1927 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

22

chaft mit beschränkter Haftung in Rissen), sbe 32 (C. H. Kröger Gesellschaft 2 beschränkter Haftung in Blankenese), Nr. 33 (Holz⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Rissen), Nr. 34 Nord Ostsee Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftu⸗ in Blankenese), Nr. 43 öö. Futter⸗ mittel⸗Handels⸗ e mit be⸗ Fresmres Haftung in Wedel), Nr. 44 (Holsteinische Landesprodukten, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

lankenese), Nr. 46 (Gustav von Helms Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wedel) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger oder Vertreter der Gesellschaft werden daher aufgefordert, gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Monate von heute ab gegen die be⸗ absichtigte Löschung Widerspruch geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ olgen wird. .

Amtsgericht Blankenese.

Blumenthal, Hann. [31397] Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 12 eingetragenen Firma Hammersbecker Ziegelwerke, Aktien⸗Gesellschaft in Hammersbeck, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dettmer Wilhelm Brandhorst ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 1 27. Juni 1927. Braunschweig. [30580] In das Handelsregister ist am 23. Juni 1927 eingetragen die Firma Mitteldeutsche Städte⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsver⸗ trag is am 2. April 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Durchführung aller Arten der Reklame, der Erwerb und die Er⸗ und Verpachtung von Grundstücken, Grundstücksteilen, Mauern, Brand⸗ mauern und dergleichen zu Reklame⸗ zwecken, insbesondere die Ausnutzung aller Reklamemöglichkeiten von Ge⸗ meinden. Die Gesellschaft soll ferner zu allen Geschäften ermächtigt sein, die sie zur Durchführung des Gesellschafts⸗ zweckes für zweckmäßig erachtet. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre gegründet. Sie endet also mit dem 31. März 1937. Falls sie nicht zum 31. März 1936 von einem Gesellschafter gekündigt wird, läuft sie um 5 Jahre weiter. Inner⸗ halb der ersten 3 Monate der Kündi⸗ ungsfrist haben die verbleibenden Ge⸗ ellschafter das Recht, den Geschäfts⸗ anteil des kündigenden Gesellschafters zu dem sich aus der letzten bei Vor⸗ nahme der Kündigung festgestellten Ge⸗ schäftsbilanz ergebenden Werte zu über⸗ nehmen. Damit wird die Kündigung des kündigenden Gesellschafters auf⸗ gehoben und die Gesellschaft von den Lerbleibenden Gesellschaftovon auf zin⸗ bestimmte Zeit fortgesetzt. Geschäfts⸗ führer: Generaldirektor Richard Prost in Frankfurt am Main. Die Gesell⸗ schaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Der Auf⸗ bchtsrat ist außerdem berechtigt, im Falle der Verhinderung des Geschäfts⸗ führers eine andere Person mit dessen Stellvertretung zu beauftragen und

zum stellvertretenden Geschäftsführer;

u ernennen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit nicht durch das Gesetz mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist, durch einmalige Ein⸗ rückung in eine vom Aufsichtsrat zu bestimmende Tageszeitung am Sitz der Gesellschaft.

Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 181401]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 865 ist bei Fritz Klindworth G. m. b. H., Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ Breslau, den 21. Juni 1927. 1u“ Amtsgericht.

b Breslau. [31399] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 264 ist bei Salamander Fresgeen. schaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart, heute folgendes eingetragen worden: Die bishexrigen Felcastafühger Dr. Weil und Dr. Silbereisen sind Liquidatoren. Die Gesellschaft ist in Gemäßheit der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 30. März und 4. April 1927 infolge Verschmelzung mit der Salamander Schuhesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8e- Breslau, den 23. Juni 1927 Amtsgericht. 11

Breslau. . [31400] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 494 ist bei der Adlerwerke vorm.

Heinrich Kleyer Aktien⸗Gesellschaft,

Breslau, Zweigniederlassung, heute

eingetragen worden: Adam recht und Theodor Rix sind nicht mehr

Vorstandsmitglieder.

Breslau, den 23. Juni 1927

. Amtsgericht.

Breslau. 3 [31403] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1962 ist bei der Kraftverkehr Schlesien Actiengesellschaft, Breslau,

heute folgendes eingetragen worden:!

Dr. Robert Freiherr von Schrötter zu Radebeul ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. * Breslau, den 23. Juni 1927. 18 Amtsgericht.

Breslau. [31398]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Breslau folgendes eingetragen worden: Die Prokuren Eugen Wohl⸗ gemuth und Dr. Karl Münster sind er⸗

loschen. Bretlau, den 24. Juni 1927. 8 Amtsgericht. Breslau. [31402] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1447 ist bei E. Kretschmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist F Breslau, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. 8 Breslau. . [31404] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2189 ist bei „Paratect“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Franz Seidler und der Direktor Carl Neumann f Breslau sind sn Liquidatoren bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Breslau, den 24. Juni 1927. Amtsgericht.

Breslau. 1 [31405

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. Juni 1927: Bei Nr., 3105, Firma Otto Rosenbaum, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4296, Firma Lud⸗ wig Heilborn, Breslau: Vie Firma ist erloschen. Bei Nr. 7352, Firma Georg Franz, Breslau: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7382, Firma Schultz & Strehl, Specialhaus für Wohnungs⸗ und Inneneinrichtungen, Breslau: Jetzt offene Handelsgesell⸗ 82 t. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Paul Nawrath, 28 mann, Breslau, und Auguste Nawrath, eb. Glaetzer, verehel. Kaufmann, Breslau. Dem Georg Schneider und Heinz Nawrath, beide in Breslau, 16 Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft sat am 23. März 1927 begonnen. Zur

eertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Nawrath ermächtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Nawrath und Auguste Nawrath, geb. Glaetzer, aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 9102, Firma Auguste Schmidt, Breslau: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 573, Firma Grieger & Bieneck, Breslau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10 903, Firma Richard Steiner, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Juni 1927: Nr. 11 556. Firma Kurt Stoll, Cawallen, Kr. Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Stoll zu Obernigk, Kr. Trebnitz. Bei Nr. 1687, Firma Heinrich Graumann, Breslau: Die SShe ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5913, Firma Theodor v. Wobeser vorm. Cark Velow Mammut⸗Werke, Breslau: Die Firma ist geändert in: Theodor v. Wobeser vorm. Carl Below. Bei Nr. 8476, Firma Johannes Düring, Breslau: Neue Inhaberin ist Agnes Düring, geborene Hagenstein, verw. Kaufmann zu Breslau. Bei Nr. 9608, Firma chuer & Herzfeld, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9661, Firma Johannes Stehnkuhl, Breslau: Die Firma ist geändert in: Emil Stehnkuhl, Breslau. Bei Nr. 10 464, Firma Mia⸗Vera Drogerie Arthur Hoheisel, Breslau: Die Firma ss geändert in: Drogenhandlung und

em. Laboratorium Arthur Hoheisel Breslau. Bei Nr. 11 260, Leonhar Paul & Co., Breslau: Der bisherige Gesellschafter Leonhard Paul ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 11 282, Firma Hermann Vogt, Breslau: Neuer Inhaber ist Günther Spriewald, Landwirt und Kaufmann au Protsch, Siedlung, Kreis Breslau. Dem Eugen Spriewald zu Protsch, Siedlung, Kreis Breslau, ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Her Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

schäfts durch Günther Spriewald aus⸗ geschlof en.

m 22. Juni 1927: Nr. 11 557. Firma „Defa“ Deutscher Fahrradschutz Inh. Niedermeyer & Warband, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1927. Persönlich 28 tende Ge⸗ sellschafter sind: Rudolf Niedermeyer, Kaufmann, Brockau, und Paul. War⸗ band, Kaufmann, Breslau. Nr. 11 558. Firma Georg Paetzold, Bres⸗ lau. Inhaber ist Handelsagent Georg Paetzold, Breslau.

Am 25. Juni 1927: Bei Nr. 7575, Fetr Josef Dohmen, Breslau: Der itz der Firma ist nach Reinerz i. Schl.

t. Bei Nr. 7804, Firma 1

2 ugk, Breslau: Die Firma ist er⸗ Breslau, den 25. Juni 1927.

Bückeburg. 2

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 56 ein⸗ tragene Firma „E. W. Schmidt & o., Dampfziegelei“ in Müsingen erloschen ist.

Bückeburg, den 22. Juni 1927.

Amtsgericht. II.

Ins Handelsregister B 164 ist heute zur Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Zweiganstalt der gleichen Braunschweig), ei bereits ausgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Februar 1927 ist das Grundkapital um 1 000 000

v-n-n auf 4 000 000 RM erhöht

auszugebenden Aktien Betrag von 1 000 000 RM werden zu einem Kurse von 116 % ausgegeben.

Amtsgericht Celle, den 24. Juni 1927.

eingetragen:

Die Firma H. Vieth⸗Otte in Handelsregister

Amtsgericht Celle, 27. Juni 1927.

Cöpenick. 1

Bei der im Handelsregister B unter 119 eingetragenen Firma liner Schmirgelwerke beschränkter Haftung in Liquidation in Cöpenick“ ist heute eingetragen worden: Vertretungsbefugnis dators ist beendet, die Firma ist er⸗

Berlin⸗Cöpenick, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht.

103 gelöscht

Gesellschaft

des Liqui⸗

Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister. Ritzebütteler⸗Drogerie

Thiede Cuxhaven.

mann Emil Edgar Thiede in Cuxhaven. Cuxhaven, den 24. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Demmin, Bei der Firma Karl Winter, Hanf⸗ Textil A. G. in Demmin ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura der Ulbich und Fritz Wiese ist erloschen. Amtsgericht Demmin, 24. Juni 1927.

Dieburg. 8 Im Handelsregister Abt. A wurde der Firma Georg Emde, in Groß Zimmern getragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 21. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht

Dillenburg. 8 In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 73 die Frank’'schen Eisenwerke, Aktiengesellschaft m. Sitz Adolfshütte bei Niederscheld, Dillkreis, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die und Verar⸗ beitung von Erzen und anderen Mine⸗

Inhaber: Kauf⸗

Kaufleute Karl

Pappenfabrik

Gewinnung, Herstellung

anderen Metallen, die Veräußerung der aus diesen Mineralien und Metallen erzeugten Waren und der Betrieb von Handelsgeschäften Grundkapital und ist eingeteilt in 4000 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft mehreren Personen, die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt der Aufsichts⸗ des Vorstands durch den Aufsichtsrat bestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ einmaliges Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem Versamm⸗

Gründer der Gesellschaft sind: 1. Die Frank'’schen Eisenwerke, Gesell⸗ beschränkter - Adolfshütte bei Niederscheld, Dillkreis, 2. die Frank'schen Eisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nie⸗ vernerhütte, Gemeinde Fachbach, 3. die Handelsgesellschaft, manditgesellschaft zu Niederscheld, 4. der Industrielle Dr. med. Albert Geisse in Dillenburg, 5. der Universitätsprofessor Geheimrat Dr. Reinhard von Frank in

Mitglieder

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, von denen jedem die alleinige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht, sind der und Hüttendirektor Ing. e. h. Julius Frank in Adolfshütte bei Niederscheld und der Bergwerks⸗ Bernhard Rolfes,

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Industrieller Dr. med. Albert Geisse, Dillenburg, 2. Kommerzienrat Hermann in Nievernerhütte bei 3. die Ehefrau r Walter Petersen, Anna geb. Frank, in Göttingen, 4. der Universitätsprofessor. Geheimrat Dr. Reinhard von Frank in

Bergwerks⸗

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer

oren 1. Wilhel 1 den Fbeszabnne ben Zhedersceld, in Glogh getreien. Der Uebergang

genommen

Adolfshütte

Dillkreis, 2. Kaufmann er Hubert JFBicgreis dhang Eet

Fischer zu Riber etg, kreis, J. In⸗ genieur Georg Franke, Nievernerhütte, Gemeinde Fachbach bei Bad Ems, 4. Kauf⸗ mann Ernst Müller zu Niederscheld, Dill⸗ kreis, 5. Ingenieur Hermann Roth, Adolfshütte bei Niederscheld, Dillkreis, 6. Kaufmann Wilhelm Sabel zu Nieder⸗ scheld, Dillkreis, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem E oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Dillenburg, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Dobrilugk. [31414] Das unter der Firma „Adolf Tzschi⸗ rich“ (Nr. 18 hiesigen Handelsregisters Abt. A) in Dobrilugk bestehende Han⸗ delsgeschäft ist durch Erbgang auf die berwitwete Frau Kaufmann Hedwig Tzschirich, geb. Kühne, in Dobrilugk übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 23. Juni 1927 in das Handels⸗ register eingetragen. Dobrilugk, den 23. Juni 1927 Das Amtsgericht. ““ Forst, Lausitz. [31416] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 405, betreffend die offene Handelsgesellschaft Robert Hirsch in Döbern N. L.: Der Kontoristin Maria Fischer in Döbern N. L. ist Alleinprokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 22. Juni 1927.

Forst, Lausitz. [31417]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1256 Firma Max Leucht⸗ mann in Forst und als Inhaber der Handelsvertreter Max Leuchtmann in

Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz) den 22. Juni 1927.

Forst, Lausitz. [31415] Im Handelsregister B ist zu Nr. 75 die Stambke Löser & Co. G. m. b. H. Kristallglasschleiferei in Döbern N. L. gelöscht, nachdem die Liquidation be⸗ endet ist. 1 Amtsgericht Forst (Lausitz) den 22. Juni 1927.

Fürth, Bayern.. 16831419] Handelsregistereinträge: 1. Vereinigte Schuh⸗ und Schäfte⸗ fabriken K. G. vorm, A. J. May vorm. „Wassermann & Söhne, Sitz: Fürth, Föfmesstr 64. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Fabrikbesitzer August Wasser⸗ mann und Hans Wassermann, beide von Nürnberg, in Kommanditgesell⸗ schaft die Fabrikation von Schuhwaren und Schäften und den Großhandel damit. Ein Kommanditist. Der Sitz war bisher in Kronach in Oberfranken. 2. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien weigniederlassung Fürth (Bayern): venealronsun Fritz Hincke ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert. 3 3. Gebrüder Lohnert, Sitz Fürth, Hirschenstr. 28: Weitere ööö Hans Georg Lohnert, Kaufmann, Konrad Lohnert, Schreinermeister in

Fürth. Gesellschafter Adam Lohnert

und Anna Amalie sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. Koschmann Flamm, Sitz Nenzen⸗ heim: Firma erloschen.

5. F. Ortmann Gesellschaft mit be⸗ scrägter Haftung, Sitz Fürth, Geb⸗ hardstraße 15 III: Weitere Geschäfts⸗ führer sind: Adolf Höger, Direktor, Fanny Fritz, Prokuristin in Fürth.

6. Chemische Fabrik Zyma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen, Bohlenpl. 22: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1927 wurde das Stammkapital um 20 000 RM auf 50 000 RM fünfgi tausend Reichsmark erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. . .

7, Heinrich Saemann, Sitz Neustadt a. A.

8. Friedrich Denk, Sitz Neustadt a. A.: Firmen erloschen. Fürth, den 24. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayxern. [31418] Handelsregistereintrag:

Adolf Strobel, Sitz Fürth, Hinden⸗ burgstraße 19: Liquidator Dr. Hans Albrecht wurde abberufen. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Adolf Strobel, Kistenfabrikant, Hermann Strobel, Kaufmann, in Fürth. Jeder der Liqui⸗ datoxen ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten.

Fürth, den 27. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht. Glogau. 88 31420 In unser FesselaceFisger A Nr. 6 ist heute bei der Firma A. L. Harmsen in Glogau eingetragen worden: Charg lotte Harmsen und Helene Harmsen sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Arthur Harmsen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Amtsgericht Glogau, 18. 6. 1927.

Glogau. [31421] vrt Handelsregister A 119, betr. irma Oswald Baumert Nachfolger in logau, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Inhabers

Otto Hirschberger ist Dora Hirschberger

der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗

deten Verbindlichkeiten auf die neue Inhaberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 21. 6. 1927.

Grevenbroich. [314221

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gaswerk Grevenbroich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 3. 2. 1927 ist der Name er Firma in: „Gas⸗ und Wasserwerk Grevenbroich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ras- die Errichtung, Pachtung und

erpachtung, der Erwerb und Betrieb von as⸗ und Wasserversorgungs⸗ anlagen jeder Art, sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfte, auch die Beteiligung an derartigen Unterneh⸗ mungen. 8

Das Stammkapital ist um 300 000

Reichsmark herf 500 000 RM erhöht worden. Wilhelm Trimborn und Dr. Max Trimborn sind als Seshtt. abberufen. Dr. Louis Gedel in Rheydt ist als Geschäftsführer ernannt. Die

Vertretung erfolgt durch beide Ge⸗

schäftsführer gemeinschaftlich. Grevenbroich, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. b

Grevenbroich, 14637423] Im hiesigen Hanhetanegiser A wurde unter Nr. 244 die Firma Gebr. reiden, Mech. Cocosweberei, in Gustorf eingetragen. ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Joseph Breiden senior, Kauf⸗ mann, 2. Johann Breiden, Kaufmann, Hauptlehrer a. D., 3. Jofeph reiden junior, Kaufmann, sämtlich in Gustorf.

Grevenbroich, den 17. 6. 1927.

8 Amtsgericht.

Gross Wartenberg. 131424] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 61 eingetragen worden, daß die Firma Friedri Üchwartz in Groß Partenberg erloschen ů8b Amtsgericht Groß Wartenberg, 27. 927

4 .

Guben. [31425] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Maschinenfabrik und isengießerei Wilhelm Quade, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Guben folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 5. 1927 um 60 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt noch 240 000 Reichsmark. Das Kapital⸗

entwertungskonto ist ausgeglichen und

beseitigt. 58 Guben, den 18. Juni 1927.. Das Amtsgericht. 18

Gütersloh. 1(B30613] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. Juni 1927 in Abt. A Nr. 336

bei der Firma Gebr. Wagener Mech.

Trikotwaren Fabrik⸗Konfektion zu

Gütersloh: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Juni 1927 in Abt. B Nr. 74 die Firma „Metallwarenfabrik“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gütersloh. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Mai 1927 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Friedel Twick zu Güters⸗ loh, 2. Kaufmann Friedrich Lehrke zu Gütersloh. Die Gesells af wird durche einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens ei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die ersten Ge⸗ schäftsführer Twick und Lehrke vertreten ein jeder für sich allein die Gesellschaft. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen.

Llls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen in der Gütersloher Zeitung erfolgen.

Am 17. Juni 1927 in Abt. B Nr. 29. bei der Firma „Gütersloher Holzwaren⸗ labrik mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Gütersloh: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Am 20. Juni 1. in Abt. A Nr. 373 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Westdeutsche Handels⸗ und Com⸗ missionsgesellschaft Heuckmann & Co. mit dem Sitz in Gütersloh: Die Gesell⸗ schafter Kaufmann S Voß zu Ahlen und Molkereibesitzer Bernhard Kiewe zu Neuenkirchen bei Rheine sind von der Vertretungsbefugnis ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. [31097] Eintragungen in das Handelsregister. 23. Juni 1927. HS .S⸗ Karl Max Harder. Inhaber ist jetzt ter Eduard,. Amandus Schulze, Kaufmann, zu Feres. Die im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ iten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 3

Rumann & Urban. August Heiser.

1 Elbe⸗Kieswerke Gesellschaft mit be⸗

udwig Fadum. Die Firma sowie die 287% 8

Fadum, geb. ldschmidt, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Venditor Verkaufskontor der

Rheinisch⸗Westfälischen Spreng⸗ stoff Aktiengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Die biesge weigniederlassung ist . lehoben worden.

J. A. Lerch Nachflg. & Seippel

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b. Erich Hugo Albert Max Zitzow, zu Hamburg, und John Martin Karl Bötticher, zu Altona, beide Kaufleute, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden. Ihren Prokuren sind erloschen.

E. Reisner. In das 8; ist die

Ehefrau Lucie Agnes Olga Reisner, geb. Salomon, zu Hamburg, als Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juni 1927 begonnen.

Hugo Fischer. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Erna Fischer, geb. Riess.

Kotensen & utenberg. Die an

Ff. Eühn., 8 Petersen erteilte Prokura

Heinrich Schacht. Die an E. M.

Winkler erteilte Prokura ist erloschen. unn K& U. C. F. Th. Lang⸗

schmidt ist nicht Liquidator.

us iser. haber: August

Johann Heinrich Heiser, Möbel⸗

spediteur, zu Hamburg.

M. Hertle Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Oskar Pachner, Bücherrevisor, zu Hamburg.

Hamburger Marzipanfabrik Gebr.

Schacht & Clement Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1927 ist das Stammkapital um 18 000 Reichsmark auf 1209 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind in voller Höhe Sacheinlagen geleistet worden.

H. London Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Wilhelm A. F. Timm. Inhaberin

ist jetzt Ehefrau Bertha Emilie Timm, 5 König, zu Hamburg. Die im Ge⸗ chäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Oergel & Schulz. Gesellschafter:

Carl Christoph Ludwig Oergel und Paul Otto Schulz, Kaufleute, zu

burg. Die .-S9 Handelsgesell⸗ chaft hat am 27. Mai 1927 begonnen.

Hahlo & Co. Aus der offenen

Philipp Hermann Hahlo am 1. Januar 1927 ausgetreten; gleichzeitig ist Walter Seehoff, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Febp berracn ist der Gesellschafter

Chemische Fabrik in Billwärder,

vorm. Hell & Sthamer, A. G.

Die in der Generalversammlung der

ücfhäre 29e der. . 9 ossene Herabse es rund⸗ kapitals um 300 620 Ren⸗ zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz im Wege der Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:4 ist erfolgt. In der Generalversammlung der Aktionäaͤre vom 14. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. rund⸗ kapital: 2 500 000 NM, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 20⸗ RM. 9400 Aktien zu je 200 RM und 2500 Vorzugsaktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: In

der Generalversammlung gewähren je

20 RM Aktienkapital eine Stimme.

Von dem zur Verteilung an die

Aktionäre verbleibenden Reingewinn er⸗

halten die Vorzugsaktionäre bis zu

6 % als Vorzugsdividende. Borgag8den

Heinrich Picker. Die Firma ist er⸗ C standsmitglied Friedrich Carl Martin

loschen. 8 b ohrs & Ammé Aktiengesellschaft. Das bisherige stellvertretende Vor⸗

Hein und Heinrich Diedrich Kühlcke, beide Kaufleute, zu Hamburg, sind zu ordentlichen Vorstandomi liedern be⸗ stellt worden. Prokura ist erteilt an Werner Christian Ferdinand Pohl und Georg Friedrich Lindemann mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft mit einem nicht fun Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Carl Deeke & Sohn. Prokura ist

erteilt an Walter Paul John Nus⸗ baum.

Otto Kluth. Inhaberin ist jetzt Witwe

Adelheide Henriette Caroline Emilie Adeline Kluth, geb. Meininghaus, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

Ernst Berck. Die Firma ist erloschen. Joswich & Co. Die an G. Hisserich

erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Kaffee⸗Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäfts sfihrer. H. Niemann und P. Bettels ist beendet. Siegfried Nathan, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Juni 1927 ist der § 6 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wixd die Gesellschaft durch 88 Geschäftsführer oder durch einen

schäftsführer und einen Pro⸗

kuristen gemeinschaftlich ngsbefugn 8 A. F. Dümling ist beendet. Die an P. C. anel und Dr. rer. pol. A. O. Nübel erteilten Prokuren sind erloschen. Deutsche Emulsionsöl⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. W. Kruspig ist nicht mehr Geschä Karl Friedrich Kunreut Kaufmann, eschäftsführer Hamburg Transport Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Friedrich Hein⸗ rich Kuhlmann und Dr. jur. Kurt Albrecht, beide Kaufleute, zu Lübeck. „Citafa“ Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Albrecht Franz Peter Baer,

eeschäftsführer Friedrich Kurth.

und Tabak⸗ Kaufmann,

Die Firma ist er⸗

sch

Abben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gesellschaft lautet nunmehr Herren⸗ & Damen⸗Konfektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Handel in Herren⸗ und Damenkonfektionswaren Betrieb der sammenhang Der unter dem Namen Carl Johann Wilhelm Abben ein⸗ getragene Geschäftsführer heißt richtig ilhelm Martin Abben.

Assecuranz⸗Union von 1865. In der

Generalversammlung der Aktionäre

vom 20. Mai 1927 ist die Erhöhung

des Grundkapitals um 2 000 000 RM auf 6 000 000 RM durch Ausgabe von

10 000 auf den Inhaber lautenden

je 200 RM beschlossen Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 Abs. 1 und Einteilung), 4 (Einzahlung auf die Namensaktien), 5 (Uebertragung der Namensaktien), 8 Abs. 1 und 2 duzierung von ändert und ein neuer § 32 (Auf⸗ wertungsreservefonds) eingefügt wor⸗ den; der bisherige § 32 hat jetzt die Bezeichnung § 33. 6 000 000 RM, eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 RM und 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien (Lit. B⸗Aktien) zu je 200 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: neuen Aktien erfolgt um Kurse von 120 %. Die Gesell⸗ itzt einen Aufwertungsfonds, Aufwertung hypothekarischen inländischen dischen Forderungen, welcher bis zum 31. Dezember 1925 in den Büchern mit einer Reichsmark bewertet war. Aufwertungsfonds zum Betrag von 1 000 000 RM aus⸗ schließlich den Inhabern der alten Aktien zugute kommen, und zwar in der Weise, daß bei späterer Auflösung dieses Fonds werdende Vermögen zur Erfüllung der Nachzahlungsverpflichtungen auf den nicht eingeforderten Betrag alten Aktien in entsprechender Höhe ver⸗ Zu diesem Zweck wird der Aufwertungsfonds bis zu dem Zeitpunkt, in welchem er ganz oͤder teilweise realisierbar wird, als „be⸗ sonderer Aufwertungsreservefonds“ in die Bilanz eingestellt. der neuen Aktien sollen, sofern dieser Reservefonds später durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst wird, um zwecks Verwendung zu weiterer Einzahlung auf die alten Aktien zur Verteilung zu gelangen, von der Ver⸗ teilung dieses Fonds bis zum Betrag von 1 000 000 RM und sofern die Auflösung der Gesellschaft vor der Verteilung dieses Fonds erfolgt, von Verteilung vermögens,

Die Firma der

Carl John

(Grundkapital (Aktienbuch),

Namensaktien)

Grundkapital:

Ausgabe der

herrührend unterliegenden

wendet wird.

Die Inhaber

es aus diesem Reservefonds stammt, bis zum trag von 1 000 000 RM ausgeschlossen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 5 g. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg. Elbe. In unser Handelsregister KA ist heute eingetragen: a) Nr. 737 bei der Firma J. Keßler und E. Fiehn, fabrik und Apparatebauanstalt, vormals Julius Heindorf Ingenieur Eugen F offenen Gesellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. Das Geschäft wird weiter

Maschinen⸗

ilhelmsburg: ist aus der

Keßler, Maschinenfabrik und talt mit dem Nied msburg, und als deren Inhaber deren Ingenieur Johannes Keßler

Amtsgericht, IX burg (Elbe), den 22. Ir 2

enstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 108 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen

er Gerhard Fritze 8& Co. in Heiligen⸗ tadt ist bec. eingetragen worden: Die Kommanditistin Frau Nieves Toro de Frißr ist abgefunden. Die Kommandit⸗ gesellsc2haft wird mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aufgehoben und wird die Firma von Gerhard Karl Fritze G als Einzelfirma unter dem⸗ elben Namen fortgesetzt. Gerhard Karl ritze übernimmt sämtliche Aktiva und Passiva der Kommanditgesellschaft. Die Firma ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Prokurist Clemens Napp in Heiligenstadt bestellt. Heiligenstabt den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Hilders. [31428] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Pfingstbrunnen⸗Gesellschaft in Neustädtges folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Pfingst⸗ brunnen⸗Gesellschaft Geschwister Bräu⸗ ning in Neustädtges. 8 Hilders, den 18. Juni 1927. Amtsgericht. 3

Hörde. [31429] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 77 Firma „Fritz Gronemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“ fol⸗ gendes eingetragen: August Gronemann hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Ehefrau Kaufmann Frit Gronemann, Margarethe geb. Nie⸗ meyer, zu Hörde ist Prokura erteilt. Hörde, den 25. Juni 1927. Amtsgericht.

Jena. [31104]

Im Handelsregister B bei der Firma Nährmittelfabrik Deutsche Mikro⸗ hefe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena wurde heute ein⸗ getragen: Laut Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §˖ 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 6 (Veräußerung oder Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen), § 7 (Geschäftsführer), § 10 (Bekanntmachung) geändert, der 2. Satz in § 4 in Wegfall gebracht,

12 (evtl. Nachschußpflicht der Gesell⸗ hinzugefügt und der Gesell⸗ schaftsvertrag sodann neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ und geschäftsführungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von 1. Hefen und Trockenhefen, 2. Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art einschließlich Getreide, 3. Essenzen, Spirituosen und pharmazeutisch⸗kosmetischen Präpa⸗ raten, ferner die Erwerbung von hier⸗ zu nötigen Betrieben und die Be⸗ teiligung an solchen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Eugen Matthes in Chemnitz bestellt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt. Nichteinge⸗

Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jena, den 24. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [31430] Betreff: Firma „Pfalzkellerei Kirch⸗ heimbolanden, Kommanditgesellschaft“, Sitz Kirchheimbolanden: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Pfalzkellerei Zilles Kirchheimbolanden, Kommanditgesellschaft“. Kaiserslautern, 25. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Kanth. [31431]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 71 heute bei der Firma Josef Kühn, Kanth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Kanth, 27. Mai 1927. Klingenthal, Sachsen. [31432]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 439, die Firma Bank⸗ geschäft Walter Wohlrab, Zweignieder⸗ lassung Brunndöbra in Brunndöbra betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 505: Die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Weiß vorm. Adolf Weiß in Untersachsenberg. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Weiß und der Geschäftsführer Max Weiß, beide in Untersachsenberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 er⸗ richtet worden. 1 Amtsgericht Klingenthal, 9. Juni 1927.

Kröpelin. [27925] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Magnus Zepelin, Mühlenwerke in Kröpelin. Sitz: Kröpelin. Inhaber: Mühlen⸗ besitzer Magnus Zepelin in Kröpelin. Kröpelin, den 14. Juni 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Leipzig. [31435]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: -

1. auf Blatt 1538, betr. die Firma M. W. Kaufmann in Leipzig: Max Kallmann ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Oscar Por⸗ ges in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

2. auf Blatt 10 400, betr. die Firma Kunstanstalt B. Grosz, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Fen. Groß in Oetzsch. Er darf die Gesellschaft nur

11“

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

3. auf Blatt 21 975, betr. die Firma Ferdinand Kleinert in Leipzig: Ferdi⸗ nand Oskar Kleinert ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Moritz Jacobi in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Ferdinand Kleinert Inh. Moritz Jacobi.

4. auf Blatt 24 967, betr. die Firma Jachimowicz & Ziegler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aron Ziegler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Joseph Jachimowicz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf den Blättern 8064, 16 579, 17 431, 20 694, 21 293 und 22 051, betr. die Firmen Curt Kramer, Leipziger Fischwaren ⸗Grosso⸗Haus Otto Cramme, Leipziger Rohprodukten⸗ Großhandlung Wilhelm Simon, Kleff & Co., Klemm & Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Öund Johann Knapp, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 25. Juni 1927.

Leipzig. [31434]

Auf Blatt 21 087 des Handels⸗ registers, die Firma Leipziger Polster⸗ möbelfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1927 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhundertundfünfzigtausend Reichsmark, in viertausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark und dreitausendsechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mit⸗ hin auf fünfzigtausend Reichsmark, b) die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu zweihunderttausend Reichsmark, in höchstens zweitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf äußerst zwei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark, be⸗ schlossen.

Leipzig, den 25. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [31433]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 23 599, betr. die Firma Mitteldeutscher Aero Lloyd Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Bodo Ronne⸗ feld ist als Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Curt Georg Walter Scheffler ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direk⸗ toren Werner Wagener und Kurt Wurll, beide in Leipzig.

2. auf den Blättern 10 460, 19 819, 21 979 und 24 028, betr. die Firmen Möckel & Großer, „Merkur“ Schürzen⸗ und Wäschevertrieb Anna Unger, Möbelhandlung Felix Keil und Metallhärtemittel „Diamant“ Ernst Focking, sämtlich in Leipzig:

1 Die Firma ist erloschen. tragenes: Die Bekanntmachungen der

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. Juni 1927.

Ludwigshafen, Rhein. ([31436] Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Hengrich & Fauth in Oggers⸗ heim, Urnenstraße 22. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1927. Reparatur⸗ werkstätte für Maschinen aller Art, Handel mit Peneeeh aller Art und mit landwirtschaftlichen Geräten. Gesellschafter: 1. Philipp

hengrich, Ingenieur in Altrip, 2. Jakob

auth, Schlossermeister in Oggersheim.

ur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ schafter berechtigt. 2. Veränderungen:

1. Buchhandlung Max Nimtz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Speyer: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

2. Bayerische Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Neustadt a. d. H. in Neustadt a. H., Hauptsitz München: Josef Brandl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neubestellter Geschäftsfübrer ist Dr. Ing. Hugo Christfreund, Direk⸗ tor in Weimar. Einzelprokurist: Dr. Oskar Heim, Kaufmann in München.

3. Eduard alter in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit

irmenfortführungsrecht unter Aus⸗ chluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Friedrich Busch, Ingenieur in Schifferstadt, übergegangen, welcher es unter der Firma Eduard Walter Nachf. sortführt.

4. Baustoffindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Liquidator Ludwig ist gestorben. Als Liquidator von

mts wegen ist bestellt: Rechnungsrat a. 8 Anton Darm in Luwdigshafen a. Rh.

5. Erwin Mohrenstecher, Wein⸗ bau⸗ und Wein⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H.: Erwin ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist Hans Roskowski, Kaufmann in vVE

6. Preuß & Cv. in Neustadt a. H.: Die Gesellschaft ist 8 Liquidation aufgelöst, die Firma er oschen,

7. Gießereibedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Georg Kerbeck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist Wilhelm Würmell, Kaufmann in

Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Juni 1927 ist der

Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und

8

§ 1 (Sitz), Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nur der Vertrieb von Schwedelbacher rotem Formsand, der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ehe 34, e

. Faber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt a. H.: Einzelprokurist: Ludwig Fried⸗ rich Zeitler, Kaufmann in Neustadt a. 3 ,

9. Hawege, vormals Harry Held G. m. b. H., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 5. 1927 wurde das Stamm kapital um 60 000 RM ehoft auf 100 000 RM und § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags entsprechen, geändert.

10. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein Industrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. H.: Einzelprokurist: Willy Wendling, Kaufmann in Saarbrücken

11. Frankenthaler Volksbank Aktiengesellschaft in Frankenthal: Die Prokura des Oskar Herwardt erloschen.

12. Rheinische Dampfziegelei Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Heinrich Mülberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist Adolf Mülberger, Kaufmann in Speyer.

3. Löschungen: 1. H. Mülberger in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 18. Juni 1927 Amtsgericht Registergericht.

Marienburg, Westpr. [31437] Im Handelsregister A Nr. 495 ist

heute bei der Firma Universal⸗

Versand, Helmut Hübner⸗Marienburg

Wpr.“, eingetragen worden: Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht. Marienburg, den 21. Juni 1927.

Amtsgericht.

Maulbronn. [31438] Handelsregistereintrag vom 27. Juni 1927 bei der Firma Gebrüder Vetter Aktiengesellschaft Ziegelwerke in Pforz⸗ heim und Mühlacker in Mühlacker: Walter Vetter, Diplomingenieur Mühlacker, ist Gesamtprokura erteilt, Amtsgericht Maulbronn.

Mörs. [31439. In unser Handelsregister Abt. B is bei der unter Nr. 87 eingetragenen Hochemmericher Ringofenziegelei G. .H. heute folgendes eingetrage worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 22. Juni 1927. Preuß. Amtsgericht.

Mörs. [31440]

In unser Handelsvegister Abt. A is heute unter Nr. 548 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wallach & Co.“ mit dem Sitz in Rheinhausen⸗Hoch⸗ emmerich eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Philipp Wallach und dessen Ehefrau, Else geb. Lauschner, in Rhein hausen⸗Hochemmerich. Zur Vertretung der am 1. Januar 1927 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter allein ermächtigt. 1b

Mörs, den 23. Juni 1927.

Preuß. Amtsgericht. München. [31133] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Dr. Wilhelm Schwarzwälder Sitz München, Böcklinstraße 2 a. In haber: Dr. Wilhelm Schwarzwälder Kaufmann in München. Vertrieb auto⸗

technischer Neuheiten.

2. Robert Fürst Märzenkeller Sitz München, Bayerstraße 27/29. J haber: Robert Fürst, Restaurateur in München. Gaststättenbetrieb zum Märzenkeller.

8. Paul Breinbauer. Sitz Mün-

chen, Bayerstraße 43/ M.⸗B. Inhaber Paul Breinbauer, Kaufmann in München. Landesprodukten und Rauh futtergroßhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Begra Handeis⸗Aktiengesell schaft für das grafische Gewerbe Sitz München: Prokura des August gelöscht; neubestellter weiterer

rokurist: Fritz Niese, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterver sammlung vom 8. Januar 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Liquidator: Fritz Wende, Kaufmann in München. 8

3. Cara Spezialschuh⸗Erzeugung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs beschluß vom 23. September 1926 auf elöst. Liquidator Dr. Arnold Zerling.

tsanwalt in München.

4. „Allianz“ Versicherung Aktien⸗Gesellschaft lassung München: r und Andreas Zeininger, je auf die hiesige Zweigniederlassung beschränkte Gesamtprokura mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Pro

kuristen.

5. Bayerische Hartstein⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Jun 1927 hat eine Aenderung des Gesell⸗- chaftsvertrags nach näherer MWehsar. es eingereichten Protokolls beschlossen

6. Immobilien & Baubank Ak tiengesellschaft in Liquidation. Se München: Liquidatoren Dr. Friedrich