genieur in München.
8
Herstellung
rechtigt, . E11““
Firma:
1 Fechnung Cerrl2 a2, ühren. e
8
sprechende Aenderung des Gesenischafts⸗
vertrags beschlossen. 2e Alfred Bergmaier gelöscht; neu beste lter Geschäftsführer: Karl Pichler, Spedi⸗ teur in München.
3. Mixed Export⸗ und Import Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ 55— vom 27. Juni 1927 at die Auflösung der Gesellschaft be⸗ chlossen. Liquidator: Alfred Hartmann, Diplomingenieur in München.
4. Bayerische Gabal⸗Spirituosen⸗ Werk Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1927 hat die Auflösung der “ beschlossen. Liquidator: Luitpold Weigl, Kaufmann in München.
5. Süddeutsche Futter⸗Saatbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Martin Weigand gelöscht.
6. Antäos⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfons Ehrler gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Röder, Kaufmann in München. Pro⸗ kuren Hugo Straub, Wilhelm Röder und Alfred Leuner gelöscht. Franz Schmidbauer hat nun Einzelprokura.
7. Pappen⸗ u. Wellpapier⸗Ver⸗ arbeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Meliton Barris gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Max Reichel, Kaufmann in München.
8. Süddeutsche Monatshefte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Fritz Hasinger gelöscht.
9. Süddeutsche Rückversicherungs Aktiengesellschaft. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 4. September 1926 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist zum Rest⸗ betrag von 600 000 RNM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmeyr 3 600 000 RM. Dementsprechend ist durch diese Generalversammlung der Gesellschaftsvertrag geändert. 300 In⸗ haberaktien und 300 Namensaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.
10. Schulz & Kling Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
11. Werkstätte für Hausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Stauffer gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Ferdinand Gessert, Kaufmann in München.
12. Levante Aktiengesellschaft für Rohtabakhandel. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Junt 1927 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe
des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Auflösung der Gesellschaft, beschlossen. Liquidator: Georg Eberts, Direktor in Wien.
13. Vereinigte Gesellschaft mit
Lichtspieltheater beschränkter Haf⸗
* 1ung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗
versammlung vom 14. Juni 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß die beiden Geschäftsführer Wilhelm van Laak und Valentin Neumeier je allein vertretungsberechtigt sind. Geschäfts⸗
führer Waldemar Krüger gelöscht; neu⸗
bestellte Geschäftsführer die Kaufleute: Wilhelm van Laak in Hohenschäftlarn und Valentin Neumeier in München.
14. Sommer & Co. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Max Gold⸗
schmidt, Kaufmann in München.
15. Robert Bühler & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst; nun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung, siehe oben I. Nr. 1.
16. Huber & Meiler Komm. Ges.
itz München: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗
estellt.
17.
Philipp Stich. Sitz München: Seit
15. Mai 1927 offene Handels⸗
gesellschaft unter der geänderten Firma
Stich & Co. Gesellschafter: Philipp tich, Kaufmann, bisher Alleininhaber, und Gustav Schleifenheimer, In⸗ genieur, beide in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betrieb des bisherigen Inhabers Philipp Stich sind nicht übernommen. 18. Brand & Lamprecht. Sitz München: Edmund Lamprecht sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Edmund Lamprecht jun., In⸗
Vertrieb August Prokura des
19. Bronte Simon. Sitz München: Franz Hofstätter gelöscht. 20. Heilmann’'sche Immobilien⸗ Gesellschaft (Aktiengesellschaft). Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Aenderung der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist nun die Ausführung von Bauten aller Art, so⸗ wohl für eigene als auch für fremde Rechnung; ferner die Gewinnung, die
von und der ; mit Baumaterialien. Die Gesellschaft ist be⸗ alle Arten von geschäftlichen insbesondere solche mit ür eigenhe wie für fremde
Grundstücken ur Geänderte
und Immobilien ⸗ in München⸗Berlin. Diese General⸗ versammlung hat ferner die Genehmi⸗ gung der mit folgenden Aktiengesell⸗ schaften geschlossenen Verschmelzungs⸗ verträge beschlossen, wonach diese Aktien⸗ gesellschaften ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Heil⸗ mann’sche Immobilien⸗Gesellschaft (Aktiengesellschaft) übertragen, nämlich: 1. mit der Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Friedenheim, 2. mit der Petuel'’sche Ter⸗ rain⸗Gesellschaft München⸗Riesenfeld⸗ Aktiengesellschaft, 3. mit der Terrain⸗ Aktiengesellschaft München⸗Nord⸗Ost, 4. mit der Bayerische Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft, 5. mit der Münchener All⸗ gemeine Terrain⸗Gesellschaft, diese in München, 6. mit der Bauland Groß⸗ Berlin, Aktiengesellschaft, diese in Berlin. Die Generalversammlung vom 12. Mai 1927 hat endlich zur Ausführung vor⸗ bezeichneter Vers e so⸗ wie anderer Uebernahmeverträge und darüber hinaus die Erhöhung des Grundkapitals um 9 475 000 RM be⸗ S Diese Erhöhung sowie die in er Generabversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1927 beschlossene Er⸗ bhung um 2 368 000 RM sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15005000. Reichsmark. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5000 Namensaktien zu je 1 RM, 5000 solche zu je 100 RM, 150 solche zu se 500 RcRe und 7000 solche zu je 1000 RM. Alle neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben, nur für 41 000 RM zu 115 %. “ III. Löschungen eingetragener Firmen. I
1. Münchener Allgemeine Ter⸗ rain⸗Gesellschaft. Sitz München. Durch den in der Generalversammlung vom 29. April 1927 genehmigten Verschmel⸗ ungsvertrag vom 28. April 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Heil⸗ mann'’sche Immobilien⸗Gesellschaft (Aktiengesellschaft) in München über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und die Firma erloschen.
2. Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Friedenheim. b. München. Durch den in der Generalversammlung vom 15. März 1927 genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 23. Februar 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Heilmann'sche Immobilien ⸗Hesellschaft (Aktiengesellschaft) in München über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und die Firma erloschen.
3. Bayerische Terrain⸗Actien⸗ gesellschaft. Sitz München. Durch den in der Generalversammlung vom 4. Mai 1927 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trag vom 29. April 1927 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Heilmann⸗ che Imobilien⸗Gesellschaft (Aktiengesell⸗ schas in München übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen.
4. Terrain ⸗ Actiengesellschaft München Nord⸗Ost. Sitz München. Durch den in der Generalbversammlung vom 15. März 1927 genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 23. Februar 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Heilmann'sche Immobilien „Gesell⸗ schaft (Aktiengesellschaft) in München übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
5. Petuelsche Terrain⸗Gesellschaft München⸗HRiesenfeld⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Durch den in der Generalversammlung vom 15. März 1927 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trag vom 23. Februar 1927 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Heilmann⸗ sche Immobilien⸗Gesellschaft. (Aktien⸗ gesellschaft in München übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst und die Firma 6“ .
6. Bayerische Werkzeug⸗ und Ge⸗ räte⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
7. Baustoff⸗Aktiengesellschaft. Sitz München.
8. Großdeutscher Ringverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 8
9. Toledo Gesellschaft München mit beschränkter Haftung Controll⸗ waagen und Prüfmaschinen. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1927 aufgelöst. Liquidator: Lud⸗ wig Barella, Ingenieur in München. Firma erloschen.
10. „Fanfare“ Buch & Reklame Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Max Segebarth gelöscht. Die ist durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Juni 1927 aufgelöst. Liquidator: Josef Dietrich, Kaufmann in München. Firma
loschen.
44. Kramolin Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Apparate in Liquidation. Sitz München:
12. Philipp Schiffmann, Holz⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Kochel: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Firma erloschen.
13. Heck & Hohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:
er⸗
mann & Littmann Bau⸗
11“““
Die Gesellschaft chtig. Firma er⸗ loschen.
E
Aktiengesellschaft-
14. Süddeutsche Lack⸗ und Farben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaf ist nichtig. Firma erloschen.
15. Tanz⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma er⸗ loschen.
16. SElastic⸗Schuhbedarfindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma erloschen.
17. Süddeutsche Industrie⸗ und Handels ⸗Vertretung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma erloschen.
18. Orient⸗Decken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma er⸗ loschen.
19. Filmhaus Nordlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma erloschen.
20. „Nova“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma er⸗
loschen. 21. Novum Gesellschaft mit be⸗ Haftung Neuheitenver⸗
schränkter trieb. Sitz München: Die Gesellschaft k &
ist nichtig. Fivma erloschen.
22. Oluvo⸗Werk Masche Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Firma erloschen.
23. Tarasun⸗Werkstätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma erloschen.
24. Deutsch⸗Südamerikanische Han⸗ delsgesellschaft Fuchs & Co. Sitz München.
25. Gangl & Lipp. Sitz München.
26. Hans Schoeller & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
27. Anton Schreiner & Cv. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
28. Mathias Wiedemann. Sitz München.
29. Münchener Kindl⸗Baukasten⸗ Fabrik Max Pause. Sitz München.
30. Josef Marienscheck. Sitz München.
31. Maria Sporrer. Sitz München.
32. J. Kerscher. Sitz München.
München, den 2. Juli 1927.
Amtsgericht. Pinneberg. J34218]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma G. Metzger § Sohn, Sitz Pinneberg, eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Arthur Metzger ist als offener Handelsgesellschafter in die Frn eingetreten. u Vertretung der
esellschaft ist jeder für sich allein befugt.
Pinneberg, den 21. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
[33842]
Pirna. 1 heute ein⸗
Im Handelsregister ist getragen worden:
I. auf Blatt 679, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Schmidt &. Co. in Pirna⸗Copitz: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Friedrich Wilhelm August Schmidt und des Fräulein Henriette Appel ist ö
Stadtbezirk, be⸗
II. auf Blatt 475, treffend die Firma Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Pirna: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. auf Blatt 585, Lrnei be⸗ treffend die Firma Gebr. Willkomm in Pirna⸗Copitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Pirna, den 1. Juli 1927.
Plettenberg. 3 3
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Am 28. Juni 1927 in Abt. B: Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Lüse⸗ brink & Teubner G. m. b. H. zu Pletten⸗ berg: Dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Plettenberg ist Prokura erteilt.
Bei der unter Nr. 52 eingetragenen F Fr. W. Lohmann & Co. G. m.
H., Plettenberg; a) am 27. 5. 1927: Die Gesellschaft ist nichtig. b) heute: Die Firma ist erloschen. 1
Am 30. Juni 1927 in Abt. A: Bei der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Löwenthal zu Plettenberg: Der Kaufmann Benjamin Löwenthal zu Plettenberg ist verstorben. Der Kaufmann Louis Löwenthal zu Plettenberg hat mit dem Erben des ersteren, dem Kaufmann Eugen Löwen⸗ thal zu Plettenberg, die Fortsetzung der Gesellschaft vereinbart.
Bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Heinrich Otto jr. zu Eiring⸗ hausen: Die Prokura der Ehefrau Hedwig Otto, geb. Müglitz, ist erloschen.
Bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Reingen & Keiderling Elektro⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft zu Eiring⸗ hausen: Die Gesellschaft t aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plettenberg.
Potsdam. . [34219]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1175 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Kühne 8& Brandt zu Potsdam ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Potsdam, den 1. Juli 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Preussisch Holland. 134221] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 (Molkerei Neuendorf⸗Fried⸗
“
heim G. m. b. H.) heute eingetragen worden: .
Eduard Werner ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Willy Binding zum Geschäftsführer gewählt. Der Kontoristin Margarethe Krucken⸗ berg in Neuendorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pr. Holland, 4. Juli 1927. Ronsdorf. [34222]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nummer 253 am 29. Juni 1927 folgendes eingetragen worden: Firma Albert Kleuser, Bandfabrik in Rons⸗ dorf, und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Albert Kleuser in Ronsdor
Amtsgericht Ronsdorf. Rostock, Mecklb. [34223]
In das Handelsregister i heute die Firma Mecklenburger Weißdach Indu⸗ strie Paul Wetzki mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Wetzki zu Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 20. Juni 1927.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [34224] In das ö ist heute zur Firma Mecklenburgische Landvolkhilfe, Aktiengesellschaft in Rostock, eingetragen worden: Das Amt des Liquidators ist beendet. Die Firma der Gebc chaft ist erloschen. Rostock, den 29. Juni 1927 Amtsgericht.
St5 e Fiesige Handelsregist 8 9822nh in das hiesige Handelsregister r. ist heute bei der Firma Schellenberg & Schaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bacharach folgendes ein⸗ getragen worden: ¹ Heinrich Anton Schellenberg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder elegt. Zum ““ ührer ist bestellt Ermin Heinrich, Kaufmann in Bacharach.
St. Goar, den 3. Juli, 1927.
Das Amtsgericht.
Saulgau. [34226] Handelsregistereintragungen vom 4. Juli 1927.
Neu: Einzelfirma Anny Schickhaus in Wagenhausen, Gde. Bolstern. Holz⸗ handlesgeschäft. Inhaber: Anny Schick⸗ haus in Wagenhausen.
Gelöscht: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Neuburger & Maier, Ver⸗ tretungen aller Art, Sitz in Saulgau; wegen Auflösung. “
Amtsgericht Saulgau.
sSenftenberg, Lausitz. 34228] Bei der in das Handelsregister unter Nr. 58 eingetragenen Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ist folgendes eingetragen worden: Generalkonsul Fritz Hincke ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden 1 Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in § 13 Absatz 1 geändert. . Senftenberg, N. L., den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
— — —
Spaichingen. 1 [34229] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung
für Eiszestemer wurde am 25. Juni
1927 eingetragen: 1“
1. die Firma Johannes Steiner, Metallwarenfabrik mit dem Sitz in Gosheim. Inhaber: Johannes Steiner, Uhrmacher in Gosheim. 8
2. bei der Firma Ernst Merkt in Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Spaichingen. Sprember. „Lausitz. [34230]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 409 eingetragen: „Langhans und Webers, Spremberg“. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 9. 8 tober 1926. faftende Gesellschafter sind: Laufmann Otto Webers und Kaufmann Gerhard Langhans in Spremberg.
Spremberg, L., 2. Juli 1927.
Amtsgericht.
1 [34231] Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk Hachmühlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hachmühlen, folgen⸗ des eingetragen:; 88
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ senünhlans vom 21. 1927 ist die Be⸗ tellung des Geschäftssührers Gödecke widerrufen und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Rasche in Hachmühlen zum Geschaftsführer bestellt.
Amtsgericht Springe, 27. 6. 1927.
Stassfurt. 88 [34232]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma Emil Grupe, Staßfurt, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Grupe, Baugeschäft, Kommanditgesell chaft, Staß⸗ furt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: E“ Friedrich Grupe und Dr.⸗Ing. Erich Walkhoff, beide in 1eeeeh Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1927 begonnen. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Erich Walkhoff, des Kaufmanns Emil Bach und des Architekten Wilhelm Glasmeyer sind er⸗
loschen. b 1 Staßfurt, den 2. Juli 1922 Das Amtsgericht
Springe. Im hiesigen
stgele. 5 [34233] In unser Handelsregister Abt, B ist bei der Firma „Rheinische Rohr⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Steele, eingetragen: Am 4. Juni 1927: Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 11. Mai
Düsseldorf eingetragen:
1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Georg Tfössftan 8c 8 zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Steele en. Das. 1ee 17i2es . eee Straubing. [34234] Handelsregister.
a) Neueinträge: 1. „Julius Kirsch⸗ ner“, Sitz Kötzting. Inhaber Julius Kirschner, Kaufmann in Kötzting. Kurz⸗⸗ Weiß⸗ u. Wollwaren, Rauhwaren u. Rohprodukte.
2. „Wilhelm Oexler“, Sitz Kötzting. Inhaber Wilhelm Oexler, Kaufmann in Kötzting. Schreib⸗, Galanterie⸗ u. Lederwaren, Bücher u. Zeitschriften, Herrenhüte, en gros Tabak, Zigarren u⸗ Zigaretten.
b) Aenderung: „Dampfziegelwerl Haibach Nby., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Haibach: Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni 1927 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Michael Meier. Kaufmann in Gnadendorf.
Straubing, den 5. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. [34235] Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 15 — Schwarzwälder Korkindustrie G. m. Triberg —: „Die Firma ist er⸗ Triberg, den 1. Juli 1927. Amtsgericht. — — S Waldenburg, Sachsen. 1[34236] Auf Blatt 115 des Handelsregisters, die Firma Richard Parthum in Grum⸗ bach betreffend, ist heute eingetragen worden: 8 1. daß der Inhaber Karl Richard Parthum in Grumbach ausgeschieden ist, 2. daß Inhaber des Handelsgeschäfts Lina Ida verw. Parthum, geb. Nagel, in Grumbach und Emma Lina verehel. “ geb. Parthum, in Dresden ind, 3. daß die Gesellschaft am 23. April 1927 begonnen hat und dem 4. Kaufmann Walter Fritzsche in Hohndorf bei Prokura erteilt ist. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, am 1. Juli 1927.
—
Johannes Chemnitz
Weinheim. 176Z34237] Handelsregister A Bd. 11 O.⸗Z. 81, Firma Böhler & Co. Weinheim: Kauf⸗ mann Otto Böhler in Weinheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Leopold Böhler Ehefrau, Emma geb. Eberle, in Weinheim ist in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. 1. 7. 1927. Amtsgericht, I, Weinheim.
Werdau. [34238] Auf Blatt 594 des Handelsregisters, betr. die Firma Ludwig Cramer in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Wilhelm Vollrath in Werdau. Amtsgericht Werdau, am 1. Juli 1927.
Wesermünde-Lehe. [34239] In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1927 unter Nr. 471 die Firma Emma Mester in Wesermünde⸗ Lehe und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Emma Mester, geb. Schröder, ein⸗ getragen. Der Gewerbebetrieb besteht in einer Warenvertretung. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 29. 6. 1927.
Wismar. [34240] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wismar, einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 ist der Ab⸗ satz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuerpflicht der Jesellschaft) gestrichen worden.
Amtsgericht Wismar, 24. Juni 1927.
wittenberg, Bz. Halle. [34241]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 469 bei der Firma Fabriken von Dr. Thompson's Seifenpulver in Wittenberg mit Zweigniederlassung in Dem Chemiker Dr. Karl Riemer in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu ver⸗ treten. 1
Wittenberg, den 2. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [34242]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Johann Meitzler II. von Siefers⸗ heim folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf Ehefrau Johann Meitzler zweiter, Elisabeth ge⸗ borene Engel, in Siefersheim über⸗ gegangen und wird das Geschäft in unveränderter Weise weitergeführt.
Wöllstein, den 18. Juni 1927.
Hessisches Amtsgericht.
zeitz. 134243] In das Handelsregister K ist heute bei der unter Nummer 247 einge⸗ tragenen Firma F. W. Börner Nach⸗ folger, offene Handelsgesellschaft zu Crossen a. Elster, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Kunze in Crossen a. E. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Arthur Graul in Fresan a. Elster in die FcFensches als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Zeitz, den 29. Juni 1927. Anmtsgerxicht.
Steele ist
durch
. 1111141“*“ [34244]
In das Handelsregister A ist heute
bei der unter Nummer 672 einge⸗
tragenen Firma Richard Wagner & Co.
in Zeitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. v“ Zeitz, den 1. Juli 1927. Amtsgericht.
Ziegenrück. 8 [33870]
Im hiesigen Handelsregister B 5 88 bei der Firma Liebengrüner Ziegelwerke G. m. b. H. in Liebengrün heute ein⸗
getragen worden:
Alleiniger Geschäftsführer ist der Land⸗ wirt Walter Degel in Liebengrün; Karl Wolkenstein ist als solcher ausgeschieden.
Ziegen rück, den 28. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute au Blatt 1899, betr. die Firma Louis Nötzold, Holzhandlung in Ebers⸗ brunn, eingetragen worden: Erloschen sind die Firma und die Prokura des Holzhändlers Karl Friedrich Nötzold in Ebersbrunn. Amtsgericht Zwickau, den 5. Juli 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. [34345] Baugenossenschaft „Eichenhain“ ein⸗ getragene “ mit “ Haftpflicht in Gnadenberg b. Neumarkt i. O. Sitz Gnadenberg. Das Statut ist vom 2. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern und deren Vermietung an die Mitglieder und die Erwerbung von Grundstücken. Amberg, den 4. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. [34346 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei dem Osthäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Sttafse Sa mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Osthausen eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der IIö vom 16. Januar 1927 geändert worden. Die Firma lautet: ö Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, böö Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxvichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die neue Satzung ist am 16. Januar 1927 errichtet. . Arnstadt, den 28. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Erfurt. 1 [34347]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 122 ist heute bei der „Zentral⸗ Genossenschaft für das Eisengewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hier. eingetragen: Die Fensasoftschase ist gemäß § 80 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst worden.
Erfurt, den 24. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Fallersleben. [34348] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen 11“ Fallersleben, ein⸗ getragene C “ mit beschränkter Haftpflicht in Fallersleben, am 6. Juli 1927 folgendes eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder Lehrer Bockhorst in ichhorst und Lehrer Ostermeier aus Weyhausen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Heinrich Müller aus Sülfeld und Walter Helmke aus Fallersleben getreten. Amtsgericht Fallersleben, 22. Juni 1927.
Fall ersleben. [34349] In das hiesige Gemassefegaftgaecfr ist unter Nr. 26 am 22. Juni 1927 fol⸗ F eingetragen: Ochsendorfer und Klein⸗Steimker Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ochsendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen. Die Maschine kann kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen 8 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Je 50 RM für den erworbenen Geschäftsanteil. Vor⸗ stand: Heinrich, Stute, Ackermann und Gemeindevorsteher in Klein Steimke, Genossenschaftsvorsteher, Otto Lesse, Tischlermeister in Ochsendorf, Stellver⸗ treter des Genossenschaftsvorstehers. a) Statut vom 24. Juli 1926. b) Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in ortsüblicher Weise, und zwar durch mündliche Mitteilungen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Feichnung des Vorstands für die Geno enschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. d) Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tag der Eintragung der Genossenschaft in das Sen und endigt mit dem 30. Juni 1927. e) Der Vor⸗ stand hat G durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ Uhetben. Die Zeichnung geschieht in der
eise, daß die Heichnenden ur Firma der Genossenschaft oder zur Fne hes des Vorstands ihre Namensunterschrif beifügen. †) Die Genossenschaft 88
vertreten.
Die Einsicht der
iste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Glauchau. [343 Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗
kregisters ist heute die Genossenschafts⸗
molkerei Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Mai 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 828 die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Schaffung aller Einrichtungen zur Durchführung dieses Zweckes und die Förderung aller auf die Hebung des all⸗ gemeinen Milchverzehrs hinzielenden Bestrebungen. Amtsgericht Glauchau, d. 1. Juli 1927. Hamburg. [34351]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Am 2. Juli 1927: Woh⸗ nungsbaugenossenschaft Fester Wille eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamburg. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Holzminden. [34352] Im hiesigen Genossenschaftsregister 23 ist bei der Einkaufs⸗ Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft m. b. H. Holz⸗ minden eingetragen, daß die Kevailee. schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1926 auf⸗ gelöst ist. Die Liquidation erfolgt dur den Vorstand.
Holzminden, den 10. November 1926.
Das Amtsgericht.
— 1I1“
Kaiserslautern. [34353]
Betreff: „Pferdezuchtgenos ha Kusel und Umgegend, e. Genossen⸗ aft m. u. H.“, Sitz Kusel: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 3. und 15. April 1927 anf gelah und in Liquidation getreten. Liquidatoren: 1. Karl Studt, Landwirt in Kusel, 2. Josef Lammert, Gastwirt allda, 3. Karl Göres, Landwirt zu May⸗ weilerhof. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.
Kaiserslautern, 4. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. [34354] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Stock⸗ hausen heute eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der erloschen. “ zübbecke, den 23. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Mainz. [34355] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Geno h . in Firma „Kolonialwaren⸗Einkaufs ⸗ Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 30. Mai 1927. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Kolonialwaren für den Ge⸗ schäftsbetrieb der Mitglieder. Mainz, den 1. Juli 1927. Hess. Amtsgericht.
Neuwedell. [34356] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Arbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neuwedell, folgendes eingetragen worden:
Erich Szech ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Ernst Engelmann, Berlin⸗ Altglienicke, gewählt.
Neuwedell, den 26. Juni 1927.
Amtsgericht.
Nürnberg. [34357] Genossenschaftsregistereinträge:
1. Dreschgenossenschaft Altdorf e. G. m. b. H. in Altdorf: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
2. Handwerker⸗Bau⸗ und Produk⸗ tivgenossenschaft Habap, e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die 85 ist ge⸗ ändert in: Ausstattungshilfe, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung von Woh⸗ nungseinrichtungen und sonstiger Ge⸗ brauchsgegenstände mittels gemein⸗ chaftlichen Geschäftsbetriebes 18 ihre
itglieder durch die T laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1927.
Nürnberg, den 4. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht
schenefeld, Bz. Kiel. [34358] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Credit⸗ verein des Kirchspiels Hademarschen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hade⸗ marschen“ folgendes eingetragen: Durch Ee eth der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1927 ist § 1 I des Statuts wie folgt geändert: Die Genossenschaft führt die Firma ‚Kredit⸗ bank Hademarschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung“ und 21 ihren Sitz in Hademarschen. Schenefeld, Bez. Kiel, 28. Juni 1927. Das Amtsgericht.
AUan erdü. [34359]
Vorstand gerichtlich u
Im Rv. aftsregister Nr. 6 ist der „Sömmerdaer Bank, ein⸗
8
Amtsgericht Fallersleben, 22. Juni 1927. 134350]
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sömmerda“, folgendes ür S e.
Rechtsanwalt und Notar Daugart ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle Bankdirektor Ernst Beneke in Sömmerda getreten.
Sömmerda, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Stettin. [34360]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 200 die Genossenschaft „Stettiner Wohnhausbau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Siedlungs⸗ und Baugelände und die Schaffung gesunder, billiger und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in eigens gebauten oder gekauften Häusern. Der Geschäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Das Statut ist vom 23. Juni 1927.
Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1927.
Unna. [34361] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Fröndenberg heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1927 aufgelöst. Außer den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind zu Liquida⸗ toren bestellt: 1. Dr. rer. pol. Josef Klein zu Unna, 2. Landwirt Egon Schulte zu Haus Cotten, 3. Landwirt Friedrich Dieckmann zu Fröndenberg. Unna, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Weimar. ¹ In unser Genossenschaftsregister Bd. I. Nr. 46 ist heute bei der Firma Gast⸗ wirtsgenossenschaft zu Weimar ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist durch⸗ geführt, die Firma erloschen und die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Beimar, den 20. Jungi 1927. 3 Thür. Amtsgericht.
Weimar. [34363] In unser Genossenschaftsregister Bd. I. Nr. 75 ist heute bei der Firma Arbeits⸗ gemeinschaft Deutscher Aufbau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Zweck des Unternehmens ist der Zusammenschluß von Personen, die im Baugewerbe berufstätig sind, und die Vergebung von Darlehen zur Behebung
der Wohnungsnot und Arbeitslosigkei Weimar, den 5. Juli 1927. Thür. Amtsgericht.
Witten. [34364] In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1927 bei Nr. 15, Bundesverlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witten ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert. Er besteht in Her⸗ stellung und Vertrieb von christlicher Literatur jeder Art, hauptsächlich für die vom Bunde freier evang. Gemeinden in Deutschland E. V. betriebenen Werke der inneren Mission, besonders auch an der männlichen und weiblichen Jugend. Die Genossenschaft hat gemeinnützigen Charakter. Amtsgericht Witten.
5. Musterreugisfter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [34341]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
3101. Firma Langer & Beyreuther in Cranzahl, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von Huttresse aus Wolle in Verbindung mit Kunstseiden⸗ kordonett, Huttresse aus Kunstseiden⸗ kordonett in Verbindung mit Kunstseide in allen Breiten, Fabriknummern 1754 und 1765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr.
Annaberg, am 6. Juli 19
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [34343] gn das Musterregister wurde eingetragen unter:
Nr. 5159. Fa. Drei⸗S⸗Werk Schwa⸗ bacher Spinnereinadel⸗ & Stahlspitzen⸗ werk Fr. Reingruber in Schwabach, 50 Muster von Banderolestreifen für Blechdosen mit Sprechnadeln in verschie⸗ denen Farbenzusammenstellungen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5160. Fa. Drei⸗S⸗Werk Schwa⸗ bacher Spinnereinadel⸗ & Stahlspitzen⸗ werk Fr. Reingruber in Schwabach, 50 Muster von Banderolestreifen für Blechdosen mit Sprechnadeln, in verschie⸗ denen Farbenzusammenstellungen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr 17 Minuten.
Nr. 5161. Fa. Drei⸗S⸗Werk Schwa⸗ bacher Spinnereinadel⸗ & Stahlspitzen⸗ werk Fr. Reingruber in Schwabach: 8 Muster von Banderolestreifen für Blechdosen mit Sprechnadeln, in verschiedenen Farbenzu⸗ sammenstellungen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr 18 Minuten.
Nr. 5162. Johann Wilhelm Stündt,
Großkaufmann in Nürnberg 3 Muster
Augsburg.
von Gesellschaftsspielen, Fabr.⸗Nrn. 100 und 101, Flächenmuster und Fabr.⸗Nr. 102, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5163. Fa. Gebr. Goldschmidt in Nürnberg, 1 Muster einer Siegerplakette Nr. 7056, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5164. Fa. Kunstanstalt Schwager & Steinlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, eine Zeichnung, Muster eines Bilderbuchumschlags, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1927, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5165. Fa. Friedrich Albrecht in Wendelstein, 12 Muster von Leuchtern und farbigen Holzteilen mit farbigen Kerzen, Fabriknummern 18, 16, 15, 44, 45, 11⁄³, 13, 10, 45, 26, 27⁄ und 28, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1927, vormittags 8 Uhr 35 Min.
Nr. 5166. Fa. Felger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Kopfendes für Blei⸗ stiftschützer, Parfümflakons, Federhalter und Bleistifte, künstl. Blumenstrauß dar⸗ stellend, in Hülse gefaßt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5167. Gottlieb Wünsch, Fabrikant in Nürnberg, 6 Muster von Scheuer⸗ schwämmen, Marke Diabolo I, II, III und Marke Shimmy I, II, III, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5168. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Klappetuis mit Rückschlagdeckel Nr. 8761/4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4853. Buayerische Metallwaren⸗
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Hinsichtlich der beiden Muster Nrn. 411 und 443/2 (Brotkörbe) ist Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre eingetragen. „Nr. 5169. Lagendyk, Jan, Photograph in Nürnberg, 1 Muster eines Schecks, Fabrik⸗Nr. 200, 1 Muster eines Reise⸗ passes (Ausriß) Fabrik⸗Nr. 201, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5170. Fa. Gebrüder Meier, Metall⸗ kapselfabrik, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 21 Muster von Goldgummikapseln Nr. 635 mit Zierdruck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 29. Juni 1927, vormittags
1.
Nr. 5171. Fa. Bayerische Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 1 Muster eines Tisch⸗ tuchhalters Nr. 1900, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Schugfrists Jabre, angemeldet am 29. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nürnberg, den 1. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Sobernheim. [3434 4] Im Musterschutzregister ist unter Nr. 39 bezüglich der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ heim, eingetragen worden: zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1, angeblich enthaltend Muster von Kartonnagenetiketten, Fabriknummern 60401 bis mit 60450, Paket Nr. 2, angeblich enthaltend Muster von Kartonnagenetiketten, Fabriknummern 60451 bis mit 60477. Die Schutzfrist beginnt am 1. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, und dauert 3 Jahre. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Sobernheim, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. [34659] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Michael Hobfbeck, Käse⸗ u. Butterhändler, Augsburg, Habsburger Straße 50, am 6. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Oberbrunner in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ber obigem Gericht bis zum 2. August 1927. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 16. August 1927, vormittags 9 % Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude, Neu⸗ bau, Eingang Schäzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[34660]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Anna Lill, Wurst⸗ warengeschäftsinhaberin, Augsburg, Bahnhofstraße 12, am 6. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Weiß in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum 2. August 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters,
zur Beschlußfassung über die Bestellung 1““ 1111““
eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 16. August 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schäzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Augsburg. [346611
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Fa. Wolf⸗Werk G. m. b. H. in Augsburg C. 366/67, am 6. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Weißenborn in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 2. August 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 16. August 1927, vormittags 9¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal IV, Erdgeschoß rechts, Justiz⸗ gebäude, Neubau, Eingang Schäzler⸗ straße.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [346621 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Hoffmann, Berlin⸗Steglitz, Len⸗ bachstr. 3, Inhaber der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Curt Hoffmann, Schokoladen⸗ und Süß⸗ warenfabrik, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Str. 8, mit folgenden Filialen: a) Berlin NO. 55, Saarbrücker Straße 22/24, b) Neukölln, Weser⸗ straße 217, c) Zentralmarkthallen, Reihe 6 a, Stand 4, d) Markthalle XIV/, Berlin N. 39, Schönwalder Str. 19, Stand 300/301, e) Markthalle X, Berlin NW. 21, Am Arminiusplatz, Stand 20/22 und 293, ist heute, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er Verwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. August 1927, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 18/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 6. Juli 1927.
Blankenhain, Thür. [34663]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Jacobi in Kranichfeld wird heute, am 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Gläubigeraus
schusses und eintretendenfalls über di in § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf Freitag, de 5. August 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1927 Anzeige zu machen. Thüring. Amtsgericht in Plankenhain. Kamenz, Sachsen. [34664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und *Koes tekc1escet.. Albrecht Ludwig Staude in Wiesa Nr. 50 d wird heute am 4. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: b Rechtsanwalt Fustizrat Kori in amenz. Anmeldefrist bis zum 17. August 1927. Wahltermin am 29. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. September 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1927. Kamenz, den 4. Fuli 1927. 8 Amtsgericht. —— 88 Kiel. 134665] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weiß in Kiel, Blücherstraße 23, Ingaers der nicht A““ Firma ulius Weiß, Kiel, Holtenauer Str. 148, wird heute, am 5. Juli 1927, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kg. mann Johannes Arp in Kiel, Wil⸗ helminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. September 1927. Anmeldefrist bis 17. September 1927. Termin dhs⸗ Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Kon⸗ kursordnung den 16. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Oktober 1927, vormittags 19 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer r. 12
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.