Schmitt und Ludwig Geigenberger ge⸗ löscht: neubestellter 4 hr re e lger Deul. Gutsbesitzer in Lohhof.
7. Grasers Verlag (Richard Liesche). Sitz München: Gesellschafter 8u.. Otto Hermann Liesche ge⸗
scht.
8. Adreßbuchverlag der Handels⸗ kammer ünchen. Sitz München. Geänderte Firma: Adreßbuchverlag der Industrie⸗ und Handelskammer München. Der Name der Inhaberin lautet nun: Industrie⸗ und Handels⸗ kammer München; diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Päch⸗ ter Ludwig Ruf, Kaufmann in München; dessen Prokura Plo t.
9. Alfons Schäfer esellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Hugo Bockelbrink gelöscht; neubestellter
iquidator: Alfons Schäfer, Kaufmann in München.
10. Emil Geith. Sitz München: Prokurist Karl Maier.
11. Jos. Köppl & Co., Bau⸗ geschäst München und Stein⸗ abrikation Neunkirchen⸗Saar, mit beschränkter Haftung in Liaui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Josef Koeppl gelöscht; neubestellter Liquldator: heo Spohrer, Direktor in München.
12. „Saska“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb n. Hilfs⸗ apparate. Sitz München. Die Gesell⸗ 1esr- rees vom 13. April 1927
at Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im Fanderen hin⸗ tlich der Firma, weiterhin folgendes eschlossen. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens i8 die Fabrikation und der Vertrieb p vöertechasscher “ für gewerbliche industrielle und Röntgen⸗ wecke, die Herstellung von wissenschaft⸗ ichen Instrumenten und Apparaten, der Erwerb und die Ausnützung von Pa⸗ tenten, Lizenzen und ähnlichen 5 die sich auf die Herstellung und den Ver⸗ trieb von der Phototechnik und Röntgenologie beziehen. 8 Stammkapital ist um 19 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Geänderte Firma: „Saska“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrikation und Ver⸗ trieb phototechnischer Apparate. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Stefan Kaminski legt in die Gesellschaft ein die Hälfteanteile an den nachstehend auf⸗ geführten deutschen Reichspatenten: a) Nr. 315 211, betreffend Trockenschrank vom 29. 11. 1917, b) Nr. 318 294, Zusatzpatent zu Nr. 315 211 vom 30. 7. 1918, c) Nr. 338 398, Dunkelkammer⸗ lampe A vom 16. 2. 1920, d) Nr. 362 424, Kopiertisch vom 30. 11. 1920, e) Nr. 371 656, Dunkelkammerlampe C vom 1. 2. 88 f) 84 K. 1990s IX/57 Hnng einen oppelkopierti g) an dem Deutschen Febrahchbn chster hr 943 867 Klasse 57 C, betreffend Fixiertrog, h) am Deutschen Gebrauchsmuster Nr. 744 215 Klasse 57 C, betreffend die e. zum Gesamtannahmewert von 9500 RM.
13. Baugeschäft Heilmann I Litt⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 26. April 1927 at eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der 2. be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Banunter⸗ nehmung München Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
14. Hotel⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ land. Sitz I“ Die General⸗ versammlung vom 28. Mai 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls besceosen im besonderen den Gegenstand des Unternehmens auf die Beteiligung an Unternehmungen, die der Förderung der eigenen Betriebe u dienen Feer net sind, ausgedehnt.
orstand Fritz Holzmayr gelöscht; neu bestellter Vorstand: Willy⸗ 8 Brauereibesitzer in Garmisch. Die Be⸗
9. Breinbauer & Wetsch. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 4
10. Raetz & Tepe. Sitz München: 27 Gesellschaft ist aufgelöst. irma er n.
ünchen, den 25. Juni 1927. Amtsgericht.
Neudamm. 1631441] Handelsregister A Nr. 163, Firma Emil Lenz: Die Firma ist erloschen. Neudamm, den 14. Juni 1927. Amtsgericht.
Neuruppin. 1 [31442] In unser Handelsvegister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Lederfabrik und Färberei Baermann, G. m. b. H., Altruppin, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikbesitzer Alfred Ilgenstein ist zum Liquidator
bestellt. Neuruppin, den 13. Juni 1927. Amtsgericht.
Neuss. [31443] Eintragung in unser Handelsregister.
Abteilung A Nr. 888 am 18. Juni 1927 bei der Firma Brüggen & Co. in Neung. Die Firma ist erloschen.
Abteilung A Nr. 899 am 20. Juni 1927 die Firma Peter Rasten, Lebens⸗ mittel⸗Specialitäten Im⸗-⸗ & Export, Neuß, und als deren alleiniger Ionaber der Kaufmann Peter Rasten in Neuß.
Abteilung B Nr. 90 am 20. Juni 1927 bei der Firma Hensa.Hrodfähre Nabben & Kramps Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen.
Abteilung B Nr. 274 am 21. Juni 1927 bei der Firma Röhrenwerk Neuß, Gesellschaft mit 8v Haftung in Neuß: Heinri eurer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Abteilung A Nr. 903 am 21. Juni 1927 die Firma Heinrich Dederichs, Neuß, und als deren alleiniger Inhaber Heinrich Dederichs, Kaufmann in Neuß.
eiuee B Nr. 130 am 22. Juni 1927 bei der Firma Rheinkieswerke A. Strunk & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Norf: Der F⸗ mann Arthur Strunk hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Ingenieur Willy zur Strassen in Köln⸗Lindenthal, Krings⸗ weg 42, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 8b 7 des Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer dahin geändert, daß jeder der beiden VE“ Julius Karl Wattler und Willy zur Sgoslen ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Abteilung A Nr. 857 am 22. Juni 1927 bei der offenen Handels esellschaft unter der Firma „Gebr. Johnen“ in Neuß: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Johnen in Neuß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung Nr. 77 am 22. Juni 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Reinartz in Neuß: Dem Heshric Kellendonk in Neuß und dem
osef Heinen in Neuß ist derart Ge⸗ zeen. erteilt, daß beide gemein⸗ am vertretungsberechtigt sind.
Amtsgericht Neuß. 1 Fxas 8 Nordhausen. [31444]
In das Handelsregister A ist am 20. Mai 1927 bei der Firma „Otto Tolle, Nordhausen“ (Nr. 958 des Reg.) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. [31447]
Sen. am 22. Juni 1927 in das Handelsregister A unter Nr. 501, Firma Eigenes Heim Wilhelm Scholl in Oberhausen, Rhld.; Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Oskar Hirsch in Horst⸗ Emscher und David Hirsch in Buer⸗ Erle übergegangen. Die Gesellschaft hat
Paderbornrn. (814501 In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:
m 14. Juni 1927 zu Nr. 460 bei der Firma gveuet⸗Treufand. und Re⸗ —ö schaft Bücher⸗ revisor Schmitz Co. in Paderborn: Die Les lautet jetzt Schmitz & Co. in Paderborn. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist auf Reichsmark um⸗ gestellt, eine weitere Kommanditistin ist eingetreten. Fräulein Auguste Tewes in Paderborn ist Prokura erteilt. Die
irma ist infolge Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Köln hier erloschen.
Am 18. Juni 1 u Nr. 450 bei der —2 Bauer & Bickmeier zu Pader⸗ orn: Der Kaufmann Robert Bauer ist am 1. April 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Bickmeier und der Mechaniker Karl Bickmeier su Paderborn sind in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretun er Firma sind berechtigt Wilhelm Bick⸗ meier zusammen mit einem der beiden Gesellschafter Anton oder Karl Bickmeier.
Am 21. Juni 1927 su Nr. 390 bei der H. Vickhof ser or in Paderborn: ie Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Paderborn.
Paderborn. [31451] „In unser Handelsregister Abteilung B t heute zu Nr. 23 bei der Paderborner trizitätswerk und Aktiengesellschaft zu Paderborn folgendes eingetragen worden:
Nach dem Begt der Generalver⸗ e vom 28. März 1927 soll das
Grundkapital um 1 200 000 RM, also von 4 800 000 RM, auf 6 000 000 RM erhöht werden.
Das Grundkapibal ist um 1 200 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt etzt 6 000 000 .Die neuen, auf den
ten oder Inhaber lautenden Aktien von je 600 ℳ werden zu 101 % aus⸗ gegeben. erborn, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Radeberg. . [31454]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
3 auf Blatt 174, betr. die Firma Fran⸗ Grohmann & Söhne in Großokrilla: Der Ka⸗ nn Franmg Grohmann in Großokrilla ist infolge Ablebens als In⸗
haber v ee se Kr Schleiferei en 85 ert 8 nnecsec. Fan⸗ Die Fhehn lautet tig: Kristallglas⸗Schleiferei Eugen Fenfe adeberg, am 25. Juni 19227. Amtsgericht.
Radeberg. [31453]
Auf Blatt 354 des Handelsregisters, betr. die Fivma Königlich privilegierte Apotheke Walter Storz in Radeberg, ist eute eingetragen worden: Die Fivma autet künftig: Privilegierte Mohren⸗ Apotheke und Drogenhandlung Walter
torz. Radeberg, den 25. Juni 1927. Amtsgericht.
Radeberg. 31452] Auf Blatt 524 des Handelsregisters, betr. die Firma Maschinenfabrik Laube, Kurt und Rudolf Laube in Dresden, Bweig werk Ottendovf⸗Okrilla in Ottendorf⸗ Okrilla, ist heute eingetvagen worden: Der Techniker Clemens Otto Kurt Laube in Dresden ist inf⸗ Ablebens ausgeschieden; in das B geelchafe ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Techniker Geor⸗ olf⸗ g Albert Uhlig in Dresden. Der Ge⸗ felnchafter Max Rudolf Laube wohnt leti imn Okrilla.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den 1“ von fünf 8 ’ itisten in eine mmanditgese e⸗ wandelt worden, die am 1. 8& cnuar 1877
vonnen hat. 8
aoeberg, den 25. Juni 1927.
In das Handelsregister ist heute die „ Robert Sollich mit dem Sitz in tock und als deren Inhaber der rikant Robert Sollich zu Rostock ein⸗ getragen worden. Rostock, den 2 Juni 19217. Amtsgericht.
Meckib. 131458] In das Han delsregister ist heute zur irma Vereinigte rnowziegeleien, mit beschränkter Haftung, Rostock, eingetragen worden: „Nach kartellgerichtlichem Vergleich der übrigen Gesellschaft mit der Firma Heinrich Höppner — Verwaltungs⸗ sell mit beschränkter Haftung in ostock⸗Papendorf als weiteren Ge⸗ 82 eer Ke. Nn i dn ist § 18 ells rtrags dahin geändert, daß jedem Gesellschafter das Recht ein⸗ geräumt wird, den Gesellschaftsvertra am 31. Januar 1928 vum 30. April 1 zu kündigen mit der Wirkung, daß solche Kündigung den bestehenden ⸗ fels cheftevecrng beendet. ostock, den 4. Juni 1921. 11“ Amtsgericht.
W“ [31459] Schwarzenberg. Sachsen.
n das Handelsregister des unter⸗ zeichneten richts ist eingetragen worden:
1. am 8. Juni 1927 auf dem Blatte 862, die Iee- Riedel &. Fischer Kom. Ges⸗ in Raschau i. Erzgeb. Die Gesell⸗ schaft ist am 9. März 1927 errichtet worden. Persönli ftende Gesell⸗ schafter sind: a) inenbauer Max
lischer in Raschau, b) Kaufmann Kurt Fischer in Schwarzenberg. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Kommanditisten. An⸗
ebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb von Pappen aller Art im In⸗ und Auslande und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Prokura ist erteilt a) dem kann Max Riedel in Raschau und
b) dem Kaufmann Arno Fischer in
scchwarzenberg.
2. am 13. Juni 1927 auf dem Blatte 825, die Firma sef Schmidt in Schwarzenberg betr., daß der Sitz des Nanbelsgefchsts nach Siegmar ver⸗ egt ist.
3. am 18. Juni 1927 auf dem Datte 9½ ee5 Fremne EeeZ . ktiengese t in enber betr., da Föhr Beschluß der 8.en. Geftanenfung füeg. Mai S0n 8
ell aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Emil Windisch in “ bestellt ist.
am 22. Juni 1927 auf dem Blatte 8c⸗ die 7 8* fünsenn midt und n jengesellschaft in Schwarzen⸗ berg⸗Neuwelt betr., daß der Fenmehn Hermann Albin Ott in Schwarzenberg⸗ Neuwelt Mitglied des Vorstands ig daß der Kaufmann Dr. jur. Robert Linke in Schwarzenberg⸗Neuwelt aus dem Vorstand ausgeschieden und die dem Kaufmann Hermann Albin Ott in Schwarzenberg⸗Neuwelt erteilte Prokura ha s. ist. 3
mtsgericht Schwarzenberg,
am Funi 12n.
Spandau. [31460] In unser h-e- S Abt. A ist ute unter Nr. 883 bei der Firma
ndauer Auflegematratzen und tterwarenfabrik Feupsch & Bickel, ndau, folgendes eingetragen worden:
* Sülcat ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Spandau, den 223. ni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. 1 11“
Stargard, Pomm. (31461 In das “ A Nr. 354 ist ute bei der offenen seesellscha⸗ z. Edeh & 8- Fr Dich f Hennn. eingetvagen: Die Firma jst er n. mIimt gericht Stargard i. Pomm,,
den 24. Juni 1927.
Stendal.
Isveibert, Rheinl.
In unser Handelsregister n lnen Abteilung A unter 496 bei der
offenen Handelsgesellschaft Schenker r
Co., Berlin, Zweigniederlassung Vel⸗ bert, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Velbert, den 23. Tuni 1927. Amtsgericht.
Vieselbach. [31468] In unser Handelsvegister Abt. unter Nr. 10 ist heute bei der sgesellschaft in Firma A. Dein⸗ hardt in Vieselbach eingetragen worden: Der Brauereibesitzer Gustav Louis Ulrich Deinhardt in Vieselbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Firma L. Dein⸗ hardt, Kommanditgesellschaft in Wei⸗ mar. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vieselbach, den 22. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Werder, Havel. (314691
In unsevem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Nr. 15 — Firma Otto Collmann, Kaiser Friedrich Dro⸗ gerie, Werder, Havel — am 9. Junk 1927 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kaiser Fried⸗ 8
rich Drogerie Otto Collmann Nachf. Inh. Willi Wothe. Inhaber ist der Kaufmann Willi Wothe in Werder, Havel. Amtsgericht Werder, Havel.
Wesel. [31470 In unser Handelsregister Abt.
Nr. 17 ist bei der Firma Gerharb
Hülskens & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1927 ist 8 § 1 des Gesellschaftsvertrags geän worden. Die Firma lautet e. ges hard Hülskens & Co. Gesells⸗ mit beschränkter Haftung. 8 e
Der Geschäftsführer Mathias Böllert
ist durch Tod ausgeschieden. S
Wesel, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Wesselburen. [31471]
In unser Handelsregister ist heuke
unter H.⸗R. A 100 bei der Firmg Schleede & Krey folgendes eingetragest worden: 3 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Wismar. [314
In das Handelsregister ist bei der
hiesigen Zweigniederlassung in Firmh Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ein⸗ getragen: Die Kaufleute Heinrich Jol
Maria. Althoff und Robert Schöndorff, beide in Hamburg, sind zu stellvertve⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretendest Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Amtsgericht Wismar, 18. Juni 1927.
Wismar. 3 1631473 In das Handelsvegister ist das Er⸗ löschen der Firma Paul Kruse, hier, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 23. Juni 1927.
— -—
Wolfach. 31180] Ueber die Firma Leübeafe „Josho“ A. Neef und J. ler, offe delsgesellschaft in Haslach, Gesell⸗ fter: reinermeister Albert Neef in lfach und Kaufmann Joseph Sne in Haslach, wird zur Abwendung des Konkurses die Fesbastzeusscht angevednet ur Nufsicht erson wird Altbürgermeister sstar zulacher in Wolfach bestellt. olfach, den 22. Juni 1927. Bad. Amtsgericht.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, eeiner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichemarn. Anzeigen nimmt an .
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
kanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnun auf Reichsmark für den Monat Juni 1927.
Preußen.
eitungsverbot.
ekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs⸗ änderungen der Deutschen Hypothekenbank in Berlin.
Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze mark für den Monat Juni 1927 werden auf Grund von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1926 (REBl. I S. 218) in Ver⸗
bindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum steuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. I S. 323) wie
auf Reichs⸗
100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund Sterling 100 finnische Mark
100 Drachmen
riechenland 100 Gulden
Jugoslawien Deutsch Oesterrei
100 Kronen 100 Schilling
100 Escudo
100 Lei (Noten) 100 Kronen
100 Francs
100 Peseta
100 Kronen
1 türkisches Pfund
100 Pengö
Tschecho⸗Slowakei
Argentinien
1 Kan. Dollar 1 Goldpeso
1““
Deutsches Reich.
Der Rei beschäftigte sich in seiner gestrigen öffentlichen Vollsitzung mit dem Gesetzentwurf über Zoll⸗ änderungen. Der Berichterstatter der Ausschüsse, Ministerialdirektor Dr. Sommer, führte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger
über den Inhalt der Vorlage aus:
Durch die Vorlage sollen die landwirtschaftlichen Zölle der Novelle von 1925 für Weizen, Roggen, Spelz, Hafer, Mais und Dari sowie für Schweinespeck und Schmalz und außerdem der Mehlzoll in Höhe von 12,50 Mark in ihrer Geltungsdauer auf zwei Jahre verlängert werden. Abänderungen sind insofern vorgesehen, als der Zoll für frisches Schweinefleisch autonom auf 32 Mark erhöht und der Zoll auf frische Kartoffeln für die Zeit vom 1. August bis 14. Februar von 50 Pfennigen auf 1 Mark herauf⸗ esetzt werden soll. Die Vorlage soll ab 1. August in Kraft treten, gen erhöhte Kartoffelzoll aber erst am 1. Dezember. Die Ausschüsse haben mit Mehrheit beschlossen, der Vorlage zuzu⸗ stimmen. Ein preußischer Antrag, den Kartoffelzoll von 50 Pfenigen beizubehalten, ist abgelehnt worden.
Staatssekretär Weismann wiederholte im Plenum den Antrag der preußischen Regierung auf Beibehaltung des Kartoffel⸗ olls von 50 Pfennigen und beantragte namentliche Abstimmung arüber. Hamburg unterstützte den preußischen Antrag.
Der Antrag Preußens wurde in namentlicher Ab⸗
stimmung mit 37 gegen 31 Stimmen angenommen. Dafür das Preußische Staatsministerium, der Vertreter er Stadt Berlin, der Vertreter der Provinz Sachsen, der Vertreter der Provinz Hessen⸗Nassau, ferner die Staaten Sachsen, Baden, Hessen, Hamburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Anhalt, Lippe, Lübeck, Waldeck und Fcanchäg Gegen den preußischen Antrag, also für die Erhöhung des Kartoffel⸗ zolls stimmten die Vertreter der preußischen Provinzen Ost⸗ preußen, Brandenburg, Pommern, halsea hera ger “ Oberschlesien, Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen, “ und der Rheinprovinz sowie die Staaten Bayern, ürttemberg, Thüringen, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Mecklenburg⸗Strelitz. Die Vorlage im ganzen wurde mit Mehrheit angenommen.
Den zweiten Gegenstand der Lageroednang bildete der Gesetzentwurf über Erhöhung des Zuckerzolls. Die Vorlage will den Zoll für den Doppelzentner Zucker im Interesse der deutschen Landwirtschaft auf 15 Mark erhöhen. Die Ausschüsse des Reichsrats haben mit Mehrheit die Vor⸗ lage angenommen.
Bayerischerseits wurde beantragt, diesen Gesetzentwurf und auch den weiter auf der Tagesordnung stehenden Gesetzentwurf über Ermäßigung der inländischen Zuckersteuer von der Tages⸗
ndung des Betrages
Weiterhin nahm der Reichsrat noch eine Novelle zum Gesetz über das Verfahren achen an sowie einen Gesetzentwurf, betr. die Be⸗ Arbeiterinnen vor nach der Niederkunft und einen weiteren Ge egenstand, durch den die 2 ashingtoner Uebereinkommens ratifiziert
in Versorgungs⸗ chäftigung von
entwurf über de stimmungen des
Uebersicht die Reichseinnahmen und ⸗ausgab Monaten April und Mai des Rechnungsjahres 1927.
en in den
Beträg A. Ordentlicher Haushalt. in Millionen Reichsmark I. Uebertrag aus dem Rechnungs⸗ jahr 1926, und zwar: a) Bestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Jahre 1926 (Ausgabereste abzü nahmereste) b) Reinüberschuß des Jahres 1926 . II. Einnahmen: (Soll nach 1927 8659,0)
1 Zöllen und A 2. aus der Münzprägung. ß Post und Reichs⸗ 4. Vorzugsdividende aus den Vor⸗ zugsaktien der bahn⸗Gesellschaft ..
5. Sonstige Verwaltungsei Summe der Einnahmen
III. Ausgaben:
(Soll nach dem Haushalt für 1927 8659,0)
1. Steuerüberweisun
1 Haushalt für
3. Ueberschu
schen Reichs⸗
gen an die
—
2. Besoldungen. 3. Pensionen.. 4. Sozialversicherung 5. Erwerbslosenfürforge
sächliche Ausgaben — arine — sächliche Ausgaben —
8. Verkehrswesen. 9. Reichsschuld: Verzinsun
—
dESE
⸗*=Z — SS.
—
—,— 90. .=
kanntmachungen einschließlich der Be⸗ Amtsgericht. J ndelsreai Pö1c88 I“ rufungen der Generalversammlungen am 16. Juni 1927 begonnen. Zur Ver⸗ 8 n unser Handelsregister A ist heute “ Vereinigte Staaten 8 Srbeit dart rrsche wie 111631““ i1an durch den Vevüfcen Reichs⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Recklinghausen. [31456] aöer k. r egg ecen 1.S Worms. (3119‧1 von Amerika Ne 1 be eahg e 818 vn siech “ 10. Neichsschuld: Anleiheablösung anzeiger. 3 Kaufmann Oskar Hirsch ermächtigt. In unser Handelsregister Abt. A ist 86 ederlassung Tänger ütten9, g 15 Die Firmen: 1. Aktiengesellschaft für 8 8 pptisch s Pfund 24,02 besoldung bestritten werden sollten. Der bayerische Vertagungs⸗ 11. Schutzpolitiaa 5. Globus⸗Verlag Felix Mede⸗ Der Uebergang der im Betriebe des heute folgendes eingetragen: deren Inhaber der Kaufmann Walt Großfiltration und Apparatenbau mit egypten ägyptisches Pfun 3 antrag wurde nur von Hamburg unterstützt und galt damit als 12. Innere Kriegslasten.. racke. Sitz München: Geänderte Firma: Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten u Nr. 244 — Offene Handels⸗ Wrelterdim Ofterburg. 8 er Sitz Worms, 2. Siegfried Here in Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der abgelehnt. 13. Reparationszahlnngen... Pharus⸗Verlag Felix Mederacke. auf die Gesell 1*— ausgeschlossen. gesellschaft Huth & Krase 1ne Stenvbit de a. han z087 Worms, 3. Wormser Bretzelfabrik Anton Berliner Fehe notierten ausländischen dagkmmgamitte erfolgt Staatssekretar Weismann beantragte namens Preußens, 14. Sonstiggee . . habs veeelee. ü 7 “ “ blss adi ersbe 88 1*5 Das Amdsgericht. Frehoeh, Vorma, ; Peaffaga⸗ spätestens in der Mitte dieses Monats. 8 eg.188 Irhözung Ss Rücgersalls a5calehnen Außer⸗ Summe der Ausgaben. 1— . . z g: 8 esneas. Feegehegr⸗ 8 — 11e n 1 em beantragte Staatssekretär Weismann namentliche Abstimmun “ änderte Firma: Bayerische Textil Oberhausen, Rheinl. ([31446 Zu Nr. 11“ Schuhmacher vnbos Umms. 1 7852 renar Berlin, den 1. Juli 1927. über den preußischen Antraa. Die preußische Regierung sei der Mithin dusche uß e 1
8 ; ; —:; Stolp, Pomm. [31464] b 18 8 . A. — erun 8 Werke Lothar Lindemann. Eingetragen am 23. Juni 1927 in & Comp. ecklinghausen —: 1 v 8 1 - der Finanzen. Ansicht daß jurzeitk dir Be keine Zoͤllerhöhung für III. Löschungen eingetragener Firmen. Handelsregister B bei Nr. 209, Ffirma Die Firma ist erloschen. 1 öF11“ 8* Worms, 8, Gebr. Klein. Wo 9 Neiceeg “ G vaahe m t die Preise wteschefte, daß eonerh Lusßge en B. Außerordentlicher Haushalt. ee. eeier eeeesee e v -.s v2 Fer ede E nehmung für Heton⸗ und Eifenbeton⸗ “ Wichefrom Cas. Diszerüe⸗ ““ 8 bönne. Sollten sich die Versalen ie ändern, so sei die preußische I. Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1 8 1 bau ffrit⸗Carl Reincke in Stoly und 11. Adolf Kühnemund, Worms, sind veus⸗ — “ ““ in neue Verhandlungen über die Zucker⸗- 2 Hund zäsir Rehtn,s8ah⸗
Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ Oberhausen: Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen. 1 . . 1 8 . „ ü B Nr. 550 — Offene Handels⸗ die dem Johannes Grunewald und ndelsregister cht 8 — 1“ h ¹ 1ö1“”“ “ h.edlossgen. ,. Funs hese Weking Beenstra in Hanns Goetz erteilte Gesamtprokura L Hr v Bekanntmachuüung. Ju namentlicher Abstimmung wurde die Regierungs⸗ e Anleiheerlösen abzu⸗ Firma erloschen. . Patein —: Die Gesellschaft ü auf⸗ find erloschen. Amtsgericht Stolp. Worms, den 23. Juni 1927. Auf Grund des § 21 des Gesetzes zum Schutze der vorlage mit 41 gegen 23 Stimmen abgelehnt. Gegen die Er⸗ decken ist. . Republik vom 21. Juli 1922 (NSBl. Teil I S. 585) habe höhung des Zuckerzolls stimmten: das Preußische Staats⸗ II. Einnahmen: 8 ich die in Breslau erscheinende „Schlesische Volksstimme“ ministerium, die Vertreter von Berlin, der Provinz Sachsen dem Haushalt t
2. „Chemisches Laboratorium, 1 elöst. Der bisherige Gesellschafter Hessisches Amtsgericht. Defensa“, Gesellschaft mit beschränk⸗ 9ecses gen elsregister vbte nna. 2 Veenftra ist Liquidator. Traben-Trarpach. [31465] bnn Se . y11“ n Hau auf die Dauer von ochen, und zwar von Donnerstag, den Sachsen, Hamburg, Me klenburg Schwerin, Anhalt, Lippe⸗ Scoll aus Anleihen .. 466.4
Unter Nr. 710 die sern Samuel Im Handelsvegister A Nr. 39 wurde wurzen [31474]
11“ Realtaghansen S. 2 und ehnprt emg Heiniich Mols iree dif Bläht ·0g des beeigen Fandele I 1 „„Der N 1 61 als deren Inhaber 1 * 1 gell öba iha voem o. Nr 10e, auf. schaft mit beschränkter aftnng mit dem Samuel Fink in Recklinghausen S. 2, Firma ist erloschen. . Wurzen betreffend, ist beute eingetragen elöscht; 4. uidator: Dr. Max Eder Sitze in Oranienburg, olgendes ein⸗ Bochumer Straße 224. Bei Nr. 104, Firma H. Bauer in worden: Verarzi in München. Firma erloschen. gechig berträmngeresagnts der Liqui⸗ Unter Nr. 88 8 Pena. arnehen. J““ Die Firma ist er⸗ Die Ffirma lautet künftig: Türk & 3. Bayerische Forstverwertungs datoren ist beendet je Firma ist Veenstra, landwirt ro⸗ en. . Müller. 18 i i 8 8 8 dukt ndlung in Datteln, und als Traben⸗Trarbach, den 25. Juni 1927. icht Wurzen, am 25. Juni 1927. . 2 19 4. 9.9 3 er s er gewnees Te ger erloschen. 8 e. eee eee; Amtägericht Amtsgerich rge Fxrovinz sowie die Staaten Württemberg, Thüringen, Hessen, III. Ausgaben:
. SOranienburg, den 14. Juni 1927. Veenstia in Datteln. Baesrea esahattk 1. Bekanntmachung. Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Mecklenburg⸗Strelitz und (Soll nach dem Haushalt für * ECE“ en. Amisgerich Fefehanhaasen den 22. Juni 1927. [Traben-Trarbach. [31466] Verantwortlicher Schriftleiter „Deer Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 19. Mai 1927 Schaumburg⸗Lippe. Baden enthielt sich der Stimme. 1927 . 476,2
ü - — 8 icht. andelsregiste 126 wurde o. . 8 sons 1 Von bayerischer Seite wurde erklärt, daß die Abstimmung Außerdem 281,6 Mil. RM Aus⸗ “ “ EEb Das Amtsgericht 8n n 8 „. 8 18— ig. murbe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. die von der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bayerns bezuglich des Zuckerzolls keine Ablehung der Vorlage HveEEö
[31449] 8 — t G 8 1 ,1 Deutschen Hypothekenbank (Attien⸗Gesellschaft) in Berlin 1 290 Mill.
8 ister f 8t0 1 31457]] Emil der & Co. Enkirch ein⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) . 8 bedeute, sondern nur eine Folge der Ablehnung des Vertagungs⸗ den obengenannten Mi
88 29. Franz Günther. Sitz seheebein e. lster Se ng-ꝓxen 8 vee 3 bel . 577 8 .788 er o. in ch in Berlin. am 4. April 1927 beschlossenen Aenderungen der 88 4, 10 antrages sei. Reichsmark aus späteren An⸗ e
7. Bayeri Gesellschaft für Dach⸗ er, Verlagsbuchhändler, mit dem Firma Wilhelm Pretzexr mit dem Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist geändert ich für den Anzeigenteil pappen . eenee3 W. von Sitze in Berlin⸗Frohnau eingetragen 8 ,. und Prdenen 9,28 g erveraen 88 “ Recperanworglich Hee Berlin,
G 1 r. f 8 m 8 2
Scheidt & Dr. H. Reil. Sitz worden. 1 virt M ter zu Gesell g Druck der Preaziscen Drugkerei⸗
schließlich verboten. Breslau, den 29. Juni 1927. 8 Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.
8 die Vertreter der Provinzen Ostpreußen, Brandenburg, Verwaltungseinnahmen
Pommern, Posen⸗Westpreußen, Niederschlesien, Oberschlesien, 2. Erlös aus der 5 % Anleihe 192* Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen und der Rhein⸗ Summe der Einnahmen
T abe —2 . 28 1 4 1 8 ü in 3 . 8 w 80 27 D 2 . -⸗ 2 2 2 2 2„ 2 „2 2 2 . —4,5 er Kaufmann Traben⸗Tra eingetragen: Die registers, die Firma Ernst Türk in 0. Juni d. J., bis Donnerstag, den 11. August 8 J., ein Lübeck, Waldeck. Für die Erhöhung des saece s stimmten Gesamtsoll — 775.2)
ö igt. 1 1— g über die gesamte Zollvorlage gaben noch eiheerlösen zu decken sind) treffen die Zuständigkeit für die behördliche Genehmigung, eine die Vertreter von Württemberg und Bazenes die Erklärung ab, .Erwerbslosenfürsorge (pro⸗ Erhöhung des Grundkapitals, den Geschäftskreis und die Hinter⸗ 9 ihre Regierungen nach Ablehnung der Anträge auf Zoll⸗ duktive) 1u8“ 8
—
— SS
legung der Aktien für die Generalversammlung. — 1213. 1. 2. 27. erhöhungen für Milch und Molkereiprodukte in den Aassc ssen 2. Verkehrswesen .. . . . . gung f s g 27 weitere Schritte in dieser Richtung vorbehielten. 3. Innere Kriegslasten . . . . .
2 1 3 52 4. Reparationszahlungen...
Der Gesetzentwurf über Ermäßigung der in⸗ 4 r . ländischen Zuckersteuer auf 10,50 Mark für den 5. Sonstiges 11.“ .““ Doppelzentner, der am 1. August in Kraft treten soll, wurde Senl e ver. wnsgaben unverändert angenommwen. 16“ Mithin Zuschuß..
München. Oranienburg, den 22. Juni 1927. eingetragen worden. umgestellt. Fünf Kommanditisten. 2 8. 1 anz Hart⸗ Anns ericht. tock, 82 5 Mai 1927. Traben⸗Trarbach, den 25. Juni 1927. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
e
Berlin⸗Schöneberg, den 27. Juni 1927. sic
Der Polizeipräsident. Abteilung I.
2. SF.S.9002..
ScU E]
S.—
ümmnünmtimn