1927 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

———

——

15. August 1927. sammlung: 6. August 1927, vormittags

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

nold Meyer in Charlottenburg, Uhland⸗ straße 104, und in Berlin⸗Schöneberg,

Konkursverwalter Borchardt in Char⸗

1. August 1927. sammlung 17. August 1927, mittags 12 Uhr, im

II. Stock, Zimmer Nr. 254. Akten⸗

eröffnet.

Fürth, Bayern. 9. Juli 1927, mittags 12 Uhr, über das

1927; Mittwoch, den 7. September 1927, beide

Stuttgart.

Stellung VIII Nr. 8205, Locarno 8. Stellung IX Nr. 8228, Locarno V. Stellung IX Nr. 8221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1927, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Grünberg, Schles., 30. Juni 1927.

Plettenberg. [36008] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 81 folgendes eingetragen: H. Prinz, irma Holthausen, 1 Modell, Schild zu uthaken, Fabriknummer 336, Schutzfrift 15 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1927, mittags 12 Uhr. Plettenberg, den 28. Juni 1927. Das Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [36239]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 341. Reinhard Schubert in Dörn⸗ thal, Grammophongehäufe in achteckiger Form, Vorderteil als einteilige Klapptür oder zweiteilige Drehtür verwendbar, die Trichterwand ist mit dem achteckigen Kasten mittels Zapfen verbunden, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 342. Max Otto Kaden in Heidel⸗ berg i. Erzgeb., Oberlehrer Zönnchens Rechendomino für AB0⸗Schützen, Lern⸗ mittel für das Rechnen im Zahlenraume 1 bis 10 bezw. 1— 20, offen, Geschäftsnummer K/120, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1927, vormittags 11¼ Uhr.

Amtsgericht Sayda, den 7. Juli 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altenburg, Thür. [36180] lUeber das Vermögen des Kaufmanns Otto Oskar Voigtmann in Altenburg, Inhabers der Firma Gardinenhaus Frida Karich in Altenburg ist am 11. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 25 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Walter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1927. Ablauf der Anmeldefrist: Erste Gläubigerver⸗

9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. September 1927, vormittags 9 Uhr. Altenburg, am 12. Juli 1927.

Abt. 2 b. Charlottenburg. [36181]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Meyer, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Strumpfhaus „Lilly“ Inh. Ar⸗

Kolonnenstraße 9d (Strümpfe⸗ und Trikotagen), ist heute, am 11. Juli 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter:

lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin am

des Amtsgerichts Amtsgerichtsplatz,

Zivilgerichtsgebäude Charlottenburg,

zeichen: 40. N. 152/27.

Charlottenburg, den 11. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Ehrenfriedersdorf. [36182]

Ueber den Nachlaß des Tanzlehrers kax Theodor Ihle in Ehrenfrieders⸗ dorf wird heute, am 8. Juli 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Rudolf Schmidt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. August 1927. Wahltermin am 1. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1927.

Ehrenfriedersdorf, den 8. Juli 1927.

Amtsgericht.

[36183] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am

Vermögen der Firma Gemüsebauern⸗ verband Knoblauchland für Ein⸗ und Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Box⸗ dorf in Liquidation, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechts⸗ anwalt Berlin in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1927; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1927; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen: Freitag, den 5. August allgemeiner Prüfungstermin:

Male vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 42/II.

Fürth, den 11. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[36184] Vermögen der Bau⸗ „Deutsches Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Stuttgart, Kasernen⸗ straße 45, ist seit 9. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗

Ueber das genossenschaft

walter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer III. in Stuttgart, Marienstr. 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Sep⸗ tember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 6. August 1927, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 17. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Bad Oeynhausen. [36186] Ueber das Vermögen der beS F. Carl Schierbaum in Jöllenbeck und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns 41 Larl Schierbaum in Jöllen⸗ eck Nr. 6, wird Termin zur Schluß⸗ verteilung und Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag, den Mitgliedern des Gläubigerausschusses eine Vergütung zu gewähren, auf 4. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 25, niedergelegt. Bad Oeynhaufen, den 29. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [36185] Ueber das Vermögen der Firma „Deutschmöbel“ Aktiengesellschaft für Wohnungseinrichtungen in Rehme bei Bad Oeynhausen, wird Schlußtermin auf den 4. August 1927, vormittags 10 ¼6 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 34, an⸗ beraumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 25, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [36187]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektro Osmose Leder Aktien⸗ gesellschaft in Bad Oldesloe in Liqui⸗ dation, vertrebten durch die Liquidatoren Direktor Richard Eckert in Berlin und Kaufmann Ernst Lilienfeld, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Oldesloe, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 8 [36188]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kurths in Bergen auf Rügen wird weiterer Prüfungstermin und infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 21. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, beftimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei bur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bergen auf Rügen, den 2. Juli 1927.

Amtsgericht.

Berlin. 3 [36189] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Merckel in Berlin, Petersburger Straße Wohnung: Warschauer Str. 83 (Sperr⸗ höcger). ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 8. 7. 1927.

Bremen. B. [36190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Chriftoph Horst in Bremen ist am 4. Juli 1927 gemäß § 202 K.⸗O. v- nn worden. Bremen, den 9. Juli 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Castrop-Rauxel. 16 [36191] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Conditoren Zwangsinnung Mengede wird dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗ Rauxel eine ASschlogegahlun von 1000 Reichsmark auf die ihm zustehende Ver⸗ gütung zugebilligt. Castrop⸗Rauxel, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Cöpenichk. 1 [36193] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1926 gestorbenen, zuletzt in Bln.⸗Friedrichshagen wohnhaft gewesenen alleinigen Inhabers der Firma Bernhardt Berbsch u. Co. in Bln.⸗ 11.e.e-2 Cöpenicker Straße 25, roßhandlung mit ist 1. zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, 2. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Unhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaubigergusschusses Termin auf den 30. Juli 1927, vormittags zu 1 um 11 Uhr, zu 2 um 11 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 37, be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 5 N. 21/26.

Löpenick, den 27. Juni 1927.

Amtsgericht.

Cöpenick. [36192]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus „Sozigal

Nr. 18 und 50,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ung von Einwendungen gegen das Schlußverbeichnig der bei der eilung u berücksichtigenden Forderungen sowie zur nhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung Auslagen und die Gewährung einer etwa beantragten Vergütung an die Mitglieder des Gläub ausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 37, bestimmt, wozu alle Beteiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und den Bemerkungen des E11““ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 5 N. 15/26. ö“ Füpenick den 6. Juli 1927. Amtsgericht. Dargun. 8 [36194] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Niemann in Dargun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Dargun, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.

Dresden. 8 [36195]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kupfer⸗ mann in Dresden⸗A., Münchner Str. 28, der in Dresden⸗A., Johannstraße Ecke Schießgasse, unter der eingetragenen Firma ermann Kupfermann ein Spezialgeschäft für Strumpfwaren und Trikotagen betreibt, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 9. Juli 1927.

Dresden. 6 [36196]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Röder in Dresden, Ammon⸗ traße 42, die daselbst eine Werkzeug⸗ andlung und in Laubegast, Bismarck⸗ straße 16, eine Maschinenfabrik betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Juli 1927.

Frankfurt, Main. [36197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Georg Gebek in Frankfurt a. Main, Geschäfts⸗ lokal: Saalgasse 24, Wohnung: Jos⸗ bacher Str. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertei⸗ lung aufgehoben. Franksurt a. M., den 7. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

———

Gelsenkirchen. 1 [36198]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Schubert (Inhaberin 8e Thea Schubert) in Gelsenkirchen, Kirchstr. 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 1. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Görlitz. 8 [36199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zetge⸗Fahrzeug⸗Werke A. G. in Moys bei Görlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Görlitz, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.

Göttingen. [36200]

In Sachen, betr. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Wilhelm Schomburg in Herber⸗ hausen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf Freitag, den 29. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht am Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Göttingen, den 8. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Hannover. 8 [36202] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August & Wilhelm Köhler, G. m. b. H., Maschinenfabrik in Hannover, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. 7. 1927.

Hannover. 8 [36203]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Schwartz, Kom⸗ Fenetc-he e. alleiniger Inhaber Kaufmann Oskar Schwartz, Hannover, Gr. Wallstr. 3, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 6. 7. 1927.

Husum. 8 [36204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Christiansen, früher in Husum, jetzt Malente, wird nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Husum, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Iburg. ,36205]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin vge. Blase in Laer soll eine Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse stattfinden. Termin dazu wird an⸗

mittags 10 Uhr. Dieser Termin soll gegebenenfalls auch als Schlußtermin

dienen. Amtsgericht Iburg.

Iburg. ,136206] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Menke in Oesede wird die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wird anberaumt auf den 6. August 1927, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Iburg.

Insterburg. [36207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kruska, Lebensmittel⸗ und Kolonialwarenhand⸗ lung in Insterburg, Ziegelstr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni .1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.

Karlstadt. . [36208] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Siegmund Kohlmann von Karlburg ist allgemeiner Prüfungstermin anuf Freitag, den 19. August 1927, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Karlstadt bestimmt.

Karlstadt, den 12. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kiel. b [36209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Lehmann in Kiel, Holstenstraße 77, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 22 N. 100/24.

Kiel, den 8. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 22. Liegnitz. 136210] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Schöbel Karosseriewerke in Liegnitz ist Schluß⸗ termin auf Freitag, den 5. August 19227, vorm. 8 ½ Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters Hotop für seine Geschäftsführung wird auf 1000 RM festgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juli 1927.

Limbach, Sachsen. [3621²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengeschäftsinhaberin Johanna Ger⸗ trud Gaumitz, geb. Keilig, in Limbach wir nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Limbach, den 8. Juli 1927.

München. [36211]

Am 9. Juli 1927 wurde das unterm 21. Dezember 1926 über den Nachlaß des am 4. Dezember 1926 verstorbenen Schmiedmeisters Oswald Hoffmann in München, Sedanstr. 13)/III, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. 1 Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münster, Westf. . [36213]

In der Konkurssache Stricker & Söhne zu Münster i. W. ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubiger über das den Gläubigerausschußmitgliedern zu be⸗ willigende Honoxrar am 26. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 24,

anberaumt. b Münster i. W., den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht. Neumünster. [36214] Im Konkurse über das Vermögen der Neptun⸗Werke G. m. b. H. in Neu⸗ münster soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 1690,72 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 83 314,77 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen, keine bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. 1 Neumünster, 11. Juli 1927. Der Konkursverwalter. Dr. Thode.

Neusalza-Spremberg. [36215] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Kaufmanns August Hugo

Julius Tätzner in Neusalze⸗Spremberg

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.

den 6. Juli 1927.

Osnabrück. 8 [36216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Berg⸗ mann in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 2. Juli 1927. Amtsgericht. VIII. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [36217] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Struch Nachf. zu Rheydt ist Termin zur Be⸗ schlußfassung über den Vergleichsvor⸗ schlag des Konkursverwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Rheydt, den 8. Juli 1927. Amtsgericht.

sSchöneck, Vogtl. [36218] Das über das Vermögen des In⸗ habers einer Tischlerei und Kistenfabrik

Mulde, jetzt in Gräfenau

bayern, eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse mehr vorhanden ist. Termin zur

wird auf den 8. 9. 1927, vorm. 8 ½ Uhr, anberaumt. Die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters werden auf 7,95 RM,

sein Honorar wird auf 350 NM fest⸗ gesetzt. K. 5/25.

Amtsgericht Schöneck i. V., 7. 7. 1927.

Schwerin, Mecklb. [362191 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Stutz in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 35 A, ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Amtsgericht Schwerin.

Stettin. [36221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Zühlke (i. Fa. Kaffeerösterei Java) in Stettin, Speicherstr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Juni 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1927 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 8. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Stettin. [36220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Schmidt in Stettin, Beringer Str. 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. Juni 1927

bestätigt ist, aufgehoben.

8*

Straubing. [36222]21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holz⸗ und Kohlenhändlers⸗ eheleute Josef und Maria Kerscher in Straubing wurde, als durch rechtskräf⸗ tigen Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Straubing.

Wiesbaden. [36223] Nachdem die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Josef Lutz in Wiesbaden von dem Brauereibesitzer August Röhm in Bad Reichenhall beantragt, dieser An⸗ trag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse: a) dem Gemeinschuldner jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, b) die Eintragung des Sperr⸗ vermerks auf den dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücken angeordnet. Wiesbaden, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Hamm, Westf. 3 [36224] Ueber das Vermögen der Firma Voll⸗ mann & Blankenstein zu Hamm (Manu⸗ fakturwarengeschäft) ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Huxel in Hamm. Hamm, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Meseritz. [36225] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stiller. Inhabers der Firma H. Stiller in Brätz, wird heute, am 10. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Buchprüfer Haack in Meseritz bestellt. Amtsgericht Meseritz, den 10. Juli 1927.

Neisse. [36226]

Ueber die Inhaberin der Firma Gertrud Przibilla in Neisse, Zollstraße, wird heute, am 9. Juli 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Alfred Marx in Neisse wird zur Aufsichtsperson ernannt. 2 Nn. 7/27. 11“

Neisse, den 9. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [36227] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Löffler in Nowawes, Lindenstr. 34, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Max Lichtenberg in Potsdam, Kron⸗ prinzenstr. 39, bestellt. Potsdam, den 11. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Mörs. [36228]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Voß in Hom⸗ berg wird aufgehoben, da der im Termin vom 24. Juni 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist.

Mörs, den 9. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Mörs. ö“ [36229] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wolff & Co. in Mörs wird aufgehoben, da der im Termin vom 24. Juni 1927 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist. Mörs, den 9. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

Gberglogau. [36230] Die Geschäftsaufsicht über das Allod⸗ vermögen des Reichsgrafen Hans Georg v. Oppersdorff in Ober⸗ logau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 21. Juni 1927 beendet. Oberglogau den 6. Juli 1927 Das Amtsgericht. 11““

kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

Inhaber Chaim Rzeschkowski in Berlin⸗ Dberschöneweide, Wilhelminenhofstraße

beraumt auf, den 23. Juli 1927, vor⸗

Alfred Albin Haselbauer, früher

in Nieder⸗

Schlußrechnung des Konkursverwalters

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juni 1927

Stettin, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Filiale Darmstadt, ung Berlin, EEE“ Darmstadt: Die Prokura des Direktors Fritz Boden⸗ heimer ist erloschen. Neueintrag am 5. Juli 1927: Firma Goebel Aktien⸗

esellschaft. Sitz Gegen⸗

vand des Unternehmens: die Herstellun

von Maschinen und der Handel 8 solchen. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats im In⸗ und Auslande See er⸗ richten und erwerben und sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Grundkapital: 1 000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Wilhelm Goebel, Fabrikant in Darmstadt, und Dr. Wil⸗ helm Köhler in Darmstadt. Der gefege schaftsvertrag ist am 5. April 1927 fest⸗

gestellt. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der

Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen rechts⸗ gültig vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in eintausend Aktien zum Nennwert von je eintausend Reichsmark, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. Die Aktien können auf Verlangen des Inhabers auf dessen Namen um⸗ geschrieben werden und umgekehrt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat. Die Einladung ist im Deut⸗ schen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Generalversammlung soll ein Zwischenraum von 18 Tagen liegen. Die Gründer der Lbö die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Wilhelm Goebel zu Darm⸗ stadt, 2. Direktor Dr. Ernst Busemann zu Frankfurt am Main, 3. Dr. Josef Kranz zu Wien, 4. Dr. Wilhelm Köhler zu Darmstadt, 5. Dr. A. Veit⸗Gysin zu Liestal bei Basel. Fabrikant Wilhelm Goebel bringt in die Gesellschaft seine in Darmstadt betriebene Maschinenfabrik, Gandenbergersche Maschinenfabrik Georg Goebel, samt dieser Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt nach dem Stand vom 31. Dezember 1926 auf Grund der zu diesem Tage aufgemachten Bilanz der genannten Firma mit Nutzen und Lasten von diesem Tage ab. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt die aus der Bilanz sich ergebenden Passiven. Den von der Gesellschaft nach dieser Bilanz über⸗ nommenen Aktiven von 2 449 794,33 Reichsmark stehen sonach übernommene Passiven von 2 034 102,53 Reichsmark gegenüber. Ferner bringt Wilhelm Goebel aus seiner in Offenbach betrie⸗ benen Maschinenfabrik, der Firma Wilh Ferdinand Heim, folgende Ak⸗ tiven und Passiven, nämlich Immo⸗ bilien im Werte von 120 000 Reichs⸗ mark mit den darauf ruhenden Lasten von 35 691,80 Reichsmark, welche die Gesellschaft übernimmt, in die Gesell⸗ schaft ein. Die einzubringenden Grund⸗ stücke nebst den darauf ruhenden Lasten sind eingetragen im Grundbuch von Darmstadt, Bezirk VI Blatt 951 und Blatt 952 und im Grundbuch der Ge⸗ markung Offenbach Band VI, Bezirk III Blatt 242. Für dieses Einbringen er⸗ hält Wilhelm Goebel die von ihm über⸗ nommenen 400 000 Reichsmark Aktien zum Kurse von 110 %.

„Dr. Josef Kranz bringt seinen Anteil als stiller Gesellschafter an der in Darmstadt betriebenen Maschinen⸗ fabrik, Gandenbergersche Maschinenfabrik Georg Goebel, ein. Für dieses Ein⸗ bringen erhält Dr. Kranz die von ihm übernommenen 100 000 Reichsmark Aktien zum Kurse von 110 ℳ. „Den eersten Aufsichtsrat bilden 1. Direktor Dr. Ernst Busemann in Frankfurt am Main, 2. Dr. Wilhelm Peppler in Hamburg, 3. Fabrikant Dr. Otto Röhm in Darmstadt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht von dem Bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Darmstadt Einsicht ge⸗ nommen werden.

Darmstadt, den 8. Juli 1927.

Hess. Amtsgericht I.

Donaueschingen. [35822] Handelsregister A zur Firma Ferdi⸗ nand Wintermantel Obst⸗ und Ge⸗ müsehandlung in Donaneschingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 6. Juli 1927.

Dorsten. 18ee, In unser Handelsregister B Nr. 51 ist eute bei der Firma Bernardy & Cie., sellscheft mit beschränkter Haftung in Hervest⸗Dorsten folgendes eingetragen: Die Firma 88 jetzt: . Julius Bernardy, Gesellschaft mit beschränkter vn. in est⸗Dorsten. Zum egenstand des Unternehmens gehört auch der Vertrieb von i

Dortmund. s » In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1445 am 25. Juni 1927 bei der Firma „Haus⸗ haltwarengeschäft Union, Gesellschaft mit Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ eeö 22. Juni 1927 ist § 5 es Gesellschaftsvertrags vom 2. Juni 1926 ergänzt. Nr. 278 am 25. Juni 1927 bei der Firma „Jöker & Wallen⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 22. Ja⸗ nuar 1926 und 21. April 1927 ist das Stammkapital auf 1100 Reichsmark um⸗ gestellt und der § 5 des öö vertrags (Höhe des Stammkapitals) und der § 4 (Geschäftsjahr) geändert. Nr. 960 am 25. Juni 1927 bei der Firma „Zwettels & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Hugo Schulte⸗ Körne ist abberufen. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz wettels. Nr. 1329 am 25. Juni 1927 ei der Firma „Wilhelm Maeß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Die Prokuren des Walter Dieck⸗ mann und des Hans Hohl sind erloschen. Diplomingenieur Kuno Nopitsch ist als Geschäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der Dr. jur. Otto Bein in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1501 am 25. Juni 1927 die Firma „Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft, Buchdruckerei und Verlag, Berlin, weigniederlassung Dortmund“ in ortmund, Markt 4. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1921 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 6. Januar 1922 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert: Zulassung von Vor⸗ See 4), Vergütung des 8— sichtsrats 20). Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1922 und 16. Oktober 1922 und des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1922 sind die §§ 4 Abs. 1, 8 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Beschränkung der Veräußerung von Vorzugsaktien, die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstands und die Verteilung des Reingewinns. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. bis 27. November 1922 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung betrifft die Föhe und Einteilung des Grundkapitals. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1925 ist der § 20 (Vergütung des Aussichtsrats) geändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1925 sind die §§ 4 und 29 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Aenderungen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Verteilung des Reingewinns. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 22. September 1926 ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 18. Januar 1927 ist § 23. des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Aktien) geändert. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsvats vom 15. Februar 1927 ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung betrifft die Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 31 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark und 1370 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Reichsmark. Inhaberaktien sind auf Antrag des Inhabers durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in Namens⸗ aktien umzuschreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, bei Kapitalserhöhungen Vorzugsaktien auszugeben, die mehr⸗ faches Stimmrecht haben und von dem ährlichen Reingewinn 6 % vorweg er⸗ he. während der Rest des Rein⸗ gewinns den Inhabern der übrigen Aktien (Stammaktien) verbleibt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe, die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie die Anfertigung von Drucksachen, ferner die vS von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Kaufmann Emil Schleusner, LTEETP1“ 18g mann Eugen Hackebeil, Berlin⸗Tempe hof, Kaufmann Otto Trapper, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Dr. Hans Strauß, Berlin⸗Steglitz. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat be⸗ stellt, suspendiert und entlassen werden. Falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, ist dessen Unterschrift zur rechtsverbindlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft genügend. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, muß die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen vertreten werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch im Falle des Vorhanden⸗ seins mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern volle Ver⸗ TT“ übertragen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗

isen und Eisenwaren. Dorsten, den 7. Fefn n.

versammlung der Aktionäre erfolgt, so⸗

weit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu berufen sind, von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat. Sie findet in der Regel in Berlin statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung spätestens am 22. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage im Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Nr. 1502 am 27. Juni 1927 die Firma „Bauunternehmung Ziegler & Bon⸗ gartz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, Brückstr. 40. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗, Tief⸗ und Indu⸗ striebauten aller Art, Eisenbahnbauten, Straßen⸗ und Wasserbauten sowie die Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Bongartz zu Duis⸗ burg und der Diplomingenieur Wilherm Berentzen zu Dortmund. Beide Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 1503 am 28. Juni 1927 die Firma „Deuba, Deutsche Bauten⸗ trocknungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Beurhausstr. 25. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beheizung und Aus⸗ trocknung von Neubauten, Betriebs⸗ anlagen und Räumen aller Art sowie die Vorbereitung und Durchführung aller hiermit im Zusammenhang stehen⸗ den Arbeiten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Eduard Erdmann und Alois Steinwachs, beide zu Dort⸗ mund. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 926 am 30. Juni 1927 bei der Firma „Spennemann & Lindemann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund: Der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Ge⸗ sellschaft) ist geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1927. Nr. 1504 am 30. Jum 1927 die Firma „Westdeutsche Asphalt⸗ Werke, Vereinigte Straßenbau⸗Gesell⸗ schaften, J. S. Kahlbetzer und Rhei⸗ nische Asphalt⸗Gesellschaft Adam Meyer & Co. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ in Dortmund, Sunderweg 248. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1906 fest⸗ gestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. Juli 1922, 7. Juni 1923, 18. August 1924 und 2. Mai 1927 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten von Asphalt⸗, Beton⸗ und Straßenbauarbeiten, die Fabrikation von Asphalt⸗ und Teer⸗ produkten sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse einschließlich aller bei der Fabrikation sich ergebender Neben⸗ produkte; er erstreckt sich auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittel⸗ bar in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann sich auch durch Erwerb von Aktien oder in jeder anderen Form an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Grundkapital: 500 000 Reichs⸗ mark. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Heintz und Dr. Rudolf Wegge, beide zu Köln. Prokuristen: Ingenieur Albert Herold zu Köln⸗ Deutz, Ingenieur Ludwig Gleichmar zu Frankfurt am Main, Friedrich Runkel zu Köln. Alle Erklärungen, die die Gesellschaft atag te und für sie verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zweit seiner Mitglieder oder von einem Mit⸗ glied und einem Prokuristen abzu⸗ geben. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat einberufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1051 am 29. Juni 1927 bei der Firma „Matthes & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Paul Eickhoff ist ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Paul ter Meer in Herdecke zum Gesgeser bestellt. Nr. 860 am 4. e 1927 bei der Firma „Aktien⸗ gese 1g Albert und Otto Rautenberg für landwirtschaftliche Maschinen und Gerätschaften“, Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 beträgt das Grundkapital 50 Reichsmark und sind die §8§ 4 ö und 11 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden. SI Johannes Groos in Dortmund ist zum rokuristen bestellt. Nr. 608 am 4. Juli 1927 bei der Firma „Dort⸗ munder Speditions⸗ u. La öö schaft mit beschränkter hesiung. ort⸗ mund: Der Geschäftsführer Karl Dop⸗

eide ist verstorben. Alleiniger Ge⸗ chäftsführer ist der rokurist ugust Lodemann in Dortmund. Die

Kaufleute Hermann Dopheide und Otto Doerenberger, beide zu Dortmund, sind zu Prokuristen bestellt. Die Prokura des August Lodemann 188 mit seiner Be⸗ stellung zum Geschäftsführer erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1927 sind die §§ 1 (Dauer der Gesellschaft), 4 (Ver⸗ äußerung der Geschäftsanteile) und 5 (Vertretungsbefugnis) abgeändert worden. Nr. 1505 am 4. Juli 1927 die Firma „Vulkanisier⸗Anstalt Kada, mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hoherwall 28. Der Ge⸗ senscheftewertrag ist am 20. April 1927 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit allen Artikeln, für die Handelserlaubnis be⸗ steht oder eingeholt ist, insbesondere mit allen Artikeln und Gegenständen der Auto⸗ und Fahrradbranche, sowie weiter der Betrieb einer Vulkanisier⸗ anstalt nach dem System „Kada“, alles für eigene Rechnung oder kommissions⸗ weise oder auch vertretungsweise. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Sprotte in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Bemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft wird geschlossen vor⸗ läufig auf 4 ¾¼ Jahre, d. h. bis zum 31. Dezember 1931. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf dieser Vertragsdauer von keiner Seite eine Kündigung, so läuft der Vertrag jeweils ein Jahr weiter und so fort. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [35310]

Auf Blatt 15 551 des Handelsregisters betr. die Aktiengesellschaft Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Groß⸗Dresden in Dresden 88 heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Mai 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §8§ 7 und 14 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ ““ oder einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 7. Juli 1927.

Dresden. [35311]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17129, betr. die Firma Eisenbetonbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Vetterlein & Co. in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Leipzig): Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. März 1922 ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 20. März 1926 in § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in EE Aktien zu je zwanzig Reichsmark un eintausendneunhundertdreizehn Aktien zu je zweihundert Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Daber⸗ kow und Alfred Pretzsch in Leipzig sowie Ernst Nägler in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

2. auf Blatt 19 071, betr Hie Dresdner Rückversicherungsaktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Versiche⸗ rungsdirektor Bernyard Felix Stöckel ist 8. Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstandes;

3. auf Blatt 16 974, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschafe⸗ Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die an Richard Haeußler und Fritz C. Traumann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen;

4. auf Blatt 14 360, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Dresden (Shhesgneederlasfuhe Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. A1I1I“ Prokuren des Kaufmanns Heinrich Walter ist infolge Ablebens erloschen;

5. auf Blatt 19 676, betr. die Gesen. schaft A. Christian & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Clemens Grieshammer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer;

6. auf Blatt 20 479: die Kommandit⸗ gesellschaft Menzel & Co. Komm.⸗ Ges. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Hermann Menzel in Cottbus, der Techniker ohg Gertz in Dresden als persönlich haftende Ge⸗ Glschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft de am 17. Juni 1927 be⸗ gonnen. (Anfertigung von Glasplakaten aller Art, Marschallstraße 39.);

7. auf Blatt 20 480: die offene Handelsgesellschaft Unima, Albert & Renner in Dresden. Gesellschafter sünh die Ingenieursehefrau Frieda Margarethe Albert, geb. Thalheim, und der technische Kaufmann Josef Leopold Renner, beide in Dresden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

rokura ist erteilt dem Ingenieur Hustav Albert in Dresden. (Fabrika⸗ tion und Vertrieb von ö hen An⸗ lagen und verwandten Artikeln, Röhr⸗ hofsgasse 8);

8. auf Blatt 15 045, betr. die offene Handel geseg chg t Franz Schüffny in

bresden: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Karl Ludwig 18 ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannswitwe Frieda Anna

aleska Schüffny, geb. Fiedler, in

8* 2 82 8 8 Dresden als persönlich haftende Gesella⸗ schafterin in die Gelich an eingetreten, Der Kaufmann Franz Karl Ludwi Theodor Schüffny in Oberloschwitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die v aft eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen;

9. auf Blatt 14 560, betr. die offene Handelsgesellschaft Joseph Sentner Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Juli 1927.

Dresden. [35828]

In das Handelsregister ist heute bei folgenden Aktiengesellschaften (A.⸗G.) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (G. m. b. H.): Glassand⸗ SI Kaolin⸗A.⸗G., Blatt 18 558; Eckart & Co. G. m. b. H., Blatt 17 972; Friedr. Carl Bertling, G. m. b. H., Blatt 17 908; Kränzler & Co. G. m. b. H., Dresdner Herrenkleider⸗ und Wäschefabrik, Blatt 17 329; Glanz⸗ beton⸗G. m. b. H., Blatt 17 116;1 Sächsische Grund⸗ und Hypotheken⸗ bank, Blatt 7898; Laufrad A. G., Blatt 18 156; Rexer & Co. G. m. b. H., Blatt 18 684; Hermann Poy G. m. b. H., Blatt 17 290; „Puppi““ Spielwaren⸗Gewerbl. Kunst⸗G. m. b. H., Blatt 18 409; Radiograph, Büromaschinen ⸗⸗ Beaugesellschaft, G. m. b. H., Blatt 17 617, sämtlich in Dresden, eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft und die Firma werden gelöscht.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Juli 1927.

Dresden. 8 [35827]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Die Prokura des Bankbeamten Alfred Kneiffert ist erloschen.

2. auf Blatt 17 882, betr. die Gesell⸗ schaft Adler & Auenmüller Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1927 ist das Stammkapital um fünfundvierzigtausend Reichsmark, so⸗ nach auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 23. Februar 1923 ist dem⸗ entsprechend in Abschnitt III sowie hinsichtlich der Beschlußfassung wegen Erhöhung des Stammkapitals und hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Georg August Balduin Auenmüller ist nicht mehr allein⸗ vertretungsberechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann David Friedland in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Februar 1923 ist in den Abschnitten I und IV durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 28. Juni und 4. Juli 1927 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder 8 einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

3. auf Blatt 19 645, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Rahmeis⸗Erzeugung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1927 aufgelöst worden. Der Kaufmann Walter Hietzig und der Bürovorstand Ernst Gäble sind nicht mehr Geschäftsführer; letzterer ist Liquidator.

4. auf Blatt 17 669, betr. die S. Nagelstock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Juli 1927 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hermann Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Juli 1927.

Dresden. [35825

Im ndelsregister ist heute Blatt 481 die Gesellschaft Dampfe wäscherei Strehlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz im Dresden und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Dampfwaschanstalt, Plätterei und Gardinenspannerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Betriebe in Dresden oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben! sichn bestehenden zu beteiligen und säm liche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Ses der Geselle schaft zu fördem. Die Gesellschaft ist für zwanzig Jahre eingegangen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. 8 Geschäftsführern sind bestellt der Major a. D. Alexander Helbig und die Fecglchaffterzegefvan Helene midt, geh.

dolph, beide in Dresden. Weiter wird 5 bekanntzegeben⸗ Die Gesellschaf 9 tschaffner Robert Schmidt und de

iu Helene Schmidt, geb. Rudolp.

in Dresden bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der nicht eingetragenen

„Wasch⸗ und Plätt⸗Anstalt Hel

Sband vomn 4. Mai 192, es