1927 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4. Umlegung der Grundstücke der [32044) 1. Bekanntmachung. 218, 221 a —b, 222, 223 a b, Feldmarken Oberheimbach und Ober⸗ 8 % ige Goldauleihe der Stadt Pforzheim vom Jahre 1926. Nach erfolgter Eintragung der be⸗ 224 a—e, 225 227, 228 a—e, diebach, die begrenzt werden: Die nach dem Tilgungsplan auf 1. November 1927 zur Rückzahlung schlossenen Herabsetzung des Grundkapitals J. A. John. A.⸗G. v10 1 141b 1405 8 229 a —-d, 230, 231 a und 231 e, im Süden: von der Ortslage von gelangenden Stücke der Pforzheimer Goldanleihe vom Jahre 1926 im im Handelsregister fordern wir gemäß Magx Jüdel u. Co. 6 .2 12 ferner der Wege Nr. 14, 15 b, Niederheimbach und dem Heimbach, Nennwert von 70 000 RM sind von der Stadt freihändig erworben worden. Eine § 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger EEEE76 18 Femeumgsee 56 a —c, 59 a und b, 74 und im Westen: von dem Distrikt im Ausloßung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Zfsfaauf, ihre Ansprüche anzumelden. . 8 Pfersee Spinner. J 79 a —b, sowie Teile der Wege 46, Hahnenhaus, Pforzheim, den 28. Junt 1927. 8 Dresden, den 29. Junt 1927. Pflugergriefumsch! 52 a b, 57 b, 58 a, 62 b, 73 und 75 im Norden: von der Gemeindebezirks⸗ Der Oberbürgermeister. Gretschel & Ulbrich c92 110 Phoönix Bergbau.. sowie des Grabens 6c, enze gegen Oberdiebach, unter e 111“ 1.“ aiser⸗Keller..

2. des noch nicht umgelegten, Zuziehung des südöstlichen Ge⸗ [32021] (32051] 32050 Feehas von Bissen gelegenen markungsteils von Oberdiebach, 7 % Bernburger Roggenwert⸗ Oekonomierat Wolfgang Bauernfeind A 99 des Gesellschafterbeschl eldmarkteils, der zwischen den welcher begrenzt wird im Westen anleihe. ist am 7. Juli 1925 aus dem Aufsichts⸗ 4 Bese 28 usses Gemarkungen Kelzenberg und von der Gemarkungsgrenze Ober⸗ Zur Errechnung der Zinsen für die am rat der Gesellschaft ausgeschierden.. vem 6. 2. 1927 wird die Erzge irgische Bedburdyck liegt, 111“ süd⸗ 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine wird Haus der Landwirte A.⸗G. K Landwirtschaftsbak A.⸗G. Chemnitz in einem gemeinschaftlichen Um⸗ lichen Parzellengrenzen der Ge⸗ ein Durchschnittspreis von 13,39 RM für Dr. von Kaufmann. aufgelöst. Der Kaufmann Max Thurm garl Kästn gbeai 8 6 f 1 5 bxee. Iug. in Siegmar wird zum Liquidator bestellt. erS. . legungsbezirk, Kreis Grevenbroich. markung Oberdiebach, Flur den Zentner märkischen Roggen zugrunde 35305 *ꝙ* Kayser Metallw. F 2. Umlegung des Teils der Feld⸗ Nr. 913/456, 912/456, 1331/456, gelegt. [32305] 5 Alle etwaigen Gläubiger werden auf⸗ do. do. neue marken Oberbilk, Unterbilk und Stof⸗ 1332/⁄456, 1334/456, 911/456, Nach 2 10 % Kapitalertraag- Brandenburgische Holzindustrie gefordert, ihre Ansprüche geltend zu 6. W. Kemp Nachf⸗ 5 es 8 pf⸗ Nach Abzug von % Kapitaler rag Aktien esell chaft Berlin ch Keramak Ker. Wrk. feln, Stadtgemeinde Düsseldorf, der be⸗ 910/456, 1108/456, 1109/456, szeuer stelit sich der Wert der Zinsscheine gnz. engesenschaft, Bernintn. machen. 4 Keula⸗Eisenhütte. grenzt wird: 909/456, 908/456, 524/456, 907/⁄456, Buchst. A über 7 Pfd 0,84 RM Wir laden hiermit e Aktionäre Erzgebirgische Landwirtschaftsbank Keyling u. Thomas im Norden: von der Färberstraße 906/456, 995/456, 994/456, 905/456, 1ö. 3 ½ 8 0,42 zu der am 23. Juli 1927, mittags A.⸗G. Chemnitz in Liquid. ö . Ringelsweide, Lackfabrik Conrad 904/456, 1096/456 und 1097/456, 1“ 8 0, 21 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Der Liquidator: Max Thurm. öener Ahegee-. W. Schmidt. Oberbilker Alle⸗ im Ssten: von dem rat zwischen e“ Berlin W. 9, Linkstr. 38, stattfindenden [29181 C. H. Knorr Hafer. im Osten: von der Eisenbahnstrecke dem Hang nach dem Heimbach und Die diesjährige Tilgung ist dürch A⁴. Generalversammlung ein. Billetfabrik & Buchdruckerei —8 Düsseldorf—Köln, dem Volksgarten dem Rheintal, händigen Rückkauf erfolgt MNor ereecs ang. Hasselbrook Akt.⸗Ges. Koehlmann Stärke und dem Grundstück der Bloem im Süden: von der Gemarkungs⸗ Bernburg, den 25. Juni 1927 1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ Hamburg, Hasselbrookstr 126. Kolb u. Schüke... Erben G. m. b. H. grenze Niederheimbach, Kreis „„ 2 8 schäftsjahr 1925 und Genehmigung 8 Le. 8 St. Goar Der Magistrat. S. M. Gerhardt. des Abschlusses der Gewinn⸗ und „Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die im Süden: von der Redinahovenstraße . Goar. MasFhas Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ [32042] .Erteilung der Entlastung für den sprüche anzumelden.

Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BgN und der Straße „Auf'’m Hennekamp'’, XII. Kulturamt in Waldbröl. Fegültnahver im Westen: von der Mecumstraße, Umlegung der Grundstücke des Teils Zrauerei Sacrau Vorstand und den Aufsichtsrat für Hamburg, Juni 1927. 1. U 2 1 1 2 8 8 Unsere noch im Umlauf befindlichen das Geschäftsjahr 1925. Der Liquidator

Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... Fruchtstraß 3 F der Ge Waldbröl lch di do. do. St.⸗Pr. Fruchtstraße, Buysstraße, Feuer⸗ der Gemarkung Wa b-röl, welcher die Königsb. Lagerh.. bachstraße und Erasmusstraße, Höfe Bohlenhagen, Hahn, Romberg und 1 Die Alktionar rlche di 1 vo, calf mühl⸗ NY, 8 Stadtkreis Düsseldorf. Kalkberg umfaßt, und begrenzt wird: 5 % igen Teilschuldverschreibungen .ew⸗ 8 vweSe; veibher an 1 [32073] eee. 3. Umlegung der Grundstücke der im Norden: durch den Waldrand, vom Jahre 19²22 kündigen wir bier⸗ 11““ 8i ena In der Se d. M. stattgefundenen Königszelt, Porz.. 8.c9, - e.enenegee 8 1“ zum 2. Januar 1928 zur Rück⸗ kegungsbsch L-8. 98 e Hüben⸗ ve Fen. Lontinent laden, soweit dieselbe begrenzt wird: 8 8 6 Aus zahlung. 3 gungsbescheinigungen der ichsbank H Heh. Reg * Ei Rürnd. Osten: durch die Bütsetzorer Str., dem Walde, 8 Die Einlösung der Stücke mit den zu⸗ 8 11“ E.Se. 5 von Flotow, Berlin, neu in den Aufsichts⸗ gontin, mWasged,e. im Süden: durch die Altstadtstraße, im Süden: durch den Weg Waldbröl gehörigen Zinsscheinbogen erfolat schon von st eg 8 2 be⸗ e⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt. 3 örbisdarfer Zuceer Bismarckstraße, Reuschenberger bis Kalkberg— Breuringen, jetzt ab bei der Schlesischen Landschaft⸗ rei ha n,2 8 Zeneralver⸗ Essen⸗Borbeck, den 27. Juni 1927. ebr. Körting.. Straße bis zur Schleuse im Ober⸗ im Westen: durch den Bohlenhagener lichen Bank zu Breslau, Zwinger⸗ Bern. dng, . esellschaftskasse, Essener Bergwerks⸗Verein graben, Siefen, den Waldrand und die ge⸗straße 22, und an der Kasse unserer „. Sinst. Z König Wilhelm. im Westen: durch das Umlegungs⸗ rade Verbindung des Waldrandes Gesellschaft in Sacrau. E8 -e 1927. [32123] gebiet von Rheindorf, mit dem Siefen, in der Umlegungs⸗ Gemäß § 5 der Anleihebedingungen Der Vorstand. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ im Norden: durch die Gemarkungs⸗ sache Bohlenhagen, Kreis Waldbröl. werden wir die Kapitalbeträge derjenigen (32035] lung der Bräunsdorfer Strumpffabrik grenze und anschließend durch das XIII. Kulturamt in Wesel. gekündigten Teilschuldverschreibungen, die Kahle & Gleß N Aktiengesellschaft in Chemnitz vom 12. März Umlegung der Fluren K., L., M., 0. nicht rechtzeitig zur Einlösung vorgelegt ahle . Nachfolger 1927 ist an Stelle des durch Tod aus dem und eines Teils der Flur Q. von Se⸗ werden, hinterlegen. Soweit dies ge⸗ Aktiengesellschaft. Aufsichtsrat der obenbezeichneten Gesell⸗ Aktionäre unserer

Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. si. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesteni. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh

C. Thiel u. Söhne Frtedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thülr. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N. do. Vorz.⸗Akt. L. B Titte! u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. AUnger... „Union“ Bauges.. 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wkz. Diehl] 5 Union⸗Gießerei.. 0 Unterhaus. Spinn Ns12 ½

Panzer Akt.⸗Ges. N

SHeee 887,25eb 6 BraunschwStaatsbt

200 eb 6 Gld⸗Pfb. (Landsch) 115,5 b R. 14, tilgb. ab 1928 1025h b G 84,75 b do. do R. 16, tg. 29 101,5 b G .—, .-—, do. do. R. 17, uk. b. 32 .1. 25 G 8,25 G —,— do. Kom do. R15 uk29 .4. 100,75 G 225 b G 220 Braunschwg. Stadt .419 G RM⸗A. 26 Y, kdb. 31 .6. B 208 b B Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ 104,5 G Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 100,5 b 6 —,— do do. R. 1. uk. 27 8 100,75 b G 22. 8 do. do. R. 3, uk. 31 88 9,5 b G 130 b do. do. R. 4, uk. 32 4. b G 106,25 b do. GldK R. 1, uk. 30 1 105,6 b G 83 B 1 do. do. R. 2. uk. 31 100,4b 6 150 G do. do. R. 3, uk. 32 95,5 b G 148,25 b Deutsche Hyp.⸗Bank

100,4 b G

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hnyp. Pf. R. 1. uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do do. R. 3, uk. 32 1. K. 1. 1. 28

do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A G. GdArz28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, rz. 30 do Em. 5, rz. ab28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 11, uk. 1. 1.33 do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1.33

2˙8S

.U 52

80 eSSN

———

—-q-8ù8 B

à8 ο 87 9Q

5,75 G do. Braunkohlen. 183,25b [185 b „Pinnau“ Königsb. 70,25 G 0,5 G Julius Pintsch. N .—,— .—,— Pittler, Letpz. Wrkz. 8 1,5 G Plauener Gardinen 1558 b 156,5 b G do. Spitzen.. 9,75 G do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N 115,25 G do. Vorz.⸗Akt. —,— B 9. Poiagc . —,— Polyphonwerke.. —,— Pomm Eisengieß.. —,— Pongs Spinnerei. 202 b B Poppe u. Wirth .. b Porzf. Klost Veilsd N] 5 55 b G A. Prang 110 Preßluftwerkzeug. 0

Preßspan, Umters. 6 v .O. Preuß 6 Preußengrube 0

Aktiengesellschaft. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Kandelhardt Aut. N. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik

Groß Särchen..

O SKE SeASSSRe

2—-

2

öä— d oSSögSz.

S 90 5 SSSSSSace

Sœ2SSOo S —;

˙ 1 S

2

22 2S— S1SSS ARM

02ö5-VöVöSVöSööögSögAög=SSSe 8828=2288ö8S2ö

EEEE Süo PEeeeeeeen

—yö—V——

2 222 EEEb“ 2 ð—Vq—öB2öÖ-SSööegSügüööSSöSgöSSöneüne

2v8V8Vöeüöüöönöööeönönöö

S oĩA

göPöPFEE

9☛ Eb18

Fr. Rasquin, Farb.] 0 Rathenow, Dpfm. N 0 Rathgeber Wagg. . 0 Rauchw. Walter N4 Ravensb. Spinn. N 0 Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker 7 Reisholz Papierf. 12 8 8 Reiß u. Martin 0 .10 244 G Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 56 ½85 omReichuBay ga⸗ 5 145,5 G Rheinfeld. Kraft. Nsro —,— Fdeingan Zucker. 0 179 ⅛b Rhein. Braunk. N10 66,5 b do. Chamotte N do. Elektr N. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. 1 do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke. N do. Textilfabrik... do. Zucker 0 Rh.⸗Westf. Bauind. si. L do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter 1 Fried. Richter u. Co. G Riebeck Montan .. 95 G J. D. Riedel.. 184 ⅞6b S. Riehm u. Söhne 101,5 b Gb. Ritter, Wäsche N 96 b G Rockstroh⸗Werke... 130 G Roddergrube, Brk. 2 109 G Ph. Rosenthal Porz. 154,5eb B 154 G Rositzer Braunkohl. —,— —,— do. Zuckerraff... 137 G 136 b Roth⸗Büchner N. 106,25b s106eb G Rotophot..

0,6 —,— Ruberoidwke. Hambsl iK. öWI1 St⸗10000 K Sch Rückforth Nachf... Lichtenberger Terr. 0 8 1 —,— 6 Runge⸗Werke.. Georg Lieberm. Nf. 10 8 126 b Ruscheweyh... Lindes Eismaschin. 12 8 160,5 b Rütgerswerke.. Lindenberg Stahl. si. L. 1 60 eb G Carl Lindström 10 . —.,— Lingel Schuhfabr. ] 0 .7 87,75 b Sachsenwert . 6 1.1 121,75b [122b Lingner Werke. 7 . 118,25 b do. Vorz. Lit. B 11. 120 b Linke⸗Hofmann⸗ Sächs. Cartonnagen

Lauchhammer N0 8 66 b G do. Gußst. Döhlen. Ludw. Loewe u. Co. 8 do. Kammgarn, j. C. Lorenz 68 Ver. Kammgarn⸗ Luckau u. Steffen. 0 spinn. Harthau.. 0. Lüdenscheid Metall 2 do. Thür. Ptl.⸗Z. N12 Lüneburg. Wachs. 8 123,5 b do. Wagg. Werdau 0 do. Webstull 7 Saline Salzungens10 Salzdetfurth Kaliw. 12 103 ⅞b G Sangerh. Masch 4 132 b G Sarotti, Schokol. 12 —,.— G. Sauerbrey, M. 0 126,25 b Saxonia Prtl.⸗Cem. 10 74,75 b O. F. Schaefer Blech —,— H. Scheidemandel. 113,5 b Schering, chem. F. N 198 b do. Genußsch. 134 G Schles. Bergb. Zink 62,75 B do. do. St.⸗Pr. 75,25 b G 9 Zloty 185 B do. Bgw. Beuthen. 10 170 5b do. Cellulose 8

.

—28ö-ög=qögSvSS £ ☛☛ =0 20 . 82Oœο0 o cœœ cco 0

—V—öVqö-2 do e

SSSSS

0S8 p.

—V—öSVöV —v==qSg=gS

Varziner Papterf.. Veithwerke. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz... do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. N do. Gothanta Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. & do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N. do. Stahlwerke... .söö. do. Thilr. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke 560 G 560 G Vogel Telegr.⸗Dr.. 123 b 122 ½b Vogt n. Wolf... —,— Vogtländ. Maschin. 92eb 6 do. Vorz.⸗Akt. 315 G do. Spitzenweberei 106 b G do. Tüllfabrik 175 b G Voigt u. Haeffner. 109 B Volkst. Aelt. Porzf. 60,25 b Voltohm, Seil⸗u. Kw 126 1b Vorwärts, Biel. Sp. 106 9 b 105,5 b B Vorwohler Portl...

VSVSSVV A

2U GU. g gES = OSS —-

—'ö8VVé——Uö— AA

8 —2

2

—,—ℳ Muöö EEEEeTTT“

38,5 G Gld. Pf. S. 26, uk. 29 174,25 b do. S. 27, uk. b. 30 .1. 100,4b G —,— 6 do. S. 28, 29, unk. 32 103 b 6G 181b do. S. 30, uk. b. 32 285 100,5 6 6 78 b do. S. 31, uk. b. 32 * 3 100 b G 140 b do. S. 33, uk. b1. 1.31. 1. 97,5 b G 87b G do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) Nürnbg. Stadt Gold 105eb G6 ohne Ant.⸗Sch.. 80,9 b G 1926 unk. b. 1931 148,75 b G Anteilsch. z. 4 ½⅛ Lig. do. do. do. 1923 —. GPf. d. Dt. Hypbk. ff. 70,6 b G Oldb. staatl. Krd. A. —,—“* —* Deutsche Hyp.⸗Bank Gold S. A-D, uk. 30 Gld. Kom. S6, uk. 32 4. 2 —.— G do. do. Kom., tg. ab29 128,5 G do. do. S. 7, uk. b. 31 g 97,5 G Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. 114 b Dtsch. Kom. Gld. tg31 4. 100.25 G do. do. do. B do. do. 26 A. 1, tg. 31 4. 100,25 G do. do. do. 100 b G do. do. 26 A. 1, tg. 31 4. 7,4 b do. do. do. 54 B do. do. 23 A. 1, tg. 24 .9. 89 G Pforzheim Stadt 1“ . Dresden Stadt RM⸗ Gold 1926, rz. 1931 Anl. 26 R. 1, uk. 31 .6. 2 92,5 b Pom ldsch. G.⸗Pfbr. 150 b G do. 26 R. 2, uk. 32 .5. —,— do. do. Ausg. u. 2 67,75 b Duisburg Stadt do. do. Ausg. 1 68,5 b RM⸗A. 26, uk. 32 Pommersche Prov. 108,5 b EisenachStadt RM⸗ Gold 26, rz. 31.12.30 138,5 b Anl. 26, unk. 1929 Preuß. Bodkr. Gold⸗ 153 G Elberfld. Stadt“RM⸗ Pf. Em,. 3, rz. ab 30 170,5 G Anl. 26, uk. 31.12.31 do. do. E. 5, rz. ab 28 Se Se eDers Emden Stadt Gold⸗ do. do. E. 9, uk. b. 31 180 b 181,5 b G Anl. 26, rz. 1929 do. do. E. 10, rz. ab32

2g*e’n

S —27

SSSUASUSONS OS2Ulœ2SSG

—,—

100,5 8 101b G 100,5 G s100,5b G 96 G 96 G 8225 G 82,25 G 100 G 100 G

—V— ——V=Sööö

—,— B [—. 6 KNFrankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. do. E. 12, uk. b. 91 Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 2, rz. ab 29 —— 120 %⅜ G do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. G. K. E. 4, 1z30 76 b 678 5b do. do. E. g, uk. b. 33 do. do. do. E. 8, uk. 32 150,5 b 150,5 b do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. do. E14, uk. b 32 beb 6 831,75 b do. Gld⸗K. E. 4, 1z30 do. do. do. E. 13,uk31 1276G 126,5b do. do. E. 6, rz. 32 100 G 100 G Preuß. Ctr.⸗Boden ,5 b 92 b do. do. E. 9, uk. b. 33 96 G 96 G Gold. Pf., unk. b. 30 6G Fürth G.⸗A. 23, t9. 29 —,— —,— do. do. rz. ab 30 141b 6 139,75 b Gera Stadtkrs. Anl. do. do. 26, k8b. ab31 3,75 b 6 73,5 G v. 26,1d b. ab 31.5.32 1.6.12 99,9 6 99,9 B do. do. 27, kb. ab 1942 102 b 6 [100b G Gotha Grundkr. GPf do. do. unk. b. 28 25 b 25 b A. 3,32, 35b, uk. 30 10 versch. 107b 6 106,25 b 6] do. do. 26 Snsg.; do. do. Goldm. Pf. (Mobilis.⸗Pfdbr.)

495b Abt. 4, uk. b. 300/ 8 1.4.10 100,5eb 6 100,9 5b do. do. 26 Ausg. 2 4b do. do. Gld. Hyp. Pf. (Lig. Pf. o.Ant. Sch. 18 Abt. 5, 5a, uk. b. 31 1.4.10 102 eb B —,— Anteilsch. z. 4 % Liq. 85,5 G do. do. do. A. 6, uk. 32 1.1.7 100 G 100 G G Pf. d. Pr. C. Bodkr. ff. Sedg . do. do. Goldm. Pf. Preuß. Ctr.⸗Boden 142,5 b G Abt. 2, uk. b. 29 .8 97,5 G 97,5 G Gold⸗Kom. uk. b. 30 7 94,5 G 84899 do. do. uk. b. 30

7 [106,1 G 108,1 G do. do. 26, uk. b. 31

do. do. 27, kd b. a. 1.4.32

0. —,— 6 do. do. uk. b. 28

Preuß. Hp.⸗B. Gold

EEE 811“

—VB8-ö8ööeöeennegeSe.

A 2 2 * 2 2 SSVSVVSVgVV—q SEEE“”

8C==, O) Gl C0 —g

E SSeoUoœSSSUoASASSS ½

08SS

28öö-2Sn 2

2, —2222—2

—₰½ S 8Gün U. G0

EIüürgsbsern reggegehee

—7

en . 0l S vgöEeEee E

rrüürürüürüüürreene g —27 .

vrrare--s-enn ö —öööönege

108,5eb G 108,5 G 64,25 82,5b

—,- ,1G 242,5b 246.,bb 164,75 b 164,75 b 68eb G 67 14

—,— —,— 11588 180 1066 106,5 G

8 æ

1.1.7

2

1.4.10 ℳp. St.

—— q—ͦSᷓbᷣ᷑SSSU

—,— 8* 8

Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Umlegungsgebiet von Reusrath, Kreis Solingen⸗Land. VII. Kulturamt in Euskirchen. velen, unter Ausschluß der Ortslage, schieht, verlieren die Berechtigten jeden Die Gesellschaft schaft ausgeschiedenen Rechtsanwalts und 1. Umlegung der Grundstücke des Kreis Geldern. 3 Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen werden hiermit zu der D st Notars Willibald Wetzlich in Chemnitz Gemeindebezirks Bleibui t 2 XIV. Kulturamt in Trier f f b ich pemhen dernt 1u er 8 82,nneegach b d e“ üt zu gLegen unsere Gesellschaft und können sich dem 10. August 1927, mittags Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin schluß der Hofräume, Hausgärten und Teilung der der ehöferschaft zu dann nur an die hinterlegte Summe halten. 12 Uhr, Breite Straße 4, in den Ge⸗ Lappe in Chemnitz in den Aufsichtsrat

VöVö8Vö ö=VSVöüööüüönönüöeüöööööööö

106.25 G [106,5 b G 6 b G 75 b 6 100 b 6 100 5b 6 5 G 5 b 855 G

101 G 101 6 101 G 100b G 99 B 98,5 G 99, G 95 G

82,25 b G

22 b

99,5 G 99,5 G 100 G 100 G

,**gg —2*

Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann 1 Leipz. Immobil. N9 do. Landkraftw. 5 do. Pian. Zimm. 10 Leonhard. Braunk. 6 Leonische Werke.. 6 Leopoldgrubee 6 Leykam⸗JosefstalY

1.2 232 G do. do. do. A. 1, ul. 29 1.1 1.1 1

45,5 b do. do. G.⸗K. 24,u1.31 152 B Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 116, 75b Pfdbr. E. A, uk. b. 28 . 11028 do. do. Em. B 100,25 b auslospfl. ab 1.4.30 .4.1 99 G Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 101 b G do. do. Em. D, uk. 31 .:1.7 100 G do. do. 25 S. 2, uk. 30 Fa e do. do. Em. E, uk. 31 12 94,5 G do. do. S. 3, uk. b. 30 110eb G do. do. Em. M do. do. S. 4, uk. b. 30 100 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 84 G do. do. 26 S. 5 uk. 31 137,5 B do. do. Em. L(Liq.⸗ do. do. 26 S. 6 uk. 31 59,25 b G Pfdb.) o.Ant.⸗Sch. 4 ½ 82 b do. do. 26 S. 7 uk. 31 74 G Anteilsch. z. 4 % Lig. do. do. 26 S. 8 uk. 31 —,— 6 6 GPf. Em L d. Ham⸗ do. do. 27, S. 10 203 b burger Hyp.⸗Bank 50 b G 50 b G (Liq. Pf.)o. Ant. Sch. Hannov. Bodkrd. Bk. Anteilsch. z. % Lig. 58eb G Gld. H. Pf. R. 7, uk30 103 5 G 103,5 G GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. Wanderer⸗Werke N .10 275 b G do. R. 1— 6, uk. 32 103 G 103 b G do. RMdo. 26 S1 uk31 Warstein. u. Hrzgl. do. R. 8, uk. 32 103 b G 103 G do. do. 26S. 2, uk. 31 Schl.⸗Holst. Eis. N 168,5 b G do. R. 9, uk. 32 100,5 G 100,5 G do. do. G. K. 24,S. 1,30 Wasserw. Gelsenk.ü 142 b do. R. 10 u. 11, uk. 32 976 97 G do. do. do. 25 S. 2,31 Aug. Wegelin Ruß 149,5 b Hannov. Landeskr.⸗ do. do. do. 26 S. 3,32 Wegelin u. Hübner 127b G 1 Anst. Gld., tg. ab2 8 101,5 B 101,3 b do. do. do. 27S. 4,32 Wenderoth pharm. 121 b G do. do. N 102,5 G 102,5 G do. do. do. 27S. 5,32 Wernsh. Kammg. N 25,25b G do. do. tg. ab 31 96 6b G Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. Vorz.⸗Akt. N —,— B B do. Prv. GM⸗A. Rl1B 100,5 b B [100,25 G Gldm. Pf. R. 2uk. 30 Wersch.⸗Weißenf. B. 206,75 b Hess. Ldbk. Gold Hp. do. do. R. 4, uk. b. 30 Ludw. Wessel Porz. 44 b Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 101,5 G 101,5 G do. do. R. 5, uk. b. 32 Westd. Handelsges. 55,25 G do. do. do. R. 3, uk. b. 31 100,75 6 100,75 G do. do. R. 7, kdb. 32 Westeregeln Alkal. Kiel Stadt RM⸗A. do. do. R. 8, uk. b. 30 85,5 b 95,1 G 95,1 G do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 4.10 100 b 100,9 B sioteb B

Westfalia⸗Dinnend. v. 26, uk. b. 1.7.31 Westf. Draht Hamm Koblenz Stadt RM⸗ 5 b B 6 Anl. v. 26, ausl. 31 o. do. R. 8, kdb. 32 .1.7 95,5 b 107,25 b

½

2

22gSS=S*gnn

—x—ö=göqö‚SgöSSSeSUnöSSSgöen. 222S

00

2SSUn S

SSUSSGUe.

—V68-öööögöe

to o SSoS2vSSSSSSSUẽ SDS SSe

—BℳP’'——, UM—I ASSEEZ —V—'6ö2—SöSq-IéöNöS

OSSSSeoeaasrvSeaœeœú 8828ͦoGUGCCGðœ82S 111“

SEZII

-—-ö-qaŚöSAööö

vPreüürrrüaürra-seg 7 —8 vPeürüüüüüPgegsaesegeg JArE N E 8

58828 SSSSU d0

2

Wagener u. Co...

do ẽo 0

Einladung.

—VBö- =

[30064] Bilanz per 31. Dezember 1925.

0.,2 œ S

0O5918SS

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. N Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martini uHüneke N

vövrrürrürürnen

üeöagcenbeeöengöeneöeönöSöSneen. 2 2GUoœ 0 0, G¶᷑

do. Kupfer.. 8 8. d Wicking Portl.⸗Z. N 172 5b Köln Stadt RM⸗A. Preuß. Pfandbr. Gld Wickrath Leder.. —,— 8 v. 1926, rz. 1.10.29 95 b 95,1 G Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 Wiesloch Tonw... 1116 Königsb. iPr. Stadt do do. E. 37, ul. b.29 H. u. F. Wihard.. 74,5 G RM⸗A., rz. 1.1.28 1 94,25 b 3,5 G do. do. E. 39, uk. b. 31 Wilhelmsh.⸗Eulau, Fried. Krupp Gold do. do. E. 40, uk. b. 31 j. Eisen⸗ u. Em.⸗ 24 R. A u. B, rz. ab29 .1.7 91,8 B 1.8 B do. do. E. 38,uk. b. 30 Werke, Sprottau 76,25 b G do. do. R. Cu. D, rz. 29 91,8 b 1,8 B do. do. E. 41, uk. b. 31 Wilke Dpfk. u. Gas 7. 168 b 8 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. E. 42, uk. b. 32 Wilmersd.⸗Rhg... do. do. Em. 35, rz. 29

SSSSoSSSSSSSSS8be .

8.

G Ul —8Vg8= 22

—ö-ögAqöüögöSgönene

Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft.. 245 G. Kromschröder.. 6 Kronprinz Metall. 5 Gebr. Krüger u. Co.] 8 Kühltransit Hambg.12 Kunz Treibriem. N0 Küppersbusch u. S. 10 Kyffhäuserhütte . 6 der forstmäßig bewirtschafteten Wald⸗ Oberlöstern gehörigen Parzellen Flur 1 Sacrau, den 29. Juni 1927 schäftsrä tfinz 8 d 89 S.g G 1““ den 29. 927. häftsräumen stattfindenden ordentlichen gewählt worden. grundstücke, Kreis Schleiden. Nr. 778/1, 11, Flur 2 Nr. 426/33 g Brauerei Saecrau Gesellschaft eingeladen. Chemnitz, am 25. Juni 1927. Umlegung der Grundstücke der Flur 3 Nr. 983/144 des Gemeinde⸗ mit beschränkter Haftung. Tagesordnung: Bräunsdorfer Strumpffabrik A.⸗G. Feldmark Lommersum, mit Ausschluß bezirks Oberlöstern, Kreis Merzig Rest). Murswiek. ppa. C. Kunert. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der K. Apter. r Ortslagen, Kreis Euskirchen. Düffeldorf, den 24. Juni 1927. Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 32426] 6. Umlegung der Grundstücke der Der VZX“X“ ——y —— lustrechaung für das Geschäftsjahr Danubia Aktiengesellschaft 1 F. Z“ 88 müss 5. Kommanditgesell⸗ 3 —— vxb In der in Nr. 139 des Deutschen 8 begeeg I8ZZ1I“X“ 5 1 . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ schsanzei . 6. veröffentli schasten auf Artfen, Altten. ta Bedburg, Kreis Bergheim⸗ 4. Verlosung MK. gefellschaften und Deutsche 8 treffend Aktieneinreichung bis zum 19. 5 ’8 SEe A b 8 2 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1927 zwecks Kapitalzusammenlegung) ie ois hennb den, Lrussne .ꝗ von Wertpapieren. AKolonialgesellschaften. Rzis sih sölche Aüontee berchtgt die en Drasehie kenthalsen. Dir Firma Teils der, Feldmark Engeldorf (Ge⸗ 8 8 ihre Aktien bzw. Interimsscheine oder die unserer Gesellschaft lautet nicht Dunabia meinde Cürten), der begrenzt wird: E Die Bekanntmachungen über den Hinterlegun gscheine gemäß Satz 16 der Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie. im Norden und Osten: von der Wald⸗ [32363„ Bekanntmachung. Verlust von Wertpapieren befin⸗ Satzungen dei der Gesellschaft hinterlegt orndergeseln b grenze, Der Ablösungswert unserer alten Mark, den sich ausschließzlich in Unter⸗ haben. - Aktiengefellschaft für Mineral⸗ im Westen und Süden: von der Ge⸗ schuldverschreibungen ist erstmals auf abteilung 2. Berlin, den 25. Juni 1927. lsmdr st de meindebezirksgrenze, Kreis Wipper⸗ 12 vom Hundert ihres Goldmarkbetrages Sea e n Der Vorstand. Ernst Volkmann. r. 8b n30 Juni 1927 fürth. 1u“ unter Zustimmung der Aufsichtsbehörde [31689] [31696 dehh wb Vorstand 8 IX. Kulturamt in Mayen. festgeseßtt. 9 der V.⸗O. vom 15. 1X. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu 41696] . ð 1 1. Umlegung der Grundstücke der 1926 Pr. Ges.⸗S. S. 255.) sdsdder am 23. Juli 1927, nachmittags Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft Feldmark Ehlscheid, mit Ausnahme der Haunover, den 29. Juni 1927. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn in Hamburg j Liq m Norden und Osten gelegenen zu⸗ Die Direktion der MNotars Dr. Tischendorf, Düsseldorf, Ost⸗ Ordentliche Genecralversammlung i E Waldungen, Kreis Hannoverschen Laudeskreditanstalt. straße 12, stattfindenden Generalver⸗ am Montag dem 25. Juli 1927, Inventar Fmasc 1 20. 4 8 ba 1114“ Dr. Drechsler. sammlung ein. nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ Inventar Betrieb. Ma⸗ gedaicee 8 „Grundstücke der [32364] Tagesordnung: räumen der Herren Schlubach, Thiemer n in Materialien Feltd Hee. 8 88 19 Gewerkschaft Carl⸗Alexander, 1. 1s 22 zen & Co., Hamburg, Lange Mühren 9. eeeerrhie und Fertig⸗ 8 18 A 1 Stei erk, und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ 4 Tages : 2 Eb Nhcswes soweit die⸗ ö . e. schäftsberichts des Auf⸗ 1. See der Vana de⸗ der Ge⸗ 1““ him Norden: durch die Gemarkungen Die für das Jahr 1927 am 1. Juli 2. heencs e das Selhe Geachataung winn, und Verlustrechnung per Postschek.... 1

„Rodenbach und Segendorf,

im Osten: durch den mit Obstbäumen

bestandenen Steilhang nach der

Wied zu,

im Süden und Südwesten: durch die

Grenze der geschlossenen Obstbaum⸗ kulturen,

im Westen: durch die Gemarkung

Wollendorf, Kreis Neuwied. 3. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Wollmerath, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Cochem.

4. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Wagenhausen, mit Ausschlug der Ortslage, Kreis Cochem.

X. Kulturamt in M.⸗Gladbach.

Umlegung der Grundstücke des Teils des Stadtbezirks München⸗Gladbach, welcher begrenzt wird: g

im Norden: durch die Stadtgrenze,

im übrigen durch den Wegezug Vier⸗

en Großheide Windberg (bis zur Eisenbayn) Venn —Botzlöh, in der Urnlegungssache Großheide, Stadt⸗ kreis M.⸗Gladbach. XLI. Kulturamt in Simmern. . Umlegung der Grundstücke der 8 Feldmark Becherbach, mit Ausschluß: 1. der zusammenhängenden Teile des Staats⸗, Gemeinde⸗ und Privat⸗ waldes, 2. des Weingartsberges, der begrenzt wird: im Norden und Osten: durch die Gemarkungsgrenze, im Westen: durch die Straße Krebsweiler —Becherbach bis an die teinerne Brücke, von dort dem Bachlauf folgend bis an den Lim⸗ acher Weg, im Süden: vom Verbindungsweg Becherbach —Limbach,

3. des Weinbergs im Rudersberg,

4. der Ortsanlage mit den Obstanlagen

in den Distrikten im „Wolfsgraben“

und „Krummenäcker“, Kreis Mei⸗ senheim. 2. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Belg, mit Einschluß der Orts⸗ lage und mit Ausschluß des geschlossenen Staats⸗ und Gemeindewaldes, Kreis Zell. 3. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Horn, mit Ausnahme des zu⸗ ammenhängenden Teils des Gemeinde⸗ waldes, mit Einschluß der Ortslagez; Kreis Simmern.

8 8

1927 fälligen Zinsen von 3 % auf den Aufwertungsbetrag unserer 4 ½ % igen

Anleihe vom Jahre 1911 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 32 vom 1. August 1927 mit RM 4,50 ab⸗

züglich 10 % Kapitalertragssteuer gleich RM 4.05 eingelöst für jeden Abschnitt über PM 1000 aufgewertet auf RM 150.

Zahlstellen sind außer der Kasse der Ge⸗ werkschaft Carl⸗Alexander, Baesweiler,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein,

in Saarbrücken bei den Herren Gebr. Röchling, Bank.

Baesweiler, den 30. Juni 1927. Gewerkschaft Carl⸗Alexander.

Rudolph.

[30393]

5 % Teilschuldverschreibungen der „Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.

zu Papenburg / Ems.

In der am 15. März 1927 stattgefundenen Auslosung sind gezogen:

Nr. 6 27 47 62 74 76 119 137 156 206 216 219 222 245 280 292 318 359 390 399 401 456 461 496 514 520 544 562 605 613 646 679 688 705 709 710 792 795 798 807 831 839 913 932 958 1011 1069 1094 1111 1139 1144 1157 1196 1252 1258 1259 1275 1349 1366 1405 1419 1430 1445 1476 1522 1542 1543 1619 1621 1666 1681 1703 1711 1764 1794 1802 1810 1831 1834 1861 1873 1898 1912 1924 1951 1962 1969.

Die Einlösung zu 103 % des Nenn⸗ werts, aufgewertet nach den gesetzlichen Bestimmungen, geschieht vom 1. Juni 1927 an bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg. Mit den Schuld⸗ verschreibungen find die nicht fälligen Zins⸗ scheine einzuliesern, andernfalls der Betrag vom Kapital gekürzt wird.

Aus früheren Auslofungen sind noch rückständig:

Nr. 1352 1355 1368 1374 1391 1408 1444 1456 1515 1518 1525 1593 1610 1635 1651 1665 1680 1685 1706 1759 1763 1787 1844 1848 1857 1862 1884 1914 1930 1948 1964 1970 1982 seit 1. Juli 1923.

Nr. 572 574 seit 1. Juli 1924.

Nr. 560 577 1743 seit 1. Juli 1925.

„Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für dasGeschäftsjahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Ausscheiden eines Aufsichtsratsmit⸗

gliedes und Neuwahl.

Düsseldorf, den 28. Juni 1927. Anker⸗Backwerke Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

E“” Schröer. 8 Der Vorstand. (Unterschriften.)

8 88

[31228]

Hagener Grundftücks A. G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 15. Juli 1927, nachm. 4 ½ Uhr, im Hause Breite Straße 9, Hagen (Westf.), einge⸗ laden. Tagesordnung:

Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands sowie Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Verschiedenes.

Um die Berechtigung zur Stimmabgabe in der Generalversammlung zu erlangen, wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 11. Juli 1927 bei der Gesellschaft deponieren.

Hagen (Westf.), den 27. Juni 1927. Der Vorstand. Wilhelm Funcke.

[32041] Ernst Geßner, Aktiengesellschaft, Textilmaschinenfabrik.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 28. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesvrdnung:

1. Abänderung des § 14 Satz 1.

2. Zuwahl zum Ausfsichtsrat.

Wegen der Voraussetzungen zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 23 der Satzungen verwiesen.

Aue i. Erzgeb., den 29. Juni 1927. Ernst Geßner, Aktiengesellschaft. Großer. Felber. Brunner.

von Sydow

30. September 1926 zur Genehmi⸗ gung.

2. Vorlage der Liquidationsschluß⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 zur Genehmigung.

Aufsichts⸗

3. Entlastungserteilung an rat und Reihatveen.

4. Beschlußfassung über die Aus⸗ schüttung der restlichen Liqui⸗ dationsmasse.

Diejenigen Aktionäre, welche an obiger iu, 2irra. wneate des teil⸗ zunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien den hiesigen Notaren Dres. vow, Reme, Bartels und Crase⸗ mann, Große Bäckerstraße 13—15, vom 18. bis 23. Juli werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

Die Liquidatoren.

Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs Auffermann Aktiengesellschaft, Barmen⸗R. Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 21. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Barmen⸗R. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung ein. 3

Tagesordnung:

Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derfelben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Barmen⸗R. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlzn, Barmen, Wiesbaden, Frankfurt a. M. oder München, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Kassel, München oder Frankfurt a. M., oder bei dem Bank⸗ haus Baruch Strauß in Frankfurt a. M. oder Marburg, Lahn, oder bei der Deutschen

Bank in Dortmund zu hinterlegen.

Barmen⸗R., den 28. Junt 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. jur. h. c. Otto Deutsch⸗Zeltmann.

Reichsbankgiröo.. . Außenstände: a) Kunden . 60 784,83 b) Lieferanten. 6 557,55 e) Kontokorrent⸗ 8 konto 14 227,47 81 569 atente und Schutzrechte 1 Modelle und Apparate.. 4 394 Kommissionen. 3 450 Verlust. 131“ 15 820

189 160

Passiva. Aktienkapital.. ] 45 000 Reservefonds.. C11mp“ Kreditoren:

47,20

a) Kunden. b) Lieferanten 6 101,96

e) Kontokor⸗ rentkredi⸗ toren 110 657,96/ 116 807 Delkredere aus 1924.. 10 500 Bankschuldl .. 368 16 212 189 160

Gewinn⸗ und Verlnstkonto. 14 10433

54 137/47 113 960,84 9 423,06 600,—

1 963,93 65,03

1 000

7999—

209 253 66 178 432 94

15 000 ⁄,— 15 820 72 209 253166 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Köln, den 26. Juni 19265. 1 Peten Klein; vereideter Bücherrevisör. Vermos Aktiengesellschaft für Spezialmaschinen⸗ u. Apparatebgu. 18. . Hoffmann

Verlust 1924 Vortrag Albert Wilden & Co. A. m. b. H. Unkostenkonto.. Zinsenkonto.. Effektenkonto.. Inventar Betrieb Inventar Zentrale Abschreibungen auf: Lagervorräte, Papier Verfallene und nicht neuerte Patente.. Modellapparate..

Warenkonto. . .. Kontokorrentkonto (H.) b55858

FmIm 1908 ½ 72

u“

Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau.. do. Kappel. N Maximilianshütte. Mech Web. Linden v do. do. Sorau. do. do. Zittau... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. v H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kaufmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. n. Ind Mimosa A.⸗G. N. Minimakx.. Mix u. Genest..N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk. C Müller,GummiJ Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos.. 8

Ma 8. u. Kranbau

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil. N Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL. N Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. VerFahrz N Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue Fesre. N NeuWestend A, Big Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke.N do. Steingut.. do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw Carl Nottrott. Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. v do. Kokswerke, 82 Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk per Stck.

E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. were .

S5SA D

v1111

VVSVVSVVSVVSSgESEVVSVgSVVSVgSVqSV VSV gSVgSY VSV gVg IEMUNeEeTee

S

. EEEö“ 2——öö-qSISISööSönöööö

SESg

QAe.2ae.

——V—V—qöS —2 A

Q9v2Aeneögnen

S2

146,25 b 170 eb B 101,5 b

1 1288 2. 169,19

124 ⁄b 1435 G 112,25 b * 375 b G 185 b 178,5 b 133,25 G

90 b

88 b B 27,5 b G 181,75 b 410 G

262; 8 —x—q-2

—— 08.8

rreaaee-eeennn 2öx-

Ottensen. Eisenw. N

58888* 0

e0SS 08880A 2

—2 g

1185 B 80b 088,75 b

107b G 108 %b

1045—b 76,5 b 195,5 G 52,5 G

24 b G

eles

1416 157,25 5b 6 .13,5 b 252 B

312 b 230 b

117,25 eb G

49,25 B 30 b G

li9b

144 G

171 G

147 b 168,5 G 101 b 6 1,25 G 145 b

273 G 106,25 b B

156 b

73,5 b G

159,75b 162,5 5b G 118 b .1,75 G 111 G

95 b G

Shvere 8 127,5 b 168 b

1232 b G 144b 6 11225 G .375 b 185 b G 1745b G 133 G 191eb B

89 b 28 b

182,5 b

410b G

107,75 b 104,75 b

78 b G

195,5 G

52 G

do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebek N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halsle Gebr. Simon Ver. Dextil ...... Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magn esia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Coldith.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zem. N do. Vulkan, jetzt Vulkanwerke. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm.. Stolberger Zinkh. N Gebr. Stollwerck N Strals. Spiel Sturm Aklt.⸗Ges.. Süldd. Immob... Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglazs N. Th. Teichgraeber N.

do. Elektr. u. Gas N10

28S=82SS N Nq SSSx bo

S8SA

to Co œ= Ge5SSSSUIS8SASSANNSbSSSSS 2

——Vö=qööögöSSgöööSöönöönönöööeöeonösnöSsSneönöönööSn

D

SSSeaeo=SSSSSS

vrrrürürürürrürüürrürr-rrrrürüraünreeesen 2 7

Z

—,ö— Z —Vö=

SPöPeEEEEsE

2

œ .S g. S ümüemüüüaaö—

mümümmPüöEöEEREEE 2

SSSSeeaoaaeea 0 eOSS

mn S beo œ GCGl S=Se

—27 285 B

H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wworf . do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. Henos-Berfin; N.

ellstoff⸗Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Wke. N.

Zuckerfbr. Rastenbg.

88=qö-A-ö8Sg’n’

-rüürrre-s-sesn AN 82

2öögqSöS

50,5 B 155 eb G

195 b 168,25 b G 313,5 b 100,5 G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21 uk. 30 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. öu. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2% Liq.⸗

GPf. d. Bln. Hyp. B. ff.

do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4¼% Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 o. do., rz. uk 81 do. do. do. 27, uk. 11 do. do. do. uk. b. 29

1.4.10

9 2. 2— =

üvebesessn

—ööö2S2SSS”

vsrrüüree 8 8

—;

28n PüE-g 22282S8

8

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

do. o. o. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. vA do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, iK 1. 1.28, rz. 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Liq.

G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1.1.28, rz. 1. 1. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk80 do. do. E. 4, rz. ab1 do. do. E. 5, rz. ab31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼ Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., gek. 1. 8.27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. g, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyvp. Pf. R. 1, g8. 27 do. do. R. 2, uk. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32

0 œ◻ 0

2 2 2Un 2 CD Gl G 2

Z”

1.4.10 p. St. 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.2. 8

1.4.10

AR -22ö=8éööÖSISS

eeee Eeüeeeesess

Lgeden 2—ð—2öööZ

SüPSSPP 5

100 G ns 8 eb G

q

129,5 G Ritts. Feingosd 4.10 100,1b 1100,1 b

5,5 b

99,9 b 95 b

100,75 b 99 G

107,5 eb B

99,8 b 87,75 G

103,25 B 102,6 b

100,25 b G 102 b G

13 b G 100,25 6 G 98 6

100 B 95,5 b

—,— 7

100,25 G

do. do. E. 45 muk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. ach ig. GPf. 43 d Pr. Pfdbrb. Preuß Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. vo. 1 Senh Preup. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 382 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30. do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31.12.31 do. do. S10, uk80.9.31 do. do. S. 1 rz. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw., uk do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-9 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyv.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 18,1924

—g22 Sööb2 AE 2—22ö2ͤ2ͤISöNöN

EmüEEEEEE

2— 200 =— 2 28GU GU 1ö1ö6 —-öq—ℳN;—Zöqq—V—ö

22288

8899 B

EgEEgEgn.

2

₰2 œ☛ 1.ᷣ 2 2

7

80888SA

2

—— 0 AUo œ᷑GCœSS vürerürüresess ÜEgEztEezstees 2———y2SIöööö

8 2GU0ο SS —— g2- 22*2**’ A

5t. 53,25 b G

101,75 b

99,25 b G 95,25 b G

107b 104b 104 öb 102 b 01,5 b 100 b 100 b 96 b 93 b

100,5 b B b 83,75 B 99,6 G

82 eb G

102,6 G 101,1 G

99,9 b

105,9 B 104,9 B 105 B 100,75 G 100,75 B 103 b

99 G 100 G 96 b G —,— 0

—,— G 100,5 G 99 G 95 G

100,1 G 101.75 G