[37424] In der Generalversammlung vom 30. Juni d. J. wurden als Aufsichtsrats⸗ mitglieder Carl Lindner, Rentner hier, Conrad Lawaldt, Techniker hier, wieder⸗ gewählt und Rud. Curschmann, Bank⸗ direktor, neugewäht. Ie übbehnbolanden
Curschmann.
“
[37417] Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats,
Herr Generaldirektor a. D. Hermann atke in Magdeburg, ist infolge Ablebens
aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Magdeburg, den 14. Juli 1927.
Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Schäfer.
[37451] Bergische Bank Aktiengesellschaft, Lennep / Rhld.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 24. August 1927, nachmittags 5 Uhr, nach Berlin W., Charlottenstr. 58. (Büro des Herrn Justizrats Friedrich Wiener), ein.
G Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
8 v ene gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
1 AUI1 4. Aufsichtsratswahlen. Nach § 21 der Satzungen ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien nebst doppeltem Verzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse in Lüttringhausen hinter⸗ legt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 21 der Satzungen zu beachten sind.
Lüttringhausen (Rhld.), 15. 7. 27. Bergische Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[37385) Zweite Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 30. März 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 300 000 RM herabzusetzen. Die Aus⸗ führung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der auf 100 RM lautenden Aktien von 4000 Stück auf 1600 Stück, die Zahl der auf 20 RM lautenden Aktien von 5000 Stück auf 2000 Stück ver⸗ ringert wird. Zum Zwecke der Zusammen⸗ legung werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 55, einzureichen. Es werden von je 5 eingereichten Aktien 3 zurückbehalten und die beiden anderen mit dem darauf gesetzten Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1927“ zurückgegeben. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗ gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 5 alte 2 neue Aktien ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.
Oberweistritz, den 15. Juli 1927.
Schlesische Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Leo Prinz. Weidermann.
[37454]
Die Aktionäre der in das Handelsregister wieder eingetragenen Westliche Boden⸗ Aktiengesellschaft in Liqu. werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. August 1927, mittags 12 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗ straße 32/33, Eingang B, 2 Treppen, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
Bericht der Liquidatoren über die
Verhältnisse der Gesellschaft. Bestätigung der vom Gericht ein⸗
gesetzten Liquidatoren bzw. Neuwahl. . Aenderungen der Satzungen (§ 17.
Absatz 1), Herabsetzung der Mindest⸗
zahl der Aufsichtsratsmitglieder von
5 auf 3. b 4. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet — ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Coupon⸗ kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Französische Str. 42, hinter⸗ legen. Die hinterlegten Aktien sind ge⸗ mäß § 25 der Satzungen bei der Hinter⸗ legungsstelle bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu belassen. Vollmachten müssen gemäß § 26 der Satzungen spä⸗ testens am letzten Hinterlegungstage in den Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51, II, eingereicht werden.
Berlin, den 16. Juli 1927.
Westliche Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liqu.
Die Liquidatoren: Radlaach. Krafft.
E Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Herr Generaldirektor a. D. Hermann Vatke, hier, Mitglied unseres Verwaltungs⸗ rats, ist am 9. d. M. durch Ableben aus⸗ geschieden.
Magdeburg, den 14. Juli 1927. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Der Direktor: Schäfer.
[37380] Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Lindenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Donnerstag, den 18. August 1927, 12 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß für das am 30.April 1927 abgelaufene Geschäftsjahr und Genehmigung desselben.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden
1. in Leipzig bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig,
2. in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder
3. bei einer deutschen Effektengirobank oder
4. bei einem deutschen Notar in Gemäßheit des § 13 der Satzungen zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalvesammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinter⸗ legung ist dies im Hinterlegungsschein zu vermerken.
Leipzig, den 13. Juli 1927.
Der Aufsichtsrat. C. Harter, Vorsitzender.
[373831 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig sind
nom. RM 2000 000 neue auf
den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 2500 Stück über je RM 800, Nr. 73337 — 75836, der Polyphon⸗ werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren zum Handel an der Börse zu Leipzig auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 121 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 25. 5. 1927 veröffentlicht worden ist.
Ergänzend wird noch folgendes bemerkt:
Die Generalversammlung vom 20. Mai 1927 hat die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Polyphonwerke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Wahren und der Deutschen Grammophon Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1926 genehmigt.
Ueberall im Prospekt, wo von „ℳ“ die Rede ist, handelt es sich um Papiermark.
Die Gesellschaft hat von einer aus⸗ ländischen Finanzgruppe im Jahre 1925 ein festes, langfristiges Darlehn von § 100 000 erhalten, das inzwischen zur Rückzahlung gelangt ist.
Das Aktienkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr RM 10 060 000, eingeteilt in 66 670 Stammaktien zu je RM 80, Nr. 1 — 33004 und Nr. 39671- 73336, 6666 Stammaktien zu je RM 400, Nr. 33005 — 39670, 2500 Stammaktien zu je RM 800, Nr. 73337 — 75836, und 2000 Vorzugsaktien zu je RM 30; sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Bankier Martin Schiff in Firma Martin Schiff, Berlin, Vorsitzender, Bankier Hans Arnhold in Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Justizrat Dr. Conrad Junck, Leipzig, Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Berlin, und vom Betriebsrat: Albert Berger, Leipzig, Bernhard Schmidt, Leipzig.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem Ersatz ihrer Auslagen und der im § 26 des Statuts festgelegten Tantieme eine feste jährliche Vergütung, die für den Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter RM 2000, für die übrigen Mitglieder je RM 1000 beträgt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmaliges Ausschreiben durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle Bekanntmachungen auch in zwei weiteren Berliner Blättern zu veröffent⸗ lichen, bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier“ und in der „Vossischen Zeitung“, ferner in Leipzig in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“.
Leipzig, im Juli 1927.
Deutsche Bank Filiale
Leipzig. 88
[37387)] Bekanntmachung.
Auf Grund der in den Gesellschafts⸗ blättern ordnungsgemäß ergangenen Auf⸗ forderungen werden die nachbezeichneten nicht fristgemäß zum Umtausch in neue Aktien eingereichten alten Aktien unserer Gesellschaft nunmehr für kraftlos erklärt:
Nr. 0135 0275 0355 0388 0839 0887 0902 0954 0956 0966 0969 0970 0982 1003 1019 1020 1021 1022 1081 1147 1280 1281 1284 1291 1552 1571 1572 1573 1579 1589 1595 1604 1609 1615 1618 1629 1635 1637 1643 1645 1661 1663 1670 1674 1681 1685 1687 1690 1693 1694 1695 1697 1765 1793 1817 1818 1819 1833 1834 1835 1836 1837 1866 1868 1873 1874 1923 1942 1954 1976 1981 1989 1990 1992 2007 2029 2038 2051 2053 2115 2144 2226 2229 2302 2304 2309 2345 2346 2347 2348 2349 2383 2473 2941 3090 3091 3097 3101 3102 3112 3119 3125 3129 3131 3142 3144 3150 3151 3179 3208 3223 3226 3228 3229 3237 3238 3239 3240 3241 3242 3245 3247 3256 3257 3259 3276 3279 3325 3362 3363 3369 3373 3374 3380 3381 3382 3383 3384 3390 3394 3395 3396 3397 3398 3399 3400 3411 3413 3415 3418 3420 3425 3430 3433 3449 3490 3491.
Bad Kreuznach, den 15. Juli 1927.
Lederwerke Rothe A.⸗G. Der Vorstand.
[37456]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. August d. J., vormittags 10 ½ Uhr, zu Darmstadt im „Kaisersaal“ (Restaurant Christ, Grafenstraße 18, Grünes Zimmer), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anzu⸗ melden und gegen Erteiluug eines legungsscheins zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar erfolgen, worüber der Gesellschaft der Nachweis zu erbringen ist.
Darmstadt, den 13. Juli 1927.
Landwirtschaftliche Waren⸗ zentrale Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: PE“
[37439] Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Werdau. Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 122 078
291 900
Aktiva. erdst Gebäude .. . 298 000,—
Abschreibung 6 100,— Werkzeugmaschinen, Werk⸗
zeuge u. Betriebsanlagen Resteinzaͤhlungskonto.. Vorrite ...66 Außenstände „
168 883 8 750 393 808 58 474 2
150 836
11194 7320
Wertpapiere . Verlust.
Passiva. Stammaktien.. Obligationenkonto
. 750 000 Gesetzl. Rücklage. b
100 000 37 974 60 000 64 195 99 895 50 913
81 752 1 194 732 Verlust⸗ und Gewinnrechnung
am 31. Dezember 1926.
Soll. RM ₰ An Generalunkosten. 140 465 98 „ Abschreibungen 15 07270
88 155 538/68
Aufwertungskonto Akzeptekonto 8 Bankschulden.. Lieferantenforderungen Rückstellung für schwebende Forderungen..
Haben. Gewinnvortrag.. JIA1“X“”“;
4 702/49 150 836, 19
155 538/68
Werdau, den 3. Mai 1927. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik ““
Pilz.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Zwickau, den 3. Mai 1927. Zwickauer Revisions⸗ und Steuer⸗ Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft
R. A. Kern & Co.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Kammerrat Friedrich Oschatz, Werdau, I. Vorsitzender, Fabrik⸗ besitzer Ernst Schmelzer, Werdau, II. Vor⸗ sitzender, Fabrikbesitzer Ralf Bäßler, Werdau, Bankier Kurt Würker, Werdau, Spediteur Hans Hetzer, Werdau.
Ferner gehören dem Aufsichtsrat folgende Betriebsratsmitglieder an: 8 Dreher Fran Göpner, Werdau, veerr Dreher Paul Obst, Leubnitz.
Werdau, den 3. Mai 1927. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik “ “ 28
1 Pilz.
Per
[37384] Essener Bergwerks⸗Verein
König Wilhelm, Essen⸗Borbeck. 4 % Schuldverschreibungen von 1892.
Obige Schuldverschreibungen sind gemäß unserer Bekanntmachung vom Mai 1926 auf 15 % des Goldmarkbetrags aufge⸗ wertet worden, und zwar dergestalt, daß die über PM 1000 lautenden Schuldver⸗ schreibungen auf RM 150 abgestempelt wurden. Den Altbesitzern sind Genuß⸗ rechtsurkunden über je RM 100 ausge⸗ händigt worden.
Gemäß Feststellung der Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin handelt es sich bei unserer obigen Anleihe um ein hypothekarisch gesichertes Darlehen, das der Aufwertung gemäß § 63 des Auf⸗ wertungsgesetzes unterliegt. Demnach sind die Schuldverschreibungen über PM 1000 — sowohl Altbesitz als auch Neubesitz — auf 25 % des Goldmarkbetrags, also auf RM 250 für nom. PM 1000 aufzuwerten.
Wir haben mit unserer Bekanntmachung vom 9. Mai 1927 diese Schuldverschrei⸗ bungen von 1892 zum 1. September 1927 zur Rückzahlung gekündigt. Der Ab⸗ lösungsbetrag beträgt RM 229,30 für nom. PM 1000 Teilschuldverschreibungen. Die den Altbesitzern unserer 4 % Schuld⸗ verschreibungen von 1892 ausgehändigten Genußrechtsurkunden sind bei Einreichung der Teilschuldverschreibungen zur Empfang⸗ nahme des Ablösungsbetrags miteinzu⸗ reichen. Bei Nichteinreichung werden die mit dem Vermerk „Altbesitz anerkannt Genußrecht ausgeübt“ versehenen 4 % Schuldverschreibungen von 1892 nur mit RM 137,58 pro nom. PM 1000 Teil⸗ schuldverschreibungen eingelöst.
Da die Zahlung der Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 auf die Schuld⸗ verschreibungen von 1892 nur auf Grund⸗ lage einer 15 % igen Aufwertung erfolgt ist, gelangt der Differenzbetrag von Reichs⸗ mark 5 auf nom. PM 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen zugleich mit der Zahlung des Ablösungsbetrages zur Auszahlung.
Essen⸗Borbeck, den 14. Juli 1927.
Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm. Der Vorstand.
[37379]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 12. August 1927, 17 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braun⸗ schweig stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das 46. Geschäftsjahr
vom 1. April 1926 bis 31. März 1927. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl zum Aufsichtsrat. .Aenderung des § 13 Absatz 2 der Satzungen:
Der Satz: „Die Wahl oder Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht durch einen durch die General⸗ versammlung aus der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder zu bestimmenden Verwaltungsausschuß“ soll ersetzt werden durch den Satz:
„Die Wahl oder Abberufung der Vorstandsmitglieder geschieht durch einen Verwaltungsausschuß, der aus dem jeweiligen Vorsitzenden und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats besteht.“
Die Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung werden gemäß § 21 Abs. 1 der Satzungen
an der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗
schweig in Braunschweig,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, 1 gegen Hinterlegung der Aktien bei den vorgenannten Stellen oder bei einer Effektengirobank ausgehändigt.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung zwei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungs⸗ mäßtg erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. In allen anderen Fällen bleiben gleichfalls die Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt.
Braunschweig, den 17. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat der Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
[35784]
Deutscher Holzhausbau Dickmann A. G. W. 57. Bil. p. 31. 12. 25. Aktiva: Kasse, Postsch., Bankg. 477,75. ℳ, Mob. 637,08 ℳ, Hyp. 5000,— ℳ, Aktien 10 000 ℳ, Verl. 16 024,05 ℳ. Passiva: Aktien 20 000,— ℳ, Kredit. 9595,06 ℳ, Banksch. 4543,82. Gew.⸗ u. Verl.⸗R. Aufw.: Verl.⸗Vortr. 6257,92 ℳ, Hdlgs.⸗ Unk. 14 863,80 ℳ, Beteil. 423,93 ℳ, Löhne 5051,57 ℳ, Abschr. 50,— ℳ. Erträgn.: Zinsen 520,— ℳ, Bruttogew. 103,17 ℳ, Abfind. 10 000,— ℳ, Verlust
[363052 Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. G
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewarenfabrik Aktiengesellschaft, Augsburg, vom 4. April 1927 ist be schlossen worden, das Vermögen der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren fabrik Aktiengesellschaft als Ganzes unte Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft in Augs bus zu übertragen.
achdem die Eintragung dieses Be⸗
schlusses ins Handelsregister erfolgt ist,⸗ fordern wir die Aktionäre der A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren fabrik Aktiengesellschaft zum zweiten Mal⸗ auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. nebst Erneuerungsschein bis spätestens 25. Oktober 1927 bei der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A. G. Werk Nürnberg unter Bei⸗ fügung zahlenmäßig geordneter Nummern verzeichnisse zum Umtausch einzureichen Auf eine Aktie über nominal RM 200 der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewarenfabrik Aktiengesellschaft ent fällt eine Aktie über nominal RM 200 der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. mit Dividendenberechtigung für da Geschäftsjahr 1926/27 ff. Der Umtausch erfolgt an der Kasse der Umtauschstelle oder im Korrespondenzweger Die Aktien der L. A. Riedinger Ma schinen, und Bronzewarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 25. Oktober 1927 einschließlich eingereich sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. 8
Gleichzeitig fordern wir gemäß §§ 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der obengenannten von uns übernommene Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihr Ansprüche anzumelden.
Augsburg, den 9. Juli 1927. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. Buz. Endres.
[37110)
Deutsche Grundcredit⸗Bank
Ausgabe neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlun vom 5. April 1927 hat beschlossen, da Grundkapital von bisher nom. Reichs
RM 5000 Vorzugsaktien um nom. Reichs⸗ mark 3 750 000 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1927 ab dividendenberechtigte Stammaktien zu je nom. RM 1000 zu erhöhen. Von den neuen Aktien sind ge⸗ mäß Artikel 5 des Statuts nom. Reichs⸗ mark 1 250 000 den Gründern zum Be zuge anzubieten. Die restlichen nom. RM 2 500 000 sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. 1 Nachdem die durchgeführte Kavitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vis zum 9. August 1927 einschließlich auszu⸗ üben, und zwar: . bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Leipzig, Frankfurt a. M., Hamburg,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen in Magdeburg, Frankfurt a. M., Hamburg,
bei dem Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg, Hamburg, 1
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Becker & Co., Leipzig, Magdeburg,
bei der Deutschen Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhaus Bett, Simon & Co., Berlin, 1
bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg,
während der üblichen Geschäftsstunden.
Auf je nom. NM 1500 alte Stammaktien werden nom. RM 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 140 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer gegen sofortige Vollzahlung gewährt.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Be⸗ gleitung eines mit arithmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins einzureichen. Anmelde⸗ — sind bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich.
Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei, anderenfalls wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht.
Die jungen Aktien werden voraussichtlich gegen Ende der Bezugsfrist bereits fertig⸗ gestellt sein. Die Aushändigung der Stücke erfolgt entweder sogleich bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts oder gegen Rück⸗ gabe der nicht übertragbaren Kassen⸗
uittungen, soweit solche ausgegeben worden
nd. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen übernehmen die Bezugsstellen.
Die Börseneinführung der jungen Aktien in Berlin und Frankfurt a. M. wird so bald wie möglich beantragt werden.
Berlin, den 16. Juli 1927.
Deutsche Grundceredit⸗Bank. Dr. Immerwahr. Avrster.
16 024,05 ℳ. Gen. v. G.⸗V. v. 10. 4. 26.
Der Vorstand. F. Dickmann. “
“
mark 3 750 000 Stammaktien und nom.
Debitoren. Mobilienkonto
D.
Zugang..
„Agversi“
Reichsa
Berlin, Montag, den 18. Fuli
weite Beilage
nzeiger und Preußi
EE“ 88 88 8
schen Staatsanze
ige
1. Untersuchungssachen. . 8 Veffebste. . V
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
tsanwälten.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
5
esellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
hb.X“ Abschreibung 301,—
Brennereikonto 54 164,81 Abschreibung 6 324,97 Faßkonto
Abgang.. 101,—
580,30
Abschreibung Warenkonto. Wechselkonto.
961,03
Aktienkapitalkonto Reservekonto.. E“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1924/25 1 370,57 Gewinn 1926 .
9087,90
Jvö,30
5320572
555,70
ℳ 9 3 83979 607 664,49
2 7⁰⁰ 56 9247
8 649 102 229 11 317
793 325
100 000 2 000 689 398 8
1 926
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
793 325
—
Unkosten, Gehälter, TT“ Abschreibungen..
Sal6
Vortrag 1924/25 Gewinn aus Waren
124 669 36
N ₰
115 156/09 7 587— 1 926 27
1 370/˙57 123 298/79
124 669ʃ36
Mannheim, den 31. Dezember 1926. Lud. Oppenheimer Söhne A.⸗G.
Bauer.
[36653].
736362.
Aktiengesellschaft für
Versicherungsvermittlung. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakonto. Postscheckkonto.
e““
Kontokorrentkontodebitoren
GCFieekkonto. ..
Passiva.
Alktienkapital.
Feservelsntöo.
Kontokorrentkonto⸗
kredttoren
Prämienkonto ..
Transportschadenkonto.
Transvportversicherungs⸗
Fe Gewerbesteuerrückstellungs⸗
114““ Delkrederekonto.
Gewinnvortrag aus dem
Vorjahre
1926. . 1 248,04
ℳ 250 2 401 8 120
— 1WI Reingewinn a.
136 009
10 772 118 967 6 270
12 000 600
111 747 3 653
3 225/15
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
136 009ʃ73
Soll.
Unloftenkonto ..
Materialkonto.. 1“
Gehaltskonto
. „ 8
Portokonto..
Autounterhaltungskonto.
Steuerkohbpb. .. Körperschafts⸗ und Ver⸗ mmoögenssteuerkonto..
Abschreibungskonto...
Deltrederekonto Reingewinn a. 1926.
Forderungsausgleichskonto
.„ 22272
Haben. rovisionskonto .
Effektenkonto.
JFceiitana⸗ u“ 1
Gebührenkonto.
Zwickau⸗Filialkonto.
Dochow, Charlottenburg, gewählt
„Agversi“
Nℳ 14 697 39 825
869
2 254
1 824
3 006
1 638 2 351 2 249 1 189 1 248
71 154
66 894 225
18
241
3 775
71 154
Berlin W. 10, den 28. Juni 1927.
Aktiengesellschaft für
Versicherungsvermittlung.
Eckstein.
An Stelle der ausgeschiedenen Herren Generaldirektor Rud. A. Wolff, Berlin, Dr. Lenz, Greiz, Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Jobst, Zwickau, wurde in den Auf⸗
sichtsrat Herr Major a. D. Willi Fellmann⸗
8 8
[36705]. G. Neukranz Aktienge für chemische Produkte,
ellschaft alzwedel.
Bilanz am 30. April 1927.
Aktiva.
Gesamtanlagen: a) Grundstücke 19 000,— b) Gebäude u.
Einrich⸗
tungen 221 004,— Wertbestände. Warenvorräte Schuldner..
22 4 22 20 0 0 0 2% . 2
240 004 235 059 148 197 591 309
1 214 570
Passiva. Attienkapital. Reservefonds „ Gläubiger „„ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
1 214 570 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
600 000
60 000 470 122 84 448
Soll. Abschreibungen .. Handlungsunkosten Steuern.. . Gewinn:
10 % Dividende 60 000,—
Vortrag 24 448,61
95 455 130 215 136 858
84 448
—
Haben. Rohgewinn.. Vortrag aus 1926 .
Salzwedel, den 14. Mai
für chemische Prod Der Vorstand. Ich bestätige die Uebereinst
rechnung mit den ordnung
führten und von mir geprüfte büchern.
Kleine, Dortmund, ist aus de
G. Neukranz Aktienge für chemische Produkte,
446 978
446 978/72
61 72
422 537 17 24 441 55
1927.
G. Neukranz Aktiengesellschaft
ukte.
immung der
obigen Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
smäßig ge⸗ i Geschäfts⸗
Salzwedel, den 19. Mai 1927. Hans Holtzapfel. Herr Generaldirektor Bergrat Eugen
m Aufsichts⸗
rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
ellschaft alzwedel.
[36700]. Bilanz per 31. Dezemb
er 1926.
Aktiva. Grundstückskonto „ Gebäundekonto Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ u.
Utensilienkonto... Materialien⸗, Halb⸗ und
Fertigfabrikatekonto.. Kassakonto. . Wechselkonto. Effektenkonto..
Postscheckkonto Debitorenkonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Reservefondskonto Kreditorenkonto. Interimskonto. Dividendekonto . Delkrederekonto. .
575 034
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
45 723 142 004
139 865
141 754 304 500
1 039 440 103 403
320 000 90 000 32 000,—
104 694 26 22 578 01
5670 5 705/ 79
575 03476
Debet. Abschreibungen auf Anlage und Einrichtung... Betriebsunkosten.. 11“ . uweisung auf Delkredere⸗ konto ...
2
37 849]44 69 258 20 117 477/27
5 705 79
Kredit. Fabrikationsgewinn.. Ertrag aus Mieten.. Gewinn aus Effekten..
Jahr 1926 erfolgt nicht.
Maschinenbau und C. Bauch.
Eisengießerei hiermit. Gera, den 23. März 1927
revisor und kaufm.
“
230 290 70
229 415 05 469/90 405 75
230 290/770
Eine Dividendenausschüttung für das
Gera, den 19. März 1927. „Ferrum“ b-e-eee2u für isengießerei.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Ferrum Aktiengesellschaft für Maschinenbau und in Gera bescheinige
ich
.
Ernst Seifert, von der Ostthür. In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer bestallter und vom Landgericht Gera beeidigter Bücher⸗ Sachverständiger.
„Gepag“”“ Großeinkaufs⸗ und Provduktions⸗Aktiengeseltschaft deutscher Konsumvereine, Köln
[36699]. a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassa⸗ und Bankbestände: Kassenbestände... Postscheckkonto. Bankkonto.
27 210/20 163 657 12 484 366—
675 233 32
Warenbestände: Warenbestand, Handels⸗ ““ Warenbestand, Produktiv⸗ 1eee“ Forderungen: Schuldner I.. Schuldner I.. Wechselbestand Bankabteilung . Immobilien: Immobilien in Düssel⸗ dorf⸗Reißholz, Leipzig, Neuß, Benrath, Duis⸗ burg und Köln.. Inventar, Fuhrpark usw.: a) Handelsabteilungen, Zentrale und Zweig⸗ “ b) Produktivbetriebe. 8) Farh ge d) Schriften, Druckerei Maschinen: Druckersi ... Seifenfabrik Teigwarenfabrik Kaffeerösterei.. Verschiedene Aktivent Beteiligung a. Tochter⸗ asieklhk Darlehen a. Tochter⸗
gesellschaft. Emissionskonlto..
650 195 201 469
4 377 475 116 011 255 013
9 286
551 471
63 800 19 206]1 75 000
4 400
. 31 000 . 83 359 . 7 000
164 400
53 000 348 509
7 710 8317
136698“. Wruck⸗Bräu A. G., Wasserburg a. Inn.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Vermögen.
Immobilien.. bö
Brauereieinrichtung Vorräte Kasse. .„ 2 9 Wertpapiere.. Außenstände.. Hypothekdarlehen ⸗
Aktienkapital Kreditoren... Gesetzliche Rücklage Abschreibungserstattungskonto Dellredre Kellerneubaurücklage... Gewinn⸗ und Verlustrechnun
5„“ 0 9 0
Rohgewin. Abschreibungen: Fastagen 30 % — Inventar 15 % Fuhrpark 30 % Immobilien 2 %.
Verbindlichkeiten.
g:
Uebertrag aus dem Vorjahre
7 825,2
1 870,25 124,—
. 2 061,15
8
26 118,08
11 880,60
ISISII8111*!
108 000 120 356 9 000 23 400 10 292 30 000
18118I
17 778
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Habe
318 827
Braukosten Personalkosten... Geschäftsunkosten.. Unterhalt der Brauereiein⸗ ö6 Abschreibungen.. Rohgewinn.
090 0
richtung
RM 19 806 68 272 42 465 48 650 100 189 1“ 34 700 55 26 118
340 202
2
₰ 33 68 62 24 67
08 62
Soldoerlös a. Bier, Brauereiabfällen und Sonstigem .
RM
340 202
340 202
Wasserburg a. Inn, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand.
Meyer.
Paul Schnetzer.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bestätigt
Aktientapitaal Reserven: Reservefonds.. Dispositionsfonds. Schulbneeracnge Schulden, kurzfristige: Gläubiger I. 6 Gläubiger II.
1 500 000
84 518 118 952 90 000
3 340 903 10 986 Akzeptkonto... 212 985 Spatkl1“ 21 529 Noch zu zahlend. Steuern
und Unkosten... 66 156 Dividende 1925 9 897 Schulden, Fünsng. et a) Bankabteilung, Darleh. der Genossenschaften 5
b) onstige Darlehen..
c) Hypotheken.. Ueberse 8 E“
1 906 819 *0 150 000 † 53 750 144 330
7 710 831
Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1926.
Verlust: Unkosten, Allgem. a) Handelsbetriebk.. b) Produktivbetrieb.. c) Verlag.
911 133 222 001 4 838
1 137 973 130 078
3““
Umbauzentrale Köln.. Unkosten, sonstige:
a) Maschinenreparatur 8 Mieten . 16 003 0) Zinsen. 48 936 d) sonstite.. 6 257 Abschreibungen:
a) Maschinen.. b) Inventar, Geräte c) Fahrzeusge.. d) Immobilien... Ueberschuß..
2 199
14 387 21 024 30 442 23 607 144 330
1 575 239
Gewinn. Warengewinn.. roduktionsgewinn c) Inseratengewinn. d) Mietertrag... e) Gewinnvortrag 1925.
1 237 090 310 908 8 182
2 618
16 440
1 575 239
Köln, den 2. Juni 1927. Der Vorstand. Schlack. Klein.
8
Bann Pockrandt. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. Bissels. Kremer.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Jahresdividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 mit 7 % festgesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, Studienrat Hoffmann, Dresden⸗ Bühlau, Johann 8 Rheydt, Gerhard Kremer, M.⸗Gladbach, wurden wieder⸗ gewählt.
Köln, den 25. Juni 1927. Der Vorstand.
Schlack. Klein. Bannemer. Pockrandt.
136687’. Dittmann⸗Reuhaus & Gabriel⸗Ber 8b Alktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
ggenthal
Aktiva.
Bestand 1. Jan. 1926
Zugang
Ab⸗ Ab⸗ schreibungen
gang [o, 0
Bestand 31. Dezember 1926
Grundbesiz Gebäude. Betriebseinrichtungen, Ma⸗ schinen und Zubehör.. Mamie Eisenbahnen. Fuhrweretetee. Aufwertungsausgleich.. Waren und Materialien.. Effekttern Sassa.. Wechshlle. Debitoren Avalkonto ℳ 10 000,—
0 „ 6 6 5
188 450 676 400
1 054 39 559
168 951 7 744 685
14 792
564 337 15 470 30 350 12 951
80 96
73 72 31 60
12 671 — 1 05480 — 2 14 359 96
93 737 23
4 514 72 6 335ʃ31 13 943 00
2 500
—
175 779 701 600
637 051 18 700 24 700 13 800 37 911
781 970 10 905 11 747 57 887
906 985
232 789 12
15 171 133 945 62
3 379 037
Aktienkapitalal. Gesetzlicher Reservefonds. Delkredere. . . Lohnrückstände. Akzepte . Aufgewertetes Restkaufgeld Kreditoren.. Reingewinn aus 1926.. abz. Verlustvortrag aus Avalkonto ℳ 10 000,—
Passiva
—, 2 29ꝰb99 90 2 b05 2 ꝗ⸗——ϑ5⸗—9u——9——890 09029299̃; 9 —9b292 eeeee nee eess „„bZZ168ö1““ b 09 2ꝰ 9 —9 9 20
—‿
„ 6 9811556
— - b 9 9 2292 2 2020
-— ⸗2b5 0 o—9 d0 D * 2 2292b2—⸗0
725 3 b9ö5 0 b 9ꝗꝑb2929 9 9929 2—⸗0 229 22ꝰ—9ꝰ89ꝰ909 090
2 000 000 200 000 21 152 87 662 234 580 46 602 670 139
118 899
———
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 379 037
Vortrag aus 1925. Handlungsunkosten Steuer . Peüene. insen.. elkredeererr...
Kursverlutft.. Ordentliche Abschreibungen.
0 2 20
abzügl. Verlustvor⸗
trag 1925 51 77
Reingewinn aus 1926 170 677,40
51 778 332 606 24 641 69 382 34 291 2 742
6 100
. 133 945
8,32 118 899
32 30 14 57 71
79
Dortmund, im Juni
Herbede zur Einlösung.
Der Vor
774 387
1927.
stand. Becker
53
Rohüberschuß. Mieten. eeeez
*
ge.
. Friedrich Becker, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Hiermit bringen wir die in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1927 genehmigte Bilanz zur Veröffentlichung und teilen mit, daß die mit 3 % = K 30 pro Aktie zur Verteilung gelangende Dividende vom 11. Juli 1927 an zahlbar ist. Die Zinsscheine gelangen bei der Deutschen Bank Filiale in Düsseldorf, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W., der Deutschen Bank Zweigstelle in Witten sowie bei unseren Gesellschaftskassen in Warstein und
Eitel.
754 258 20 128
77738753
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Ge einstimmend befunden, was ich hiermit beschein
schäftsbüchern der Gesellschaft über⸗
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Wilhelm Dittmann in Witten, Vorsitzender; Wilhelm Bergenthal in Warstein, stellv. Vorsitzender; Carl Conrad in Kyritz; Dr. Robert Jurenka in Oberhausen, Rhlde; Carl Mailaender in Berlin; Walter Neuhaus in Berlin.
Warstein, den 15. Juli 1927.