Meridian⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des C. E. Dienes ist erloschen. Einzel⸗
rokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ amtprokuristen Johann ilhelm August Biedermann. Seamtpevene⸗ ist erteilt an Hermann Carl chinkel und Friedrich Oscar Heinrich Wolfer⸗ mann.
Hartmann Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
S. Fries & Co. Die Firma ist er⸗ losch n. Norddeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer P. R. Lindau und G. Kauer⸗ hof ist beendet. Ludwig Bruno Heise und John Friedrich Heinrich Wittorf, beide Kaufleute, zu Hamburg, sind zu
Geschäftsführern bestellt worden.
Adolf Mengers & Co. Assekuranz⸗ Abteilung mit beschränkter Haf⸗ tung. Der ö O. F. C. Bertram ist als alleiniger Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt.
Deutsche Seefischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Oskar Hinckfuss, Kauf⸗ mann, zu Cuxhaven, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Kohlenheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ “ vom 25. Mai 1927 ist
as Stammkapital um 15 000 RM auf 160 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden.
Hans Niekerken. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Chinosolfabrik Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Juni 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 RM auf 500 000. RM durch. Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag⸗ ausgegeben. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital sind in voller Höhe Sach⸗ einlagen geleistet worden.
Getreide ⸗Commission Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1919 mit Aenderungen vom 16. De⸗ zember 1925 und 11. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeder Art von und nach Deutschland, die Vermittlung derartiger Geschäfte und die Finanzierung derselben. Stamm⸗ kapital: 500 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt⸗ so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Ge⸗
schäftsführer: Gotthard Brozio und Moritz Hirsch, beide Direktoren, zu Düsseldorf. Gesamtprokura ist erteilt an Helene Heitfeld mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wohnungsbaugesellschaft Ham⸗ burger Grenze mit beschränkter
Hastung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗
schaftsvertrag vom 22. Juni 1927.
Gegenstand des Unternehmens ist
der Erwerb von Baugelände und die
Errichtung von Mietshäusern darauf,
ferner damit zusammenhängende und
ähnliche Geschäfte. Stammkapital:
20 000 RM. Jeder Gesche stxer
ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗
schäftsführer: Eide Heinrich August
Wilhelm Rogge, Kaufmann, zu
Wesermünde⸗Lehe.
Ferner wird bekanntgemacht; Die
Veröffentlichungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Adolph Trommel. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Eduard Buckup und Ernst Erich Wesseloh. Gesamtprokura
ist erteilt an Wilhelm Louis Ewald
CESdelbauer und Alfred Herberg.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
e.
[33557] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 1. Juli 1927 in Abt. A unter Nr. 767. die Firma August Timmer & Co. in Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Heinrich rgstädt und August Timmer in Hamm. Hanau.
[33558] Handelsregister Abt. A:
1. Nr. 498, Firma Friedrich Jahn, Hanau: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 1057, Firma Josef Linn, Hanau: Dem Kaufmann Friedrich Koch in Hanau ist Prokura erteilt.
3. Nr. 1072, Firma Wilhelm Stau⸗ bitz, Hanau: Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 1139: Firma Maria Zeller Wwe. Kohlenhandlung, Hanau. In⸗ haber ist die Witwe Maria Zeller, geb.
8 1 “
Schaack in Hanau. Dem Fräulein Franziska Zeller in Hanau ist Prokura erteilt.
5. Nr. 1140: Firma Ludwig Stassen, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Stassen sen. in Hanau. Dem Maschinenschlosser Ludwig Stassen jun. und dem Elektroingenieur Franz Stassen in Hanau ist Einzelprokura erteilt.
6. Nr. 1141: Firma Christian Henning u. Sohn, Hanau. Inhaber ist der Ingenieur Karl Henning und der Kohlenhändler Christian Henning, beide in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
7. Nr. 1142: Firma Schuhhaus Hans Sachs, Inh. E. Lombardino, Hanau. Inhaberin ist die Händlerin Emilie Lombardino in Hanau.
8. Nr. 1143: Firma Holzapfel u. Co., Hanau. Inhaber ist der Techniker Alexander Holzapfel und der Kaufmann Hermann Heyder, beide in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Abt. B:
9. Nr. 10: Firma Saalbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Unterhaltung und etwaige Er⸗ weiterung sowie die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen, mit den Ge⸗ werkschaftsgebäuden bebauten, an der Mühlstraße in Hanau belegenen An⸗ wesens. Karl Horr und Ludwig Löffert, beide in Hanau, sind als Geschäftsführer bestellt. Karl Craß und August An⸗ kamm sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die §§ 2, 7 Abs. 1, 9, 13, 14 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1927 nach Maßgabe des Protokolls abgeändert worden.
10. Nr. 101, Firma Treuhand Aktien⸗ Gesellschaft, Hanau: Der § 7 der Satzung hat folgende Faäslung erhalten: „Zum Vorstand der Gesellschaft ist be⸗ stellt Herr beeidigter Bücherrevisor M. Brückner in Hanau mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Im übrigen erfolgt die Be⸗ stellung und Einberufung der Vor⸗ standsmitglieder durch die Generalver⸗ sammlung.“
11. Nr. 109, Firma Ebonwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bruchköbel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewversammlung vom 10. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gott⸗ lieb Kleiner in Zollikon⸗Zürich.
12. Nr. 186, Firma A. Maret Nachf. Hermann Seeger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Einträge des Amtsgerichts, Abt. 4,
Hanau: Zu l: 8. 6. 1 1927; 29. 1927;
8 8.411 6 4: 5. 19 zu 5: 10. 6. 1927; zu 6: 11. 6. 1927; zu 71 11. 6. 1927; zu 8: 18. 6. 1927; zu 9: 14. 6. 1927; zu 11: 28. 1927; zu 12: 16. 6. 1927. Hannover. [33559] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abteilung A zu Nr. 1967, Firma Ferd. Capellen: Die Firma lautet jetzt: Ferd. Capellen, Inhaber Christian Hild. Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Chri⸗ stian Hild in Frankfurt a. M. ver⸗ pachtet. Die Haftung des Pächters für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Hannover, 1. 7. 1927.
Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 57. zur Firma Melliand’'s Textilberichte Aktiengesellschaft in Heidelberg: Kon⸗ stantin Schmidt, Kaufmann in Heidel⸗ berg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt und befugt, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Heidelberg, den 24. Juni 1927.
Amtsgericht. B 2.
diSacbelsräe [33560]
Heidelberg. [33561]
Sanbelsregister A Band II O.⸗Z. 73, die Firma Johannes Höhne vormals Ludwig Betz in Heidelberg ist erloschen.
Band VI O.⸗Z. 120: Firma Holz 8 Zöller in Heidelberg, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1927. Persönlich baszende Gesellschafter sind Gustav Holz, Kaufmann in Heidelberg, und Theodor Zöller, Nürnberg.
Abt. B Band III O.⸗Z. 12 zur Firma P. Stilz & Sohn Aktiengesellschaft in Liquidation in Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1927 wurde der Liquidator Paul Horn abberufen und Dr. Rudolf Pommerenke, Kaufmann in Heidelberg, zum Liquidator bestellt.
Band IV O.⸗Z. 1 zur Firma Frankenland Grundstücksaktiengesell⸗ schaft in Heidelberg: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Heidelberg, den 28. Juni 1927.
Amtsgericht. B 2.
Kaufmann in
—
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge
vom 1. Juli 1927. Salzwerk Heilbronn in Heilbronn: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1927 wurden die §88 13,
[33562]
23, 32 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingreichten notariellen Urkunde geändert.
Joh. Ludw. Reiner, hier: Dem 52 mann Werner Hauck, hier, ist Einze prokura erteilt.
Carl Rembold Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der Genera verfamm⸗ lung vom 13. April 1927 wurde § 19 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr betreffend) geändert.
Württembergische Transportversiche⸗ rungsgesellschaft zu Heilbronn, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Mai 1927 wurden die §§ 18, 15, 21, 31, 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in der aus der ein⸗ gereichten notariellen Urkunde ersicht⸗ lichen Weise geändert.
„Schwäbische Urania Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 17. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern, insbesondere eines solchen in den Kilianshallen zu Heil⸗ bronn, Fleinerstraße, sowie die Ver⸗ anstaltung von wissenschaftlichen, be⸗ lehrenden und künstleri Vorträgen und Darbietungen aller Art, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Filmen sowie aller darauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: A. Friedrich Kurth, Direk⸗ tor, August Schuler, Fabrikant, und Dr. Ludwig Schweizer, Chemiker, sämtliche in Stuttgart. Jeder. der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Central⸗Drogerie eilbronn Eu⸗ stachius Steinbichler, hier: Firma er⸗
loschen. Alfred
2*
Heilbronn“
Central⸗Drogerie Heilbronn Fellhauer, hier: Inh. Alfred Fellhauer, Drogist, hier.
Amtsgericht Heilbronn.
Hildesheim. [33563]
In das Handelsregister ist am 30. Juni 1927 eingetragen:
In Abteilung A:
Nr. 57 zur Firma Hannoversche Waggon⸗Leihanstalt Fritz Schellack, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 348 zur Füirma Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim: Dem Buch⸗ händler Friedrich Meyer, dem technischen Leiter Otto Kämpfe, dem Buchhalter Curt Dörfelt in Hildesheim ist derart Gesamt⸗ erteilt, daß je zwei Prokuristen ie Firma vertreten können.
Nr. 1363 zur Karl Grote in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 1494 zur Firma Wilhelm Lochte, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kaufmann Karl Velbinger in Hildesheim.
Nr. 1495 die Firma Sporthaus Fritz Ströher in Hildesheim und als Inhaber
der Kaufmann Fritz Ströher in Hildes⸗
heim. In Abteilung B:
Nr. 50 zur Firma Stadttheater Hildesheim, Aktiengesellschaft in Hildesheim: Die 1 ist nach beendeter Liquidation erloschen.
67 Mättig & Hirschfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Das Liquidationsverfahren der Gesell⸗
9
8.b. “ Firma gelöscht war, wird or⸗
Nr. 199 zur Firma Moll⸗Dur⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Zum Liqui⸗ dator ist der Könfmnghn Werner Mundt in Hildesheim bestellt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Hildesheim, 30. 6. 1927.
Hirschberg, Schles. [33564]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Hirschberg i. Schles. unter der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hirschberg“, folgendes eingetragen worden:
Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Entsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 13 Abs. 1 geändert. Amtsgericht Hirschberg, 29. Juni 1927.
Hohenwestedt, Holstein. [33565] In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Johs. Voß in Bering⸗
stedt (Nr. 18 des Registers) heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Hohenwestedt, den 23. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
zur Firma
Hoyerswerda. * [33566]
In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute bei der Firma Buchdruckerei August Lapstich. Hoyerswerda, folgendes ein⸗ getragen worden:
Firma ist geändert in: Buchdruckerei August Lapstich, Hoyerswerda, Inhaberin Auguste Lapstich, Böhme, und als Feßsbering ie vennitnete. Buch⸗ ruckereibesitzer Auguste i geb. Böhme, in Hovyerswerda. Dem b.eh. leiter Armand Lapstich, dem Schriftleiter Rudolph Lapstich und dem Fräulein Elisabeth Lapstich ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder die Firma allein zeichnen
kann. Amtsgericht Hoyerswerda, 27. Juni 1927.
8. eIWö Schles e Eintragun 1 swig⸗Hol⸗ steinischen nk in Husum (Handels⸗ register B 5) am 1. Juli 1927: Landesbankdirektor R. Niemeyer, Kiel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Husum.
Kaiserslautern. [33568] Betreff: Firma „Ludwig Henkel“, Sitz Kaiserslautern: Ludwig Henkel, Kauf⸗ mann in Kai erslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Charlotte Henkel, geb. Hoffmann, Witwe des vorgenannten Lud⸗ wig Henkel in Kaiserslautern, Ludwig⸗ straße — Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Dem Sohn Ludwi nkel, Kaufmann in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 1. Juli 1927. 8 Amtsgericht — Registergericht.
Köln. 33056]
In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 479 die offene Handelsgesell⸗ schaft „August Heilmann & Co.“, Köln, Seyengasse 3—5. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: August Heilmann und Konrad Heilmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen.
Nr. 1771 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Wolf“, Köln: Karl Kobbe, Köln, und Josef Klein, Lechenich, haben derart Gesamtprokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 2042 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „S. & S. Hartoch Nachf. S. Schmuckler!’, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3158 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „J. David & von Gel⸗ dern“, Köln: Die “ ist auf⸗ 278 Der bisherige sellschafter Ulfred David, Kaufmann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Jako Dapid, Köln, hat Prokura.
Nr. 5225 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Elberfeld mit Zmeignteberfaflene Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist 8 selbständigen ööö er⸗ hoben. Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean Ebert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5335 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Sanner & Co.“, Köln: Adolf Meß, Köln, und Andreas Massing, Köln, haben derart Gesamt⸗ prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 7131 bei der Firma „Wilhelm Petsch“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7307 bei der Firma „Josef vom Hövel Rheinischer Hebezeug⸗Ver⸗ trieb“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Franz Wilhelmi, Kaufmann, Köln. ” —
Nr. 8863 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Peters & Dr. Straub“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 9437 bei der Firma „Sporthaus Katharina Griasch“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 96 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln;: Die Prokuren des Eugen Wohlgemut und des Dr. Karl Münster sind erloschen.
Nr. 4420 bei der Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich“, M.⸗Gladbach, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Proakura des Dr. Friedrich Metzeler ist erloschen.
Nr. 1052 bei der Firma „Rheinische Aktiengesellschaft für- Braunkohlen⸗ Bergbau und Brikettfobrikation“, Köln: Dr.⸗Ing h. c. Adalbert Schrei⸗ ber, Ingenieur, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied hestellt. “
Nr. 3427 bei der Firma „Wilka⸗ Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1926 und 1. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 5, betr. das Ge⸗ schäftsjahr, und § 9, betr. die Ver⸗ tretung. Die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Dezember 1926 ist das Stammkapital um 15000 Reichs⸗ mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Dr. rer. pol. Wilhelm Oswald und Fritz Ball, Berlin, haben Prokura.
Nr. 3879 bei der Firma „Aachen⸗
schaft“, Köln: Minna Kern, Köln⸗ Lindenthal, hat derart Prokura, daß die Vertretung gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen erfolgt.
Nr. 5215 bei der Firma „Waren⸗ austausch⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Hans van den Berg, Kaufmann, Köln⸗Sülz, ist Liquidator. Die Prokura des Michael Cremer ist erloschen.
Nr. 5580 bei der Firma „Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann“ in Essen mit Zweigniederlassung in Köln: Karl Fehrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 6146 bei der Firma „Heinrich Lanz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Cramer ist erloschen.
Nr. 6303 bei der Firma „Arnold Paßmann Fabrik sterilisierter Ein⸗
“
Palmstrom“, in
patent Gesellschaft mit beschränkter
Kölner ⸗Treuhand ⸗Aktiengesell⸗
zelverbände, Köln: Wilhelm Kalff ist als Vorstand ausgeschieden. Dr. Heinrich Gillessen, Kaufmann, Köln⸗Muͤlheim, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 6451: „Packard⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln, Hohenzollernring. genstand des Unternehmens: der kommissionsweise Vertrieb von Packard⸗ Automobilen und deren Ersatzteilen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Peter Bohnen, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1927. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuvisten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6452: „Guido Hackebeil Aktien⸗ gesellschaft, Buchdruckerei und Ver⸗ lag“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln, Hohe Str. 120 —122, unter der 8558 „Guido Hackebeil Aktiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlag, Zweigniederlassung Köln am Rhein.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe, Herstellung, Ver⸗ lag und Vertrieb von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie Anfertigung von Drucksachen, Tätigung von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Auf⸗ sichtsrats damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dien⸗ lich sein können. Grundkapital: 2 000 000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ leute Emil Schleusner, Eugen Hackebeil, Berlin.⸗Tempelhof, Otto Trapper, Berlin⸗Charlottenburg, und Dr. Hans Strauß, vertrag vom 20. Oktober 1921, 6. Ja⸗ nuar 1922, 16. Oktober 1922, 21. und 27. November 1922, 20. März 1923, 29. April 1925, 22. September 1926, 18. Januar 1927 und 15. Februar 1927. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, so wird die Gesellschaft vertreten von demjenigen Vorstands⸗ mitglied selbständig, das hierzu er⸗ mächtigt ist, oder 1 zwei Mitgliedern des Vorstands oder⸗ von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 31 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 1370 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien sind auf Antrag des Inhabers in Namensaktien umzuschreiben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und entlassen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden
durd den Vorstand oder Aufsichtsrat durch 1
einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger spätestens am 22. Tag vor dem Versammlungtag einberufen. Nr. 6453: „Stemmer & Waldorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Mauritiussteinweg 102. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gas⸗ und
Wasserinstallationen, elektrischen Licht⸗
und. Kraftanlagen, Badeeinrichtungen,
Beleuchtungs⸗ und Wasserleitungs⸗
gegenständen, gesundheitstechnischen An⸗ Wascheinrichtungen und allen in
lagen, dieses Fach einschlagenden Stammkapital: 30 000 Reichsmark. schäftsführer: mer, Köln⸗Nippes,
Artikeln.
1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen mit Ferner wird be⸗- Bekannt⸗
Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen. kanntgemacht: Oeffentliche machungen erfolgen durch den Deutschent. Reichsanzeiger.. — “ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. 3 Zunbelsregtster des Amtsgerichts in Königsberg i. PBr. Eingetragen in Abteilung X am 30. Juni 1927 bei. Nr. 2283,. — Ceres⸗
Drogerie Franz Schnoeberg —: Jetziger Inhaber: Apotheker Hans Krom chinsky in Königsberg i. Pr. Die Firma lautet Ceres⸗Drogerie Franz Schnoeberg
jetzt: Nachf. Apotheker Hans Kromschinst Der Uebergang der in dem Betriebe
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch den Apotheker Hans
Kromschinsky ausgeschlossen.
Kosel. 9. S. . 33576] Im hiesigen Handelsregister ist heut
in Abt. A unter Nr. 186 bei der Firma rden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Willy
„Viktor Orantek“ eingetragen wo
Cohn in Kosel übergegangen. einen Zusatz 8 „Viktor Orantek Nachfolger Wi
Cohn.“ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten auf den
Erwerber ist ausgeschlossen. Kosel, O. S., den 23. Juni 1927. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8
Aktiengesellschaft“,
erlin⸗Steglitz. Gesellschafts⸗
gemeinschaftlich von.
Ge⸗ Kaufleute Joseph Stem⸗ und Joseph Waldorf, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni
J335741
des Geschäfts begründeten Forderungen und
erhalten und lautet jeßt y
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 1ö““; Verwaltungskosten:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . . . Gewinn (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts
VIII. Wasserleitungsschädenversiche
rung.
233 000
379 163
40 922 1 666 159
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien.. b) Schadenreserre Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni eö11.“ Kapitalerträge (anteilige Zinsen)
1“ B. Ausgaben. 1. Rückversicherungspräamiennrn . . 2. a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Reichs⸗ mark 1665,87 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geza²ltt!s/jñ . ö“; b) Schäden aus dem Geschäftsjahre, einschließlich der RM 11 375,77 betragenden Schadenermittlungs⸗ costen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 83 8 5J5 32424
RM 203 000
65 000
40 669 47 2 300—
61 38
eeen
189 899/ 87 67 700,—
3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ vericchhhh 622
. Verwaltungskosten: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten.. .. Gewinn (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter 55 444“
„5 55
IX. Feuerversicherung.
206 353 85 129 882 20
———
93 290 29 1 078 431 08
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien. b) Schadenreserree.
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Policegebührernn. . Kapitalerträge (anteilige Zinsen)..
B. Ausgaben. 1. Rückversicherungsprämien we“ 2. a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Reichs⸗ mark 26 626,61 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1111411““ 6) zurückgesteellln ..
⸗
682 525 32 152 035 20
d) Schäden aus dem Geschäftsjahre, einschließlich der RM 169 383,18 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8) gesaht y.) zurückgestellt.. “ 9. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherere
4. Verwaltungskosten:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b fr Gewinn (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts
X. Lebensrückversicherung
2
2 763 799/48 625 812 17
143 219001 520,—
RMN [₰
2 891 000—
15 464 064 38 95 832 99
18 558 964 27
1
3 389 61165
143 739 01
409 737 72 18 558 964,[27
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserven und Ueberträge b) Schadenreserre .
Prämieneinnahmtme . .
Kapitalerträge (anteilige Zinsen
B. Ausgaben. Rückversicherungsprämien.. Bezahlte Schäden und Renten. Rückkäufe ³ 2 2. 0 2⁴ 9 2 0 2 9 Provisionernrn Sonstige Verwaltungskosten..
a) Prämienreserven und Ueberträg.
auf das nächste Geschäftssalalll.rlrrt.. . b) Schadenreserrbreet .
Gewinn (s. Zusammenstellg. d. Gesamtgeschäfts unt. XI)
XI. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts
RN [₰
2 622 077 70 69 701,—
“
5 824 984 98 241
A. Einnahmen.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
a) Ueberschuß aus:
II. Kraftfahrzeugversicherunng III. Glasversicheruug. . IV. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung „
Aufruhrversicherung..
Garantie⸗ und Kautionsversicherung
VIII. Wasserleitungsschädenversicherung.
IX. Feuerversicheruulg . X. Lebensrückversicheruugg
VII.
RM
37 774 106 505 726 027 223 596
31 484
40 922
93 290 409 737 421 293
RM
2 691 778
7 614 199 159 824
10 465 802
2 468 736 469 342 39 451
1 114 402 29 350
5 923 225 421 293
10 465 802
RM 95 795
b) Verlust aus: 5 FTransportversicherug
3. Kapitaler-räge: Gesamtzinsen und Dividende „1 095 233,47 8 Mietserträgnise 665 684,30 Abzüglich der bei den einzelnen Abteilungen
kKereits verrechneten Zinserträgnisse:
1. Transportversicheruug 42 036,35 II. Kraftfahrzeugversicherung. 17 391,15 . Glasversicherugg . .13 857,12 Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung 190 672,59 Einbruchdiebstahlversicherung 36 921,30 Aufruhrversicherung 1 953,901 VII. Garantie⸗ u. Kautionsversicherg. 19 158,16 VIII. Wasserleitungsschädenversicherg. 10 416,09 IX. Feuerversicherungẽ .108 066,90 X. Lebensrückversicherung . 159 824,25
58 VI.
161 865
2 090 631
1 660 917
1 060 620 26 133
B. Ausgaben.
1. Allgemeine Verwaltungskosten und Steuern.. 2. Kursverlust: Buchmäßiger Verlust auf Effekten 3. Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: Dividende an die Aktionäre:
898 1 je RM 6,40 für die vollbezahlten Aktien
6 % mit je RM 1,20 für die mit 25 % einbezahlten Aktien Lit. B = 78 000,— Statutgemäße Tantiemwen Abschreibung auf Hauskontoe.. Als Grundstock eines zu bildenden Pens Auf das Jahr 1927 vorzutraen..
Bilanz für den Schluß des Geschäftsj
1 184 000,—
ionsfonds
1 262 000—
66 782 61 50 000 150 000
309 556[53] 1 838 339
3 111 315 ahres 1926.
257 59987 264 000 —
336 23605
108 066 90]
7 353 023, 02
4 212 292 35
2 216 000—
IV. V. VI. VII.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapittaaall . Sonstige Forderungen:
a) Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten
b) Guthaben bei Bankenn c) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie
anteilig das laufende Jahr treffken... Kassenbestauaunn.. .Kapitalanlagen:
a) Hypotheeen b) Wertpapiere und Beteiligungen an
Versiche⸗
rungsunternehmungben „ c) Wechsel 2 2⁴ ³⁴ 2 2. *. 2 2 . 2 2 2 2 9 2 2* 2 Grundbesitz:
Frankfurt a. M., Ecke Taunusanlage 17/18⸗
Inve
Guiollettstr. 2/8 sowie Kettenhofweg 11; Berlin, Mohrenstr. 47 u. Charlottenstr. 29/30;
Bielefeld, Viktoriastr. 16; Weimar, Schwan⸗ seestr. 24; Zwickau, Mittelstr. 2 u. 2 A; Dorn⸗ 5 i. T., Lindenstr. 6/58 .. ItE.
Sonstige Aktiunu
Aktienkapital:
Gesamtbetrag.. B. Passiva. 8
185,000 vollbezahlte Aktien Lit A. 65 000 mit 25 % einbezahlte Aktien Lit. B. Ueberträge auf das nächste Jahr, zu 1d, 2 und 3
nach Abzug des Anteils der
ückversicherer:
1. Prämienreserven:
a) b)
Deckungskapital für laufende Renten. Prämienrückgewährreserre „ sonstige Reserven eheeeeeeeee Lebensrückversicherunlgz
Prämienüberträge:
Transportversicherung . Kraftfahrzeugversicherung Glasversicherung Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung.. .
Aufruhrversicheruuggg, Garantie⸗ und Kautionsversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. Feuerversicherug „
Schadenreserve:
2) d) 0) 2) e) 27
) )
0 k) “
Sonstige Passiva:
a)
8 b) o) d)
Reservefonds (Kapitalreservefonds). Spezialreserven (Spezialreservefonds) Aufwertungsfondds Gewimg. .166
B II, 1 mit dem Betrage von § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Ver 1901 berechnet.
Reserve für schwebende Transportver⸗ sicherungsfäulel . Reserve für schwebende Kraftfahrzeugver⸗ sicherungsfärlle. .. 8 für schwebende Glasversicherungs⸗ e 2. 2 2* 2. 2. 2. 2 2 2. 2³. 2 2 9 2 9 2³ 2 Reserve für schwebende Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherungsfälle. .. Reserve für schwebende Einbruchdiebstahl⸗ versicherungsfällllle .. Reserve für schwebende Aufruhrversiche⸗ Evo““ Sonderreserve für die Aufruhrversicherung Reserve für schwebende Garantie⸗ und Kau⸗ tionsversicherungsfälle .. Reserve für schwebende Wasserleitungs⸗. schädenversicherungsfälle. . “ für schwebende Feuerversicherungs⸗ e 2 . 2⁴ . 2 0 9 2 90 20 2 2 2 2 2 2⁴ 2 Reserve für schwebende Lebensrückversiche⸗ rungsfälle.
Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen Guthaben von Agenturen. Hausabschreibungskonto. .. Anderweiit „
ο °ο 020
„ % 0
Gesamtbetrag. . Der Vorstand.
RM
7 523 232 3 771 535
12 394 962
23 689 731 57 798
92 3 217 4179 0 *
13 208 348 93 295
5 824 984
2 216 000
16 519 062
1
65 575 142 782 195 414
490 000 389 000 317 000 817 000 1 823 000 965 000 21 000 233 000 264 000
883 000
150 000 80 000
2 928 000 201 000
1 000 20 000
375 000 70 000 1 110 000
98 241
8 213 459 17 350 30 000
499 972
870 293 935 977 1 838 339
54 085 390
P. Dumcke, Generaldirektor. 1 Die in die Bilanz der Versicherungsgesellschaft sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1926 unter Position RM 6 228 756,56 eingestellte Prämienreserve ist gemäß sicherungsunternehmungen vom 12. Mai
Frankfurter Allgemeine Ver⸗
Jos. Fr. Emmerling.
[31685]. rankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir bringen daß Herr Direktor Eduard Rothschild neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Frankfurt a. M., den 27. Juni 1927. Der Vorstand.
[33422].
hierdurch zur Kenntnis,
Chemische Fabrik Weyl rthen1 per 31. Dezember 1926.
aft, Charlottenburg. schlußbilanz
Grundstücke
[34079] Versteigerungserlös von Aktien. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien ausgegebenen nom. RM 1700
konvertierte Aktien unserer Gesellschaft
sind am 21. Juni d. J. öffentlich meist⸗ bietend versteigert worden. Der Versteige⸗ rungserlös beträgt nach standenen Kosten RM 1598, so daß auf jede nicht eingereichte alte Aktie von nom. RM 50 ein Betrag von Reichs⸗ mark 18,80 bei der
Darmstädter
K. a. A., Berlin, Behrenstr. 68/70,
zur Auszahlung gelangt.
Teltow⸗Berlin, im Juli 1927. Gustav Lohse A.⸗G. Dr Oskar Lohser
Tankkahn.
Debitoren.
Abzug der ent⸗
Kreditoren. und Nationalbank
Johs. Jaddatz.
Aktiva.
Wohn⸗ u. Geschäftsgebäude Fabrikgebäude ö“ Maschinen u. Utensilien Gleisanlagen.. Eisenbahnwagen.. Beteiligungen
„ „ 2322 27⸗02
Passiva. Aktienkapital... Ordentliche Rücklage
Charlottenburg,
Chemisch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
RM 423 700 169 000 225 000 485 000 44 000 109 000 3 000 42 793 257 848
127589 341
1 485 600 250 000 . 23 741
1 759 341
den 6. Juni 1927 e Fabrik Weyl
[32895 050. 1 Alfred Bühler A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Einrichtung, Fuhrpark... Kasse, Wertpapiere und Bankguthaben... Debitoren und Warenvor⸗ V811““
295 505 8 826
564 737
869 068
Passiva. 8 Aktienkapital:
Stammaktien. 440 000
5 000
Vorzugsaktien
Reservefonds... Hypothekenaufwertung. Verbindlichkeiten .. .. Gewinn: Vortrag aus 1925 7291,11
Gewinn in 1926 5935,38
297 171
13 226
869 068
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.
Verlust. RM Generalunkosten. 942 988 Reingewinn. 13 226
956 215
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1925 Aus Fabrikation..
7 291 948 923
956 215
[32916]. Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.
An Aktiva. Kassakonto... Grundstückskonto Gebäudekonto Baukonto. „ Inventarkonto. Städt. Sparkasse Postscheckkonto. Mietekonto.. . Materialienkonto
222
13 077 453 982 2 244
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Ueberteuerungszuschüsse Darlehenskonto . . Darlehenskonto II. Delkrederekonto... Mietekonto. Zinsenkonto. Reservefondskonto Rückstellungskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 491 529
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
An Verlust. Gebäudekonto, Abschrei⸗
bungen 6 960 Generalunkostenkonto. 4 991 Betriebsunkostenkonto 9 103 Reparaturenkonto.. . 1 612 Zinsenkonte.. 13 868 Rückstellungskonto.. . 5 894 Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Gewinnn..
163 42 593
Per Gewinn. . Pachtkonto
Mietekonto...
130— 42 463 4.
42 593 Gemeinnützige Baugesellschaft ö sldeshenim. Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher. Der Vorstand. Gerbaulet. Roack. Mende. Eldagsen.
[32875].
Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl, Egeln (Bez. Magdeburg).
Bilanzkonto am 31. März 1927.
Aktiva.
Konto für unbegebene
Aktien Fabrikanlalge. 1“ 355 Effekten u. Beteiligungen 111 354 Vorräte. 47 648 Diverse Debitoren .1 054 804 Aufwertungsausgleich.. 5 000
1 723 762
12 600 492 000
Peassiva. Aktienkapital.. Hypotherk.. Reservefonds ... Diverse Kreditoren Reingewinn...
450 000 4 957
6 000
1 189 696 73 108
1 723 762
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1927.
Soll. Rüben u. Rübenunkosten Betriebsunkosten... 76 Aufwertug 85 Abschreibungen.. 30 Reingewbin. 36
23
1 861 361/96
Haben. Rohzucker u. vel. 8 Schnitzel u. Scheidekalk.
2 639 521/ 79 18 707 44
2658 229 23
Egeln, den 1. Juli 1927. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl.
H. Barckhausen. ppa. C. Brandes. 1“ “ .