[34401]
Unter Hinweis auf die in unserer Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1927 beschlossene Auflösung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 5. Juli 1927.
„Pankhaus“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. L. H. Sternberg.
[34890] Ceres, Aktiengesellschaft für chemische Produkte, Ratibor. Bilanzkonto per 30. September 1926.
RM
158 315 465 216 416 376
—
Aktiva. EEE 111ö1ö1“ TIZIS111“““ Fabrikeinrichtungen.. Büro⸗, Laboratiums⸗ und
Wohnungseinrichtungen Bahnanschluß. Pferde und Fuhrwerke.. Debiteren 1“ WW“ Beteiligungen und Wert⸗
papiere. 8 Waren⸗ u. Materialbestände
3 393 479 137
1 782 751
Passiva. Aktienkapital 1u“ Gesetzlicher Reservefonds. “ Kreditoren . . . Gewinnvortrag aus 1924/25
2 833,57 Ueberschuß per 8 1925/26
. 1 200 000⁄—+—7 145 956 119 510 175 479
138 972,31 1 141 805 1782 751
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1925/26.
Soll. Allgemeine Spese -... Steueen Wuabirlee’e/m. Zinsen und Kursdifferenzen Abschreibungen .. . . Gewinn, einschließlich Vor⸗
IvZ “ 6
RM
109 860 36 455 10 953 66 327 64 828
141 80588 430 230
Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Gewinn aus Fabrikation,
Oekonomie und Handels⸗ geschäften. . ....
2 833
427 397 28 430 230/85
[34869] Westfälisches Verbands⸗Elek⸗ trizitätswerk A.⸗G. zu Dortmund.
Gemäß § 265 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß die Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1927 den Jahres⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1926 wie folgt genehmigt hat:
Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.
RM ₰ 6 393 480 —f
Aktiva. Beteiligung an den V. E. W. Eigener Aktienbesitz .. Debitoren:
V. E. W. aus Anleihe⸗ verpflichtungen
V. E. W. aus der Be⸗ wirtschaftung im Jahre
2 816 563
356 608 10 686 651
Passiva. Aktienkapital ““ . 2 870 126,—
Anleihen Getilgt 19265 53 562,95
Gesetzlicher Reservefonds Rücklagefonds. 1 Kreditoren: V. E. W. für
Beteiligung am W. V. E. Ueberschß ..
6 000 000
2 816 563
600 000 589 480
324 000 356 608
10 686 651 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April bis 31. Dezember 1926.
Vertragliche Abgaben.. 63 808 80 Reingewinn. 292 800,—0
356 608 80
Haben.
Betriebsgewin.. 356 608 80
356 608/80
Die Dividende ist auf 6 %, also für lede Aktie von nominell 500 RM auf 30 RM, festgesetzt worden.
Dortmund, den 6. Juli 1927.
Der Vorstand. Dr. Fischer.
[34870] Westfälisches Verbands⸗Elek⸗ trizitätswerk A.⸗G. zu Dortmund. emäß § 244 H.G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1927 die turnus⸗ mäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder, die Herren: Landrat Hansmann, Hörde, Stadtverordneter Verleger Dr. h. c. Lensing, Dortmund, Stadtverordneter Rechtsanwalt Notar Wulff, Dortmund, Landrat Freiherr von Werthern⸗Michels, Soest, und Landrat Dr. Bentlage, Hamm, mit Amtsdauer bis 1931 wiedergewählt und an Stelle des vorzeitig ausgeschiedenen Herrn Stadtrats a. D. Hasenbring, Dort⸗ mund, Herr Stadtrat Fabrikbesitzer Jucho, Dort⸗ mund, mit Amtsdauer bis 1928 neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden sind. Dortmund, den 6. Juli 1927. Der Vorstand. Dr. Fischer.
und
1 120 000[—
8
Fränkische Malzfabrik A. G.,
[351233 Gunzenhausen.
Die Aktionäre unserer Gesfellschaft werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 5. August 1927, vormittags 10 Uhr, auf die Amtsstelle des Notariats Ansbach I in Ansbach, Karlsplatz 8, mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung: I. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung. II. Abänderung von §8§ 3, 4, 14, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags. III. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien syätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Gunzenhausen oder bei der Mittelfränkischen Kreisdarlehenskasse G. m. b. H. in Ansbach hinterlegt haben.
Gunzenhausen, den 8. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Lutz, Vorsitzender.
[35260]
Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke, Wilhelm Schlenkhoff, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Herne in Westfalen. Einladung zur 15. ordentlichen Generalversammlung.
Die Versammlung findet statt am 25. September 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal in Herne
i. W., Bahnhofstraße 126. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahres⸗ berichts für das Kalenderjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Bilanz⸗ genehmigung.
3. Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Herne i. W., den 6. Juli 1927.
Der Vorstand. Wilhelm Schlenkhoff.
[35127]
Prospekt über Reichsmark 2 370 000,— neue Stammaktien, 2370 Stück
Globalaktien über je RM 1000,—, lautend über je 25 Aktien im Nennbetrage von je RM 40,— mit den Nummern 422 001/422 025 — 481 226/481 250, der
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main.
Die Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft sind zunächst unter der Firma Adler⸗Fahrradwerke vorm. Heinr. Kleyer am 5. Juli 1895 mit dem Sitze in Frankfurt a. M. gegründet worden. Die jetzige Firma wurde im Jahre 1907 angenommen.
Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung des im Jahre 1895 von ihr erworbenen, unter der Firma Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäftes, die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen, von Bestandteilen und Fb dieser vorgenannten Artikel und von Gummi⸗ waren sowie der Handel darin. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen oder zu begründen und Aktien und sonztige Titel oder Forderungen solcher Unter⸗ zu erwerben und wieder zu verwerten. ie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, 8 und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesells haft angemessen erscheinen.
1 Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Werkstätten, Kontore überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Antrag des Vorstands und Beschluß des ö“ dauernd oder vorübergehend errichten.
1 Zurzeit bestehen im Handelsregister eingetragene Ferea ederlagaggen in Berlin, Breslau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart.
Das Grundkapital von ursprünglich ℳ 2500 000,— betrug anfangs Januar 1924 ℳ 430 000 000,—, bestehend aus ℳ 422 000 000,— Stammaktien⸗ kfapital und ℳ 8 000 000,— Vorzugsaktienkapital.
b In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Januar 1924 wurde die Ausgabe von weiteren nom. ℳ 214 000 000,— Stammaktien zur Stärkung der Betriebsmittel und nom. ℳ 6 000 000,— Vorzugsaktien zwecks Vermeidung einer Ueberfremdungsgefahr mit Dividendenberechtigung ab 1. November 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Stammaktien wurden zum Fe von 100 % einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) überlassen, mit der “ dieselben zur freien Ver⸗ sügung des Aufsichtsrats der Gesellschaft zu halten. Die Vorzugsaktien wurden zum Kurse von 300 Md. % von dem Syndikat der bisherigen Vorzugs⸗ aktionäre übernommen. Die Durchführung dieser Kapitalerhöhung wurde am 8. Januar 1924 in das Handelsregister eingetragen. Das bei der Begebung der Vorzugsaktien erzielte Aufgeld wurde nach Abzug der Kosten in Höhe von RM 14 130,09 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
Das Grundkapital betrug hiernach ℳ 650 000 000,—, bestehend aus Stück 636 000 Stammaktien zu je ℳ 1000,— Nr. 1— 636 000 und Stück 14 000 Vor⸗ zugsaktien zu ie M 1000,— Nr. 1—14 000.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 4. 1925 beschloß die Reichs⸗ markumstellung des Aktienkapitals auf nom. RM 25 461 000,—, und zwar nom. RM 25 440 000,— Stammaktienkapital und nom. RM 21 000,— Vorzugs⸗ aktienkapital in folgender Weise:
a) Das Stammaktienkapital wurde im Verhältnis von 25:1 umgestellt. Die Stammaktien Nr. 1— 422 000 wurden demgemäß auf je RM 40 erabgestempelt, für die restlichen nom. ℳ 214 000 000,—, ür die isher Stücke nicht gedruckt waren, wurden neue auf Reichsmark
lautende Aktien geschaffen.
b) Das Vorzugskapital der Gesellschaft wurde von Mark 14 000 000,— gemäß 88 28, 29 und 292a der II. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf ins⸗ gesamt RM 21 000,— umgestellt, bestehend aus 7000 Vor⸗ zugsaktien zu ie RM 3,—.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1926 wurde be⸗ schlossen, von den in der Generalversammlung vom 3. Januar 1924 geschaffenen Stammaktien (Vorratsaktien) im ursprünglichen Betrage von ℳ 205 440 000,—, umgestellt auf RM 8 217 600,—, die in der Reichsmarkeröffnun Sbilanz mit rund 50 % und in der Bilanz per 31. Oktober 1925 mit 27 % zu Buch standen, den Betrag von RM 6 190 000,— gegen Zahlung von RM 2000,— aus dem Rein⸗ gewinne von dem Uebernahmekonsorkium anzukaufen und einzuziehen. Die Stammaktien Nr. 481 251 — 636 000 sind hiernach zur Ethsiehnc gelangt und wurden vernichtet. Die Durchführung dieses Beschlases wurde am 5. August 1926 in das Handelsregister eingetragen. Von den aus ieser Emission sodann noch bestehenden RM 2 370 000,— Stammaktien, die Gegenstand dieses Prospektes und die an der Börse zu Frankfurt a. M. bereits sugelassen sind, waren RM 342 400,— vor der Reichsmarkumste hnng. begeben worden; auf die verbleibenden Stamm⸗ aktien in Höhe von RM 2 600,— wurde einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale
rankfurt (Main) ein Optionsrecht in der Weise eingeräumt, daß das Kon⸗ ortium, welches gleichzeitig der Gesellschaft einen Betriebs⸗ und Umstegunge, redit in Höhe von RM 6 000 000,— bis zum 380. Juni 1928 bereitgestellt hat, berechtigt war, diese Aktien bis spätestens 30. Juni 1928 zum Kurse von 85 % zu beziehen. Diese Option ist inzwischen ausgeübt worden. Der bei der Einziehung der nom. RM 6 190 000,— Stammaktien über den Buchpreis erzielte Erlös in Höhe von RM 4 464 537,50 wurde dem gesetzlichen 1 zugeführt, ebenso wird der bei der Verwertung der im Wege der Option begebenen nom. eichsmark 2 027 600,— Stammaktien entstandene Buchgewinn mit rund RM 1 1100 000,— dem 88u Reservefonds gutgeschrieben werden.
In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien, welches bisher das zwei⸗ bzw. in den unten angegebenen Fällen das fünfzigfache betrug, auf das zwei⸗ bzw. zehnfache herabzusetzen.
Die Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortiums, bestehend aus der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) sowie aus Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats, in welchem sie bis zum 31. Juli 1932 gesperrt bleiben. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 7 % mit Nachzahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation Vorbefriedi⸗ gungsrecht bis zu 115 %. Das Stimmrecht wird von dem Konsortium nach vorheriger Beschlußfassung einheitlich ausgeübt. Jede Vorzugsaktie zu RNM 3,— gewährt zwei Stimmen und bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesell⸗ schaft zehn Stimmen; jede tammaktie über RM 40,— gewährt eine Stimme. Es stehen also den 481 250 Stimmen der Stammaktien 14 000 bzw. 70 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vor⸗ zugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Berlin nicht zugelassen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 19 271 000,— und ist ein⸗ geteilt in 7000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien Nr..
is 7000 zu je RM 3,—, zusammen RM 21 000,—, und 481 250 Stück —
welche den Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 40,— Vierzig Reichsmark“ tragen; die Aktien Nr. 422 001 — 481 250, welche von vornherein auf Reichsmark lauten, wurden in 2370 Aktienurkunden, über je 25 Aktien lautend, mit den Nummern 422 001/422 025 — 481 226/481 250 ausgegeben. Die Nummern 1— 18 000 der Stammaktien sind sämtlich von je einem Mitgliede des öö und des Vorstands eigenhändig vollzogen und tragen außerdem die Unterschrift eines Kontrollbeamten, die Nummern 18 001 — 481 226/481 250 sind dagegen mit den E1 Unterschriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands versehen, im übrigen aber gleichfalls von einem Kontrollbeamten eigen⸗ händig gegengezeichnet, sämtliche Aktien sind mit dem Folio des Aktienbuches ver⸗ schen. Jeder Stammaktie sind ein Erneuerungsschein und zehn Gewinnanteil⸗ cheine beigegeben. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf aus dem jährlichen Reingewinn ist gestattet.
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Paul Markmann, Frank⸗ furt a. M., und Otto Göckeritz, Sprendlingen⸗Buchschlag, als ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern, und Erwin Kleyer, Cronberg i. T., als stellvertretendem Vor⸗ standsmitglied.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus wenigstens vier und höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kommer⸗ zienrat Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Kleyer, Vorsitzender, Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. e. h. Theodor Plieninger, Mitglied des Verwaltungsrates der J. G. Farben⸗ industrie A⸗G., Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzender, Ludwi Deutsch⸗Retze, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft 4 Aktien,
iliale Frankfurt (Main), August Fries, i. Fa. J S. Fries Sohn, Maschinen⸗ abrik, Frankfurt a. M., Julius Jacob, Direktor der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Stadtrat a. D. Dr. Friedrich Roeßler, Frankfurt a. M., Carl Roger, Rentner, Frankfurt a. M., Alfred Schneider, Direktor der Allgemeinen Elfässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dr. phil. h. c. August Stern, Oetzsch⸗Raschwitz bei Leipzig. Der Aufsichtsrat bezieht eine Vergütung von jährlich RM 4000,— für den Vorsitzenden und je RM 2000,— für die übrigen Mitglieder, die auf die im Absatz über die Verwendung des Reingewims weiter unten angegebene Tantieme in Anrechnung gebracht wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam er⸗ gangen, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, ihre Bekanntmachungen weiterhin auch in mindestens einer Frankfurter Tageszeitung und einer Berliner örsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsenzeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier erscheinen zu lassen.
Die Generalversammlungen finden in Frankfurt a. M. statt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November eines jeden Jahres bis 31. Oktober des folgenden Jahres.
Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 1. fünf Prozent sind in den Reservefonds so lange einzulegen, als der⸗ eelbe den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht über⸗
reitet; 2. ö sind die sämtlichen Abschreibungen und Rücklagen in Abzug
zu bringen; 1“ 3 1 Herac erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 7 % Dividende für die
1 eingezahlten Beträge; reicht in einem Jahre der Reingewinn zur
Verteilung der 7 % Dividende auf die Vorzugsaktien wich aus, e ist der fehlende ,99 ah .
aus dem Gewinn späterer Jahre nac zuzahlen, und zwar gehen die älteren Rückstände den füngeren im Range vor. Zunächst ist jedoch stets die Dividende auf das laufende Jahr zu zahlen. Alle Dividendenauszahlungen einschließlich der Rückstände werden auf den Dividendenschein des laufenden Jahres bezahlt; das Nachbegucerech haftet an der Aktie; von dem hiernach verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % auf das eingezahlte Stammaktienkapital als Gewinnanteil an die Stamm⸗ aktionäre zu verteilen; 1 von dem übrigen Reingewinn sind 6 % als Gewinnanteil an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zu überweisen sowie den Mitgliedern des Vorstands und Beamten die ihnen laut ihrer Anstellungsverträge zukommenden Gewinnanteile auszuzahlen; 8 der hiernach noch vorhandene Ueberschuß wird auf die Stammaktien nach Maßgabe der auf sie geleisteten Einzahlungen verteilt, wenn nicht die Generalversammlung anders beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Frankfurt a. M. eine Stelle zu “ und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Abhebung von Gewinn⸗ anteilen, die Entgegennahme neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie olle sonstigen von der Generalver ammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. An Dividenden zahlte die Gesellschaft in den letzten zwei 11“ für 1924/25 0 9%, der ausgewiesene Reingewinn von RM 136 232,34 fů “ wurde nach Abzug von 2000,—, die zum Ankauf von Vorratsaktien verwendet wurden, auf neue Rechnung vorgetragen. für 1925/26 0 ℳ, der ausgewiesene Ueberschuß von RM 48 287,73 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. November 1925 bis 31. Oktober 1926.
Aktiva. he Re a
Immobilienkonto.. . 12 734 000,— An “ “ 89 78999
12 823 789 99 385 489 99 12 438 300
Abschreibungen.
„ Fabrikeinrichtungskonto: a) Maschinen.
Zugang.. .
RM .2 750 000.— 790 475,95 3 540 475,95 290 275.95
3 250 200 478 700
Abschreibungen⸗ b) Neueinrichtungen. c) Werkzeuge... Zugang .
175 000,—
12 879.85
187 879,85 Abschreibungen. 7146 979,85
d) Elektrische Anlagen. .450 000,— 8 Zugang 40 546,42
490 546,42 Abschreibungen..
49 146,42 abrikations⸗ und Warenkonto ¹) ebitorenkontiooet..
Kassakontoet. . Wechselkonto abz. Diskont . Effekten⸗ und Beteiligungskonto²)
140 900
4 311 200
10 984 966 3 343 414
15 844
2 224 743
1 776 570
35 095 038
441 400
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien Gesetzl. Reservefondskonto... 11 “ reditorenkonto) Gewinn⸗ und Verlustkonto..
19 250 000
21 000 — [19 271 000
7 064 537 50 50 000 ,— 8 661 213 37 48 287 73 35 095 038/60 ¹) Darunter Rohstoffe RM 1 611 879,28, Halbfabrikate RM 6 368 235,60, ertigfabrikate RM 3 004 851,88. 1 . F 8 Der Posten EEö1131““ “ 8 8 Esplanadebaugesellschaft m. b. H. in burg in Höhe von RM 35 000,—, der mi 8 4 35 90— 1 uch bei und der Beteiligung an der Hallen⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft Kaiserdamm m. b. H. in Berlin, die mit einem Erinnerungswert von 1,— verbucht ist, dsamneg. Die Esplanadebaugesellschaft m. b. H., deren gefamtes Grundkapital RM 150 000,— beträgt, hat in Hamburg ein Geschäftshaus errichtet, in dem sich auch die diten vere Fbarhen Filgs “ 8 1 i sto der Anspru e auf Frlös der am Bilanz⸗ fenztit . 8ö 1 fichrnben RM 2 027 600,—
sti vorhandenen, zur ügung des Aufsichtsrats Stammaktien der Gesells haft ver ucht. 1 ³) Eine 7 Pige, bis 1929 unkündbare, 1924 —— Restkaufgeldhypothek auf dem Grundstück der easshärt in Frankfurt a. M., Cronberger Straße 46. ierunter Bankschulden RM 3 232 798,16, Akzeptverpflichtungen Reichs⸗
auf AI lautende Stammaktien zu je RM 40,— mit den Nummern 1— 481 2509. Die Aktien Nr. 1— 422 000 sind die früheren Aktien zu ℳ 1000,—,
⁴) ark 1ürang. 8 d. ““ Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
88
Berlin, Montag, den 11. Fuli
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
IIIIII““ 11“ Offentli Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1,05 Reichsmark.
1922
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
— —— ꝛꝝꝛq—
—;
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
135225] Industriebau⸗ Aktiengesellschaft Verlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗
tag, den 2. August 1927, vor⸗
mittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗
G“ Berlin, Schiffbauer⸗
amm 26, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Zusatzbestimmungen zu § 4 des
Gesellschaftsvertrags, betr. Ein⸗
ziehung von Aktien mittels Ankauf
aus dem nach der Jahresbilanz ver⸗ fügbaren Reingewinn. Beschlußfassung über Genehmigung des Ankaufs der 6900 Vorzugs⸗ aktien Lit. A über je 20 RM zum Kurse von 125 % und der 6000 Vor⸗ zugsaktien Lit. B über je 1 RM zum Kurse von 100 % zum Zweck der Einziehung dieser Aktien.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Einziehung auf Kosten der Gesell⸗ schaft.
.Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend dem Beschluß zu 2 der Tagesordnung (Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals um die vorerwähn⸗ ten Vorzugsaktien auf 5 200 000. Reichsmark Stammaktien). Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 200 000 Reichsmark Stammaktien um wei⸗ tere bis zu 1 940 000 RM durch Ausgabe bis zu 18 600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar:
a) 800 Stück 6 %ige Vorzugs⸗ aktien über je 200 RM von ins⸗ ve cbmt 160 000 RM mit Dividenden⸗
erechtigung vom 1. Juli 1927 ab und erhöhtem Stimmrecht in den Fällen des § 15 Absatz 5 Kapital⸗ verkehrssteuergesetzes unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Parikurs frer
Zinsen und Kosten;
b) bis zu 17 800 Stück Stamm⸗ aktien über je 100 RM mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1927 ab unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat, weitere Einzelheiten dieser Aktienausgabe festzusetzen. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Verschmelzungsvertrags mit der Held & Francke Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, nach welchem deren Vermögen im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Industriebau⸗Aktien⸗ gesellschaft übergeht und für die Aktien der aufzunehmenden Ge⸗ sellschaft neue Stammaktien der 1114“ ge⸗ währt werden, und zwar für je 450 RM Nennbetrag der Aktien der Held & Francke Aktiengesellschaft einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1926 /27 neue Stammaktien der Industriebau⸗ Aktiengesellschaft im Nennbetrag von je 200 RM mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927. Beschlußfassung über die Erhöhung
des nach dem Beschluß zu 4 der
c) des § 30 Absatz 2 (Liquidation),
III. Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, dem § 4 nach durchgeführter Kapitalserhöhung die entsprechende Fassung zu geben.
8. Aufsichtsratswahlen.
Ueber die Punkte zu 1 bis 8 der Tagesordnung findet eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der bis⸗ herigen Stammaktien, der bisherigen Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B sowie eine gemeinsame Abstimmung aller Aktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaft, Berlin NW. 6, Schiff⸗ bauerdamm 26, oder
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Deutschen
Bank, bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei dem Bank⸗ hause Hagen & Co., bei dem Bank⸗ hause Jarislowsky & Co., bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G. oder bei dem Berliner Kassen⸗Verein, in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau, in Gleiwitz: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ Pfenschaft auf Aktien, Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Gleiwitz, derart hinterlegt, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung vier Werk⸗ tage liegen. Industriebau⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ludwig Katzenellenbogen, Vorsitzender.
[35253] Kostheimer fabrik Aktiengesellschaft, Mainz⸗Kostheim.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. Juni 1927 hat u. a. die Herab⸗ sehung des Stammkapitals von bisher
M 960 000,— im Verhältnis 2:1 auf RM 480 000,— beschlossen. Die Herab⸗ setung erfolgt durch Zusammenlegung der bestehenden 12 000 Stück Stamm⸗ aktien über je RM 80,— in der Weise, daß von je zwei eingereichten Stamm⸗ aktien eine Stammaktie mit dem Gültig⸗ keitsvermerk versehen wieder ausgegeben, während die andere Aktie einbehalten wird.
Nachdem die Kapitalsherabsetzung in⸗ zwischen in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen mit dop⸗ peltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 14. Oktober 1927 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mainz und Mannheim, bei der Darmstädter und Nationalbank E111“ auf Aktien, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mainz und
Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureichen.
Die Zusammenlegung ist kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen eingereicht werden;
Tagesordnung bereits erhöhten
Grundkapitals unter Ausschluß des in Anrechnung gebracht,
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um weitere bis zu 1 025 000 Reichsmark auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1927 zum Zweck der Durchführung des Be⸗ schlusses zu 5 der Tagesordnung sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die weiteren Einzelheiten dieser Aktienausgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung bereits festgesetzt werden, zu be⸗ stimmen.
Aenderung Gesellschaftsver⸗ trags:
I. der § 1 (Aenderung der Firma), der § 11 Abs. 1 (Fortfall des nota⸗ riellen Protokolls),
II. entsprechend den zu 1 bis 6 der - gesatßten Be⸗ schlüssen der Gesellschaft: a) des § 24 (Stimmrecht),
b) des § 26 zu b, e und † (Ge⸗ winnverteilung), 8
des
andernfalls wird die übliche Provision
Diejenigen Stammaktien, welche bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Stammaktien, wel die zum Erhalt einer gültig bleibenden Stammaktie er⸗ forderliche Bahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun Felen worden sind, werden gemäst § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die auf die fü kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes bur Verfügung gestellt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zur Ermöglichung der Zusammenlegung zu vermitteln.
Mainz⸗Kostheim, den 8. Juli 1927. Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗
fabrik EA“
Sande . Heide.
Cellulose⸗ und Papier⸗
[35235]
Das Aufsichtsratsmitglied Fritz Bor⸗ kowski, Berlin, Siegfriedstr. 202, ist aus⸗ geschieden, statt dessen wurden zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt:
1. der Kaufmann Adolf Baumann,
Schöneberg, Münchner Str. 47, 2. die Kauffrau Hermann Reimers, Berlin, Wallnertheaterstraße 41.
Zum Vorstand wurde der Kaufmann Hermann Reimers, Berlin, Wallner⸗ theaterstraße 41, bestellt.
Ring Piano Akt. Ges., Verlin 0. 27. Der Vorstand. Her mann Reimers.
[126042]
I. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 ist beschlossen worden:;
1. Das Grundkapital der Gesellschaft von 480 000 ℳ wird im Verhältnis von 5:1 auf 96 000 RM herab⸗ gesetzt derart, daß von je 5 Vorzugs⸗ aktien und je 5 Stammaktien vier eingezogen werden und eine Vorzugs⸗ bzw. Stammaktie gültig bleibt.
Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talon bis zu einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekanntzugebenden Frist einzureichen. Von den ein⸗ gereichten Aktien werden je vier vernichtet und je eine Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:
„Gültig geblieben laut Beschluß
der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 18. Dezember 1926.“ Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfszaung gestellt sind, werden von den sämtlichen so eingereichten Aktien immer vier vernichtet und eine durch den zu 2 gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird vom Vorstand freihändig bestens, eventuell in öffentlicher Ver⸗ steigerung, für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft. Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß eingereicht oder die von einem Aktionär in einer zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen⸗ den Anzahl eingereicht werden und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für den Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, oder nicht zusammen⸗ legbare Spitzenbeträge werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird von fünf alten eine für gültig geblieben erklärt und vom Vorstand für Rech⸗ nung der Beteiligten freihändig bestens, eventuell in öffentlicher Ver⸗ steigerung, verkauft.
Die Eintragung dex Beschlüsse im
Handelsregister ist erfolt.
Wir fordern unsere Aktionäre zum Zwecke des Umtausches auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen), nach Nummern ge⸗ ordnet und nach Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien getrennt, spätestens bis zum 15. August 1927 einschließlich einzu⸗ reichen bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 4, Chausseestr. 42.
Die innerhalb der genannten Frist nicht
eingereichten Aktien sowie die Spitzen⸗ beträge, deren Verwertung nicht durch die Gese schaft erfolgen soll, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Anzahl neuer Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.
II. Durch Beschluß der gleichen Gene⸗ ralversammlung, der ebenfalls im Han⸗ delsregister eingetragen ist, ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft gleichzeitig erhöht um einen Betrag von 54 000 RM durch Ausgabe neuer Vorzugsinhaberaktien zum Nennbetrage von je M, gleich⸗ berechtigt mit den vorhandenen Vorzugs⸗ aktien, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1927. Die Aktien sind von einem Konsortium zu Pari Fegen Bar⸗ zahlung von 25 % mit der Verpflichtung übernommen:
a) einen Teilbetrag von 22 000 RM bestens für die Gesellschaft zu ver⸗ werten,
b) einen Teilbetrag von 32 000 RM den Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 300 RM Nenn⸗ wert, Vorzugs⸗ oder Stammaktien, eine neue Aktie zum Nennwert von 100 RM zu Pari bezogen werden kann.
Die Eintragung dieser Beschlüsse im
Handelsregister ist erfolgt.
Berlin, den 20. März 1927. Elektromind Akt.⸗Ges. für elektro⸗ mechanische Anpafnie.
8
[34077] Aktiengesellschaft Hellerhof.
In der am 24. Juni 1927 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Stadt⸗ rats Dr. Heinrich Langer, Frankfurt a. Main, neu zum Mitglied des Auffichts⸗ rats gewählt Herr Stadtrat Dr. Friedrich Hiller, Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, im Juni 1927. Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Vorstand.
Eduard Holzmann. Dr. Rosenthal.
[35124]
Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrieitäts⸗ Hegee Aktiengesell⸗
aft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 2. August 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Lb der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ Fe enhesf auf Aktien, Berlin, Behren⸗ straße 68/69.
Berechtigt zur Teilnahme sind die Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) die Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen
Notars in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. a. A., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. F. bei dem Ban⸗ ö & Co., ölr
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. —
in den Geschäftsstunden hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der neral⸗ versammlung belassen. Wegen der Hinterlegung bei einem Notar wird auf § 25 der Satzung verwiesen.
Vollmachten sind spätestens am letzten
Werktage vor der Generalversammlung in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Köthener Str. 28/29, einzureichen.
ETagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1926/27 und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, im li 1927.
Der Aufsichtsrat. Marba.
[34862] Braunschweiger Metallgießerei Aktiengesellschaft, Braunschweig. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke. 36 500,— Gebäude. 40 495,—
Maschinen, Inventar und Werkzeuge
Vorräte...
Debitoren
Kasse, Postscheck 123
Verlust. 18 635
8 228 537 Passiva.
Kapital C166““ Kreditoren...
76 995
80 648 36 869 15 265
150 000 78 537 228 537 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
9 36201 58 894,51 11 21¹]12
bN 48764
Soll. Verlustvortrag a. 1925 —„ Generalunkosten Abschreibungen .
Haben. Roherträgnis „ Verlust
60 831 99 18 635 65
-——
79 467 64 Braunschweig, den 30. Mai 1927.
[34863] 3 Prae Metallgießerei A. G., Braunschweig.
Herr Heinrich Hushahn. Rotterdam, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ elegt. An seiner Stelle ist Herr Direktor Fric Kraus in Frankfurt am Main neu
lin den Aufsichtsrat gewählt worden. 1—
8
[35274]
Bad Mergentheim Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 10. Juni 1927 hat beschlossen, den In⸗ habern der Aktien Lit. A, die eine Zu⸗ zahlung bis jetzt nicht geleistet haben, das Recht letztmals einzuräumen, bis längstens 30. September 1927 durch Barzahlung von 40 % des Nennbetrags ihrer Aktien samt 6 % Zins vom 1. No⸗ vember 1926 an diese in Aktien Lit. C mit der unten angegebenen Bevor⸗ zugung bei der Liquidation und im Dividendenbezug — hier mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 an — umzu⸗ wandeln. Am Stimmrecht der Aktien wird nichts geändert. Die Kapitalver⸗ kehrssteuer und die gesamten Kosten der Aktienumwandlung trägt die Ge⸗ sellschaft. Die Bevorzugung der Aktien Lit. C besteht darin, daß bei der jähr⸗ lichen Gewinnverteilung vom Rein⸗ gewinn, je soweit er zureicht, zunächst auf die Aktien Lit. B und C 8 P, dann auf die übrigen Aktien 6 % je vom Nennbetrag zu bezahlen sind, und der etwaige Rest des Reingewinns unter alle Aktionäre gleichmäßig zu verteilen ist und daß bei der Liquidation zuerst auf die Aktien Lit. B und C und dann erst auf die anderen Aktien der Nenn⸗ wert und ein etwaiger Ueberschuß auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwerts gleich verteilt wird. Auf Grund dieses “ fordern wir die Inhaber der Aktien Lit. A, die eine Zuzahlung bis jetzt nicht geleistet haben, auf, längstens bis 30. Sep⸗ tember 1927 ihre Aktien samt Coupons und Talons unter gleichzeitiger Bar⸗ einzahlung von 40 % des Nennbetrags derselben samt 6 % Zins hieraus vom 1. November 1926 ab zum Zweck der Umwandlung in Aktien Lit. C mit der oben bezeichneten Bevorzugun bei einer der unten bezeichneten Stellen einzureichen, widrigenfalls das Um⸗ tauschrecht hinfällig wird und die bis dahin zur Umwandlung unter Zu⸗ zahlung nicht eingereichten Aktien ge⸗ müß eines weiteren Beschlusses der er⸗ wähnten Generalversammlung im Ver⸗ hältnis 3:1 unter Umwandlung in Aktien Lit. C zusammengelegt werden. Mit Einreichung und Einzahlung ist die Umwandlung erfolgt. 8 Die Aktien können eingereicht werden: in Bad Mergentheim: beim Bank⸗ 8 Albert Schwarz, Depositen⸗ asse Bad Mergentheim; bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Mergentheim; in Stuttgart: beim Bankhaus Albert Schwarz; bei der Württ. Vereinsbank, Filiale
der Deutschen Bank; 1
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Effekten⸗ und Wechselbank;
in München: beim Bankhaus Alber Schwarz;
in Coburg: bei Coburg A. G.;
in Heilbronn: bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.)
in Tübingen: bei der Bankcvomman⸗ dite Siegmund Weil.
Bad Mergentheim, 6. Juli 1927.
Der Vorstand. 3
der Veceinsbank
[26290] Jahresabschluß am 31. 12. 26.
RMN 3
97 671 44
61 954 10 225
169 851
Vermögen. Betriebsmittel, Tankanlage und Inventar.. Bankguthaben, Kasse und Verschiedens.. 1114“
Schulden. Aktienkapitua Gläubiger. Erneuerungsstock
150 000 1 689 ¼ 18 162 169 851 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 44 348 88
Soll. Ausgaben... Zuweisung zum Erneuerungsstock 14 622645 Verlustvortrag aus 1925 10 640 05
8 669 611 39
1— Haben. Einnahmen. Verlusfsftt.
59 385 60 10 225,79
69 611/[39
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Landrat a. D., Geh. Reg.⸗Rat Frh. v. Mallinkrodt, Meschede.
Paderborn, im Juni 1927.
Kraftverkehrs A.⸗G. Wittekind. Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. R. Vogel.