1927 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Pirna. [36848]

Auf Blatt 559 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fremdenhof Weißer Schwan Franz Haase in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Hotelier Franz Heöse ist als Inhaber ausgeschieden. Das Geschäft ist vom 1. Juli 1927 ab ver⸗ achtet. Als Pächter ist der Oskar Ficinus in Pirna Inhaber. Amtsgericht Pirna, den 11. Juli 1927.

Rheda, Bz. Minden. [36849]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma West⸗ fäl ische Fleischwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheda eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters Arthur Berner ist erloschen.

Rheda, den 11. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. 36850]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma West⸗ fälische Fleischwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheda eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Feäser in Rheda ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit dem Geschäftsführer oder einem Bevollmächtigten zeichnungsberechtigt ist.

Rheda, den 11. Juli 1927...

Das Amtsgericht.. Ronneburg. 36852]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 19 Mackenroth Aktiengesell⸗ schaft Seifenfabrik in Ronneburg ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1927 ist die Gesell⸗ schaßt aufgelöst worden. Der Kaufmann Hans Morgenstern in Ronneburg ist Liquidator.

Ronneburg, den 7. Juli 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Ronneburg. [36851]

In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 113 die Firma Mackenroth Seifenfabrik in Ronneburg, Thür., mit dem Sitz in Ronneburg und als ihr In⸗ haber die verw. Johanna Mackenroth, geb. Jung, in Ronneburg eingetragen worden. Weiter ist eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Morgenstern in Ronneburg Pro⸗ ura erteilt ist.

Ronneburg, den 9. Juli 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 36853] Eintragung im Handelsregister. Zu Asbach & Co. G. m. b. H. in Rüdesheim am Rhein: Die Satzung ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Juni 1927 in §§ 9 (Bestellung von Geschäftsführer), 25 (Gewinnverteilung) geändert. 8 10 Abs. 2 (Vertretungsbefugnis) und § 25 letzter Satz des Absatzes 3 sind gestrichen. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.

Saalfeld, Saale. [36883] In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 93 die Firma Edmund Josl Pianofortefabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Saalfeld, Saale, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Fabrikation von Klavieren und Flügeln und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Großkaufmann Max Anschütz in Saalfeld. Von den Gesellschaftern bringt Fabrikant Edmund Jost in Saal⸗ feld sein bisheriges Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven zum Werte von 5000 RM in die Gesellschaft

ein. . Die fag e hat am 1. April 1926 begonnen. Ihre Dauer ist, von da abge⸗ rechnet, auf zehn Jahre festgesetzt. Sie verlängert sich stillschweigend weiter um je ein Jahr, wenn sie nicht am 1. April für 31.

ärz durch eingeschriebenen Brief von einem der Gesellschafter

gekündigt wird Saalfeld, S., den 2. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schleswig. . [36854] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gebrüder Petersen Zweigniederlassung Schleswig (Nr. 43 des Registers), folgendes eingetragen: Die Firma und die Zweigniederlassung sind von Amts wegen gelöscht. Schleswig, den 8. Juli 1927. —. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schleswig. [36855] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute bei der Firma Georg Lugawing & Co., Schleswig (Nr. 435 des Registers), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schmalkalden. 136857]

In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ ö Nr. 417: Firma Wilhelm Schröder, Schmalkalden, offene Handels⸗ esellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Wilhelm Schröder und Kaufmann Wilhelm Vieth in Schmalkalden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Schmalkalden, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [36856]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 95 bei der Firma Ernst Wilh. Heller Nachf. in Schmalkalden folgendes ein⸗ Der Kaufmann Fäan Fosef Serwas ist verstorben. Das Geschäft s auf seine Witwe, Amalie Theresia geb.

8

jt die

Martini zu Schmalkalden als Vorerbin

übergegangen. 8

Schmalkalden, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Schöppenstedt. 1 [36858] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen in Hessen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und hat eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zuckerfabrik, Trockenanlage und der⸗ gleichen sowie die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Der Vor⸗ stand besteht jetzt aus 6—10 Mitgliedern der Gesellschaft. Die §§ 1, 9, 10, 12 bis 14, 18 bis 23 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert. Schöppenstedt, den 7. Juli 1927. Das Amtsgericht. 8 Schwerte, Ruhr. 19920 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter lfd. Nr. 207 die Firma Ziegelwerke Johann Nie, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Nie in Schwerte einge⸗ tragen worden. . Schwerte, den 25. Juni 19227. Das Amtsgericht. .“

Schwerte, Ruhr. 3 [36859]

Die aus Anlaß der Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 65 der Firma Eisen⸗ und Metallwerk Ergste, G. m. b. H. in Ergste, gemachte Be⸗ kanntmachung wird dahin berichtigt bzw. ergänzt, daß die Herren Kaufmann Fritz Schmidt und Kaufmann Albert Möller nicht Gesellschafter sondern Geschäfts⸗ führer sind. Das Stammkapital d Firma beträgt 3200 RM.

Schwerte, den 7. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Spandau. [36862] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 726 bei der Firma A. Did⸗ szun & Co., Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stolp, Pomm. [36863] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 665 v. 8. 7. 1927. Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Paul Ahrens in Stolp. Inhaber Kaufmann Paul Ahrens in Arnswalde i. Neum. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 9. Juli 1927.

Neue Einzelfirma!]!. Woerner⸗ Oeler⸗Fabrik Eugen Woerner, Stuttgart⸗Cannstatt (Eisenbahnstr. 222 Cannstatt). Inh.: Eugen Woerner, In⸗ genieur hier.

Veränderungen bei den Einzelfir⸗ men: Gummiwarenfabrik R. Nedder⸗ mann, Stuttgart: Die Prokura Paul Semmlitz ist erloschen. Dem Josef Adam hier ä Einzelprokura erteilt.

& Widmaier, Stuttgart: geändert in: Emil

[36864] vom

Ewen Firmawortlaut Ewen.

Emil Niethammer, Stuttgart: Dem Erich Pilz und Albert Eisenberger, je hier, ist Gesamtprokura erteilt; jeder ist mit einem andern Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Keller, C. F. Kolonialwarenge⸗ schäft, Cannstatt: Das Geschäft, jedoch ohne Geschäftsforderungen und »ver⸗ bindlichkeiten, ist pachtweise auf Wil⸗ helm Hinderer, Kaufmann hier, überge⸗ gangen, welcher es unter der Firma C. 8 Keller Inh. Wilhelm Hinderer fortführt. Prokura Willy Hinderer er⸗ loschen.

Camill Wiest, Stuttgart: Die Pro⸗

kura Rudolf Schindler ist erloschen. Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Luise Lind’s Nachf., Cannstatt: nach Eßlingen a. N. ver⸗ egt. . öschung der Firmen: Louis Göz; Osterberg & Co.; Richter & Braun; Jakob Schwersenz; Gebhard Dey⸗ ringer; Eugen Pfleiderer; Volk⸗ manun & Co.; Wilhem Schweitzer je in Stuttgart. 1

Neue Gesellschaftsfirmen: Haus L. Hannemann, Sitz Stuttgart (Neckar⸗

tr. 132). Offene Fendeltgesens gasr eit 1. April 1927. Gesellschafter; Berta

Hannemann, geb. Birkhold, Witwe des Hans Hannemann hier, Emil Birkhold, Kaufmann hier. In das von Berta Hannemann bisher in Bietigheim ge⸗ sägre Geschäft ist nach Verlegung der

iederlassung nach tuttgart, Emil Birkhold als Gesellschafter eingetreten.

Verlag Max Osterberg & Co. Sitz Stuttgart (Kasernenstr. 13)7f ene Fandelsgeselischaf seit 1. Juli 1927. Gesellschafter: Max Osterberg, Verleger und Schriftsteller hier, Hans Sternheim, Redakteur hier.

Der Sportbericht Stuttgart, Karl & Alfred Walcker, Sitz Stuttgart Augustenstr. 13). Offene Handelsgesell⸗ schaßt seit 4. Juli 1927. öö Karl Walcker, Alfred Walcker, je Ver⸗ lagsbuchhändler hier. 1b

Vertriebsgesellschaft für elek⸗ trische Haushaltapparate und Kleinmotoren mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Gerberstr. 88). Vertrag vom 2. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von elek⸗ trischen Haushaltapparaten, Kleinmo⸗ toren und ähnlichen Gegenständen sowie Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

““ 11“ 88

schaft durch einen derselben vertreten. Geschäftsführer: Friedrich Sprißler und Emil Walter, Kaufleute, Stuttgart. Die Gesellschaft ist bis 1. Januar 1931 fest geschlossen und gilt von da ab still⸗ schweigend jeweils auf weitere 2 Jahre, sofern nicht von einem der Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger). ““

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Eduard Foehr, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Albert Foehr, Hofjuwelier, hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Gertrud Foehr, geb. Wunderlich, hier, als Gesell⸗ schafterin eingetreten mit Vertretungs⸗ recht.

Otto Aldinger & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma und Prokura Hermann Feucht erloschen.

Frühauf & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

E. Schreiber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart. Weiterer Geschäftsführer: Ernst Schneider, Kaufmann, Stuttgart.

Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Feuerbach: Pro⸗ kura Karl Zimmermann erloschen. Kampf und Karl Zimmermann, Kaufleute in Mannheim, sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt. Jeder zeichnet gemeinschaftlich mit einem andern Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.

Wimpff & Kauderer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: aufgelöst. Liqui⸗ dator: der seitherige Geschäftsführer Karl Kauderer, Kaufmann, Stuttgart.

„Subito“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Aerzte⸗ bedarfsartikel, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1927 wurde 8 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist 88 Krailling, Amtsgericht Starnberg, verlegt.

Elwe Motorradbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart⸗ Ost in Liquid., Sitz Stuttgart; Liquida⸗ tion beendigt, Firma erloschen.

Deutsche Verlags⸗Anstalt, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Adolf Heiler ist erloschen.

H. Schloß & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Juni 1927 über den v. gem. § 35 a der zweiten D. V. G. B. V. ist durch⸗ geführt; zugleich ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Jakob Adler, Kaufmann, hier. Den beiden Vorstandsmitgliedern Max Schloß und Jakob Adler ist Einzelvertretungsbefug⸗ nis erteilt. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 400 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark.) 1

Eintrag vom 4. Juli 1927. Neue Firma: Paul Neff Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 121). Vertrag vom 2. Juni 1927 mit Nachtrag vom 23. gleichen Mts. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Paul Neff Verlag Max Schreiber in Eßlingen bisher be⸗ triebenen Verlagsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Richard Neerforth, Direktor, Stuttgart, Hermann Senghaas, Kauf⸗ mann, und August Werner, Buchhändler, je in Stuttgart, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Deutsche Verlagsanstalt A. G. Stutt⸗ gart leistet ihre Stammeinlage von 19 000 RM in Form einer Sacheinlage durch Einbringen des unter der Firma Paul Neff Verlag Max Schreiber in Eß⸗ lingen bisher betriebenen Verlags⸗ geschäfts mit dem Recht zur Weiter⸗ führung der Firma.)

Anmerkung: Die Klammern deuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. I.

be⸗

Urach. —16ß36865] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 11. Juli 1927 bei der Firma Jakob Mahler in Metzingen eingetragen: Dem Lohr, Kaufmann in Metzingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Urach.

Urach. 3 [36866]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 12. Juli 1927 bei der Firma Webwarengesellschaft m. b. H. in Uüch eingetragen: Durch Beschluß der Gese üe ee sa maung von heute sind Willy Groß und Felix Leuze als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Albert Ziefle, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Urach.

Uslar. J36867]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Holzverkohlungsindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Konstanz, Zweigniederlassung Bodenfelde (Nr. 9

des eingetragen:

Heinrich von Hochstetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Dr.⸗Ing. Koloman Röka als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Amtsgericht Uslar. Varel, OIldenb. 136868]

In unser Handelsregister B ist heute

zu der Firma Baugesellschaft Eisenwerk

m. b. H. in Varel folgendes eingetragen

des Registers) am 8. Juli 1927 folgen⸗

worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Wilhelm Frey⸗ muth in Bremen, ist alleiniger Liqui⸗

dator. . Varel i. Oldbg., 8. Juli 1927. 8 Amtsgericht. II.

Waren. 136869] In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Electrizitätswerk⸗ tätten Waren (Müritz) Inh. Siegfried Wachholz heute eingetragen. Waren, den 11. Juli 1927. Meckl. Amtsgericht.

Wasungen. [36520] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister (Abt. B Nr. 2) ist am 9. Juli 1927 die Firma Papier⸗ fabrik Wasungen, Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen worden:

1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1927 ist die Firma geändert.

2. Direktor Sachsinger ist nur noch in Gemeinschaft mit einem zweiten Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

3. Die 88 4 und 30 des Statuts lauten infolge Umstellung jetzt: § 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 180 auf den Inhaber lautende Aktie zu je 400 Reichsmark und 56 auf den Inhaber lautende Aktie zu je 500 Reichsmark. Je 100 Reichsmark einer Aktie gewähren eine Stimme. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Vorzugsaktien auszugeben. Die Einziehung von Aktien ist zulässig: mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist gestattet. Bei der Ausgabe kann die Generalversammlung des § 214 H.⸗G.⸗B. abweichende Bestimmungen treffen. § 30. Der durch die Bilanz fest⸗ gestellte Reingewinn wird nach Vorname sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen wie folgt verteilt: 1. Dem Reservefonds sind 5 % so lange und so oft zu über⸗ weisen, als er 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet. 2. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

4. Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1927 ist die Zusammenlegung der 6500 Stamm⸗ aktien zu je 40 Reichsmark und der 1000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark Fränder⸗ worden. Die Herabsetzung von

500 Stammaktien zu je 40 Reichsmark und 1000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark erfolgt dahingehend, daß je 125 bzw. 250 Aktien zu je einer neuen von 900 Reichsmark zusammengelegt werden. Die Prokura des Richard May ist erloschen, dem Karl Vollmar zu Wasungen ist Prokura erteilt.

Wasungen, den 9. Juli 1927.

Das Thür. Amtsgericht.

v“

Weimar. [36872] In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 80 ist bei der Firma Arno Fn in Weimar eingetragen worden: er Kaufmann Paul Götze in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Drechslermeister Arno Finn ist alleiniger Inhaber der Firma. . Weimar, den 7. Juli 1927. Thür. Amtsgericht. Weimar. G [36871] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 42 ist heute bei der Firma Theodor Sömmering & Söhne in Weimar eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Theodor Sömmering in Weimar ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit der Witwe des Verstorbenen, Marie Sömme⸗ ring, geb. Gesky, in Weimar, die in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten ist, fortgesetzt. zeimar, den 7. Juli 1927. Thür. Amtsgericht.

Weimar. In unser

Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 11 ist heute die Firma Pohl & Co., S mit beschränkter Haf⸗

tung in Weimar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Grundstücks⸗ und Hypothekenvermittlung und der Betrieb aller damit in irgend⸗ einem Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Pohl in Weimar. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am Dezember 1925 er⸗ richtet, und zwar bis zum 31. Dezember 1928. Er verlängert sich jeweilig um drei Jahre, falls er nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist bei mehreren Geschäftsführern jeder einzeln berechtigt. Dure Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. September 1926 8. 8 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Weimar, den 7. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht.

Weimar. [36873] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute unter Nr. 111 ein⸗ getragen worden die Firma Beratungs⸗ stelle für Pflanzenschutz & Schädlings⸗ bekämpfung Carl Ernst Hoene in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Hoene in Weimar. Weimar, den 8. Juli 1927. Thür. Amtsgericht.

11

Worms. CEEF686 Im hiesigen Handelsregister wurde

heute bei der Firma „Hengstenberg &

Wiemer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz Worms eingetragen:

Die Liquidation Firma ist erloschen. Worms, den 8. Juli 1927.

Hessisches Amtsgericht.

ist beendet. Die

11“

Worms. [36878] Die Firma „Textilwerke & Sack⸗ fabrik Vernhard Löb, Gesellschaft mit chränkter Haftung in orms“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten werden hiervon be⸗ nachrichtigt und ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Worms, den 8. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [36879] Bei der Firma „Chemische Fabriken, Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister ein⸗ getragen: Chemiker Dr. Georg Goll ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Worms, den 8. Juli 1927. 8 Hessisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 1168 In das Handelsregister ist heute au Blatt 1885, betr. die Firma Horch⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickau, eingetragen worden: Die stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder, Kaufmann Otto Philipp, Berlin, und Fabrik⸗ direktor Dr.⸗Ing. Walter Marcus, Zwickau, sind ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs William Werner in Zwickau ist erloschen. Bestellt sind der Ingenieur Karl C. Müller in Zwickau zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und der Ingenieur William Werner in Zwickau zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. . Amtsgericht Zwickau, den 12. Juli 1927.

4. Genoffenscha regifter.

Altenberg, Erzgeb. [36994]

Auf Bkans 4 des hiefigen Genossen⸗ schaftsregister, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Geising und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Geising betr., ist heute eingetragen worden:

Die ist Amtsgericht Altenberg, 9. Juli 1927.

L g 2

Bad Wildungen. [36995] Zum „Albertshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ zu Albertshausen ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen: § 16 des Statuts (Vorstand) ist ge⸗ ändert. Amtsgericht Bad Wildungen, 6. 7. 1927.

Boppard. [36996] Ias hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem Mackener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Macken, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut vom 12. Juni 1927, sogenanntes Normalstatut, getreten. Boppard, den 9. Juli 1927. Amtsgericht.

Bützow. . [36997]

In das Genossenschaftsregister ist als neue Firma eingetragen: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Quali ⸗Fabelitz. Datum des Statuts: 18. Juni 1927. Sitz: Qualitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Milchverwertung durch Vermittelung der Milchlieferung der Mitglieder an die Genossenschafts⸗ molkerei, e. G. m. u. H. zu Warin, und die Anfuhr der Milch nach Warin.

Bützow, den 12. Juli 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 8 [366591]

- Blatt 19 8 Füestgen enossenschaftsregisters ist heute ein⸗ worden: Kreditgenossenschaft Höckendorf (Amtsh. Dippoldis⸗ walde) u. Umg., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Höckendorf (Amtsh. Dippoldis⸗ walde). ,

De Statut ist vom 29. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Hesche üne der für das Gewerbe und die srschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Ge⸗ chäftsbetriebes und der Betrieb aller

nternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern.

Amtsgericht Dippoldiswalde. am 11. Juli 1927. Düren, Rheinl. 17936660]

In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juli 1927 eingetragen:

1. Bei der Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kreuzau (Nr. 92 des Registers): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1926 ist die Annahme eines neuen Statuts vom 4. 12. 1926 erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder 1e Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen muß durch zwei Vorstands⸗

mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

treten. Das Geschäftsjahr fällt mit dem

schränkter Haftpflicht in Euba, ein⸗

Mitglieder

möglicht wird.

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 8 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

2. Unter Registernummer 112 die Firma Vereinigter Lebensmitteleinkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ mitteln, Kolonialwaren, Genußmitteln usw. Das Statut mit Nachtrag ist datiert vom 3. April 1927 bzw. 23. Juni 1927. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Dürener Zeitung, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter und wenigstens ein weiteres Vorstands⸗ mitglied erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Kamensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ nossenschaft wird von dem Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. In Prozessen kann jedes vom Vorstand hierzu schriftlich beauftragte Vor⸗ standsmitglied die Genossenschaft ver⸗

Kalenderjahr zusammen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Engelbert Biergans, Kaufmann in Niederau, und Walter Wolf, Kaufmann in Düren, Nideggener Straße Nr. 139.

Amtsgericht, 6, Düren.

Essen, Ruhr. [36998]

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1927 eingetragen zu Nr. 90, betr. die Firma Baugenossenschaft Heimat⸗ dank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Er⸗ bauung oder Beschaffung von Häusern zu dem Zweck, unbemittelte Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1927 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt.

Zu Nr. 181, betr. die Firma „Arwin“ Einkaufsgenossenschaft der Apotheken des rheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ gebiets, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Satzung ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. März 1927 geändert. Amtsgericht Essen.

Frankenberg, Sachsen. [36999] Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Landwirtschaftliche Genossenschaft Niederwiesa und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗

wiesa, eingetragen worden: Blatt 23.

Die Firma war bisher auf des Genossenschaftsregisters des Amts⸗ gerichts Chemnitz unter der Firma Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Euba, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

getragen.

Das Statut ist am 24. März 1900 errichtet und am 6. 6. 1907, 2. 2. 1910, 31. 10. 1920, 9. 2. 1922, 18. 3. 1924, 16. 3. 1925 und 5. 11. 1926 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel im großen und Veräußerung derselben an die Mit⸗ glieder im kleinen, die Uebernahme und der gemeinschaftliche Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse seiner sowie die Unterhaltung einer Sparkasse, durch die die Anlage verzinslicher Gelder und die Ge⸗ währung von Krediten aller Art er⸗

Das Geschäftslokal befindet

Niederwiesa, Tunnelstraße 2 b.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 12. Juli 1927.

sich in

Freudenstadt. [36661]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Milchverkaufs⸗ genossenschaft Loßburg⸗Rodt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Loßburg. Das Statut ist vom 26. Mai 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats im Württ. Land⸗Genossenschafts⸗ blatt und in der Schwäbischen Tages⸗ zeitung in Stuttgart. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch 2 Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Schult⸗ heiß Schaber in Rodt, 2. Schultheiß Reich in Sterneck, 3. Friedrich Bauer, Landwirt in Wittendorf, 4. Johannes

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Freudenstadt, 11. Juli 1927.

Gladbeck. [37000] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 für den Gladbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Gladbeck, in Liqu., heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Bankdirektor Friedrich Müller ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1927 mit Wirkung vom 10. Apxil ab als Liquidator ab⸗ berufen. seine Stelle ist vom gleichen Tige ab der Stadtoberinspektor Otto Hoffrone in Gladbeck zum Liqui⸗ dator bestellt. b

Gladbeck, den 4. Juli 1927. 1

Das Amtsgericht. Gollnow. [37001] „Im Genossenschaftsregister ist bei der ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Gro UFeistinenberg e. G. m. b. H. in Gro Christinenberg eingetragen: Bernhar Steffen, Kaufmann, und Bernhard Tank, Lehrer i. R., beide aus Groß Christinen⸗ berg, sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. und 28. Mai 1927 aufgelöst.

Amtsgericht Gollnow, d. 29. Juni 1927.

Hamburg. [37002] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 13. Juli 1927: Guttempler⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kaiserslautern. [37003] Seitens des Vorstandes nachbezeichneter Genossenschaften ist ein Beschluß der Ge⸗ neralversammlung über Umstellung auf Goldmark nicht angemeldet worden. Da⸗ her ist beabsichtigt, diese Genossenschaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen zu löschen, falls nicht bis längstens 1. September 1927 ein Widerspruch gegen die Löschung geltend gemacht wird, nämlich: 1. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Breunigweiler, 2. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein mit Warenverkehr, Sembach u. Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz Sembach; 3. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenstasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Unken⸗ bach; 4. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Waldleiningen; 5. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Wolfstein; 6. „Landw. Konsumver⸗ ein, e. G. m. u. H.“, Sitz Hinzweiler; 7. „Landw. Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz Reichstal; 6. „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft Pfälzischer Schmiedemeister und Wagenbauer, e. G. m. b. H.“, Sitz Kaiserslautern; 9. „Klein⸗ tierzuchtgenossenschaft e. G. m. b. H.“, Sitz Eisenberg; 10. „Obst⸗Zentrale, e. G. m. b. H.“, Sitz Kirchheimbolanden; 11. „Chemische Fabrik und Klebstoff⸗ werke, e. G. m. 6. H. Kaiserslautern⸗ Frankenstein (Pfalz) und Schiedam (Holland)“, Sitz Kasserslautern.

Kaiserslautern, 11. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. [37004] Folgende Genossenschaften sind gemäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 als nichtig erklärt: 1. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Etsch⸗ berg; 2. „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schchf⸗ für Errichtung von Kleinwohnun⸗ gen in Kusel, e. G. m. b. H.“, g Kusel, 3. „Lichtgenossenschaft, e. G. m. b. H.“, Sitz Münsterappel Kaiserslautern, 11. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Landsberg, Warthe. 37005] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 108, Elektrizitäts⸗ und Mäͤ⸗ schinengenossenschaft Wepritz⸗Ausbau, e. G. m. b. H. in Wepritz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. (Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [36666] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1927 zu Nr. 20, Konsum⸗ Verein Ohlendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ohlendorf, folgendes ein⸗ getragen: § 43 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1927 geändert. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 6. Juni 1927.

Lübeck. [37006] Am 1. Juli 1927 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den bei der Firma Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck:

Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 16 der Goldbilanzenverordnung vom 28. Dezember 1923. Liquidatoren sind die Bankdirektoren Johannes Ernst Wil⸗ helm Warnck und Karl Hirschfeldt, beide in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. [36667] „In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und nüfebgeaa senschaf Halver, eingetragene Genossen öiss mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1927 ist die Haftsumme auf 200 RM festgesetzt.

Lüdenscheid, den 22. Juni 1927

Hornberger, Bauer in Lombach.

8

8.

Meiningen. [36668]

Auf Grund der §§ 2 u. 4 der Reichs⸗ verordnung vom 21. 5. 1926 ist die Löschung der Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ vereinigung für das Tischlerhandwerk zu Meiningen, e. G. m. b. H., im Ge⸗ nossenschaftsregister beabsichtigt. Zur erien von Widersprüchen wird Frist bis 1. 9. 1927 gestellt.

Meiningen, den 7. Juli 1927.

Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Rahden, Westf. [37007]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. .H. zu Dielingen, eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nur in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster i. W.

Rahden, den 14. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Rheine, Westf. [35144] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen evergerner Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bevergern, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Theodor Neier zu Bevergern ist der Josef Levedag zu Febe geen als

vorstandsmitglied des Bevergerner Spar⸗ 8& Darlehnskassenverein, e. G. m. unb. H. zu Bevergern gewähl d

Rheine, den 4. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Regensburg. [37

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Oberpfälzische Einkaufs⸗Genossenschaft der Bader, Friseure und Perückenmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai

27 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß die Firma nun lautet: „Oberpfälzische und Niederbayerische der Friseure, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Regensburg, den 13. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

[36669] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Ostenwalde, e. G. m. u. H. in Ostenwalde. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Statut vom 11. Mai 1927 Amtsgericht Sögel, den 9. Juli 1927.

Stockach. [37009]

Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 19 und 27: Durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 12. Juni und 3. Juli und den Vertrag vom 5. Juli 1927 wurde die bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Nenzingen e. G. m. b. H. in Feeb mit der Land⸗ mwirtschaft en Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Nenzingen e. G. m. b. H. in G verschmolzen, wobei die erstere Genossenschaft aufgelöst wurde. Stockach, 9. Juli 1927.

Amtsgericht Stockach.

Sögel.

8 Genossenschaft Leg in unser eennossenschaftsregister Schierother Spar⸗ und üchosesgeüfste verein, e. G. m. u. H. in Schieroth, ist am 6. Juli 1927 eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Franz Kampka ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Koston gewählt. 8 Amtsgericht Tost.

Waiblingen. (37010]

Eintrag im GSengn vom 11. 7. 1927 bei der Weingärtner⸗ und Milchgenossenschaft Stetten i. R. e. G. m. b. H., Sitz Stetten i. R.: Die Bezeichnung der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Milchgenossenschaft Stetten i. R. e. G. m. b. H., Sitz in Stetten i. R. Die Genossenschaft hat den Zweck, die von den Mitgliedern gelieferte Milch zu enaeee und an die Abnehmer zu ver⸗ enden. Amtsgericht Waiblingen.

Wittenberg, Bz. Halle. ([37011] „Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesells⸗ füns und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I S. 248) soll der im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 11 ein⸗ Grasene Vorschußverein Wittenberg,

enossenschaft m. b. H. in Wittenberg, gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Wittenberg, den 2. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [37012] „Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I S. 248) soll die im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 58 eingetragene „Elbheim, gemeinnützige Kriegersied⸗ lung, e. G. m. b. H. in Piesteritz“ ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat bestimmt.

Wittenberg, den 2. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [37013] „Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I S. 248) soll die im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 61 eingetragene Ziegenbockhaltungsgenossenschaft für Piesteritz und Umgegend e. G. m. b. H. in Piesteritz gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Wittenberg, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

. [36992] 1 Musterregistereintrag.

Firma Rosenthal Fleischer & Co., off. Handelsges., Göppingen:

a) Anmeldung vom 4. Juni 1927, vorm. 11¼¾ Uhr, 1 Reklamebild mit 3 Figuren für „Sapho Nakta Trikots“, Nr. 4727, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 7. Juni 1927.

b) Anmeldung vom 23. Juni 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, 1 Modell für Hüfthalter, Modell Nr. 2994, Sorte Nr. 15971, plastisches Erzeugnis, Schutzfr st 3 Jahre, eingetragen am 23. Juni 1927.

Württ. Amtsgericht Göppingen.

[Tuttlingen. [36993] Musterregistereintragungen.

Nr. 244. Koch, Ands., A. G., Trossingen, 5 Muster für Verzierungen von Akkordeons, Nrn. 10, 11, 12, 13 und 14, offen nieder⸗ gelegt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1927, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 245. Jäckel, Heinrich, Kaufmann, Wurmlingen, 2 Modelle von Streichholz⸗ schachtelbehältern, offen niedergelegt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Tuttlingen.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Allstedt, Helme. [37303] Ueber das Vermögen a) der Firma All⸗ städter Fleischwerke, Kommanditgesellschaft Rudolph & Sohn, Allstedt, und b) der Firma B. Rudolph & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Allstedt, wird heute, am 14. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Kauf⸗ manns Bernhard Rudolph senior, alleinigen Inhabers beider Firmen, eröffnet, nachdem der Antrag des Antragstellers auf Eröff⸗ nung des Geschäftsaufsichtsverfahrens in⸗ folge Ueberschuldung, Zahlungsunfähigkeit und Aussichtslosigkeit eines im Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren herbeizuführenden Ver⸗ gleichs zurückgewiesen worden ist. Der Bürgermeister a. D. Weber in Allstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1927, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1927 Anzeige zu machen. Allstedt, den 14. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. .

Charlottenburg. [37304] Ueber das Vermögen der Juwelen deschan⸗ Paul Below Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 30, Nürnberger Str. 65, ist heute, am 12. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen und 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. August 1927, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, im Zivilgerichts⸗ des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 146/27. Charlottenburg, den 12. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [37305]

Ueber das Vermögen der Filmwoche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin W. 15, Duisburger Straße 12, ist heute, am 12. Juli 1927, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter

Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf,

Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1927. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungstermin am 19. August 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 95/27.

Charlottenburg, den 12. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Abt. 40.

Emmendingen. [37306]

Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Josef Volk in Denzlingen wurde heute, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kramer in Emmendingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 10. August 1927, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. Emmendingen, den 13. Juli 1927. Amtsgericht. 1“

Frankenthal, Pfalz. [373072 Durch Beschluß des Amtsgerichts Frankenthal von heute, vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Uhren⸗ und Bilderwarenhändlers Karl Nauerz, wohnhaft in Frankenthal, Speyerer Straße, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Georg Bürger in Frankenthal ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 27. Juli 1927. Anmeldefrist bis 6. August 1927. Wahl⸗ termin: Samstag, den 30. Juli 1927, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. August 1927, nachmittags 3 Uhr, jeweils im Sitzungs⸗ aal, Zimmer Nr. 7, des Amtsgerichts

rankenthal. Frankenthal, den 9. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Iserlohn. 1937308]

Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken Phönix⸗ Menrath G. m. b. H. i. L. in Iserlohn ist heute, 3,30 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 13. August 1927. Anmeldefrist bis zum 13. August 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 14. Prüfungs⸗ termin am 14. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Iserlohn, den 27. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [37309]

Ueber das Vermögen des am 22. Juni 1927 zu Vogelbergersiepen verstorbenen Schuhmachers Walter von Bischopink, zu⸗ letzt wohnhaft in Lüdenscheid, Wehberger Straße 53, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in - Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige- Fülicht bis zum 6. August 1927. Anmelde⸗ rist bis zum 13. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. August 1927, mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Philippstraße, Zimmer Nr. 87, daselbst Lüdenscheid, den 13. Juli 1927. Das Amtsgericht. Magdeburg. [37310]

Ueber das EE“ des Fräulein Marianne Laue, alleinige Inhabexin der nicht eingetragenen Firma Elisa⸗ beth Fickert, Tapisseriegeschäft in Magdeburg, Alte Ulrichstraße 16, ist am 14. Juli 19927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren ex⸗ öffnet und der offene Arrest llaspin worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwibbogen 7. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 12. August 1927. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. September 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 14. Juli 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Reichenbach, Schles. 137311]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Herrmann in Reichenbach in Schl. wird heute, am 14. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred

Klausa in Reichenbach i. Schl. ist zumm

Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. August 1927, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1927. 6 N. 5/27. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Steinach, Thür. [37312] Ueber das Vermögen der Lina Müller⸗ Kuller in Lauscha i. Thür. wird heute, am 12. Juli 1927, nachm. 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung dargetan ist. Der Rechtsanwalt Dr. Luther in Steinach, Thür. Wald, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. September 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

1