Steffens, Christine geb. Scholl, Frank⸗ furt a. M.
A 11 639. Robert Mewes. Inhaber: Kaufmann Robert Mewes, Bad Hom⸗ burg v. d. H.
A 11 640. Christoph Meffert. In⸗ haber: Bauunternehmer Christoph Meffert, Frankfurt a. M.
A 8540. Reco Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft Carl Reuß & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 3205. Bensinger & Co.: Einzel⸗
rokura ist erteilt Fritz Bensinger, Kauf⸗
mann, Berlin⸗Dahlem. A 11 641. Schmitz & Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Heinrich Schmitz, 2. Mechaniker Peter Schmitz, beide Bad Homburg v. d. H.
A 9082. Friedrich Karl Weber Kommissions⸗ und Buchführungs⸗ büro: Die Firma ist erloschen.
A 11 642. Lewin & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute: 1. Zander Lewin, 2. Hubert Nawratzki, beide
M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hubert Nawratzki ermächtigt. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
Fulda. [37150]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 8. Juli 1927 in Abt. A Nr. 460
bei der Firma S. Nußbaum u. Sohn, offene Handelsgesellschaft in Fulda: Der Kaufmann Manfred Nußbaum, früher in Leipzig, jetzt in Fulda, König⸗ straße 18, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Nanfred Nußbaum in Fulda, Königstraße 13, ist Einzelprokura erteilt.
Am 9. Juli 1927 in Abt. B Nr. 106 bei der Firma Korstyp, Pianofortefabrik G. m. b. H. in Fulda: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. “
Fulda, den 9. Juli 1927. 8
Amtsgericht. Abt. 5. Gera. Handelsregister. [37151]
Bei A Nr. 93, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schlott in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Färbermeister Hermann Alfred Schlott in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ samtprokura des Färbereileiters Curt Tesche in Gera ist erloschen.
Gera, den 14. Juli 1927.
Thür. Amtsgericht
1.
Gladbechk. [37152]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 40 ist bei der Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gladbeck, folgendes eingetragen worden:
F. W. Böhmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Gladbeck.
Die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma F. W. Böhmer zu A betriebenen Handelsgeschäfts in Schuhwaren sowie der bisher unter der gleichen Firma in Kleve betriebenen Schuhfabrik. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art machen, sich an gleichen und ähnlichen Unternehmun⸗ gen beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.
Stammkapital 800 000 Reichsmark.
Zu ersten Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Hermann Böhmer, Kaufmann Martin Böhmer, beide in Essen.
Dem Kaufmann Wilhelm Elger und dem Kaufmann Karl Heider, beide aus Essen, ist Prokura erteilt; letzterem unter kn, auf den Betrieb der Haupt⸗ nie 8g derart, daß er gemeinsam mit Wilhelm Elger vertretungsberechtigt ist. Elger kann in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Gesellschaftsvertrag und Ver⸗ tretungsbefugnis:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der am 17. März 1923 festgesetzte Ge⸗ sellschaftsvertrag besteht in der Fassung vom 18. November 1926. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Gladbeck, den 12. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [37153] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1247 die Firma „Ernestine Schutz Nachf. Walter Cohn“, Glei⸗ witz, und als ihr Inhaber der Kauf mann Walter Cohn, Gleiwitz, einge⸗ tragen werden. Amtsgericht Gleiwitz,
den 11. Juli 1927.
Grünberg, Schles. [37154] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 45 ist bei der Firma „Papierfabrik
Krampe, Aktiengesellschaft“ in Krampe
bei Grünberg, ae. heute eingetragen:
Albert Schönfeld ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Amtsgericht Grünberg,
Schles., 5. Juli 1927.
Hamburg. [37244] Eintragung in das Handelsregister.
29. Juni 1927.
Friedrich Böttger & Co. Bezüglich des Gesellschafters A. Thode ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [37155] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Juli 1927. Rehbeins⸗ Maschinen⸗ und Ma⸗ schinentechnisches Spezialgeschäft, Inhaber Ernst Rehbein. Die Niederlassung ist von Lüneburg nach
Hamburg verlegt worden.
L. Krämer. Die Firma ist geändert worden in Kaufhaus mit Kredit⸗ bewilligung L. Krämer.
Vogel & Halke. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hans Ziegler.
Reinstorff & Vosz. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hermine Louise Hen⸗ riette Sophie Wolff, geb. Weghorst, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Martin Wilhelm Emil Wolff.
Emil Brümmer. Die Firma ist er⸗ loschen.
Carl Bödecker & Co. Gesellschafter: Carl Bödecker und Walther Heinrich Ludwig Peters, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1927 begonnen.
Stüben & Co. Die an P. C. O. Stüben erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Friedrich Bachrach. Die an K. Fischl und C. Reimers erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Walter Hermann Thate, Hanns Streiber und Hans Walter Salomon. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
S. Wassermann. In die offene Han⸗ delsgesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Juni 1927 ab als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt.
Hermann Hildebrandt Ingenieur⸗ u. Forschungsbüro. Inhaber: Her⸗ mann Hildebrandt, Zivilingenieur, zu Hamburg.
Liquidations⸗Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. März 1927 ist der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung) geändert worden.
G. Wohlmuth & Cov., Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 18. Mai 1927 ist zum Zwecke der Sanierung die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM auf 200 000 RM durch Zusammenlegung von Aktien und so⸗ dann die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 200 000 RM auf 400 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 400 000 RM, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. A. Albert ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
Alexander Janusen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Juli 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags
(Vertretung) geändert worden. Jeder G
Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers H. Giebel ist beendet.
Kaufhaus Poetsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers L. Schmidt ist beendet. Die an K. G. Weber erteilte Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Häute⸗Lagerhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Otto John Helmers. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Otto John Helmers. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. .
13. Juli.
Witt & Führmann. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Henry Wilhelm Grimm.
Hans & Werner Schmersahl. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hanseatische Teerprodukten⸗Fabrik Haltermann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 (Auflösung der Gesellschaft) und 7 (Beschlußfassung der Gesell⸗ schafter) geändert worden.
Liebrecht & Co. Gesellschafter: Richard Julius Friedrich Wilhelm Theobald Liebrecht, Kaufmann, zu Hamburg, und Dipl.⸗Ing. Friedrich Leopold zu Konstanz. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Juni 1927 begonnen.
J. W. Kiefer & Cons. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Ferdinand Flashoff.
Kleyser & Cohen Carl Kusel Nachfg. Inhaber ist jetzt Hinrich Otto Adolf Nievers, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anny Nievers, geb. Cohen.
Grössner, Möbelfabrik
(Zweigniederlassung). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Louis Otto Grössner.
Rolle & Co. Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniedex⸗ lassung ist aufgehoben worden.
Carlos Thomae & Co. Die gffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Friedrich Wilhelm Schobert.
Erich H. G. Meyer. Die Firma ist erloschen.
„Deteg“ Deutsche Textilwaren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Cuccio, Vanni & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers S. Cuccio ist beendet.
Vereinigte Treuhandgesellschaften Hamburg⸗Hannover Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Max Winkler, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
„Baziller“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Desinfektionsapparaten nebst Zubehör, insbesondere des unter dem Namen „Bazillex“ geschützten Des⸗ infektionsapparates, und der Betrieb⸗ aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. phil. Leopold Bachner und Rudolf Bachner, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [37157] Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter der bei⸗ gefügten Nummer eingetragene noch nicht auf Goldmark (Reichsmark) umgestellte Gesellschaften sollen gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 — RGBl. 1 S. 248 — von Amts wegen gelöscht werden, da ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht und Gesellschafts⸗ vermögen, soviel bekannt, nicht vorhanden ist. Dies wird hiermit bekanntgemacht und Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis zum 20. August 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat: Nr. 1627, Firma Konserven⸗Großhandelsgesellschaft Peucker & Merseburger m. b. 85 Nr. 1657, Firma Niedersächsische Industriebedarf⸗ und Landesprodukten Gesellschaft m. b. H.; Nr. 1723, Firma Blitz 8ö schaft m. b. H., Nr. 1725, Firma Nieder⸗ sächsische Vermittlungsgesellschaft m. b. H.; Nr. 1734, Firma Lürman & Spies G. m. b. H.; Nr. 2013, Firma H Fabrik für Bohrgeräte, G. m. b. g. rr. 297, 1“ Allgemeine Bergbaugesellschaft m. b. H.; Nr. 845, Firma Samson & Co. G. m. b. H.; Nr. 1497, Firma Dr. Schier⸗ baum & Holzgrefe Landesprodukte und landwirtschaftliche Bedarfsartikel G. m. b. H.; Nr. 1737, Firma Otto w & Co. 3. m. b. H. für Pappenguß; Nr. 1748, hele August Petersen & Co., G. m. H.; Nr. 1758, Firma Hannoversche Gummiwaren⸗Compagnie G. m. b. H; Nr. 1759, Firma Berschu chemisch⸗ technische Verkriebsgesellschaft m. b. H.:; Nr. 1765, Firma Continental Chemie Compagnie G. m. b. H.; Nr. 1771, Firma Grundstücks⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.; Nr. 1800, Firma Tectosot G. m. b. H.; Nr. 1809, Firma Hanno⸗ versche Hartgußwalzen⸗Fabrik G. m. b. H.; Nr. 1861, Firma Bavaria Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H.; Nr. 1863, Firma andes⸗ und Bergwerks⸗Produkte G. m. b. H.; Nr. 1878, Firma Hannoverscher Landesprodukten⸗Großhandel G. m. b. H.; Nr. 1885, Firma Cdelmetallverwertung C. Rössing & Co., G. m. b. H.; Nr. 1980, Firma „Continent“ Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft; Nr. 2003, Firma Leim⸗Zentrale Aktien⸗ gesellschaft; Nr. 2020, Firma „Joco“ schokoladenfabrik Aktiengesellschaft; Nr. 2031, Firma Niedersächsische Bau⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.; Nr. 2056, Firma Reichmannsdorfer Goldbergbau Aktiengesellschaft; Nr. 2002, Firma Nieder⸗ säͤchsiß e Seancsgesplkscheft i. H. Nr. 2073, Firma Pahl, Aktiengesellschaft; Nr. 2109, Firma Stratmann & Co., G. m. b. H. Amtsgericht Hannover, 10. Juli 1927. Hannover. [37158] Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter der bei⸗ gefügten Nummer eingetragene noch nicht auf Goldmark (Reichsmark) um⸗ gestellte Gesellschaften sollen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. I S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht werden, da ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht und Ge⸗ sellschaftsvermögen, soviel bekannt, nicht vorhanden ist. Dies wird hiermit bekanntgemacht und Frist zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bis zum 20. August 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes
Interesse hat. Nr. 2124, Firma Halma,
“
Hannoversche Landmaschinen⸗ und Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft; Nr. 2153, Firma Niedersächsische Motor⸗ fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Vertriebs Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Nimomag); Nr. 2176, Firma Kohlenvertriebsgesellschaft m. b. H., Hannover; Nr. 2184, Firma Norddeutsche Baustoff Aktiengesellschaft; Nr. 2192, Firma Norddeutsche Leder⸗ Zentrale G. m. b. H.; Nr. 2199, Firma Deutsche Sägewerksbaugesellschaft m. b. H.; Nr. 2305, Firma Niederdeutsche Kalkindustrie Aktiengesellschaft; Nr. 2312, Firma Deutsche Duroplast⸗Aktien⸗ gesellschaft; Nr. 2354, Firma Fritz Görres G. m. b. H.; Nr. 2392, Firma Geier Fahrradwerke G. m. b. H.; Nr. 371, Tiefbohrgesellschaft Dith⸗ marschen Aktiengesellschaft; Nr. 1774, Firma Hannoversches Leichtmotor⸗Rad⸗ werk „Pilli“ G. m. b. H. in Hannover; Nr. 2079, Firma Norddeutsche Getreide Compagnie G. m. b. H.; Nr. 2132, Firma Deutsche Wirtschaftshülfe G. m. b. H.; Nr. 2182, Firma Bleiwalzwerk Klaprodt und Busse Aktiengesellschaft; Nr. 249, Firma Hannovera Eisenwerk G. m. b. H.; Nr. 275, Firma „Elze⸗ Hellendorfer Exploitations⸗Gesellschaft, G. m. b. H.“; Nr. 1795, Firma Kobus & Co. G. m. b. H.; Nr. 242, Firma Immobilien⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 74, Firma Hannoversche Bahnindustrie G. m. b. H.; Nr. 367, Firma Kaliunion, G. m. b. H.; Nr. 499, Firma Land⸗ und Lehrguts⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 294, Firma Heinrichshall, Bergbaugesellschaft, G. m. b. H.; Nr. 293, Firma „Kaliwerke Aller“ G. m. b. H.; Nr. 289, Firma Bergbau und Industrie G. m. b. H.; Nr. 2454, Firma Hydro⸗Kipper G. m. b. H.; Nr. 2281, Firma Norddeutscher Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft; Nr. 2299, Firma Deutsche Kunstglieder ⸗Werkstätten Aktiengesellschaft.
Amtsgericht Hannover, 10. Juli 1927. Hannover. [37156]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
Zu Nr. 1260, Firma A. B. Hartung & Co., G. m. b. H.; zu Nr. 1285, Firma Chemische Fabrik v. Westernhagen & Co. G. m. b. H.; zu Nr. 1805, Firma Nordhafen Heizkörperbau⸗G. m. b. H.; zu Nr. 1310, Firma Nordwestdeutsche Spirituosen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1337, Firma Hannoversche Landes⸗ produkten Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1370 Firma Norddeutsche Kommissions Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1379, Firma „Awu“ Anzeigenwerbeunternehmen vor⸗ mals Richard Koch, G. m. b. H.; zu Nr. 1389, Firma Waldapfel und Bolland G. m. b. H.; zu Nr. 1489, Firma „Hau⸗ mace“ G. m. b. H. (Hauswirtschaftliche Maschinen⸗Centrale); zu Nr. 1570, Firma Kleineisenwaren⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H.; zu Nr. 2071, Firma Fricke & Co. G. m. b. H.; zu Nr. 1259, Firma Nord⸗ hafen Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.; zu Nr. 1262, Firma Goertz & Co. G. m. b. H.; zu Nr. 1274, Firma Niederdeutsche Erdöl⸗Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1321, Firma Chemische Fabrik Merkur G. m. b. H.; zu Nr. 1350, Firma Wirtschaftlicher Adelsbund Nieder⸗ sachsen G. m. b. H.; zu Nr. 1359, Firma Vollraths Moor⸗Forst⸗Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1372, Firma Rudolf Brückner & Co. G. m. b. H.; zu Nr. 1456, Firma Haweskov, Hannoversche Wein⸗Sekt⸗ Kognak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1474, Firma Norddeutsche Kübel⸗ abrik (Noküfa) G. m. b. H.; zu Nr. 1483, hüna⸗ Eisenbahnbedarfsgesellschaft m. b. 2 zu Nr. 1490, Firma Dr. Büttner & Co. G. m. b. H.; zu Nr. 1498, Firma R. Neumann & Co. G. m. b. H; zu Nr. 1501, Firma Vertriebsgesellschaft Land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Apparate G. m. b. H.; zu Nr. 1518, Firma Norvd⸗ deutsche Film⸗Gesellschaft m. b. H.; zu Nr. 1526, Firma „Rauchfesalz“ G. m. b. H.; zu Nr. 1544, irma Deutsche Handelsverwertungsgesellschaft m. b. H.; u Nr. 1580, Firma Niedersächsische Blumenkorb⸗Industrie G. m. b. H.; 5 Nr. 1586, Firma Hackowa Fabrik tech⸗ nischer Oele und Fette G. m. b. H. Die Gesellschaft ist wegen unterlassener Um⸗ stellung gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. I S. 248, von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Hannover, 12. Juli 1927. Hattingen, Ruhr. 637159]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 538 die Firma „August Rüdig“ in Hattingen und ols deren In⸗ haber der Kaufmann August Rüdig in Hattingen eingetragen.
Hattingen, den 12. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. 137160]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. Juli 1927 eingetragen:
Bei der Firma Braun & Bendele, Spezialausführung von Fenstern in Giengen a. Br.: Die Firma ist erloschen. . d
Bei der Firma Ziegelwerke Dettingen, Inhaber J. Rall in Dettingen, O⸗⸗A. Heidenheim; Sitz Dettingen a. A.: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Tonindustrie „Jura“ Julius Rall.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Hof. Handelsregister. [37161]
„Hofer Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof in Bayern: Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen öee Karl Josef Ritzerfeld, Nürnberg, beendigt. Direktor Dr. Hermann Saemann, Nüͤrnberg, nun Geschäftsführer.
Amtsgericht Hof 13. 7. 1927.
1eel
Iserlohn. [36816]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 78, Firma Otto Schmidt, Baugeschäft und Dampfziegelei, Iser⸗ lohn: Dem Bauunternehmer Herbert Schmidt in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 258, Firma Niebecker & Schu⸗ macher, Kommanditgesellschaft, Iser⸗ lohn: Die Firma lautet jetzt Niebecker & Schumacher, Iserlohn.
Bei Nr. 348, Firma Schäfermeyer & Hens, Iserlohn: Dem Kaufmann Willy Hens in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 598, Firma „Adler⸗Apotheke, Otto Jungermann, Iserlohn“: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Apotheker Dr. Curt Jungermann in Iserlohn, der es unter der Firma „Adlerapotheke Iser⸗ lohn Dr. Curt Jungermann“ fortführt.
Bei Nr. 865, Firma „Robert Schelte“ zu Westig: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 873, Firma Wingendorf & Uhlmann, Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ¹ der Kaufmann Karl Uhlmann in Iserlohn.
Bei Nr. 878, Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Iserlohn: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 948, Firma Eisengießerei Iserlohn Eichenauer, Brendel & Co., “ in Iserlohn: Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Liquidator ist Dr. rer. pol. Walther Maurmann in Iserlohn.
Unter Nr. 992: Firma Eberhard Fromme, Iserlohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eberhard Fromme in Iserlohn.
Unter Nr. 993: Fivma Adolf Deisenroth. in Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Deisen⸗ roth in Iserlohn.
Unter Nr. 994: Firma Walter vom Braucke & Co., Iserlohn. Inhaber: Kaufmann Fritz Rubarth in Iserlohn.
Abteilung B.
Bei Nr. 2, Firma F. W. de Fries, Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ und Nietenfabrikation in Hemer: Der Direktor Ernst Bücker in Hemer ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der⸗ selbe ist befugt, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten.
Die in der Generalversammlung vom 4. November 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 800 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark ist durchgeführt. Ebenso ist die am gleichen Tage beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 200 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben worden. In der gleichen Generalver⸗ sammlung ist § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital) abgeändert worden.
Bei Nr. 36, Firma Mentze & Falken⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 100, Westiger Fahrrad Ketten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Westig: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 112, Firma Heinrich Struch⸗ holz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Iserlohn: Die Firma ist auf
rund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 142, Firma „Fago“ Fahrrad⸗ teilefabrik und ö“ mit beschränkter Haftung in Westig: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 164, Firma Westdeutsche Fahrzeug⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Westig. Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 165, Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft h Aktien Filiale bö Generalkonsu Frit Hincke ist als WG haftender zesellschafter ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversamklung vom 8. April 1927 ist § 13 der Satzung, (persönlich haftende Gesellschafter) ab⸗ geändert worden.
Bei Nr. 170, Firma Pefa.. Roth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Westig. Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 er⸗ loschen.
Bei Nr. 177, See Rittrenh Drahtwerke, Gesellschaft mit beschränkter Pe tg Iserlohn: Die Firma ist auf
rund der Vevxordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 180, Firma Franz Prott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 er⸗ loschen. “
Bei Nr. 207, Firma Gustav Ossen⸗ berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 erloschen.
Bei Nr. 242, Firma Ernst Hunke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik, Iserlohn: Dem Kaufmann Walter Kranz in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 243, Aachener Nadelver-⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Hafe- tung in Liquidation, Iserlohn, die Ge- sellschaft hatte früher ihren Sitz in Aachen: Die Liquidation ist beendet, die
Firma ist erloschen. Iserlohn, den 12. Juli 1927. Das Amtsgericht.
1927
Nr. 166.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Handelsregister⸗Einträge. Firma Jüngt & Co. in Pforzheim, rsönlich haftende Kaufmann Friedrich hefrau Maria, geb. Friederich, in Kommanditgesellschaft 927. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. (Angegebener Ge⸗ 3 und Bijouterie⸗
g, Gesellschaft in Pforzheim
1 Gymnasiumstr. 60. Gesellschafterin ist
Juni 1927.
2. Firma Vaterland⸗Verla mit beschränkter Haftun Luisenstr. 10: Durch Gesellschafterbeschlu vom 24. Juni 1927 wurde der 6 schaftsvertrag in § 1 bezüglich der Firma Name der Firma ist in Verlagsanstalt, Gesellschaft 2, geändert.
abgeändert.
mit beschränkter Haftung
3. Firma Meyle & heim, Westliche 51:
Richard Krey ist erloschen.
4. Firma Erwin Westliche 47.
Erwin Stierle
Die Prokura des
serle in Pforzheim,
Inhaber ist
in Pforzheim.
e Geschäftszweig:
ijouteriefabrikation.)
z. Firma Wild & Co. Grünstr. 4: An Stelle des verstorbenen Alfred Wagner ist dessen Alleinerbin und Witwe Emilie geb. Schneider i
heim persönlich haftende Gesellschaf
geworden; zur Vertretung der Gesellschaft st sie nicht berechtigt.
6. Firma Arthur Bi mit beschränkter
fabrik in Pforzhein
vhele ssschln fpoh
1 Gesellschaft aufgelöst
kretungsbefugnis
in Pforzheim,
schoff Gesellschaft Bijouterie⸗ Bleichstr. 24: Dur vom 1. Juli 1927
des Geschäftsführers F ke ist beendet. Lang, Fabrikant in Pforzheim, ist Liqui⸗
,7. Firma Armbruster & Böhringer in Pforzheim, Jahnstr. 21: Die Gesellschaft elöst. Der bisherige Gesells arl Böhringer in Pforzheim ist alleiniger
okura des Ernst Vögele in Pforzheim Amtsgericht Pforzheim.
Radeberg. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
2) auf Blatt
irma M. Lipka in Radeberg:
Schmiedel, in Radeberg ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden; der Kaufmann Franz Lipka in Radeberg ist in die Ge⸗ eingetreten; niederlassung ist nach Dresden verlegt
auf Blatt 499, betr Firma Oskar Beck in Ottend Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗
381, betreffend die
Radeberg, am 11. Juli 1927. Amtsgericht.
Ravensburg. Im Handelsregister wurde eingetragen: r Einzelfirmen: neu die Fa. in Ravensburg Gustavy Roth, Fabrikant in. Rabensburg. Der Firmainhaber hat das bisher unter der Firma J. G. Roth Aktiengesellschaft „hier betriebene Handelsgeschäft und führt dasselbe Unter der bis⸗ herigen Firma J. G. Roth unverändert er. Die im Betrieb des Veräußerers begründeten Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht Walter Roth, Kaufmann in Ravensburg, Frokura erteilt. — Neu „Johannes Waimer, Pappen⸗ und Car⸗ sonagenfabrikation“
urth. — Am
übergegangen.
.ge 8.. 1 . 1927 zur Fa. Schwarz, hier: Die Prokura des lbauer ist erloschen. — Zur Gustav Ommeln, Blumengeschäft Hier: Auf den Tod des bisherigen habers Albert Halmer ist das schäft mit der Firma au rau Sofie Halmer hier, 12. Juli 1927 z
Inhaberin Therese Geschier ist schäft zufolge Vereinbaru
Josef Müh
f dessen Witwe übergegangen. — zur Fa. Marx Geschier,
der Erben auf
fabrikant, hier, übergegangen, welcher es gen Firma fortführt. — 27 zur Fa. Philipp Zorell zum goldenen Adler, hier: Firma erloschen.
b) Abt. für Ges⸗
verwertung Ravensburg Uschaft mit
mnter der bisheri⸗ Am 1. Juli 19
ellschaftsfirmen;
Heraang 8 b Seben schränkte g, hier: Richard 8* ist nicht 5 escha
Reindl in Wein — 2 1927 zur Fa⸗ in Rebstein, hier: Die Firma der Zweig⸗ List erloschen. — Am 8.
Wirth, Baier u. nditgesellschaft,
1. W. Graf 5
Zweignieder⸗
Firma er⸗ R Zem Fa Pen⸗ Bischof u. Co.
niederlassung, hier: Firma der Zweig⸗ ist erloschen. — Zur Fa. E. u. H. 7
Zuzwiel, B Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
ammer Filiale Ravensburg in weigniederlassung, hier: ie
Amtsgericht Ravensburg.
Recklinghausen. [37211]
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute zu der unter Nr. 250 einge⸗ tragenen Autohandel⸗ u. Reparatur⸗ werkstatt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Recklinghausen ein⸗ getragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom
13. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Christian Herder in Dortmung ist Liquidator.
Recklinghausen, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. ([37213]
In unser Handelsregister ist folgen⸗
des eingetragen:
a) bei der offenen Handelsgesellschaft
Lehmann & Weise in Reichenbach in Schl. (6 H.⸗R. A 451), bei der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Schwarzer & Co. in Langenbielau (6 H.⸗R. A 463): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
b) bei der Firma Hans Schubert in
Ober Peilau I (6 H.⸗R. A 402): Die Firma ist erloschen.
Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. ([37214]
In unser Handelsregister Abt. A is
heute unter Nr. 547 die Firma Fritz Lehmann in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lehmann in Reichenbach i. Schl. ein⸗ getragen worden. — 6 H.⸗R. A 547.
Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. ([37212]
In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 51 ist bei der Firma Karl Gottwald und Sohn, Textilwaren, G. m. b. H. in Psoterswaldau, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Umstellung auf Goldmark ist
durchgeführt. Die §§ 2 und 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert Beschluß der Gesellschafter vom 8. 8. 1925. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark, wovon 375 RM auf Karl Gottwald den Aelteren und 125 RM auf Karl Gottwald den Jüngeren als Stammeinlagen entfallen. Je 25 RM Stammeinlage gewähren bei Beschluß⸗ fassungen eine Stimme. Als weiterer Geschäftsführer ist Karl Gottwald der Aeltere bestellt. — 6 H.⸗R. B 51.
Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [37215]
In unser Handelsregister A Nr. 56
ist bei der Firma Geschwister B. Tibus in Rheinberg heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Mathilde Tibus in Rheinberg ist Prokura erteilt.
Rheinberg, den 30. Juni 1927 Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [37216]
Handelsregistereintragung B: Am
22. Juni 1927 Nr. 43, Firma Schnever⸗ dinger Kunsthonigwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nindorf ber Visselhövede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Aufstrichmitteln aller Art, ins⸗ besondere von Kunsthonig. Stamm⸗ kapital 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsbvertrag ist am 18. November 1922 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1925, 5. September 1925 und 7. Dezember 1925 geändert. Geschäfts⸗ führer: Imkereibesitzer Wilhelm Schröder aus Schneverdingen, Kauf⸗ mann Heinrich Keßler aus Hamburg. Kaufmann Friedrich Imhagen aus Schneverdingen ist zum Prokunristen be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder, wenn mehrere be⸗ stellt sind, durch jeden allein oder durch einen Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann., 21. 6. 1927.
Saalfeld, Saale. [37217]
In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 19 bei der Firma Saale⸗Elektrizi⸗ tätswerk Gesellschaft mit beschränkter eeer in Saalfeld eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom
5. Mai 1927 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert, indem das Stammkapital um 750 000 RM auf 2 750 000 RM erhöht worden ist.
Saalfeld, S., den 4. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 37218] „Eintrag im Handelsregister A O.⸗Z. 267, Wilhelm Fräulin, Weinhandlung in Zell i. W.: Der Inhaber hat die Firma Wil⸗ helm Fräulin jung, Wei
ndlung in
Zell i. W., ab 1. Juli 1927 in Wilhelm Fräulin, Weinhandlung in Zell i. W.,
Schönau i. W., den 5. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 45, Josef Meixner I., Brühl: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 12. Juli 1927. Amtsgericht. I.
Siegburg.
In das Handelsregister ist eingetragen: . * L 2. Firma Fahrzeug⸗Vertrieb, Inh. il⸗ Gerz mit dem Sitz in Troisdorf und als deren Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Gerz in Troisdorf.
Am 7. Juli 1927 unter Nr. 52 bei der Firma Bonner Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hangelar: Die Firma ist ge⸗ ändert in Hangelarer Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft. Peter Schmitz, Mi ist zum alleinigen Vertretungsbefugnis Vorstands Norbert Papencordt ist be⸗ endet; die §§ 2, 15, 17, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.
Amtsgericht Siegburg. I.
Am 5. Juli
nspriester in Steyl, orstand bestellt. Die
In unser Handelsregister
1. Unter 4 Nr. 205 am 4. 7. 1927 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Karl Kreer in Siegen: Die Prokura des Georg Harling ist erloschen.
2. Unter A Nr. 18 am 11. 7. 1927 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Persönlich haftende schafter sind die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Georg Fries, Elise geb. Kling⸗ in fortgesetzter west⸗ Gütergemeinschaft Kindern Wilhelm, Hermann und Mar⸗ garete Fries in Siegen sowie der Kauf⸗ mann Hermann Fries in Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗
3. Unter A Nr. 338 am 4. 7. 1927 bei der Firma Johannes Schmeck in Geisweid: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Johannes Schmeck auf dessen Kinder und Enkel: 1. Ehefrau Mittelschullehrer Karl Heider, Martha geb. Schmeck, in Elberfeld, 2. Witwe Emilie geb. Kappest, in Klafeld in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs a) Lieselotte Amalie Ruth, b) Gustav Adolf, c) Gertrud Margarethe, d) Paul Schmeck, 3. a) Hans Schmeck, geb. am 3. April 1910, b) Margarethe Schmeck, geb. am 6. März 1912, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Gustav Schmeck, Emma geb. Trebitz, persönlich haftende Gesellschafter offenen Handelsgesellschaft übergegangen, die am 10. Februar 1927 begonnen hat und die die bisherige Firma fortführt. An Wilhelm Hilpisch in Geisweid ist
Heinrich Lütz ist erloschen.
4. Unter B Nr. 291 am 1. 7. 1927 bei der Firma Freudonia⸗Werke, Aktien⸗ gefellschaft für Aluminium⸗ und Metall⸗ verarbeitung
Paul Schmeck,
ihren Kindern
in Klafeld,
Freudenberg Grundkapital 100 000 Reichsmark herabgesetzt: es be⸗ trägt jetzt 200 000 Reichsmark.
5. Unter B Nr. 268 am 4. 7. 1927 bei der Firma Allgemeine Baugesell⸗ beschränkter Siegen: Der Verwalter Ludwig Hundt in Siegen ist Liquidator.
6. Unter B Nr. 315 am 4. 7. 1927 bei der Firma Siegtaler Industriewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nach dem Beschluß Gesellschafterversammlung 8. Juni 1927 ist die Firma geändert in A. Börner & Co., Gesellschaft mit be⸗
Hammerwerk. Ernst Fick und Wilhelm Fick haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Börner in Hemer in Westfalen ist zum Geschäftsführer bestellt. .
7. Unter B Nr. 3 am 5. 7. 1927 bei der Firma Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit in Neunkirchen: Der General⸗ direktor Arthur Frielinghaus und der Hermann Gontermann find infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ Der Grubendirektor Julius Grauenhorst in Rauxel ist in den Vor⸗ Zum Vorsitzenden des Geheimrat
Dreis⸗Tiefenbach:
Kaufmann
stand gewählt.
Grubenvorstands Peter Klöckner in Duisburg, zu seinem Vorstandsmitglied Dr. Fritz Thyssen in Mülheim, Ruhr,
8. Unter B Nr. 127 am 7. 7. 1927 bei Siegerländer verein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterverkammlung vom 21. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 8 (betr. Wahl des Aufsichtsrats),
Stellvertreter
Eisenstein⸗
in Siegen:
11 (betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats bei Abstimmungen), 12 (betr. Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats) geändert worden.
9. Unter B Nr. 165 am 8. 7. 1927 bei der Firma Spezialfabrik für Laden⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geisweid: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗
schäftsführers Nikolaus Nüchtern ist in⸗ 8 Waldenburg, Schlef.
folge Todes beendigt. Der Diplom⸗ kaufmann Georg Harling in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
.10. Unter B Nr. 478 am 9. 7. 1927 die Firma Gesellschaft für automatische Telephonie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schwachstromapparaten und Anlagen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hanus Loenhold in Effen und der Kaufmann Wilhelm Wenner in Elberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. November 1920 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1922 im § 3 (betr. Bestellung der Geschäftsführer), durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1922 (betreffend Firma der Ge⸗ sellschaft)), durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1925 im § 2 (betr. Stammkapital und dessen Zerlegung) geändert worden. Alsdann ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 28. Mai 1927 und 1. Juli 1927 der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden und § 1 (betr. Sitz der Gesellschaft) und § 3 (betr. Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) anderweitig geregelt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 11. Juli 19227.
Das Amtsgericht.
Siegen. [37221]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen unter B Nr. 247 am 13. 7. 1927 bei der Firma Becker und Müller, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Der am 14. Juni 1927 ein⸗ getragene Vermerk „Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 nichtig“ ist von Amts wegen gelöscht.
Siegen, den 13. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Soest. Ser In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Klaffke & Schüerhoff eingetragen: „Der Kaufmann Hugo Klaffke in Soest ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Soest, den 13. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [37223]
Auf Blatt 703 des hiesigen Handels⸗ registers ist hente eingetragen worden die Firma Sachsenhort, Inseraten Ver⸗ mittlung — Verlag — Graphische Au⸗ stalt, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stollberg, früher in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 abgeschlossen und am 25. April 1925, 30. November 1925, 28 März 1927 sowie am 23. Juni 1927 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Inseratenvermittlung, Verlag und graphischer Betrieb. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Redaktionssekretär Fritz Mühlig in Stollberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,
am 12. Juli 1927.
Tübingen. [37224] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) Register für Einzelfirmen: Am 9. Jult 1927 bei der Firma Nikolaus Spiehs Inh. Kurt Wagner in Tübingen: Die Firma 9 erloschen. b) Register für Gesellschaftsfirmen: m 11. Juli 1927 bei der Firma Adolf Kreis & Co., öe. mit be⸗ schränkter Haftung, Holzhandlung, Sitz in Tübingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tübingen.
Unna. [37225]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 191 des Registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stahlwerk Westig zu Unna heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Witwe des verstorbenen knee kanten Ernst Giese, Ida geb. Kuhlmann, zu Westig ist als B“ aftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten.
Unna, den 9. Juli 1927. 8
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (37220 In unser Handelsregister B Nr. 11 i am 6. Juli 1927 bei der Carlshütte,
Aktiengesellschaft für Eisengießerei
und Maschinenbau, Altwasser, ein⸗ getragen worden: — Beschluß der ordentlichen Generalversammkung vom 9. Juni 1927 ist § 30 der Satzung (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung) geändert worden. Amtsgericht
Weimar. 1 [3722 In unser Handelsregister Abt. Bd. I Nr. 6 ist heute bei der Firma Römhildt⸗Aktiengefellschaft in Weimar eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Weiß in Weimar 8 erloschen. Dem Kaufmann Arthur rtloff in Weimar ist Gesamtproküra dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weimar, den 11. Juli 1927.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 8 [37228] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 95 ist heute bei der Firma Gustav Heinze & Co. in Weimar ein⸗ getragen worden: Frau Helene Beyer, geb. Heinze, in Weimar ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Weimar, den 12,. Juli 1927. Thür. Amtsgericht. “ “ Werden, Ruhr. [37230] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 o. 5 Firma Narjes & Bender, mit beschränkter Haftung in Kupferdreh, folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. 6. 1927 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist befugt, die Gefellschaft allein zu vertreten. Werden, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [37229]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Fritz Braß Kupferdreh vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Werden, den 8. Juli 1927. 8
Das Amtsgericht. “ Werder, Havel. [37231]
Am 9. Juli 1927 ist in unser Handels⸗ register Abteilung B Nr. 37 eingetragen worden die Firma:
Dr. Leiner & Jaeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Sitz von Berlin nach Werder a. H. verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Gummi⸗ waren und Gebrauchsartikeln sowie die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere auch von Vermittlungsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 12 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Erich Jaeger in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1925 abgeschlossen und am 19. 6. 1925/11. 8. 1925 geändert. Durch Beschluß vom 26. 4. 1927 ist der O hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaf abgeändert. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Werder⸗Havel.
Wiedenbrück. Eonec Im Handelsregister Abt. A Nr. 64 i heute bei der daselbst eingetragenen Firma
Ainrich Hansmeier, Wiedenbrück. folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Wiedenbrück, den 9. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [36875] In das Handelsregister B ist am 23. 6. 1927 untex Nr. 88 bei der Firma „Naphta Industrie⸗- und Tankanlagen Aktiengefellschaft (Nitag) Filiale Wil⸗ helmshaven eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. wil 1927 ist & 15 Aktienhinterlegung) geündert. David Kahan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kauf⸗ mann Dr. Boris Schirmann, Berlin.
Ferner am 2. 7. 1927 unter Nr. B 66 bei der Firma „Maschinen⸗ und Waggonbauanstalt A. G., Hage i. Ostfr.:
Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 7. Juli 19227.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [37235] Die im hiesigen Handelsregister unter Abt. A Nr. 346 eingetragene Firma Albert Schumann in Dobien — In⸗ haber Walter Schumann, früher in Dobien, jetzt unbekannten Aufenthalts — foll gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 1 Monat bestimmt. Wittenberg, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.