1324288 Bekanntmachung. Gemäß Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum -n olgt die Pinsang unserer Anleihe⸗ chuld vom 2. Januar 1897 für das ahr 1927 mit 3 vom Hundert des Auf⸗ wertungsbetrags, der sich auf 5 150 Reichsmark für die Teilschuld⸗ . Lit. A und ang je 5 Reichsmark für die Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. B stellt. 1 Demgemäß können diese Zinsbeträge in Höhe von je 4,50 Reichsmark auf die “ Lit. A und je 2,25 Reichsmark auf die Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. B abzüglich 10 % kapitalertragssteuer gegen Aushändi⸗ gung des Ffagschenn Nr. 1 bei der Kasse der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Eisenach. bei der Kasse der Stadtsparbank Eisenach, bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, bei der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Eisenach, bei der Kasse der Deutschen Bank, Filiale Eisenach, erhoben werden. 1 Eisenach, den 1. Juli 19227... 4
Eektricitätswerk Eifena W. Appell. ppa. Beyer.
Einladung zur 29. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 30. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Bremen, Langen⸗ straße 139/40.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung per 1926/27.
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die bis zum 27. Juli 1927 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
iliale Bremen, hinterlegt sind.
Der Vorstand.
und
132512]
Die Aktionäre unserer, Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juli 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin NO,. 55, Carmen⸗Sylva⸗Straße 63 — 67, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 98 nung für das Geschäftsjahr 926.
Beschlußfoftung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3 Veschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Aufsichtsratswahl.
Satzungsänderung: §§ 6 und 7 (Be⸗ fugnisse des Aufftchtesrats)⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar EE11“ spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten General⸗ in Berlin bei dem Bank⸗ hause von cn.eha ahcha & Co. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei dem Bankhause Max Marcus Nachf. in Potsdam hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 1. Juli 1927.
Oscar Köhler Aktiengesellschaft für 8 Mechanik⸗Industrie. Der Vorstand. Wege. Horn.
[32486]
Broich⸗Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt Aktiengesellschaft, Mülheim⸗Ruhr. 8
Die auf den 16. Juli 1927 ein⸗
berufene zwanzigste ordentliche General⸗
versammlung sindet nicht statt.
ir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 23. Juli 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Mülheim⸗Ruhr⸗
Broich im Restaurant „Uhlenhorst“
stattfindenden zwanzigsten ordent⸗
lichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Die Tagesordnung bleibt verändert und lautet:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1926.
1 Beschiußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Iö“ und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
„Behufs Ausübung des Stimmrechts
sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien
oder die über dieselben ausgestellten interlegungsbescheinigungen der Reichs⸗ nk spätestens vier Tage vor der
Genera becenanhan — den Tag der
versammlun
un⸗
Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet — bei der Sparkasse der Stadt Mülheim⸗Ruhr oder bei der Gesellschaftskasse in Mül⸗ im⸗Ruhr zu hinterlegen, in allen ällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Mülheim⸗Ruhr, den 29. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Lembke, Vorsitzender. Fritz Böllert, “ stellvertretender Vorsitzender.
8
[32488]
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der Badischen Landwirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf Karlsruhe i. B. auf Montag, den 1. August 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, m Karlsruhe im Dienstzimmer Nr. 4 des Notariats III. Karlsruhe, Kaiserstr. 184.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 29. Juli 1927 hinterlegt 5 entweder bei unserer Gesellschaft selbst, bei der Badischen Landwirtschaftsbank, Karls⸗ ruhe, oder deren Filiale oder bei einem deutschen Notar.
Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung eines Bankhauses über die in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren. Die Hinter⸗ legungsscheine sind bis 29. Juli 1927 bei uns unter der Adresse: Bad. Land⸗ wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf, Karlsruhe, Lauterberg⸗ straße 3, Abt. Buchhaltung, einzureichen.
Badische Landwirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf.
Der Vorstand.
[32489]
Duisburger Hotel⸗ und Bürohaus⸗ Aktiengesellschaft, Duisburg. Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗ durch zur fünften ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 29. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Rathaussaal zu Duisburg er⸗
gebenst ein. Ta Se5 1. Bericht über das Ergebnis des fünften Geschäftsjahrs sowie Ge⸗ nehmigung der Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens bis zum 25. Juli d. J. entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis bei den nachbezeichneten Stellen bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen oder sich binnen vor⸗ stehender Frist dem Vorstand gegenüber in einer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Generalversammlung ausweisen. Hinterlegungsstellen sind die Geschäftsstelle der Gesellschaft, Königstraße 23/25, und folgende Duis⸗ burger Bankanstalten: a) Barmer Bankverein, Fischer & Co., b) Commerz⸗ und Privat⸗Bank, c) Darmstädter und Nationalbank, d) Dresdner Bank, e] Duisburger Bankverein, 8 1) Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank, 88 Schaaffhausen’scher Bankverein,
Hinsberg,
h) Gewerbebank e. G. m. b. H. uisburg, den 1. Juli 1927. Der Aufsichtsrat der Duisburger Hotel⸗ und Bürohaus⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Jarres, Oberbürgermeister.
[32483]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 21. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 27. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 % Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68, stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1926. Beschnaßh zung über die Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre bevechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Verhandlungstag mitgerechnet, in Verlin bei der Gesell⸗ oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, oder bei der Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling &⁵ Thomas hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinter⸗ 8 werden Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 4 Uhr nachmittags.
Berlin 80. 36, den 1. Juli 1927. Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Max Brandenburg.
Der Vorstand. Scholz. 88 8
Klaue.
[132412] Vereinigte Fabriken
Photographischer Papiere, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Generalverammlung, die Montag, den 1. August 1927, vormittags 10 ¼% Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, abgehalten wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses einschließlich der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 nebst Be⸗ richten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder
in Dresden bei der Dresdner Bank,
bei der Dresdner Kassenverein Aktiengesellscheft (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots),
in Berlin bei der Hardy & Co., G. m. b. H.,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
in München bei der Hardy & Co., G. m. b. H. Komm.⸗Ges.,
gemäß § 11 des Gesellschaftsstatuts zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 14. Juli 1927 an im Kontor der Gesellschaft oder bei den Hinterlegungs⸗ stellen entnommen werden.
Dresden, den 29. Juni 1927. Vereinigte Fabriken Photoagraphischer Papiere. Der Vorstand. Henkel.
[32509] Hermann Wronker Aktiengesellschaft.
Unsere Generalversammlung vom 2. Juni 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals von RM 1130 000,— auf RM 1 800 000,— durch Ausgabe von 400 Stammaktien über je 1000 RM und 2700 Stammaktien über je 100 RM, alle mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1927 beschlossen. Von den neuen Aktien werden nom. RM 565 000,— den bisherigen Aktionären zu den sich aus dem Nachstehenden ergebenden Be⸗ dingungen zum Bezug angeboten.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlunge in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 25. Juli 1927 unter folgenden Bedingungen
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. oder
bei der Bayrischen Hypotheken⸗
und Wechselbank Filiale Mil⸗ tenberg a. M. in den üblichen Kassenstunden
zuüben: . Bezugspreis für jede
1. Der Aktie beträgt 108 %.
2. Auf je vier Stammaktien über nom. 250 RM können fünf neue Aktien über je 100 RM oder auf je acht Stammaktien über je 250 RM eine neue Aktie über 1000 RM,
auf je zehn Stammaktien über nom. 20 RM eine neue Aktie über 100 RM oder auf je 100 Stamm⸗ aktien über nom. 20 RM eine Aktie über 1000 RM,
auf je zwei Stammaktien über 100 RM eine neue Aktie über 100 RM oder auf je 20 Stamm⸗ aktien über je 100 RM eine neue Aktie über 1000 RM,
auf je 40 Anteilscheine über je 5 RM eine neue Aktie über 100 RM oder auf je 400 Anteil⸗ scheine über 5 KM eine neue Aktie über 1000 RM bezogen werden.
. Der Bezugspreis von 108 RM pro Aktie über nom. 100 RM und von 1080 RM pro Aktie über 1000 RM ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu bezahlen.
. Die Mäntel der alten Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, zu denen Vordrucke bei obiger Stelle erhält⸗ lich sind, einzureichen und werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1927 ausgeübt“ zurückgegeben.
.Ueber die auf die jungen Aktien geleisteten Einzahlungen werden zunächst Quittungen erteilt, gegen welche die neuen Aktien nach Fer⸗ tigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
. Erfolgt die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der obigen
Stelle, so wird keine Provision be⸗ rechnet; im anderen Fall kommt die übliche Provision in Ansatz.
Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Frankfurt a. Main, 30. Juni 1927.
Hermann Wronker Aktiengesellschaft.
aus⸗
neue
Der Vorstand. Hermann Wronker.
89 11“
-
Die noch im Umlauf befindlichen, von der 1.29 Heinrich Ehrhardt Aktien⸗ gese schaft in Zella⸗Mehlis ausge⸗ gebenen 5 %igen Obligationen von 1921 werden hiermit zur Rückzahlung auf den 30. September 1927 gekündigt.
Der gesetzliche Aufwertungsbetrag beläuft sich nach dem mit dem ge⸗ wählten Vertreter der Obligationäre abgeschlossenen Vergleich auf GM 7,80 für je 1000 Papiermark.
Die Auszahlung des Aufwertungs⸗ betrags erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Zinsscheinbogen durch die Deutsche Bank Filiale Gotha.
Berlin / Zella⸗Mehlis, 25. Juni 1927. Die Konkursverwaltung der Firma
Ehrhardt⸗Automobilwerke Aktiengesellschaft. Dr. Bach. Thieme.
[32419] Dehall — Deutsche Hallenbau⸗ Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, in Essen im Viktoriahaus, Pferdemarkt 2 ¼, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 und des
rüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1926.
38. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am Freitag, den 22. Juli 1927, bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 88g Essen, ihre Aktien ohne Zins⸗ ogen zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
München, den 30. Juni 1927. Dehall — Deutsche Hallenbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
und
[32510]
Aktien⸗Spinnerei Aachen.
Die IE unserer Ge⸗ glschaft vom 21. Mai 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Aktienkapitals von bisher nom. RM 940 000,— Stammaktien und nom. RM 60 000,— Vorzugsaktien auf nom. RM 47 000,— Stammaktien und nom. RM 3000,— Vorzugsaktien be⸗ schlossen. Die Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1927 98 bis zum 5. Ok⸗ tober 1927 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Aachen, Victoria⸗ striße 72, zur Zusammenlegung einzu⸗ reichen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnis.
Von je Stück 20 Stammaktien über nom. RM 20,— oder von je Stück 20 Globalaktien über nom. RM 100,— oder von je Stück 20 Globalaktien über nom. RM 1000,— oder je Stück 20 Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 4,— bleibt je eine Stammaktie über nom. 20,— bezw. eine Globalaktie über nom. RM 100,— bezw. eine Globalaktie über nom. Reichs⸗ mark 1000,— bezw. eine Vorzugsaktie über nom. RM 4,— gültig. An Stelle hefer gültig bleibenden Aktien werden neue Urkunden ausgegeben werden. Den Aktionären können Aktien mit anderen Nummern als denen der eingereichten Stücke sowie entsprechende Aktienbeträge in anderer Stückelung als derjenigen, in
die Einreichung erfolgt ist, zurück⸗
becsen werden. . 8
ie Aktien sind in solchen Neunbeträgen und in p olcher Stückelung einzureichen, daß die Zusammenlegung gemäß dem vorigen
Absatz möglich 9 oweit eingereichte Aktien ihrem ennbetrag oder ihrer Stückelung nach zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, und soweit diese Spitzenbeträge uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten 2 Verfügung gestellt werden, erfolgt in gleichen Weise die Zusammenlegung. Diese Aktien sollen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.
Aktien, die bis zum 5. Oktober 1927 nicht eingereicht oder in einer Stückelung eingereicht werden, die die Durchführung der Zusammenlegung nicht ermöglicht, und die uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der eiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, sollen gemãß 90 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. r Erlös wird für die Beteiligten beim Amtsgericht Aachen
ine unserer
hinterlegt werden. ttsprechende. 8
Für die Anteils chaft gilt das nteilscheinbesitzern wird anheimgestellt, zwecks Umtausch der Anteilscheine in ktien. (noch nicht zusammengelegte Stücke) die erforderlichen Nennbeträaͤge von Anteilscheinen bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt⸗ machun ordern wir gemäß 8 89 „G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ chaft auf, gegebenenfalls ihre Ansprüche ei uns anzumelden.
Aachen, den 1. Juli 1927.
Der Vorstand.
[32418] — Schenck & Liebe⸗Harkort Akt.⸗Gef., Düffeldorf.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 28. Juli, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bank⸗Vereins in Barmen ein.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und dühstrecheneng und des Ge⸗
schäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗
teilung der S.Aerhne.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 20 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, die sich an Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗
ichnis spätestens fünf Tage vor dem Ver⸗ ammlungstage
bei dem Vorstand oder 1
bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗
berg, Firnr & Co., Barmen, und dessen ilialen oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin “ zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung durch ein amtliches Attest, welches ve Fnnrern. G bezeichnet, dem
orstand zu einigen. 188
Das Duplikat des Vergeehgicles wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärz versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Ehntritt in die Versammlung.
Düsseldorf, den 2. Juli 1927.
Der Aufsichtsrat.
Th. Hinsberg, Kommerzienrat.
[32410] Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 30. Juli 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Schloßhotel in Gotha laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1926 sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung und Beschlußfassung „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Herabsetzung des Stammkapitals durch Zusammenlegung der Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 2 zu 1 und der Stammaktien von 3 2 1 oder Zurverfügungstellung von Aktien im glleichen Verhältnis. Festse ung der Modalitäten. Gleichstellung Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien. Gesonderte Röstiserürg der Stammaktionäre und orzugs⸗ aktionäre gemäß 275, 278, 288
Entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 3 und 4 sowie Aenderung des § 10 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und § 12 (Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung).
Genehmigung zur Ausgabe konver⸗ tibler Bonds im Betrag von 250 000 Reichsmark. Festsetzung der Modali⸗
täten.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur 19 nahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der sellschaft, bei der Coburg⸗ Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg, bei dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt u. Co. in Berlin W. 8 oder bei dem Bankhaus Philippsohn und Co. in Leipzig, Brühl 23, hinterlegen.
Gotha, den 30. Juni 1927. ö ruckerei
esellschaft, Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
32115' Aktien Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf.
Die auf den 25. Februar d. J. an⸗ beraumte Generalversammlung h nicht stattfinden können. Wir berufen hiermit unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung zum Mitt⸗ woch, den 3. August d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, nach unserem Ge⸗ schäftshaufe, Stettin, Viktoriaplatz 8I, und laden gemäß § 12 des Gefenschastce vertrages die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft dazu ein, 8 G Tagesordnung: 9
1. Geschäftsbericht. ““
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ sung der Bilanz, die Erteilung der Entkastung und Feststellung des Gewinnanteils der Aktionäre.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Bericht über den Verlauf der Betriebsgemeinschaft Pommerens⸗ dorf / Milch.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind lt. § 12 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Notenbank bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ haus Wm. Schlutow oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin, oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Filiale Stettin, sämtlich in Stettin, hinterlegt haben. Es genügt auch Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung hat bis spätesteus am 30. Juli zu erfolgen.
Stettin, den 27. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Hans Haase, Vorsitzender. “ 1“X“
Aktien⸗
Warenbestände .. ..
Aktienkapital uu“
Abschreibungen .
Verlust
Saalfeld a. S.
EW
zum Deutschen Rei
Nr. 152.
1. Untersuchungslachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Dritte “ Sanzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend. den 2. ZJuli
1,05 Reichsmark.
—
Privatanzeigen.
a
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
nzeiger
1“
1927
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
99& Offentlicher Anzeiger. eLrlc.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[32740] Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der Montag, den 25. Juli 1927, vorm. 11 ÜUhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Roonstr. 24, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1926/27 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aussichtsratswahl. 4. Verschiedenes. 3 Zur Ausübung des Stimmrechts in der
.—
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis 21. Juli bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G., Chemnitz, hinterlegt haben. Chemnitz, den 29. Juni 1927.
Färberei⸗Aktiengesellschaft.
[32092] Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke . . . . . .. 68 644 34 ee“ 43 663 95 —.370 401 43 Wertpapiere u. Beteiligungen] 1 389 871 36 Kasse und Wechsel.. 39 447 69 Außenstände . . 6 210 378 48 Avale 36 419,95 8811868188881böö“ 23 944 95
[QH9146 352 20
[31680]
Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Passiva.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Einrichtung .. . . .. 82 Abschreibung p. 31. 12. 1926
RM. 24 010 *¾ 4 010*
N 1 000 000
Aktienkapital. 61 327
Kreditoren. 8
Kassenbestad Bankguthaben.. Hypothekendarlehen.. Vorschüsse auf Hypotheken
20 000 266
670 777 448 880 “ 3 754 637
Reichszwischenkredit⸗ mittel
1 3 819 013 Ueberschuß per 31.12. E“
14 219
Soll.
RM 71 562 83 19944 4 010 14 219
Reichszwischenkreditzinsen. Verwaltungskosten Abschreibung für Inventar Ueberschuß per 31. 12. 1926
172 992
4 894 561
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
4 894 561/14
Haben. RMN [₰ 73 529 50
9 417 48 10 855/[70 79 189/[80
172 992/48
Reichszwischenkreditzinsen Kontokorrentzinsen. Darlehenzinsen.. Unkostenbeiträge und Ver⸗ waltungsgebühren..
Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 14. März 1927.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Schilling. ppa. Sponheimer.
In der am 7. Aprtil 1927 stattgef
undenen ordentlichen Generalversammlung
wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und be⸗
schlossen, von dem ausgewiesenen Ueberschu Reservefonds RM 2000 zuzuführen und Re
dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist im Laufe des Geschäftsjahres Herr
zutragen. Aus . Regierungs⸗ und Baurat Lübbert, Berlin.
von RM 14 219,89 dem gesetzlichen 12 219,89 auf neue Rechnung vor⸗
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Regierungs⸗
baumeister a. D. Knoblauch, Berlin, Landrat Dr.
Elkart, Hannover, Bergwerksdirektor Leop
Bohne, Belzig, Stadtbaurat
old, Berlin, Ministerialrat von Schenck,
Berlin, Ministerialrat Dr. Wölz, Berlin, wurden sämtlich wiedergewählt. 1.89
wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Stuttgart, und Oberregierungsrat a. D. Dr. Kämper, Berlin.
Berlin, den 25. Juni 1927. Der Vorstand.
Ministerialrat Dr. Aichele.
Der Aufsichtsrat.
[31648].
Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1926.
Passiva. 1 000 000 Schulden 1““ 7 146 352
Avale 36 419,56
8 146 352
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
Aufwand. Vortrag aus 1925. Unkosten .. . ..
927 823 842 255 078
1 079 848
Ertrag. Gesamterträge .. 1 055 903
23 944
1 079 848
Berlin, den 10. Juni 1927. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Neugebauer. von Woedtke. [30466] Bilanz am 31. Dezember 1926.
Soll. Grundstücke öö 3 8 erkseinrichtungen. 8 Kassenbestand (Bar, Post⸗ scheck und Wechsel) .. Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben 8 Vorräte. Verlust 1926 80 856,25 — Eewinnvortrag vom 1. 1. 1926 7 730,68
268 500 345 000 823 500
14 026 513 755 413 395
73 125 57 2 451 302]42
Haben. Aktienkapital. Reservefonds..
ypotheken . . .. reditoren einschl. Bank⸗ schulden 6“
1 600 000 — 4 610/ 27 19 500 ,—- 827 1927115 2 451 302 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. Allgemeine und Betriebs⸗ E 11““ Abschreibungen
556 944 105 676 662 620 7
Haben. 8 Gewinnvortrag v. 1. 1. 1926 Bruttobetriebsgewinn 1926 Verlust 1926 80 856,25 — Gewinnvortrag
vom 1. 1. 1926 7 730,68
7 730 581 764
73 125 [57 662 620 59 Magdeburg, den 21. Juni 1927.
Rex⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
A. Einnahme. I. Sachversicherung. 1. Vortrag aus dem Vorjahre..
2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
träge): Feuerversicherung Glasversicherug.. Einbruchdiebstahlversicherun Transportversicherung.... Kraftfahrzeugversicherung...
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
(Schadenreserven):
Feuerversicherugg Glasversicherug Einbruchdiebstahlversicherung. Transportversicherung
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
a) Feuerversicherung: Uebertragsfreie Prämie. Sonstige Prämie b) Glasversicherug c) Einbruchdiebstahlversicherung: Uebertragsfreie Prämie . Sonstige Prämie . d) Transportversicheruug e) Kraftfahrzeugversicheruug
Nebenleistungen der Versicherten (Ausfertigungs⸗
gebühren):
a) Feuerversicherug
b) Glasversicheruulg
c) Einbruchdiebstahlversicherung.
d) Transportversicherung...
e) Kraftfahrzeugversicherung .
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):
Unfallversicherun . Haftpflichtversicheruug.
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
a) Unfallversicherung:
1. selbst abgeschlossene Versicherungen 47 284,37 2. in Rückdeckung übernommene Ver⸗
sicherungenn.. b) Haftpflichtversicherung:
1. selbst abgeschlossene Versicherungen 71 959,15 2. in Rückdeckung übernommene Ver⸗
sicherungeen.
Nebenleistungen der Versicherten (Ausfertigungs⸗
gebühren):
a) Unfallversicherrug .
b) Haftpflichtversicherung
Vergütungen der Rückversicherer:
a) Unfallversicherug..
b) Haftpflichtversicherung.... II. Gemeinsames.
Kapitalerträge:
8ZEoo4““
b) Mietserträage......
Gewinn aus Kapitalanlagen: a) realisierter Kursgewinn.. b) sonstiger Gewinn. e Einnahmen Gesan
RMN [2 ₰
2 2 2 90 9
. 1 330 085 . 53 500 . 93 960 . 15 229 . 871
Schäden
. 449 034 . 9 111 . 18 118 . 9 120
1 979 028
45 634,21 4 378 860,10
4 424 494 31 167 941 62
. 6 440,45 . 307 178,89
313 619 34
196 373 23% 17 796 50] 5 120 225
25 686 56 579 84
1 570]01 191/6 2 0 2.
. 4c08,13
. 3 371,02 123 022
69 149
134 452 203
I“
1 080 8 104 500 7 647 224
iteinnahme
1. Gerhicn *“
—
—
B. Ausgabe. “ 1. Sachversicherung.
1. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung: 8 Uebertragsfreie Prämie. . Sonstige Prämie . b) Glasversicheruulg . 5 0) Einbruchdiebstahlversicherung d) Transportversicherung... 8. 5 e) Kraftfahrzeugversicheruug 2. a) Schäden einschl. Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, abzüglich bes Anteils der Rück⸗ versicherer: 1 a) Feuerversicherung: 8 . 351 275,80
gezahlt zurückgestellt.. . 46 153,02
b) Glasversicherung: gezahllt zurückgestelt. .
c) Einbruchdiebstahlversicherung: gehahit. 17 216,79 zurückgestellt. „ „0 2 22 2 8 2—2 e Ie⸗
d) Transportversicherung: gezahlt 35 268,56
145 953,— 1 460 243,95
EEEETöö1-5 „ ½ 12 22 2⁴ 2 2 22* .
zurückgestelt. . 1 628,73
b) Schäden einschl. Schadenermittelungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer:
a) Feuerversicherung: gezahlt zurückgestellt...
b) Glasversicherung: gezahlt .
zurückgestelt.
o) Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt zurückgestellt .
d) Transportversicherung: gezahllllt „ zurückgesteltbt
e) Kraftfahrzeugversicherung: gegahtt . . . . . . . . .. . 1 999,49
1 102 880,72
55 347,01 7 622,69
47 682,50 13 562,—
20 468,51
-—-————-
. . 2114,10
8 263,81 —yy—
397 428
7 667
17 216
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
Feuerversicherun GSlasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung... EFLrransportversicherug Kraftfahrzeugversicherug ..
4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer
a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten usw.: Feuerversicherugg. 942 681,— Glasversicherun 36 422,16 Einbruchdiebstahlversicherung 50 548,05 Transportversicherung... . „ 22 798,82 Kraftfahrzeugversicherung ⸗ .
b) sonstige Verwaltungskosten:
Feuerversicherung Glasversicherung.. . . . Einbruchdiebstahlversicherung 8 Transportversicherung... . 20 000,— Kraftfahrzeugversicheruug 2200,—
. 509 655,79 26 140,21 39 172,06
1 287,94
1 171 085 60 500 88 000 21 000
1 800
1 053 737
597 168
5. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. SE 8 8 I88 111166*“
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruug.
6. Rückversicherungsprämien: 8 a) Unfallversicherunn . b) Haftpflichtversicheruung . .
7. Schäden einschl. Schadenermittelungskosten im Ge⸗
schäftsjahr:
a) Unfallversicherung: gezahlt zurückgestellt.
b) Haftpflichtversicherung: gezahlt . . . * . 2 2 10 2 0 10 451,— zurückgestelt 13 276,—
90 0 0 822 8 085,60 2 2790 0 . 7 024,—
44 441 935
1 650 906
23 759 54 064
8. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
a) nnfanswersicherung ’1“ b) Haftpflichtversicherrnung.X ..
9. Verwaltungskosten:
a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten usw.: Unfallversicherugg 20 447,14 Haftpflichtversicherung ͥ 29 801,64
b) sonstige Verwaltungskosten:
Unfallversicheruugg . 86 500,— Haftpflichtversicheru] . 8 500,—
10. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
sicherungen: a) Unfallversicheruug b) Haftpflichtversicherrung cW
III. Gemeinsames. Abschreibungen auf: “ Forberungen. . . . ... .... Kursverlust aus fremden Währungen Grundstüceh4·⁴4· . ..
Rückstellungen: auf Forherungen. für vereinnahmte auf 1927 entfallende Mieten.
Steuern und öffentliche Abgaben..
. Grundstücksunkosten.
Organisationskostenrücklkage..
.„ „ 2 2. 2 . ⸗2 .
— Gesamtausgabe..
(Fortsetzung auf der
93 106
50 813
8B
57 220 50 458 100 000 158 212
7 647 224
folgenden Seite.)