1927 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

naum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. Julit

[34028]. 1 Seehandel Aktiengesellschaft, Bremen. 8 und Bilanz am 31. Dezember 1926. 8 11“ 8 1bE 422 =— G 8 Bilanz f. den Schluß des Geschäftsjahres 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung A. Aktiva. für das Geschäftsjahr 1926. TT“]; 22 Bankguthaben.... A. Einnahmen. Frunohesi 8 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1114“

2 92 NM z9 Kapitalsrücklagen.. 1 bei Rückversiche Kursdifferenzenfonds.. 116u6““

Prämienreserve 1 Rückversichererprämienreservedepots Schadenreserve v“ Agenturaußenstäundde N Seeg n. b11“ . Diverse Debitoren.. . Prämieneinnahme abz. Rückvers.

425 398/86 Sonstige Einnahmen.. 979 685 47

[340351.

Internationale Unfall⸗

[32437] Industrie⸗Concern Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926. 61 318 86 2 270 782 35 77 626 * 2 409 727

—..—

Aktiva. Debitoren 1 Effekten und Beteiligungen ....111u6“—“

Schilling 228 069ʃ19 2 943 327 75 267 544 15 . 5 740 329 14 436 176/17 1 019 290 35 330 006[10 499 824 35

11 464 567 20

RM 69 150 36 150 150 000

185 000

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

99 Abgang ...

Schilling 10 971/63 500 000 —- 107 906 24 3 251 257 49 1 588 533/˙27 7 423 420 44

Zugang Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3,. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Kapitalsrücklagen . . . . .. 1 500 000 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsre ü 8 ug 8 8 H 1, 8 gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Kursdifferenzenfonds8s 137 65 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48. Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. berighe tosten 4 18 Reichaͤmarr

Prämienreserre Ss 889 8 traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

100 000

Aktienkapitalkonto 1 680 000—-

Reservefonds. 452 497 35 ypothekenkonto.. 164 900— reditorden. 112 330,27

2 409 727 62

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 16 322,10

Abschreibung 16 322,10 1— Ee 3 281 95 Wertpapiere 23 929 10 Beteiligungen. 3 884 104 70 Waren. 6 909 05 Außenstände . 498 420 10

V 7599 645 90

1 000 000

Inventar „. Zugang.

92859 H 88 e

B. Passiva.

30 518 31 47 108

10 77 626 41 77 626 41 77 626/ʃ41 Industrie⸗Concern Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat der Industrie⸗Concern A. G. setzt sich aus den Herren Max Böhm, Guido Bier, Martin Goldschmidt, Ludwig Sternberg, zusammen. [34030]. Bilanz per 30. November 1926.

Soll. Kassabestand einschl. Gut⸗ haben beim Postscheckamt Außenstände . . . . . . Mobilien und Utensilien. Beteiligungskonto... il agerbestand

Verlustvortrag vom Vorjahre Generalun 2 630 926 97 3 990 603 ,23

563 547/76 2 010 953 15

100 000— 4 117 830/77 1 500 000

137 653 10 15 051 514 98

Schadenszahlungen ... Regieausgaben... Sonstige Ausgaben.. . Schadensreserre Außerordentliche Schadensreserve Prämienreserve . Kapitalsrücklagen... Kursdifferenzenfonds .

Schadensreserroe. Außerordentliche Schadensresere Deckungskapital f. lide. Pensionen u. Anwartschaften 270 201 Reserve für Versorgungszwecke der Angestellten 25 000 Guthaben der Rückversicherer... 8. 387 762 Rückversichererprämienreservedepots. 550 246 Diverse Kreditorben. 8.. 127 177 .Unbehobene Dividendnde 2 084 Ueberschuß: an die Aktionͤäre Tantienmen Versorgungszwecke der Angestellten Vortrag auf neue Rechnung..

8

mrer

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 158 A und 158B ausgegeben.

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. 81 544 Buchschulden.. 3 452 672 Reingewinn: 8.

Gesetzliche Reserve 18 455,22 1 82 3 Vortrag au 8 8 weregech Gesamt innahm W 973,90 35 429 8 8 e 1““

img. . eGaamtausgaben . . . . . . . . . . 12 061 8148g 235 658 8

4 599 645/90 eseehrdriaircsasas cic

Fj 235 65 2 5 1 8

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1926. Iiegesea der Einnahmen.. b 298 988142 161u“ ewinne der Gesellschafter aus dem Gewerbebetriebe. So mindern Wien, am 31. Dezember 1926. 8 etträge, die ein Gesellschafter bei Ueberschreitung seiner Be⸗ 136 658 22 Dr. Reismann, Generaldirektor. ein Einkommen aus dem Gewerbebetriebe. Würde in einem 112 770]42 olchen Fall lediglich der Bilanzgewinn der Gesellschaft fest⸗

16 322 10 95 S ecur i ta 8 cc estellt, so könnte der zum Ersatz verpflichtete Gesells after nach

65 429 12 8 8 8 r67 Abs. 1 des Eink teuergsetzes seinen Verlust nicht Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 1.8. nacene des entsbricht auch dem hwecr des, 8,

331 179/86 - 1 mehr geltend machen. Es entspricht auch dem Zwecke des § 65 . Gegründet im Jahre 1895. Grundkapital RM 4 000 000. dachte —, sie haben ihren Niederschlag im Gesetze gefunden des Einkommensteuergesetzes, wenn nur ein Finanzamt mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und diesem ist der Richter unterworfen. Auch § 4 der Reichs⸗ esamten Feststellung der Einkünfte der Seen. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. abgabenordnung, welcher dem Steuerrichter bei der Gesetzes⸗ Haster befaßt wird. (Urteil vom 2. März 1927, VI A 89727.) RN NRM

„61611611686 . 0

2₰

8ASSUF 80

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚ℳ

6 6 55 5 5959

170 000,— 21 703,02 30 000,— 13 955,40

15 287 173 40

60. Seilschwebebahnen unterliegen nicht der Be⸗ förderungssteuer. Streitig ist allein, ob eine Seilschwebebahn zwecks Beförderung von Personen aus dem Tal auf einen Berg dem § 1 des x unterliegt. Die Ent⸗ scheidung hängt davon ab, ob man, wenn auch mit Hilfe des 1 4 der Reichsabgabenordnung, zu einer Anerkennung der Seil⸗ chwebebahn als Schienenbahn im Sinne des § 1 des Beförde⸗ rungssteuergesetzes gelangen kann. Von der ausgehend, daß das Gesetz den Verkehr in weitgehendem Umfang zu be⸗ steuern bezweckte, ist das Reichsgericht in der Auslegung des § 1 weit gegangen. Es hat den Begriff einer Schienenbahn auf alle Bahnanlagen angewendet, bei denen feste metallene Grundlagen zum Tragen, zur Reibungsminderung oder zur Führung, mit anderen Worten als Trag⸗, Lauf⸗ oder Leitschienen, wenn auch nur zu einem dieser Zwecke, dienen. Wie es schon eine an tragenden Schienen hängende Schwebebahn als Eisenbahn im Sinne des Haftpflichtgesetzes erklärt hatte, hat es deshalb auch einen Bergpersonenauszug der öe’e unterworfen. Es ist nicht zu verkennen, daß man an sich ähnliche Erwägungen auf die hier zur Rede stehende Bahn anwenden könnte. Denn vach hier handelt es sich um ein Unternehmen, welches mit Hilfe von Naturkräften erhebliche Lasten auf eine größere Ent⸗ fernung an einer metallenen Grundlage Trotzdem vermag der Reichsfinanzhof die Anwendbar eit des § 1 des Beförderungsteuergesetzes nicht als gegeben anzusehen. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Fällen wird die Leitung des Beförderungsmittels bei der Seilschwebebahn Bufh durch eine

weise die Funktionen einer Schienenbahn übernommen hat, könnte nur dazu führen ohe in Anwendung des § 4 der Reiche. abgabenordnung einer S ienenbahn gleichzustellen, wenn es sich nicht um eine vom Gesetzgeber von der Steuerpflicht geradezu ausgenommene Betriebsform handelte. Mögen seine Gründe, welche immer, zutreffend oder nicht zutreffend gewesen sein überdies ergibt sich aus dem Vortrag des Berichterstatters in der Vollversammlung, daß man nicht nur an Werksbahnen

Ausgaben. Generalunkosten Zinsen . .. Abschreibungen.. Reingewinn .

414 100 2 916 3 000 184 252 608 354

. 2

[32178] Holzwerke Neckarsulm Gebr. Hespeler A.⸗G., Neckarsulm. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

RM 339 007

155 761 23 897 4 396

5 352 98 63 625 56

592 04077

[34026].

Einnahmen.

8 150 000 Geschäftsgewinn .

75 000 20 000 276 489 56 535

30 329 608 354

Aktienkapital. Reservefonds . Delkrederekonto Kreditoren .. Bankschulden. Reingewinn einschl. Vortrag

25 20 78

Aktiva. Immobilien. Mobilien, Maschinen

Werkzeuge.. Warenlager. . Außenstände. .. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗

Uüthaben. . . . .. .. WI16

331 179/86

331 179/86

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Bankdirektor Wil⸗ helm Bock, Bremen, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Heinemann, Bremen, stellvertretender Vorsitzender, Karl Müller⸗ Grote, Bremen, Konsul Th. Freiherr von Drachenfels, Bremen.

Der Aufsichtsrat. W. Bock, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Puvogel.

[34021]. Schiffswerft Dldenburg Aktien⸗ gesellschaft, Nordenham. Bilanz per 31. Dezember 1926.

A RM 9, 7 936 /54

Aktiva. Grundstücke 165 244,80 20 000 5 % Abschr. 8 264,80 156 980,— 30 329 10 Gebäude: 1 298 802 96 a) Werftgebäude 8 m Haben Feesüssata ng Pühr 110 064,77 ber Haben. 20 % Abschr. 22 014,77 Gewinnvortrag aus 1924/25 1 241 1 1 r. Zene 8 8 5) Arbeiterwohnhäuser Generalwarenkonto: 34 249,23 8 Ahg 9, Pruttotzverschuß . 5 % Abschr. 1 712,22

Werftanlagen 266 480,— 20 % Abschr. 53 300,— Gleisanlagen 116 957,— 20 % Abschr.

23 397,— Maschinen 79 522,14 25 % Abschr. 19 882,14 Werkzeug und Inventar 22 010,04 50 % Abschr. 11 010,04 11 000 Beteiligungen... 1 Kassenbestand.. . 444 1 Debitoren. . 4 491 Materialien 24 481,73 50 % Wertverl. 12 240,73 Verlußß

auslegung eine freiere Grundlage gibt, vermag zwar selbst ent⸗ 62. Lohnsteuerpflicht der durch eine Firma aun eine gegen dem Wortlaut des Gesetzes die Durchführung seines wirt⸗ 1geeeee Gehaltsteile ihrer Angestellten. schaͤftlichen Zweckes zu ermöglichen, niemals aber das Recht zu Eine Aktiengesellschaft hatte im ser 1925 für 13 bei ihr be⸗

und Einnahmen. 9₰ u 1. Transportversicherung. Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienüberträge und Schadenreserven... Prämien abzügl. Couraage 8 Policegebühren 8 Sonstige Einnahmwen . 2 949 813 Gewinn RM 1 520,40 2. Autokaskoversicherung. Vortrag aus dem Vorjahret Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienüberträge und Schadenreserven.. Prämieneinnammwmerr . Policegebühren... Sonstige Einnahmten . . 8 457 069 Verlust RNM 35 331,52 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. I. Vortrag aus dem Vorjahre.. II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten:

lewähren, einem klar ausgesprochenen Willen des Gesetzgebers te je 20 v. H. ihres Gehalts an eine Pensions⸗ ie Anwendung zu versagen. Seilbahnen können deshalb dem die den Angestellten dafür nach näherer Be⸗ Be EEEEö“ so lange nicht unterworfen werden, als vr. auf Ruhegehalt und Hinter⸗ nicht das Gesetz über den Bereich der Schienenbahnen hinaus Betrage von 20 v. H. waren ausgedehnt wird. (Urteil vom 31. Mai 1927, II A 2207/27.) 4 v. H. des Gehalts der Angestellten auf ihre Bezüge angerechnet

61. Bei einheitlicher Feststellung des Geschäfts⸗ worden; den Rest von 16 v. H. hatte die Aktiengesellschaft selbst gewinns einer Gesellschaft sind die besonderen Vergütungen getragen. Streitig ist, ob die 16 v. H. dem Steuerabzuge vom an einzelne Gesellschafter zuzurechnen. Es handelt sich um die Arbeitslohn unterliegen. Das Finanzgericht hat das verneint. einheitliche ö des Gewinns einer Firma gemäß § 65 Die Peüeegtlch des des Finanzamts ist nicht begründet. Die

schäftigte Angeste kasse abgeführt, stimmung ihrer Satzung Anspruch bliebenenrente gene hrt. Von dem

2

Berlin, 5. Juni 1927. Julius Ries, Aktien⸗Gesellschaft für Textilunternehmungen. Max Heinrich. Erich Schragenheim. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1926.

An Soll.

Debitorenkonto (Abschreib.) Mobilien⸗ und Utensilien⸗

konto (Abschreib.) . .

Handlungsunkostenkonto⸗. Sinsenkonto. Delkrederekonto . . . . . Reingewinn einschl. Vortra

99 66911686656566

Passiva. Aktienkapital. Buchschulden. Delkredere.. Umstellungsreserve

400 000 84 346 72 500,—

107 1 94 905 592 040/77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Allgemeine Unkosten 65 648 49 Abschreibungen.. 17 30679

82 955 28

des Einkommensteuergesetzes. Streitig ist lediglich, ob die Ver⸗ Lohnsteuerpflicht des streitigen Betrages wird nicht etwa schon gütungen, die die im Geschäfte tätigen Gesellschafter vorweg erhalten, dabei abzuziehen sind. Die Vergütungen sind von der Firma als Unkosten behandelt. Das Finanzamt hat sie dem age, son 1 3 von der Firma berechneten Gewinne zugerechnet. Die Vor⸗ und nur dure Stützen mit der Erdoberfläche verbundenes Seil instanz hat dies nicht gebilligt. Die Rechtsbeschwerde ist be⸗ bewirkt, an dem die Wagen freihängend entlanggezogen werden. gründet. Es wird auch von der Vorinstanz nicht bezweifelt Eine solche auch in der Ausstattung der Verkehrsgelegenheit be⸗ 5g die Vergütungen der im Betriebe tätigen Gesellschafter na schränkte Einrichtung läßt sich unter keinen anderen Begriff als § 29 Nr. 32. E. des Einkommensteuergesetzes als deren gewerb⸗ denjenigen einer Seilbahn bringen, weil bei ihr das Seil nicht sind. Sie glaubt aber daraus, daß nur ein Hilfsmittel für die Bewegung des Wagens auf fester die besonderen Vergütungen im § 29 Nr. 3 neben dem Anteil Bahn ist, wie das etwa für sogenannte Drahtseilbahnen zutrifft, am Geschäftsgewinn erwähnt sind und § 65 Nr. 2 eine einheit⸗ sondern überhaupt die alleinige Leitung darstellt, von deren liche Feststellung des Geschäftsgewinnes vorsieht, schließen zu Tragkraft der gesamte Betrieb abhängt. Einer solchen Bahn fehlt follen, daß bei der einheitlichen Feststellung die Vergütungen jerade das, was das Wesen der Schienenbahn ausmacht. Denn als abzugsfähige Ausgaben zu behandeln sind. Der Reichs⸗ ie besitzt keine unverrückbare, sondern eine bewegliche Gleit⸗ finanzhof vermag dieser Auffassung nicht beizutreten. Wie in linie, das Seil ist nicht nur Beförderungsmittel, sondern alleinige einer früheren Entscheidung bereits ausgeführt ist, handelt es Grundlage des Bewegungsvorgangs. Solche Seilbahnen wollte sich, wenn einem Gesellschaster ein seinen besonderen Leistungen der Gesezentmurf gleichfalls dem § 1 unterstellen. Das hat entsprechender Betrag vorweg zugewiesen wird, im Grunde nur aber die Kommission ohne Widerspruch der Regierung gestrichen. um eine Art der Berechnung des Anteils am Gewinne der Ge⸗ Bei der allgemeinen Aussprache wurde bereits hervorgehoben, sellschaft. § 29 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes sagt deshalb laufe der Dinge den Gegenwert der geleisteten Prämien seiner⸗ daß die Heranziehung der Seilbahnen in die Besteuerung jeder auch nicht, daß zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb der Anteil zeit erhalten wird. Im vorliegenden Falle erhält nun der bei inneren Begründung entbehre, und der Antrag. auf Streichung am Geschäftsgewinn und die besonderen Vergütungen Pensionskasse versicherte Arbeitnehmer bei vorzeitigem Aus⸗ wurde ohne Erörterung angenommen. Im Plenum ist dann gehörten, sondern drückt durch das Wort zuzüglich aus, daß die scheiden aus seinem v. zwar die ihm einbehal⸗ nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen worden, daß die Seil⸗] Vergütungen dem Anteil am Geschäftsgewinn ohne Rücksicht tenen 4 v. H. seines Gehalts zurück; die 16 v. H. gehen ihm bahnen, die vielfach zu den Werksbahnen gehören, ganz frei⸗] darauf zuzurechnen seien, wie sie etwa im Vexhältnis der Ge⸗ jedoch verloren, es sei denn, daß er die Versicherung selbhst fortsetzt, sellschafter untereinander behandelt würden. Wollte man als was ihm nach Zurücklegung von mindestens drei Beitragsjahren einheitlich AW Geschäftsgewinn der Gesellschaft nur erlaubt ist. Ob er demnächst die Versicherung ferts wird die Summe der Anteile der Mesenschoften ohne Zurechnung der und kann, ist aber, solange er noch im Dienste ist, vollkommen besonderen Vergütungen auffassen, so hätte das zur einheit ichen ungewiß. Unter diesen Fnständen kann man nicht sagen, daß Feststellung zuständige Finanzamt auch darüber zu entscheiden, die von der Aktiengesellschaft zugunsten ihrer Angestellten ge⸗ ob eine besondere Vergütung im Sinne des § 29 Nr. 3 vorläge, leisteten Prämien in Höhe von 16 v. H. des Erlns für die und es wäre nicht ausgeschlossen, daß das für den einzelnen Angestellten schon einen Wert und damit Arbeitslohn darstellen, Steuerpflichtigen zuständige Finanzamt abweichender Meinung der ihnen im Steuerabschnitt zugeflossen ist. Das würde der ist. Dazu kommt, daß der in der Bilanz der Gesellschaft aus⸗ Verkehrsauffassung widersprechen. (Urteil vom 24. Marz 1927, gewiesene Gewinn höher sein kann als die Summe der Einzel⸗I VI A 534/26.)

dadurch ausgeschlossen, daß die Aktiengesellschaft ihn unmittel⸗ bar und ohne Anrechnung auf das den Angestellten im übrigen Gehalt an die Pensionskasse wenn ein

rbeitgeber Lohn, der dem Arbeitnehmer zusteht, mit dessen Ein⸗ verständnis an einen Dritten auszahlt, so verliert die Fahlung nicht die Eigenschaft als Lohnzahlung, und wenn die Zahlung an den Dritten nicht auf den sbeüstigen Lohn des Arbeit⸗ nehmers angerechnet wird, so kann sie trotzdem Arbeitslohn sein, weil sie eben ein Entgelt für die geleistete Tätigkeit, das neben dem sonstigen Lohne gewährt wird, darstellen kann. Voraus⸗ setzung dafür, daß die von einem Arbeitgeber zugunsten seines Arbeiknehmers an eine Pensionskasse oder ein sonstiges Ver⸗ sicherungsunternehmen geleisteten Prämien lohnsteuerpflichtiges Einkommen des Arbeitnehmers sind, ist jedoch, daß mit der Prämienzahlung dem Arbeitnehmer in dem in Betracht kommenden Steuerabschnitt tatsächlich ein Wert, der nach der Verkehrsauffassung als Lohn anzusprechen ist, zugeflossen ist. Das wird dann anzunehmen sein, wenn der Arbeitnehmer mit Sicherheit darauf rechnen kann, daß er bei regelmäßigem Ver⸗

6 915 39

feste Grundlage, sondern durch ein frei in der Luft schwebendes

233 297/93

liches Einkommen anzusehen

Haben. Bruttoergebnis. Perlk.6

2

a) Unfallrenten ...

b) Haftpflichtrenten. 2. Prämienüberträge:

a) für Unfallversicherug 24 046,75

b) für Haftpflichtversicherung 68 751,80 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle. .

19 329 72 63 625

8822526 82 955 28 Juni 1927.

2. 9 20

297 561 298 802

32 537

Neckarsulm, den 20.

[32177] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Anlagen:

Einrichtug 6 000 Maschinen u. Werkzeuge 3 780 Wagenparrlrlk .. 4 500 Lagerfässer 2 100 Emballagagge .. 1 600

17 980

2 187 153 848 106 108

3 149

121

2 841

Berlin, den 5. Juni 1927. 213 180 Julius Ries, Aktien⸗Gesellschaft für Textilunternehmungen. Max Heinrich. Erich Schragenheim. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Daniel Ries, Berlin, Sally Wittkowsky, Berlin⸗Schöneberg, Dr. Kurt Tambor, Königsberg, Bernhard Schragen⸗ heim, Berlin. [34022 ]. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN Kassenbestand .. 29 990/58 Reeiichsbankgirokonto 14 557 46 Postscheckkonto.. 32 624 18 Bankenkonto. 406 523 92 Effektenkonto.. 269 633 50 Sortenkonto 14 630 20 Wechselkonto.. 145 737 [96

93 560 Prämien, abzügl. der Ristorni, für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene. b) in Rückdeckung übernommene

219 898,51

59 640 25 622,39

245 520

499 846,51 61 262,90 561 109

806 630 31

gelassen seien. Daraus ergibt sich, daß der Gesetzgeber einen bewußten Unterschied zwischen Schienen⸗ und Seilbahnen ge⸗ macht hat und daß die beabsichtigte Unterstellung auch der letzteren unter das Gesetz nicht beliebt worden ist. Wenn es nun auch wohl anzunehmen ist, daß dabei nicht von einer Gestaltung der Seil⸗ bahnen ausgegangen wurde, wie sie sich seitdem mehrfach ent⸗ wickelt hat, wie sie damals aber wenigstens in Deutschland, noch nicht bestand, so berechtigt das doch den Richter nicht, einen om Gesetz unzweideutig gemachten Unterschied außer acht zu lassen. Die Tatsache, daß eine Nichtschienenbah seicher teil⸗

Policegebühren

Kapitalerträge:

1. Zinsen für fest belegte Gelder 3 787,74

2. Zinsen für vorübergehend belegte Gelder.. 75,08

Vergütungen der Rückversichereer.

Sonstige Einnahmwen.

Gewinn...

Hypothek.. Warenvorräte Außenstände. Wechselbestand Effekten Barmittel. 8

Verlust: Vortrag . 12 972,97

12 241 397 370 1 069 495

3 862 325 3718 —582 56

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 800 000

1 313 837

82

293,97

. RM 31 5

5 000 805 000

Couponskonto... Kontokorrentdebitoren Kautionskonto. Grundstückskonto.. Hypothekenkonto I.. Mobilienkonto.

. 2929 092925 292 2—2722

20 20 *

90 2 171 963/02 100

80 000

37 380

15 000

3 218 141

Passiva. Altienkapital.. Rieservefonds.. Kopontokorrentkreditoren Spareinlagen ... Konto für vorerhobene Zinsen.. Dividendenkonto.

Hypothekenkonto II. Gewinnvortrag..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

132 000 30 000

1 219 126 1 789 038

2 338 13 200—- 27 950

4 487

3 218 141

Eingang. Vortrag aus 1925. Vereinnahmte Zinsen, Pro⸗

visionen usw.. Ueberschuß aus Effekten⸗, Sorten⸗, Wechselkonto, Gewinn uw..

RMNM 1 279 23

119 798 34

101 925 04

Ausgang. Verwaltungskosten, Ge⸗ hälter ushso. Rückstellungen der Filialen im laufenden Jahre. Reingewinn.

223 002

131 434 04

6 210/ 22

85 358 35

223 00261

Herr Direktor Dr. Wennekes ist aus dem

Aufsichtsrat ausgeschieden.

eslau, den 23. Juni 1927. Hansa⸗Bank S nee engesellschaft.

b) Vorzugsaktien Kreditoren... Hypotheken..

201 765/07 62 730

1 069 495/07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet. RM Verlustvortrag. . Instandhaltungskosten usw. Abschreibungen..

63 54 71¹ 88

Kredit. Miet⸗ und Pachtzinsen usw. Verlust.

75 13 418 449[88

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. Arthur Guttmann, Berlin, Kommerzienrat Dr. Georg Hei⸗ mann, Breslau, durch Ableben, ferner Herr Louis Wilhelm, Cuxhaven.

In der Generalversammlung vom 28. 6. 27 wurden die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren: Kommerzienrat William Busch, Bautzen, Direktor Richard Ohlrogge, Cuxhaven, wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren.

Ernst Kritzler, Berlin, Vorsitzender,

Friedrich Burmeister, Nordenham, stell⸗

vertr. Vorsitzender,

Carl J. Busch, Berlin,

Kommerzienrat William Busch, Bautzen,

Dr. Walter Hartmann, Berlin,

Fritz Lange, Osnabrück,

dene Lubbür⸗ Heshetang.

ichar rogge, Cuxhaven. Nordenham, den 4. Juli 1927. Der Vorstand.

E11111“3“

Verlust 1926 14 850,51

27 823

Passiva. Aktienkapitttaa. Gesetzliche Reserve.. Selbstversicherungsrücklage Rücklage für Neuanlagen. Delkrederereserre.. Kreditoren... 2vI1.““]

314 059

148 000

24 506 1 553 975

2 149 97 150 39 723

314 059

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

Soll. Verlustvortrag.. Unkosten und Steuern.. Abschreibungen...

11“ 1“

Rohertraaug ..

Verlust: Vortrag . 12 972,97

Verlust 1926 14 850,51

RM 12 972

151 256 3 720

167 949

140 126ʃ13

27 823 48

167 949/61

München, den 31. Dezember 1926. Vereinigte Keltereien Aktiengesell⸗ schaft, München, vormals Gebrüder

Klau & M. Hausner Nachfolger.

Stahl.

Rothschild.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der

Gesellschaft.

München, den 13. Juni 1927. „Securitas“, Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, München.

GlaFeke pre

Keymer.

4.

5.

8 2.

3. 4.

Kursgewinn.

4. Wasserleitungsschädenversicherung. Vortrag aus dem Vorjahret . .

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertraggge b) Schadenresere Prämien abzügl. der Ristorni.. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebüöhren. . b) Verzugszinsen a. Prämien.. Kapitalerträge: IVnIöö56 Gewinn..

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträage. . b) Schadenreserer ..

Prämien abzügl. der Ristorneie... Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren. . b) Verzugszinsen a. Prämien.. Kapitalerträge: Zinsen.. Verlusf.. 6. Feuerversicherung. Vortrag aus dem Vorjahre.. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträage.. . b) Schadenresevve. . . Prämien abzügl. der Ristorni... Nebenleistungen der Versicherten: PolicegebührenF . . Sonstige Einnahmen . . . .

Verlust RNM 16 509,56

82

. 6 585,71 . 954,05

. 413,66 22,19

.„

2 2. 222 20

.RM 3 667,68 5. Einbruchdiebstahlversicherung. Vortrag aus dem Vorjahret .

. 5 907,50 . 3 319,95

222227220

. .821,57 19,82

RM 2 997,46

7. Allgemeine Verwaltung.

Vortrag aus dem Vorjahre

Mietserträgge...

681

8

ort

24 907,26 4 357,60

. 2 * . 22

Gesamteinnahmen..

(F

setzung au

29 264 196 401

1 500 474

7 598 14 090 19 807 16 402

31 04775

der folgenden Seite.)

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [34136]

Eintragung vom. 28. Juni 1927 in unser Handelsregister bei B Nr. 8. (Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf): Die Zweigniederlassung in Nachrodt ist auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Annaberg, Erzgeb. [34137] Auf Blatt 1385 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Küttler in

Annaberg betr., ist das Erlöschen der⸗ Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Annaberg, am 4. Juli 1927.

[34139] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 117, Kühlerfabrik „Taunus“

Georg Ernst Gesellschaft mit beschränk⸗

Oberursel i. Ts.: Die Die Firma ist erloschen.

Bad Homburg v. d. H., 29. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.

Bad Segeberg. [34140] „In das Handelsregister A ist ber der Firma Wilhelm Braun, Bad Segeberg, eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Bad Segeberg, den 1. Juli 1927. Amtsgericht.

ter Haftung, Liquidation ist beendet.

Bamberg. [34141] Handelsregistereintrag. Landw. Handelsgesellschaft Pretz⸗ hch mit beschränkter Haftung, Sitz: retzfeld: Liquidator Doliwa ist ge⸗ storben; für ihn wurde als Liquidator

I 11“

bestellt: Karl Freiherr von Mengers⸗ 1e e. Genossenschaftsdirektor in Bam⸗ erg. Bamberg, 5, Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Belzig. [34142] In das Handelsregister B ist bei Nr. 17, Brandenburgische Kreisstein⸗ bruch⸗Aktiengesellschaft Belzig, am 31. Mai 1927 eingetragen worden: Die Prokura des Landesbaurats a. Alwin Freystedt in Liegnitz, Haag⸗ straße 10, ist erloschen. Amtsgericht Belzig.

Berlin. [34144] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 998 J. Paenson Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ he des Unternehmens: der kommis⸗ ionsweise oder für eigene zu betreibende Import von elsaaten, Oelkuchen und Pflanzenöl sowie anderen Landesprodukten insbesondere aus Ruß⸗ land und den Balkanländern, der Export und die Verarbeitung und Verwertun dieser Produkte. Stammkapital: 590 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Max Rosenberg, Berlin, Kaufmann Ilia Paenson, Berlin. Stellvertreter ind: Kaufmann Paenson jr., Berlin, Kaufmann Dr. Peter Reichen⸗ heim Berlin. Den Kaufleuten in Ber⸗ lin Jakob Raskin und Hans Behrendt ist Gesamtprokura derart erteilt daß sie gemeinsam oder ein jeder von ihnen e⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am Mai 1927 und 22. Juni 1927 abgeschlossen. Sind

1u“

mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei

schäftsführer ämeinsam oder durch

seinen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: effentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9571 Alexander Walther Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. März/13. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der ab⸗ geändert. Bei Nr. 11 931 Schipke⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 2. April 1927 ist der Gesellscha 11“ bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Willy Schipke ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 149 „Triton“ Gesellschaft für Wasserreinigung und vefver grg mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Kesfel ist nicht mehr Ges auf⸗ mann Willi Dittmar in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Georg Liebig in Berlan e zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ uren des Raimund Metzner und des Ernst Matzke und Willi Dittmar sind erloschen. Bei Nr. 19 476 Stritzke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma 58 gelöscht. Bei Nr. 19 608 Adolf Blum &

Popper Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Die Firma ist geändert in: Max Lewin & d. vor⸗

*

Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 ist

mals Adolf Blum & Popper Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

der Gesellschaftsvertrag bezüglich der irma und der Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, dann ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firm bere⸗ Ftigt. Hans Jacob Blum ist nicht mehr gser⸗ führer. Bei Nr. 22 014 Zinkdruck⸗ plattenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 37 500 auf 40 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 25. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschaftzanteile der Abtretung von Geschä tsanteilen sowie der Gewinn⸗ beteiligung derselben abgeändert. Bei Nr. 34 092 Erwin Strauß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Siegfried Piorkowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 615 Klubhaus Schmargendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist A⸗ Bei Nr. 89 041 Kirchner 2 Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem bis⸗ heh Gesamtprokuristen Eugen Sa⸗ ewsti in Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt erteilt, seine Gesamt⸗ prokura sowie die des Erich Kirchner ist erloschen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen een Nr. 9508 Royal Likör⸗Stube G. m. b. H. Nr. 9513 Uslam Spar⸗Sicherungs⸗

Aron Aktiengesellschaft:

Stöpsel⸗G. m. b. H. Nr. 11 466 Louis Jessel G. m. b. H. Nr. 11 726

Wohensa G. m. b. H. Nr. 11 784 Metella Finanzierungsges. m. b. H. Nr. 11 852 Verlag Toto G. m. b. H. Nr. 11 98s6 Leopold Senger Grund⸗ erwerbsges. m. b. H. Nr. 12 012 Victoria Flugwerft G. m. b. H. Nr. 12 113 Schulze, Fischer & Co. G. m. b. H. Nr. 12 239. Werkstätten für Deutschen Hausrat, Verkaufs⸗ stelle Berlin, G. m. b. H. Nr. 12 347 Max Jahr Werkstätten für Druck⸗ kunst G. m. b. H. Nr. 12,379 Lukat & Weißelberg, G. m. b. H. Nr. 12 391 Neue Chromopostkarten⸗ Convention G. m. b. H. Nr. 12 421. Melkogen⸗Werke G. m. b. H. Nr. 12 475 Paul Wenzel & Co. G. m. b. H. Nr. 12 579 Tippax Gesellschaft für technische Neuheiten mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12 590 Mörtelwerk Jolit G. m. b. H. Berlin, den 30. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. 3 134143] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 443 Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesell⸗ an „Vietoria“: Die von der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1927 be⸗ ee; Satzungsänderungen. Bei r. 13 623 Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft: Durch der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1927 ist der geändert (Wahrung des Berufs⸗ geheimnisses). Bei Nr. 21 493 „Intensiv’“ Elementenfabrik Dr. Die Liqui⸗ dation ist beendet; die ist er⸗ loschen. Bei Nr. 26 956 Vereinigte Berliner Gaststätten⸗ Betriebs⸗ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist