Fahrzeug⸗ und Schreibmaschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Eitorf. Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Gebäude und Grunbstücke 118 600 Maschinen u. Materialkto. 18 000 Forderung auf noch nicht
eingezahltes Aktienkapital Gewinn⸗ und Verlustkonto
215 640
Passiva. Aktienkapital . Hibotheken. Kreditoren .
100 000 97 640 18 000 % 215 640 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926. Aktiva. NRM
Eingezahltes Aktienkapital. 25 000
25 000 —
6. 9 9 89 9
Passiva. “ nkosten einschl. Steuern.. Hypotheken, Zinsen... 111“““
11 669/20 9 290/80 4 040
25 000
[33303] Afperger⸗Werkstätten A.⸗G. in Asperg (Wttbg.). Abschluß auf 31. Dezember 1926.
RM ₰ 85 889/17
31 229669 1 059/19
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungen u. Zeichnungen Kasse und Postscheck. Ersatzanfprüche für Auf⸗ wertungsverpflichtung . V Schuldner.. Verlust 1925
10 000 103 507 48 179 23 317
——.—
303 183 ¾
Verbindlichkeiten. Arttenkaptiuu . Gesetzl. Rücklage 1 Hypothekenaufwertungsver⸗ pflichtung... “ Rückstellung für zweifelhafte Schuldner. ... .. Nn]
125 000 18 530]¾
10 000
4 936 2 144 716
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM
Allgemeine Unkosten: Zinsen und Steuernü.. 70 287 28 Abschreibungen. . 15 428, 23 “ 85 71551
Aufwand.
Ertrag. Gewinn 1925... WL14* Verlust 1925
2 534/09 59 863 66 23 31776 85 715651
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma in Uebereinstimmung TSeen
Heilbronn, den 13. April 1927. Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft
m. b. H.
1 Mack. Mössinger. Die Herren Heinrich Hagenbucher aus Heilbronn und Friedrich Bock aus Ludwigs⸗ burg sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An deren Stelle wurde auf die Dauer von 2 Jahren Herr Alfred Fink, Fabrikant in Asperg, neugewählt.
[35730] Bilanz per 31. Mai 1927.
An Arktiva. Grundstück, Gebäude ꝛc. Egescechahaha. . nterimskonto. ebitoren.. Effekten.. Kassabestand. Inventurvorräte
205 416 40 010 2 544 78 403 8 750 669
101 581
437 376
Per Passiva. Aktienkapital..
8 . 360 000 ypotheken. .
5 625 547
70 829 375
437 376
Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. Mai 1927.
An Debet. Verlustvortrag .. . 4 730 76 Rüben, Betriebsmaterialien!] 758 283/63 Amortisation... 12 835]40 Ueberw. z. Res.⸗Fonds. 19674
““ 37507
776 244,60
eservefonds Kreditoren. Gewinn
Per Kredit. Zucker, Melasse ꝛc.... Aufwertungsausgleich..
767 494 60 8 750 —- 776 244/60 Hohenhameln, den 1. Juni 1927. Aufsichtsrat der Hohenhameler Zuckerfabrik. Albert Rauls. Vorstand der Hohenhameler Zuckerfabrik. H. Boes. O. Bültemann. Die Revisionskommisston. Aug. Danzmann. B. Bodenstedt. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den von mir eprüften, ordnungsmäßig geführten Ge⸗ scchäftsbüchern überein. Hohenhameln, den 24. Juni 1927. Werner Kolle.
Handlungsunkosten und
35]
Dampfziegelei Weinberg Gebr. Damköhler Aktiengesellschaft, Braunschweig. Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.
128 1687¼ 2 240 6
2 922 22 560 —
155,891
Bestände. Grundstück und Inventar. Effekten und Kasse... L* Warenvorräte..
Verpflichtungen. Aktienkapitauaal. Reservefonds . Gläubiger..
228 75 000 8 639 1“ 72 252 155 891 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.
Soll. Handlungsunkosten... Steuern, Versicherungen, h1““ Abschreibungen..
02 . 2
20 726
14 252 3 624 38 603 4:
“ Haben. Betriebsgewinn ..
“ 7 108 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
31 495ʃ19 38 603ʃ43
Braunschweig, den 29. Juni 1927. Der Vorstand. Damköhler. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Finanz⸗ präsident Dr. Stübben, Vors., R.⸗A. u. Notar Peters, Frau Witwe M. Dam⸗ köhler, sfämtlich hier wohnhaft, und Fabrik⸗
direktor Ad. Reinecke in Frellstedt.
Braunschweig, den 29. Juni 1927. Der Vorstand. Dam köhler.
[347762 Aktiengesellschaft für industrielle Werte. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
ℳb ₰ 60 363 20 321 614 49 381 977/69
——
330 000 — 51 977/[69
381 977
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
. ℳ ₰ ag aus 1925 326 010/96
110]70 4 200 41
330 322007
Altiva. Wertpapiere. .. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Gläubiger ..
an -“
dit. Einnahmen auf Effekten⸗ konto, Kursgewinn . . Verlustsaldo . . . ..
8 707 [58 321 614 49
330 ˙322/07
Aktiengesellschaft für industrielle Werte, Berlin. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Rosenthal⸗ Wendland.
[35210]. Bilanz der Franz Rapsch Optische Fabviken Aktiengesell schaft per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge und
Inventar .. Fabrikationsvorräte und bestände..
Kassenbestand. Scheckbestand
135 967 90 294
776 472 9 874 Wechsel⸗ u. 12 310 Darlehen. 20 000 Pabüoven .. . .. 1603 926 Verlustvortrag 1925 94 858,68
Verlust aus 1926
9 124,98 103 983/6
1 552 829 vnünanaid 300 000
Paffiva. Aktienkapital. .. Aktienkapital für 7 %ige
Vorzugsaktien.. 150 000 450 000 500 000 127 435 % 227 137
14 868 233 387 42 1 552 829
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Verlust. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten LSühne.. ... Steuernrn.. Abschreibungen.. Verlu taus 1925.
Konsolidierte Schuld . Bankschuld 2. Bankschuld III.. Hypotheken.. 18 Kreditoren . 816
149 951 406 364 323 917 13 ˙863 45 841 94 858
1 034 796
Gewinn. Fabrikationserlös.. 1. Verlustvortrag 1925
94 858,68 Verlust 1926. 9 124,98
930 813
103 983 66
1 034 796
Rathenow, den 28. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. de Vries, Vorsitzender. Rathenow, den 19. Mai 1927. Franz Rapsch Faeree. Fabriken Aktiengesellschaft. Fettling.
R. Seemann.
69
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Mai dieses Jahres wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 1 800 000 auf RM 600 000 zusammenzulegen und wieder auf RM 1 000 000 zu erhöhen.
Wegen der Zusammenlegung des Grund⸗ kapitals fordern wir unter Bezugnahme auf § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, Ansprüche an die Gesell⸗ schaft, soweit noch nicht geschehen, bis zum 10. August dieses Jahres anzumelden.
Wellen / Obermosel, den 30. Juni 1927.
Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[35255]. Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1926. RM
1 500 000
Vermögen. Forderungen an die ticneher. . Forderungen: a) Außenstände bei Ver⸗ tretern usw. ““ b) Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt und Stückzinsen... Kassenbestand Wertpapiere . Hypotheken . Indentar .. Grundstück in Düsseldorf Gestundete Prämien... Verschiedenes..
Ak⸗
1 964 520
382 184 13 229 274 602 3 000 69 020 151 419 1 517 82 132
4 441 625
.„ „ „ 772 „ „ 392 22 8
Verbindlichteiten. Aktienkapital) . Kapitalreservefonds ... Ueberträge auf das nächste
Geschäftsjahr für eigene
Rechnung:
a) Beitragsüberträge.
b) Schadenrückstellungen
c) Beitragsrückstellungen
Ui . . . ... Prämienreserven.. Guthaben anderer Ver⸗
sicherungsgesellschaften ꝛc. *
2 200 000 11 000
645 103 292 014
7 812/64 228 110,—
982 434 86 75 150/05
4 441 625ʃ11
*) Die Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 3 000 000,— ist inzwischen durch⸗ geführt.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden an Stelle des verstorbenen Herrn Direktor Hermann Schnoy, München⸗Gladbach, Herr Direktor Paul Schröder, Köln a. Rh., und an Stelle des freiwillig ausge⸗ schiebenen Herrn Architekt Ludwig Bruck⸗ mayer, München, Herr Dr. Fritz Krüger, Dresden.
Kölu a. Rh., den 22. Juni 1927. Düsseldorfer Lloyd Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Stiel.
[35257]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Soll. RMN [₰ Grundstücke. . 1 228 932 32 Gebäude. .. 2 019 475/60 Maschinen, Dampfkessel,
Apparate, Oefen.. Rohr⸗ und Kabelnetze. 804 Straßenbeleuchtungen.. — 26 Messer und Zähler.. 375 Geräte und Werkzeuge Fuhrvgaek Mobilien.. Geschäftshäuser Kassenbestand Debitoren Beteiligungen. Bankguthaben Vorräte.. Effekten.. Devisen. Kautionden.. Aufwertungsausgleich
3 053 11376
1—
344 755/80 270]28
661 816]45
1 100 000 — 66 28786 570 425 32 11 692 98
9 546
1 150 000
18 190 887
„ „ „ „ 2 „ 9„ „ „ 9 2 22 222222 7720 00 222222292 22 822
8 o 9 2898ùͤ0b;ubbbbe
Aktienkapitl . Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 1. 1926 3 835 350
Haben. 6 8 10 000 000
4 285 350 42 224
31 089/% 150
3 302 9337% 529 139 64
18 190 887
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. RM Betriebskosten 2 045 2538 Verwaltungskosten.. 1 104 524 Vertragliche Abgabe 317 978 Erneuepungsfonds 450 000 Aufwertungsausgleich 48 560 Geminn .. 529 139
4 495 456
Zuführung für 1926. 450 000 Reservefonds Rückstellung Kautionen. Kreditoren. Gewinn ..
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Betriebsüberschuß..
2 269 4 493 186 4 495 456106 Gewinnverteilung: 5 % für den gesetzlichen Re⸗ servefondd..
5 % Dividende.. Vortrag auf 1927 .
26 343,50 500 000,— 2 796,14 520 150/,01
Niederrheinische Licht⸗ und Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft, Rheydt. Der Vorstand. Heck.
[35120].
— Zuckerfabrik Dinklar A. G. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1927.
RM
2 414 941 170
943 585 6
Per Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem
Iahre 1925/26 .. Gesamterträgnisse..
—
An Ausgaben. Generalunkosten..
943 506 Reingewinn im F. 1926/27 7
7965 943 585 Bilanzlonto am 31. März 192
An Aktiva. RM Vorrntsattien. 51 900 — Grundstücke, Gebäude
S“ Vorräte und Wertpapiere Schuldner
1. März
und 418 862 445 182*1
36 297 Kassenbestand am
111“”“ 548
952 790
Per Passiva. Aktienkopital ... Gesetzliche Reserve Betriebsrücklage Anleihen.. Gläubigen . Reingewinn im J. 1926/27
360 000 36 000 3 8s 623 191 873 276 214 79
[35757].
Haus Eislebenerstr. 8 A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakontöoöo.. Grundstückskonto.... Aufwertungsausgleichskto. Verlustvortrag 1925
1 757,86 Verlust 1926. . 10 498,13
97 50 000
51 333 34
12 255
69
113 687
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hypothekenkonto . Kreditoren.
113 687 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
20 000 21 657 71 500
529
Berlust. Aufwertungsausgleichskonto: 16 ⁄ % Abschreibung.
Grundstücksertragskonto, Ver⸗ 2
.„ 2272
luß 19025 .. 8
Gewinn. 8
Rückstellungskonto, Ausgleich.
Verlust 19265. . .
Emanuel Brieger. Herwart Brieger.
10 498 10,796
298
66
13
13
13
952 790 Dinklar, den 5. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Franz Eike. Der Vorstand. H. Flögel. Jos. Vollmer.
[35261]. Garbenbänderfabrik Nördlingen, Meyer & Weigand A.⸗G. Bilanz 31. Dezember 1926.
1. Aktiva. ℳ Banken, Postscheck, Kassa, Effonhemn 14 782'3 Debitoren, Wͤaren... 81 981 Gebäude und Maschinen. 25
[35758].
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakonto Kontokorrentkonto.. Hausgrundstückskonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto..
. . Hypothekenkontöoöo Gewinn⸗ und Verlustkontv
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Hypothekenausgleichskonto 179 441/6
2. Passiva. Aktienkapital .. 1 Kreditorenu. Rückstellungen Awservom. . . Hypothekenkonto. . Gewinnvortrag auf neue
Rechnug
84 000 76 271 8 920]2 9 9701
278 179 441
Berlust⸗ und Gewinnrechnung 31. Dezember 1926.
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten . Abschreibungen. Reserven und Hypotheken⸗
ausgleich ö Vortrag a. neue Rechnung W1“ uG“”“
₰o 16 48
15 83
16 62
.“ Saldovortrag von 1925 .
Effektenkontio. Wrnrenkonto . . ..
508 12 106 159 42 108 146/62 In der Generalversammlung am 7. Juli 1927 wurden folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt: Karl Meyer, Nördlingen, Otto Burger, Nördlingen, Albert Kellermann, Nördlingen. Nördlingen, den 7. Juli 1927. Der Vorstand. Weigand.
[35760]. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
Soll. RM ₰ “ 14 19440 WFö 61 811/90 Gebäude. .682 833,—
Abschreibuung. 12107, Einrichtung 4 080,— Abschreibung 816,— Wertpapiere 170,—
Abschreibung 170,— Beteiliguug .. Kontokorren.. Verlust 192656 .
670 666
Haben. Aktienkapitalkl. Hypotheken. . . . . Aufwertungshypothek Kontokorrentt.... Gewinn 1925 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1926.
Soll. Gebäudeabschreibung.. Einrichtungsabschreibung vL22 Wertpapierere... Umlagenunkosten.. Aufwertungshypotheken.
— —
RM 12 167 816 24 707 170 8 897 50 625
97 383 45
Haben. Einnahmen aus Zins.. Einnahmen aus Miete.. Einnahmen aus Umlage.. Verlust 1926.. 8 563,70 Gewinn 1925 . 13 148,48
2 467 72 386 818
21 712
97 383
Stuttgart, Juli 1927. Stuttgarter Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Marienstraße 18. Erwin Schmid.
Soll. Unkosten . Gewinn:
Vortrag aus 192 Gewinn 1926.
. 96,79 . . 21,45
NM 274 2 742 529 750
532 766
532 766
RM . 1 924
118
Haben. Vortrag aus 1925
. „ „
unkosten und Steuern.
2 043
. 1 946 “ 2 043
8 ..96 79 Hausertrag abzüglich Haus
31
10
Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung geneh⸗
migt worden.
Berlin, den 23. Juni 1927. „Feldag“ Grundstücks⸗Aktien⸗
Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stephan Jacobi, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Ernst Nölle.
[35266].
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am I. Januar 1926.
Zugang.
„ 2 „ „ „
2 % Abschreibung..
Einrichtung: Buchwert am 1. Jan. 1926 260 000,— Zugang. 79 693,02
330 605/,02 Abschreibung 89 693,02
Vorräte..
Kasse..
Effekten.. 1,—
Wechsel 97 939,46
Bankguthaben 24 835,—
Debitoren..
5 391,19
BPassiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve. Delkredere.. Hypotheken... Darlehn.. Kreditoren.. Transitorische Passiven. Gewinnvortrag aus 1925 83 204,89 abz. 4 % Divi⸗ dende.
2 . 82 8 8 2 .
64 000,— 75 207,80
Reingewinn aus 19265 65 177,48
594 373
582 500
2 504 594
RM
593 500 873
11 873
128 166 708 556
1 609 000 160 000 120,000
15 000 332 981 113,619 78 611
8
84 382
2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
2 504 594
1926.
Soll.
4 ⁰% Dividende... Generalunkosten... Abschreibungen auf: Immobilien
Einrichtung..
Reingewinn inkl.
Bortrag,
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Bruttogewinn an Waren.
844 367
RM 64 000 594 418
11 873 89 693 84 382
83 204 761 16²
X₰
FW. 86 40
0² 37
65
89 76
844 367
65
Offenbach a. M., den 8. Jult 1927. Enugfhrn Hassia A.⸗G.
Nr. 161.
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ko
besonderen Blatt unter dem Titel
e“
traße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ we
Zentral⸗Ha
Be
rlin, Mittwoch, den 13. Fuli
1
b
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterr nkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichs Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge
—
echts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
ndelsregister für das Deutsche Reich.
6 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW. 48, Wilhelm⸗
den heute die Nrn. 161 A und 161B ausgegeben.
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — mark. Einzelne
spaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
dem Musterregister,
8 8
Der Bezugs⸗ Nummern kosten 0,15 Reichsmaer.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Aachen. [35280]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 6. Juli 1927: „Bei der „Aktiengesellschaft Spiegelmanufacturen und chemi⸗ schen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Glaswerke Stol⸗ berg (Rheinland) in Aachen, als Zweigniederlassung der „Société anonyme des Manufactures des Glaces et Produits Chi- miques de Saint-Gobain, Chauney et Cirey“ zu Paris: Arthur Casimir Victurnien de Roche⸗ chouart — de Mortemart — Herzog von Mortemart, Prinz von Tonnay Charente in Paris und Henri Marie Denis Benoit Cochin in Paris sind durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. An Stelle des Herzogs de Rochechouart de Mortmart ist Léon Noël Masson, Ingenieur in Paris, als Verwaltungsratsmitglied bestellt. Die Prokuren von Paul Chaubel, Louis Thébault und Jules Léon Josef Pivin, alle in Stolberg, sind erloschen. Die Gesamtprokura des Direktors Paul Wallon in Atsch ist ebenfalls erloschen und demselben nunmehr mit Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Aachen Einzel⸗ prokura erteilt. Dem André Godart in Stolberg, dem Charles Kirchheim in Aachen und dem Albert Maus in Aachen ist mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der 1”“ Aachen Gesamtprokura in der eise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweignieder⸗ lassung Aachen die Firma der Zweig⸗ niederlassung Aachen per Prokura zu bezcnten. F G „Bei der Firma „Georg Töfflinger“ in Aachen: Der Ort der Miederlassung ist nach Cottbus verlegt.
1] vnk 7. öö“
ei der Firma „Quartz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Quarzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Bei der „Leonhart Tietz Aktien⸗ gesellschaft”“ in Köln Zweignieder⸗ lassung Aachen: Die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. März 1926 beschlossene Kapitalerhöhung ist in Höhe von 4 500 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 29 700 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Mai 1927 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag, be⸗ treffend die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 45 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 109 % ausgegeben.
Bei der Firma „Johann Derks“ in Aachen: Die Prokura der Dora Derks ist erloschen. Der Ehefrau Johann Derks, Maria geborene Brink, in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Mathias Holl⸗ mann früher Emil Neuhaus“ in Aachen: Die Prokura des Ernst Lindenberg in Aachen ist erloschen.
Bei der Firma „Josef Deklerk“ in Aachen: Die Prokura des Paul Deklerk ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Adolf Linke“ in Aachen: Hedwig Lütjemüller, Kauf⸗ fräulein in Aachen, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen und führt nun⸗ mehr die Firma: „H. Lütjemüller & Co.“. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Adolf Linke, Kaufmann in Aachen, allein er⸗ mächtigt. Die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva sind auf die Gesellschaft übergegangen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kaever & Jousten“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Willh Jousten,
aufmann in Aachen. iest afleiniger
nhaber der ?
der
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Offergeld & Sittewelle“ in Aachen: Auf Antrag der Gesellschafter ist der am 28. Juni 1927 bewirkte Löschungsvermerk der Firma am 7. Juli 1 im Handelsregister gelöscht wor⸗ den, so daß die Gesellschaft nur auf⸗ elöst und im Zustand der Liquidation dretzeeh Alleiniger Liquidator ist
atthias Offergeld,
Aachen. Antsgericht, Abt. 5, Aachen.
Abterode. [35281]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma 8 Hch. Hupfeld, Weiden⸗ hausen (Nr. 3 des egisters). heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Landwirt Wilhelm Krämer zu Weidenhausen 36 ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Erich Kreutz ist erloschen.
Abterode, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Kaufmann in
Adelsheim. [35282] In das Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 128 bei der Firma Marzel Frank⸗Seckach eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. 8 Amtsgericht Adelsheim. 1 Annaberg, Erzgeb. [35283] Auf Blatt, 1372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgisches Pappstanzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Annaberg betr., ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Walther Strauß in Annaberg ist nicht mehr zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Annaberg, am 7. Juli 1927.
Amtsgericht.
Arhnsberg. [35284] In das Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma H. & W. Baro⸗ nowsky zu Arnsberg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Baronowsky. Heinrich Baronowsky ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Baronowsky und der Ingenieur Augest Baronowsky sind in die Gesen⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
„Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in oder jeder von ihnen in Gemeinscha⸗ mit einem Prokuristen ermächtigt.
Arnsberg, den 28. Juni 1927. Das Amtsgericht.
—
[35285]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 74. Taunus Schuhmaschinen⸗ U.“ in Oberursel: fie am 16. Juli 1926 beschlossene Kapitalherabsetzung auf 70 000 RM ist durchgeführt. Weiter ist die Kapital⸗ erhöhung um den Betrag von 90 000 Reichsmark durchgeführt, und zwar durch Ausgabe von 90 Stück neuer Aktien zu je 1000 RM. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der
Kapitaländerung neu gefaßt worden. Bad e:; v. d. d. 4. Juli 1927.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Bamberg. [35286] Handelsregistereintrag: Andreas Leuner, Sitz Hofheim: Firma erloschen. Bamberg, 8. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [35288]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 28. Juni 1927:
B 37 bei der Firma Barmer Bau⸗ Fesefchsss für Arbeiterwohnungen, Aktiengesellschaft in Barmen: Der Aufsichtsrat wählte am 25. Mai 1927 den Direktor Karl Herbst in Barmen zum Vorstandsmitgliede. Kommerzien⸗ rat Theodor Hinsberg ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 1927 sind die Satzungen
neu gefaßt. Am 1. Juli 1927:
A 2636 bei der Firma Robert Zinn, Engels & Co. in Barmen: Dem Otto Schulte in Barmen⸗Langerfeld ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
A 2929 bei der Firma Wilhelm
Meyerling in Barmen: Inhaberin ist etzt Ehefrau Wilhelm “
baria Magdalena genannt Leni geb. Hofmeister, in Barmen.
4& 3559 bei der Firma Hugo Wes⸗ kott in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 3633 bei der Firma Ahr, Krath & Co. in Barmen: Zwei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden; ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Zwei Kommandi⸗ tisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht.
B 19 bei der Firma Providentia, Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Juni 1927 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Sanitätsrat Dr. Vos⸗ winckel und Fabrikant Friedrich Mittelsten⸗Scheid in Barmen sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
B 153 bei der Firma Carl Ritter, Eisenhoch⸗ und Brückenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft wird, da nachträglich noch Ver⸗ mögensstücke ermittelt, durch den bis⸗ herigen Liquidator Bücherrevisor August Weidmann in Elberfeld fortgesetzt.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [35287]
In unser Handelsregister B ist am 1. Juli 1927 unter Nr. 884 die Firma Barmenia Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Barmen mit dem Sitz in Barmen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1926, 19. März 1927 und 16. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb aller Arten von Lebens⸗, Renten⸗, Pensions⸗, Spar⸗ und Unfall⸗Versicherungen. Die Gesell⸗
schaft ist berechtigt, sich mit dem Kapital K
an bestehenden oder zu gründenden Ver⸗ sicherungsunternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Reichsmark, eingeteilt in auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufgeld von 20 vom Hundert. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen. haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. Der Vorstand besteht aus Dr. rer. pol. Walter Semler in Barmen und Dr. rer. pol. Wilhelm Bartsch in Barmen, Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Vorstand berufen; die Berufung erfolgt durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die Einladung hat mindestens 20 Tage vor dem Tag der Versammlung zu er⸗ folgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Wilhelm Zamponi, Direktor in Essen, 2. Dr. Karl Rasche, Justitiar in Düsseldorf, 3. Hubert Braun, Abteilungsdirektor in Barmen, 4. Paul Grimm, Fabrikant in Barmen, 5. Walter Hanke, Stadtobersekretär in Barmen, 6. Walter Hunsche, Fabrikant in Barmen. Die Gründer haben das gesamte Aktienkapital übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Richard Blecher, Bankier in Barmen, 2. Paul Röntgen, Postinspektor in Barmen, 3. Julius Greßler, Beigeord⸗ neter in Barmen, 4. Fritz Reuters, Direktor in Berlin⸗Schöneberg, 5. Ge⸗ heimrat Hans Riese, Generaldirektor in Berlin⸗Schöneberg, 6. Sanitätsrat Dr. Fritz Voswinckel, Arzt in Barmen, 7. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Rechtsanwalt in Barmen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Urkunden, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Barmen.
Diese R.
Barth. [35289]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 18 Sh enen Barther Lederfabrik, Akt. Ges. in Barth, ist eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1926 ist das Grundkapital um 250 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM.
Barth, den 26. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Berlin., 35291] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 009. Rivoli⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern, der Erwerb solcher sowie die Vornahme sämtlicher mit vorgenannten Geschäften in Verbindung stehenden Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Hennies, rlin⸗ Lankwitz. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. Juni 1927 abgeschlossen. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 40 011. Leipziger & Cv. Feld⸗ und Industriebahnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Vermietung von Maschinen und Anlagen aller Art auf dem Gebiet des Feld⸗ und Eisenbahn⸗ wesens und der angrenzenden Gebiete der Industrie und des Verkehrs, bellung und Verwertung von Feld⸗ und Industrie⸗ bahnen und verwandter Gegenstände sowie die Beteiligung an derartigen Geschäften und Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann 1es 8* aufmann Ma orchardt, vrlin, 8 Rudolf Loewenstein. Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Februar 1927 bezw. 16. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen e⸗ ftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem -1 5. Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Leipziger & Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktiengesellschaft, Köln: 1. Einrichtungen und Betrieb ihrer Verkaufsfilialen Köln, Leipzig, Frankfurt am ain, Magdeburg, ürnberg, München, Berlin und Hamburg; 2. das Recht zur Führung der Ueneebe eschang „Leipziger & Co.“; 3. sämtliche ihr ge⸗ Zeichnungen, ““ un eklamemateriglien; 4. alle Rechte und Pflichten aus ihren Vertretungs⸗ und Be⸗ teiligungsverträgen, insbesondere mit tall zu Buenos Aires, Krause & Keppich zu Rio de Janeiro. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 45 000 Reichs⸗ mark festgesett. Oeffentliche Bekannt⸗ Fechengen * Elelsceft erfolgen nur n , eichsanzeiger. Bei Nr. 9755 „Norden“ Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Umnuß ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Isidor Koppelmann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 423 Lippehner⸗ straße No. 33 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 915 M. Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut wesche 14. Juni 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 15 868 Märkischer⸗Viehversor⸗ gungsverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17 419 Mundus Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Durch Beschluß vom 6. 10. 1926 und 24. 11. 1926 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertra s geändert: Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei weseeefee vertreten, und zwar durch jeden für sich allein. Kaufmann Dr. Fritz Edler, Hannover, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 22 746 Thurmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 800 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ vom 15. Juni 1927 ist der Ge⸗
hörigen
lu sch ftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 25 534 Leopold Singer & Co. Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung: Die Prokura des runo Morawitz ist erloschen. — Bei Nr. 27 372 „Retro“ Rückkaufs⸗Ge⸗ 3z mit beschränkter Haftung: Ornold Holzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Eugen Nosseck in erlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 740 „Vitex Vitamin Extrakt“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Fritz Bürger in Falkensee, Post Seegefeld, und dem Wilhelm Jahnke in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Nr. 37 594 Lloyd⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Georg Sturm ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 823 Trikot⸗Cahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1926/2. April 1927 ist der bezüglich der Geschäftsanteile, der Abtretung der Geschäftsanteile und der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Die Ge⸗ fenscaßft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ ührer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Kauf⸗ mann Max Cahn, Berlin⸗Schöneberg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 39 144 Mineralöl⸗ raffinerie Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Soma Kaeser in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 700 „Ratao“ Russisch⸗ Oesterreichische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Abraham Steinschneider in Berlin⸗ Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die värsalschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführen zu vertreten. Berlin, den 4. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. —
In das hiesige Handelsregister B 1 am 5. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 174 Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 7, 27, 29 und 37 geändert; ferner sind die bisherigen Vorzugsaktien unter Be⸗ seitigung ihrer Vorrechte in Stamm⸗ aktien umgewandelt worden. — Nr. 779 Bank für Brauindustrie, Berlin:
d Die von der Generalversammlung am
8
2. März 1927 beschlossene I11.“ Grundkapitals ist in Höhe des t⸗ betrags von 900 000 Reichsmark durch⸗ gefü rt. Das Grundkapital beträgt 8 0 045 000 Reichsmark. Ferner ist dur Beschluß des hierzu SSücheign Auf⸗ sichtsrats vom Juni 1927 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden naf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ üus des gesetzlichen Bezugsrechts der ionäre mit E“ vom 1. April 1927 ab 900 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 101 % ausgegeben. Das ge⸗ ammte Grundkapital zerfällt jetzt in 000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark, 8500 Stammaktien zu 100 Reichs⸗ mark, 5150 Stammaktien zu 1000 Reichs⸗ mark, 3000 Vorzugsaktien zu 14 Reichs⸗ mark und 3000 Vorzugsaktien zu 1 Reichsmark, alle auf den Inhaber
lautend. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [35292]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 014. Deutsche Pelz⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verarbeitung und der Vertrieb von Pelzwaren jeder Art. Stammkapital: 36 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Abraham Klaß in Charlottenburg, Kaufmann Julius Aronstein in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai und 4. Juli 1927 abgeschlossen. — Nr. 40 015 Fran⸗ zösisches Verkehrsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenst des Unternehmens: Das