v1““ E11ö1A“
gegangen, der ihnen von der Notwendigkeit, gleiches Recht zu schaffen, Ohne Aussprache wird sodann ein Antrag der Re⸗ 3 111“ 1 “ 8 8 1u3 8 Börsen⸗Beilag “
A. Ordentlicher Haushalt: 8 der 82— 8 5 den gierungsparteien auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, der die 1 e““ 548,0 größten Anspruch auf Schutz in iiner Notlage. Der kleine Mann, Landgemei nde Neubabelsberg und 9 2 2 echnung 8— 22,6 der seine Ersparnisse dem Vaterland vertrauensvoll geopfert habe, Stad tgemeinde Nowawes zu einem beftungeföhigen zum eut el anzeiger und reu 1
“ müsse in vollem Umfange seine Ansprüche aufgewertet bekommen. Gemeindewesen vereinigt, dem Gemeindeausschuß überwiesen. m 9 990 9 Berliner Börse vom 1. Fuli 2
570,6 Im übrigen müsse eine soziale Abstufung der Aufwertung erfolgen. ———- — —
B. Außerordentlicher Haushalt: In beiden Richtungen sei die Vorlage völlig ungenügend. Auch die Das Haus geht über zur Beratung der Großen Anfragen Nr 152 1 1. Bestand aus dem Rechnungsjahr 1926 .. — 290,0 Anträge der Peamraten seien als völlig unzureichend abzulehnen. und Anträge über die Vorgänge in Arensdo rf, 8 4 4 2. Zuschuß im April und Mai 1927 — 70,4 1- die Demokraten seien ja an der Inflation am meisten über Ueberfälle von Rotfrontkämpfern und 1““ 81ö1“ 1 1 Mitgliedern des Stahlhelms und über die Auf⸗ A4““ —2 Damit ist die allgemeine Aussprache geschlossen. . lö 11 g der Dortm r Ortsgruppe d 8 Insgesamt Bestand. 210,2 In der Sonderaussprache, in der die Artikel 1 bis 3 Roten Frontkämpferbundes . b Anmerkung: zusammengefaßt werden, begründet . 2 86 Amtlich 1. Aus den Steuereingängen im Monat Mai 1927 sind im Juni Abg. Dr. Best den Antrag, im Artikel 1 § 1 als Stichtag Den Interpellationen über Arensdorf liegen zugrunde 8 11”“ 322 Mil ö noch gesetzliche Anteile in Höbe von den 1. April 1926 zu ersetzen durch den 1. Januar 1926. Ferner eine sozialdemokratische Anfrage und ein kommunistischer D 1 2 &. St. 8. 30. 4.1927 81.5. 1927 fordert Dr. Best hinter Artikel 3 die Einfügung eines Artikels 3a, Urantrag. In der sozialdemokratischen Anfrage wird aus⸗ festgestellte Kurfe. ’ PerZahlun vde htenmce 8 e .4. -b. wonach als Goldwährung bei Ansprüchen, die vor dem 1. Janunar geführt, daß am 25. Juni 1927 die Ortsgruppe Erkner des . See ve. ““ 3 9 1919 entstanden sind, der Nennbetrag gilt. Bei später entstandenen Reichsbanners Schwarzrotgold, die gerade in einem Lastkraft⸗ 1 Franc, 1 Ltra, 1 L5u, 1 Peseia = 0,60 ℳ. 1österr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. get. 1. 5.24 Schatz . Ansprüchen soll der Goldmarkbetrag dadurch festgestellt werden, daß wagen Arensdorf passiert hatte, von Angehörigen der Rechts⸗ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 . Lipp. Landesbt. 1—9 - 112]1— —X 29- gek 1.6,81 2 8 8 ng 03,09, gk. 1.2.24
2. Sicherheitsleistungen 3 irch eisgerein⸗ 1 er unbetr Maß de 2 28 G 82 8 8 8 1 1
8 der Ne ag nach Maßgabe des Wertverhältnisses umgerechnet verbände überfallen worden sei. Nachdem der Zwischenfall 18 8. Ie. 81 E1 .Liop Handensn... 2 E
50 ℳ. Uing österr. W. = 10 denbg. staatl. K. zenis do. 19038, get. 1. 2. 24 B.ausgest öis24, 8,1irosd 11488b Jnesenor a7m I, r Gim.
o.
3. Darlehen von der Post. b wird, das fü T — — 3 mge 1 ür den Tag der Entstehung bestimmt ist. Falls ein Um⸗ 8 . — . 8 Drn
rechnungsverhältnis für diesen Tag nicht bestimmt ist, soll das bereits beigelegt war und die Rei sbannermitglieder den 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1skand. Oldenbg. staatl. Kred. 2 Emdenos.,J,g11.5.24 4,88,3 Schles landsch 3,6,p exas do. 1901 m. Tal 1— ean hatrenkühus — letzte vorhergehende Umrechnungsverhältnis maßgebend sein, Bei Kraftwagen schon bestiegen hatten, hat der Landwirtssohn grone = 1,128 . 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 A. do. do. unk 81 1 bö 1..8,Sese ,— - 2-Ig. L-₰ — 4 8 Industrieobligationen, Pfandbriefen usw. soll an die Stelle des August Schmeltzer mit einem Jagdgewehr in den dichtbesetzten Lalter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 Peso (Gold) ⸗ 4,00 ℳ.] Sochl.⸗Altenb. Landb. 1910,14, gek. 1.10.23 EEEEö 8.19b do. 1908 15.4.,10 f Deutscher Reichsta Tages der Entstehung der Tag der Ausgabe treten. Weiter soll’-— Wagen mehrmals hineingefenert. Das Reichsbanner hatte 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ, 1 Dollar = 4,20 ℳ. do. do. 9. u. 10 R. de 98 , 0l F, gk. 23 4,%, 35Schlesw⸗⸗Hlsild Kreditv —.,— Benudens 1000 fr. Zins
g. in Artikel IIIb ei ü — d 1 I 85 . . 3₰ . . 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Ehanghat⸗Tael] do. Cobg. Landrbk. 1-4 8 chwege. 1911 4, 8 ⅛, 9 % Westfäl. bis 3. Folge. Helsingfors 1900 1 ein Artike eingefügt werden, wonach der Aufwertungssatz, dabei einen Toten und neun Verletzte zu beklagen. Die — 2,50 4. 1 Dinar = 8,90 ℳ. 1 YJen = 2,10 ℳ. do. ⸗Gotha Landkred. 10 Essen. 1922 zusgestellt bis 51. 12. 17.. 12,980 1902 331. Sitzung vom 1. Juli 1927, 14 Uhr. der nach der Vorlage in gewissen Fällen auf 25 vH festgesert ist, Erregung über diesen Ueberfall und Mord könne, so wird 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. do. 02, 03. 05 3 1.4. do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4,3 ⅛,3 8 Westfälische b. 3. Folge — ““ auf 50 vH erhöht wird. Ein Artikel III c fordert u. a. eine Er⸗ S. 5 , 6 9 ; do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. Flensburg 12 v, gk. 24 *4, 3 ⅞, 8 ½ Westpr. Ritters 23 Hohensalza 1897 8 85 1 weiter ausgeführt, nur durch rücksichtsloses Durchgreifen Die einem Papier beigefüigte Bezeichnung Nf be⸗ do. do. tonv., gek. 39 1.1. Frankfurt a. M. 23 †
Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Vortger Kurs Kurs Kurs Kurs
*4, 3 ½8, 8 % Pomm. Neul. für ändi ihen. Kleingrundbesitz, ausgestellt Ausläu dische Stadtanleihen bis 31. 12. 11 18,49 b 6 [18,46 G Bromberg 95, gek.] 3 ½⅛ fr. Zins./ —.— 4, 3 ⅝, 8 ⅝ Pomm. Neul für Bukar. 88 kv. in ℳ 4½ 1.8.12) —— Kleingrundbesitt 8—.— —,— do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 —,—
3 ⁄% do später ausgegeben! —.— —,— Düren H 1899, J 1901 *4, 3 ½, 38 % Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in ℳ 1.1.7 [14 b G do. G 1891 kv. 4 stellt bis 81. 12. 11. 16 G 16 G Budapest 14 m. T. 1.17
Düsseidor 1900,08,11 4, 8, 8 % Sächsische ..—.— — do. 1914 abgest. 1.1.7 br 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— —.— do. 961. K. gk1. 8.25 1.3.9 5—,—
*4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 1.4.10 (ohne Talon)) 17,25 G 17,25 G Colmar (Elsaß) 07 1.3.9 . 5½ ³% Schles. landschaftl. Danzig 4 WAg. 19 1.4.10
2
—öq—Vq——gB 27 221½
4,3 ⁄ % Sächsische, agst. b. 31.12.1715,3 b G 15,25 G Duisburg 1921 4,3 do. später ausgegeben. — do. 1899, 07, 09 4,3 ⁄ Schlestsche, agst. b. 31.12.17 15,25 G 15 G do. 1918 4,3 4, 3 4.
do. später ausgegeben —,— —,— do. 1885, 1889 hSchl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 —,— 134 G do. 1896, 02 N
2
2 SüSügEEseEEn 22822SZSNZSZ
—
—B—'—VY— 8—8¾ —Z2
+ 2 2 2
—228xbgg
— „
8 80
o eeneööäSeneee
*** — 788;
—2sn — 2 —
do. 1910, 11. gel. S. 8. “ 8 .“ b Ulen drei L. 1 ; einer Unbilligkeit geboten erscheint und eine etwa gebotene Herab⸗ G ereit ist, seine 1u“ do. do. 1. be. 10 2.Te. unsg, 8. “ . . ⸗* b n allen drei Lesungen angenommen wird ein Gesetz⸗ setzung nicht durch die Gestattung von Teilzahlungen vermieden Organe anzuweisen, die Untersuchung rücksichtslos und Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“ do. „Sondersh⸗Land⸗ “ 2. e veerasbeice uerh de ero9g4 entwurf, wonach die Bezeichnungen Gerichtsschreiber und werden kann. Die Herabsetzung oder Erhöhung der Aufwertung schleunigst durchzuführen, ferner, welche Maßnahmen das bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kredit, gek. 1. 4. 2413 versch. do. 1901 F bE“ Lissab. 86 S.1,2* Gerichtsdiener durch „Urkundsbeamter“ bezw. „Gerichts⸗ soll nur zulässig sein, wenn das Verlangen binnen 6 Monaten Innenmnnisterium zu ergreifen gedenkt, um ähnliche Uebera- öu “ 8. S2 Fetor. hsalen⸗. 11“ wachtmeister“ ersetzt werden soll. nach Verkündigung dieses Gesetzes bei der Aufwertungsstelle gestellt fälle auf die friedliebenden Teile der Bevölkerung ein für Das † hinter einem Wertpayter bedeutet ℳ für Dresdner Grund⸗ Fauutadt .⸗,e--186 . 2. —— 17,2, 9900 bedr.
Die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über die Ver⸗ wird. Eine Aufwertung der Hypothek über 50 vß kann unabhängig allemal zu verhindern. L“ vöö. ö vaustestent 818 81. 12. 1911.28b G Ee insung aufgewerteter Hypotheken und ihre Lon beg persönlichen Forderung stattfinden. Ein weiterer Antrag 8 11 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 3. 4, 6 v 370 do. b Mosk. abg. S. 50 * betrifft das Ankaufsrecht des Berechtigten. In dem kommunistischen Urantrag wird Verwahrung Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. Grundrentenbr. 88 1901
2 9½ 1 bis 38, 5000 Rbl b 4, 3 ½, 3 eue Berliner, . 2 annn “ . 2 S . Mosk. 1000-100 R. fortgesetzt g' undschulden wird dann Abg. Keil (Soz.) begründet unter ziemlicher Unruhe des eingelegt gegen die Ueberfälle von Mitgliedern des Stahl⸗ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschittung ge⸗ Säch! i 2.8*1440 v zt. Hauses u. a. einen Antrag, wonach eine höhere oder geringere helms und der Rechtsverbände auf die Arbeiterschaft, die kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 1 .28, 27%¹ versch. “ o. do.
—
* rgEaörEgst
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) hö er Her 2 88 Ve 1 8 8 g- zside 8 3 S „ 8 11.“ g gegen den Mörder und seine Helfershelfer beseitigt werden. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzbg.⸗Rudolst. b Prüsigene Löbe eröffnet die Sitzung um 14 Uhr. 1b 1 3 gten, 8 zur Ve ung BEs wird angefragt, ob das Justizministerium Landkredit. 4 [1.1. .
vnbnse Sie
—.
2 82F228SSN A
E 8 g
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne
ꝗꝙ 42 4 α 2-2* —2
versch. do.
1.1.7 1.1.7
versch. n
49
4 , 3 ½⅛, 3 % Neue Berliner. † —.— 99. 8500 Rbl⸗ bis S. 25/3 9 do. Gotha c.1928
— 1 b 8 8 8 denb. Stadtschaftsbriefe Abg. Creutzburg (Komm.) erklärt, das V. d 2 8 ünli 401; . ;9 2 b do. 1000-100... g t g. ( ) „das Volk sei von Aufwertung der persönlichen Forderung nach allgemeinen Vor⸗ Mitglieder des Rotfrontkämpferbundes und des Reichs⸗ Geschafts ahle ETöö is viis : ·²s
ausgestellt bis 31. 12. 1917.† 15,15 G do 8.84, 88, 388. 1 8 5 8 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten 1905 (Vorkriegsstülcke) †13 b tiefster Empörung über die Aufwertungstragödie erfüllt, besonders L 1 8 Ddes M. id Mülhaus-t. E. 06, 88rag . schriften unter Abweichung von dem normalen Hö stsatz auch zu⸗- banners, wie sie sich am 25. und 26. Juni in Arensdorf, 1e die gatters ct lüethetva t! c 26— 834 do. Ahes. a la2. 18 9 „
1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. Posen 00,05,08 gk.
*Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 Anst. Posen Ser. 1 Softa Stadt... bis 5b unk. 30 — 34 4 1.1.7 —,— Stockh. (E. 83-84) 8 5 tücke. 4¼ 1.1.71 — „
f. Hausgrun e — 8 3 1 1888
2 traßb. t. E. 190.
Deutsche Lospapiere. “ 1u Braunschw. 20 Tlr.⸗S. — ℳp. St—,— A—e—. FVThorn 1900.06,09, 4 fr. Zint. Sachs⸗Mein. /GId.⸗S. —Ap.S— —,— HZürichStadtsbil 8 8, 1.6121 ——
W“ 1 „i 8. 1. 10.20.“*S. 11.K. 1.1.17, S. 21.. 1.1.1⁄. Ausländische Staatsanleihen.
Die 6 —— e “ Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1
8 ¹ Seit 1. 4; 19. 19. 1.6. ¹9. EI11 Sonstige 1. 9. 19. 1. 10. 19. 1. 11. 19. 1. 12. 19.] Budap. HptstSpar
1, 1. 20. 1. 8. 20. 1. 8. 20 1. 6. 85 eoes Wern 96
¹8 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ¹*¹ 1. 11. 25. ¹⁸⁴ 1. 1. 26.] Chil.Hp. G.⸗Pf. 12
4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke)! —,— WE“ alle. 1900, 05, 10
.
œ 8. . —
un man bedenke, welche ungeheuren Summen die Fürsten als lässig ist, wenn es mit Rücksicht auf die Wirtschaftslage der beiden Schulzendorf und Landsberg a. d. W. zugetragen haben. Das zahtumg sowie ür Nnslündische Barbmsten do. do. bis S. 25/8 1.1.7 8⁵ o. 1919
Abfindung erhalten hätten. Bei jeder sozialen Vorlage weine ja n alig ; b die Regierung bittere Tränen über die Not der Massen, aber sie veegens nchen Vertragsteile zur Abwendung einer groben Un⸗ Staatsministerium wird in dem kommunistischen Urantrag . Brandenb. Komm. 29 1 G 5 3438 5,2;, . b illigkeit unabweisbar erscheint. 8 2 3 4 2 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe 3 8 do. 1892 lasse dann alle Anträge der Opposition rücksichtslos niederstimmen ersucht, die für die Nichtdurchführung des Stockverbots beim (Giroverb.),gk. 1.7.248 1.1. do. 1900 9 Etwaige Druckkehler in den heutigen] do. do. 19,20, gk. 1.5.244 % . eidelbg. 07,gk. 1.11.23
und steigere das Elend ins Unerträgliche. So habe auch diesmal Abg. Dr. Schetter (Zentr.) wendet sich gegen die Forde⸗ Stahlhel esch in Landsb d. W 26. Juni
8 19. 3 22 1 rung des Abg. Keil nach ei in Hiceerün i⸗ he maufmarsch in ndsberg a. d. W. am Zu 1 „ Deutsche Kom-⸗Kred. 20¼ % 14. . 1808, gek. 1. 10.28
der kreißende Berg ein elendes Mäuslein geboren. Den 8 Abg nach einer Art individuellen Aufwertung. verantwortlichen Polizeibeamten sofort ihres Dienstes zu ente “ 11 1 EEööö 1 Heisrenger her3 2„v 2 . ’. erford 1910, rückz. 39
chlimmsten Verrat hätten die heutigen Regierungsparteien an de Diese Art der Verhandlung sei schon vor zwei Jahren abgelehnt 1 f f18 8 s s h heutige g gsp an den worden. Der Antrag bedeute nscht mehr und nicht weniger, als heben, die an dem Ueberfall des Stahlhelms auf die Arbeiter richtigt werden. Irrtümliche, spüter amt⸗ do. 5 19258 1.. — Köln. 1928 unt. 88 † o. o. 19194 .1. 7 do. 1912 Abt. 3
Inflationsopfe erübt; kei W ü 2 7 8 . Innlgn d sen o“ 8 11“ daß mindestens drei Viertel der von den Aufwertungsstellen er⸗ beteiligten Personen sofort in Haft zu nehmen, die wegen des lich richtiggestellte Notierungen werden Pomm. Komm. S. 1u.2* 25 Millionen habe man als soejal⸗ Hilfe für die verarmten Sparer ledigten Fälle von neuem aufgerollt und F1 werden Ueberfalls und wegen des Mordes an dem Reichsbanner⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels — — — — ba. ing unk. 59 bewilligt; es habe sich gezeigt, daß das ganze acht bis neun Mark müßten. Eine solche Arbeit könne man keinem Richter zumuten. mitglied Tietze verhafteten, aber wieder 2. Faschisten als „Berichtigung“ mitgeteile. Kur⸗ u. Neum. Schuldvl † 1.1.71 —,— do. 1922 monatlich für den einzelnen Unterstützten bedeutete. (Hört! Hört! Es werde nur ein neuer Kampf zwischen Schuldner und Gläu⸗ sofort wieder in Haft zu nehmen, alle wegen der Gegenwehr * Zinsk 1- t9 . f Züns. 8—15†. SeS,e. n bei den Kommunisten.) biger entbrennen. Damit werde der Rechtssicherheit nicht ge⸗- verhafteten Arbeiker und Rotfrontkämpfer sofort in Freiheit Bankbiskont. 1 eel0e , 82089.9,92 Abg. Freiherr v. Richthofen (Dem.) bedauert die Eile, dient. In der Frage der Aufwertung von Restkaufgeldern aus den verletzten; vbe. r den Annehö 8. des 8 Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 6 (Lombard 7). Deutsche Provinzialanleihen. bo. 1918, gek. 30. 6.24 mit der die Aufwertungsfrage hier behandelt werde. Mit dieser der Zeit von 1921 an sei ein Kompromiß geschlossen, das unter zu setzen den verzanths AA“” Mit Zinsberechnung. EE gesetzlichen Maßnahme werde Dvoraussichtlich die ganze Auf⸗ Umständen eine Aufwertung zum vollen Friedensverkaufswert ermordeten Reichsbannermitglieds Tietze eine ntschadigung Bendn 8 ngr, 5. gcete ce Srccn,n 1 Brandenburg. Prov. Zan ensekacznj 197 wertungstragödie abschließen. Die demokratische Fraktion sei von bringe. Die Einbeziehung der Zeit vor 1921 sei hier nicht an⸗ zu zahlen 1 d die Kosten seiner Beerdigung zu⸗ übernehmen, — 88 1“ 9n Lichresos nsen ⸗) 1098 Anfang an der Meinun gewesen, daß es sich hier darum handele, . Fabefasc Ffether “ ““ ass St g “ Oger Boe Birotz,eohs 1.410875 8 Fꝛebe ö Fur sämtliche zum Handel und zux amtlichen vörsen.] Dän ümb.⸗H.S.⸗ er Gere 2 iege 1 de 1— ück⸗ 8 ig, 1 2 9. zulose . mit Zinsberechnung. . do. R. 3 B, rz. 102 4.1099. Üückzahlb. 110 der Gerechtigkeit zum Siege zu verhelfen und der 8 nach ei der Abstimmung wird ein Antrag Best auf Zurück⸗ 2 ymp Jungdo, wolf usw. sofort aufzulösen, echnung do. do. R. 3 B, rz. 103 1. ve. ee . ne. 1 1 notig “ “ 1
28, r. S ; 59 3 Se19 - S 2 5 MWe⸗ ffne ; ; — do. do. Reihe 6 Möglichkeit abzuhelfen, daß auf der anderen Seite a er die verweisung an den Ausschuß abgelehnt. Ebenso werden die diese Organisationen sofort zu entwaffnen und ihnen die ““ Rethe rt e!se. Flee de Stadtefdbr. ,2 ticst statt do. Inselst.⸗B. gar. Interessen der Allgemeinheit gewahrt werden müßten. Es sei Abänderungsanträge Dr. Bests und der Sozialdemokraten Mainz 1922 Lit. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 do.do. Kr.⸗Ver. S. 9
d sich, daß die Verhandl b 8 8 Waffenscheine zu entziehen sowie eine gründliche Säuberung Kurs Ntederschles. Provinz Nains 1928 Clr. 9 88 bedauerlich, daß die Verhandlungen so im geheimen erfolgt seien. ele 8 ; - 8 ten des I. 88 d Justismini 6 R.⸗M. 26, rz. ab 32/8 1.4.10 100 b 100,5 G .Esb. 6 :10 39.7 Finnl. Hyp.⸗V. gk. 8 ertbin 868 . 85 Ssn. 8 9 500 8 19 he 1 f g s 8 abgelehnt, und die Ausschußfassung wird angenommen. In unter den Beamten des Innen⸗ und Justizministeriums und 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 1. 1. 30. 6. Sachf. Pr. Reichsmart 5 da 19 Ltt. U. V, ui.29 1ee 8. e e do. do. Immerhin sei anzuerkennen, daß der Entwurf gewisse Verbesse Artikel 11 § 6 d Nog; vne. der Polizei⸗ und unter den Justizbeamten von feaschistischen do. 20 Ltt. W unk. 30 c. Invest. 4.10 89. 1 rungen bringe. Der Redner begründer dann einen Antrag seiner „ 3 1— 8 auf Antrag der Regierungsparteien fol⸗ E s f 8 v 1X“X“X“ d d8 8 6nn-70dna e1 32 IE 1d usg. 187 117 808b6 S888 Mannheim 1922 beeeen⸗ ZETTööö1 Jünnd e gas
2 ge. I 8 4 6 8 enn 8 — 73 85 8 r 2 . Cl — 8 -9 ehme 8 4 — . f 35 2 8 8 . . . .1. 2 .02 m. T. — 1. —.— 5 .V. S. bi. Fraktion auf Beseitigung der einseitig nur zugunsten des Pr er neuer Absatz eingefügt; „Dem rechtsgeschäftlichen vememnit sosont porguanehnen. seeter Kach, 82 522 orieics N.2risn u55 B45 aee do. do. Ag. 15, uk. 2677 1.41098 8 . g86 bo. 1931. 4266 1589 d0. 0929 886
rwerbe steht ein Erwerb im Wege der Zwangsversteigerung 3 Buig. G.⸗Hyp. 92 do. do. S. 5 inK
b8 12
15.6.12 15.6.12 15.3.9
1 —5 ¶ . .& 2ᷣ
1
8 f
11.1. 1447
1. 11
1. 1*
2882gnnörööenönönnööögön’ne 1
2
—
8.·.224212 2 œ
1SöäA2AAöUSSöög
—,— gPFPFPrrsrree
PS;BBBPSeheen
5 1 Einso ; 25 Fůß do. do. 95 m. T.i. K 8 —, 5G do. do. S. binK Schuldners wirkenden Härteklausel, weil er glaubt, daß 25 C% Kommunisten die Einsetzung einer Untersuchungskommission 8 % Dt. Reichssch. „K- 8 96 F 8⸗ „ 8 “ 3 14 Sns . Mefe. 88 ; 8 ; — 8 Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gek. 1. 1.24 1 zbes. Aufwertung von jedem getragen werden könnten, und erklärt, seine gleich.“ gefordert, die die in den letzten zwei Jahren erfolgten gericht⸗ Cersr.h 89 15 Brandenb.Prov. 08-11 JJöJLZ“ 1e eaes 1. “
Partei werde den Vorlagen zustimmen, da die Ausschußberatungen Der Antrag Keil (Soz.), Restkaufgeldforderungen, die lichen Freisprüche und geringfügigen Verurteilungen von 3241an. Arlavan 1 Reihe 18 — 26, 1912 “ do.zer r. 121561 vgelomtngnan doch nicht ganz ergebnislos geblieben seien. Ferner beantragt im Jahre 1920 entstanden ebenso wie die von 1921 bis zu 1— 2 ech rban 1 d 9. 8 ; zu die Arbeiterschaft, die Mitglieder des Roten Frontkämpfer⸗ 849 Psem Ggat e.
— -— —₰έ½
22
S —
Fv-
Mitgliedern der Rechtsverbände wegen ihrer Ueberfälle auf Schat F. 1u.2, rz.900% 1.10 F—-. 875 ere 87—89 1916 bis 186560 1.3 8 rückz. 1. 3. 29 zahlb 1. 1298.2 6 98.2 G do 1899 8, 88 bis 85650, Karnes Hyp. 87
G b 8 do. 1888, gek. 1. 1. 24 ¾ 29 b 6 8 . ; 3 f FF . Keihe 34—- 52H Nr. 61551 Nrd. Pf. Wib. S 1,2 der Redner, den Anleihe⸗Altbesitzern solle sofort ein verzinsliches 400 8 do. Ler Nr. 6 eea aaer Wernttbegr N eeme⸗; vH des Goldmarkbetra ird i ⸗ 5 ü Papiex in Höhe von 12 ½ % des Goldwertes ihres Anleihebesitzes Uich 8 db tr ges aufzuwerten, wird in nament bundes und des Reichsbanners nachprüfen soll. 6/ do. rz. 1.10,30% 1.10 97,9b 88,1 G Cassel. Ldskr. S. 22 -25 12 1807. ib0s. ger. b 1er Nr.1-20000 Oest. Krd.⸗L. v. 58 ausgehändigt werden, damit sie ihre Aufwertungsansprüche icher stimmung mit 205 gegen 163 Stimmen abgelehnt 6 Bayer. Staat RM27 do. Ser. 26 ven 1 g DänischeSt.⸗A. 97 Pest. U. K. B. S. 2,3 ne eren bönnten Lüber die Form dieses Papiers “ S bei 12 Enthaltungen. In dem kommunistischen Urantrag wegen der Auflösung 7 8 1e hsn 1.3.9 91.75 6b G 91, 75b 88 3 10⸗ danescgetcrig. Poln. f zübo h. 8 4 2 4 83 ¹ 2 7 8 5 . . 9 8 9 „ 9 8 3 4 eun 3 0. aa a 1.4 8 4 8 8 . „ 8 . o. * sich verständigen können. Der Redner erklärt eine andere Rege⸗ Der sozialdemokrati⸗ e Antrag auf individuelle Auf⸗ der Ortsgruppe Dortmund des Roten Frontkämpferbundes AA rückz. 1. 4. 8 zahlb. 2.1 97,2 — 97 b do. Ser. 29 unk. 30 Mülheim (Ruhr) 1909 ““ Posen. Prov. m. T. 8 8 Em. 11,13, uk. 31,35
lung der Abgeltung für erforderlich. Die Kursbildung der jetzigen wertung wird mit 205 gegen 159 Stimmen bei 9 Ent⸗ wird unter Darlegung der Vorgänge das Staatsministerium Araunsch. Staatssch. Hannoversche Prov. vr-. do. 2500, 500 Fr. do. 1888. 92. 98,
α 22
IFA2SSe IrkEggSF
22G,
—
bebsesee gürSrrrreressse-
SüöVSESSPEVEgV doS̃bocUgchv — 8 1 — 2
bo S SS
8 2 8 1 G 1 heit. 88 1b 2 4 11 ückz. 1. 10. 29 5 Ser. 9, gek. 1. 5. 24 bo. 8 T. 5 EE“ se naersrengach ungünstig I haltungen abgelehnt ersucht, die Maßnahmen des Oberpräsidenten von Westfalen 7 ½ Leppe Siantgschat 1““ Hberiesenrobzouen — — 1919 unt. 80 EE1““ do 96;01 m. 8. ihr Ersatz durch ein festverzinsliches Papier erwünscht. Früher 8 Fer Auflö d 2 U N 8 5 b ückz. 2. 1. 2 do. do. 1913, 1914 .““ 3 „Gr. P.⸗A.* 198.29 b b— 1 1b bn 882 1 . 8 8 Der Rest des Gesetzes wird sodann in zweiter Lesun auf Verbot, Auflösung und Beschlagnahme des Vermögens w In.NIe 1009 1000 “ 8 Friech 46 Mon. gacber. veü. habe der Abgeordnete Hergt zum Ausdruck gebracht, daß die zweiter Lesung der Ortsgruppe Dortmund aufzuheben. 11 PommernpProvA. 17 M.⸗Gladbachl1 V. ul6 . . 9 —,— —.,.— b
Anleihegläubiger des Reiches sich betrogen fühlten; damals hätten und danach auch ohne weitere Aussprache in dritter Lesun 3 * 3 1 b bg⸗S 8 Munster 0s, gk. 1.10.28 do. 53 Pir.⸗Lar. 90 Schwed Hp. 18eukv 1 . sich “ sung Die Große Anfrage der Deutschnationalen schildert die IEeüee. d0 do. 1897. gek. 1.10.28 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 do.18 in ründb.
die Deutschnationalen lebhaft „sehr richtig“ gerufen, heute angenommen. Einige vom Ausschuß vorgeschlagene Ent⸗ 8 8 8 2 tal Rent in Lir do. Hyp. abg. 78 schwiegen sie. Die alleinige Möglichkeit zu helfen, sei die Ueber⸗ chließungen, die Beseiti schuß g schlag ind Vorgänge am 11. Juni in Rathenow anläßlich eines tilgb. ab 27 94,78 94.70 E“ Nordhausen 1908 88. 2n1or. 8.8,2 8 do. Sräbt.⸗.82 1 gen alleinige Möglichkeit, u sei die Ue gen, die Beseitigung von Härten empfehlen, finden. Durene 3 6pdo. Staatssch.,rz.29 957 do. do. 6—14 Nürnberg c.1914 3 E“ 88 abe eines festverzinslichen Pg an den Staatsgläubiger. gleichfalls Annahme. polizeilich genehmigten Fackelzuges des Stahlhelms, wobei 8. Staatöschagn, “ 5B 96,75 b B8 do. do. 14. Fer. 3 do 1920 unk. 30 8. C n 1. Eu““ Wenn aber etwas geschehen solle, dann müsse es jetzt geschehen, Abg. Keil (Soz.) fordert zum Schluß, daß den Sparer⸗ ein neuer Anschlag des Roten Frontkämpferbundes gegen N.1, fäll. 1.7299 17 98,48 98.5 G 8 8 3 d0, i. K. Nr. 740b, 1
S 6 ü8g. .
2
EBEsEEebtsebsEbE
88
* f 95
.ᷣ
-828 S 18 8&
gürk: —— —2 2
—
25ö2A2ögööggö
28g
11 -2S8S08
do. 5 c abg. i. K. Nr. Stockh. Intgb. Pfd. do. 1904 4 ⅛ in. ℳ 1885, 86, 37 in K. versch.
0
werde es ü Lehnte ie Regier 8 b jes 2 2 . 1 ä Offenbach a. M. 1920
sonst werde es zu spät. Lehnten die Regierungsparteien dies ab, und Aufwertungsverbänden nunmehr der Weg zum Volksent⸗ Ruhe, Ordnung und verfassungsrechtlich gewährte Demon⸗ 18 Eöö“ 7 88.8 6 98,46 einytopens .. 18 Oppeln 02 N. g8. 81.1.24 EEE EE11 4
dann sei die Hoffnung von Hunderttausenden zerstört. Die Ver⸗ eid frei 8 ; ;5; 1 5 k 5 ; t 07, 10 - G 82 igegeben werde, da das Ge Ver⸗ trationsfreiheit geschehe i. Hunderte von Kommunisten v. 1926 ausf. ab 1.8.2 do. 1000000 u. 500000 † Pforzheim 01, 07, 10, „Bg. K. 2 antwortung werde dann sehr groß sein. sch freiges 3 8 setz, das zwar einige Ver strationsfreiheit geschehen se hurg K s 7 5⅞ do. 11. 8 d kleine 1912, 1920 . 1““ 8 14⁷
3 8 1 1 esserun ei b — 5 5 S z in den Straf 9. Abg. Ir. Best (Aufwertungspartei) weist darauf hin, daß die sserungen bringe, doch keine Beruhigung bringen werde. hätten auf den Zug des Stahlhelms in den Straßen ein gi,B, dg1,1. 15 7 84,2b svdnn Sächsische Prov.A.6
Regierungsparteien erklärt haben, an den Aufwertungsgesetzen In der Schlußabstimmung wird das Gesetz mit großer Bombardement von Pflastersteinen, Flaschen, schweren Eisen⸗ v CC“ dürfe grundsätzlich nichts geändert werden. Der Redner verlangt Mehrheit gegen die Stimmen der schaß Gr.i-ä .1.8.204 1.3 (980 966 E1
Kommunisten an⸗ stücken eröffnet. Es werden weitere Beispiele von Ueberfällen individuelle Aufwertung. Alle Forderungen seiner Partei, die nur genommen.
Se ehe b der E “ 8 sei aufs vachfolgenden Wertpapieren 8 nne . aus Gründen der Gerechtigkeit gestellt seien, seien abgelehnt worden. Ohne Aus n] tiefste ob dieses Terrors und der Untätigkeit des verantwort⸗ ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Wir leben doch in einem Rechtsstaat, und das verletzte Recht muß wiesen 111“ 18 Hegwfcanch über- lssle Peneisers beunruhigt. Es witb. ona. .. rhee aheeh sggesg “ 1 wieder hergestellt werden. Der individuellen Aufwertung hat Reichsregierung ersuchen, 1. bei der WDeutschen Reichsbahn⸗ kehrungen getroffen seien, daß der zuständige preußische Nr. 1—80 0909,72 1.B. m 805b 8 g05b 6 do. bo. 16A6“ do.do. 200 GuidG. . Pfandbriefe 88 1.B.ge 1.a.s E11 Fn ZN“ 8 Gesellschaft dahin zu wirken, daß zur Erschließung der Moor⸗ Innenminister in vollem Umfange und ungefärbt über die 18ö“ da do. 96, 62, 68. II1 do. w Rein g.⸗ v“ ein. Ist das eine „soziale Lösung“, die die Schuldner schonk⸗ und Heidebezirke im nördlichen Hannover der begonnene staats⸗ und sicherheitsgefährdenden Umtriebe des Roten Front⸗ 580, 09geinscht hieh do. g08,896 30559 8da. Facerne Ss 8 9 do. 1891 3 1.1. E16“. 4. 8 danereeanceegeshis an ene n. d9en8872 Fhnin Nnr⸗ verlängte eine grunblegende Aenderung des Auf⸗ Bahnbau Buxtehude — Harsefeld baldmöglichst fertiggestellt, kämpferbundes unterrichtet werde; weiter wird um Auskunft kofungsschein . e⸗⸗ 18,5 b 9 187 b bo. do⸗ 68 14100 —,— 1“ do Papierr in si“ 41* 12. 1 e insscheinboaen .oöne Erneuerunasschein lieferbae. wertungsrechts. Der Anleihegläubiger sollte mindestens 50 vH er⸗ daß ferner Eisenbahnen von Bederkesa nach Basbeck⸗Osten gebeten, was der Innenminister veranlassen wolle, um Ruhe vische Werthest nt. *) Zinsf. 8—- 20 ½. ‧ 8— 18 8. † 6 — 15 ¼. do. 1898 gek. 1. 7. 24, 3 111. . Poetug. 8. Cpe, ,8 ** St deegc n Sea ag en denr der Fesenfsenes halten mit fortlaufendem Zinsgenuß. Länder und Gemeinden und von Bremerförde nach Lamstedt gebaut werden, 2. zu und Ordnung im Lande wiederherzustellen sowie die Sicherheit EE¹ Kreisanleihen ee vge⸗ 1n 8 8ng ur, 24 4. 1 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 sollten aus den Werten, die sie sich mit Anleihen geschaffen haben, den Kosten des Bahnbaus im Rahmen des Bedürfnisses bei⸗ der Staatsbürger vor den Anschlägen des Roten Front⸗ Deutsche Schudgebtet⸗ Annam. RKreis 1901.14 14.10 —— dn“ gel. 1,8. 21 09 1.. EEEö 4. gictes Siigszstetzh möglichst hohe Aufwertungen geben, namentlich die Städte aus zutragen, 3. gegebenenfalls diese Bahnen als Keinbatnen kämpferbundes im Sinne der Verfassung zu gewährleisten. ünleche . ⸗ 5 z. 17 10,45 b Rtensbur⸗ S. g; an Spandaucb5, 11528 2 872 62 Bayerische Honpelgbant IE den gesteigerten Erträgen ihrer Werke. Ueber die finanzielle gemeinsam mit dem Lande Preußen und der Provinz Abg. Krüger⸗Brandenburg (Soz.) begründet die sozial⸗ Bayern Ldsk.⸗Rent. 8 K“ . „gek. 1.1. 81 do. 1691 in Ser 8, 1808, Se Fe tr ödr
; 3 ; 3 8 do. 1908, gek. 1. 4.24 4. 89 do. Hyp. u. Deckung meiner Anträge haben wir auch Vorschläge gemacht: Ver⸗ ; n. 5 D; K tonv. neue Stücke do. 1903 do. 1894 in 42h4 8
5 1 . 8 ; 2ꝓ 1 . g. : Die Vor 9 . gek. 1. 4. 24 Sb. u. unverlosb. N (3½ 5)“ mögenszuwachssteuer und Besteuerung der Inflationsgewinne. Hannover unter Freistellung der leistungsunfähigen durch den demokratische Interpellation und siün. u. a. aus: Die Vorgänge in Hremen 1919 unk. 30 vLE1 de do m. Talon KeK. bneh. 4
0 0 „ 5 1 Se. NI 2g Stettin v 1928 j . 3 1 8 4 8 1 8 0 e 8 18 Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-4 “ 5 . 9 e Auf- Bau berührten Gemeinden zu 1 8 Arensdorf sind nur ein Szenenausschnitt aus der großen Tragödie, do. 1920 — 8 do. 1896 in ℳ Die Regierung ist darauf nicht eingegangen. Wie uns die Auf h zu erbauen. Ferner wird die die unter dem Namen „pol eeeeieain. . Stolp t Pomm.. † 16 12. do. do. m. Talon i. B 1K1. 11,18 . E. 3. 6, 15. 20 u. abgestemp.
do. 95, 05, gek. 1.11.232 85. 8 8 4 irmafe Oest. St.⸗Schatz 14 do. do. i. Kr. ½ 1.4.10% —,— Pirmasens 99, 30.4.24 8b .eg 7h. de ee vüir
3 4 ege aea .. do. am. Eb.⸗A. 25. do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4 1 1.1.7 1——
4 o. 1903[8 9 1.1. 1 SAes Potsdam 19 y, gt. 1.7.24 1000 Goldrente *ohne Anrechtssch. ¹. K. 15. 10. 19.
Quedlinburg 1903 N 9 do. Guld. Gd. * Kssen dheh 1908, 09 82 8SS 8 8 o. 97 N. 01 — 03, 05a ], do. en Iens es
2.2
11111 ZSüePPPeeesesöseP
8
—
2Vg D
SPeEgEgs 22ö2ö8éN
8
—
8 1 itischer Mord“ seit 1919 über die deutsche do. 1922, 1928 vööö P.8, 18-18.21-22, k. u. nicht td. eegenn9.e, he . Cö“ 8 88 Se wa. —n-enag xn zu wirken, daß beim Bahnbau Bühne geht. Der Mord in Arensdorf ist nicht das Werk eines deFerb,zzörste85— Deutsche Stadtanleihen. 11“ be nean Nnons.“g. ebinls L11“ englischen Gesebgebunz “ ist, daß Berlin sich der Sir g rburg die Linienführung Irrel — Holsthum — Ibblöden Bauernsohnes; der Vorgang hat andere Urheber. Der do. 96. 02. qek.31.12.28 Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12 bn e “vars unt 30 ³ 1. bo. konv. in 4 1 1.4.10 N 5 Ser 28 g G g 8 inspelt —B itburg in Rerhenechen büran gezogen wird. Schließ⸗ Junker Kuno von Alvensleben zu Arensdorf (Rufe bei den Sozial⸗ amdg. Staats⸗Rente do. 17, 21 Ausg. 22 8 8 do. 1905 in ℳ 4 1.4.10 do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2
o. d
8 f. ZEI11“ ; u““ - b * 1 1 4 1.5.11 Viersen 1904, f. 2. 1.24 3 ⁄ 1.1. 8 5 Abg. Seiffert (Aufwertungspartei) nennt die jetzige Auf⸗ lich wurde die Regierung in einer Entschließung ersucht, auf demokraten: Schöner Lump!), der Führer des dortigen „Werwolf“, da de rers P fehe „nns . n. 1978 4 vense - eirae 880g Einn. 8 1900 ntw 1880 6 8 ö 3 - d . e — do. do. 1. 4 4 4
2
28& 8282̊ᷓSS.. 9⸗ 2b. — ₰£
† 9 so Die 1 3 9 f . . 2 4 2 2. . „ G 11A“] von EEöö eine beschleunigte Vollendung des Bahnbaues Münster — der uns sehr wohl bekannt ist aus den Verhandlungen über die do do 10 000 bis vchagtenbuen-. 1931 .8lc . Wtenda 1eas ng; Schwed. St.⸗A. 80 do. do. do. Ser. 5 prozentige Auftvertune de spr 88 8 . R0 8 Dortmund nachdrücklich hinzuwirken. Fememorde, der Roßbach⸗Banden wochenlang auf seinem Gut 100 000 ℳ 1 Barmen 01, rz. 41,40 4, 12. — do. 1920 1. Ausg. g do. 1886 in ℳ Cchunschw. Hannov. Hpp.Bk⸗ ka 18 88 8 1 S 9 8 8 zen, weh ürd in e““ 8 unterbrachte, und der Stahlhelmmann Schmelzer, der Vater des 2 2 G 4. 5 do. 1904,05,get. 1.8.24 2 versch. . 21 2. Ag.⸗gek. 1.10,24 —, 88 F. Pfbr Ser. 2— 26 e, und jetzt, da er in der Regierung ist, wird dieses Versprechen Das Haus vertagt sich sodann auf Sonnabend um Mörders, sind in Wirklichkeit die intellektuellen Urheber des do. 07,08,b9 Ger. 1.2 8 V I1“ 8 ö do. do. 19061. 4 3 F.n 8 do do 1 2
i FEs j † or s ied: 9 r jae 8 8 5 28 9 8 8 28 2. nicht gehalten. Es ist immer dasselbe Lied: leere Versprechungen, 12 Uhr: Neuregelung der Beamtenbesoldung; Schädigung Mordes an jenem jungen Menschen, der weiter nichts verbrochen 11, 13 r..53, 14 rz. 55 do. 1919 unk. 80 Wilmersb. Wln.) 191314 12. L-8 I. eiz. .
do. do.
do. 1887,91, 93, 99,04 do. 1920 unk. 31 Deutsche Pfandbriefe. Ig
80
do. do. Komm.⸗Obt. v. 1923 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-242 do. do. do. Ser. 25 5 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* “ do. do. do. 88 ka0n Hxwr sbe ger Frankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 1 20,75 Franlf. Thondör.⸗Vant Pfbör. 8 —— 8e g. 8. 10ge⸗ h16, 5b G büp (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16, 1.88 21.6 b volt. Irene on Abt. 2-2018.49 G 126 1386 do. do. do. Abt. 21 13 G 13 G da. bo. do 14,25 B 13.75 G do. do. do. 27,25 b 26,6 b do. do. bo. 24 ½ b 24,25 b do. 42 do. do. do. v. 2 vng Hamburger Möher Pfdbr. 435 Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, 22 85 een 88 8 (8 ½ 9 *13.25 eb G o. 0. o. ver. 691 — 730 22,75 b 25 do. do. do. Ser. 731 — 2430 1“ ß ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*32 I 1 o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1“* 20% 0 Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdhr.
üdesense
SPo oo 9b0 S.,d.,
12b l 0= W
—7
2 —2
Sgg-ge;
——==SS=Sö=éB 8 1 5 αρ œ—
2 — 2
eheeee PFPrüüren E.
82———öng* 22 2
=g ;8 8 —q——— S
0S
PBbPPESbgnnn 80
α222 2* Egg
die nicht gehalten werden. Aus Gehorsam gegen Großkapital und v— 1 ,r. 8 58 . . E. 8 8 5 6. 8 8**4 0 S 9 9. 8 3 8 3 8 S 8 Großindustrie heißt es, es dürze nicht an der bestehenden Gesetz⸗ n Grundbesitzern bei Anlegung neuer Wasserstraßen; Be⸗ hat, als daß er sich für die verfassung mäßige Staatsform, für die Ääö Eöu gebung gerüttelt werden. Andere sprechen wie hypnotisiert den eee des Hausierhandels; Ablösung der Forderungen “ fentenee. 8 * “ Pht anl 2 2 vener da ani lots . “ . Wi n . 2 . esti 11“X“ ungerr Pener Kreise, die in ihren Schmähungen der Staatsform bis zur eckl. Staatsanl. 1919 . 886 bn „Die Wirtschaft kann es nicht tragen.’“ Auch sagt man, ü Standesherren; Amnestievorlage. Glorifigterung des Mordes 9 Leg. selbst nicht mehr wissen, Süch-. Mk.⸗A. 23, uk. 26 8 1890 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Bgd. E.⸗A. 1 Fes Inflatien lei A etueregehais “ Eim. “ Schluß 19 Uhr. wie tief sie gesunken sind. So schrieb am Schlusse ihres Artikels Württemba. R. 36-42 —. . 87 1865 den ven en S aemachten “ -2 888 8.16808 reignis, das von schlauen Spekulanten herbeigeführt worden ist! über di 842 5 88 ze Deuts es . 8 16 5 1 1904, S. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) — Es stimmt ja gar nicht, daß die Wirtschaft eine gerechte Auf⸗ 85 für schoe ng. 2 weEge. at. Nitanc Se Preußische Rentenbriefe. 8 eroß Verb. 9 vetündigt — ungerundtgte Stücke. 1S. wertung nicht tragen kann. Die Hausbesitzer bekommen 120 vH 58 * sich gegen die sich EIbae ee asst ann ungekandiote Erlcse. Verl. Stadtsynode 99, . verloste und unverloste Stücke. bo. 1908 Miete, die Großbanken haben ihr Kapital und ihren Gebäude⸗ 1 Wehr setzt.“ Dieses sich „christlich“ und „national“’ nennende Blatt 4,3 8 Brandenb., a “ 8 ee E“ ““ 18. an dan asfe besitz vermehrt, auch das Vermögén der Städte ist gewachsen. FPreußischer Landtag. ordert hier unverblümt zum Mord auf. Der „Tag“ stellt es so 183h vo wähenausgegeben — b0 08, ger 1. 1049 Ai Algen,n. Keumam neu⸗ —.S ung. St⸗R. 18., Redner führt Zahlen für seine Behauptungen an. Die Regierungs⸗ 18 1 8d; vrdebfrkenit 8 4,3 %% Hannovr ausgst.d. 11,12.17718,5b Bonn 1914 F, 1 ersch —, 1 . ir⸗ 1 do. do. 1915 *‧ “ be; He eeh. 8 ar, als sei an dem Mord die von den republikanischen Parteien 8 onn 1914 N, 1919 4 4, 8§, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. . en “ daß feni ihrer “ die 8 307. Sitzung vom 1. Juli 1927, 10 Uhr. ggeeschaffene „Parteiatmosphäre“ schuld. Wir wissen aber wohl, daß 88 8 n en . Sn Z“ Eeeeöö“ a 1914 bitterung im Lande ni eseitigt werden kann. Darum das 8 1 2 1 vL111“ ve-nn. ld. 1 ohl, 1 ⸗Nass. agst. b. 81.12.17⁄ —.— 1 G 1. EEEE55 Wirl; . 88 ; 8 e likane 3 4,3 do. später ausgegeben —,— 1 8 8 88 8 88g do. Goldr. in fl. Pflaster der 25 Millionen auf die Wunden der Kleinrentner! Aber (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.* “ 8 Bve. v ce, ng. nae ene 8. 1endunrgenensvegraern Sehzch Fbarloten ee..n ncPegdan do do. do. †f ö GG gegenüber der Almosen⸗ Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangt Abg. Wexge, den diese Mordbanden gegangen sind. Die Deutschnationalen 18. wodan Aenen ge ns.,ibe 1.8bö 9 EEö“¹“ E“ politik der Deutschnationalen. Mit diesem Köder können die Klein⸗ — D. Winckler (D. Nat.), einen Protestantrag gegen die versäumen es bewußt, in ihrer Großen Anfrage, die dem Hause 4 % do. später ausgegeben —— bo. V1920¼ 144. 4, 95, 3 ⅞ landschafti. Bentral. —.- do. St-R. 97 ing.⸗ 4, 3 ½2 % Posensche, agst. b. 31.12.17% —.— Coburg 1902 41. 4, *%h 3 Errsehesa⸗ V. aus⸗ do. Gold⸗A. f. d. elserne T., er. 7, 8, 9. 10, 11. 16, E. F
rentner nicht mehr geangelt werden. Die Revolution hat nicht ü 1 ; ; r i 8 8 . . r nit Die ollbeschlüsse im Reich auf die heutige Tagesord heute vorliegt, auf die Arensdorfer Vorgänge einzugehen (Zuruf oviel Seelische 8 3 8 3 1 2 utig gesordnung zu gt, Arensdorfer Vorg zugehen (Zurufe bn scez Ia. eshas 1 E 11616*“ etzen. Die Forderung scheitert, da Widerspruch erhoben wird. und Unterbrechungen bei den Deutschnationalen), weil Sie (zu den 1 EEEE.““ EEE116“*“ 1 aMK e do. do. ber u. 1er⸗ —,— 2080 EEöö’ Abg. Feder at.⸗Soz.) bezeichnet die Inflation als eine Deutschnationalen) und Ihre Kreise schuldig an dem Verbrechen ausgest. b. 21.12.17711 G do. 1913, 1919, 20 1 4 ⅛ östpr. landschaftl. Schuldv. — do. Grdentl.⸗Ob. ² 5.11 1—.— —.,— Mecklb. Ovp.-u. Wechl.⸗Vk. Pfdbr notwendige Voraussetzung 18 die Dawes Gesetze In der Auf⸗ *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehob Red sind. “ Sürö“ -. bagee. v2enn.vom eenteegenenm Zelela ckar.1.1,67 . 6 a.h g enmersce. 2re 17,1b9 17,8 1 S,102112., 1,,e8, Rr. 11—97 1. 59. 1. va. gme “ - 8 5 8⸗C 2 2 2 rch Sperrdru rvorgehobenen Reden ändi u 8 8 8 8 1 2 1 „3 ½ Rh. u. ., .31.12. 8 . „ 8- geste . 12. 117, 6 Nr. 15—21 u. 24, .Nr. 91—– 67 u. 90, 9. vo. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— 8 sch nennen. Streichen Sie das rt „national“ aus 2 do. später ausgegeben,] Dresde 19058¼ “ 1 4, 3¾, 3 % P — e e imtlich mit neuen Bogen er Catsse⸗Commuue. Mech.⸗Str. Hyp.. Pf. Ser.1-4 1748 1
wertungsfrage seien die Nationalsozialisten stets den geraden Weg ] der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Ihrem arteinamen (große Erregung bei den Deutsch⸗ b v“
2 55—6—
A‿ œ& d⸗ 2eg —