1927 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Warszawa, den 11. Juli 1927. Finanzministerium Nr. DOP. 1569/V. Anordnung der Registrierung der Obligationen der Zaklady Hohenlohego Hohenlohe⸗Werke,

[36068] Sp. Akc.

Auf Grund des § 2 der im Einver⸗ nehmen mit dem Justizminister, dem Minister des g und dem Eisen⸗ bahnminister erlassenen Verordnung des

inanzministers vom 2. März 1926 (Dz.

.R. P. Nr. 23, Pos. 139) und gemäß dem Antrage der Zaktady Hohenlohego-— Hohenlohe⸗Werke, Sp. Akc, datiert Welnowiec (Hohenlohehütte) Görny Slask (Polnisch⸗Oberschlesien) 27. Januar 1927 J.⸗Nr. 29705 wird die Registrierung der auf Grund des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 17. Januar 1912 im Be⸗ trage von 40 000 000 Deutscher Mark ausgegebenen 4 ½ % ⸗Obligationen der

aklady Hohenlohego Hohenlohe⸗Werke⸗

p. Akc. sowie der auf Grund des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats vom 15. April 1919 im Betrage von 20 000 000 Deutscher Mark ausgegebenen 4 ½ %⸗Obligationen der Zaklady Hohenlohego Hohenlohe⸗ Werke, Sp. Akc. angeordnet. j

Die Besitzer der genannten Obligationen haben dieselben in der Zeit vom 1. Juli 1927 bis zum 31. Dezember 1927 bei der Generalverwaltung der Zaklady Hohen⸗ lohego Hohenlohe⸗Werke, Sp. Akc. in Welnowiec (Hohenlohehütte), Gorny Slask⸗ (Polnisch Oberschlesien), anzumelden und vorzulegen.

Der Anmeldung der Obligationen sind folgende Belege beizufügen:

1. über die Staatsangehörigkeit des Eigentümers, wenn dieser die Obli⸗ gationen vom 21. Mai 1924 an ununterbrochen in seinem Eigentum hatte bezw.

über die Staatsangehörigkeit des

Eigentümers der Obligationen am 21. Mai 1924, wenn das Eigentum an den Obligationen nach dem ge⸗ nannten Tage eine Aenderung er⸗ fahren hat.

Der Nachweis des Eigentums an den Obligationen am 21. Mai 1924 ist mittels Hinterlegungsquittungen einer Bank oder auf eine andere das Eigentumsrecht hinreichend glaubhaft machende Weise zu erbringen. b

Für den Nachweis der Staatsangehörig⸗ keit ist ein Personalausweis oder eine Beamten.⸗ oder Militärlegitimation bezw. eine Bescheinigung der zuständigen Ver⸗ waltungs⸗ oder Polizeibehörde vorzulegen.

Dem Eigentümer der Obligationen steht das Recht zu, die vorgelegten Beweis⸗ mittel bis zum 31. Dezember 1927 zu er⸗ gänzen

Die gemäß der Verordnung des Finanz⸗ ministers vom 2. März 1926 (Dz. U. R. P. Nr. 23 Pos. 139) vorgenommene Fest⸗ stellung der Staatsangehörigkeit des Obli⸗ gationseigentümers dient als Grundlage für die Konversion der betreffenden Obli⸗ gationen.

Ungeachtet der Bestimmungen der ge⸗ nannten Verordnung steht es einem Obli⸗ gationseigentümer, der durch die An⸗ wendung dieser Bestimmungen unbe⸗ gründeten Schaden erleiden sollte, frei, unter Zuhilfenahme der gewöhnlichen Prozeßmittel den Beweis zu erbringen, daß er die betreffenden Obligationen am 21. Mai 1924 besaß.

Baranski, Departementsdirektor. [34466]

Gebrüder Weerth Akt.⸗Ges.,

Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RMN

Aktiva. Immobilienkonto lt. Bilanz vom 31.12 1925 173 760,— Abschreibung 2 760,— Maschinen⸗, Bandst⸗ und Utens.⸗Konto lt. Bilanz v. 31. 12. 1925 . 41 600,— Abgang. 596 25 003,75 Abschreibung 4 103,75 Mobilienkonto lt. Bilanz v. 31., 12, 1925. 8 700,— Abgang. 4 500,— 1200— Abschreibung 4 199,— Kasse und Bankguthaben . 14 542 Debitoren 270 375 4 Warenbestände 204 038 Wertpapiere 16 026 Verlust 152 539 865 423

171 000‧.

Passiva. Aktienkapital .. Hypothekenkonto igene Akzepte Kreditoren..

600 000 67 200 17 700

180 523

865 423

Hewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Soll.

35 89

RM 323 987 abrikunkosten ... 76 965

1“

I

4369]

J. F. Rauch Aktiengesellschaft,

Berlin.

Kasse und Bankguthaben. Wechselbestand.. e” 11164“*“ Betriebs⸗ u. Büroinventar,

Aktienkapital ö1öö1““ Langfristiger Bankkredit. Sonstige Verpflichtungen.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Kellereiutensilien, park u. Faßpark.

Fuhr⸗

. 2„

23 253 4 575 164 030 325 000

35 000 498 181

64 30 84

1

050 041 55

Passiva.

1

600 000 300 000 150 041

050 041

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Verlustvortrag Generalunkosten,

Bruttogewin .. Verlust..

Verlust.

Steuer, Reklame, Abschreibungen a. Debitoren, Inventar ꝛc.

Gewinn.

„EEE1116565*

798 263

498 181

279 636

518 627

300 081

798 263

39

62 77

39

[34773] Abschluß am 31. Dezember 1926.

L“*“ Laufende Rechnung,

Hypothekenrechnung,

Grundstückskonto 1 Gebäude... Geräte... Beteiligung... Landgemeinde Bad

Aktienkapital Laufende

Kautionskonto Landgemeinde Bad Saarow Hypothekenrechnung,

Gewinn⸗ u.

Soll.

Schuldner Schuldner

Saarow 1

3 367 212 046

74 986 467 817 19 084 1 1

4 200

781 504

Haben. 1 Rechn ung, 1 Gläubiger

C Verlustrechnung

600 000

93 334¾

145 28 323

36 373 23 327

1

781 504

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

Handlungsunkosten Steuern... Abschreibung Gewinn .

Der Aufsichtsrat.

9 2 22

Hereinivorte 1925 Pacht und Miet

9 Fnse 11.“ rundstücksverkäufe.

Eö.

Berlin/ Saarow, im Juni

25 979 28 193

1 821 23 327

19 908 3 218 6 001

50 195

79 3237

79 323 1927.

Saarow⸗Pieskow Landhaus⸗ Siedelung am Scharmützelsee

Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Henßler.

Paschke.

von Sch

4

waba

ch.

von Kayser.

[33465] Bilanz per 31. Dezember 1

926.

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Iaetcac-ch“ Fabrikationsmaterial. Warenlager... Betriebsmateriallager

Kassac

Postscheck Berlin.. Postscheck Hannover . Debitoren Gehalt⸗ Stadtsparkasse,

Verlus kvortrag

Verlust per 31. 12. 1926.

Aktienkapital Kreditoren. Reservefonds

Aktivag.

PE1“nq

und Lohnabzug (Steuern u. Krankengeld) Bankgut⸗

28 209,18 48 412,24

haben

31. 12.1924. 31. 12. 1925

RM

67 200

67 768 2 050

76 621

75 94 54 27 13 65 26 86

68 27

29 328 5

288 485 ¾

Passiva.

[6165

200 000 84 478 4 006

288 485

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

per 31. Dezember 1

926.

Handlungsunkosten Betriebsunkosten..

RM 1 039 690

[33466] 2 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto Grundstückskonto.. See“

Passiva. Unkostenkonto Hypothekenkonto Kapitalkonto. Kreditoren.. Gewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 959 83 040 2 811

86 812

1 266 60 000 5 000 20 236 308

60 80 2

0

60 45 92

86 812

17

Mietseinnahmen

111“¹“

Abschreibung auf Grundstück

Hausunkosten... 6 452,16 Geschäftsunkosten . 1 266,80

1 639,60

RM. 9 667

9 358

56

Gewinn.

Der Vorstand.

Carl Rau in Berlin⸗ Zähringer Straße 29.

308

ilmersdo

. 92 Rudolsia Grundstücks u. Import Akt.⸗Ges., Berlin.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Ernst Gans.

Pflanz. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, Berlin, Landgrafenstr. 1, Generaldirektor Dr. Arthur Weil in Berlin, straße 2, Rechtsanwalt Dr. Alfons Roth in Berlin, Landgrafenstr. Eöö

Stüler⸗

rf,

[35232]

Grundstücks⸗Gesells chaft Friedrichstr. 152 A. G. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Verluste. Gerichtskostenkonto ....

Hdlsreg... Prozeßkostenkonto.

Reparaturenkonto. Gewin .

Gewinne. Hausertragskonto..

Kostenkonto f. Gen.⸗Vers. und

0 90 90 2⸗

Steuernkontitito .

158

1 255 4 945 24 159 862

16 576

40

85 37 52 92

1“ 2 [34467] Bilanz 1926.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Einrichtung 45 608,— Abschreibung 2 171,41

Guthaben Sparkasse . Zinsen 1926 .. * Warenvorräte 31. 12. 1926 Verluste 1925 und 1926

96 802

43 436 1 737 220 554

5 374 28

148 125

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .„ .. Anleihe . . Zinsen 1926

135 000 12 500 625

2* 2 . 2

81111““

[36534]

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 22. April 1927 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat und ein dagegen erhobener Protest durch Fristablauf hinfällig geworden ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Baalberge i. Anh., den 9. Juli 1927. Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft. Der Liquidator: Keßler.

[34367] 4 Bilanz per 31. Dezember 1926.

148 125 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Wirtschaftsausgaben.

ab Warenvorräte 31. 12. 19266 554

29 015 ¹

228 61 29 022 5 227

zu Warenvorräte 31. 12. 1926

Steuer Reparaturen.. Geschäftsunkosten Zinsenschuld .. Zinsendarlehen. Abschreibung..

Haben. Wirtschaftseinnahmen Zinsen, Sparkasse..

43 932

gewählt.

in den Aufsichtsrat nicht gewählt. Boppard, 6. Juli 1927.

Aktiengefellschaft Mühlbad.

Der Vorstand. Zeidler.

56 66

Durch Beschluß der Generalversamm⸗- lung vom 16. Juni 1927 ist das am 31. Dezember 1927 ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Kaufmann Hermann Wilms zu Köln für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1931 wieder⸗ Das gleichfalls am 31. De⸗ zember 1927 ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Wilhelm von Eicken zu Düssel⸗ dorf ist verstorben und ein Ersatzmitglied

47 958

47 958 47 958

Reine Bilanz per 31. Dez. 1926.

06 06 06

Aktiva. Grundstückskonto Kontokorrentkonto... Kassakonto..

480 912 39 574 1 826

522 314

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Rep.⸗Kto. f. gr. Instand⸗

setzungsarb.. Reservefondskonto...

Berlin⸗Steglitz, den 7.

480 000 14 469

27 844 522 314 Firh 1927.

Geprüft und für richtig befunden: Der Aufsichtsrat. 8

Der Vorstand. Emil Schneider. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Ernst Jonas.

72 73 65

10

79 31¹ 10

[35763]

Bilanz.

Breslauer Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Breslau.

Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr 1926.

Aktiva. Forderungen an die Aktionäre Kassenbestand Guthaben bei Banken.. Guthaben bei Gesellschaften

und Agenturen 1 ETö

Passiva. Aktienkapital .. Kapitalreservefonds.. Prämien⸗ u. Schadenreserve Gewinn

22

110 928 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

E Einnahmen. Vorträge aus dem Vorjahr Prämieneinnahme... Rückversicherungsprovisionen

und sonstige Einnahmen

Bankzinsen ....

RM 53 000 201 842

1 595

16 829 ¾

273 266 %

Ausgaben. Rückversicherungsprämie.. Verwaltungskosten .. .. Provisionen und Agentur⸗

unkosten. Schäden, abzüglich Anteile der Rückversicherer ... Prämien⸗ und Schaden⸗ reserven.

32 227 24 982

20 600 148 527 46 000

Kassenbestand....

[35229] Havelberger Ton⸗Industrie, Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

283

2 500 80 986 14 758 133 296 20 070 2 231

1 580 45 869

Wechselschecks . . . . .. Bestand an Fertigfabrikaten Debttoren6 Gebäude.. 8 Maschinen .... Tonwagen und Gleis Geschirr Verlust

88 35 57 25 15 91 52 95 02

340 102

100 000 232 834 7 268

340 102 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapita Banken. Kreditoren.

4 10 55

Löhne 123 153 Betriebsunkosten. 90 968 Handlungsunkosten 31 114 Steuern 1418 Zinsen 11 811

258 466

212 597 45 869

258 466

Gewinn a. Waren Pe

Der Vorstand. Quast.

67 93 12 73 15

60 57 02 60

Berlin und Havelberg, im Juni 1927. Paetzold.

[34787]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

36 800 1 066

38 784

Grundstückskonto . Gewinn⸗u. Verlustkto.: Verlust

Passiva. Aktienkapitaal. Hypothekenkonto. Erneuerungsfonds. .

5 000 31 800 1 984

917'%

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

38784—

Soll. Vortrag 1. 1. 1926. 854

992

Abschreibung für Haus 6 1 846 Grdst.⸗Verw.⸗Kto.: vbbb-ee A. 12 907,02

8 780

1 066

1 846

Berlin, den 31. Dezember 1926. Aktiengesellschaft für Hausaufstockung.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto . 349 445,33 3 % Abschr. 10 807,53 Maschinenkonto 360 406,98 Zugang 1926 1 211,20] 361 618,18

338 63718

10 % Abschr. von 400 452,19 1 211,20 40 166,33

Inventar⸗ u. Utensilienkonto Uhren⸗ und Signalanlage Autokonto Kassekonto 3 009,11] 55 470,04

Bankenkonto Wechselkonto 116 004,73 5 800,23

5 % Abschr. 110 204 ¼ Effektenkonto .. . .. 1 Debitorenkonto: 8

Deutsche 222 757,34

10 % Abschr. 22 275,74

Ausland 143 277,72

15 % Abschr. 21 491.65 Dubiosa Waren⸗ u. Materialienkonto

321 451

200 481

121 786

31 634 781 380

1.964 060

1 250 000 134 826 425 738 49 111 104 384

1 964 060 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital. Reservefonds. Darlehnskonto Kreditorenkonto.. Delkrederefonds 227 714,08 Verlust 1926 123 329,84

Verlust auf Warenkonto Abschreibung auf Effektenkonto Gebäude⸗ und Grundst. - Konto 10 807,53 1“ Maschinenkto. 40 166,33 Wechselkonto 5 800,23 Debitoren 43 767,39

Rückstellung für Aufsichts⸗ ratstantieme

5 03

4 500 127 240

39¹1 123 329,84

127 240/87

Spremberg (Lausitz), den 2. Juli 1927. Carl Müller Tuchfabrik⸗Aktiengesellschaft. Otto Müller. Walter Müller. W. Tempel.

Saldo aus 1925 88 Delkrederefonds

[34053] . Karmitri A.⸗G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM

Grundstück Berlin

534 525,35 Abschreibung 15 637,95]/ ꝑ518 887

Grundstück Muskau . . . 1 Maschinen .127 266,60 Abschreibung 17 232,53] 110 03400 Mobilien. 13 351,06 Abschreibung 6 916.07 Kraftwagen . 136 471,85.

Abschreibung 40 313,45

Peteiltaung

Kasse, Bank, Postscheck..

Forderungen..

Warenbestände.

Avale 760 000

Hypothekenaufwertungskto. 121 076

6 434 99

96 158 500

162 006 1 006 413 1 075 266

619252

——

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds.. Verbindlichkeiten... Zoll und Steuer Kontokorrent mit Konzern⸗

o“ Uebergangskonto . Verkaufskto. auf Maschinen Avale 760 000 Hypotheken 121 076 Gewinnvortrag 1925

2 500,39 —Verlust 1926 915,51

1 500 000 150 000 37 554

1 005 049

.163 705 ³ 8 83 333 % 34 474

1 584 2 975 702 rechnung.

2 975 702 23

RM

[36736]

Auf die gemäß unserer Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 134 für kraftlos erklärten Papiermarkaktien unserer Gesell⸗ schaft entfallen RM 1700 umgestellte am 17. August 1927, 10 Uhr vormittags, bei Herrn Notar Dr. Bing, Mainz, Kaiser⸗

Aktien. Diese Aktien werden

straße 36, öffentlich versteigert.

Mainz⸗Mombach, den 13. Juli 1927.

B. Ley, Konservenfabrik Aktiengesellschaft. 11u Der Vorstand. Dr. F. Thomas. Augbächer.

[33761] Plate A. G., Hagen i. Westf. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 114“ 20 Debitoren... 5 000

5 020

Aktienkapital. Reservefonds.

5 000 20

5 020 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll

[36048] Siedlungsgefellschaft Breslau, Aktien⸗Gefellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

19 916 531 2 339 284

e [Haben .—,—

Aktiva. Bebaute Grundstücke Bauten, halbfertig .... Unbebautes Gelände 958 229 Baumaterialienvorräte.. 254 956 Gerüste, Geräte u. Maschinen 9 Kraftfahrzeuge 6 000 Büroeinrichtung .. 1 Grundstückhypotheken.. 6 000 Effektenbesitz.. 145 000 Beteiligung an ander⸗ weitigen Unternehmungen 62 445 Außenstände: a) Bankguthaben.. 1 748 388 b) Postscheckguthaben. 9 498 c) Magistratskautionen 67 636 652 634 3 626

d) Sonstiges .. . 26 170 240

11 07 16 45

85

Kassenbestand

Passiva. Kapitalkonto... Reservefondskonto. Neubaufondskonto. Private Baugelder Hypotheken von Reich,

Staat und Gemeinde Grundstückhypotheken Geländehypotheken . . . Restkaufgelder für Gelände Rückstellungen für

Aufwertungen .... Rückstellungen für

Kraftfahrzeugerneuerung Mieterkautionskonto.. 26 579 Instandsetzungsfondskonto. 65 298 ¼

Darlehnskonto . . 1 497 088 Dividendenkonto.. 1 1 956 Sonstige Verpflichtungen 324 431 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 16 874

1“ 26 170 240 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

78 028

520 000 24 090 2 910 521 616

14 089 175 8 100 900 37 988 854 818 75 011

11 500

Verlust. Geschäftsunkosten Verpflichtungen aus Grundstückerträgen: Instandsetzungsfondskto. Grundstückhypothekenzins. Betriebsunkosten Verwaltungsunkosten. Geländehypothekenzinsen Abschreibungen: Gerüste, Geräte und Maschinen Kraftfahrzeuge Büroeinrichtungen.. Zweifelhafte Außenstände Rückstellung für Aufwertung Rückstellung für Kraft⸗ fahrzeugerneuerung. F

157 727 525 838 108 760/22 22 922 17 972

10 290 8 073 9 812 6 500 5 000

1 500 904 16 874

970 205

01 44 27

Gewinn. Grundstückertragskonto. Geländeertragskonto 1“ Kraftfahrzeugbetriebskonto. Malereibetriebskonto. Zinsenkonto. . Effektenkonto Diskontkonto

881 545 2 676

1 915

3 255 67 096 130

13 586 03 970 205/57

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 wurde der Gewinnanteil für die Aktien Buchstabe A auf 3 vH und für die Vorzugsaktien Buchstabe B auf 5 vH des Goldwertes der auf die Aktien ge⸗ leisteten Einzahlung festgesetzt. Der Ge⸗ innanteil wird gegen Vorlegung des 8. Annteilscheins bei der Kasse der Siedlungs⸗ esellschaft Breslau A.⸗G. in Breslau, Elcsabetbstr. 21, in der Zeit von 10 —12.

12 11 90 78 60

[36724]

Vollmerwerke Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Biberach/ Riß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 6. August 1927, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Vorlage derselben. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens bis zum 30. Juli 1927 hinterlegt hat

a) bei der Gesellschaftskasse, b) bei der Gewerbebank Biberach.

Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung eines Bankhauses über die in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren.

Biberach / Riß, den 12. Juli 1927.

Der Vorstand.

(36572]2 Württembergische

Hypothekenbank in Stuttgart. Abfindungsangebot an die Kommunalschuldverschreibungs⸗ gläubiger.

Erste Bekanntmachung.

Die Württembergische Hypothekenbank hat vom Jahr 1922 an Kommunalschuld⸗ verschreibungen ausgegeben, von denen noch im Umlauf sind:

zu 4 % PM 45 785 000 Rest sämtlicher

Serien,

zu 9 % PM 886 640 000 Rest sämt⸗

licher Serien,

zu 10 % PM 324 980 000 Rest sämt⸗

licher Serien.

Der Goldmarkbetrag dieser an der hiernach genannten Teilungsmasse teil⸗ nahmeberechtigten Kommunalschuldver⸗ schreibungen beziffert sich insgesamt auf GM 172 639.

Er ist berechnet nach dem Umrechnungs⸗ verhältnis, welches das Württ. Ministerium des Innern als unsere Aufsichtsbehörde auf Grund der Bestimmungen der Art. 79 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz durch Erlaß vom 9. No⸗ vember 1926 festgesetzt hat.

Im einzelnen ist dieses Umrechnungs⸗ verhältnis wie folgt bestimmt:

Bei den Stücken

zu 4 % Serien: Gg II, Hh II nach dem Umrechnungs⸗ verhältnis von 10 000 PMN = 6,18 GM,

f I., II., cGig J, Hh l vpesgl.

10 000 PM = 5,80 GM,

Kk III desgl. von 10 000 PMN = 1,95 GM,

zu 9 % Serien:

Bb I, Ce I, Dd I, V bis VII, Ee I bis III desgl. von 10 000 PM = 1,92 GM,

Aa T. Ce II II Da I1 bis 1. VIII bis X desgl. von 10 000 PM = 1,57 GM,

Aa II, Bb II, Cce IV bis VI. Dd XI desgl. von 10 000 PM = 1,29 GM,

zu 10 % sämtliche Serien desgl. von

1 000 000 PMNR = 8,— GM.

Der Gesamtbestand der Teilungsmasse der Kommunalschuldverschreibungen be⸗ ziffert sich nach den Bestimmungen des Anleiheablösungsgesetzes im Höchstfall auf GM 21 271,20, wovon mehr als die Hälfte erst in späteren Jahren fällig wird. Dieser Höchstbetrag der Teilungsmasse würde erst in einer Reihe von Jahren eine Ausschüttung von ungefähr 12 Prozent des Goldmarkbetrags der teilnahmeberech⸗ tigten Kommunalschuldverschreibungen er⸗ möglichen.

Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗

behörde bieten wir den Inhabern der oben⸗

bezeichneten Kommunalschuldverschrei⸗

bungen auf Grund der Art. 85 und 92

der Durchführungsverordnung zum Auf⸗

wertungsgesetz eine Abfindung von Zwanzig

Prozent des Goldmarkbetrags der oben⸗

bezeichneten Kommunalschuldverschrei⸗

bungen in der Weise an, daß wir diese

Abfindung bar bezahlen, und zwar sofort

nach Annahme unseres Angebots und

unserer Bekanntmachung hierüber (siehe hiernach), wogegen über den Bestand der

Teilungsmasse anderweitig verfügt wird.

Gemäß Art. 85 Abs. 1 und Art. 92

der angezogenen Durchführungsverordnung

gilt dieses Angebot als von allen Gläu⸗ bigern angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten, von der dritten

Veröffentlichung dieses Angebots im Reichs⸗

anzeiger an gerechnet, ein Teil der In⸗

haber solcher Kommunalschuldverschrei⸗ bungen, dessen Goldmarkansprüche minde⸗ stens 15 vom Hundert der Goldmark⸗ ansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigender Gläubiger beträgt, schrift⸗ lich bei unserer Aufsichtsbehörde jetzt dem Württ. Wirtschaftsministerium in

Stuttgart widersprochen hat. Der

Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm

eine Bescheinigung eines deutschen Notars

oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kom⸗ munalschuldverschreibungen beigefügt ist;

von

Hille⸗Werke Aktiengefellschaft,

Dresden. Bezugsangebot auf neueAktienLit. A.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. Juni 1927 ist u. a. eine Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitalas im Verhältnis von 5: 2 über deren Ausführung demnächst eine besondere Bekanntmachung ergehen wird sowie eine Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals um nom. RM 1 470 000 neue Aktien Lit. A, die vom 1. Juli 1927 an dividendenberechtigt sind und in Stücken über je RM 100 und RM 1000 Nenn⸗ betrag zur Ausgabe gelangen, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind mit folgenden Vorzugsrechten ausgestattet:

Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende bis zu 8 %. Alsdann erhalten die alten Aktien eine Dividende bis zu 8 %. Der Rest des Reingewinns wird auf die neuen und alten Aktien pro⸗ zentual gleichmäßig verteilt.

Bei der Liquidation erhalten die neuen Aktien außerdem vor den alten 110 % des Nennbetrages vorweg. Alsdann werden die alten Aktien bis zur Höhe ihres Nenn⸗ betrages befriedigt. An dem Rest des Vermögens nehmen die alten und neuen Aktien wieder prozentual gleichmäßig teil.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das ihnen nach den der Generalversammlung zustehende Bezugs⸗ recht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. 200 Reichsmark alte, d. h. noch nicht zusammengelegte Stamm⸗ aktien können nom. 100 Reichsmark der erwähnten neuen Aktien zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.

Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. Juli bis ein⸗ schließlich 20. August 1927 bei den Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin,

Dresden, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien komplett, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlichen An⸗ meldeformularen eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im schriftlichen Wege erfolgt, werden obige Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis von 105 Reichsmark für jede neue Aktie über nom. RM 100 und 1050 Reichsmark für jede neue Aktie über nom. RM 1000 ist bei Ausübung des Bezugsrechts zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Üeee e Vabal; Kassenquittung erteilt.

4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt. Die Uebertragung der Kassenquittung und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wert⸗ papiere ist ausgeschlossen. Die Ausgabe⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.

Dresden, den 14. Juli 1927. Hille⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Behrend. Dr. Mehner.

[34044] Apollo Lichtspiel⸗Theater A.⸗G., Leipzig. Bilanz per 31. März 1926.

Aktiva. RM

Grundst. u. Gebäude. 152 695 oo““ 9 000 Kontokorrent: Debitoren. 510 863. Aufwertungsausgleich . . . 46 837 1X“ 97

719 494 82

Aktienkapital. Reservefonds DBarlehn Aufwertungshypotheken.. Kontokorrent: Kreditoren. Reingewinn:

a. 1924/25 .1306,92 a. 1925/26 2097,93

90 000 2 939 500 000⁄—0 114 807 8 343

3 404 719 494

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

Soll. RM 8 12 793 9 997 2 649 2 097

27 538

96 15 75 93

Unkosten E“ Abschreibungen. Reingewin...

[36681] Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1927 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt der Diplomingenieur Herr Hans Noris, München, Promenadeplatz 18/II. Regensburg, den 12. Juli 1927. Jesuitenbrauerei A. G. Regensburg.

[36646] Ludwig Wessel Aktien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 4. August 1927, vormittags 11 Uhr, zu Bonn, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Klemens⸗August⸗Str. 16, stattfindenden XXXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Punkte 1, 2 und 3.

5. Satzungsänderung. (Erweiterung der Hinterlegungsmöglichkeiten in § 24 der Satzung).

6. Verschiedenes. 2

Zur Teilnahme an der Genera versamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt.

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 1. August 1927 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind:

in Bonn: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank, Zweigstelle Bonn, Dresdner Bank, Filiale Bonn,

in Berlin: Deutsche Bank, Bankhaus Carsch & Co., Kom.⸗Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, Rambaum & Co., Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Str. 13/14,

in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank,

onn, den 14. Juli 1927. 8 at⸗

Der Vorstand. C. Korsukswitz.- Merdebeommerz⸗ und Privat⸗Bank,

Steingutfabrik Amberg A.⸗G., der Industrie⸗ und Privat⸗Bank

[36647] Amberg, Oberpfalz. A.⸗G., Berlin, Mittelstr. 2— 4,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ zu hinterlegen. 88

schaft werden hiermit zu einer am Magdeburg, im Juli 1927..

Donnerstag, den 4. August 1927, Der Aufsichtsrat. Max Goitein.

vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗[36675]

räumen der Ludwig Wessel A.⸗G. zu Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Bonn, Klemens⸗August⸗Straße 16, statt⸗ werden hiermit zu der am Freitag, den

findenden ordentlichen Generalver⸗ 12. Angust 1927, vorm. 11 Uhr,

sammlung eingeladen. in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 10, Tagesordnung: Vifktoriastraße 26 a, abzuhaltenden 27. or⸗

1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie dentlichen Generalversammlung ein⸗

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ geladen.

und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Punkt 1. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind nach § 14 der Satzung diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spä⸗ testens am 1. August 1927 bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗ stehend genannten Hinterlegungsstellen hinterlegt und bis zum Ablauf der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen haben.

Hinterlegungsstellen sind:

in Bonn die Gesellschaftskasse der

Ludwig Wessel A.⸗G. und die

Dresdner Bank, Filiale Bonn, in Amberg die Gesellschaftskasse, in Berlin das Bankhaus Carsch & Co.,

Kom.⸗Ges., Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 65.

Amberg, den 14. Juli 1927.

Der Vorstand. E. Korsukéwitz.

Deutsche Wagendecken⸗ Aktiengesellschaft.

hierdurch zu der am Donnerstag, den

15. September 1927, mittags

12 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechts⸗

anwalts Dr. Maximilian Neumann,

Breslau, Junkernstr. 13, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1926. 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926. 3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Verschiedenes. Breslau 3, den 14. Juli 1927. Der Vorstand.

Dr. Hermann Diedicke. Schlegel.

[36892]

Metallwerke vorm. J. Aders Aktiengesellschaft, b Magdeburg⸗Neustadt. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Donners⸗

den 4. August 1927, nachmittags

4,30 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin,

Unter den Linden 5—6 stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien, den Depotschein der Reichsbank

oder den Hinterlegungsschein eines deutschen

Notars bis zum Tage vor der anberaumten

Generalversammlung abends 6 Uhr

bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg

8 be. Bankhause Dingel & Co., Mag⸗ eburg,

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die zum 31. März 1927 aufgestellte Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Hinterlegungsstellen sind:

Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),

Deutsche Bank, Zentrale Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Schwerin i. M.,

Oesterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ anstalt, Wien I.

Berlin, den 13. Juli 1927.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗

Aktiengefellschaft, Der Aufsichtsrat. Michalowsky.

[27469] Deulsche Glas⸗ und Spiegelfabriken Aktiengesellschaft, Fürth i. B. 2. Aufforderung. beschl ordentliche Generalversammlung vom 21. Mai d. J. hat folgendes eschlossen: Das Aktienkapital von bisher RM 1 800 000 Stammaktien und RM 5000 mehrstimmigen Vorzugsaktien wird herabgesetzt, und zwar wird das Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis von 6:1 auf RM 300 000 zusammengelegt und die be⸗ stehenden RM 5000 Vorzugsaktien werden dadurch beseitigt, daß für 996 St. dieser alten Vorzugsaktien 166 St. zusammengelegte Stammaktien gewährt werden. Der verbleibende Rest von 4 Stück wird freihändig zurückgekauft. Das zusammengelegte Kapital von RM 300 000 soll wieder auf RM 600 000. erhöht werden und wird den Aktionären auf je 100 zusammengelegte Stamm⸗ aktien gegen bare Zahlung der gleiche Betrag in Vorzugsaktien zu Pari angeboten. Auf diese Vorzugsaktien soll eine Vorzugsdividende von 8 % vor den Stamm⸗ aktien verteilt werden, welche Dividende, falls sie in einem Jahr nicht zur Aus⸗ schüttung gelangt, aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vorweg nachgezahlt wird. Aus dem Reingewinn, welcher nach Ausschüttung der 8 % Vorzugsdividende verbleibt, erhalten die Stammaktien bis zu 5 % Dividende. Bei der Verteilung des dann noch übrigbleibenden Reingewinns sind Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleichberechtigt. Die Vorzugsdividende soll erstmalig für das Geschäftsjahr 1927 zur Verteilung kommen. Das Bezugsrecht kann bis zum 31. Juli 1927 einschließlich durch Ceriset eng der Mäntel der alten Aktien und eines mit einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten ummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins bei folgenden Stellen ausgeübt werden: 88 Bayerische Staatsbank, München und Fürth, Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München, Nürnberg, Fürth, Deutsche Bank, Berlin, Nürnberg, Fürth, 3 8 Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Nürnberg. Werden nicht mindestens 1500 Stück dieser neuen Vorzugsaktien gezeichnet, so

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

esstuntoenie⸗

29

43 wird die geplante Kapitalserhöhung nicht durchgeführt.

64

11 062 Prozeßkosten Gewinn *) 928 Rothbart.

bschreibungen a. Anlagen

1

75 99

412 015

Haben. Geeeühperta aus 1925. eservefonds . Warenkonto. . .... Uebertrag auf Bilanzkonto

2 797 40 655 216 023 152 539 66 412 015,[99

Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ ser Herr Justizrat Eylardi, Unna i. W.,

79 18 36

err Bankier Jacob Steinweg, Berlin,

err Kaufmann Ludw. Fritzsche, Elber⸗ feld, und Herr Kaufmann Otto Weerth, Hamburg, wurden wiedergewählt.

Gehälter und Löhne

13 248

Generalunkosten.. Reparaturen Steuern.

Zinsen..

Versicherungsprämien

Verlust per 31. 12. 1926.

EEE

.8 9 eö6ö5.

1 855 766 885

9 941 821

29 328

29 328 29 328

Einbeck, den 14. April 1927. Rein Gummi Akt.⸗Ges.

Engel. Viehweg

er.

sammlung der Gesellschaft 1927 genehmigt worden. Breslau, im Juli 1927.

Vortrag auf neue Rechnung

273 266

*) Verwendung: Dem Kapitalreservefonds überwiesen RM 300,— 628,64

RM 928,64

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sind in der ordentlichen

un

am 20.

stand.

46

[34788]

Aufsichtsrat gewählt: 2. der Kaufmann Gustaf Widgr Berlin⸗Charlottenburg,

Charlottenburg. Berlin W. 8, den 7. Juli 1927. Aktiengesellschaft für Hausaufstockung.

Rothbart.

11“

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1927 wurden für das Geschäftsjahr 1927 folgende Herren in den

1. der Kaufmann Kurt Braun, Kassel,

en,

3. der Kaufmann Hans Rost, Berlin⸗

Allgemeine Unkosten

Fabrikationsunkosten. Rabatte und Provisionen Steuern.. Abschreibungen.. Gewinn 19265 .

447 789 1 348 120 63 375 80 100

1 584

2 981 421 8 2 500 2 981 421

Karmitri Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft.

2. 2

.

Gewinnvortrag 1926 Fabrikation.. 8

Der Vorstand. Müller.

1 040 450/ 76. G 8 Uhr vormittags sofort ausgezahlt.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Stadtkämmerers a. D. Matthes wurde 8 8 Stadtkämmerer Dr. Friedel in Breslau in den Aufsichtsrat gewählt. Der

infolge Ablaufs der Amtsdauer ausscheidende Herr Fabrikdirektor Hertel wurde wieder⸗ gewählt.

Breslau, den 8. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wagner, ‚Veorsitzender. Der Vorstand. Dr. Friedlaender. Piecha.

die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serienbezeichnung hert Kommunalschuldverschreibungen ent⸗ alten.

Alsbald nach der Entscheidung über die Annahme unseres Angebots werden wir im Falle der Annahme die in Art. 87 der angezogenen Durchführungsverordnung vor⸗ geschriebene Aufforderung erlassen. Stuttgart, im Juli 1927. Württembergische Hypothekenbank.

Haben. Pacht⸗ und Mieteeinnahmen J[27 538/79

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit der Generalversammlung vom 24. 9. 1926 aus den Herren: Generalkonsul C. H. Cremer in Bremen

als Aufsichtsratsvorsitzender, Direktor Wilhelm Graf in Berlin als

stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender, Kaufmann Adolf Dessau in Berlin. Leipzig, den 5. Juli 1927.

Die Sneraensegent. muß bis zum 20. September 1927 ein⸗ schließlich durchgeführt sein. Sie erfolgt bei obengenannten Stellen in der Weise daß gegen je 6 eingereichte Aktien über je 60 eine neue Stammaktie zu RM 60 gegeben wird. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die alten Aktien eingereicht wurden. Diejenigen Aktien, welche bis zum 20. September 1927 einschließlich nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. Bezug und Umtausch sind provisionsfrei, wenn sie am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgen. Fürth i. B., den 15. Juni 1927. Deutsche Glas⸗ und Spiegelfabriken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Richard Henning.

8

Der Vorstand.