1927 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schlel. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. abs3 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em ¹0 (Lig⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch... Antetlsch.34 ¶ig. G

Pf. dSchles. Bodkrb. f.

do. Giv. K. E. 4 rz. 90 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b.32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Bb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. dnehne, abee do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16. tg. 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg 33 do. Gld., A18 P, tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 91 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. Kom. S4, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Wefrd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 8, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. g, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. E. 8. rz. 32

. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilgbar 1. 10. 29

8

Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 95

8

DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000

o. do. mit Auslofungs⸗ schein Nr. 30 001 60 000 ohne Aus⸗

losungsschein... 4 ½ Hamb. amort. Staatl9 B

do. do.

Bei nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

eee f. 5 5

5 ff. Z1.4.10% 8,5 G

.

&☛ 2282

08988b EEE..“ 2222222228

& —₰

2 82& ZSS ——öqVqVqqqq 2SAöS

2SESeg A S ———

Z

18I2EÆASSNR

₰α

28-—222öqVöI2öggöAö2 28 8 8

Sösöasürrüürreenesn Süvö*eöeneeennns 98⸗ Sr. PPEE;

2 &☛ 2 2

œ◻ 88 vrüer 8825* 22- do S

1.1.7 1.4.10

1.4.10

1.2.8 12,9 b B 128 G

f. 1.2.8 13,25e b G —,—

S 10.26 G f.

f. Z11.1.7]† —.— 6

Berl. Roggenw. 23 Brdbg. KreisElektr. Werke Kohlen †. ft. B

Braunschw.⸗Hann. Hyvv. Roag. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.

Deutsche Komm Kohle —2 do. do. Rogg. 23 A. ] Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N*

Feingold Reibe! Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl. *s6 Dresd. Rogg.⸗A. 23 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8 do. do. Reihe 4-6*77

Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl do do Großkraftw. Mann⸗

do do Braunk. Rg⸗A.

Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗

do. do.

Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom. Em. 1

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7*

Mannh. Kohlw A23

Meckl. Rttterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*

Mecklenb.⸗Schwer. re 1 u

Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 2 NeißeKohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkrd.

Oldb. staatl. Krd. A⸗

Pomm. landschaftl. Preuß. Bodenkredit

Preuß.Centr. Boden

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ² do. do. Reihe 15 2

Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,*

do. do. R. 12 182*

Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thitring. ev. Kirche

RNoggenw.⸗Anl.*

Trier Braunkohlen⸗

wert⸗Anleihe

Wenceslaus Grb. K. Westd. Bodenkreditt

Gld.⸗Kom. Em. 1 ²

Heutiger Kurs

302,5 à 301,5 b G

8 302,5 à 302 b 8

17,9 n 17,8 b G à 17 ⁄.hb 0,03 b B

ereen

1.) 1.1.7

1.4.10

Görlitzer Steink. 5

5

heim Kohlenw. †6

essen St. Rog A23 *5

Rogg.⸗Pfd. *roff. 24

u. II S. 1-5**5

5 ff.

5 ff. Gold⸗Kom. Em. 1 ²28⁶ Roggenw.⸗Anl. *5.

Ostpr. Wk. Kohle

do do 5 ff Roggen⸗Pfdbr. *[1086. Gld.⸗Kom. Em. 1 5

Roggenpfdb. *6 do. Rogg. Komm. *5

8 do. do. R. 11-14.1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 210ff. 5 5

j. Ldw. Psdbr.⸗Bk. Sächf. Staat Rogg.*s.

5 Schles. Ld. Roggen“*5

301,5 b 302 5b 17256 à 17,9 b

0,028eb G à 0,0285 b

1.4.1 30.6

do

.1 87 7 1 T. 7

1.4.1010,74 b

31.12

9,6 G

8,15 G 2,31 b G 6

2,31 G

8,1 G 12,5 b

0 2,31 b G

8,3 b G 8,2 eb B

0 2,95 b B 2,35 b G 0 —.—

6,2b G 8,68 b G

5 % Bosnische Eb. 11 . 5 Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlethe 1899

do.

40 b

40 à 40,25 b 40 a 40,25 b

40 G

Basalt.. J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke

Busch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbestü.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten

Westfäl. Ls, Prov.] Kohle 23 1.4.10111,.4 eb G do. do. Rogg. 238 **8 ff. Bcz. 2. do. Ldsch. Roggen *5 1.1.7 8,05 G Zwickau Steink. 29 †5 1.1.7 —.

b) Ausländische

Danzig Gld. 23 A. 1 .8 ass 9 29 Z1.1.7]7.26 7,2 b G

Danzig. Roggrent. Briefe S. A. A. 1, 2

für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg 1 für 150 kg. ²2ℳ f. 1 g. ³ in z6. *¼ℳ f. 1 Einh. 8 f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 A f. 1 St. zu 16,75 ℳs 1 St. zu 20,5

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. 6 82*¾ 8 1 14.11os2ebB 108,25 8 Ohne Zinsberechnung * Noch nicht umgest. 71,1 G 73 G —,— 73 G *% 2 2

Bad. Landeselektr. 56 1. do. 22 1. Ag. A-K 1. Kanalv. Dt. Wilm. . u. Telt. 22, uk. 27 4. Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21 t. & 1. 7. 27 5 1.7 b

b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Coni. Caoutchoue RM⸗A.26, uk. 31 8 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 7 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 8 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 7 8 8

8 b G

100 G bae 96,6 b 101 G 100 G

1.5.117100,5 b 1.4.1099,5 b 95eh B

88 8

1.1.7 1.4.10¹101 G 1.4.10]100, 1b G 1.1.7 97,3 b 7,3 b 1.4.100102 b B 102 B 1.4.10101,75 B [100,5 B

1 b ean

131,5 G 112,25 G

99,9 b

Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 6 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uf. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 8 Mitteldt. Stahlw. NM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A.26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26 uf32 m. Opt⸗S bo. RM⸗A. S. E 26 uk 32 o. Optsch 1021 7 Il. 1.7 96 b G und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05 -13 S. 5-8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger

1.2.8

4.10/1131,9 b 4.101 12,25 B

9 B

105 10510

1.1.7

1.1.7 99,6b G 1.4.10101 B 101, 25b

99,6 b G 101 B 100,25 b G

102,5 G

99 ⅞2 95,1 G

1.4.10 99,9 b 1.5.11 93,25b G 1.1.7 1104,5b

103 b

93 G 95,1 b G

99,75 b 93,6 b

105,8 b 96 eb G

102² 102

102]7

86 G 87 b 79,5 b G 74,5 G 74,5 G

Metall 09, rz. 32

Heutiger Kurs à 101,5 à 102 b 566 a 572 à 563 a 568 b 316 à 315 à 318 G à 317 à 319 à 318 b 93,25 a 90 G a 94,5 B à 92,75 b 26 b 103,5 b 94 à 94,25 b 57 à 55 à 56,75 G 131,75 à 131 b 112,75 à 108 b 152.75 à 151,25 5 152,5 b 68,25 à 67,5 à 66 eh B 94.75 à 94,5 à 95,5 b G 146 G à 147 b

26,25 b G 103,5 à 104 B

à 56 à 56,75 b

67,5 b 145 b

Brown Bovert 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97., 1912. rz. 1932. Constantnin d. Gr. 03.06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon und Kabel 1912... Eisenwert Kraftl4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uVGutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 bo. 07, 12. rz. 32 Hdlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rͤz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting ¹903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 19 i. 2 do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, 11.7. 890 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,.00,06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis096 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 191K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895.1916. rz. 32 Phöntz Bgb0 71332 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7gk27 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 18, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebeck’sche Montanw 12, z32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Gismarchh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas

Siemens

Voriger Kurs à 101b G à 101,75 b 539,5 à 549,5 à 548 b

95 à 93 à 95,75 à 94,5 G 595,5 b G

150,8 à 183b 92.75 à 92,5 à 93b

1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof

79 b 75

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.7

versch. 1.1.7 73,5 b 1.8.9, 1.4.10777,3 b 4 ¼ 1.1.7 4 ½ 5 bu 4 versch.

74,25

,3 b 4 b

4

814] 1.4.1073 G

15.2.8

1.1

4 ¼ 1.1.7

4 ½ zu4 versch.

1.7 versch. 5 1.3.9

4 49

4 1.1.7 5 1.7

1.7 4 versch. 85,5

4 ½ 1.7 4u

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.7 1.7 84,7

76,2

1.7 1.7 1.7

1.7 80,5

4 4 ½

u4] 1.7

4 per St. 6 1.11

4 versch.

1907 rz. 1932..

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Gisenwkl.

84,25 b 70,5 G

77 b G versch. 73,5 G

84,25 b

4 ¼ 1.7 —,—

4 14 1.7 80,25 G 70,25 b

5 versch. 77,25 b 4 1.4.10% —,—

76,25 G

1.4.10% —.— 4 115.5.11 84,5 G 1.7 84,75 b G 9 1.1.7 —,—

20,5b G 1.5.11 82,75 B —,8*à

89

G

5 G 5 G

141 b

225,5 à 229,75 à 229,25 b

1438 ¾% à 143,25 à 143,75 à 143 82

149 à 150,5b

151,25 à 152 b

243 à 243.,25 G

181,25 à 182,5 à 182 à 182,5b

239,5 à 241,28 à 240,5 à 241 5b

187 8 166.75 à 167,25 à 167 5b

162 à 162,75 à 163 ¾b

169 à 169.25 a168,52170 B à169,75 b 236 2 248,25 b

4375b G à 425 B à 442 à 445 b

186 ½⅞à 186,5 à 187,75 à 187 à187,25 194 B à 195 6 .

125 à 124.5 à 125 b

Basaut Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30. Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925

II.

* Seit 1. 7. 15. g8E

Rybnik

Kamerun Eb.Ant. L.

11.“

do. 100

do. do.

ser Leip

do. do. do. do.

do. do.

do.

o.

Vaterl. Rhenania, Viktoria

Heutiger Kurs

In

Haid.⸗Pasch.⸗Haf4[10015 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob. ¹100†5 Russ. Allg. Elekto62 1005 do. Röhrenfabrik10075 teink. 20 710

Steaua⸗Romana ²1055 UngLokalb. S. 1 i. Ks 10514 v

Deutsch⸗Ostafrika. N]0

Neu Guinen 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 Otavi Minen u. Eb. 2 1St. = 12£ v. Stck. ih

1“ Aachen⸗Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung.. Allianaz 8 Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Unton Hamburg N dagek-aöfetne .N o. o.

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Berlinische Feuer (voll N.

do. do. (25 % Einz.)..

E0 Feuer⸗Vers. Köln. o.

Dresdner Allgem. Transport N

Frankfurter Allgemeine. N u. Mitvers. L. A o o.

Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N Hermes Krebitversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Se N

e ckversicherung.. ziger Feuer⸗Verficherung; 2

Magdeburger Feuer⸗Vers. N. Magdeburger Hagel (50 9 Einz.)

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. Rückversich.⸗Ges.

do. o. (Stücke 80, 800) do. (Stücke 100) . Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B.A. G. Stettin Rordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ6) N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. EK Versicher. (50 Einz.)

Schlef. Feuer⸗Vers. do. do. een (voll eingez.)

d o.

Transzatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

UIgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

o0) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

8] 1.1.7 7 1.1.7 194,75 b 70 1.1.7 1eob

Ausländische.

³ 1. 11. 20. * 1. 7. 25.

4.10† —,— 6

12.726 b —,— 193 6b 159 98

8. 25. 18eb G

vEFE E -SIS2SZ2

güEEEe

15

3525SE-n

58 8*

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 1.1 [198 b G 198 b G 1.1 *25,75 b 6 [“*25.75 b 1.4 1.1 1.4

Versicherungsaktien.

p. Stllck.

Geschäftslahr: Kalenderlahr. * Noch nicht umgest.

327 b 129,5 G 72 b

.230 G 79 B 103G L. B. —, 50 b G 55 B 190 G 4⸗Stüce v 80 8

(50 % Einz.) (25 †̃ Einz.)

Lit. O

Ser. Ser. 0

(25 % Einz.)

(25 % Einz.) (f. 40 ℳ).. (Stücke 200)

(25 % Einz.)

Elberfeld. N

Voriger Ku 222.5 à 22ab 141à 142 6 2b 8 149,5 b 1 181 b 240,5 à 239,28 b 177'5 à 178,5 b 237à 238,5b 166,5 8166 [ b 182 a 162.5 162 ⁄1 167,5 à 168,725b 422 2 429,5b 182,75 à 184.78 à 184,25 6b 189,5 à 191 B à 190,25 5b 140 b 119 à 120,5b

Aufgebot des Hypothekenbriefes der im

anberaumten Rechte anzumelden,

Arholgen, hat das des Hypo⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

hat das Aufgebot des Hhpot kenbriefes Band 7 Blatt Nr.

vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird Aachen, den 5. Juli 1927. 8 Amtsgericht. Abt. 6. 5

Aufgebot.

A. Volkswirt Wilhelm Kasting Berlin⸗Pankow, Parkstr. 16, hat im von Berlin⸗Pankow Band 10 Blatt 418 a) Abt. III unter Nr. 16 auf den Namen des Hermann Hollbruch ein⸗ Fe im Betrage von 10 Hypothekenbriefes über die daselbst Abt. III Nr. 13 auf Kaufmanns James Schwersens eingetragene Hypothek von

Grundbu

8 828 3 des Gläubigers der

000 ℳ, b) des

den Namen des 1000 ℳ. B. die Frau Alexandrine Mauch, Berlin C., An der Fischer⸗ brücke 16, vertreten durch den Volks⸗ wirt Wilhelm Kasting, Berlin⸗Pankow, arkstr. 16, hat das Aufgebot des ypothekenbriefes der Hypothek von 7000 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Berlin⸗Pankow Band 10 Blatt 418 Abt. III Nr. 12 auf den Namen des Emmy Schwersens; C. der Industriebeamtenverlag G. m. b. H. in Berlin NW. 40, Werftstr. 7, hat das

Grundbuche von rlin⸗Niederschön⸗ Susen Band 51 Blatt 1634 Abt. III r. 8 auf den Namen des Sattler⸗

meisters Walter Winkler in Spandau,

Schönwalder Str. 101, eingetragenen ypothek von 30 000 ℳ; D. der traßenbahnschaffner Josef Buhl in

Berlin⸗Niederschönhausen, 22,

hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes

der im Grundbuche von Berlin⸗Nieder⸗

schönhausen Band 13 Blatt 740 Abt. III

auf seinen Namen eingetragenen

a) Hypothek von 3000 Abt. III Nr. 1,

b) Teilhypothek von 7000 Abt. III r. 2 beantragt. Die Gläubiger der ypotheken werden aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf 20. Dezember 1927,

vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Berlin⸗Pankow, issingenstr. 5 —6, Zimmer 34, II. Stock,

Aufgebotstermine ihre

widrigenfalls die

Ausschließung mit ihren Rechten er⸗

folgen wird. Verlin⸗Pankow, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht. 6

[85467] Das Amtsgericht Eschershausen ha eute Aufgebot erlassen: Der scchneidermeister Christian Stichweh

aus Arholzen, als Vormund des

minderjährigen August Göhmann aus

thekenbriefs vom 22. Oktober 1920 über die für den minderjährigen August Göhmann im Grundbuch von Kirch⸗ brak Band 1 Blatt 50 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene, mit 4 % vom 1. Juli 1919 verzinsliche Kaufgeldrest⸗ orderung von 5700 beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens auf dem auf den 27. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ldunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Eschershausen, den 23. Juni 1927.

[95459] Aufgebot. Der Berginvalide August Fallenski aus Werne, Kr. Bochum, Bahnhofstr. 31,

über die im Grundbuche von Werne 367 in Abt. III. unter Nr. 1 für die Sparkasse der Stadt Hohenlimburg zu Hohenlimburg ein⸗ getragene Darlehnsforderung von

widrigenfalls die Kraftlos⸗

dem auf den 19. Dezem

erfolgen wird. Riesenburg, den 14. Juni 1927. Amtsgericht. [35465] Beschluß. Der Musiker Peter Schwiederstorf, früher

Lohmann in Rade,

gebot des

verlorengegangenen thekenbriefs

über die

mark beantragt.

dem auf den 29.

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Amtsgericht Tostedt, den 7. Juli 1927.

Aufgebot.

De sbesitzer Klaus Brütt in Büsum hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die in seinem Grund⸗ buch Büs. Bd. 16 Bl. 738 Abt. III Nr. 1 für das Altonaische Unter⸗ stützungsinstitut in Altona eingetragene auf 2492,40 GM aufgewertete Fphothe beantragt. Aufgebotstermin: 8. Nov. 1927, vorm. 9 Uhr.

Wesselburen, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

[35456]

[35457] Aufgebot. Die Spar⸗ und Leihkasse der Kirch⸗ bielslandgemeinde euenkirchen in euenkirchen hat das Aufgebot des Hyp.⸗ Briefes über die im Grundbuche des verst. Landm. Mart. Meinert in Neuen⸗ kirchen, Neuenk. Bd. 2 Art. 70 Abt. III Nr. 6 für die Antragst, eingetragene Fopothet von 1750 (PM) beantragt. üufgebotstermin: S. November 1927, vorm. 9 Uhr. Wesselburen, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.

[85468 Aufgebot.

Der Kreiskommunalverband Calau, vertreten durch den Kreisausschuß, hat das Aufgebot der Parzelle Gemarkung Pritzen⸗Neudorf Kartenblatt IV Num⸗ mer zu 180/91 aus Parzelle 161/91 (Chaussee von Altdöbern nach Peters⸗ hain) Größe 85,02 a beantragt. Der Eigentümer der Parzelle wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und sein Eigentum nachzuweisen, widrigenfalls er mit seinem Eigentumsrecht aus⸗ geschlossen werden wird.

Calau, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht.

[35466] Aufgebot.

Die Firma C. S. Frommelt, G. m. b. H. in Jauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigrat Kunde in Jauer, hat beantragt, die Eigentümer des Grundstücks vllatt 5 Vorstadt Jauer, im Wege des Aufgebotsver⸗ fahrens mit ihren Rechten auszu⸗ schließen. Eingetragene Eigentümer des Grundstücks sind die Gebrüder Ernst (Carl) Samuel und Karl Ernst

briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ir —2, in

ver 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

in ver⸗ treten durch den Mandatar Heinrich Marquardt in Tostedt, hat das Auf⸗ Hypo⸗ im Grundbuch von Appel Band II Blatt 80 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 8 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothek von 300 Papier⸗ Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

[33671] Der Auktionator Heinrich Menkens in Delmenhorst als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des Gemüsehändlers Christian Friedrich Karl Spalthoff in Delmenhorst hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ihre Forderungen gegen den kachlaß des verstorbenen Gemüse⸗ händlers Karl Spalthoff spätestens in dem auf den 2. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschränkt des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Delmenhorst, den 29. Juni 1927. Amtsgericht.

[9354534 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 927 ist der in Lendringsen am 15. Oktober 1925 von Gastwirt Jofef Kleeschulte ausgestellte chsel über 51 RM, zahlbar am 15. Januar 1926 bei der par⸗ und arlehnskasse Böingsen, gezogen auf Franz Köster in Lendringsen, für kraftlos erklärt worden

Menden, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgricht.

(35491] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran Anna Frida Heppe, Moltzen, lacg ne ae II, Febhse⸗ 30 vertreten durch Rechtsanwalt Dr Rubensohn, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Ernst Heppe, unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund § 1567 * B. G.⸗B., mit dem ve. au ei⸗ dung der Ehe. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 9. No⸗ vember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 7. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35492] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara S2. Werner, geb. Bloch, in Kotzenau 8 eesien), ver⸗ treten .. Rechtsanwalt Dr. Dehnow, Hamburg 1, Alsterdamm 10/11, klagt gegen den Steward Fritz Artur Werner, zu etzt in Bergedorf, Brauerstr. 27 II Keil wohnhaft, 132 unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Fchectung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kommer 1 iviljustizggebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 4. ktober 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der Zustellung wird Heäber Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 8. Juli 1927.

[35498] wOeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Brandt, geb. Buch⸗ holz, verwitwete Braun, in Loeshof, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hellenschmidt, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Brandt, früher in Loeshof, jest un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klaägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ geri ts in Stargard i. Pomm. auf den 2. November 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Stargard i. Pomm., 6. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35494] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Arm, Metzger in Bechenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat M. Levi in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗ gareta Arm, geb. Stroben, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Darmstadt, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die zwischen den Par⸗ teien am 8. November 1924 vor dem Standesbeamten zu Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechts⸗ streits zu belasten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 19. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 9. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ehefrau Maria Cresgentia geb. Beck, in Mannheim, Spelzenstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reis in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Tech⸗ niker Karl Friedrich Seithel, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, wegen ehewidrigen Verhaltens auf Scheidung der am 5. November 1910 in Karlsruhe zwischen ihnen ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Bad. Landgerichts in Mannheim auf Dienstag, den S. November 19272, vorm. 9 ½ Uhr. Mannheim, den 7. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [35496] Oeffentliche Zustellung.

Die Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank, Filiale Osnabrück, vorm. Sanders, Wiecking u. Co. in Osnabrück, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Finkenstaedt, Dr. Spengler, Ernst 1“ und H. Asendorf in Osna⸗ brück, klagt gegen den Kaufmann Wil⸗ m Jansen und dessen Ehefrau, Else ansen verw. Ebeling, geb. Dittmar, beide früher in Bonn a. Rhein, Koblenzer Str. 138, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr 2000. RM nebst 8 % Zinsen seit dem 19. April 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in

Spitzenbeträge bereits in dem Antrag auf Umtausch von Markanleihen in Ablösungs⸗ anleihe mit angemeldet hat. Die Ab⸗ lösungsbeträge werden in diesen Fällen der Vermittlungsstelle ohne weiteres bei Aushändigung der Ablösungsanleihe über⸗ wiesen. . Ist die Mitanmeldung unterblieben, so ist der Antrag bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1927 unter Beifügung der Schuld⸗ urkunden nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinbogen sowie eines genügenden Beweises des Altbesitzes unmittelbar an die Städtische Aufwertungsstelle im Rathause, Zimmer 56 a, zu richten.

Nach Ablauf oben bezeichneter Fristen werden Anträge auf Gewährung dieser Barablösung in keinem Falle mehr be⸗ rücksichtigt. 5

Braunschweig, den 8. Juli 1927.

Der Rat der Stadt. J. A.: Dr. Wiehe.

[35511] Bekanntmachung. Nachträgliche Ablösung von Mark⸗ anleihen der Landeshauptstadt und des Kreiskommunalverbandes Braunschweig.

Anträge auf Ablösung von Mark⸗ anleihen der Stadt und des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig, für welche die in der Braunschweigischen Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (G. u. V. S. 1926, S. 139) im § 4 Abs. 2 u. 3 festgesetzten Fristen nicht inne⸗ gehalten wurden, finden keine Berücksichti⸗ gung mehr, wenn sie nach dem 15. August d. J. beim Rat der Stadt eingehen.

Diese Frist gilt also auch als Ausschluß⸗ frist für die besonderen Fälle, in denen aus Gründen der Billigkeit der Umtausch der Markanleihen auf verspätete Antrag⸗ stellung angeordnet werden konnte. Braunschweig, den 8. Juli 1927.

Der Rat der Stadt.

LEEsseher.

[35509) Bekanntmachung.

Mit Ermächtigung des Staatsministeriums haben die Herren Minister des Innern und der Finanzen am 1. Juli 1927 auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Berlin die Genehmigung erteilt zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber aufzulegenden Anleihe bis zum Be⸗ trage von 3 ½ Millionen Pfund Sterling, in Worten: „Drei Millionen Fünfhunderttaufend Pfund Sterling“ englischer Währung. Der Erlös der Anleihe ist mit netto 10 Millionen Reichsmark für den Ausbau der Wasserwerke, im übrigen für den Aus⸗ bau der Hoch⸗ und Untergrundbahnen zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß darf 6 vom Hundert des Nennbetrages der Anleihe nicht überschreiten. Die Anleihe ist spä⸗ testens bis zum 1. Juli 1957 zu tilgen, und zwar durch Bildung eines accumula⸗ tiven Tilgungsfonds. Die Stadt Berlin hat das Recht, am und nach dem 1. Juli 1932 die Anleihe verstärkt oder im ganzen zu tilgen. Um die Tilgung durch Rüch⸗ kauf von Schuldverschreibungen bewirken zu können, ist die Anleihe an der Stock Exchange Börse in London einzufühyren. Die Einführung an einer deutschen Börse darf nicht erfolgen. 1 Berlin, den 8. Juli 1927. Magistrat. Genehmigungsurkunde: M. d. J. IVa V. 1077. VI. Fin.⸗Min. I E 6005 c.

Rmʒn,—mõ—y—v

40½ à 409 162,75 à 164 B à 161,28 à 161,5b

27,75 G à 27.8 b 2,75 à 2,9 5b

Osnabrück auf den 17. August 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 5. Juli 1927. Müller, J.⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

do. do. 1899 abg. do. da. 1904 do. do. 1904 abg. Oest. Staatsschatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl.

164,5 à 163 G à 164 B à 163,5 b 133 8 132 à 133.25 b 132 ⅞à 132 à 133 à 132,5 5b

210 8 209,75 à 213 b

162,75 à162.54164,752163,75à164,5b 102,5 à 103,75 b

140,5 à 144,25 b

1908 à 188,5 b

202 à 201,5 à 202,5 à 201,5 G 182,75 à 182 à 182,75 G

288.5 à 295eb B

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35493] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Witzel, geb. Klüber, in Fulda, Johannesstraße 24, Rechtsanwälte Justizrat Eberhard und Dr. Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann,

Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind.

à 1409 b

210 G a 211 b

93 8 92,75 b 1 170,5eb G à 1700b G 4 58,25 b

à 95 à 94,5 b

117,5 .22,25 b G d 22,2b 47 b

141 à 142 B

218 à 215.5 G

94.5 4 94,75 b 170,5 à 170 6

55 ¾ à 55.5 à 55,75 b 95 a 96 à 95,5b

33 G

*22,5b G 12ub

Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. H. Hammersen

aq Lloyd...

a ien. Gum. crtm. Sächs. M. irsch Kupfer. ohenlohe⸗Werke umboldt Masch. Gebr. Junghans.

à 1305b 177 000 Papiermark beantragt. Der 131.25b G à 1315 131.75 b Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ 204 à 209,5 à 208,5 à 209 b do d 2 8 198,3 8 161,85b ert, spätestens in dem auf den 101,5à 102,5 à 102,5 B 18. Oktober 1927, vormittags 18518 138,25 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 184 à 187. richt, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ à 199 à 201,5 à 201,25 b . 8 18, 1

otstermine seine Rechte anzumelden

à 175a177˙6 1u.“ f e 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

Frommelt aus Jauer seit 1825. Das genannte Grundstück, Gerbereigebäude, zusammen mit dem Grundstück Bl. 5 Gärten⸗Vorstadt Jauer, liegt in der Gemarkung Jauer. Es ist verzeichnet unter Art. 4 der Grundsteuermutter⸗ rolle und unter Nr. 633 der Gebäude⸗ steuerrorlle Kartenblatt 7 Parzelle

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

28 à 27,95b

do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. 4 9% do.

konv. do. J. J. 4 ½⅛½ do. Silber⸗Rente..

282,5 à 285 B à 284,5b 139 à 139.75 b

konv. do. M. N. 4 ½ Tu⸗

do. do. do. do.

do.

do

do. Zoll⸗Obligattonen rkische 400 Fr.⸗Lose.

Ung. Staatsrente 1913 8

do. do. 1913 m. neuen Bog d. Caisse⸗Commune

do. do.

4

1 1u* do. 1914 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune

do. Goldrente. do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do Staatsrente 1910 do. Kronenrente.. Lisfabon Stadtsch. I. II. Mexikan Bewäs.. †—.— do. abg. für Verktehrswesen. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn. Hesterr.⸗Ung. Staatsb..

1 4

do.

Baltimore⸗Ohio

do.

8 % Mazedonische Gold. 5 Nat..

Veretn. Elbeschtffahrr... Bank Elektr. Wertee.. Bant für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselh. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Hesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik ..

Ahdlerwerte

Aschaffenburger Zell off.. 1 habennnger, nac.

do. Papier⸗Rente .. Administ.⸗A. do. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. unif. Aul. 09 00 Anleihe 1905

FPmüemomn

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

co. Div.⸗Bezugsschein...

Eisenb. Ser. 1 o.

1908.. 19à 18,5b 22 b

S4 18, 2 14.28 G à14,78 511

à 26,1b

1908

20 8—b 1914 25 82b

—,— 26.1 à 26 b

8 22,78 à 22,7 G 22,75 b 1 1Ieb G 14,2 à 14,3 G

177 à 171,28 b

Ser. 2

abg. abg. -A.

* Noch nicht umgest. 77,25 b à 177 b 225,5 à 225,75 b 179 b 8,5 B à 8,4b 166 à 166 %b 6,75 8 6,7 b G 171,5 à 171 b 125 b 88 210 à 212 à 210 146,5 b

16 &

8

6,8 à 88 à 8,75 G 86,25 à 86,75 G 19,75 G a 18,25 b à 97 %¶b

85 à 82 à 83 20 %b 8

18,75 b 21 % à 21 ¹1 .ℳ

222,78 à 224b 8 75 b 8 8,8 6 b 6,38

185,75 b 6,76

127à 127,5 à 122b 206,5 à 207 b

Noch nicht umgest.

KarlSruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß 8 Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwer. Sarotti H. Scheidemande Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. eer Lemnöde Voigt & Haeffner Wicking Portland

Dt. Reichsb. Bz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Di. Eisenb.. Hamb.⸗Amer. Pak.

Hamb.⸗Südam. D.

à 28 b

à 154b 107 à 108 à 1075b 72 G

179,25 à 180,25 b 96,25 a 96 1b

2 109,58b B 135 à 134 à 135,5 b 249 à 254 —b

82,5 à 82,755b à 176 a 177 131,75 à 130 b 161,75 a 1618¶ b 192.255b

8 108,5 à 11065b 69 a 68,25 b 67,25 b 119,8 à 120b

à 196 à 197,5 b 28 ¼ à 27,5 à 28 b 125 b G a 123,25 b

z2ib

123,78 à 123,5 G à 124,75 b 117,25 à 116.5 8 117,75 b

402,5 à 400 a 401 b 61 b 31 ¼⅛ à 31 eb 6

183,25 à 152 G à 153 b 260 5b G à 263 à 261,25 à 262 b

94 à 92 a 95 b G

107.5 G à 107 %⅛ à 108,25 5b

145 8b 87 b B

109,25 à 113 à 112 à 113,25 b

137,75 à 132 b

164,5 à 166,75 à 166,5 b

Prämien⸗Erklärung, Einreich. d. Effektensaldos: 13.7. Einreich. d. Differenzskontros:

à 88,75 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1927. Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juli 27: 12. 7.

Heutiger Kurs

101,75 à 102,25 b 88,25 à 88,5 b

8

141,78 à 141,8 G à 142B à 9, 233,75 à 236,75 à 2341

11““

29 G à 28,5b

—108 à 107 à 107,28 5b 71 G

95,25 à 95 G à 96 à 95,5b à 109 eb B

126,5 à 131 G

247,5 a 249,5 b

83 à 82,75 b

176 à 177,5 B

125 a 126 b

160,5 à 161,75 b

a190 b

à 67 à 66b 66,5 à 67 9

196 à 198,75 à 196 b 28 ½ b à 126 à 125,5 b 221 b 121,25 b

2 397 à 400b 61,5 b 31 b G 152,5 à 153,5 à 152,5 b 257 2 260 à 258,5 à 259 5b 90 a 92b 106,5 G à 106,75 b 145,5 b

105.3 à 1087b

59,75 à 57,75 b

14. 7. Zahltag: 15. 7.

Boriger Kurs 102,5 b

145 8 140,5 b 229,5 à 2822 B à 231,75 5

Felt. uVGuilleaume

Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburgerElektr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl PhilippHolszmann Ilse, Bergbau. Kaliwerke Aschersl! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali les. Elektriz. u. as Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tiet.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

216

247 b

141,25 à 141,75eb B 174 à 173 à 173 % à 173,25 b 242 à 241,5 à 242,5 à 241,5 b 139,75 à 139,25 à 141 b

166,5 à 168 b

212,5 à 211.25 à 214,25 b 189,5 à 189,25 b 8

203 à 203,5 a 203,25 à 204 b 277,5 à ö8224

182 à 18

175,5 8 176.5 5 175,5 à 176,75 à 175 b 187,75 à 188 à 197,25 à 188,25 b 68 a 67,5 G à 68 b

287.,25 à 286 à 287,5 à 286,75 b 197˙5 198,25 à 197,75 à 198,75à198 à 134.25 à 134 à 134,5 b 146 à 148,5 b

130 à 129,5 b

104,75 à 105,5b

108,5 à 108,75 à 104,75 b

134.75 à 134,5 à 134,75 b

420 a 426 b

127 b G à 127,25b

275 à 274.5 à 276 à 274 à 275,5 à 170,75 à 171 b 16,258217.75à217,25 à 17,756 164 9 164.75 à 164.5 à 168 b 108 à 108 G à 108,25 b

à 185 à 186,25 b 8 194 à 193.25 à 196 ½b

284 ½ à 285.75 à 285 à 287 à 286,75 b 169 b B à 170,75 b

140 3 140 G

731 à 739 à 733 735 b

141 à 140,5 à 140.75 à 140,5b

188 8 189 à 188,25 à 188,5 b

322 a 320.5 à 322,25 à 321 à 322b 37 % 36 - 1“

1198,5b

111“

[273,75 b

174,5 à 176,75 b 235,5 à 243,5 b 136,75 à 138 b 163,25 à 165,5 b

208 à 207,78 8 208 % à 211,8 à 210 5b

184,5 à 187 8 185,5 5b à 200,25 a 201,5 b

179,75 à 179 b

172.25 à 174,75 B à 174,25 b

184,5 à 186 à 186,5b 69 ½ 68,5b

à 275 à 282 à 281,75 b

192 à 195 b 132 à 132.25 b

146,5 9 145,75 à 146,5 b

128 à 127,5 à 128 B à 105 b

103,8 à 104,75 b 134b

402 à 407 à 406 à 411b

126 à 125 à 126 à 126 ⁄8

272,25 à 272 à 273,5 B 213,755213,58214,255213,5 - 87 4,5

159,5 à 161 G 108 à 107 à 106,5b

2243,75 à 242,25 b à 183,25 à 184.5 b

189 à 190.5 à 189,75 b

4,2.

276,5 à 281 à 280,5 à 280,75 b

168 à 168,5 b

2 139 b

690 à 689 à 695 à 693 à 707 à 706 b

41858 à 186 b 312 à 316,5 à 318.5b

141,75 à 141 6 a 141 ⁄9b

36,5 B à 38,5 8 37,25 à 36,75 b

falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte

8

unter Nr. 2 für den Gottlieb Psyolla in

Langendreer, den 8. Juli 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. 11““ Der Besitzer Gustav Jesek in Niko⸗ laiken, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Inster⸗ burg, hat das Aufgebot zur Aus⸗

[35470]

u des ihm gehörigen Grundstücks Nikolaiken 126 in Abt. III.

Nikolaiken aus der Urkunde vom 5. Dezember 1849 eingetragenen, mit —% verzinslichen Erbteilshypothek von 9 Talern 17 Silbergroschen gemäß 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ iger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ B Gericht, Zimmer 7, an⸗ eraumten Aufgebolstermine eine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinen Rechten er⸗ folgen wird. 8 Nikolaiken, den 1. Juli 1927. Amtsgericht.

[35455] Aufgebot.

Das Fräulein Hilde Reimann in Riesenburg hat das Aufgebot des über die Hypothek von 9000 ℳ, die seit 18. August 1911 auf dem Grundstück der Gastwirtsfrau Emma Riebensahm, geb. Kirschner, in Riesenburg in Abt. III. Nr. 16 für die Antrvagstellerin ein⸗

247/84, ist 16: 60 a groß und hat einen Gebäudesteuernutzungswert von 969 ℳ. Die bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte auf das auf⸗ gebotene Grundstück spätestens in dem auf den 3. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Im Falle der unterbleibenden Anmeldung wird ihre Ausschließung mit ihren Rechten üe Jauer, den 26. Juni 1927. Amtsgericht.

[35471] Aufgebot.

Die Ehefrau Emma Petersen, geb. Dabelstein, in Hamburg⸗Eimsbüttel, e 97, hat beantragt, ihren ruder, den verschollenen Landmann

Adolph Anton Friedri Johann Dabelstein, zuletzt wohnhaft in Brooklyn (Post Office Cleveland, Ohio), üi5 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. Januar 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 38a F. 80/27. Altona⸗Elbe, den 30. Juni 1927.

getragen ist, gebildeten Hypotheken⸗

8 8

Das Amtsgericht. t. Za.

den Gärtner Heinrich Witzel, frücer in Fulda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rv n.” mit dem Antrag, die am 2. Mai 1898 vor dem Standes⸗ beamten in Fulda geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 03 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S vor den Einzelrichter der I. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Hanau auf den 24. Oktober 1927, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten sn lassen.

Hanau, den 6. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35497] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Moser, geb. Krüger, in Alt Kietz b. Wriezen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Peehsan. dagt gegen den Schweizer Karl Moser, unbekannten Aufenthalts, früher in Templin, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des vFreheg in Prenzlau auf den 14. November 1927, vormittags 11 ½¼ Uhr, mit der eeee. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 ‚lage bekanntgemacht. R. 115/27.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

[355100 Bekanntmachung. Barablösung der Klein⸗ und Spitzen⸗ beträge der Markanleihen der Landeshauptstadt und des Kreis⸗ kommnunalverbandes Braunschweig. I. Kleinbesitz.

Den Altbesitzern von Inhaberanleihen oder Schuldscheindarlehen, deren Stücke bzw. Darlehnsbeträge einen Goldwert von weniger als 500 haben, wird ohne Nachweis der Bedürftigkeit auf Antrag eine Barablösung von 8 % des Goldwerts 31 Abs. 2 Anl.⸗Abl.⸗Ges.) gewährt. Anträge auf Gewährung dieser Bar⸗ ablösung sind bis spätestens 30. Sep⸗ tember d. J. unter Beifügung der Schuldurkunden nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinbogen und eines genügenden Beweises des Altbesitzes unmittelbar an die Städtische Aufwertungsstelle im Rathause, Zimmer 56a, zu richten.

1b II. Spitzenbeträge. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich beim Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil der Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 8 % des Goldwerts in bar ab⸗

gelöst. ist nicht er⸗

renzlau, den 8. Nun 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

88 5 1

1' Ein besonderer Antrag 1fo

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[357231 Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt: Herr Dr. Ludwig Kislinger in Bamberg ist infolge Ernennung zum Vor⸗ stand unserer Gesellschaft aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Erlangen, den 5. Juli 1927.

H. Henninger Reifbrän

Aktiengesellschaft. 8 Hemm.

[35116]

Allgemeine Creditanstalt A. G. (Crédit 1 Aachen. 8

Der bisherige Stellv. Vorsitzende unseres

Aufsichtsrats, Herr Hubert Duquenne, ist

infolge Ablebens vor Ablauf seiner Amts⸗

dauer als Mitglied des Aufsichtsrats aus⸗

geschieden. Eine Neuwahl hat nicht statt⸗

gefunden.

Der Vorstand.

Dr. jur. Peter Franck. Edmund Lhoest.

[36027] „Die für den 19. Juli einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung der Physi⸗ kalischen Werkstätten A. G., Göt⸗ tingen, muß im Interesse eines vor⸗ herigen Abschlusses wichtiger Verhand⸗ lungen vertagt werden. Neuer Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.

Göttingen, den 11. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. V.: chwarzenauer.

rderlich, wenn der Anleihegläubiger die

Der Vorstand. Dr. Leimbach.