1927 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

gegen den Kaufmann Emil Dörenberg, felher in Dortmund⸗Brackel, Breiers⸗ pfad 225, 16. die Vereinigten Herd⸗ und

Ofenfabriken C. Woeste . G in Hamm i. W. See. Sh-enbaüßerr. Rechts⸗ aanwalt Dr Foller in Dortmund, gegen

den Bürobeamten Lothar Dittmer,

rüher in Hamm, Grünstraße 25, 17. die Ehefrau Reisender Ewald Romberg, Agnes geb. Flüshöh, aus Dortmund, Akazienstr. 29 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbensobn in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, Bornstraße 144, zu 1 bis 7, 9 bis 14 und 17 mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu 8 mit dem Antrage auf Ehescheidung evtl. Wiederherstellung

der ehelichen Gemeinschaft, zu 15 mit

dem Antrage auf Zahlung von 9574,45 Reichsmark, zu 16 mit dem Antrage auf ahlung von 4500 Reichsmark. Die eläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: u 1 bis 8 vor die 3. Zivilkammer auf en 27. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 9 bis 14 por die 4. Zivilkammer auf den 27. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 15 vor die 7. Zivilkammer auf den 31. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 16 vor die 7. Zivil⸗ kammer auf den 10. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 17 vor die 8. Zivilkammer auf den 28. Ok⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 6. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1934822] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adelheid Balletshofer, eb. Wiedemann, Murnau i. Ober⸗ bayern, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Halben, Curt Brandis und Kroell, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Balletshofer, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund 81 1565 bezw. 1568 B. G.⸗B., mit dem Intrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm ie Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Züviljustrz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 5. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassen- Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 5. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34824] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karl Rudel, Amalie geb.

Klein, in Kaiserslautern, Gersweiler Weg 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Karl Rudel, zuletzt wohnhaft in Offen⸗ bach a. Glan, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie seit Mai 1925 ohne weiteres im Stich ge⸗ lassen habe und seitdem ohne bekannten Aufenthalt sei, auch für sie und ihr ge⸗ meinsames Kind niemals gesorgt, da⸗ gegen selber einen leichtsinnigen Lebenswandel geführt habe und ver⸗ 1; wegen Betrügereien be⸗ straft worden sei, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. Dezember 1919 vor dem Standes⸗ beamten in Kaiserslautern LPö“ Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz auf den 9. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als evollmäshtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 4. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [34826] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emanuel Silvera, Mag⸗ dalena geb. Kray, Händlerin in Koblenz, S ze 33, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Emanuel Silvera, früher in Jamaika in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter, mit dem die Klägerin etwa 1 Jahr bis 1923 in Jamaika zu⸗ ammenlebte, dann besuchsweise nach Deutschland zurückreiste, seit dieser Zeit nichts mehr von sich hören lasse, nicht 88 sie sorge und von Jamaika ohne Adressenangabe verzogen sei, mit dem Antrag, auf Scheidung der am 22. 8. 1921 vor dem Standesbeamten in Koblenz geschlossenen Ehe. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ iichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 30. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Kgoblenz, den 5. Juli 1927. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84827] Oeffeutliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Maxrie Schulz, geb. am 16. Oktober 1926 in Berlin,

vertreten durch das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg Amtsvormund⸗ chaft in Berlin NO. 55, Danziger Straße 64, weiter vertreten durch den Stadtvormund riedrich Wilhelm Jaekel, ebenda, Klägerin, klagt gegen den Kutscher Robert Schüler, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Novalisstraße 11 bei Moser Beklagten, unter der Behauptung, daß er b2 Vater sei mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle des in der vor dem v Berlin⸗Mitte Aktenzeichen: 103 S. VII. 3246 aufgenommenen vollstreck⸗ baren Urkunde festgesetzten Betrags eine Vierteljahrsrente 1. 99 vom Tage der Geburt ab und 2. 120 vom 1. April⸗ 1927 ab. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. Das Urtei ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 29. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 253/255, II. Stockwerk, geladen. Berlin, den 5. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [34821] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Otto Kassulke in Kastorf bei Kleeth, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bayer in Güstrow, klagt gegen seine h⸗sran⸗ Franziska Kassulke, geb. Krafezyk, früher in Kattowitz, Kunigundenstr. 9, auf Grund des § 1565 Abs. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung und Alleinschuldigerklärung der Beklagten, notfalls auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Wiederherstellung des ehe⸗ lichen Lebens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Meecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 17. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Güstrow, den 30. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

[34830) Oeffentliche Ladung.

In Sachen Nollenberger, Thea, geb. 9. 11. 1926, uneheliches Kind von Nürn⸗ berg, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund in Nürnberg, gegen den Ar⸗ beiter Friß Gottschalk, zuletzt in Kronach, Altstadtstr. 1/3, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft A. 287/27 hat das Amtsgericht Kronach Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, in ünnn 10 des Amtsgerichts Kronach. Hiezu wird der Beklagte geladen. Kronach, den 6. Juli 1927.

1— Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kronach. [34832] Oeffentliche Zustellung.

Die BE e Gertraude Anni Jacob in Leopoldshall, geb. am 1. 2. 1926, vertreten

durch das Kreisjugend⸗ amt in Bernburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Behrends in Westerland, klagt gegen den Arbeiter Paul Weber, früher in Wenningstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, als ihren Erzeuger wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 1. 2. 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fälligwerdenden am 1. 8., 1. 11., 1. 2. und 1. 5. eines jeden Jahres su zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Westerland, Pütg ger Nr. 2, auf den 25. August 927, vormittags 9 Uhr, geladen. Westerland, den 29. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34828] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Paul Oppler in Berlin, Kurfürstendamm 212, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Segall und Werner Kuhn, klagt gegen Kaufmann Hirschmann, früher Paris, Hotel des Deux mondes, Avenue de 1Opera, auf Bezahlung des Arzt⸗ mit dem Antrag, den Be⸗ lagten zur Zahlung von 150 Reichs⸗ mark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1925 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das e in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, auf den 22. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 46, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 27. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34442] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann Dembiani aus Gentken, jetzt in Prawdowen bei Niko⸗ laiken wohnhaft, . Rechtsanwalt Kirstein in kla gegen: 1. den Bestfersohn Friedri‚ Czwieckla, 2. den itzersohn Soamue Czwiekla, beide früher in Gentken, sest unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß die für die Beklagten im

rundbuch von Gentken Bl. 72 und Ribittwen Bl. 55 in Abt. III ein⸗ je 608 bereits bezahlt sind, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorlaͤufig volfstrecar zu ver⸗

Bialla,

8 85

urteilen, in die Löschung der im Grund⸗ buch von Gentken Bl. 72 und Ribittwen Bl. 55 8 die Beklagten eingetragenen je 608 RM zu willigen, und zwar im Grund⸗ buch aller Pfandgrundstücke. en münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bialla auf den 17. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Bialla, den 20. Juni 1927. Amtsgericht.

[34443] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Reinh. Tweer in Brack⸗ wede, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Breyl, früher in Essen⸗Ruhr, Semperstraße 7, wegen Forderung, mit dem Antvag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, an die Klägerin 190,84 RM l(einhundertneunzig 84/100 Reüchsmark) nebst 8 % Zinsen den dem 23. Februar 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolder 1 9, Zimmer 37, Gebäude I, auf den 28. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 27. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34444] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ewald Jacobs Eisen⸗ und Metallwaren in Schwerte, Ruhr, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustigret Cramer und Dr. David in Bielefeld, klagt fehen den Johann Dreier, früher in Bielefeld, Sadowastraße 2, wegen Warenforderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichti gn verurteilen, an die Klägevin 63 . (dreiundsechzig Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 24. Juli 1926 zu zahlen und das Urteil ür vorläufig vollstrecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolder Straße 9,

immer 37, Gebäude I, auf den 28. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 27. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34446]

Der Kaufmann Daniel Georgus, Bremen 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nielsen und Zhet Bremen, klagte 188 den Händler Ulfons Graßl, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin ein⸗ zuwilligen, daß die unter dem Kassen⸗ zeichen I 36 bei der Gerichtskasse in Bremen hinterlegten RMN 110,— und die unter dem Kassenzeichen 1 50 hinter⸗ legten 152,57 RM an den Kläger sn Händen seiner genannten Prozeßbevoll⸗ mächtigten ausgezahlt werden. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen auf den 30. August 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Ein⸗ gang Sesttoreeehn geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

remen, den 5. Juli 1927. Der Ge⸗ richtsschreiber des . tsgerichts.

[34447] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Warnke in Bremer⸗ Heen, vertreten durch die Rechtsanwälte

res. Obenauer und Schlemmermeyer in Bremerhaven, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Vocke, legt wohnhaft in Union⸗City⸗N. N. 8. .A.), mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 105 RM nebst 4 % Finsen seit dem 1. Juli 1926 zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremerhaven auf Freitag, den 2. September 1927, vorm. 9 Uhr, in das Gerichtshaus, Am Hafen 9, Zimmer Nr. 7, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Termins⸗ ladung bekanntgemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Bremerhavene, 5. 7. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34829] Ladung.

n Sachen der Firma Gustav Gaa, Fabrik für Holzbearbeitung und Polster⸗ waren in Gera, Klägerin, gegen Her⸗ mann Langguth, Hotel Vißes Roß“ in Wieda, Südharz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird der Verklagte zur Güteverhandlung auf Montag, den 22. August 1927, vorm. 8 ½ Uhr, vor das 88 e Amtsgericht, Ab⸗ teilung 1, für Rechtsstreite, in Gera, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 44, geladen. Die Klägerin klagt mit dem Antrag: Der Verklagte wird ver⸗ urteilt, die gekauften Waren: 2 Eisen⸗ FI. weiß gestrichen, 4 Hessian⸗ auflagen, dreiteilig, 4 Federbetten, 4 Kopfkissen und 1 Küchenbüffet, Eiche gestrichen, Zug um Zug gegen Rück⸗ gestrla der geleisteten Zahlung von 70 RM, abzüglich der durch die Ab⸗ nutzung entstandenen Kosten mit 282 RM. an die Klägerin zurückzugeben und die Kosten des cchtsstreits zu tragen. Der Rechtsstreit ist zur Feriensache erklärt worden.

Gera, den 6. Juli 1927. 3

Das Thüringische Amtsgericht.

Abteilung 1 für Rechtsstreite.

[84823] Oeffentliche Zustellung.

Die Lindener Creditbank e. G. m. b. H. in Hannover⸗Linden, Minister⸗ Stüve⸗Straße 18, vertreten dur ihren Vorstand, Direktoren Schinkel, Tödter, Smalian und Voß, Prozeßbevollmäch⸗

tigte: Dr. Brümmer in Hannover⸗Linden, klagt gegen den Kaufmann Otto Dähn, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover⸗Linden, Beethovenstraße 10, auf Grund Forderung aus laufender Rechnung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und soweit nötig gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 1079 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. April 1927 auf 1069,81 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den 4. November 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hannover, den 7. Juli 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34825) Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Fhrans Mader in Lay, Mehlstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Boette in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Anton Mader, früher in Lay, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seinem Vater, dem Kläger, 1500 R. schulde, mit dem Antrag, auf Zahlung von 1500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. August 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz auf den 26. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8

oblenz, den 4. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34831] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Adolf Schwillo in Kray, Schulstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holtz in Kray, klagen gegen den Kaufmann Oswald Schwillo, früher in Kray, Schulstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miets⸗ forderung, mit dem gxä kosten⸗ Fflichtg Verurteilung des klagten, an

ie Kläger 2655 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. März 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandbung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Steele auf den 20. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, geladen.

Steele, den 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpavpieren.

35100] 1 Auf die am 1. August 1927 fälligen 9. Zinsscheine unserer 5 % Kohlen⸗ wertanleihe werden wir, nach Ab⸗ führung der 10 % igen Kapitalertragsteuer an das Fünansaent, zur Auszahlung bringen für Zinsscheine:

1 eines 1 t⸗Stückes RM 988

· 10

1“ 50 1“

Zahlstellen lt. Anleihebegingungen.

Elektro⸗Zweckverband Miitteldeutschland.

——ÿ— 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[34858] 8 Rohma Nährmittel A. G.,

Bad Homburg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet statt am Mittwoch, den 27. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, in Bad Homburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Promenade Nr. 10, wozu hierdurch Einladung ergeht.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Bes sigsa eag über die Genehmi⸗ gung Ner Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals von Reichs⸗ mark 43 000 auf RM 8600.

4. Statutenänderungen:

a) § 1: Verlegung des Firmensitzes,

b) § 3: Aenderung des Stamm⸗ kapitals,

c) § 8: Verminderung der Aufsichts⸗ ratssitze.

Zur Ausübung des Stimmrechts depo⸗ nieren die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 23. Juli in Bad Homburg bei Herrn Carl Heiland, Castillostr. 24.

Bad Homburg, den 7. Juli 1927.

Rechtsanwälte Dr. Stecher und

Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Wir beehren uns, die Aktionärs unseres Vereins zu der am Donners⸗ tag, den 11. August d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Palasthotel „Quellenhof“ in Aachen stattfindenden außerordentlichen Generalversfamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über einige Satzungs⸗

änderungen, und zwar:

Art. 5: Stückelung der Aktien aus Anlaß der Umstellung des Kapitals.

Art. 7: Zulässigkeit der Faksimile⸗ unterzeichnung für neu auszugebende Aktienurkunden.

Art. 9: Streichung der Worte: „Aus der Zahl der Aktionäre“.

Art. 12: Streichung des Absatzes 2.

Art. 15: Zusatz: „Soweit nicht der Interessengemeinschaftsvertrag in § 5 anderes verfügt“.

Art. 16: Bestimmungen über die Form der Wahl von Vorstands⸗ mitgliedern.

Art. 20: Abänderung der Ziffer 4, betr. Wahl einer Aktionärkommission.

Art. 21: Regelung des Stimm⸗ rechts entsprechend der Stückelung des Aktienkapitals (Art. 5) und Vertretung durch Bevollmächtigte.

Die Einberufung dieser Generalver⸗ sammlung erfolgt auf Antrag eines Aktionärs gemäß Artikel 19 Ziffer 2 der Satzung.

Stimmberechtigt in dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mit Nummernver⸗ zeichnis bis zum 28. Juli einschl. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

& Cie. in Köln, 8 dem Bankhause A. Levy in Köln, dem Bankhause Deichmann & Co. in

Köln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Köln, Bonn und Aachen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, Frankfurt a. M.

und Bremen, der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗

bank in Frankfurt a. M., 1 der Dresdner Bank in Aachen und

Frankfurt a. M., 1 der Internationalen Bank in Luxem⸗

burg, 1 unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. Vergl. Artikel 21 des Gesellschaftsvertrags. Kohlscheid, den 6. Juli 1927. 8 Der Aufsichtsrat. 1

Geh. Justizrat Dr. jur. Springsfeld,

Vorsitzender. [34884]

L 1 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Ueberland⸗ entrale Grenzmark Akt.⸗Ges. in Flatow am 27. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kasino, Flatow, Schulstraße, mit nachstehender Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals auf RM 840 000,— durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je RM 100,— unter Ausschluß des gesetzli en Bezugsrechts der ein⸗ zelnen Aktionäre. 1

Umwandlung von nominell Reichs⸗ mark 36 000,— Namensaktien der Ausgabe A, Nr. 1 bis 60, in Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht und beschränkter Dividende.

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, das Grundkapital nach Bedarf auf RM 1 050 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermachtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Umwandlung von weiteren nominell RM 12 000,— Aktien der Ausgabe K in Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht und beschränkter Dividende. .Satzungsänderungen:

a) den Beschlüssen zu 1—4, 88 § 3 Abs. 2 soll außerdem fol⸗ ende Fassung erhalten: „Jeder Aktionär hat das Recht, zu ver⸗ langen, daß seine auf den Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien umgewandelt werden“, c) § 3 Abs. 3 soll gestrichen werden, d) § 15: Der Zusatz zur 3. Zeile soll wie folgt geändert werden: „Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt, wobei je 10 Reichsmark Nennwert fämtlicher Stammaktien und je 1 Reichsmark Nennwert der Vorzugsaktien einer Stimme entsprechen“, 5 e) § 19 soll vor dem Zusatz gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 4. Januar 1923 unter Nr. 8 fol⸗ genden Zusatz erhalten: „Die Ver⸗ äußerung von Vorzugsaktien oder die Uebertragung des Stimmrechts der Vorzugsaktien“. 8 Das Stimmrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Aktienbogen mit einem Nummernverzeichnis oder an deren Stelle die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am Sonnabend, den 23. Juli 1927, im Büro der Ueberlandzentrale Grenzmark A. G. ve. bei der Kreisbank Flevm der Raiffeisenbank Flath e. G. m. u. H. in Flatow und der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs m. 8 id in worden sind.

Flatow / Grenzmark, 7. Juli 1927. Ueberlandzentrale Grenzmark

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hugo Hahlweg.

enossenschaft e. G. latow hinterlegt

Berlin, Sonnabend, den 9. Fuli

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befrisftete Anzeigen

erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1927

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wretshastegenssenscefter

11. Privatanzeigen.

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[35101] Es ist beschlossen, für den 23. Juli 1927, nachm. 2 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Westfälischen Transport A. G., Emden, eine Generalversamm⸗ lung einzuberufen. Die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine sind beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder bei der Gesellschaft in Emden zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Abrechnung und des Be⸗ richts für 1926.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. 8 Emden, den 7. Juli 1927. Ems⸗Schlepper⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

184834 Gemeinschaftsgruppe Deutscher

Hypothekenbanken.

Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗

anzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1927 ver⸗

öffentlichten Prospekts sind die dort unter A

aufgeführten

je Golvdmark 10 000 000 (1 Gold⸗ mark = ⁄2%% kg Feingold) vor dem 1. April 1932 nicht rückzahlbaren 7 % igen Goldschuldverschrei⸗ bungen (Kommunalobligationen) Emissionen XIV der 1. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,

2. Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin

zum Handel und zur Notierung auch an

der Frankfurter Börse zugelassen.

Die Kapitalerhöhungen vom 15. März 927 betreffs Ausgabe von RM 300 000 orzugsaktien zu 1 und RM 250 000

Vorzugsaktien zu 2 sind inzwischen in die

Handelsregister eingetragen worden. Die

Stückelung der Aktienkapitalien ist z. Zt. bei

b Deutsche Hypothekenbank: Stück 3571 Stammaktien Nr. zwischen

1— 80000 140401 145400 zu je RM 20 = RM 71 420, .

Stück 35 379 Stammaktien Nr. zwischen 102481 140000 145401 149797 zu ie RM 100 = RM 3 537 900,

Stück 434 Stammaktien Nr. zwischen 80001 96000 zu je RM 120 = RM 52 080,

Stück 5706 Stammaktien Nr. zwischen 96001 102480 zu je RMN 600 =

RM 3 423 600,

Stück 4915 Stammaktien Nr. 1 4915 zu je RM 1000 = RM 4 915 000,

Stück 300 Vorzugsaktien zu je RM 1000

(ausgestellt in einer Globalaktie) = RM 300 000,

zusammen RM 12 300 000. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗

Bank:

Stück 228 Stammaktien Nr. zwischen 1 50050 zu je RM 60 = Reichs⸗ mark 13 680,

Stück 31 998 Stammaktien Nr. zwischen 60451 96444 zu je RM 100 = RM 3 199 800,

Stück 921 Stammaktien Nr. zwischen 50051 55050 zu je RMN 120 = RM 110 520,

Stück 5315 Stammaktien Nr. zwischen 55051 60450 zu je RM 600 = RM 3189 000,

Stück 3487 Stammaktien Nr. 1 3487 zu je RM 1000 = RM 3 487 000,

Stück 250 Vorzugsaktien zu je RM 1000 Hene he in einer Globalaktie) = RM 250 000,

zusammen RM 10 250 000. Die Stimmrechtverteilung ist folgende: Deutsche Hypothekenbank:

Es stehen in den erwähnten drei Fällen

een 600 000 Stimmen der RM 12 000 000

Stammaktien die RM 300 000 Vorzugs⸗ ktien mit 150 000 Stimmen, sonst mit

15 000 Stimmen, gegenüber.

. Preußische

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank:

Den 500 000 Stimmen der Reichs⸗

mark 10 000 000 Stammaktien stehen die

RM 250 000 Vorzugsaktien mit 125 000 timmen, sonst mit 12 500 Stimmen,

gegenüber Meiningen und Berlin, im Juli 1927. Deutsche Hypothekenbank. 1 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Dr. Nebe. Paulsen.

Frankfurt a. M., im Juli 1927. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

Aktiengesellschaft. Weyrauch. Bollmann.

[34727] Auka Aktiengefellschaft für

Ausftellungswesen Kaiferdamm.

Die Aktionäre ee. Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 9. August d. J., mittags 12 Uhr 30 Min., in den Geschäftsräumen des Reichsverbandes der Automobilindustrie, Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, b ihre Aktien in Gemäßheit des

11 der Satzung bis zum 1. August d. J. bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Stadtkasse, Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, oder bei einem deutschen Notar unter Einxeichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu egen. Die Vescheinigung der Bank oder des deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung dient als Ausweis.

Tagesordnung: .Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1926. . Entlastung des Vorstands bzw. des Bacsichtaratg,

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Charlottenburg, den 7. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Trutz, Vorsitzender.

[34719]

Terraingesellschaft am Neuen Bota⸗ nischen Garten Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden Senc u der am Dienstag, en 2. August 1927, vorm.

10 % Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗

Bett Simon & Co., Berlin W. 8,

Mauerstraße 53, stattfindenden außer⸗

ordentlichen eneralversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des im vor⸗ liegenden mit der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft in Berlin abzuschließenden Fusionsvertrags, durch welchen das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Aus⸗ schhn der Liquidation auf die Ge⸗

ellschaft übertragen werden 58

.Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals durch Neuaus⸗ habe von 6700 auf den Inhaber autenden Aktien über jie nom. RM 500,— um insgesamt nom. RM 3 350 000,—.

„‚Beschlußfassung über den Umtausch von nom. RM 3 999 600,— Aktien der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ gesellschft in Gemäßheit des Fusionsvertrags, wobei für je sechs Aktien der genannten Gesellschaft über nom. RM 100,— je eine neue Aktie über nom. RM 500,— ge⸗ währt werden soll; ferner über die Ueberlassung von nom. Reichsmark 17 000,— neuen Aktien an die All⸗ gemeine Häuserbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft von 1872 Adolf Sommer⸗ 8 in Berlin unter Ausschluß es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Beschlußfassung über die Aenderung der folgenden Satzungsbestim⸗ mungen:

a) § 1 (Firmenbezeichnung) und § 2 (Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens).

b) § 5 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals gemäß Ziffer 2 der Tages⸗ ordnung).

c) § 23 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).

d) § 24 (Einberufung der Gene⸗ ralversammlungen).

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre werden ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die mit der gleichen Tagesordnung auf den 4. Juli 1927 einberufene außerordentliche Ge⸗ neralversammlung mit Rücksicht auf § 25 Abs. 2 Satz 1 der Satzung nicht beschlußfähig war und daß die jetzt ein⸗ berufene zweite außerordentliche Ge⸗ neralversammlung gemäß § 25 Abs. 2 Satz 2 und § 25 Abs. 3 der Satzung unbedingt beschlußfähig sein wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ LG sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Depotscheine gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags spätestens bis zum 28. Juli 1927 bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 9, Schelling⸗ straße 5, bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin W. 56, Oberwallstr. 3, hinterlegt haben.

Berlin, den 7. Juli 1927.

Der Vorstand. Dr. E. E. Wilinski.

[34726]

Herr Ismar Hirsch ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist neu bestellt Herr Hermann Conitzer. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr Nathan Conitzer wiedergewählt. Als stellvertretender Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats wurde Herr Benno Goldstein, Eisleben, gewählt.

Webag Webwaren Aktiengesellschaft, Berlin. Alexander Conitzer.

1n

üler⸗Motoren A.⸗G.

Wir berufen hiermit auf Sonn⸗ abend, den 30. 7.1927, vormittags 9 Uhr, eine Generalversammlung, die in den Räumen des Herrn Rechts⸗ anwalts Alfred Nicolaus, Berlin SW., Yorkstraße 89, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Beschlußfassung über die Verwertung des Reingewinns. 3. Beschlußfeshung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Wiederwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sind nur Aktionäre berechtigt, ie spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt bezw. Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen.

Berlin NW. 21, den 8. Juli 1927.

Schüler⸗Motoren A.⸗G. Der Vorstand. Lippold.

[34848] Maschinen & Kranbau Aktiengesellschaft, Düfseldorf.

i3ir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 9. August 1927, vor⸗ SSa 11 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗

gebenst einzuladen. 1

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und dennag hür t und des Ge⸗ a

schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der

1 Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 750 000 RM auf 1 050 000 RM zum Zwecke der Vor⸗ nahme größerer sachgemäßer Ab⸗ schreibungen und 1ürhscng größerer Rücklagen durch entschädigungslose Einziehung der der Ffellschaßt ur Verfügung stehenden Aktien im Be⸗ trage von 125 000 RNM sowie durch Herabsetzung des Nennbetrages jeder der übrigen Aktien auf ihres bisherigen Nennbetrages. Beschluß⸗ fassng über die Durchführung.

. Erhöhung des nach Ziffer 3 herab⸗ gesetzten Grundkapitals um 200 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2000 neuen auf den nhaber lautenden Aktien zu je 100 RM mit Dividendenberechtigung vom Beginn des laufenden ö jahres ab, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses und der näheren Bedingungen.

. Aenderung der Kezang. und zwar des § 5 hinsichtlich des Grund⸗ kapitals und der Aktienstückelun entsprechend den Beschlüssen zu und 4 und der Fuläse keit der Ein⸗ ziehung der der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung. stehenden Aktien sowie des § 21 Abs. 1 dahin, daß jede Aktie von 20 RM eine Stimme, jede Aktie von 40 RM zwei Stimmen, jede Aktie von 100 RM fünf Stimmen gewährt.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine gemäß § 21 der Statuten bis zum 4. August 1927 einschließlich

bei einem deutschen Notar,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. zu Düsseldorf,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

bei der Darmstebter und National⸗ bank K. G. a. A., Berlin,

bei dem Bankhaus Ernst Wilh. Engels & Co., und

bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 7. Juli 1927. Maschinen & Kranbau Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Stüting,

stell Vorsitzender

[34835) Deutsche Lichttechnik Akt.⸗Gesf.,

. München.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormtttags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in den Räumen des No⸗ tariats Müngen V, b Karls⸗ platz 10/I, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

1926/27. .Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ erlustrechnung für das

winn⸗ und sücheee ahr 1926/27 und Be⸗ sch das Bilanz⸗

ußfassung über ergebnis.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats.

3 berzsfehe des ö von

000 RM auf 100 000 RM nebst entsprechender Seßungzändernne.

Erhöhung des Grundkapitals zu

alsdann 100 000 RMN um 1384 Reichsmark auf 234 600 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre nebst ent⸗ e“ Satzungsänderung. Weitere Erhöhung des rund⸗ kapitals um bis zu 15 400 RM auf bis zu 250 000 RM unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre nebst entsprechender Satzungsänderung.

.Satzungsänderung 8 Abs. 3 u. 6

der Seaurgen⸗.

Getrennte Abstimmung der Stamm⸗

und 1“ zu den Punkten 4— 7.

9. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden aufgefordert, gemäß

11 der Satzungen den Mantel ihrer kktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis 25. Juli 1927 bei der Kasse der Gesellschaft zu München, Of straße 8 a, zu hinterlegen. ünchen, den 9. Juli 1927.

Der Vorstand.

[34883] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 29. Juli 1927, vorm. 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags, wonach das Vermögen der Held & Francke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin ohne Liquidation auf die Industriebau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin übergeht und die Aktionäre der Held & Francke Aktiengesellschaft für je 450 Reichs⸗ mark Nennbetrag ihrer Aktien ein⸗ schließlich Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1926/1927 neue Stammaktien der Industriebau⸗ Aktiengesellschaft in Berlin im Nennbetrag von 200 Reichsmark mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 erhalten.

Für die Beschlußfassung bedarf es

neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses jeder Aktiengattung (Stammaktien und Aktien Lit. B).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bis vier Uhr nachmittags, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Am Köllnischen Park 1, oder den nachstehenden Banken:

1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Hamburg und Köln,

2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

3. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

Aktiengesellschaft zu Köln,

4. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu Berlin, jedoch nur für Mitglieder des Giroeffektendepots,

hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 8. Juli 1927.

Held & Francke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Curt Sobernheim.

[34729]

Die Mülheimer Kleinbahnen Ak⸗ tiengesellschaft in Köln⸗Mülheim hat die Spruchstelle mit dem 1 ange⸗ rufen, festzustellen, daß die zum I. Sep⸗ tember 1927 angebotene Barabfind ung von 50 % des Nennwerts der Genußrechte zur 4 ½¼ % Anleihe vom 1. Januar 1920 den Wert nicht unterschreitet, den die Ge⸗ im Zeitpunkte der Gewährung

aben.

Köln, den 25. Juni 1927.

Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.

[34837]

Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Baäyreuth.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. Juni 1927 hat u. a eschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um RM 4 600 000,— 5

RM 15 000 000,— unter Ausschluß de gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien in Stücken zu nom. RM 100,—.

Von den jungen Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Juli 1927 sind nom. RM 402 000,— von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Inhabern der im freien Verkehr befindlichen alten Aktien derart zum Pezu anzubieten, daß auf je nom. RM 240,— alte Aktien eine junge Aktie über nom. RM 100,— zum Kurse von 108 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann.

Nachdem die zefolgte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere oben erwähnten Aktionäre namens des Kon⸗ sortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. Juli 1927 bis einschliestlich 25. Juli 1927 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen:

in Augsburg bei der Bayerischen

und Wechsel⸗Bank, udwigsstraße 212, bei der Bayerischen Staatsbank; in Bayreuth bei der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Bayreuth, 5 bei der Bayerischen Staatsbank in Berlin bei der Hauptkasse de Allgemeinen Elettricitäts⸗Gesell. schaft, Berlin NW. 40, Friedrich Karl⸗Ufer 24, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42/45, bei der Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36 in Hof bei der Baherischen Hypo theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filial Hof, bei der Bayerischen Staatsbank; in München bei der Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Theatinerstraße 11, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg bei der -ee. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Königsstraße 3, 1 G bei der Bayerischen Staatsbank.

Die Ausübung des Bezugsrechts er folgt auf Grund der von den beziehen⸗ den Aktionären einzureichenden alten Aktienmäntel unter Vorlage eines mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen An⸗ meldescheins in doppelter Ausfertigung, der bei den Bezugsstellen in Empfanz genommen werden kann.

Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von RM 108,— zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer für jede neue Aktie zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden zunächst quittungen ausgegeben, die nicht über⸗ tragbar sind. Gegen Rückgabe derselben wird nach Fertigstellung die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien bei den gleichen Bezugsstellen, bei welchen die alten Aktien eingereicht wurden, erfolgen.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen.

Die neuen Aktien werden ab 1. Ok⸗ tober 1927 ausgehändigt.

Der Bezug der neuen Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktienmäntel (ohne Gewinnanteilscheinbogen) an den Schaltern der vorgenannten Bezugs⸗ stellen eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision den betreffen⸗ hen Aktionären in Ansatz gebracht.

Bayreuth, im Juli 1927

Der Vorstand.