1927 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ö-raerM.TE8 =

1. Untersuchungssachen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaf'en auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. el E 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef

chäftsstelle eingegangen sein.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[31975) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87III, versteigert werden das im Grundbuch von Reinickendorf Band 22 Blatt Nr. 677 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 7. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Tischlermeister Willi Potratz), eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Reinickendorf, Gesellschaftsstr. 39, ent⸗ haltend: a) Tischlerwerkstatt mit Hof⸗ raum, b) Tischlerwerkstatt. Karten⸗ blatt 3 Parzelle 834/89, 215 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 580, Nutzungswert 450 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 157. 6 K. 146. 26.

Berlin N. 20, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[3197608 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, versteigert werden das im Grundbuch von Lauban Band VII Blatt Nr. 320 (eingetvagener Eigen⸗ tümer am 1. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Siegfried Kamm in Lauban, Naumburger Straße 10), eingetragene Grundstück Gemarkung Lauban Karten⸗ blatt 7 Parzelle 102, 4,06 a groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 253, Nutzungs⸗ wert 1690 RM. Gebäudesteuerrolle Nr. 246, bestehend aus Wohnhaus mit Stallanbau, Hofraum und Hausgarten.

Lauban, den 17. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

[31978] 1“ Die am 25. Januar 1923/2. Oktober 1925 auf Antrag der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Aktien, Filiale Dresden, in Dresden, vertreten urch Rechtsanwälte Flatter und Dr. Tittel in Dresden, gegenüber der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig vom Amtsgericht Leipzig ver⸗ hängte Zahlungssperre über die Aktie Nr. 290 666, lautend auf 40 RM (früher 1000 ℳ) der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, wird hiermit aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48 den 24. Juni 1927.

[31981]

Der Referendar Hans Georg Freytag, Breslau, Sprudelstraße Nr. 1, hat das Aufgebot der verlorengegangenen 12 % igen Schlesischen Bodenkreditpfandbriefe XIV. Lit. G 81731/2, Lit. F 80129, Lit. E. 86984/5 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer Nr. 143, im Stock, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (54. F. 130/27.) 3

Breslau, den 27. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

[31977]

Der Versicherungsschein A 866 599 über Dollar 400,— Versicherungssumme, auf das Leben des Materialverwalters Albert Vogel in Glashütte lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 27. Juni 1927.

Magdeburger Lebens⸗Versicherun

Gesellschaft zu Magdeburg. [31994) Bekanntmachung.

Für kraftlos erklärt werden nach zweimaliger 8esee. Aufforderung ur Geltendmachung von Ansprüchen olgende Schulddokumente der Städti⸗ chen Sparkasse Coburg: Fhesbac Nr.

über 555 PM, Sparbuch Nr. über 100 RM, Sparbuch Nr. über 699,10 RM. Wiederholt aufgerufen wird das Sparbuch Nr. 14 721 über 4500 188 Nach dem 30. September ds. Jahres erfolgt Kraft⸗ loserklärung dieser Urkunde, wenn bis dahin keine nachweisbaren Ansprüche unter Vorlage des Pe bei uns gestellt worden sind. Wei S ab

8 5

41 841 57 580 60 569

handen gekommen oder vernichtet bei uns gemeldet: Sparbuch Nr. 2877 K. über 7976 PM, Sharc Nr. 26 037 über 5314 PM, Sparbuch Nr. 1631 a über 555 PM SFee Nr. 25 747 über 2121 PM, Sparbuch Nr. 28 158 über 205,30 RM, Sparbuch Nr. 3285 über 5691 PM, Sparbuch Nr. 22 755 über 1114 PM, Sparbuch Nr. 58 663 über 114,70 RM, Sparbuch Nr. 7306 über 1468 PM, Sparbuch Nr. 71 unserer Filiale in Ebern, Unterfr., De⸗ positenschein Nr. 4275 unserer Filiale Nürnberg über 1000 RM. Die Inhaber der zueletzt bezeichneten Urkunden wer⸗ den dieselben bis spätestens 30. Oktober ds. Jahres bei uns vorzu⸗ legen und ihre Ansprüche geltend zu machen, 8 erfolgt nach Ab⸗ lauf dieser Frist die Kraftloserklärung der Dokumente und die Auszahlung der Guthaben. 8 Coburg, den 30. Juni 1927. Der Vorstand

der Städtischen Sparkasse Coburg. [31983] Aufgebot.

1. Der Kaufmann Alfred Siebert in Leipzig, Blücherstraße 39, 2. der Kauf⸗ mann Arthur Häusler in Leipzig, Neu⸗ markt 28, Eisenbahnstraße 61, Be⸗ vollm. Georg Häusler, daselbst, 3. der Kaufmann Theodor Bo isch in Forst Pes 9 haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1 über 1950 RM, ausgestellt in Leipzig, den 15. November 1926, an eigene Order von Malermeister Johann Wagner in Leipzig⸗Gohlis, Schachtstraße 3, akzeptiert von der Firma „Kaufhaus Adler“ in Leipzig⸗ Gohlis, Hallische Straße 127, fällig am 15. Februar 1927, blankoindossiert vom Aussteller Wagner und dem Antrag⸗ steller Siebert; zu 2 über 500 RM, ausgestellt in Leipzig, den 4. April 1927, an eigene Order von der Firma Arthur Häusler in Leipzig, blankoakzeptiert von der Firma Richard Wilde in Leipzig⸗ Reudnitz, Eilenburger Straße 17 a, fällig am 23. Juni 1927, zahlbar bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leip⸗ zig; zu 3 über 100 RM ausgestellt in Leipzig, den 25. Juni 1925, an eigene Order von dem Kaufmann A. Silber in Leipzig, akzeptiert von Amschel Wiesel in Altenburg, Burgstraße 10/3, fällig am 10. September 1925, blanko⸗ indossiert von A. Silber, Theodor Bo⸗ gisch und W. Röch. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 9. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48, den 22. Juni 1927.

[31980] Aufgebot.

Die am 27. Mai 1912 geborene Hertha Pfuhl in Biesenthal (Ober⸗ barnim), vertreten durch ihre Mutter, Witwe Antonie Pfuhl, ebenda, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Kalinowsky und Dr. Schiegnitz in Bernau bei Berlin, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Bernau Band 19 Blatt Nr. 196 in Abteilung III Nr. 11 für sie eingetragene Hypothek von 26 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 10 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau bei Berlin, 27. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

[31982] Aufgebot.

1. Die Frau Helene Klotz in Rothen⸗ stein, 2. die Frau Johanna Lindner verw. Höcke in Friedrichroda, 3. die Frau Kaufmann Margarete Behlau, geb. Altenberg, hier, 4. die Frau Mar⸗ garete Rohmer, geb. Holland, in Berlin⸗ Lichterfelde, 5. die Busoltschen Erben: Charlotte, Anna, Lisbeth, Gertrud, Margarete, vertreten durch Johanna Schlömp, hier, 6. die Frau Hedwig Schörke, hier, 7. der Fleischermeister Gustav Knapp, hier, 8. die Frau Martha Harpf, hier. 9. die Gewerbeoberlehrerin Erna Elsner. Wiesbaden. 10. der Arzt Dr. Adolf Becker in Tilsit, 11. die Fräuleins Eva Sadowski und Gertrud Sadowski, hier, 12. der Kaufmann Arthur Preuschhoff, Berlin, haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ bezw. Grundschuldbriefe beantragt: zu 1 über 7000 ℳ, eingetragen auf Quednau Blatt 107 in Abt. III Nr. 3 für An⸗ tragstellerin, zu 2 über 20 000 ℳ, ein⸗ getragen auf Vordere Vorstadt Nr. 35 in Abt. III Nr. 36 für Antragstellerin zu 3 über 40 000 ℳ, eingetragen auf Neue Reiferbahn 5 in Abt. III Nr. 13 für Antragstellerin, zu 4 über 2500 ℳ, eingetragen auf eindamm 98 in Abt. III Nr. 11 für Antragstellerin, zu 5 übe 000 ℳ, eingetragen auf Bülow

straße 42 für Antragsteller, zu 6 über 15 000 ℳ, eingetragen auf Fritzener Weg 2 und Samitterallee 120 in Abt. III Nr. 16 für die Eheleute August und Emma Funk, zu 7 über 3000 ℳ, eingetragen auf onarther Straße Nr. 62 in Abt. III Nr. 7 für den Dr. Bruno Schumacher, zu 8 über 15 000 ℳ, eingetragen auf Französische Straße 10 und Mühlengrund,. 3 in Abt. III Nr. 12 für Antragstellerin, zu 9 über 4000 und 53 000 ℳ, ein⸗ getragen auf Oberhaberberg 28 in Abt. III Nr. 7 bezw. Nr. 8 für Antrag⸗ stellerin, zu 10 über 30 000 ℳ, ein⸗ eee auf Mittel Tragheim 19 in bt. III Nr. 15 für Arthur Becker, zu 11 über 7000 ℳ, eingetragen auf Vorst. Hospitalstraße Nr. 13 in Abt. III Nr. 9 für den Dentisten Adolf Fritz, zu 12 über 25 000 ℳ, eingetragen au Vorder Roßgarten 63 in Abt. III Nr. 1. für Antragsteller. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. November 1927, vorm. 10 ¼½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, am Hansaring, Zimmer 124, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 21. Juni 1927.

[31984] Aufgebot.

Die Frau Johann Klein, Pherese geb. Lcheng. in M.⸗Gladbach, Hittastraße hat das Faiedet der im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band 121 Blatt 566 Abt. III/7 zugunsten der Grundstücks⸗ eigentümerin eingetragenen Grundschuld von 5000 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 8. Au uft 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladbach, den 31. Mai 1927.

Amtsgericht.

[31985] Aufgebot. 8 Der Hermann Stops in b bei Hardt hat namens der Erben des ver⸗ storbenen Johann Fet zu Hardt⸗ Rasseln, und zwar 1. Landwirt Franz Göttsches zu Hardt, 2. Frau Hermann Stops, Anna geb. Göttsches, zu Hardt⸗ Rasseln, 3. Pfarrer Johann Göttsches zu Uerdingen, das Aufgebot des Hhpo. thekenbriefes, betr. der zu ihren Gunsten im Grundbuch von Pr. Elgtbach Band 38 Artikel 1862 Abt. III Nr. eingetragenen Hypothek von eestlich 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1927. Amtsgericht.

[31986] 8 Das Amtsgericht Naila erläßt folgendes Aufgebot: Der Kaufmann Robert Vogel in München, Bavariaring 38, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen,. auf Grund der Urkunde des Not. München vom 7. I. 1927 G.⸗R. Nr. 70 über die auf seinem Grundbesitz in Selbitz, Grund⸗ buch für Selbitz Band VII S. 516, X S. 470 XI S. 322 verbandsweise ein⸗ getragenen Briefgrundschuld zu 20 000 RM. ausgestellten Grundschuldbriefs beantragt. Der Inhaber dieses Grundschuldbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 6. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grund⸗ schuldbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Naila. [31987] Der Dachdecker Louis Schmidt in Peine hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes der im Grundbuch von Peine, Band 36 Blatt 1395 in Abteilung II1. unter Nr. 1 zugunsten des Kaufmanns Johann Wilhelm Küchenthal in Peine eingetragenen Hypothek in Höhe von 7000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten ö seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 25. Juni 1927.

[31988] Aufgebot.

Der Vollhöfner Johann Stöver aus Everstorf hat als Vormund des Halb⸗ höfners Heinrich Bade in des verlorengegangenen o⸗ thekenbriefes vom 1. tober 1914 über die im Grundbuche von Everstorf Band I Blatt Nr. 7 in Abteilung III

unter Nr. 6 für die Sparkasse zu Sittensen eingetragene ypothek von 1100 ℳ, mit Fhrlich 4 ¼ bezw, 5 % seit dem 1. Oktober 1914 verzinslich, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Tostedt, den 16. Juni 1927.

[31991] Aufgebot.

Katharine Zelotti, geb. Schmid, in Onstmettingen, Tochter des Johann Martin Schmid von Belsen, hat bean⸗ tragt, ihren Oheim Johannes Schmid, geb. am 26. Juli 1855 in Belsen, Sohn des Johann Georg Schmid, Schäfers daselbst, der im Jahre 1881 von Belsen aus nach Amerika ausgewandert und seither verschollen ist, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 7 melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird.

n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aaforberang, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Rottenburg, den 24. Juni 1927

Württ. Amtsgericht.

[31992] Aufgebot.

Agnes Schäfer, geb. Wagner, Ehefrau des Michael Schäfer, Bauers in Belsen, und ihre Schwestern Mariag und Fataa. rine, haben beantragt, ihren Bruder Johann Jakob Wagner, geb. am 13. Mai 1866 in Belsen, Sohn des Johann Georg Wagner, Bauers, da⸗ selbst, der 1895 nach Amerika ausge⸗ wandert und seit Herbst 1910 verscholken ist und in Deutschland zuletzt wohnhaft in Belsen war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufge ots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rottenburg, den 24. Juni 1927.

Württ. Amtsgericht.

[31990] Aufgebot. Der Rentier G. Volgmann in Lieb⸗ walde bei Miswalde, Ostpr., hat bean⸗ tragt, seinen Sohn, den verschollenen Bruno Volgmann, geboren am 10. De⸗ kember 1888 in Unterberg, zuletzt wohn⸗ has in Rosenkranz, Kreis Stuhm, für dot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 28. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstevmin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ tevrmin dem Gericht Aunzeige zu machen. Stuhm, den 22. Juni 1927. Amtsgericht. [31989] Aufgebot. 1 Der Rendant Fr. Otte, Berlin⸗ Pankow, Kavalierstr. 25, hat als Nach⸗ laßpfleger des Nachlasses des am 27. März 1927 in Berlin⸗Pankow ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Kuntz in Berlin⸗Pankow, Berliner Str. 9, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Kuntz, Berlin⸗Pankow, Berliner Str. 9, späte⸗ stens in dem auf Sonnabend, den 17. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Pankow, Kissingen⸗ traße 5—6, Zimmer 34, II. Stock, an⸗ eraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermä tnisfen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin⸗Pankow, den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht.

angehörige Arbeiter August

1 wilzustiagebäude

[31995]

Durch Ausschlußurteile des Amts⸗ erichts Leipzig vom 20. Juni 1927 sind ee ighet für kraftlos erklärt worden: 1. über 920,50 RM, ausgestellt in Leipzig am 5. S 1925 an eigene Order von dem Kaufmann Herbert in Leipzig, akzeptiert von Albert Grüner in eipzig, Brühl 34/40, fällig am 6. März 1926, giriert von dem Aussteller Frohberg, der Firma Conrad Friedrich Zinn in Leipzig, der Antragstellerin und der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.⸗G.; 2. über 120 RM, aus⸗ gestellt in Leipzig am 24. Dezember 1925 an eigene Order von der Firma Ferdi⸗ nand akzeptiert von Leopold Raspaldiza in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 24, fällig am 24. März 1926, giriert vom Aussteller Fno,z von der Antragstellerin, von der Sayer en Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Kitzingen, und von der Bayerischen Notenbank, Filiale Würzburg.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, Abt. I 48, den 21. Juni 1927.

[31996]

Durch Ausschlußurteil vom 21. Junk 1927 ist der Gläubiger der im Grund⸗ buch von Luckenwalde Blatt 120 in Abt. III Nr. 5 auf Grund der Ver⸗ fügung vom 12. Juli 1815 für die Charlotte Luise Noack eingetragenen Vaterguthypothek von 25 Talern mit seinem Rechte auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen.

Luckenwalde, den 24. Juni 1927.

Amtsgericht.

[31993 b 8 Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1927 ist der verschollene vacfisch⸗ taats⸗ Zielke, ge⸗ boren am 28. Mai 1872, zuletzt wohn⸗ 8 in Apricken, Kreis Hasennat (Kur⸗ and) für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1924, nachmittags 12 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 3675. 26, d. 22. 6. 1927.

[32005] Oeffentliche Zustellung.

1. der Intendantursekretär a. D. Cle⸗ tus Buhl in Bielefeld, 2. die Ehefrau Schweizers Walter Künzel, Minna, geb. Ladewig in Schlage bei Karlstorf, 3. die Ehefrau Arbeiters August Killing, Auguste, geb. Baumeister in Hattingen, Welperstraße 49, Prozeßbevollmächtigter zu 1 und 2: Justizrat Ohly in Biele⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter zu 3. Rechtsanwalt Brinkmann in Bielefeld, klagt gegen zu 1: seine Ehefrau Christine Buhl, geb. Erley, zu 2: ihren Ehemann Walter Künzel, zu 3: ihren Ehemann August Killing, jetzt alle drei unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1568, 1567 Absatz 2 BGB. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Absatz 1 BGB. Der Kläger bezw. die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bielefeld auf den 24. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bielefeld, den 24. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [32006] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Ferdinand Böseck in Steinen, Amt Lörrach, Kandernerstr. 25, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Selner in Freiburg i. Br., klagt gegen seine Ehefrau Elsa, geb. Müller, zuletzt wohnhaft in Steinen, jetzt an un⸗ bekannten Orten, auf kostenfällige Schei⸗ dung der Ehe auf Grund des § 1568 BGB. und ladet dieselbe zu dem auf Donnerstag, den 24. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts Freiburg i. Br. bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und, falls die Beklagte dem Klage⸗ anspruch entgegentreten will, ihre Ein⸗ wendungen und Beweismittel bei Ver⸗ meiden der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spä⸗ testens bis 15. November 1927 dem Ge⸗ richte und dem Gegner mitzuteilen.

Freiburg, den 27. Juni 1927. Der FPer Landgericht

0v.

[32007] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Dorothea Wilhel⸗

mine Sophie Schulze, geb. Bordewieck, Hamburg, Grabenstraße 9, vertreten durch die Smith, Dres. M. Leo u. Diederichsen klagt gegen ihren Ehemann Albert Hermann Wilhelm Schulze, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Ziff. 2 BGB. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in sieu Zivilkammer 11 Sievekingplatz) auf

llung der

Nr. 151.

8 828 ei 1 a g 1“ 5. “““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1. Fuli

1927

——

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

Gffentlicher Anzeiger.

gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1

1,05 Reichsmark.

8

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von rch 8

tsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

32038]

„Diamco“ Aktiengefellschaft

gefellschaften und Deutsche

[32048]8 Bekanntmachung.

Die Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Breslau 8 bei der unterzeichneten Spruchstelle eantragt, festzustellen, daß die Bar⸗ abfindung, die sie den Inhabern der Genußrechte ihrer Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihen von 1900, 1902 und 1904

zum 1. Juli 1927 mit 65 vom Hundert es Nennbetrags der Genußrechte ge⸗ währen will, den Wert der Genußrechte

für Glühlicht zu Berlin. sanee e1 Nerh ng nfchte unta⸗

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur

*

im der Darmstädter und 8 Komm.⸗Ges. a. A., Ab⸗ teilung Behrenstraße, hierselbst, Behren⸗

Nationalban

straße 68/69, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und u hnung für das Geschäftsjahr

2. 11“ über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverwendung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind nach § 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche pätestens am Freitag, den 22. Juli 1927,

is mittags 12 Uhr, bei der Kasse der

Gesellschaft, hierselbst, Gubener Str. 47,

oder bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft a. A., hier⸗ xöö e 68/69,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, den 29. Juni 1927. „Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht.

Der Vorstand. Dr. Willy Saulmann.

[32141] 53. ordentliche Generalversamm⸗ Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft am Freitag, den 22. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft in Flensburg. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Fahresbilanz

ber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Anträge des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats auf Satzungsänderungen:

a) §§ 7 und 8, Bestellung und Ab⸗ berufung sowie Pflichten des Vorstands.

b) §§ 9 und 10, Zusammensetzung aund Amtsdauer des Aufsichtsrats.

c) §§ 11, 12, 13, 16, Festlegung der Obliegenheiten des Arbeitsaus⸗ schusses des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.

d) §§ 18, 21, Berufung und Lei⸗ tung der Generalversammlung.

e) § 20, Aenderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung.

f) § 25 Abs. 1 Ziffer 3, Verteilung des Reingewinns nach Bestim⸗ mung der Generalversammlung.

g) Fortfall der §§ 15, 17, 23.

h) Dadurch bedingte redaktionelle Aenderungen. Entwürfe der

Neufassund können von uns be⸗

zogen werden.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Einlaßkarten für die Generalver⸗ sammlung sind gegen Einreichung der

Aktien oder mit deren Nummern ver⸗

sehenen Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der notariellen Bescheinigung er Hinterlegung 20 der Satzung)

S

vom 12. bis 19. Juli einschließlich ent⸗

weder im Büro der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. in Flensburg bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Bank, in Husum bei der Schles steinischen Bank 1 Empfang zu nehmen. 1 Der Aufsichtsrat P. Selck, Vorsitzender.

8

mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Gesellschaft gesetzes vom 16. . ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Juli 1927, mittags 12 Uhr,

er⸗

w

vorgeschlagenen de

uli 1925). Breslau, den 25. Juni 1927. Die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Oberlandesgericht.

[32121] Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne.

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herren Generaldirektor Lob, Ministe⸗ rialrat Koska, Berghauptmann Schulz⸗ Briesen und des durch Tod ausge⸗ schiedenen Herrn Geheimen Bergrat Sattig wurden neu gewählt die Herren Generaldirektor Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Arnold Röhrig zu Berlin⸗Schmargendorf. Kommerzienrat Generaldirektor Hermann Lotz zu Berlin⸗Dahlem, Oberbergrat a. D. Reichsbahnoberrat Dr. Adolf Viöstor zu Berlin⸗Wilmersdorf, Ministerialrat Richard Wellmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Ferner wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Bürobeamten Hein⸗ rich Brennholt zu Herne Herr Steiger Heinrich Schöttker zu Gelsenkirchen auf Grund des § 70 des Betriebsrätegesetzes

in den Aufsichtsrat entsandt.

1821700¶ Hoffmannwerk Aktiengesellschaft, Bremen.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 20. Juli 1927, mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bremen⸗Amerika⸗Bank A.⸗G., Bremen, Wachtstraße 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

Uüsstsishr 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 10. Juli 1927 bei der Bremen⸗Amerika⸗Bank A.⸗G. ihre Aktien oder den Depotschein über eine bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Bremen, den 8. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Müller.

[32034] Eisenbahngefellschaft Greifswald⸗

Grimmen.

Zu der am Dienstag, den 26. Juli d. J., nachmittags 12,30 Uhr, im Kreishause in Grimmen stattfindenden ordentl. Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ fese nerang sind die Aktien oder die darüber gutenden Hrtseelsgtan scheine bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32/33, oder bei öffentlichen Geldinstituten oder einem Notar nebst einem doppelten, von dem Aktionär unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnis in ge⸗ ordneter Reihenfolge palestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem mit er Annahme betrauten Bankhause zu hinterlegen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staäats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die Hinterlegung.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

.Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Anträge von Aktionären, welche gemäß §§ 254, 256 des Handelsgesetzbuches rechtzeitig angekündigt sind.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen vom 8. Juli 1927 ab in dem Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus.

Greifswald, den 28. Juni 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fleischmann, Oberbürgermeister.

E“

1 2 8

[32167]

Die Aktionäre unserer eae werden hierdurch zu der am Samstag, den 23. Juli 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Duisburg, Martin⸗ straße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der winn⸗ und Eirlustachnurg für das Geschäfts⸗ jahr 1926. Erteilung der Ent⸗ für Aufsichtsrat und Vor⸗ and.

2. Bah der Rechnungsprüfer und der Stellvertreter.

3. Verschiedenes.

Die Teilnehmer haben ihre Aktien

1“ drei Tage vor der Versamm⸗

ung bei unserer Kasse zu vinterlegen. Calor Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Duisburg. Der Vorstand. Dr. Hitzbleck. ergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertund Sgefet vom 29. November 1925 am 1. Juli 1927 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1927 auf den Aufwertungsbetrag unserer 4 ½ % Anleihe von 1912 gelangen ab 1. Juli 1927 gegen Einreichung des Zinsscheins pr. 1. Oktober 1927 mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer bei nachstehend genannten Stellen zur Auszahlung:

in Hamburg: H M. M. hüe Han Co.,

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Norddeutsche Bank in s in Bergedorf: Deutsche Bank Filiale Hamburg, Depositenkasse Bergedorf, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bergedorfer Filiale. Hamburg, den 28. Juni 1927. Der Vorstand.

[32045] 1. Bekanntmachung.

89 der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Juni 1927 88 be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 160 000 Reichsmark im Verhältnis von 3:1 auf 53 320 Reichs⸗ mark zusammenzulegen. Diese u⸗ Eöe ist am 27. Juni 1927 in

as Handelsregister des Amtsgerichts

Dresden eingetragen worden. Die beschlossene Herabsetzung gelangt in olgender Form zur Durchführung: „Gegen Einreichung von drei Aktien über je 20 Reichsmark lautend wird eine neue Aktie über 20 Reichsmark lautend und mit dem Aufdruck „Serie A“ und der laufenden Nummer versehen ausgetauscht. Unter Hinweis auf §§ 290 und 219 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre

ktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in neue Aktien „Serie A“ in dem oben angegebenen Verhältnis innerhalb der Zeit vom 4. Juli bis 4. Oktober 1927 bei unserer Geschäftsstelle, Dresden⸗Neustadt, Katharinenstr. 13, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

ie Aktien sind nach der Num⸗

mernfolge geordnet und mit einem Anmeldeschein in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Bei Einreichung wird ein Anmeldeschein mit Quittungs⸗ vermerk dem Einreicher zurückgegeben. Die Legitimation der Vorzeiger bei Aushändigung der neuen Stücke auf Richtigkeit zu prüfen, wird abgelehnt.

Wenn bei eingereichten Aktien mit Rücksicht auf die Umstellungszahl Spitzen verbleiben oder weniger als 3 Aktien im Besit sich üegen n sind solche Mengen

zur bestmöglichen Verwertung der Ver⸗ waltung zu überlassen, falls eine öffent⸗ liche Versteigerung nicht gewünscht wird. Den Aktionären bzw. Eigentümern von Anteilscheinen wird hiermit an⸗ gedroht, daß diejenigen Aktien bzw. Anteilscheine, die bis zum Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereicht oder der Verwaltung zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, für kraft⸗ los erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden zwar die darauf entfallenden neuen Altien ausgegeben, doch werden die neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls ein eahe nicht vorhanden ist, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes 18 Verfügung ge⸗ stellt bzw. bei einer Bank deponiert. Dresden, den 1. Juli 1927.

HGretschel & Ulbrich

Aktiengesellfchaft.

Der Vorstand

[32039]

Einladung zur XXXV. ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Barmer Bergbahn, Barmen, auf Dienstag, den 26. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, im Rat⸗ haus zu Barmen, Zimmer Nr. 110.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung des rmögens⸗ standes sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Barmen, den 28. Juni 1927.

Der Vorstand.

[32074]

Bei der am 28. Juni 1927 statt⸗ gefundenen Auslosung der für das Jahr 1927 zu tilgenden 4 1¼½ higen Partial⸗ obligationen unserer Anleihe vom Jahre 1910 sind folgende Nummern gezogen worden: 8

Lit. A Nr. 102 115 Lit. B Nr. 223 322 Lit. C Nr. 718 619

Die Bewertung der Obligationen geschieht gemäß Gesetz mit 15 ₰%, und zwar erfolgt die Aus⸗ zahlung der ben Frmen Beträge ab

ausgelosten

2. 1. 1928 bei den Firmen:

Direction isconto⸗Gesellschaft: Berlin,

Filiale Magdeburg, Zweigstelle Cöthen, Anhalt⸗Dessauische Landesbank: Zentrale Dessau, Filiale Cöthen, Zörbiger Kredit⸗Verein von Lederer, Kotzsch & Co., Zörbig, und bei unserer Gesellschaftskasse hier⸗ selbst gegen Auslieferung der vor⸗ bezeichneten Obligationen nebst Zins⸗ coupons sowie gegen Quittung der Obli⸗ gationsinhaber, welche auf den Obli⸗ gationen vorzunehmen ist.

Cöthen i. Anh., den 29. Juni 1927. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals Wagner & Co., Cöthen.

Eberstadt. Brsuninger.

[32040]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig werden hiermit zu der Montag, den 25. Juli 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Leipziger Immobilien⸗ gesellschaft Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Leipzig, Schiller⸗ straße 5 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 11 ¼ Uhr geöffnet.

der

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

Beschlußfassung:

a) über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung,

b) über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesell⸗

aft.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags, und zwar § 1 Absatz 3, Er⸗ des Zwecks der Gesell⸗

t

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben srütestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, das ist am Donnerstag, den 21. Juli 1927, bei der Leipziger Immo⸗ biliengesellschaft Bank für Grund⸗

a) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank zu hinterlegen,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden; der darüber ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein sowie das Nummernverzeichnis zu b ist ebenfalls bis spätestens Don⸗ nerstag, den 21. Juli 1927, bei der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzudauern; bei notarieller Hinter⸗ legung ist dies in dem Hinterlegungs⸗ schein festzustellen.

Leipzig, den 27. Juni 1927.

Aktiengefellschaft Königsbau.

Arnhold, Vorstand.

besitz, Aktiengesellschaft in Leipzig:

[30944) Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer anläßlich der Goldmarkum⸗ stellung ausgegebenen 1/150 = 6,67 GM⸗ dintelsgeine auf, diese zum Umtausch in Allweiler⸗Aktien bei unserer Gesellschaft in Radolfzell bis spätestens 1. No⸗ vember 1927 einzureichen.

Bis zu 1 Termin nicht ein⸗ ereichte Anteilscheine werden für kraft⸗ os erklärt. Das gleiche gilt hinsichtlich solcher eingereichter Anteilscheine, ninch. die zum Ersatz durch Aktien ö“ e Zahl nicht erreichen und unserer Ge⸗ ellschaft nicht zur Verwertung für echnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.

Radolfzell, den 1. Juli 1927. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik

A.⸗G., Radolfzell. Der Vorstand.

[32140] Ludwigs⸗Eifenbahn⸗ Gesellschaft, Nürnberg.

Bekanntmachung. 1 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 22. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im neuen Rathaussaale am Fünferplatz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 und Genehmigung derselben sowie Entlastung des

Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Sustentation ehemaliger Ange⸗ stellter und Arbeiter der Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. S

3. Grundstücksverkäufe und Grund⸗ stücksaustausche.

4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 8

5. Sonstiges.

Die Bilanz liegt für die Aktionäre zur Einsicht ab 8. Juli 1927 bei dem unterzeichneten Direktor der Gesellschaft, Fürth, Theresienstr. 17, auf: dortselbst werden auch die Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungs⸗ scheines derselben 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung abgegeben.

Direktorium der Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Stadtrat A. Scheidig.

[32115] . Fr. Grindler, Zigarrenfabriken A.⸗G., Freistett i. B.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebände zu Freistett stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr 1926.

B Beschtußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1926.

.Beschlußfassung über die Enk⸗ lastung des Vorstands und des

über die Zu⸗

Aufsichtsrats.

Bes lusfassung

sammenlegung des Stammaktien⸗ kapitals im Verhältnis 4:1.

„Beschlußfassung über die Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Zusammen⸗ legung derselben im Verhältnis von 2:1.

.Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals auf es zu RM 100 000,—. Beschlußfassung über Ermächtigun des Aufsichtsrats, gemeinsam mi dem Vorstand die näheren Modali⸗ täten der Umstellung des Grund⸗ kapitals festzu etzen und die sich aus der Umstellung ergebenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 16 des Statuts ist die Aus⸗

übung des Stimmrechts davon ab⸗

hängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der Hinterlegun und den der Generalversammlung ni

mitgerechnet) bei dem Vorstand oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt worden sind. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗

- einigung über die bis zur Beendigung

er Generalversammlung erfolgte

Hinterlegung spätestens am zweiten

Werkteage vor dem Tag der Generalver⸗

sammlung während der wllichen Ge⸗

schäftszeit bei dem Vorstand einzu⸗ reichen.

Freistett, den 28. Juni 1927. Der Vorstand. Rieckers