1927 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

9.

49 84 1

Marktort

(Monatsdurchschnitts⸗) Preise, an deutschen Börsen

sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.

Für 1000 kg in Reichsmark

Fruchtmärkten

Funi 1927.

Zahl der Notierungen⸗ für Brotgetreide

Roggen

Sommer⸗ Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

2

4

6

7

8

Aachen Bamberg Berlin Braunschweig Bremen 2).. Breslau. . Chemnitz . Dortmund .

Dresden... Erfurt..

Frankfurt a. 1““

Gütteis. 8 Z““

Hamburg

Hannover Karlsruhe. Kassel.. Fiel .. i. Königsberg i. Krefeld 8 Leipzig Liegnitz.. Magdeburg Marirn Mannheim München .

Nürnberg Plauen

Stettin . Stuttgart Worms. Würzburg.

Anmerkungen:

⁶) I. Qualitä

frei Aachen..

ab märk. Station (Gerste: ab ab Braunschweig. . . .. Nordamerika cif Bremen ³3) . .

Ladungen von 10 15 t in Waggonladungen waggonfr. Erfurter

o. Sack 3 8 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ab ostthür. Verladestation . . . . . . ab Gleiwitz ohne Sack .. frei Halle bei Abnahme von ab inl. Station einschl. Vorpommern . Nordamerika cif Hamburg 3) . . . .. Südamerika 8 J“ ab hannoverscher Station .. . Waggonpreise Frachtlage Karlsru Frachtlage Kassel ohne Sack..

Frachtlage Köln... 1“ Io“ ab niederrhein. Station... prompt Parität frachtfrei Leipzig.. Frachtlage giesnt b114“ bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Großhandelseinstandspr. loko M.. waggonfr. Mannheim ohne Sack .. Großhandelseinkaufspreis ab füdbayer. waggw. o. Sack . ab nordbayerischer Station..

* 2 20 2

waggonfrei Stettin ohne Sack.

bahnfrei Worms 8

t. ⁷) Pommerscher Weißhafer.

Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station Station) ..

od.

mindest. 300 Ztrn.

.

8 .

e ohne Sack 3 ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack.

Verladestat.

ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen frei Ch. i. Ladungen von 200 300 Ztrn. .. Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in

waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t Vollbst.

roßhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station ¹) 1. Monatshälfte. ²) Angebotspreise. ³) Unverzollt. ⁴) Manitoba I. ½) White elipped. 8) Winter⸗ und Futtergerste. ²⁹) Western. ¹⁰) Rosafé.

& —* έ ES 0

24 bzw. 16 8

277,5 277,0 270,0 230,0 288,4 °) 282,6 °)

293,1 272,8 ⁶)

290,5

279,0 282,2 286,6 279,1 214,0 ⁹)

276,0

295,0 262,5

275,3

285,8 6) 278,0 281,4 290,0

287,2 282,8 268,7 253,7 282,4

285,5

295,0 303,9 285,6 298,2 308,0 309,4

311,3 299,9

304,5

295,0 304,1 298,8 298,6 285,0 251,6 297,0 322,0 315,8 285,0

303,5 305,0 290,7

299,2 298,0 293,7 273,7 312,2 309,4

304,5

¹) 256,4

252,0

89 216,0

6) 257,0 §) 271,3

5) 276,3

270,0 247,5† 266,71 257,8

4)

1⁰) L 296,5 5) 265,0 251,5

³) 265,0 261,3 265,0

f

227,8

235,0 268,8

256,9 ⁸)

1111II

A 2

250,4†

247,5 227,5 262,9

263,3

250,0 257,5 254,7 261,4 191,8 ³) 259,0 266,2

280,0 ⁷) 271,6

276,5 260,0 282,5 263,8 269,7 251,9

265,0 258,0 267,5 260,0 243,1 246,7 242,5 ¹) 257,2 260,0 271,1 250,0 256,3 ¹)

246,7 247,0 273,7 263,7 258,6 245,0 255,0 252,5

Weizen

Sommer⸗ oder Braugerste

Ostdeutschland .. Mitteldeutschland Westdeutschland .

Süd⸗ und Südwestdeutschland. Reichsdurchschniit .

Berlin,

den 12. Juli 1927.

303,4 298,0 306,2 305,9

303,4

Statistisches Reichszamt. Wage mann.

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)Preise in deutschen Städten im Juni 1927.

8 ““

Handeltzbedingung

rungen ¹)

weiße

rote

Speisekartoffeln für 50 kg in RM

gelbe

2

3

4

5

6

111A1X“ Breslauw . Frankfurt a. M. Gleiwitz... Hamburg

Karlsruhe Kiel Nürnberg Plauen . Stettin.. Worms ..

Ind

Berlin, den 12.

1) In Frankfurt

bezug 11“

ab Erzeugerpreis.

bahnfrei Worms

ustrie. Juli 1927. 8

Großhandelspr. Frach

EE1

Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation..

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Statio

Erzeugerpreis ab schles. Verladestation . . . . .. tlage Frankf. a. M. bei Waggon⸗

abc 1626* Großhandelspreis ab Vollbahnstation.

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe. olsteinischer Station ..

6b1u1u

Statistisches Reichsamt.

8

bzw. 5 4

2

bzw. 4

2 3 Wochen⸗

4,83 4,30 ²)

5,50 ²)

4,92 ) 5,67 5,33 ⁷) 5,10

5,69 4,30 ²)

5,50 8

4,81 ²)

Wagemann.

5,90

7,90 ³)

8,03 ²) ³) 6,67 )

8,00 8 8) 5,3 6,25

6,08 ²) ⁴) 7,22

a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. ²) 1. Monats⸗ 4) Gelbfleischige Industrie 6,43, 1. Monatshälfte.

Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juni und Zeitraum Januar bis Juni 1927.

in dem

Stat. Nr.

Waren⸗ bezeichn ung

Juni 1927

Menge Wert dz 1000 RM

Menge dz

Januar bis Juni 1927

Wert 1000 RM

2 a Weizen

Roggenm

afer.

Butter Käse (Ha

Roggen.

Weizenmehl ..

Gerste zur Vieh⸗ fütterung

Andere Gerste

Milchbutter,

Weichkäse)

3 729 962 12 251 451 24 910 346 885

8 634 360 1 272 967 1 260 286

476 159

327 267

. . 1 108 118] 24 284

.. .2 899 977 75 462 ehl. 7 639 124 30 018 1 077

1 087 024 22 375 139 102 2 941 530 248 9 020

73 115 23 902

62 4855 9 243

schmalz rt⸗ und

Berlin, den 13. Juli 1927. Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

Wagemann.

79 852 314 984 371

11 796

161 665 26 654 20 557

161 245

52 563

am 12. nicht gestellt

Die Ele

t deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau Kutsche B.“ am 12. Juli auf 122,00 (am 11. Juli auf 122,00 ℳ)

für 100 Eg.

uli 1927: Ruhrrevier: Wagen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juli 1927.

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 Gestellt: 25 266 Wagen,

EE1113 Hesh Vereinigung für

erliner Meldung des

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada . SFanan 1e“ Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... hmeeam⸗ Rotterdam. Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest... Danzid..... Helsingfors. “; Jugoslawien.. Kopenhagen .. Eischen und porto.. Oslo Ferns 8 BI“ Schweiz.. Sofia... Spanien... Stockholm und Gothenburg. Wien .

Pap.⸗Pes. kanad. 3 Yen

ürk. 8 L. 8

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schillin

1 1

1 7

1 dgypt. Pfd. 1t

1

1

100 Drachm.

nnl.

20,98 20,435

168,65

58,56 73,35 81,54 10,60 22,895

112,54

20,78 108,69 16,475 12,476 81,04

71,83

112,72 g 59,28

13. Juli Geld Brief 1,787 1,791 4,202 4,210 1,985 1,989 21,02 2,159 20,475 4,217 0,496 4,144

168,99 5,676

58,68 73,49 81,70 10,62 22,935 7,422 112,76

20,82 108,91 16,515 12,496 81,20 3,050 71,97

112,94 59,40

2,155

4,209 0,494 4,136

5,664

7,408

3,044

12. Geld .,788 4,200 1,985

20,95 2,153

20,425 4,207 0,494 4,136

168,48 5,664

58,53 73,33 81,49 10,597 22,865 7,408 112,46

20,78 108,59 16,47 12,47 80,955 3,042 72,18

112,69 59,24

Juli Brief 1,792 4,208 1,989

20,99 2,157

20,465 4,215 0,496 4,144

168,82 5,676

68,65 73,47 81,65 10,617 22,905

7,422

112,68

20,82 108,81 16,51 12,49

81,115

3,048 72,32

112,91 59,36

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

13. Juli Geld Brief 20,545 20,625

1245 4265

4,194 4,214 4,188 4208 1,767 1,787 ilreis 0,483 0,503

nad. 20,41 20,49 20,407 20,487 türk. Pfd. 2,145 2.165 100 Belga 58,68 58,92

100 Leva 112,37 112,83

100 Kr. 100 Gulden 81,41 81,73 16,54 16,60

100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 168,36 169,04 100 Lire 22,97 23,07 100 Lire 23,00 23,10 100 Dinar 7,41 7,43 100 Kr. 108,58 109,02 59,33 59,57 59,35 59,59

12. Juli Geld Brief Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische ... Bulgarische. Dänische... Danziger... Finnische... Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

4,265

4,213 4,206 1,787 0,502

20,475

20,47 2,165

58,90

112,70

10,597 16,61 168,93 23,05 23,09 7,43 108,97 59,57 59,57

1245

4,193 4,186 1,767 0,482

20,395

20,39 2,145

58,66

112,24

10,557 16,55 168,25 22,95 22,99 7,41 108,53 59,33 59,33

S

p.⸗Pes.

—,——öAööNööS bh v I·S

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 r. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,585

112,47 81,16 81,16 71,60

12,45 12,475 73,17

2,605

112,93 81,48 81,48 71,90

12,51 12,535 73,47

112,93 81,335 81,36 72,20

12,50 12,552

112,47 81,015 81,04 71,90

12,44 12,492

Die Vereinigten Fabriken photographischer Papiere in Dresden erzielten im Geschäftsjahre 1926 einen Rein⸗ gewinn von 16 648 RM, der vom Kapitalentwertungskonto ab⸗ geschrieben und dieses damit auf 783 200 RM herabgemindert wurde. Die Tilgungsfrist des Kapitalentwertungskontos ist für die Gesellschaft um ein Jahr verlängert worden, weil die Freigabe ihres in Amerika beschlagnahmten Besitzes bisher noch nicht erfolgt ist. Die Bilanz weist auf der Aktivseite folgende Posten auf: Effekten 437 RM, Effekten der Ernst Sulzberger⸗Stiftung 211 RM, Kassa 1783 RM, Wechsel 17 584 RM, Invenrar 2500 RM, Beteiligung 60 00] RM, Debitoren 370 134 RM, Kavpitalentwertungskonto 783 200 RM. Die Passiva betragen: Aktienkapital 1 150 000 RM, Ernst Sulzberger⸗ Stiftung 211 RM, Kreditoren 85 641 RM, zusammen 1 235 853 RM.

Berlin, 12. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Sr gga. packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete E ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Hafergrütze, lose 26,50 bis 27,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 20,00 bis 21,00 ℳ, Weizengrieß 24,75 bis 25,75 ℳ, Hartgrieß 27,00 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 22,25 ℳ, Mestenanssug. mehl 23,00 bis 31,00 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 35,50 bis 38,00. Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 14,56 bis 16,50 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,50 bis 24,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, große 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 29,25 bis 34,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 Ringäͤpfel, amerikan. 67,50 bis 83,00 N, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 50,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu †¾ Kisten 69,00 bis 90,00 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kummel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 352,00 bis 385,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, 1“ 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 22,50 bis 24,00 Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,06 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandzzucker,, Melis 34,28 bis 36,20 ℳ, Inlandszucker. Raffinabe 35,75 bis 38,75 ℳ, Zucker, Würfel 40,25 bis 41,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 ℳ, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 ℳ, Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,06 ℳ, Molkereibutter la in Fäßsern 173,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 178,00 bis 183,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 168,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter IIa in S 174,00 bis 178,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 178,00 8is 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 186,00 bis 191,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, bersbehet 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 %

5,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (F. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und 8 eentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

8 8

1927

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

mNemvrmn

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 14. Juli, abends.

eilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

A. Arnsberg.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

ͤ 8

Gesandtschaftsrat von Küchler ist zum Konsul des in Bergen (Norwegen) ernannt worden.

Preußen.

Bekanntmachung. 8

Das O.⸗V.⸗A. Arnsberg wird mit dem 30. Juni 1927 aufgelöst. Der Bezirk des bisherigen O.⸗V.⸗A. Arnsberg wird dem O.V.⸗A. Dortmund zugeteilt. Die Neuordnung hat zur Folge (Erlaß vom 10. April 1919, Handelsmin.⸗Bl. S. 131), daß für den Regierungsbezirk Arnsberg auch nur ein Ver⸗ sorgungsgericht mit dem Sitze in Dortmund besteht.

Vom gleichen Zeitpunkte ab wird eine Spruchkammer des O.⸗V.⸗A. und des V.⸗G. mit dem Sitze in Arnsberg für die Sachen aus dem bisherigen Bezirk des O.⸗V.⸗A. Arnsberg ge⸗ bildet. Von der Bildung einer Beschlußkam in Arnsberg wird abgesehen. 3 *

Berlin, den 10. Juli 1927 8

Der Preußische Finanzminister. Höpker⸗Aschoff. Der Preußische Minister des Innern. Grzesinski. Minister für Volkswohlfahrt.

Der Preußische OII1I1I1I111“

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 254 das Gesetz über die Neuregelung der kommunalen Grenzen im preußischen Unterelbegebiet, vom 8. Juli 1927, und unter

Nr. 13 255 das Gesetz über einen Sonderfinanzausgleich zugunsten preußischer Randgemeinden (⸗kreise) in der Nachbarschaft von Stadt⸗ staaten, vom 8. Juli 1927.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 13. Juli 1927.

Gesetzsammlungsamt. J. V. Böldicke.

Nichtamtliches.

A“ Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Chvalkovsky hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ rat Dr. Blahoë² die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht hat Berlin

verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Gesandter z. D. Dr. Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nr. 28 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 13. Juli hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Viehhandels⸗ kontrollbücher. (Preußen.) Beurteilung des Fleisches unreifer Kälber. Durchführung des Impfgesetzes. (Reg.⸗Bez. Minden.) Aufstellung von Sammelbehältern in Schlachtereien, (Hamburg.) Aerzteordnung. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Prüfung in der Säuglings⸗ pflege. Tierseuchen im Deutschen Reich, 30. Juni. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Palästina.) Einfuhr von Rindvieh usw. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Statistik der Heilbehandlung bei den Trägern der Invalidenversicherung, 1925. Kurs über meeresheilkundliche Fragen. Aerzte⸗Rundfunk. B. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗

fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an über⸗ Witterung. Statistische Sonderbeilage: Vierteljährliche Uebersicht über die Be⸗ wegung der Bevölkerung und über die Todesursachen in deutschen und außerdeutschen Ländern. dem III. Vierljahr 1925.

tragbaren

Krankheiten

in deutschen

Ländern.

III. Vierteljahr 1926 im Vergleich mit

8 Berlin, den 14. Juli 1927.

Handel und Gewerbe.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada.. 146 Konstantinopel New York. .. Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. I““ Helsingfors.. Italien Jugoslawien.. Kopenhagen. Lissabon und Oporto aris . Prag .. Schweiz . . FJ B“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

14. Juli

Geld Brief 1,788 1,792 4,202 4,210 1,985 1,989 20,98 21,02 2,158 2,162 20,43 20,47 4,2085 4,2165 0,494 0,496 4,136 4,144

168,58 168,92 5,664 5,676

58,53 858,65 73,34 73,48 81,55 81,71 10,602 10,622 22,895 22,935 7,408 7,422 112,51 112,73

20,78 20,82 108,64 108,86 16,47 16,51 12,474 12,494 80,99 81,15 3,044 3,050 71,96 72,10

112,64 112,86 59,25 59,37

13. Juli

Geld 1,787 4,202 1,985

20,98 2,155

20,435 4,209 0,494 4,136

168,65 5,664

58,56 73,35 81,54 10,60 22,895

7,408

112,54

20,78 108,69 16,475 12,476 81,04 3,044 71,83

112,72 59,28

Brief 1,791 4,210 1,989 21,02 2,159 20,475 4,217 0,496 4,144

168,99 5,676

58,68 73,49 81,70 10,62 22,935

7,422

112,76

20,82 108,91 16,515 12,496 81,20 3,050 71,97

112,94 59,40

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke

Gold⸗Dollars.

Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische.

Brasilianische.

Canadische ...

Englische: große

1 £ u. darunter

Türkische...

Belgische ..

Bulgarische.

Dänische...

Danziger...

Füün c ranzösische.

Holländische..

Italienische: gr. 100 Lire u. dar.

Jugoslawische.

Norwegische..

Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische

Schweizer: große 100 Frcs. u. dar.

Spanische...

Tschecho⸗slow. 0 ä 1000 Kr. u. dar.

Ungarische...

Ez 89 SS“

ap.⸗Pesf. 8 nad.

—O—— ce F

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

14. Juli Geld Brief

16,28 4,245

4,191 4,184 1,766

0,482 4,18

20,405

20,397

58,66

112,29 81,37 10,58 16,55

168,28 22,97 23,00

7,415

59,40 59,35

59,64 59,59

2,60

112,42 80,96 81,14 71,72

12,452 12,478 73,15

2,62

112,88 81,28 81,46 72,02

12,512

13. Juli

Geld 20,545

1245

4,194 4,188 1,767 0,483

20,41

20,407 2,145

58,68

112,37 81,41

16,54 168,36 22,97 23,00 7,41 108,58 59,33 59,35

2,585

112,47 ’81,16 81,16 71,60

12,45 12,475 73,17

Brief 20,625

4265

4,214 4,208 1,787 0,503

20,49

20,487 2,165

58,92

11283 81,73

16,60 169,04 23,07 23,10 743 109,02 59.,57 59,59

2,605

112,93 81,48 81,48 71,90

12,51! 12,535 73,47

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Juli 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 546 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des z. T. B.“ am 13. Juli auf 121,75 (am 12. Juli auf 122,00 ℳ) ür 100 kg.

Berlin, 13. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Hafergrütze, lose 26,50 bis 27,00 ℳ, Roggenmehl 0/1. 20,00 bis 21,00 ℳ, Weizengrieß 24,75 bis 25,75 ℳ, Hartgrieß 27,00 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 22,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,00 bis 31,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 38,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 14,50 bis 16,50 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,50 bis 24,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, große 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 1 Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 67,50 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu †¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 69,00 bis 90,00 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 352,00 bis 385,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 2190,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 22,50 bis 24,00 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 140,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee⸗ indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 34 28 bis 36,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 35,75 bis 38,75 ℳ, Zucker, Würfel 40,25 bis 41,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speifesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 ℳ, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 ℳ, urelard in Kisten 73,50 bis 76,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, olkereibutter Ia in Fässern 173,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter lIa in Packungen 178,00 bis 183,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 168,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter II a in 174,00 bis 178,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 178,00 ts 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 186,00 bis 191,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 55,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 154,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00

Sopeisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 13. Juli 1927. Butter: Die Marktlage ver⸗ kehrte in ausgesprochen matter Tendenz. Das Ausland meldet niedrigere Preise und stellt u. a. Kopenhagen eine Ermäßigung der Notierung am 14. d. M. in Aussicht. Die Zufuhren vom Inland sind immer noch reichlich und übersteigen den Konsum Die frage gerade in deutscher Ware ist sehr still, weil infolge der hoch⸗ gehaltenen Berliner Notierung der Preis für den Käufer keinen An⸗ reiz bietet, statt der kernigeren Auslandsware die meist recht weich herankommende Inlandsware zu kaufen. Die amtliche Nolterung, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 13. d. M. für: Ia Qualität 1,53 ℳ, II a Qualität 1,43 ℳ, ab⸗ fallende 1,29 ℳ. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Infolge der weiter steigenden Schweinepreise hat der Schmalzmarkt seine feste Tendenz behalten, doch blieben die Preise unverändert, da die Absatzverhältnisse noch keine Besserung zeigen, Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73,— ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 73,50 ℳ, kleinere Packungen 74,— ℳ, Berliner Bratenschmalz 76,8 ℳ„.-.x.

29,25 bis 34,00 ℳ,

Nache.