1927 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Am 25. Juni 1027:

Albert Purmann, Bankgeschäft, See, 2 Der Sitz der Gesellschaft st nach Heidelberg verlegt.

Friedrichsfelder Kulturen für Garten⸗ bau u. Samenzucht Agricola u. Co., Friedrichsfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ elõ Die Firma ist erloschen. Die P ura des August Agricola ist er⸗

schen.

Beierbach, Kappler & Weniger Holz⸗ und Kohlenhandlung, Mannheim: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Ludwig Schwarz, Ladenburg a. N.: Adolf Gleßner Ehefrau, Katharina ge⸗ borene Bettscheider, in Kölln (Saar) und Johann Groß Ehefrau, Rosa ge⸗ borene Löscher, in Darmstadt sind in das Geschaft als verteni.⸗ haftende Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schwarz in Laden⸗ burg a. N. berechtigt. Die Firma ist eändert in: 8ee & Co. Draht⸗ tiftenfabrik.

„Elingra“ Eichholz & Loeser Inter⸗ nationaler Getreidehandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist Bad. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.

Mannheim. [31816] In das Handelsvegister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen: Grundstücksgesellschaft An den Planken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. April 1927 um 80 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag erhielt durch den Beschluß der Gesell⸗ vom 5. April 1927 i § 3 (Stammkapital) einen Zusatz. Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Hans Oldenburger ist erloschen. heinische Terrazzoplatten⸗& Cement⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß dem Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Mai 1927 um 29 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 60 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1927 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift vom gleichen Tage, auf die Bezug genommen wird, hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie in den §8 5 und 8 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und Nachschüsse) abgeändert. Gebrüder Pierburg Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim: Otto Ebbecke ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Oberrheinische Cartonnagenfabrik Hirschland und Schiettinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mann⸗ heim: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1927 um 30 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 70 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag erhielt durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1927 in § 5 (Stammkapital) einen Zusatz. Lederer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. „Eisenwaren⸗ & Werkzeuaghandel Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Berta Adam ist nicht mehr Geschäftsführer. Penico⸗Licht Pfeifer, Niemeyer & Co. mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim. den 28. Juni 1927.

Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4. Marburg, Lahn. S „In das Pandelsregister A zu Nr. 12 ist heute bei der Firma Johannes Stumpf u. Sohn in Marburg folgendes ein⸗ Etragen worden: Dem Kaulmann Heinrich

S. 2. ist Prokura

Stumpf zu Marburg a. ertellt.

Marburg a. L., den 25. Juni 1927. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. ([31818]

Auf Blatt 296 des Handelsregisters für öö ist am 24. Juni 1927 die oflene Handelsgesellschaft Nagel und Weiß⸗ brodt in Marienberg eingetragen worden. sind der Gerbermeister Hans Richard Nagel und der Kaufmann Paul Wilhelm Weißbrodt, beide in Marienberg. Die Gesellschaft 88 am 1. April 1920. errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ bweig. Betrieb und Lederhandel. b

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 24. Juni 1927.

einer Lohgerberei

Memmingen. [31819] Handelsregistereinträge:

1. Firma Ludwig Moog, Holzwaren⸗ fabrik in Illertissen. Unter dieser Firma betreibt der Holzwarenfabrikant Ludwig Moog in Illertissen dortselbst die Fa⸗ brikation von Holzwaren.

2. Firma Weidle, Rall &᷑ Kayser in Memmingen: Der Kaufmann Heinrich Weidle in Memmingen ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3. Die Firma Gebrüder Rieser in Zchenhausen ist erloschen.

4. Firma Carl Pommerencke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Neu Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 25. Juni 1927.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma Stellawerk, Aktien⸗ esellschaft vormals Wilisch & Co. zu 3s olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Juni 1927 sind die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Direktor Richard Elshorst in Homberg und Dr.⸗Ing. h. c. Adolf Schondorff in Breslau zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern und Dr. Konrad Friedersdorf in Vergäsch Glad⸗ bach zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die Prokura Friedersdorf ist erloschen.

Mörs, den 25. Juni 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 131822]

In das Sene ist heute die Sen „Bremer Kaffee⸗Import⸗Haus

nh. Wilhelm Schluck, Bremen Zweig⸗ sei äft Mülheim, Ruhr“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Alleiniger ber ist der Kaufmann Wilhelm luck in Bremen.

Amtsgericht Mülheim, Ruͤhr, den 20. Juni 1927.

Mülheim, Ruhr. 31821]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Nickel⸗Zementwerke Aktienge⸗ sellschaft“ in lülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet und die erfg, ürh Ruh

mtsgericht Mülheim, r, den 23. Juni 1927.

Neuruppin. [31823]

In unser Handelsregister A Nr. 90 ist heute bei der Firma Rud. Petrenz, Verlag Neuruppin, Inhaber der Ver⸗ lagsbuchhändler Rudolph Petrenz, Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 24. Mai 1927.

Amtsgericht,

Neustadt, O. S. 3 824

Die im Handelsregister A 34 eingetragene 7188 wandelsgesellschaft „Harnys u. Seltmann, Zülz“ ist er⸗ oschen. Amtsgericht Neustadt, PW 27. 6. 1927.

Neustadt, Schwarzwald. [31825 Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 2. ist bei der Firma „Kadus⸗Dauevwellen⸗ Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neustadt im Schwarzwald“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Schwarzw., 22. Juni 1927. Badisches Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber.

Northeim, Hann. J1899

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 bei der T Bank⸗ u. Kreditanstalt A. G. in Northeim st heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1926 bezw. 18. Fe⸗ bruar 1927 sind die Satzungen in den §§ 4, 8 u. 30 geändert, ist das Aktienkapital um 1 000 000 auf 4 000 000 RM erhöht.

Das Amtsgericht Northeim, den 24. Juni 1927.

Nürnberg. M Handelsregistereinträge:

1. Gebrüder Schmid in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 80 a R.⸗G.: Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Max Schmid und der Kaufmann Lud⸗ wig Schmid, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1923 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Metallspielwarenfabrik.

2. Autoheim Sandreuter &X Braun in Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗Straße 118: Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Arthur Braun und der Auto⸗ werkmeister Leonhard Sandreuter, beide in Nürnberg, den Handel mit neuen und gebrauchten Autos und Motor⸗ rädern nebst Zubehörteilen, die Ver⸗ mietung von Kraftfahrzeugen und Ein⸗ stellräumen, sowie Ausführung von Reparaturen seit 1. Mai 1927 in offener Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Sandreuter nicht berechtigt.

3. Wolf & Fleischmaun Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hersbruck: Georg Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellt als solcher ist Konrad Becker, Ober⸗ ingenieur in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Konrad Becker.

4. Inschallah Mederer & Becker in Hersbruck, am Markt 85: Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Paul Mederer und der Oberingenieur Konrad Becker, beide in Nürnberg, in S seit 15. Juni 1927 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Präzisions⸗ und Kraftfahrzeugzubehör⸗ teilen.

5. Georg Kellermann in Nürn⸗ berg, Tuchgasse 1. Unter dieser betreibt der ufmann Georg Keller⸗ mann in Nürnberg den Handel mit Wäsche und Wollwaren.

6. Nürnberger Müllverwertung Georg Weidner sen. in Nürnberg, Bauerngasse 3 b. Unter dieser Firma betreibt der fr. Metzgermeister Georg Weidner sen. in Nürnberg die Ver⸗ wertung des bei der Stadt Nürnberg anfallenden Hausmulls.

7. Johann Steyer in Nürnberg, Rolandstraße 43. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Steyer in Nürnberg den Handel mit Nutzholz.

8. Michael Loy in Hilpoltstein. Unter dieser ½2 betreibt der Kauf⸗ mann Michael Loy in Hilpoltstein die Herstellung und den Vertrieb von Farben und Lacken sowie den Handel mit Malerbedarfsartikeln. Der Kauf⸗ mannsehefrau Anna Loy in Hilpolt⸗ stein ist Prokura erteilt

9. Joseph Neumark in Nürnberg: Das Feschäft ist samt allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fort⸗ der Firma auf die Kaufleute

obert und Abraham Neumark in Nürnberg übergegangen und wird von diesen seit 1. Februar 1927 in Fbener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.

10. Spiegelberger & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das geeschaf ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Julius Karl Ludwig Spiegelberger übergegangen, der es unter der Firma Julius Spiegel⸗ berger Nürnberger Blattgold und Blattsilber Export weiterführt. Die Prokura des Matthäus Schlehlein bleibt bestehen.

11. G. P. J. Bieling ⸗Dietz Bayer. Hofbuchdruckerei in Nürn⸗ berg: Fehanne Dietz ist durch Tod aus der Ge eeschoßt ausgeschieden; die Ge⸗ senfcgaft besteht unter den übrigen Ge⸗ ellschaftern fort.

12. Adolf Schuhmann in Nürn⸗ berg: Als weiterer vertretungsberech⸗ tigter 8 ter ist eingetreten Alfred Gott ieb, Kaufmann in Nürnberg.

138. Dyckerhoff & Widmann, Ak⸗ tiengesellschaft, Niederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Bieberich: die Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1927 beschloß eine Herabsetzung des Grundkapitals um 5 415 RM durch Aktienzusammen⸗ legung, und zwar des Stammaktien⸗ kapitals auf 3 560 000 RM und des Vorzugsaktienkapitals auf 440 000 RM unter gleicheeitiger Umwandlung der mehrstimmigen Vorzugs⸗ in Stamm⸗ aktien, ferner eine Erhöhung um 4 000 000 RM durch Ausgabe von 40 000 neuen Inhaberstammaktien zu je 100 RM. Die Erhöhung ist erfolgt; die neuen Aktien sind zu 108 % aus⸗ gegeben.

14. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nüxnberg, Haupt⸗ niederlassung in Miluchen: In r Generalversammlung vom 2. ril 1927 wurde eine Aenderung der 2 e des Unternehmens), 14 (Au und 15 (Stimmrecht) des Gesells beschlossen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun: 1. die

ebernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, die Vertretung der Besitzer von Wertpapieren, die Er⸗ richtung von Schutzvereinigungen und die Führung ihrer Geschäfte; 2. die Uebernahme dauernder oder vorüber⸗ gehender Revisionsfunktionen, Prüfung und Kontrolle kaufmännischer, in⸗ dustrieller und landwirtschaftlicher Be⸗ triebe, vrüfung und Neuanlage von Geschäftsbü⸗ dern, Prüfung und Er⸗ stellung von Bilanzen, Abrechnungen, Kalkulationen und dergleichen; 3. die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und Testamentsvollstreckungen, die Aus⸗ übung beratender Tätigkeit in Ge⸗ schäfts⸗ und sonstigen Vermögens⸗ angelegenheiten, 4. die Uebernahme der Organisation, Reorganisation und Liquidation von Unternehmungen, die Umwandlung bestehender Geschäfte in die Uoxm einer Aktiengesellschaft oder Gesel schaft mit beschränkter Haftung, die Durchführung von Moratorien, ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ver⸗ gleichen; 5. die Beratung in Steuer⸗ angelegenheiten, die Durchführung von Steuerstreiten in allen Instanzen. Ferner ist die Gesellschaft zur Vor⸗ nahme aller Geschäfte berechtigt, welche Fenngeasühung der bezeichneten oder

nlicher Tätigkeiten zweckmäßig o. nützlich find. 9 11u1“

15. „Fides“ Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Bayern Zweig⸗ niederlassung der Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig mit dem Sitz in Nürnberg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1927 wurden in § 3 des Gesellschaftsvertraqgs (Gegenstand des Unternehmens) folgende Worte⸗ gestrichen: Ziffer 1: „in allen Fällen“, Ziffer 7: „und Vermittlung“ sowie „die Mitwirkung und Vermitt⸗ lung bei Verkäufen, Haftungsüber⸗ nahmen und Kautionsleistungen“.

16. Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Zum stellv. Geschäfts⸗ führer ist bestellt Gottlob Faßnacht, Direktor in Mülheim, Ruhr. Dem Kaufmann kaver Zötl in Mülheim qg. R. ist Gesamtprokurg mit einem Geschäftsführer, stellv. Geschäftsführer

oder einem anderen Prokuristen erteilt.

17. Rotarex Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dem Kaufmann Felix Kaufmann in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.

18. Spezialkatgutfabrik Primära Rudolf Graf in Nürnberg: Dem Oberapotheker Wilhelm Lapp in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.

19. Wolfrum & Hauptmann Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Karl Haßfürther ist in Einzelprokura umgewandelt.

20. Kurpark⸗Casino Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren, je allein vertretungsberechtigt, sind die

beiden bisherigen Geschäftsführer Oskar Speyer und Erich Lehmann.

21. „Letex“ Lebensmittel⸗ und Textilhaus mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kröller.

22. Otto Bauer & Söhne in Nürnberg,

23. Bayer. Schleifmaterialien⸗ großhandlung Hermann Sachs & Paul Cohn vorm. Natalie Pfeffer in Nürnberg:

Die Gesellschaften unter Nr. 22 und 23 sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.

Nürnberg, den 24. Juni 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. [31827]

Im E Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 27. Juni 1927 bei der Zweigniederlassung Nür⸗ tingen der Allgemeinen Bauindu⸗ strie G. m. b. H. in Stuttgart ein⸗ getragen: Die Feoeignieberlassung in Nürtingen ist aufgehoben.

Amtsgericht Nürtingen.

Oberkaufungen. [31828]

In das Handelsregister B wurde bei der Firma Herkules⸗Werke, Spiral⸗ E“ G. m. b. H., Haupt⸗ niederlassung Oberkaufungen und Zweigniederlassung Helsa, am 25. Jumni 1927 eingetragen; Konrad Scheck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Oberkaufungen.

Opladen. gg

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 118 ist bei der Firma Baykogarn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch am 21. Juni 1927 einge⸗ tragen worden:

Kaufmann Paul Benrach in Barmen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Opladen.

laden. 8 1188e

in das Handelsregister Abteilung B Nr. 178 ist bei der Firma Rchein ich e Preßhefe und Spritwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Monheim am 24. Juni 1927 eingetragen worden:

Dr. Traugott Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregterungsrat in Köln, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 3

Amtsgericht Opladen.

Opladen. [31830]

Pn das Handelsregister Abteilung B Nr. 180 ist bei der Firma Industrie⸗ werke Monheim, Aktiengesellschaft in Monheim, am 27. Juni 1927 einge⸗ tragen worden:

Dr. Traugott Mueller, Wirklicher Ge⸗ heimer Oberregierungsrat in Köln, hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Zum Vorstand ist mit Wirkung vom 1. Juli 1927 ab der Kaufmann Fried⸗ rich Heidersdorf in Essen bestellt.

Amtsgericht Opladen.

[31832]

Osnabrück. 1 ist heute

In unser Handelsregister

eingetragen: In Abteilung A: ur Firma Osnabrücker Omnibus Ge vhas Fritz Armbrust, Osnabrück, Schloßstraße 52: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:

Zur Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filnale Osnabrück: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag im § 13. Absatz 1 geändert.

Zur Firma Gewerkschaft Concordia in Osnabrück: Bergbauunternehmer Wilhelm Pattberg in Essen, Ruhr, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Joseph Senker in Essen, Ruhr, und Fabrikbesitzer Wilhelm Jackson in Rheine sind zu Mitgliedern des Gruben⸗ vorstandes bestellt.

Zur Firma Niggemeyer & Moser, G. m. b. H., Sitz Osnabrück, Neuland⸗ straße 44: Kaufmann Ferdinand Nigge⸗ meyer in Osnabrück ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zur F Avo⸗Werke Aug. Vodegel, G. m. b. H., Sitz Osnabrück, Neuland⸗ straße 44B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Fabrikation von Gewürzpräparaten für die Fleischwaren⸗ industrie und für Gewürzmuhlen sowie der Großhandel mit Gewürzen und Fleischereiprodukten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. (Veräußerung von Geschäftsanteilen.)

Zur Firma Bäckerei⸗Maschinen⸗Fabrik Pentermann & Co., G. m. b. H., Sitz Osnabrück, Möserstraße 4 A: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Schäfermann in Osnabrück.

Zur Firma Osnabrücker Kupfer⸗ & Drahtwerk, A. G., Sitz Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1927 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 4 800 000 ö auf 2 400 000 Reichsmark herabgesetzt, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien von 2:1 und 85 Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz der Gesellschaft sowie zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 25. 6. 1927.

Plauen, Vogtl. [31833] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Emil H. Sachs & Co., Gesellschaft mit

Pössneck.

beschränkter Nr. 3832: Die Liquidators Emil Heinrich Sachs ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma Alb. Otto Herrmann in Plauen, Nr. 3871: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Louis

ftung in Plauen,

Der Kaufmann Albin Otto Herrmann führt das Henne heh unter der bisherigen Firma allein fort.

c) auf dem Blatt der Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft „Mitteldeutschland“ 11“ mit beschränkter Haftung, Nr. 4107: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1927 ist das Stammkapital auf einundzwanzigtausend Reichsmark er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗

Beschluß laut gerichtlichen Protoko von Tage abgeändert worden.

d) auf Blatt 4575 die Firma Hugo Dittrich Kommanditgesellschaft in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Hugo Robert Dittrich in Plauen und wei Kommanditisten die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Juni 1927 begonnen hat.

e) auf Blatt 4576 die Firma Paul Falk in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Oskar Enno Knüpfer, da⸗ selbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu d: Herstellung und Re⸗ paratur von Heizungs⸗ und Wasser⸗ anlagen, Einkauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen, Ge⸗ räten und Bedarfsartikeln, Oelen und S Straßberger Straße 45; zu e:

erstellung und Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte, Streits Berg 3. Amtsgericht Plauen, den 24. Juni 1927.

[31834]

In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 56 Firma Armin Groitzsch, G. m. b. H. in Pößneck heute eingetragen:

Das Konkursverfahren ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben und die Firma damit öö

Pößneck, den 27. Juni 1927.

Thüring. Amtsgericht.

Potsdam, [31836 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1067 verzeich⸗ neten Firma Reinhold Beneke zu Pots⸗ dam ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 25. Juni 1927. 2 Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. [31835] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 200 verzeich⸗ neten elours⸗ und Wollstumpen⸗ Fea Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Potsdam, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 25. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 8

Radolfzell. [31837]

Handelsregistereintrag BII O.⸗Z. 21, Firma Zwirnerei und Weberei Oh⸗ ningen Ges. m. b. H. in Oehningen.⸗ des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwoll⸗ und Seiden⸗ zwirnerei sowie Baumwoll⸗ und Seiden⸗ weberei. Die Ge eC ist befugt, sich im In⸗ oder Ausland an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Paul Niederer, Fabrikant in Wattwil Schweiz). Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Vertrag vom 24. Juni 1927.

Radolfzell, den 24. Juni 1927.

Bad. Amtsgericht. I.

Rastatt. 1418ech Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 69: Firma Betonwerk Rastatt G. m. b. H. in Rastatt. Der Gesell⸗ hafsseürtrag ist am 28. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Beton⸗ waren und der Handel mit Baumate⸗ rialien im kleinen und im großen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmun⸗ gen ähnlicher Art zu erwerben, zu er⸗ richten oder sich davan zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafter Fritz Birnbräuer hat in Hohe seiner Stammeinlage von 5000 Reichsmark die in den Akten näher be⸗ zeichneten Warenvorräte und Ge⸗ ausstände, welche die Gesellschaft über⸗ nommen hat, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Geschäftsführer ist Frig Birnbräuer, Kaufmann in Baden⸗ Baden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rastatter und im Badener Tageblatt. 25. Juni 1927.

Amtsgericht Raftatt.

Ratibor. 8 [31839]

Im Handelsregister B ist am 24. 6. 1927 bei Nr. 18, Firma „Chemische Werke Carbon, G. m. b. H. Rati⸗ bor“, folgende Eintragung erfolgt: Der Direktor Karl Knauber in Vossowska, O. S., ist zum weiteren Besthrtsfüthrer beftellt. Die des Pieter Willem Schoonenbeek ist er⸗ loschen. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. 5. 1927 ist

9 der Satzung (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Amtsgericht Ratibor.

Reppen. [31840] Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 70 ein⸗ Feh nicht mehr bestehende Han⸗ elsfirma Graf von Haslingen & Co., Mechanisches Tonwerk Reichenwalde, soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren

ertretungsbefugnis des Nr. 152.

Johannes Herrmann ist ausgeschieden.

entsprechend in § 4 durch den 8 2*

Aktienkapital..

ichs

Berlin, Sonnabend, de

n 2. Juli

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, veee ebeg 8

Gffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen fein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[30066] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen: Siedlg. 837 517,68, Rückst. Mieten 3307,08. Schulden: Akt.⸗Kap. 5000, Bankschuld 99 398,26, Hauszins⸗ steuer 300 000, Eigenleistung 56 066,56, Faßfa Hypots; 284 000, Hypoth. Darl. ost 35 640, Grundst. Restkaufg. 54 816, Gläubiger 4558,18, Bausicherh. 483,83, Instandsetz. 418,10, Ordentl. Rückl. 310,58, Gew. 133,25. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Abschrbg. a. Siedlg. 3000, Verl.⸗Vortrg. v. 1. 1. 26 85,34, Unk. 9b527,85, Gew. 133,25. Gewinn: Miete⸗ konto 3000, Verrechn. Tilg. 746,44. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/28. April 1927. 1 Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Ostpreußen i. Liqu. Der Liquidator: Dr. Bordihn. Schlemm.

28148] Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kassakonto .. ... Passiva. Kapitalkonto 5000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet . . Kredit...

Berlin, den 18. Mai 1927.

extilwarenexport⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand. Hans Lewin.

I51611]

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1927.

Verlust. RM Kursdifferenz.. 1 022 5 536 23 753

30 312

. 4 5000,—

Reingewinn..

.

Gewinn. Kursgewinn... Warengewinn..

2 100 28 212 30 31276

Bilanz per 31. März 1927.

Aktiva. RM Schuldner... 1 52 827 16 bben; 28 15

ertpapiere.. 8 8 100—- Kapitalentwertung 22 798 66

83 753˙97

Hütfive. 60 000 23 75397

83 753 97 Pt.eecgutsae 0 eipzig. Fisch üft S özig. er. [27025] übersee Aktiengesellschaft für

Import & Export, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstück Neue Pro⸗

menade 3. 349 281 Abschr. 1 ½ % v.

360 000 5 400 Aufwertungsausgleichkonto (Verlust a. Hypoth.⸗Aufw.) Verrechnungskonto Dr. A. Jansen. 1“

Reingewin....

343 881

100 000

145 821 589 702 %

8 Passiva. Aktienkapitulal.. Hypotheken.. Reservefonds.. G.⸗ u. V.⸗Kto.: Gewinn 26

300 000 255 000 30 000 4 702

589 702 [52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. 2. 3 Verlustvortrag aus 1925. 8 741/4 Abschreibung 1 ½ % . 5 400— ausunkosten. 668 365 40 Bilanz: Gewinn 1926 (Mehr⸗ exragahh 1““

27209,39

Ertrag. Miete und Zinseneingänge . 87 209 39

87 209/39

Berlin, den 31. März 1927. Der Vorstand. A. Jansen.

Wechselbestand.

[31726] Bilanz zum 31. Dezember 1926.

RM Anlagen ..

35 568—

Flüssige Mittel u. Außen⸗ 64 033/07 Warenbestand. 23 315 49

122 916 56

Vermögen.

Verbindlichkeiten. Aktienkapitauaa Reservefonds.. Gläubiger. Delkredererücklage. Reingewin...

40 900— 713443 76 413 32 5 500— 28981

(32050]

Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 26. 2. 1927 wird die Erzgebirgische Landwirtschaftsbank A.⸗G. Chemnitz aufgelöst. Der Kaufmann Max Thurm in Siegmar wird zum Liquidator bestellt. Alle etwaigen Gläubiger werden auf⸗ 885 ihre Ansprüche geltend zu machen.

Erzgebirgische Landwirtschaftsbank A.⸗G. Chemnitz in Liquid. Der Liquidator: Max Thurm.

[28611] Chemische Fabrik Höhenberg Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

122 916 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

90 151 8 90 151 8

81 93682 2 425 35 5 500—

28981

90 15148

Herr Dörken senior wurde als Vorstand abberufen und als Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt für den satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Diplomkaufmann Wilh. Holt⸗ schmidt.

Massow & Dörken A. G., Dortmund.

[31660]

Gebrüder Schleif Aktiengesellschaft, Rüdesheim a. Rhein.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kasse 1““

405 v44“*“ 1 621 Lager⸗ und Versandfässer

28 748,— Abschreibung. 6 748,—

22 000 11“ 62 168 Ei“ 1 EeZ“ 1 Beteiligungskonto . . .. 42 120 Weinberge. 8 610,— Abschreibung . 2 610,— 6 000 Hebitoren .. . .. 75 145 Verlustvortrag 10 493,38

aus 1925. Verlust aus 1926 35 879,81

Rohgewinn

Kosten. Steuern. . Delkredere. Reingewinn

46 373 19

Passiva. Aktienkapital Reservpe. Kreditoren. Akzepte..

. . 200 000

30 011 50 5 823 50

255 835— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

RM 10 493 38 63 250/17 2 869 66 9 358,

85 971/ 21

8 * 2 0 2⁴ 0 0 2

Soll. Verlustvortrag a. 1925 ... andlungs⸗ u. Betriebsunkostern teuern u. gesetzliche Abgaben Abschreibungen.

Haben. Gewinn a. Wein cc... Verlust aus 1925. 10 493,38 Verlust aus 1926. 35 879,81

39 598 46 373 85 971]2

[28581] Gustav Weyland Lederwerke Aktien⸗Geselllsschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Alktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 130 099 50 Malchaaaeen11 67 074 06 Fuhrpark. 8 8 807— 6 840— Utensilien u. Werkzeuge 2 000 Sese16 106 948 44 Bankguthaben... 9 910/81 Kassenbestand.. 1 366 92 4 787 33 21

5 646,82 217 667 43

Postscheckguthaben Devisenbestand. Warenbestand.. Voraussichtliche Eingänge auf abgeschriebene Forde⸗ E“ Saldo aus 1925 Verlust. 1

8 8.

.„ 25 295 „à2 22

6 000, —- 52 836 55

814 20507

600 000

Passiva. Aktienkapital... Kreditoren.. 42 624 17

1 Steuern und

Fr⸗ 11 10 80

644 305,07

Bergneustadt, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand.

An Grundstückskonto 116 578 Gebäudekonto. . 125 400/ Maschinenkonto. 10 890—-

uhrparkkonto. 685— Effektenkonto.. 1— Mobilienkonto. 1 555 Debitorenkonto. 9 803/51

Gew.⸗ u. Verlustkonto 43 392 32

J08 301 85 225 000,

83 304 83 308 304 83

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1926.

Per Akt.⸗Kap. 2„ 2 Kreditoren.. ö“

1. Januar: An Verlustvortrag. 31. Dezember: Unkostenkonto. Abschreibungen.

23 420

19 539 ¾ 4 090

47 049

31. Dezember: Per Einnahmen .. 3 657 30 Verl. 1924/25. 23 420 42 Perl. 1926.. 19 971 90

17 049,62

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Johann Paar in Palenberg, Dr.⸗Ing. Fritz Ströhlein in Düssel⸗

dorf,

Hubert Etschenberg, Fabrikant in Aachen,

urt Müller, Kaufmann in Dortmund,

Beca Rößler, Kaufmann in Mann⸗

eim.

Köln⸗Höhenberg, den 18. Juni 1927. Der Vorstand. Ströhlein. [30046]

Tesseraux

Mannheim. Liquidationseröffnungsbilanz pr. 21. 12. 26,.

gleichzeitig Jahresbilanz 31. 12.26.

RMN Grundstückskonto.... 59 966— Gerüste⸗ und Gerätekonto. Materialkonto.. 08 IWI 02 Mobilienkonto. . . .. 86 45 Verlustvortrag 1924 u. 1925 T““ und Verlust

Posten Gehaltsrückstände u. sonstige Forderungen .. 59 193 062/11 Passiva. Kapitalkonto: . Stammaktien Gtg. A. 80 000,— Vorzugsaktien Gtg. B.. 5 000,— Kontokorrentkonto. 1 89 825 58 ö“ 94 Lohn⸗ u. Beitragsrückstände an Arbeiter u. Meister. Gehaltsrückst. des †Direktors Tesseran .. 69 Gehaltsrückstand J. Ohnesorg Sonstige Forderungen .. 90 11

Aktiva.

12

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 21. 12. 26 bezw. 31. 12. 26.

RMN 6 543 34

8017477 86 718,0

Soll. Lagerplatzunkosten.. Generaglunkosten, Steuern

Zinsen u. Abschreibungen

Haben. Verlust 1926 . 8

40 627 99 46 090/ 12

86 718,11

. 2„ 2⸗0

Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des der Bilanz zugrunde liegenden In⸗ ventariums bescheinigt

Mannheim, den 2. Juni 1927.

Tesseraux & Stoffels A.⸗G. i. L.

Ohnesorg.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Mannheim, den 2. Juni 1927. Der Treuhänder: Tschirner.

[29655] Holzindustrie Aktiengefellschaft,

Regensburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

[32046]

Gebr. Kühnlenz A.⸗G.

Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassabestand, Postscheck u. Bantb 224 e5* ö“ . . 83 7380 Mobilien.. 1“ 1— 1e,“ 8 7 717 74 E11“ 33 915 75 Kaution 1000,—

79 361 36

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Steuernrücklage Delkredererücklage Kaution 1000,—

3 40 000 1 23 499 66 1 207 90 1“” 15 653/80 79 361 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

50 016 1 262 2 629 21 745 12 500 106 18 676

106 935

38 946 33 780

293 33 915

106 935

[30043]1 Vermögensrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 112 000

315 000 427 000

Waren.. .. Lohnschnitt.. Reservefonds. Verlust ...

Vermögen. Fabrikanlage: a) Grundstückea.. b) Gebäude 325 000,— Abschreibg. 10 000,—

Maschinen. Triebwerke ... Werkzeuge.. Modelle 6 956,4 Abschreibung 6 955,4 Inventar: a) Fabrikeinrichtung.. b) Getegerei etastes hah

Abschreibung 150,20 c) Kontoreinrichtung Licht⸗ und Heizanlage Gleisanlage... 16“ ve“*“ öslgeglchese echselbestand. Bankguthaben.. Forderungen: a) Warenforderungen 86 407,31 b) Beteiligungen 2 500,— c) Anzahlungen 820,50

Warenvorrätea..

89 727 369 406

Schulden. Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien..

305 000 —- 52 000

7 069 422 002

Reservefones..

5 % Teilschuldverschreibung vo““

Hypotheten . ....

Verpflichtungen:

a) Kreditoren 85 544,95 b) Anzahlungen 29 433,40

E4*“ Gewinn per 19265 .

114 978 4 099

Betriebsübers

905 149

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 10 819

169 000 18 500 60 300

8

Aktiva. Grundstück ... Fabrikgebäude.. Wohngebäude.. 1e6e“*“ Hetung und Beleuchtung. Meben Werta ge . ... Kraftfahrzeuge. Matrizen..

80 —έ½

Kasse

Effekten. Außenstände. Vorräte..

124 746 44 353

557 061

IsIsSISIIIIIII

Aktienkapital Reservefonds.. ensionsfonds.. Verpflichtungen. Umstellungskonto Gewinn)....

210 000 21 000 2 000 302 226 21 000 834

557 061

Kronach, den 28. Juni 1927.

Der Vorstand.

Carl Schindhelm. Heinrich Schindhelm.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 83 358 69 17 507 20

834/71

101 700/ 60

8 Soll. Unkosten, Steuern, Zinsen Abschreibungen.. Gewin .

Gewinnvortrag 1 2 465 72 Huß 99 234 88

101 700/60

Kronach, den 28. Juni 1927. Der Vorstand. Carl Schindhelm. Heinrich Schindhelm.

[31607] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke . . . . . .. 13 575 Bauanlage Bahnhof Nord

21 000,— ca. 4 % Abschr. 800.— Bauanlage 81 Süd

000,— ca. 4 % Abschr. 1 600,— Eisenbahnanlagen

1 100 000,— ca. 4 % Abschr. 4 000,—

Maschinelle Anlagen

3 900,— ca. 4 % Abschr. 200,—

Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 2 700,—

27 , ca. 4 % Abschr. 150.— Rollendes Material

ca. 4 % Abschr. Inventar.

20 200 41 400 96 000

3 700

2 550

Debitoren— Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 022,—

Gewinn im laufend. Geschäftsjahr 1 980,42 1 227 077

Passiva. Reservefondo . . .. .. 20 000 Eisenbahnerneuerungsfonds 7 077

227 077 Berlin⸗Zehlendorf, den 17. Mai 1927⸗ Zehlendorfer Eisenbahn⸗ & Hafen Aktiengesellschaft. P. Goerz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Allgemeine Unkosten Abschreibungen..

L““

teuern . Gewinn für 1926

Haben. V Rohgewinn per 31. De⸗ V zember 1925

Mai 192 Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hanke. Klein. Lenzer.

235 01076 17 105 65 14 974,89 20 611 73 4 099 52

291 802,55

291 802 55

291 802˙55 v. bei Leipzig, im

Debet. e eetonto 8 bschreibungen. Ueberschuß auf dem Eisen⸗ bahnbetriebskonto 1 8 198179

Kredit. . Eisenbahnbetriebskonto . . 19 817 90 19 817 90

Berlin⸗Zehlendorf, den 17. Mai 1927. Zehlendorfer Eisenbahn⸗ & Hafen⸗ Aktiengesellschaft.

P. Goerz.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Herr Direktor Emil Spahn aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist und dafür Herr Direktor Bruno Steinhorst gewählt wurde.