Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichnis und zur Anhörung der Gläu⸗ igerversamm ung über das Honorar der Gläaäubigerausschußmitglieder anbe⸗ raumt auf Sonnabend, den 6. August 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 46. 2 Amtsgericht Köslin, den 4. Juli 1927.
Köslin. 135582] Der Konkurs über das Vermögen des Malermeisters Paul Thalau in Köslin, Inhaber der Firma Paul Thalau in Köslin, ist nach dem E vom 30. April 1927 aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird auf den 6. August 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Köslin, den 4. Juli 1927.
Leipzig. . [35583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wieland & Belger, Kommanditgesellschaft, Leipzig⸗Groß⸗ zschocher, Mittelstr 14 (persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Boggel), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. Juli 1927.
Loitz. 35584] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Madel in Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Loitz, den 6. Juli 1927. v“ Das Amtsgeric udwigshafen, Rhein. [35585] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Heinrich Roll, Inhaber eines Maßgeschäfts 4* feine Schuyh⸗ waren und einer Schuhhandlung in Ludwigshafen a. Rh., SmherEehee Straße 15, 2. des Kaufmanns Michael Herr in Ludwigshafen a. Rh., Inhaber einer Textiwarengroßhandlung unter der Firma Michael Herr, daselbst, 3. des Louis Pinkus, Inhaber eines Möbel⸗ und Warenabzahlungsgeschäfts unter der Firma G. Guttmann Inh. L. Pinkus in Ludwigshafen a. Rh., Bismarck⸗ straße 35, 4. der Firma Landwirtschaft⸗ liche Warenzentrale „Pfalz“ Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Getreide⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗ und Landespro⸗ duktenhandlung mit dem Sitz in Oggers⸗ heim sowie 5. über den Nachlaß des Apothekers Wilhelm Magin von Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin bestimmt auf 26. Juli 1927, nachm. 3 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 14. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Meerane, Sachsen. (35586]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Baumgzgärtel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Textilwarenhandlung in Meerane, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (K. 4/26.) Amtsgericht Meerane, den 6. Juli 1927.
Meschede. [35587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Isaae Goldschmidt in Eslohewird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermin vom 9. Juni 1927 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom genannten Tage bestätigt ist, aufgehoben. Meschede, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Mörs. [35588] In der Konkursfache Heinrich Reims, Mörs, Hochstraße, soll die Schlußvertei⸗ lung Das Verzeichnis der zu
berücksichtigenden Forderungen über ins⸗
gesamt 28 573,18 RM ist bei dem Amts⸗ gericht in Mörs hinterlegt. Es steht ein Massebestand von etwa 3420 RM zur Verfügung. Mörs, den 8. Juli 1927. Der Konkursverwalter: Dr. Giese, Rechtsanwalt.
München. [35589]
Am 7. Juli 1927 wurde das unterm 12. Juni 1924 über das Vermögen der Firma Südbayer. Wirtschaftsgesellschaft m. b. H. in München, Amalienstr. 2/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendel aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. [35590]
Am 7. Juli 1927 wurde das unterm 28. Juli 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hüttner, Inhaber einer Glasgroßhandlung in München Pariser Platz 3270, erbsfnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8 Amtsgericht München. Konkursgericht. München. [35591]
Am 7. Juli 1927 wurde das unterm 17. März 1926 über das Vermögen der Firma Hirsch Wasserstrom, Textilwaren⸗ roßhandlung in München, Maximilian⸗ traße 10, Alleininhaber Kaufmann Hirsch Wasserstrom in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. [35592]
Am 7. Juli 1927 wurde das unterm 2. Oktober 1924 über den Nachlaß des am 10. Juli 1924 in München ver⸗ storbenen Kaufmanns Alois Karl er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch
Münstermaifeld.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Preis, Schreiner⸗ meister in Lehmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Swangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1927 bestätigt ist,
Münstermaifeld, den 25. Juni 1927. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. 135594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Laimböck, Inhaber der Firma A. Laim⸗ böck in Bad Ems, soll die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. — Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 2155,93 Reichsmark, wozu die aufgelaufenen Zinsen treten. Zagegen gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Verwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. — Zu berücksichtigen sind 41 960 Reichs⸗ mark nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Bad Ems
auf. Nassau, Lahn, den 9. Juli 1927. Der Konkursverwalter.
Neuenbürg. [35595] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Wilhelm Hilden⸗ brand in Neuenbürg ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Juli 1927 auf⸗ gehoben worden.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Nürnberg. [35596] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Segeh vom 8. Juli 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wilk in Nürnberg, Marienplatz 6, bisheriger Mitgesell⸗ schafter und nunmehriger Alleininhaber der Firma J. C. Rhau Nachf. Wilk und Spiegel, Gold⸗ und Silberspinnerei in Nürnberg, Rennweg 25, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
—
Oberglogau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kretschmer in Walzen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberglogau, den 7. Juli 1927. Amtsgericht. Oberstein. [35598] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Obersteiner Knopf⸗ industrie G. m. b. H. zu Oberstein wird das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Oberstein, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Oerlinghausen. [399099] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Heipker Möbelfabrik Wilhelm Budde in Heipke, ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf Freitag, den 15. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oerlinghausen
angesetzt. Oerlinghausen, den 9. Juli 1927. Lippisches Amtsgericht.
[35597]
Oppeln. . [35600]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Obsthändlerin Emilie Wurst in Oppeln wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (§§ 163, 167 K.⸗O.) Amts⸗ gericht Oppeln, den 7. Juli 1927.
Passan. [35601]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder J. & P. Schultze in Passau wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Montag, den 1. August 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 9/0 des Amts⸗ gerichts anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 1700 NM, seine Auslagen sind auf 37,85 RM fest⸗ gesetzt.
Passau, den 8. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Fa. Gebr. J. & P. Schultze, Passau, habe ich das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Zu berücksichtigen sind: 2555,43 RM bevorrechtigte und 24 401,68 RM nichtbevorrechtigte For⸗ derungen. Die verfügbare Masse be⸗ trägt 3495,93 RM.
Dr. Eibl,
Rechtsanwalt und Konkursverwalter.
Ragnit. [35602] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Podszus in Budwethen wird, nachdem der im Termin vom 25. Mai 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 18. Juni 1927. Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Alma Obst in
8 [355931 Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen
teilung zu berücksichtigenden Forde⸗
hierdurch aufgehoben. chusses g
zur das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ der Schlußtermin auf den .August 1927, vormittags 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst Fefhmnee 6 — bestimml. (2. N. 9 a/26.)
einerz, den 7. 7. 1927. Amtsgericht.
Rosenheim. [35604] Das Amtsgericht Rosenheim hat unterm 30. Juni 1927 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Heinrich Hipf in Rosen⸗ heim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Rosenheim.
Rottweil. [35605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Geil in Rottweil, Alleininhabers der Firma J. Geil & Cie., Schuhwarenhandlung, wurde durch Beschluß vom 4. Juli 1927 aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. Juni 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist. Amtsgericht Rottweil. sScheibenberg. [35606] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Max Fritzsch, Alleininhabers der Firma Max Fritzsch, Wäsche⸗ und 111“ tion in Elterlein, wird Schlußtermin auf den 5. August 1927, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis liegen in der Gerichts⸗ schreiberei für die Beteiligten zur Ein⸗ sicht aus. Die Gebühr des Konkurs⸗ verwalters ist auf 200 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen sind auf 110,35 NM festgesetzt worden. Scheibenberg, den 6. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. [35609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Karl August Trompler in Wehrsdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Schirgiswalde,
8 den 3. Juni 1927.
Schirgiswalde. [35607]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Paul Richard Ludwig Löbmann in Schirgiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde,
den 23. Juni 1927.
Schirgiswalde. [35608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Georg Karl Josef Löbmann in Schirgiswalde wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 aufgehoben. 8 Amtsgericht Schirgiswalde, den 23. Juni 1927. Schmalkalden. 1 [35610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl August Happich in Weidebrunn wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Schmalkalden, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 2. Strehlen, Schles. [3561¹1] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers Fritz Bunert zu Friedersdorf, Kreis Strehlen, wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Strehlen, den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Volkmarsen. G [35612]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Volksruhm, Korn⸗ und Malzkaffeefabrik, G. m. b. H., in Volkmarsen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einendungen gegen das Schlußver⸗ eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. August 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 105, bestimmt. (N 2/26. 60.)
Amtsgericht Volkmarsen, 2. 7. 1927.
Werdau. [35613]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Doller in Werdau wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Ein⸗
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 23. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichnis ist auf der Gerichts⸗ schreiberei ausgelegt. Amtsgericht Werdau. Wesermünde-Lehe. [35616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Daniel in Be f ist nach erfolßee⸗ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
wendungen gegen das Schlußverzeichnis
[35614] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Harke Na⸗ dorff in Wesermünde⸗Geestemünde wird wegen Mangels an Masse eingestellt. esermünde, den 4. Juli 1927.
Das Amtsgericht
Wesermünde⸗Geestemünde.
Wettin. [35615] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Felix Worch in Wettin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Wettin, den 30. Juni 1927. . Das Amtsgericht. .
Wiesbaden. [35617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Phoenix⸗Keramik G. m. b. H. zu Wiesbaden, Nerobergstraße, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
iesbaden, den 28. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Zweibrücken. [35618] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Vorarbeiters Karl Hil⸗ linger in Bubenhausen wird auf Antrag der Erben eingestellt, da die erforderliche Gläubigerzustimmung nach Befriedi⸗ gung beigebracht ist.
Zweibrücken, den 30. Juni 1927.
Amtsgerichtsschreiberei.
Balve. , [35619] Auf Antrag des Fabrikanten Wilh. Eich⸗ hoff, Balve, wird heute um 5 Uhr nach⸗ mittags über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Wilhelm Eichhoff in Balve und der Firma W. Eichhoff & Cie. in Balve mit Zweigniederlassung in Iserlohnerheide die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Bekanntmachungen des Bundesrats vom 14. 12. 1916/14. 6.1924 angeordnet. Kaufmann Carl Kleinholz, Münster, Klosterstraße 32/33, wird als Aufsichtsperson bestellt.
Balve, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Bochum. [35620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Levy, Inhabers des Gardinenspezial⸗ hauses Georg Levy, Bochum, Bongard⸗ straße 5, wird heute, den 9. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Heiermann in Bochum bestellt. Bochum, den 9. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Breslau. .35621] Durch Beschluß vom 7. Juli 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Anna Stache, Inhaber Wilhelm Pavel, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, Breslau, Kupferschmiedestraße 8, ange⸗ ordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Felix Lyon, Breslau, Agathstraße 8. (42 Nn. 68/27.) Breslau, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.
Doertmund. [35622] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schoemann zu Dortmund, Weiher⸗ straße 4, Geschäftszweig: Lederengros⸗ geschäft, ist am 7. Juli 1927, vorm. 10 Uhr 45 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Treu⸗ händer Karl Apel zu Dortmund, Brück⸗ straße Nr. 58. Amtsgericht Dortmund.⸗
Dresden. Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwarengeschäftsinhabers Max Bock (vorm. A. Schaeller) in Dresden⸗N., Roßmäßlerstraße 18, ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Johannes Ludewig,
Dresden⸗A., Dürerstraße 13. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 9. Juli 1927.
Jena. Ueber die Geschäftführung des Kauf⸗ manns Alfred Wagenführ in Jena als alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma in Jena, ist heute, am 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Karl Peter in Jena, Paradiesgasse 3. Jena, den 8. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. 9c.
Militsch, Bz. Breslau. ([35626] Auf Antrag des Kaufmans Alois Folta in Militsch wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Antrag⸗ stellers, als Inhabers, der Firma Alois Folta, Korbwarenhandlung in Millisch, gemäß § 1 der Bekanntmachungen vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924, 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht heute, vormittags 11 Uhr, angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Georg Horn in Millitsch bestellt. Militsch, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Paderborn. [35627] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feüe⸗ Drewes in Paderborn, Inhaber der irma Drewes & Beckmann offene Handels⸗
eingetragenen Firma
[35624]
Geschäftsaufsichtsperson ist der Justizober⸗ “ a. D. Uhle in Paderborn be⸗ Paderborn, den 6. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [35628]
Ueber das Vermögen des Josef Tronser
Elekrotechnisches Büro wurde heute die
Geschäftsaufsicht angeordnet.
Zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗
führung ist
1. Rechtsanwalt Willmann und
2. Wilhelm Dürrhammer, Inhaber der der Firma Bühler und Wohlt, hier
bestellt.
Pforzheim, den 7. Juli 1927.
Prien. [35629] Das Amtsgericht Prien hat über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Lei⸗ tinger in Sachrang am 8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Bücher⸗ revisor Erwin Bremicker in Prien a. Ch. bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien.
Bad Kreuznach. [35630]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma J. Vogel Söhne Bad
Kreuznach ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗
gung des Zwangsvergleichs beendet.
Bad Kreuznach, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Bonn. . [35631] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schraut & Co. — Bäckerei und Konditorei —, 2. der beiden Gesellschafter Eheleute Walter Bauchmüller und Maria geb. Großgart, in Bonn, Stockenstraße 17, ist infolge Rechtskraft des Beschlusses über die Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet.
Bonn, den 6. Juli 1927.
Amtsgericht. Abt. 18.
Dortmund. [35631] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma „Wehaco“ West⸗ fälische 1 u. Commissionsgesell⸗ schaft m. 88 in Dortmund, Schmieding⸗ straße 16, ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Düren, Rheinl. [35633] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Xaver Ruland, Oel⸗ & Lackfarbenfabrik in Düren, und ihres Inhabers ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 17. Juni 1927 beendet. 8 Düren, den 6. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 6G.
Kleve. [35634] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Echterling in Kleve ist beendigt. Der eingereichte Zwangsvergleichsvorschlag ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Mai 1927 be⸗ stätigt worden. . Kleve, den 4. Juli 1927.
Amtsgericht.
Leipzig. [3563⁵]
Die durch Beschluß vom 8. Mai 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hickethier in Leipzig⸗Gohlis,
chönhausenstraße 14 a, all. Inhabers einer Grubenholzhandlung mit Sägewerk in Frohburg, unter der handelsgerichtlich „Herm. Hickethier
Dampfsägewerk Frohburg“ in Leipzig⸗
GScohlis, Blumenstraße 1, angeordnete Ge⸗ [35623]
schäftsaufsicht wird auf dahingehenden Antrag des Aufsichtsschuldners Hickethier wieder aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 5. Juli 1927.
Leipzig. [35636] Die durch Beschluß vom 1. Juni 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Aron
(Schenirer in Leipzig, Eberhardstraße 13,
all. Inhabers einer ebenda betriebenen handelsgerichtlich nicht eingetragenen Tuch⸗ großhandlung, angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht wird infolge Fristablaufs gemäß § 66 Absatz III Ziff. 2 Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung wieder aufgehoben.
den 5. Juli 1927.
Lüneburg. [35637] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns C. J. Göttsch in
Lüneburg, am Stintmarkt 8, ist durch bestätigten Zwangsvergleich eendigt. Lüneburg, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Radeberg. [35639] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kunstverlag Vineta Rudolf und Luise Venus in Langebrück ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 3. Juni 1927 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Radeberg, am 1. Juli 1927.
Syke. [35638] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Buchdruckers und Kleinkauf⸗ manns Ludwig Pieper in Syke ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt. 8 Syke, 27. Juni 1927. Amtsgericht.
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
8
Friedersdorf ist zur Abnahme der
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 29. 6. 1927.
gesellschaft in Paderborn, Fürstenweg, ist
beute die Geschäftsaussicht angeordnet. Als
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. I. .
1““
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,
Firma Franz Pagel & Söhne in Stolp⸗
getragen: Durch Beschluß vom 9. Juni
8 ist das Stammkapital auf 800 8
umgestellt. Die am 2. 10. 1925 einge⸗
Umstellung auf 800 RM ist un⸗ 1
gültig. Schmalkalden, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 35014] das Handelsregister B Band I Z. 28 wurde heute eingetragen: penfabrik Atzenbach, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Atzenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung sowie Verwertung von Pappen und Papier aller Art. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ 8 ist Karl Dischinger, Bankdirektor, i Freiburg i. Br. bestellt. Gesells ftl⸗ pertrag vom 23. April 1927. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Feeitsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ ührer bestimmt, so kann auch dem einen oder, andern derselben das Recht der Alleinvertretung von der Gesellschafts⸗ versammlung verliehen werden. Dem Bankdirektor Dischinger ist das Recht der Alleinvertretung verliehen, auch wenn i oder 11 Geschäftsführer bestellt ind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Schönau i. W., den 1. Juli 1927. Badisches Amtsgericht.
Schöningen. [35016]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 329 ist heute eingetragen die Firma Düngerfabrik Hans Klepp mit Niederlaßungsort Hoiersdorf bei Föntgen und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Hans Klepp in Schöningen.
Schöningen, den 6. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
.
Schöningen. [35015] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 328 eingetragenen lirma Martin Gerthe in Schöningen olgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Theodor Hey in Schöningen über⸗ gegangen. Der jezige Inhaber haftet nicht für die vor dem 15. März 1927 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbndlichkeiten des früheren Inhabers.
Schöningen, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Solingen. [35017] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 34 bei Firma E. Lüttges & Co., Föhscheid⸗ Der Sitz der Firma ist von
öhschein nach Solingen verlegt.
Nr. 923 bei Firma C. W. Schimmel⸗ busch & Cie., Wald: Die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Malz in Haan erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 1163 bei Firma Windhövel & Co., Foöhscheid, und Nr. 1366 I
ie
firma ax Hief, Solingen: irma ist
Nr. 1197 bei Firma Carl Malh. Saam, Gräfrath, Ringelshäuschen, Post Foche: Durch db Verfügung des Landgerichts Elberfeld, 1. Kammer für Handelssachen, vom 28, Juni 1927 13 0 20/27, ist dem Gesellschafter Ernst Saam die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft für die Dauer des Hauptprozesses entzogen worden.
Nr. 1940 bei Firma F. W. Bunten⸗ bach, Höhscheid⸗Landwehr: Der Firmen⸗ inhaber ist am 24. 12. 1926 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Friedrich Wilhelm Buntenbach, Selma geb. Weck, in Höhscheid überge⸗ gangen und von ihr an die Kaufleute Heinrich Heikenfeld zu Höhscheid⸗Land⸗ wehr und Fritz Conrads zu Höhscheid⸗ Vor⸗Meiswinkel veräußert, die es unter der bisherigen Firma als offene E11.““ fortführen. Die
esellschaft hat am 1. 4. 1927 be⸗ gonnen.
Nr. 2008: Die Firma Linde & Liedgens, Wald. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Fabrikanten a) Hugo Linde zu Wald, b) Adolf Liedgens zu Wald. Offene Handels⸗ ch aft, die Gesellschaft hat am 1. April 927 begonnen.
Nr. 2009:; Die Firma C. Robert Knecht, Höhscheid, und als deren In⸗ e Kaufmann Hugo Heinrichs in
ermelskirchen.
Abteilung B:
Nr. 301 bei Firma Tückmantel⸗ Werk, Aktiengesellschaft, Wald⸗Solingen: Nach Beendigung des Konkursver⸗ faxrens in N 12/26 ist die Firma er⸗ oschen.
r. 345 bei Firma Commerz⸗ und v Aktiengesellschaft, Filiale olingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 19an ftn die Satzungen geändert. (§ 19 Abs. 3. des Gesellschaftsvertrages ist auf⸗ gehoben.)
Solingen, den 7. Juli 1927. Amtsgericht. 5. Spandau. [35018] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 606 bei der ema „Kern & Busch“, Inhaber Edmund Busch, Spandau, Pionierstraße 1e, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. Spandau, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stolp, Pomm. [35019] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 68 vom 5. 7. 27:
Wolfenbüttel.
und der Kauffrau Margarete Nielsen⸗ Donbaek, beide in Stolpmünde, ist ge⸗ meinschaftlich Prokura (Gesamtprokura) erteilt. Die Gesamtprokura ist derart beschränkt, daß die Prokuristen nur zu Geschäften ermächtigt sind, deren Wert im Einzelfalle nicht höher als 500 RM ist. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [35020]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 77 vom 5. 7. 27: Firma Pommersche Cementsteinfabrik „Meteor“ Koepke Ottow & Co. in Stolp ist geändert in: Meteor. Industrielle Bau⸗ unternehmung F. C. Reincke & M. Maer⸗ tins. Kaufmann Walter Ottow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ingenieur Max Maertins in Schlawe ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die aesenscheft eingetreten. Jeder Gesell⸗ schaster ist jetzt zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [35021¹] Hand.⸗Reg Eintr. A 443 vom 5. 7. 27:
Firma Mainzer & Co. in Stolp ist jeßt
auf Kaufmann Otto Kasper in Stolp
8 I übergegangen. Amtsgericht olp. 8
Torgau. 11““
In das Handelsregister A ist bei Nr. 202, Felix Leonhardt Bürstenfabrik Kommandit⸗Gesellschaft Mockrehna, ein⸗ getragen worden: Der persönlich 888 tende Gesellschafter Ernst Rauschenbach sowie die Kommanditisten Friedrich und Conrad sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ scha. ist dadurch aufgelöst und das Ge⸗ chäft auf Feli Leonhardt als alleinigen
irma übergegangen. Die
vöaeh 9 t: Felix Leonhard irma lautet jetzt: elix Leonhardt, Bürstenfabrik Mecthndh —
Amtsgericht Torgau, den 5. Juli 1927.
Velbert, Rheinl. [35022] „In unser Handelsregister Abteilung B 5 unter Nr. 87 bei der Firma Nuth & artel Ptg folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen. Velbert, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
Wasungen. 1634632]
Bekanntmachung aus dem Handels⸗ register.
Zur Firma Se. und Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn, Aktiengesellschaft in Wa⸗ sungen ist eingetragen:
Im Wege der Durchführung des vor dem Amtsgericht sungen abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs und des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. März 1927 ist das Grund⸗ kapital herabgesetzt worden auf 100 000 Reichsmark.
Um das Stammkapital mit dem tat⸗ sächlichen Vermögen der Gesellschaft in Einklang zu bringen, werden a) 2000. Stammaktien zu je 40 Reichsmark Nr. 3501 — 5500, b) 1000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark eingezogen und die übrigen 6500 Stammaktien zu je 40 “ auf je 4 Reichsmark — unter Zusammenlegung von je zehn Aktien zu einer neuen von je 40 Reichs⸗ mark — und 1000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark auf je 2 Reichsmark — zu einer neuen von je 20 Reichsmark herabgesetzt.
Das auf 28 000 Reichsmark herab⸗ gesetzte Grundkapital wird um 72 000 Reichsmark durch Ausgabe von 180 Stück nur auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 400 Reichsmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht auf 100 000 Reichs⸗ mark. Der Syndikus Dr. jur. Ernst Rosen⸗ thal, Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 85, ist zum Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Wasungen, den 1. Juli 1927.
Das Thür. Amtsgericht.
Weilburg. [35026 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: Arnold Cromm, Freienfels. Spalte 3: Arnold Cromm, Kauf⸗ mann, Freienfels. 1 Weilburg, den 4. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Abt.
Wertheim, [34634] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 68, b A. Götzelmann in Wertheim: in das Geschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: 1. Wil⸗ helm Haller, Kaufmann, 2. dessen Ehe⸗ frau Sofie Haller, geb. Götzelmann, beide in Wertheim. 3. Charlotte Hack, geb. Götzelmann, zurzeit in Nöttingen, Amt Pforzheim. Offene 1““ shaft, Beginn 1. Januar 1927. ur ertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Andreas Götzelmann und Wilhelm Haller, beide in Wert⸗ eim, und zwar jeder für sich allein, erechtigt. Wertheim, den 5. Juli 1927. Bad. Amtsgericht. Wiesloch. 35027] Hühge ae iüre A Band I. O.⸗Z. 153: Die Firma Th. Breitner in St. Leon ist erloschen. Wiesloch, den 5. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
üt [35028] In das hiesige Handelsregister ist am 21. Juni 1927 bei der Firma Nord⸗ deutsche Korbwaren⸗Industrie mit
1
münde. Dem Kaufmann Alfred Pagel
getragen: Die wegen nach § 2 d. V.⸗O. vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 248) gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. [35029] In das hiesige Handelsregister ist am 21. Juni 1927 bei der Wolfen⸗ bütteler Rohprodukten⸗Zentrale, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen . 82 der VO. vom 2l. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Xanten. [35030] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden die Firma Schuhfabrik Xanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Panten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren aller Art. Die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Uebernahme von Vertretungen für derartige Unternehmungen ist zulässig.
Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark.
Der L.nNefieertreg ist am 24. Juni 1927 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder Se Ges Eftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ helscha durch zwei Geschäftsführer oder 1 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt Her⸗ mann Jakob, Kaufmann in Göttingen, und Heinrich Muncke, Kaufmann in Lagieng öffentlich der Gesellschaft
hie Veröffentlichungen der Gesellscha⸗ erfolgen durch dt sses Fsans im Deutschen Reichsanzeiger. Tanten, den 6. Juli 1927. Amtsgericht. Zeitz. [35031] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen b Ziegelwerk Draschwitz⸗Reuden sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ndes eingetragen worden:
Gesell 1927
Draschwitz, folge
Durch B cng der Gesellschafter in der ist
seötest
“ vom 23. Mai § 7 des Gesellschaftsvertrags ändert: Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und der Widerruf der Be⸗ tellung erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Soweit und solange nicht die Gesellschafterversammlung bei der Bestellung eines Fescst sfihrers oder nachträglich ein anderes bestimmt, ist jeder Geschäftsführer befugt, die Ge⸗ elschaft allein zu vertreten und die irma allein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung der Fivpma geschieht in der Weise, de die Ferehten zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. ie jetzigen alleinigen 8 after Baumeister Johannes Alfred etzold zu Leipzig, Hainstraße 16, und Baumeister Karl Hermann Beyer zu Leipzig, ebenda, sind zu Geschäftsführern mit der Maßgabe öFen⸗ daß jeder von ihnen befugt ist, allein die Gesellschaft u vertreten und die Firma zu zeichnen. ie Zeichnung erfolgt in der Weise, daß leder der Firma seine Namensunter⸗ g beifügt. Durch den vorerwähnten eschluß ist weiter § 10 des Vertrags (Entnahme von „Sand) geändert. Zeitz, den 2. Juli 1927. Amtsgericht.
-h Handelsregister A sscan. n andelsregister heu bei der unter Nr. 809 eingetragenen hües Johannes Buchmann in Zeitz
2
olgendes eingetragen worden: Die Pirma ist erloschen. Zeitz, den 5. Juli 1927. Amtsgericht. Zeulenroda. 9 In unser Handelsregister t. Nr. 9, betr. die Firma Julius Römpler, Aktiengesellschaft in Zeulenroda, ist EDute eingetragen worden, daß dur schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1927 der Gesellschaftsvertrag in § 7 abgeändert ist. Zeulenroda, den 6. Juli 1927. Das Thür. Amtsgericht.
Zwönitz, [35034] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 902 die Firma Bruno Sommer in Zwönitz und als Inhaber der Ingenieur Paul Bruno Sommer in Zwönitz wohnhaft. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Metall⸗ und Emallle⸗ eens vvchation und Handel mit diesen
ren. Amtsgericht Zwönitz, den 6. Juli 1927.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Dertmand; Fenn9 unser Genosse Fregister i unter Nr. 143 bei der „ E und Siedlungs Genessenschage ein⸗ seesh Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht“ zu Dortmund am 5. Juli 1927 folgendes ö Durch Hesehlut r Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1927 ist die Haft⸗ 1i auf RM erhöht und sind ie §§ 44, 47 und 67 Abs. 2 (Erhöhung der Geschäftsanteile und der Haft⸗ eiang. von 900 auf 500 RM, Maximal⸗ undertsatz auf 5 %) geändert.
beschr. Haftung in Wolfenbüttel ein⸗
irma ist von Amts/ G
ummersbach. 35137] 1“ vom 22. 6. 1927: Elektrizitätsgenossenschaft Dürhölzen, e. G. m. u. H. zu Dürhölzen. Die Genossenschaft ist 88 Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. 5. 1927 aufgelöst. iquidatoren sind: Hugo B und Christian Wette, Landwirte in ürhölzen. Amtsgericht Gummersbach.
Isenhagen. 8 es f
In das Genossenschaftsregister ie unter Nr. 54 eingetragen: Landvolk⸗ Fenossenf aft Auermühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . pflicht. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
mtsgericht Isenhagen, 4. 7. 1927. Kelbra, Kyffh. [33571]
Im hiesigen 8e enss cseige Gn.⸗R. 9 ist bei der Firma Gewerbe⸗ bank und Treuhand⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kelbra, Kyffh., und Um⸗ gegend, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1927 aufgelöst.
Kelbra, Kyffh., den 238. Duni 1927.
Anmtsgericht.
Kleve. 35139]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen
enossenschaft „Till⸗Moylander Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Till“, folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1927 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: „Spar⸗ und Dar ehäsrasfe Till⸗Moyland, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ cränter Haftpflicht“. Gegenstand des
nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder X“ Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. 1
Kleve, den 28. Juni 1927.
Amtsgericht. Kreuzburg, O. S.
In unser ge ossensch 8 eingetragen die Landwirtschaftliche
enossenschaft des Kreises Kreuzburg,
.S., eingetragene CeeFe mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kreuzburg (Oberschl.). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft zur Kreditbeschaffung und sühr Beschaffung des gesamten landwirt⸗ chaftlichen Bedarfs für die Mitglieder. Satzung vom 13. Mai 1927. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 30. Juni 1927. Sachsen. [35141] Auf dem für die Wirtschafts⸗ genossenschaft Festbesoldeter für Löbau u. Umg., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Löbau geführten Blatte 30 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ etragen worden, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist. mtsgericht Löbau, den 6. Juli 1927.
Lübben, Lausitz. [35142] In das Genossenschaftsregister ist am 31. Dezember 1926 unter Nr. 938 die „Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Genossen⸗ Lörft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lübben . 8) mit dem Sitz in Lübben (N. L.) eingetragen. Das Statut ist am 9. Oktober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ Fersshe zur Wohnungsnutzung für die Genossen. 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 300 Reichsmark. Höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Lübbener Zeitung“ und in r „Märkischen Volksstimme“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ öö die Genossenschaft zeichnen und lenserklärungen abgeben. Amtsgericht Lübben.
Löbau. b
Donau. 35143] Darlehnskassenverein Tegernbach, ein⸗ setracen⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Tegernbach: Die Firma des Vereins lautet nunmehr: Darlehnskassenverein Tegernbach bei Heefffabe een a. Ilm, Obb., eingetragene 8 Füngslsenf aft mit unbeschränkter Haft⸗
licht. Neuburg a. D., den 20. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Stolp, Pomm. [35145] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 171 vom 1. 7. 1927. Landarbeiter ⸗ Baugenossenschaft „Volkswohl“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glowitz. Statut vom 24. 2. und 25. 3. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die selb⸗ ständige Errichtung im Selbsthilfebau, Verwaltung und Vergebung von Klein⸗ bürgerheimen im Weichbilde von Glovwitz vornehmlich für Landarbeiter und die diesen sozial, gleichstehenden Berufs⸗ und die 8e eg der Klein⸗ ürgerwohnungsfrage in Glowitz. Amts⸗ gericht Stolp.
Nehnsgr. Ge schafts 189149 unser nossen sregiste heute unter Nr. 89 di vften t
Neubur F.
ft⸗ 26
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Herlinghausen eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Damlehrskafe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverke rs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 12. 1927 festgestellt. Warburg, den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht.
ärz
Westerstede. [35147] In das CE ist heute unter Nr. 99 die dur atut vom . März 1927 errichtete „Dresch⸗ enossenschaft Westerscheps, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, A¹ Westerscheps eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist das gemeinschaftliche Dreschen von etreide und Hülsenfrüchten.
Amtsgericht Westerstede, 5. Juli 1927.
Wittmund. [35148] In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
schaft und Umgegend, e. G. m.
b. H. in Wiesede am 23, Juni 1927 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Wittmund, 21. 6. 1927.
Wittmund. 1 885149 „In das C“ ter Nr. 5 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft für Carolinensiel und Umgebung, e. G. m. u. H., in Carolinensiel heute folgendes eingetra en:
Für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ 5 Tischlermeister Eduard Janssen in 8
arolinensiel wurde der Landwirt Peter
anssen in Friedrichsgroden in den stand gewählt.
Amtsgericht Wittmund, 28. 5. 1927.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [34750] In das Musterregister ist qxäö Nr. 36 286. Firma Richards, Chapman & Co. Gesellschaft mit beschränkter Fee Berlin, ein Umschlag mit dem uster eines Etiketts, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1927/11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1927, vormittags 10,03 Uhr. — Nr. 36 287. Firma Erste Berliner Sodawasserfabrik „Syphon Ueberall“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen einer blauen Seltersflasche und einer Syphonflasche, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1927, nachmittags 12,50 Uhr. — Nr. 36 288. Firma Louis Wagner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Kuvertfutter, Pack⸗Bezugspapiere usw., Flächenerzeugnisse, “ 8 bis 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. — Nr. 36 289. Firma Industria Blech⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen vost Schallsendern für Radio⸗Lautsprecher und Sprechmaschinen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19271 u. 19272, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1927, vormittags 8—9 Uhr. — Nr. 36 290. Paul Dickmann, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Blumentöpfe (Kakteen) aus Marzipan in verschiedenen Ausführungen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. — Nr. 36 291,. Ewald Bremer, Berlin, ein Umschlag mit 1 Muster (3 Abbildungen) eines einen Spruch tragenden Plakats, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, F 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. — Nr. 36 292. Deutscher Reichsausschuß für Leibes⸗ übungen, e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern von Turn⸗ und Sport⸗Stickerei⸗Abzeichen der Buchstaben D. R. A. in einem aus Kranz und Schleife bestehenden Rahmen auf dunklem Grunde, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 45, 55, 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, mittags 12 Uhr. — Nr. 36 293. Firma Gebrüder Bandekow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Schlitzkartons, aluminium⸗ farbig oder andersfarbig für Verpackung von Schnellverband, Frecenerzeugnifie Fabriknummer 698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927, vormittags 9,33 Uhr. — Nr. 36 294. Firma Heintze & “ Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster eines Prospektes, lächenerzeugnisse, Fabriknummer 250, chutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11,26 Uhr. — Nr. 35 456 Fhmna Gamaschen⸗ und Wildledermanu⸗ aktur Ignaz Schübel, Berlin, die Firma der Schutznehmerin lautet fortan: Ignaz Schübel Gamaschen⸗Fabrik, angemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 11—12 Uhr. — Nr. 36 295. Firma Ullstein Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um schlag mit dem Muster eines Buchtitel⸗ blattes mit Bild auf gelbem Grunde und teils in das Bild, teils in den Grund reichendem Preisangabeschild, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1927, nachmittags 12,50 Uhr. Nr. 36 296. Firma Max Kray & Co. — ’ Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines achtkantigen Messerbänkchens, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9386, Schutzfrist 3 Jahre
Vor⸗
—
Amtsgericht tmund.
& Darlehnskassen⸗
je Geno 85 unter der Firma rlhabensenen⸗ ar wrein, eingetragene
angemeldet am 20. Mai 1927, vormittags