trag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 78,90 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1927 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 20. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt (Oder), 21. 6. 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30873] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Emma Meierhoff, Ham⸗ burg, Karlstraße 26 bei Eßlen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Haller und Ruppel, klagt gegen den Otto Woisch⸗ willat, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, zu verurteilen, I. an die Klägerin den Betrag von 1324 RM nebst Zinsen darauf in Höhe von jährlich 2 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen, 2. an die Klägerin eine Uhr herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hamburg, den 22. Junk 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[31256] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Katzen⸗ stein, Friedmann und Dr. F in Hamburg, 1. Wilstorfer Str. 11, klagen gegen: 1. den Kellner Arthur Freck⸗ mann, 2. dessen Ehefrau, früher Han⸗ nover, Fernroder Straße 251, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten für anwaltliche Bemühungen in S5 wertungssachen gegen Krieg 32,74 R2 “ mit dem Antrag: 1. die Be⸗ lagten werden kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar als Gesamtschuldner verurteilt, an die Kläger 32,74 RM nebst 7 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ tage zu zahlen. 2. der Beklagte zu 1 wird weiter verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Harburg, Elbe, auf den 18. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, geladen.
Harburg, Elbe, den 21. Juni 1927.
Behning, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber.
[30874) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Koppenberg in Herne, Beahnhotstraße 68, klagt gegen den Berg⸗ mann Felix Behrens, früher in Herne, Düngelstraße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 157 — ein⸗ hundertssebenundfünfzig Reichsmark nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der eeklagte vor das Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 24, auf den 18. August 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Herne, den 23. Juni 1927. Dieckmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
130871] Oeffontliche Zustellung.
Der Landwirt Hermann Trautwein in Glöthe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Braunstein in Kalbe a. S,, klagt gegen den Fabrikarbeiter Hermann Faatz, zurzeit unbekannten Aufenthalts (aus⸗ gewandert nach Indien), früher in Glöthe, unter der Feuüetang, daß der Kläger vom Beklagten am 9. 3. 1927 einen schwarzen Schäferhund zum Preise von 20 ℳ und Lieferung einer Bratwurst ge⸗ kauft habe. Der Kaufpreis sollte Zug um Zug gegen Uebergabe des Hundes etwa ein oder zwei Tage vor der Aus⸗ wanderung des Beklagten erfolgen. Be⸗ klagter bat die Herausgabe des Hundes verweigert. Kläger klagt mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dafür Sorge zu tragen, daß dem Kläger der schwarze Schäferhund Zug um Zug gegen Zahlung von 20 ℳ und Lieferung einer Bratwurst übergeben wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kalbe a. S. am 6. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 1
Kalbe a. S., den 23. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
31257] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Burbach sen. in Köln, Langgasse 27, Prozeßbevollmächtigter: Hans Schmitz 3 in Köln, klagt gegen Franz Wilden, früher in Köln, Achter⸗ straße 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter vertragswidrig und widerrecht⸗ lich das Ladenlokal in Köln, Krebs⸗ gasse 18, 4 ½ Monate lang benutzt, Gas
id elektrisches Licht verbraucht und außerdem ein Schloß entfernt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von 897,30 RM (i. B. achthundertsiebenundneunzig RM 80 R.⸗Pfg.) nebst 8 % Zinsen ab 1. Mai 1927 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des 1“ vor den Einzelrichter der 6. Zivil⸗
—
kammer des Landgerichts in Köln auf den 7. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
181258]
Die Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. jur. Ernst Wittern, Olga Maria Wittern, geb. Maret, in Lübeck, Beesarbon. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer, Dr. Munck in Lübeck, klagt egen ben Studenten Ake Akesson, solccher in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig auf “ von 70 RM aus dem Grundstück arendorpftraße Nr. 70, Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 2892, zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin verlangt 8 liche Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1926 für drei in dem obigen Grundstück für sie einge⸗ tragenen Hypotheken im Gesamtaufwer⸗ tungsbetvag von 1900 Der Be⸗ blagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer 20, auf den 11. August 1927, vor⸗ mittags 10 %¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Auszug der Klage bekanntgemacht.
übeck, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.
[31259] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann Carl Neubourg jr. in Celle, Großer Plan 28, 2. der Kauf⸗ mann Gustav Froha, daselbst, Prozeß⸗ bevollächtigter: Rechtsanwalt Heine in Lüneburg, klagen gegen 1. den Ernst Cronemeyer in berika, unbebannten Aufenthalts, 2. den Carl Cronemeyer in New York, 357 8128 Awenue, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem An⸗ trage auf vhexigen Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, die Löschung der im Grundbuch von Celle Band VIII Art, 365 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragenen Darlehns⸗ von 2500 ℳ zu bewilligen. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 29. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Feebbebo lmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 23. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. iebking. [30876] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann Nathan Wertheimer in Coburg, 2. die Firma Gebrüder Gold⸗ meier in Lichtenfels, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann in Meiningen, klagen gegen den Landwirt Fritz Wunderlich, früher zu Farmbach bei Breitungen a. Werra, aus einem Mäklervertrage, mit dem An⸗ trage, den Verklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 900 RM nebst 7 % Verzugs⸗ zinsen seit 30. März 1927 zu zahlen. Die Kläger laden den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Meiningen, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[31260] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Werkshagen zu Wiesbaden, Friedrichstraße 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Waldemar Olbrich, früher in Wiesbaden, Kirchgasse 28, z. Zt unbekannten Aufent⸗ hbalts, auf Grund Forderung aus Miet⸗ vertrag mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1261,50 RM nebst 7 % Zinsen aus 600 RM seit 1. April 1927 und 7 % aus 600 RM seit 1. Mai 1927 sowie aus den restlichen 61,50 RM seit Klageerhebung zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 28. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbavbven, den 17. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[30877] Oeffentliche Zustellung.
Die Patentanwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil und M. M. Wirth, alle in Frankfurt am Main, Taunusstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maver⸗ Erhardt in Frankfurt am Main, Goethe⸗ straße 2, klagen gegen den Kaufmann Erwin Pieper, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für Anmeldung eines Patents auf Radreifen laut Auftrag vom 18. Mai 1926 eestlich 105 RM schulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten
2
Pieper als Gesamtschuldner mit dem Be⸗
klagten Busse zur Zahlung von 105 RM nebst 7 % Zinsen seit I. Januar 1927. Der Beklagte wird hierdurch zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 19. August 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Durch Beschluß des Amtsgerichts Abt 13, zu Wiesbaden vom 13. Junt 1927 ist die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und die Sache zur Feriensache erklärt worden. Wiesbaden, den 18 Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung ꝛ. [31347]
Tilgung der 7 % Anleihe der Stadt Hanau vom Jahre 1926 im Betrage von 2 000 000 RM.
Die vorgeschriebene Tilgung per 1. Ja⸗ nuar 1928 im Betrage von 40 000 RM ist durch Ankauf bewirkt. Eine Aus⸗ losung findet deshalb nicht statt.
Hanau, 25. Juni 1927.
Der Magistrat.
Dr. Blaum, Oberbürgermeister. Dr. Müller, Bürgermeister.
[30879]
Gemäß Entscheidung der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Hamm beträgt der Ablösungsbetrag für je ℳ 5000 Nennwert unserer Schuldverschreibungen. RM 16,38 Hierzu treten Zinsen von
RM 19,50 Aufwertungsbetrag
2 % für 1925 RM —,39 3 % vom 1. 1. 1926 bis 30. 6.1927.. „ —,88 RM 1,27 abzüglich 10 % Kapi⸗ talertragssteuer —12 1,15 zusammen N. 17,53
Die Ffal ng unserer Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am oder nach dem 1. Juli 1927 an der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Lehrte, den 25. Juni 1927.
Gewerkschaft Erichssegen.
Der Grubenvorstand.
[308780 Gemäß Entscheidung der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Ober⸗ landesgericht in Jena beträgt der Ab⸗ lösungsbetrag für PM 1000 = RM 150 Nennwert unserer Schuldverschreibungen von 1912 R 136,04 Hierzu treten die Zinsen für das Jahr 1927 RM 4,50 obzügl. 10 % Kapital⸗ ertragssteuer „—,45 „ 4,05
RM 140,09
Die Einlösung unserer Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt am oder nach dem 1. Juli 1927
bei der Deutschen Bank in Berlin
W. 8 oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln a. Rh. oder bei der Firma Mooshake & Lindemann in Halberstadt gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinbogen.
Die Auszahlung des außerdem auf die Genußrechte der Altbesitzer entfallenden Barablösungsbetrags erfolgt erst nach späterer Festseßung durch die Spruchstelle; hierüber ergehk später besondere Bekannt⸗ machung.
Lehrte, den 25. Juni 1927.
Gewerkschaft Hugo.
Der Grubenvorstand.
[31476]
Bekanntmachung der Nassauischen
Landesbank in Wiesbaden über
die Verwendung von Schuldver⸗
schreibungen zur Rückzahlung der Aufwertungshypotheken.
Gemäß § 9 Absatz 2 der Ersten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen, anderen Schuld⸗ verschreibungen und aufgenommenen ver⸗ brieften Darlehen von öffentlich⸗rechtlichen Grundkreditanstalten der Provinzial⸗(Be⸗ zirks⸗.) Verbände vom 15. IX. 1926 (Pr. G.⸗S. S. 255) kann der Schuldner vom 1. VII. 1927 ab das Kapital der auf⸗ gewerteten Hypothek, sofern sie zur Tei⸗ lungsmasse der Nassauischen Landesbank gehört, bei Fälligkeit in alten Schuld⸗ verschreibungen zurückzahlen, wobei er Schuldverschreibungen einzuliefern hat, deren Ablösungswert dem Aufwertungs⸗ betrag der Hypothek entspricht.
Wir geben hierdurch bekannt, daß mit Zustimmung des Herrn Oberpräsidenten als Aufsichtsbehörde der Ablösungswert unserer alten Schuldverschreibungen auf 12 ½ % des Goldmarkbetrags festgesetzt wurde. 1
Bei den Ausgaben FP bis einschließlich Z sowie bei der 26. und 27. Ausgabe ist der Goldmarkbetrag gleich dem Nenn⸗ betrag. Bei der 28. Ausgabe ist der Goldmarkbetrag unter Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf GM 3,23 für je PM. 100 festgesetzt worden. Bei der 29. Ausgabe ist der Goldwert derart gering, daß eine Verwendung dieser Aus⸗ gabe zur Rückzahlung von Aufwertungs⸗ hypotheken nicht in Betracht kommt.
Die Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken kann auch weiterhin in bar unter Abzug der gesetzlichen Zwischen⸗ zinsen erfolgen.
Wiesbaden, den 27. Juni 1927.
Direktion
der Nassanischen Landesbank.
[313461 Bekanntmachung.
Auf Grund des in Nr. 122 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 27. Mai 1927 veröffent⸗ lichten Prospektes sind
nom. RM 9 Millionen 7 prozentige
Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1927, Tilgung in 25 Jahren ab 1. Januar 1928, Buchst. A Nr. 1 — 400, 400 Stück zu je RM 5000, Buchst. B Nr. 1 bis 1500, 1500 Stück zu je Reichs⸗ mark 2000, Buchst. C Nr. 1 — 2500, 2500 Stück zu je RM 1000, Buchst. D Nr. 1 — 2000, 2000 Stück zu je RM 500, Buchst. E Nr. 1 — 5000, 5000 Stück zu je RM 100, 1 Reichs⸗ mark = ‧½2 %0 kg Feingold,
zum Handel und zur Notierung an der
Hamburger Börse zugelassen worden.
Hamburg, im Juni 1927.
L. Behrens & Söhne.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Vereinsbank in Hamburg.
[30697] Ablösung der Markanleihen der Stadt Offenburg betr.
1. Barablösung des Kleinbesitzes.
Den Altbesitzern von Inhaberanleihen der Stadt Offenburg, deren Stücke ins⸗ gesjamt einen Goldwert von weniger als 500 ℳ darstellen, wird ohne Nachweis der Bedürftigkeit auf Antrag ein Ab⸗ lösungsbetrag von 10 vH des Goldwerts der Schuldverschreibungen gewährt.
Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bankkontos, und unter Beifügung der Mäntel, Zinsschein⸗
bogen einschl. Erneuerungsscheinen und des
Altbesitznachweises binnen 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Rechnungsamt der Stadt Offenburg einzureichen. Die Ueber⸗ weisung des Gegenwerts erfolgt kostenlos durch die Stadtkasse. 2. Barablösung der Spitzenbeträge. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich beim Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 10 vH des Goldwerts abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich; vielmehr erfolgt die Aus⸗ zahlung der Ablösungsbeträge ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der Ab⸗ lösungsanleihe und der Auslosungsrechte. Offenburg, den 21. Juni 1927. Der Oberbürgermeister.
[31345) Bekanntmachung.
Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat uns die Barablösung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen
von 1922 zum 30. Juni 1927 gestattet.
Der Ablösungsbetrag beträgt nach der Entscheidung der Spruchstelle
RM 2,— für PM 1000 Nennwert und
9,99 5000
Neben diesen Ablösungsbeträgen sind noch die Zinsen für 1925 und 1926 sowie die Zinsen für das ganze Kalenderjahr 1927 zu zahlen. Diese Zinsen betragen für die Teilschuldverschreibungen von
PM 1000 Nennwert insgesamt RM 0,20
und von
PM 5000 Nennwert insgesamt RM 0,96. Demgemäß entfallen auf je
PM 1000 Nennwert an Barablösung
und Zinsen RM 2,20, PM 5000 Nennwert an Barablösung und Zinsen RM 10,95.
Die Kapitalertragsteuer gelangt nicht in Abzug, wird vielmehr von der Gesellschaft übernommen.
Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen von 1922 auf, dieselben
vom 30. Juni 1927 ab
mit sämtlichen Zinsscheinen und den gehörigen Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung 8 in Berlin bei dem Bankhause
A. Hirte, Markgrafenstraße 76, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Zahlung der oben bekanntgemachten
Beträge einzureichen.
Nach dem 31. August 1927 kann die Einreichung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen und die Erhebung der Barablösungsbeträge und Zinsen nur noch bei uns direkt vorgenommen werden.
Berlin⸗Grunewald, Joseph⸗Joachim⸗ Straße 1 — 9, den 27. Juni 1927.
Casino⸗Gesellschaft Grunewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sprenkmann. F. Simon.
— —————
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ö in Unter⸗ abteilung 2
[28151] 1
Unter Hinweis auf die in versammlung v. 3. Mai 1927 beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin W. 35, den 17. Juni 1927. Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Grunewald, Hagenstraße Nummer 28, Actiengesellschaft, Berlin, in Liquidation.
Rackwitz.
Der Vorstand.
[30892]
Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Dr. Greven, Aachen, Wilhelm⸗ straße 86, stattfindende Generalver⸗ sammlung der C. Clermont Aktien⸗ gesellschaft, Aachen:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 mit Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Vorlage unter 1 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung zur Volleinzahlung des Aktienkapitals und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieses Beschlusses.
. Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zur Durchführung der durch die Generalversammlung am 11. Mai 1927 beschlossenen Kapitalerhöhung.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Fr. Frantzen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am 4. Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗
Jos. Clermont.
legungsschein über die Aktien bei der Ge⸗
sellschaft oder der Dresdner Bank in
Aachen hinterlegt haben.
[30894] Weigelwerk Aktiengesellschaft, Neisse⸗Neuland.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 16. Juli 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, in Neisse, Breslauer Straße 18, in der Kanzlei der Herren Justizräte Walter und Lewinsky statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1926/27.
2. Bece astung, über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Ge⸗ winns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Bericht über die Geschäftslage.
Behufs Ausübung des Stimmrechts
müssen die Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, oder im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Bank oder einem Notar eine Bescheinigung dieser Hinterlegung ebenfalls, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis von dem Bankhause oder Notar, bis spätestens 12. Juli 1927 an uns eingereicht werden.
Neisse⸗Neuland, den 25. Juni 1927. Der Vorstand. Dr. Spielvogel.
[31342] F. Häußling A.⸗G., Lambrecht (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. Juli 1927, nachm. 4 Uhr, in Lambrecht im Bürogebäude der Gesellschaft stattsfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Wünsche und Anträge.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — den Tag derselben nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei
der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder deren Filialen, I
dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich, Neustadt a. d. Hdt. 1
gegen eine Empfangsbescheini ung zu hinterlegen und bis zum Schluß der EEö hinterlegt zu lassen. Lambrecht, den 29. Juni 1927. Der Vorstand.
[31571]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 19. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Goldner Stern“ in Leisnig stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und
der Bilanz
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktten oder an deren Stelle die über hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Depo⸗ sitenscheine drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar niedergelegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung unter Mitteilung der hinter⸗ legten Aktien nach Stückzahl und Nummern spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis abends
6 Uhr schriftlich bei dem Vorstand der r General⸗
Gesellschaft, der Leisniger Bank A⸗G. in Leisnig oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Leipzig, in Leipzig angemeldet sein.
Leisnig, den 28. Juni 1927.
Leisniger Mühlen Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Schreiber, Vors. Rothfuchs, Dir
8 8
gesellschaften und De
[31300]
FZinsscheine der Hypothekenbank in Hamburg, fällig am 1. Juli 1927. . Die Zinsscheine unserer 6 % igen Goldhypothekenpfandbriefe Emission E sowie der 7 % igen Emission D werden vom 1.
und zwar zu den auf
8
1 Bilanz auf den 31.
Pflanzungen und Grundbesitz in Kamerun
Verlust ““
un Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni
1. Untersuchungszachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Periosung von Wertpapieren. 5. Komman itg
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
eesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
8
ꝛc.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
——
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
——
—— jj—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ utsche Kolonialgesellschaften.
in Hamburg: an unserer Kasse,
in Berlin. an unserer Kasse, Französische Straße 7, bei der Deutschen Bank, 1b F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ei Simon Hirschland, die Zinsscheine aufgedruckten Reichsmarkbeträgen abzüglich 10 %
in Essen: bei Simon
Kapitalertragsteuer. Hamburg, im Juni 1927.
Hypothekenbank in Hamburg.
Juli 1927 ab eingelöst Hohe Bleichen 18,
8
[28908]
Deutsch⸗Westafrikanische
Handelsgefellschaft, Hamburg.
Dezember 1926.
Aktiva. Zugang 1926 .. 16
* Abschreibuulng Gebäude in Afrika ..
—— Abschreibung.. Motorboot und Fahrzeuge in Afrika. 1 — Abschreibuug . Inventar:
oiIn
— Abschreibung.. b) in Hamburg 82* Abschreibung 8 Kasse und Bankguthaben:
a) in I
b) in Hamburg. . Wertpapiere ö 1A14“ Waren und Betriebsmaterialien:
11“
ee1“”“;
Kautionen in Afria s roduktenvorräte:.
.22270
. „ 2„
111““ b) in Hamburg und schwimmend Schuldner: 4“ LJ1 L4*“ Restentschädigungsforderung an das Reich. Schwebende Verrechungen: a) in Afrika b) in Hamburg,. .
“
Avalschuldner 721 558
Kapitalkonto Reservekonto ... Reservekonto II... Wiederaufbaudarlehn Schiffbaudarlehn .. ... Gläubiger: a) in Afrika . . b) in Hamburg . Schwebende Verrechnungen.. Avalgläubiger 721 558
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf
1 090,33
RM 770 050 16 240 s M 12 240 SB2185 6 37465 E2E .4 87450
RM „3₰
774 050 ,—
44 8sc —
22 440,—
—. 10 023,70
4 923,70 5 100
1 088,33 2 5 102
2 866 60
12556,72%% u15423
7 001
22 774 15 44 — 22 818
5 100
11 885/05 243 705,09
5 418 9 683
255 590
30 19
15 101% 103 002
60
1 293 412 %
450 000 40 000 19 000
715 586 12 300
54 598 1 927
1 293 412 Dezember 1926.
Debet. Unkosten und Gehälter in Hamburg .. . Abschreibungen auf Hamburger Inventar. Zinsen auf Wiederaufbaudarlehn ....
8 Kredit. Pflanzungsbetrieb in Afrika . abzüglich Abschreibungen auf: Gebäude in Afrika Motorboot und Fahrzeuge Inventar in Afrika Pflanzungsanlagekonto..
Handelsgeschäft in Afrika (Beteiligung). Gewinne in Hamburg.. .. öb1e*“
2⁴ 2 9 . 90 2
Hamburg, im Mai 1927.
Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender. Die Revisoren: Joh. Lorenz.
Re. ꝗRkee 8 31 469 48
“ 1088 37326
69 884
5 225 48
12 180 — 24 284 93
6 839 66 21 354116
69 884,23
Fr. Richers. E. M. Riechers.
[28917] . . Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. In der am 2. Juni 1927 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 genehmigt und und Vorstand Enklastung er⸗ teilt. Hamburg, den 20. Juni 1927. Der Vorstand.
[31595] Skip Compagnie Aktiengesellschaft, Essen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 19. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, im Kaiserhof, Essen. 8
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
(31352] “ 1ö n
öln. Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 31. Oktober 1925 ist die Umstellung unseres bisherigen Papiermarkkapitals von 1 600 000 auf 1 600 000 Reichsmark beschlossen worden. Wir fordern hiermit alle Aktionäre, deren Aktien noch nicht mit dem Umstellungs⸗ stempel versehen sind, auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem Num⸗ mernverzeichnis zwecks Abstempelung bei der Gesellschaftskasse in Köln, Breite Straße 92/98, bis zum 25. Juli 1927 einzureichen. Köln, den 25. Juni 1927. Der Vorstand.
[30477]y. Odenkirchener Aktien⸗Baugesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakonto.. Mobilienkonto Grundstückkonto..
Immoblienkonto.
Diverse Debitoren Im Bau begriffene Häuser Gewinn⸗ und Verlustkonto
. . . 210 46 2³ 2 1 . 4
. 290 360
31 487 26 375 179
348 617
Passiva.
Aktienkapitalkonto... Diverse Kreditoren.. Reservefonddss . Rücklage für Aufwertung
255 000 52 481 4 308 36 827
348 617 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Reparaturenkonto.. . Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto „ insenkonto ..
23 978 15 645 29 879
176
69 681
2 90 7929 2
. Haben. Mietkonto 1“ Einnahme aus Grundstck. Bauten u. Bauleitungskto. Verlust
67 187 1 174 1 140
179
69 681
Der Vorstand. Arthur Schmitz, Vorsitzender.
Arthur Junkers. Dr. Barten.
Der Aufsichtsrat für das Jahr 1927 besteht aus den Herren: Paul Coenen, Vorsitzender, Walter Vierhaus, Kom⸗ merzienrat Bresges, Hugo Coenen, Hans Dilthey, Bürgermeister Dr. Schmidt⸗ Bleibtreu.
Isergebirgsbahn⸗Aktien⸗ [30977]. Gesellschaft. “ Bilanz am 31. Dezember 1926.
RMN [₰o 339 39
1 008 003,— 32 457 01
1 040 799/40
An Vermögen. Kasses“ Bahnanlage Schuldner
An Schulden. Aktienkapital... Erneuerungsfonds I. Erneuerungsfonds II Spezialreservefonds. Bilanzreservefonds. Gewinn.....
1 001 000⁄5—- 26 486 77
3 97279
3 165/47
6 000— 174 37 1 040 799]40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
An Ausgaben. RM Betriebsausgaben... 124 987 Rücklagen in Erneuerungs⸗
Fönd F6“ 9 700 Rücklagen in Erneuerungs⸗
fonds 1 22 303 Rücklagen in Spezialreserve⸗
1 000 1 000—- 174/37
“ Rücklagen in Bilanzreserve⸗ 159 164 ,39
2. 9 H öp.
ndds Salbo
An Einnahmen. Vortrag aus 1925 Betriebseinnahmen.. o88o“
1 302 31 157 228 25 633/ 83
159 164 39
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von der General⸗ versammlung am 18. Juni 1927 ge⸗ nehmigt worden.
Das ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsratsz, Herr Vizepräsident Zoche, Breslau, wurde wiedergewählt.
Bad Flinsberg, den 23. Juni 1927.
Vorstand der Isergebirgsbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 1
2. Wahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.
[28882]
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, Herr Baron von Reden⸗Franzburg und eerr Graf Wedel, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Viehhalle Langenhagen Aktiengesellschaft i. L.
[31339]
„Herr Bankdirektor Hermann Salomon
ist infolge Todesfalls als Aufsichtsrats⸗
mitglied aus unserer Aktiengesellschaft
ausgeschieden.
Baer Sohn Aktiengesellschaft, Berlin. aer.
[31351] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Der Vorschrift des § 244 H.⸗G.⸗B. gemäß zeigen wir an, daß die Herren Ludwig 89 Bankdirektor, Mannheim, und Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf, Ge⸗ heimer Kommerzienrat, Mülheim a. Ruhr, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Ferner ist ausgeschieden das Betriebsrats⸗ mitglied Herr Hans Rudolf, Monteur, Nürnberg, an dessen Stelle vom Betriebsrat Herr Michael Auerochs, Monteur, Nürn⸗ berg, in den Aufsichtsrat entsandt wurde.
[31572] Bromograph Aktiengesellschaft,
Montag, den 18. 7. 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in unseren Ge⸗ schäftsräumen eine außerordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. 8
Aktien sind bis zum 17. 7. zu hinter⸗ eah bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und bei der „Twentsche Bank“, Amsterdam.
Berlin, den 27. Juni 1927.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Aktiva.
1]
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Bestand Zu⸗ und bgang
meesn
Grundstücke und Gebäude.. “*
Geräte und Maschinen... Zugang abzügl. Abgang
““ e 2 *. 9 —. 20 2 20
Werkzeuge, Kleingeräte usw.. Zugang
Preßluft⸗ und Tauchereinrichtungen Büroeinrichtungen.. 8. 8 Zugang
Fuhrpark . „ „ „ 5 0 Zugang “
H*“* Wertpapiere und Beteiligungen 111“X“
Materialien und Bauhölzer. Betrieb Loop, Bestand an Steinmateria Halbfertige Arbeiten abzügl. Abschlags “ Kontokorrentkonto: 81v ;84,821,888586 Bankguthaben..
“¹“
Sicherheitsleistungen 263 630,—
Passiva. v4*“ eheeneee I11“ . Nicht abgehobene Dividende. 8 Rückstellung auf zweifelhafte Forderungen Akzepte ““ 8 Kontokorrentkonto:
Kreditoren.. Bankschulden..
Bürgschaftsleistungen 263 630,— Reingewinn, Vortrag aus 1925..
1 II 1260
2 *
. 839 181,— 25 683,20
—Vsööneönnne
Gewinn.⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1926.
RM RM 413 000
5 989
EaF7”0 1 519 770 28 164
1 547 934
1 11 030 11 031 1
14 268 14 269 2
1
880 881 15 000 3 298 18 298
80 994 80 991
3₰
33 01041
152 934
11 030
224 459]‧ 864 619 864 8642
2.
230 420 2
3 739 699
. 2 400 000 . 1 240 000 . 8 2 427 . 226 331 187 502
509 781
4 170 287 680 069 —
3 739 699
räten, Steuern, Zinsen usw. . .. Abschreibungen. Rückstellung auf Reingewinn, Vortrag aus 192.
Haben. Vortrag aus 1925
Berlin, am 31. Dezember 1926.
Hoffmeister.
Von den turnusgemäß aus dem wiedergewählt: 1
Amme, Kommerzienrat, Generaldirektor
Berlin W. 30, Nollendorfstr. 28, Nationalbank K. a. Berlin, am 27. Juni 1927.
sowie
Dr. Siebelt. Heubach.
Hoffmeister.
Soll. Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Gehälter, Instandsetzung von Ge⸗
zweifelhafte Forderungen
Gewinn an Bauausführungen, Lieferungen
Dresden, Rudolf Fischer, Direktor, Frankfurt a. M., Bankier, Braunschweig, und durch Tod Fritz
Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1300 erfolgt von heute ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine, welchen zwei nach Nummern geordnete Verzeichnisse beizufügen sind, durch unsere Hauptniederlassung,
RM
. 712 281 u“ .. 230 420¼ . 226 331
. 3 369
Berlin SW. 68, Alte Jakobstr.9.
1 172 402
. 3 369 1 169 033
1 172 402
und s onstige Einnahmen
Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft.
F. W. Sandmann. Büchern und deren Unterlagen bestätig
Aufsichtsrat geschiedenen Herren wurden
Ernst Brandi, Bergwerksdirektor, Dortmund,
Richard Lenz, Bankier, Berlin,
Alfred Wolff v. d. Sahl, Bankier, Braunschweig. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren:
Dr.⸗Ing. e. h. „Braunschweig, Ernst Daube
vom Berg, Direktor, Berlin.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten
Frankfurt a. Main, am 5. April 1927. Kurt Lindheimer, beeidigter Bücherrevisor.
Direktor, ax Gutkind, Kommerzienrat,
durch Vermittlung der Darmstädter und 3
A, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70. Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. 8
F. W. Sandmann.