Tutrix Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 3. August 1927, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin, Potsdamer Straße 22b. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
dder Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das verflossene Geeschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause N. Helfft & Co., Berlin, Unter den Linden 52, hinterlegt haben. [33471]
Der Vorstand. M. Barth.
132454] 3 Strausberger Eisenbahn A. G., Strausberg.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Bahnanlage u. Ausrüstung 621 459,51
. 144 971, 10 766 430
Zugang.. Fuhrwesen: Lebendes Inventar 3 860,— Totes Inventar 3 910,— Gebäude. 31 950,—
Barbestand Bahn.. 11“ Naterialbestände des Er⸗ neuerungsfonds8..
Titgungsfondds..
eeeöö
en an Stadt Straus⸗ berg. e““
39 720
7 064 10
22 153 27 000 380
82 000 — 944 759
Passiva. Aktienkapital .
Darlehn: Provinz 200 000,— 11 289,86
400 000
EEE““
rovinz auf⸗ gewertet Pensionskasse für Beamte Deutscher Privateisen⸗
bahnen 227 000,— Stadt Straus⸗ berg 9 000,—
447 289,86 Ab Tilgung an
Provinz.. 98,79
Vorschuß:
Fuhrwesen bar 371,10
Bank 215,76
Reservefonds A (ij. d. Bahn⸗ anlage 2 724,—) . Reservefonds B (i. d. Bahn⸗ anlage 9 000,—) . Erneuerungsfonds.. Dividendenfonds. Bankschuld Bahn “ Vportrag aufneue Rechnung: 1 ahn . 1 381,29 Fuhrwesen 768,67
447 191
6 64879
11 806 ¼ 30 957
8 144 37 275
2 149
944 759 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Beetriebsausgaben Bahn 314 771 Betriebsausgaben Fuhrwesen 36 382 Rückstellungen Bahn:
Reservefonds A 1 143,35 “ Reservefonds B 457,35 Erneuerungs⸗
fonds. 13 000,— Dividendenfonds 8 000,— Vortrag auf neue
Rechnung 1 381,29
Absetzungen für Fuhrwesen: Lebendes Inventar 1 240,— Totes Inventar 690,— Gebäude 450 Vortrag auf neue Rechnung 8
3 148 378 284
Haben.
Vortrag aus 1925: Beahn . 1 115,39 Fuhrwesen 592,37
Betriebseinnahmen: Bahn Fuhrwesen
337 638 36 38 938 76
378 284/88
Geprüft: Die Prüfungskommission. Wartze. Fischer. Der Vorstand. Peters. Fincke. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Straus⸗ berger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗ ein, was ich hiermit bescheinige. Georg Schwarz, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
[32455] Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Infolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1927 wird für das Jahr 1926 eine Dividende von 2 % ge⸗ zahlt. Die Hauptkasse der Gesellschaft (Bahnhof Strausberg⸗Stadt) ist ange⸗ winsen, gegen Aushändigung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3 Zahlung zu leisten.
Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G., Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 2. August 1927, vormittags 11 Uhr, stattfindenden 31. ordentl. Generalversammlung in die Herrenmühle zu Heidelberg er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aussichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Mannheim, oder bei der Rheinischen Creditbank in Heidelberg oder Mannheim hinterlegen. [33377] Heidelberg, den 2. Juli 1927. Der Aufsichtsrat.
[32499 ]. Bilanz der Papierhaus Germania Aktiengesellschaft, Berlin, vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . 4 600 Debitoren .. 6 43 614 Wechselbestand. . 432 Warenvorräte 8 110 038
Maschinen ... 23 186 Pferd und Wagen 3 100 Utensilien .. 4 150 Reinverlust 1925 —. 9 568
198 689
“¹“
Passiva. Aktienkapital.. Bankschld.l . . Kreditoren.. Akzepteverbindlichkeiten. Noch nicht abgehobene Di⸗
bidena Delkrederekonto.... Reservefonds .. Reingewinn, diesjähriger.
45 000
6 182 75 836 66 532
. 2
300
3 000 450
1 388 198 689 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Abschreibungen.. . . Löhne, Gehälter und Pro⸗
visionen .. .. Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Miete und Steuer Zinsen.. Tantieme . Reingewinn
4 750/19
56 190/81 25 364 01 7 638 97 11 431 88 5 955/90 1 037/˙50 1 388 28 113 757,/54 8 8 Rohertrag auf Warenkto. 113 757]54 In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt der Kaufmann Hans Rubach, Berlin.
[32492]. Hessische Flugbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Darmstadt. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ Kassenkonto 8 704 Bankkonto. . 9 240 Postscheckkonto. 8 1 294 C. C. Debitoren 8 3 931
Flugzeugkonto. 18 378 Gebäudekonto. 33 827 Flugplatzkonto . 10 000 Inventarkonto 5 670 Rückständige Zahlungen auf
Aktien. ö““
8 9 400 Verhist .. . . ...
38 331 130 777
Passiva. Aktienkapitua C. C. Kreditoren...
130 000 777
130 777 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Nℳ 1 38 331
38 331
Einnahme. Vortrag auf neue Rechnung
Ausgabe. Reklamekonto.. Flugbetrie Handlungsunkosten.. Verlustvortrag 1925.
574 25 275 40 9 732 33 2 748 83
38 331 39
“ Bohländer. Deku.
Auf Grund eines Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Mai 1927 sind in den Aufsichtsrat neu gewählt worden:
1. Landtagsabgeordneter und Stadt⸗
verordneter Wilhelm Leuschner,
2. Landtagsabgeordneter und Stadt⸗
verordneter Konrad Haury,
3. Stadtverordn. Rechnungsrat Eduard
Schneider, 4. Syndikus der Industrie⸗ u. Handels⸗ kammer Dr. jur. August Rösener, sämtlich in Darmstadt,
Außerdem gehören dem Aufsichtsrat noch an:
5. Bürgermeister Rudolf Mueller,
6. Bankier Jakob Guthmann,
7. Oberingenieur Paul Paschke,
8. Architekt Jakob Krug,
9. Provinzialdirektor Dr. Eugen Kranz⸗
bühler, sämtlich in Darmstadt, 10. Direktor Julius Merkel in Berlin, 11. Beigeordneter Hiemenz in Mainz. 8 Der Vorstand. 1“
Bekanntmachung. 8
In der Generalversammlung vom 19. Mai 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 450 000 RM dadurch herabzusetzen, daß je vier Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 30. Juni 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. Dezember 1927 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 1. Dezember 1927 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 1. Juli 1927.
Der Vorstand der Deutschen Schiff⸗ bau Aktiengesellschaft zu Berlin. Leppert.
[32480]. M. & F. Liebhold, Aktiengesellschaft, Heidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll. ₰ . 586 000,—
—. 162 000,—
722000,—
2 % Abschr. 8 500,—
Maschinen und Einrichtung
60 000,—
Abgang 1 324,80
58 675,20
15 % Abschr. 8 675,20
Vorräte und Steuerzeichen Kasse und Wechsel... Debitoren..
Aktivhypothek . . ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 [33488] 8 ◻
Anlagen. Abgang
50 000
534 647 75 628
Haben. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.
1 071 400 5 000
1 076 400 60 000 98 403 575 282 34 858
1844 943
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM [o Abschreibungen.. 17 175/ 20 Generalunkosten... 573 01930
590 194/50 Haben.
Bruttogewinnk... Verlist. ...
Pensionsfonds Reservefonds. Kreditoren. . Delkredere..
563 063/53 27 130/97
590 194ʃ50
Die Herren Bankier Oskar Schüler in Bochum und Direktor Karl Götz in Düssel⸗ dorf sind aus dem Aufsichtsrate ausge⸗
schieden. Der Vorstand. Michel Liebhold. Franz Liebhold. 32497. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Noch nicht eingezahltes Aktien⸗
W111164*“ Kassakonto. . Inseratenkonteo... Kontokorrentkonto (Debet). Kontokorrentkonto II. Inser.
Konto Wechselkontuto.. Effektenkonto.. Lagerbeständekonto..
*. 2* 8 2 „ 0 0
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto (Kredit) Verlagsrückstellungskonto. Reservefondskonto... Steuerrückstellungskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag . 1 529,97 Gewinn... 314,61
* . * *⁴ *
1 844
96 487
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. N 8 Klischeekonto.. 20 586/18 Unkostenkonto.. 90 597 35 Provisionskonto. 33 745 50 Honorarkonto.. Skontikonto... Abschreibungskonto.. Verlagsherstellungskonto. Effekten, Gewinn⸗ u. Ver
IIEmto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn.
50
61 56
Zinsenkonto. CE“ 9 8 Inseratenkonto.. Verlagskonttoe..
03 5 34 19
56
Berlin, im Mai 1927. Deutsche Verlags⸗Aktiengesellschaft
[32822
Durch Beschluß der Gesellschaft aufgelöst.
Unterzeichneten anzumelden. Berlin, den 1. Juli 1927.
8 1 Deutsch Rumänische Eildienst Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation zu Berlin. Generalverlsamm⸗ lung vom 18. September 1926 ist unsere Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem
Der Liquidator: Helmut Bülow.
[32471].
Kassel.
Aktiengesellschaft Möncheberger⸗Gewerkschaft,
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke.. Fabrikgebäude. Brennöfen.. Maschinen.. Inventar 8 Industriegleise Wohnhäuser. Tongruben. . Vorräte.. Kasse, Wechsel, Effekten Debtoreah Aufwertungsausgleichkonto Verlust. ..
„ „ „ 0 05 2 220 2 242 8C 6 99159
184 523 469 059 88 042 266 967 59 552 34 749 129 944 48 000 303 8754 4 462 196 258 55 698 65 363 42
1 906 494 ¼
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds... Obligationen.. Obligationensteuerrück⸗ stelluuug. H. v. Kintzel⸗Stiftung. Hypotheken.. Akzepte.. Anleihekonto..
2
Kreditoren .. Interimskonto
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.
600 000 90 000 73 015
69 302 9 536 91 409 33 283 500 000 433 538 6 409
906 494
Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Anlagen..
97 024
Grundstücke⸗ und Gebäude⸗
ertragskonto... Bruttogewinn Gesamtverlust.
EEE11e6““
2 27272
97 024
65 363
Der Vorstand. Lawerenz.
17 020 14 641
97 024
[32466].
Leipzig⸗
Paul Schulz & Co. A.⸗G. Werkzeugmaschinenfabrik, ockau. Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.
An Debitorenkonto „ Grundstückskonto „ Maschinen⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungskonto... „ Büroeinrichtungskonto Werkzeugekonto.. . „ Modellekonto... „ Klischeekonto 8 „ Erneuerungskonto. „ Fabrikationskonto. „ Postscheckkonto „ Kassakonto.. „ Feuerungsmaterialkto. „ Konto Dubioso „ Gewinn⸗ u. Verlustkto. „ Vortrag a. d. Vorjahre „ Reinverlust 1926 .
12 541 40 000
26 000 1 260 300 400 250
2 650 17 258 88
23
126 273
24 243
2 595
Per Aktienkapitalkonto „ Kreditkonto „ Bankkonto.. „ Akzeptekonto. „ Hypothekenkonto.
128 009
85 000 18 681 9 568 759
14 000
am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto
128 009
926.
An Gesellschaftssteuern. „ Abschreibungskonto. Unkostenkonto. . „ Feuerungsmaterialkto. „ Gehälterkonto... „ Steuerkonto „ Reklamekonto. . „ Grundstückunter⸗ haltungskonto.. „ Konto Dubioso Vortrag a. d. Vorjahre
.„ 2227209⸗
144
4 017 61 11 517/[82 3 081 19 392 — 929 05
3 960
2 360/[88 2 032 98 24 243 51
71 680
Per Fabrikationskonto.. „ Bruttogewin... „ Bilanzkonto „ Vortrag a. d. Vorjahre Reinverlust Geschäfts⸗ jahr 192 ..
Die
Bilanz nebst Gewinn⸗
stätige ich hierdurch. R. Socke. wie folgt zusammen:
revisor W. Schäfer Leipzig.
Strausberg, im Juni 1927. Der Vorstand. Peters. Fincke.
8 1“
Deku. Bohländer.
“
Labisch.
Der Vorstand
8
71 680[59
Der Aufsichtsrat. W. Schäfer. Der Vorstand. R. Schober.
Uebereinstimmung vorstehender und Verlust⸗ rechnung mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Firma Paul Schulz & Co. A.⸗G., Werkzeugmaschinenfabrik, Leipzig⸗Mockau, Essener Straße 9, be⸗
Leipzig, den 15. Juni 1927. ppa. Walter Schäfer, Bücherrevisor.
Vorsitzender: Herr Max Kunze, Leipzig, Stellvertr. Vorsitzender: Herr Bücher⸗
44 841 36 24 243 51
2 59572
Der Aufsichtsrat setzt sich lt. Beschluß der Generalversammlung vom 21. 6. 1927
Beisitzer: Herr Kaufmann Max Fröhlich,
[324651. 8 Georg Benda A.⸗G., Nürnberg. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.
RM 364 280 87 852
Besitzteile.
Gebäude und Grundstücke Maschinen Wasserkraft.. 42 600 Fuhrpark. “ 8 950 Eimichtug 1 Korccte“ 440 384 Bankguthaben und Bar⸗ bestände... Außenstände..
108 397 514 916
1 567 382
Schuldteile.
Altienkabital.... Gesetzliche Rücklage... Gläubiger .... Gewinnvortrag 1925 — Gewinn 1926üü. . .
1 040 000 104 000 238 351
48 251 136 779“8
1 567 382 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN ₰ 31 899/69
Aufwand.
Abschreibungen... Allgemeine Unkosten und Steuern. Bilanzüberschuß
8
344 302 48 185 030 72
561 232 89
48 251 28 512 981/61
561 232/89 [32498]. Fellner & Ziegler, Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
echnungs abschluß vom 31. Dezember 1926.
Rohertrag 1926
Vermögensbestände. Fabrik Frankfurt a. M. Fabrik Weilbach.. Beteiligungen... Waren und Rohstoff Außenstände
Bankguthaben. Wertpapiere.. Wechsel u. Scheck Kassen...
573 000 401 000 2
374 418 1 899 479 6 303 103 1 350
3 813
3 993
3 560 160
„ 90 2,à22,229 ⸗
e
8 82 0 .0 2⁴ 2 8
0 090 2⸗
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Banken . Vorauszahlungen Schulrbben.. Akzepte.. Reingewinn
750 000 . 1 521 . 303 433 . 1 288 251 . 1 107 121 . 100 640 . 9 193
3 560 160
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
. 2
2 0
Aufwand. Handlungsunkosten Steuern. Abschreibungen.. Reingewinn
“
449 608 34 724 47 44 385 75
9 193
537 911 99
Ertrag. Vortrag aus 1925 Verkaukf.. Sonstiges.
2 866 62 515 800 16 19 245/ 21
537 911¹99
[32470]. Thermos Aktiengesellschaft, Berlin W. 35. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM [₰ Maschinen, Werkzeuge und Inventar 17 000,— Zugang 3 590,15 20 590,15 Abschreibung 2 090,15 Beteiligung. 4 322,40 Abschreibung 1 322,40 Bar⸗ und Bankguthaben. Debitoren Warenbestand
18 500
3 000
10 648 228 110 204 981
465 241
Passiva. Aktienkapital1)). Reservefondds.. Beamtenpensionsfonds. Darlehen Kreditoren. Gewinn..
200 000 10 000 3 000 99 866 148 747 3 627
465 241
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet. RM Unkosten.. 148 864 Abschreibungen: Maschinen,
Werkzeuge, Inventaru. Beteiligung. . Gewinn..
nee eee „ 22 7272
155 904 Kredit.
Gewinnvortrag aus 1925
Bruttogewin..
3 309/28 152 594 93
155 904˙21
*) Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 wurde das Kapital erhöht um Reichs⸗ mark 200 000,— auf RM 400 000,—.
Herr Direktor Bölcke wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justizrat Dr. Maximilian Kempner in den Aufsichts⸗ rat gewählt, nachdem er vorher aus dem Vorstand ausgetreten war. Herr Direktor Höhn wurde in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt. Herr William Leibholz schied aus dem Aufsichtsrat aus.
Berlin, den 21. Juni 1927.
Thermos Aktiengesellschaft.
für Selbstabholer au
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Dienstag, den 5. Fuli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Nr. 154.
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden. ——— —
Anzeigenpreis für
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 154 A und 154B ausgegeben.
1927 cheint in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt vI-h 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
1. Handelsregifter.
Aldenhoven. [32536
Im Handelsregister A zu Nr. 11. wurde heute bei der Firma Wolff & Co., Coslar, folgendes eingetragen:
Die Ge Lschaf ist allgehohen Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wolff,
ühlenbaumeister in Coslar, ist allein iger Inhaber der Firma.
Aldenhoven, den 25. Juni 1927.
Amtsgericht. [32537] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma un⸗ kirchener Basaltwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Altenkirchen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Fritz Hassel und Wilhelm Röhrig, beide zu Altenkirchen, L8. “ ura erteilt mit der Maßgabe, 28 jeder der beiden allein zeichnungsberechtigt und außerdem berechtigt ist den Geschäftsführer in allen Angelegenheiten zu vertreten.
Altenkirchen, den 28. Juni 1927.
Amtsgericht.
Alverdissen. 8 H2568 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 38 bei ber Firma Maus u. Bruns in Neschrafelh ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Alverdissen, den 17, Juni 1927. Lippisches Amtsgericht.
Arnstadt. — [32540] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 71 bei der Firma „Berthuria“ ean ür ne xe. Thermometer und Glasindustrie, tiengesellschaft in Ge⸗ schwenda, eingetragen worden; Ludwig Herbst. hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Zum Liguidator ist Paul Raddatz in Berlin⸗Friedenau, Südwest⸗ korso, “ worden. Arnstadt, den 28. Juni 1927. Thüringisches Amksgericht. Abt. V. Arnstadt. [32539] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Minerva⸗ Metallstanzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnstadt, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikdirektor Max Walther in Saalfeld ist zum Licuidator bestellt worden. Arnstadt, den 28. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Aschersleben. [32541] „In unser Eöö Abteilung B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Aktiengesellscheft L. Daehnfeld in Odense, Zweigniederlassung, Hedersleben (Bez. Magdeburg)“, deren Aenderung in „Aktiengesellschaft L. Daehnfeld & Theodor Jensen in Odense; Zweigniederlassung Hedersleben (Bez. Magdeburg)“ und weiter eingetragen worden, daß die dem Herm Friedrich Brücker in Halberstadt, Holzmarkt 17, erteilte Prokura auch für die sFnderh Firma gilt. Aschersleben, den 28. Juni 1927. Preuß. Amtsgericht.
Augsburg. Handelsregistereinträge.
1 „gi Am 8 8 3
1. „Eisengießerei Augsburg XII In⸗ haber Ingenieur Paul Heimerdinger“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Heimer⸗ dinger, Paul, Ingenieur, Augsburg. Prokurist: Heimerdinger, Albert.
2. bei „Eisengießerei Hintermayer &. Arnold“, Sitz Augsburg: Gefelschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.
Am 27. Juni 1927: 83 „F. C. Kremersche Buchdruckerei Inh. F. X. Hopfner u. Sohn“, Si Augsburg. Beginn: 1. 5. 1927. Gesellschafter: Hopfner, Franz Xaver, und Hopfner, ranz, Buchdruckereibesitzer in Augs⸗ urg. Ersterer ist nicht vertretungs⸗ berechtigt. Einzelfirma „F. C. Kremer'’sche Buchdruckerei Inh. Xaver Hapfger und Prokura Franz Hopfner gelöscht.
4. bei „Ziegelei Landsberg A. Drexl & Co.“, Sitz Landsberg: Der Kom⸗ manditist ausgeschieden. Der pers. 8 Gesellschafter Drexl führt das Geschäft unter der Firma „Ziegelei Landsberg Adalbert Drexl“ unverändert allein weiter. Gesellschaftsfirma erloschen.
5. „Landsberger Neueste Nachrichten,
[32542]
Sitz: Offene Hun derchesellschaft
besitzer, Landsberg. Buchdruckerei und Zeitungsverlag.
6. „Weinhandlung Johanna Griner“, Sitz: Augsburg (C 284). Inhaberin: Griner, a, Geschäftsinhaberin, Augsburg. ndel mit Wein und Spi⸗
rituosen.
7. bei „August Riedinger Ballon⸗ fabrik Augsburg, “ Sitz Augsburg: In der Generalver⸗ vom 14. Juni 1927 wurde ie Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 RM und entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen (s. Bl. 45 d. As). Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapita beträgt nun achthundertsechstausend (806 000) Reichsmark und ist eingeteilt in 8000 St. Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 300 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 20 RM. Ausgabekurs für die 2000 neuen Stammaktien 115 %.
8. bei „Spinnerei & Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold“, Sitz Augsburg: 1 Kommanditist ausge⸗ schieden. Einlagen der Kommanditisten umgestellt.
9. bei „Adolf Präg Komm⸗Ges.“, Sitz Augsburg. Firma lautet nun: „Adolf Präg Kommandit⸗Gesellschaft“. An keißle, Anna, ““ Kempten, ist Prokura mit dem pers. h. Gesellschafter oder einem Pr r sten erteilt. Einlage des Kommanditisten umgestellt.
10. bei „Marien⸗Apotheke Fischach, “ Adolf Weinreich, Sitz Fiischa 8 Inhaber nun Weinreich, Berta, Apo⸗ thekenbesitzerswitwe, Fischach. Pächter: Konrad, Karl, Apotheker, Fischach.
11. bei „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Augsburg: Die General⸗ versammlung vom 4. April 1927 hat den Fusionsvertrag vom 29. März 1927, wonach das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf die Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Augsburg als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird, 8 irma erloschen.
12. bei „Elektrizitätsanlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Schwabmünchen: Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 30. 5. 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Lettenmeyer.
13. hei ewin gef e Lager⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Augsburg“, Sitz Augsburg: Die Gesenlscastemwersammtung vom 15. 3. 1927 hat Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator der bis⸗ herige Geschäftsführer Reithmeier. Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Firma erloschen.
14. bei „Michael Karle & Sohn“, Sitz Augsburg: Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Firma und Pro⸗ kura Maria Karle erloschen.
15. bei „Gabel & Co.“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.
16. bei „Mendle & Nußbaum“, Sitz Bobingen: Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Firma erloschen.
17. bei „Adolf Klopf“, Sitz Pöttmes: Firma erloschen.
18. bei „Vereinigte Schuhfabriken Berneis ⸗Wessels Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Dem Betriebsleiter Theodor Steinhilber in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellv. Vorstands⸗ mitglied erteilt.
19. bei „Gebr. Gemmerli Gesellschaft mit beschränkter . Sitz Augs⸗ burg: Prokura Köglmair gelöscht.
20. bei „St. Michaels ⸗Apotheke Julius Stummer Pfersee⸗Augsburg“, Sitz Augsburg: Prokura Konrad Karl gelöscht.
21. bei „August Weßels Schuhfabrik“, Sitz Augsburg: Prokura Weßels, Jo⸗ hann, gelöscht.
Amtsgericht Augsburg. Bad Lauchstädt, [32543] Im Handelsregister B Nr. 6, Firma Carl Lauterbach, ist eingetragen: Hauptmann a. D. Alfred Wolkenhauer in Halle, Saale, ist als zweiter b1 führer mit Wirkung vom 1. Mai 1927 ab abberufen. An seine Stelle sind die Kaufleute Carl Münch in Bad Lauch⸗ tädt und Fritz Koenig in Halle g. S., Wettiner Straße 10, zu Geschäftsführern ernannt. Zur Vertretung der Gesellschaft
Christian Frank“, Sitz: Landsberg. In⸗ haber: Frank, Christian, Buchdruckerei⸗
ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Bed Lauchstädt, den 17. Juni 1927.
as Amtsgericht.
Bad Lauchstädt. [32544] Im Hentelsregster B ist heute unter 8 ie Firma Elstra⸗Werke, Aktien⸗
gesellschaft, Sitz Bad Lauchstädt, ein⸗
getragen, wel bisher im Handels⸗ register des Amtsgericht Halle, Saale,
B Nr. 293 “ war und ihren
Sitz nach Bad Lauchstädt verlegt hat.
d Lauchstädt, den 25. Juni 1927 as Amtsgericht.
Bad schwalbach. [32545]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Abraham Roth⸗ schild in Schlangenbad heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ad ö den 29. Juni 1927. Amts⸗ gericht.
Ballenstedt. [32547] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 385 ist heute bei der Firma Fritz Ballhorn in Opperode folgendes bisgereen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. allenstedt, den 25. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Ballenstedt.
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 ist bei der Firma Anhalt⸗ “ Landesbank Filiale Ballen⸗ stedt folgendes en worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1927 ist der Absatz 3. des § 20 des Gesellschaftsvertrags (Er⸗ leichterungen der Hinterlegungsbestim⸗ mungen) geändert worden.
Ballenstedt, den 27. Juni 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Bautzen. [32548]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 334, die
irma Paul Giebner in Bautzen etr.: Prokura ist erteilt dem Wein⸗ “ Ernst Bernhard Franke in
autzen. 2. Auf Blatt 948, die Kunst⸗ mühlen⸗Aktiengesellschaft Gustav Lehmann in Bautzen betr.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Leopold Leh⸗ mann ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Die Prokura der Kaufleute Carl Heinrich Schmidt und Paul Ebert ist erloschen. Zu Liquidatoren 8* be⸗ stellt der Mühlendirektor Leopold Leh⸗ mann und der Bücherrevisor Kurt
ischer, beide in Bautzen. 3. Auf
latt 1047 die Firma H. Schomburg & Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großdubrau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb in jeder zulässigen Form (z. B. Pachtung und dergl.) von Rohstoff⸗ vorkommen für die Industrie der Steine und Erden, die Beteiligung an Werken dieser Art in jeder zulässigen Form und Handel mit deren Produkten, der Er⸗ werb und Betrieb bereits bestehender sowie Neugründung von Fabriken der feinkeramischen, der Steingut⸗ und ver⸗ wandter Branchen. Die Gesellschaft ist innerhalb dieser Grenzen zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken; sie ist auch berechtigt,
Zweigniederlassungen ihrer Betriebe in f
allen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Peter Schwarz und der Keramiker Max beide in Großdubrau. (Be⸗ kanntmachungen “ im Deutschen E1““ Amtsgericht Bautzen, 29. 8 927.
Berlin. [32551] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 985. Eduard Gold⸗ acker Nachf. (Inh. Gusowski und van Groenenbergh) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stomn des Unternehmens: Die Fort⸗ ührung des unter der Firma Eduard Goldacker Nachf. (Inh. Gusowski und van Groenenbergh) betriebenen Handels⸗ geschäfts sowie Handel mit Kolonial⸗ waren, Butter, Margarine, Speisefetten und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und alle Maßnahmen terf en, welche zur Förderung des Gesellschaftszweckes für eeignet erachtet werden. Stamm⸗ ghial: 550 000 Reichsmark. Geschäfts⸗
eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der 11“ ist am 16. Juni 1927 a geschkossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ felg. die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Geschäftsführer Fsidor Gusowski und Roelaf van Groenenbergh. haben jedoch jeder ein Alleinvertretungs⸗ recht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesenf aft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Gusowski und van Groenenbergh die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Goldacker Nachf. (Inh. Gusowski und van Groenenbergh) eschrfehrich Grundstück, und zwar unter Ausschlu der Passiven. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 275 000 + 275 0 = 550 000 Reichsmark festgeset. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 39 986 Groß⸗Berliner Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten so⸗ wie der An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien ꝛc. Stammkapital 20 ,000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Ernst Schwede, Ingenieur Werner Zepinh beide in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai und 24. Juni 1927 abgeschlossen. — Bei Nr. 1861 Berliner Musikalien⸗Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 50 000 Reichs⸗ mark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 24. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 4093 Berliner Bodenverein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 18. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 10 116 St. Georg Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 14 383 Adepsin⸗Waschmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hans Joachim Quant⸗ meyer in Charlottenburg. — Bei Nr. 18 371 „Beate“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft nur einen Geschäfts⸗ führer hat. Walter Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 229 Hermsdorfer Mühlsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Woldemar Raupert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gott⸗ ried Großmann in Berlin⸗Hermsdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 698 Hagendorf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Haeger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberingenieur Ernst Stahlberg in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 27 572 Der Buchladen Kurfürstendamm (Axel Juncker) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April und 29. Sep⸗ tember 1925 und 1. März und 30. Mai 1927 ist der “ bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 32 169 Heimstätten⸗Treuhandstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Verwaltungsrats abgeändert. — Bei Nr. 37 164 Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Gesellschaft für medizinische Technik mit beschränkter Haftung: Die irma ist geändert in Averis Gesell⸗ chaft für medizinischen Bedarf mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist 88 der Handel mit medizinischen Bedarfsartikeln und die Beteiligung an Unternehmungen der medizinischen Technik. aut Veschluß
ührer: Kaufmann 8— Gusowski, erlin, Kaufmann Roelaf van Groenen⸗
bergh, Karlshorst. Die Gesellschaft ist
5
8
afts⸗
vom 21. Mai 1927 ist der “ des
vertrag bezgl. der Firma und 6 .“
Gegenstands des Unternehmens (§ 1) und des § 8 Abs. 1 (Leitung der Gesell⸗ schafterversammlung) sowie durch Streichung des § 9 geändert. Berlin, den 25. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 8 [32550]
In das Handelsegister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 1” heute eingetragen worden: Nr. 39 988. Glutamin⸗Ver⸗ packungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb des unter der Bezeichnung „Glutamin“ in den Handel gebrachten Verpackungs⸗ materials. tammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Hirsch, Halensee. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2793 Brockhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 24. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 5613 Gehring & Reimers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schats ührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Karl Gehring ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Diplom⸗ ingenieur Walter Trenner, Südende, bestellt. — Bei Nr. 13 062 Max Dubs, Berliner Bronzefarben und Blatt⸗ metallgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidaion: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 101 Expreß⸗ Telegraf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 544 Gußgeschirr⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 8. Juni 1927 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich der §§ 7 und 10 58 bezüglich der Einziehung von
Geschäftsanteilen und des Stimmrechts
abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag gilt nunmehr als bis zum 31. Dezember 1928 geschlossen. Verlängerung richtet sich nach § 7 der Satzung. — Bei Nr. 24 864 Akazienhaus Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Gröning ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Will: Gumz in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 32 269 Bottina Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Apfelbaum in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 962 Grundstücksgesellschaft Stubenrauchstraße 30 mit be⸗ schränkter Haftung: Syndikus Dr. Rudolf Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Erich Burger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 693 Baltische Schiffahrts⸗ und Handelsg bet mit be⸗ schränkter Haftung: as Stamm⸗ kapital ist laut Beschluß vom 15. April 1926 um 62 000 Reichsmark auf 102 000 Reichsmark, laut Beschluß vom 25. No⸗ vember 1926 um 12 000 Reichsmark auf 114 000 Reichsmark und laut Beschluß vom 10. Mai 1927 um 14 400 Reichs⸗ mark auf 128 400 Reichsmark erhöht. Laut Beschlüssen vom 15. April und 25. November 1926 und 10. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Direktor John Mackay Macleod in Liverpool ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 182 Baumgarten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 23. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 88 648 Deutsche Spritzver⸗ fahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Grosser ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 88 649 Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. 8 88 8 8
“ 8