1927 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß Eintrag im Handelsregister B Bd. XXVII. auf RM 40 000 entsprechend der Generalversammlungebeschlüss 2, Die Kapitalserhöhungen gemäß Beschluß vom 22. Oktober 1925, 11.

1927 um RM 160 000 sind durchgeführt.

Das Grundkavital beträgt heute 200 000 Reichsmark.

„Schokinag“ Schokvlade⸗Industrie Aktiengesellschaft, Mannheim, Seilerftraße 22.

Der Vorstand. Am mon.

O.⸗Z. 42 in Mannheim ist die Herabfetzung des Grundkapitals e vom 22. Oktober 1925 und 11. 1 Februar 1926, 18. November 1926 und 5. Mai

Unsere Generalversammlung vom 15. Februar 1927 hat die Herabsetzung unseres Aktienkapitals von 3 100 000 Reichsmark auf 1 550 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien zu je nom. 20 RM im Verhältnis von 2:1 be⸗

schlossen. Die Kapitalherabsetzung

Februar 1926 erfolgt.

[38837]

wird wie

[38845]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. August 1927, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Henriettenhütte. Bez. Liegnitz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. März 1927.

.Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Satzungsänderungen: § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens): Streichung der Worte noch nicht aufgelassenen“; § 4 (Stückelung): redaktionelle Aenderung

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins spätestens am Sonnabend, den 13. August 1927, während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Dresdner Bank, dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild A& Co. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Gesellschaftskasse in War⸗ stein hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Warstein (Westfalen), 20. Juli 1927. Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Altiengesellschaft. Benteler.

39040] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 15. August 1927, mittags 12 Uhr, in Königs⸗ berg i. Pr im Sitzungssaale der Stadt⸗ bank, Kneiphöfsche Langgasse 60, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderungen:

Zu § 2. Ferner kann die Gesell⸗ schaft den Betrieb von Kraftomnibus⸗ linien übernehmen.

Zu § 39 2. Die Vertretung nach außest .. geschieht . ... . nur durch zwei Mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit

eeinem Prokuristen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg, Pr., Fuchsberger Allee 18, bei der

Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, deren Filiale in Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt 26/28, bei Jarislowsky K Co., Berlin, Jägerstr. 69, bei der Stadtbank⸗ Königsberg, Pr., Kneiphöfsche Langgasse 60, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinter⸗ legung der Aktien oder bei Einneichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Königsberg i. Pr., den 21. Juli 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Lohmeyer.

[37391]) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen: Siedlg. 406 920,—, Rückst. Miete 2665,53, Hintlg. 41,—. Schulden: Akt.⸗Kap. 5000,—, Bankschuld. 3394,41, Zusch. Arbeitgeb. 50 501,78, RfA⸗Hyvp. 114 157,90, Gagfah⸗Hyp. 125 800,—, Stadt⸗Hyp. 31 980,51, Gläub. 3061,50 Mietsicherh. 41,—, Rückstellg. 75 072,37, Gew. 617,06. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Unk. 1219,60, Zins. 1613,13, Gew. 617,06. Gewinn: Tilg. 3449,79. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/5. April 1927. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bochum. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindt.

[38646]

Rotophot Aktiengesellschaft für

graphische Industrie, Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 21. Junt 1927 ist die Erhöhung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft von nom. RM 660 000. auf nom. RNRM 1 000 000 beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von Stück 3400 neuen auf den Inhaber lautenden und vom l. Januar 1927 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je nom. RM 100. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Stammaktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom RM 600 alte Stamm⸗ aktien nom RM 300 neue Stammaktien zum Kurse von 112 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden können.

Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Stamm⸗ aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 12. August 1927 einschließlich bei der Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin zu erfolgen, und zwar provisions⸗ frei sofern die alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der vorgenannten Stelle erhältlich sind, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 112 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die Be⸗ zugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln und sich event. ergebende Spitzen zu regulieren.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei der vorgenannten Stelle.

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, den 20. Juli 1927.

Rotophot Aktiengesellschaft für

graphische Industrie.

[37401]) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen. Barbest. 10 778,29, Einr.⸗ Gegenst. 1,—, Siedlg. 1/111 629 220,—, Neubau IV/V 489 944,73, Neubau VI/IX 354 286,61, Schuldner 39 205,28, Bau⸗ material. 1118,70. Schulden. Akt.⸗Kap. 5000,—, Bankschuld. 65 754,88, Gläub. 201 472,25, Zusch. I/III 447 390,21, Zusch. IV/V 429 572,42, Zusch. VI/IX 314 503,—, freie Geschäftsrückl. 60 559,29, Gew. 302,56. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Verlust. Vortrag 255,15, Abschrbg. a. Einr.⸗Gegenst. 2575,25, Unk. 205,24, Linf 123,67, Gew. 302,56. Gewinn. Ertrag a. Miete 3461,87. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/ 6. Mai 1927.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Köln a. Rh. Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mathy.

[37394] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.

Vermögen: Kassenbest. 6486,60, Siedl. 1 12 000,—, Grundst. 44 692,80, Bauk. II 131 899,07, Bauk. III 104494,41, Hyp. f. Siedl.⸗Bau I 59 001,86, Schuldner 360,—, Fordg. a. Gagfah f. hintlg. Miet⸗ sicherh. 10,20, Rückst.⸗Mieten 8106,84, Bürgsch. f. RfA.⸗Hyp. f. verk. Häus. Bau I 62 415,18, Hinterleg. 5640,—. Schulden: Akt⸗Kap. 5000,—, Bank⸗ schuld. 91 476,98, Gläub. 4948,58, Zusch. Bau I: Arbeitgeb. 1470,—, Gagfah 6557,58, RfA.⸗Hyp. 3972,42, Zusch. Bau II: Hausz.⸗Steuer 40 000,—, Sparkasse 12 500,—, Eigenleistg. d. Siedl. 24 180,—, Zusch. Bau III: Hausz.⸗Steuer 45 000,—, Spark. 25 000,—, Eigenleistg. d. Siedl. 27 260,—, Zusch. Bau IV: Hausz.⸗Steuer 17 500,—, Spart. 5000,—, Mietsicherheit. Bau I 10,20, Bürgsch. f. RfA.⸗Hyp. für verk. Häus. Bau I 62 415,18, Bausicher⸗ heit. 5640,—, Rückst. f. Straß.⸗Baukost. Bau I 2000,—, Instandhalt.⸗Fonds 1811,37, Gesetzl. Rückl. 1000,—, Freie Rückl. 37 500,—, Rückl. f. eptl. Aufw.⸗ Ford. 14 517,84, Gew. 346,81.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Vortrg. 988,65, Unk. 206,43, Zins. 5269,74, Gew. 346,81. Gewinn:; Kursgew. a. Fgld.⸗Hyp. 85,60, Aus Miete erfolgt. Tilg. 922,85, Ertrag a. Hausverk. 5803,18.

Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926 11. April 1927.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Mühlhausen / Thür. Der Vorstand.

rdihn. Schwindt.

folgt durchgeführt:

a) Die Sammelaktien über nom. 120 Reichsmark werden herabgesetzt auf Sammelaktien über nom. 60 RM;

b) die Sammelaktien über nom. 200 Reichsmark werden herabgesetzt auf Sammelaktien über nom. 100 RM;

c) die Sammelaktien über nom. 600. Reichsmark werden herabgesetzt auf Sammelaktien über nom. 300 RM.

d) Diejenigen Aktionäre, die zwei über je nom. 60 RM lautende Sammelaktien oder eine durch zwei teilbare Anzahl dieser Sammel⸗ aktien einreichen, erhalten Sammel⸗ aktien über nom. 60 RM in Höhe der Hälfte der Anzahl der einge⸗ reichten Aktien.

Diejenigen Aktionäre, die nur eine Sammelaktie über nom. 60 NM einreichen, erhalten durch Zusammenlegung von nom. 40 RM. Aktien auf nom. 20 RM Aktien eine einfache Aktie über nom. 20 RM, während die überschießende Aktie über nom. 20 RM, die die zum Ersatz durch eine zusammen⸗ gelegte Aktie erforderliche Zahl nicht erreicht, der Gesellschaft zur wer werthng hen 90 H.⸗G.⸗B.

. zur Verfügung gestellt werden kann.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Der Kapitalherabsetzungsbeschluß ist Vorstands. ““ in das Handelsregister eingetragen.

Dresden, den 20. Juli 1927. In Gemäßheit des vorstehenden Be⸗ Der Vorstand der Düngerhandels⸗ schlusses werden unsere Aktionäre auf⸗

aktiengesellschaft zu Dresden. gefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗

Lohse. Weichold. scheinen für 1926/27 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen in der Zeit vom 25. Juni bis zum 26. September 1927 ein⸗ schließlich in Berlin bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft während der bei jeder Stelle

üblichen Geschäftsstunden ur Zu⸗ sammenlegung einzureichen bzw. die⸗ jenigen Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

zu stellene

Die Aktien sollen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗ gereicht werden. Werden Aktien im Korrespondenzwege eingereicht, so wird die übliche Gebühr G

Mit Zustimmung er Aktionäre können die nach der Zusammenlegung über nom. 60, 100 und 300 RM lautenden Sammelaktien in einfache Aktien im gleichen Nennbetrage um⸗ gewandelt werden.

An Stelle der zusammengelegten Aktien werden an die Einreicher als⸗ bald neue Aktienurkunden nach Divi⸗ dendenscheinen für 1926/27 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben.

Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung bzw. zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.

Berlin, im Juni 1927. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. G. Weichhardt.

Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, im Juni 1927.

Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.

:G. Weichhardt.

[38844] Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 16. August 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder in Berlin oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtlg Dresden in Dresden oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinter⸗ legungsscheine sind dem in der Haupt⸗ versammlung amtierenden Notar vorzu⸗ legen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts der Jahresrechnung für 1926 Feststellung der letzteren.

2. Verwendung des Reingewinns.

und und

[37430]. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN ꝛo Grundstückskonto: a) Grundstück Alt Scheit⸗ nig Band 2, Blatt 31 b) Baulichkeiten auf städt. Terrat“ c) Fährgerechtigkeit Grundbuch Alt Scheit⸗ ig NäZ

37 932 2 704

Inventarienkonto: Vortrag . .. Zugang im Jahre

1926

1,—

429,80

230,80

Abschreibung . 429,80 Kassakonto: Barbestand

Kontokorrentkonto: Bank⸗

FüchabsI

Passiva. Aktienkapitalkonto: 1582 Stück alte Aktien à 20 RM Reservefondskonto:

Reserbesonbs. Wiederaufbaukonto:

Für den Wiederaufbau Rückstellungskonto .. . . Aktieneinzahlungskonto:

Kapitalerhöhung 1926. Hypothekenkreditorenkonto: Mit 25 % aufgewertete Hypothek auf Alt Scheitnig Nr. 3131. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn im Jahre 1926

15 000⸗— 6 196/ 67 114 148 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.

Verlust. RM [₰ Inventarienkonto: Abschr. 429 80 Rückstellungskonto.. 4 500 Gehälter⸗ und Löhnekonto. 6 727/82 bbbbe“ 6 312/84 Bilanzkonto:

Gewinn im Jahre 1926

6 196 24 167

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[38145] Newema Schuh⸗Gesellschaft m. b. H. in Halberstadt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Haiberstadt, den 18. Juli 1927.

Arthur Wedde. b

Marta Wedde, geborene Nebe.

[38631]

Pudras Seifenfabrikation G. m. b. H., München. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist am 16. 7. 1927 in Liquidation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden, soweit dies nicht inzwischen bereits auf Grund einer gesonderten Aufforderung ge⸗ schehen ist.

Der öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisor: Dr. Werner Grull.

[37247]

Die Firma Westdeutsche Tabak⸗ manufaktur G. m. b. H., Süchteln, ist gelöscht. Liquidator ist der Kaufmann Franz Hütter, Oedt, Post Süchteln. Gläubiger wollen sich beim Liquidator melden.

Gewinn. Zinsenkonto 1““ Pachtentontobo Spenbenkonto .

1 509 19 119 3 538

24 167

Breslau, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Grabowski. Breslau, den 15. Juni 1927. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Fritz Kemna, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt. Breslau, den 16. Juni 1927. Weist, Magistratsbürodiätar.

[37431]. Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kom⸗

merzienrat Dr. jur. Georg Heimann durch

den Tod ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Herr Bankier Dr. Ernst Heinrich

Heimann, Breslau, gewählt. Das aus⸗

scheidende Aufsichtsratsmitglied Stadtrat

a. D. Dr. Friedrich Milch wurde wieder⸗

gewählt. Ferner wurden neu in den

Aufsichtsrat gewählt die Herren Ober⸗

bürgermeister Dr. Wagner, Stadtkämme⸗

rer Dr. Friedel, Stadtverordneter, Direktor

Wilhelm Thum, Redakteur Otto Herr⸗

mann, Universitätskurator, Regierungs⸗

präsident z. D. von Groening, Stadt⸗ verordneter, Oberpostinspektor Adolf Przy⸗ billa, Stadtverordneter, Geschäftsführer

Max Ruffert, sämtlich aus Breslau. Breslan, den 23. Juni 1927.

Der Vorstand.

[38867] Die „Norden“ Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H. Dem⸗ minerstraße ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 20. Juli 1927. Liquidator: J. Koppelmann, Berlin W. 8, Jägerstr. 66.

[36175]

Die German Balkan Company m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden. 8 Bleichertstraße 10,

Leipzig⸗N. 21, 12. Juli 1927. Der Liquidator: Hugo Schulze. 36174] 8 Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Deutscher Bücherbund, G. m. b. H. in Greiz, aufgelöst. Forde⸗ rungen sind beim Liqutdator, Verlags⸗ buchhändler Friedrich Fischer, Greiz, Oststr. 79, anzumelden.

[36533]

Die Kultur⸗& Lehrfilm⸗G. m. b. H., Magdeburg, ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Rosenbaum, Magdeburg, bestellt. Gläu⸗ biger wollen sich an diesen wenden.

[38146,

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Fischindustrie Heinr. Ihde Nchf. G. m. b. H., Lübeck (früher Fischindustrie Nicolai Jäger jr. u. Heinr. Ihde Nchf. G. m. b. H., Lübeck), vom 30. Juni 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 136 500 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Lübeck, den 18. Juli 1927. Füschiwpaßtee 8 g Ihde Nchf. G. m. b. H.

Otto Lohrmann, Geschäftsführer.

[28094] 1

Die Georg Liersch, Tuchfabrik, G. m. b. H., Cottbus, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Mai 1927 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Pridöhl.

[38840] Hierdurch kündigen wir gemäß § 36 in Verbindung mit § 25 des Aufwertungs⸗ gesetzes von 16. Juli 1925 die Teilschuld⸗ verschreibungen über PM 5000 unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 zum 1. November 1927. Wir zahlen dafür den vollen Aufwertungsbetrag dieser Teil⸗ schuldverschreibungen in Höhe von Reichs⸗ mark 46,50 zuzüglich fälliger Zinsen.

Die Inhaber unserer Teilschuldver⸗ schreibungen über PM 5000 werden da⸗ her aufgefordert, ihre Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung zum Zwecke der Einlösung bei unserer Zahl⸗ stelle, der

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Hannover in Han⸗ nover, 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wir sind bereit, schon vor Ablauf der Kündigungsfrist die Teilschuld⸗ verschreibungen zu den genannten Be⸗ dingungen einzulösen. Einen entsprechenden Auftrag haben wir unserer Zahlstelle ge⸗ geben. Seelze, im Juli 1927. E. de Haen Chemische Fabrik „List“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung. [38303]

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

RM

32 521 689— 981 456,41 13 142740 8926 44701

42 442 734

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre 1“ Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen

Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen .

B. Ausgaben.

Steuern u. Verwaltungs⸗

A“” Deckungskapital für Fremd⸗

währungsversicherungen Aufwertungsstock (einschl.

Zinsrücklage) 1.“ 8 Sonstige Ausgaben 1 464 566G]‧%

Gesamtausgaben 42 442 734 Bilanz auf 31. Dezember 1926.

8441 40 648 954

RMN 742 51774 32 229 768 55 4 225 048 78 1 830 249,64

283 735[50

A. Werte.

Grundbesitz. Hypotheken Darlehen an Gemeinden Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere Darlehen a. Versicherungen Guthaben bei Banken und

anderen Versicherungs⸗

unternehmungen . 2 Rückständige Zinsen und

Mieten, Zinsraten . .. Sonstige Werte .

Gesamtbetrag

B. Verpflichtungen. Deckungskapital für Fremd⸗

währungsversicherungen Aufwertungsstock (einschl.

Zinsrücklage) . . .. Sonstige Verpflichtungen 2 696 379

Gesamtbetrag 43 346 179

Karlsruhe, den 15. Juli 192 2 Der Vorstand.

3 353 597 72

255 184 04 424 73356

—.—

43 346 179ʃ15

——

10 648 954 8: 2 696 379,67

Die Hageda ist außerdem noch an dreizehn Einzelunternehmungen geringer Be⸗ deutung mit nicht wesentlichen Nominalbeträgen, die zusammen mit nur Re; 1,30 zu Buch stehen, interessiert. Der Umsatz der Hageda betrug: v1e4e4“ d RM 14 800 000,— 1161A1X“ 8 19 300 000,— In den bisherigen Monaten des laufenden Rechnungsjahrs hat die Beschäfti zung der Hageda gegenüber dem gleichen Zeitraum des vocjches eine nicht unbeträchtliche Steigerung erfahren. Sofemn nicht unerwartete Ereignisse eintreten, kann wiederum mit einem befriedigenden binnergebnis gerechnet werden. Berlin, im Juli 1927. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2 200 000,— neue Stammaktien der Hageda, Handels⸗ 8 gesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, 500 Stück Nr. 167 386 167 885 über je RM 1000,— und 17 000 Stück

Nr. 167 886—184 885 über je RM 100,—, andel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

berlin, im Juli 1927. Dresdner Bank.

1938641] Prospekt.

Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft (früher Bank für Goldkredit Aktiengefellschaft) in Weimar.

Goldmark 10 000 000 7 ige Goldpfandbriefe Serie IX, unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, 8 Stück 3000 über je GN 100 Lit. A Nr. 1 —3000, 2200 1u““ 500 B 1— 2200, 4000 ITTTS 1— 4000, 600 5 000 D 1— 600, d111111424*“ Goldmark 10 000 000 6 %ige Goldpfandbriefe Serie X. unkündbar bis zum 30. September 1932, Stück 3000 über je GN 100 Lit. A Nr. 1 3000, 2200 13153““ 1115* v“ 1121163141424A4* Goldmark 10 000 000 6 ige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie XI, 8 unkündbar bis zum 30. April 1932, Stück 3000 über je GMN 100 Lit. A Nr. 1 3000, „L 500 B 1—2200, .* 2. 1 4000, Eö“ 5 000 D 1— 600, ö111A14““ Eine Goldmark gleich dem Preise von ½ %% kg Feingold. Die Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1923 unter der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Weimar errichtet. Die Bank betreibt die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Das Grundkapital der Ge ellschaft von ursprünglich GM 21 000 wurde im März 1924 und im Dezember 1924 um GM 229 000 bzw. um RM 750 000 auf RM 1 000 000 und laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1926 um weitere Re 4 000 000 erhöht. Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 5 000 000 davon RM 4 000 000 mit 50 % Ein⸗ zahlung —, eingeteilt in 5000 Stück auf den Namen lautende Aktien über je RM 1000, die sich sämtlich in den Händen der Thüringischen Staatsbank in Weimar befinden. In Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Dezember 1923 hat die Landesregierung von Thüringen für die Verzinsung und Rückzahlung der von der Gesellschaft auszugebenden SFuldverscheeibungen die Bürgschaft übernommen, und zwar insgesamt in Höhe von 90 000 000 Goldmark Die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden Pfandbriefe und Schuldverschreibungen gehören zu denen, eeaee, 2 he h g und ecstahlang die aehgegage eng die Bürgschaft i hat, und genießen infolgedessen nach 8. 1807 Ziffer 3. . den Chgea 8 beöe zuf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank 7 Pige Gold⸗ kianvoae Sert 8 115 6 hige Goldpfandbriefe Ferie X sowie 6 gige Gold⸗ uldverschreibunge Umfange aus. 8 Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die Goldkommunalschuldverschreibungen auf Grund von Darlehen, die 88 helenz sdie Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewähr⸗ leistung durch eine solche Körperschaft gewährt sena⸗ begeben.

Die Goldpfandbriefe und Goldkommunal chuldverschreibungen lauten auf den Inhaber; sie tragen die faksimilierten Unterschriften von Vertretern der Gesellscha t sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vors hriftsmäßigen Deckung und deren Eintragung in die entsprechenden Register, die Go dpfandbriefe der Serie IX außerdem die Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die vinegfa brisfe der Serie IX sind mit fathhe en, am 2. Januar und 1. Juli, die Goldpfandbriefe der Serie X mit halbis Frlichen, am 1. April und 1. Oktober und die Goldkommunalschuldverschreibungen der Serie XI mit halbjährlichen, am 1. Mai und 1. November fälligen Zinzscheinen und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni bzw. 1. März 1““ bzw. 1. April und 1. Oktober amtlich festgestellten Fein⸗

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist.

Der Inhaber kann die Goldpfandbriefe und Goldkommänokschu..⸗ verschreibungen nicht kündigen. Die Gesamtrückzahlung durch die Bank ist bei den Goldpfandbriefen Serie IX vor dem 31. Dezember 1931, bei den Gold⸗ Serie X vor dem 30. September 1932 und bei den Goldkommunal⸗ chuldverschreibungen Serie XI vor dem 30. April 1932 ausgeschlossen.

Die Goldpfandbriefe Serie IX sind vom 1. Januar 1931 ab, die Gold⸗ Ffart ese Serie X vom 1. April 1929 ab jährlich mit mindestens 1 % des missionsbetrages durch Verlosung, Kündigung oder durch freihändigen Ankauf seitens der ank zu tilgen. Bei den Foldkommunalschasanndsgenenlntanf Serie XI. 8i die Rückzahlung durch die Bank durch Auslosung, Kündigung oder durch Rückkauf jährlich in Höhe der Beträge, welche auf die den Schuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden Darlehen durch Tilgungsbeiträge vrgehen, Die Auslosung erfolgt Nie g. in Gegenwart des staatlich bestellten Treuhänders für die 7. igen Gol pfandbriefe Serie IX in der ersten Woche des Monats Mai, für die 6 igen Goldpfandbriefe Serie X in der ersten Woche des Monats August und für die 6 igen Goldkommunalschuldvers reibungen März oder September, die Rück⸗

zum

7 7„ 7„ 7 77 7 „7⁷ 7/ 2

77 7„

Serie in dem eingangs

Serie XI in der ersten Woche des Monats zahlung zum nächstfolgenden 30. Juni bzw. 30. September bzw. 30. April oder 31. Oktober. Die Nummern der jeweils ausgelosten sowie die Nummern der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe und der Termin, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, werden spätestens 14 Tage nach jeder Auslosung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger, im Amtlichen Nachrichtenblatt für Thüringen sowie in einer Berliner Börsenzeitung öffentlich bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen werden auch alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. 3 Die Kündigung ist bei den Goldpfandbriefen wie bei den Goldkommunal⸗ chuldverschreibungen nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens echs Wochen zum Schlusse eines Kalen ermonats zulässig; 9 erfolgt durch

öffentliche Bekanntmachung. Im Falle der Verlosung wie der Kündigung geschieht die Rückzahlung der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Fein⸗ goldpreise entspricht.

zu dem Werte, der

. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Zinsscheine sowie der aus⸗ Sn oder gekündigten Pfandbriefe bzw. Kommunalschuldvers reibungen, die lusgabe neuer Ziasscheinbogen, die Vornahme eventl. Konvertierungen und alle sonstigen, die Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen betreffenden Maß⸗ nahmen kostenfrei bewirkt werden können.

vorgetragen.

bewirkten re

Für die Geschäftsjahre 1923, 1924 nicht zur Ausschüttung; die erzielten Reservefonds zugeführt bzw.

RM 1 000 000 Aktienkapital

ür 1924 und 1925 z.

Für das Geschäftsjahr 1926 wurden 8 %

stlichen Vollzahlung in Höhe von 50 % verteilt.

und 1925 gelangte eine Dividende Reingewinne wurden dem gesetzlichen auf neue Rechnun Dividende unter Berücksichtigung der erst im Jahre 1926

au

Vermögensaufstellung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. De⸗ zember 1926 lauten wie folgt:

Noch nicht ei

Wertvpapiere

zur Deckun

Roggendarleh

Darlehen aus

Ruͤckständig

Fällige Rente

Aktienkapital

Kreditoren

8 % Goldsch 8 % 7 % G 5 % Roggen Rentenbank⸗K

Fällige Pfand Ueberschuß.

5 %

Vortra

Ausgaben

Kassenbestand und Guthaben bei der Guthaben bei Banken

GM 721 390 eigene

pfandbriefe) 8 Debitoren (darunter RM 920 503 Forderungen aus Lombardgeschäften) Goldhypotheken:

zur Deckung von Goldpfandbriefen bestimmt .. ..

Goldkommunaldarlehen: schreibungen bestimmt

Rentenbankhypotheken: aus Amerikaanleihe aus Golddiskontbankanleihe

Fällige Hypotheken⸗ und Darlehnszinsen: ““ RM davon abgeschrieben

Anteilige Darlehnszinsen

Gesetzliche Reserve 16 Betriebsrücklage .. .. Pfandbriefagio... u“

8 % Goldpfandbriefe 10 % Goldpfandbriefe Serie II. ... . 8 5 % Goldschuldverschreibungen Reihe I . . . 8

Goldkommunalschuldverschreibungen Serie IV oldkommunalschuldverschreibungen Serie VIII⸗

für Amerikaanleihe.. für Golddiskontbankanleiihe

Reichenwischenkrebit. . . . .. ..

Fällige und anteilige Schuldversch Schwebende Abrechnungen ...

an Reservefonds rd. 1““ 8 % Dividende. an Reserbefonds

an Betriebsrücklage

Vermögensaufstellung.

Aktiva. ngezahltes Aktienkapital v“ Reichsbank...

Ztr. 43 eigene Roggenschuldverschreibungen, Goldschuldverschreibungen und eigene Gold⸗

9 9 6 6 686

(darunter

ga von Goldschuldverschreibungen bestimmt .. . . . .. zur Deckung von Goldkommunalschuldver⸗

GM . 1 757 318,36 3 080 100,—

„Reichszwischenkredit“..

. 6 124,30 .5 000,—

666b6ö5

nbankzinsen

R

2 000 000 88 488 2 695 305

489 979 1 731 949

17 506 750 5 234 600

6 113 000 438 035

4 837 418 872 107

1 124 104 196 857

SgG.

42 205 718

Passiva.

. 1““ .

Serie I, GM 14 208 250,— 3 298 500,—

881 500,— 4 353 100,— 3 813 000,— 2 300 000,—

Reihe I Ztr. 37 375 zu RM 11,72 GM

. 1 757 318,36 3 080 100,—

uldverschreibungen Reihe II. .

schuldverschreibungen redit⸗Anstalt:

1“*“

briefzinsen.

eibungenzinfen

RM 20 000,— 58 333,30

130 000,— 150 000,— . 6 692,24

365 025,54

Reingewinnverteilung :

g für 1927.

. 5 000 000 8 650 000 50 000 . 36 120 1 960 806 14 208 250 3 298 500

881 500 4 353 100 3 813 000 2 300 000

438 035

4 837 418

281 300 396 834 217 789 118 039 365 025

Die Glänbiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Pungs & Erckens A.⸗G. in Liquidation, Rheydt. Deussen.

[37393] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.

Vermögen: Bankguth. 5263,10, Hintlg. 5000,—. Schulden: Akt.⸗Kap. 5000,—, Sicherheit. 5000,—, Gesetzl. Rückl. 255,60, Gew. 7,50.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust: Unk. 319,75, Gew. 7,50. Gewinn: Zins.⸗Einnahm. 327,25.

Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926 /18. Mai 1927.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bergedorf. Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mathy.

[37400] Vermögensaufstellung vom 30. September 1926. 8 Vermögen: Bankguth. 794,48, Siedlg. 60 493,65, Ford. f. Miete 348,47, In⸗ standhltg. 516, 13, Verl. 26,10. Schulden: Akt.⸗Kap. 5000, Zusch. Stadtgemeinde 1009,25, Gagfah Arbeitgeb.⸗Zusch 40 000, Gläub. 970,60, Räckl. f. Geländekost. 12 000, Gesetzl. Rückl. 1000, Rückl. f. Geschäftszwecke 2198,98. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Verlust: Unk. 51,30. Gewinn: Zins.⸗Einnahm. 25,20, Verl. 26,10. Berlin⸗Steglitz, den 30. September 1926/19. November 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Gräfenhainichen. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindt. [37392 Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 1926. Vermögen. Bankguth. 6618,51, Siedlg. 64 388,—, Instandh.⸗ Fonds 515,75, Fordg. a. Gagfah f. hinter⸗ legte Mietsicherh. 100,—, Verl. 979,71. Schulden. Akt⸗Kap. 5000,—, Gläub. 851,82, RfA⸗Hyp. 25 901,70 Gemeinde⸗ hyp. 10 615,—, Gagfah⸗Hvyp. 30 000,—, Mietsicherheit 100,—, Gesetzl. Rückl.

133,45. und Verlustrechnung.

Gewinn⸗ Verlust. Unk. 1284,87. Gewinn. Miet⸗ erträge 280,63, Zins.⸗Einnahm. 24,53, Verl. 979,71.

Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/27. April 1927.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Godesberg. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Dr. Steggewentz.

. Gewinn, und Verlustrechnung.

42 205 718 Einnahmen.

schreibungen

bungen .. Zinsen aus briefen

Unkosten ¹) . Gewinn

020

schreibungen, 8 Tige

GM 5 857 8

Die G

Wegen

Generalvers auf den im

Nr.

zum Handel

Zinsen aus Roggenschuld⸗ verschreibungen .. .. Zinsen aus Goldschuldver⸗

kommunalschuldverschrei⸗

Rentenbankkreditzinsen 3

¹) Darunter Aufsichtsratstantieme RM 13 500. Am 30. Juni 1927 befanden

Gold GM 1 744 000 6 Zige Goldpfandbriefe, GM 5 786 200 7 G

GM 23 219 600 briefe 8

Umlaufziffern der Roggenschuldverschreibungen, kommunalobligationen Berliner Wertpapierbör

Zusammensetzung des Vorstands

Nr. 40 vom

Auf Grund des vorstehenden GM 10 000 000 7 %i

pfandbriefe Serie X,

Goldkredit Aktiengesellschaft) in Weimar

Gewinnvortrag aus 1925. 24 245 Finsen auf Roggendarlehen insen auf Golddarlehen und Gold⸗ und Goldkommunal⸗ darlehen ... 582 891 Zinsen auf Goldhypotheken insen auf Rentenbank⸗ 639 954 hypotheken 222 860 Zinsen und Provisionen im 258 874 46% Bankgeschäft. 365 025 Provisionen und Neben⸗ leistungen im Pfandbrief⸗ hypothekengeschäft 2 Provisionen im Schuldver⸗ schreibungendarlehns⸗

geschäft..

Goldpfand⸗

RM. 4 713/11

29 54

658 370 642 152

241 455 163 442

223 386

209

130 788/91

45

[2093 851 90

sich tr. 22 375 olds uldverschreibungen, G der Bank für

GM 836 500 5 Pige chuldverschreibungen 8 hige Goldpfandbriefe, GM 3 350 500 1 GM 4659 000 6 Aige 7 TPige

Aige

00 Goldkommunalschuldverschreibungen, GM

esellschaft verpflichtet sich,

wecks Veröffentlichung s ET

t der Angaben ü⸗

und Aufsichtsrats, ammlung, Verteilung des

Deutschen

Geschäftsjahr, Reichsanzeiger und

Weimar, im Juli 1927. Thüringische Landes⸗

Dr. Christ. Dr. Reinhard.

Prospektes sind unkündbar bis ½ % kg Feingold —,

andes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft

und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Juli 1927.

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

2 093 851

4 141

Goldkredit A.⸗G. Goldpfandbriefe, Goldpfand⸗ Goldkommunalschuldverschreibungen,

5 oige Roggenschuldver⸗

100 und

5 000 000

8 hPige Sold ommrunalschubdverschreibungen der Thüringischen Landes⸗Hypotheken⸗ bank A.⸗G. in Umlau

dem Börsenvorstand vierteljährlich die Goldpfandbriefe und Gold⸗ im amtlichen Kursblatt der

er den Gegenstand des Unternehmens, Treuhänder, Reingewinns wird 1 Preußischen Staatsanzeiger 17. Februar 1927 und in der Berliner Börsen⸗

Zeitung 78 vom 16. Februar 1927 veröffentlichten Prospekt ve

rwiesen.

Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

ge Goldpfandbriefe Serie IX, unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, GM 10 000 000 6 %ige Gold⸗ zum 30. September 1932, GM 10 000 000 6 Pige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie XI, unkündbar bis zum 30. April Lleich dem Preise von

1932 eine Goldmark der Thüringischen (früher Bank für

[38834] Aktiengesells fabrikation

Herr Bankd Magdeburg, ist

ist in der au

direktor Alfred worden.

sichtsrat ausgeschieden. sammlung vom 18. Juni d. J. Herr Bank⸗

1 [38810]

chaft für Strumpfwaren⸗

n vorm. Max Segall, Berlin.

irektor a. D. Otto Koerner,

t durch Tod aus dem Auf⸗

Einbeck ist aus dem Gesellschaft ausgetreten.

Kommerzienrat August Stukenbrok in Aufsichtsrat unserer

Schönebeck, Elbe, den 16. Juli 1927. Metall⸗Industrie Schönebeck A/G.

An seine Stelle [388. ßerordentlichen Generalver⸗ [38828]

Reich in Chemnitz gewählt Satzungsgemäß ist Herr Kom⸗

terat ausgeschieden.

C. A. Schietrumpf & Co., Aktiengesellschaft, Jena.

Rat Paul

Felnrich am 13. Juni 1927 aus dem Auf⸗

90

[373961 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen. Bankguth. 44 296,44, Siedl 258 511,20, Schuldner 46 798,25. Rückst. Mieten 1542.56. Ford. a. Gagfah f. hinterlegt. Schuldverschrbg. u. Miet⸗ sicherh. 614,15. Schulden. Akt.⸗Kap. 5000, Gläub. 2177,40, RA⸗Hyp 100626,30, Gagfah⸗Hyp. 22 000, Mietsicherh. 614,15, Instandhalt.⸗Fonds 280,70, Rückl. 26 Straßenbau u. Vorgärten 60 000 Freie Rückl. f. Neubaut. 152 221,47, Gesetzl. Rückl. 8471,28, Gew. 371,30. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Unk. 738,25, Mietverl. 858,65, Gew. 371,30. Gewinn. Aus Miete erf. Tilg. 1562,20, Zins.⸗Einnahm. 406. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/28. April 1927. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Hamm i. W. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Mathy. [36758] Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva: Grundstückskonto 22 300,—, Kontokorrentkonto: „Omnia“ ⸗Konto 821,19, Miet⸗Kto.⸗Korr.⸗Kto. 717,99, Kontokorrentkonto III 42362,90, zus. 5902,08, Betriebskostenkonto 17 15,97, Hypothekenausgleichskonto 2418,70. Passiva: Kapitalkonto 10 000,—, Hypothekenkreditorenkonto 12 039,70, Mietekontokorrentkonto 62,28, Kredit⸗ konto 2679,—, Abnutzungsgebühr 928,—, Gewinn⸗ und Verlustkonto 3774,60, Gewinn 2853,17. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Aktiva: Körperschaftssteuer 1031,35, Vermögenssteuer 429,40, Abnutzungs⸗ gebühren 732,—, Gewinn 2853,17. Passiva: Betriebskostenkto. 1893,96, Lfd. Instandsetzungen 625,01, Schön⸗ heitsreparaturen 565,77, Hypotheken⸗ zinsenkonto 1922,31, Zinsenkto. 38,87. „Alter Westen“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Verwertungs A. G., Berlin. [37852 Ergon Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen, Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Mobilien RM 1,—, Beteili⸗ gungen RM 84 611,40, Debitoren Reichs⸗ mark 49 998,69, Kassa, Banken RM 475,70, Verlust RM 90 145,08. Passiva. Aktien⸗ kapital (Stammakt. RM 187 500,—, Vorzugsakt. RM 5000,J—) RM 192500,—, Reservefonds RM 309,71, Kreditoren RM 32 422,16. Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1926. Soll. Allge⸗ meine Unkosten RM 2997,95, Abschrei⸗ bungen RM 92 234,22. Haben. Brutto⸗ gewinne RM 5087,09, Verlust per 31. De⸗ zember 1926 RM 90 145,08. Aufsichtsrat. Ausgeschieden sind: Herr Geheimrat Grasser, Nürnberg (durch Tod), und Herr E. G. Wertheimer, Nürnberg.

Deer Vorstand.