1927 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Josephus Johannes Albertz, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1567 Absatz II. Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer I (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 5. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 13. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[36933) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Frieda Meyer in Groß Langenkamp, Kreis Plön, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Schütt, Otto und Schlüter in Kiel, gegen den Arbeiter Herbert Meyer, früher in Groß Langenkamp, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., 2. der Arbeiter Heinrich Oskar Brandstädter in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Krützfeldt in Kiel, gegen seine Ehefrau, Anna Rosalie geb. Boh⸗ mann, früher in Kiel, auf Grund des § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B., 3. die Ehe⸗ frau Ida Rummert, geb. Wörpel, in Sieversdorf, Kreis Plön, vertreten durch die Rechtsanwälte Martens, Haecker und Dr. Bielenberg in Kiel, gegen den Arbeiter Wilhelm Rummert, früher in Sievers⸗ dorf, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., 4. die Ehefrau Juliane Möller, geb. Bedey, in Tremsbüttel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bickel in Kiel, gegen den Arbeiter Johannes Möller, früher in Loehrsdorf, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau Klara Luise Marie Krützfeldt, geb. Gevert, in Klausdorf a. d. Schwen⸗ tine, vertreten durch den Rechtsanwalt Rautenberg in Kiel, gegen den Arbeiter Detlef Wilhelm Krützfeldt, früher in Raisdorf, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 6. der Schiffsheizer August Joswig in Kiel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schwerdtfeger in Kiel, gegen seine Ehefrau, Erna geb. Vaaß, früher in Kiel, auf Grund des § 1333 hilfsweise § 1568. B. G.⸗B., 7. die EChefrau Emma Binder, geb. Rissel, in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Bock und Roth in Kiel, gegen den Mechaniker Karl Hermann Binder, früher in Kiel, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., zu 1—5 und 7 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, zu 6 mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien für nichtig zu erklären event. zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kiel auf den 12. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel, den 11. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37280] Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Johanna Ehbrecht, geb. Zimmermann, in Mainz, Forster Straße 11, brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnell, hier, klagt gegen den Kaufmann Gustav Ehbrecht, früher in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg a. S. auf den 1. November 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 12. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37281] Oeffentliche Zustellung.

Die Klara Lerbs, geborene Otto, in Roddahn, Westprignitz. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Neu⸗ ruppin, klagt gegen den Arbeiter August Lerbs, früher in Roddahn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 4. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 11u.“ vertreten zu lassen. 3. R. 68. 27.

Neuruppin, den 5. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37282) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Grete. Armbruster in Delmenhorst, Kl. Kirchstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nutz⸗ horn in Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten und Händler Josef Armbruster, früher in Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 28. Oktober 1927, vormittags

10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Frvegf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 15. Juni 1927. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[36922] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Louise AnnaPause, geborene auschildt, in Harburg, Antonienstraße 6, lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Justizrat Müller I. in Stade, klagt

früher in Harburg, Elbe, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 13. September 1927, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 11. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37283 Oeffentliche Zustellung.

Cäcilie Ehmann, geb. Joos, in Donau⸗ stetten, O.⸗A. Laupheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heim in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Peter Ehmann, Arbeiter, zuletzt in Donaustetten wohn⸗ haft, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, die am 31. Juli 1922 in Donaustetten geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ulm auf den 15. November 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. R. 68/27.

Ulm, den 14. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [37284] Oeffentliche Zustellung.

Der minderfährige Walter Kühl in Wandsbek, vertreten durch das städtische Jugendamt in Wandsbek, klagt gegen den Schweißer Aloys Töpfer, früher in Gelsenkirchen, Peterstraße 17, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt dem 15. August 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 einhundertundfünf Reichsmark zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Over⸗ wegstraße 35, auf den 20. September 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, geladen.

Gelsenkirchen, den 11. Juli 1927. Koch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[36927) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Schmidt jetzt Boschen, geb. am 23. September 1921 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft, in Bremen, klagt gegen den Peter Matischak (Matuschek), geb am 20. Mai 1889 in Kalisch, früher in Brambauer, Landkr. Dortmund, Ferdi⸗ nandstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei sein Vater, und mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 RM zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM Vierhundertzwanzig RM vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs des Klägers, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen, das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Klage öffentlich zuzustellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Lünen, den 28. Mai 1927.

Holthöwer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37290) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Zierer, Leopoldine, unehelich der Anna Zierer, Näherin von Hart⸗ kirchen, Klägerin, verteten durch den Vor⸗ mund Martin Brandl in Haar, gegen Fuchs, Stefan, Bauerssohn von Hart⸗ kirchen, z. Zt. in Altona, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Rotthalmünster, Sitzungssaal Nr. 6, auf den 15. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Rotthalmünster, 14. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37272] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bloch & Rosenberg A. G., vertreten durch ihren Vorstand Philipp Bloch zu Berlin, Werderscher Markt 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Graetz, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 35, klagt gegen 1. die Firma Friedrich Bultmann & Co., Kommandit⸗

esellschaft, 2. deren persönlich haftenden Gefellschafter, den Kaufmann Eduard Moritz, früher in Berlin, Dircksenstr. 20, unter der Behauptung, daß Beklagte für am 22. Februar 1927 und 3. März 1927 auf Grund Kaufs gelieferte Herrenstoffe 2023,15 RM schulden, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin am 22. Mai 1927 357,10 RM und am 3. Juni 1927 1666,05 RM zu zahlen und ferner für den Fall, daß Zahlung an den vorstehend genannten Fälligkeitstagen nicht erfolgt, 7 % Zinsen von 357,10 RM seit 22. Mai 1927 und von 1666,05 RM seit 3. Juni 1927 zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens gleichem Rubrums 76. G. 580/27 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte zu tragen sowie das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

Peen den Bootsmann Hermann Oskar ause, zurzeit unbekannten Aufenthalts,

22. Kammer für Handelssachen des Land⸗

gerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8/10. auf den 9. September 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen ihre Einwendungen und Beweismittel schrift⸗ sätzlich mitzuteilen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Berlin, den 7. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[36915] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, in Berlin W. 9. Friedrich⸗ Ebert⸗Str. 2/3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Reiwald, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 25, klagt gegen den Kaufmann Guido Trautloff, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelms⸗ aue 14 b. Schröder, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Firma Manfred Katz in Berlin aus Vertrag und unerlaubter Handlung 2025 RM ver⸗ schulde und daß die Firma Manfred Katz diese Forderung an die Klägerin zediert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2025 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 10. September 1926. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 21. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 112, auf den 8. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Be⸗ hauptungen und Beweismittel unverzüglich schriftsätzlich dem Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Charlottenburg, den 27. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[37286] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentenempfänger Anton Skalsky in Ruruplund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Süderbrarup, klagt gegen den Marineobermaschinisten a. D. Her⸗ mann Georg Ackermann, früher in Boel, zuletzt in Altona, Braunschweiger Str. 9 part., unter der Behauptung, daß dem Beklagten am 7. November 1926 weitere 500 RM gezahlt seien, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, von der für ihn im Grundbuch von Boel Band III. Blatt 37 in Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 4000 GM außer den bereits zur Löschung bewilligten 500 GM einen weiteren Teilbetrag von 500 GM löschen zu lassen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kappeln auf den 9. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kappeln, den 12. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37287]

In Sachen der Firma Breitenberger & Fahrner in Karlsruhe, Douglasstraße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Die⸗ bold und Dr. Ingenohl in Karlsruhe, gegen Paul Burkhard, Metzger und Wirt, früher in Karlsruhe, z. Zt. unbe⸗ kannt wo, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe (Baden) bestimmt auf Freitag, den 26. August 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 131, II. Stock, wozu der Beklagte geladen wird. Karls⸗ ruhe, den 12. Juli 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. I.

[36928] Oeffentliche Zustellung.

Richard Biedermann in Uhlstädt, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Feustel und Beyer, hier, klagt gegen den Uhrmacher Kurt Alfrede, zuletzt wohn⸗ haft in Uhlstädt, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Mietszinsforderung und Räumung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Räumung des im Hause des Klägers in Uhlstädt gemieteten Ladens zum 31. August 1927, zur Zahlung von 120 Ladenmiete für die Monate März, April, Mai, Juni, Juli und August 1927 an den Kläger und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Das Ürteil soll vorläufig vollstreckbar sein. Termin zur mündlichen Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Rudolstadt ist bestimmt auf Freitag, den 19. August 1927, vorm. 8 ¼ Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Die Sache ist auf An⸗ trag des Klägers als Feriensache bezeichnet worden. Die Geschäftsstelle

des Thüring. Amtsgerichts.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[37625]

Die in den Oberpostdirektionsbezirken Frankfurt (Main), Darmstadt, Karls⸗ ruhe (Baden) und Konstanz vorhandenen Telegraphenaltstoffe (Altblei, Altzink, Altmessing, Alteisen, alte Eisen⸗ und Doppelmetalldrähte, Gummiabfälle usw.) sollen im Wege der öffentlichen Aus⸗ bietung am 15. August, 9 ½ Uhr, ver⸗ kauft werden. Verkaufsbedingungen und Altstoffverzeichnisee mit Angaben über Mengen und Lagerorte werden von der Kanzlei gegen vorherige Einsendung von 50 und der Freimachungsgebühr für einen doppelten Brief zugesandt.

Frankfurt (Main) 2, 15. Juli 1927. irektion.

4. Verlosung n. von Wertpavieren.

Die Inflationsanleihen der Stadt Mar⸗ burg (Lahn), nämlich die 5 % ige, die 8 % ige, die 10 % ige von 1922 und die 18 % ige von 1923, werden zur Barablösung innerhalb einer dreimonatigen, mit dem 1. November 1927 endigenden Frist auf⸗ gerufen. Die Barablösung beträgt für die 5 % ige Anleihe 5 %, für die übrigen Anleihen 12 ½ % des vom Treuhänder fest⸗ gesetzten Goldwertes. Anträge, denen die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen beizufügen sind, bitten wir innerhalb der genannten Frist bei unserer Stadthauptkasse zu stellen. Marburg, den 14. Juli 1927. Der Magistrat. [37291] (Unterschrift.)

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[37455] Bekanntmachung. 3 Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen für unsere Aktien Nr. 3501 4000, enthaltend die Gewinnanteilscheine Nr. 20 29 und Erneuerungsscheine, sind erschienen und können gegen Einreichung des letzten Er⸗ neuerungsscheins

in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main) erhoben werden.

Erlangen, den 15. Juli 1927.

Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft.

[360341 Holz⸗Lagerei Akt.⸗Ges. Aus dem Aufsichtsrat unserer Firma scheidet Herr Kaufmann Alfred Kniffert aus. Neu gewählt wurde Herr Dr. Heinrich Städing. Berlin, den 6. Juli 1927. Der Vorstand.

[22660] Cäsar⸗ Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1926. Aktiva. Grundstückskto. Kleiststr. 3. Unkostenkonto....

256 337 50 13 033 97 289 371 47

Passiva. Hypothekenkonto Kleiststr. 3 Aktienkapital:

Carlo Sacerdoti 35 000 Mario Fumagalli 35 000 Erich Lappe 2 000 Hermann Manteufel 2 000 Luise Dege 1 000 75 000

Unione Immobiliare Italo⸗ Tedesca G. m. b. H..

181 337 50

13 033 269 371

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1926.

Unkostenkonto: Uebertrag..

Verlust 1926‧.

Berlin, den 9. Mai 1927. Cäsar A. G.

[35271]

Austria Grundstücks Akt. Gesellschaft, Berlin, Leipziger Straße 105. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 19 334 27

An Kassenbestand . . .. Grundstück: Manteuffel⸗, Ecke Reichenberger Str. 54 067,70 Abschr. (1 %)

582,— 53 485

Verlustvortr. 1925 628,15

Verlustvortr. 1926 373,99 1 1 002 73 822

12 500 20 294

Per Aktienkapituuaa.. „6 Aufwertungshypotheken: a) Berl. u. Preuß. Lebens⸗ vers. Akt.⸗Ges. 28 000,— b) Frl. Marg. ockeroh . 8 750,—

EEEe““];

36 750 4 277

73 822 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1. Januar 1926. RM Verlustvortrag von 1925. 628 31. Dezember 1926. Hausunkosten lt. Nach⸗ weisungen. 8 203 andlungsunkosten... 1 502 Hypothekenzinsen.. 551

1 % Abschreibung auf Grundstück... [582 11 468 28

10 466

1 002

11 468/¹

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Frau Auguste Aron. Dafür gewählt Herr

Per Bruttomietseinnahmen. Verlust 1925 .628,15 Verlust 1926 373,99

durch bekannt, daß Herr Dr. phil.

„Hohbarr“ Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liqu. zu Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Alfred Bödler,

Halle a. S., Riebeckplatz 1. [37438]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B zeigen wir an, daß Herr Kommerzienrat Joh. Emil

Erckens, Grevenbroich, Rhld., durch Tod

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin⸗Schöneberg, den 14. Juli 1927. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[37475] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir 112 0 Freiherr von Rechenberg in Niederlößnitz infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 5. Juli 1927. Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Ronsperger.

[37476] Wir geben hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Juli 1927 Herr Direktor Arthur Göhler in Dresden neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Dresden, den 5. Juli 1927. Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Ronsperger.

[37481] 8 Berliner Innenstadt 1

Haus⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Zum Vorstand wurde der Kaufmann Herr Karl Jünger, Berlin C. 25, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 39, neu bestellt.

An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsrats wurden neu gewählt:

Herr Kaufmann Felix Kestenbaum,

Berlin, Joachimsthaler Straße 28,

Herr Architekt Viktor Piltz, Berlin⸗ Friedenau, Fregestraße 81,

Herr Kaufmann Hans Przytarski, Berlin W. 8, Leipziger Straße 26.

157407] Aachener Aktiengesellschaft

zur Unterstützung hülfsbedürftiger

Personen männlichen Geschlechts

in Aachen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. August 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokall in Aachen, Alexianer⸗ graben 33, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1926; Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsratzs.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 15. Juli 1927 Der Vorstand. Gerh. Overbeck. [37453]

Rhein. Immobilien⸗Treuhd. A.⸗G.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre ein zu der am 8. Aug. 1927 in unseren Ge⸗ schäftsräumen Frankfurt a. M., Niedenau II, stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für die Jahre 1924, 1925, 1926.

2. Vorlegung der Bilanzen für 1924, 1925, 1926.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und ev. des Aufsichtsrats.—

4. Beschlußfassung zu den Punkten 1, 2 u. 3.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Tilgung des Kapitalentwertungskontos.

7. Verschiedenes. b

Stimmberechtigt ist, wer Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars vorlegt. 1

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1927.

Der Vorstand. Dr. Kaufmann. [37468] 3

Domus⸗Bau⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. August: 1927, vormittags 10 uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft Berlin⸗Wilmersdorf, Sieg⸗ burger Str. 3, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1926 nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechuung.

3. Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

An der Generalversammlung teilneh⸗

mende Aktionäre haben ihre Aktien bis

spätestens 8. August 1927, nachmittags

1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse Berlin⸗ Wilmersdorf, Siegburger Straße 3, zu hinterlegen. Berlin⸗Wilmersdorf, d. 16. Juli 1927. Domus⸗Bau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fabomski.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla⸗ .Preusischen. De Berlin, SSe ilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen

S. Lewin, Schiffbauerdamm 18.

8

und Erste und Zweite tral⸗Handelsregister⸗Beilage

8

treter Otto Wilhelm Meyer in Leipzig

waren.)

833WVeite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Re

Nr. 165.

ichs

1927

——n———

————

stelle eingegangen sein. ☚ᷣ

1. Handelsregister.

Lähn. [36821] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute zu der Firma Paul Wollne, früher August Scholz, Lähn, ein⸗ get : Die Firma ist erloschen. mtsgericht Lähn, 11. Juli 1927.

Leipzig. 8 [36824]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler & Söhne in Leipzig: Dem Kaufmann Horst Wilhelm Käppel in Leipzig ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur ö mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner & Göhlitz in Lepjig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Albert Richard Kleinert in Leipzig.

3. auf Blatt 12 569, betr. die Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1927 im § 22 abgeänderk worden.

„4. auf Blatt 21 748, betr. die Firma Dr. Raydt, Kaden & Thiele in Leip ig: Dr. Ernst Friedrich Florens Raydt ist als Gesellschafter ausgeschieden.

5. auf Blatt 25 133 die Firma Carl

Schremmel Großbuchbinderei in Leipzig (Reudnitz, Frommannstr. 13 bis 15). Der Buchbindermeister Carl Johann remmel in Leipzig ist In⸗ haber. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Siegfried Eduard Schmidt und dem Betriebsleiter Alexander Arthur Schliestedt, beide in Leipzig. 6. auf Blatt 25 134 die Firma S. Stotzky & Co. Pelz⸗ und Rauch⸗ waren Leipzig in Leipzig (Reichs⸗ straße 34). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Schaja Stotzky in Leipzig als per⸗ haftender Gesells afer und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1927 errichtet worden.

7. auf den Blättern 12 612, 18 522 und 22 809, betr. die Firmen Emil Sachse, Schrader & Co. und Schleif⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Juli 1927. Leipzig. [36825] „In das Handelsregister ist heute 85 b

auf Blatt 25 123 die Firma Willy Maschke in Leipzig (Reichsstr. 33/35). Der Handelsvertreter Arthur Willy Maschke in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗

2. auf Blatt 25 124 die Firma Otto Mattern in Leipzig (Gustav⸗Freytag⸗ Straße 30). Der Handelsvertreter Ernst Otto Mattern in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung in Wurst⸗ und Fleischwaren.)

3. auf Blatt 25 125 die Firma Otto Wilhelm Meyer in Leipzig (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 56). Der Handelsver⸗

ist Inhaber.

1 (Angegebener Geschäfts⸗ zweig:

Handelsvertretung in Tabak⸗

4. auf Blatt 25 126 die Firma Alfred Neubauer in Leipzig (Bosestr. 3). Der Kaufmann Alfred Neubauer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretung in Wein und

Spirituosen.)

5. auf Blatt 25 127 die Firma Robert Kinne in Leipzig (Torgauer Straße Nr. 18,26). Der Fuhrgeschäftsinhaber

Robert Kinne in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ und Speditionsgeschäfts.)

6. auf Blatt 25 128 die Firma Carl Gustav Müller in Leipzig (⸗Conne⸗ witz, Gaschwitzer Straße 5). Der Kauf⸗ mann Carl Gustav Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Buttergroßhandel.)

7. auf Blatt 25 129 die Firma Men⸗ del’'s Wäschegeschäft Ida Mendel

Leipzig (Peterssteinweg 18). Ida verehel. Mendel, geb. Wolk, in Leipzig ist Inhaberin. 8. auf Blatt 25 130 die Firma Walter Meixner in Leipzig (Schirmerstr. 33). Der Handelsvertreter Wilhelm Walter Meixner in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in und Vertrieb von Erzeug⸗ nissen des Druckereigewerbes.)

9. auf Blatt 25 131 die Firma Geraer Möbelfabrikniederlage „Zentrum“ Willy Dames in Leipzig (Matthäi⸗ kirchhof 19). Der Kaufmann Willy Dames in Gera ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln.)

10. auf Blatt 25 132 die Firma Alfred John in Leipzig (⸗Connewitz, Pegauer Straße 13). Der Handelsvertreter Karl Alfred John in Leipzig ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung in Walzwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

Lemgo. [36828]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 eingetragen:

Firma Fellensiek & Co. in Lemgo und als Inhaber: 1. Landwirt Karl Fellensiek in Lemgo, 2. Ehefrau Luise

ellensiek, geb. Dröge, in Lemgo. Die

irmeninhaber haben dem Landwirt

arl Petig in Ehrentrup bei Lage Pro⸗ kura erteilt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 5. Juli 1927 begonnen hat. Jeder Gesellschafter is allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Lemgo, den 5. Juli 1927.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. [36827] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Marie Wietrzychowski in Lemgo ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Lemgo, den 17. Juni 1927. Das Amtsgericht. I. Lemgo. [36826] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Hugo Sonntag in Lemgo eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht. I.

Lennep. 8 [36829] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 10. 6. 1927 zu der Firma Rudolph

Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg, e“ in Lennep: Die aufleute Heinrich Josef Maria Alt⸗

hoff und Robert Schöndorff, beide zu

Hamburg, 188 zu stellvertretenden Vor⸗

standsmitgliedern bestellt.

Am 27. 6. 1927 die Firma Fahrrad⸗ werke Bismarck Aktiengesellschaft, Köln, Zweigniederlassung in Bergerhof (Rhein⸗ and). Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb des Geschäfts der unter der Firma Fahrradwerke Bismarck Schütte & Co. in Bergerhof (Rheinland) bestehenden Kommandit⸗ eesellschaft sowie die Förderung dieses

nternehmens mit allen geeigneten

Mitteln. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1200 Stück Aktien je zu 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstandsmitglieder sind Dr. Karl Welcker, Direktor in Köln, Wilhelm Göckel, Direktor in Bergerhof (Rhein⸗ land), Ernst Kuthe, Eduard Uellendahl und Heninch Heberer, sämtlich in Bergerhof, haben Prokura mit der Be⸗ fugnis, zu je zweien die Gesellschaft su vertreten. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ cafte vertang vom 28. April 1927. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht der Allein⸗ vertretung erteilen. Die Vorstands⸗ mitglieder Dr. Karl Welcker und Wil⸗ helm Göckel haben Einzelvertretungs⸗ befugnis.

Am 1. 7. 1927: 1. Die Firma Schickler, Bohe & s Co., Aktiengesellschaft mit Sitz in Lüttringhausen. In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht⸗

Schonerdecken, 1 und anderen verwandten

Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt,

gleichartige oder ähnliche Unter⸗

bbeen zu erwerben, sich an solchen

Unternehmungen zu beteiligen oder

deren Vertretung zu übernehmen. Das

Grundkapital betrug zuletzt 305 000 RM

und ist durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 23. 7. 1926 um 150 000

Reichsmark herabgesetzt und dann auf

325 000 RM erhöht worden. Es zer⸗

fällt in 7500 Aktien zu je 20 RM und

in 1750 Vorzugsaktien zu je 100 RM,

Hneh lautend auf den Inhaber. Der orstand Se. aus einem oder

mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗

fichtsrat bestellt werden. Sind mehrere

Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die

Gesellschaft vertreten entweder durch zwei

Vorstandsmitglieder oder durc ein Vor⸗

standsmitglied mit einem Prokuristen

oder durch zwei Prokuristen. Vorstands⸗ mitglied ist Hermann Schickler, Fabri⸗ kant in Elberfeld; stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind: Albert Bohe,

Ewald Bohe, alle Kaufleute in Elber⸗

feld. Dem Ludwig Robers, Oskar

Großkopf und Max Schickler ist Prokura

erteilt, den beiden ersten unter Be⸗

schränkung auf die Hauptniederlassung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ja⸗

Er ist durch

matratzen, matratzen

nuar 1922 festgestellt. Generalversammlungsbeschluß vom 6. 3. 1922, 21. 11. 1922, 18. 7. 1923, 28. 11. 1924 und 23. 7. 1926 geändert.

2. Zu der Firma Gustav Grimm in Clarenbach, Post Remscheid⸗Haddenbach: Der Stahlfabrikant Karl Grimm in Remscheid⸗Haddenbach ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ““

am 12. Juli 1927.

Liebstadt, Ostpr. [36830] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Louis Polley, Liebstadt, Ostpr. (Nr. 29 des Registers), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 21. Juni 1927.

Lilienthal. [36831] Die im H.⸗R. A Nr. 7 eingetr. Firmaä

H. Schwenke in Worpswede ist erloschen. Amtsgericht Lilienthal, 8. 7. 1927.

Lüdenscheid. [36832] In das Handelsregister B Nr. 180 ist die Westfälische Industrie⸗ und ens est mit beschränkter Haf⸗ tung in Schalksmühle eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallgegenständen, insbesondere durch Fassondreherei und Stanzerei sotvie der Handel mit Indu⸗ strieerzeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmen zu erwerben und an solchen sich zu beleibi⸗ en. Das Stammkapital beträgt 20 000 eichsmark. Die Gesellschafter Ehefrau Fabrikant Hugo Wermeckes in Schalks⸗ mühle und der Willi Wer⸗ meckes in Schalksmühle bringen als Sach⸗ einlagen die von ihnen bisher unter der nichteingetragenen Firma W tfälische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft in Schalksmühle betriebene Fabrik und Handelsgesellschaft mit sämtlichen Ak⸗ tiven und Passiven, insbesondere den ge⸗ samten Betriebsmitteln und allen Waren⸗ vorräten, und zwar Frau Wermeckes zum Anteil von ⁄0 und Willi Wermeckes zum Anteil von ½⁄ ein. Durch die Einbrin⸗ gung des Geschäfts gelten die Stamm⸗ einlagen der Frau Hugo Wermeckes von 6000 RM und des Willi Wermeckes von 4000 RM als voll gezahlt. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Kurt Brün in Hagen, 2. Kaufmann Fuße Wermeckes in Schalksmühle. Die Gesellschaft bestellt höchstens 3 Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sanschaf entweder durch 2 Geschäfts⸗ hrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Lüdenscheid, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [36833] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden in Abteilung B:

1. unter Nr. 1041 bei der Firma G. C. Dornheim Alktiengesellschaft, Zweigstelle Magdeburg in Magdeburg: Die Generalversammlung hat am 3. Juli 1926 beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 400 000 Reichsmark zu erhöhen.

2. unter Nr. 707 bei der Firma Kultur⸗ und Lehrfilm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Rosenbaum ist Liquidator.

3. unter Nr. 801 bei der Firma Meischner & Zierenberg Nachfolger und Gustav Karcher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg: Die Einzelprokura des Günther Wilke ist er⸗

loschen. An Abteilung A:

4. unter Nr. 382 bei der Firma Otto Bartenwerfer in Magdeburg: Alleinige Inhaberin ist die verwitwete Frau Elisabeth Meyhöfer, geb. Klose, in Magdeburg.

5. unter Nr. 665 bei der Firma Carl Schoenhals in Magdeburg: Alleinige Inhaberin ist die verwitwete Frau Emmy Schoenhals, geb. Kunick, in Magdeburg.

6. unter Nr. 1202 bei der Kommandit⸗ gesellschaft F. Ergang in Magdeburg: Dem Hermann Fischer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

7. unter Nr. 1651 bei der Firma Gebr. Deumeland in Magdeburg: Dem Architekten Herbert Deumeland in Magdeburg ist Einelprokura erteilt.

8. unter Nr. 2656 bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Völcker in Magdeburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 13. Juli 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. M.-Gladbach.

1 [36836] 1“;

H.⸗R. A 2126: Die Firma „Gerhard Hoff, mechanische Weberei“ in M.⸗Glad⸗ bach soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma (oder dessen Rechtsnachfolger) wird auf⸗ gefordert, seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt.

M.⸗Gladbach, den 8. 7. 1927.

Pr. Amtsgericht.

M.-Gladbach, [36835] Handelsregistereintragungen: H.⸗R. B 67 zur Firma „Lichtbilderei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Richschaft Als weiterer Geschäfls⸗

8

führer ist Dr. FSene Conrady, Kauf⸗ mann in M. Gladbach, bestellt worden. H.⸗R. A 1092 zur Firma Mugust Schubert“, M.⸗Gladbach: Die Gesamt⸗ beegrg ehe Aenny Schubert und Rai⸗ mund Schubert ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt.

H.⸗R. B 237 zur Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellscheft vorm. Krumpe & Friedrich“, M.⸗Gladbach: Das Vor⸗ standsmitclierd Diplomkaufmann Hans Krumpe, M.⸗Gladbach, kann nur noch gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertreten.

H.⸗R. B 253 zur Firma „Darmstädter und Nationalbank, Kommoanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale M.⸗Gladbach“ in M.⸗Gladbach: Generalkonsul Friedrich Hicke ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in § 131 geändert.

H.⸗R. A 2799 die Firma „M.⸗Glad⸗ bacher Kaffee u. Getreiderösterei Her⸗ mann Thevessen“, M.⸗Gladbach (Prinzen⸗ straße 49). Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Thevessen, hier.

M.⸗Gladbach, 9. 7. 1927.

Pr. Amtsgericht.

Neuwied [36837]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 11 wurde heute bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion, vorm. Jakob Hilgers, Rheinbrohl, folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Hilgers Aktien⸗ gesellschaft“ und der § 1. Satz 1 sowie die §§ 3, 13 Abs. 2 und § 16 Abs. 2, § 17 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1927 geändert.

Neuwied, den 1. Juli 1927.

Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 436838] In das hiesige Handelsregister ist heute bei 28 Max Günther, Nienburg a. W. (Nr. 165 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Günther ist gestorben. Inhaber ist dessen Witwe Anny Günther, geb. Bauspieß. Amtsgericht Nienburg, W., 11. 7. 1927.

Oberhausen, Rheinl. 36839] Eingetragen am 11. Juli 1927 in Hmmndelsees er A unter Nr. 1091 die irma Barril⸗Gesellschaft Frisch & Oberhausen, Rhld. Offene ie Gesellschaft hat

i

Sehni, inenn andelsgesellschaft. seclsche⸗

am 1. Ju⸗ begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: * Kauf⸗ mann Hermann Schmitz in Mülheim⸗ Styrum, Oberhausener Straße 250, b) Kaufmann Paul Frisch, daselbst, Meidericher Straße 5. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Schmitz ermächtigt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

ortelsburg. [36840] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 325 die Firma Friedrich Schiller in Ortelsburg und als deren g der Konditoreibesitzer Friedrich Schiller in Ortelsburg ein⸗ getragen. Ortelsburg, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Oschatz. [36841] Auf dem Blatt 254 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk, über die Firma Oschatzer Bank, Zweigniederlassung der Wurzener Bank in Wurzen, in Oschatz it heute folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Paul Ackermanrn in Oschatz ist Prokura erteilt worden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oschatz, am 12. Juli 1927.

Oschersleben. [36843]

In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 47 am 22. Juni 1927 die Firma „Rittergut Ampfurth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz auf Rittergut Ampfurth ein⸗ getragen worden. Gegenstand des ““ ist die Bewirtschaftung und erwertung des Ritterguts Ampfurth mit sämtlichem toten und lebenden Inventar und Vorräten sowie des zurzeit auf den Namen des Ober⸗ amtmans Heinrich Strauß im Bezirk des Amtsgerichts Oschersleben und Seehausen eingetragenen Grundbesitzes und der Pachtländereien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 500 000 RM. Es ist von den drei Gesellschaftern (Frau Amtsrat Elisabeth Wahnschaffe, geb. Güssow, in kenstedt, Oberst a. D. Kurt Güssow in Frankfurt a. O. und Apotheker Paul Coqui in Hamburg), von jedem im Werte von 500 000 RM, in Gestalt folgenden Grundbesitzes: A. im Bezirk des Amtsgerichts Oschers⸗ leben: 1. Rittergut Ampfurth, 2. Guts⸗ bezirk Ampfurrth Band I Blatt 66, 3. Gemeinde Ampfurth Anteil an der Lehmpule Artikel 78 ohne Grundbuch⸗ bezeichnung, 4. Gemeinde Ampfurth Band 3 Blatt 180, 5. Gemeinde Am⸗

pfurth Band 2 Blatt 164, 6. Gemeinde

8 treten.

Ampfurth Parzelle 2 Blatt 219/82 von 4 a 51 qm ohne Grundbuchbezeichnung, 7. Gemeinde Schermcke Band 4 Blatt 209, 8. Gemeinde Schermcke Band 2 Blatt 119 b, 9. Gemeinde Schermcke Band 1 Blatt 27, 10. Gemeinde Oschers⸗ leben Band 69 Blatt 1565, 11. Gemeinde Klein Oschersleben Band 3 Blatt 146; B. im Bezirk des Amtsgerichts See⸗ hausen: 1. Gemeinde Seehausen Band 3 Blatt 110, 2. Gemeinde Seehausen Band 25 Blatt 1017 sowie die im Nach⸗ laß des Oberamtmanns Heinrich Strauß vorhandenen Gsfense anteile der Zuckerfabrik Hadmersleben G. m. b. H. und seine Beteiligung an der Ueberlandzentrale Börde eingebracht worden. geschaftafhrer ist der Amts⸗ rat Philipp Wahnschaffe in Hakenstedt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1927 festgestellt. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei zusammen vertretungsberechtigt. Sind neben mehreren Geschäftsführern noch Prokuristen vorhanden, so können auch ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist zusammen die Gesellschaft ver⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. 136842]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Bank und

reditanstalt, Aktiengesellschaft, Oschers⸗ leben, Sitz der Hauptniederlassung Braunschweig, am 30. Juni 1927 ein⸗

getragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM be⸗ Die Erhöhung ist durchgeführt.

as Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 000 RM, eingeteilt in Inhaber⸗ aktien: 2455 Stück über je 1000 RM 12 000 Stück über je 100 RM, 18750 Stück über je 20 RM.

Oschersleben (Bode), 30. Juni 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Pillkallen. In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein Schirwindt folgendes einge⸗ tragen worden: Der Rentier Ottomar Kreuzberger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heß aus Schirwindt ge⸗

treten. Pillkallen, den 8. Juli 1927. Amtsgericht.

Pirmasens. [36845] Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung:

Firma Alfred Moltz, Schuhgroßhand⸗ lung in Pirmasens, Landgrafenstraße 6. Inhaber: Alfred Moltz, Kaufmann in Pirmasens.

2. Löschung:

Firma Emil Paqué, Aktiengesellschaft in Liquidation mit dem Sitz in Pirma⸗ sens: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Friedrich Klumpp, Direktor in Pirmasens, ist beendet und die Firma erloschen. 16

Pirmasens, 12. Juli 1927.

Amtsgericht.

Pirna. [36847]

Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken zu Dohna Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden, auf Blatt 5151 des Handelsregisters des dortigen Amtsgerichts einge⸗ tragenen Firma gleichen Namens ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 4. April 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um eine Million sshe. hunderttausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien über 1000 RM und 6000 Inhaberaktien über 100 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 16 durch Beschluß derselben Ver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweiund⸗ zwanzigtausend Aktien zu 100 RM und eintausend Aktien zu 1000 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Pirna, den 7. Juli 1927.

Pirna. [36846] Auf Blatt 551 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Zellstoff⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Zellvag) in Liquidation in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Liquidator Johannes Zimmer⸗ mann ist ausgeschieden. Amtsgericht Plrna den 8. Juli 1927.

E11““

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Juli 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

8