in Nürnberg, Hauptniederlassung in
Augsburg: Dem Betriebsleiter Theodor Steinhilber in Augsburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied erteilt.
18. Elektrizitäts ⸗Versorgungs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 21. Junt 1927 hat eine Aenderung des § 5. (Grundkapitaleinteilung) des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Grund⸗ kapital von 150 000 RM ist eingeteilt in 1500 Inhaberstammaktien über jer 100 RM.
19. Josef Schwarz in Nürnberg: Der Gesellschafter Josef Schwarz ist am 30. Juni 1924 gestorben; für ihn trat Juliane Schwarz, Kaufmannswitwe in Nürnberg, in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft hat sich nun aufgelöst, das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul⸗ Schwarz in München übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortbetrieben. Der Sitz der Firma ist nach München verlegt. 20. Carl Quehl in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Albert Weill, Kangfmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
21. Albert Beuche in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Albert Beuche, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Michael Meyer ist in Einzelprokura umgewandelt.
22. Emil Hausch & Co. in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Betriebe des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Werkmeister Leonhard Schlemmer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
23. Sigmund Kohnstamm in Nürn⸗ berg: Dem Direktor Otto Gänsbauer in Nürnberg und dem Kaufmann Rudolf Laue in Berlin ist Gesamt⸗ prokura je zu zweien erteilt.
24. Nürnberger Drahtstiften⸗ Fabrik Klett & Co. in Nürnberg: Die Prokura des Friedrich Ritter von Raffler ist erloschen.
25. Heilmann & Littmann Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1927 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma betr.) be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Bau⸗ unternehmung Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidatiom.
26. Apotheker Fahruberger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
27. S. Ledermann in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
28. Karl Steger in Reichen⸗ schwand: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 8. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
ᷣ §.
oldenburg, Oldenburg. [36485] In unser Handelsregister Abteilung B sind heute folgende Eintragungen erfolgt: I. Zu Nr. 136 — Firma Gustav Niehaus, Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg i. O. —: Der Kaufmann Weert Bruns ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesfellschafterversammlung vom 19. Februar 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, Willenserklärungen ür die Gesellschaft abzugeben und die⸗ elbe zu vertreten. Die Zeichnung er⸗ olgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. II. Zu Nr. 164 — Firma Textil⸗ Werke Ahlhorn, Aktiengesellschaft in Oldenburg i. O. —: Die Firma lautet sett: „Ahlit⸗Aktiengesellschaft, Olden⸗ burg i. O.“ In der Generalversamm⸗ lung am 30. Mai 1927 ist beschlossen, das Grundkapital auf 20 000 RM umzu⸗ stellen. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert in den §§ 1 (Name der Firma), 5 (Grundkapital), 15 (Tantiemen des Aufsichtsrats). § 8 Abs. 2 und 3 und § 10 Abs. 2 Ziff. 6, und 7 sind ge⸗ strichen. § 21 (Revision) ist neu ein⸗ gefügt. Oldenburg, den 11. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. Ia.
[36486] Handelsregister Abt. B ist Nr. 139 die Aktiengesell⸗ chaft in Firma Seidenhaus Weich⸗ mann, Aktiengesellschaft, Gleiwitz, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fort⸗ bee des seit 1922 unter der Firma Erwin Weichmann in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße 31 a, bestehenden Seidenwaren⸗ geschäfts des Kaufmanns Erwin Weich⸗ mann sowie ferner Vertrieb von Tex⸗ tilien jeder Art, insbesondere von Seidenwaren, sowohl en detail als auch en gros, ferner auch von ver⸗ arbeiteten Textilien. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmen beteiligen, andere ähnliche Unternehmen erwerben, Interessen⸗ gemeinschafts⸗ und sonstige Verträge so⸗ wie alle Geschäfte abschließen, welche
Oppeln. In unser eute unter
Gutmann & Co. in Plauen, Nr. 2350:
können. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ mann Erwin Weichmann in Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag is am 15. Juni 1926 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 6u6“ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ein⸗ elnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist zer⸗ legt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Frist von 20 Tagen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Janina von Knoblauch, geb. Berson, ohne Beruf, in Berlin⸗Charlottenburg, 2. der Kaufmann Paul Kaiser in Berlin, 3. die Geschäftsleiterin Fräulein Char⸗ lotte Schulze in Berlin, 4. die Ge⸗ schäftsinhaberin Fräulein Käthe Teller in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. die Ge⸗ schäftsleiterin Fräulein Paula Gentz in Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden der Kaufmann Max von Knoblauch in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, der Kaufmann Willy Lyck in Berlin und der Bankier Dr. Friedrich Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Dem Max Altgassen in Gleiwitz ist Prokura I Amtsgericht Oppeln, den 8. Juli 927. — Ortelsburg. [36487] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die Firma Sieg⸗ srie⸗ Stutzkeitzky und als deren Inhaber der Siegfried Stutzkeitzky, Kaufmann (Lederhandlung) in Ortelsburg, ein⸗ getragen worden. 8 Ortelsburg, den 7. Juli 1927. Das Amtsgericht.
8
Oschersleben. [36488] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 164 eingetragene Firma Max Amse in Oschersleben (alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Max Amse, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts) wird ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, sofern der In⸗ haber nicht innerhalb eines Monats hierher Widerspruch erhebt. Oschersleben (Bode), den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Oschersleben. [36489] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung K bei der unter Nr. 284 ver⸗ zeichneten Firma Ferdinand Heine in Hadmersleben am 29. Juni 1927 ein⸗ getragen: Dem Dr. Friedrich Reinhardt in Kloster Hadmersleben ist Prokura erteilt. Die Prokura des Administrators Friedrich Nabel in Hadmersleben ist erloschen. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osterfeld, Bz. Halle. [36490] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 26 das Erlöschen der Firma „Emilie Poser, Stößen“, eingetragen worden. Osterfeld, den 11. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
[36491] Handelsregister Abt. B bei der Firma Pillkaller folgendes eingetragen
Pillkallen. In unser Nr. 12 ist Bauindustrie worden: An Stelle des Kaufmanns Arno Worm aus Berlin ist der Kaufmann Christian Gitt aus Berlin als Liqui⸗ dator bestellt. Pillkallen, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [36492] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Franz Lorenz jr. in Plauen, Nr. 1074: Die Firma lautet künftig: Franz Lorenz jr. Nachf., Inh. Herbert Kraner. Franz Ludwig Lorenz ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Kraner in Plauen ist Inhaber. Fr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen 2 ihn über.
b) auf dem Blatt der Firma Ludwig Arnold in Plauen, Nr. 1239: Die Firma ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Max Rink, vorm. Lina Hegner in Plauen, Nr. 2100: Die Firma ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Erust Winkler in Plauen, Nr. 2182: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Johannes Georg Tröger ist ausgeschieden. Der Kaufmann George Alfred Tröger führt das Handels⸗ geschäf unter der bisherigen Firma allein ort.
e) auf dem Blatt der Firma Wilhelm
Johann Ludwig Wilhelm Gutmann ist spfolge Ablebens ausgeschieden. Helma Klara verw. Gutmann, geb. Gebhardt, in Plauen ist Inhaberin.
f) auf dem Blatt der Firma Herold & Co. in Plauen, Nr. 2534: Carl Otto
seine Erben Lucie Mignon Priska, ge⸗ boren am 9. April 1907, Karl Fritz Okto geboren am 3. Februar 1909, und
mmi Martha Marie Herold, geboren am 12. April 1914, sämtlich in Plauen, führen das Handelsgeschäft in Erben⸗ gemeimnschaft fort.
g) auf dem Blatt der Firma Arthur Müller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4122: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Hertel ist beendet. Die Firma ist erloschen.
h) auf dem Blatt der Firma Hermann Gräbner in Plauen, Nr. 4322: Die Firma ist erloschen.
i) auf dem Blatt der Firma Straub Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4467: Der Ge⸗ “ Fritz Straub ist aus⸗ geschieden.
k) auf Blatt 4577 die Firma Ernst P. Schmidt in Plauen und als Inhaber .“ Ernst Paul Schmidt, da⸗
1) auf Blatt 4578 die Firma „Mars“ Chemische Zündwarenfabrik Roth & Goldmann in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Jacob Goldmann in Plauen und der Kaufmann Albert Roth in Wien die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 18. Januar 1927 be⸗ gonnen hat.
m) auf Blatt 4579 die Firma Kurt VBogel £ Seiß in Plauen und weiter, daß der Ingenieur Kurt Hermann Vogel und der Kaufmann Richard Max Seiß, beide in Plauen, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1926 begonnen hat.
n) auf dem Blatt der Firma Elek⸗ trizitätswerk Pirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirk, Nr. 72, Land: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Martin Pelersen in Zwickau bestellt.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ scästblw e zu k: Handel mit Möbel⸗ toffen, Syrastraße 2; zu l: Betrieb einer chemischen Zündwaren⸗ und Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Burgweg 9, zu m: Handel mit IEö und Zubehör und Vertretung und Reparatur von Kraft⸗ fahrzeugen.
Amtsgericht Plauen, den 8. Juli 1927. Pössneck. [36493]
In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 52 — Firma Quist & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleindembach — heute ein⸗ getragen:
Das Konkursverfahren ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben und die Firma damit erloschen.
Pößneck, den 11. Juli 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Rastatt.
Handelsregistereintrag zur Firma Waggonfabrik Akt. Ges. in Rastatt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1927 wurden die §§ 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und 19 (Hinterlegung der Aktien) des Gesellschaftsvertrags geändert. 7. Juli 1927. Amtsgericht Rastatt.
[36494]
[36495] Handelsregister A ist heute eine Holzhandlung unter der Firma Maximilian Feistel mit dem Sitz in Reinerz und als ihr Inhaber der Holzkaufmann Maximilian Feistel in Reinerz eingetragen worden. (H.⸗R. A. 134.)
Reinerz, den 11. Juli 1927.
Amtsgericht.
Reinerz. In unserem
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [36496] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 8
In Abt. A: Unter Nr. 1029 am 7. 7. 1927 bei der Firma Café „Rheingold“, Rheydt, Friedrich Piel in Rheydt: Dem Kaufmann Clemens Budde zu Immig⸗ rath, Kreis Solingen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1002 am 4. 7. 1927 bei der Firma Potz & Lentholz in Rheydt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mül⸗ fort verlegt. In Abt. B: Unter Nr. 235 am 7. 7. 1927 die Firma Renaissance Alt⸗ italienischer Geigenbau, Lugano, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geigenbaus und Lackierverfahrens für Streichinstrumente. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Max Seuwen zu Rheydt, 2. Kaufmann Ferdinand Müller zu Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1927 errichtet und am 24. Juni 1927 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwei Jahre fest⸗ gesetzt. Wird das Gesellschaftsverhältnis nicht ein halbes Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt, so verlängert sich dasselbe je um ein weiteres Jahr. Die Gesellschaft bestellt mehrere Geschäftsführer, die nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Müller in Solingen unter Anrechnung von 15 000 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage ein Geigenbau⸗ und Lackierverfahren, das der Gesellschaft zur Ausnutzung zur Verfügung gestellt wird; das Verfahren bleibt im übrigen Eigentum des Müller. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 186 am 5. 7. 1927 bei der Firma Rheydter Allgemeine Versiche⸗
Unter Nr. 129 am 5. 7. 1927 bei der Firma Niederländisch⸗Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 127 am 5. 7. 1927 bei der Firma Rheinische Tabakfabrik Columbia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 95 am 5. 7. 1927 bei der Firma Kirchhoff & Lemm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 30 am 5. 7. 1927 bei der Firma Stuhlsitzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 199 am 5. 7. 1927 bei der Firma H. Kloeters & Co., Aktiengesell⸗ schaft zu Rheydt: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rheydt.
Rötha. [36497]
Auf Blatt 43 des Handelsregisters, betr. die Firma „Diamant“ Rauch⸗ waren⸗Färberei und Zurichterei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha, ist eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Carl Rein⸗ hold Max Assing in Leipzig⸗Schleußig ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Alfred Hammer⸗ schmidt in Berlin⸗Schöneberg und Kauf⸗ mann Itzko Leikind in Leipzig.
Amtsgericht Rötha, den 9. Juli 1927. Riüdesheim, Rhein. [36498]
Eintragungen im Handelsregister.
Zur Aktiengesellschaft Chemische Fabrik vormals Goldenberg, Geromont & Co. in Winkel: Robert Karlebach, jetzt in Palermo, ist als stellvertrekendes Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrat ab⸗ berufen worden.
Zur Firma Gebrüder Hoehl G. m. b. H. in Geisenheim: Die Prokura des Kaufmanns W. H. Steinheimer in Oestrich ist erloschen.
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.
Sagan. [36499]
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Saganer Brenn⸗ und Bau⸗ stoffwerke A. G., Sagan, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 20 800 auf 24 000 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Sagan, den 9. Juli 1927.
St. Goarshausen. [36500] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma Weingut Burg Katz, Ludwig Kannengießer, St. Goars⸗ hausen, und als deren Inhaber Ludwig Kannengießer, München, eingetragen worden: Dem Direktor Heinrich Bank⸗ hausen in St. Goarshausen ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht St. Goarshausen, den 7. Juli 1927.
Schirgiswalde.
89
Auf Blatt 299 des Handelsregisters is heute die Firma Gebr. Knöfel mit dem Sitz in Wilthen und weiter folgendes ein⸗
.
getragen worden: Gesellschafter sind der Tischler Alwin Gustav Knöfel und der Zimmermann Richard Heinrich Knöfel, beide in Wilthen. Die Gesellschaft ist am 15. März 1925 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jalousien und Rolladen. Amtsgericht Schirgiswalde, 11. Juli 1927. Schweidnitz. [36502]
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 116 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Julius Schlesinger & Co.“ in Schweid⸗ nitz eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Schweidnitz, den 10. Juli 1927. Amtsgericht.
Schweidnitz. [36501] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 739 die offene Handels⸗ gesellschaft Härtel & Schneider mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Kaufmann Max Härtel und der Ingenieur Erdmann Schneider, beide in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1927 begonnen. Schweidnitz, 6. Juli 1927. Amtsgericht.
Schwiebus. 136503] Die im Handelsregister A unter Nr. 154 eingetragene Firma Richard Toppenthal in Schwiebus ist gelöscht. Schwiebus, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Schwiebus. 12 6504] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Gebrüder Goldberg in Schwiebus ver⸗ merkt, daß der am 19. November 1909 geborene Salo (Salomon) Goldberg in Schwiebus alleiniger Inhaber der Firma ist. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 Schwiebus, den 7. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. [36505] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. mit dem Sitz in Sorau und einer Zweigniederlassung in Kunzendorf unter der Firma „Martins Werke Filiale der Mechanischen Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.“ eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. Mai 1927 neu festgestellt. ““ Sorau, den 7. Juli 1927.
geschlossen.
Sprottau. 1
m Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Karl Koehler jun. Nachf. Gustav Klante in Sprottau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 11. Juli 1927.
Stargard, Pomm. [36167]
Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 8. Juli 1927.
Staufen. [36506] Handelsregister Abt. B. O.⸗Z. 19. Neueintragung: Deutsche Tropical⸗Ge⸗ sellschaft für Bedachung und Ffetterung mit beschränkter Haftung, Sitz in Staufen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Bedachungs.⸗, Isolier⸗ und Abdichtungs⸗ material sowie von einschlägigen Artikeln aller Art. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Carl Gartenmann, Kaufmann in Bern, Richard Müller, Fabrikant in Staufen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich zeichnungsberechtigt. “ Staufen, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.
Staufen. [36507] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 150: Firma Friedrich Würtenberger ist ge⸗ ändert in Kaufhaus Friedrich Würten⸗ berger in Krozingen. Staufen, den 8. Juli 1927. Amtsgericht.
Stettin. [36517] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3480 die Firma „Fritz Günther“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann und Konsul Fritz Günther in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 2. Juli 1927.
stettin. [36518] In das Handelsregister KA ist heute unter Nr. 3481 die Firma „Richard Klöhn“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Klöhn in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 2. Juli 1927.
stettin. 136515] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2744 (Firma „Boye & Schweig⸗ hoffer“ in Lübeck, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1927.
stettin. 1 136511] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 640 (Firma „Eisen⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1927.
stettin. [36512] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 689 (Firma „Wm. Schlutow“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hugo Riedel, Adolph Oestreich und Walter Peuß ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1927.
Stettin. 8 [36513] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1757 (Firma „Müller & Pee⸗ müller“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Bülow in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1927.
Stettin. 136516] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3474 (Firma „Gebr. Brüning“ zu Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Brüning ist alleiniger Inhaber der Firma. 1— Amtsgericht Stettin, 6. Juli 1927.
Stettin. 1 136508] In das Handelsregister B d. heute bei Nr. 263 (Stettiner Maschinen⸗ bau⸗Actiengesellschaft Bulean“ in Stettin) eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung hat am 15. Juni 1927 be⸗ schlossen, das Grundkapital a) um 100 000 Reichsmark durch Einziehung von 100 000 Reichsmark Vorzugsaktien, b) um einen weiteren Betrag von 4 400 000 Reichsmark 88 Zusammen⸗ legung von Stammaktien herabzusetzen. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist das Grundkapital um 2 800 000 Reichsmark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung von demselben Tage sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: § 5 Abs. 1 (Buch⸗ stabe b, betreffend Vorzugsaktien) und §5a gestrichen. § 23 (Stimmrecht und Generalversammlung), § 32 Streichung der Ziffern 2 und 3, betreffend Rechte der Vorzugsaktien und entsprechende Um⸗ numerierung der übrigen Ziffern) und § 34 (Liquidation). Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die 2 800 000 RM, um welche das Grund⸗ kapital erhöht ist, Frfallen in 14 000 Stück auf den In aber lautende Stammaktien zu je 200 RM. Der Aus⸗ gabekurs di neuen Stammaktien er⸗ solgt zum Nennwert. Das geseclüche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist au
obigen Zwecken dienen oder nützlich sein
Herold ist infolge Ablebens ausgeschieden,
rungsbank, Aktiengesellschaft zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Juli 1927.
u
Amtsgericht Stettin, 8.
(36165])
In das Handelsregister A Nr. 266 jst heute bei der Firma Johann König in
“*“*“
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 031 Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Gesell⸗ schaft für medizinische Technik mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und Fortführung des Ge⸗ chäftsbetriebs der Siemens⸗Reiniger⸗ eifa Gesellschaft für medizinische Tech⸗ nik mit beschränkter Haftung zu Berlin sowie der Vertrieb medizinisch⸗tech⸗ nischer und sonstiger Erzeugnisse und die Förderung der Entwicklung, ins⸗ besondere auf medizinisch⸗technischem Gebiet. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, Unter⸗ nehmungen aller Art, welche auf ihrem Gebiet arbeiten, zu gründen, zu er⸗ werben, sich an ihnen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: Neun Millionen Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Dr. Gustav Großmann in Berlin, Direktor Dr. Hans Müller in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Direktor Dr. Theodor Sehmer in Berlin⸗Dahlem. Dem Karl Lasser in Berlin⸗Siemensstadt, Paul Wahrenholz in Berlin⸗Halensee, Dr. Bruno Monasch in Berlin⸗Zehlendorf, Otto Spiegelberg in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai und 1. Jult 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein: 1. Die Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Gesellschaft für medizinische Technik mit beschränkter Haftung (nachmalig Averis Gesellschaft für medizinischen Bedarf mit beschränkter Haftung) Berlin ihr gesamtes Vermögen. Der Wert dieser Einlage wird auf 200 000 Reichs⸗ mark festgesetzt. 2. Die Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 3. Die Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen, Vermögenswerte, die sie in ihrem elektromedizinischen Ge⸗ schäft investiert haben und die von der zwischen den Firmen Siemens & Halske Aktiengesellschaft und Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bestehenden Interessengemeinschaft, der Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Gesellschaft für medizinische Technik, bisher ver⸗ waltet wurden, soweit sie 3 500 000 Reichsmark für jeden der beiden Gesell⸗ schafter nicht übersteigen. In den Ein⸗ lagen der Siemens &ñ Halske Aktien⸗ gesellschaft und der Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft sind deren Be⸗ teiligungen an der Aktiebolaget Elema Stockholm und an der Société Indu⸗ strielle d'Apparats Medicaux Paris, welche beide Gesellschaften auf elektro⸗ medizinischem Gebiet arbeiten, einbe⸗ griffen. Der Wert dieser Sacheinlagen
wird für die Siemens & Halske Aktien⸗
gesellschaft und für die Reiniger, Geb⸗ bert & Schall Aktiengesellschaft auf je 3 500 000 Reichsmark festgesetzt. 4. Die „Inag“ Industrie ⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin, ihren Aus⸗ landsbetrieb auf elektromedizinischem Gebiet, und zwar ihre Beteiligungen an nachstehenden Gesellschaftern: „Agesa“ Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf, Saarbrücken, N. V. Almara, Amsterdam, Aktiebolaget, Elema, Stock⸗ holm, General Radiological & Surgical Apparatus Co. Ltd. London, S. Goto Fu⸗undo Co. Ltd., Tokio, Inag Fabri⸗ cas reunidas de utiles sanitarius S. A. Buenos⸗Aires, O. Y. Reiniger⸗Veifa⸗ Schaäerer A/B, Helsingfors, „Siama“ Società Italiana Apparecchi Medicali Anonima, Rom, Siemens⸗Reiniger⸗Veifa (A) S. A., Madrid. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf 1 800 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Hierdurch sind die Stammein⸗ lagen der Gesellschafter beglichen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 40 032 Teerprodukten⸗ und Bitumenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin, wohin der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Verarbei⸗ tung von Teer, Mineralölen, Bitumen und chemischen Stoffen aller Art sowie der Handel damit. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, alle Rechtshandlungen vor⸗ zunehmen, insbesondere auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Paul⸗ zum Bansen, Frankfurt a. M. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 033. Wochen⸗ end⸗Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Durchführung aller Geschäfte, die der Förderung des Wochenendgedankens dienen, insbesondere die Gewährung und Vermittlung von Krediten zum Zwecke der Errichtung von Wochenend⸗ und Siedlungshäusern und des Erwerbs von
Grundstücken, ferner der Ankauf und der Verkauf von Grundstücken zum Zweck der Aufschließung und Parzellie⸗ rung für Wochenend⸗ und Siedlungs⸗ häuser, endlich alle Geschäfte, die diesem Zweck dienen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Walter Goldmann, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. April 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 40 034. Lacteol Dr. Boucard Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb von pharmazeutischen und tierärztlichen Präparaten, insbesondere des Milch⸗ ferment⸗Präparates Lacteol. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Apotheker Bruno Salomon, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1927 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 035. Piscator⸗ Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berklin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Theaters in Berlin und aller Geschäfte, die mit einem Theaterbetriebe im Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberregisseur Erwin Piseator, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1927 und 1. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Der Geschäfts⸗ führer Erwin Piscator ist stets allein vertretungsbefugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 10 295 Perikles Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 27 635 L. Mühlenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Juni 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 140 000 Reichsmark erhöht auf 250 000 Reichsmark. — Bei Nr. 28 339 Kruschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 32 456 Hermann Mäding Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alfons Bernstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Bonk in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 33 451 Ernst Jahnle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Anders ist ver⸗ storben, dafür ist Kaufmann Wilhelm Friedrich in Berlin zum Liquidator be⸗ stellt. Die Liquidation ist beendet, die Firma daher gelöscht. — Bei Nr. 34 853. Norddeutsche Hadern⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Nord⸗ deutsche Textil⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Textilien und Arbeiterbekleidung, Sportartikel, Textil⸗ rohstoffe. Laut Beschluß vom 14. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands abge⸗ ändert. — Bei Nr. 37 745 Valeteria Bügelunternehmen nach amerika⸗ nischem System Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer oder neben Geschäfts⸗ führer Prokuristen bestellt, so sind stets je zwei Geschäftsführer oder je ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Nur der jetzt bestellte Geschäftsführer Curt Hetschingk und der Prokurist Wilhelm Putzler sind jeder allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Bei Nr. 39 165 „Union“ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Name der Firma ist geändert in: Universum Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 23. Juni 1927 ist der Name der Firma abgeändert. Geschäfts⸗ führer Fritz Maercker ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 39 296 Medusa Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Oberländer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, den 8. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [36402]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 030. Deutsche Stock⸗ werksstraßengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: das Blüdam. der Errichtung von Stockwerksstraßen für den Schnellverkehr auf und unter der Erde, insbesondere nach den Plänen des Dr. John Alton Harriss aus New York, die demnächstige Errichtung solcher Stockwerksstraßen, die Verwertung und der Betrieb solcher Straßen und aller
hiermit direkt und indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschland in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2038 Deutsche Bodengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hellmuth Geh⸗ randt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Hans Tedesko in Berlin⸗Lankwitz ist zum weitexen Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 833. Gebr. Bolzani Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Heinrich Hallen ist erloschen. — Bei Nr. 13 076 Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Kochendörfer ist erloschen. Bei Nr. 14 511 Berliner Automobil⸗ material⸗ und Zubehör⸗Industrie Herm. Bischoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Albert Klink in Berlin⸗Neukölln ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 17 160 „Americo“ American Merchandise Interchange Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Lig.: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 509 Grohag Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile, der Ueber⸗ nahme eines Geschäftsanteils abge⸗ ändert. Es ist ein neuer § 11 a in die Satzung eingefügt. — Bei Nr. 17 442 Geschäftshaus Taubenstraße 44/45 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 24 650 Bezugs⸗ vereinigung der Kleingärtner Süd⸗ osten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 7. Mai 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 34 833 Berliner Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Fritz Pick in Berlin. Bei Nr. 35 159 Gerh. Arehns, Maschinenfabrik Verkaufsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Walter Blau in Berlin ilt Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 36 744 Aluma Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alumi⸗ nium⸗Präzisions⸗Gießerei: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Anders in Berlin⸗ Südende. Bei Nr. 37 119 Copa, Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Kurt Heynemann in Berlin. Bei Nr. 38 656 Albrechtsdorfer Holzverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Heyne⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 686 Deutsche Mackmeter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Walter Blau in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 8. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. [36404]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Juli 1927 eingetragen wor⸗ den: Nr. 71 608. Sentz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, erlin. Kom⸗ manditgesellschaft set 1. März 1927. Persönli haftender Gesellschafter: Max Sentz, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 9185 F. E. Schlick, Berlin: Prokura: Erich Franke, Berlin⸗Wilhelmshagen. Die Prokura des Albert Gustav Thomas ist erloschen. — Nr. 49 342 Park⸗ restaurant Südende Franz Esch⸗ struth u. Heinrich Gießelmann, Berlin⸗Südende: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Eschstruth ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 51 172 Nothschild, Mittwoch & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Julius Mittwoch & Co. — Nr. 66 351 Carl Wegner, Berlin⸗Steglitz: Die Prokura der Auguste Wegner ist erloschen. — Nr. 71 439 Max Oske, Berlin: Prokura: Ernst Zühlsdorf, Berlin⸗Zehlendorf. — Nr. 58 115 Methner & Stolle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 35 872 Eduard Meyer Textil Agentur und Nr. 36 197 Piehler & Engels ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 30 7099 Willy Rosenthal, Nr. 48 833 Jacques Schramm, Nr. 59 583 Ruprecht & Co., Nr. 64 188 Theo⸗
dor Labeth. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [36405]
Berlin. 8
In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Juli 1927 eingetragen worden:
r. 71 600 Carl Hartmann, Berlin. Inhaber: Hans Carl Wilhelm Hart⸗ mann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 610 Holzstabpaneel⸗-Fabrik Dr. Albert
Grünbaum, Berlin. Inhaber: Dr. Albert Grünbaum, Fabrikant, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal: Berlin⸗ Weißensee, Prenzlauer Promenade 190. Bei Nr. 41 729 Robert Krups Zweigniederlassung Berlin: Die Vermögenseinlagen der fünf Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark umgestellt. — Nr. 68 705 Gerlach Treuhand Kon⸗ zern Kommandit⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin: Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht. Nr. 50 718 Baum, Hiller & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 45 795 Julius Heymann junior Special Lederabfall Großhandlung. Nr. 46 882 Luise Herrmann Inh. Kurt Heink. — Nr. 53 626 Wolff Kiwit. Nr. 64 913 Arthur Buhl. Nr. 69 064 Gertrud Hundertstund.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlinchen. [36406] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 128 ist bei der Firma Rudolf Specht, Mühlenbesitzer, Rats⸗ schneidemühle, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, N. M., den 8. 7. 1927. Amtsgericht.
Bochum. [34914] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 14. Juni 1927. Bei der Firma Wilh. Bohlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Prokura des Otto Bormann ist er⸗
loschen. H.⸗R. B 310.
Am 21. Juni 1927. Bei der Firma Josef Strothe, Großhandel in Tabakfabrikaten, deutschen und französischen Weinen, in Bochum: Der Sitz der Firma ist nach Essen ver⸗ legt worden. H.⸗R. A 1012.
Am 22. Juni 1927. Erben Scheubly. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Restaurants und Cafés im Hause Rottstraße 36, was früher von dem verstorbenen August Scheubly geführt ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Konditor August Scheubly und Koch Josef Scheubly, beide in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1927 festgestellt.
Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Von den Gesellschaftern Paula Maria, Konditor August, Koch Jos und Ingenieur Eduard Scheubly werden in Anrechnung 8 die Stammeinlage die Anteile der esellschafter an der Liquidationsmasse der nichtig erklärten Erben Scheubly Gesellschaft mit be⸗ Haftung in die neue Gesell⸗ schaft eingebracht mit dem auf je 1000 Reichsmark festgesetzten Goldwert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft finden nur im Deutschen Reichsanzeiger statt. H.⸗R. B 618.
Am 23. Juni 1927. Bei der Firma Druckerei und Etikettenfabrik Mau⸗ kisch G. m. b. H., Bochum: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Franz Josef Müs Bochum, ist Liquidator. H.⸗R. B 314.
Am 24. Juni 1927. Bei der Firma Gebr. Brune, Bochum: Ernst Brune ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Brune ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 91.
Am 25. Juni 1927. Bei der Firma Gesellschaft für chemische Industrie⸗ erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1927 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 10 000 RM erhöht worden. H.⸗R. B 281.
Am 25. Juni 1927. Bei der Firma Wilhelm Köllermann jr. in Bochum: Kaufmann Wilhelm Köllermann, der Aeltere, in in das Handels⸗
eschäft eingetreten. Offene Handelsgeseil⸗ schaßt seit 1. Mai 1927. H.⸗R. A 2216. Am 27. Juni 1927.
a) Bei der Firma Sack & Co., Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1194.
b) Bei der Firma Josef Dietrich, Bauunternehmungen für industrielle Anlagen: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf die Ehefrau Bauunter⸗ nehmer Josef Dietrich, Paula geb. Keller, in Bochum. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Dietrich ausgeschlossen. H.⸗R. A 1791.
ce) Bei der Firma Peter Müller, Haushaltungs⸗ und Metallwaren⸗ vertrieb in Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Karl Raab in Oberrahmede bei Lüdenscheid Nr. 741, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken ist in eine Hauptniederlassung des bisherigen Inhabers der Firma um⸗ gewandelt. H.⸗R. A 2175.
Am 28. Juni 1927. Bei der Firma Schunke & Co., Bochum: Kauf⸗ mann Adolf Schunke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. H.⸗R. A 1367.
Am 29. Juni 1927. Bei der Firma Joseph Fischer in Bochum: Heinrich Hunfeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, diese damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Funke führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗R. A 807.
Am 30. Juni 1927. Bei der Firma Hochtisf Aktiengesellschaft für Hoch⸗
Helfmann, Zweigniederlassung Bochum, zu Bochum: Direktor Carl Fehrmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. H.⸗R. B 571.
Am 1. Juli 1927. Die Firma Fischer & Haidmann in Bochum und als deren Gesellschafter: Kaufmann Benno Haidmann, Bochum, und Frau Heinrich Fischer, Betth geb. Müller, Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. H.⸗R. A 2231.
Am 2. Juli 1927.
a) Bei der Firma Heinrich Gerling & Cv. Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Prokura des Carl Strothmann ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 606.
S Firma H. Maukisch & Co. in Bochum und als deren Gesellschaf⸗ ter die Kaufleute Heinrich Maukisch und Paul Schlesinger, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Juni 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Schle⸗ singer ermächtigt. H.⸗R. A 2232.
c) Bei der Firma Wilhelm Schulte, Baumaterialien⸗Großhandlung in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Georg Rosenbach, austoffe in Bochum. Dem Kaufmann Hermann Heymer in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1736.
Brandenburg, Havel. (36407] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 5 Abt. A Nr. 803 bei der Fa. „Silesia, Majer Fischer“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen. . Nr. 822 bei der offenen Handelsgesell⸗ Fat⸗ in Fa. „Central⸗ Bazar, 8. Marcovici & Beigel“, Branden⸗ burg (Havel): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 847 bei der Fa. „Friederike Seeher“, Brandenburg (Havel): Das Geschäft nebst Firma ist 1““ auf Frau Klara Bode, geb. Seeher, in Brandenburg übergegangen. Die Pro⸗ kura derselben ist durch Uebergang des Gechäfts erloschen. Dem Hermann Bode in Brandenburg ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 105 bei der Firma „Brandenburger Metallwerke, Aktiengesellschaft“, Brandenbur (Havel): Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1927. Amtsgericht.
Breisach. [36408] Die unter O.⸗Z. 44 im Handels⸗ register A eingetragene Firma „Jakob Guggenheimer“ in Ihringen ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Breisach, 8. Juli 1927.
Brieg, Bz. Breslau. [36409] In das Iö A 443 ist die Firma David Schindler in Brieg und als Inhaber der Kaufmann David Schindler eingetragen. Amtsgericht Brieg, 4. Juli 1927. Brieg, Bz. Breslau. 826410] Im Handelsregister A 23 ist bei der Firma C. Schönfelder & Co. in Brieg eingetragen, daß die Gesamt⸗ rokura des Erwin Otschick erloschen ist. Ümtsgericht Brieg, 4. Juli 1927.
Cöthen, Anhalt. [36411] In Abt. B Nr. 82, Firma Mineral⸗ wasserfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wulfen i. Anh., 8 ein · getragen: Die Cefen gakt ist aufgelöst. Liquidator ist der Mineralwasserfabrt⸗ kant Franz Schnurre in Wulfen. s8 Cöthen, den 9. Juli 1927. 1 Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dresden. [36412]
Auf Blatt 7040 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Hille⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gene⸗ ralbversammlung vom 10. Juni 1927 hat beschlossen, das Stammaktienkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von zwei Millionen siebenhunderttausend Reichsmark 88 eine Million achtzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat weiter 5g das nunmehr einschließlich der vor⸗ handenen fünfzigtausend Reichsmark mehrstimmigen Vorzugsaktien — eine Million einhundertdreißigtausend Reichs⸗ mark betragende Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen um eine Million vier⸗ hundertsiebzigtausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von sieben⸗ tausend einhundertachtzig Vorzugsaktien zu je einhundert Reichsmark und siebenhundertzweiundfünfzig Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten und die Bezeichnung Lit. A führen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Die fünfhundert zu je einhundert Reichsmark und auf den Inhaber lautenden bisherigen Vor⸗ zugsaktien sind durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen in achtundvierzig Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je eintausend Reichs⸗ mark und in zwanzig Vorzugsaktien Lit. A zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, um⸗ gewandelt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. April 1900 ist in den §§ 5, 9, 10, 11, 12, 22, 27 und 30 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien Lit. A werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Die Aktien Lit. A erhalten zunächst aus, dem jähr⸗
und Tiefbauten vormals Gebrüder
lichen Reingewinn eine Dividende bis