Schler. Boptr. Gold- gerl. Roggenw. 28 f. 1.2. Westfal. 288. Prov ä. 2. vme. ns.eenen aea Beibe,uü., Diese Auffassung habe der Minister des J icht, er könne]/ Beschäftigung von Frauen vor und nach der Berlin, 6. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1.4. . rz. 32 8 Sn 8 g habe der Minister des Innern nicht, er 1 G 8 1 r 1 G
ö erasgeegnenr. 1. do do. 1 dudbenn icn 97. —— E“ deshalb einen Antrag auf Einsetzung einer Untersuchungskommif⸗ Niederkunft, ein. Dieses Gesetz die Anpassung an das mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗
do. Em. 7. rz. ab 82 8 - Braunschw.⸗Hann. . Ia9. 31. 12. f. 3 82 622 8 lan⸗. 1924, unk. 30% 71.1.7 1194 98,5 G — sion nicht zustimmen. Washingtoner Abkommen in die Wege leiten, aber “ “ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin
do Lm 2, *9, b. 29 . Grub. gohlenw tss . 1e 4. b) Ausländische beb-v-ee .“ genommen und die kommunistische Forderung auf Einsetzung 8 8 —
8 rückz. spät. 1942 8 1— 8 dies durchweg keine Industriestaaten sind. n seiten der Reichs⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
.8—2 Aaeg e. 2Sane skuag,; h. venat ne hene f. u.“ g.g do 8— n⸗ II. Ausländische. 8 eines Untersuchungsausschusses abgelehnt. 8 ne. ua ge hierzu, 8 Bericht des Nachrichtenbüros des in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ vengae ein.s .eesssume p. Briefe S. K. A. 1, 2 %5 st. B1.1.7 7.416 7415b ö * Seit 1.1. 18. 1, Beraten wurde sodann der Gesetzentwurf über die Vereins deutscher Zeitungsverleger, ausgeführt, daß die Be⸗ grüßee lose 20,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 25,50 bis vev 21 Anl. Roggen “5 f. 1.1. † ℳ für 1 Tonne.”ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg] 09,104, b. 12, rz. 32 ꝗMe 8 Schulpflicht in Preußen, der die Bestimmungen 88. ee auf eine Erweiterung des Mutterschutzes durch das 26, ℳ, Hafergrütze lose 26,50 bis 27,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 d0. E. 6. 3. 82 714. do. do. do Fr4. „* für 180 kg. „5t. 1 8. om † ,4 %1 Einb. Deutsche Gas⸗ ’ Kullmann u. Co. “10872 1.1.7 —— über den Beginn und das Ende der Schulpflicht und über die ashingtoner Uebereinkommen einen neuen Antrieb erhielten. 20,00 bis 21,00 ℳ, Weizengrieß 24,75 bis 25,75 ℳ, Hartgrieß 27,00
do. E.3, ut.b.g2 1.1 95 G Ot. Wohastätte 4- h . Er. 62 115 6 kiEermn oetzüschaßt z01⸗ b NaphtaProd Nob. 100 8] 1.1.7 G B ebese inheitli In will, da Deutschland habe dies Uebereinkommen bisher nicht ratifiziert. bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 22,25 ℳ, Weizenauszug⸗
. Cellul. Reichs⸗ Feinagold Reihe! *6 t. Zs1. — 16.76 . * ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ do. Kabelw. 1900, Rusf Allg Eiektoé⸗100 8 1.1.7 — 8 estrafun von Schulversämnissen einhei⸗ ich regeln will, ꝛr 9 8 ; le d die d di 4 bi . 8 f ; ja 35,50 bis 38,00 ug matf-Anl,1124. e He Schuldverschreibungen industrieller 81-.ee., s; do Röhrenfabrit 100t. 1.17 8 das Reich die entsprechenden Verfassungsartikel noch nicht aus⸗ Ver⸗ 1 lblgche 82 —22 8 2* I 53 9. bgg.0, S-. Schier. Cdia, G. f. 4.110 [1005b 1 Dresd Rogg⸗A28⸗5 .Ns1.2.8 96 8 eeee o Telebhonund H 88 enir Sseintk.a0, 1e 12*. — . hat. Unter Ablehnung einer Reihe kommunistischer Faff en es zunächst berboten hatte, in der Reichsve Tsch ungsatduung 819 1650 . üds E“ R.,b0 82 Lasen 8 — 2 5 . 9 8 8 25 F. 1. Deutsche. gtsenwert Krafti⸗ 1.4.10 Ung Lokalb. S. 1 i. K 1054 [versch nträge wurden einige Anderungen über den Zeitpunkt des bereits zugelassene Me rleistungen in Pfli tleistungen um⸗ kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, Schlesw. Holst. Elit. 3 Ev. Landesk. Anhal a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ ih n Lenn 1 Schulbeginns angenommen. Besonders fand Annahme auch ““ Einen Beschluß des Reichstags auf unverzügliche große 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 29,25 bis 34,00 ℳ, E8 80 0 s. nalen Körperschaften sichergestellte. ö.“ 18 2.8] Kolonialwerte. 1 ein Antrag, gegen Personen, die bei der Sorge für die Person Anpassung der deutschen Gesetzgebung an den Inhalt des Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 51 S 1 *Noch nicht umgest. des Kindes, insbesondere hinsichtlich des Schulbesuches, sich, Washingtoner Uebereinkommens über die Beschäftigung der 33,00 bis 35,00 ℳ, Ciernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 1 ber Verstöße schuldig machen, nicht nur mit Geldstrafen, Frauen vor und nach der Niederkunft sei durch das zweite Gesetz bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗
*
versch. Deutsch⸗Ostatrita. N0 35b Kamerun Eb.⸗Ant. L. *29. 75eb B *28 ½ b 1.7 Neu Gutnea.... . 6s1.4 11903 1188 b Ostafr. Eifb.⸗G.⸗Ant. t 1 235 b 240b B
do. do. Ag. 7, rz. 31 4. Em. .BJ1.4. Emschergenoss.A. 6 00,04, 14, rz. 32 do. Ausg. 4, 13.1926 5. R. A 26. unk. 31 b 1410h0248 ioe,sbs ö . Schlw. Holst. lsch. G. 88 Fer g 8 Ohne Zinsberechnung 89 en. 8 2 Een. I o. do. Reihe 4-6 2—5 ff. *RNoch nicht umgest. Ben⸗
Nr. 81ns.n 8 Großkraftw. Hann Babd. Landeselektr.] 5] 1.7 si2,5 b 70.3 6 Gasanst. Betriebs⸗
A. 6 Feing.” rz. 29 4. Mit Zinsberechnung. Elel. Licht u. Kraft ondern auch mit Haft einzuschreiten. Im übrigen wurde dem über Abänderung des zweiten Buches der Reichsversicherungs⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,50 ℳ,
1 ordnung vom 9. Juli 1926 seinerzeit entsprochen worden. Damit Ringäpfel, amerikan. 67,50 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100
140 Otavi Minen u. Eb. 2 1.4 97,75b 875G esetzentwurf zugestimmt. pflich 88 sei die Möglichkeit geschaffen, auch die übrige deutsche arbeits⸗ in 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in
do. 22 1. Ag. A-K 5 17 —,— 026 82 11 1St. —1 ℳv. Stcr ssh Gegen die Verordnung über die Verpfli htung der Be⸗ rechtliche Gesetzgebung dem Uebereinkommen anzupassen. Diese Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗
8 K Feimn. 8 ECEIIETI11.. gancivs. Wil⸗ 8 5 6e 1.1. 8 amten der staatlichen Erziehungsheime zur Übernahme von besonders dringliche Frage solle noch vor der Verabschiedung des packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗
nü 1—6835 .. 87 . 822eee 4 1.4.10 8.1ors., b Versicherungsaktien. “ — im Kommunaldienst wurden Einwendungen nicht Sö Die Regelung solle aber Aeceungen 9, 50h ds 57,00 ℳ, “ see
o. Ldsch. Kreditv. b 31. 9 efvb. 1 es.f. Teerver 8 ℳ p. Stüc. erhoben. päter in das Arbeitsschutzgesetz übernommen werden, das ja die 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼¾ Kisten 69,00 bis 90,
do Solh⸗Bfandbr. à 1. b do aa.1. meckar Ant. ⸗e.21 1.11 51218 .:8 vene. GSeeschäftsfahr: Kalenderjahr. Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Donnerstag. Pen. Vorschriften über den erhöhten Schutz der weiblichen Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00
do. Prov. Rchsm.⸗A 1 3 /1. i. K. 1. 7. 27 s1.7 777,5 b G Odlsges. f. Grund *Noch nicht umgest. rbeitnehmer zusammenfassen solle. Der Gesetzentwurf sei daher his 220,00 ℳ Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt
Ausg 14, tilgb. ab26 Lureu Keum. Ngg.⸗s . . b) sonstige. 1e 1.2.9 Aachen⸗Münchener Feuer S817. v aufgestellt, daß er sich in das System des Entwurfs eines (Kassia) 125,00 bit 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ,
do. A. 15 Fg., tg. 27 Hen she. Ehhg. 5 ff. Fst. Mit Zinsberechnung. Hen⸗ ö. Aachener Rückversicherung.. krbeiteschutzgesetzes einpasse. Insbesondere sei bei der Frage des schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer e Rogg.⸗Pfd.*10f. Z1.4. Concordia Spinn.
50
———=
0 0 — 282
b0 do. R.1,10,88 KlöcknerW.26,1832 9. qE e*.“ Geltungsbereichs und den Strafvorschriften auf den Entwurf des Singapore 352,00 bis 385,00 ℳ, Rohtaffee Brasil 176,00
do. . . .32 0 .022 1 2 . . 2 o/. do. A. 17. tg. 32 8 2 .14. - ee,eenen 8 8 [1.5.11100 G 100 G Samml. Abls. A. Eööö 8 1 8 Im H aus h altsaus s ch u ß des Rei ch stags wurde Keratgchügheee Rücksicht genommen. Entsprechend der Absich bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ,
do. do. A. 19. tg. 32 do. do. A. 21, tg. 33 do. Gld.,A18 v, ig. 32 do. do. A. 20, tg. 32
„ 2 g 7 . 2½ 4 988 t Leih Kan 5 r. hu. RüM⸗A. 26, uk. 31 e 1. 4.10100 B 9 b naöoen,nzan 2 Sefiner Hanei⸗sseturang .M=SêV estern laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher das Washingtoner Uebereinkommen zu ratifizieren, sei der Entwurf Röstkaffee, Brasil 225,00 dis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗
Land.⸗Rog Dt. Linoleum⸗W., Kontinent. Elektr. 1 eitungsverleger zunächst ein Antrag des Reichsjustiz⸗ mit dessen Bestimmungen in Einklang gebracht. Die Ermächtigung re,9S, 1 ., Rö de, iose 22,50 bis 27,00 ℳ do. do. tg. 1. 1. 30 688“0 8 vrvn.;, r. 1 “ 1.1.7 94 b B 3,25b B Nürrebh. 18.82 Henn e gehee ministeriums genehmigf, der die Einstellung von 40 Hilfs⸗ zur Ratifizierung sen werde durch ein besonderes Gesetz erbeten. .ege. Edes ö casägeig⸗ da pfe leicht entölt 110,00
22212᷑S göParüreen SüPEeEeeseses’ 22822222Sö282ö28S
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 .11. oib Meckl. Rttterschaft! 1 . Colonia, Feuer⸗Verk Köln. .—— nhalt hat. Ein Antrag des Auswärtigen Amtes für den 1 b len Bedürfnisse ücksicht di bis ü — — 1 Jhs f. Z1.2.7 Fahlberg,Lists Co. Gbr. Hörting1908, olo 1 8 at. in Antrag de uswärtigen erster Linie den nationalen Be ürfnissen, ohne Rücksicht auf die 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34,25 Ias ewege. S vdg ge Rm⸗A. 26, ut 31 14.cce ss hoth 08 10g, 1982 VA““ 8 Zerkauf eines reichseigenen Grundstückes in Alexandrien dort internationale Regelung, falls diese schlechter ist, gerecht zu 5. N 8v4 Raffina . 25 75 Uis 3875 ℳ Zucher Hambg. Elektr. Wk. Dresdner Allgem 9 8 8 1 is 36, ] z 4 8 5 8
106 G 1065 G Roßsenm⸗Anl. 1 eeenras 11 8736 97 25 G Laurahütte 19 1. K2 4. (50 Einz.) —.— ein neues Konsulatsgrundstück sowie in Kairo ein neues Amts⸗ werden. Ein Vertreter der eutschnationalen Würfel 40,25 5is 41,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ 1022b, 102 289e mrenintna Pog dr se Hoesch Eifn Stahl Lesmnero Helünkh do. do. (88 Eins. . “ gebäude zu kaufen, wurde jedoch vom Haushaltsausschuß ab⸗ Volkspartei hielt dieser Forderung die Schwierigkeiten ent⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in 1000 b B 100,G Gold om Em. 12ℳ .3 RM⸗A.26, uk.31 1.4.10101,6b 1023 1907, 12, rz. 1982 1 E“ 8 gelehnt. Ebenso wurde ein Antrag des Reichsverkehrs⸗ gegen, mit denen Frauen dann in bezug auf ihre Anstellung zu Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade Erdbeer, Einfrucht 83,00 do. ee E üene 9age 918e Jgaittaagienmeirtae hiteeene 2. alened-Warnhe, 14.10 100 25 b B 100,5 Levovoldgeube, 19, ado 0. Lit. O170G 8— ministeriums abgelehnt, der die Einstellung von Polizei⸗ rechnen hätten. Schließlich erklärten die Vertreter der Deutschen big 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ do. do. do. S. 6, uk. b.32 99,5 G 99,5 G Nordd. Grundkrd. M⸗A. 26, uk. 4. i. 7. 1. 7. 27 Gladbacher Feuer⸗Bersicher. N es anwaͤrtern beim Reichswasserschutz bezweckte. Zum Schluß nahm Volkspartei und der Deutschnationalen, heute über den Entwurf I 5is 42,00 ℳ Steinsalz in Sächen 340 bis
7 7 / 7 7
do. do. 33 Em. 1 28 ff. Z 1.4. Friedr. Krupp Linte⸗Hofmann . . UerI 1— w 1 1 1 2 1
aaer Seane cene “ Cnae ,9 Sn. 88 8.n Fshec pe 1.2.8 90,25b 90,4 b W“ 1 ö 9 — der Haushaltsausschuß bezüglich der es; u Wartestands⸗ nicht abstimmen zu ““ da sie erst die Entscheidung der 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in 99 1 SA „2 * . 8 8 8 8 . 9 „ . * 4
naen Hodtr. Ge cies “ RM⸗A. 1926u1.31 Dneheog1g.9 öinise Rüickversicherung. „ beamten eine Entschließung an, worin die Reich E Fraktionen herbeiführen wollen. Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ,
d
8 Opt.⸗Schein.. 1.4.101325 G 133 8 Leipziger Feuer⸗Versicherung. sucht wird, die Besetzung zweiter besetzbarer Stellen mit . xr .
8 8n 108 298 G (1092898 ee. 1acd gant b d. na svnc 1.4.10112,25 G 112,1G Baden hencan 8 8. Ler. 862 tandsbeamten schärfer als bisher durchzuführen und eine Nach⸗ Hrdteaschean 78 n 78 80ℳ v“ neg e⸗ 78 Ratenschmoh ℳ Em8.ehabn öö“ vinaehqeng ubgs e 1rn S0n,e, bogs —Scehaceüendan “ 8 eenesg. Be nennter se7 semen heten uns der babon na Handel und Gewerbe. urelard in Kisten 73,50 Lis 76,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis F 8 iar H 5, ee 8 Mitteldt. Stahlw. do. §. 1.7. Magdeburger Hagel (50 nz. . um 8 Se ember reig rden 1 9 1“ 8 8 1 v“ 73, „ 1 09 00 9½9 63,00 bis doem. 1aut.n,2 1988 (199 80 varen Eont Lazen* 80. Nan⸗g. m. Opt. b8 dEen. Ia. “ Wartestandsbeamien besetzten Stellen dem Ausschuß für den Berlin, den 7. Juli 1927. 399 † ““ T 32,00 bis 64,00 ℳ, I1 69,00 b. 1.7. 99,8 b 8.ee Rilcversich.⸗Bes. Reichshaushalt vorzulegen. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Leizeranhitta. “ 8 b7,91 6 2 “ Fafern 17500 618,17600 „
8 8 (Sing⸗ 19550) — Der neue Strafrechtsausschuß des Reichs⸗ Molkereibutter Ia in Packungen 178,00 bis 183,00 ℳ, Molkerei⸗ neanangenmer dergcher⸗Gef x lagt trat gestern zum ersten Male zusammen, um sich zu 7. Jult 6. Juli butter IIa in Fässern 188,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter IIa in „National“*Allg. V. A. G. Stettin 3 konstttkuieren. Zu seinem Vorsitzenden wählte der Ausschuß den Ju ’ Juli ackungen 174,00 bis 178,00 ℳ, Autlandsbutter in Fässern 182,00 Nordstern. Allg. Vers. (f. 40ℳ) N Abgeordneten D. Dr. Kahl (D. Vp.), zum stellvertretenden Vor⸗ 8 Geld Brief Geld Brief is 182,00 FSg. Auslandsbutter 88 Packungen 188,00 bis 193,00 ℳ,
Fen ie e senchee eee — sitzenden den Abgeordneten Dr. Bell (Zentr.). Als Bericht⸗ Buenos⸗Aires 1,790 1,794 1,79 1,794 —
8 . 8 8 ; 8 3 — „ 2 orned beef 12/6 lIbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, 89 b8.5. 82 eeesa 8 b. 1.1.7 98,76b 9825 6 n.1en.80ch. eama er. e0 Eins. 1 erstatter wurden bestellt die Abgeordneten Antonie Pfülf dSo) öF.. d 4,208 4,216 4,208 4,216 Cornede b 2110 er8 114 beges 9 —,— ℳ, Allgluer Romatour 20 % 88 58 Prov. s. Ldschft. Neckarw. G26, uk. 27 1.4 10 95,1 G 95,1 G Montanw12,1632 84,75 G Hönht ö“ (f. 40 ℳ). 82 und Dr. Schaeffer (D. Nat.). Der Ausschuß a ge
2 — —
Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u9, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31
22E᷑ 82e- S SySVYVYSYöSV —=S=SqSSISS
ssEEsg — —- —
— —
Süö=”Süöveügregeegnnen 2=öö2anögönööö
— S —
do. Em. 7uk. 31.3.32 Em. 2, rz. ab 29 Gd.⸗K. E. 4, rz30
. Schein 27, uk. 32 1.1.7 99,8 b G 9 916, 8z. 32 96 G 96 G Roggenpfdb.*5 31. Mix u. Genest 1895.1916. rz.⸗ 6878b g78, ae. 808, 8cgfabe.— Ran-21 26,Uk z2 1410101, ³38 100,43 Nönn 000 r8⸗ Nationale Auto * E. 8. rz. 32 99,5 G 99,5 b G Anst. Feingld. R. 1 †10ff. Z†1.4. 3 e⸗A 26, uk.82 u“ 100,5b B .do. E. 13 unk. 32 95,5 G 95,5 G do. do. Reihe 15 28 ff. Z1.1. . Natronzellstoff Jul. g Weee 80 b6b do. do. R. 11-14.1620 ff. Z1.1. R⸗A 26, N.82 ““ Doll. Gold R. 2 M 8 .Z1.4. v 13, 14, rz. do. do. PrvFa. 25ut80 101 G 1.Z1.1. m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 101,26b [101,5b G do. El.⸗W. 1.Brk.⸗
2 82U ö2NIgUUSUSSUod VSVSVSVqVqSV
ö8ESS2*=SE
—
— α
2 Gœ U
2V88SEg
2=SgE 00
22—-ö-
g. 1 . erner Japan 1 Pen 1,994 1,998 1,998 2,002 95,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ
Westfäl. Pfdbr.⸗A. “ 1öö“ Rombach. Hütten⸗ K “ Less auch die Verteilung der einzelnen Referate auf die Fraktionen Fapan ö 20,99 21,03 20,99 21,03 Tilsiter Käse, v ollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 %¼
ür Haus rundst. 8;* b“ 4.10 99, 1 88 bferske 8 1 do. do. (25 Einz.) 185b vor. Die Beratung des ihm überwiesenen twurfes eines Konstantinopel . 2 2,178 2,182 2 178 2,182 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ,
dede r., uk. 32 Ie RM 26, uk. 32 1.5.11/93,75 b 93,9 b I1. 88. 4 1.1 76 G Transatlantische Güter. 2, 1 gemeinsamen deutschen Strafgesetzbuches soll am 21. September, London... 20,467 20,507 20,472 20,512 echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗
“ veeucbe⸗be ngr. venctahnght B..10z 7 1an 10öv9 No6b doe (isnarch’ „,1 m7.6b G Vnüon Hggerrmier ide hes wse8c5b Hö8. “ s Bvnäcst sind ze vier Sizungen New Park... 7.21s5 92288 62155 6,2235 milc 1718 229 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis Buckerkredbk. G. 1-4. -. do. R. 12- . 4. 8 * 8 gs 1917. rz. 5 . „ 8 e 8 100 b 3 in je er ʒ e om üenstag i reitag in dussi 7 ; 0,4 0,495 0,4 0,495 Fegee ℳ.
ninzer d. 1.2 rr⸗. 8a,naa.9. encsen Geverich Bitorga gengece hen 8 Tr eh genommen. oooo—h83h3333·3“
26 uk 32 o. Optsch 10² 1.1.7 95,75 b 8 95,75 eb G 1920 i. K. Nr. 2 5, 1.4.10 —,— B V. kto ia Feuer⸗V
1. he“ Süch10 Elete 21s6, Sga1s.z. 84,75 G — 8 . — Der Reichstagsausschuß für Kriegs⸗ Amsterdam- Bei nachfolgenden Wertpapteren Schlesw.⸗Holstein.. Adler Dt. Portl. 8 eclaf Er. negas 8 1 8 beschädigtenfragen beschäftigte sich in seiner gestrigen Rotterdam 100 Gulden ]1 168,91 169,25 168,93 169,27 Berichte von auswärtigen Devi se n un d
Kut die erechnung der Stülchinsen sore. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 f. Z1.1. Zem. 04, rz. 32 7— 1900, 02, 04 [49 17 8 84,75 G 8 Sitzung mit dem Gesetzentwurf zur Aenderung des Ver⸗ Athen 100 Drachm. 5,664 5,676 5,664 5,676
5 Wertpapiermärkten. veberehennenezg bet: 238. dring. ev. Kirche „ 7 dg.8n-9eG2.3 8 28 5b 8 8 fahrens in Versorgungssachen, durch den Ver⸗ Brssel u. Ant⸗ d.Ld. Elekt. Kohle 5 —,— 8
E ev. K LbE1 . 99,01,08,18,7,35] ul 17 besserungen im Rekursverfahren vor dem Reichsversorgungs⸗ werpen 100 Belga 58,625 58,745] 58,625 58,745 Devisen. B1“ dee, Gmeewhen rrachencnfoninn⸗ 1 18. eshhs 1nn 45 8nsn e. dnes 4 11.7 —,— 84,75 G gericht herbeigeführt werden sollen. Die Beratung dieses Ent⸗ Budapest 100 Pengö 73,45 73,59 73,44 73,58 Danzig, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. es in Rgg.⸗Schldv. R. 1 wert ⸗Anleihe †. 5 1⸗G1.b.11]% —, Augsburg⸗Nürnb. Treuh.f. Vert. u. J. per St. 1 88 wurfes wurde jedoch vertagt, da die Verabschiedung im Reichs⸗ Danzig 100 Gulden 81,55 81,71 81,62 81,78 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,80 B. jetzt Thltr. L.⸗H. B.*o ff. Z1. 4. 10 8,5 G Wenceslaus Grb. Kts5 ff. Zs1. 38. 8 . Ma⸗cfbk. 18. 1z. 32 23uk. 301 K. 1.11.27 6 1.11 —.— 20,5 G tagsplenum doch nicht mehr vor der Sommerpause möglich sein elsingfors . 100 finnl. ℳ 10,614 10,634 10,607 10,627 Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,85 G., 5,16,15 B. wen .29old-, .Jho..- 2366G Eegstd: 9mn irecs .H.a.0 “ 88 vuttencl ham. 1.5,15b2t senebs 8 wird. Der Ausschuß will im Laufe des Monats September BFtalien .. . . 100 Lire 23,07 23,11 22,93 22,97 — Schecks: London 25,07 ⅞ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau ““ I1X“ Bing, Nüͤrnberger Zellstoff Waldhof 8 1“ 1 seine Arbeiten an dem Gesetzentwurf wieder aufnehmen. Auch ugoslawien. 100 Dinar 7,415 7,429 7,419 7,433 100 Zloty⸗Auszahlung 57,61 G., 57,75 B., London telegraphische WEe1“ ; , ooo“ 8 1 ddie Erhöhung der Kriegsbeschädigtenrenten, die im Anschluß an seäceu .. 100 Kr. 112,70 112,92 112,69 112,91 Auszahlung 25,08 ½ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Aus⸗
die Besoldungsneuregelung der Beamten erfolgen soll, ist bis zum Lissabon und zahlung 206,81 G., 207,33 B. Berlin telegraphische Auszahlung Bee u 3 Herbst vertagt worden. porto . 899 Seene e. Kex. 8858 vee 100 “ 1818,g. . 8 tüiche Devisenkurse -e Soerntger Knrs à 2278B 92 “ 28G à 224,782b 1 1 ichstagsausschuß für die besetzten Oslo.. Kr. 1 1 ien, 6. Juli. I :) Amtliche Devisenkurse. CW“ Zalant genherc-. 5984 9829688à 648b8 b54s b 272 882 qqq161616161616161612224292 Nee i geeaaSansseher Schmid 9 Richs. Paris .. ... 100 Frcs. 16,505 16,545b 16,50 16,54 Amsterdam 284,30, Berlin 168,07, Budavest 123,59 ù)) Kopenhagen “ Jul. Berger Tiefb. 317 à 3158 317 5b 9 316 à 316.75 b 8 8 Allg. Dt. Cred.⸗A. 150.25 149,75 5b 3 E“ ministerium für die besetzten Gebiete, dem Nachrichtenbüro des 1“ 100 Kr. 12,493 12,513 12,19 12,51 189,55, London 34,44 ¼, New York 709,25, Paris 27,77 ¼. Zürich gn s E“ .. 1ee hn. T“ 28305 8 à 241 à 242,85b Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, nachstehende Er⸗ chweiz.. 100 Frcs. 81,145 81,30e5 81,135 81,295 136,53, Marknoten 167,85, Lirenoten 38,92, Jugoslawische Noten vehalch an c 19e19695 80485 803 959 b Busgerhagg. . ir 18588108285108,2 b 10898708718 “ 19954178,828 9 8 111.“ B 1 klärung im Namen der Reichsregierung ab: „Die Reichsregi⸗ Sofia... 100 Leva 3,052 3,058 3,052 3,098 —,—, Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,18, “ Auslosunga⸗ “ ““ G gvi⸗Guldenwerke —. — 18e-a s. Darmsi. u. Nat.⸗Bk. EIEEEEEEE ei rung hat in der Sitzung des Reichskabinetts am Dienstag, dem Spanien 100 Peseten 71,85 71,99 71,75 71,89 Dollarnoten 705,60, Ungarische Noten 123,42*), Schwedische Noten schein Nr. 30 001 — 60 000 305 6 B à 304b 2308,558 1 Calmon Asbest. —.,— 58 à 55 5b 1 . Deutsche Bank. 166,5 à 166.75 b 162.5 162.28 8163,5 b 1 5. Juli 1927, zur Frage des Abbaus der Saargänger⸗ Stockholm und —,—, Belgrad 12,47 ¾. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. hC““ 1ez; EEEEE““ BHReränta⸗cae. 183731 188789 3,21, ö N1638 189 816923818388 » 8»b unkerstützung erneut Stellung genommen. Die Entschlie⸗- Gothenburg. 100 Kr. 112,85 113,07 112,89 113,11 Hrag, 6. Juli. (W. T. B.) Feiertag. da engsshemm: Sessnaßs 1½ 599dgene 0,63b G 8 8 Deutj e Kabelwk. 108 à 107 8 b 6 Mitteld. Kred.⸗Bk. 235 a 233 b 8 5 EEEE bung des Rei stagsausschusses für die besetzten Gebiete vom Eö1““; 100 Schilling 59,32 59,44 59,32 59,44 Buda pest, 6. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
2 7 S 2 5 8— 2 2 . . 2 . 2 „ 2 7 Bosntsche Eb 391 4 40 8 39,25 b Deu Saltenas EE.“ 5 8 g 8 It,adaag 1ass es sa men 183.3418431835 4184,788189b .Juli 1927, die von der Reichsregierung eine Wiederaufnahme Alles in Hengö. Wien 80,75, Berlir. 135,77 ½, Belgrad 1009,00, Bosnische .14 a 8 . . . . . „ 5 28 5 8 B.) Devisenkurse. Paris
5 —. 148 e Sre. ) 18 “ 7 G 1 Elektr. 1688,5 à 1874 188.5b 1874 189,28 5 der Saargängeraktion fordert, bildete Gegenstand eingehender Be⸗ ten und Banknoten. Zürich 110,42 ½.
n.edecan 8 “ 1I““ dentchen rtüena. Fe88 18, 22,50 8 Ber „Maschtnenbt.] 141.38 1403 4140 1 »b 105. gs 1, me “ ratung. Pebhenr, g der fur 5 e Wi b. Ausländische Geldsor B 1 11111“ 1
5 ½ do. do. 1899 abg. 40.1 à 40,1 B N0¾a 40,3 b Elek.⸗W. Schlesten —ö 8 ABuderus visenane. a 129 2560,288 à188 6 8159518812 Saargängerunterstützung angeführten Gründe sieht sich die 7. Juli 6. Juli 124,02, New York 485,59, Deutschland 20,49, Belgien 34,93 ¼
1 do ba 1996 e eeeehi ete E1“ 4 . rena hen. 182.78 à 131, 728 b v 132,288 8131,758, 132252 1 Reichsregierung a mit Rüchsicht auf die von dem Herrn b * ZIu Spanien 28,49, Holland 1211 %, Italien 88,80 B. Schweiz 25,22
EEE n ““ “ Hackethal Draht.. 94,78 à 9; b 92 a gab 8 Hatmler Motoren]136.83134 51382851838134881342] 137752 .. Reiczathesrce inzwischen eingeleiteten Hilfsmaßnahmen Geld Brief Geld Brief Wien 34,51. 85
AEF ln . 3. d. Hammersen 165 17 0o0 IIEöb 1 EETTEq8“”“ 160 à 159 4161,58 4 180,5 5b 1615 für die Aeegeizerscheft an der Saar, in welche auch die Saar⸗ Sovereigns... 20,545 20,625 20,545 20,625 Paris, 6. Juli. (W. T. * Devisenkurse. Sfftze e
2 2 9 d 1“ Hansc iüemagumr. 9ad — à 94,75b “ Deutsche Masch. . 103,75 à 103,28 à 109 bb 102 à 101,75 à 102,5 b “ änger einbezogen sind tse den am 30. Mai 1927 ge⸗ 20 Frcs.⸗Stücke 5 dhe 16,31 16,37 I d.-S s 8 London 128,02 39 30 brhergenee h⸗ IZZ11““ J82 Serersüedleee 3 aßten 18198 abzuändern.“ Der Standpunkt des Reichskabinetts Gold⸗Dollars. 4,245 4,265 4,245 4,265 York 25,54, Belgien 355,00, Spanien ,25, Ita :0,
4 ee — v 19. enn 88-. .:2.784 228 b Nnen ““ 1821498, 4 9788 urde vom Staatssekretär Schmid eingehend begründet. Die Amerikanische.. Schweiz 491,50, Kopenhagen 682,50, Holland 1022,78. Oslo 680,50, 0. konv. do. J. 2 9 „ . „ . .
konv. do. M. R. ““ Humboldt Masch. Essener Steink.. 177.5 à 177 à 177.25 G — à 174 à 178,25 b Vertreter aller Parteien erklärten in der Debatte ihr Bedauern 1000 —5 Doll. 4,198 4,218 4,196 4,216 Stockholm 684,00, Prag 75,70, Rumänien 15,55, Wien 36,00,
g⸗ vonv. 8. . . .“ Leenbs i. 72. . 1250b B [S . Farbenind. 286 284,5 à 286 8 4 288,256 295 2 286 4 285 à 286 b über diese Stellungnahme und sprachen sich insbesondere für die 2 und 1 Doll. 1 8 4,19 4,21 4,189 4,209 Belgrad 45,00. T. B.) Devisenkurse. (Offzzielle 9 1
b 40 8 b 3 ; ; 1 ; In)ji 1 8 ler⸗R 8* 8 Karlsruher 5 — 28 a 29.25 b 3 elt. uGuilleaume 141,5 à 140.75 b 139,5 à 140,75 à] 5 b17 tzahlung der Fahrgelder aus. Ein Antrag der die Fort⸗ de. ns . 1766 1,786 1,768 1/788 Par is, 6. Jult. (W rh a Atakserne dcgg.. — à 12,25 à 13 b Rud. Karstadt „ — à 182.75 —b — à 184b —— 177à 177.25 à 176 b 174 ½ à 175 à 174,5 à 175,75 à178,8 b zahlung Fahrg g, F Argentinis 3 8 „ Bukarest 15,75, Prag 75,20,
ẽ do Bagdad Ser. 1.. “ 19 ¼ 19.5 G Gebr. Körting .. 107,5 à 108,85b 107,28 4 108,5b g Gef. f. ektr Untern. 233,5 4 233,75 à 232,5b 232,5 à 238 b b etzung der Saargängerunterstützung in der bisherigen Form Brasilianische. 0,4838 0,503 0,481 0,501 Schluß kurse.) Deutschland 80528
. —,— — . 138. . 8 6 . ie ein . indesten die Weiter⸗ Canadi — — — — Wien 35,75, Amerika 25,54, Belgien 355,00, England 124,02, do. do. Ser. 2.. —.— 3 — 4 17b G Krauß & Co., Lok. 70,5 1 Th. Goldschmidt. 139 ½ 188.75 b E ordert, sowie ein Eventuaglantrag, der zum mindesten di anadische... 75, — Englan 1116“ eeeN 3978, 968 8 99,55 8,2 959 Fehene seeat 16925, 298,88 209,28 à nb v88 2952h, v0g faühlung der Fahrgelder für die Dauer des gegenwärtigen Not⸗ Englische: große 20,442 20,522 20,443 20,523 Holland 1022,50, Italien 138,80, Schweiz 491,00, Spanien 434,50,
bo. . 1b 1 à 186. à 186 %b 1 tands vorläufig bis zum Ende des Kalenderjahrs 1927 verlangt 20,435 20,515 20,43 20,51 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50. 8 Eis. u. Stahl 187.5 à 188 à 187.,28 à 187 5b 187 à 186,5 à 187 0 1 g 1 f u. darunter , . — Be.-.Hg 2892 2 18.6 “ E 122*2 128½,75183 2,88 Flbpdglg manng 204à 202 à 202,56b 2 “ 8 und die verolüelung eines Betrags von 2 ½ Millionen Reichs⸗ Türkische... 2,16 2,18 882 he Amsterdam, 6. Jult. (W. T. B.) Amtliche Devisen⸗ ürttsche 400 Fr.⸗Lose.. — 025,78 à 26 G 268⅝ 8 5 26 b 1 Maximiliansbütte 249 5b 8 vee. 8 We eeresen 1,/8,8 à178,841778177.5à176,85180eb mark für diesen Zweck vorsieht, wurden einstimmig angenommen. Belgische... 58,70 58,94 58,70 58,94 kurse.) London 12,12 ½, Berlin 59,14 ½, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,70 ½, 4 Ung Staatsrente 1918 —,— — Fng. rühleneas 14888 1408 Ig güganer⸗Werte 173 2173,75 à 174,75 b 174.5 à178 à 174 à 175,75 b eerner wurde eine Entschließung angenommen, derzufolge bei der Bulgarische .. — — — — Schweiz 48,05 ½, Wien 35,15, Kopenhagen 66,72 ½, Stockholm 66,90, e Fefe Iereeh. Nencbr aolhcrnnt 18978 1800, 188 MHoln⸗Reuessom. — 3167,25 81876 187,28 1968 18,86196786 “ des im Pns einer Besatzungsverminderung etwa frei⸗ Dänüsche 1“ 112,52 112,98 112,49 112,95 Oslo 64,52 ½, New York 249 ⅞, Madrid 42,46, Italien 13,55, 4 ½ do. do 1914 8 .“ 88 Hermann Pöge. 129.5b 3 e, au 161 188 8 öö 8278e,8enn 29,82, 29 2229 werdenden Reichseigentums an Wohnungseinrichtungen die bis⸗ Danziger. 100 Gulden 81,44 81,76 81,44 81,76 Prag 739,50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budavpest “ 4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. 1“ ö, 16738 188) — 186b 8 8 Mannesm.⸗Röhr. 194 194.3 à 792 5 à 194.255b 194 %à 194,5 8 4 193.25 à1941b Prige bewährte Form beizubehalten 8 die namentlich ns Finnische. 100 finnl. ℳ 190,59 10,63 — — ukares —,—., Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires E E“ —26.3G à2 do. Sprengstoff — à 108.28 b 108 4 106,8 à 1075b bvMansfelder Hergb 132.75 5 183,25 à132 8 132,55 EZEEE orge getragen hat, daß Fandel und Gewerbe im besetzten Gebiet snnis , . 100 Frces. 16,56 16,62 16,57 16,63 106,00 8 „,h. womenen o. b dhenaana h, S,8843838I Sedee Reth.n Mecarllu.g 188 8,,1858,2„,535181,5à 180,788 148,1941278 128,35 ,1 .„. nicht unnötig geschäͤbigt wurden. Staatssekretär Schmid gab Holländische .. 100 Gulden 168,66 169,314 168.62 169,30 Zürich, 6. Jult. (W. T., B.) Depisenkurse. London 1 8 Caise Kommnne — 222 bG ” 523,2 229b]. LE 18 An . G 8 sHOberschl. Eisenbb. 106 ½8 10 b9 8 104,5 4 108.5 b hierzu namens der Regierung eine entgegenkommende Erklärung talienische: 25,22 ⅛, Paris 20,34 ½¼, New York 519,50, Brüssel 72,20, Mailand
do. Kronen⸗Rente ..
Sarotri b Oberscht.gchwte. v1öö.b. Endlich wurde eine Entschließung angenommen, durch welche über 10 Lire“*) 100 Lire 23,15 23,25 223,07 23,17 28,42 ½, Madrid 88,60, Holland 208,17 ½, Berlin 123,10, Wien 73,10, eijesen enasig; i. d2,un, LeSpectnasse Sehege 2e0 28,28 12885 Jeatgansent,, .9980 088 988 9o9 338827938918486,,„ 8 die Regierung ersucht wird, bei der bevorstehenden Besoldungs⸗ Iüber scge) 100 Dinar 74218 7438 7412 7,432 Stockholm 139,20, Oslo 134,45, Kopenhagen 138,85, Sofia 3,75,
4 ½ % Mexikan Bewäss... b. . “ Schles. Bgb. u. Zink 128 G a 128.25 8 .F (411⁄ 409 4 410.5 à 410a“b (408 406 4 403 6408 b 8 84075408.8b neuregelung die örtlichen Sonderzuschläge für das besetzte Gebiet jsche. 100 Kr. 108,78 109,22 108,88 109,32 rag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,60*)1, Belgrad 9.13, do do. abg. do. BgwBeuthen — à170G à 170,25 6b — 9. . 1 7 1 Vohregischch, 100 Schilling 59,34 59,58 59,38 59,62 then 7,01, Konstantinopel 2,68, Bukarest 3,17, Helsingfors 13,10,
88¾ . b 8 8 — 18 à127,5 8 128 ¼0 1271b beizubehalten I“ 877 L[ke aasewuass gein Ekenens. ,i0,8 3, 08⸗ 1““ Zahn der geftrigen Sitzung des Ostausschnsses, des Restchessche. Buenos Aires 220 %⁄. Japan 245,75. — *) Pengs.
Schantung⸗Eisenbahn. 9356 à 61 b9 b 9⁵ ⁹⁸ 9,2 5 . 702 8 398 à 400 b 3 1821 406 à 404bG ““ Rhein. Stahtwere 211 ⅛ à 210, 25 à 212,75 à 211,75 b 205 ⅜à 207.5 à 206,75 à211 B à21 . Reichstags wurde von den niederschlesischen Abgeordneten 1000 Lei und Kopenhagen, 6. Juli. (W. T. B.) (Amtliche See Fasesrter eeu.. . 222 . 5 Beschwerde darüber geführt, daß von den für den Osten neue 500 Lei 100 Lei 2,622 2,642 2,57 2,599 kurse.) London 18,17, New PYork 37,45, Berlin 88,75, Paris 14,80,
8 9 Siegen⸗Sol. Gußst 61 ⅛ 617 b — à 62b Riebeck Montan. — 163,25 à 165.75 b b hw. d Dste N Z6 98 ¾ à 98,25 b s988b Steltiner Vulkan. 31,75 à 31b 8 Rütgerswerke .. 109 ½% G 4 107,78 à 108,5 b 108.592 107 à 108,78 à 108 5 b bewilligten Mitteln besonders der Regierungsbezirk unter 500 Lei 100 Lei Antwerpen 52,15*), Zürich 72,15, Rom 20,55, Amsterdam 150,15,
⸗ . Stöhr&C. Kammg 152,5 a 153 B à 152,5b 187 1881 à 184,728 b Salzdetfurth Kall 242 à 2445 . 240 à 238 8b 4 1 d scht⸗ bnn. Saes e83 vwer 88 9,45, 11,12. Wien Lanada⸗ “ . 189 “ 78 G Srutbeger Zink. 880,8 287,768 759 1 299 ,299,5‧ 29623 5 285b 8 S les Elekir. Z““ Jb11“ Fegntd lecht vbedacht “ Shushs, Fen ge hüchs. Schwedische.. 158 g; 1 118 I 96,85, Helsingfors 9,45, Prag
n. h A enn,’ bEeeeebee SAucen 5, 1.. 188: 1824 219199, woemnd 18e, d0een8ranoan, Von Regierungsseite wurde geantwortet, daß die bewilligten Spmmfstßr .. . 100 Peseien, 71,770 72,00] y7155 71,85 „(Stockholm. 6. Jult. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 2 % Mazedontsche Gold.-. 21 8421a21 à 219— 11- gg beFe .v.. I11“ Slemen ageke 770,32171 8 997021707896 170,4 70,55 — Gelder sämtlich in Verbindung mit der preußischen Regierung Fschecho⸗slow kurse.) London 18,13 ½¼, Berlin 88,55, Paris 14,66, Brüssel 52,00, 1 ——— Bereecehegd-de bl111108,5 1095 8 Transradto... . 4139,5b u“ 1“ nach den Vorschlägen der Oberpräsidenten bereits ausgezahlt 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,27 12,53 12,47 12,53 Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,85, Oslo Ik.. = E““ —,Ses: Eoo8I3hh3383338““ leien Die Vorlage einer Denlschrift über die genaue Verteilung 1000r.u.dar. 100 Fr 12,507 12,587] 12499 12,559 98,70, Wasbington 3,728 1 Helsingfors 9,41, Rom 20,75. Prag 11,15
9½ 3 8 — icht umgest. Rihin “ 1 hcn 8s9g.e 1G“ ern tasünfen 1887489822. 5 ,98 zemn er Mittel wurde nach den Ferien zugesichert. Abermals wurde Uierae. 8 100 Pengod 73,27 73,57 73,27 73,57 Wien 52,65. . G 58 Verein. Elbeschtffahrt.. 85. 1 Sia 5 Oslo, 6. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London
olf —,— 8 “ —.—
Zellstoff⸗Waldhof 308.5 8 310,5 à 308 G à 314 à313,25 b] 307.5 à 307 àa 311 à 310,55b der Antrag Dr. Schmidt⸗Hirschberg⸗von R heinbaben ““ X“ v“ dgeg n mes perdenn zur Sfacs gebrac und, nach den — 18 9 Zärch 130, Hehsagtors g 0 Agtrernen 181 Starzhim Haher. 9pb. e. nene el. 1758 775 5b Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Medio Juli 27: 12. 7. —8 — 8 Stande der Angelegenhein gefragt. Hie Regierung versprach, de 1 18.,eh üric, 450 Fehsefors F, 8. Agsevne 8 h, Shachg C“ , à 8,5 GG b 8 86 Einreich. d. Effektensaldos: 18.7. — Einreich. d. Differenzstontros: 14. 7. — Zahltag: 15. 1. . 1 halb mit der Mhergischen Kegierung baldigst in Beratungen ein⸗ Wagen ss 1 ß 1e. erlSeh 27. 8 18, 1 5. Juli. (W. T. B.) (Ankaufturse, mitgeteilt Reichsbank 166.25 b 8 166,78 . Dt. Retchsb. Bz. S. 4 Heutiger Kurs Voriger Kurs 8 1““ zutreten. a 6. Se 1: 8* uhrrevier: : igen, von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Wiener Bankverein.--... 678 . (Inh. Zert. ddi B.) 102 5b 1 101,75 à 102 5b 8 — Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ nicht gestellt — Wagen. 1ö1.“ Tscherwonzen. 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194.,80, vrehecherne Neanez. RSereren —12128 42,28 EIe ee 8 S.,sen, 1 — tags sollte gestern zunächst der Gesetzentwurf zur Abänderung 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87 8b Aschaffenburger Zelsioff.. 204,5 à 207 à4 206,56b — à 204,25 à 208,5 b Femb⸗Amer⸗bal. 189 318,82180788 199728189nnaen 18 “ 1 8 der Verordnung über die Arbeitszeit in Bäckereienun Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für “ Augsburg⸗Nürnd. Masch.. 8 1“ Famb.⸗Südam. D. 1 V. “ 1 8 Konditoreien behandelt werden. Der Ausschuß einigte sich deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des “ 6. San SKseh 25 % GSüber auf
aber dahin, diesen Gesetzentwurf eä Alsdann trat der W. T. B.“ am 6. Juli auf 122,00 ℳ (am 5. Juli auf 122,00 ℳ) 1 8 n9. TLull.
bber hah 1 8 “ eferung g. ““ 8 8 8
in die Beratung über den Gesetzentwurf, betreffend die ““ 8 1t
v“