1927 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

16 Halbetnismodelle, mit Papierbezug,] auspoliert, Mahagoniholz⸗Imitation mit Goldverzierung, und zwar: Fabrik⸗Nr. 2Z 10/55 Halbetni für 1 Ring, Fabrik⸗ Nr. Z 13/55 Halbetui für 1 Paar Stab⸗ knöpfe, Fabrik⸗Nr. Z 17/55 Halbetui für 1 Kollier, Fahrik⸗Nr. Z 24/55 Halbetui für 1 Uhrarmband, Fabrik⸗Nr. Z 26/55 albetui für 1 Universal, Fabrik⸗Nr. 28/55 Halbetui für 1 Moiréhanduhr, .e Z 31/⁄55 Halbetui für 1 Paar oppelknöpfe, Fabrik⸗Nr. Z 32/55 Halb⸗ etui für 1 Paar Trauringe, Fabrik⸗ Nr. Z 36/55 Halbetui für 1 Herrenuhr, Fabrik⸗Nr. Z. 41/55 Halbetui für 1 Bro⸗ schette, Fabrik⸗Nr. 2Z 50/55 Halbetui für 1 Damennadel, Fabrik⸗Nr. Z 51/55 Halb⸗ etui für 1 Paar Ohrringe. mittel, Fabrik⸗ Nr. Ch 10/55 Halbetui für 1 Ring, Fabrik⸗Nr. Ch 17/55 Halbetui für 1 Kollier, Fabrik⸗Nr. Ch 28/55 Halbetui für 1 Moirébanduhr, Fabrik⸗Nr. Ch 41/55 Halbetui für 1 Broschette, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. Lahr, den 29. Juni 1927. Amtsgericht.

[35686]

Lörrach.

Musterregistereintrag Nr. 729, 731, 774: Das Recht des Urhebers wurde am 7. Juni 1927 von der Firma Aug. Engisch & Co., Lörrach⸗Stetten, auf die Firma Rund⸗ laufstern⸗Verwertungs⸗Aktiengesellschaft Basel in Basel übertragen.

Lörrach, den 6. Juli 1927.

Bad. Amtsgericht. I. Lüdinghausen. [35687]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 4. Rüschkamp u. Schnieder Kom⸗ manditgesellschaft in Lüdinghausen, 3 Ab⸗ bildungen von Sesseln mit den Ge⸗ schäftenummern 12, 13, 14, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min.

üdinghausen, 18. Mai 1927. 1 Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [35688]

In das Musterschutzregister ist heute eingetragen: Kinderkaufladen, Urheber: Robur⸗Werkzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, Tag der Anmeldung: 22. Juni 1927, vor⸗ mittags 11. Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 1. Juli 1927.

Pianen, Vogtl. [35689] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 12 390. Iklé & Reis, Firma in Planen, I offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131902, 131903, 131904, 131905, 131906, 131907, 131908, 131909, 131910, 131919, 131929, 131930, 131931, 131932, 131933, 131934, 131935, 131996, 131997, 132000, 132003, 132004, 132005, 132006, 132007, 132008, 132009, 132010, 132011, 132012, 132013, 132014, 132015, 132016, 132017, 132018, 132019, 132020, 132021, 132022, 132023, 132024, 132025, 132026, 132027, 132028, 132029, 132030, 132031, 132032, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, nachmittags 3,35 Uhr.

Nr. 12 391. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131936, 131937, 131938, 131939, 131940, 131942, 131941, 131943, 131944, 131945, 131946, 131947, 131948, 131949, 131950, 131951, 131952, 131953, 131954, 131955, 131956, 131957, 131958, 131965, 131968, 131969, 131970, 131971, 131972, 131973, 131974, 131975, 131976, 131977, 131978, 131979, 131981, 131982, 131983, 131984, 131985, 131986, 131987, 131988, 131989, 131990, 132001, 132002, 132033, 132037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, nachmittags 3,35 Uhr.

Nr. 12 392. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein Richard Kant Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Plauen, 1 offener Umschlag mit 15 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2528, 2529, 2530, 2531, 2533, 2539, 2550, 2557, 3457, 3459, 3475, 3476, 3482, 3485, 3484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1927, vormtttags 9 ¾ Uhr.

Nr. 12 393. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Planen, 1 offener Um⸗ schlag mit 5 Mustern von bedruckten Vollvoilestoffen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 11151, 11152, 11164, 11166, 11167, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1927, vormittags 10,40 Uhr.

Nr. 12 394. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 23 Mustern von Halbstores, Gardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 26867, 26870, 26885, 26894, 26899, 26901, 26904, 26905, 26912, 26921, 26923 26929, 26935, 26936, 26938, 26939, 26942, 26943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1927, vormittags 11,25 Uhr.

Nr. 12 395. E. Neuber & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 11 Mustern von Gittertüll, in Erbstüll eingewebten Gittertüllstreifen, gemustertem Grundstoff für Gardinen und in tüll⸗ artiges Gewebe eingewebtem gemusterten Grundstoff, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7000, 7001, 7002, 7003, 7004, 600, 604 608, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1927, vormittags 9,45 Uhr.

Nr. 12 396. Roßbach & Naumann, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 3 Mustern von besticktem Tüllstoff

mit Glaspapiereffekten, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1927, vormittags 11,15 Uhr. Nr. 12 397. Gardinenfabrik Paul Becker, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 3 Abbildungen von Gar⸗ dinen, Geschäftenummern 411, 412, 413, und mit 3 Abbildungen von Bettdecken, Geschäftsnummern 441, 442, 443, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1927, vormittags 10,40 Uhr. Nr. 12 398. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 132052, 132058, 132059, 132060, 132061, 132066, 132067, 132068, 132069, 132070, 132071. 132072, 132073, 132074, 132075, 132076, 132077, 132080, 132095, 132098, 132099, 132100, 132101, 132102, 132103, 132105, 132104, 132106, 132107, 132108, 132109, 132110, 132111, 132112, 132113, 132114, 132115, 131116, 132117, 132118, 132119, 132120, 132121, 132122, 132123, 132124, 132126, 132137, 132128, 132131, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1927. Nr. 12 399. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Halbstores, abgep. Halbstores⸗ meterware, Rüschengardinenmeterware, Vitrage, Borden, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 08681, 08744, 08747/48, 08751/52, 08779/80, 08783/84, 08792, 08794, 08796/98, 08800/01, 08803/08, 08813/15, 08832, 2277/78, 2280, 2286, 2290/93, 2296, 2299, 2283, 03862/69, 03877, 05512/14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1927, nach⸗ mittags 2,40 Uhr. 1 Nr. 12 400. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Borden, Br.⸗bises⸗Meterware, Künstlergardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05515/50, 3503, 3508, 3522/23, 3525/30, 3535/36, 3538/39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1927, nach⸗ mittags 2,40 Uhr. 8 Nr. 12 401. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 16 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen, Rüschengardinen, abgepaßt, Volants, Lambrequins⸗Meterware, Bett⸗ decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3545, 3551/53, 3541/44, 01154, 9766 ½/67 ½, 9684 ½, 383, 391, 395, 1519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1927, nachmittags 2,40 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 6. Juli 1927.

Saarbrficken. [35690] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 113. Ferdinand Pukallus, In⸗ stallateurmeister in Kleinblittersdorf, Ueber⸗ spülapparat für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Saarbrücken, den 21. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Schweinfurt. [35691] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Schweinfurter Präzisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt, zwei versiegelte Briefumschläge, enthaltend 1. ein Muster eines Umschlagblattes für eine Wälzlagerzeitung, Geschäftsnummer 11201, 2. ein Muster eines Titel⸗ und Textblattes für eine Wälzlagerzeitung, Geschäftsnummer 11202, je Flächen⸗ erzeugnis und je angemeldet am 8. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, mit einer Schutzfrist von je 10 Jahren. Schweinfurt, den 8. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Urach. [35693]

In das Musterregister wurde am 8. Juli 1927 eingetragen: Firma Brauereien Bräuchle, Metzingen, R. Th. & A. Bräuchle in Metzingen, 1 Muster einer Reklametransparentlampe für Wirtschafts⸗ beleuchtung, Fabriknummer 1, offen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Urach.

Zeitz. 28 [35694] In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: b Nr. 665. Louis Gentsch in Zeitz, 11 Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn. 2664, 2665, 2666, 2667, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, angemeldet am 13. April 1927, vorm. 9,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre Nr. 666. E. A. Naether, Zeitz, 3 Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse, Kinder⸗ stühle Nr. 13051, 13061, 13065, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 9,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. b 8 Zeitz, den 13. April 1927. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsich

Berlin. 8 [35043]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gottfried Paetz in Berlin, Reichenberger Straße 114, Wohnung: Berlin, Reichenberger Str. 79/80, ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 20. 8. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. 8. 1927, vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. 9. 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue

mer Nr. 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 8. 1927. Der E1“ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 187. 27, den 8. 7. 1927.

Dresden. 135944] Ueber das Vermögen des Kürschners und Pelzwarenhändlers Paul Froh⸗ mann in Dresden, Jüdenhof 1II (Ge⸗ schäftslokal: Frauenstr. 3), wird heute, am 9. Juli 1927, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1927. Wahltermin: 9. August 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. vegast 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eisenach. [35945] Ueber das Vermögen des Hausschuh⸗ fabrikanten Rudolf Bruchlos, Inhaber der Firma Hausschuhfabrik Rudolf Bruchlos in Eisenach, wird heute, am 9. Juli 1927, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wehling in Eisenach ist Konkurs⸗ verwalter. Termine: zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1927, zur E111 und gleichzeitig Prüfungstermin: 20. August 1927, 10 Uhr, zur Anmeldung von För. derungen, für die abgesonderte Befrie⸗ digung verlangt wird: 20. Juli 1927. Offener Arrest ist angemeldet. Thüring. Amtsgericht, I, Eisenach.

Lunden. [35946] Ueber den Nachlaß der am 4. März 1927 verstorbenen Magdalene b Elsen in Rehm wird heute, am 9. Juli 1927, vorm. 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Erben die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan haben. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. May in Lunden. Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 8. August 1927 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prkfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und gegebenen⸗ falls zur Verhandlung und Abstimmung über einen Zwangsvergleichsvorschlag am 18. August 1927, vorm. 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. August 1927. Das Amtsgericht Lunden.

Schönlanke. [35943] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hermann Cohn in Schönlanke (Allein⸗ inhaber der Firma Julius H. Cohn, Markt 12) wird heute, am 8. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das am 30. Mai 1927 ein⸗ eelleitete Geschäftsaufsichtsverfahren weiter⸗ bin Aussicht auf erfolgreiche Durch⸗ führung nicht mehr bietet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Tomerius in Schönlanke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. August 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. August 1927 Anzeige zu erstatten. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Schönlanke. Waldenburg. Schles. [35947] Ueber das Vermögen des Guts⸗ ächters Max Langer in Nieder Herms⸗ orf, Weißsteiner Straße 3, ist heute, am 8. Juli 1927, nachmittags 6 Uhr, das TEö eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Steueramtmann a. D. Sachse in Waldenburg, Schles., Alberti⸗ straße 4. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1927 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1927, vormittags 10 56 Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1927, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1927. Waldenburg, Schles, 8. Juli 1927. Amtsgericht.

Bautzen. [35948]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Woll⸗ und Webwarenhänd⸗ lerin Ella verehel. Meckel in Bautzen, Strehlaer Straße 31, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.

Berlin. [35949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mann in Berlin, Poststraße 15, Firma

Michael Wittmann, Wohnung: Berlin⸗ Niederschönhausen, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ Straße 67, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 8. Juli 1927.

Breslau. [35950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buch⸗ und Kunsthändlers Maximilian Ferdinand Avenarius in Firma Maximilian F. Avenarius, Buch⸗ und Kunststube in Breslau, Tanentzien⸗ straße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (41. N. 153/26.) Breslau, den 6. Juli 1927. Amtsgericht. Chemnitz. [35951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder⸗ und Schuhbedarfs⸗ artikelhändlers sowie Inhabers einer Schuhreparaturwerkstatt mit Maschinen⸗ betrieb Paul Hans Herrmann in Chem⸗ nitz, Zwickauer Straße 62, Privat⸗ wohnung: Chemnitz⸗Altendorf, Weißen⸗ burgstraße 21, wird nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist 204 Kon⸗ kursordnung). Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 7. Juli 1927.

Demmin. [35952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Meeder in Demmin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 4. Juli 1927. Amtsgericht.

Dresden. [3595 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Pimsler der in Dresden⸗A., Landhausstr. 27, unter der Firma Jakob Pimsler einen Handel mit Herrenkonfektion betreibt, Wohnung: Annenstr. 8 III, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. April 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Juni 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 8. Juli 1927.

Erfurt. [35954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Helft in Erfurt, Fischmarkt 5, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. Januar 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Erfurt. [35955] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Helft in Erfurt, Bahnhofplatz 1—3, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Erfurt. [35956]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Waszilewitz in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Jamtar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Ahbteilung 16.

Glauchau. 135957]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Kurt Poppe in Glauchau, Hirschgrundstraße 50. Alleininhabers eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma gleichen Namens daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Glauchau, 27. Juni 1927.

Herborn, Dillkr. ,[35958] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleineisenwerk G. m. b. H. zu Herborn wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf Frei⸗ tag, 5. August 1927, 10 Uhr vormittags,

anberaumt. 1

Herborn, den 7. Juli 19227. Amtsgericht.

IImenau. ,135959]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers Osmar Böhm in Bücheloh und dessen Chefrau Helene Böhm, geb. Nußbaum, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den

Itzehoe.

dem Thür.

stimmt.

Thür. Amtsgericht

Ilmenau, am 6. Juli 1927.

[35960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Schuhmacher Einkaufs⸗ und

Produktionsgenossenschaft e. G. m. 2 in Itzehoe wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Itzehoe, den 30. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

sel. . [35961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kaiser & Sander, Eisenwaren⸗ handlung in Kassel, Orleansstraße 29, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich .; rechtskräftigen Beschluß vom 25. Apri 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 8. Juli 1927.

Amtsgericht. Abt. 7. b [35962] Neubrandenburg, Meckib. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Seegert in Neubrandenburg wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigervek⸗ sammlung mit der Tagesordnung der Abberufung des bisherigen und der Wahl eines neuen Gläubigerausschusses auf Sonnabend, den 16. Juli 1927, vormittags 9 % Uhr, einberufen. Neubrandenburg, den 9. Juli 1927. Amtsgericht.

Oschersleben. 8 [35963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Evert Vollmer in Oschersleben (Bode), Inhaber: der Hotelbesitzer Gustav Evert und der Kaufmann Bruno Vollmer in Oschersleben (Bode), wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Oschersleben (Bode), 8. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht. Pössneck. 8 [35964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Quist &. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleindembach wird na erfolgter

Schlußverteilung aufgehoben. Pößneck, den 8. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht. I.

Recklinghaunsen. [35966]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Josef Hud⸗

ziak in Datteln, Münsterstraße 72, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. 8 8. Recklinghausen, den 4. Juli 1927

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [35965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Fanny Friedmann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma M. Friedmann in Reckling⸗ hausen, Kunibertistraße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1 6 8 Recklinghausen, den 6. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 8 [35967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sighilde Strobel, geb. Hart⸗ mann, Kaufmannsehefrau, persönlich haftende Gesellschafterin der anfgelösten Firma Wilhelm Strobel, Komm. Ges., Sattler⸗ & Polsterwarenhandel in Stuttgart, Blumenstr. 27, Hths., ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 7. Juli 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart I. Waren. [35968] mögen des Kaufmanns Emmerich Loose in Waren wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1b Waren, den 10. Juli 1927. 1 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Luckenwalde. [35969] Ueber das Vermögen der Firma Schuricht & Jahn in Luckenwalde, Busse⸗ straße 27, wird heute, 10 Uhr 20 Min. vorm., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Agent Reinhard Barnack in Luckenwalde bestellt. 1 Luckenwalde, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Neukölln. . [35970]

Ueber das Vermögen der Spiegel⸗ und Rahmen⸗Fabrik G. m. b. H. Gustav Koch in Neukölln, Lahnstraße 68, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Herr Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln, Wildenbruchstraße 86, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Neukölln, den 9. Juli 1927.

Das Amtsgericht. 24. Nn. 39. 27.

Weilburg. [35640] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Schokoladenfabrik Weilwerk A. G. in Weilburg wird aufgehoben, da der Be⸗ schluß vom 18. 6. 1927 über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden ist. Weilburg, den 7. Juli 192 Das Amtsgericht.

Geschäftsnummern 67684, 67685, 67686

Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zim⸗

mögen des Kaufmanns Michael Witt⸗

3. August 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, vor

8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1. Juni 1927. Persönlich haftende Ge⸗ Frshae sind: 1. Kaufmann Willy ngermund, 2. Frl. Regina Weil, beide rhelfurt a. M. Zur Vertretung der sellschaft sind die Gesellschafter nur zusammen berechtigt.

A 11 626:. Oskar Bernstein. In⸗

ber: Oskar Bernstein, Kaufmann,

rankfurt a. M.

A 11 627. Grün & Krämer. Offene EEI mit Beginn am 20. Juni 1927. Persönlich haftende Ge⸗ 8 fter: 1. Kaufmann Heinrich Grün, 2. Bauingenieur Wilhelm Krämer, beide Frankfurt a. M.

A 11 628. Hansa Agenturen Wil⸗ 8 Tönniges. Inhaber: Kaufmann

ilhelm Tönniges, Frankfurt a. M.

A 2538, P. A. Tacchi Nachf.: Das 8 nebst Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 15. Januar 1924 begonnen hat, übergegangen. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Lina Buseck, geb. Heß, Witwe, 2. aul Martin Buseck, 3. Kaufmann Alexander Loeb, alle

vankfurt a. M. Die Prokura Kobert Jakob Buseck ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt Frau Margarethe Loeb, geb. Buseck, Frankfurt a. M.

A 11 629. Leo Bätzel. Inhaber: Weinhändler Leo Bätzel, Frankfurt a. M.

A 11 593, Photo Neithold, M. & L. Neithold: Die Firma lautet jetzt: M. &K L. Neithold.

A 6011, Carl Harbers: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1927. Der Kaufmann Harbers ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura t erloschen.

A 11 630. Fravo⸗Bücherei, Leon Sänger. Inhaber: Kaufmann Leon Sänger, Frankfurt a. M.

A 1716, Hotel Rose und Hotel Russischer Hof Max Frank: Die Prokura des Oberkellners Josef Beintner ist erloschen.

A 11 631. Haus Kühnemann Generalvertretung der Firma Thos. W. Ward Limited Albion Works, Sheffield. Inhaber: Kaufmann Hans Kühnemann, Frankfurt a. M.

A 2479, Röbig & Funk: Einzel⸗ prokura ist erteilt: Heinrich Petri, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 10 962. Heinrich Bauer: Einzel⸗ prokura ist erteilt: Wilhelm Pflüger, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 11 612, Alemannia Lichtspiele u. Capitol Lichtspiele Gustav Adolf Elsner: Die Firma lautet jetzt: Alemannia & Capitol Lichtspiele Gustav Adolf Elsner.

A 11 632. F. Wilhelm Weber. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [35319] B. 2802. Erpe, Record⸗Präzisions⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Liquidation

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B. 2682. Handelsgesellschaft Hansa C. H. Scherer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B. 2648. Segelfluggesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. B. 4154. Stern, Matthias & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Offenbach am Main verlegt. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert worden.

B. 4149. Pay & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Alfred Leuchter ist erloschen. Die Prokura Marie Klein bleibt als Einzel⸗ prokura bestehen.

B. 4251. Schupp & Brachetti. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden, die ihren Sitz von

NKannheim nach Frankfurt am Main verlegt hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glaswaren, Instru⸗ menten, Spritzen, Thermometern, ärzt⸗ lichen und Krankenhaus⸗Bedarfs⸗ artikeln mit Ausnahme von Medika⸗ menten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Ernst von Laer in Frankfurt am Main. Die bisherigen Geschäftsführer Hugo Schupp und Max Brachetti in Mannheim sind abberufen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1924 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 9. Mai 1927, 13. und 27. Juni 1927. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“.

B. 2891. Nassauische Brennstoff⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April 1927 ist das Stammkapital um 2500 Reichsmark auf 3000 Reichsmark eäpöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1927 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages der Kapitalerhöhung entsprechend geändert worden.

B. 3667. Allgemeine Oel⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt am Main: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1927 ist das Stammkapital um 3 000 000 Reichsmark auf 6 000 000 Reichsmark

1927 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) eändert worden. Die Kaufleute Franz Fose Lefarth in Hagen i. W., Werner Kuntze in Berlin und Karl Riemann in Leipzig sind zu bestellt worden mit der Befugnis, die Firma in Gemeinschaft mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen.

B. 2321. Hermann Metzger Aktien⸗ gesellschaft: Dem Kurt Kahn in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

B. 4111. American Leather Manu⸗ facturers Inc., Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die Prokura des Kaufmanns Gierz Bider ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Hans F. Hümöller ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

B 3718. Robert Gerlach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Elisabeth Scheig, Frankfurt am Main, ist Einzelprokura ertkeilt.

B. 3965. Heilmann & Wenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Isidor Heilmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Rohn C. Wenzel ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Kaufmann Isidor Heil⸗ mann ist Einzelprokura erteilt.

B. 3109. Gustav L. Guggenheimer. Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Ernst Große ist Prokura erteilt.

B. 3758. Hessen⸗Nassauische Batterien: & Elemente⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Eduard Hibou ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B. 1948. Dr. Fresenius Kuritol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B. 3975. Kolloid⸗Chemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Heinrich Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenwalde, Spree. 135320]

Die in unserem B unter Nr. 9 eingetragene Firma „Kalksandstein⸗ werke Müller & Co. Gesellsch. m. beschr. Haftung“ in Fürstenwalde hat bisher einen Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister nicht an⸗ gemeldet. Nach den getroffenen Er⸗ mittelungen ruht der Betrieb der Gesell⸗ schaft. 6 mindestens dem 1. Januar 1924 und ist Vermögen der Gesellschaft nicht vorhanden. Es wird deshalb beabsichtigt, die Ge⸗ sellschaft. gemäß § 2 der Ver. vom 21. Mai 1926 (REBl. S. 229 von Umts wegen in dem Handelsregister zu öschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 1. August 1927 Widerspruch bei dem unterzeichneten Handelsgericht ein⸗ gelegt werden; zur Erhebung des Wider⸗ sheuchs ist jeder berechtigt, der an der AUnterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Fürstenwalde, den 2. Juli 1927. Amtsgericht. Fulda. [35321] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 534 die Firma Hugo Kiehl, Fulda, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Kiehl in Fulda eingetragen worden. Der Ehefrau Paula Kiehl, geb. Enders, in Fulda ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt den Verkauf und die Reparatur von Fahrrädern und Näh⸗ maschinen und führt Autofahrten zur Per⸗ sonenbeförderung aus. Fulda, den 4. Juli 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gehren, Thür. [35322] Die Firmag Handelsgesellschaft für Laboratoriumsbedarf mit beschränkter Haftung in Liquidation in Fheh ist von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden,

Gehren, i. Thür., den 1. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Glatz. [35323] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4, Arnestus⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glatz, am 7. Juli 1927 ehs eingetragen worden:

tem Beschlusse der Generalver⸗ fams äng vom 9. Dezember 1924 beträgt as Stammkapital nunmehr 92 500 RM. Die einzelnen Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter betragen mindestens 50 RM und müssen durch 50 RM teilbar sein. urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 sind die §§ 2, 7, 21, 25, 27, und 28 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Zu 1 ist ein Absatz 4 hinzugefügt worden. §§ 26 und 29

fallen

sind weggef⸗ Amtsgericht Glatz.

Glatz. [35324]

In 88 andelsregister B ist bei Nr. 32, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Glatz, Freicnicderlaflung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung am 7. Juli 1927 folgendes einge⸗ tragen worden: Geevestonfl Friedri Hincke, Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Ent⸗

erhöht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. März

sprechend ist der 11““ in § 13 Absatz 1 geändert.

8 Eeelischaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

Glogau. 825325] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ind am 2. Juli 1927 bei der Firma skar Tscharnke, Glogau, als Inhaber: Die Witfrau Martha Tscharnke und deren Pheecsg; Kinder Liesbeth Tscharnke und Günther Tscharnke, sämt⸗ lich in Glogau, in Erbengemeinschaft ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Glogau.

Glogau. 59n9. In unserem Handelsregister ist am 4. 7. 1927 die Firma Hermann Heinrich, Glogau (Abt. A Nr. 219) gelöscht worden. Amtsgericht Glogau.

Görlitz. [35327] In unser Fetece wetß Abteilung A ist am 4. Juli 1927 bei Nr. 2337, berr. die Firma Otto Zichner, in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. 5328] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Juli 1927 folgendes eingetragen worden:

Bei. Nr. 6, betr. die Firma Holz⸗ bearbeitungs⸗Aktiengesellschaft vorm. Otto Mauksch in Görlitz: Die Färmo ist ge⸗ ändert in Mauksch, Aktiengesellschaft.

Bei Nr. 278, betr. die Firma Pignol u. Heiland, Aktiengefellschaft in Görlitz: Die des Max Beesler, des e Elisabeth Ensinger, des Fritz

e und des Alfred Fuchs sind erloschen.

Bei Nr. 296, betr. die Firma Orien⸗ talische Tabak und Zigarettenfabrik VYenidze, rhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden,

ahfitlager eöhtit: Freinczarn GFine. in

ötzschenbroda ist nicht mehr schäfts⸗ führer. Amtsgericht Görlitz.

Gross Gerau. [35329] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Jungbluth und Bastian in Rüsselsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 6. Juli 1927 Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt. [35330] In das mndelsregister A. unter Nr. 1343 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Halberstädter Feingebäckfabrik Brasche & Hattorf mit dem Sitz in lberstadt eingetragen. Die Gesellschaft kat am 1. Januar 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Jatow, Kurt Brasche ö“ Hattorf, sämtlich in Halber⸗

Halberstadt, den 6. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. [35331] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getvagen:

In Abteilung A: Zu Nr. 1058, Firma J. H. Becker: Fen Emma Becker, geb. Wörmcke, in i

eannover ist Einzelprokura erteilt. Die ihr und Johann Heinrich Becker erteilte Gesamtprokura sowie die Einzelprokura des Karl Rohlfing sind erloschen. Zu Nr. 1534, Firma L. W. Krüger: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Franz Wittig ist erloschen. Zu Nr. 5863, Firma Lüssenhop & Kossack: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9027, Firma Dietrich & Prelle: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. In Abteilung B:

Zu Nr. 45, irma Deutsche Grammophon Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. jur. Alfred Baum 88 erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 19 (Ver⸗ Heün des Aufsichtsrats) und 21 (Ob⸗ iegenheiten des Aufsichtsrats) geändert. Fn Nr. 948, Firma von Cölln & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Männecke ist erloschen. Zu Nr. 1066, Firma Preußische Ge⸗ werkschaft Sefferweich: In der Ge⸗ werkenversammlung vom 12. Mai 1927 ist für das ausgeschiedene Gruben⸗ vorstandsmitglied Köster der Kaufmann Fetts Göing in ⸗Hannover in den wrubenvorstand gewählt worden. Zu Nr. 2276, Firma Telefon⸗ und Installationsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Durch den von der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1927 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertvag der Gr. sellschaft mit der „Telefonfabrik Aktien⸗ eessellschaft vormals J. Berliner“ in Zerlin vom 6. Mai 1927 hat die Gesell⸗ . ihy Vermögen als Ganzes unter zusschluß der Liquidation auf die vor⸗ genannte Telefonfabvik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner in Berlin gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertvagen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Ludwig Uffel ist erloschen. Das Vor⸗ Hb“ Sally Goldschmidt ist nun⸗ mehr allein vertretungsberechtigt. Die

oschen. Zu Nr. 2783, Firma „Deutsche Näh⸗ maschinen“ ena vani,te ehaa. schaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1927 ist das Grundkapital um 200 000 RM durch Ausgabe von 200 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM erhöht und beträgt jetzt 300 000 RM und ist vrüch in 300 Inhaberaktien zu je 1000 NM. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsverkrag im § 7 (Grundkapital) kändert. Die neuen Aktien werden zum

Amtsgericht Glatz

Hattingen, Ruhr 85989% In unser Handelsregister A Nr. 3 ist am 4. Juli 1927 bei der Firma Carl Trachte in Linden, Ruhr, solgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ schen. Amtsgericht Hattingen.

Herborn, Dillkr. [35333] Handelsregister A. Hugo Henniger, Herborn: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Henniger, Grete geb. Bielefeld, in Herborn ist Prokura erteilt. Herborn, den 6. Juli 1927. Amtsgericht.

Herne,. e. „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist folgendes eingetragen worden:

a) am 5. Juli 1927 bei der unter Nr. 158 des Registers eingetragenen Firma W. Nagel in Herne: Die Firma ist erloschen.

b) am 8. Juni 1927 bei der unter Nr. 617 des Registers eingetragenen 8 Joseph Fischer in Herne: Der

ffelschäfter Carl Funke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Otto Hunfeld zu Herne ist Pro⸗ kura erteilt.

Herne, den 8. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Herzberg, Harz. [35335]

. hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen unter Nr. 195 die Firma Südharzer Bürsten⸗ und Pinselfabrik „Garebo“ Martha Dorothee Lier in Scharzfeld und als deren alleiniger Inhaber die Ehefrau des Ingenieurs August Lier, 2 Dorothee geb. Schmidt, in Scharzfeld.

Amtsgericht Herzberg a. H. den 1. Juli 1927.

Hettstedt. [35336] Im Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Hettstedt ist bei der Firma Mansfeldscher Metallhandel Aktiengesell⸗ schaft, Zweigstelle Hettstedt, Zweigstelle der unter der Firma Mansfeldscher Metall⸗ andel Aktiengesellschaft in Berlin be⸗ stehenden Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Durch e der Generalversammlung vom 11. Mai 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Mansfeld schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben übertragen. Die Firma ist deshalb gelöscht. Hettstedt, den 28. Juni 1927. Preußisches Amtsgericht.

Hochheim, Main. [35337] In unser Handelsregister B wurde am 7. Juli 1927 bei Nr. 31, Getreide⸗ Industrie⸗ & Commission Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlassung in Hochheim am Main, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Erich Anton in Charlottenburg

Jena. 35344]

Im Handelsregister A bei ern e

Landhausverlag Toni Jena, wurde heute eingetragen: Firma ist erloschen. Jena, den 6. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 9 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Thüringer Lichtspiele Valentin Widera in Jena und als Inhaber der Lichtspiel⸗ hausbesitzer Valentin Widera, Jena. Jena, den 7. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [35346]

Im Handelsregister A bei der Firma Paul Schache & Söhne, Rothen⸗ stein mit Zweigniederlassung in Jena, wurde heute eingetragen: Der 29. händler Moritz Friedrich Paul Schache in Rothenstein, jetzt in Jena, ist aus der .“ ausgeschieden. Die Zweigniederlassung in Jena ist auf⸗ gehoben.

Jena, den 8. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht. 11“

Kehl. [35347] In das Handelsregister B Band II wurde zu O.⸗Z. 15, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Kehl in Kehl, Hauptniederlassung Berlin, heute eingetragen: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in § 13 Ab⸗ satz 1 geändert. Kehl, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. II.

Königstein, Taunus. [35349] Bei der unter Nummer 3 des Han⸗ delsregisters Abteilung B eingetragenen 128 Anton Beuth, Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Hberreifen⸗ berg im Taunus, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des für den erkrankten Geschäftsführer Julius Beuth bestellten Vertreters, des Kauf⸗ manns Anton Bickel in Oberreifenberg i. Ts., ist bis zum 1. Juni 1928 ver⸗ längert worden.

Königstein (Taunus), 23. Juni 1927,

Das Amtsgericht.

Labiau. [35350 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Richard Bartel⸗Labiau (Nr. 108 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Erich Bartel Labiau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Labiau, den 1. Juli 1927.

Langenselbold. [35351]

in

beschränkt sich auf die Betriebe der Niederlassungen in Berlin und Hoch⸗ heim a. M.

Amtsgericht Hochheim, Main.

Hohenstein-Ernstthal. 1[35338] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 467 die Firma Hohenstein⸗Ernstthaler Möbel⸗Halle Max Hütter in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Möbelhändler Karl Max Hütter daselbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Möbelhandel. Dresdner Straße Nr. 43. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Juli 1927.

Insterburg. [35339] In unser Handelsregister A ist am 7. Juli 1927 eingetragen:

Unter Nr. 168 bei der Firma Eduard Heß, daß die Firma unter der bisherigen Bezeichnung auf den Kaufmann Alber: Plaumann in Insterburg über⸗ gegangen ist.

Unter Nr. 765 bei der Firma Richard Kubisch, Insterburg, daß die Firma unter der bisherigen Bezeichnung auf die verwitwete Frau Gärtnereibesitzer Hedwig Kubisch, geb. Auft, in In burg übergegangen ist. Amtsgericht Insterburg.

Jena. [35340] Im Handelsregister B bei der Firma Kaolith⸗Werk Aktiengesellschaft, Jena⸗Löbstedt in Jena wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedrich Wedeking und Julius Gebhardt in Bielefeld ist beendet. Die Firma ist erloschen. Jena, den 2. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [35341] Im Handelsregister A bei der Firma Hotel Deutsches Haus, Regina⸗ Palast, Hugo Weniger, Jena, wurde buge eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Jena, den 4. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 1 [35342] Im Handelsregister A bei der Firma Lochner & Walter, Jena, wurde heute eingetragen: Die Vehe ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Walter ist alleiniger Inhaber der Firma]. Dem Kaufmann Herbert Walter in Stadtroda ist Prokura erteilt. Jena, den 4. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 1835343] Im Handelsregister A bei der Firma Hermann Trebitz, Jena, wurde . eingetragen: Die Prokura des Friedrich

Ludwigshafen, Rhein.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Lang & Johann in Rückingen (Nr. 85 des Registers) am 6. Juli 1927 folgendes eingetragen worden: Der Müller Wilhelm Johann zu Rückingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Langenselbold, den 6. Juli 1927.

Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. (35352) Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 3. Juli 1927 auf Blatt 214, betr. die Firma Zifferblattfabrik Glas⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte, Sa.: Der Ge⸗ schäftsführer Betriebsleiter Fritz Kauf⸗ mann in Altenberg ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere vestfiagüchres. Sind mehrere Ge⸗ sclithe ührer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. b) am 16. Juni 1927 auf Blatt 176, betr. die Firma Richard Kohl, Werkstatt für Feinmechanik in Glashütte: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein (Sa.),

den 6. Juli 1927.

Lommatzsch. [35354] Auf Blatt 196 des Handelsregisters, die Firma Lommatzscher Obst⸗ und Beerenwein⸗Kelterei Hermann Henschel in Altlommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Bernhard Franke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Fritz Henschel in Altlommatzsch ist Inhaber.

Amtsgericht Lommatzsch, 7. Juli 1927.

Luckenwalde. 88980% Handelsregistereintragung in Abt. X bei Nr. 18, „Heinr. Bossart“, Lucken⸗ walde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 2. Juli 1927. Luckenwalde. (35356] Handelsregistereintragung in Abt. bei Nr. 178, „Ginnow u. Schlesinger“, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 2. Juli 1927.

[34977] Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. Heinrich Schmitt in Neustadt a. H., Sauterstraße 52. Inhaber: Heinrich Schmitt, Ingenieur in Neu⸗ stadt a. H. Entrostungen von Eisen⸗ bauwerken jeder Art und Rostschutz⸗ anstriche sowie Reinigung von Hau⸗ steinfassaden, Denkmälern u. dgl. mit

Max Senf in Jena ist erloschen. Jeng, en d. vul Mlosch

urse von 100 % ausgegeben. Amt icht Hannover, 6. Juli 1927,

Thüringisches Amtsgericht.

Sandstrahlgebläse. edr. Albeck, Gesellschaft nuß inkter Haftung in Frankentha