1927 / 158 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 28 278 Wolfs & Jacoby Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. Mai 1927 ist 8 8 (Aufsichtsrat) geändert. Bei Nr. 8 780 Wexstraße 26 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist gemäß § 302 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. wieder eröffnet. Zum Liquidator ist durch das Gericht bestellt Polizeioberwachtmeister a. D. Richard Kupsch⸗ Berlin. Bei Nr. 31 656 „Treuhand“ Revisions⸗ und Organisations⸗Aktiengesell⸗ chaft: Wilhelm Eich ist nicht mehr orstandsmitglied. Bei Nr. 31 825 Landesprodukte⸗ u. Kolonialwaren⸗ Handels ⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 470 Mannes⸗ mann⸗Licht⸗Aktien⸗Gesellschaft: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Walter Mannesmann in Neukölln. Bei Nr. 35 735 Mittel⸗ deutsche Bodenkredit⸗Anstalt: Die Prokura des Dr. jur. Siegbert Stein ist erloschen. Bei Nr. 38 296 Rhe⸗ nania⸗Kunheim, Verein Chemischer Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1927 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 10 540 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Dr. Konrad H. Heinicke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand mit dem Recht der Alleinvertretung ist bestellt: Generaldirektor Theodor Feise in Hannover. Ferner die von der⸗ 3g Generalversammlung beschlossenen lenderungen der §§ 4 Abs. 9, 24 Abs. 1 Satz 2, 28, 29 bis 34 der Satzung. Bei Nr. 38 560 Tanganyika Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ ammlung vom 22. Juni 1927 be⸗ chlossenen Satzungsänderungen. Ein zheschluß über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei den nach⸗ fol enden Gesellschaften: Nr. 23 022 Industriebedarfs⸗ und Warenver⸗ kehrs Aktiengesellschaft „Jwag“. Nr. 23 773 Möbelfabrik und Appa⸗ ratebau⸗Aktiengesellschaft. Nr. 28 450 Kuehn’'sche Grundvermögens⸗Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft. Nr. 31 355 „Radiovox“ Aktiengesellschaft für Verwertung radiotelephonischer Empfänger. Nr. 31 654 „Ruhr“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Nr. 31 770 Turm Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Nr. 32 232 Nisholz Niederländisch⸗Indische Sägewerk⸗ u. Holzverwertungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Nr. 32 530 Richter & Ponn⸗ dorf Aktiengesellschaft für Industrie⸗ versorgung. Nr. 33 298 „Standard“ Import und Export Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 35 531 Leipziger Lack⸗ und Farbenfabriken Carls & Poser Aktiengesellschaft. Nach Feststellung der Industrie⸗ und Handelskammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Gesellschaftsvermögen nicht vorhanden. Es wird deshalb be⸗ absichtigt, die genannten Gesellschaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von 4 Wochen Wider⸗ spruch erhoben werden. Zur Erhebung es Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes hat.

Berlin, den 1. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [34145] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 005. Welt⸗ Photo⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Presseillustrationen sowie mit Bild ver⸗ sehenen Artikeln und Romanen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Fanny Tschetschik, eb. Ilgissonis, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Martin Feige, Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 043 Vereinigte mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren von Kurt Schwarz, Alfred Dix und Richard Reepen sind erloschen. Diplomingenieur Pleikardt Stumpf in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 013 Stettiner Butterhalle, Helene Sennesch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Felöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Otto Sennesch. Bei⸗ Nr. 32 314 Portafix⸗Compagnie mit beschränkter Haftung: Adolf Damitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 876 Wilmersdorfer Lom⸗ bardhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: David Wengeroff und Dr. Wladimir Berenson sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Nikolai Silbermann in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Nicolas von Beck in Berlin⸗Charlottenburg sind zu Ge⸗ Pattesügrern bestellt. Bei Nr. 38 498 - Waldt & Goldschmidt Gesell⸗ 8. mit beschränkter Haftung: lbert Goldschmidt ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Ferner sind nach⸗ Rehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, KGBl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ öscht: Nr. 7866 Städte⸗ und Tief⸗

ornkesselwerke T

baugesellschaft mbH. Nr. 8418 „Kraft“ Bauges. mbH. Nr. 12 000 Mitteldeutsche Montanges. mbH. Nr. 12 092 Wentz & Co. GmbH. Nr. 12 438 „Schallohn“ Gmb H. Nr. 12 439 Louis Ritter, jun. GmbH. Nr. 12 540 Ruhr ⸗Schieferplatten⸗ Fabrikation GmbH. Berlin, den 1. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [34146] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 006 Deutsche Huragan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Erfindungen, besonders der Rechte aus der Erfindung der Zer⸗ kleinerungsmaschine Huragan. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Gustav Gerber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1927 abgeschossene Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4035 Baugesell⸗ schaft Westen mit beschränkter Haf⸗ tung: Rechtsanwalt Dr. Isaac Kaplun in Paris ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5902 Deutsche Hochbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 8 6 und 4 (Ver⸗ tretungsbefugnis und Geschäftsanteile) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt. Regierungsbau⸗ meister Michael Loewe in Berlin⸗ Fhenchieenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9446 Enrilo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Helberg ist erloschen. Bei Nr. 13 404 G. Brückner Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter aftung: Witwe Auguste Goldberg, geb. Leiser, ist verstorben. Dafür ist Kaufmann Walter Siegfried Goldberg in Berlin zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, bom Amts wegen gelöscht: Nr. 4708. Avotheker A. Lincke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7409 H. B. de Beer Hollandsche Likeur⸗ fabrik Amsterdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7759 Haja Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 18 119 Großberliner Wohnungshilfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 1. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. J34147] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 585. Peters & Lehmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Peters, Fabrikant, und Wilhelm Lehmann, Instrumentenmacher, beide Berlin. Nr. 71 586. Petzall & Koppel, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schent seit 15. Juni 1927. Gesellschafter ind die Kaufleute: Fritz Koppel, rlin⸗ Halensee, und Kurt Petzall, Berlin⸗ schöneberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter 85 meinschaftlich ermächtigt. Nr. 71 587, Hermann Rauch jr., Worms, mit FweicniedeFlassung in Berlin. Inhaber: rmann Rauch jr., Fr Worms. Gesamtprokuristen sind: volf Dusel und Erich Zitzmann, beide orms. Nr. 71 588. Schuster & Co., Berlin. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Juni 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute: Victor Schuster, Zürich, und Otto Diet⸗ helm, St. Gallen. Nr. 71 589. Paul Trachtenberg & Co., Berlin. Offene 1 htecsgefen, seit 1. April 1927, Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute: Paul tenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, und Abraham Charlottenburg. Zur Vertretung der sellschaft ist nur Trachtenber⸗ ermächtigt. Tr. 71 590. „Der Ueberblick“ David⸗ sohn & Benning, Berlin. Offene . S. seit 1. April 1927. Ge⸗ üschaen, sind ie Kaufleute in Berlin: ritz Davidsohn und Wolfgang Benning. * Vertretung der Gesellsch c. sind nur ide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 71 591. Verlag für Architektur und Industrie Adolf Winser, Berlin. Inhaber: Adolf Winser, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Bei Nr. 1335 Lewy Gebrüder in Liqu., Berlin⸗Schmargendorf: An Stelle des verstorbenen Liquidators Paul Bernhard ist Rechtsanwalt Dr. Paul Marcuse, Berlin, zum Liquidator bestellt. Nr. 52 148 Parfümerie „Leonard“ Schumacher & Enzidre, Berlin⸗ Lichterfelde⸗West: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Gesellschafter Walter Schumacher ist a xae. d Inhaber der Firma. Die Firma lautet k. Parfümerie Leonard Walter Schu⸗ macher. Nr. 66 419 Strasser⸗ puppen⸗Werkstätten Hedwig Maria Huldschinsky Kommanditgesellschaft, Berlin: Eine donmansehcg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 70 908 Franz Masser, Berlin:

Gesamtprokuristen; Karl Mielke, Berlin⸗

Tempelhof, und Erich Dulk, Berlin. Nr. 66 618 W. Wartensleben Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist

1. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 56 506 Gebrüder Schmitz & Gottschalk. Nr. 58 443 Bernhard Wolfsohn. Nr. 66 873 Adolf Levy & Co. Nr. 67 942 Martin Rosenthal Webstoffgrof⸗ handlung Spez. Futterstoffe. Nr. 68 812 Weiß & Allard. Nr. 69 281 „Marabu“ Zigarren⸗ fabrik Martin Butschkau. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [34148]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 584 Anton Fieberg, Berlin. Inhaber: Anton Fieberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 48 7900 Comman⸗ ditgesellschaft für Vermögensver⸗ waltungen Kolbe & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Gustav Thon ist erloschen. Nr. 51 386 Elite Sänger Anton & Riebner, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arno An⸗ ton ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 59 499 Holz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 19 349 Emil Faerber. Nr. 36 172 J. Flach u. Heintz Inh. Willy Zimmermann. Nr. 53 459 Bruno Kuntze. Nr. 61 590 Hermann Kusch. Nr. 66 242 Emma Kinsky. Nr. 66 248 Fuhr⸗ mann & Co.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [34150]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1666 ist bei der Firma „Johanna Pick“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist e oschan⸗ Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Juli 1927. Beuthen, O. S. [34149]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 159. ist bei der „Grünfeld Holzver⸗ wertung Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dem Arthur Uicko in Beuthen, O. S., ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu berechtigt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S. 2. Juli 1927.

Borken, Westf. J34151]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist am 30. Juni 1927 bei der Firma „Westf. Textilwerk Hermann

te Kniepe, derance dche- zu Borken

7

i. W.“ eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital von 550 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt ist und §4 Satz 1 der Satzung dementsprechend geändert ist. Es verbleiben demnach 300 auf den Füchaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Borken i. W.

Breslau. . [34152] Bei den bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 18. Juni 1927: Bei Nr. 5319, J. Schiftan, Breslau. Bei Nr. 10 648. Artur Berliner, Breslau. Bei Nr. 11 034, Max Chotzen Rohprodukten⸗ Großhandlung, Breslau.

Am 23. Juni 1927: Bei Nr. 6227, Hermann Aber, Breslau.

Am 25. Juni 1927: Bei Nr. 807, Elfriede Francke, Breslau. Bei Nr. 6357, Blachmann & May, Breslau. Bei Nr. 7641, Tölg, Breslau. Bei Nr. 8383, Josef Spitz, Breslau. Bei Nr. 9458, Anders & Hamann, Breslau. Bei Nr. 9734, Rudolf Ulbrich, Breslau. Bei Nr. 10 697, Artur Gellert, Wirt⸗ schaftsartikel engros, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 8 [34153]

In unfer Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. Juns 1927: Bei Nr. 5906: Die offene Handelsgesellschaft „Halpaus⸗ Cigaretten⸗Fabrik, Joseph Halbaus“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, weil ihr Geschäftsbetrieb in die EET114“ G. m. b. H.“ eingebracht worden ist. Bei Nr. 10 201: Die Füitm⸗ Alfred Pick & Co. Kommanditgesellschaft, Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 10 888: Die offene Handels⸗ gesellschaft Stein & Frost, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 27. Juni 1927: Bei Nr. 8266: Die Kommanditgesellschaft Breslauer Domstübelgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 843: Die Firma Richard Boeger, Breslau, besteht fort. Der Löschungs⸗ vermerk vom 30. Mai 1927 wird von Amts wegen gelöscht.

Am 28. Juni 1927: Bei Nr. 6868: Die Firma Böhm & Dreßler, Breslau, lautet jetzt: „Hugo Böhm“. Die Ge⸗ beschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann 86 Böhm zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Nr. 11 565. Firma Elektro⸗

äscherei Odertor Gertrud Steinmetz, Breslau. ö ist die verehelichte Kaufmann ertrud Steinmetz, geb. Kunze, in Breslau. Nr. 11 566 Firma Geschw. Schwintek, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. Juni 1927. rsönlich haftende

Gesellschafter sind: Kaufmann August Schwintek und die Kaufmannsfrau Maria Nowak, geb. Schwintek, beide zu Breslau.

Am 29. Juni 1927: Bei Nr. 694, Firma Meseritzer & Co., Breslau: Die Prokura der Frau Alice Meseritzer, Breslau, ist erloschen.

Am 30. Juni 1927: Bei Nr. 3131, Firma Stein & ñ Koslowsky, Breslau: Der Kaufmann Ernst Durra zu Breslau ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Bei Nr. 6472, Firma

illy Esche, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Elisabeth Esche, geb. Freimann, zu Breslau. Dem Willy Esche, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Elisa⸗ beth Esche ausgeschlossen. Bei Nr. 8359, Firma Carl Töppich, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Lange in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hermann ausgeschlossen.

Amtsgericht Breslau.

Darmstadt. [34154] In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Pasquay⸗Werke, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Griesheim, Sitz Saarbrücken, heute eingetragen: Ge⸗ mäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. 1926 I S. 248 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft ein⸗ etragen, da der gesetzten eñt ein gültiger Umstellungsbeschluß ei Gericht nicht eingegangen ist. Darmstadt, den 30. Juni 1927. Hess. Amtsgericht II.

Dresden. [34156]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 974, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Prokura für die Zweianiederlassung Dresden ist erteilt dem Direktor Reinhold Max Barten⸗ stein in Dresden. Er darf die Firma gemeinsam mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 14 060, betr. die Josef Lehnert Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Lindner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Amandus Anton Romberg in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinfam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

3. auf Blatt 20 476 die Firma Paul Schurig in Dresden. Der Kaufmann Max Paul Schurig in Dresden ist In⸗ haber. Er ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Curt Arno Flath in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. (Herstellung und Vertrieb von Strumpfhaltern und verwandten Artikeln, Ostbahnstraße 8, jetzt Ludwig⸗ Hartmann⸗Straße 37.)

4. auf Blatt 1693, betr. die Firma Dresdner Fabrik für Gas⸗ und Wasseranlagen Merkel jun. in

Dresden: Die Handelsniederlassung ist

nach Berlin verlegt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juli 1927.

Dresden. [34155]

Auf Blatt 20 475 des Handelsregisters e1 heute die Gesellschaft K. E. Herning Gesellschaft mit bes ränkter Haf⸗ tung in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1922 abgeschlossen, mehr⸗ fach und letztmalig am 3. zuni 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motoren⸗Betriebsstoffen aller Art, che⸗ mischen und Hüttenprodukten sotvie allen technischen Bedarfsartikeln für eigene oder fremde Rechnung sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher Art, außerdem Import⸗ und Export⸗ handel. Das Stammkapital beträgt dreitausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Ernst Karl Herning in Dresden. (Geschäfts⸗ raum: Lüttichaustraße 18 I.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juli 1927.

Düsseldorf. [34160]

Im Handelsregister A wurde am 28. Juni 1927 eingetragen:

Nr. 8665: Firma Ferdinand Ditzen,

welier, Sitz Düsseldorf, Blumenstr. 7.

nhaber: Ferdinand Ditzen, Juwelier in Düsseldorf.

Nr. 8666: Firma Fähann C. Odinius, Sitz Düsseldorf, Hüttenstr. 19. Inhaber: Johann Christian Odinius,

egnüter in Düsseldorf. Der Ehefrau Johann Christian Odinius, Anna geb. Bieisr, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 8667: Firma Heinrich Schmitz, Sitz Düsseldorf, Kaiserswerther Straße Nr. 210. Inhaber: Heinrich Schmitz, Kaufmann in Düsseldorf. e“

Nr. 8668: Ingenieurbüro für Fhteee ilhelm Schwier, itz

üsseldorf, Fischerstraße 32 und Stern⸗ straße 9. Inhaber: Wilhelm Schwier, Ingenieur in Düsseldorf.

Nr. 8669: Firina Georg Gumpert, Sitz Düsseldorf, Klosterstr. 128. In⸗ nüsrid ”rgcc. ohg ert, 168

üsse 8 iftszweig: Heu⸗ und Strohgroßhandlung. 88

.“

8

Bei Nr. 90, Conr. Ludw. Fusbahn & Co. Nfg., hier: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Hamburg verlegt.

Bei Nr. 3021, Gutschlag & Wichel⸗ hausen, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter dolf Gutschlag ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3680, Josef Lindner, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6412, Bohrmann & Hodes, hier: Die Firma lautet jetzt: Amanda Bohrmann. .

Bei Nr. 6511, Sprenke & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3

Bei Nr. 6852, Ehlenbeck & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Bei Nr. 7116, Wilhelm Krude, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7209, Wilhelm Reich, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7677, Engroshaus Rheinland Zurich Schächter, hier: Die Firma ist erloschen. 8

Bei Nr. 7739, Johann de Waal, Inh. Ferdinand Müller, hier: Das 8e go ist mit der Firma an Johann de Waal, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der Firma Johann de Waal fortführt.

Bei Nr. 7884, Robert Wulff, Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Der persönlich, haftende Gesellschafter Robert Wulff ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind seine Erben Ehefrau Karl Gegenbauer, Margareta geb. Wulff, in Mauer bei Wien, Hildegard Wulff in Ehefrau Kurt Scheibler, Cläre geb. Wulff, in bei Steinau⸗Oder in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind als solche ausgeschieden. Gleichzeitig sind Rittergutsbesitzer Kurt Scheibler in Mlietsch bei Steinau⸗Oder und Kauf⸗ mann Karl Gegenbauer in Mauer bei Wien in die Gesellschaft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Es ind drei Kommanditisten vorhanden.

Bei Nr. 8476, Patent⸗Büro. Bothe & Co., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Der bisherige Gesellschafter Otto Vot e ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [34158] Im Handelsregister B wurde am 30. Juni 1927 eingetragen: Nr. 3920: Die Gesellschaft in Firma „Ultraviolett“ Bestrahlungsapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 7. und 24. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Apparaten zur Be⸗ strahlung nach System Scheidt oder anderer verwandter Geschäftsartikel, insbesondere die Verwertung der von dem Gesellschafter Windgassen mit der Firma Scheidt abgeschlossenen Verträge. Zur Erreichung Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, g eichartige oder ähn⸗ 7 Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000. RM. Geschäftsführer: Peter Fix, Tiefbau⸗ unternehmer zu Duisburg⸗Meiderich, Otto Windgassen, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschafter Peter Fix ist berechtigt, den Gesellschaftsvertrag jeder⸗ eit mit der Frist eines Monats zu ündigen. Der Gesellschafter Otto Windgassen kann dann nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags den Anteil des Fix übernehmen. Jeder der beiden Gesellschafter Peter Fix und Otto Windgassen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Otto Windgassen bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus folgenden Verträgen mit Ernst Otto Scheidt in Werder (Havel): a) General⸗ vertrag vom 25. Mai 1927, b) Vertrag vom 22. April 1927, betreffend Option für Holland, und Nachtrag vom 25. Mai 1927, c) Vertrag vom 2. Mai 1927, betreffend Option für die Schweiz, d) Fusionsvertrag vom 25. Mai 1927. Diese Rechte sind mit 5000 RM be⸗ wertet. Hiermit ist seine Stammeinlage gedeckt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗

anzeiger. 8 Nr. 3921: Die Gesellschaft in Firma Getreide⸗Industrie⸗ & Commission Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 44 46, unter der Firma: Getreide⸗Industrie- & Commission Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 7. März 1922, wiederholt abgeändert, zuletzt am 2. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Ge⸗ treide und Mühlenfabrikaten, Säme⸗ reien, Lebens⸗ und Futtermitteln sowier Verarbeiten von Getreide und damit in gusammenhang stehenden Geschäften. . diesem Zweck darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben, An⸗ lagen pachten, sich durch Kapitalein⸗ lagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zweck dienenden Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche anderen Unternehmungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Grund⸗ kapital: 10 000 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Karl Scheuer, Kaufmann in Berlin, Richard Scheuer, Kaufmann in Wiesbaden, Arthur Broder, Kaufmann in Berlin, Gotthard Brozio, Direktor in Düsseldorf, Moritz Hirsch, Direktor in Düsseldorf, Leo Kaufmann Direktor in

vesfeoe Max Maier, Direktor in xge. „Dr. Fritz Marcus, Direktor in Düsseldorf, Wilhelm Meyer, Direktor in Düsseldorf, Hans Scheuer, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, Julius von Weltzien, Regierungsrat a. D. in Berlin. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft von demjenigen Vorstandsmitglied, das hierzu ermächtigt ist, selbständig oder gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Karl Scheuer und Richard Scheuer sind ermächtigt, jeder die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Helene Heitfeld, dem Sally Mausbacher und dem Aladar Singer, sämtlich in Düsseldorf, ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf beschränkte Prokura derart erteilr, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2500 Inhaber⸗ aktien von je 100 RM und 9750 In⸗ haberaktien von je 1000 RM. Der Vor⸗ stand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gene⸗ ralversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachungen im Reichs⸗ anzeiger berufen.

Bei Nr. 42, Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Prokura des Wil⸗ helm Feltmann ist erloschen.

Bei Nr. 77, Katholi sche Erziehungs⸗ Fürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Athanasius Wietmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Joseph Schieffer, General⸗Oberer der Armen Brüder vom hl. Franziskus in Bleyer⸗ heide (Holland), ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. .

Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Gustav Louis Näf in Düsseldorf⸗ Wersten ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 3387, Stahlschmidt Co. Aktiengesellschaft, hier: Nikolaus Burk⸗ hardt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Bei Nr. 3415, „Rheinkran“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

aiserswerth: Karl Kessels ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Bei Nr. 3446, Markmann & ñ Moll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durche einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die ““ führer Wilhelm Müller und Georg Müller sind jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Anton Shlig⸗ Kaufmann in Düsseldorf⸗Gerres⸗ eim.

Bei Nr. 3690, „Zarek“ Zaun⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Erich Flesche ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Der Kaufmann Günther

reitenbach in Baden⸗Baden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3859, Rudolf van Endert, Aktiengesellschaft, hier: Kurt van Endert hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [34159]

Im Handelsregister B wurde am 30. Juni 1927 eingetragen:

Nr. 3923: Die veer gef in Firma Turbo⸗Kolben Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, 33. Gesellschaftsvertrag vom

8. Mai 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und Vertrieb von Turbokolben⸗Maschinen nach den Er⸗ 1141u des Professors von Griboje⸗ doff. Außerdem kann die Gesellschaft auch den Bau und Vertrieb anderer Maschinen aufnehmen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Ernst Vogelsang, Diplomingenieur in Dort⸗ mund. Sind mehrere GBeschäͤftsssihrern worhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ignen allein vertreten. Der Gesellschafter Professor Nicolai von Gribojedoff bringt in die 8r, Beenn ein das Ausbeutungsrecht für Deutsch⸗ land an einem Typ seiner bei dem Reichspatentamt in Berlin angemelde⸗ ten Motoren 210 mm Farcenesser mit veränderlichen Leistungen von etwa 60 bis 200 PS. sowie das Vorkaufsrecht auf seine weiteren Konstruktionen. Lizenzen auf seine Konstruktionen dürfen der Gesellschaft nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Pro⸗ fessors von Gribojedo vergeben werden. Hiermit 68 seine Stamm⸗ einlage von 17 500 RM gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fol nur im Reichsanzeiger.

ei Nr. 441, Maschinenfabrik Rhein⸗ land Aktiengesellschaft, Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1927 soll das Grundkapital um 2000 000 Reichsmark auf 3 000 000 Reichsmark erhöht werden.

Bei Nr. 957, Rheinische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Leo Winterhoff in

1“

Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.

Bei Nr. 3139, Elma Ledergesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Arthur Fleischeuer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

ei Nr. 3469, „Niederrhein“ Gesell⸗ schaft 18 Versicherung von Industrie und Handel Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma üs ge⸗ ändert in Niederdeutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Bei Nr. 3672, „Dosti“ Baugeld⸗ Beschaffungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [34161]

Im Handelsregister A wurde am 4. Juli 1927 eingetragen:

Nr. 8670 die Kommanditgesellschaft in Firma Eckes & Co., Sitz: Düsseldorf, Wagnerstr. 3. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Karl Eckes Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Geschäftszweig: Vertrieb von Feldbahn⸗ und Baugeräten.

Nr. 8671 die Fenmeüeselschaft in F Erich Hall & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, S. Düsseldorf, Weißen⸗ burgstraße 1. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Erich ll, Kaufmann in Düsseldorf. Die sellschaeft hat am 1. Juli 1927 begonnen. in Komman⸗ ditist ist vorhanden. Geschäftszweig: Kohlenhandlung.

Nr. 8672 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kirchhof & Bögner, Sitz: Düsseldorf, Scharnhorststr. 35. Gesell⸗ schafter; Walter Kirchhof, Maschinenbauer in Düs norf. Fritz Bögner, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen.

Nr. 8673 die offene Handelsgesellschaft in hene G Maschinengesell⸗ sche „mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ assung in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf Bra Molf⸗ Straße 21, unter der Firma: Elliott⸗ Fühe Maschinengesellschaft Zweignieder⸗ assung Düsseldorf. Gesellschafter: es Zeiß, Kaufmann in Frankfurh a. M., karl Zellmann, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1927 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 339, Kuhlmeyer. & Jentges, 85 Die Prokura des Ludwig Muͤller ist erloschen.

Bei Nr. 2121, Geschw. Budde, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

i Nr. 6080, Ralph Lewin, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8559, Sichelschmidt & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottliel wietzke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8580, Herm. mus & Cie., hier: Die I“ ist aufgelöst. Die bisherige ellschafterin Ehefrau Her⸗ mann Kraus, Johanna geb. Dahl, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [34157]

Im Handelsregister B wurde am 4. Juli 1927 eingetragen:

Bei Nr. 29, Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau mit Sitz der

nubin ederfassung in Berlin und einer

weigniederlassung in E8 Dem

Ernst Knackstedt junior in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 324, Leonhard Tietz Aktien⸗ hefellschaft, Köln, mit Zweignieder⸗ assung in Düsseldorf: Durch Aufsichts⸗ raksbeschluß vom 23. Mai 1927 in Ver⸗ bindung mit dem Generalversammlungs⸗ be hluß vom 8. März 1926 ift der Ge⸗ se schaftsvertrag geändert. Die durch ie E1. vom 8. März 1926 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von 4 500 000 Reichsmark durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt nun 9 700 000 Reichsmark. Die neuen 45 000 Inhaberaktien von je 100 Reichs⸗ men sind zum Kurse von 109 % aus⸗ gegeben.

xei Nr. 917, Haumasehinen sagi Bünger Aktiengesellschaft, hier; Wil⸗ elm Bente ist nicht mehr Vorstand.

üttendirektor Ferdinand Schäfer in Köln ist 8b Vorstand bestellt

Bei Nr. 1909, Deutsche Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Ernst Adams und Dr. Damian Hansen sind nicht mehr Geschäftsführer. ie Kaufleute Hans Lenze und Heinrich Müller in Düssel⸗ dorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Hans Lenze und des Fennch Müller ist erloschen. Dem Erich

ourdan in Düsseldorf ist Gefamt⸗ pature in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.

Bei Nr. 2590, Hermann Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier: Die Gesellschaft ist nichtig gem §§ 15, 16 der Goldbilan veesrxpn

Bei Nr. 3494, Franz Schlüter Aktien⸗ Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Fritz Baumstarck ist erloschen. Dem Carl Abeles in

ortmund ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ F lied oder einem anderen Pro⸗ uristen die derülchaft vertreten kann.

Bei Nr. 3789, Bergische Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗

121 8

ng mit Hauptnieder⸗ erfeld und Zweignieder⸗

lassung in Durch Gesell⸗

lassung in Düsseldorf: chafterbeschluß vom 23. November 1926 esellschaftsvertrag Das Stammkapital ist um 80 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. In das Handelsregister

Am 17. Juni 1927.

Unter A Nr. 988 bei der Firma Ger⸗ hard Küppers Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1242 bei der Firma Krefeld mit

Duisburg:

Sprungmann Zweigniederlassung in Duisburg: Zweigniederlassung Unter A Nr. 1865 bei der Firma Westdeutsches Dental⸗Depot Kugler in Duisburg: Die Firma ist übergegangen auf die Ehefrau Hedwig Bremme in Duisburg und ist geändert in: „Westdeutsches Dental⸗Depot Hed⸗ wig Bremme“.

Unter A Nr. 3513 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kniebaum in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gesellschafter Carl Kniebaum ist alleiniger Inhaber

Am 21. Juni 1927. Unter A Nr. 99 bei H. Steinmetz in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Heinrich Steinmetz, Karoline geb. Geib, in Duisburg übergegangen. Heinrich Stein⸗ h metz sen. ist erloschen. Unter A Nr. Wilhelm Posthausen in Duisburg: Das ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Posthausen in Duis⸗ burg übergegangen. Unter B Nr. 413 bei Niederrheinische Umschlags⸗ und tionsgesellschaft mit

der Firma

beschränkter Haf⸗ Franzen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Unter B Nr. 1018 bei Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, niederlassung Ruhrort Ruhrort: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Ge⸗ durch Beschluß der

der Firma

Duisburg⸗

sellschaftsvertrag Generalversammlung

t. B Nr. 1019 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank manditgesellschaft Duisburg: Generalkonsul Fritz Hincke persönlich haftender schafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1927 geändert.

Unter B Nr. 1524 die Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft, Ein⸗ Altena (Westf.), ung in Duisburg unter der Berg⸗Heckmann⸗Selve gesellschaft Zweigniederlassung C. Heck⸗ Gegenstand des ist die Fortführung der von den Firmen

arl Berg Aktiengesells C. Heckmann Aktienges burg, Selve Aktiengesellschaft, Altena, betriebenen Fabriken und Geschäfte, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabri⸗ er und anderen unedlen eren Legierungen. Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er⸗ reichung oder Förderung di dienenden Anlagen und Gesf n⸗ und Ausland zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, u verpachten und zu veräußern, auch ch an gleichen oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital beträgt 16 000 000 RM. Vorstandsmitglieder Kommerzienrat

auf Aktien,

irma Berg⸗

mit Zweig⸗

nternehmens

Werdohl,

katen aus Kup Metallen und

eser Zwecke

Ordentliche

Generaldirektor Wilhelm Ashoff in Alte Theodor Be neraldirektor Dr.

erdohl, Ge⸗

Direktor Rudolf Berg in ugo Borbeck, Direk⸗ tor Dr. Franz Horster, beide in Altena, und Direktor Dr. Heinrich Philippi in Duisburg. Stellvertretende sind Direktor Otto Gloeckler

Diplomingenieur Direktor Reinhold Heckmann, beide in Duisburg, Direktor Paul Lehmann in Aschaffenburg und Direktor Emil Schulte in Düsterloh, Wilhelm beide in Altena, Carl Crene in dohl, Richard Denneborg in Duisburg, ritz Stanislaus in Werdohl, Dr. phil. ermann Baum und Gregor Gobbel, ide in Duisburg, ist, und beiden letzteren unter Beschränkun eigniederla okura derart erteilt, daß jeder sam mit einem ordentli oder stellvertretenden Vorstandsmitgli oder mit einem anderen Prokuristen g der Gesellschaft berechtigt Der Gesellschaftsvertrag 21 festgestellt

erdohl. Dem

ihnen gemein

zur Vertretun

23. März 1 30. September 1922, 27. März 28. Februar 1927 geändert bzw. neu gefaßt. Wenn der Vorstand aus mehre⸗ ersonen besteht und das des Aufsichtsrats nicht einz ihnen die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten,

so wird die Gesellschaft durch zwei

entliche oder

stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein ordentliches oder stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder Wil⸗

elm Ashasf Theodor Berg und Emil

erwitz sind alleinvertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren von dem Präsidium des Aufsichtsrats zu ernennenden Personen. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 6582 Aktien zu qe 1000 RM und 94 180 Aktien zu 1 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen rechtswirk⸗ sam durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und. Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen.

Am 30. Juni:

Unter A Nr. 1451 bei der Firma Etagengeschäft Herz, Inhaber Oskar Landau in Duisburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Oskar Landau vorm. Etagengeschäft Herz.“

Unter A Nr. 1784 bei der Firma Fachgeschäft für moderne Optik u. Photo Walter Heise in Duisburg: Die Firma ist erloschen; die Prokura des Heinrich

lwein ist erloschen.

nter A Nr. 2064 bei der Frma Fri⸗ Korfmann in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 3820 bei der offenen Handelsgesellschaft Radio⸗Spezialhaus Heise u. Sturm in Duisburg: Dem Karl Boller in Duisburg ist erteilt.

Unter A Nr. 3959 die Firma Heinrich Uhlig in Duisburg und als deren In⸗ aber der Optikermeister Heinrich Uhlig in Duisburg. Der Frau Heinrich Uhlig, Emilie geb. Blumberg, in Duisburg ü Prokura erteilt. Geschäftszweig: Spezialhaus für Optik und Photo.

Amtsgericht Duisburg.

Pgein. —216834163] Fn unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 61 bei der rma H. Silber⸗ schlag in Cochstedt als Inhaber ein⸗ etragen die verwitwete Fabrikbesitzer artha Silberschlag, geb. Gensler, in Cochstedt. 1“ Egeln, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Elbing. [34164] Handelsregistereintragungen. “““ A.

Am 23. Juni 1927 bei Nr. 43, Firma A. Rose, Elbing: Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 23. Juni 1927, Nr. 961, Firma „Auguste v. Schönholtz, Kaffee⸗ äuschen“ in Elbing und als deren Inhaber Frau Auguste v. Schönholtz in Elbing.

Am . Juni 1927 bei Nr. 275, Firma Arnold Minkley, Elbing: Die Firma ist auf Frau Helene Minkley, geb. Wehser, in Elbing übergegangen.

Am 27. Juni 1927 bei Nr. 833, Firma Franz v. Schumann, Elving:

Die Firma 4 auf Frau Lucie von Schumann, geb. Wurch, in Elbing über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Lucie von Schumann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Abteilung B.

Am 23. Juni 1927 bei Nr. 9, „Elbinger Straßenbahn mit beschränk⸗ ter Haßtung⸗ in Elbing: Das Stamm⸗ kapital ist auf 344 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1“ vom 12. Mai 1927 sind die

4 und 5 der Satzung (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert.

Am 18. Juni 1927 bei Nr. 22, Danziger Privat Aktien⸗Bank Filiale Elbing: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1927 ist

28 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ egung der Aktien zwecks Geltend⸗ machung des Stimmrechts in der Generalversammlung) abgeändernt worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Elbing.

PlIrich. 34165] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist heute die Firma Felix Hel⸗ wash 1. in F sa Hunc. as nen nha int Felix Helmu een in Bad Sachsa eingetragen. Dem Kaufmann Felix Renk in Bad Sachsa ist Prokura erteit. Ellrich, den 29. Juni 1927. Das Amtsgericht.

EIsfleth, [34166]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 66 1f heute als Inhabevin der Firma W. Koplau, Elsfleth, eingetragen worden die Wilwe des Kaufmanns Johann Ernst FEü Koplau, Meta Katharine

iederike 8 imme, in Elsfleth. Elsfleth, 24. Juni 1927. mtsgericht.

Emmerich. 34167]

In unser -sregister B ist heute unter Nr. cnee der Firma Gebrüder vver G. n 8 c. ümesr

e wer ilipp vian Braams Scheuer und 18 Eilinghoff sind als chäftsführer abberufen. Der Si 8 Gesellschaft ist nach Bentheim

verlegt. Emmerich, den 24. Juni 1927. Amtsgericht.

n i n⸗ tragen: Bei Rösng9 d die Serm tädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗

ot Lansit): Gemeraltonful dellange Ferst. Lensic); üech daffener

Gesellschafter ausgeschieden. Entsprechend Fenscgheen eucheschieden in § 13 Abs. 1 1 1 mtsgericht Forst (Lausitz), den 24. Hons 8 28

Frankfurt, Main. [34169] Handelsregister.

B 2604. Ledervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Juni 1927 aufgelöst. Fräulein Emilie Zwierlein, Frankfurt am Main, ist zum Liquidator der Ge⸗ sellschaft bestellt.

B 1228. Hochtief, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vormals Gebr. Helfmann, Essen a. Ruhr, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Direktor Carl Fehrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 374. Frankfurter Handelsbank, Aktiengesellschaft, vormals Frank⸗ furter Viehmarktsbank: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1927 ist das Grundkapital um 307 500 Reichsmark erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 512 500 Reichsmark. Das Grundkapital der Gesellschaft von 512 500 Reichsmark ist eingeteilt in: a) Stück 10 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark Litera A Nr. 1—10 000 und Stück 3000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark Litera A Nr. 10 001 13 000, b) Stück 500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 10 Reichsmark Litera B Nr. 1—500 und Stück 75 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark Litera B Nr. 501 575. Die Vorzugs⸗ aktien von 10 Reichsmark sind mit 15 fachem Stimmrecht, die von 100 Reichsmark mit 150 fachem Stimmrecht ausgestattet. Sie erhalten aus dem Jahresgewinn vorab einen Gewinn⸗ anteil von 5 % des auf sie einbezahlten Betrags sowie den auf sie und die Stammaktien entfallenden Anteil am Restgewinn im Verhältnis der Ein⸗ zahlungen. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien vorab die auf sie einbezahlten Beträge und nehmen an dem das Aktienkapital über⸗ steigenden Gesellschaftsvermögen im Verhältnis ihrer Einzahlungen teil. Die Ausgabe Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nenn⸗ wert ist zulässig. Die Ausgabe der Aktien erfolgt, und zwar: von 1. 200 000 Reichsmark Stammaktien zum Kurse von 114 %, 2. 100 000 Reichsmark Stammaktien zum Kurse von 100 %, 3. 7500 Reichsmark Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) und § 10 Absatz 3 (Stimmrecht) sind ent⸗ sprechend der beschlossenen Erhöhung geändert.

B 3737. Alfred Reiß, Gesollschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Laut Beschluß vom 7. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 100 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht worden.

B 2861. Philipp L. Fauth, Aktien⸗ gesellschaft, Dotzheim, I lassung Frankfurt am ain: Die Prokura des Otto Nachbar ist erloschen.

B 2708. Treuhandgesellschaft des Frankfurter Bankvereins, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1927 ist die Satzung hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis in § 7 abgeändert worden. Bankdirektor Walter Zieher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dr. Her⸗ mann Holzapfel zu Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer besrellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer und wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, durch beide zusammen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. S Pro⸗ kuristen sind bestellt: Dr. Friedrich und Kurt Homann, beide zu

rankfurt am Main.

B 2128. Boneck & Holterhoff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Emil Botty ist er⸗ loschen.

B 317. Süddeuts iudustrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft: n Kaufleuten Kämmerer, Wilhelm Eckert und Ernst Joseph, alle in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt worden, derart, daß je zwei Prokuristen berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

B 1068. Metallbank u. Metallur⸗ gische Gesellschaft, Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Heinrich Reuleaux su Frankfurt am Main ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist in Ge⸗ meinschaft mit einem orstan smitglied oder einem Vorstandsstellvertreter die Firma zu zeichnen.

B 394. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. Walter W. Mekber wird Prokura erteilt, der⸗ gestalt 8 er befugt ist, die Firma ge⸗ meinschaft ich mit einem Geschäftsführer dden einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B 3958. Steuer⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft: Den Kaufleuten Bernhard Gutberlet und Rudolf Mahrenholz in am Main ist Gesamtprokura erteilt.

B 2212. Elektro⸗Comfort Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ -ee vom 10. Juni 1927 ist 8 1

es Gesellschaftsvertrags (Firma

ändert worden. Die Firma lautet jetztt