Nr. 1048. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik Julius u. Albert Hirsch, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von Modellen, und zwar für 2 Türdrücker, Fabriknummern 5883, 5891, 2 Fensteroliven, Fabriknummern 5887, 5888 und 1 Schlüsselschild, Fabrik⸗ nummer 5874, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1927, mittags 12 Ubr.
Amtsgericht Luckenwalde, 30. Juni 1927.
Meissen. [31942]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 722. Firma Meißner Blech⸗In⸗ dustrie⸗Werke, Aktiengesellschaft in Meißen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Blechdosen, Fabriknummern Dekor 1482, 1483, 1484, 1485, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1927, vormittags 11¾ Uhr.
Amtsgericht Meißen, den 30. Juni 1927.
Prlettenberg. [31943] In unser Musterregister ist heute unter Nr 80 folgendes eingetragen:
H. Prinz, Firma in Holthausen, ein Modell Kistengriff, Fabriknummer 204 a. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1927, vorm. 10 30 Uhr.
Plettenberg, den 17. Juni 1927.
Amtsgericht.
Schöneck, Vogtl. 8 [32350] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 16. Walter Martin, Schöneck i. Abbildung von einer Tischdecke in Buntstickerei, Fabrik⸗ nummer 0225, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1927, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Schöneck i. 30. Juni 1927.
Sinzig. 1 [31851] Die Firma Kripper Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krip a. Rh., hat ein Muster für Narben un Zeichnungen auf dem Leder Flächenerzeug⸗ nis, Fabriknummer „See⸗Leopard Nr. 3 , Schutzfrist 3 Jahre, am 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr, angemeldet. Sinzig, den 17. Juni 1927. Preuß. Amtsgericht.
Zwönitz. [32351]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 172. Firma A. Robert Wieland in Auerhach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 7 Stück Petinet⸗Mustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 11583 bis 11589, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1927, 9 Uhr vormittags. Amtsgericht Zwönitz, am 27. Juni 1927.
Firma Vogtl., 1
Vogtl., den
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Bautzen. 1832307] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Frauenberger, Ge elschaft mit beschränkter Haäaftung in Bautzen (Handel mit Kraft⸗ ahrzeugen und Reparatur), wird heute, am 30. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1927. Wahltermin am 27, Juli 1927, vormittags 11 ¾¼ Uhr. rüfungs⸗ termin am 12. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 8. August 1927.
autzen, den 30. Juni 1927. Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [32309]
Ueber das Vermögen des Händlers Linus Weßlein in Verolzheim wurde heute, vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Justizobersekretär i. e. R. Karl Martin in orberg. Iive-. Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 25. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung und
rüfungstermin am 29. Juli 1927, vorm. 0 Uhr, vor dem Amtsgericht Boxberg.
Borxberg (Baden), 29. Juni 1927.
Das Ametsgericht.
Eisenach. [32310]
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ setragenen offenen anteces elichat
ülzner u. Co. Eisenacher Spezialfabrik für Treibriemenpflege und über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Hermann Sülzner in Eisenach, Sophienstraße 4, wird heute, am 29 Juni 1927, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amts⸗ schöppe Ernst sert in Eisenach. An⸗ meldefrist: 20. Juli 1927. Erste Gläu⸗ EI“ 25. Juli 1927, 10 Uhr. An den Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören und wer ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1927. vxnece
n. Thüring. Amtsgericht Eisenach. Gollnow. [32311]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Unger in Gollnow wird heute, am 29. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der 1““ 18 1u“
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Augnst 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Gollnow.
Hamburg. [32312] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Horst — Sierichstraße 78, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Horst Strauß, Neuerwall 37/II, Export, ist heute, nachmittags 12,57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels erdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. J. ein⸗ Anmeldefrist bis zum 27. August . J. einschließlich. rste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 27. Juli d. J., vormittags 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. Septem⸗ ber d. J., vormittags 10,30 Uhr. Hamburg, 29. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Hof. [32313]
Das Ametsgericht 8 hat über das Vermögen; a)] des Architekten Heinrich Wolfrum in Schwarzenbach a. S., Münch⸗ berger Str. 50, b) des Bauunternehmers Fritz Wolfrum in Schwarzenbach a. S., Neue Gasse 316, am 28. Juni 1927, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedr. Durst in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 10. August 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am 26. Juli 1927 ö am 29. Auguft 1927, je nachmittags 3 ½ Ucr. im hiesigen Süalheregl. Zimmer Nr. 3.
do „den 29. Juni 1927.
erichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Landsberg, Ostpr. [32314]
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Paul Strehl aus Lands⸗ berg, Ostpr., wird heute, am 28. Juni 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Prozeß⸗ agent August Urban in Landsberg, Ostpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1927, vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch eean dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Landsberg, Ostpr.,
28. Juni 1927.
[32315] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Jobke, geb. Hentschel, in Querseiffen i. R wird heute, am 28. Juni 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Herrmann in Krummhübel i. R. Anmeldefrist bis zum 20. Fes 1927. Termin für die erste Gläubigerversammlung und termin am 29. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Fcg rrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Schmiedeberg i. R.
Tempelburg. [32316]
Ueber das Vermögen des Draheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Schneidemühl, Kreis Neu⸗ stettin, wird heute, am 28. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kuck in Tempelburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Juli 1927. vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen der zu leisten, auch die Verpflichtung
Prüfungs-
auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. August 1927 Anzeige zu machen. Tempelburg, den 28. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Treuen. [32317]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Wilhelm Enders in Treuen, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Emil Wilhelm Enders, Kohlen⸗ und Garn⸗ großhandlung in Treuen, Johannftr. 4, wird heute, am 28. Inni 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1927. Wahl⸗ termin am 28. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1927.
Amtsgericht Treuen.
Wesermünde-Lehe. [32318]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Meyer in Bederkesa ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 29. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Brunk⸗ horst in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1927. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 30. Juli 1927. Erste Glänbigerversammlung am 20. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Wesermünde⸗ Lehe, Nordftr. 10, Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 29. 6. 27.
Wilhelmshaven. [32319]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grewe in Wilhelmshaven, Roonstr. 94, wird heute, am 28. Juni 1927, vormittags 10 1¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Oltmanns, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 23. Juli 1927
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1927, vormittags 10 1¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Berpflichtung auferlegt, von
dem Besitz der Sache und von den For⸗
derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Bad Kreuznach. [32320]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hornindustrie G. m. b. H. in Bad Kreuznach wird nach cr⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Kreunach, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht. Bolkenbain. [32321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Kienast in Alt Röhrsdorf wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bolkenhain, 20. 6. 1927.
Breslau. 88 [32322
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Bar⸗ ton in Breslau, Holteistraße 14 a (Zigarren⸗ und Tabakhandel), wird nach erfolgter Abhalktung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den JFuni 1927.
(41 N 290/25.)
Amtsgericht. Breslau. [32323] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Jacob⸗ sohn in Breslau, Arletiusstraße 28 (Strumpfwaren⸗ und Trikotagengroß⸗ handlung), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. (41 N 70/26.)
Detmold. [23324]
In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen 52 „Schuhhaus Rosenbaum Walter Rosen⸗ baum“ und deren Inhabers, des Kauf⸗ manns Walter Rosenbaum in Det⸗ mold, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den vom Gemeinschuldner emachten Vergleichsvorschlag auf
ontag, den 18. Juli 1927, dorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, I, Zimmer Nr. 3, angesetzt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses liegen in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.
Detmold, den 27. Juni 1927.
Das Amtsgericht. *
Frankfurt Main.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Maul, Frankfurt am Main, Gabels⸗ bergerstraße 14, ist am 23. 6. 1927 mangels Masse eingestellt worden.
Frankfurt am Main, den 23. 6. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17 a.
Frankfurt, Main. [32325]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bol⸗ low in Frankfurt am Main, Geschäfts⸗ lokal: Große Gallusstraße 7, Wohnung in Hanau am Main, Diakonissenstr. 4, ist am 24. 6. 1927 mangels Masse ein⸗ gestellt worden.
Frankfurt am Main, den 24. 6. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17 a.
Goldap. [32327] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Walter Ind in Goldap wird eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Goldap, den 27. Juni 1927. Amtsgericht. Greifswald. [32328] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Kurth in Greifswald ist die Vergütung des Kon⸗ kursberwalters Rechtsanwalts Dr. Hoge auf 1200 NRM festgesetzt. Der nicht verteilbare Rest der Masse wird dem Verwalter zur Ausgleichung seiner Auslagen überwiesen. Die Mitglieder des Gläubigerausschusses erhalten je 100 RM als Vergütung. Amtsgericht Greifswald, 25. Juni 1927.
Halle, Saäale. [32329] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Georg Schneider in Halle, Richard⸗Wagner⸗ Straße 54 und 56, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Mai 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 29. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. 6 [32330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Künstler, Zigarrenfabrik in Hannover⸗Kirchrode, Unter den Linden 4, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 22. 6. 1927.
Heidelberg. 8 [32331] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Bootz, Inhabers der Firma Wilh. Bootz, Likörfabrikant in Heidelberg, Bergheimer Stra 101, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung heute aufgehoben. h Heidelberg, den 24. Juni 1927. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts. Al.
[32332]
IImenam. 8 3 .
Beschluß des Thür. Amtsgerichts in Ilmenau vom 22. Juni 1927: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schiele in Ilmenau, alleinigen Inhabers der Firma I Record⸗Spritzenfabrik Vruno Schiele in Ilmenau, ist Termin zur Beschlußfassung über einen eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag auf Mittwoch, den 20. Juli 1927, vorm. 8 % Uhr, festgesetzt worden. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zim⸗ mer 16, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Liegnitz. 1 8 [32333] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen andelsgesell chaft Papierhandlung „Edelweiß“ 28 ilhelm Matthäus in Lfegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Liegnitz, den 27. Juni 1927. Das Amksgericht.
Marienberg, Sachsen. [32334] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Georg Bernhard Martin in Reitzenhain Nr. 32 d, Inhaber eines Handelsgeschäfts für Knöpfe und Textilwaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienberg (Sa.). den 20. Juni 1927. (K 9/26.) Osnabrück. 8 b [32335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Dense jun. in Osnabrück, Arndtstraße Nr. 41, als alleiniger Inhaber der Firma J. 8 Evering w. in Osnabrück oße Straße 65, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabeuͤck, 27. Juni 1927. Amtsgericht. VIII.
Osnabrück. [32336] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Tusch, allemiger Inhaber der Firma Tusch & Klostermeyer jun. in Osnabrück, Nicolai⸗ ort 7 — Tuchgroßhandlung und Maß⸗ ü, ist nach erfolgter Abhaltung des S Zlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 27. Juni 1927. Amtsgericht. VIII.
PIauen, VogtI. 1 [32337]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladenhändlerin Lina Johanna verw. Rink, geb. Hegner, alleinige Joehanng, der Firma Max Rink vorm. Line esass in Plauen, ist nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Plauen, den 27. Juni 1927.
Ragnit. “ [32338] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Powisteitzki in Budwethen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von 5221191 Fer, bes Schlußverzeichnis der bei
teilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen M. ur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die ährung einer Vergütung an
die Mitglieder des Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 20. Juli 192 vormittags 9 Uhr, hierfecbh bestimmt.
agnit, den 20. Juni 1927. Amtsgericht. 8
Recklinghausen. [32339]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Lederhändlers Kosef Busch in
Recklinghausen, Kunibertistraße 3, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. 1
Recklinghausen, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
[32340]
Schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Reinecke, Malz⸗ und Getreide⸗Kaffeefabrik, Großhandlung in Kolonialwaren in Lauter, wird Masse und nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, am 28. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 1 [32341]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhfabrik Schauer⸗ ammer, Köczenende se e he Weißen⸗ els, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 21. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Weissenfels. [32342]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Paul Harbig in Wweihernsacs, Novalisstraße 4, in Firma Gebr. Harbig, Schuhfabrik in Weißenfels, wird nach “ A — des Schluß⸗ termins hierdurch aufhe oben.
Weisen fes⸗ den 24. Juni 1927, 8
as Amtsgericht. Abt. III.
Weissenfels.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn, Inhaber der Ersten Weißenfelser Schuh⸗ zestandteilefabrik vorm. Max Lucke in Weißenfels, Kl. Deichstr. 15, ist zur Ab⸗ nahme der 1“ 8 Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Sürasenrenc und Verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei
zur Einsicht niedergelegt. els, den 25. Juni 1927. sas Amtsgericht. Abt. III. [32344]
Wormditt. 8 In Sachen betr. das Konkursverfahren des Konsumvereins „Selbsthilfe“ ist Ter⸗ min zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung auf den 8. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Die pvon dem Konkursverwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, hier, Zimmer Nr. 3, zu jedermanns Einsicht gus. 1 vormditt, den 28. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Braunschweig. [32345] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ohrdorf, Inhabers der Firma Rudolf Ohrdorf, Fahrräder & Motor⸗ fahrzeuge, Wendenstraße 2, hierselbst, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Hugo Flebbe, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 12, hierselbst, bestellt. Braunschweig den 29. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.
Bremerhaven. [32346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns inrich Hemje in Bremerhaven, Fähr⸗
shie 9, als alleinigen Inhabers der
Firma Carl Möller Nachf. in Bremer,
haven, Fährstraße 9, ist am 28. Juni
1927, vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht
zur Abwendung des Konkursverfahrens
angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der
Kaufmann Hermann Westing in Bremer⸗
haven bestellt. 1 Bremerhavben, den 28. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Priebus. [32347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Borisch in Priebus wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Prozeßagent Gottlieb Kellner in Priebus bestellt. Amtsgericht Priebus, den 29. Juni 1927.
Harburg, Elbe. [32348] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. H. Könemann in Harburg, E. (Lebensmittel usw., „IJnh. Hans Könemann,, ist nach rechtskräftiger Hec gane des am 3. 6. 1927 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs beendet. Harburg, E., den 28. Junt 1927 Amtsgericht. VII.
7 vor dem Amtsgericht
132343]
trag ist am 27. April/14. Juni 1927
. der Vertrieb von Kaffee,
5
Feen „ Dortmund: Dem
4
vom 16. Dezember 1926 ist die Gesellcchaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Elsner zu Dortmund ist Liquidator. Die Gesellschaft wird „ einen Liquidator vertreten. — Nr. 149 am 16. Juni 1927 die Firma „Kaffee⸗ Import und Rösterei Ka⸗J⸗Ro⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in ortmund⸗Hafen. Der Gesellschosteoen- sest⸗ gesten . Gegenstand des Unternehmens ist Import, der Ankauf, die Bearbeitung Tee und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark,. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Karl Levinger in Koblenz, Gustav Sternheim in Dort⸗ mund und Hans Wolff in Dortmund. Jeder Geschaftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird hiermit bs fünf Jahre, gerechnet vom 1. Mai 1927 ab, festgesetzt; die Gesellschaft ver⸗ längert sich jeweils um Jahre, falls nicht von einem der Gesellschafter en andern gegenüber der Gesellschaftsver⸗ trag spätestens sechs Monate vor Ablauf desselben gekündigt wird. Als nicht ein⸗ getragen wird “ Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 835 am 17. Juni 1927 bei E „Ardex⸗ Feuerlöscher⸗Gesellschaft, Alfred Sauer⸗ wald & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Franz Schulte ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Wilhelm Wessels in Dortmund ist Einzelprokura erteilt; dessen Gesamtprokurg ist dadurch erloschen. — Nr. 195 am 17. Juni 1927 bei der Firma und Nationalbank Kommanditgese 8 auf Aktien Dortmund zu Dortmund: Generalkonsul Friedrich Finch ist als persönlich haften⸗ der H schafter ausgeschieden. Der Ge⸗ sellscha tsvertrag ist entsprechend in § 13 Abs. 1 geändert. — Nr. 1500 am 17. Juni 1927 die Firma „Heemaf .K. A. Motorenwerk Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund, Schäferstr. 49. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juni 1927 festgestellt. des Unternehmens ist dse Her⸗ el ung und der Vertrieb von Spezial⸗ Kurzschlußanker (S. K. A.), Motoren, abrikat und Patent Heemaf, sowie die erstellung und der Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen. Apparaten und Utensilien aller Art für “ Be⸗ trieb sowie die Ausführung von Arbeiten aller Art für derartige Betriebe. Das Grundkapital beträgt 150 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehr Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt, ihm liegt auch der Widerruf der Be⸗ stellung ob. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einer b besteht, in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten durch diese vertreten. Falls der Vorstand aus zwei oder mehr wird die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten durch zwei uu“ glieder oder durch ein Vorstan smitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ Fliedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Constant Johann van der Syp aus Hengelo. Die öffentlichen Weegn hatss unßen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, so⸗ eit nicht im Gesetz eine mehrmalige Ver⸗ ffentlichung vorgesehen ist. Die Be⸗ v. der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt 18 öffentliche Bekannt⸗ Pecuns. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 24 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst fächt mitzurechnen. Die Gründer der G⸗ sellschaft sind: Ween g Georg Ambach aus Hilversum, Ingenieur Carl Wilhelm Starker aus Hengele ngenieur Albert Brunt aus ngelo⸗ ebvisor Laurens Janse aus Hengelo und Ingenieur Her⸗ mann Kaiser aus Münster i. W. Diese Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Miittglieder des Aufsichtsrats sind:. Fabrikdirektor Frederik Robert Willink aus Hengelo, Vorsitzender; Fabrik⸗ direktor Dirk Willem Stork aus Hengelo; Fabrikdirektor Joan Geldermann aus Adenzaal. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands und
Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten
Einsicht genommen werden. —
Gericht Nr. 1419 am 22. Juni 1927 bei der Firma
„Orientalische Tabak⸗ und Cigarretten⸗
abrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz, Ge⸗ vfci mit beschränkter Haftung Dresden, abriklager Dortmund“, Dortmund: Die weignie II Dortmund ist auf⸗ —. Nr. 1053 am 23. Juni 1927 i der Firma „öWestfälisches Elektro⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. am 3. Juni 1927 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Dortmund“ in Dortmund: Die Prokuren Eugen Wohl⸗ gemuth und Karl Münster sind erloschen. — Nr. 827 am 23. Juni 1927 bei der Firma Mrschipentaeir Gebrüder Schroeder, Gesellschaft mit beschränkter D 1 Kaufmann
ter Wild in Dortmund ist dergestalt
samtprokurg erteilt 9 er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 79. am 23. Juni 1927 bei der Firma „Diebda Sicherung gegen Einbruch, Gesellschaf
8
mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Juni 1927 ist die Firma eändert in „Jakob Weinheimer, 8— mit beschränkter Haftung“. ach demselben Bes⸗ 88 ist. Gegenstand des Unternehmens die Ausführung von Dach⸗ deckerarbeiten und der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln. § 2 des “ vertrags ist entsprechend geändert. Der bisherige Geschäftsführer Theodor Finke ist abberufen, an seiner Stelle ist c. deckermeister Jakob Weinheimer zu Dort⸗ mund bestellt worden. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [31759]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 409, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gretschl & Ulbrich Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 11. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von einhundertsechzig⸗ tausend Reichsmark auf driundfünfzig⸗ tausenddreihundertzwanzig Reichsmark herabzusetzen.
2. auf Blatt 17 957, betr. die F. G. Sohre Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikbesitzer Friedrich Bernhard Pfennigwerth ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Prokuristen Max Kühnel. Arthur Bober, beide in Dresden, und August Karl Eugen Baeder in Ostritz. Sie dürfen die Gesellschaft je nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura Kühnels und Bobers ist erloschen.
3. auf Blatt 18 327, betr. die Last⸗ fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der In⸗ genieur Ernst Alexander Rost ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Harry⸗ Hans Richard Nöhring in Dresden.
4. auf Blatt 11 337, betr. die Saechsische Strickmaschinenfabrik Meteor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 18 670, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Keramische Industrie⸗ Bedarfs ⸗BAktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Paul Gatzke in Dresden. Er ist befugt. die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 20 459, betr. die offene Handelsgesellschaft Dico⸗Film Theodor Dietrich & Co. in Dresden: Der Filmoperateur Theodor Dietrich ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsinhaberin Frida Johanna Helene Agnes ledige Leßhaft führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
7. auf Blatt 10 690, betr. die offene Handelsgesellschaft Chr. Göbel & Co. in Dresden⸗Tolkewitz: Der Privatus Wilhelm Hohn ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschafterin Susanne Katharine Göbel ist jetzt eine verehel. Dohm und Kauf⸗ mannsehefrau.
8. auf Blatt 16 330, betr. die Firma Städt. Ausstellungspalast Richard Arnold in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt der Gastwirtsehefrau Irma Louise Arnold, geb. Hartmann, in Dresden.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 27. Juni 1927.
Elberfeld.
In das Handelsregister ist tragen worden:
5 ana 1. sarne 188 2 8 Abtn c.
88G —: Die offene Handelsgese t Triebel & Mienfsüne Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Otto Busch ist Alleininhaber der Fisnae Die off 8'
8 : Die offene Handelsgesellschaft Paas & Dabringhaus, Elbereb 888 Wirkung vom 14. Juni 1926 ab aufge⸗ löst. Liquidatoren sind Carl Paas und Carl Dabringhaus.
b) in Abt. B Nr. 1003 bei der Fivma Schuhhaus Ferida G. m. b. H., Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Fritz Meyer in Köln ist Liquidator.
II. am 20. Juni 1927 in Abt. B
Nr. 600 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin, Filiale Elberfeld; Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 13 Abs. 1 ge⸗
ändert. Nr. 947 bei der Pöpren Treuhand⸗ gesellschaft m. b. 82 rader & Dr. jur. Ilgner, Elberfeld: Der Kaufmann Dr. rer. pol. Johann Jansen in Aachen
ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden. III. am Fe.sseg 1927 in Abt. A Nr. 2074: Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Palmstrom, Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Palmstrom ist Allein⸗ inhaber der Fivma.
Amtsgericht in Elberfeld.
Erfurt. [31761]
Die folgenden in unser Handels⸗ register A eingetragenen Firmen bzw. offenen Handelsgesellschaften sind heute von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 50: „Eduard Schneider“, hier; Nr. 62: „J. B. Walther“, hier; Nr. 96: „Hermann Wahl“, hier: Nr. 273: „Karoline Schäffner Wwe.“, hier; Nr. 307: „Schwarz & Bomann“, hier: Nr. 356: „Otto Schlüter vorm. Max Lange“, hier; Nr. 422: „Michi & Traut⸗
[31760] einge⸗
Aaxg. “
„Albrecht &
Gustav Stoermer“, Nr. 599: „Scharr & Co.“, hier: Nr. 786: „Heinrich Schmidt“, hier: Nr. 812: „Rudolph Schlickeisen“, hier; Nr. 1008: „Ernst Walther“, hier; Nr. 1081: „C. Franz Schreiber“, hier; Nr. 1147: „V. Thum & Co.“, hier: Nr. 1494: „Burkhardt & Giesenow“, hier (Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin); Nr. 1519: „Stamm & Menge“, hier; Nr. 1959: „Metallwaren⸗ fabrik Fixator Pinckert & Co.“, hier: Nr. 1981: „Friedella, Deutsche Patent⸗ Konservierung, Friedrich Marx“, hier; Nr. 1982: „Karl Paßmann“, hier: Nr. 2009: „Busse & Wassileff“, hier; Nr. 2219: „Hermann Triebel, Be⸗ kleidungsartikel“, hier: Nr. 2229 „Albert Höller & Co., Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma Albert Höller &᷑ Co. in Köln). Die Prokuren von Albert Hüne⸗ mörder, hier, Eduard Stumpf und Peter Picht in Köln sind ebenfalls von Amts wegen gelöscht. Nr. 2232: „A. Diedrich & Co.“, hier. Erfurt, den 22. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [31762]
In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 1991 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Kluge“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter “ Paul Kluge hierselbst fort⸗ gesetzt.
Erfurt, den 25. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [31764]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) unter Nr. 2495 die Firma: „Thüringer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Carl Forberg“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Fleischermeister Eduard For⸗ berg daselbst. Er hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Carl Forberg“ betriebene Geschäft des Fleischermeisters Carl Forberg bereits seit 1889 erworben und bisher unter dieser Firma fortgeführt, b) die daselbst unter Nr. 2205 eingetragene Firma „Karl Schlieben“ hier ist erloschen.
Erfurt, den 25. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [31763]
In unser Handelsregister A Nr. 2388. ist heute bei der Firma „Strumpfver⸗ sand Marie Witte“ hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 27. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Flensburg. [31768]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1379 am 21. Juni 1927 bei der Firma „Andreas H. R. Rasmussen“ in Flensburg: Inhaber ist die Ehefrau Anna Rasmussen, geb. Jöns, in Flens⸗ burg. Dem Kaufmann Andreas Hans Rasmus Rasmussen in Flensburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verrbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rasmussen ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
hier:
Flensburg. [31769] Eintragung in das Handelsregtster A unter Nr. 1551 am 21. Juni 1927 bei der Firma „Johannes Goos“ in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [31765] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 186 am 21. Juni 1927 bei der Firma „Flensburger Ostsee⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [31766] Eintragung in das Fersela wt unter 302 am 25. Juni 1927 bei der Firma „Carl F. Koch“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [31767] Eintragung in das Handelsregister A am 25. Juni 1927, a) bei der Firma Hans P. Schmidt — Nr. 483 —, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter efrau Marie Stütz geb. Frenke, in Flens⸗ burg, Kommanditgesellschaft: Das Ge⸗ schäft ist auf die Kommanditgesellschaft Stütz & Co. in Flensburg, bei welcher 1 Kommanditist vorhanden ist, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts in Firma Hans P. Schmidt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Komman⸗ ditgesellschaft Stütz & Co. in Flensburg ausgeschlossen. Die Prokuren der Ehe⸗ frau Marie Stütz, geb. Frenke, des Kaufmanns Ernst Friedrich Richard Frenke und des Kaufmanns August Petersen, sämtlich in Flensburg, sind erloschen. Dem Kaufmann Julius Stütz in Flensburg ist Prokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft führte bisher die Firma Stütz & Co. und war eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 1940. b) bei der Firma Stütz & Co. — Nr. 1940 —: Die Firma ist gssscht. da die Kommanditgesellschaft ihr Geschäft unter der Firma „Hans P. Schmidt“ — Nr. 483 dieses Registers — fortführt. Amtsgericht Flensburg.
TFiensburg
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1991 am 21. Juni 1927: hinss und Sitz: Haller & Co., Flens⸗
urg. Persön
lich haftende Gesellschafter:
Kaufmann Albert Krickmeier in Flens⸗
burg,
gonnen hat. Am
Freren.
Installationsmeister Haller in Flensburg. gesellschaft, die am 1.
fene Handels⸗ zuni 1927 be⸗
tsgericht Flensburg. [31771]
In das hiesige Handelsregister A Nr.
39 ist heute molkerei getragen: Di Amtsgericht
Gaildorf.
Schapen
ei der Firma Dampf⸗ in Schapen ein⸗ e Firma ist erloschen.
Freren, 22. Juni 1927.
[31772]
Im Handelsregister wurden folgende eble gelöscht: Karl Pfund Spezerei⸗ andlun
Gaildorf,
rickenhofen, Amtsgericht
Gelsenkirchen.
„Heinri Kuhn, Elise Bürklen, GBaildorf. Gaildorf, 27. Juni 1927.
[31783]
In unser Handelsregister XA ist heute unter Nr. 1675 die Firma Fakob Frank,
Gelsenkirchen
Jakob Frank,
getragen. Gelsenkirch
Gelsenkirchen.
In unser
(Inhaber Nöbelhändler Gelsenkirchen), ein⸗
en, 15. Juni 1927 Amtsgericht.
[31775] Handelsregister A Nr. 34,
Gustav Ebertz, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Gustav Ebertz jun., Gelsen⸗
kirchen. Gelsenkirch
Gelsenkirchen.
en, 17. Juni 1927 Amtsgericht.
[31784]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. Gochermann, Kaufmann
1676 die Firma Josef Gelsenkirchen (Inhaber Josef Gochermann in
Gelsenkirchen), eingetragen.
Gelsenkirch
Gelsenkirchen.
In unser Firma und
““ ch⸗Westfälische Walzwerke, Gelsenkirchen,
en, 17. Juni 1927. Amtsgericht.
[31773] Handelsregister B Nr. 2, Stahl⸗ Aktiengesellschaft,
ist heute eingetragen:
Direktor Gustav Lepin zu Sayn bei Koblenz ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt mit der Maßgabe,
mächtigt ist,
daß er er⸗ die Firma gemeinschaftlich
mit einem anderen Vorstandsmitglied
oder Prokuri treten. Gelsenkirch
Gelsenkirchen.
In unser
sten der Gesellschaft zu ver⸗
en, 17. Juni 1927. Amtsgericht.
[31774] Handelsregister B Nr. 8.
Firma Bergwerksgesellschaft Dahlbus 1 Gelsenkirchen⸗Rotthau 8 ft heute 88 getragen: Durch Bes luß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1927 ist die Satzung im § 16 Abs. 1 und 2 (Zahl der
Aufsichtsrats
mitglieder) geändert.
Gelsenkirchen, 17. Juni 1927.
Gelsenkirchen.
Amtsgericht.
[31777]
In unser Handelsregister B Nr. 146,
Firma
Gutehoffnungshütte,
Aktien⸗
verein für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb, Abteilung Gelsenkirchen, vorm. Boecker
und Comp.,
Zweigniederlassung in
Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelsenkirchen, 17. Juni 1927.
Gelsenkirchen.
In unser Firma
Phöni
Amtsgericht.
[31776] Handelsregister B Nr. 69, Aktiengesellschaft für
ergbau und Hüttenbetrieb in Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung Gelsenkirchen ist aufgehoben.
Gelsenkir
Gelsenkirchen.
In unser
unter Nr. 1677 die
Dychnaß, Mechaniker
en, 18. Juni 192 Amtsgericht.
131785] Handelsregister A ist heute irma Julius E113“ (Inhaber Julius Dychnaß, Gelsen⸗
kirchen), eingetragen. Gelsenkirchen, 21. Juni 1927.
Gelsenkirchen. u“ In unser Handelsregister
Amtsgericht.
A Nr. 325,
Firma Uer Fan Heuser, Gelsenkirchen, ist herts eingetragen: Die Prokura des Julius Lehnemann ist erloschen.
Gelsenkirchen, 22.
Gelsenkirchen.
uni 1927. Amtsgericht.
[31786]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1678 die und Küpper in
etragen. Persönlich - sind:
chafter
Ommerborn
irma Ommerborn elsenkirchen ein⸗
aftende Gesell⸗ riedrich
Kaufmann ilhelm
und Kaufmann
Küpper, beide in Gelsenkirchen. Offene
“ ellschaft. üpper in Gelsenkirchen ist in das Geschäft als persönlich
ilhelm
Gesellschaft shaft hatg⸗
schaft si
Der Kaufmann
aftender
eingetreten. Die Gesell⸗
at am 15. Oktober 1922 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide 8
ellschafter ge⸗
Intaeche ermächtigt.
Gelsen
Gelsenkirchen.
irchen, 23. Juni 1927.
Amtsgericht. [31781]
In unser Handelsregister B Nr. 404,
irma
ffenbacher
Lederwaren, en v“ 8
[31780]
1 111“ 28 8 701 [gros, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, eute einge⸗ tragen: Liquidators Heinz Temko ist beendet. Die Firma ist erloschen. ““ Gelsenkirchen, 25. Juni 1927.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen, ist
Gelsenkirchen. [317821] In unser Handelsregister B Nr. 428, Firma Ruhrland⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Srhn hüftesdersgnmaang vom 16. Mai 1927 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark 8: und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des nternehemns ist und ist jett Zweck der Gesellschaft der inkauf und Großhandel von Lebensmitteln und verwandter Artikel zur Deckung des Bedarfs der einzelnen Gesellschafter, welche zum Einkaufswert weiter be⸗ lastet werden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter ist die Satzung in den §§ 2 ö des Unternehmens), und 4 (Veräußerung von öue geändert, und durch Hinzufügung der §§ 8, 9, 10, 11 und 12 erweitert. Gelsenkirchen, 25. Juni 1927. — Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [31779]
Es ist beabsichtigt, folgende im Handelsregister A eingetragenen Firmen von Amts wegen zu löschen: Nr. 212, Julius Bruchhaus Nachf.; Nr. 319, G. iborius; Nr. 999, Willy Schmitz; Nr. 1101, A. Lehmann und Co.; Nr. 1216, Rohproduktenhaus S. Winter und Co.; Nr. 1393, Streblau und Salm; Nr. 1394, Böcking und Co.; Nr. 1409, Karl Böminghaus; Nr. 1447, J. Bern⸗ hard Happe; Nr. 1497, Rod. Leman und Schäfer; Nr. 1519, Friedrich Hermann Wegener; Nr. 1576, Leo Samaskewitz, sämtlich in Gelsenkirchen; Nr. 1455, Heinrich Buschmann; Nr. 1479, Max Scheffler, beide in Rotthausen; Nr. 1358, Chemische Werke H. Jaeger und Co.; Nr. 1441, Pentermann und Co.; Nr. 1612, Schapiro und Blattberg; Nr. 1619, Blind und Co.; Nr. 1624 Autohaus Schneider und Koch, sämtlich in Wanne. Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit benach⸗ richtigt. Zugleich wird ihnen zur Eb eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist bis spätestens 25. September 1927 bestimmt.
Gelsenkirchen, 27. Juni 1927.
Amtsgericht.
Genthin. [31787] Bei der unter Nr. 285 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Groß & Co., Installationsgeschäft“ in Großwusterwitz ist heute eingetragen: Der biscerige v chafter Elektriker Otto Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Genthin, den 27. Juni 1927. Amtsgericht.
Gleiwitz. [31788] In unfer Handelsregister A Nr. 1148 ist heute bei der Firma Kaufhaus Klosterstraße, Erich Reichmann, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft, Gleiwitz, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 22. Juni 1927.
1 631789] Handelsregistereintragung bei der Firma Johanna Boldes in Glogau vom 25. Juni 1927: Inhaberin der Firma ist Marta Boldes in Glogau
Amtsgericht Elogau.
Guhrau, Bz. Breslau. (31790 In unser Handelsregister Abt. B ist ute bei Nr. 7 „Mühlenwerke Guhrau
Aktiengesellschaft“ in Guhrau einge⸗
tragen worden:
82 dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1927 soll das Grundkapital von 1 220 000 RM durch Zusammenlegung der Stammaktien von drei zu eins um 800 000 RM auf 420 000 RM herabgesetzt und durch Ausgabe neugearteter um 200 000 auf 620 000 RM wieder erhöht werden.
Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstüccken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Guhrau, 24. 6. 1927.
Halle, Saale. [3179¹] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: B 904: Kohlen⸗ und Brikett⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1927 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: a) der An⸗ und Verkauf von Brenn⸗ und Bau⸗ stoffen jeder Art, b) die Beteiligung an Platzgeschäften und anderen Unter⸗ nehmungen, die den zu a genannten Zwecken dienen, sowie der Erwerb solcher Unternehmungen. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Roderich Henkel in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Willenserklärung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Versammlung der Gesellschafter kann auch einzelnen von mehreven Gsechäftsführern Allein⸗ vertretungsbefugnis erteilen. Hierzu wird veröffentlicht: Bekanntmachungen
“
Glogau.
ümrsczmbeeeeneres .e
Die Vertretungsbefugnis des