1927 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

chen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 87, auf den 17. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 27. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33383] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Hilb & Cie. in Ulm klagt gegen Jakob Schärrle, Handels⸗ mann, srutger wohnhaft in Kempten, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 117,07 RM nebst 8 % Zinsen aus 93,27 RMe vom 14 Januar 1925 an. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ulm i6 bestimmt auf Donnerstag, den 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 65. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Ulm a. D., den 1. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[32813] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Döring, Wilhelm, Gerichtsreferenda in Düsseldorf, Gräulingerstraße 12. hat Pe Mode, Karl Friedrich, zuletzt in Zürzburg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Warenforderung Klage gestellt mit dem Antrage: I. Den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 222,50 RM nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen; II. Das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte Karl Friedrich Modes wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites auf Dienstag, den 30. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/1, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. Der Rechtsstreit ist als Feriensache erklärt. Würzburg, den 30. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung a. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[336911 7 % Mitteldeutsche Kommunal⸗Goldanleihe von 1926. Die Tilgung der am 1. Januar 1928 zurückzuzahlenden RM 200 000 der 7 % Mitteldeutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1926 ist durch Rückkauf erfolgt. Magdeburg, den 4. Juli 1927. Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Auhalt. Girozentrale Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.

[33692

Die Firma Eisenwerk Wülfel will ihre Teilschuldverschreibungen von 1902, 1912 und 1920 zum 15. August 1927 gemäß Art. 37 der V.⸗O. v. 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruch⸗ stelle angerufen. Celle, 28. Juni 1927. Spruchstelle.

[33690] Landschaft der Provinz Westfalen. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 erstattete der Verwaltungs⸗ rat gemäß § 11 des Statuts den Rechen⸗ schaftsbericht für das Geschäftsjahr 1926. Der Wiederaufbau des Realkredits machte im Jahre 1926 gute Fortschritte. Es kamen GM 9 548 900 Feingoldhypo⸗ theken in 8 % igen Goldpfandbriefen zur Eintragung, gelöscht wurden GM 401 000, so daß ein Nettozugang von GM 9147 900

5. Kommanbditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[33769] Siecke & Schultz Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68.

Herr Direktor Bernhard Müller, Berlin⸗ Finkenkrug, ist als Mitglied des Aufsichts⸗ rats aus unserer Gesellschaft ausgeschieden 133720]

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Architekt Fr. Püchel, Halle.

Magdeburg, im Juni 1927

Schöninger Ton⸗ und Hohlstein⸗

werke A. G.

[123510]

Herr Regierungsrat W. Schulze ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Continentale Aktiengesellschaft

für Chemie,

Berlin W. 50, Augsburger Str. 59. [31350]

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. 4. 1927 wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Silex⸗Union A.⸗G. Vereinigte Maschinenfabriken für die Baustoff⸗, Keramik⸗ und Aufbereitungsindustrie, Berlin⸗Lichterfelde, Postfach 12.

[33766]

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.

Der Vorschrift des § 244 H.⸗G.⸗B. gemäß zeigen wir hiermit an, daß die Herren Ludwig Fuld Bankdirektor. Mann⸗ heim, Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf, Ge⸗ heimer Kommerzienrat, Mülheim a. Ruhr, August Freiherr von der Heydt jr., Bank⸗ herr, Elberfeld, sämtlich mit Wirkung ab 27. Juni 1927, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.

Der Vorstand.

[33765] Weizenmühle Karl Salomon & Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, 27. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Pinner, Markgrafenstr. 46, Berlin, mit end⸗ stehender Tagesordnung eingeladen.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, oder der Dresdner Bank, Berlin, spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.

Genehmigung der Bilanz 31. Dezember 1926 und der winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Berlin, 5. Juli 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Albert Pinner. [31653 8 Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen.

Bilanz am 31. Mai 1927.

Bestände. RM Grundstücke, Gebäude und Fabrikeinrichtung. 642 137 Wertpapiere, Kasse und Postscheckguthaben ... 109 319 Betriebsbestände aller Art 174 510 Schuldner 1“ 309 698

‚ber Ge⸗

[33763] Wirtschaftliche LVereinigung deutscher Gaswerke, Gaskoks⸗ syndikat, Aktiengesellschaft,

Köln, Frankfurt a. M., Berlin.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der Generalversammlung 1927 wie folgt zusammen: General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Prenger, Köln, Vorsitzender, Generaldirektor Stadtbau⸗ rat a. D. Tillmetz, Frankfurt a. Main, I. stellv. Vorsitzender, Direktor Schmidt, Berlin, II. Vorsitzender, Ver⸗ bandsvorsitzender Becker, Berlin, Stadt⸗ rat Bühler, Heidelberg, Direktor Büscher, Bremen, Direktor Haake, Dresden⸗Mockritz, Oberbürgermeister Dr. Johansen, Krefeld, Direktor Lange, Erfurt⸗Gispersleben, Direktor Lempelius, Berlin, Generaldirektor Lenze, Düssel⸗ dorf, Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer, 1“ i. Pr., Oberbaudirektor Ludwig, München, Oberbürgermeister Dr. Menge, Hannover, Generaldirektor Menzel, Wien, Generaldirektor Meyer, Dortmund, Präsident Dr. Mulert, Berlin, Direktor Müller, Hamburg, Direktor Dr. Nübling, Stuttgart, I. Bürgermeister Ritter, Mannheim, Direktor Schulz, Hindenburg, General⸗ direktor Terhaekst. München, Ingenieur Tombrink, Berlin ö1“ Oberbürgermeister Dr. Wagner, Bres⸗ lau, Stadtbaurat Wahl, Dresden, Direktor Westphal, Leipzig, Direktor Zilian, Leipzig.

[33768]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. August 1927, vormittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, 1/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses für

.Entlastung des Vorstands und des

““ für das Geschäftsjahr 4. Festsetung und Beschlußfassung, etreffend die den Mitgliedern des dnftchtgrag⸗ pro 1926 zu ge⸗ währende Jahresvergütung.

5. Aufsichtsratswahl. 1

Die Aktionäre haben ihr⸗ Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen eines deutschen Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung der Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, zu hinterlegen.

Gr. Lichterfelde, den 5. Juli 1927. Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗ Mariendorf.

Der Aufsichtsrat. Boese.

[33749]

Unsere ordentliche 14. Hauptver⸗ sammlung für das Se 1926 findet am Donnerstag, den 21. Juli 1927, um 16 Uhr 30 Minuten, im kleinen Saal der oberen Bahnhof⸗ restauration Reichenbach i. V. statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 1926.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dez. 1926.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands des Jahres 1925 für das Geschäftsjahr 1925.

5. Aufsichtsratswahl.

Satzungsänderungen: in § 1 = Sitz der Firma;

[33416]

Atlantic Speditions⸗ und Lagerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nun aus solgenden Herren: Otto Sell, Kottbus, Johannes Finkbeiner, Stettin, Otto Hoffmann, Stettin.

33727)]

Die Auszahlung der Zinsen von 3 % für das Kalenderjahr 1927 auf unsere Schuldverschreibungen von 1910 erfolgt gegen den Zinsschein Nr. 35 per 1. Ok⸗ tober 1927 ab 1. Juli d. J. bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co. Komm.⸗Ges a. A., Berlin W. 8, und der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Akt., mit ihren sämtlichen Niederlassungen.

Berlin, den 4 Juli 1927.

Actien⸗Gesellschaft

Körting's Electricitäts⸗Werke.

Howaldt. Goll.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 1. August 1927, vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Justizrat Mausbach in M.⸗Glad⸗ bach, Kaiserstraße 51, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Fortführung des Betriebes und der Firma.

2. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft.

3. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Beschlußfassung hierüber.

4. Die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

5. Umänderung des § 3 bezügl. des Nennwerts der Aktien und des § 18 bezügl. Aufsichtsratstantieme.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die vertretenen Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden.

M.⸗Gladbach, den 29. Juni 1927.

Heinr. Hermes Akt.⸗Ges. i. L. Der Vorstand. Hermes.

[33366] Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Westerland⸗Sylt.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 30. Juli 1927, nachmittags 6 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Wester⸗ land⸗Sylt, Stephanstr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis

30. Juni 1927, der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und über die Gewinnver⸗

teilung.

Beschlußfassung über die Entlastung.

der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Abänderung des § 3 des Kaufvertrags über die Sylter Inselbahn Aktien⸗ gesellschaft. Bestellung einer Hypothek von RM 200 000 an Stelle Obli⸗ gationen.

Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Ernennung von zwei Liquidatoren.

8. Verwertung der Hypotheken (zu 5).

9. Verwertung der Sylter Inselbahn⸗

Aktien und der Grundstücke.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen nach § 26 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bezw. die ausgestellten Quittungen oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis Dienstag, den 26. Juli 1927 bei der unterzeichneten Gesellschaft oder bei der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, oder beim Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.⸗G.,

6. 7.

[32103] „Gehag“ Gemeinnützige Heimstätten⸗, Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin S. 14, Sebastianstraße 37/38. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 3 190 431 219 1 939 26 000 2 878 642 943 314 80 490 849 604 5 000

1 000

5 220 401

I. Aktiva. Kassenbestand... Bankguthaben . . . . . Ausstehendes Aktienkapital Beteiligungen .

Eigene Bauten.. 8 Erbbaugrundstück Neukölln Betreuungsbauten . Kontokorrentforderungen. Darlehen Invenlat. .

09 54 80 20 48 75

15

II. Passiva. Bankkredite Eigene Bauten.. Erbbaugrundstück Neukölln Betreuungsbauten.. Garantiekonto.. .. Kontokorrentschulden. Darlehen 1

III. Stammkapital IV. Reserven.. Heeeen

341 884

2 199 587

843 200

587 633

42 000

1 143 295

7 114

50 000

2 000

3 686

5 220 401

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 43 253 165 217 15 601 4 105 418 12 637 3 686 345 814

Verluste. Geschäftsunkosten. Bauleitungen.. Inventarabschreibung ebller. . .. Büroumbau. . Gewinnn .

Gewinne. Gewinnvortrag von 1925 Honaraae

720 345 093 345 814

Berlin, 16. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Karl Siegle, Vorsitzender. Der Vorstand. Gutschmidt. Linneke.

In der heutigen Generalversammlung

wurde beschlossen, für das Jahr 1926 5 % Dividende auf die Aktien zu verteilen.

Unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre wurde das Aktien⸗ kapital um 450 000 RM auf 500 000 Reichsmark erhöht

Der jetzige Aufsichtsrat setzt sich zu⸗ sammen aus folgenden Herren: Gewerk⸗ schaftssekretär Karl Siegle, Berlin, Ge⸗ schäftsführer Georg Dorner, Berlin⸗Bohns⸗ dorf, Geheimrat Dr. Heinrich Bachem,

Berlin⸗Nikolassee, Geschäftsführer Alois

Groß, Berlin⸗Britz, Gewerkschaftssekretär Bruno Krause, Berlin, Konrektor Emil Müller, Berlin⸗Neukölln, Stadtrat Emil

Wutzky, Berlin⸗Rudow, Angestellter Paul Ingenieur Fritz Rösner, Berlin⸗Charlottenburg, Ingenieur Hermann Lüdemann, Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Richard Linneke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Martin Wagner, Berlin⸗Charlottenburg, Ingenieur

Tappert, Berlin⸗Tegel,

Otto Senger, Berlin⸗Lichterfelde, Lager⸗

verwalter Anton Knieriemen, Berlin⸗

Mahlsdorf, Direktor Karl Bauer, Berlin, Syndikus Walther Astor, Berlin⸗Char⸗ lottenburg.

Vom Betriebsrat ist in den Aufsichtsrat entsandt: Maurermeister Erich Warmuth, Berlin⸗Cöpenick.

Berlin, 24. Juni 1927.

Der Vorstand. Gutschmidt.

[31656] Bilanz per 30.

Aktiva. Grundstücke.. 4 89 000 Gebäude. 171 874 Maschinen 8 165 070

Juni 1926.

60

zum Der Nr. 155.

1. Unterluchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin, Mittwoch, den 6. Fuli

yöffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1227

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[33748]

„Gruwag“ Grundstücksverwaltungs A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Straße 37.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1927 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Franz von Frau Gräfin Mathilde lamezan⸗Salins in Budweis zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats bestellt.

Ferner sind in derselben Generalver⸗ sammlung zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats wiedergewählt worden: Johann Freiherr von Herring⸗Frankensdorf in Grünau (Oberösterreich), Friedrich Freiherr von Herring⸗Frankensdorf in Budweis.

Der Vorstand. Paul Lose. 1B72”

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft zu der am Donnerstag, den

8. Juli 1927, mittags 11 ½ Uhr, in Erla i. Erzgeb., Gasthaus Hur Eisenhütte“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 und Be Flußfassung über Genehmigung des Re abschlusses

2. Beschlußfassung wegen der Behand⸗ lung des Verlustes.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Hheeguns nach § 14 der. Satzung jejen igen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filiale in Chemnitz, ei deren Abteilung Vereinsbank in wickau, bei deren Zweigstelle Schwarzen⸗ erg⸗Beierfeld in. Schwarzenberg, bei der Gesellschaftskasse in Erla i. Erzgeb. oder ei einem deutschen Notar hinterlegt haben Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterleguna spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Vorstand ein⸗ zureichen.

Erla i. Erzgeb., den 5. Juli 1927. Der Aufsichtsrat der Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft. Grimm.

nungs⸗

[32974]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto 443 310,— Abschr. 1926 38 311.— Werftkonto 187 342,— Abschr. 1926 40 075,—

Betriebsmaschinenkonto

28 560,— Abschr. 1926 16 350,—

Werkzeugmaschinenkonto 119 824,— Zugang 1926 1 342.10 21166,10 Abgang 1926 495,—

Abschr. 1926 23 750,10 4.—

Werkzeugekonto 8 Zugang 1926 3 090,57 3 094,57

Abschr. 1926 3090,57

Materialien⸗ u. Fabrikations konto, vorrätige Ma⸗ terialien u. unvollendete Eee11“4““

Effektenkonto

eeö“]

SesiteIAI

Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM

404 999 147 267

12 210

205

2 739 32 501 65 995

968 424

maktienkonto... Vorzugsaktienkonto... 5 % Obligationenkonto..

500 000 100 000

13 405 355 019

968 424

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Betriebsunkosten .... Handlungsunkosten und

Steuerrn Abschreibungen auf: Grundstück und Gebäude Werstanlage ...... Betriebsmaschinen.. Werkzeugmaschinen.. Werkzeuge .. .. .. Verlustvorkrag aus 1924/25

RMNM 250 639

214 478

38 311 40 075 16 350 23 750

3 090 75 871

10 57 72

662 566

Haben. Fabrikationskonto.. Bilanzkonto, Verlust...

596 571 65 995

662 566

Mannheim, 30. Juni 1927. Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

98

94 04

98

[32867].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

. Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital..

Bargeld, Sorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken....

Wechsel:

RM

RM 3 750 000

622 895

Dorotheenstraße 35,

[33744] Herr Generaldirektor Dr. Wachsmann

hat sein Amt als Aufsichtsrat niedergelegt

und ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

Aktiengesellschaft Lignose, Berlin. v. Schrötter. Dr. Treibs.

[33789] Deutsche Werke Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 27. Juli 1927, 1 Uhr nachmittags, im Sitzungssaal der Vereinigte Indu⸗ strieUnternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 53/56, 2 Treppen, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Liquidationsjahr vom 12. Februar 1926 bis 11. Fe⸗ bruar 1927. 8

2. Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine gemäß § 17 unseres Gesellschafts⸗ vertrages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35,

bei der Reichsredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet mit dem letzten Hinterlegungstage, 3 Uhr nachmittags.

Die Liquidationsjahresbilanz nebst dem Bericht der. Liquidatoren und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in der Zeit ab 8. Juli 1927 bis zum Tage der Generalversammlung in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 7,

zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 5. Juli 1927. do. 22er Aufsichtsrat.

1s2oss]. Altonger Wehwaren⸗Aktien⸗Gesellschaft.

ber 1926. Schulden.

RM Warenbestände 183 280 Sebit 1 608 455 Kasse, Postscheck, Bankguthaben . 20 325 &“ 1 419 Inventar, Automobll.. 27 500 Ü“ 30 000 Verlust per 31. Dez. 25 21 389,45 Verlust per 31. Dez. 26 14 987,98

9₰o

36 377 907 358

Vermögen. Rechnungsabschluaß am 31. Dezem

36]Aktienkapital. 35] Reservefonds. 65 Kreditoren . . 45 Kapitalschulden

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RMN [₰ Zinsen, Steuern, Gehälter und

sonstige Handlungsunkosten .. Verlust per 31. Dezember 1925

313 54374 21 389/45 334 933ʃ19

Hamburg, den 30. Juni 1927. Der Vorstand.

Unna

Warenkonto . Verlustvortrag

RM 250 000 25 000 233 358 399 000

907 358 Gewinn. RM 298 555 36 377

334 933

[32959 .

Ausgaben.

Aktiengesellschaft des Fährhaufes auf der Uhlenhorft.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäfts jahr

vom 1. Mai 1926 bis 30. April 1927. Einnahmen.

RM

35 473 36 1 802 60]% Pachtzins..

22 303/15 .

59 579 [11 1

*) wovon zu übertragen:

Steuern und Abgaben . Diverse Kostern..

16“

Saldovortrag auf das nächste Jaohrr.. Sesitz.

.„

Bilanz am 30. April 192

1 .

Saldovortrag vom 30. April 1926

u verteilende Dividende auf das Aktienkapital von RM 375 750 5 % 1gsehe a 8. Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand ..

RM [9.

(59 579,11

RM 18 787,50 . 3000,—

515,65

2*

7. Verbindlichkeiten.

RM 828 000

Grundstückkonto Fährstraße v“ Grundstückkonto Platz an der Carlstraße Wertpapierkonto Schuildnet. ... Guthaben bei der Vereins⸗ Ho““ Verzinsliche Einlagen bei der Vereinsbanb.. Kassenbestad .

464 2 * 2 2 1

2 500 11 942/24

14 000— 34 91

856 942/75 Hamburg, den 30. April 1927.

2 20 2

Gläubiger

Der Aufsichtsrat.

Dividendenkonto Gewinnvortrag auf nächste Jahr

Aktienkapitalkonto.. Rücklagenkonto... Sonderrücklagenkonto Steuerrücklagenkonto

RM 375 750 37 575 418 119 2 395 3 800

Der Vorstand.

Lenzmann, Vorsitzender. [31379]

Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Aktiengefellschaft.

Passiva.

1. Baukonto: 8) der Rhein⸗Sieg Eisenbahn b) der Heisterbacher Talbahn.

66

3 111 097 269 000

1. Aktienkapital, in 8090 S. 2. Anleihen:

Zugang zu a.

3 380 097

Anleihe 1890 1 352 1891

1894

Abgang zu a .

2. Vorräte:

a) Erneuerungsfonds.

b) Betriebsfonds.. 3. Wertpapiere:

a) Betriebskrankenkase. .. Rhein⸗Sieg

3 381 449

17731 . 1900

3 363 717

ab ausgelost:

Anleihe 1890. 1891 . 1894. . 1900

47 3814

61 435 108 817

10 373]1

einget. l.

666

8

. 133 050.— 178 150,—

372800,—

1 050,— 325,— 350,—

1 450—

275,—

RM J⸗

Akt. . . 2 666 400 %

371 625

b) Erneuerungsfonds c) Spezialreservefonds d) Erneuerungsfonds Heisterb. e) Spezialreservefonds Talbahn

4. Selbstversicherungskonto.. .

5. Depositenkonto:

a) Gestellte Kautionen b) Eigene Effekten.

Geräte. 7 217¾ Effekten.. 8 6 876 Bankguthaben . . . 3 263 Wechsel und Schecks 459 Fassc kguthaben. 895 Postscheckguthaben

Debitorden.. 143 331 Avale 755,—

14 954 062 4 078 071 9120853

99 652 425

47 68 85 89

a

8) in § 2 Gegenstand des Unternehmens; 235 665 % c) in § 3 = Stückelung der Aktien; aagssei. d) in § 8 = Zeichnung der Firma;

Verbindlichkeiten. e) in § 14 = Ort der General⸗

Aktienkapttal N6513 000 versammlung; Gesetzliche Rücklage.. 51 300 f) in § 19 = Termin der General⸗

zu verzeichnen ist. Roggenpfandbriefdar⸗ lehen wurden nicht mehr ausgegeben; dem Bestand von Ende 1925 = Ztr. 464 789 stehen Ztr. 76 952 Löschungen gegenüber; mithin Bestand Ende 1926 = Ztr. 387 837.

Insgesamt waren am 31 Dezember 1926 im Umlaut GM 18 307 700 8 % ige Westsfälische landschaftliche Goldpfandbriefe

Neumünster, oder dessen Geschäftsstellen Eüfenb. hinterlegt haben. Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft A.⸗G. Meyner. Iwersen.

[30990] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Deutsches Reich: Rep.⸗Konto 81 500,—

a) unverzinsliche deutsche Schatzanweisungen. b) sonsticeac

Nostroguthaben bei Banken...

Kurzfristige Anlagen bei Banken.

Lombards und Reports gegen börsengängige Effektern

c 11ee

Dauernde Beteiligungen .. ..

3. Rücklage ans Anleihetilgung. 1 64 900 8 180 000

4. Schwebende Schuld.

5. Erneuerungsfonds Rhein⸗Sieg 4 727 6. Spezialreservefonds Eisenbah 8 896 7. Bilanzreservefonnndvgoos 1 11 200 8. Anleihenzinsenkonto. . . . . .. 1 908 11 000 9. Unterstützungsfonds 3 113

19 032 134

A 10 373 2 868

108 793 239 17 666 190 1 498 449 536 939

5656

00 9 27 272 9 0 2242

37 142 versammlung;

und Ztr. 380 170 5 % ige Westfälische landschaftliche Roggenpfandbriefe.

Von den noch bestehenden alten Mark⸗ pfandbriefdarlehen kamen im Jahre 1926 L 113 564 200 zur Rückzahlung; am

ahresschluß bestanden noch PM 53 932 600 dieser Hypotheken mit einem Goldmark⸗ wert von ca. 25 123 000 und einem Aufwertungswert von ca. GM 6 280 800. Der Aufwertungswert der kraft Rückwir⸗ kung wieder auflebenden Hypotheken be⸗ läuft sich auf ca. GM 11 400 000.

Der Gesamtgoldmarkbetrag der an der Verteilung der Teilungsmasse teilnehmenden Pfandbriefe beträgt ca. 85 804 000, der Gesamtbestand der Teilungsmasse ein⸗ schließlich der bis Ende 1926 erfolgten Einzahlungen ca. RM 18 288 000.

Vom 1 Juli 1926 ab wurde der Ver⸗ waltungskostenbeitrag für die Roggen⸗ und Goldpfandbriefdarlehen von 1 % auf 1½⁄¼ % pro Jahr ermäßigt und ab 1. Ja⸗ nuar 1927 für die Roggendarlehen um ein weiteres ¼ „% auf ¼ %.

Der Jahresüberschuß wurde wie folgt verwandt:

Eigentümlicher Fonds RM 150 000,

hensionssonds RM 100 000, Betriebs⸗ fen RM 50 000, Gebäude⸗ und Grund. tückserhaltungskonds RM 20 000, Rück⸗ lagekonto RM 23 015,52.

Der Direktion wurde Entlastung er⸗ teilt.

Außerordentl. Rücklage. Wechselkonto .. Rückstellung f. Steuern. Buchschulden... . eeöä1“ Rep.⸗Hyp.: Ind. Be⸗ lastung 81 500,—

152 000 16 000 . 436 156 30 066

1 235 665

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1927.

RM 2 376 277 12 649 4 006

2 392 934

Einnahme. Zucker und Melasse Gewinnanteilkonto . . . . Gewinnvortrag v. 1925/26

Ausgabe. Betriebsunkosten u. Rüben⸗ W““ 1 Steuern, Abgaben, Zinsen und Abschreibungen.. Betriebsüberschuß..

2 195 937

166 929 30 066

2 392 934

Hessen, den 28. Juni 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. v. Schwartz. Der Vorstand. 8 G. Kempe. O. Boetel. A. Klaue. Karl Duwe. Riechelmann. Hans Duwe. Herm. Bötel. G. Bötel. H. Bockmann. W. Festerling. .“

70

55 79

04

g) in § 20 = Gewinnverteilung. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nach § 15

des Gesellschaftsvertrags davon ab⸗ hängig, daß die Aktien bzw. die Aktien⸗ hinterlegt wurden. Hinterlegungsstellen für die Aktien ““ in i. V., Reichenbacher Bank Akt.⸗Ges. Plauener Bank Reichenbach i. V. Akt.⸗Ges. lauen i. V., Gewerbebank e. G. m. b. H. Vetter & Co. in Leipzig, Dittrich⸗ ring Nr. 4,

Die Aktien bzw. Aktienmäntel müssen bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ die Hinterlegung in der Generalver⸗ sammlung eine Bescheinigung der

Reichenbach i. VB., am 4. Juli 1927. Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf

Für den Aufsichtsrat: Otts Frötenheerdt:, Vorsitzender.

mäntel bis einschließlich 16. Juli 1927 sind: . Reichenbach Reichenbach i. V., Akt.⸗Ges. . Plauener Ban Weiden i. Oberpfalz, 7. jeder deutsche Notar. lung hinterlegt bleiben und muß über Hinterlegungsstelle abgegeben werden. J. C. Schulz, Aktiengesellschaft.

Aktiva. 1 1. Kassenbestand. 420 3 2. Wertpapiere. 1— Debitoren.. 19 212 45 11“ 8 85 . 8 obilien.. 89/5 Maschinen.. 18 954 36 Gebäude.. 8 096 90 Verlust 1925. 12 839 53 Verlust 1926. 736 99 97

146 697

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

.Aktienkapital. 2. Reservefonds. 3. Kreditoren. .

90 000 —- 6 197,29 50 50068

146 697 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Unkosten . . . . 45 073 Abschreibung, Mobilien 85⁵ 8 desgl. Maschinen 2 106

47 265

46 528 736

Per Bruttogewinn ... Verlustbilanzkonto.

47 265

Mosbach, 30. April 1927.

Holzindustrie A.⸗G. Mosbach. Eilken.

Warenbestand.. 286 563 % 6 372

880 784

Passiva. Aktienkapital . Reservben. Bürgschaften 755,— Kreditoren.. Interimskonto.. .

400 000 100 000

364 549 16 235

880 784 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung

Soll. vvi“ Fabrikationsunkosten 1 Reparaturen.. 22 860 Binsen» 34 649 Abschreibungen.. 43 987

524 857

286 593 76 304 60 461

73

Haben. Fabrikationsgewinn. Verlust. 1“

518 485 6 372

524 857 Bocholt, den 30. November 1926.

Wwe. B. Mefsing Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Emil Donders. Georg Messing.

8G 8 W

Schuldner in laufender Rechnung:

o 1665 b11121“]

Inventar...

Bankgebäude Berlin, Unter den Linden 78 (Pariser Platz) (sämtliche Anteile der Fugger⸗Grund⸗

1656* Sonstige Grundstücke und Gebäude. baeneö1ö“;

Aktienkapital . 1— u“ eöböööäeööö5 Gläubiger in laufender Rechnung: a) Guthaben von Banken..

b) sonstige Gläubiger: innerhalb 7 Tagen fällig

über 3 Monate fällig..

93 991 141,84 innerhalb 3 Monaten fällig 43 536 307,64 41 891 579,35

37 299 835 1 057 522

36 94

38 357 358

1 500 000 175 000

19

10 000 000 2 000 000 1

17

Avalgläubiger Gewinn

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Gewinn.

100 000

1 932 207

2 000 000

9 448 579

483 628

83

11

19

1 932 207

94

RM ö““ L*“ Abschreibung auf Inventar Gewin

317 663/ 37 32 912 85 483 628 11

1537 51283

8 703 108 3'% Gewinnvortrag.

Zinsen, Provisionen und sonstige Einnahmen..

RM 25 981

1 511 331

1 537 312

Der Vorstand der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft.

) Avale

6. Noch nicht verrechnete Konten und Guthaben in laufender Rechnung.. 7. Bankguthaben

8. Kassenbestand 9. Fehlbetrag 1925

8 1926 1925 -

1926

Rhein⸗Sieg Eisenbahn

Heisterbacher Talbahn

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

120 000 142 200 10. Betriebskrankenkasse

11. a) Kautionen.. 317 241 1 683

130 687 5 465 20 851 30 350

4 184 256

24

03 80 17 53

26

a) Erneuerungsfonds

c) Sonstige tungen..

b) Spezialreservefonds Verpflich⸗

.. 11200,— b) Avale .120 000,— 12. Verpflichtung in laufender Rechnung:

Heisterbacher

.741 110,41

10 373 131 200

1

741 111

4 184 256/26

Haben.

1. Betriebsausgahen.. Hiervon entfallen:

auf Konto Erneuerungsfonds u. Spez.⸗Reservefonds Reine Betriebsausgaben und Zuschuß zum Erneue⸗

rungsfonds . 8 2. Vorgeschriebene Rücklagen: a) in den Erneuerungsfonds.. b) Erlös aus Altmateral

c) Spezialreservefonddd.

*““ 4. Vorschuß an die Heisterbacher Talbahn

Die Generalversammlung der Aktionäre und erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat für

Gesellschaftsvertrags wurden genehmigt.

Beuel, den 18. Juni 1927.

RM. 1 302 656,04

102 317

8. 111ö5

1 200 338

76 957 24 274 101 231 . 3 104

16 17 8 er.

104 336

1 8 30 350

1 346 173

das Geschäftsjahr 1926 Entlastung.

Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats P. Baumeister a. D., Linz a. Rhein, und A. Rautenberg, Direktor, Linz a. Rhein, wurden einstimmig wiedergewählt.

1. Betriebseinnahmen: a) Betrieb. b) Erneuerungsfonds

2. Fehlbetrag Rhein⸗Sieg isenbahn

3. Fehlbetrag Heiste Ln

rbacher

am 17. Juni d. J. genehmigte die Bilanz nebst Gewinn⸗ un Die vorgeschlagenen Aenderungen des

RMN 3

1 236 083/19 24 274,17

1 260 357 36 55 465 80 30 350/ 53

1326 173,69 lustrechnung

P. Endriß, Reg.⸗