1927 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Oütensmeyer Möbelwerke Aktiengefellschaft, Melbergen bei Bad Heynhausen.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

[37888] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Seneralversammlung wurden ferner gegen Zahlung des Nennwerts die Reichs mark 15 000 Vorzugsaktien im Wege der Kapitalherabse ung eingezo daß das Grundkapital der Gesellschaft danach RM 2 400 88 betrug. r sich aus der Einziehung ergebende Buchgewinn wurde mit RNM 000 dem Reservefonds zugeführt.

Zur Abdeckung der schwebenden Verbindlichkeiten hat die General⸗ versammlung vom 8. April 1927 u. a. beschlossen das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von RM 2 400 000 um RM 1 600 000 auf KM 4 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1600 Stück neuen Aktien zu je RM 1000 Nr. 1—1600 —, die vom 1. Januar 1927 gewinnberechtigt sind. Die neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank Filiale Stettin in Gemeinschaft mit dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, übernommen und von ihnen verpflichtungsgemäß den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten 28 auf je nom. RM 1500 alte Aktien eine neue Aktie über RM 1000 oder auf je nom. RM 150 alte Aktien aus im Tauschwege zur Verfügung stehenden 50⸗RM⸗ Stücken zwei Aktien zu je RM 50 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden konnten. Das hierbei erzielte Aufgeld von RM 480 000 wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung dem Resetvefonds zugeführt werden. Die neuen Aktien tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des und des Vorstands sowie die Handzeichnung eines Kontrollbeamten. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 1.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 4 000 000, eingeteilt in 48 000 Inhaberaktien zu RMN 50 Nr. 1—48 000, die den Aufdruck aus der

[38190] Hagener Grundstücks⸗A.⸗G., Hagen (Westf.).

Bilanz per 31. Dezember 1926. Grundstücke... 1 293 064,— Gebäude . 8 337 806,— Verlust 85 117 822,77

1 748 692 77

1 000 000,— 469 740,— 99 817,77 12 161,— 166 974,— 1728 692,77 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Verlustvortrag 82 166,07 Handlungsunkosten 462,—

[38205] Bilanz per 31. Dezember 1926. RM

137 460 137 460 60 000

[38505] 8 In der außerordentlichen Generalv sammlung unserer Gesellschaft am 22. Juni 1927 sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren Rechtsanwalt Richter und In⸗ genieur Matthes in den Aufsichtsrat der⸗ selben gewählt die Herren Kaufmann Alfred Kuhno in Berlin⸗Friedenau, Menzelstraße 35, und Ingenieur Otto Wegener in Hennickendorf bei Straus⸗

berg II.

Berlin, 18. Juli 1927. Discont⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[34368]

Deutsche Kolloid⸗Aktiengesellschaft, Köln⸗Kalk.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1926.

RM 1 40 000 1 914 8 8 19 085 60 000

[36371)] Naamlooze Vennotschap Hotelmaatschappij Wiesbaden, te Rotterdam.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

NN Kasse und Bankguthaben 133 759[62 77 460 e 2 872 1 LbEEZ11“ 3 Inventar . 8 ,18— Mobilien, v *— 1975 817,36 üsi. In

137 460] - Gewinn. und Verlustrechnung. Debitoren 11 240 295 49 8 veann 5 FIeeeö“]] 151 523 95 RM 6 373 967/41

70 000

70 000

5 582 727/18 651 240/[23

6 373 967ʃ41

[36707

Besitz. Kasse, Postscheck, Wechsel, EGfetten.„ Debitoren Immobilien..

Aktiva. Grundstückskonto.

8 Passiva. Aktienkapitalkonto ... Passivhypothekenkonto.

8

Grundstückekonto... 74 784 Gebäudekonto 1 ö“ Zugang 1926 „„ 8 Abschreibung . . Gebäudekonto II.. 4 Abschreibung Maschinenkonto Zugang 1926.. Abschreibung

15 987

1 005 725 323 500 —-

1 133 194 40 500

2 518 906

. 234 140,— 230,73

.„

Aktiva. 34 720 1u“ 27 100 1 500

Patente. Debitoren Verlust..

Passiva. Kapitalkonto. Kreditoren

199 650

Kapliak . Darlehen.. 8 Fr. W. Funcke 8 unae & Hueck .

eserve 1“

25 600 39 440,— 303,66

39 743/66 5 043 66 34 700 6 000

ESchulden. Aktienkapital.. Rücklagen Delkredere Kreditoren Gewinn..

50 000 10 000

60 000

1 000 000

445 524

8 120 000

. 3 914 183/73

1— 39 19875

2 518 906/85 Verlust⸗ und Gewinnkonto. per 31. Dezember 1926.

vFbeb11A1X4“*“

- ligationen Aus dem Aufsichtgrat ausgeschieden ist der Ingenieur Dr. Ernst Seckelson, neu Reservekonto

Fere wurde Herr Dr. Fritz Benfey zu Charlottenburg. Kinobau⸗Aktiengesellschaft. Wolff.

[37892] 1 Cewinn⸗ und Verlustkonto. Ueberlandwerk Glauchau, Aktien⸗ R*M 3n gefsellschaft in Glauchau i. Sa. Steuern ... 26 445,68

Vortrag aus 1925 .. . . 13 344 7 8 haun . ilanz am 31. März 1927. Reparaturen ... 5 670,60 Unkosten - ’41⸗ 11ö1““ 21 195,58

22 098 92 Vermögen. Abschreibung 6 894,— 3013 32 Noch nicht eingezahlte 75 % N 2285593

8 —— Abgang 1926 1

Dampfanlagekonto.. Zugang 1926 —— Abschreibung

Elektrizitätsanlagekonto Zugang 1926 . Abschreibung

17930,— 1 160,01

19 090 3 790

3 630,— 43,60

Gewinn⸗

und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM

3 673 373

Aufwendungen.

9 0ο 0

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundbesitz und Gebäude:

Grundftücksverwertungs⸗ Akt.⸗Gef., Köln.

Besitz. E“”“ b) Pirmasens..

RM

542 500 42 500

Generalunkosten. Abschreibungen . Verlustvortrag 1925 .

Roherträgnis Verlust zum

31. 12.1925 Verlust 1926

110 151.20 41 372,75

268 000 % 329 571 110 151

707 723

556 199

151 523

707 723

Unkosten u. Abschreibungen

Ertrag. Gewinn auf Warenkonto.

Mainz, den 15. Juli 1927. „Schönberger Cabinet“

632 846 33 39 198 75

672 045/08

672 045/[08

672 045/08

A.⸗G.

DProvision

19 085/60

22 098 92

Köln⸗Kalk, den 5. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Eck. Der Vorstand. Tinschert. Gondos.

[37868] Emder Fischmarkt A.⸗G. i. Liqu.,

Verlust

der

Kasse

Schuldner: Barguthaben.... Anzahlungen auf Liefe⸗

neuen Aktien von RM 460 000

Elektrizitätsanlagen: Stand am 1. 4. 1926

299 300,—

Zugang 192027 —393 100

692 400 8 635

160 215

433,— 24 578,16 35 656,70 82 166,07

142 833,93 Hagen (Westf.), 18. Juli 1927. Der Vorstand. Wilhelm Funcke.

[38175) Deutsch⸗Italienische Markverwertungs⸗ Aktiengesellschaft

Reparatur.. Mieten .. Verlust, neu. Verlustvortrag

Werkzeugkonto Zugang 1926..

Abschreibung Inventarkonto ““

Zugang 1926..

Abschreibung

Fuhrwerkkonto Zugang 1926 ..

Abschreibung

1 900 1 332,20 2 332 :

832

—. 15 300,— 482,— 15 782

11 582 30 000,—

1 415,65

-————

31 415 24 415

7 000

Goldumstellung rasweises und 1600 Inhaberaktien zu RM 1000 Nr. 1—1600. Sämtliche Aktien sind vollgezahlt.

Gemäß § 5 der Satzungen sind die Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, bei Einreichung des entsprechenden Aktiennominalbetrags ihre Aktienurkunden zu RM 50 in solche über RM 1000 umzutauschen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Hermann Kirsch in Stettin und Dr. Eberhard Jahns in Züllchow.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren. Richard Mettegang, Direktor der Deutschen Bank Filiale Stettin in Stettin, Vorsitzender; Dr. phil. Dr.⸗Ing. h. c. Karl Goslich, früher technischer Direktor der Stettiner Portland⸗

585 000 (Unterschrift.)

7 000

254 860

Debitoren 243 097

Vorräte lt. Inventar . ““ Wechselkonto. Postscheckkonto 132 250 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

.. 1 bb111A1X1“ . . 1 —— Gewinnvortrag aus 1925 4 070

18 299% 154 621

225 070* 303 036 187 600 1 220 4 593

1 927 770

(Dima), Berlin W. 62, „Kurfürstenstraße 103. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Cement⸗Fabrik, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Carl Ernst Schrödter, Privatmann, Stettin; Geh. Sanitätsrat Dr. Emil Steinbrück, Frauendorf b. Stettin; Landrat a. D. Dr. Tewaag, Bankier, in Fa. Wm. Schlutow in Stettin. Die Mitglieder des Aufsichtsrars erhalten eine sests jährliche Vergütung von je RM 1000, der Vorsitzende das Doppelte, und außerdem zusammen eine Tantieme in Höhe von 10 % des nach Vornahme sämtlicher Abs reibungen und Rücklagen owie nach Abzug von 4 % Dividende auf das Aktienkapital verbleibenden 188 8169 eingewinns. 1 071 969 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im seutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet 8 600 000 sich, ie in einer Berliner Börsenzeitung bis auf weiteres in der 60 000 erliner Börsen⸗Zeitung oder dem Berliner Börsen⸗Courier und in einer Obligationenkonto 221 Stettiner Tageszeitung zu veröffentlichen. Hypothekenkonto 3 100 000 Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten 6 Monaten Nicht erhobene Dividendekonto b 127 50 jedes Geschäftsjahrs am Sitz der Gesellschaft statt. Kreitarenkonto . . . . . .. b 283 056 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Delkrederekonto. 28 563 Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden dem gesetzlichen Reservefonds 10 % des Reingewinns zugeführt, bis er 10 % des Aktienkapitals 1 071 969/31 erreicht oder wieder erreicht hat. Es kann aber auch nach Beschluß der General⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. versammlung die Abführung einer größeren Summe als 10 % des Reingewinns bün an den Reservefonds und seine Erhöhung über 10 % des Aktienkapitals hinaus Untosten. 178 892/87 8 540 Der verbleibende Gewinn wird wie folgt verteilt: Fumächft erhalten Skonto und Dekort 3 166 37 126 558 ie Aktien eine Dividende bis zu 4 %. Von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ Diskont und Zinsen 27 09581 276 Fethen erhält der Aufsichtsrat die satzungsgemäße Tantieme. Der Rest des Steleen6 4 215 25 Reingewinns wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht S 28 563,— eneralversammlung eine andere Verwendung beschließt. Abschreibungen auf: Gebäude .. 34 720/73 1 500

die Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Stettin Stellen zu unter⸗ Gebäude I .

Emden. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 3 952ʃ14 24 06831

28 020]45

rungen.. Verschiedene Schuldner Lagervorräte Sicherheiten Vorauszahlungen

Accountantskantoor van Helten. van Helten. De raad van Bestuur. Fritz Bickel. Andreae.

[36709 Carl Kalisch Aktiengesellschaft, Köln. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto. Kontokorrentkonto Sparkassenkonto. Warenkonto. . Effektenkonto.. Inventarkonto..

rSZ Verlust: Vortrag vom 1. 1. 1926 11 844,7! Verlust in 1926 6 113,65

[37907] Bilanz per 30. September 1926. 1 Aktiva.

RM ₰] Kassa u. Bankguthaben. Fassenbestand. .. 1 495 ¶h Debitoren .... Bankguthaben .. 1696 Postscheckgguthaben.. 9˙31 Maschinen 4 735,69 Abschreibung 500,— 4 235/ 69 Einrichtung u. Werkz. 400,— Abschreibung 5 Inventar.. Abschreibung. Rezepte.. Gebäude ... Abschreibung. Debitoren .. Warenvorrat..

3 136 22 000 23

ℳℳ 3₰

25 161

Aktiva. Grundstückskonto Wertpapierkonto.. Inventarkonto. Kontokorrentkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25 .

17 958 36 Aktiva.

609 9581¹

6 690̃ 69 5

197 357 8 540

. gchnlben. ienkapital: 11 661 62 Stand am 1. 4. 1926

. Neue Aktien, gewinn⸗ 16 358,83 anteilberechtigt ab 1. 4.

28 020]45 1927. . 8 Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren: Dr. Arthur Gutt⸗ Z mann, Berlin, F. C. Paul Sachse, ö 8 Hamburg, Ulrich Schulmeyer, Emden, Zicerkegt⸗ Sicherheiten

Carl Strüfing, Emden. 1 Abschreibungskonto: Emden, den 16. Juli 1927. Stand am 1. 4. 1926

Der Vorstand. 139 315,52 Entnahmen 1926/27 1 030,43 . 138 285,00 . Zuweisung II

1926/27 201 714,91. 340 000

Uebergangsposten. 38 387 Reingewinn. 58 935

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.... Reservefonds

vtbeten.... läubiger 8

Passiva. Krebitoren” Liquidationsmasse für Reichs⸗

mark 100 000 Aktienkapital

160 000 1 258 4 103 444 596

609 958 Köln, den 4. Mai 1927. Der Vorstand. Levolt. X““ Akt.⸗Ges., Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aufwand. Verlustvortrag . .. Unkosten und Zinsen Abschreibungen auf:

Gebäude 5 491,40 Inventar 830,—

2 g96 540 000 16 05 91 862 24

72 8

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto..

350

460 000

1 000 000 5 000 196 753 246 842 41 851

1 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservekonto I1“ Aufwertungsreserrve.. Hypothekenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1926 .

1 200 1 000

5 100

16 755 35 500

65 663

. 35 000 26 450

2 000 89 500

1 671 5

154 621

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

86 ö 95ö

Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto. 39 2,279,1113ZA“ 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto 35

Gewinnvortrag aus 1925. Bruttofabrikationsgewinn. Gewinn an Effekten.. Verlust in 1926 197 357,—

+ Vortrag aus 1925 8 540,07

RM s 11844,1 34 032 25

[37869] Emder Hochseefischerei A.⸗G. i. Liqu., Emden.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 80 000

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Akzepte. Kreditoren Delkrederekonto.. Reservefonds

30 000

2 592 31 904 500 582

Soll. Vortrag aus 1924/25 Inventarkonto... Aufwertungsreserve .

18 299 53

347 74 2 000

Gewinn⸗, und Verlustrechnung 188 Si6

per 31. Dezember 1926.

6 321 halten und jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Gewinnanteile

40 und neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks

Aktiva. Haus Nordertorstraße ..

8 22 198/86 =

Ertrag. Miete⸗ und Pachteinnahmen Verlust einschl. Vortrag ..

34 240 —- 17 958 36

52 198 36

Soll. Unkostenkonto..

Haben.

8 35 900/75

Provisionskonte..

4às3

35 900 75

704 40

Reingewinn

84 65 663

Hamburg, den 21. April 1927. Boelike & Michaelsen A. G.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

11050 272 70 23061

Inventar

““

Kasse und Bankguthaben..

Debitoren 1“ 12 413⁰07 3 93 026

Z1“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1927.

1 927 770

Soll.

RMN

564 112ʃ97

Gewinn 1926

1 671 57 22 318 [84

18 299 53

Haben. Vortrag aus 1924/25.

5 043,66 3 790/01 832 20

11 582— 24 415 65

Maschinen.. Dampfanlage. Elektr. Anlage Werkzeuge .. Inventar.. Fuhrpark

0 0 2 9 0 90 9 Z11“

Teilnahme an den EE“ hinterlegt sowie alle sprstifen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden, von einem der Gefelfschastzukgane beschlossenen Maß⸗ nahmen bewirkt werden können.

An Dividenden wurden verteilt kür: 1924 5 % auf RM 2 400 000 Stamm⸗ aktien und 4 % auf RM 15 000 Vorzugsaktien, 1925 8 % auf RM 2 400 000 Stammaktien und 4 % auf RM 15 000 Vorzugsaktien, 1926 10 % auf Reichs⸗ mark 2 400 000 Stammaktien. s

Köln, den 4. Mai 1927. 8 Der Vorstand. Levolt. 137899] Stterkraftwerk⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mosbach (Baden).

Bilanz auf 31. März 1927.

Ueberschuß der Einnahmen über

Betriebsausgaben.. die Unkosten.

Steuern und vertragliche Abgaben. 8 Handlungsunkosten.. 42 736-1 Abschreibungskonto: Zuweisung aus 1926/27. 201 714 Reintemintt . .. 58 935

1 220 1196

Passiva. . Darlehn auf Haus Nordertor⸗ JseeZ .

35 196 35 35 900]75

4019 31 b 22 318/84 Berlin W. 62, den 11. Juli 1927.

Robert Jaretz i, Vorstand.

32715]

.

Warenkontto. 324 19115

Melbergen bei Bad Oeynhausen, den 19. Mai 1927. Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft. Dr. Arth Ween „Albertz. Ostermann. Arthur Weil, Aufsichtsrat. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten [38203] Geschäftsbüchern der Friedrich Ottensmeyer Akt.⸗Ges. übereinstimmend befunden.

„den 19. Mai 1927. Zuckerfabrik Oeftrum. 80. Hehee beeid. Bücherrevisor.

Bilanz am 31. Mai 1927. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1927 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neugewählt:

RM 1. Bankdirektor a. D. Ferd. Loer, Paderborn, Vorsitzender,

30 000 2. Fabrikant Hans Albert Niebel, Melbergen, stellv. Vorsitzender,

202 750 3. Rechtsanwalt Karl Auffenberg, Paderborn. Beteiligungen⁴)

88 88 Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft. Debitorens)..

1 350 ¹)

Ibertz. Ostermann. 2 250 [38419] Prospekt.

8 ge Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik in Stettin. 130 244 Reichsmark 1 600 000 neue Aktien, 112 252 Stück 1600 über je RM 1000 Nr. 1—1600. 1 529 Die Aktiengesellschaft Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik ist 4 r Jahre 1855 errichtet worden. Sitz der Gesellschaft ist Stettin. 828 408 Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung von Portland⸗Zement, anderen Arten Zement, Mauersteinen, Kalk und ähnlichen Baumaterialien sowie der Erwerb von verwandten Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen in jeglicher orm. 9 Die Gesellschaft besitzt in Züllchow b. Stettin eine Zementfabrik, die über 3 selbsttätige Schachtöfen, System Mannstaedt, mit den erforderlichen Roh⸗ und Zementmühlen, Rohschlämmerei, Zementsilos, Lagerräumen, Becherwerken und Beförderungsmaschinen sowie ein in den Jahren 1925/26 erbautes, nach den neuesten Erfahrungen eingerichtetes Drehofenwerk mit einer Tagesleistung von 1200 Faß verfügt. Eine ältere Anlage, ausgerüstet mit 2 Ringöfen und 14 Dietzschen Etagenöfen, ist zurzeit stillgelegt. Außerdem sind vorhanden automatische Kohlen⸗ und Drahtseil⸗, dänßes ienen⸗ und Feldbahnen sowie ein Dock zur Instandsetzung der Flotte der Gesellschaft. Als Antriebskraft dienen 4 1““ mit zusammen 400 P. S. Für den neueren Teil der Anlagen wird Kraftstrom aus der Ueberlandzentrale Stettin bis zu 1600 KVA entnommen. Zur Ueberwachung der Fabrikation und zu wissenschaftlichen Ferschen dient ein chemisches und physikalisches Laboratorium. Die nötigen Zementfässer werden in eigener Faßfabrik hergestellt, der ein Sägewerk angegliedert ist. Eine Sackkleberer und ⸗naherei sorgt für die nötige Sack⸗ packung. Die jährliche Erzeugungs . der EI beträgt insgesamt etwa 750 000 Faß, die der Paßfabei 000 Fässer. Von den für die Zement⸗ erzeugung benötigten Rohmaterialien wird die Kreide teils aus Rügen bezogen teils in eigenen Kreidegruben in Kalkofen und in Finkenwalde, der Ton auf dem Fabri in Züllchow und dem Lager in Bünnewitz gewonnen. Der Transport der Kreide geschieht durch eine eigene Flotte von 2 1“ 1 u” 8 1 8 ü e aßt 8 üet run a, und zwar in Züllchow a (bebaut 7,5 ha), in Kalkofen a, nn vöuö enh in Finkenwalde, Podejuch und Friedensburg 53 ha, in Zarnglaff 5 ha, in Geschäftsbüchern in Ueberefis eeern 82 Langendorf 90 ha, in einschließlich Tonlager 36,75 ha, in Böck bei Fr eh g ge⸗ Farnglaff ein Kalksteinlager in Größe von 15 ha, in Freientvalde g. d. Oder ein Oestrum den 11. Juni 1927 Kieslager von 0,5 ha, ein Reservekreidelager 9 Arkona (Rügen) in Größe von vöö 3 9 818 20,5 ha und ein Grundstück mit Wohnhaus in Wiek auf (0,5 ha). Davon Revisions⸗Aktien⸗Gesellschaft werden landwirtschaftlich Fnüt 150 ha und als Waldungen einschließlich 1 Tietje eraas Kulturen 140 ha. Es sind Wohnungen für 17 Angestellte und 117 Arbeiter vor⸗ 1 18. handen. Die Zahl der beschäftigten Arbeiter beträgt 392, die der Angestellten 40. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Taler 175 000 August Lühr⸗Oestrum und Ernst Grobe⸗ = 525 000 und wurde nach und nach im Jahre 1923 bis au Sebhlem wurden wiedergewählt. 62 500 000 erhöht, bestehend aus 60 000 000 Stammaktien und 2 500 00 Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ Vorzugsaktien. Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 26. No⸗ sichtsrats Heinrich Sander⸗Oestrum, Karl vember 1924 wurde das Grundkapital auf RM 3 015 000 umgestellt, eingeteilt Wegener⸗Neuhof und Heinrich Klages⸗ in RM 3 000 000 Stammaktien, Stück 60 000 zu RM. 50, und RM 15 000 Grafelde wurden wiedergewählt, und für 1“ Stück 2500 zu RM 6. In den RM 3 000 000 Stammaktien sind den durch Tod ausgeschiedenen Albert nom. RM 600 000 zur Verfü ung der Gesellschaft stehende Aktien enthalten Breyer⸗Evensen ist Ernst Müller⸗Evensen die in Ausführung des Beschlußßes er Generalversammlung vom 21. Apri 1926 neu in den Aufsichtsrat gewählt. ohne Entgelt eingezogen und vernichtet wurden. Gemäß Beschluß der gleichen

RM 38 319 1 300

Soll. Gesamtausgaben.. Abschreibungen. . Kreditoren 8 Reingewin.. Liquidationsmasse (für nom.

8 RM 1 200 000 Aktienkapital)

Haben. WIW“ Boelike & Michaelsen A. G. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[37903] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Bank, Kasse, Postscheck. 8 180/ 36 Grundstücke und Gebäude 750 000,—- Maschinen und Apparate.]/ 354 135/58 üuhrpawt 19 775 24 Büro⸗, Fabrik, und Laboratoriumsinventar. 1 Beteiligung Nanuk . 5 000„⁄—- Gesamtvorräte.. 213 849 93 Debitoren . . .. 254 308 76

1 605 250/87

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926 lautet wie folgt: 8

Aktiva.

80 000 352 619

12 968—

58 88 93 026/88

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren: Carl J. Busch, Berlin, Dr. Arthur Guttmann, Berlin, Dr. Georg Heimann, Breslau, Ferdinand Lincke, Hamburg, Ulrich Schulmeyer, Emden, Joh. Wessels, Emden.

Emden, den 16. Juli 1927,

Der Vorstand.

Köln, den 31. März 1927.. Carl Kalisch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Kalisch.

[38174] 8 Bilanz ber 31. Dezember 1926.

85 000

1 980 000 Gebäudekonto: 6 057 Chemnitz 192 000,— 545,10

4 881 Zugang. 192 525,10

1 087 Abschr... 4 545,10

331

16 438 Gebä 8

vev. Gebäudekonto: 16716 Krefeld. Barmen.

2 110 511 Abschr..

Autokonto. Zugang.

.„ 2„

Bilaunz für Ende Dezember 1926. RM [₰

3 836 726

312 000 . 576 993/85 5 286 460/49 9 48773

Passiva. RM

88 2 400 000

8 8 999 447

2 . 1 628 317

8 1 500 42]

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren). Hypothek7). Dividende: aus 1924,. 587,25 aus 1925. 3 452,40 aus 1926 240 000.—

Sämtliche Grundstücke, Ge⸗ bäude und Maschinen¹) Dampfer und Fahrzeuge Betriebsmaterialien Fabrikate2) Kassenbestand... (Effekten).

Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Betriebsanlagen Wertpapiere . Fahrnisse.. Kasse Bankguthaben.. Kontokorrentkonto Verlust

1 313

Gewinnvortrag Betriebseinnahmen ein⸗

schließlich Gewinn aus Warenverkauf...

Bestände. Grundstücke . LE“ Maschinen und Apparate. Beamtenhaus ... Elettr. Lichtanlage. Anschlußgleisanlage Rieselwiesen.. Wertpapiere Voträte.. Schuldner.

Kasse ..

233 175 244 039,65

440 468,19

5772 226 26 5772 226 26 Grundstücke RM 776 815,67, Gebäude RM 880 458,55, Maschinen RM 2 179 451,78.

2) Halbfabrikate RM 222 695,50, fertige Waren RM 63 764,99. ³) und 9. In der Hauptsache Interessenbesitz an befreundeten Zement⸗ und Kalkwerken. ⁵) Darunter RM 17 000 Bankguthaben. ⁶) Darunter RM 800 000 Bankschulden, RM 387 000 Akzepte. 8 ¹7) Feingoldhvpothek, mit 8 % verzinslich, rückzahlbar mit neunmonatiger Kündigung, frühestens zum 31. März 1928.

1 216 044 2 761 1 220 119/6 Glauchau, am 31. März 1927. Ueberlandwerk Glauchau, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Schimmel, Vorsitzender. Der Vorstand. 1““ Schubert. Kügler. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern 16 lauchau, den 5. Juli 1927. 3 Keil, Stadtrechnungsrat. .“ 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1 Freiwillige Anleihe .. 1926/27 ist auf S % festgesetzt und gegen 1 1I1 Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer sofort bei der Gesellschaftskasse zahlbar. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Erster Bürgermeister Dr. Schimmel, Glauchau, Vorsitzender Generaldirektor F. Wöhrle, Dresden, 1. stellv. Vorsitzender, Generaldirektor H. Weigel, 2. stellv. Vorsitzender, Stadtverordneter R. Engert, Glauchau, Direktor H. Feller, Oetzsch⸗Markkleeberg, Lagerhalter R. Glück, Glauchau, Se. Durchlaucht Fürst Günther von Schönburg⸗Waldenburg, Waldenburg, Generaldirektor R. Hille, Dresden, Dr. Br. Kirsche, Trautzschen b. Pegau, Stadtrat Fr. Möbius, Glauchau. Generaldirektor H. Müller, Dresden, Stadtverordneter H. Rudolph, Glauchau, Generaldirektor H. Schuh, Oetzsch⸗ Markkleeberg, Ministerialrat A. Sorger, Dresden, Stadtverordneter Dr. O. Wittmann, Glauchau. Vom Betriebsrat: Lagerverwalter O. Klampäckel, Rothen⸗ bach b. Glauchau, Einrichter M. Georgi, Glauchau. Glauchau, 14. Juli 1927. Ueberlandwerk Glauchau, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schubert. Kügler.

[37901]

Ad. Lexow Aktiengesellschaft für Piano⸗Mechanik⸗ und Holz⸗Industrie in Berlin 80. 36, Eisenstr. 87/89.

Rechnungsabschluß am 31. März 1927.

Besitz. Außenstände.. Kassenbestände.. Wertpapiere.. L Rohmaterialbestände Halbfabrikate...

39 000,— 65 000.— 104 000,— 2 300,— 27 000,— 37 238 20 64 238,20 20 % Abschr. v. RMS2370,20 16 474,20

Inventarkonto„ 36 000,— Zugang. . 15 655,14 51 655,14

10 % Abschr. v.

RM 60 600,54 6 055,14 V Kassekonto. . Effektenkonto. Bankkonto. 1161 Wechselkonto 56 207,81

5 % Abschr.. 2 810,81 Debitoren. 3 083 186,30

10 % Abschr. 308 318,30 Warenkonto.. .

Verbindlichkeiten. Akttenkapitall 1 940 000 Kontokorrentkonto.... 160 51] EA,E“ 10 000

2 110 511

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. März 1927.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten Steuern und Abgaben.. Zinsen, Spesen und Pro⸗ viirbhaeKa“ Strombezug . . .

im

301 512 6 255 5 670 24 738 376 028 150 183 163 770

[1028 158

Verpflichtungen. Aktienkapital. Reservefonds ...

487 500 408

2 851 93 320 848 06 16 800°—-

828 408,01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgabe. Betriebsunkosten und Ab⸗ schreibungen ....

RM RMNM Bruttogewinn!') 435 233/80

195 233 80 V

¹) Nach Absetzung von RM 244 912,82 Handlungsunkosten und Zinsen,

RM 310 133,63 Steuern und soziale Abgaben, RM 23 000,— Aufsichtsratstantiemen.

Die Gesellschaft besitzt außer kleineren Beteiligungen an der Haftpflicht⸗ enossenschaft der deutschen Steinindustrie und dem später erwähnten Zement⸗ rband RM 88 200 Anteile (von RM 1 800 000) der im Jahre 1900 errichteten ommerschen Kalksteinwerke G. m. b. H. in Zarnglaff und RM 145 150 (von M 200 000) Anteile des im Jahre 1923 als eine G. m. b. H. Kalk⸗ und Kreidewerks Saßnitz in Saßnitz. Ihr Grundbesitz, der Gleisanschluß besitzt, umfaßt etwa 35 300 am; ein Teil davon ist mit den erforderlichen Fabrikanlagen sowie Wohn⸗ und Verwaltungsgebäuden bebaut. Das Kreide⸗ werk stellt in der Hauptsache Schlämmkreide her und besitzt eine Jahresleistungs⸗

fähigkeit von etwa 5000 Tonnen.

Die Gefellschaft ist Mitglied des bis Ende 1935 geschlossenen Norddeutschen Zement⸗Verbandes G. m. b. H. in Berlin mit einem Kontingent in Höhe von 2,8757 % gleich 707 983 Faß des Gesamtkontingents des Verbands, der sämtliche Ebö der früheren Konventionsgebiete Stettin, Berlin, Hannover, Unterelbe, Mitteldeutschland und Schlesien umfaßt und den gemeinsamen Ver⸗ kauf der Portlandzementerzeugung dieser Gebiete bezweckt. Der Verband kann während seiner Dauer nur unter Zustimmung von 4 Fünfteln sämtlicher Stimmen asgeräht werden. Der Absatz der Gesellschaft an Zement betrug für 1923: 150 925 Faß, 1924: 284 127 Faß, 1925: 250 265 Faß, 1926: 410 590 Faß.

Der Versand ist seit Anfang dieses Jahres beleg benn gewesen und S. bis Ende Mai den des gleichen Zeitraums des Vorjahrs überschritten, so daß die Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr mit einem angemessenen Ergebnis rechnen kann, wenn nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten.

Stettin, im Juli 1927.

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik H. Kirsch. Dr. Jahns.

Grund Predgden Prospekts sind 8 s ““ M 1 600 000 neue Aktien, Stück 1600 über je RM 1000 Nr. 1. bis 1600, der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik in Stettin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Juli 1927. 8 Deutsche Bank. S. Bleichröder.

Passiva. Aktienkapital .. Reservefons. Darlehnskonto .. Hypotheken, aufgewertet. Aktienversteigerungskonto. Kreditorden . Rückstellung auf Forderungen Gewinn 1““

Abschreibungen auf: Gebäude, Ma⸗ schinen und Fahrzeuge Dividende für 1926 10 %

„₰

67 736 10 22 19077

17 939/71

8 637 25 —ͦ— 116 503/83

. 700 000 —- 1 27 326 73

250 870—- 138 838 90 469 60 440 515/61 40 000 —- 7 230] 03

.„ 22⸗

45 600

8 749 168 258 410 263

53 397

Verbindlichkeiten. 11u“ Akti EE11“] 1805 25087 Neserclapital Gewinn⸗ und Verlustberechnung a) Gesetzliche Reserven

per 31. Dezember 1926. 9 181,74 b) Spezial⸗

reserven 62 450,83

Geschäftsgewinn: a) Vortrag 1925/26

12 131,22 b) Gewinn 1926/27 58 057,71

286 337 600 000

RM 556 769, 88 218 357 16 Z72127004

Haben. Aus elektrischer Arbeit.. Sonstige Einnahmen... Verlust ““

96 035 40 3 752 43

16716— 116 503 83 In der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 wurde der Aufsichtsrat neugewählt. Er besteht aus folgenden

Mitgliedern:

1. Eckert, Fridolin, Präsident und Kreis⸗ rat in Wertheim, Vorsitzender,

2. Link, Otto, Bürgermeister und Kreis⸗ rat in Mudau, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Ganßer, Jakob, Reisender und Kreis⸗ rat in Sennfeld,

. Helmle, Dr., Otto, Oberbaurat, Direktor des Badenwerks in Karlsruhe, Hemberger, Gottfried, Privatier und Kreisrat in Oberscheidental,

Hespelt, Fritz, Landwirt und Kreis⸗ rat in Korb,

. Hopf, Gustav, Generaldirektor und Kreisrat in Tauberbischofsheim,

. Kapferer, Wilhelm, Kaufmann und Kreisrat in Mosbach,

Maag, Josef, Landwirt und Kreisrat in Vilchband,

. Nerpel, Erwin, Landwirt und Kreis⸗

rat in Lohrbach. Der Vorstand. Renz. Veith.

2 774 868 2 793 78390

6 592 384 2 500 000

. . N900 000 . 500 000

150 000 1 732 974

809 410

6 592 384

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

29 374 44 1 210 598/93 809 410 05 2 049 383,42 336 900 58 1 712 48284 2 049 383]42

Ludwig Blucke A.⸗G., Chemnitz. L. Blucke. ppa. Böckel.

RM

Einnahme. Zucker und Melasse.. Sonstige Einnahmen..

Leipzig,

Soll. Betriebs⸗, Handlungs⸗ unkosten, Steuern, Rück⸗ stellung.. Gewinn

770 256/61 4 870/]43 775 127]04

Zuckerfabrik Oestrum. Der Aufsichtsrat. H. Sander. Der Vorstand. A Lühr. K. Wegener.

Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗

Kapitalkonto. Reservefonds T.. Reservefonds II. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ pensionsfonds .. .

Kreditoren . . .. Gewinnvortrag 336 900,58 Gewinn 1926 472 509,47

555 547 17 7 230 03

562 777 [20

70 188 1028 158

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1927.

Soll. Grundstücksunkosten Geschäftsunkosten Steuern Soziale Lasten

Haben. Bruttoüberschuß.... 562 772'20 562 777, 20

Margarinewerk Dr. A. Schroeder

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Possel. Vorsitzender. Der Vorstand. Löhne Schaedlich. Lülsd orff. Fabian. Versian Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und8— Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. Berlin, n Funt 1 ar orn, öffentlich angestellter beeid. Bücherrevisor. 715 528 Lorenz & Streetz, Berlin S0. 36, im Juli 1927.

Buchführungs⸗ und Steuerberatungsbüro. 8

7 841 121 406 69 884 32 579 413 627 70 188

715 528

Abschreibungen Generalunkosten .. . . Gewinnvortrag 336 900,58 Gewinn. 472 509,47

Haben.

Vortrag Effektengewinn Ueberschuß.

12 131 493

Gewinnvortrag 1925. 702 904

Warenkonto.