höhung des Grundkapitals um eine Million fünfhunderttausend Reichsmark, in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintaufend Reichsmark und in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien von je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf drei Millionen Reichsmark, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 3 so⸗ wie in § 12 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. A Reg. 79/27.
Amtsgericht Markneukirchen, am 28. Juni 1927.
Menden, Kr. Iserlohn. [335861 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft, Bösperde, eingetragen: Der Fabrik⸗ besitzer Hermann Kissing ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Menden, den 30. Juni 19227 Das Amtsgericht.
Mörs. [33587] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 393 eingetra⸗ genen Firma Hochemmericher⸗Ring⸗ ofenziegelei G. m. b. H. & Co. in Hoch⸗ emmerich folgendes eingetragen worden: Die Bauunternehmer Josef Mathes und Lorenz Meurer aus Hochemmerich sind als Kommanditisten aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 Mörs, den 28. Juni 1927 Preuß. Amtsgericht.
Neisse. [33588] In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Juni 1927 unter Nr. 47 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stadttheater Neisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neisse eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1926 und 19. Mai 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Stadttheaters in Neisse 89 gemeinnütziger Grundlage ohne Absicht auf Gewinnerzielung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. der Theaterinten⸗ dant Hans Thiede in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 83, 2. der Bürooberinspektor Josef Todt in Neisse. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Neisse erscheinenden Tages⸗ zeitungen. Amtsgericht Neisse.
Neuruppin. [33589] In unser Handelsregister B Nr. 35. ist heute bei der Firma Vereinigung der Zementwarenfabrikanten im Kreise Ruppin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Neuruppin, den 21. Juni 1927.
1““ Amtsgericht. 1633591] Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen:
Zu Nr. 148: Die Firma Wunstorfer Kohlenlager Heinrich Pflüger in Wun⸗ storf ist gelöscht.
Zu 159: Wunstorfer Kohlenlager Pflüger & Boetzkes in Wunstorf und als deren Inhaber Kaufleute Heinrich Pflüger und Wilhelm Boetzkes in Wun⸗ storf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
am 28. Mai 1927.
[33590] Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister A ist e unter Nr. 158 die Firma Kleine⸗ berg und Deist, Wunstorf, eingetragen. Kaufmann Gustav Kleineberg, Kauf⸗ mann Georg Deist, beide in 2 1. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 begonnen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
am 17. Juni 1927.
Oberhausen, Rheinl. 33592]
am 28. Juni 1927 in Handelsregister A bei Nr. 54, Firma Hermann Sellerbeck in Oberhausen Rhld.: Die Firma ist unverändert auf den Ingenieur Walter Sellerbeck in Oberhausen, Mülheimer Straße 258, übergegangen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. [33593] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 594 — Firma Karl RKeidenbach, Idar — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 28. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 1.
Oberstein. (8
In unser Handelsregister Abt. A is heute zu Nr. 821 — Firma Georg Kuhn, Oberstein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. berstein, den 28. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 1.
Odenkirchen. [33595] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung A: Unter Nr. 414 am 28. Juni 1927 bei der Firma Finken u. Maahsen, offene Hendelsgesenchaft in Odenkirchen⸗Mülfort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B: . Unter Nr. 8 am 20. Juni 1927 bei der Firma Odenkirchener Farbenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Odenkirchen: Die Ver⸗ tretungsmacht des de.ge enn ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Unter Nr. 55 am 28. Juni 1927 bei der Firma „Industrie u. Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wickrath: Die Gesellschaft besteht nicht mehr, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Odenkirchen.
Offenbach, Main. [33596]
Handelsregistereinträge vom 1. Juli 1927.
Zu A 287, Firma I. Rothschild, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ laschen.
Zu A 1191, Firma Offenbacher “ Alois Knauer & Co. in ffenbach a. M.: Die Fasegschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alois Knauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Alois Knauer Ehefrau, Gertrude geborene Hülsebusch, in Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt. Die Prokura der Alois Knauer Ehefrau, Maria geborene Reisschneider, ist er⸗ loschen.
Zu B 146, Firma Eier⸗ Srocheder Gesellschaft mit ter Haftung in Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist beendet und die Firma vI Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ofrfenbach, Main. [33597] gSeeee
vom 28. Juni 1927.
Zu B 15, Schramm Lack⸗ und Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Dr. Wilhelm Megerle in Fried⸗ berg ist infolge Todes aus dem Vorstand, Kommerzienrat Wilhelm Haller in Fried⸗ berg infolge Zuwahl in den Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausgeschieden. Die
1
Prokuren Hans Mayer in Frenecg und Fritz Wiesmann daselbst sind erloschen. Zu A 224, Theodor Knipp & Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Her⸗ mann Hirsch, Kaufmann in Frankfurt
a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. J33598] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 127 ist bei der Firma J. J. Tillmanns in Neucronenberg bei Opladen am 30. Juni 1927 eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Ispert in Opladen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andexen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Amtsgericht Opladen.
Opladen. J33599] In das Handelsvegister Abteilung A Nr. 332 ist bei der Firma Erich Wind⸗ gassen in Langenfeld am 28. Juni 1926 eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Amtsgericht Opladen.
Parchim. [33600] Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1927: Firma Musikhaus Martin Kampz, Sitz Parchim, Inhaber: Musikpädagoge Martin Kampz, hier. Amtsgevicht Parchim. PilIkallen. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 17 getragen worden: Gertrud Dittombun in Pillkallen. In⸗ haber ist Fräulein Gertrud Dittombun. Pillkallen, den 31. Mai 1927. 1 Amtsgericht.
als neue Firma ein⸗
In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 193 eingetragenen
Plettenberg.
Brockhaus Söhne, Oesterau, folgendes Dem Betriebsleiter Reinhold Schriever zu Wiesenthal ist in der b Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ htn die Firma vertreten und zeichnen ann. Plettenberg, den 28. Juni 1927. das Amtsgericht.
Firma
Plön. 33603] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 folgendes eingetragen worden: Plöner Kautabakfabrik Speth⸗ mann & Co., Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Bruno Pagel in Kiel und Frau Martha Spethmann, geb. Oellerking, in lön. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 927 begonnen. Zur tretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗
meinschaftlich berechtigt. Plön, den 28. Juni 1927 Das Amtsgericht.
Potsdam. . [33604]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juni 1926 eingetragen worden: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Zweigniederlassung Nowawes der Firma Electrola Gefellh aft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Sprechmaschinen und Laut⸗ wiedergabeapparaten, insbesondere der von der The Gramophone Company, Limited, in Hayer hergestellten und anderen in diesen Geschäftszweig fallenden Artikeln nebst allem Zubehör, die Erlangung, Er⸗ werb und Verwertung deutscher und aus⸗ ländischer Patente und Schutzmarken auf diesem Gebiete sowie die Fabrikation und der Vertrieb sämtlicher Artikel, welche mit den Einrichtungen der Ggfälschaft her⸗ gestellt werden können. Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Leo Bernhard Curth⸗ in Wannsee. 5
Der T.chash vfr nc⸗ ist am 4. No⸗
vember 1904 festgestellt und durch die Be⸗
schlüsse vom 8. ai und 20. Oktober 8 1 6r 1u“ otsdam, den 30. Juni “ Amtsgericht. Wbteilung 8.
Pritzwalk. — 33605]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 die offene Handelsgesell⸗ schaft Thiele & Punzel in Pritzwalk ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Thiele und Max Pnase aus Pritzwalk.
ur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Pritzwalk, den 28. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Rastatt.
Handelsregistereintra zur Firma Bau⸗Industrie Akt. s. (Biag) in Rastatt: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Direktor Albert Hurrle in Rastatt, Direktor Hermann Lautenbacher in Karlsruhe und Kaufmann Lubbartus Boumann in Haag. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Fj Liquidatoren gemeinschaftlich berechtigt. 30. Juni 1927. Amtsgericht Rastat 8
[33606]
Rastenburg, Ostpr. [33607] In unser Handelsregister B, Rasten⸗ burger Dampfziegelwerke A. G. in Gal⸗ buhnen, ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Administrator Ernst Modricker, Galbuhnen, alleiniges Vorstandsmitglied. Durch⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1927 ist die nicht zur Durch⸗ führung gelangte Liquidation auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft besteht als Aktiengesellschaft fort. Das Amt des Administratons Ernst Modricker als Liquidator ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 1. Juli 1927.
Recklinghausen. 133608]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 712 die Firma Wilhelm Stalherm junior in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stalherm junior in Reckling⸗ hausen eingetragen.
Recklinghausen, den 27. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [33609]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 22. Juni 1927: Zu Nr. 113, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Die Kaufleute Wilhelm Schür⸗ mann und Fritz Kleynmanns in Duis⸗ burg⸗Ruhrort sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt, ihre Prokura ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1927 ist § 8 der Satzung geändert. Der Direktor Wilh. von Kamp in Duisburg⸗Ruhrort ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Am 27. Juni 1927: Zu der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Velten & Vermeulen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 1. Juli 1927: Zu Nr. 153, Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Datteln: Der Geschäftsführer Herzbruch hat sein Amt niedergelegt, der Gerichtsassessor a. D. Otts Busch und der Markscheider Christian Braß, beide in Datteln, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Recklinghausen, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Rees- 8 [33610] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 49 als Inhaber der Firma Herm. Schepers & Comp. der Kauf⸗ mann Hermann Schepers in Rees ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ mann Schepers ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Eduard Schepers, Maria geb. Klein, zu Rees ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Schepers in Rees ist Einzelprokura erteiltl. Rees, den 27. Juni 19227.. Amtsgericht. 8
Regensburg. [33611]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der Firma „Aktienpapier⸗ fabrik Regensburg“ in Alling bei Regensburg: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt: Erich Stadler in Unterkochen.
II. bei der Firma „Domus⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Regensburg: Georg Schrettenseger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; u Vorstandsmitgliedern wurden neu bestellt: Dr. Johann Baptist Kurz in Regensburg, Sebastian Sperber in Würzburg und Dr. Oskar Schwinger in München.
III. bei der Firma „Heinrich Lanz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regensburg: Dem Leopold Horn in Regensburg ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung
als
Regensburg mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.
IV. bei der Firma „Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Zu weiteren “ 18 rern wurden bestellt: ilhelm
esserl und Ernst Heim, Direktoren in u“
bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Lotz & Co.“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Fee ilhelm Lotz aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Alexander Behn unter der bisherigen Firma „Wil⸗ 1 Lotz & Co.“ mit dem Sitz in
Kegensburg allein fortgeführt. Die Prokura des Alexander Behn jung bleibt bestehen.
VI. bei der Firma „J. M. Seitz“ in Regensburg: Inhaber ist nun Fritz Hollweck, Kaufmann in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten 11ö.“ des früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der Forderungen wurden aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Albert Pollwen in Regensburg ist Prokura erteilt. 1
VII. bei der Firma „Eugen Haupt“ in Regensburg⸗Reinhausen: Inhaber ist nun Elisabeth Haupt, Schuhfabri⸗ kantenswitwe in Regensburg⸗Rein⸗ hausen. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen. Dem Schuh⸗ fabrikanten Eugen Haupt in Regens⸗ burg⸗Reinhausen ist Prokura erteilt.
NIIc den 1. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Reichenau, Sachsen. [33612]
Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Göhle Aktien⸗ gesellschaft in Mittelweigsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1927 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Reichenau (Sachsen),
am 29. Juni 1927.
Rostock, Mecklb. [33104]
Der Geschäftsbetrieb nachfolgender Firmen: 1. A. F. Kuhlmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Warnemünde, 2. Deutsche Torfverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 3. Pelz⸗Export⸗Haus Tiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 4. Norddeutsche Wagenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 5. Landwirtschaftliche Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 6. Rostocker Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 7. Rostocker Elektromotoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 8. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 9. Werkstatt für ange⸗ wandte Kunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 10. Hor⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 11. Gund⸗ lach & Konau, Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Pastow bei Rostock, 12. Landvolk, Einkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 13. P. H. Kuligowski, Meckl. Automobil⸗ und Motorrad mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 14. Kihlol⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Warnemünde, 15. Hugo Ferdi⸗ nand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 16. Skandia⸗Export, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Warnemünde, 17. Kngack & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 18. Norddeutsche Torfbrikett⸗ werke Aktiengesellschaft, Rostock, 19. Krauel & Vormelker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 20. Interessengemeinschaft Boeckmann & Scheden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rostock, 21. Kraftfahrzeug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 22. Mecklenburgische Aktien⸗ gesellschaft für Landeskultur, Rostock, 23. Handelsgesellschaft Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 24. Franz Joerges, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 25. Walter Lebermann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 26. Gold⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Mecklen⸗ burg und Vorpommern, Rostock, 27. Roß & Weißhahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 28. Cyklop⸗ Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, olkenshagen bei Rostockk, 29. Dampffschiffsgesellschaft Henry Furst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 30. Mecklen⸗ burgische Handels⸗ und Sparbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 31. Rostocker Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 32. Baltische Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 33. Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock. 34. Mecklenburgische Hotelbetriebsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit Haf⸗ tung, Rostock, 35. Niklot, Rostocker Ma⸗ schinen⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 36. Deutsche Ei⸗ konserven Import⸗Gesellschaft m. b. H., Rostock, 37. 1XX Nienhagen, Ge mit beschränkter Haftung, Rostock, 38. Farbenhaus be tn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 39. vegeee he Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter
Stammkapital beträgt mark.
Haftung, Rostock, 40. Verkaufsstelle mecklenburgischer Brenntorferzeuger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 41. Obotrit, Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei, 12* chaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 42. Mecklenburgische Torfkohlenwerke, 8 chaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, ruht seit dem 1. Januar 1924. Das Vorhanden⸗ sein eines Gesellschaftsvermögens ist nicht fe ae worden. Das Amts⸗ gericht beabsichtigt daher, die Firmen von Amts wegen zu löschen. Es wird eine Dreimonatsfrist zur Geltend⸗ machung eines Aseep bestimmt. Zur Erhebung desselben ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Kostock, den 3. Juni 1927. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Mechklb. [33103]
In das Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Franz Garagen“ Reparaturwerkstätte f. Kraftfahrzeuge u. Motorräder Inh. M. Tessin & Co. mit dem Sitze in Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Rolf Krause und Max Tessin, beide zu Rostock, ein⸗ getragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. 1
Rostock, den 7. Juni 1927.
Amtsgericht.
Schöningen. 18ꝝ33615] Im Handelsregister B ist bei der unter r. 14 verzeichneten irma „Braunschweigische Bank⸗ u. Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Schöningen“ eingetragen, daß die Generalversamm⸗ lung vom 18. 2. 1927 Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM be⸗ schlossen hat. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 RM, eingeteilt in Inhaber⸗ aktien: 2425 Stück je 1000 RM, 12 000 Stück über je 100 RM und 18 750 Stück über je 20 RM. Der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert. Die neuen Aktien sind zu einem Kurse von 116 vH ausgegeben. Schöningen, 27. Juni 1927. Amtsgericht. Schleusingen. [33613] In das andelsregister A wurde heute als alleiniger Inhaber der unter Nr. 20 verzeichneten Firma „Georg Schmidt & Co.“ in Schmiedefeld de Kaufmann Georg Friedrich Schmidt i Schmiedefeld eingetragen. Schleusingen, den 23. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Schleusingen. [33614]
Im Handelsregister A wurde heute bei dem als Prokuristen der unter Nr. 229 verzeichneten Firma „Oskar Hohmann, Bankgeschäft Schönau⸗Unter⸗ neubrunn“, eingetragenen Fräulein Emmi Hohmann folgender Zusatz ge⸗ macht: jetzt Ehefrau Emmi Müller, geb. Hohmann.
Schleusingen, den 23. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. ([33616]
Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 69 eingetragenen Firma F. R. Meiser in Senftenberg ist folgendes worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Meiser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sell 1SS. ermächtigt. 1
Senftenberg, N. L., den 30. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Stettin. [33620] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 972 die Firma „Behr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Leder⸗ und Luxuswaren im Einzelhandel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1927 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Sigmund Behr in Elberfeld, Das igt 20 000. Reichs⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht; Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 27. Juni 1927.
Stettin. [33618] In das Handelsregister B ist Feute bei Nr. 779 (Firma „Hohag, Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H.“ in Podejuch bei Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 27. Juni 1927.
Stettin. [33619] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 867 (Firma „Otto Störzer & Co. Lebensmittel ⸗Großhandels⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1927.
Stettin. [33617]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 26 (Firma „Glander & Priebe“ in Stettin) eingetragen: Dem Prokuristen Dr. Alfred Deplanque in Stettin ist die Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erteilt.
Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1927. Tost. b 1 [33621]
In ⸗ Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1
a) unter Nr. 80 Toster Dampfmühle Fritz Rosenthal in Tost, Oratscher Str.,
Kurt Simenauer in Tost: ist erloschen.
Traunstein.
erloschen“.
Deberlingen.
Prokura erteilt.
TDnna. ift bei der unter Nr. 22 des S
eingetragenen Firma „Union schaft für Metallindustrie in Frönden⸗
1927. WMWeiden. getragen
haber gelöscht. hart,
G Wörrstadt.
wurde
verwertungs⸗Genossenschaft Genossenschaft
no enschaft ist nichtig.
Bergedorf.
Genossenschaft
un als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer 8 und
Kaufmann Fritz Rosenthal in Tost. b) bei Nr. 75, Toster Dampfmühle Die Firma
Amtsgericht Tost, den 28. Juni 1927.
andelsregister. Firma „Josef Faißt“ Sitz Altötting, lautet m Bose „Josef Faißt Nachf.. Inhaber ist nunmehr:
Kellerer, Georg, Kaufmann, in Altötting. Die im Betriebe des Geschäfts des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind auf Georg
Keellerer nicht übergegangen.
Traunstein, den 30. Juni 1927. Registergericht.
Triberg. 1833623)
Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 59 — Metallwarenfabrik Walter Klein, Triberg —: „Die Firma ist
Triberg, den 1. Juli 1927. Amtsgericht.
[33627] Zum Handelsregister Abt. A Band I. O.⸗Z. 314, betr. die Firma Ronid
Fabrik elektrotechnischer Apparate Ro⸗ bert Niederehe in
6 Ueberlingen, wurde eingetragen: Dem Ingenieur Ernst Würth in Singen am Hohentwiel ist Den 27. Juni 1927. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
1 [33626] In unser Handelsregister Abteilung B
esell⸗
berg“ heute folgendes eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Eduard Müller in
Fröndenberg s Gesamtprokura erteilt. Unna, den 27. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [33116]
In unser Handelsvregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Am 19. 5. 1927 bei Nr. 569,
L. A. Zaremba, Waldenburg, am 23. 5. 1927 bei Nr. 814, Albert Herr⸗
mann & Co. Inh. Georg Lipphardt
imn Waldenburg, am 27. 5. 1927 bei Nr. 485, Eduard Schäl, Lehmwasser, am 27. 6. 1927 bei Nr. 666, Waldemar Filkow, Elisabeth Filkow, Weißstein. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Neue Drogerie
Inh.
[33630]
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 17, Gewerkschaft Buchberg in
Walbeck, folgendes eingetragen worden: Der Bankier Ernst Wilhelm Engels
in Düsseldorf, Oststr. 82, ist satzungs⸗ gemäß aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden.
Weferlingen, Prov. Sa., den 19. Juni Preuß. Amtsgericht.
8 [33629] In das Handelsregister wurde ein⸗ b „Philipp Steinhart“, Sitz Weiden: Richard Steinhart als In⸗ Nun Inhaberin: Stein⸗ Pauline, Kaufmannswitwe in Weiden.
Weiden i. d. Opf., den 30. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
1 [3363²] In unser Handelsregister Abteilung 4 heute bei der Firma Isaak Baum II, Schornsheim, folgendes ein⸗
getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die
Prokura des Julius Baum erloschen.
Wörrstadt, 1. Juli 1927. Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ rregister.
Freystadt, Niederschles. [33693]
In unser Güterrechtsregister Seite 34
ist heute folgendes eingetragen worden:
„Richard Sauermann, Landwirt in Altenau, Krs. Freystadt, N. Schl. Durch Vertrag vom 27. Mai 1927 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.“ Freystadt,
N. Schl., den 28. Juni 1927. Preußisches
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
6—
Augsburg. 1838381J Gencsenschhäsre tereinträge. 1. Bei „Schwäbische Obst⸗ und Honig⸗
eingetragene ‚e⸗ mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sh. Augsburg: Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet. Firma
erloschen.
2. Bei „Schwäbischer Verlag, ein⸗ etragene Geso⸗ aft mit beschränfter senasn. Sitz: Augsburg: Die Ge⸗
Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 28. Juni 1927.
— [33703] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 2. Juli 1927. Geesthachter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Firma ist geändert in Ge⸗ meinnütziger Geesthachter Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hefth cicht * 8 Das Amtsgericht in Bergedorf.
] [des Unternehmens ist: 1.
Berlin. 1 13899 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 1688 die durch Statut vom 9. April und 23. Mai 1927 errichtete Bau⸗ und Spargenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen worden. Gegenstand der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von “ und Terrains zum Zwecke der Wohnungs⸗ beschaffung für die Genossen sowie der Bau von Eigenheimen vüm ausschließ⸗ lichen Verkauf an die Genossen unter Wahrung des Eigentums der Genossen⸗ schaft am Grund und Boden; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der zur im Betriebe der 2 nossen schaft. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. Juni 1927. Boeizenburg, Elbe. [33705] Ins Genossenschaftsregister ist heute bezügl. Kreditgenossenschaft Kl. Bengerstorf eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1927 hat der § 2 der Satzung folgende Fassung er⸗ halten: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Erzeugnisse. Boizenburg, den 1. Juli 1927. Amtsgericht. Eckernförde. 1 [33 706] Am 1. Juli 1927 wurde in das Ge⸗ WT unter Nr. 80 die Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ bosenschan mit beschränkter Haftpflicht zu Schönhagen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke. 8 Das Amtsgericht Eckernförde.
Greifrenberg, Schles. [33707]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottendorf folgendes eingetragen worden: § 3 der ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1927 abge⸗ ändert. Greiffenberg i. Schl., den 18. Mai 1927. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [33708] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1927 die Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad⸗Lauterberg im Harz mit dem Si in Bad Lauterberg im Harz unter Nr. 6 des Registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von zum vermieten oder zum Verkauf. das Statut ist vom 4. Mai 1927. Amtsgericht Herzberg am Harz, 20. 6. 1927.
Leipzig. h 133709] Auf Watt 226 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma Mittel⸗ deutsche Vereinigung im Bildspielbunde Deutscher Städte, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in eipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Vereinigung im Deutschen Bildspielbunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Durch⸗ führung eigener gemeinnütziger Ver⸗ anstaltungen. Leipzig, am 30. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. II B.
Oberhausen, Rheinl. [33710] Eingetragen am 29. Juni 1927 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 13, Be⸗ amten Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Oberhausen: Durch Beschluß der Jahreshauptversammlung vom 2,. April 1927 sind die Satzungen in den §§ 1 und 13 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist den minderbemittelten Mitgliedern gesunde und ferschntes ein⸗ hesgsetcth, in gewissen Grenzen unkündbare Wohnungen und Eigenheime in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. “ Amksgericht Oberhausen, Rhld
LW. 133711] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16. Juni 1927 unter der Firma „Kolonialwaren⸗ Grosthandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Fu Regensburg“ mit dem Sitz in Regensburg, errichtete Genossenschaft ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe um Handelsbetriebe an jedermann; 2. die Ertichtung dem Kolonialwarenhandel dienender 1eg und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Regensburg, den 4. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bielefeld. 8 [33339]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Am 3. Juni 1927, Nr. 725, Firma Wilh. Bitter in Bielefeld, zwei Zeich⸗ nungen, betreffend neuartige Ausführung von Muffen, die bei jedem Absperrorgan
Regensburg.
mit Muffenanschluß verwandt werden
können, Geschäftsnummer Sk. 712, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
10 Uhr. 8 Am 9. Juni 1927, Nr. 726 bis 733, rn Dütting & Gaa in Bielefeld,
Patst mit insgesamt 148 Musterentwürfen zw. Packungen zur Ausschmückung und Aufnahme von Wäschestücken, insbesondere Taschentüchern, Fabriknummern 035, 036, 6248 bis 6251, 6254, 6256 bis 6258, 6260 bis 6262, 9201 bis 9203, 1530, 1531, 1594, 1595, 1598, 1599, 6304 bis 6309, 1100 bis 1109, 1427 bis 1435, 1364 bis 1375, 4036, 4037, 4039 bis 4047, 4267 bis 4269, 4541, 4542/1, 4542/2, 4542/3, 4543, 4544 bis 4549, 8281/1, 8281/2, 8281/3, 8282/1, 8282/2, 8282/3, 8283/1, 8283/2, 8283/3, 9003/1, 9003/2, 9003/3, 9005/1, 9005/2, 9005/3, 9006/1, 9006/2, 9006/3, 1274/1 bis 3, 1275/1 bis 3, 1276/1 bis 3, 1 bis 6, Riva, Como, Arco, Locarno, Torbole, Gar⸗ done, Pallanza, Lugano, 0141, 0142, 0165 bis 0168, 0405, 0450, 0451, 0500, 0501, 0606, 0607, 0711, 0759, 0760, 0245, 107, Jaspis 8 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1927, vormittags 9,30 Uhr.
Am 16. Juni 1927, Nr. 734. Firma Bertelsmann & Niemann in Biele⸗ feld, 1 versiegeltes Paket mit 20 Mustern sür bheöbelpluͤsche, gemustert, Fabriknummer 1419 Rembrandt, 1442 bis 1460 Ragusa, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1927, vormittags 10,30 Uhr.
Am 16. Juni 1927, Nr. 735. Firma Biele⸗ felder Keksfabrik Stratmann LAMeyer A. G. in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Keksstücke, mit Zucker glasiert, mit aufgelegten Keksfiguren, “ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1927, vormittags 11 Uhr.
Am 29. Juni 1927, Nr. 736. Firma Bertelsmann & Niemann in Biele⸗ feld, 1 Paket mit 20 Mustern für Möbelplüsche, gemustert, Fabriknummern 1492 Condia, 1490 Amsterdam, 1470 bis 1475 Luna, 1476 bis 1483, 1462 bis 1465 Ragusa, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Bielefeld.
Coburg. [33341]
Einträge im Musterregister Bd. VCoburg: Unter Nr. 36. Fa. Georg Krauß in Lichtenfels, Garnierung mit Simili⸗ steinen, weiß oder farbig in einem Näh⸗ körbchen, Gesch.⸗Nr. 4/1572 T, offen, An⸗ meldung 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 37. Fa. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗ Bergmann in Lichtenfels, Abbildung eines Kinderspielfahrzeugs, Nr. 2131, Gesch.⸗Nr. 3, offen, Anmeldung 8. 6. 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 38, Fa. Carl Röhrig in Schney . Fer einversiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Korbes, Fabrik⸗Nr. 100, Anmeldung 28. 6.1927, vormittags 10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 39. Korbmacher oh. Georg Puff in Schneckenlohe Fr., Modell und Abbildung zweier Schneckenloher Phantasieschwingen, Gesch.⸗ Nr. 32 a (Kugelform) und 32 b (Eiform), Muster sür plastische Erzeugnisse, An⸗ meldung 13. Juni 1927, vorm. 8 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Coburg, 2. 7. 1927. Registergericht.
Freital. 1 [33342]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 234. Firma Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Freital, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von 69 ver⸗ schiedenen plastischen Gegenständen, und zwar in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in 8 und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, montiert oder un⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dig. meldet am 2. Juni 1927, vorm. 11 ½ Uhr.
b) Nr. 235. Firma M. Jähnigen Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, 2 offene Pakete, enthaltend 20 Originalaufmachungen aus massiven Schokoladenreliefs, die zu Phantasie⸗ sträußen, Blumen und Phantasiekörbchen zusammengestellt sind, und zwar unter Fabrik⸗ nummer 203 Rosenkörbchen Nr. II, 204 Rosenkörbchen Nr. III, 307 Geranien⸗ körbchen, 308 Trollblumenkörbchen, 309 rimelkörbchen, klein, 310 Veilchenkörbchen, lein, 457 Feldblumenkörbchen, 458 Stief⸗ mütterchenkörbchen, 500 Peonie Nr. II, 762 Stiemütterchenstr., 763 Rosenbieder⸗ meier, klein, 764 Rosentuff Nr. II,
902 Stiefmütterchen einzeln, 903 Mohn⸗ blume einzeln, 904 Heckenrose einzeln, 951 Heckenrosenstr. II, 952 Mohn⸗ blumenstr. II, 953 Wicke, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1927, vormittags 10 ½ Uhr.
c) Nr. 236. Firma Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Freital, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von 61 ver⸗ schiedenen plastischen Gegenständen, und zwar in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in Weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, montiert oder unmontiert, Geschäftsnummer
27/3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
angemeldet am 3. Juni 1927, vormittags
versiegelte Umschläge und 1 versiegeltes
Klingenthal.
montiert, Geschäftsnummer 27/2, plastische
800 Rosen Nr. III, 901 Primel einzeln,
3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1927, mittags 12 Uhr.
d) Nr. 237. Firma Karl Standfuß in Freital, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für Zelluloidgegenstände, das darstellt unter Fabriknummer 1500 eine „Plastische Schleife“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1927, mittags 12 Uhr 50 Min.
Amtsgericht Freital, den 30. Juni 1927.
Karlsruhe, Baden. [33347] Musterregistereinträge.
1. Karl Hermann Ritter, Schriftsteller,
Karlsruhe, offen, das Geschmacksmuster betr. ein Modell: Fahrradreifenprofil, mit der Geschäftsnummer 23/6, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr. 14. VI. 27. . .2. Rupp und Moeller, Kerlsruhe, ver⸗ siegelt, die Muster betr. Steinkugel auf Sockelplatte montiert mit Messingkranz und Schriftschildchen mit der Sportnummer 100, 5 Steinkugeln auf Soockelplatte montiert mit der Sportnummer 101, 102, 103, 104, 105, Steinplatte mit eingraviertem Siegerkopf mit der Sportnummer 106, plastische Erzeugnisse, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr. 25. VI. 27.
3. Sabol Gesellschaft m. b. H. Kühn & Co.,
Karlsruhe, offen, die Muster betr. Sabol⸗
Kamillen⸗Shampoon für blondes Haar mit der Geschäftsnummer 2, Sabol⸗Eau de Cologne⸗Champoon für dunkles Haar mit der Geschäftsnummer 3. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1927, nachmittags 3 ½ Uhr. 28. VI. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[33351] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 846: Firma Hans Rölz in Klingenthal, eine Mundharmonika mit Trommel, gekennzeichnet durch besondere Frmgebung des Holzes, Geschäftsnummer 072 ½*, Muster für plastische Erzenguisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, vorm. 11 Uhr 40 Min.; unter Nr. 847: Robert Seidel, Kartonnagen⸗ verfertiger in Georgenthal i. V., eine Trom⸗ peten⸗Mundharmonika (Kindermusikinstru⸗ ment), die in allen Größen und deren Metallteile in allen Farben ausgeführt werden kann, Geschäftsnummer 500, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1927 vorm. 10 Uhr 50 Min.; unter Nr. 848: henne A. A. Schlott in Klingenthal, eine undharmonika⸗Violine, Flexola“, Fabrik⸗ nummer 4674, eine Harmonikadecke mit eigenartiger Prägung, Fabriknummer 4716, ein Mundharmonikaholz mit Schwalben⸗ schwanzenden, Fabriknummer 4775, ein Mundharmonikawenderholz mit Schwal⸗ benschwanzenden, Fabriknummer 4776, eine Mundharmonika in ö Fabrik⸗ nummer 4800, ein Kindersignal in Huf⸗ eisenform, Fabriknummer 4801, eine Mund⸗ harmonika mit mondförmigen Decken, Fabrik⸗ nummer 4802, eine Mundharmonika in Gesichtsform, Fabriknummer 4803, ein Mundharmonikaholz mit schmäleren Enden, Fabriknummer 4804, ein Kindersignal in Flugzeugform, Fabriknummer 4805, eine Holzmundharmonikadecke mit erhabener Prägung, Fabriknummer 4806, eine Holz⸗ mundharmonikadecke mit bunter Prägung, Fabriknummer 4807, eine Holzmundhar⸗ monika mit buntem Metallschallbecher, Fabrütnummer 4808, und eine Mund⸗ armonikadecke mit Auflage, Fabriknummer 4809, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 13. Juni 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min., unter Nr. 849: Georg Seifert, verfertiger in Zwota, ein Abzug für Zithern, der Abzug besteht aus einem Deckenbild (Charlestontanzpaar) und einer Schall⸗ lochumrahmung, Geschäftsnummer 600, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1927, vorm. 11 Uhr 10 Mia. Amtsgericht Klingenthal, den 30. Juni 1927.
Krefeld. [33352] In das Musterregister wurde folgendes eingetragen: b Nr. 2626, Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 12 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Geschäftsnummern FP 2152, 47483, 47910, 47511, 47517, 47518, 47560, 47569, 47570, 47573, 47627, 47629, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. Juni 1927, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2627, Firma Eugen Vogelsang in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegel⸗ abdrücken verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 29 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 1311, 1324, 1332, 1333, 1336, 1339, 1343, 1381, 1382, 1430, 1431, 1451, 1457 — 1464, 1466, 1468, 1469, 1489 — 1491, 1500, 1513, 1516, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 7. Juni 1927, vormittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 2628, Firma Hermann Vowinckel in Krefeld, zwei mit je fünf Geschäftssiegel⸗ abdrücken verschlossene Umschläge, enthaltend 38 Muster für Schirmstoffe, Fabrik⸗ nummern P 4016, 4017, 4018, 4022, 4024, 4025, 4026, 4027, 4029, 4031, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4039, 4040, 4042, 4043, 4045, 4046, 4047, 4051, 4054, 4038, 4020, 4044, 4023, 4064, 4055, 4021, 4049, 4030, 4028, 4048, 4052, 4032, 4019, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. Juni 1927, vormittags 11,25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2629, Firma Audiger & Meyer in Krefeld, zwei mit je einem Geschaͤftssiegel⸗ abdruck verschlossene Umschläge, enthaltend 99 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 52218 — 52236, 2256—2285,
52237, 52239 — 52245, 52258 — 52272,
85
8—
52283 — 52290, 52292 — 52295, 52299 — 52313, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2630, Firma Hermann Vowinckel in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegel⸗ abdrücken verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 7 Muster für Schirmstoffe, Fabrik⸗ nummern P 4050, 4067. 4053, 4065, 4066, 4064, 4068, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1927, vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2631, Firma Gebr. Kluge, Aktien⸗ in Krefeld, ein mit einem
eschästssiegelabdruck neeäeen Paket, enthaltend vier Modelle für Hosenträger, Aermel⸗ und Sockenhalterpackungen, Fabrik⸗ nummern 38762 — 38765, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 23. Juni 1927, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2632, Firma Karl Jammers in Krefeld, ein mit vier Geschäftssiegel⸗ abdrücken verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 21 Muster für Schirmstoffe, Fabrik⸗ nummern 1331 — 1333, 1339, 1344 — 1351, 1353, 1355, 1357, 1360— 1365, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 24 Juni 1927, nachmittags 4,30 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Amtsgericht Krefeld.
Stuttgart. [33362] Musterregistereinträge vom 30. Juni 1927.
Nr. 3448. Firma Dittmar & Ostertag offene Handelsgesellschaft, hier, 28 Muster für Spitzen, und zwar: Gesch.⸗Nrn. 130/8, 130/10, 130⁄9, 106/40, 106/35, 106/30, 99/11, 99/12, 114/86, 115/33, 116/55, 117/41, 117/42, 119/66, 121/101 121/105, 121/109, 122/40, 123/40, 116/58, 121/104, 115/31, 116,54, 122/38, 122/39, 124/40, 144 1/2/61, 149/6, in Blaupause dargestellt, in verschlossenem. Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 45 Min.
Nr. 3449. Firma Vereinigte Seifen⸗ fabriken Binder & Ketels Aktien⸗ Fesenschase in Stuttgart⸗Untertürkheim, 9 Muster für öu“ Nr. 606 weiß Flieder, Nr. 610 Kiefernadel, Nr. 1341 Württ. Wappenseife, Nr. 1821 Mandel⸗ blüte, Nr. 1886 Badeseife ¼ Dutzend, Nr. 1886 Badeseife ½ Dutzend, Nr. 627 Lanolinseife, Nr. 625 Lilienmilchseife, Nr. 1900 Hirsch im Ring Feine Lanolinseife, in Original, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 3450. Firma Wilhelm Knoll, hier, 37 Modelle für Sitzmöbel (in Abbildungen dargestellt), Fabr.⸗Nrn. 3500, 3502, 3503, 3504, 3505, 3506, 3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3516, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, 3523, 3524, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3536, 229, 231, 232, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Stuttgart I.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [33907]
Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Josef Rohé in Aachen, Friesenstraße 3, ist am 1. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wildt in, Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arxrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. August 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner “ an hiesiger Gerichts⸗ telle.
Aachen, den 1. Juli 1927.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Altötüng. [33908]
Das Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen des Franz Ilgmaier, Kaufmann in Neuötting, am 2. Juli 1927, vormittags 9 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Just.⸗Rat Heizer in Alt⸗
ötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 25. Juli 1927 nschtiegich Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermim am Mittwoch den 27. Juli 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Alt ötting. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Altötting.
Berlin. 8 [33909.
Ueber das Vermögen der „Dega“ Deutsche Gaststättengesellschaft m. b. H. in Berlin, Friedrichstr. 29, ist vormittags 10 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann aul Schuster in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. August 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines weiteren
heute,
Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗
stellung des Verfahrens, am 1. August 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 bis zum 30. Juli 1927.
r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 177. 27 4. Juli 1927. 8
16. September 1927, vormittags 8