Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 13. Juli 1927.
Die auf den Stichtag des 13. Juli 1927 berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Ver⸗ änderung
in vH
1913 = 100 1927 6. Juli 13. Juli
Indexgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieherzeugnise.. Futtermittel Agrarstoffe zusammen 5. II. Kolonialwaren .. III. Industrielle Rohstoff “ und Halbwaren.
6. Kohle
1
8. Metalle ..
9. Textilien ..
10. Häute und Leder
11. Chemikalien †) ..
12. Künstliche Düngemittel.
13. Technische Oele und Fette
14. Kautschuk . Papier
15. Papierstoffe und vEee e Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen
IV. Industrielle Fertigwaren.
roduktionsmittel . . . . .
bböb22*
Industrielle Fertigwaren zu⸗
Z16“; ö*
†) Monatsdurchschnitt Juni.
Gegenüber der Vorwoche war die Indexziffer der Agrar stoffe unverändert. Gleichzeitig ist die Indexziffer für Kolonial⸗ waren um 0,2 vH zurückgegangen. Unter den Industriestoffen hat die Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren um 0,2 vH und diejenige der industriellen Fertigwaren um 0,4 vH angezogen. Die Gesamtinderziffer hat sich gegenüber der Vorwoche um 0,2 vH erhöht. 8 8
Unter den Agrarstoffen haben innerhalb der Gruppe pflanz⸗ liche Nahrungsmittel vor allem die Preise für Brotgetreide und Mehl nachgegeben. Auf den Viehmärkten standen gestiegenen Preisen für Schweine Preisrückgänge für Rinder und Kälber gegenüber. Unter den Vieherzeugnissen haben die Preise für Milch, Butter und ⸗Eier angezogen.
Die Preisbewegung der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren war nicht einheitlich. Innerhalb der Gruppe Eisen haben die Preise für Schrott, Mittel⸗ und Feinbleche leicht nachgegeben. Ebenso sind die Preise der vier wichtigen Nicht⸗ eisenmetalle gesunken. In der Gruppe Tertilien haben die Preise für Baumwolle und Baumwollgarn angezogen, während die Preise für Rohseide zurückgegangen sind. Die Inderziffer für Häute und Leder stieg infolge der teilweise beträchtlichen Preiserhöhungen gegenüber der Vorwoche um 26 vo. —
Unter den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer für Konsumgüter bei teilweise gestiegenen Preisen für Textil⸗ waren angezogen. ““
Berlin, den 16. Juli 1927.
Statistisches Reichsamt.
164,1 108,7 126,4 153,2 137,4 127,6
162,1 109,9 129,4 150,7 137,4 127,3
—
2 * * 3. 4.
—
—
IrI*†! SSHog do Scoaowb — bo
—₰
129,8 126,4 105,2 154,0 129,6 123,5
79,9 125,5
44,2 150,3 160,7
131,7
129,9 158,9
146,4 137,1
129,8 126,3 104,6 155,3 133,0 123,5
79,9 125,2
43,2 150,3 160,6
132,0
129,9 159,9
147,0 137,4
—
80SS.S.S —
—
—
Eimnserimn
A —
nd
S S
17. 18.
—
+ †+ †t †+ d;nE S do
88
J. V.: Dr. Plaper
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Scharnebeck (Sitz Lüneburg) im Re⸗ ierungsbezirk Lüneburg ist zum 1. Oktober 1927 zu besetzen. Zewerbungen müssen bis zum 5. August 1927 eingehen.
Akademie der Wissenschaften.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Oslo I Nansen und den ordentlichen Professor an der Universität Hamburg Hans Winkler zum korrespondierenden Mitglied ihrer physikalisch⸗-mathematischen Klasse gewählt.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 256 das Gesetz über die Bereitstellung von Mitteln zur Gewährung eines Kredits zugunsten der Eisenindustrie in Ober⸗ schlesien von 18 867 949,95 Reichsmark, vom 5. Juli 1927, unter
Nr. 13 257 die Verordnung über die Aenderung der Grenzen der Amtsgerichtsbezirke Bochum, Buer, Castrop⸗Rauxel, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne, Recklinghausen, Steele und Wattenscheid, vom 24. Juni 1927, unter 1 8
Nr. 13 258 die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Rückgabe der für Besatzungszwecke in Anspruch genommenen Grund⸗ stücke vom 12. Juli 1926 (RGBl. I S. 408), vom 5. Juli 1927,
unter 3 Nr. 13 259 die Aenderung des Tarifs für die Gebühren der
Veterinärbeamten in gerichtlichen Angelegenheiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 2549 und vom 3. März 1913 (Gesetzsamml. S. 27), vom 22. Juni 1927, und 3 den Hinweis auf nicht in der Gesetzsammlung veröffentlichte Rechtsverordnungen (§ 2 des Gesetzes vom 9. August 1924 — Gesetzsamml. S. 597). V Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 15. Juli 1927.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Böldicke.
Deutsches Reich.
8 9„ 2 1.2 8 .
Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurüsderehen Pegin⸗ die Leitung der nn ist chach wieder übernommen.
Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Gilberts die Geschäfte der Gesandtschaft. 8
8 S 8
neue Rechnung bleiben 27 380 RM.
8
Preußen..
. Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preußi⸗ schen Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden für 1926 ist fertiggestellt. In den Jahresberichten sind ins⸗ besondere folgende Angelegenheiten besprochen worden: Heran⸗ ziehung von Arbeitern im Alter von 16—18 Jahren zur Nachtarbeit und die dabei gemachten Wahrnehmungen; Be⸗ schäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen und Rück⸗ sichtnahme auf diese während der Schwangerschaft und vor und nach der Niederkunft; Fortschritte im Schutze der Arbeiter gegen Unfall und Gesundheitsgefährdung in Gaswerken; Gewährung von bezahltem Urlaub an jugendliche Personen. Ein buchhändlerischer Vertrieb des Werkes findet nicht statt. Bestellungen auf das Werk sind an das Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin W. 9, Leipziger Straße 2, zu richten. Der Preis des Werkes beträgt für Inländer für den gehefteten Abdruck 9 RM und für den gebundenen Abdruck 10 RM. Seine Lieferung erfolgt gegen Nachnahme des Preises und der Portokosten. Bei der Be⸗ beeng ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke es Werkes gewünscht werden und ob dieses für einmal oder für die Dauer bestellt wird. Im letzteren Falle erfolgt die Zu⸗ stellung der Jahresberichte regelmäßig alsbald nach deren jeweiligem Erscheinen unter Einbeziehung des Bezugspreises und der Portokosten ebenfalls durch Postnachnahme. Etwaige Preisvorbehalte bei Dauerbestellungen können nicht berück⸗ sichtigt werden. Ein späterer Verzicht auf die Dauerbelieferung ist bis zum 31. Januar des 2 das Berichtsjahr folgenden Jahres der vorbezeichneten Dienststelle mitzuteilien.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Juli 1927. Telegraphische Auszahlung.
15. Juli
Geld Brief ;,787 1,791 4,202 4,210 1,985 1,989 20,98 21,02 2160 2,164 20,426 20,466 4,2085 4,2165 0,496 0,498 4,136 4,144
168,56 168,90 5,594 5,606
58,54 58,66 73,34 73,48 81,52 81,68 10,60 10,62
22,895 22,935
7,408 7,422 112,51 112,73
20,78. 20,82 108,64 108,86 16,47 16,51 12,473 12,493 80,97 81,13 3,044 3,050 72,03 72,17
112,64 112,86 59,25 59,37
18. Juli Geld Brief 1,78s6 1,790 4,200 4208 1,985 1,989
20,95 20,99 2,158 2,162
20,42 20,46 4,2065 4,2145 0,495 0,497 4,136 4,144
168,52 168,86 5,634 5,646
58,48 58,60 73,34 73,48 81,44 81,60
10,593 10,613 22,82 22,86
7,398 7,412 112,54 112,76
20,78 20,82 108,59 108,81 16,46 16,50 12,47 12,49
80,955 81,115
3,044 3,050 71,84 71,98
112,64 112,86 59,14 59,26
—ö.öw
Buenos⸗Aires. Canada “ Eb“ Konstantinopel Londnn... New York... Rio de Janeiro Uruguauy.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen ... Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig.. Helsingfors 1 Italien Jugoslawien. Kopenhagen . Lissabon und Oporto.. Holr Paris. Prag... Schweiz. Sofia. 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. Wien..
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. §
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
... 100 Frcs. - 199 8gg
100 Frcs.
100 Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten
18. Juli 15. Juli Geld Brief Geld Brief
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. ap.⸗Pes. Brasilianische. ilreis Canadische.. nad. Englische: große 3 1 f u. darunter 1 £ Türkische 1 türk. Pfd. Belgische 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger. 100 Gulden innische 100 finnl. ℳ ranzösische.. 100 Frcs. olländische.. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische. 100 Kr. Oesterreich.:gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: .“ 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 7 Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische
4 265
4,212 4,205 1,788
1245
4,192 4,185 1,768
4,265
4,208 4,198 1,785 0,502
20,465 20,455
58,77
112,75 81,61 10,607 16,60
168,86 22,95 22,96
7,427
108,87 59,39 59,47
4 245
4,188 4,178 1,765 0,482
20,385 20,375
58,53
112,29 81,29 10,567 16,54
168,18 22,85 22,86
7,407
108,43 59,15 59,23
20,405 20,485
20,40 20,48 EE16
58,66 58,90
112,29 112,75 81,44 81,76 10,57 10,61 16,54 16,60
168,26 168,94 22,93 23,03 22,96 23,06
7,425 7,445
108,43 108,87 59,18 59,42 59,30 59,54
2,625
112,88 81,22 81,35 72,10
12,511 12,54
2,57
112,37 80,92 81,04 71,61
12,44 12,488 73,20
2,59
112,83 81,24 81,36 71,89
12,52 12,548 73,50
2,605
112,42 80,90 81,03 71,80
12,451 12,48 73,17
100 Frcs. 1007 res. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 1⁰⁰ Pengö
P““ 1““
Nach dem Geschäftsbericht der Kraftversorgung Rhein⸗ Wied dedem 8 8 wied, das Jahr 1926 wurde der Ausbau der Elektrizitätsversorgung des Kreises Neuwied beendet; er versorgt bis auf wenige Gehöste sämtliche Bewohner des Kreises mit elektrischer Energie. Im Zusammenhang mit der rückläufigen Kon⸗ sunktur, besonders in den ersten sechs Monaten, ging die Gesamt⸗ stromabnahme infolge teilweiser Betriebseinschränkung der Industrie um 2,95 vH zurück. An die Kleinabnehmer wurde im Jahre 1926 26,3 vo mehr Strom abgegeben als im Vorjahre als Folge des Grundgebührentarifs. Der Ueberschuß beträgt 201 606 RM, davon gehen zum gesetzlichen Reservefonds 8623 RM, zum Reservefonds II 100 600 RM, 8 vH an die Aktionäre 65 000 RM, als Vortrag auf Es wurde eine Erhöhung des
1“]
8
Aktienkapitals von 1 auf 2 Millionen Mark beschlossen. Die Aktien wurden von den bisherigen beiden Aktionären, Kreis Neuwied und Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, übernommen.
Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 15. * (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 8. Juli) in Tausend Franckh: Gold in den Kassen 3 682 514 (Zun. 7), Gold im Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 344 531 (Abn. 13), Guthaben im Ausland 52 333 (Zun. 2211), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 616 650 (Zun. 186 744), Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1 652 891 (Abn. 17 221) Vorschüsse an den Staat 26 550 000 (Abn. 100 000), Vorschüsse an Verbündete 5 746 000 (Zun. 2000), Notenumlauf 53 490 319. (Abn. 460 231). Schatzguthaben 173 731 (Zun. 28 286), Privatguthaben 12 523 366 (Zun. 627 129). Diverse Aktiva 23 460 367 (Abn. 57 721). — *) davon freies Gold 462 771, sonstiges 1 401 549.
New York, 16. Juli. (W.T. B.) Wochenausweis der New Yorker Cleagringhousebanken (in Klammern der Stand der vorigen Woche), in Tausenden: Vorschüsse und Diskontos 5 780 080 (5 913 290), Barvorrat der Bundesreservebank 41 490 42 360), Gesamtreserve 612 730 (635 440), Surplusreserve 780 “ Kurzfristige Depositen 4 597 750 (4 727 830), Langfristige Depositen 699 330 (710 080), Regierungsdepositen 9510 (11 460), Notenumlauf 23 280 (23 370), Tatsächl. Ueberschuß 22 570 (25 000).
am 16. Juli 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 24 764 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 17. Juli 1927: Ruhrrevier: Gestellt 4625 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
E1““ für Kohle, Koks und Briketts
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
2 Flektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ventsce Fle 2 vkuxsemn auf 121,75 ℳ (am 15. Juli auf 121,75 ℳ)
für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen. “ (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,92 B. — Schecks: London 25,07 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,75 G., 57,90 B., Amsterdam telegrapbische Auszahlung 206,69 G., 207,21 B., New Pork telegraphische Aus⸗ zahlung 5,15,75 G., 5,17,05 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,537 G., 122,842 B. 8 Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Geschlossen. Prag, 16. Juli. (W. T. B.) Geschlossen. Budapest, 16. Juli. (W. T. B.) Geschlossen. London, 16. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 485,50, Deutschland 20,44 ¼, Belgien 34,92, Spanien 28,39, Holland 1212,00, Italien 89,20, Schweiz 25,22 ⅜,
Wien 34,48.
Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.
Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,12 ½, Berlin 59,27, Paris 9,77, Brüssel 34,70, Schweiz 48,04 ½, Wien 35,12, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,82, Oslo 64,47 ½, New York 2491⁄16, Madrid 42,70, Italien 13,58, rag 739,25. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest — Zukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires
11.“ 8 .T. B.) Devisenkurse. London Zürich, 16 Iö — 5195 8, Brüfel 72,25, Mailand
25,22 ½, Paris 20,34, zzn7 28,270 Madrid 88,85, Holland 208 %, Berlin 123,32, Wien 73,05⸗ 888g Sofia 3,75,
Stockholm 139,10, Oslo 134,20, Kopenhagen 138,90, S 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,60*), Belgrad 9,13 ½, e 59¼ Kn 6 “ .““ 13,09, uenos Aires? „Japan 245,00. — ngö. 8 2 Kopenha 8 16. Juli. (W. T. B.) Kariice Devisen⸗ kurse.) London 18,15, New York 374,50, Berlin 88,85, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,15, Rom 20,50, Amsterdam 150,05, Stockholm 100,20, Gslo 96,65, Helsingfors 9,44, Prag 11,11, Wien
52,80. — *) Belga. 8 Im, 16. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 1“ Berlin 8929 Paris 18. Brüssel 52,05,
kurse.) London 18,13 ½, 1 Schweiz. Plä 1,95, terdam 149,70, Kopenhagen 99,90, Oslo Schweiz. Plätze 7 Amsterdam epen hanes gea⸗ 8
96,55, Washington 3,73,62, Helsingfors 9,42, Wien 52,70. . 1 8
Oslo, 16. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,80, Berlin 92,00, Paris 15,20, New York 3,87 ½, Amsterdam 155,20, Zürich 74,55, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,90, Stockholm 103,75. Kopenhagen 103,55, Rom 21,20, Prag 11,50, Wien 54,50.
Moskau, 15. Juli. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.
Danzig, 16. I.
London, 16. Juli. (W. T. B.) Silber 2515⁄16, Silber auf Lieferung 2515⁄16.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 15. Juli. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ auktion kamen 10 050 Ballen unter den Hammer, von denen etwa 8000 verkauft wurden. Für die gute Auswahl machte sich gute Nachfrage geltend, jedoch erfolgten heute häufiger Zurücknahmen, und zwar in erster Linie unter den gewaschenen mittleren Stückewollen auf Grund der hohen Limite. Die Gebote lagen um 1 bis 1 ¼½ d unter den geforderten Preisen. Queensland Hammel, Marke „Elton⸗ downs“, erzielten 47, gewaschene Bauchwollen, Marke „Wanoradown“, 45 ½, feine gewaschene Superior Lammwollen aus Geelong 40 d. Queensland Merinowollen im Schweiß, Marke „Evora“, erlösten 33, beste Kammwollen im Schweiß vom Kap, Marke „000“‧, 23, beste Kreuzzuchten im Schweiß von den Falklandinseln 20 ½ und Halbzuchten 20 d.
Manchester, 15. Juli. (W. T. B.) Für Gewebe und Garne machte sich heute gute Nachfrage geltend, und es wurden eher mehr Abschlüsse gemeldet. Water Twist Bundles notierten 15 ¼ d per Pfund, Printers Cloth 33 sh per Stück.
Nr. 30 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 15. Juli 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. — Fxequaturerteilung. — 2. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung von Elektrizitätszählern zur Be⸗ glaubigung. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Gebiets des Zollausschlusses Emden. — 4. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen, im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzenden Stellen. Mecklenburg⸗
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Fö ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in uchen am 14. Juli 1927 amtlich gemeldet worden.
8
Hamburg’ Berlin, den 15. Juli 1927.
u“
8 werbebank A. G. in Liqnidation.
Nr. 165.
2
8 Er
ichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Montag, den 18. Juli
1927
*
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[37375) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für der Börse zu Frank⸗
NRM 18 000 000 neue Aktien der Privat⸗Bank
Wertpapiere an furt a. M. sind
Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, 15 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 — 15 000, 30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1 bis 30 000, zum Handel an der Börse zu Frankfurt a. M. auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 105 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Mai 1927 veröffentlicht worden ist.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
[37422] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird angezeigt, daß Herr Unterstaatssekretär Dr. Oscar Mügel in Berlin⸗Nikolassee am 20. Mai 1927 sein Amt als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt hat. Berlin, den 15. Juli 1927. Berlin⸗Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Mädje. Schnell. [37377] Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützige Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 6. August 1927, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Erich Schoene, Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 80, ein. „Tagesordnung: Abänderung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Avpril 1927 zu Punkt 4 und 5 gefaßten Beschlüsse. 2. Abänderung des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Charlottenburg, den 16. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Onken, stellv. Vorsitzender. [37406] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 5. August 1927, 4 Uhr nachmittags, in Waldenburg im Büro des Notars Herrn Rechtsanwalt Dr. Carl Walter, Sonnenplatz, statt⸗ findenden Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: Genehmäguogder Kiaukdationgeröffnnngs⸗ ilanz. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche bis zum 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung, 6 Uhr abends, bei der Gesellschaftskasse in Waldenburg oder bei einem deutschen Notar ihre Aklsen hinter⸗ legt haben. Im letzteren Falle ist die HntaG dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaftskasse in Waldenburg ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gereicht wird. 198 .u“ i. Schles., den 16. Juli
Waldenburger Handels⸗ und Ge⸗
Der Aufsichtsrat. Herbert, Vorsitzender.
[37425] Deutsche Luft Hansa Aktiengefellschaft zu Berlin.
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 25. 6. 1927 wurden als weitere Mitglieder des Aufsichtsrats neu gewählt die Herren:
Ministerialrat Dr. Greiner zu Berlin,
Direktor Erich Homburg zu Hannover,
Direktor Dr. Leisler Kiep zu Hamburg,
Oberbürgermeister Dr. Rive zu Halle,
Landesrat Schlüter zu Wiesbaden,
Oberregierungsrat Schoch zu Karlsruhe. Bis zur Generalversammlung waren aus⸗ geschieden die Herren:
Oberregierungsrat Panzeram zu Berlin,
Direktor Ritter zu Hamburg,
Direktor Dr. Seckel zu Frankfurt, M.,
Bürgermeister Dr. Seydel zu Halle,
Reg ersosrat Dr. Weißmann zu Karls⸗
ruhe,
Laa, Dr. Wöll zu Wies⸗
aden.
Berlin, im Juli 1927.
Der Vorstand.
[37624] Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar in Wismar.
Am Dienstag, den 2. Angust 1927, vormittags 10 Uhr, findet im Fremden⸗ hof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hierdurch einladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
für 1. Juli 1927.
3. Entlastung des Vorstands und
sichtsrats.
4. Aktienübertragungen.
5. Satzungsgemäße Neuwahlen.
6. Verschiedenes.
Wismar, den 19. Juli 1927.
Der Aufsichtsrat. W. Blanck, Oekonomierat, Vorsitzender.
837419] R. Graf & Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Am Mittwoch, den 10. August 1927, vormittags 11 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Nürnberg, Königstraße 21, eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals um 100 000 RM durch
Ausgabe von 100 Inhaberaktieu über
je 1000 RM, Beschlußfassung über
die Einzelheiten der Aktienausgabe,
Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗
vertrags durch Richtigstellung der
Grundkapitalziffer. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wir laden die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung ein. Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Nürnberg zu hinterlegen. 6 Nürnberg, den 14. Juli 1927.
Der Vorstand.
Mayr. Rhode.
[37469] Aufforderung der Gebrüder Großmann A.⸗G., Brombach, zum Umtansch der Aktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Februar 1927 hat auf Veranlassung des Berliner Börsen⸗ vorstands den Neudruck unserer auf Reichs⸗ mark abgestempelten Aktien beschlossen und gleichzeitig bestimmt, daß die neuen Aktien nur in Stücken à RM 500 bezw. RM 100 hergestellt werden sollen. Nachdem nun⸗ mehr der Neudruck fertiggestellt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 u. ff. zum Umtausch in neue Stücke einzureichen. An Stelle von fünf alten Aktien à RM 20 wird eine neue Aktie à RM 100 und für zwei alte Aktien à RM 50 wird eine neue Aktie à RM 100 ausgehändigt. Sind die eingereichten Nennbeträge der Aktien nicht durch 100 teilbar, so sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen börsenmäßig zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien kann in der Zeit vom 18. Juli bis 18. August d. J. bei folgenden Stellen erfolgen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und deren Filialen Mann⸗ heim und Freiburg i. Br., bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Mannheim und Frei⸗ burg i. Br., bei der Rheinische Creditbank, Mann⸗ heim, und deren Filialen Freiburg i. Br. und Lörrach, bei der Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, und deren Filialen Freiburg i. Br. und Lörrach, bei der Basler Kantonalbank, Basel. Nach Ablauf der Umtauschfrist sind die alten Aktien an der Börse nicht mehr lieferbar. 1 Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorstehend aufgeführten Stellen kostenfrei. Dagegen wird bei Vornahme des Um⸗ tausches im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Gegen die eingereichten Aktien werden Bescheinigungen ausgegeben, welche nicht übertragbar sind. Der Umtausch dieser Bescheinigungen in effektive Stücke erfolgt schnellstens. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Ueberbringers dieser Bescheini⸗ gungen zu prüfen. Brombach, den 15. Juli 1927.
Merkel. Wronsky. Milch.
([37381]
2 zu 1.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 12. Mai 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark her⸗ abzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von Dieser Beschluß ist inzwischen ins Handelsregister eingetragen Unter Hinweis auf die beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen.
Prof. Dr. Zurhelle.
um
1 500 000
worden.
[37373]
saale der
lung ein.
1. Vorlage
bei
Nürnberg zu erfolgen.
Bayerischen
Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktien⸗Gesellschaft, München⸗Moosach.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 16. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ Vereinsbank, München, Maffeistraße 5, abzuhaltenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ ziehen wir uns auf § 23 der Satzung unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins hat bis spätestens 13. August 1927 bei der Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank München und deren Filialen oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause Anton Kohn in
München⸗Moosach, den 14. Juli 1927. Der Vorstand.
in
[37428]
„Der Anker“ Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 6.
I. Bilanz 1926.
Postscheck.. Guthaben:
stellen Inventar..
Aktienkapital.
Gewinn..
Aktiva. Einzahlungsverpflichtungen der Aktionäre. Barer Kassenbestand ...
a) bei Banken 12 943,34 b) „ Geschäfts⸗ .32 257,08
Passiva.
Guthaben anderer Versiche⸗ rungsgesellschaften.... Prämienrücklaege.. Schadenrücklage...
RM
100
45 200 680
121 083-¾
100 000
12 533 2 288 40 5 998 —
263 60
II. Gewinn⸗u. Verlustrechnung 1926.
121 083/35
a) Gebühren. b) Zinsen
nahmen. .“
“
rungsschäden.
Prämienrücklage
Schadenrücklage Perimn.
Der Vorstand.
“
Einnahmen. Vortrag aus 1925:
a) Prämienrücklage.. b) Schadenrücklage.. Prämieneinnahme: a) verrechnete. 44 421,47 b) Außenstände
18 209,87
RM 2 550
₰
„
c) sonstige Ein⸗
Sonstige Einnahmen:
. 855,49 . 331,67
6 687
Verwaltungskosten: a) allgem. Unkosten 14 521,89 b) Provisionen. 13 113,30
82 9 2
b Ausgaben. 3 Rückversicherungsprämien ab⸗ züglich Provisionen.. Schäden abzüglich Rückversiche⸗
“
Berlin W. 8, den 28. Juni 1927. Der Vorstand. Dr. Hall.
’
74 868/5
22 057 16 626
27 635/19 2 288 40 5 998—
263 60
74 868ʃ50
[37442] Hiermit geben wir bekannt, daß auf Grund der in der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1927 erfolgten Neuwahlen der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren besteht: Bankier Hans Kroch, Leipzig, Bankdirektor Max Ellenbogen, Leipzig, Bankdirektor Dr. Wilhelm Just, Leipzig, Hans Graf Praschma, Falkenstein O. S., 1 Otto Richter, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bankier Julius Schwarz, Berlin. Berlin, den 15. Juli 1927. Neue Realbesitz⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wittgenstein.
[37382]
Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 12. Mai 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 500 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1. Es ist von je 2 Aktien die eine mit entsprechendem Stempelaufdruck zu versehen, die andere zu vernichten. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens zum 1. Dezember 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die trotz Aufforderung nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Das⸗ selbe gilt, wenn Aktien in ungerader Zahl eingereicht werden, soweit die über⸗ schießenden Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen.
Prof. Dr. Zurhelle.
[37378] Chemische Werke Henke & Baertling Aktiengesellschaft, Holzminden.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Freitag, den
5. August, 3 Uhr nachmittags, im
Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft
in Holzminden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, des Geschäfts⸗ berichts und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Mitteilung des Vorstands nach § 240 H.⸗G.⸗B.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Er⸗ nennung von Liquidatoren.
5. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung hierüber.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche spätestens am 1. August
1927 ihre Aktien oder den Hinter⸗
legungsschein eines Notars bei der Ge⸗
schäftsstelle der Gesellschaft oder bei der
. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,
bei der Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗
bau und Hüttenindustrie, Frankfurt, M.,
der Braunschweigischen Staatsbank in
Braunschweig oder der Braunschweigischen
Staatsbank, Zweigstelle Holzminden, hinter⸗
legt und Stimmkarten abgefordert haben.
Holzminden, den 15. Juli 1927.
Der Vorstand.
[37448]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 3. August 1927, nach⸗
mittags 4 Uhr, in Hirschberg i. Rsgb.,
Promenade 12a (Preußischer Hof),
Handelskammersitzungssaal, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Se für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß §§ 16 und 31 des Gesellschafts⸗
vertrags ist zur Teilnahme an der General⸗
versammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts derjenige befugt, der im
Aktienbuch der Gesellschaft als Aktionär
eingetragen ist.
u“ i. Rsgb., den 14. Juli
927. C. G. Güttler Filztuchfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
auf 1 500 000 Reichsmark.
[37450]
W. Heymann A.⸗G., Inden (Rhld.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
nachmittags um 4 Uhr 30, in unserem Geschäftsgebäude zu Inden (Rhld.) statt findenden außerordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über:
Vorzugsaktien.
der §§ 3, 20, 21 der Satzungen.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats oder dessen Vorsitzenden, die endgülti Gestaltung der Satzungen zur Dur führung der Beschlüsse festzustellen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr
abends bei der Gesellschaftskasse oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G.
Filiale Aachen, Aachen, oder bei einem
deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen.
Inden (Rhld.), den 15. Juli 1927. Der Vorstand.
[37452]
Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General versammlung am 10. August 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts räumen der Darmstädter und National⸗
Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der ab
für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche spätestens am 6. August 1927 ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegüngs
Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder be dem Bankgeschäft Albert Joel, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 69, hinterlegen. Die hinterlegten Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Vollmachten sind spätestens am
einzureichen. Die auf den 25. Juli 1927 anberaumte Generalversammlung findet nicht statt.
den 15. Juli 1927. Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hasse. Holtkemper.
[37374] Aufforderung an die Aktionäre der Gebr. Schründer Durch rechtskräftigen Beschluß unserer Generalversammlung vom 7. April 1927 ist beschlossen, daß der Nennwert unserer sämtlichen Aktien wieder 1000 RM sein soll und daß zu diesem Zwecke je 10 bis⸗ herige Aktien von 100 RM zu einer neuen Aktie von 1000 RM zusammengelegt werden. 8 . Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Umbenennung einzureichen, und zwar bis spätestens 1. November 1927. Von den eingereichten Aktien werden je 9 Stück vernichtet und die 10. Aktie wird auf 1000 RM umgestempelt. Die von den einzelnen Aktionären eingereichten
zu einer Aktie über 1000 RM nicht aus⸗ reichen, werden mit Aktien anderer Aktionäre,
es werden dafür so viel Aktien von je
1000 RM ausgestellt, als möglich 88 1 Diese neuen Aktien werden vom Vorstande
bestmöglichst für Rechnung der Beteiligten
verwertet und es wird der Erlös unter
die Beteiligten verteilt.
Aktien, welche nicht innerhalb der an⸗
gegebenen Frist eingereicht werden, werden
für kraftlos erklärt; ebenso solche Aktien,
einer neuen Aktie über 1000 RM nicht genügen.
für Rechnung der Beteiligten verkauft, falls die Aktien der Gellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Greven i. Westf., den 14. Juli 1927,
Gebr. Schründer, Aktien gesellschaft.
Dr. Nimsch. Colls.
A. F. Schründer.
hierdurch zu einer am 12. August 1927,
1. Umwandlung von Stammaktien in
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
geänderten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
scheine der Reichsbank, der Bank des
9. August 1927 bei der Gesellschaftskasse
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11,
Aktien, welche zu einer Zusammenlegung
Die an Stelle der für kraftlos erklärten 9 Aktien auszugebenden neuen Aktien werden
taatsanzeiger
2. Im Zusammenhang hiermit Aenderung
bei welchen dasselbe zutrifft, vereint, und
welche mit anderen gleichartigen Aktien zu9