——
EEbIII1
[37440]. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
——
8 Aktiva. ℳ ₰ Kassa und Postscheckbestand 707/01 . [10 940,— Debitoren. Z“ 11 612 06 Hypotheken und Kaution. 8 001— Maschinenkonto . 8 19 350—- ö“] 640— 51 250/07 8 Passiva. Aktienkapital ee“¹“ 1111“”“ Gewinn . xu““
20 000—
25 520˙21 1 045,43 4 684 43
51 250/07
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Verlust. A. 89, Allgemeine Unkosten g34 650/86 Abschreibungen 2 220 90
1114*4*“*“ 41 723 41 Gewinn. Generalwarenkonto, Brutto⸗ gewinn . 11 Woll⸗ und Wirkwaren⸗Fabrikation Kaufman X Jabkowski Aktien⸗ gesellschaft Berlin C. 19 Seydelstraße 29. Der Vorstand. Bruno Kaufman. E. Jabkowski. [38192] Bilanz zum 31. Dezember 1926.
RM [ℳ 99 359 — 225 831 70 53 783/95 23 036 76 513(79
402 525 20
Aktiva. Grundstückskonto Aufwertungsausgleichskonto Debitores. 8 Verlust * . * 90 2 2090 2³. * Kassensaldo.. .
Passiva. Aktienkapitalkonto... Passivhypothekenkonto ..
100 000—- 302 525 20
402 525˙20
RMN Saldovortrag a. 1925 17 499/3 Abschreibung a. Aufwer⸗ tungsausgleichskonto . 32 31650 Steuernkonto. 11 166/15
60 982,—
37 945 24 23 036/76 60 982—
Das Vorstandsmitglied Baumeister Fritz Flatow legte sein Amt nieder, Bau⸗ meister Martin Flatow wurde zum allei⸗ nigen Vorstand ernannt.
„Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Baumeister Martin Flatow, neu gewählt wurde Baumeister Fritz Flatow.
Baugesellschaft Berlin⸗Innenstadt
Aktien⸗Gesellschaft. Flatow.
Ertragskonto Saldo z. Vortrag..
[38166]
Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva.
Grundstück. .
8 Debitoren “
104 400 8 294
112 694
Passiva. Aktienkapital .
ö— Kreditoren.
8 20 000 e 10 000 8 79 020 28 3 673 112 694 Gewinn und Verlust.
Debet. Unkosten.. „
1“
28 218 3 673 31 892 -——
Keredit. -SeSee Mieten .
1 024,— 30 868 65 31 892/65
Berlin, den 18. Juli 1927. b Schwarzburgische Landesinduftrie Aktiengesellschaft.
[38167] Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstück.
104900 104 400
Passiva, Aktienkapital. 515* Kreditoren Gewinn.
20 000 10 000 73 376
1 024
104 400 Gewinn und Verlust.
Debet. nbofluan . . „ eeöö““
—
37 526 1 024
S5090 Kredit. -1-nn. “] WE“ Sonstige Einnahme
2 054 15 796 20 700
38 550
Berlin, den 18. Juli 1927. . Schwarzburgische Landesindu trie Alkttiengesellschaft.
“
[36378]
Sola⸗Werke A.⸗G., Brannenburg. Bilanz am 31. Dezember 1926.
[38455] Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 15. August d. J.,
Aktiva.
Halb⸗ und Fertigfabrikate Warenschuldner... Sonstige Aktiva
8
Ze1““
Grundkapital Warenschulden .. Sonstige Verpflichtungen
Patente, Maschinen u. Mobilien
Verlustvortrag 1924 und 1925
nachmittags 4 Uhr, in der Wein⸗ schänke zum „Ritter“ in Nordhausen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. “ 2 217 01 Tagesordnung: 5 046 1. Wahlen zum Aufsichtsrat 4 680/ 12 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und 12 08] der Bilanz für das Geschäftsjahr L. 1926. 2 3. Genehmigung der Bilanz. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke mindestens 3 Tage vor der Ver⸗
RM ₰ 10 491 92 13 925 ʃ45
10 000
869 37 573 48 4428
Soll.
Haben. Verlust
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betriebsunkosten und Steuern
Der Vorstand.
sammlung im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft, beim Ellricher Bankverein in Ellrich am Harz, bei der Thüringischen Staatsbank in Sondershausen oder bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen hinterlegt werden.
dient
RM 12 081
12 081 als
[37873].
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Der Hinterlegungsschein Niedersachswerfen, den 16. Juli 1927.
Stimmkarte. Gipswerke Kaselitz
Aktiven. Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guchsben. . .6. Außenstände. Wtiehee. Warenvorräte . Immobilien: München: Orleansstr. Augsburg: Metzgplatz, Hinterer Perlachberg u. Lagerhaus Prinz Carl⸗ Utensilien Mlce Enu“ Fuhrpark..
„ 25
6666ö15686
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. K. Lindner, Porsitzender.
6. Erwerbs⸗ 601 609 und Wirtschafts⸗ ⸗= genossenschaften.
1 =— [38796]
RMN [₰
70 714 671 192 44 600] 632 19865 5
2 020 317 Einladung zur ersten ordentlichen
Passiven. Aktienkapital: Vorzugsaktien 20 000,— Stammaktien 600 000,—
resenbeonhs. ... Erneuerungskonto.. . eeeeee ö““ Akzeptverpflichtungen... Obligationenrestumlauf. . Je.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925. . 119 232,32 Abzügl. Ver⸗ lustvortrag v. 31. 12.25 115 728,15
Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 30. Juli 1927, nach⸗ mittags 2,30 Uhr, im Hotel Sachsen⸗ hof in Leipzig, Johannisplatz. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht: a) Genehmigung der Bilanz, b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. a) Wahl des 2. Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Rudolf Joth, Hartmannsdorf,
b) Ersatzwahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder und
c) Neuwahl. Satzungsänderungen:
620 000 †.
31 000 10 000 528 620 348 805 63 912 414 475
3 504
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
a) § 4 soll dahingehend geändert werden: Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich mit zweijähriger Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres gekündigt
2 020 317
Soll. Gehälter u. Löhne, Steuern und allgemeine Unkosten
RM 9. werden; b .
g b) § 8: der Anteil eines jeden Mit⸗ 853 443 54 glieds wird auf 1000 RM festgesetzt, 119 232 32 Ratenzahlung ist gestattet;
Bilanzsaldo..
Werenktonkoh ..
Barbarino & Kil Der Vorstand.
München, im Juni 1927.
— Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft.
Otto Pfaeffle.
c) § 10 wird dahin geändert, daß der Vorstand auf 10 Jahre gewählt wird. Beschlußfassung, daß der Sitz der Genossenschaft von Leipzig nach Berlin verlegt wird.
5. Namensänderung in Deutsche Mühlenkreditgenossenschaft e. G. m. u. H., Berlin.
6. Verschiedenes.
Deutsche Mühlenkreditgenossenschaft
972 675/86
972 675/86 972 675ʃ86
[37878].
Treuhandgesellschaft für Kom⸗ munale Unternehmungen A.⸗G. Jahresrechnung am 31. Dezember 1926.
e. G. m. u. H., Leipzig. Der Vorstand. Schulze. Birke.
[38144] Gemeinnützige Siedlungs⸗
Vermögen. 1*“ Eigene Wertpapiere... Guthaben bei Banken und
Geschäftsfreunden.. Uebergangsposten.. Geschäftseinrichtung...
genossenschaft Chludowo e. G. m. b. H. RMN [₰ in Berlin. 376 97 Jahresabschluß 1926.
75 800— ℳ ₰
3 733 659 19 191
Vermögen. Grundstück, Gebäude und Inventar .. ... Siedlungsinventar...
25 320 610 4 938
Verbindlichkeiten. ebbö1ö1“ Gesetzliche Rücklage.. Lnb Uebergangsposten... Gewinnvortrag aus 1925 205,58 22,12
Reingewinn 1926
Wirtschaftsbestände . . . . 22 054 50 Barbestände und Effekten. 1 077 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 72 193 67
Forderungen... 532 196 4380 37
107 047
100 000 2 500 2 257 2 061
Schulden. Anteile ordentl. Genossen Akzeptschulden .. . Hypothekenschulden.
14 625 77 256
227 899 740
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
425
1 380 008 1 859 391 9 160
Bankschulden.. Zwischenkredit.. Buchschulden.. Reservefonds
107 047
Aufwendungen für: Jö“ Abschreibung auf unein⸗
bringliche Forderung . L“
139 764 4 380 371 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. ℳ
Rentengutsmasse.
RMN [H9, 51 066 88
20570 22770
Wirtschafts⸗ u. Verfahrens⸗ 51 500 28 ₰ 8 — .. 128 105
Erträge aus: Gebühren.. Sumnsen Gewinnvortrag aus 1925
kosten... 5 Zinsen.. 121 213 19 191
Inventarabschreibung. 8 9 Rentengutsmasse.. 139 764 428 274
51 22755 67[15 205/58
Dr. Walter Moll, Berlin.
Landrat Heimann, Köln,
Merseburg,
Borchers.
Der Gewinn von RM 227,70 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Aus dem Aufsichtsrat schied aus (infolge Todesfalls) Herr Ministerialrat a. D.
Neu gewählt wurden die Herren: Direktor Jakob Cremer, Berlin,
Landeshauptmann Dr. Erhard Hübener,
Präsident Dr. Kleiner, Berlin, Ministerialrat von Schenck, Berlin, 1926 nicht Stadtrat a. D. Dr. jur. Schmoll, Berlin. Berlin W. 8, den 30. Juni 1927. Der Vorstand. Nolte.
51 500128 Gewinn.
Beihilfe für Siedlungs⸗ u. Meliorationszwecke ... Gewinndifferenz aus Roggen⸗ schuldablösung.. ..
154 340—
273 934/02 428 274]02 Zahl der Genossen am Jahresschluß: 55. 1 Haftsumme am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres: 29 250 ℳ.
Die Geschäftsguthaben und die Haft⸗ summe haben sich im Laufe des Jahres 1 verändert. 3 Der Vorstand.
Arthur Müller. Hermann Wernecke.
Christian Veyel.
Grundkapital
9. Bankausweife.
38630 Wochenübersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 15. Juli 1927. Aktiva. RM
28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 6 081 000,— sonstigen Wechseln und Schecks .. . 55 644 000,— deutschen Scheidemünzen 44 000,— Noten anderer Banken. 926 000,— Lombardforderungen. 1 456 000,— Wertpapieren. . 10 132 000,— fonstigen Aktiven. 4 530 000,—
Passiva.
Goldbestand Bestand an:
15 000 000,— Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserrve 2 876 000,— Sonstige Rücklagen . 1 200 000,— Betrag der umlaufenden 1Ae“ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 838 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Feiten “
— 174 000,— Sonstige Passiven...
1 696 000,—
Rentenbank . . . .. 868 75 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Darlehen bei der Deutschen
[38470] 8 Stand der “ Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. Juli 1927. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische 1“ das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ 3 Fetekb)5) Deckungsfähige Devisen 6 435 000,— Wechselbestacd 38 912 028,58 Deutsche Scheidemünzen. 21 772,04 Noten anderer Banken . 745 930,— Lombardforderungen.. 5 492 750,— I113““ Sonstige Aktira 31 667 831,03 Passiva. Grundkapital 7 000 000,— Reservefondds 2 000 000,— Emmlaufende. — 8 dric 26 967 350,— äglich fällige Verbindlich⸗ 1 . 4 991 947,67 ge⸗
öE111“X““ An Kündigungsfrist
bundene Verbindlichkeiten 51 276 293,33 Darlehen bei der Renten⸗
bank 8 „ . . 8 „ 2 3 500 000,— Sonstige Passiva 4 682 205,56
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Feeichsmark 5 279 793,55. Zinsvergütung für Bardepositen: 3 ½ % p. a.
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[38302] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 1 500 000,— neue Aktien der Schleswig⸗Holsteinischen Bank in Husum Nr. 1— 15 000 zu je RM 100
zum Börsenhandel an der hiesige zuzulassen.
Berlin, den 19. Juli 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
n Börse
[38484] “
Von dem Bankhause Philipp Elimeyer, der Sächsischen Staatsbank und der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden,
RM 5 000 000 Aktien, 115 000 Stück über je RM 20, Nr. 1 bis 115 000, 27 000 Stücküber je RM 100, Nr. 115 001 — 142 000, der Gasver⸗ sorgung Ostsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 19. Juli 1927.
Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[38145] Newema Schuh⸗Gesellschaft m. b. H. in Halberstadt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Junt 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Halberstadt, den 18. Juli 1927.
Arthur Wedde.
Marta Wedde, geborene Nebe.
[37621]
Die „Unitas“ Bohrwerkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Weida, jetzt in Gera, ist auf⸗ gelöst. — Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Gera, den 24. Juni 1926.
Der Liquidator der „Unitas“ Bohrwerkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Alfred Flohrschütz.
“
[36175]
Die German Balkan Company m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 4
Leipzig⸗N. 2:¹, Bleichertstraße 10, 12. Juli 1927.
Der Liquidator: Hugo Schulze
[36174] Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Deutscher Bücherbund,
G. m. b. H. in Greiz, aufgelöst. Fordex.
Liquidator, Verlags⸗ Fischer
rungen sind beim buchhändler Friedrich Greiz, Oststr. 79, anzumelden.
[36533]
Die Kultur⸗& Lehrfilm⸗G. m. b. H., Magdeburg, ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Rosenbaum, Magdeburg, bestellt. Gläu⸗ biger wollen sich an diesen wenden.
[38146] 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Fischindustrie Heinr. Ihde G. m. b. H., Lübeck (früher Fischindustrie Nicolai Jäger jr. u. Heinr. Ihde Nchf. G. m. b. H., Lübeck), vom 30. Juni 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 136 500 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Lübeck, den 18. Juli 1927.
Fischindustrie Heinr. Ihde Nchf.
G. m. b. H.
Otto Lohrmann, Geschäftsführer. [36347]
Die Gesellschafterversammlung der Deutschen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen vom 4. Juli 1927 hat beschlossen, daß das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 1 000 000 RMN auf 20 000 RM herabgesetzt wird. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Lüders. Sonnewald. Paul Meentzen.
37111] G Die unterzeichneten Geschäftsführer der Firma „Flammersheim & Steinmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln“, machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlun vom 14. Juli 1927 das Stammkapita der Gesellschaft um 300 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Köln, den 14. Jult 1927. Flammersheim & Steinmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:
K. Steinmann. K. Arnolds.
[35972] 1 Die Firma Bernhard Würzburger G. m. b. H. in Karlsruhe i. B. ist aufgelöst. Moritz Seiferheld, beeid. Bücherrevisor in Karlsruhe i. B., Kreuz⸗ straße 3, wurde zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen spätestens bis 31. Juli anzumelden. [37049] — Hamburg⸗Altonaer Viehversicherung G. m. b. Sfadennrc. 8 Rechnungsabschluß für das Gesche cnzune vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 5 298 38
10 720421 237 954 ,10 62 72 25
359 506 65
Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Uebertrag aus dem Vor⸗
jahre: Schadensreserve. “ Erlös aus verwertetem Vieh SZuasen“ Gewinn aus Kapitalanlagen
Ausgabe. Entschädigungen für Schäden:
aus dem Vorjahre .. aus dem lfd. Jahre.. Schadensreserve..
10 720/41 283 893 53 65
Abschreibung auf Inventar Verwaltungskosten... bbb1—¹“ Gewinn: Dividende. 6 000,— Verteilung 16 000,— Vortrag 1 308,02 23 308 359 506 Bilanz per 31. Dezember 1926
8 3 rämienrückstände..
Peeneenshe öö“ 4 471 Vieherlösguthaben.. 6 620 bböööö. 16 360 Kassenbestand.. 4 109 Depots und Wertpapiere 104 702 bentacr 1 014
150 935 60 000
5 436 2 190 60 000 23 308 150 935ʃ Hamburg, den 2. Februar 1927. Die Geschäftsführer: J. H. Stöltzing.
Faßln Uicpertrag auf das nächste
Jahr: Schadensreserve. Ferebitora 8. Reservefonddss öö““
Adolph Wit
— -— 11““
aktienkapitals erfolgt in der
Hegen RM 50,— eine neugedruckte Aktie zu
Aktie über NM 100,— und gegen je
“ [38465] Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden: August Wünsch, Direktor, Martin Donderer, Friseur Neugewählt wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1927: Herr Franz Schreiber, Friseurmeister, Augsburg. Südd. Haarwarenfabrik u. Lieferungszentrale für die Toilette⸗ artikel⸗Branche A.⸗G., Augsburg. 8 (Unterschrift.) 8 Aufsichtsratsvorsitzender: Arthur Fischer.
16“
[38370]
4 % ige Anleihe des Glektricitäts⸗
werks Eisenach.
Bei der heutigen Auslosung sind fol⸗ gende Nummern unserer 4⸗prozentigen Anleihe in öffentlich beurkundeter Aus⸗ losung gezogen worden:
6 Stück Lit. A je ℳ 1000 Nr. 15, 44, 45, 57, 130, 146.
8 Stück Lit. B je ℳ 500 Nr. 277, 288, 343, 389, 429, 447, 462, 497.
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen wird nach dem Aufwer⸗ tungsgesetz am 1. Januar 1932 fällig, und zwar für Schuldverschreibungen über ℳ 1000 mit Goldmark 150, für Schuld⸗ verschreibungen über ℳ 500 mit Gold⸗ mark 75.
Eisenach, den 19. Juli 1927.
Elektricitätswerk Eisenach. Appell. ppa. Beyer.
[88496] Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft, Nürnberg.
1 Aktienzusammenlegung. (III. Aufforderung.)
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai 1927 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein bis zum 9. September 1927 einschließlich
in Nüruberg: bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
berg,
bei .g Bayerischen Staatsbank Nürnberg,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. Filiale Nürn⸗
berg und Deutschen Bank Filiale
/
bei der Nürnberg, 8 in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. und bei der Deutschen Bank, in München: bei der Dresdner Bank München, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. Filiale München und i der Deutschen Bank Filiale München, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. Filiale Frank⸗ furt a. M., bej * Deutschen Bank Filiale Frank⸗ urt, dem Bankhause Heidingsfelder & Co. um Zwecke der Zusammenlegung während er üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Zusammenlegung des Stamm⸗ der Weise, daß Aktien über je
Filiale
je 4 eingereichte
M 50,—, gegen je 8
“ eingereichte lktien über je RMN 50,—
eine neue
80 Aktien über je RM 50,— eine neue Aktie über RM 1000,— mit voller Dividendenberechtigung für 1927 aus⸗ gepeicht wird.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist.
Diejenigen Aktien, die bis zum 9. September 1927 einschließlich nicht eingereicht worden sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, deren Anzahl zur
urchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 441
keue Aktien ausgegeben. Diese neuen ktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigeis von Kassenquittungen zu prüfen.
ürnberg, den 20. Juli 1927. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft.
[38494] 1u“ Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme ander am 11. August 1927, 12 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Albert Pinner, Berlin, Mark⸗ grafenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen eneralversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre haben sich, da die Aktien noch nicht gedruckt sind, durch ihre Ein⸗ tragung im Aktienbuch auszuweisen.
Berlin, den 20. Jult 1927.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Justizrat Albert Pinner.
4à 1
Zimmermann⸗Werke A.⸗G., Chemnitz.
Wir geben hiermit bekannt, daß nach Artikel 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 auf unsere 4 ½ Pigen Teil⸗ schuldverschreibungen Nr. 1 — 4000 vom Jahre 1919 die Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 gegen Einreichung des 13. Zinsscheines per 2. 1. 1926 mit 0,69 RM, die Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 gegen Einreichung des 14. Zinsscheines per 1. 7. 1926 mit 1,03 RM und die Zinsen von 3 % für das Jahr 1927 per 1. 7. 1927 mit 1,03 RM gegen Einreichung des 1. Zins⸗ scheines der laut nachstehendem neu aus⸗ zugebenden Zinsscheinbogen durch unsere Zahlstellen gezahlt werden, und zwar 1. in Chemnitz bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, 2. bei allen übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank. Von diesen Beträgen ist die Kapital⸗ ertragssteuer von 10 % zu kürzen. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ datum sind wertlos. Die Feststellung des im Deutschen Reichsanzeiger vom 20. Februar 1926 veröffentlichten Ausgabetages für unsere Anleihe vom Jahre 1919 ist gemäß Ar⸗ tikel 31 Absatz 5 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz nun⸗ mehr rechtskräftig geworden. Der Auf⸗ wertungsbetrag stellt sich somit für nom. 1000 PM auf 34,35 RM.
Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer Teilschutdverschreibungen auf, ihre Stücke, soweit sie nicht bereits an⸗ läßlich der Geltendmachung der Vor⸗ rechte des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 30. September 1927 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Chem⸗
nitz, Chemnitz, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Dresdner Bank in Leipzig,
Leipzig, zur Abstempelung auf den Aufwertungs⸗ betrag während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen no nicht fälligen Zinsscheinen und eines der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Die eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses wird mit einem Quittungsvermerk über den Empfang der Teilschuldverschreibungen zurück⸗ gegeben.
Die abgestempelten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden gegen Wiedereinlieferung der von den Stellen ausgefertigen Emp⸗ fängsbescheinigungen baldmöglichst zu⸗ rückgegeben.
Geschieht die Einreichung der Teil⸗ Uuldverschreibungen zur Abstempelung am Schalter der genannten Banken, so wird eine Provision nicht berechnet, anderen⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Zugleich mit den sogecenpelten
Mänteln werden neue Zinsscheinbogen ausgehändigt, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1927 fällig ist. Die Abstempelungsstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitima⸗ tion des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Nac Ablens der obengenangten Frist kann die Abstempelung der Teilschuld⸗ verschreibungen und die Erhebung neuer Zinsscheinbogen nur noch bei der Dresd⸗ ner Bank Filiale Chemnitz, in Chemnitz, vorgenommen werden.
Ferner Füeer wir bekannt, daß auf die als Altbesitz anerkannten Stücke unserer Anleihe vom Jahre 1919 durch diejenige Stelle, bei der die Obligationen zum Zwecke der Geltendmachung des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, besondere Genuß⸗ rechtsurkunden nebst Dividendenschein⸗ bogen erhoben werden können.
deen dem Nennbetrag des Genußrechts in Höhe von 22,90 RM gelangen gemäß § 43 des Aufwertungsgesetzes 20 RM in Form von Genußrechtsurkunden und 2,90 RM.in bar zur Ausgabe, und zwar durch diejenigen Stellen, bei denen der Altbesitz geltend gemacht worden ist. Zugleich mit der Aushändigung der Genußrechtsurkunden bzw. der Zahlung des Betrags erfolgt die Rückgabe der ab⸗ gestempelten Teilschuldverschreibungen und die Aushändigung der neuen Zins⸗ scheinbogen.
Chemnitz, den 15. Juli 1927.
Der Vorstand
Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
[37772]
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1927, III. Beilage, ver⸗ öffentlichten Prospekts sind
8 40 000 000 Aktien des Wiener
Bank⸗Vereins in Wien, Stück 2 000 000 über je S 20, ausgefertigt in 150 000 Urkunden über je 1 Aktie Nr. 1 — 150 000, 30 000 Urkunden über je 5 Aktien Nr. 150 001 — 300 000, 40 000 Urkunden über je 25 Aktien Nr. 300 001 — 1 300 000, 7000 Ur⸗ kunden über je 100 Aktien Nr. 1 300 001 — 2 000 000, zum Handel und zur Notiz auch an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Die Umrechnung findet auf Beschluß der Zulassungsstelle mit RM 60 für S 100 statt.
Frankfurt a. M., im Juli 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
[38513] Halvor Breda A. G. Charlottenburg, Kantstr. 158. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 10. August 1922, mittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Charlottenburg, Kantstratze 158, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ee⸗ winn, und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben gemäß § 8 der Satzung ihre ktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bis spätestens Sonnabend, den 6. August 927, nachmittags 3 Uhr, bei der Geschäftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, W. 8, Behren⸗ straße, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, zu hinterlegen.
Charlottenburg, den 20. Juli 1927 Halvor Breda A. G. Der Vorstand. Dr. Friedrich Bamberg.
38369] Bürftenfabrik Pensberger & Co. A.⸗G., München.
Bezug von neuen Aktien. Die Generalversammlung der Alktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 8. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 460 000,— durch Ausgabe von 4600 auf den In⸗ haber lautenden, ab 1. Juli 1927 gewinnberechtigten Aktien über je RM 100,— zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, dieselben den alten Stammaktionären zum Kurs von 90 %, frei von Zinsen, gegen sofortige Barzahlung anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Auf je zehn alte Stammaktien im Nennwert von RM 200,— kann eine neue Aktie im Nennwert von RM 100,— bezogen werden. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben in der Zeit vom 21. Juli 1927 bis 13. August 1927 einschließlich zu
erfolgen bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ fenschaft Filiale München, bei der Deutschen Bank ßFiliale München, bei dem Bankgeschäft Gebrüder Marx, Künchen, bei dem Bankgeschäft Strauß & Co., München, und zwar ohne Berechnung einer he⸗ sonderen Gebühr, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den oben er⸗ wähnten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Die einge⸗ reichten Aktienmäntek werden ab⸗ gestempelt und dem Einreicher nebst dem zweiten Exemplar des Anmelde⸗ scheins zurückgegeben. 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 90 % und der Schluß⸗ notenstempel zu entrichten. Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins quittiert. nach
4. Die neuen Aktien werden Fertigstellung gegen Rückgabe des ab⸗ quittierten zweiten Exemplars des An⸗ meldescheins bei den Stellen, bei welchen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, ausgegeben.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu über⸗ nehmen.
München, den 18. Juli 1927.
Bürstenfabrik Pensberger & Co., 1 Aktiengesellschaft.
8
[138637] Akttengesellschaft
für Baumwollwaren⸗Ausrüstung
vormals Gebr. Uhlman, Stuttgart, b i. Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. August 1927, vormittags 12 Uhr, in der Kanzlei des öffentlichen Notars Widmaier, Stuttgart, Kirchstraße 16, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesell⸗ schaft für Baumwollwaren⸗Ausrüstung in Liquidation eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationsjahresbilanz per 11. November 1926 und der Liqui⸗ dationsschlußvilanz per 30. Juni 1927 nebst Bericht des Liquidators.
2. Beschlußfassung über diese Bilanzen.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart zu hinterlegen. Die gesetzliche Befugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.
Stuttgart, den 19. Juli 1927.
Der Liquidator: Richard Uhlman.
[38425]
Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft, Hannover⸗Limmer.
Erste Bekanntmachung gemäß §§ 289 und 290 H.⸗G.⸗B. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 6 000 000,— auf RM 3 000 000,— Sehen worden, und zwar in der Weise, daß je 2 Aktien über je RM 20,— zu einer Aktie über RM 20,— zu⸗
sammengelegt werden. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durch⸗ führung der Herabsetzung unsere Aktio⸗ näre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ schein sowie in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1927 ein⸗ schließlich in Hannover bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk, Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Filiale Hannover, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird jede zweite Aktie vernichtet und die erste Aktie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 30. Juni 1927“ an den Aktieninhaber zurückgegeben. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision be⸗ rechnet; soweit Schriftwechsel erforder⸗ lich ist, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Wir machen aber darauf aufmerksam, daß die Beibehaltung der Stückelung der Aktien in Beträgen von RM 20,— nicht im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft liegt, so daß der Auf⸗ sichtsrat mit Ermächtigung durch die Generalversammlung beschlossen hat, gegen Einreichung von zusammen⸗ gelegten alten Aktien im Nominale von RM 100,— eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 100,— und gegen Einreichung von zusammengelegten alten Aktien im Nominale von RM 1000,— eine neue Aktie zu RM 1000,— zu gewähren. Die Aktionäre werden in ihrem eigenen Interesse dringend ersucht, von diesem Angebot Gehrauch zu machen und ihren Biegerigen Besitz unter entsprechender Abrundung nach oben oder unten in neue Stücke von RM 100,— bezw. RM 1000,— umzutauschen. Die Um⸗ tauschstellen sind hierbei hereit, die Ausgleichung von Spitzen zu kulanten Bedingungen vorzunehmen. Diesenigen Aktien, die bis zum 30. November 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärtk werden. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien zu je RM 20,— ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte; diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs und, wenn ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt, geeignetenfalls hinterlegt. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Hannover⸗Limmer, 20. Juli 1927. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ad. Davids. Dr. Stockhardt.
[138429] Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft,
Hannover⸗Limmer.
In der Generalversammlung vom 30. Juni d. 8 ist beschlossen worden, das herabgesetzte Aktienkapital durch Ausgabe von 1500 Stück Aktien über je Reichs⸗ mark 1000 und von 15 000 Stück Aktien über je RM 100, die ab 1. Januar d. I an dem Reingewinn teilnehmen, um RM 3000 000,— auf Reichsmark 6 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter
ührung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
ktiengesellschaft Fillale Hannover in Hannover mit der Verpflichtung über⸗ nommen, dieselben den Inhabern der alten Aktien zu den unten aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. 3
Der Herabsezungebeitgluß und die er⸗ folgte Durchführung der Kapitalerhöhung ind in das Handelsregister eingetragen.
ir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei ridung des Ausschlusses bis zum 8. August d. J. einschließlich bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben: in Hannover bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover,
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Filiale Hannover,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover.
Auf je nom. RM 100,— alte zu⸗ sammengelegte Aktien entfällt eine neue über nom. RM 100,— und auf je nom. RM; 1000,— alte zusammengelegte Aktien eine neue über nom. 1000,— zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. Bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts 8 volle Bezugspreis zu⸗
örsenumsatzsteuer bar zu ent⸗
züglich der
ceen.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und Bezugs⸗ rechtsspitzen übernehmen die Bezugsstellen. Soweit Kleinaktionäre, die weniger als RM 100,— zusammengelegte alte Aktien besitzen, das Bezugsrecht unter Ueberlassung ihrer alten Aktien aus⸗ zwüben wünschen, sind die Bezugsstellen öIö F. zugsfri entgegenzunehmen und na Naßoabe der ES zu berück⸗ sichtigen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, nebst mit Nummernverzeichis versehenem An⸗ meldeschein bei den Bezugsstellen ein⸗ zureichen. Anmeldescheine Jind bei den ür r. erhältlich. 1 Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde, gegen Rückgabe der aus⸗ gehändigten Kassenquittung.
Die Stellen sind nn 28s aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittungen zu prüfen.
Die Abstempelung und die Aushaändi⸗ gung von Aktien sowie die Ausübung des Bezugsrechts sind an den Schaltern der Eimeichungsstellen gebührenfrei. Soweit Schriftwechsel erforderlich ist, werden die üblichen Gebühren in Anrechnung ge⸗ bracht.
Hannover⸗Limmer, den 20. Juli 1927. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ad. Davids. Dr. Stockhardt.
Osterwald. Buhre.
[382027
Jul. & Edm. Kronenberg Akt. Ges., Leichlingen.
Vermögensübersicht
am 31. März 1927
RM 222 230 426 991 758 49 50] 117 226 22
291 546 10 000
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Fabrikanlagen 8 Kasse, Postscheck, Bank. Wertpapiere 1 Schuldner in laufende Rechnung ... Lagerbestände . Patente ““ Bürgschaften 200 000 Verlust p. 31. 3. 1926
220 759,28 Gewinn 1926/27 6 686,01
214 073]27 1 332 32718
ESchulden. Aktienkapitaal.. . Hypotheken. Bankschulden.. Darlehen . . . . ... Gläubiger in laufender 11114*²“ ab11ö161ö6“ Rückstellungen . .. Bürgschaften 200 000
640 000⁄— 100 000/ — 53 343 16 169 793/41 145 090 48
217 978/01 6 122 12
592 32718
Gewinn⸗ und Verlnstrechnung
am 31. März 1927. 2 — —
So RMN ₰ Verlustvortrag 220 759 Generalunkosten und Ab⸗
chreibung 413 596
634 355
420 282‧S 1 214 078 634 355
Leichlingen, den 18. Juni 1927. Jul. A& Edm. Kronenberg A. G.
Rohgewinn . . . .. Bilanzmäßiger Verlust.
Osterwald. Buhre.
Der Vorstand. A. Gottschall.
“