1927 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[36074] heinische Biehhandelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Köln⸗Ehrenfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden jermit 2 der am Samstag, den

0. Juli 1927, im Restaurant „Zum alten Präsidium“ in Köln, Schildergasse, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Fenehanäh⸗ der Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

2. Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei den Liquidatoren der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.

Köln⸗Ehrenfeld, den 12. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Willy Koll.

[33720] Bürohaus Soorstraße 33 Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 88 Kassenbestand 15/53 Grundstückskonto.. 164 884— Wertpapiere 3 000,— Gewinn aus 1925 296,228 Verlust aus 1926 513,33 217 168 116

Passiva. Aktienkapital ypothekenkonto. . 70 000— ontokorrentkonto 3 93 000„⁄—- ee“ 11658

5 000,—

135714] 8. Gräflich Eduard Carl Oppers⸗ dorffsche Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva.

1. Abbaugerechtigkeiten

3. Schuldner..

RM

13 500(—-

1 395/˙83

1 2724—

16 169,/83

Passiva. 1. Aktienkapital..

10 000 2. Gläubiger

1 6 16983

16 169/83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

Soll. RM 1. Verlustvortrag.. 972 03 2. Handlungsunkosten. 423 80

1 395 83

Verlust. 1 395/ 83

Welzow N. L., den 31. Mai 1927. Der Aufsichtsrat der Gräflich Eduard Carl Oppersdorffschen Bergwerks⸗

Aktiengesellschaft. Dr. Wolf.

Der Vorstand der Gräflich Eduard Carl Oppersdorffschen Bergwerks⸗ eseleheber.

Benz.

[34062] Aktiengesellschaft „Herseler Erziehungs⸗Anstalt“ zu Hersel ““ b. Bonn. Inventar und Bilanz per 31. Dezember 1926.

168 116/58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Verlust. C ö1 rundvermögenssteuer.. 937 37 Körperschaftssteuaer. . 66 97 ZIII 1.“

4 353 33

6 —4

Gewinn. 1“ 1“]; Gewinnvortrag . . . .. Verlust aus 1926 . 513,33 abzügl. Gewinn aus

296,28 21705 135533

3 840— 296 28

1“““

[34055] Bilanz 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke. 50 000 Gebäude ... 120 000— Maschinen.. 30 000 öbööFöbF 15 000 Mobilien u. Utensilien 2 500‧

öö 220 Postscheck * 781 Außenstände 161 507 Warenlager. 160 605

71 149

Verlust 611 765

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Warenschulden. Bankschulden. 166 432 Akzepte. 8 64 591

611 765

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung 31. Dezember 1926.

300 000 30 000 50 740

7 Verlustvortrag aus 1925 27 751

Fabrikation: Rohprodukte 128 518,57 39 127,40

Rohspargel. 101 056,96

Dosen .. Löhne .. 47 853,29 26 879,30

rachten FEtiketten. 10 091,55 109,92

Saat ... 4 Bombagen 9 243,87 1 133,15]

Verpackungs⸗ material.. Betriebsunkosten 5 497,7353 Kisten 14 824,09 1 386 202¼

Brennmaterial 966,43

Handlungsunkosten: Allgemeine 34 952,566 Gehälter. 45 775,— Zinsen. 23 912,91 Steuern 11 568,20 Provisionen. 17 571,32 Bürobedarf. 1 168,— Maschinen⸗ reparaturen 629,10

522,35

Kraftwagen⸗ verbrauch Fuhrkosten 2141,01 Abschreibungen: Grundstücke. Gebäude . Maschinen. Mobilien und Utensilien Fuhrpark.

138 240

278,27 2 364,93 3 039,54

220,25

3 000,— 8 902%G

561 097 28 911

460 531 504

Rohspargelversand. 1ö6* Grundstücksertrag

Verlust: aus 1925. 27 751,92 43 397,70

aus 1926. 71 149

561 097

Oscar Küthemann & Co. Aktiengesellschaft. AUUnterschrift)

1 Aktiva. .Kassenbestand.... 5 066 .Immobilarkonto nach

Ab⸗ u. Zuschreibungen. 363 382 3. Bankkonto . . .... 480— .Ausstehende Pachtreste. 1716

369 100

Passiva. .Aktienkapital... .Hppothekenkonto

+† Restkaufpreis Schirm / Kuhl 8300 und Gr. Wipperfürth 88 200 .Schuldentilgungsfonds. Gebäudeerneuerungs⸗ fondds 8 550,— + Zuschreibung 1n 1928 3020— Gesetzl. W

037,22 + aus 1925 163,6 Reingewinn

215 000 39 000 1 89]

96 500 480

9 11 570

1 200 3 457

369 100 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. .Ausgabe an diversen Ge⸗ G schäftsunkosten . . . . .. 966,29 .Ausgabe per Immobilarkto.] 89 255/54 3. Ausgabe an Kaufpreiszinsen 358 02 ¹. Ausgabe an Steuern. 2 790 24 Zuschreibung zum Gebäude⸗ .3 020 —- 3 457 91

erneuerungsfonds . . . 8. Reirgewinn Davon 5 % zum gesetzl. Reserve⸗

Fondd“ . 172,91 Und zum Vortrag auf

neue Rechnung 3285

2257

[99 848—

1. Gewinnvortrag aus 1925 2. Divers aus 19265 .

3 108 52 96 739 48 99 848.—

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Klosterdamen Franziska Mütel (Mater Scholastica)) Maria Reiffer (Mater Ambrosia), Elisabeth Küster (Mater An⸗ gela), Elisabeth Kühn (Mater Benigna) u. Juliane de Nocce (Mater Julienne), alle zu Hersel b. Bonn wohnend.

Hersel b. Bonn, den 4. Juli 1927.

Herseler Erziehungs⸗Anstalt. Der Vorstand. Elise Müller.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[36176)0 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Rudolf Svensson, geboren am 14. Oktober 1898 in Barmen und gegenwärtig wohnhaft in Neuenrade i. W., beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Wilhelmine Friedericke Bertha Osterberg, geboren am 16. Juni 1899 in Hohenlimburg und gegenwärtig wohnhaft in Fröndenberg, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 26. Juli 1927 anzumelden.

Berlin, den 12. Juli 1927.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[34253]

Die Gesellschaft H.⸗R. B. 89 Amts⸗ gericht Viersen ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bis 25. August 1927 melden; spätere Einreichungen bleiben unberück⸗ sichtigt. Hendricks & Co. G. m. b. H., Vertrieb elektrotechnischer und tech⸗ nischer Artikel zu Viersen, Glad⸗ bacher Strasze 11, in Liquidation. Josef Feikes.

[363527257l. Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung der „Ahawah“ Jüdischen Kinder⸗ und Jugendheime e. V., Berlin, für den 26. Juli, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Räumen des Heims, Auguststr. 14—15. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstands. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Die zukünftige Arbeit des Vereins. 4. Vorstandswahl. Der Vorstand. J. A.: Lina Wagner⸗Tauber.

[33874) Bekanntmachung. Die Gräflich Hohenstein’sche Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1925 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Visser, Gut Phöben bei Werder a. H.

[32907]) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1927 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf 140 000 NRM herabgesetzt worden.

Zugleich fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.

Duisburg, den 28. Juni 1927. Baugesellschaft Duisburg⸗Heerstraße

mm. b. H. zu Duisburg.

[35707] Bekanntmachung.

Die Firma „Bolana“ Baumwoll⸗ und Leinenwaren⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 54, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 7. Juli 1927.

Der Liquidator der Firma „Bolana“ Baumwoll⸗ und Leinenwaren⸗

Handelsgesellschaft m. b. H. Ernst Kjer.

[36339]

Kraftwagen⸗ und Flugzeug⸗Zu⸗ behör⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 6. 1927 ist das Kapital der Gesellschaft um 20 000 RM, nämlich von 80 000 RM auf 60 000 RM,, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[34063]

In der Gesellschafter⸗ versammlung am 23. Juni 1927 ist Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Janssen, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt.

„Aschevers“ Gesellschaft für Ascheimerversand, ⸗Lieferung u. „Bedienung m. b. H., Hamburg.

[36350]

Nachdem die Auflösung der Szillit⸗ Gesellschaft m. b. H. in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordere ich hiermit die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.

Berlin, den 13. Juli 1927.

Der Liquidator: Walther Erpf.

[34397] Dr. Strube G. m. b. H., Magdeburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dr. Strube G. m. b. H. Der Liquidator: Wilhelm Korb. [35037] Oeffentliche Aufforderung.

Die Gläubiger der Berlin⸗Heiners⸗ dorfer Boden⸗Ges. werden hiermit auf⸗ gefordert, beim unterzeichneten Liquidator etwaige Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Sielaff, Berlin⸗Pankow, Florastraße 49.

[36349]

Die Holzexport G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 60, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liqui⸗ dator geltend zu machen.

Charlottenburg, den 6. Juni 1927.

Holzexport G. m. b. H. Der Liquidator: Walther Schoenberg.

[35698) Nordische Erzvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 6. 1927 ist die Herab⸗ setzung des Stammkapitals um 225 000 RM auf 75 000 RM beschlossen. Gesetz⸗ licher Vorschrift gemäß werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Gleiwitz, den 7. Juli 1927. Nordische Erzvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kroeger. Jagsch.

[36380]

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. Juni 1927.

Aktiva. 1. Darlehen ... .RM 4133 295,— 2. Wechselbestände ꝛc. . 4 846 077,75 3. Effekten 592 447,50 4. Metall⸗ und Papier⸗

geld, Guthaben bei

der Reichsbank c. 463 374,48 5. Grundstück. . 4 467 007,—

1 Passiva. Giroguthaben ec. . RM 9 727 161,73

185700) Bekanntmachung. Die D. M. G. Büromaschinenfabrik G. m. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre evtl. Forderungen geltend zu machen. Stuttgart, den 8. Juli 1927. Der Liquidator: Lerch.

[32113]

Die Firma W. Paul G. m. b. H. in

Königsberg i. Pr. ist durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 27. 6. 1927 aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden. Königsberg, Pr., den 28. Juni 1927. Der Liquidator: Willi Paul.

[320290o)

für Ziegelsteine G. m. b. H., Dülken,

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dülken, den 30. Juni 1927. RNudolf Gormanns, 8 Liquidator. K

[32030]

Die Liquidation der Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien G. m. b. H., Dülken, ist beendet. Die Firma ist erloschen. ..“

Dülken, den 30. Juni 1927.

Rudolf Gormanns,

Liquidator.

[36088]. I. Gewinn⸗ und Verlustre vom 1. Januar bis

Rechnungsabschluß.

nung für das Geschäfts jahr 31. Dezember 1926.

A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre ...

2. Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorjaͤhre füͤr noch 8

nicht verdiente Prämien (Prämienü Schadenrücklage:

a) Feuerversicheruugg. b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Glasversicherung . d) Wasserleitungsschädenversicherung

0 2 2 .*

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückrechnungen:

Eemeveesicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung... cC Dasvesicheruns . d) Wasserleitungsschädenversicherung.

*

.Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:

a) Versicherungssteuerr b) Versicherungsscheingebühren: 1. Feuerversicherug . 2. Einbruchdiebstahlversicherung .

3. Glasversicherung .. . .

4. Wasserleitungsschädenversicherung

c) Schildereinnahme

Kapitalerträge. 5

Gewinn aus Kapitalanlagen.. . Sonstige Einnahmen.

EEIEEgbö 6212⸗

Gesamteinnahmen.

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicheruugg b) Einbruchdiebstahlversicherung..

c) Glasversicheruug . d) Wasserleitungsschädenversicherung.

. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten

und einschließlich der aus den Vo

nommenen Schäden, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: a) Feuerversicheunng b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Glasversicherung. .. d) Wasserleitungsschädenversicherung.

.Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäftsjahr

für noch nicht verdiente Prämien ( träge): a) Feuerverstcheruumunmgag66 b) Einbruchdiebstahlversicherung... c) Glasversicheruugg d) Wasserleitungsschädenversicherung. „Abschreibungen . . . ... . Verlust aus Kapitalanlagen.

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils

versicherer:

a) Feuerversicheruung .

b) Einbruchdiebstahlversicherung.. .

c) Glasversicherrug.

d) Wasserleitungsschädenversicherung⸗ . Steuern und öffentliche Abgaben..

. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen ... . . . Sonstige Ausgaben: Versicherungsste . Zuweisung an besondere Stöcke:

a) an den Rücklagestock . . . .

b) an den Beamtenruhegehaltsstock

c) an den Einrichtungsstock.. .

d) an die Sonderschadenreserve..

Vortrag auf neue Rechnung

8 Gesam II. Schlußrechnung für

berträge) und 8 6 734 900 81* 12 428 50 . 5 13140 852 20

2 098 727 61 33 206, 20 16 979/50 19 108

““ 2 —0 —42 * 2. 222792 *⁴

4 80

.. 72 440

. 44 890 . 1 125 299 164 . 357

119 278 41 024

103 194 3 184 831

0 2⁴ 2

rjahren über⸗

. 1 508 885 . 6 778 8 9 259

Prämienüber⸗

. 482 817 . 10 438

2

4 888000 7 168 505 313 44 230

42 010 72 440]*¹

227270⸗

uer

219 000 1 . 492 tausgaben. 3 184 831

das Geschäftsjahr 1926.

A. Vermögen.

Forderungen..... 2. Kassenbestadd. 3. Kapitalanlagen.. Grundbesitz. 8.“

Gesamtbetrag.

8 B. Verpflichtungen. Ueberträge

Anteils der Rückversicherer für noch 1 Prämien (Prämienüberträge) und S a) Feuerversicherung... b) Einbruchdiebstahlversicherung ... c) Glasversicheruung d) Wasserleitungsschäbenversicherung Hypotheken und Grundschulden.. Sonstige Verpflichtungen Rücklagestchk. . Gewinnanteilstachk Beamtenruhegehaltssteock.

. Blitzableiterprüfungsstock... . Sonderschadenreservve . . Zuweisung an besondere Stöcke. .Vortrag auf neue Rechnung.

5SA 8s o

.

Gesamtbetrag

Hannover, den 24. Mai 1927.

auf das nächste Jahr, nach Abzug

Beamtenunterstützungsstock (Domizlaffstiftung)

8. 913 344 11 112 393 482 104 800

1 422 738

des nicht verdiente chadenrücklage: 2

1“ 937 040/98 34 396 20 17 270/60 03] 1 008 032

26 413 69 300 5 000 37 000 1 000

1 500 55 000 219 000 492

1 422 738

% PE111A114“3“

Concordia, Hannoversche Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover.

gs Lüdemann. 5 Der vorstehende Rechnungsabschluß ist von der heutigen Generalversammlung

genehmigt. Hannover, den 25. Juni 1927.

Concordia, Hannoversche Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigk

Der Auff Feldmann, Rittergutsbesitzer.

und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Geprüft Hannover, den 24. Mai 1927.

eit in Hannover. ichtsrat. Wöhler, Hofbesitzer.

Die Revisoren:

Meyer, Geh. Justizrat. Oste

rhagen, Landesverwaltungsrat.

Die Liguidation der Berkaufsstelle

Carl Vogt, Spediteur u. Kaufmann in 1 (Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft.) Schopfheim, den 9. Juli 19227,. Bad. Amtsgericht. 1 Schweidnitz. .35917] Im hiesigen Handelsregister ist heute

bei der in Abt. A unter Nr. 682 ein⸗ getragenen offenen Hanzetsgesenschaft

„Friebel & Dullin, Fabrik chemis pharmazeutischer Präparate“ in weidnitz eingetragen worden, daß

ie Gesellschaft aufgelöst und die Firmä erloschen ist. Schweidnitz, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [35918]

Handelsregistereintrag v. 30. 6. 1927: Ernst Bull, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin.

sSchwerin, Mecklib. [35919] Handelsregistereintrag v. 30. 6. 1927: Firma Carl Bastian, Christian Lender’s achfolger, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [35920] Handelsregistereintrag v. 30. 6. 1927: Firma Paul Voß Nachf. Inh. Robert chultze, hier, erloschen. Amtsgericht 8 zwerin.

Sebnitz, Sachsen. [35921] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 457 (Richard Etscher in en der Prokurag der verehel. Etscher und auf dem Blatt 686 (Emil Seifert, Pappen⸗ und olzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Amtshainers⸗ dorf) sowie Blatt 693 (Kunstblumen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Sebnitz) das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 8. Juli 1927.

Spremberg, Lausitz. [35923] In unser Fanbelvregister B ist bei der unter Nr. 71 verzeichneten Firma „Emil Schnabl Tuchfabriken Aktien⸗ gesellschaft zu Spremberg, L.“, fol⸗ gendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Spremberg, L., nach Berlin verlegt. Spremberg, L., 8. Juli 1927. Amtsgericht.

Stassfurt. [35924] In unser Handelsregister A Nr. 258 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche resse und Staßfurter Tageblatt Hans Hottenrott in Staßfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Presse, Tageblatt für Staßfurt⸗Leo⸗ poldshall, Inhaber: Wilhelm Wiswedel. Als Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Wiswedel in Walters⸗ hausen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen. Staßfurt, den 6. Juli 1927. Das Amtsgericht. steinach, Thür. [35925] In unser Handelsregister ist heute die Firma Schuhwarenhaus Schünzel, Inhaber: Rudolf Schünzel in Lauscha, Thür. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schünzel, das., ein⸗ getragen worden. Steinach, Th. W., den 1. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Stolpen, Sachsen. [35926] Auf Blatt 152 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Uhlemann & Exner in Stolpen und als deren Gesell⸗ schafter: a) der Kaufmann Karl Hein⸗ rich Paul Uhlemann, b) der Monteur Hermann Max Exner, beide in Stolpen, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 errichtet worden. Der unter b genannte Gesellschafter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Stolpen, am 7. Juli 1927.

Stuttgart. [35414] 11“ vom 2. Juli 1927.

Neue Einzelfirmen: Deutsches Lehr⸗ mittel⸗Institut Alfred E. Glaeser, Stuttgart (Königstr. 43 B). Inhaber: Alfred Emil Glaeser, Buchhändler hier.

G. Konzmann & Co., Stuttgart.

Inhaber: Paul Beck, Oberingenieur ier. s. G. F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Müller & Zimmer, Stuttgart: In das Geschäft ist Otto Zimmer, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. s. G. F.

Oscar Weber & Co., Stuttgart: Prokura Karl Weber und Firma er⸗ loschen.

Löschung der Firmen:

Gustav Scherff; Carl Schleicher; Franz Schmitz, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Müller & Zimmer, Sitz Stuttgart. Offene Hendelsgssenicheft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter: Eugen Müller, Fabrikant hier, Otto Zimmer, Kaufmann hier. s. E. F.

Süddeutsche Darm⸗Verwertungs⸗ esellschaft Veit & Gebr. Simon,

itz Stuttgart ichecmser 1, Gais⸗ burg). Vfßene andelsgesellschaft seit 15. Juni 1927. Gefel after: Karl Veit, Kaufmann, Georg Simon, Darm⸗ hänblfr, arl Simon, Kaufmann, alle ier, je 8 zweien vertretungsberechtigt.

Karl Alt & Co. mit beschränkter Haftung, Sitz in Frankfurt a.

in Stuttgart (Tü⸗ inger Str. 6). ertrag vom 11. De⸗ zember 1919 mit Aenderungen vom 15. Januar 1924 und 4. April 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines ⸗Agenturgeschäfts. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder allein zur Vertretung der Gesell⸗ chafter berechtigt. S.e Karl Alt, Kaufmann, Berlin, Hermann Koch, Kaufmann, a. M. Veränderungen bei den Se firmen: G. Konzmann & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ Faft und Firma sind auf den Gesell⸗ after Paul Beck allein übergegangen.

Zweignicderlastu i

Bona Feigenheimer, Sitz Stuttgart: Die Prokura Oskar Blaich ist er⸗ loschen. Dem Eugen Voegelen hier ist Prokura erteilt.

K. Otto Wiederhold, Sitz Stutt⸗ art: Als weitere Gesellschafter sind in ie offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten: Frida Wiederhold geb. Geiger, Ehefrau des Heinrich iederhold, Färbers hier, Anna Wiederhold geb. Wiederhold, Ehefrau des Otto Wieder⸗ hold, Färbermeisters hier.

Service⸗Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1927 ist das Stammkapital um 4000 öö auf 10 000 Reichsmark erhöht und sind die §§ 4 und 8 des Ge⸗ seng aftsvertrags geändert.

MG Büromaschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft vusgelos⸗ Liquidator: Hermann Lerch, Kaufmann, Stuttgart⸗Untertürkheim.

Danzas & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Mannheim: Zweigniederlassung Stuttgart auf⸗ gehoben.

Uranogaea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Avpotheker Steinhardt & Co. in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

H. & M. Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Portland⸗Cementwerke Heidel⸗ berg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung: Süddeutsche Ziegelwerke Stuttgart, Sitz in

Heidelberg, Zweigniederlassung Stutt⸗ vr

art: Durch Generalversammlungs⸗ 11358 vom 25. Mai 1927 ist § 28 des Gesellschaftsvertrags geändert. Daimler⸗Benz⸗Akiengesellschaft Stuttgart⸗ Untertürkheim, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart⸗ Untertürkheim: Christian Lichthardt und Dr. Friedrich Cassel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Deutschland⸗Schweiz⸗Italien Reise⸗ und Transport⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1927 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Neuer Firmawortlaut: Deschita Deutschland⸗Schweiz⸗Jtalien Reise⸗ & Tranbport⸗Akttengesenschaft⸗ Eintrag vom 27. Juni 1927 bei der Fahee⸗ Kaffeehandelsgesellschaft bebel & Kömpf, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Gustav Nebel ist aus⸗ geschieden; als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Friedrich Hildenbrand, Kaufmann hier. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Traben-Trarbach. [35927] Handelsregister A Nr. 151, Firma Adolph Huesgen⸗Böcking in Traben⸗ Trarbach: Die Firma ist in Güterver⸗ waltung Adolph Huesgen⸗Böching ge⸗ ändert. Die Prokura des Kaufmanns Peter Schilz ist erloschen. Der Ehesran Adolph Huesgen, Ida geb. Böcking, in Traben⸗Trarbach ist rokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 8. Juli 1927. Amtsgericht.

Teterow. [35928]

Handelsregistereintragung vom 9. 7. 1927: Erlöschen der Firma Paul Schimnick, hier.

Amtsgericht Teterow.

Traunstein. [35929]

Handelsregister. Firma „Wasserwerk Endorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Endorf, A.⸗G. Prien: Geschäftsführer Josef Obermeier ge⸗ löscht; neuer Geschäftsführer: Ober⸗ meier, Josef, jr., Sägewerksbesitzer in Endorf.

Traunstein, den 2. Juli 1927.

Registergericht.

Traunstein. 18ö5930] Handelsregister. Firma „Eisen⸗ gießerei Achthal Huber & Co.“, Sitz: Achthal bei veisenvorf, A.⸗G. Traun⸗ stein: Gesellschafter wsef Steinbeißer und Bartholomäus Weiß gelöscht. Traunstein, den 2. Juli 1927. Registergericht.

Traunstein. 1835931] Handelsregister. Ftsanc „Gebr. A. & H. Fischer“, Sitz: Traunstein, erloschen. Offene Handelsgesellschaft ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Traunstein, den 2. Juli 1927.

Registergericht.

Waiblingen. [35932]

Einträge im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, vom 1. 7. 1927, nen: Die Firma Eugen Mergenthaler, Mo⸗

torfahrzeuge, Fahrräder und Näh⸗ FAüeen. mit dem Sitz in Fellbach. Inhaber: 99 Mergenthaler, Mecha⸗ niker in Fellbach. Prokurist: Katharine Mergenthaler, geb. Röhm, in Fellbach. mtsgericht Waiblingen.

Weiden. [35934] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Wallner Aktien⸗ Gesellschaft“, Sitz: Tirschenreuth. Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 100 000 R. um 50 000 RM auf 150 000 RM und Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital zu 150 000 RM ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 NM. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrag von je 500 RM. eiden i. O., den 9. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. [35935]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 586 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. u. E. Schulte mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Ehefrau Montageinspektor Paul Schulte, Elisa⸗ beth geborene Esser, und Else Schulte, beide in Wesel.

Wesel, den 29. Juni 1927.

Amtsgericht.

Wesel. [35936] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 587 eingetragen die I““ 8. Wesel 8 als ihr Inhaber der Kaufmann Pau August Wilhelm Wellhöner in vnr Pe Wesel, den 30. Juni 1927. Amtsgericht. 8 Zeulenroda. [35431] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden, daß die Firma A. Streichan in Triebes erloschen ist. Zeulenroda, den 8. Juli 1927. Das Thür. Amtsgericht.

Zeulenroda. [35939] - unser Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist heute die offene Handels⸗ Pfelschaft in Firma Albin Benndorf & Co. in lenroda und als deren Gesell⸗ schafter Hedwig verw. Schreck, geb. Benn⸗ f, in Gera und Kaufmann Albin Benn⸗ dorf in 8 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Dem Fabrikbesitzer Bruno 1.“ in Zeulenroda ist Prokura

erteilt. Zeulenroda, den 8. Juli 1927.. b Das Thür. Amtsgericht.

Zielenzig. [35940] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 52 bei der Firma Emil Schade

in Zielenzig, N. M., folgendes eingetragen rder

worden:

Die Firma Emil Schade, Zielenzig, N. M., ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Schade in Zielenzig übergegangen. Die Prokura 8 Kaufmanns Georg Schade in Zielenzig ist erloschen.

geelenzig, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.

Zwenkau. [35433] Im Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: a) auf Blatt 254 das rlöschen der Firma Dr. phil. Max

Ulrich, Fabrikation elektr. Apparate,

Detektoren und Radio⸗Einzelteile, b) auf

Blatt 255 die Firma Dr. phil. Max

Ulrich, Fabrikation elektr. Apparate,

Detektoren, Radio⸗Einzelteile, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Zwenkau, und weiter: Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 28. Juni 1927 ab⸗

geschlossen worden. egenstand des

Unternehmens ist die Fabrikation elek⸗

trischer Apparate, Detektoren und Radio⸗

einzelteile, insbesondere die Fortführung des von dem Gesellschafter Dr. phik.

Max Ulrich unter der Firma Dr. phil.

Max Ulrich, Zwenkau, Fabrikation

elektr. Apparate, Detektoren und Radio⸗

Einzelteile, betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 25 000 RM.

8* Geschäftsführern sind bestellt der aufmann Gustav Arndt in Zwenkau

und der Kaufmann Dr. phil. Max

Ulrich in Zwenkau. Die Vertretung der

Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer

selbständig zu; nur bei Geschäften über

1000 RM ist die Mitwirkung beider Ge⸗

schäftsführer erforderlich.

Zu b wird ferner veröffentlicht: Die beiden Geschäftsführer, die zugleich Ge⸗ sellschafter sind, haben in die Gesellschaft eingebracht: Einrichtungsgegenstände, Waven, Maschinen, G“ und sonstiges Material, und zwar Arndt im festgesetzten Wert von 13 337,15 RM und Dr. Ulrich im festgszetten Wert von 9025,15 RM, welche Beträge ihnen auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Zwenkauer Zeitung und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Zwenkau, den 6. Juli 1927.

Zwickau, Sachsen. [354

In das Fandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2389, betr. die Firma Walter Ludwig, Handelsagenturen in Brand bei Zwickau: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 2702, betr. die Firma Robert Ringel in u: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 7. Juli 1927.

Zwickau, Sachsen. [35941]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2225, betr. die Firma Wilkauer Wäschefabrik Thuy & Co. in Wilkau, eingetragen worden: Die Gesell⸗ sche Heftet 8- Ausnahme ichkeiten aus dem Zwangsvergleich in des Am I Zwickau G. A. 28/26 nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen des früheren Geschäfts⸗ inhabers.

Amtsgericht Zwickau, den 8. Juli 1927.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Eilenburg. 8 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 88 am 9. Juli 1927 die Gemeinnützige ieter⸗Bauvereinigung Eilenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Eilenburg eingetragen. Statut vom 22 Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu tragbaren Preisen für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung unter Verzicht auf Gewinn. Die Haftsumme beträgt 300 RM für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Amtsgericht Eilenburg.

Goldberg, Schles. [36010]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen: Drai⸗ nage⸗Genossenschaft Adelsdorf⸗Leisers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Adelsdorf, Schlesien. Gegenstand des Unternehmens * die Entwässerung der Aecker der

enossenschaftsmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. vom 12. Juni 1927.

Goldberg, Schles., den 5. Juli 1927.

mtsgericht.

Kötzschenbroda. 736011] Auf Blatt 18 des Genossenschafts registers, betr. die Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft des Obst⸗ und Garten⸗ auvereins Coswig u. Umg.,, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig, ist heute ein⸗ setecen worden: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 7. Juli 1927.

Leipzig. [36012] Auf Blatt 249 des Ceosenn . registers ist heute die Firma Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 1. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Aufbringung eines ausreichend hohen Kapitals zur ö beim Milchhof Leipzig, 2. die Vertretung der Interessen der sir den Milchhof Leipzig liefernden Land⸗ wirte, 3. die Förderung aller auf die Hebung des allgemeinen Milchverzehrs hinzielenden Bestrebungen. Leipzig, am 8. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. II B.

Oppeln. [36014]

Im Fenastenb ist heute bei der unter Nr. 150 1“ Gemeinnützigen Siedelungs⸗ und 8. nungsbau Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bierdzan eingetragen worden: Die Genossenschaft i durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1927 aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 8. Juli 1927.

Oppeln. [36013] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Chrosczinna eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1927 ist das bisherige Statut in seinem ganzen Umfang 888 und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens 6 der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns durch Entgegen⸗ nahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2. der Ge⸗ währung von Darlehen an ö für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3. eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. Der Verein er⸗ stest die wirtschaftliche und sittliche 1ae seiner Mitglieder nach den Grundsätzen Nächstenliebe. Amtsgericht Oppeln, den 9. Juli 1927.

Wismar. [36015] In das Heaeslenschaktsregitsr ist heute die Genos enschaft in Firma „Mittelstandsbaugenossenschaft mit be⸗ sGränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz ismar eingetragen und weiter: Satzung vom 15. Januar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist aussch leß. lich, dem Mittelstand gesunde und zwe mäatige Wohnungen in eigens erbauten Fünsern zu billigen Preisen zu ver⸗ affen. düüternz richt Wismar, 11. Juli 1927.

2

Würzburg. [35676]

Elektrizitäts⸗ EEö1ö“ Neu⸗ bessingen, eingetragene nossen aft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neu⸗

bessingen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Mai und 19. Juni 1927 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Würzburg, den 6. Juli 1927. Amtsgericht. Registergericht.

Würzburg. [35677] Reichspostbaugenossenschaft, einge⸗ vasen⸗ W st mit beschränkber Haftpflicht itz Würzburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun: 1. der rwerb von Grundstücken, Erbbau⸗ rechten, Reichsheimstättenrechten, Beam⸗ tenheimstättenrechten sowie der Bau oder Erwerb von Ein⸗ und Mehr⸗ familienhäusern zur Beschaffung 8 und gesunder Wohnungen die Ge⸗ nossen, dann die Verwaltung, Ver⸗ mietung und Ausnützung Grund⸗ stücke und Häuser. 2. die Grundstücke und Gebäude der Genossenschaft haben dem Gegenstand des Unternehmens dauernd zu dienen und dürfen daher nicht veräufert werden, soweit nicht das Reichsheimstätten⸗ bzw. Beamtenheim⸗ stättengesetz eine Uebertragung der Heimstätte an den einzelnen Nutznießer vorschreibt oder zuläßt. 8 Würzburg, den 7. Juli 1927. b Amtsgericht. Registergericht.

Ziegenrück. [35678] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 18. März/10. Juni 1927 errichtete Dreschgenossenschaft Ziegenrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Ziegenrück und mit dem Sitz in Ziegenrück, eingetragen worden. des Unternehmens ist der Erwerb, die Benutzung und Unter femees eines nsschmsschinengeteiet owie eines Grundstücks mit Gebäude zur Unterbringung dieser Einrichtung Die Haftsumme I jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 25 Reichsmark, die Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile 20. Der Vor⸗ send besteht aus folgenden Personen andwirt Hermann Koch⸗Ziegenrück erster Vorsitzender, Landwirt Schubert⸗Ziegenrück, zweiter Vorsitzender und Schriftführer, und Landwirt Her mann Poßner⸗Ziegenrück, Kassierer. Die Bekanntmachungen werden unter der fhrha der Genossenschaft von 3 Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsra ausgehenden von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im E“ Kreis an bekanntgegeben. Das Geschäfts 85 äuft vom 1. Januar bis 31. De zember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolg dur 2 Vorstandsmitglieder. 1 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 ie Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jede gestattet.

Ziegenrück, den 29. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Arnsberg. [36236]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 33 und 34 eingetragen: Papierfabrik Sundern G. m. b. H. in Sundern, ein Muster für bedrucktes Flaschenseidenpapier, Fabr.⸗Nr. 290, 12 Muster für bedruckte Kreppapierservietten, Fabr.⸗Nrn. 5028. 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, 3036, 3037, 3038, 2065, 2067 und 2069, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Juli 1927, vorm. 9,580, Schutzfrist 6 Jahre.

Arnsberg, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [36237]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 3

Nr. 6122. Paul Fabian, Patent⸗ anwalt in Chemnitz, Aue 18, ein offener Briefumschlag, enthaltend zwei Zeich⸗ nungen von zwei Bitumenschieferplatten zur Dachbedeckung ꝛc., Fabriknummern F 1, F 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 6123. Paul Fabian, Patent⸗ anwalt in Chemnitz, Aue 18, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei Bitumenschieferplatten zur Dach⸗ bedeckung ꝛc., Fabriknummern P 3, P 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, b am 13. Juni 1927, vormittags

hr. 1 Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 10. Juli 1927. 1

Gera. Musterregister. [360071

Im Juni 1927 ist eingetragen worden: Nr. 1153. Wilhelm Lanka, Gera, fünf Geschmacksmuster, Geschäftsnummer 1928, Zeichnung für Diskant, Baß⸗ und Seiten⸗ teilakkordeonintarsien sowie für dekupierte Baßstufen (Lyra mit Palmzweigen, Blumen und Rokkokoranken a— e), ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1927, vorm. 8 Uhr 50 Min.

Gera, den 9. Juli 1927.

Thüring. Amtsgericht

Grünberg, Schles. [36238] In unser Ie ist eingetragen: Nr. 84. Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft Grünberg / Schles⸗, 1 Paket mit 8 Mustern für Mantelstoffe, versiegelt, Fabrikzeichen: Locarno & Stellung III Nr. 7602, Locarno Stellung IV Nr. 7801, Locarno Stellung IV Nr. 7826, Locarno Stellung V. Nr. 7621, Locarno

8 Stellung VIII Nr. 8201, Locarno