, eingetragen: Willy Hirsch⸗ feld ist nicht mehr Geschäftsführer, Zum ist bestellt: Kaufmann ulius Liefmann in Braunschwei

mtsgericht Braunschweig.