Bab Wildunger Heigquellen A. G. Königsquelle.
Am Sonnabend, den 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Bad Wildunger Heilquellen A. G. Königs⸗ quelle im Büro der Gesellschaft zu Bad Wildungen statt, wozu die Herren Aktio⸗ näre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Beschlußtassung über Aufwertungen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt sind: Direktion der A. G. Königsquelle, Bad Wildungen; Dresdner Bank, Fil. Kassel, Kassel; Bankhaus L2. Pfeiffer, Kassel; Bankhaus L.
feiffer. Depositenkasse Bad Wildungen;
Gewerbebank, Bad Wildungen. [30898] Der Vorstand der Bad Wildunger Heilquellen A. G. Königsquelle. E. Dietrich. ppa. Kohl.
„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ abrik Actien⸗Gesellschaft in Berlin. ilanzkonto per 31. Dezember 1926. An Aktiva.
Grundstückskonto 8
Lagerhauskto, Berlin, Müh⸗ lenstr. 66/67 337 364,—
Abschreibungen 14 668,—
Gebäudekonto 4 541 617,84
Zugänge . 134 643,97 2875 257,8 “
Abschreib.. 95 836,77] 4 580 425
Maschinen⸗ u. Inventarkonto 1 850 438,46 283 331,04 2 133 769,50
4 580,— 2 129 189,50 Abschreib. 254 734,53 Inventurbestand: Bestand an fertigen u. halbfertigen Fabrikaten sowie Kohlen und zur Fabrikation und Reparatur notwendigen Materialien und Ersatz⸗ stücken Kassakonto . . . . 1 Kontokorrentkonto, Debitores Effektenkonto Weellontio.
ℳ 359 900
322 696
Zugänge.. Abgang.. 1 874 454
““ 1 290 051 18 513 1 733 849] 238 648 1 101
10 419 640
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Vorzugsaktienkonto. Reservefondskonto.. G u. Unterstützungs⸗
14“ . Obligationskonto einschließ⸗
lich Mehraufwertung.. 302 650 EE1““
zinsenkonto. 1 854 Obligationszinsenreserve⸗
konto 1925 . 6 72 Obligationszinsenreservpe⸗
konto 1926 1u6] 301 30 Dividendekonto 1924.. 3 609 — Dividendekonto 1925. 8 550,—f Kontokorrentkto., Kreditores 853 940/ 25 Akzeptenkonto.. 84 181 50 Saldogewinn *) . 568 957,49 10 419 640]748
*) Derselbe wird verteilt: 6 % Dividende auf Vorzugs⸗ ℳ 4 % Dividende auf die in Um⸗ lauf befindlichen Stamm⸗ aktien. 6 82 Superdividende auf die n. Umlauf befindlichen Stammaktienn 319 734,— Gewinnvortrag 34 147,49
568 957,49
Vorstehendes Bilanzkonto ist von mir eingehend geprüft und mit den ordnungs⸗ n geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft sowie mit den Inventur⸗ vorlagen in Uebereinstimmung und für richtig befunden worden.
Berlin NW. 7, den 25. Mai 1927. Hugo Dietz, Bücherrevisor, beeidet und öffentlich angestellt für den gesamten Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer
zu Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926. —õ-— —
An Debet. ℳ 3₰ Abschreibungen auf: Lagerhauskonto. Berlin, Mühlenstraße 66/67 .. Gebäudekonto .. . . Maschinen⸗ und Inventar⸗ X“
7 500 000 32 000 996 974
66 550
0 48
„ 90 020
213 156,—
14 668,— 95 836 77
254 734 53 365 239 612 824 360 882 568 957
1 907 904
Handlungsunkostenkonto 8 Steuern⸗ und Abgabenkonto 11A“
Per Kredit. Gewinnvortrag. Betriebsgewinn Mietsertragskonto “
26 711
1 845 765 19 529
1 296
14 600
1 907 904 33
insenkonto...
VDorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto
ist von mir eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung und für richtig befunden worden.
Berlin NW. 7, den 25. Mai 1927. Hugo Dietz, Bücherrevisor, beeidet und öffentlich angestellt für den gesamten Bezirk der S0. 80 Handelskammer
zu Be
S
[30096]]
[29645
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Kollektivprokura des Herrn Paul Rudat, Berlin⸗Neukölln, Weichselstraße 8, durch seinen Austritt aus unserer Gesellschaft am 31. Mai 1927 erloschen ist.
130097]
Die in der Generalversammlung am 23. Juni 1927 auf 10 % mit ℳ 15 pro Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1926 gelangt bei den Aktien Nr. 1 — 5500 gegen Einlieserung des Dividendenscheins Nr. 3 und bei den übrigen Aktien gegen Berlin, den 20. Juni 1927. Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 33 Berliner Pumpenfabrik i der Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., vorm. Max Brandenburg.
Berlin W. 8, Charlottenstraße 47,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗ [29646] Hierdurch machen wir bekannt, daß unser
Ges. a. Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, Aufsichtsratsmitglied Herr Ministerialrat Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behren⸗ Dr. jur. W. Moll, Berlin W. 9, Lenné⸗
straße 9 —– 13, sstraße 7, durch Tod aus unserem Auf⸗ sofort zur Auszahlung. sichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 24. Juni 1927. Berlin, den 20. Juni 1927.
„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft
Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. vorm. Max Brandenburg.
A. Piper.
131001] Prospekt. Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft
in München. NM 5 000 000 neue Aktien, 5000 Stück über je RM 1000, Nr. 5001 — 10 000.
Die Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1916 unter der Fre Bayerische Flugzeugwerke b egründet worden. Sie erwarb im Jahre 1922 die gesamten Einrichtungen, Patente und Kon⸗ struktionen shnets alle aus dem Motorenbau “ Rechte und Pflichten, ferner auch den Namen der damaligen Firma Bayerische Motoren Werke, Aktien⸗ Halagschaft den sie sens dieser Zeit führt. Die rühere ayerische Motoren Werke, Aktienge ellschaft, at den Namen Süddeutsche Eöö an⸗ genommen. Die beiden Firmen stehen heute in keinerlei Zusammenhang mehr.
Der Sitz der Gesellschaft ist München.
„Gegenstand des Unternehmens ist die Fesstsnahg und der gewerbs⸗ ven e Vertrieb von Motoren und allen damit ausgestatteten Fahrzeugen, deren Zu 16 sowie aller Erzeugnisse der Maschinen⸗, Metall⸗ und Holzindustrie. Die Fese schaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder S ulässigen Form zu errichten obder sich daran zu beteiligen sowie eschäfte jeder Art zu betreiben. — Zurzeit befaßt sich die Gesellschaft mit der Herstellung von Flugzeug⸗, Boots⸗ und Lastwagen⸗ motoren sowie von Motorrädern.
„Das Werk ⁄ auf einem in München gelegenen, etwa 20 ha großen Grund⸗ stück errichtet. Auf das Fabrikgelände entfallen etwa 5 ha, wovon nach den im Jahre 1925 vorgenommenen Erweiterungen 2,71 ha bebaut find. Die Gesellschaft besitzt 2 Beamtenwohnhäuser; das übrige Gelände wird gärtnerisch und land⸗ wirtschaftlich ausgenutzt. Das Werk umfaßt eine vo vgündig eingerichtete Maschinenfabrik nebst Kupferschmiede, “ Schlosserei, otoren⸗ montierung, Reparaturwerkstätte und Prüfstandanlage; an vorbereitenden Werk⸗ stätten sind Modellschreinerei, Aluminium⸗, und Bronzegießerei, Werk⸗ zeugmacherei und Schmiede vorhanden. Licht und Kraft werden von den Isar⸗ werken bezogen. Gegenwärtig werden etwa 1200 Arbeiter und 220 Angestellte beschäftigt. — Ferner gehört der Gesellschaft in Berlin von dem Grundstück Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 98 — 100 der an der Stra eafront liegende unbebaute Teil im Ausmaß von 88,84 a; der übrige an die Wasserfront angrenzende Teil ist Eigentum des 5 erwähnten Fogterunternehmens „Allauto“ Kraftfahrzeug⸗ handels⸗A.⸗G., die darauf ihren Wer eingerichtet hat.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 1 000 000 und wurde bis zum Jahre 1923 auf insgesamt ℳ 150 000 000 Stammaktien und ℳ 10 000 000 Vorzugsaktien erhöht. Das gesamte Papiermarkkapital von ℳ 160 000 000 wurde gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1924 unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien auf Reichsmark 3 000 000 umgestellt. Durch Sehh der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. April 1925 wurde das Aktienkapital um RM 2 000 000 erhöht.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. April 1927 beschloß, zwecks Pescgaftung von neuen Anlagen und zur Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um weitere RM 5 000 000 zu erhöhen b Ausgabe von 5000 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten neuen Aktien über je RM 1000. Die neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium übernommen und den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf eine alte Aktie über RM 1000 gegen den Gewinn. anteilschein Nr. 2 eine neue Aktie über RM 1000 Si Kurse von 120 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Das bei dieser Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten mit RM 517 709,50 der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.
Das Aktienkapital beträagt nunmehr RM 10 000 000, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über 4. RM 1000, Nr. 1—10 000. Die Aktienmäntel tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ 1 tsrats und zweier ö des Vorstands, ferner die Seitennummer des Aktienbuches und die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten; die Aktienmäntel Nr. 1— 3000 sind außerdem mit dem Vermerk „Gemäß Umstellungs⸗ beschluß der Generalveksammlung vom 11. November 1924“ versehen. Den Aktien sind Gewinnanteilscheine bis einschließlich Nr. 10 ohne des Geschäfts⸗ jahres beigefügt; der laufende Gewinnanteilschein trägt die Nr. 3.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren F. J. Popp mit dem Titel Generaldirektor, Richard Voigt und Max Friz, sämtlich in München.
Der von der Generalversammlun zu wählende Aufsichtsrat besteht zur⸗ eit aus den Herren: Dr. h. c. Emil 1 von Stauß, Direktor der Deutschen Vank, Berlin, Vorsitzender; Camillo Castiglioni, vom Bankhause C. Fhtoe . Wien, stellvertretender Vorsitzender; Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett, Guts⸗ besitzer, München; Bankier Carl Hagen, in Firma Hagen & Co., Berlin; Kommerzienrat Dr. Raimund Hergt, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, München; Dr. Eduard Nelken, vom Bankhause C. Castiglioni, Wien; Justizrat Albert Pinner, Rechtsanwalt, Her Ritter von Raffler, Administrator des Herrn von Cramer⸗Klett, München; Carl Schippert, Direktor der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim; erthold Schweiger, vom Vankhause C. Castiglioni, Wien; Kommerzien⸗ rat Max von Wassermann, Mitinhaber des Bankhauses A. E. Wassermann, Berlin; 88 Wehner, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale München, ünchen; Dr. Rudolf Weydenhammer, Direktor der Deutschen Bank Filiale München, München. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit eine Vergütung von 7 ¼½ % von dem se Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Alschreibungen und Rück⸗ agen sowie ” Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 5 % des eingezahlten Grundkapitals verbleibt; mindestens aber erhalten sie “ liche Vergütung von RM 2000 für das einzelne Mitglied und von RM für den Vorsitzenden und jeden Stellvertreter.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt, falls nicht der Aufsichtsrat einen anderen Ort dafür bestimmt. 8
Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem mindestens in einem Berliner Börsenblat (bis auf weiteres in der Berliner Börfen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und ri g-. in einer Münchener Zeitun h veröffentlichen. Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung genügt die Veröf entlichung im Reichs⸗ anzeiger.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und München Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sorsüigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen getroffen werden können.
Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst werden der gesetzlichen Reserve mindestens 5 % so lange und so oft zugeführt, als sie nicht den “ Teil des Grundkapitals erreicht. Ferner werden den Sonderrücklagen diejenigen Beträge überwiesen, die von dem Auf⸗ vorgeschlagen werden, und außerdem die Beträge, die etwa darüber inaus die Generalversammlung 7 solchen Rücklagen bestimmt. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnenteil bis zu 5 % des Nennwertes. Der nach Kürzung der oben erwähnten Vergütung an den Aufsichtsrat alsdann verbleibende Ueber⸗ schuß wird als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, soweit I die
eneralversammlung dessen Verwendung für besondere Ausgaben oder dessen “ auf neue Rechnung beschließt. in Dividenden verteilte die
1 1—
ellschaft für: 1924 10 % auf RM 3 000 000, 1925 10 auf Rmm 5 000 000, 1928 12 7 auf Rae 5 000 000
8*
Bilanz der Bayerische Motoren Werke, iengesellschaft, vom 31. Dezember 1926. ———⸗—xxxn’——— ——ÿ—ÿ—ÿ—:;noꝑ́ℳ ꝑPaↄPↄ— 2 Aktiva.
Grundstückskonto: Stand am 1. Januar 1926 Zugang im Jahre 1926 8 Gebäudekonto: Stand am 1. Januar 1926. „ Zugang im Jahre 192226 . „
RM 960 000
1708 2 82
170 W 85 414
— 5 % Abschreibung Betriebs⸗ und Hilfsanlagenkonto:
Stand am 1. Januar 1926 „ 142 181
Zugang im Jahre 19265 35 935
178 116:
30 % Abschreibuug . 53 434 Maschinenkonto: Stand am 1. Januar 1926 1 0867 Zugang im Jahre 19262 . „ 564
112222
285 811
124 681
+ 25 % Abschreibug
Werkzeuge und Vorrichtungskonto: Stand am 1. Januar 1926 Zugang im Jahre 1925
Abschreibung 111n“
Betriebsutensilien⸗ und Mobilienkonto: Stand am 1. Januar 1926 Zugang im Jahre 1922656
Büromobilienkonto: Stand am 1. Januar Zugang im Jahre 19226
857 433
1 1¹¹029
111 030 1¹¹ ⁰29
. 8 . 15 433
359 847 1 197 165 1 075 182
;;s Abschreibung .„ . „ 0 Kassakonto.. A“ Kundenwechselkontoo „„ Effekten⸗ und Beteiligungskonto.. Debitorenkonto einschl. Bankguthaben ¹) Inventurbestände:
Rohmaterial . . . . . ..
Halb⸗ und Fertigfabrikate:
Löhne 666 959556 Material „ 0 2b75 8⸗ „ Bootsmotoren
Avale RM 103 699,67
1 040 976
„ 95 20 50 242
RM 283 601,94 2 027 599,85 2 311 201
27 914
3 380 0921
9 592 716
5 000 000 350 000 2 608 789 907 971
725 956 ““
Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto.. Kreditorenkonto?2) ..
Anzahlungen ... 103 699,67
Avale R 1111161XA1X“X“;
„Verteilung des Reingewinns; 12 % Dividerdeͤ)l .ARM 600 000,— Reserbefendd . . “ 000,— Vortrag auf neue Rechuuugg „ 75 956,08
RM 725 950,08
1““ 9 592 716 62 ¹) Darin RM 308 218,92 Bankguthaben und RM 74 148,69 Forderungen an Tochtergesellschaften. ²) Darin RM 714 000 Bankschulden; bestehen nicht.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. Haben. v1A1“ N; RM. Betriebsunkostenkonto 2 478 851 52 Vortrag aus 1925. 40 207 Handlungsunkostenkonto 1). 1 740 861 38] / Fabrikationskonto. 5 451 774
Abschreibungskonto. 546 312 — Gewinn:
Vortrag aus 1925. 40 207,76 8 pro 1926b5 685 748,32 725 956 V 5 491 981 5 491 981
gt ¹) Darin RM 28 000 Aufsichtsratstantieme und RM 368 671,19 laufende euern.
Auf dem Effekten⸗ und Beteiligungskonto sind außer einem kleinen Peltenh Reicha une Staatsanleihe sowie der Beteiligung an einer Siedlungs⸗ gesellschaft verbucht:
Bis auf RM 125 die gesamten nom. RM 500 000 s der Bilanz mit
RM 500 000 bewerteten) Aktien der Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft in Hamburg. - Die gesamten nom. RM 350 000 Aktien der „Allauto“ Kraftfahrzeug⸗ andels⸗Aktiengesellschaft in München. Nom. RM 250. P ö Aero Lloyd Aktien⸗ esellschaft in Berlin (Kapita — Nong hesc e 000 Aktien ba Zidddeutscher Aero Nlohd Aktiengesellschaft in München (Kapital RM 730 8 .
Die Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft in Hamburg ist im Jahre 1921 aus der
Oertz⸗Werft G. m. b. H. hervorgegangen und befah 8 mit der Herstellung 8
von Motorbooten, Segeljachten und Spezial⸗Wasserfahrzeugen sowie mit der Reparatur von Schiffen aller Art. Dividende für 1924 8 %, 1925 5 % und 1926 Verlust RM 44 016,79. Die Bilanz lautet wie folgt:
Bilanz der Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft vom 31. Dezember 1926.
RM 175 870 216 000 60 000 1 1 2 631 10 828 216 867
Vermögen. Schulden.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kreditorenkonto ¹).
Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto. „ Werkzeugkonto . Mobilienkonto . Kassakonto Debitorenkonto . Inventurvorräte.. Verlust u“ +— Gewinnvortra aus 1925...
98 5 ο 0ο 8 ² 02 .-„ 0 9 0 0 0 2
47 193/,66
3 176,87 44 01677
726 216 726 216/ 24 1¹) Darin RM 65 743,74 Schulden an die Bayerischen Motoren Werke,
Die „Allauto“ Kraftfahrzeughandels⸗Aktiengesellschaft in München ist die ehemalige unter der Ffrhas üghen vemks eastesorf-ttien⸗Gese schaft im Jahre 1921 als selbständige Akti⸗ngsenschaft für Deutschland errichtete Verkaufs⸗ gesellschaft der Ssterreichischen Daimler⸗Motoren⸗Aktiengesellschaft in Berlin; ihren jetzigen Namen trägt sie seit Dezember 1925. Nachdem ie Gesellschaft am 1. Januar 1926 die 111“ der österreichi 88* Daimler⸗Motoren⸗ Aktiengesellschaft aufgegeben hat, betreibt sie nur noch das Reparatur⸗ und Ersatz⸗ ift für Rechnung der Bayerischen Motoren Werke, A.⸗G.
Die Umsätze der Bayerischen Motoren Werke, Ftien eschakt, betrugen 1924 RM 8 367 000, 1925 RM 15 141 000 und 1926 RM 9 580 000.
Die Gesellschaft war im laufenden Geschäftsjahre bisher zu Sisdenstnan beschäftigt. Die vorliegenden Aufträge sichern ihr eine weitere gute eschäftigung bis Ende des Jahres. 3
München, im Juni 1927.
Bayerische Motoren Werke, o p p.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind a Ehrgh 000 Oeeglehene vrerohen nche über 88 RM 1000 Nr. 5001
bis 10 000, der Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaf in München 8 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1927. Deutsche Bank. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. A. E. Wassermann.
teilges
Aktiengesellschaft Voigt.
“ 8 2
Adolf Groll,
Reservefonddds..
Schulden an Tochtergesellschaften
Wertpapiere und Beteiligungen
121876 8
Bekanntmachung der Adolf Groll, Getreideaktiengesellschaft i. Liqu. zu Würzburg.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1927 ist die Adolf Groll. Getreideaktiengesellschaft Würzburg auf⸗ elöst. Der unterzeichnete Liquidator ordert daher die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Würzburg, den 30. Mai 1927. Getreideaktiengesell⸗
schaft i. Liqu., Würzburg.
Der Liquidator: Adolf Groll. [30538]
Laut General⸗ u. Gesellsch.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß v. 25. V. 27 sind nachstehende vier Gesellschaften aufgelöst:
1. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische
aandels⸗Aktiengesellschaft,
2. Heinrich Wollheim G. m. b. H.,
3. Heinrich Wollheim Industrie. Gesell⸗ schaft m. b. H.,
4. „Dehold“ Heinrich Wollheim Deutsch⸗ Holländische Luna⸗Scheinwerfer⸗ scheiben⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Steglitz, Lauenburger Str. 36. Heinrich Haenichen, Liqauidator.
1309123 Bekanntmachung.
Nachdem in der Generalversammlung vom 29. Juli 1926 die des Aktienkapitals beschlossen wurde, sind die Aktionäre mit einer Frist bis zum 31. Dezember 1926 ordnungsmäßig auf⸗ gefordert worden, ihre Aktien zum Um⸗ tausch einzureichen. Die bisher zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Stück 5515 Aktien unserer Gesellschaft über je RM 20 werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Altona⸗Ottensen, den 25. Juni 1927. Holsatia⸗Werke Neumanns Holzbearbeitungs⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[30904]
Einladg u. Tagesordng. zu d. a. 27. Juli 1927, nachm. 5 Uhr, in Dresden, Palm⸗ straße 13, stattfind. ordtl. Generalversamm⸗ lung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bilanz, Verl⸗ u. Gewinnkonto. 3. Erteilg. d. Entlastung. 4. Aufsichts⸗ u. Verwaltungsratswahlen. Aktionäre, die Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalvers. bei uns zu hinter⸗ legen u. d. Hinterlegungsschein i. d. Ge⸗ neralvers. vorzuweisen. Dresden. 28. Juni 1927. Stenophon A. G. Hast.
130546]
Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G., Bremen.
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1926. — — —
Passiva. —
—
ℳ 6 500 13 450
5 466 †
812 48
53 626 45 028
124 883
Immobilien... Maschinen.... Geräte, Utensilien und Werk⸗ eeZ8“ Kassenbestand.. . .. DebitorenF Vorräte an Rohmaterialien und Fabrikaten..
ℳ
50 000 5 000
27 810
₰ Aktienkapital.. — 34
27 169/46 02
03
Reservefonds . ... Werkerneuerungsfonds Kreditoren ““ Unkosten (Vortrag) . Reingewinn Vortrag auf neue Rechnung 6 629,03
8 275 6 629
124 883/85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Verluste.
Gewinne.
per 31. Dezember 1926.
Abschreibungen: Immobilien Maschinen.
Unkosten.. Reparaturen.
Werkerneuerungsfonts.. Reingewinn wie in der Bilanz
Vortrag aus 1925. Betriebsgewinn.
Bremen, den 7. Mai 1927.
Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G.
Gohlke.
81
Herm. Kellner. 8
Geprüft und richtig befunden: Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.
f30060 ].
Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. d. S.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
8 Sureissseererer Grundkikeke686 Eisenbahnanlagen ... .. Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude Betriebsgebäude... .. Maschinen... 43823Zö““ Pferde und Wagen
Materialienbestände
Warenbestände .. Kasse, Wechsel...
Hypothekenforderungen der A. W.⸗ Rihegehaitskesec “ der A. K. W.⸗Ruhegehalts⸗ a 6* 2. 2. . 2* 2 . . 2. 0 2. 2 2 2 2 elde“ Avale ℳ 49 500
8 3 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien... Stammaktien
Gesetzlicher Reservefonds.. Teilschuldverschreibungen.. A. K. W.⸗Ruhegehaltskasse. ö14“*“ Dividendenrückstände..
„ ⸗ 0
Verschiedene Gläubiger einschl. rückständige Resikaufgelder
Avale ℳ 49 500,—
Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1925 Ueberschuß in 1926. ......
Soll.
Abgang und Zugang Abschr. N. 99 Mℳ ₰o ℳ 904 759, 74° r346 051 33] 9 455 694 402 422 — 3 287 953 53 751 20 438 308 229 715 76 2 090 294 147 915,36 3761 392 748 837 33 6 491 139 560 688 50 531 906 14 540— 37 003 1 273 650 15 076 66 599 2 371 810
61 082 21 58 506 39 433 524 24 1 335 263 34 177 62675 14 414—
53 714
42 351 3 770 623
2 426 468 26 33 687 515
1 350 000
21 600 000 — [22 950 000 ⸗—
2 590 000 — 608 885— 237 232 77
9 716 10 545 5 643 193/18
412 724
1 225 219 1 637 943 99
„ 0 29 227272˙*
[130936] 1111.“ Teilschuldverschreibungen Carl Mez & Söhne, Freiburg i. B. Die für 1927 fälligen 3 % Zinsen unserer Obligationen werden ab 1. Juli gegen den Zinsschein Nr. 34 per 1. Ok⸗ tober 1927 mit RM 9, RM 4,50 und RM 2,25 abzügl. 10 % Kapitalertrage⸗ steuer, bei unseren Zahlstellen eingelöst. Für 1925 und 1926 sind Zinsscheine noch ausständig. Freiburg i. B., 27. Juni 1927. Carl Mez & Söhne A.⸗G. [30521] Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke.. 4 Gebäude . 195 000,—
Abschreibung 3 000,—
Maschinen. 25 400,—
Zugang. 6 595 75] 31 995 75
3 195,75
9 800,— 459,10
ℳ 50 000 192 000
Abschreibung Mobiliar...
Zugang. 10 259,10
Abschreibung 1 259,10 Kasse.. 8 Wechsel..
Wertpapiere Außenstände
Vorräte. 113 183
529 179
Aktienkapital u1““ Gesetzliche Reserve 28 000,— Entnahme zur Deckung des Verlustsaldos 16 266,47
““ ““
280 000
11 733 53 26 000,— 211 446/13 529 179 66 1ben. Hessen, den 31. Dezember
Trapp & Münch Aktiengesellschaft. C. Heeger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.
Soll. Generalunkostern.. Abschreibungen..
ℳ ₰ 274 288 20 7454 85
281 743 05
Haben. 1 Gewinnvortrag. .. Entnahme aus ordentlichem
Reservefoneds....
5 740/81 259 735,77
16 266,47
281 743/05 1cr'ebbesg. Hessen, den 31. Dezember
Trapp & Münch Aktiengefellschaft.
C. Heeger.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Ueber⸗ einstimmung befunden.
Berlin, im März 1927.
Allgemeine 1 Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Fischer. pp. Dr. Wild.
[29236]
2 Zollernhof Akt.⸗Gef.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Grundstück . 1 972 575,— Abschebe. — 2908— Wertpapiere .“ Inventar. . Bank.. 3 Kasse. sebitoren Verlust.
1 962 612[—- 12 089,— 1
5 644 73 183ʃ17 855/29
71 191 40 30 835 12
2 083 411 71 200 000— 220 600
1 572 516 03 90 295 68
2083 11171
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Stammkapital Hypotheken .. Kreditoren. Reserbrve..
33 687 515 94 Haben.
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
ℳNℳ (₰
. 1 599 239/ 73 1 637 943 99
3 237 183/72
Abschreibungen (ausschl. Abgänge).. .. Bilanzkonto: Ueberschuß.
1u1“ 8 8
ℳ 2₰ 412 724 33 2 824 459 39
Gewinnvortrag aus 1925. Betriebsüberschuß...
3237 183/72
Anhaltische Kohlenwerke.
Der Vorstand. In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung ist die Divi⸗ dende für das verflossene⸗Geschäftsjahr auf 6 % für die Vorzugsaktien und auf 6 %
für die Stammaktien festgesetzt worden, die sofort bei einer der nachbezeichneten
Banken, nämlich:
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
1
“
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaf
Aktien,
ei dem Serchae Gebrüder Arons,
ei dem Bankhau
e Arons & Walter,
i dem Bankhause N. Helfft & Co., in Prag: bei dem Bankhause Petschek & Co.,
in Essen: bei der Essener Creditanstalt, Filiale
Deutschen Bank,
in Dortmund: bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Baß & Herz, 8 bei dem Bankhause Wilhelm J. Homberger, in Wernigerode: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Halle a. v. S., den 22. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat.
oder bei der Kasse der Gesellschaft in Halle a. d. S., Prinzenstr. 16, gezahlt wird
Schiffer.
45 584 29 173 879 36 83 839 61 12 015,— 9 963—
1 495—
10 000,— 336 776/[26 304 017 72
1 581 [12
342 30
30 835 12 336 776/26
Berlin, den 13. Juni 1927.
Zollernhof Aktiengesellschaft. Mann. Noelle. de la Chevallerie. [29237]
In der Generalversammlung vom 13. Juni 1927 wurden die ordnungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Oberregierungsrat Karl Hayessen, Charlottenburg, Rankestr. 31/32, Rechts⸗ anwalt Dr. Günther Donner, Berlin W 8, Mohrenstr. 48, Architekt Richard Bielenberg, Berlin W., Fasanenstr. 25, und Landrat von Meyer, Harmelsdorf, Kr. Deutsch Krone, wiedergewählt.
Berlin, den 13. Juni 1927.
Verlustvortrag. Steuern . . . . . . .. Untbsten Hypothekenzinsen . Abschreibung a. Grundstück Abschreibung auf Inventar Grunderwerbssteuerrück⸗ EbbTööö1—¹
Mieten Zinsen.. Kursdifferenz Verlust..
Zollernhof Aktiengesellschaft. Noelle. de la Chevallerie.
“
[30074].
8*
11“ — 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Janu
bis 31. Dezember 1926.
ar
—
Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) 8 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ räge): Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung . b) Schadenreserve: Feuerversicherug Einbruchdiebstahlversicherung... Aufruhrversicherung .. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Feuerversicherug.. Einbruchdiebstahlversicherung.. Aufruhrversicherung Nebenleistungen der Versicherten: Versicherungsscheingebühren: “ 1““ inbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung.. Kap talerträge: Zinsen.
EET1““
Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherng .. Einbruchdiebstahlversicherung... 1“ Aufruhrversicheruung. ..
Schäden, einschl. Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) aus dem Vorjahre: Feuerversicherung: 1. gezahlt . .. . . 16 223,16 2. zurückgestellt 5 049,40 21 272,56
Einbruchdiebstahlversicherung: ““ 2. zurückgestellt Aufruhrversicherung: b1ö1“ 2. zurückgestellt..
8*
1 722,13
7000,— 8 722,13
9, RM 1 988
₰ 04
933 775[24 88 726 17 1 953 37
2 153/68 332 07 4 08
—2935 50
2 489 24 939
1 174 872
576 073/44 38 394 13
29 994 69
b) im Geschäftsjahre: Feuerversicherung: 1. gezahlllt 93 690,72
2. zurückgestellt 327 594,60 131 285,32
Einbruchdiebstahlversicherung: 1 2. zurückgestelt 7471,— 25 315,22
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherulgg] .. Aufruhrversichrun . .. Abschreibungen auf: e64*“ 8o “““ FGvderingen.
Verwaltungskosten, abzgl. des Anteils der Rückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicherugg. . .27 844,08 Einbruchdiebstahlversicherung 8 825,75 Aufruhrversicherugg 167,85 b) Sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicheuugg„ . 127 208,50 Einbruchdiebstahlversicherunng 12 087,10 Aufruhrversicherulgg. . 266,10
—**
5 95 1
. 2772
139 561 70 ꝑy176 399
Steuern und öffentliche Aubgabebeentnt.
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrist beruhende. b) freiwillige 2* 2* 2* 8 * * 2* 2³ 2 . 2 2. 2 8 2* 8 2 Währungsdifferezennnn. .
1
Bilanz für den Schluß des Geschäfts
5 995 —
10 712 —
672
672 1 174 872 jahres 1926.
——
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes c114114X4“X““ Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Generalagenten .. b) Guthaben bei Banken .. 11“ c) Guthaben beim Postscheckamt 8 d) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ e) im folgenden Jahre fällige soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffeen..
. 1111“
osss. Kapitalanlagen: Wertpapiere.. Emmnsbeshzt. Inventaa “
Passiva. wee1A1X1XA““; Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug des
Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien träge): Feuerversicherung... Einbruchdiebstuhlversicherung. Aufruhrversicheruug...
(Prämienüber⸗
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
(Schadenreserve): Feuerversicheruug.. 8 8 Einbruchdiebstahlversicherung... 8 . Aufruhrversicherug . .
Hypotheken . Sonstige Passiva: a) Guthaben von Generalagenen.. b) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen c) Verschiedene Gläubigert... . . . Reservesonds. oA4*“
Hamburg, den 19. Mai 1927.
2 250 000
165 930 127 661 606
235 479
536 097
498 439 821 362 600
6 419
143 080 20 140
780 164 000
42 644 14 471 — 57 115
11 937 22 145 11 236 186 270 269 11 743
5 354
3 606 216
— 10 712
17 200 — 3 606 216
Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Uhink.
F. Bärwinkel.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗
stimmend gefunden:
J. P. Keller, beeidigter Bücherrevikor. Die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Dr. Mittel⸗
mann, M. d. R., Berlin, und Herr Adolf des Arts, Hamburg, wurden wiedergewählt.
1