1927 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten. Als nicht elngetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das mm⸗

825. 583 Win eg Ge 2. —2

ht von dem se mu

Stark seine sämtli Rechte 1.8 Er⸗ findungen und utzrechten, welche sich aus § 3 des Gesellschaftsvertrags und dem zu dem Sen überre hin. ve

ichnis ergeben. urch diese Sacheinlage seine Stammeinlage von 00⁰

ichsmark abgegolten. Oeffentliche Be⸗ ungen Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 038. Sperl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb, die Verwertung und Verwaltung von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Sperl in Hamburg. Ge⸗ blschoft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1927 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Georg Sperl ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. bffroit Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 039. W. R. Warner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von pharmazeutischen und und kosmetischen Präparaten. Stamm⸗ kapital: 200 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Kaufmann Leonhard Klustinger, Leipzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April 1927 ab⸗ geschlossen. veröffentlicht: Oeffentliche Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3200 W. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 84 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschca vom 18. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag kezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ 8 häftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 794 Preß⸗Centrale Tele⸗ graphen⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Diplomingenieur Dr. Otto Neelle, Berlin. Bei Nr. 21 279 Siedler⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 19 500 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und auch sonst nach Maßgabe der Niederschrift vom 16. Juni 1927 abgeändert, insbesondere bzgl. der Vertretung der Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft allein vertreten. Bei Nr. 21 558 Zschopauer Motoren⸗ werke Jörgen Skafte Rasmussen, Büro Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei INv 71ö1ö598 Schlüterstraße 37. Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Kahan Vermögensver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Verwaltung und Ver⸗ wertung der der Gesellschaft bisher ge⸗ hörigen Grundstücke sowie Verwaltung und Verwertung von sonstigen Ver⸗ mögensstücken, die den Nachkommen des am 29. November 1916 in Petrograd verstorbenen Kaufmanns TChaim Kahan gehören. Das Stammkapital ist um 300 000 Reichsmark auf 600 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 2. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma und des Gegenstands des Unternehmens sowie der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei von ihnen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Aron Kahan, Kaufmann David Kahan, beide in Charlottenburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 25 176 Warenversorgung des Gesamtverbandes der christ⸗ lichen Gewerkschaften Deutschlands Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32 057 Carl Otto von Knoblauch .‿ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Otto von Knoblauch. Bei Nr. 34 178 Ingenieur Max Fuß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 4000 Reichsmark auf 24 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 17. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neue Einlage ist eine Sacheinlage und ist geleistet durch Einbringung des Deutschen Reichspatents Nr. 438 434 und der Anmeldungen zu Patenten Nr. 60 690 und 60 969 durch den Ge⸗ sellschafter Schleck. Bei Nr. 36 463 BSeka Vertriebsgesellschaft elek⸗ trischer Kleinmotoren mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willi Silber in Berlin. Bei Nr. 38 201 Modellhaus Leo Finkelstein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 892 Nornen⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willi Grünenthal in

Als eingetragen wird

M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März

beide die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Bei Nr. 39 101 Pid⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Saarbrücken Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren des Lothar Freiherr v. Brandenstein und Kurt Reger sind erloschen.

Berlin, den 9. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [36773] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 040 Hausboot⸗Gesell⸗ schaft Fea mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Hausbooten und sonstigen, dem Wassersport und der Er⸗ holung dienenden Gegenständen sowie der Betrieb aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender Nebengeschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist ins⸗ besondere auch der Vertrieb der von der Fea⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneidemühl herzustellenden Hausboote. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Dr. Erich Ernst Wilinski, Lichterfelde, Kaufmann Erich Schimming, Lichter⸗ felde. Dem Arthur Berger und dem Albert Lemberg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie die Firma gemeinsam ver⸗ treten dürfen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 40 041 High class Bar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines Bar⸗, Café⸗ und Restaurationsunternehmens. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Rudolf Körner. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1927 abgeschlossen. Nr. 40 042 Frey & Borchers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von technischen Ma⸗ schinen aller Art, insbesondere von Pumpen und allen damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Simon Frey, Schöneberg, Kaufmann Mayx Borchers, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juni 1927 abge⸗ schlossen. Jeder der Geschäftsführer Frey und Borchers hat Alleinvertre⸗ tungsbefugnis. Von Nr. 40 040 bis Nr. 40 042: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6797 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Potsdamerstraße 68: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 9500 Deutscher Gußrohr⸗Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Andreae in Köln ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 9684 Deutsche Heimkunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 23. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 10 229 Berliner Häuser⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Justizrat Samuel Jarecki ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 064 Deutsche Gesell⸗ schaft für Addier⸗ und Sortier⸗ Maschinen mit beschränkter Haf⸗ tung: Franciskus Büchter ist nicht mehr Geschäftsführer. Patentanwalt Hugo Licht in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 692 Bürohaus Bahnhof Fried⸗ richstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Carl Echter⸗ meyer in Berlin. Bei Nr. 25 470 Belkot Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 400 Reichsmark auf 21 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 9. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, laut Beschluß vom 15. Januar 1927 ist er bezüglich der §§ 9 und 10 (Vertretung der Gesellschaft, Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen. und wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch die sämtlichen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Siegfried Littmann in Ber⸗ lin, Apothekenbesitzer David Littmann in Memel sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 37 884 „Figaro. Der Coiffeur“ Leo Carsten & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind nur zwei gesamtvertretungsberechtigte Geschäfts⸗ führer bestellt und stirbt einer derselben oder scheidet aus irgendeinem Grunde als solcher aus, so ist der verbleibende Geschäftsführer bis zur Bestellung eines oder mehrerer weiterer Geschäftsführer allein und selbständig befugt, die Gesell⸗

e. Bei Nr. 39 049 „Deberag“ eutsche Beratungsgesellschaft für die chemische und metallurgische Industrie mit beschränkter Haftung: Dr. Eugen König ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248): Nr. 10 702 Greff⸗ rath & David Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Nr. 11 648 Deutscher Archiv⸗Verlag, Druck⸗ und Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Nr. 25 883 Baier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Berlin, den 9. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. [36774]

Berlin. 8 In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1927 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 12 287 Bernward Leine⸗ weber, Berlin: Der Kaufmann Bern⸗ ward Leineweber ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Mary Leineweber, geb. Koch, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Mary Leineweber, geb. Koch, ist erloschen. Nr. 12 615 Simon’s Möbelfabrik S. & Th. Simon, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Schmidtke, Kaufmann und Architekt, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Frwerber ausge⸗ schlossen. Nr. 13 421 Gebr. Rosen⸗ berg, Holzgroßhandlung, Berlin: Die ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Carl Rosenberg ist er⸗ loschen. Nr. 28 975 Richard Ulrich, Berlin: Prokura: Alphons Dlugi, Berlin. Nr. 38 7399 Schwarz & Gajewsky, Berlin: Die Gesamt⸗ prokuren des Max Bastheim und Curt Gajewsky sind erloschen. Nr. 40 315 Vogtländische Gardinenfabrik Ar⸗ thur Kaminsky, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „Vogtländische Gar⸗ dinenfabrik Arthur Kaminski Kom⸗ manditgesellschaft“. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1927. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Prokura des Nathan Kaminski ist erloschen. Nr. 65 501 Ernst Levi & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Serge Jacoubsen, Berlin, ist in eine Einzelprokurag um⸗ gewandelt. Nr. 8111 S. Preis⸗ mann: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 26 914 Robert Liebing & Sohn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist Fe en. Ge⸗ löscht: Nr. 16 092 Joseph Levy, Nr. 36 877 Julius Löwinstammm, Nr. 51 650 Sara Levy, Nr. 56 164 Kurt Müller, Nr. 62 6381 Tabak Compagnie Alfred Linzer, Nr. 67 873 Paetel & Co., Nr. 68 661 Textilia Verkaufsgesell⸗ schaft Wollstein & Co., Nr. 68 718 Wolff Schindler.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [37123]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 457 Preußische Pfandbrief⸗Bank: Dr. Fritz Tetens ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 468. Landbank: Dr. Wilhelm Knoerrich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans Loock in Berlin. Nr. 514 Phil. Penin Gummi⸗Waren⸗Fabrik Actiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1927 ist der § 12 (Aktienhinterlegung) ge⸗ ändert. Nr. 20 757 Manoli Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des August Walter ist erloschen. Nr. 24 458 „Silva“ Holz ⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Franz Fiedler ist er⸗ loschen. Nr. 26 701 Marila Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ chaft: Dr. Joseph Luxemburg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Frau Rachela Rechtmann, geb. Kramer, in Warschau. Nr. 31 692 Metall⸗ und Erz⸗Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Mai, abgeändert am 29. Juni 1927, ist das Grundkapital auf 260 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1927 ist das Grundkapital um 340 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von der Generalversammlung am 29. Juni 1927 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 340 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag. Die Metall⸗ und Erzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Berlin bringt auf Grund des bei den Akten befind⸗ lichen Einbringungsvertrags vom 11. Mai 1927 das von ihr betriebene Metall⸗ und Erzhandelsgeschäft in die Aktiengesellschaft ein. Als Vergütung werden ihr hierfür 340 000 Reichsmark der neuen Aktien gewährt. Das gesamte Grundkapital zerfall jetzt in Inhaber⸗ aktien: 2600 zu 100 und 340 zu 1000 Reichsmark. Nr. 32 261 Vater⸗

Aktiengesellschaft: Dem Vorsrands⸗ mitglied Ludwig Munk, jetzt in Berlin, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 11. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [36775]

Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1927 eingetragen wor⸗ den: Nr. 71 611 Ilscha⸗Liköre Ilges & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1927. Gesellschafter sind: Der Kaufmann Fritz Ilges, der Destillateur Richard Schade und der Gastwirt Richard Schumacher, sämtlich Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Fritz Ilges in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. Bei Nr. 11 591 C. Hippe & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Charlotte Koechel, unverhel. Kauffrau, Berlin. Prokura: Emil Winkler, Berlin. Nr. 35 814 Kretschmar & Oellerich, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Richard Kretschmar ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nr. 48 670 Kommandit⸗ Hugo Mühlstein, Berlin: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hugo Mühlstein. Nr. 54 256 Emma Brodhagen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Brodhagen & Co. Schreibmaschinen vertrieb und Reparaturwerkstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 1927. Die Kaufleute August Staecker, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Robert Baumgarte, Berlin, und der Privatier Johannes Brodhagen, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 59 318 Leon Kahané, Berlin⸗Wilmersdorf: Prokura: Elsa Kahané, geb. Arndt, Berlin. Nr. 70 250 Adressenverlag Elsbeth Hollewede, Berlin: Die Firma lautet fortan: Adressenverlag Aßmann⸗ Elsbeth Hollewede. Nr. 71 444 Alfred Dienstfertig & Co., Berlin: Dem Franz Dingelstedt, Berlin, und dem Ludwig Rothe, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Nr. 67 254 Sigmund Brandler & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 40 372 Hermann Kinder⸗ mann. Nr. 41 247 Wilhelm Hof⸗ mann. Nr. 57 172 Otto Hecht & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 8 [37126]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40045. Berliner Tuch⸗ versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Tuchen, Kleiderstoffen, Futterstoffen und verwandter Artikel und die Beteili⸗ ung an gleichartigen Unternehmungen. Etcgutkaita —: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Cohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1927 abgeschlossen. Sind meherere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolht die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8021 Handelsstätte Leip⸗ zigerstr. 90 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag beüglich der Vertretung abge⸗ ändert. enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jetzt jeder alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Bünger und Friedland sind abberufen, zu neuen Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann Mayx Sittenfeld, Berlin, Kauf⸗ mann Alfred Cohn, Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 16542 Ausland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der G Geschäftsführer Johann Bernhard Mann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 19562 A. Borsig Ge⸗ sellschaft beschränkter Haftung: Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Direktor Ludwig Scharlibbe ist etzt zum ordentlichen Geschä delther beten. Bei Nr. 21773 „Deutsche Herrenwäsche⸗Industrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Julius und Isidor Löwenheim sind nicht mehr F führer. Die Kaufleute Ernst Beerholdt, Gustav Behrendt, Ernst Rechnitz, Gustav Speyer, Küinnig in Berlin, sind zu Ge⸗ rern bestellt. Bei Nr. 24513

erlin⸗Charlottenburger⸗Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkeapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 10. Februar und 23. Juni 1927 ist der TTT“ bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ (Get etetle sowie der Befugnisse des Geschäftsführers abgeändert. Der Ge⸗ eet rer ist von den Beschränkungen es § 181 B. G.⸗B. befreit. Heinrich Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bauunternehmer rr. jur. Conrad Doebbeke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Bei Nr. 26673 Anton Gesellschaft mit beschränk⸗

tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Meseke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankangestellter a. D. n itsche in Charlottenbur Geschäftsführer bestellt. 30692 utsche schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31836 Otto Gründel Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Der Frau Erna Gründel, geb. Rate, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Laut Beschlu vom 26. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 33585 Gerüst⸗ bau L. Altmann Gesellschaft mit be⸗

ei Nr.

ist nicht mehr Geschäftsführer. § mann Walter Gerndt in Berlin ist zumm weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34054 „Gara“ Autogaragen⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Herbert Donath ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38178 Holzwerke Trebbin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Schütze ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 11. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 15

[37127] andelsregister Abteilung am 12. Juli 1927 1b worden: Bei Nr. 4473 Gebr. Nied⸗ lich, Berlin: .“ mit. einander: Carl C 77 und Albert Perst, beide Berlin⸗Schlachtensee. Nr. 28 967 Adam pel 2 Berlin: Carl Opel, Wilhelm Opel und Adam Heinrich Opel sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. C die Gebrüder Opel Gesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung in Rüsselsheim in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt Kom⸗ manditge ö Vier Kommanditisten sind beteiligt. Die Prokurg des Bruno Dietzmann, des Rudolf Machenheimer und des Jean de la Croigx ist erloschen. Nr. 53 463 Sigismund Marcus, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Marecus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Bertha Marcus, geb. Eschelbacher, ist erloschen. Die Prokura der Martha Marcus, geb. Benario bleibt dests ant Nr. 40 316 Albert Meenter u: 8 Se. lassung ist na riezen verlegt worden⸗ 8,g 8 508 Sareyka & Altbrecht: Die Firma ist von Amts 19ec gelöscht. Gelöscht: Nr. 23 497 M. N. Mareus Nchflg. Nr. 48 027 Hermann Wagner Weinhandlung. Nr. 59 879 Arsène

Pascal. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 37128]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juli 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 1432 H. Gossen, Berlin⸗Reinickendorf: Die Prokura des Ernst Ziegler ist erloschen. Nr. 16 487 Gebrüder Judis, Berlin: Fortan ist nur der Gesellschafter Otto. Judis zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 66 846 Georg Kur⸗ zinsky & Co., Berlin: Der Bankier

erdinand Meyer, Berlin, ift in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Gelöscht: Nr. 47 187 Richard Forster & Co.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernburg. 37129]

In das ist ein⸗ getragen: b

Am 2. 7. 1927 Abt. A Nr. 1373 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Scheer, Thetmann u. Co., Möbel⸗ Werkstätten“ mit dem Sitz in Bern⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Tischlermeister Wilhelm Scheer und die Tischler Otto Thetmann und Otto Böttcher, sämtlich in Bern⸗ burg.

An 2. 7. 1927 Abt. A Nr. 1374 die Firma „Schiffs⸗ und Bootswerft Ernst Hübeler“ in Nienburg und als Inhaber der Kaufmann Ernst Hübeler daselbst. 8

Am 6. 7. 1927 Abt. A Nr. 1375 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kredit Sollan & Co.“, Zweignieder⸗ lassung in Bernburg der unter der gleichen Firma in Magdeburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Haufrrtuns⸗ ehefrau Golda Sollan, geb. Diesenhaus, in Berlin und Kaufmann Moritz Ja⸗ kubowitz in Magdeburg. Dem Juda Sollan in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Moritz Jakubowitz ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft

at am 30. Januar 1927 begonnen. Zur

Bertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich oder der Gesellschafter Jakubowitz auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 1

Am 13. 7. 1927 Abt. B Nr. 38 bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Leopolds⸗ hall⸗Staßfurt“: Die Zweignieder⸗ lassung Leopoldshall ist aufgehoben; die Firma daher hier gelöscht.

Am 138. 7. 1927 Abt. B Nr. 46 bei der

irma „Syndikat deutscher Soda⸗ shvn,, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bernburg: Die Prokura Streithoff und Schiller ist erloschen. Dem Kaufmann Walter

Berlin. In das ist

Handelsregister

Berlin und dem Joachim Lubarsky in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß

schaft zu vertreten und die Firma zu

ländische Kredit ⸗Versicherungs⸗ 88

An⸗

ter Haftung: Die Prokura des 8

Polster in Bernburg ist Gesamtprokura

dreas Fletkner ist erloschen. Bei Nr. 28216 Ewidia Grundstücks⸗Verwer⸗

ist um

Süßwaren⸗Geselle

schränkter Haftung: Hermann Schleich Kauf⸗

eingetrag3en

Filiale

Gleichzeitig it

erteilt mit der Befugnis, die Firma mit je einem der bereits bestellten Proku⸗

risten zu zeichnen. Sie 2 Bernburg Nr. 1338

ltendmachun wird eine Fri 1927 bestimmt.

von

Besigheim.

Ins Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist am 12. Juli 1927 ein⸗ etragen worden: Die Firma Gebrüder ck & Link, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bietigheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die : Vertrieb von Möbeln aller Art sowie Innenausbau wie auch der Abschluß anderweitiger oder un⸗ zusammenhängen. Stammkapital: 75 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Eugen Bock, Fabrikant in Mar⸗ bach, Otto Bock, Kaufmann in Mar⸗ bach, Adolf Link, Direktor in Ludwigs⸗ Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Württ. Amtsgericht Besigheim.

[36776] - A. Firma Simon Freudenthal in Beuthen, O. S., ein⸗

Herstellung und der

Geschäfte, welche mittelbar mittelbar damit

burg.

Beuthen, O. S.

In das Handelsregister Nr. 210 ist bei der getragen:

Die Firma ist

Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Juli 1927.

Beuthen, O. S. In das Handelsregister

Nr. 1484 ist bei der Firma Max Noth⸗ mann in Kattowitz mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Kauf⸗

Offene Handelsgesellschaft. mann Heinrich Grünbaum in

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ eingetreten Gesellschaft hat am 1. September 1926 en. Dem Heinrich Nothmann in Kattowitz ist Prokurag erteilt. gericht Beuthen, O. S., 9. Juli 1927.

tender Gesellschafter

begonnen.

Beuthen, O. S.

In das Handelsregister A unter Nr. 1953 die Hohenzollern der Hotelier Julius Leschek in O. S., eingetragen. Beuthen, O. S., 9. Juli 1927.

Beuthen, O. S.

In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 1954 die Firma Hurdes in Rokittnitz und als

haber der Gastwirt Heinrich Hurdes in Amtsgericht

Rokittnitz eingetvagen. Beuthen, O. S., 9. Juli 1927.

Bitterfeld.

In das Handelsregister B ist bei der Zuckerfabrik Roitzsch m. b. H. heute fol⸗

gendes eingetragen worden: schäftsführer Theodor Roitzsch und Eduard Richter zu sind ausgeschieden.

narz zu Glebitzsch,

besitzer Max Schmidt zu Gallen, besitzer Hugo Georgi zu †) Gutsbesitzer Hugo Horn zu

Die §§ 8, 11, 12 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert.

Bitterfeld, den 4. Juli 192 Amtsgericht.

Bla nkenhain, Thür.

In

Berka Ernst Hansen“

Bad Berka eingetragen.

Blankenhain, den 11. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Blomberg. In unserem Handelsregister

der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗

gesellschaft Blomberger Bank i berg i. L. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1927 sind die §§ 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 18 und 19

Satzung geändert. Der § 7 gefallen. §§ 19 und 20 hinzugekommen. Blomberg, 5. Juli 1927. Lippisches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Boizenburger Werft G. m.

b. H. zu Boizenburg eingetrag 8 der gende

Satzung erhielt folgenden Zusatz:

Durch Beschluß der

Carlo Zino Thomsen in Hambu nommen.“ Die Einzahlung des

ist gegen Anrechnung auf das von dem Uebernehmer der S zum An⸗

kauf des Grundstücks, der Maschi

des Materials gegebene Darlehn ersg. Boizenburg a. E., den 12. Juli 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Havel.

T itter Ab egister Ab

In das Hande

heute unter Nr. 191 die Gesellschaft mit

t bis zum 90. Amtsgericht Bernburg, 14. Juli 1927.

Abt. A ist Firma Julius Leschek Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber

Amtsgericht

Schröter

ausge Zu stellver Geschäftsführern sind bestellt: a) Do⸗ mänenpächter Dothardus v. Weyhe zu Roitzsch, b) Gutspächter Siegfried Lin⸗ c) Rittergutsbesitzer Arno Teutschbein zu Köckern, d) Guts⸗

n das Handelsregister Abt. A Nr. 208 wurde heute die Firma „Molkerei Bad in Bad Berka und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Johannes Hansen in

Die bisher folgenden Para⸗ graphen sind vorgerückt und die neuen

eneralversamm⸗ ung vom 25. Mai 1927 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um RM 180 000 auf RM 200 000 erhöht worden. erhöhte Stammkapital ist von Herrn

Firma „Hellmuth Hahn“ in

öu“ Abt. A soll von Amts wegen im gelöscht werden; Widersprüchen ktober

[37130

Abt. erloschen.

[36777] Abt. A

Kattowitz Die

Amts⸗

[36778]

Hotel in

Beuthen,

[36779]

Heinrich ihr In⸗

[36780]

Die Ge⸗ zu Glebitzsch

tretenden

e) Guts⸗ Limehna, Köckern.

(37131]

[37132] B ist bei

n Blom⸗

der ist weg⸗

I. [36781]

en: Der

Das

rg über⸗ nteils nen und

[36783] SH1;

zur

am 16. Juni 1927 festgestellt.

Druckereierzeugnissen.

1

ligen.

schäftsbetriebe der

Gesellschaft

Gröschel in Berlin. Prokura Fräulein Helene Priebe in Brandenburg (Havel) erteilt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so können sie die Ge⸗ ellschaft rechtswirksam nur gemein⸗ am vertreten. 7 nur ein Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so vertritt derselbe die Gesellschaft rechtswirksam nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Brandenburg, Havel, den 5. Juli 1927. mtsgericht. Brandenburg, Havel. [36782] In das Handelsregister Abt. A ist 8 unter, Ner 886 g der o 8en Handelsgesellschaft in Firma „Adol Fans⸗ Ueft Plaue, Havel, ein⸗ getragen:

Die am 1. Fne 1922 begonnene Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ bhafters Adolf Ruff aufgelöst. Die Gesellschafterin Elisabeth Ruff, alleinige Erbin des verstorbenen Adolf Ruff, führte das Geschäft unter der bisherigen ne fort. Der Kaufmann Heinz Weber in Berlin⸗Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. April 1 begonnen.

Brandenburg, Havel, 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Breslau. [37133] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1927: Bei Nr. 5822: Die Firma Felix Kayser Odeon⸗Musik⸗ Haus, Breslau, ist geändert in: „Felix Kayser“. Bei Nr. 11 566: Die offene Handelsgesellschaft Geschw. Schwintek, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Mitgesellschafterin Kaufmannsfrau Maria Nowak, geb. Schwintek, zu Bres⸗ lau ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem August Schwintek ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 11 568. Firma Ernst Stu⸗ denroth & Co., Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Studenroth und Karl Cohn, beide in Breslau. Am 7. Juli 1927: Bei Nr. 5974: Die Firma Rudolf Kreutzer, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 6312, Firma Silber, Böhm & Co., Breslau: Der Kaufmann Alfred Riesenfeld zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 8. Juli 1927: Bei Nr. 11 410: Die Firma Hermann Walter, Breslau, ist geändert in: „Central⸗Dampf⸗ molkerei Bettlern Hermann Walter“. Nr. 11 569. Firma Maria Schwenk, Breslau. Inhaberin ist die Geschäfts⸗ inhaberin Maria Schwenk, geb. Gadiel, in Breslau. Nr. 11 570. Firma Amsterdam & Tennenberg, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. November 1922. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Schneider Hirschlik Amsterdam und Hermann Tennenberg, beide in Breslau.

Am 9. Juli 1927: Bei Nr. 8792: Die offene Handelsgesellschaft Hugo Zweig & Anders, Breslau, ist 88 Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Martin Fraenckel ist erloschen. Ber Nr. 9744: Die Firma Bruno Lauter⸗ bach, Breslau, ist erloschen.

Am 11. Juli 1927: Bei Nr. 11 217: Die offene Handelsgesellschaft „Textil⸗ haus Liebe & Co.“, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 12. Juli 1927: Nr. 11 571. Firma Marcus & Wenzel, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Juli 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterinnen sind die verehel. Kauf⸗ mann Gertrud Marcus, geb. Boehm, und die verehel. Kaufmann Elfriede Wenzel, geb. Wiesner, beide in Bres⸗ lau. Dem Fritz Marcus und dem Max Wenzel, beide in Breslau, ist je Eingel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Bützow. [37134] Eintragung zum Handelsregister vom 11. Juli 1927 zur Firma Wiehr und Schacht: Inhaber sind seit dem 1. Juli 1927 die hiesigen Kaufleute Heinrich Ohmann und Karl Westphal. Diese bilden eine offene Handelsgesellschaft, die an dem genannten Tage begonnen hat, und haften nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber. [17.] Bützow, den 11. Juli 1927.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Burgstädt. [37135] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

.1. Am 13. Juli 1927 auf Blatt 481, die Firma Dr. Lehmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühlau betreffend: Prokura ist erteilt

beschränkter Haftung in Firma „Gers⸗ bachdruck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg (Havel) eingetragen. Der G u ist

egen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb einer Buchdruckerei nebst Papierverarbeitung aller Art, des Zeit⸗ schriftenverlags und des Verlags von Die Gesellschaft kann graphische oder damit verwandte Unternehmungen aller Art gründen oder sich an solchen direkt oder indirekt betei⸗ Bankiergeschäfte sind vom Le-8 aus⸗ genommen. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäftsführer ist Betriesleiter ist

Calw.

Neueint

ist Pr

Deggen

schaft“, getragen:

sen chaft

erloschen.

In das

getreten.

der

kura der erloschen.

Diephol. In das Nr. 95

heute erloschen.

Dommit Die in Nr. 42

Söhne, wangen:

-

durch die

§ 20 Abs.

Dresden getragen wo gesellschaft

auf

mann Curt Dresden.

erteilt dem Schubert in

Dresden

dem Herrn Dr. Wilhelm Angele in

8

Sigmaringen, z.

Gelöschte Waldfrüchte

ist bei Winkelmann

hens chaftsvertrag in

Aktiengesellschaft Fhelghftsverchucg vom 13. 1901 ist in § Za durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

16 070. Friedrich Trinks Gesellschaft mit beschränkter Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ Burgmann in Dresde 3. auf Blatt 9857, betr. die Sächs. Grundin⸗Fabrik, Köhler & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Paul Wagner

des

rag

in Calw.

dorf. Firma:

Delmenhorst.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute zur Firma „Deut e Linoleum⸗Unternehmungen Aktiengesell⸗ Delmenhorst,

An Dr. Herbert Lohse in Ludwigsburg bei Stuttgart ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Die Prokuren des Hinrich Garrels junr., Bremen, Dr. Bruno Kleemann, Delmenhorst, Hermann Pietsch, Delmen⸗ Herst, Hsnoar Rausch, Delmenhorst, und einrich Vogelsang, Delmenhor

Delmenhorst, den 8. Juli 1927.

Amtsgeri

Diepholz.

hiesige

Die

Amtsgericht Diepholz,

Z.

hiesige Handelsregister A der Firma Hermann in Lohaus bei Rheden eingetragen:

Zzsch. unser

Donaueschingen. Handelsregister. fabrik vormals

Zur L.

Aktiengesellschaft, Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. April 1927 ist der Ge⸗ § 4 Abs. 1, § 16 lbs. 1 und § 20 Abs. 1 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert und damit die 1“ 18. Dezember 1926 beschlossene Aenderung von § 4 Abs. 1 wieder aufgehoben und für assung vom 20. De⸗ zember 1924 wieder hergestellt worden. Amtsgericht Donaueschingen, 8. Juli 1927.

1 die F

In das Handelsregister ist heute ein⸗

rden:

1. auf Blatt 9475, 2 die Aktien⸗

Georg in

Blatt

4. auf Blatt 16 810, betr. die Firma Günther & Kaulfers in Dresden: Die

ö Kaufmanns alter Jähne ist erloschen. Prokura ist

Kaufmann Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Juli 1927.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 325, zellanfabrik C. Tielsch & Co. tiengesellschaft

in Dresden

Neue im Handelsregister für Einzelfirmen: Firma Hermann Schnau⸗ fer, Calw. Inhaber: Alfred Schnaufer, Kaufmann Schnaufer, Kaufmannsgattin in Calw, va erteilt. Calw, den 13. Juli 1927. Württ. Amtsgericht.

„Regen⸗Zwieseler Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Regen. Die Liquidation ist bendet. Deggendorf, den 12. Juli 1927. Das Amtsgericht.

das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma G. H. Sunder in Barnstorf heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Langhorst in Barnstorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gesellschaft 2. Juni 1927 begonnen. Der Uebergang in dem Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ Ehefrau Luise Sunder

Der

Die Amtsgericht Diepholz, 11. Juli 1927.

Handelsregister eingetragene Töpper, Dommitzsch a. E., ist Amtsgericht Dommitzsch, 12. Juli 1

Haftung

Zweigniederlassung

Zt. in Mühlau, Bez. Leipzig. Er und der als Prokurist be⸗ stellte Kaufman Paul Richard Schultze in Mühlau dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam zeichnen und vertreten. 2. Am 11. Juli 1927 auf Blatt 505, die Firma Ranke & Rebske in Burg⸗ städt betreffend: Die Firma ist erloschen. Burgstädt, den 13. Juli 1927. Das Amtsgericht.

136784]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Hermann Schnaufer in Calw eingetragen: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Alfred Schnaufer allein übergegangen.

Der Martha

[37136]

89799

folgendes ein⸗

st, sind

ht ht.

[37137]

Kaufmann

hat am

Geschäfts

11. Juli

1927.

[37138]

Firma ist

[37139] A

Adolf gelöscht.

Firma

136786] Firma Uhren⸗ Furtwängler Furt⸗

vom

[367870]

Jasmatzi Dresden: Der ebruar

kuni 1927

betr. die

in Dresden: Firma

in

Hermann

Kurt Ewald

[37140]

betr. die Por⸗ Ak⸗

ist

.Gesellschaft

lassung Neu Altwasser): Der General⸗ direktor Hugo Auvera ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura des Direktors Louis Schilling ist er⸗ loschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Wilhelm Schaefer in Waldenburg.

2. auf Blatt 10 696, betr. die Kom⸗ manditgesellschaeft Ernst Mäurich, Dresden ⸗Trachau. Mitteldeutsche Kellereimaschinenfabrik in Dresden: Der Fabrikant Ernst Wilhelm Mäurich ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Ernst Mäurich Mittel⸗ deutsche Kellereimaschinen⸗Fabrik.

3. auf Blatt 8334, betr. die Firma Crasselt & Pistorius in Dresden: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Zimmermann in Dresden.

4. auf Blatt 18 885, betr. die Firma Leopold Armer in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

5. auf Blatt 18 841, betr. die offene Handelsgesellschaft Sprich & Balzer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 13. Juli 1927

Dresden. [37141]

Auf Blatt 16 482 des Handelsregisters, betr. die G. Wohlmuth & Co. Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Furtwangen i. 18, ist cheute eingetragen worden: lie General⸗ vom 18. Mai 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestim⸗ mungen von achthunderttausend Reichs⸗ mark auf zweihunderttausend Reichs⸗ mark herabzusetzen und das herabgesetzte Grundkapital um zweihunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von zwei⸗ tausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. Juli 1920 ist dement⸗ sprechend in § 5 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vierhunderttausend Reichsmark und zerfällt in viertausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Verlags⸗ direktor August Albert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die 2000 neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 13. Juli 1927.

sseldorf. [37142] Im Handelsregister B wurde am 8. Juli 1927 eingetragen: Bei Nr. 832, Eisenwerk und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 1216, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf vom 2. Juli 1927 ist Kaufmann Heinrich von der Weppen in Düsseldorf⸗ Oberkassel von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 1748, A. H. Schutte & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Bei Nr. 2781, Eifeler Sägewerke Aktiengesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Gold⸗ bilanzverordnung. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [37143] Im Handelsregister B wurde am 9. Juli 1927 eingetragen: Nr. 3924: Die Aktiengesellschaft in Firma Stahlwerk Niederrhein Aktiengesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Jägerhofstraße 31. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Mai 1927. Ge⸗ genstand des Unternehmens: a) Die Herstellung und Verwertung von Eisen und Stahl und anderen Metallen, speziell der Betrieb von Stahl⸗ und Walzwerken, b) der Handel mit den Er⸗ zeugnissen der Gesellschaft, c) die Errich⸗ tung, der Erwerb und der Betrieb aller zur ec nanc oder Förderung der vor⸗ gedachten Zwecke dienlichen vni en und Unternehmungen jeder Art. Die Gesell⸗ schaft kann sich bei bestehenden oder neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfol⸗ genden anderen Unternehmungen betei⸗ iggen. Grundkapital: 1 950 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Paul Marx, Prokurist in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ die Befugnis zur alleinigen Zertretung der Gesellschaft zu erteilen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1950 Inhaber⸗Aktien von je 1000 Reichsmark die zu 100 % ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger. Die eneralversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben söges 1. Dr.⸗Ing. Johann Puppe, Direktor in Düͤsselddrß⸗ 2. Firma Maschinenfabrik Sack G. m. b. H. in Düsseldorf⸗Rath, 3. Dr. Alfred

(Hauptnieder⸗

hausen bei Düsseldorf, 4. Firma Stahl⸗ werk Hones G. m. b. H. in Düsseldorf, 5. Fritz H. Fentener van Vlissingen, Industrieller in Utrecht. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1 und 3 Ge⸗ nannten, sowie Gustav Asbeck, Direktor in Düsseldorf⸗Rath und Werner Carp, Industrieller in isgelnorf Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, 1 dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie der Revisoren kann beim Gericht, von dem Revisoren⸗ bericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düsseldorf, Einsicht ge⸗ nommen werden.

Bei Nr. 99: Farbwerke Aktiengesell⸗ schaft, hier: Die Prokura des Albin Schretber ist erloschen. Dem Dr. Otto Schneider in Düsseldorf ist Gesamtpro-⸗ kura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 2939: Wame Maschinen⸗

schaft, hiert

und Werkzeug⸗Aktiengese Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3422: Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Alfred Buschhüter ist erloschen.

b Amtsgericht Düsseldorf.

Emmerich. [3678883 Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 371 ist bei der Firma Slag & Co.,

Emmerich, eingetragen worden: Der Ingenieur Franz Holemans ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gmmerich, den 12. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

n, Ruhr. [36791] In das Handelsregister ist am 20. Juni 1927 eingetragen zu B Nr. 1836, betr. die Firma Hegbendelsgesellschoft der Ver⸗ einigten Stahlwerke mit beschränkter ftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 25. Mai 1927 und 15. Juni 1927 sind die §§ 1, 3 und 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma, Gegenstand und Vertretungsbefugnis) geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen. Die Fene ist in Vereinigte Holz⸗ handelsgesellschaften mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt, der Vereinigte Stahlwerke E“ in Düsseldorf als Organ für den Einkauf des von jener Gesellschaftt benötigten Holzes, insbesondere Gruben⸗ holzes, zu dienen und in dieser Eigen⸗ schaft Holz anzukaufen und zu verkaufen sowie zu verarbeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten und sich an Geschäften beteiligen, die den vorerwähnten Zwecken dienlich sind. Dem Christoph Ammer⸗ mann und Paul Mexyer, beide in Essen, dem Franz Paege zu Castrop⸗Rauxel sowie dem inrich Suren in Miltenberg a. Main ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderg Prokuristen zur Vertretung der Gesed⸗ caft befugt ist. Auf Grund Gesell⸗ chafterbeschlusses vom 25. Mai 1927 istz as Stammkapital um 14 060 000 RM erhöht worden und beträgt nunmehr 14 080 000 RM. Weiter wird veröffent⸗ licht: Zur Deckung der auf das erhöhte Stammkapital übemommenen Stamm⸗ einlagen von 13 534 000 RNM bzw. 160 000 RM bzw. 366 000 RM bringen: 1. die Nordische Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Saßam in Essen, 2. die Schapmann digef mit be⸗ schränkter Haftung in Castrop⸗Raugxel, die Transportkontor Vulkan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Miltenberg a. M. die in den als Anlage zu, den Protokollen genommenen Ein⸗ bringungsverträgen vom 25. Mai 1927 im einzelnen aufgeführten bewegsichen und un⸗ beweglichen Gegenstände und sonstige Ver⸗ mögensgegenstände in die Gesellschaft ein. Durch diese geinlage, deren Wert zu 1. auf 13 534 000 RM, zu 2. auf 160 000 Reichsmark, 8 3. auf 366 000 RM fest⸗ Psett ist, sind die auf das erhöhte Stammkapital übemommenen Stamm⸗ einlagen der Vorgenanmnten in gleicher Höhe als gedeckt bezeichnet. Am 24. Juni 1927 ist eingetragen: 9* weiteren Göschaftsfühgem sind bestellt: Hubert g ling, Direktor, Castrop⸗ Rauxel, Wilhelm Berger, Direktor, Berlin, Ferdinand Wesselburg, Direktor Miltenberg a. M. 1“ Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [36790] In das Handelsregister ist am 24. Juni 1927 zu B Nr. 1759 einge⸗ tragen, betr. die Firma Bauhütte Ruhrkohlenbezirk, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Essen, Zweignieder⸗ assung mit Sonderfirma in Duisburg: An Stelle des ausgeschiedenen Wil⸗ helm Schulte ist der Architekt Hugo Drucks, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Zu B 1754, betr. die Firma Hassiepen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Schlachthof, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Hassiepen ist der Direktor August Mar⸗ tini in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Mai 1927 ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsanteil) abgeändert, § 5 Abs. 2 1225

gestrichen.

Zu B Nr. 1225, betr. die Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen, Zweignieder⸗ lassungen mit Sonderfirma in: Duis⸗ burg, Mörs, Kleve, Langenberg,

Haniel, Industrieller, zu Gut Bruch⸗

Bochum, Buer i. W., Mülheim, Ruhr,

88