1927 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburger Brauereien A.⸗G. Der Kaufmann Chr. Moos in Flens⸗ burg ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Flensburg, den 15. Juli 1927. Der Vorstand. Baars.

[37884]

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 wurde beschlossen, als Mit⸗ lied des Aufsichtsrats neu zuzuwählen errn Kommerzienrat Wilhelm Kolb, Nürnberg.

Nürnberg, 27. Juni 1927.

Müller & Co. Aktiengesellschaft für Elektrizitätsunternehmungen.

Müller.

[38059]

Aktiengesellschaft Lichtenberger

Wollfabrik, Berlin⸗Lichtenberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 10. August 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Forst (Lausitz) Heinrich⸗ straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für deas Geschäftsjahr 1926. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Mitteilung über den Verkauf der

Fabrik Forst an die Elsaß⸗Badischen

Wollfabriken A.⸗G.

Miitteilung gemäß § 240 Abs. 1

H.⸗G.⸗B. infolge des dadurch neu entstehenden Buchverlustes.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis zum 8. August 1927 bei unserer Gesellschafts⸗ oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen.

Berlin, den 18. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. A. Bloch.

Francke⸗Werke Aktiengefellschaft,

Bremen.

Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. August, 5. Sep⸗ tember und 10. Oktober 1925 erfolgten Veröffentlichungen geben wir hiermit be⸗ kannt, daß nachstehende, zwecks Umstellung auf Reichsmark nicht eingereichte Papier⸗ markaktien unserer Gesellschaft gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden: Nr. 1897/99 3689/93 9004 9752 9762/64 10001 10073 10144 10188 10302/3 10647 10766 10784 11093 11132 11209 11242 11301/2 11325 11351 *11365 11384 11472 11737 11770 11917 11951/53 11123 12288 12395 12516 12543 12688/89 12795 12807 12824/25 12858 12861 12873/74 13113 13186 13219 13238/42 13314 13424 19540 19567 19704 20040/41 20158/61 20285 20375 20504 20703 20755 21026 21089/90 21131 21249 21319/20 21337/38. 21530/35 21699 21774/75 22238/40 22251 22253/54 22564/65 22755 22862 22892 23376 23484 23567 23805/6 23927/38 24021/23 24025 24158 24227 24388 24403 24496 24571/72 24605 24756/60 24999/25000 30499 30702 30837 30924 30960/61 31260/62 31338 31482 31639 32147 32301 32546/47 32716 32810/12 33022 33083 33676 33677/79 33683/85 33741/42 33813 33825 33832/35 33918/19

7/48 34893 37991/93 = 195/1000. 8 Bremen, den 16. Juli 1927.

Der Vorstand.

[37834]

Humboldtmühle Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. August 1927, nachmittags 6 Uhr, n den Räumen der Bank für Textil⸗

industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9,

Voßstr. 11, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 mit dem dazugehörigen Geschäfts⸗ 5 und Genehmigung dieser Vor⸗ agen.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben ollen, haben ihre Aktien oder einen über ieselben lautenden Depotschein der Reichs⸗ ank oder eines deutschen Notars nebst inem doppelten Verzeichnis der Aktien pätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, der Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Voßstr. 11. dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3— 4, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 13. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Willi David, stellvertretender Vorsitzender.

[[37828]

Waldorf⸗Aftoria Zigarettenfabrik A.⸗G., Stuttgart.

Einladung zu der am Donnerstag, den 11. August 1927, vormittags 11 Uhr, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft in Stuttgart, Hackstraße 9 13.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Ergebnis⸗ rechnung für 1926.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderung:

a) zu § 14: Streichung des Abs. 1

Satz 2, 29 zu § 17: Streichung des Abs. 1 a

6 2.

5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz bis spätestens 6. August 1927 bei der Gesellschaftskasse, der Reichs⸗ bank bei einem Notar oder den nach⸗ verzeichneten Stellen hinterlegt aben:

Südd. Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, und deren Filialen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen,

Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, Stuttgart, und deren Filialen.

Stuttgart, den 18. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Weil.

[34899] Jahresbilanz am

Aktiva. Fasfee16 Postscheck... Außenstände. Warenbestand Gebäude. Maschinen . Inventar.. Verlust..

31. Dezbr. 1926.

264/55 365 66 109 231/41 88 021[59 21 810774 12 234 [25

34 207 34 266 136

Passiva. Aktienkapital. Gläubiger . . . Rückstellungskonto Hyp.⸗Aufw.⸗Konto Uebergangskonto. Eigene Akzepte.

15 000 36 416 176 979/6 15 000„[—- 10 000 11 957 783

266 136

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

4₰ 24 307 13 44 329 16 2 258 05 7 171/38 11 208 30 12 27679 10 386 48 674 55 643 95

Soll. Verlustvortrag aus 1925 Handlungsunkosten... Steuerkonto Zinsenkonto.. ... .. ö“ 1“ Auffüll d. Rückst.⸗Konto. Prov.⸗Rückstellungskonto Abschreibg. Gebäude.

8 Maschinen

[37838 Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft.

Gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes haben wir beschlossen, die den Alt⸗ besitzern unserer Schuldverschreibungen zu⸗ stehenden Genußrechte durch Zahlung von 50 % des Nennbetrags des Genußrechts abzulösen. Der Ablösungsbetrag kann gegen Rückgabe des für das Genußrecht ausgestellten Zwischenscheines jederzeit bei unserer Gesellschaftskasse erhoben werden.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes weisen wir darauf hin, daß nach dem 1. Februar 1928 die Genußrechte nur noch durch Entgegennahme des Barablösungs⸗ betrags gegen Einreichung des Zwischen⸗ scheins ausgeübt werden können.

Berlin, den 15. Juli 1927

Adler & Oppenheimer A.⸗G. Karl Adler.

[37415]

Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Herren Otto Mosgau und Dr. Friedmann aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind. Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Handelsgerichtsrat Alfred Hirte, Berlin, wurde wiedergewählt.

Berlin⸗Tempelhof, im Juli 1927.

Andree⸗Hauschild⸗Werk A.⸗G. E. Stöckemann.

[37833] Berliner Dampfmühlen Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. August 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank füͤr Terxtil⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1927.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bzw. eines Notars über Aktien der Gesellschaft bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin, oder bei der Firma S. Herz G. m. b. H., Berlin, Dorotheen⸗ straße 2, oder bei der Bank für Textil⸗ industrie Akt.⸗Ges. Berlin, Voßstraße 11, hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.

Berlin, den 13. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat der Berliner

Dampfmühlen Actiengesellschaft. Joseph Blumenstein, Vorsitzender.

113 255,79

Haben. Bruttowarengewin Verlust.

79 048 45 34 207 34 113 255/79 München, den 6. Juli 1927. Oberland Fahrradfabrik Aktien⸗

esellschaft. L. eenn.

[34482] Suckow⸗Duisberg A.⸗G. Remscheid. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

1 Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 44 400,— Büroeinrichtung 3 700—- Kasse und Postscheckkonto. 1 930]40 Wechselbestand. 1 855 [13 Bankguthaben 1 381 33 Außenstände.. 206 100/76 Warenbestände. 219 982 52 Beteiligungen .. 17 671 28 Verlust .. 7 827 09

504 848/51

.„ 770

Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden..

8. 100 000 Verpflichtungen. 8

188 219 27 159 722/ 73 33 09006 1 704— 12 270/29 9 842 16

504 848 51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM

Akzeptekonto. Hypothekenkonto. Delkrederekonto.. Warenausgleichskonto

Soll. Allgemeine Handlungsun⸗ kosten, Gehälter u. Löhne, Zinsen und Steuern .. Abschreib. auf Außenstände Abschreibungen, sonstige ..

196 111 02 30 477 74 3 402,50

229 991 26

Haben. Bruttogewinn auf Waren . Perluuu 4

222 164 17 2827009 229 991 26

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1927 genehmigt worden.

Remscheid, am 6. Juli 1927.

Der Vorstand.

Duisberg. ppa. Kläuser.

[37896]

Die Firma Maschinenfabrik vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metall⸗Gießerei, Aktiengesellschaft in Breslau hat im Jahre 1909 für eine hypothekarisch gesicherte, zu 4 ½ % ver⸗ zinsliche Anleihe Teilschuldverschreibungen, und zwar 600 Stück Lit. A über je 1000 und 1200 Stück Lit. B über je 500 ausgegeben. Sie sind rückzahlbar mit 103 % in der Zeit vom 2. Januar 1915 bis 2. Januar 1953. Vertreter der Gläubiger ist die Breslauer Wechller⸗ bank, jetzt deren Rechtsnachfolgerin, die Dresdner Bank Filiale Breslau. Die Schuldnerin ist durch Fusionsvertrag vom 23./28. September 1912 in die Firma „Filter⸗ und Bautechnische Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger“ in Worms übergegangen. Letztere Firma ging durch Fusionsvertrag vom 8. Oktober 1924 in die Firma Union⸗ Werke A.⸗G. Maschinenfabriken in Mannheim über. Gleichzeitig wurde der Name der Firma geändert in „Enzinger⸗ Unionwerke Aktiengesellschaft“ und der Sitz der Gesellschaft nach Mann⸗ heim verlegt.

Die Schuldnerin beabsichtigt, den Auf⸗ wertungsbetrag gemäß §§ 37, 38 Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz in bar abzulösen. Sie hat bei der unterzeichneten Spruchstelle den Antrag gestellt, zu genehmigen, daß sie die Anleihe auf 1. Januar 1928 zur Rückzahlung kündigt; ferner beantragt sie als Ablösungs⸗ betrag den Barwert des Aufwertungs⸗ betrags und der nach Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Als Fälligkeitstag bezeichnet die Schuldnerin den 1. Januar 1932; der Ablösungsbetrag nach Anlage II zu Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung betrage darnach unter Berücksichtigung des auf 7 % abgerundeten Zinsfußes 93,81 vom Hundert des Auf⸗ wertungsbetrags. Die Schuldverschrei⸗ bungen sind nach Mitteilung der Schuldnerin an einer Börse zurzeit nicht zugelassen. Eine Ablösung der Genußrechte der Alt⸗ besitzer soll 8 nicht erfolgen.

twaige Einwendungen gegen den Antrag der Schuldnerin sind bis zum Ablauf des 31. Juli 1927 schriftlich bei der Spruchstelle ein⸗ zureichen und zu begründen.

Karlsruhe, den 14. Juli 1927.

Bad. Oberlandesgericht Karlsruhe

Spruchstelle.

[37886]

Rheinische Bank für Landwirtschaft A. G, Düsseldorf, Bahnstr. 34. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind folgende Herren ausgeschieden:

Gutsbesitzer Engelbert Baumann, Klein Troisdorf,

Bankier Daniel Bockamp, Düsseldorf, Kaufmann Wilhelm Böhm, Essen⸗ Rellinghausen, und Gutsbesitzer Wilhelm Rohler, Lack⸗

hausen.

Düsseldorf, den 15. Juli 1927.

Der Vorstand.

[35514] Kakao⸗, Schokoladen⸗ & Zucker⸗ warenfabrik Carl Gemeinhardt A. G., Bamberg. 1

Das Aktienkapital unserer Gesellschaft von PM 20 Millionen wurde durch G.⸗V.⸗Beschl. vom 7. 10. 1924 im Ver⸗ hältnis von 50: 1 auf GM 400 000 umgestellt, so daß also auf je PMM 1000 nom. des alten Aktienkapitals GM 20. nom des umgestellten Aktienkapitals ent⸗ fielen. Durch G.⸗V.⸗Beschl. vom 10. 10. 1925 wurde das auf GM 400 000 umgestellte Aktienkapital auf RM 200 000 und durch G.⸗V.⸗Beschl. vom 15. 11. 1926 auf RM 50 000 zusammengelegt.

Auf Grund der dem Aufsichtsrat er⸗ teilten Ermächtigung wurde festgesetzt, daß das auf RM 50 000 zusammengelegte Grundkapital zerlegt wird in 36 Vorzugs⸗ aktien zu je RM 100, 364 Stammaktien zu je RM 100 und 500 Stammaktien zu je RM 20.

Im Hinblick auf diese Beschlüsse treffen auf je PM 8000 alte, ursprünglich auf PM 10 000, 5000 und 1000 lautende, dann auf GM 500, 100 und 20 um⸗ gestellte Aktien, eine neue Aktie zu RM 20, bzw. auf je PM 40 000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM 100.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, in der Zeit bis 1. 11. 1927 bei unserer Ge⸗ sellschaft ihre Aktien zum Umtausch ein⸗ zureichen. Spitzenausgleichung sind wir bereit, vorzunehmen.

Aktien, welche bis 1. November 1927 nicht zum Umtausch eingereicht sind, können für kraftlos erklärt werden.

Gleichzeitig werden Gläubiger ersucht, sich zu melden.

Bamberg, 10. Juli 1927.

Der Vorstand. F. Stenger.

[34046] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. ℳ9 Immobilien: Stand per 1. 1. 1926 377 200 W 90 000 287 200 5 740 281 460 141 960 139 500

2 % Abschreibung..

Herabsetzung auf den Ein⸗

Maschinen: Stand per 1. 1. 1926 119 400,— Abgang. . 77 033,84 29366,16

20 % Abschr. 8 466,16

Inventar: Stand am 1. 1. 1926 15 000,— Abgang 6 524.45 8275,55 2 115,55

25 % Abschr. Fuhrpark. B Vorräte . 8 Fesln,. 8 8

ostscheck. 8 Wechsel . 1 Debitoren 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag von

1925 . 217 111,42

ab Umstellungs⸗

reserve. 50 000,2.

167 111,42

Verlust 1926 136 808.,13

630 929 siva. aseh

Paf Aktienkapital .... 500 000 e111X4X“ 130 929 630 929/7: Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Verlustvortrag von 1925. Abschreibungen: 2 % auf Anwesen 5 740,— Herabsetzung auf den Ein⸗ heitswert 20 % auf Maschinen . 8 466,16 25 % auf

Inventar 2 115,55

Allgemeine Unkosten.. Steuern... 8 Konto Dubioso. .

217 111

. 141 960,—

158 281 99 733 . 18692 .. 24589 516 237 50 000 182 317

Per

Umstellungsreserve.

Betriebsgewin ..

Bilanzkonto: Verlustvortrag von 1925 . .217 111,42 ab Umstellungs⸗ reserve. 50 000,— 167 111,42

Verlust 1926 136 808,13 516 23750

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Justizrat Dr. Elias Straus, München, Vorsitzender, Kaufmann Jakob Reich, München, stellv. Vorsitzender, Kauf⸗ mann Dr. Jakob Rosner, Charlottenburg.

München, 4. Juli 1927.

303 919 15

[37376] Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau.

Bei der heute in Gegenwart Notars stattgehabten Verlosung der gemäß

§ 40 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes zur

Rückzahlung gelangenden Genußrechts⸗

urkunden zu den 5 % Anleihen von

1913 und 1917 unserer Gesellschaft sind

für die Geschäftsjahre 1925 und 1926 fol⸗

gende Genußrechtsurkunden im Gesamt⸗ betrage von RM 6100 gezogen worden:

40 Stück zu RM 100 Nr. 11 65 97

101 181 317 328 373 600 672 694 698

724 848 868 869 872 874 933 999 1028

1033 1079 1141 1183 1301 1382 1386

1450 1474 1510 1516 1589 1600 1667

1718 1720 1739 1767 1773.

42 Stück zu RM 50 Nr. 166 202

261 280 304 329 452 524 732 747 833

874 965 1027 1070 1112 1132 1163

1227 1307 1310 1327 1330 1382 1395

1456 1541 1572 1661 1714 1736 1938

1959 2075 2141 2200 2226 2243 2331

2386 2393 2435.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser

ausgelosten Genußrechtsurkunden erfolgt

sofort bei der Gesellschaftskasse zu Breslau,

Albrechtsstraße 22/23, oder bei folgenden

Bankhäusern:

in Breslau bei:

E. Heimann,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Breslau, 1b

Dresdner Bank, Filiale Breslau,

Eichborn & Co., 88

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin bei:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

Berliner Handelsgesellschaft,

S. Bleichröder, 3 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Dresdner Bank,

in Köln bei: 3

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

„G. gegen Auslieferuug der Genußrechtsurkunden mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschein Nr. 3 ff. nebst Erneuerungsschein. Breslau, den 13. Juli 1927. Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[37832] Berliner Victoriamühle Aktiengefellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. August 1927, nachmittags 5 ½ uUhr, in den Räumen der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 8 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1926 nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 3. Tage vor der ordentlichen Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. Main, Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Voßstraße I1,

Baß & Herz, Frankfurt a. Main,

Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft

Straßburg i. E. und deren Filialen, Bank von Elsaß und Lothringen, Straßburg i. E. und deren Filialen,

Straßburger Bank, vorm. Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin & Cie., Straß⸗ burg i. E.

Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bank.

Gegen die Aktien beziehungsweise gegen die darüber lautenden Hinterlegungsscheine werden den Aktionären Empfangsscheine ausgehändigt, welche zugleich als Eintritts⸗ karten dienen.

Statt diesen Erfordernissen nachzu⸗ kommen, können die Aktionäre ihre Aktien auch bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Der hierüber auszustellende Hinter⸗ legungsschein ist aber nur dann ordnungs⸗ mäßig wenn die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine darin nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 13. Juli 1927. Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Oscar Rosner Schuhfabriken A. G. Rosner. G

86

H. Lévy, Vorsitzender.

eines

Warenvorräte . Aktienkapital:

Aufwertungskonto f. Hypo⸗

Per

8 8 2*

zum Deutschen N

anzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 19. Zuli

nzeiger

Nr. 166.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. sehh gct ehe. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Ra

Gffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

1927

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[37039]. Bartsch, Quilit;z &

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Co.,

Vermögen. Werk Germania, Anteile. Werk Friedrichthal, Aktien Inventar... 8 Wa“ Debitoren.

Avale . 8 . Bankguthaben

Kasse .. Effekten u.

Beteiligungen

RM (₰ 258 000(—- 130 100—- 16 36285 232 444 65 417 127 ˙33 31 000 9 89780 10 104181 446 869/87

1 551 907 31

[37473]. Dr. Hofmann Aktiengesellschaft in . Auerbach (Hessen). Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN [₰ Fabrikanlagagggee.. 120 846— Eigene Atte 200 000— Kasse, Wechsel und Post⸗

scheckguthaben 1 978 50 11““ 112 837 71

Vorräte.. Schuldner 8 64 583 97 500 246/18

(61

Passiva. Aktienkapital.. Ate Gkarthiger .. .. Rückstellung für Auf⸗

wertung...

216 000 28 282 77 255 208/42 754 99

500 246ʃ18 uerbach (Hessen), den 28. Juni

1 Dr. Hofmann Akltiengesellschaft.

Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditorden.. Nale Reingewinn...

840 000(,—- 109 572][04 567 756˙21 31 000 3 579 [06

1.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 551 907 31

——

Soll. Generalunkosten.. Reingewinn

Gewinnvortrag. . Rohgewinn...

2023,14

RM [9, 418 444 08 3 579/[06

27 180/ 90 394 842 24

Berlin, im Mai 1927.

Der Vorstand. Ba

422 023 14

[37109].

M. Bassermann & Cie. Actien⸗

Gesellschaft, Schwetzin

Bilanz per 31. Dezember 1926.

rtsch.

en i. B.

Soll.

Gebäude und Grundstücke . 368 514,— Abschreibung 7 370,—

Ausgleichskonto für Auf⸗ werrüungshypothek

30 000,— Abschreibung 3,000,—

Maschinen und Geräte

153 866,—

7 015,21

160 881,21 Abschreibung 16 088,21 Lager⸗ u. Transportfässer 1 852,—

555 555,

Zugang .

Abschreibung Fuhr⸗ und Autopark 1,— Zugang 412,— Abschreibung. 412,— Gleisanschuß —— Büro u. Utensilien 1,— Zugang. . 200,— 201,— Abschreibung. Kassa und Postscheck8 . Debitoren.... Beteiligungen.

Haben.

Stammaktien 500 000,— Vorzugsaktien 7 500,— Reservefonds..

hvho16.6 Bankschulden. Akzepte Kreditoren. Delkrederekonto.. 8 Verpflichtungen aus Auf⸗

wertung. . .... 6. Nicht erhobene Dividende Reingewinn 26 871,59 Vortrag aus 1925 6 170,—

5 895 56 0 * 95 9 092929 69 60 à„⸗

242 272⸗ .„

1““

8*

144 793

1 297

1 1

507 500 50 750

38 673 282 954 356 514 246 635

15 000

106 890 579

33 041

1 638 540

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. An Handlungsunkosten 5 Steern... Abschreibungen .. Reitttua.

Haben. Warenkonto

704 765

589 050 61 218 27 625 26 871

704 765

8

Neubautrockenanl.

[37104]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Alktiva. Kassa und Postscheck. Wechsel und Effekten. Außenstände .. Warenbestände . Gebäude.

10 196 58 767 558 184

26 000 Abschreibung. 5 000

I“

Einrichtungen.

Ansprüche an Reich u. Staat für Hochwasserschäden.

Passiva. Keigital Gesetzliche Reserve.. Lieferantenverpflichtungen

dnd Arseete6“ Bankverbindlichkeiten.. Gewinn .

113

06 96

„- 591111ö11“

1229 152,13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

346 462 78 10 937— 15 902 98 373 302 76 373 302[76 373 302 76 Köln⸗Deutz, den 9. Juni 1927. Holzhandels⸗Aktiengesellschaft. [37041. Akt.⸗Ges. für feinmechanische In⸗ dustrie, Leipzig⸗N. 22, Heerstr. 4. Bilanz vom 30. Juni 1926. 9

Aktiva. Nℳ Kasse, Bank, Postscheck 7727 Debitoren. 33 933/31 Fabrikeinrichtung 44 716/40 Werkzeuge.. 12 140/77 Material.. 1 963 42 4 000

35 635 51 28 077 60

Unkosten .. . 8 Abschreibung u. Tantieme Gewinnsaldo.

Bruttoüberschuß

Waren... Halbfabrikate.. Patente.. Konstruktionskonto

1 150 510,77 Verlustvortrag 1924/25. 10 529 29

56. . 322 279

Aktienkapital.. . Kapitalerhöhungskont Kxeditoren II.. Kreditoren 1 Akzepte. Transitorien Delkredere.. Gewinn 1925/26

222802—0 56 ö5 ½ 696655 6 8 5.

36 900,— 113 100—- 89 000— 61 059 77 7 453/15

4 367 21

6 000,—

4 399/770

V 322 27983

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

23 257 71 5 799 60

6 000,— 4 399 70

39 457[01 39 457 01 39 457[01

2„ 29„ 25à2222 2„ „„ 2„,2 8052252 2—0

Generalunkosten Abschreibungen. Delkredere... Gewinn 1925/26

Bruttogewinn . ö

Leipzig, im Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Tacken. Der Vorstand. F. Waschiczeck. Dr. W. Jüsten. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht gegenwärtig aus folgenden Herren: Herrn Dr. Franz Tacken, Wurzen, Herrn Direktor Gustav Hahne, Röcknitz, Herrn Direktor Felix Kirchhoff, Wild⸗ schütz. Leipzig, den 14. Juli 1927. Aktiengesellschaft für fei mechanische Industrie.

704 765

Der Aufsichtsrat. Dr. Tacken.

1u““ 1.“ 1““

98

Schriften

[37089]. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Resteinzahlungskonto 50 000 Immobilienkonto. 4 280 Maschinenkonto. 14 675 Werkzeuge.. 800 Mobilien.. 1 156 Lastwagen.. 9 450 Warenlager. 91 073 22 Debitoren... 46 380— Bank⸗ und Ka 974 70 Verlust 492/61

219 28153

a

.9.

3 5 95 .—5

ssenbe

Passiva. Aktienkapital .. Dresdner Bank. Kreditoren. Gewinn 1925

100 000— 39 952 78 19877

1 130 76

219 281ʃ53

Gewinnrechnung.

N.

2₰ 235 068, 08 235 068 08

Verlust⸗ und

Generalunkosten..

Bruttogewinn a. Waren⸗ lager Verlust

234 575 47 492 61 235 068ʃ08 Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff A. G. Der Vorstand. Ad. Mühlhoff. W. Mühlhoff. Der Aufsichtsrat. Richard Mühlhoff, Vorsitzender.

111“

0 398 90.5 6 87290

[370 59].

Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg. I1I1“ am 31. Dezember 1926. Soll Kassenbestand 8 Postscheckgut⸗ haben .. Bankguthaben 5 965,13 Wechselbestand 17 166,23 8 Maschinen, Geräte und Kontoreinr. 328 500,— Neuanschaffun⸗ gen 1926

15 387,838

495 391,58] 823 801,58

Verk. 8 265,— Ab⸗ b

schr. 67 126,58 75 391,58 Neuanschaffun⸗ gen 1926 36 382,56

——ö—V

153 382,50 16 382,56

Abschreibung

Metall ö Fahrzeuge 34 355,50 Abschreibung 14 355,50 Beteiligungen Grundstücke W“ Gebäude. 21 000,— Abschreibung 500,— Neubau Wandsbek Hypotheken. Außenstände.. Warenbestände..

147 000 42 500

20 000

30 020 49 700

Haben. Attientanitatk Buchschulden.. Aufgewertete Hypotheken Darlehen . Rückgaberecht.. Delkrebere . .. Rücklage aus 1925

37 000,— Zugang 1926 13 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 122

3 223 427

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

1 Soll. RM Zinsen ... .. .. 80 109 Rohgewinn: Abschreib. auf Maschinen und Geräte

67 126,58 Schriften.

. .16 382,56 Fahrzeuge c14 355,50 Gebäude

6890 Außenstände 15 100,— Rücklage c13 000,— Vortrag a. neue

Rechnung

6 587 25 6 696, 94

122,61

Haben. Verlags⸗ u. Druckereikonto Vortrag aus 1925

206 527 60 169 34

206 696/94

. 2„

Hamburg, im Mai 1927. Der Vorstand. Karl Bott.

Otto Scharfenberg. Emil Schneider.

““ 8*

[37423]1. Paul M. Busch Baumwollspinnerei A.⸗G., M.⸗Gladbach. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN [₰ Maschinen 15 884 7 Kassenbestand und Wechsel 2 728 25 Debitoren 311 694/69 Vorräte. 349 987/12

1 180 294, 77

Passiva. Aktienkapital.. Rücklage.. Kreditoren. Gewinn..

. 300 000—- . 30 000 834 693 08 —“ 15 601 69 1 180 29477 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verluste. Umtesten.. Gewinn .

734 277 15 601/6 749 879

9

Gewinne. Gewinne aus Garn, Ab⸗

fällen und Zinsen 749 879

749 879ʃ46

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1. Robert Pferdmenges, Bankdirektor

zu Köln,

2. Busch, Fabrikant zu M.⸗Glad⸗

ach, 3. August H. Goeters, Fabrikant zu Viersen. M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1927. Der Vorstand.

[37040]. Bilanzkonto der Berliner Städtische Gaswerke Akt. Ges. per 31. Dezember 1926.

RMN (.

4 904 287 14 3 135 830/51 19 564/40

36 061/13 398 13550 11 458 166/31

Vermögen. Magazinlager.. Steinkohlenlager ... Braunkohlenbrikettlager Braunkohlenlager.. Warenbestände.. Debieen e4““ Kasse, Bar, Postscheck und Hinterlegungen. Wertpapiere und Be⸗

keiligungea Kapitalverpflichtungskonto der Stadt Berlin.. Gemeinnützige Häuserbau⸗ und Verwaltungs⸗Ges. Im H

1 626 399 36 1 688 450/ 92

1111“

11 503 223 60 18 894 92

84 457 34 874 308

Verbindlichkeiten. Aktitentapetaktk.. . Obligationen Hinterlegungen. Kreditoren.. Delt dee Gesetzlicher Reservefonds. Eöö

15 000 000 152 523

1 688 450 11 795 780 ⁄2 200 000 12 563/91

6 024 9897 34 874 308 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Berliner Städtische Gaswerke Akt. Ges. per 31. Dezember 1926.

RMNM

25 923 820 32 8 385 361 22 12 774 589 20 6 024 989 79

98 108 760/53

⸗0

Ausgaben. Gaskohlen. Betriebskosten 8 Werkerhaltung 2 Egehnts

Einnahmen.

Betriebsergebnis.. 98 108 760/53

98 108 760 [53

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Berliner Städtische

Gadwerke Akt.⸗Ges., Berlin. Berlin, den 17. Februar 1927. Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Treuhandaktiengesellschaft. Dr. Gerstner.

Berlin, den 28. Januar 1927.

Berliner Städtische Gaswerke Akt. Ges.

Alexander. Tremus. Schmidt.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. Juni d. J. ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsrates, Herrn Stadtverordneten Karl Müller⸗ Franken, Herr Stadtverordneter Obering. Dr. Birk, gewählt worden.

Die bisherigen turnusmäßig ausge⸗ schiedenen Mitglieder des Aufsichtsrates, die Herren Oberbürgermeister Böß, Stadt⸗ verordneter Fabian, Stadtverordneter Dr. Michaelis, Stadtverordneter Gnadt und Oberingenieur Dr. Majerezik sind wieder⸗ gewählt worden.

8

Angerer, Koch & Co. A.⸗G., [36762]. Wülfrath⸗Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassenbestand 8 Wechsel . 8 Postscheckguthaben Beteiliguug. . Debitoren. . Grundstück, Gebäude. Hypothekenaufwertung

1““

Maschinen.. Einrichtung. Fuhrpark . Heizanlage . Waren .

Avaldebitoren 50 955,—

Gewinn⸗ und Verlustko

8

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken 11111“

5 6 5

Kreditoren und Banken Avalkreditoren 50 955,—

6 ee 113

nto

174 703 179 159

31 81 74

2

1 357 776

1 000 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

36 227 174 210

147 338 02

002

1“ Handlungsunkosten Betriebsunkosten. Steuern Zinsen. Abschreibungen.. Warenüberschuß und so Einnahmen.. Bilanzkonto

RM

9

90 66279 427 586 46 28 883 46 17 567 79 37 473 65

40 409

6422 583 15

nst.

. 0

463 423 179 159

642 583

Angerer, Koch & Co. A.⸗G.

[367631. Wülfrath⸗Berlin. In der Aufsichtsratssitzung vom 21. J

uni

sind die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗— glieder sämtlich wiedergewählt worden. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat Herr Direktor Blecher, Barmen, übernommen.

Der Vorstand. .

[37037].

Glashütte Friedrichsthal Aktiengesellschaft, Friedrichsthal b. Costebrau N. L. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. G. m. b. H. Anteile Debitoren...

8

Schulden. Aktienkapital.. Reservesonds Kreditoren.. Reingewinn

139 256 393 256

RM 254 000

250 000 27 200 114 188 1 867

393 256 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Generalunkostenrn..

Rein

ewinn .

Haben. Vortrag.

E11“¹“

Berlin, im Mai 1927. Schwarzer.

Der Vorstand.

RM 9 712 1 867

11 580

36764.

Hermann Büscher A.⸗G., Walzen⸗ mühle, Gladbeck i. Westf. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten. Betriebsunkosten.. Abschreibungen.. Gewinn⸗ und Verlust

Rohertrag

Bilanz per 31. Dezem

581 798 340 617

62 427

1 422

9 7 73 78 44

986 266

71

986 266

986 266

ber 1926.

Anlagewerte . . .

Schuldner und Guthaben

WI1

2 SIöö 88

Aktienkapital

Hypotheken Gläubiger...

Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinn und Verlust

2* . . .

. 2„

[2 620 209

2 620 209

931 093 822 155 852 586

14 374

Gladbeck, den 30. Juni 1927.

Hermann Büscher A.⸗G.

82