[32920] Bilanz am 31. Dezem
ber 1926.
Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungskto. Debitoren:
Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg
24 825,—
Finanzamt III,
München. 175,—
RM 75 000
25 000
. Passiva. Aktienkapitalkonto.
Gewinn⸗ und Verlust am 31. Dezember
100 000
100 000
100 000
rechnung 1926.
Soll.
RM
[82906] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1926 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Fräulein Erna Dake in Berlin W. 8, Kronenstraße 12. Wir fordern die Gläu⸗ biger auf, zumelden. Berlin, den 25. Juni 1927. „Debatag“ Deutsch⸗Baltische Textil⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. [32829] Deutsch Rumänische Eildienst Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1926 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Berlin, den 1. Juli 1927. Der Liquidator: Helmut Bülow.
ihre Forderung bei uns an⸗
[31312]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten und fordert gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Mannesmann Industrie⸗ u. Handels⸗ 8 A. G., Berlin. “ P. Mohn. Niemann.
[31028] Bekanntmachung.
Die Levante A. G. für Rohtabakhandel in München mit Zweigniederlassung in Dresden ist auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 21. Juni 1927 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche zu melden
München, den 25. Juni 1927.
Der Liquidator der Levante A. G. für Rohtabakhandel i. Liquidation: Georg Eberts.
vertretende Vorsitzende; Felix Beer, Bankier, Berlin; Bankier Karl Blum, in Firm Bernheim Blum & Co., Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Ben. in Fenn der Veeinigten Oberschlesischen Hüttenwerke A.⸗G., Gleiwitz; Dr. Friedrich Buja⸗ kowsky, Rechtsanwalt und Notar, Breslau; Dr. Richard Fuß, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau; Bankier Alfred Jarislowsky, in — Jarislowsky & Co., Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Landau, in Firma raun & Co. Berlin; Ernst Martius, Privatmann, Charlottenburg; Hellmut Schwartz, in Firma Otto, Schwartz, Breslau; Hans Wolff⸗Zitelmann, lin⸗ Schöneberg. ie Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine feste Jahresvergüätung von RM 1500 — der Vorsitzende den doppelten den 1“ er. am Reingewinn.
ie Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Ort des Deutschen Reiches statt. Bei Ausübung lteZet m. . gewähren je RM 20 Stammaktien und Vorzugsaktien eine Stimme, abgesehen von den oben erwähnten drei Fällen, in denen die Vorzugsaktien über das sechsfache Stimmrecht verfügen und somit den 330 000 Stimmen der NM 6 600 000 Stammaktien 60 000 Stimmen der RMN 200 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. 3
6 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des darauffolgenden ahres.
Die Bekauntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich,
zum Deutschen R
Nr. 155.
11“
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6. Zuli
1927
1. Untersuchungssachen. 2. A
3 4. losung ꝛc. von Wertpapieren. 8 * und Deutsche Kolonialgesellschaften.
. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
[Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft
10. 11
enossenschaften.
iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 11“ Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.☚
5. Kommanditgesell⸗
[32952].
(33785] Bayrisch ländl. Wirtschaftsstelle
[32870]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
[32852]. China Rhederei Aktien⸗
An Generalunkosten u. Steuern 462 37 Bilanz der Wilh. Möller Aktien⸗
sie außerdem mindestens in einem rliner Börsenblatt, bis auf weiteres in
——NöBFg
—— —
8
———
Haben.
Per Deckung der Unkosten durch Dynamit⸗Actien⸗Ge⸗ Feh
die
462 ¼ 462
8 Dynamit⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Aktiengesellschaft, München.
Dr. G. Aufschläger. R. E. Berckemeyer.
F. F. Richter. Hr⸗ Schmidt.
Bilanz am 31. Dezem
ber 1926.
Aktiva. I. Grundstücke, Magazine und Inventar... Iö AIIieeenn
Passiva. Aktienkapital. .Reservefonds .Kreditoren... .Ueberschuß..
RM
6 575/42 2 080 96 429 50
105 085
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1926.
Debet.
Steuern, Zinsen u. General
ö““
v16*
Kredit.
Per Gewinnvortrag aus 1925
„ Gewinn aus Waren ..
RM
[22 827721 2 708 76 25 535,97
2 429 05 23 106 92
25 535/97
Kölner Dynamitfabrik.
Emil Marquardt.
O. Riedel.
In der heute stattgehabten General⸗
ausschied, wieder in den
gewählt.
Zum Rechnungeprüfer
versammlung wurde Herr Direktor R. E. Berckemeyer, Hamburg, der satzungsgemäß
Aussichtsrat
wurde Herr
Direktor Andries Born, Köln, gewählt.
Hamburg, den 23. Juni
1927.
Kölner Dynamitfabrik.
—
Der Vorstand.
[32921]
[32868]. Bilanz per 31. Dezem
ber 1926.
VBermögen.
Nicht eingezahltes Kapital Werk Teltow: Grundstück Neubau “ gZerk Oberschöneweide: Fabrikeinrichtung ... Maschinen .. . Rohstoffvorräte Fertigfabrikate
Kohlen.
Fässer.
Kasse ..
Banken .
Wechsel .
Schuldner
Inventar.
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gläubiger böe Reingewin .... .
„ „ „ 22272⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
8₰ 125 000 — 63 19045 60 015[30
15 448 01 42 770/[08 29 434 15 473, — 264 63
63 57956 330/88 59 447 76 1 985/ 5: 139 524/88 9 287 38 610 751/61
—
500 000— 100 873/61 4 953 10 4 924 90
610 751/61
1926.
Portrag 19 1l . Unkosten u. Abschreibungen Reingewinn .
Bruttogewinn..
Die Uebereinstimmung
7 ₰ 54 942/49 183 677/43
4 924 90
243 544 82 243 544 82 243 544,82 vorstehender
durch mich geprüfter Abschlußbilanz nebst dem dazu gehörenden Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto mit
den ordnungsmäßig ge⸗
führten Geschäftsbüchern der Firma Bitu⸗ muls Kaltasphalt Aktiengesellschaft, Berlin
SW. 48, Wilhelmstr. 130, b hiermit und beziehe mich meinen Revisionsbericht.
escheinige ich hierbei auf
Berlin, den 8. Juni 1927. Johann Grade, öffentlich angestellter und beeidigter
Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat setzt si zusammen: G. Henckel, Vo
ch wie folgt rsitzender, P.
Gresitza, stellv. Vorsitzender, Ch. Brau⸗
müller, K. Braun, A. in Berlin. Berlin, 24. Juni 1927.
Schall, sämtlich
Bitumuls Kaltasphalt Aktien⸗
gesellschaft. Vorstar d t
ltam
[33788] Prospekt.
Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengefellschaft zu Sprottau. RM 3 520 000 neue Stammaktien, Stück 15 000 über je RMN 100 Nr. 1 — 15 000, Stück 2 020 über je RM 1000 Nr. 15 001 — 17 020.
Die Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1870 unter der Firma Wilhelmshütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau, errichtet worden; ihren jetzigen Namen führt sie seit der im Jahre 1927 89 sten Verschmelzung mit der Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen und Haase). Sitz der Gesellschaft ist Sprottau.
Gegenstand des Unternehmens ist Maschinenbau und Eisengießerei jeder Art, Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren sooe der Handel mit solchen Erzeugnissen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich b6 insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, Fr Beteiligung an fremden Unkernehmungen 4 2 oder verwandter Art sowie zur Frrichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Das G der Gesellschaft umfaßt u. a. die Herstellung von Dampfkesseln,
ampfmaschinen, land⸗ und hauswirtschaftlichen Maschinen, Röhren und Behältern,
umpen, Bergwerksmaschinen und einrichtungen aller Art, gußeisernen Röhren, pparaten und Zubehörteilen für Gasanstalten, sanitären Einrichtungsgegenständen, emailliertem Guß aller Art, gußeisernen Geschirren, Badewannen sowie Handels⸗ und Bauguß aller Art, Maschinenguß, Temperguß, Badeöfen, verzinnten Eisenblech⸗ und Aluminiumwaren.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 2 250 000 betrug nach mehrfachen Veränderungen ℳ 24 000 000 und wurde auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1925 auf RM 3 120 000 umgestellt, eingeteilt in RM 3 080 000 Stammaktien und RM 40 000 Vorzugsaktien.
„Die en Herordentliche Generalversammlung der Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, vom 22. Februar 1927 genehmigte in Ueber⸗ einstimmung mit der Generalversammlung der Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen und Haase) vom 22. Februar 1927 den von den Verwaltungen dieser beiden Gesellschaften am gleichen Tage geschlossenen 1“X“ laut welchem das Vermögen der Marienhütte auf Grund ihrer Bilanz vom 31. März 1926 gemäß 88 305, 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. ril 1926 als Ganzes auf die Wilhelmshütte übertragen wurde, deren Firma gleichzeitig durch Beschluß ihrer Generalversammlung in „Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Sprottau geändert wurde. Als Gegenwert werden den Aktionären der Marienhütte für RM 3 520 000 Stammaktien und RM 90 000 Vorzugsaktien der gleiche Nennwert in Wilhelmshütte⸗Stamm⸗ bezw. ⸗Vorzugsaktien mit voller Dividendenberechtigung für EIE und zwar derart, b gen je Stück 5 Marienhütte⸗Stammaktien über 80 bezw. Stück 5 über RM 160 RM 400 bezw. RM 800 Wilhelmshütte⸗Stammaktien ausgereicht werden: auf je nom. NRM 100 Marienhütte⸗Vorzugsaktien entfällt eine Wilhelmshütte⸗Vorzugsaktie über RM 100. Die Umtauschfrist läuft bis 21. Juli d. J. einschließlich.
Zur Durchführung der Fusion beschloß die außerordentliche Generalversammlung der Wil elmshütte vom 22. Februar 1927 die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. RM 3 520 000 auf den Inh lautende Stammaktien, Stück 15 000 zu je RM 100 und Stück 2020 zu je RM 1000, sowie um nom. RM 90 000 8 den Inhaber lautende Vorzugsaktien, Stück 900 zu 6 RM 100, beide Aktiengattungen mit voller
Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1926/27.
Ferner beschloß die Generalversammlung vom 22. Februar 1927 zwecks Ab⸗ rundung des Vorzugsaktienkapitals auf nom. RM 200 000 eine weitere Kapital⸗ erhöhung um nom. RM 70 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien, Stück 700 über je RM 100, ö mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1926/27. Außerdem wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung eine Neueinteilung der bestehenden RM 40 000 Vorzugsaktien, die bislang in Stück 2000 über je RM 20 zerfielen, in 400 Aktien über je RM 100 vorgenommen, ihr mehrfaches Stimmrecht auf die Fälle der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft beschränkt und für diese Fälle auf das sechsfache Stimmrecht der Stammaktien gleichen Nenn⸗ betrags ermäßigt sowie ihre Vorzugsdividende von bislang 7 ½ % mit Wirkung ab 1. Juli 1926 auf 6 % herabgesetzt. 1 8 1
Die gesamten nom. 200 000 Vorzugsaktien, welche zunächst bis zum 31. Dezember 1931 in einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium gehunden sind, verfügen hiernach über das sechsfache Stümmrecht der Stammaktien gleichen Nennbetrags bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung, Auflösung der Gesellschaft, in allen anderen Fällen aber nur über das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Sie erhalten eine auf 6 % jährlich beschränkte Dividende auf die geleisteten Einzahlungen mit der Maßgabe, daß die für ein Geschäftsjahr nicht ausgeschütteten Dividendenbeträge aus dem Gewinn der nächstfolgenden Jahre, nachdem jeweils die Dividende von 6 ℳ% auf die Vorzugs⸗ aktien für das zuletzt verflossene Jahr berichtügt ist, nachgezahlt werden, und zwar zunächst immer der Fehlbetrag des weitest zurückliegenden Jahres. Die Nachzahlung erfolgt stets auf den Dividendenschein des Jahres, aus dessen Erträgnis sie geleistet wird. Bevor diese Vorzugsdividende nicht vollständig ausgeschüttet ist, erhalten die Stammaktien keinerlei Gewinnanteil.
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Gesellschaft in Liquidgtion getreten ist, sowie mügüüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 15 % ihres Nennwerts. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. 8
Die Vorzugsaktien können im Wege der Auslosung, der Kündigung, des An⸗ kaufs oder in Uhrlicher Weise, sei es aus dem Reingewinn oder unter Beobachtung der ee über die Heraösetzung des Grundkapitals, eingezogen werden. Erfolgt die Rückzahlung aus dem Reingewinn, so bedarf der die hierfür erforderlichen Beträge aus dem Reingewinn zur Verfügung 8 Generalversammlungsbeschluß noch der besonderen Zustimmung der Vorzugsaktien. 1“
Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 115 o% zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile sowie zuzüglich 6 % Zinsen auf den eingezahlten Nennwert vom Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeits⸗ termin.
Die neuen Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der drei Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitemmummer des Aktienbuches. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs beigegeben. Der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 3.
Das Aktienkapital beträagt nunmehr RMN 6800 000 und besteht aus RM 6 600 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, Stück 2939 über je RM 40 Nr. 1— 2939, Stück 19 366 über je RM 140 Nr. 1—19 366, Stück 1570, über je RM 160 Nr. 1— 1570, Stück 15 000 über je RM 100 Nr. 1 — 15 000, Stück 2020 über je RM 1000 Nr. 15 001 — 17 020, und ferner aus RM 200 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, Stück 2000 über je RM 100. 1
Vorstand der Gesellschaft sind die Herren Diplomingenieur Wolfgang Zöller in Kotzenau, Ingenieur Robert Saladin und Kaufmann Hans Exner in Sprottau⸗ Wilhelmshütte. 3
Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 5 von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm folgende Herren an: Moritz Lipp, Direktor der Deutschen Rentenbank, Berlin, Vorsitzender; Konsul Dr. Gotthard Schwartz, in
Berliner Börsenzeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier, zu veröffentlichen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen hiervon abhängig wäre.
Die Gesellschaft verpflichtet sich femer, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Dibvidendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesell⸗ “ beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.
Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden zunächst 5 % der gesetzlichen Rücklage zugeführt, solange sie den Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Alsdann erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 6 % Dividende sowie etwaige Gewinnanteilrückstände und hiernach die Stammaktionäre bis zu 4 % Dividende. Aus dem Ueberschuß wird an den Aufsichtsrat eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von zusammen 12 ½ % gezahlt. Der Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
An Dividenden verteilte die ehemalige Wälhelmshütte für 1921/22 6 % auf PM 1 000 000 Vorzugsaktien und 30 % auf 12 000 000 Stammaktien. Für 1922/23 wurde von der Verteilung einer Dividende abgesehen; der bilanzmäßige Ueberschuß von PM 9 698 496 858,15 wurde — bis auf einen der Ruͤcklage II zugeführten Betrag von PM 1 672 990,20 — auf neue Rechnung vorgetragen. Der in der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24 ausgewiesene rechnungsmäßige Ueber⸗ schuß von rund PM, 344 330 Billionen wurde bei der Iö.“ Foldmak verrechnet. Für 1924/25 wurden 7 ½ % Dividende auf RM 40 orzugsaktien verteilt, während den Stammaktionären als Ersatz für die Dividende unentgeltlich und kapitalertragsteuerfrei ein Bezugsrecht im Verhältnis von 10:1 auf Stamm⸗ aktien eingeräumt wurde, die der Gesellschaft aus der Kapitalserhöhung vom 22. Dezember 1922 noch 9* Verfügung standen. Für 1925/26 ug die Dividende 7 ½ % auf RM 40 000 Vorzugsaktien und 5 % auf RM 3 080 000 Stammaktien.
Die ehemalige Marienhütte verteilte für 1921/22 3 ½ (Halbjahrsdividende) auf 3 600 000 Vorzugsaktien und 30 % auf PM 6 400 Stammaktien, 1922/23 7 % auf PM. 3 600 000 Vorzugsaktien und 1000 %, auf PM 26 400 000 Stammaktien. Der bilanzmäßige Ueberschuß für 1923/24 im Betrag von rund PM 25 678 Billionen wurde bei der Umstellung auf Goldmark verrechnet. Für die Jahre 1924/25 und 1925/26 wurden auf RM 90 000 Vorzugsaktien 7 % Dividende verteilt; der darüber hinaus verbliebene Gewinn wurde für 1924/25 mit Reichsmark I 415,08, für 1925/26 mit RM 84 448,63 auf neue Rechnung vorgetragen.
Die Bilanz der Wilhelmshütte nebst Gewiun⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1926 lautet wie folgt:
Vermögen. Verpflichtungen.
RM
Aktienkapital: Stammaktien 3 080 000,— Vorzugsaktien 40 000,—
Reservefonds 1 (gesetzlicher) Reservefonds II. 1 Hypotheken) 35 944,10 planmäßiggetilgt 270,— Anleihe 5) .115 150,— eingelöst. 250,— Anleihezinsen... Schulden”) . .. 90 561,50
Bürgschaften. Gewinn: Vortrag aus 1924/25 58 618,62 Reingewinn aus
1925/26. 122 894,46 181 513 Gewinnvertessung: NM Gö 5 % zum Reserve⸗ fonds I. . 6 144,75 5 % zum Reserve⸗ fonds II. 6 144,75 7 ½ % Dividende auf RM 40 000 Vor⸗ zugsaktien . 3 000,— 5 % Dividende auf RM 3 080 000 Stammaktien 154 000,— Anteil des Auf⸗ sichtsrats am Reingewinn. 4 400,— Vortrag auf neue 7 823,58
Rechnung. “““ 181 513,08
Grundstücke, 1. Juli 1925 Gebäude, 1. Juli 1925 1 293 000,— Zugang 162 634,15 1 455 634,15 Abschreibung 35 634,15 Maschinen, 1. Juli 1925 398 000,— Zugang 68 346,45 =5 466 346,45 Abschreibung 41 346,45 Mobilien und Utensilien, 1. Juli 1925 445 000,— Zugang. 126 490,20 571 490,20 Abschreibung 62 490,20 Eisenbahn, 1. Juli 1925 60 000,— Rückvergütung — der Eisenbahn 1 746,62 58 253,388 Zugang —. 2 779,50 61 032,88 Abschreibung 3 032,88 Modelle, 1. Juli 1925 1,— Zugang. 37 603,20 37 604,20 37 603,20
3 120 000
148 835 5 395
35 674
114 900
2 292 629 441
509 000
Abschreibung
Fuhrwert .. .16 SteL) e*“*“” v“ Wertpapiere und Beteili⸗ gungen) Außenstände ³) Bürgschaften
908 281 6 964
284 500 1I1““ 90 561,50 I“ 7238 051 7288 051 96
¹) Rohstoffe RM 228 000, fertige und halbfertige Waren RM 680 000. 2) RM 600 000 Aktien der Deutschen Maschinenfabrik A.⸗G., herrührend aus dem früheren Verkauf der Abteilung Obersalzbrunn sowie 52 000 von insgesamt RM 128 000 Anteilen an der A. Körner⸗G. m. b. H. in Crossen a. d. Oder. In⸗ zwischen sind von den Aktien RM 12 000 verkauft worden, während das Stamm⸗ kapital der G. m. b. H. auf R 160 000 und damit die Beteiligung auf RM 65 000 erhöht worden ist. 5) Darin RM 5600 Bankguthaben. ⁴) Eine bis spätestens 1935 zu tilgende Aufwertungshypothek. 5) PM 1 000 000 von 1910, hypothekarisch ein⸗ getragen, am 1. Januar 1932 rückzahlbar. Für Altbesitz bestehen RM 58 350 Genußscheine. ) Darin RM 430 000 Bankschulden.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “ 8 8 RMNM 3₰ . 1 RMN 3 Handlungsunkosten 1).. 215 833 50]Vortrag aus 1924/25. 94 112(72 Steuern und Abgaben 140 163 39 ug Unkosten bei Bereitt-t.
Haben.
Dö““; 4 02150stellung der zur unent⸗ Hypothekenzinsen. 1 185 6!% geltlichen Ausschüttung 3E 40 188716% erforderlichen Vorrats⸗ Reparaturen 180 662 131 aktien einschließlich Steuer Arbeiter⸗ und Beamten⸗ laut Beschluß der General⸗ b““ 91 871 [32% versammlung vom 10. De⸗ ee 88 “ zember 1925 9). . . .. 35 494 ebäude . „10 58 618 Maschinen . 41 346,45 Pacht und Mieten 8 810 Geräte: 62 49020 innahme aus Beteiligungen 5 200 8 8 180 10688 Generalwarenkonto (Be⸗ Modelle. ₰½. 603.20 1 triebsgewinn). 962 917 Reingewinn: Vortrag aus 8 1924/25 58 618,62 Aus 1925/26 122 894,46
1 035 546,170 1 035 546 ¹) Darin RM 21 000 feste Vergütung an den Aufsichtsrat. ²) Siehe A bsatz
irma Otto Schwartz, Breslau, Ludwig Hirschel, Direktor der Darmstädter und 8 ionalb⸗ Femmeedizesfelschet auf Firsch Filiale Glogau Glogau stell
üͤber Dividendenzahlu (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
”
ten.. Rückstellung.. Reingewinn...
Wageneinrichtungen..
8 Wertpapiere und Beteili⸗
Sachliche Ausgaben..
8 Reingewinn
Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[32956]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
. Aktiva. RM Kasse, Bank, Wechsel, Wert⸗
WC 2 29 155 Debitoren.. 310 951 Warenbestand.. 104 400 v*“ 1
444 508
u Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve . Delkrederereserve . Kreditorden.. Vortrag aus 1925 Gewinn.
180 000 18 000 68 230 77 043 21 434 79 800
444 508 und Verlustrechnung. RM 216 132
. 31 000 . 79 800
326 932
Gewinn⸗
gesellschaft, M.⸗Gladbach,
per
Dezember 1926.
Aktiva. Kasse, Wechsel, Lohnvor⸗ “ Schuldner, Banken, Effekten Warenvorräte .... Anlagewerre
RM
125 540 603 281 190 500
100
Summa. Passiva. Aktienkapital.. Rücklagekonto, gesetzlich Gläubiger... “
Summa.
ö5 * .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
919 421
400 000 40 000 465 178 14 243
919 421
Soll. Unkosten o8o“
RMN [9o 352 003 26 14 243 21
A. G., München, Rablstraße 40. Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft am 8. August 1927, nachmittags 4 Uhr, im No⸗ tariat IX, München, Kaufinger Str. 15. Tagesordnung: 1. Liquidation der Ge⸗ sellschaft. 2. Sonstiges. Der Aufsichtsrat. Kienle. Der Vorstand. Frey.
[32845].
Südwestdeutsche Wirtschafts⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Frankfurt a. Main. Liquidationsbilanz per 31.12.1926.
Aktiva. RM Außenständ 372 45 Passiva.
Liquidationskonto..
372]45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Summa
366 246/47
Haben. Betriebsüberschüsse ..
Summa.
Der Vorstand.
366 246 47 366 246ʃ47
[32928].
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Rohgewinn 326 932
326 932
J. Kunkel & Cie. Aktiengesellschaft, Aschaffenburg. Der Vorstand.
132927].
Vermögensaufstellung zum 30. November 1926
Aktiva. RM Wagenparerk. 112 991 000 372 000 102 000
Maschinelle Einrichtungen Büro⸗, Lager⸗ u. Personal⸗ wohnungseinrichtungen. Fuhepackk 41 000 SeFee “ 29 000 Vertzenge. 6. 37 000 Grundstücke u. Gebäude . 1 363 000. Warenbestände s3 583 345 Betriebswäsche.. 205 000 Dienstkleidung... 85 000 Schuldner und Voraus⸗ zahlungen . . .... Kassenbestände... Bankguthaben ...
139 000
.„ „ 22⸗
975 295 45 425 3 714 255
1 096 500,—
1X1X“ 24 778 822
Grundkapital: Stammaktien. . Vorzugsaktien..
9 600 000 960 000 10 560 000
8 256 000 1 615 381 3 045 452 30 506
1 271 481
24 778 822 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. November 1926.
Soll. RM 18 072 001
Genußscheinkapital. Reservefonds.. Gläubiger. Kautionen. Reingewinn...
Gehälter, Löhne u. sonstige
persönliche Ausgaben. Steuern u. soziale Lasten Abschreibungen... 1 219 504,47
8 709 030 1 607 087 2 188 001
Vortrag aus dem Vor⸗
jahre.. 1 271 481
31 847 601
51 976,64
ortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen.. Zinsen u. Nebeneinnahmen
51 976 64 30 944 643/03 850 982 31
31 847 601]98
Berlin, im Juni 1927. Mitropa, Mitteleuropäische
Der Vorstand. Kieschke. Alten.
Wir haben vorstehende Vermögensauf⸗ stellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung zum 30. November 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit
11“
den von uns ebenfalls geprüften, ord⸗
nungsgemäß geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft. Berlin, im Juni 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Br George.
Aktiva. Grundstücke, Fabrik⸗ und
Wohngebäude: Vortrag 1 977 500,— Zugang. 1 104,25 1978 607,25 Abschreibung 25 500,—
Maschinen:
Vortrag. 252 000,— Zugang. 12 891,90 267891,50 Abschreibung 26 891,90
Werkzeuge und Vorrich⸗
tungen: Vortrag 14 000,— Zugang 18 029,62 32 020,62 Abschreibung 16 029,62 Einrichtungen u. Geräte: Vortrag 40 000,— Zugang 1 737,20 41 737,20 Ab chreibung 13 737,20
Werkstatt⸗ und Büroaus⸗-
stattungen Vortraagag — Zugang. .365,— 366,— Abschreibung 365,—
Modelle:
Vortrag 13 000,— Zugang 31 013,80 449013,80 Abschreibung 22 013,80
Fabrikationsrechte ... Naterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate. Wertpapiere .. . Außenstände.. Wechsel .. Schecks und Kasse. 1“
RN [₰
22 000 1-‧
954 577
19 057
410 819
132 350
23 061/22 1 137 %
3 798 110
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken ... .. Langfristige Bankverbind⸗
lichkfeiten Sonstige Verbindlichkeiten
1 000 000 1 503 762
533 759 760 587
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 798 110—
Soll. Abschreibungen auf: Grundstücke, Fabrik⸗ und Wohngebäude... Maschinen . Werkzeuge und Vorrich⸗ aungen.. Einrichtungen u. Geräte Werkstatt⸗ und Büroaus⸗ stattungen. Modsll
Haben. Fabrikationsgewinn abzügl. aller Unkosten, Steuern und Zinsen. Verlist
RMN [₰
25 500 26 891
16 029 13 737
365 22 013
104 537
103 400 1 137
Berlin, im Mar 1927.
104 537
Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Uhlich.
Rosenthal.
Enmehmen “ Hannover, im Juni 1927. Der Liquidator: Schober.
[32846]. Bayerische Wirtschafts⸗ Sten in Liquidation,
ünchen. Liquidationsbilanz per 31.12.1926.
Aktiva. RM [₰ Außenstände... 4 374/71 Verlustvortrag 1926 —. 15580
4 530/ 51
Passiva
Liquidationskonto J 4 530/51
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM
Eirmmnah o V — Aunsgabenee“ —
Hannover, im Juni 1927. Der Liquidator: Schober.
[32847].
Badische Wirtschafts⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Mannheim. Liquidationsbilanz per 31.12.1926.
Aktiva. RM ₰ Außenständde. 4 365/ 14 Verlustvortrag 1925 ..
148 20 4 513 34
Passiva. Liquidationskonto. 4 513 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM
E“
Einnahmen b 1 BA114“
Hannover, im Juni 1927. Der Liquidator: Schober.
[32848].
Ostpreußische Wirtschafts⸗ Krezen⸗ c in Liquidation, Königsberg i. Pr. Liquidationsbilanz per 31.12.1926.
Aktiva. RM [9 Außenstände.. 4 382/17 Verlustvortrag 1925 . 146 55
4 528 72
88
Liquidationskontto 4 528/772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM
Einnahmwen . SSeeuoa“
Hannover, im Juni 1927. Der Liquidator: Schober.
[32849].
Württembergische Wirtschafts⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Stuttgart. Liquidationsbilanz per 31.12.1926.
Aktiva. RM [9 Außenständewgma 14 373 27 Verlustvortrag 1925. 153/50
4 526 77
8
Passiva. Liquidationskonto 4 526/77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM
Einnahmen Ausgaben.
Hannover, im Juni 1927.
₰
RM Kassabestandd .11 448 Grundstück... 79 800,— Abschreibung 810,—. Aufwertungsausgleich 9000,— Abschreibung. 4500,—
Rückständige Mieten... Verlustvortrag: 5588,85
e pro 1926 3814,70
78 990 4 500 128
9 403 94 470
40 000 49 470 5 000
94 470 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
RM 5 588
Aktienkapital...
Hypothekenschuld. Kreditoren...
Verlustvortrag aus 1925 Hausunkosten 13 621 Handlungsunkosten... 1 921 S““ 330 Abschreibungen auf: a) das Grundstück b) Aufwertungsaus⸗
b““
“]
5 310,— 26 772 21 17 368 66
Mieteinnahmen Verlustvortrag: aus 1925F pro 1920 . ..
. 5 588,85
.3 814,70 19 403 55
26 772ʃ21
Berlin, den 31. Dezember 1926. „Reale“
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walther Dietz. Die Uebereinstimmung der vorstehenden
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗
schäftsbüchern bescheinige ich hiermit. Berlin, den 15. Februar 1927. (L. S.) Max Müller,
öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗
revisor im Bezirk der Industrie⸗ und
Handelskammer zu Berlin.
[32839].
Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, Sedanstr. 17.
Abschluß am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstücke . 35 000 Gebaitdee. 55 000 Maschinen— 30 000 L öö 1 000 L “ 1 000 Kasse, Sorten und Postscheck 3 004 Wechsel und Schecks. 6 799 Außenstände... 178 242 Warenvorrätee.. 263 505 Hypothekenaufwertung . 24 000
597 551
IIS8IEIIIII
b0 —₰
92 156,99 656,99
“
Vortrag. 91 500
689 051
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Hypotheken.. Verbindlichkeiten
420 000 42 000 26 247
200 803 98
689 051/27
Gewinn⸗ und Feesntwageng am 31. Dezember 1926.
RM 139 283
Soll. Generalunkosten. Uneinbringbare Außen⸗
B 11 267
1v 150 551
aus 1925 Fabrikationsgewinn 1926. v“*“
Haben. 8
. 656 58 394 91 500—
150 551
Leipzig, am 31. Dezember 1926. Gustav Fledler Aktien⸗Gesellschaft. Eugen Zimmermann.
Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Pianoforte⸗ und Har⸗ moniumfabrik Gustav Fiedler Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig, übereinstimmend gefunden.
Leipzig, im Juni 1927.
Richard Kiepsch, beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung und von der Handelskammer Leipzig vereidigter Bücherrevisor.
Dem Aufsichtsrat gehören zurzeit an: die Herren Kaufmann August Zimmer⸗ mann, Bankdirektor Dr. Albert Rössing, Fabrikdirektor Carl Becke, Rechtsanwalt Peter Müller. Vom Betriebsrat: Ma⸗ schinenmeister Otto Eulitz, Tischler Richard
Gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezem ber 1926.
Aktiva.
Buchwert der Dampfer. See“ Abschlußkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM
292 332
Passiva. Aktienkapitaaal... “];
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 217 460
640 000 577 460
1 217 460
1926.
Gewinn. Betriebsgewinn.. Verlust “
Verlust. Generalunkosten, Gehälter, Steuern und Aufsichtsrat B“ Kursdifferenz auf Kronen⸗ L“ Abschreibung auf Buchwert der Dampfer..
RM 52 962 142 548
195 510
16 134 27 249
30 441 121 685
J. H. Jessen.
195 510
Hamburg, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. J. Jebsen.
[32929].
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Vortrag 1 722 000,— Abschreibung 30 000,— Maschinen u. Kraftanlage: Vortrag 954 000,— 975 153/71 Abgang 2 790,— 383/7 Abschreibung 97 363,71 Werkzeuge: Vortrag 190 000,— Zugang. . 61 935,71 —251 935,71 Abschreibung 83 935,71 Einrichtungen und Geräte: Vortrag 32 000,— Zugang 2 760,73 34 760/73 Abschreibung 11 760,73 Werkstatt⸗ und Büroaus⸗ stattungen: Vortrag.. Zugang .
Modelle: Vortrag .. Zugang .
1,— 191,80 102,80 Abschreibung 191,80 Fabrikationsrechte.... Materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate. Wertpapiere.. Außenstände Wechsel.. Kasse.. Verlust..
Passiva. Aktienkapitaal.. Hypotheten.. Langfristige Bankverbind⸗
lichkeiten. ...6 Sonstige Verbindlichkeiten
Gewinn⸗ und Verlust
Abschreibung 1 200,—
RMN [₰
940 351
4 569 368 rechnung.
Soll.
Abschreibungen auf:.. Grundstücke u. Gebäude Maschinen.. Werkzeuge .... Einrichtungen u. Geräte Werkstatt⸗ und Büroaus⸗ stattungen.. Modes
Haben. Fabrikationsgewinn abzügl aller Unkosten, Steuern und Finsen.. Beetuntk“
RM
30 000 97 363 83 935 11 760
1 200 191
224 451
179 802 44 649
Der Liquidator: Schober.
1.
Borrmann; sämtlich in Leipzig.
““ 8